BERICHT 2019 Nachhaltigkeits-inklusive Umwelterklärung - Druckerei Janetschek GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL Der 1. Jänner 2018 ist ein weiterer Meilenstein 35 Jahre lang mit großem Erfolg. Er entwickelte in der mittlerweile 107-jährigen Unternehmens- das Unternehmen vom kleinen Familienbetrieb geschichte: Erich Steindl übernimmt die Ge- zum modernen Kommunikationsdienstleister mit schäftsführung von Janetschek Druck, Medien ausgeprägter Positionierung als nachhaltiges & Design. Christian Janetschek, der 1982 die Unternehmen. Er bleibt Mehrheitseigentümer Druckerei von seinem Vater in der dritten Gene- und steht dem neuen Geschäftsführer als ration übernommen hatte, führte diese Berater hilfreich zur Seite. 2 GRI 102-10, 102-23
LIEBE FREUNDE DER DRUCKEREI JANETSCHEK, der Weg ist unser Ziel! Kann ein mittelständisches Unter- DIE KERNKOMPETENZ DER Dies bildet die Basis für erfolgreiche DRUCKEREI nehmen nachhaltig produzieren, sozial Druckproduktionen. verantwortungsvoll agieren und dabei wirtschaftlich erfolgreich bleiben? Ein Selbstverständlich setzen wir unseren ehemaliger US-amerikanischer Präsi- dent hätte vermutlich sehr medienwirk- JANETSCHEK Weg, die Umwelt zu beeindrucken, fort. Mit dieser konsequent-ökologischen sam „Yes, we can!“ geantwortet. Unsere IST DIE HERSTELLUNG Ausrichtung arbeiten wir gemeinsam an Antwort ist pragmatischer: Es gibt HOCHWERTIGER DRUCKPRODUKTE einer lebenswerten Zukunft. keine Alternative dazu! Unsere Kinder NACH STRENGSTEN UMWELTSTANDARDS verdienen einfach die Perspektive, in UND SELBST GESETZTEN LEITLINIEN. Natürlich ist uns bewusst, dass ein einer lebenswerten Welt groß werden Fünfzig-Personen-Unternehmen im und glücklich leben zu dürfen – und wir In unserer Nachhaltigkeitsstrategie steht nördlichen Waldviertel alleine keine stellen uns dieser Verantwortung! der Mensch im Mittelpunkt, die soziale globalen Probleme lösen wird. Aber Verantwortung im Fokus der unter- wir tragen gerne dazu bei, die Welt ein Bereits seit unseren letzten Berichten nehmerischen Tätigkeit. Wir investieren wenig besser zu machen, denn dieser wissen Sie, dass unsere Branche wie deshalb in das Wissen und in die Fähig- Weg ist unser Ziel. Und wir werden ihn kaum eine andere von Veränderungs- keiten unserer Mitarbeiter und nutzen konsequent weitergehen! prozessen in Gesellschaft und Wirt- dieses Know-how, um das Unterneh- schaft betroffen ist. Megatrends wie men weiterzuentwickeln und Arbeits- Wir laden Sie heute ein, sich in unserem Globalisierung, Neo-Ökologisierung plätze zu sichern. Der offene Umgang vierten Nachhaltigkeitsbericht selbst oder Konnektivität wirken massiv auf mit unseren Stakeholdern, den Kunden, ein Bild über unsere Anstrengungen unsere Arbeit ein und stellen uns vor Produktionspartnern, mit Behörden und Erfolge zu machen und uns auf große Herausforderungen. Gerade oder einfach mit den Menschen in der unserem Weg ein Stück zu begleiten. deshalb setzen wir uns immer wieder Region, schafft das Vertrauen, das tolle Für Ihr Feedback sind wir sehr dankbar anspruchsvolle Ziele, die wir mit einer Kooperationen ermöglicht und die Freu- und freuen uns immer über neue Ideen nachvollziehbaren Unternehmenspolitik de an der täglichen Arbeit fördert. und Impulse. und klar gesetzten Prioritäten erreichen. Ing. Christian Janetschek Erich Steindl, MSc Mehrheitseigentümer Geschäftsführender Gesellschafter GRI 102-14, 102-15, 102-32, 103-1 3
DER BLICK zurück und nach vorne Willkommen in der Welt von Jane & Tschek! Unser Nachhaltigkeitsbericht ist die umfassendste Darstellung unseres Unternehmens. Auf den folgenden Seiten können Sie nachlesen, was uns antreibt, was wir geschafft haben und was wir noch erreichen wollen. Und natürlich welchen Anteil Sie daran haben! Seit 2010 veröffentlichen wir alle drei im Herbst 2022 der nächste Nachhaltig- genommen, kritisch zu hinterfragen, in Jahre einen umfassenden Nachhal- keitsbericht inklusive Umwelterklärung. welchen Bereichen wir die Erreichung tigkeitsbericht, der sich am interna- der 17 UN-Ziele (Sustainable Develop- tional etablierten Leitfaden der Global 17 SDGS ALS LEITLINIE ment Goals, kurz SGDs) im Alltag unter- Reporting Initiative (GRI) orientiert. Der stützen. vorliegende Bericht entspricht den Acht Jahre später, im Jahr 2030, sollen Anforderungen der GRI-Standards. die 17 UN-Ziele für nachhaltige Ent- Sie finden die international verwendeten Die Einhaltung der entsprechenden wicklung laut UN-Vereinbarung erreicht Symbole bei den entsprechenden Text- Berichtskriterien wurde auf bewährte werden, zu denen sich 193 Mitglieds- passagen und im Verbesserungspro- Weise durch Dipl.-Ing. Richard Tuschl staaten bekannt haben. Wir leisten gramm. Machen Sie sich selbst ein Bild (TRIACON Consulting) extern begleitet unseren Beitrag dazu, werden unsere davon, in wie vielen Bereichen ein KMU und von Dipl.-Ing. Markus Haderer Bemühungen in diesem Bereich noch aktiv SDGs fördern kann. Wir waren (Quality Austria) geprüft und offiziell be- verstärken und freuen uns über jedes vom Ergebnis überrascht! stätigt. Unternehmen, das sich ebenso dafür entschieden hat oder in naher Zukunft Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 be- Wie gewohnt ist in diesem Bericht die den Kurs entsprechend ändert. zieht sich auf die Druckerei Janetschek Umwelterklärung nach EMAS enthalten. GmbH mit der Firmenzentrale in Hei- Im Herbst 2020 und 2021 erscheinen Die Arbeit an diesem Nachhaltigkeits- denreichstein und den Filialstandorten wieder aktualisierte Umwelterklärungen, bericht haben wir auch zum Anlass Wien und Zwettl. Da die Entscheidung, Angelika Moser, Anita Kreuzer, Melanie Klaffl, Sabrina Sautner und Manfred Ergott recherchierten, schrieben und gestalteten diesen Bericht. 4 GRI 102-46, 102-47, 102-48, 102-51, 102-52, 102-54, 103-1
INHALT Nachhaltige Entwicklung: Wir müssen nicht warten! 6 Daran wollen wir uns täglich messen: Unternehmensleitbild, Umweltleitlinien und Verhaltensvereinbarung 7 unseren Filialstandort Waidhofen an WIRTSCHAFTLICH ERFOLGREICH 8 der Thaya in unser integriertes Ma- Unsere Zahlen, Daten und Fakten 10 nagementsystem einzugliedern noch Das sind wir und das können wir 12 nicht gefallen ist, wurde in den vergan- Gemeinsam aufblühen! Das Sortiment von Jane & Tschek 14 genen Jahren das Zahlenmaterial für Golden Pixel Awards für Janetschek-Produkte 18 die Input-/Outputbilanz nicht erhoben. Unser Managementsystem 20 Aus diesem Grund wurde der Stand- Unsere Zertifikate 22 ort Waidhofen in der Umwelterklärung nicht berücksichtigt. Grundlage für das Zahlenmaterial sind die Jahres- SOZIAL VERANTWORTUNGSVOLL 24 abschlüsse von 2016, 2017 und 2018 Die Menschen hinter Jane & Tschek 26 sowie die Datenbank für das integrierte Die Kommunikationswege 28 Managementsystem (IMS). Die System- Menschen im Mittelpunkt 30 grenzen blieben zu den vorhergehenden Lebenslanges Lernen 32 Berichten unverändert, dadurch ist volle Gesundheit und Arbeitssicherheit 34 Transparenz gewährleistet. Programm „Gesunder Betrieb“: XUNDtschek 35 Maximum an Kommunikation 38 Manfred Ergott (Verkaufs-, Marketing- Zusammenarbeit auf Augenhöhe 40 und Öko-Kompetenz-Teamleiter) und Austausch mit Kindern und Jugendlichen 42 Angelika Moser (Qualitäts- und Umwelt- Kultursponsoring 43 management) wurden beim Erstellen des Berichts durch ihre Kolleginnen Sabrina Sautner und Anita Kreuzer KONSEQUENT ÖKOLOGISCH (Umwelterklärung) 44 (beide Recherche und Bildredaktion) Umweltschutz mit System 46 unterstützt. Die graphische Gestaltung Unsere Umweltleistung 48 wurde von Melanie Klaffl sehr stimmig Unser Input 50 umgesetzt. Angelika Moser und Unser Output 51 Manfred Ergott sind als Nachhaltigkeits- Die wertvollen Rohstoffe 52 team für den gesamten Inhalt verant- Unser Energieverbrauch 54 wortlich und stehen für Fragen zum Mitarbeiterverkehr und Lieferungen 56 Bericht gerne zur Verfügung Wasserverbrauch und Altstoff-Recycling 57 (E-Mail: angelika.moser@janetschek.at; Emissionen und Kompensation durch Humusaufbau 58 manfred.ergott@janetschek.at). CO2-Kompensation durch Humusaufbau 60 ERDEDANKfest und ERDEDANKfest 2.0 62 Auch in diesem Bericht wenden wir Unsere nachhaltigen Standorte, Förderung der Biodiversität 64 uns in unseren Ausführungen an beide Umrechnungsfaktoren für Transparenz 64 Geschlechter gleichermaßen. Das Re- Ergebnis des Verbesserungsprogramms 2018 66 daktionsteam hat sich einmal mehr für Ziele in unserem Verbesserungsprogramm 2019 68 die bewährte Schreibweise zugunsten GRI-Index 70 der besseren Lesbarkeit entschieden. Glossar 74 In zahlreichen Fällen bezieht sich die Unsere Gültigkeitserklärung 75 Formulierung in der männlichen Form in Impressum 77 gleichem Maße auf beide Geschlechter. GRI 102-50, 102-53 5
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: Wir müssen nicht warten! Natürlich kann man darauf hoffen, dass die Politik die richtigen Weichenstellungen vornimmt. Man kann auch abwarten und beobachten, ob Marktbegleiter, Lieferanten oder Kunden ihr Verhalten ändern. Aber eigentlich ist es in höchstem Maße unmoralisch und falsch, ver- antwortungsvolle Unternehmenspolitik noch länger aufzuschieben. Wir bekennen uns zu den Zielen der werden massiv CO2-Emissionen ein- Darüber hinaus führt das interne Agenda 2030 für nachhaltige Entwick- gespart. Die Verwendung von Recyc- Öko-Kompetenz-Team laufend Schu- lung, auf die sich alle 193 Mitglieds- lingpapieren sorgt für eine zusätzliche lungen zum Themenkomplex Ökodruck staaten der Vereinten Nationen geeinigt Reduktion der Schadstoffbelastung. und Umweltschutz durch – sowohl für haben und die mit 1. Jänner 2016 Für Produkte, die nicht mit Recycling- Mitarbeiter, als auch für Kunden. Die verabschiedet wurden. Die 17 SDGs materialien hergestellt werden können, Einführung des Umweltmanagement- (Sustainable Development Goals) geben empfehlen wir die Verwendung von systems nach EMAS und ISO 14001 Leitlinien für nachhaltige Entwicklung FSC®- oder PEFC-zertifiziertem Papier, im Jahr 2010 sorgt für kontinuierliche auf wirtschaftlicher, ökologischer und um Mensch und Umwelt zu schützen. Verbesserungen der Umweltkennzahlen. sozialer Ebene vor und bauen auf dem Das Ergebnis können Sie in diesem Be- grundlegenden Prinzip auf, alle Men- schen miteinzubeziehen. NIEMAND richt nachlesen. KANN UNS Wir sind aber auch Klimabündnisbetrieb Wir alle können einen Beitrag dazu leis- und führen das CSR-Gütesiegel des ten, diese Ziele bis 2030 zu erreichen. Verbands Druck und Medientechnik, bei Die gute Nachricht ist, dass wir auf DARAN HINDERN dem unser Unternehmen auch Mitglied HEUTE niemanden warten müssen. Niemand ist. Darüber hinaus sind wir bereits seit kann uns daran hindern heute damit 2010 bei respACT, der Unternehmens- zu beginnen. Denn es ist höchste Zeit, plattform für nachhaltiges Wirtschaften dass jeder von uns diese Ziele kennt in Österreich. Das alles hilft uns dabei, DAMIT ZU und daran mitarbeitet, sie zu erreichen. die nachhaltige Entwicklung unseres Wir haben bereits 2003 mit dem Unternehmens voranzutreiben. Wenn Österreichischen Umweltzeichen die es uns gelingt, andere ebenfalls dafür BEGINNEN. Ökologisierung unseres Unternehmens zu begeistern, dann werden aus vielen gestartet. Seit dem Umstieg auf Strom kleinen Bemühungen eine große Ver- aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2005 änderung, die es dringend braucht. Unser Öko-Kompetenz-Team hat unsere Arbeit danach bewertet, in welchen Bereichen wir die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen. Die entsprechenden Symbole finden Sie im gesamten Bericht. 6 GRI 102-11, 102-12, 102-13, 102-16, 102-46, 103-1
DARAN WOLLEN WIR uns täglich messen Gemeinsam entwickelte Leitlinien sind die Richtschnur für unsere tägliche Arbeit. Für eine Begegnung auf Augenhöhe, braucht es schriftliche Handlungsanleitungen. Auch wenn so manches selbstverständlich erscheint: Niedergeschrieben und aufgehängt, wo sie jeder lesen kann, erinnern sie uns täglich … UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD UNSERE UNSERE UMWELTLEITLINIEN VERHALTENSVEREINBARUNG Wir von Janetschek legen höchsten Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter Wir begegnen einander respektvoll. Wert auf individuelle Beratung und um- trägt aktiv zum Umweltschutz bei: Wir akzeptieren, dass Fehler passieren weltfreundliche Leistungen. können und arbeiten gemeinsam daran, E nergie sparen: Geräte ausschalten, dies zu vermeiden. Unser wirtschaftlicher Erfolg sichert die Licht abdrehen, gezielt lüften, Zukunft unseres Unternehmens und Fenster schließen Probleme sprechen wir direkt an, lösen unserer Mitarbeiter. sie intern und tragen sie nicht nach O rdnung und Sauberkeit am außen. Wir bessern Fehler aus und Sie schaffen die Basis für das Erreichen Arbeitsplatz und im Betrieb halten verschwenden keine Zeit für Schuldzu- unserer Ziele, blicken täglich über den weisungen. Tellerrand hinaus und sind der Antrieb V erbrauchsmaterialien sorgsam für unseren eigenen, steten Fortschritt. (sparsam) verwenden Konflikte lösen wir in konstruktiven Ge- Deswegen ist uns ihre persönliche und sprächen, wenn nötig gemeinsam mit fachliche Weiterentwicklung ein zentra- U mweltverträgliche Produkte und dem direkten Vorgesetzten. les Anliegen. Dienstleistungen einkaufen Wir fordern und fördern, sprechen Lob Das Wahren gewerblicher Traditionen, Müll trennen und Anerkennung aus, vereinbaren die laufende Verbesserung unserer gemeinsam Ziele und motivieren uns Leistungen und das Einhalten von G eräte und Maschinen regelmäßig gegenseitig, um diese zu erreichen. rechtlichen Verpflichtungen und anderen warten Anforderungen sind für uns ein Selbst- Korruption jeder Art und Weise wird in verständnis. S chäden und Fehler sofort melden unserem Unternehmen nicht toleriert. und beheben Wir beeindrucken durch regionalen, ökologischen Einkauf und die stete Re- U nnötige Fahrten und vor allem duktion unserer Umweltauswirkungen. Flugreisen vermeiden Mit Termintreue, Qualität und Kreativität schreiben wir gemeinsam mit unseren Kunden das Buch unserer lebenswerten Zukunft. GRI 102-11, 102-16, 102-17, 103-2, 205-2, 406-1 7
9
UNSERE ZAHLEN, Daten und Fakten „Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.“, lehrt uns ein Zitat, das James Dean zugeschrieben wird. Wir haben gelernt, im Sturm zu tanzen. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind wir erfolgreich. Fordernde Zeiten fördern eben auch die Kreativität bei der Suche nach Lösungen. Und kreativ können wir gut … Firmenwortlaut Druckerei Janetschek GmbH Zentrale Heidenreichstein Filialen Wien – Zwettl Tätigkeit DRUCK, MEDIEN und DESIGN NACE-Code 18.12-0 Drucken a. n. g. Gründung 1912 als Einzelunternehmen 2009 Umwandlung in eine GmbH Umwelt- und Qualitätsmanagerin Geschäftsführung Nachhaltigkeitsbeauftragter Ing. Angelika Moser Erich Steindl Manfred Ergott 55 Produktionsmenge 2018: CO2 939 rund 939 Tonnen Treibhausgas- Druckprodukte Emissionen gesamt 139.470 kg CO2-Äquivalent Mitarbeiter gesamt 67,9 % 44 % 56 % Recyclingpapier zertifiziertes Papier 27,9 % (FSC®, PEFC) 10 GRI 102-1, 102-2, 102-3, 102-4, 102-5, 102-7
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter monetärer Wert 2016 2017 2018 Umsatz in Mio. € 6,31 6,43 6,27 Umsatz pro MA in € 119.056,00 121.320,00 114.000,00 Löhne und Gehälter 39,34 % 40,16 % 41,78 % Waren und Güter 26,04 % 30,53 % 29,75 % zugekaufte Dienstleistungen 13,31 % 11,79 % 12,13 % Sonstige Ausgaben 21,31 % 17,52 % 16,34 % Alle Prozentzahlen verstehen sich als „in % vom Umsatz“. Bedeutende finanzielle Zuwendungen der öffentlichen Hand in € 2016 2017 2018 Lehrlingsförderung 2.949,00 2.154,00 2.760,00 Beratungsförderung 7.360,00 6.720,00 3.000,00 Qualifizierungsförderung 723,00 1.486,00 1.050,00 AMS-Förderung 25.909,00 26.043,00 26.445,00 Investitionszuschüsse, 1.440,00 12.030,00 1.815,00 Wirtschaftsförderung Die angeführten Werte beziehen sich jeweils auf das Geschäftsjahr (April des Vorjahres bis März des berichteten Jahres). UNSER REGIONALER EINKAUF In unserem Unternehmensleitbild haben wir uns zum regionalen Einkauf verpflichtet. Rund 95 % unserer Rohstoffe und Dienstleistungen werden in einem Umkreis von 400 Kilometern eingekauft. GRI 102-7, 201-1, 201-4, 203-1, 204-1 11
DAS SIND WIR und das können wir Zwischendurch innehalten, durchatmen und nachschauen ob genug Proviant im Rucksack vorhanden ist. Für Wanderer, Bergsteiger ist das selbstverständlich. Wenn man aber den ganzen Tag daran denkt, die Wünsche anderer zu erfüllen, vergisst man zwischendurch darauf. Also: stehenbleiben und nachschauen … Worte achtsam zu Papier zu bringen, ist Unsere Produkte liefern wir zum Großteil In diesem Wirtschaftsraum finden sich für das Team der Druckerei Janetschek im Osten Österreichs aus. Der Groß- neben großen Firmen vor allem auch seit 1912 gelebter Arbeitsalltag. Zu- raum Wien – St. Pölten – Krems ist zahlreiche Start-ups, Einzelunternehmen sätzlich haben wir uns in den letzten 16 Heimat zahlreicher Stammkunden, und Familienbetriebe, Biobauern und Jahren eine Marktpositionierung erarbei- ebenso wie der Norden des Bundes- Kulturschaffende, Sozialeinrichtungen tet, wie sie Marketingstrategen gerne gebietes und vor allem das Waldviertel. und NGOs, aber auch Privatpersonen. empfehlen: Authentisch, eigenständig Aber auch in angrenzenden Regionen Sie alle haben eines gemeinsam: Ein und echt. Im Sortiment ein Allrounder, in und Bundesländern entdeckt eine zu- zunehmendes Bewusstsein für wertvolle der Kompetenz ein Spezialist - dahinter nehmende Anzahl kritischer Konsumen- Produkte aus einem werteorientierten stecken rund 50 fleißige Menschen mit ten und engagierter Unternehmer die Unternehmen. Begeisterung für ihren Beruf. Janetschek-Produktqualität. PAPIER- HERSTELLUNG ROHSTOFF- LIEFERANT PAPIER- GROSSHÄNDLER ALTPAPIER PLATTEN BERATUNG, KREATION, HILFS- UND KUNDE DRUCKDATEN BETRIEBSSTOFFE RECYCLING FARBEN UND LACKE VERPACKUNGS- MATERIAL DRUCKEREI ABFALL PRODUKTIONS- PARTNER 12 GRI 102-2, 102-6, 102-9
DRUCK MEDIEN DESIGN ist unsere Leidenschaft. Seit mehr als mit Inhalten zu füllen, die der Informa- als Überbegriff für den formgebenden, 100 Jahren stellen wir Druckprodukte tion, Weiterbildung oder Unterhaltung gestalterischen Prozess ist nur in der her und sichern damit hochwerti- dienen, ist ein spannender Prozess. konstruktiven Zusammenarbeit von ge Arbeitsplätze in der nördlichsten Uralt und gleichzeitig permanenten Auftraggeber und -nehmer sinnvoll Region Österreichs. Wir produzieren Innovationen unterworfen, spannt dieser möglich. Neues gestalten, nach einem im Waldviertel seit 1912 – anfangs im Dienst an der intellektuellen Entwick- guten Gespräch aus einer Idee ein Buchdruck-, später im Offset- und lung der Menschen einen Bogen von Produkt entwickeln, dabei sein, wenn Digitaldruckverfahren – Druckwerke, den ältesten Schriftrollen bis hin zu den dieses Form annimmt – das ist es, was die den Wünschen unserer Kunden neuesten Apps. Unser Team unterstützt wir an unserem Beruf so mögen. Kein entsprechen. Kontinuität und Erfahrung diesen Prozess durch die Aufbereitung Tag, kein Jahr gleicht dem anderen. Zu sind die soliden Grundlagen unserer der Medien. Ob Buch, Magazin, Home- vielfältig sind die Gestaltungsmöglich- erfolgreichen Entwicklung. Besonderes page, Katalog, Kalender oder Karte: Es keiten, als dass lähmende Routine ein- Engagement und vorausschauendes geht stets darum, die Inhalte mit Hin- kehren könnte. Wir konzipieren, texten, Denken sind die Voraussetzungen, dass gabe und Sorgfalt in die geeignete Form zeichnen und formen, bis Mensch und diese auch so fortgesetzt werden kann. zu bringen. Umwelt beeindruckt sind. MEDIEN DESIGN DRUCK 13
GEMEINSAM AUFBLÜHEN! Das Sortiment von Jane & Tschek Tagtäglich überzeugen wir unsere Kunden mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und einer Produktqualität, die für Begeisterung sorgt. BÜCHER Kataloge, Bilderbücher, Diplomarbeiten, Romane: Wir drucken und binden Ihr Buch. Dabei können Sie aus unzähligen Möglichkeiten des Drucks, der Bindung und der Prägung wählen. Auch das Cover gestalten wir gerne mit Ihnen! VERPACKUNG Wir haben die passende Verpackung für Ihr Produkt! Egal ob für POS oder für den Versand, bei uns finden Sie das perfekte Drumherum. Gemeinsam vertreten wir ein ökologisches Bewusst- sein, das die Wahrnehmung Ihres Produktes unterstützt! DESIGN Sie brauchen ein neues Logo? Ihre Verpackung könnte noch mehr herausstechen? Unsere Grafiker entwerfen das Design für Ihre Druck- sorten und für Ihren Webauftritt! 14 GRI 102-2
KARTEN MAILINGS Wir gestalten Ihre Gutscheine, Einladun- Sie haben ein großes Mailing im Sinn? gen und Karten aller Art. Gemeinsam Persönlich adressiert, direkt an Ihre stimmen wir das Design und den Druck Kunden verschickt? auf Ihre Bedürfnisse ab! Zum Beispiel Kein Problem! Wir brauchen nur Ihre steht so Ihrer ganz besonderen Hoch- Adressdatei und können schon zeitseinladung nichts mehr im Wege! loslegen! SPIELE Sie wollen KundInnen mit einem Kartenspiel passend zu Ihrem Unternehmen überraschen? Oder haben Sie eine Idee für ein Spiel? Wir realisieren Ihr Kartenspiel, Gesellschaftsspiel oder Puzzle! GRI 102-2 15
WEBSITES Sie haben noch keine Website oder würden Ihren Onlineauftritt gerne modernisieren? Wir organisieren, texten, designen und programmieren Ihre neue Website! Außerdem finden Sie bei uns passend gestaltete Drucksorten für eine einheitliche Präsentation Ihres Unternehmens. WERBUNG Angefangen von Prospekten über Preis- listen bis hin zu Drehscheiben bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten der Werbung. Unsere Produkte unterstützen das um- weltbewusste Image Ihrer Marke! KALENDER Wir gestalten und drucken Kalender nach Ihren Vorstellungen. Stehkalender, Wandkalender oder Planer: Wir beraten Sie persönlich und drucken ökologisch nachhaltig! 16 GRI 102-2
GESCHÄFTSDRUCKSORTEN ZEITSCHRIFTEN Egal ob Visitenkarten, Briefpapier, Möchten Sie eine Zeitschrift zum Selbstdurchschreibegarnituren, Kuverts, Firmenjubiläum oder ein monatliches Kurzbriefe, Notizblöcke oder Magazin herausgeben? Mit uns haben Etiketten – wir garantieren die optimale Sie einen kompetenten Partner! Wir Qualität beim Druck all Ihrer drucken Kataloge, Berichte, Geschäftsdrucksorten! Handbücher – und noch vieles mehr! XXL-DRUCK Sie wollen ganz groß raus und wissen nicht, wie Sie das umsetzen sollen? Möchten Sie besondere Werbeschilder, Transparente, Roll-Ups oder Tafeln mit Ihrem Motiv? Wir unterstützen Sie bei Konzeption und Umsetzung! GRI 102-2 17
GOLDEN PIXEL AWARDS für Janetschek-Produkte Branchenspezifische Wettbewerbe bieten die interessante Möglichkeit, die eigene Produktqualität durch eine Expertenjury bewerten zu lassen. Wie bereits in den Jahren 2014 und 2015 durften wir auch in den letzten drei Jahren begehrte Trophäen und lobende Worte der Jury mit nach Hause nehmen. Beim Golden Pixel Award 2016 konnten schieden. Das ist Vor- und Nachteil. Auf Den zweiten „Golden Pixel Award 2018“ wir die Jury mit dem eingereichten jeden Fall aber charmant.“ holten wir uns für die schöne Produkt- Magazin „Stadtform“ überzeugen. Am verpackung für die Traubenkernöl-Haut- 23. November 2016 nahmen wir ge- Zwei Jahre später durften wir am 29. pflege des Biokosmetik-Herstellers meinsam mit den Projektpartnern vom November 2018 gleich zwei Preise ent- „dieNikolai“, Demeter-Kosmetik aus der Magazin Stadtform den ersten Preis in gegennehmen - und zwar in den Kate- Wachau (Nikolaihof/Mautern). Hier lobte der Kategorie „Magazine“ entgegen. gorien „Ökologisch & Umweltfreundlich“ die Jury die optimale Unterstützung des Die besonders aufwändige Produktion und „Verpackungen“. In der Kategorie Produkts durch das Verpackungsdesign überzeugte die Jury: „Stadtform ist ein „Ökologisch & Umweltfreundlich“ war es von Janetschek. Besonders erfreulich interdisziplinäres, vielfältiges und offenes der Jahresbericht der Artenvielfalts-Initi- ist, dass wir in beiden Kategorien zeigen Format. Durch den breiten Querschnitt ative „Blühendes Österreich“ von REWE konnten, dass unsere umweltfreund- unterschiedlicher Disziplinen können International, der die Jury überzeugte. lichen Druckprodukte gleichzeitig auch die Schwerpunkt-Themen verschiedene Die Jury des „Golden Pixel Award 2018“ die haptisch und optisch ansprechends- Perspektiven darstellen. Grafisch und lobte daran insbesondere die „natürlich ten Lösungen sind. formal oszillierend zwischen Retro-Chic gewählten Materialien in Verbindung mit und Moderne. Noch ist man unent- ausgezeichneter Druckqualität“. Anna Weinzinger, Max Brustbauer, Lisa Wachberger und Bettina Summerauer vom Stadtform-Magazin feierten mit Manfred Ergott (Druckerei Janetschek GmbH) den Sieg in der Kategorie „Magazine“. 18
Gewinner des Golden Pixel Awards 2018 in der Kategorie „Ökologisch & Umweltfreundlich“ (v.l.n.r.): Michael Seidl, EMGroup GmbH, DI Andreas Tschulik, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Kategoriesponsor), Ing. Christian Janetschek, Druckerei Janetschek GmbH, Alexandra List, HP (Haupt- sponsor), Manuela Achitz, Stiftung Blühendes Österreich, Florian Schiller, Norbert Rabenseifner und Franz Hlavacsek, Marian & Co Gmbh – Inhouse-Agentur der REWE Group, Ronald Würflinger, Stiftung Blühendes Österreich. Preisübergabe beim Golden Pixel Award (v.l.n.r.): Michael Seidl, EMGroup GmbH, Alexandra List, Haupt- sponsor HP, Mag.(FH) Bettina Tschoner-Fuchs, Kategoriesponsor Metsä Board, Ing. Christian Janetschek, Geschäftsführer Erich Steindl und Verkaufs- und Marketingleiter Manfred Ergott, Druckerei Janetschek GmbH. 19
UNSER Managementsystem Unser integriertes Managementsystem (IMS) umfasst die Themen Qualität, Umwelt und Soziales. Es entspricht den Anforderungen der internationalen Normen ISO 9001 und ISO 14001 sowie der EMAS-Verordnung der EU. Damit wird ein ganzheitlicher Ansatz bei der Verbesserung der gesamten Unternehmensprozesse sichergestellt. PROZESSORIENTIERUNG Alle diese Managementsysteme haben Unsere Prozesse in Bezug auf Öko- Die drei Säulen (Ökonomie, Ökologie gemeinsame Grundlagen, wie z.B. nomie, Ökologie und Soziales regel- und Soziales) fungieren auch hier als Chancen- und Risikomanagement, mäßig zu prüfen, ist für uns in zweierlei Richtschnur, an der die Strategie aus- Kreislauf- und Prozessorientierung, Hinsicht wichtig. So spielen zum einen gerichtet ist. Die Prozesslandkarte bietet ständige Verbesserung, Dokumentati- neben wirtschaftlichen Faktoren vor so eine visualisierte Basis, die intern bis onsanforderungen, interne Audits sowie allem auch die ökologischen und sozia- zu Checklisten und Arbeitsanweisungen Managementbewertung. Wenn diese len Qualitäten unserer Lieferanten und herunter gebrochen wird. Sie ist die Parameter in einem System integriert Produktionspartner eine große Rolle, die Grundlage für „tschek-i-net“, unsere werden, führen die dabei entstehenden im Rahmen des integrierten Manage- intranet Wissensplattform, die 2018 Synergien zu mehr Effizienz, einem mentsystems regelmäßig geprüft wer- eingerichtet wurde. Weiters dient sie zur größeren Nutzen und somit zu einer den. Zum anderen hilft uns die bildhafte Optimierung der Zusammenarbeit mit höheren Akzeptanz bei allen beteiligten Darstellung als Prozesslandkarte dabei, den Stakeholdern. Mitarbeitern und Führungskräften. einen Überblick über alle Abläufe zu be- wahren sowie geänderte und/oder neue Gleichzeitig ist so eine laufende Kon- Prozesse rasch und klar einzuordnen. trolle der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen und der freiwillig auf- erlegten Standards aus den Zertifikats- normen gegeben. Dn Drucken Sie scho rucken Sie scho Dn rucken Sie schon O Z ESS L ANDKARTE auief r?Recyclingpap auief r?Recyclingpapier? PR auf Recyclingpap DruIMS en Sie schoDnruck cklenken Mitarbeiter Dnrucken en Sie scho Sie schoD Auditmanagementn rucken Sie schon und bewerten auf Recyclingpapau iefr?Recyclingpapau entwickeln iefr?betreiben Recyclingpapie aur?f Recyclingpap Drucken Sie schon Logistik auf Rec yclingpap ANFORDERUNGEN Anfragen Material Aufträge ZUFRIEDENHEIT und bereitstellen abwickeln KUNDEN- KUNDEN- betreiben Aufträge • Gestaltung • Druckvorstufe bearbeiten • Druck Verrechnung Drucken Sie schon Drucken Sie scho Dn rucken Sie scho Dn e schon rucken Sidurchführen • Endfertigung Drucken Sie sc auf Recyclingpapier?auf Recyclingpap auief r?Recyclingpap auief r?Recyclingpapier? auf Recycli Interne Technik Abfall- Dokumente und Datenschutz Kommunikation management Aufzeichnungen 20
NORM ISO 9001 NORM ISO 14001 EMAS-VERORDNUNG Die weltweit anerkannte Norm ISO 9001 Die Norm ISO 14001 bildet die Grund- Das Europäische Eco-Management and stellt einen prozess- und syste- lage für Aufbau, Einführung, Über- Audit Scheme (EMAS) ist ein Manage- morientierten Ansatz zum Qualitätsma- wachung und Weiterentwicklung von ment-Werkzeug für Unternehmen und nagement und zur kontinuierlichen Ver- Umweltmanagementsystemen. Ihr über- andere Organisationen, um ihre Um- besserung dar. Unser Qualitätsmanage- geordnetes Ziel ist, den Umweltschutz weltleistung zu bewerten, zu verbessern mentsystem trägt zur Verbesserung der und die Verhütung von Umweltbelas- und um darüber zu informieren. Dieses Kundenzufriedenheit, der Wettbewerbs- tungen im Einklang mit wirtschaftlichen, Umweltmanagementsystem gehört fähigkeit und der Wirtschaftlichkeit bei, sozialen und politischen Erfordernissen heute zum Standard für innovative, und sichert unseren Erfolg. zu fördern. engagierte Unternehmen. EMAS PREIS 2017 FÜR BESTE UMWELTERKLÄRUNG Am 7. Juni 2017 wurden im Rahmen der EMAS-Konferenz zum Thema „Circular Economy“ an der Wirtschafts- universität in Wien die Verleihung der EMAS-Preise durch Bundesminister Andrä Rupprechter durchgeführt. Wir konnten die Jury mit unserem Nach- haltigkeitsbericht 2016 mit integrierter Umwelterklärung überzeugen und holten uns den Preis für die beste Umwelterklärung. Unser ausgezeichneter Bericht wurde nach dem Zyklus der Jahreszeiten gestaltet: Der Teil „Frühling“ beinhaltet die Voraussetzungen, die geschaffen werden müssen. Der Sommer ist die Zeit der Begegnung, des Austauschs mit unseren Stakeholdern. Der Herbst steht für Erntezeit – unsere Erfolge werden eingefahren. Im Winter werden die Umweltleistungen transparent gemacht – klar wie Eis. Bundesminister Andrä Rupprechter überreicht den EMAS-Preis an Michaela Thaler, Nadine Koppensteiner und Manfred Ergott (Druckerei Janetschek). Foto: BMLFUW/William Tadros GRI 102-16, 102-19, 103-2, 307-1 21
UNSERE Zertifikate Die Einhaltung der Zertifizierungs-Richtlinien wird regelmäßig extern überprüft. Dadurch haben alle Stakeholder die Sicherheit, dass die Vorgaben eingehalten werden und die kontinuierlichen Verbesserungen der Umwelt- und Sozialleistungen tatsächlich erfolgen. Unsere Produkte und Dienstleistungen Die Reduktion dieser Ressourcenver- UNSERE RECHTLICHE sind weder gesundheitsgefährdend, bräuche und Umweltbelastungen ist VERANTWORTUNG noch belasten sie die Umwelt durch uns seit Jahrzehnten ein zentrales Anlie- Emissionen. Der bei weitem größte gen. Seit zehn Jahren gibt es dazu auch Als Unternehmen sind wir gegenüber Teil lässt sich problemlos recyceln, der einen strategischen Ansatz und ein jähr- dem Gesetzgeber, aber auch gegen- Rest problemlos thermisch verwerten. liches Verbesserungsprogramm (siehe über den erwähnten Zertifizierungs- Dennoch verbrauchen wir bei deren Umweltteil am Ende dieses Berichts). stellen zur Einhaltung aller Regeln und Herstellung Ressourcen, verursachen Normen verpflichtet. Unterstützt werden Verunreinigungen von Luft und Was- Bei der kontinuierlichen Verbesserung wir dabei durch unsere EQOBase-Da- ser – indirekt durch die Aufbereitung helfen uns verschiedene Zertifikate tenbank1, in der die Vorgaben und die und Verarbeitung der Rohstoffe, direkt (siehe rechte Seite) und die Einhaltung damit verbundenen Aufgaben und dazu durch Lieferverkehr und den Betrieb von des jeweiligen Regelwerks. entsprechende Kontrollintervalle hinter- Produktionsmaschinen. legt wurden. Die Überprüfung erfolgt laufend durch Eigenkontrolle, bei internen Audits und in festgelegten Intervallen zusätzlich durch externe Auditoren (FSC®, PEFC, Österreichisches Umweltzeichen, EMAS, ISO 14001, ISO 9001, CSR-Gü- tesiegel, Klimabündnisbetrieb). Im Berichtszeitraum gab es keine kriti- schen Abweichungen oder Beanstan- dungen im Unternehmen. 1 EQOBase (Software für integrierte Managementsysteme) ist unser zentrales Steuerungswerkzeug, welches alle wichtigen Module unseres Managementsystems umfasst. Abgebildet werden die Chancen-/Risiko-Bewertung, der kontinuierliche Verbesserungsprozess von der Erfassung von Verbesserungsvorschlägen über die Entwicklung von Zielen und Maßnahmen bis zum jährlichen Verbesserungs- programm samt Umsetzungsüberwachung. 22 GRI 102-16, 307-1, 412-1, 414-2, 416-1, 417-1, 418-1
Das Österreichische Umweltzeichen steht für klare Der FSC® wurde gegründet, um eine ökologisch ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN und transparente Information, hohe Aussagekraft, angepasste, sozial förderliche und wirtschaftlich Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unter- rentable Bewirtschaftung der Wälder dieser Welt zu nehmen und Organisationen und Zusammenarbeit fördern und somit zu gewährleisten, dass Bedürf- auf hohem Niveau mit optimalem Service. Seit 2003 nisse der heutigen Generation befriedigt werden werden unsere Druckerzeugnisse mit dem können, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Gene- Umweltzeichen, angefangen vom Papier bis hin zum rationen zu gefährden. Seit 2006 sind wir Teil der fertigen Produkt, umwelt- und gesundheitsschonend verantwortungsbewussten Lieferkette. hergestellt. Ausgezeichnet nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 FSC® PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaf- Schutz des Weltklimas. Es wurde 1990 in Frankfurt tung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. gegründet und verbindet mittlerweile über 1.700 Ge- PEFC-zertifiziertes Holz und PEFC-zertifizierte meinden und Städte in 26 europäischen Staaten mit Produkte werden garantiert ökologisch, ökonomisch indigenen Völkern Südamerikas. Als Klimabündnis- und sozial nachhaltig produziert – bei uns mit stetig betrieb sind wir seit 2014 Teil dieses Netzwerks. KLIMABÜNDNIS-BETRIEB wachsendem Anteil seit 2006. PEFC Das CSR-Gütesiegel des Verbandes Druck & Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiges Medientechnik garantiert faire Arbeitsbedingungen, Hilfsmittel, um den Unternehmenserfolg abzusi- nachhaltige Produktion, schonenden Umgang mit chern. Die Initiative „Tut gut!“ des Landes NÖ unter- der Umwelt, solide ökonomische Leistung, verant- stützt uns seit Herbst 2015 dabei, die Zufriedenheit wortungsbewusstes Handeln als Partner in der Re- unserer Mitarbeiter zu erhöhen und Gesundheitsrisi- gion und regelmäßige externe Kontrollen. Im Herbst ken am Arbeitsplatz zu minimieren. 2015 durften wir das Gütesiegel entgegennehmen. CSR-GÜTESIEGEL TUT GUT! 23
24 SOZIAL VERANTWORTUNGSVOLL
25
DIE MENSCHEN HINTER Jane & Tschek Heidenreichstein Kundenberatung: Manfred Ergott, Karl Inkhofer, Dieter Erla, Anita Kreuzer, Martina Adensam, Roland Koppensteiner, Michael Siedl 55 Menschen finden bei Janetschek Druck, Medien & Design die Möglichkeit, einer sinnerfüllten Arbeit nachzugehen. Rund 44 % davon sind Frauen, zwei Perso- nen arbeiten sich gerade erfolgreich in Rich- tung Lehrabschluss vor. Die Kommunikation zwischen den und innerhalb der Abteilungen, aber auch zwischen den vier Standorten will Eigentümer, Geschäftsführung: Nachhaltigkeit: Christian Janetschek, Erich Steindl gepflegt werden. Angelika Moser, Manfred Ergott Waidhofen/Thaya Kundenberatung, Mediendesign, Wien Kundenberatung: Zwettl Kundenberatung und Mediendesign: Großformatdruck: Gundi Kühtreiber, André Kachel, Lena Emersberger, Andreas Hagemayer Melanie Klaffl, Sandra Ludik, Sabrina Sautner Lukas Piringer, Viktoria Steininger 26 GRI 102-8, 102-18, 102-20
Marketing: Produktionsteam: Sabrina Sautner, Manfred Ergott, Nadine Koppensteiner Arthur Rosenauer, Bernhard Sommer, Wolfgang Hetzendorfer Druckvorstufe und Mediendesign: Robert Perzy, Sandra Gegenbauer, Melanie Hauer Druck: Wolfgang Österreicher, Lukas Böhm, Aaron Lehmann, Nicht im Bild: Christina Sazma, Maria Harter, Dominik Schmidt, Klaus Schöbel, Werner Deimel, Margit Deimel Petra Biedermann, Karin Illetschek Nicht im Bild: Peter Pauer Endfertigung: Marcel Michl, Mario Bröderbauer, Andreas Macek, Milena Österreicher, Verwaltung: Angelika Hauer, Dominik Eichhorn, Christian Fröhlich Martina Adensam, Eva Langsteiner Nicht im Bild: Patrick Orsolits, Martin Zöchbauer Nicht im Bild: Heidi Binder Abfall, Reinigung, Brandschutz, Haustechnik: Logistik: Anna Sinnhuber, Brandon Bruckner, Karl Inkhofer, Willi Peichl Willi Peichl, Arthur Rosenauer, Dagmar Josef, Brandon Bruckner Nicht im Bild: Brigitta Zauner 27
DIE KOMMUNIKATIONSWEGE bei Jane & Tschek UNSERE „MONTAGSRUNDE“ Die oberste Führungsebene besteht aus Geschäftsführer Erich Steindl, Andreas Kainz (Einkauf, Technik), Manfred Ergott (Verkauf, Marketing, CSR) und Wolfgang Hetzendorfer (Produktion). In den regel- mäßig stattfindenden Besprechungen trifft dieses Gremium die strategischen Entscheidungen betreffend Personal, In- vestitionen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. auf Basis der drei Säulen der Nachhaltig- keit. Alle Führungskräfte kommen direkt aus der Region. Drei von vieren haben sogar ihre Berufsausbildung bereits in diesem Unternehmen absolviert. UNSER ÖKO-KOMPETENZ-TEAM Die „grüne Seele“ des Unternehmens zu entwickeln und zu bewerten. Das ein Sprachrohr für die Belegschaft. In tagt einmal pro Monat. 2008 gegründet, Team unterstützt die Umweltmanagerin den monatlichen Sitzungen werden übernahm diese interne Expertenrunde Angelika Moser und den Nachhaltig- Vorschläge von den Mitarbeitenden gemeinsam mit dem Geschäftsführer keitsbeauftragten Manfred Ergott bei vorgebracht, diskutiert und auf Um- die Verantwortung für die Ökologisie- der Umsetzung der erarbeiteten Nach- setzbarkeit geprüft. Zahlreiche Ideen für rung des Betriebes und der Prozesse. haltigkeitsstrategie. das Verbesserungsprogramm haben so Die wichtigste Aufgabe ist, im laufenden ihren Weg in das integrierte Manage- Betrieb das Verbesserungsprogramm zu Das Öko-Kompetenz-Team ist aber – mentsystem gefunden und wurden von begleiten sowie neue Vorschläge ergänzend zum Betriebsrat auch der Montagsrunde abgesegnet. 28
UNSERE MITARBEITERINFO Die mehrmals pro Jahr stattfindende „Mitarbeiterinfo“ ist eine Versammlung aller Mitarbeiter im Haus, bei der die oberste Führungsebene direkt über die wichtigsten Themen berichtet. Unter- stützt wird diese Maßnahme durch gleichzeitiges Austeilen des internen Newsletters in gedruckter Form und einer Videoaufzeichnung für die Mit- arbeiter in den Filialen. UNSERE GESPRÄCHSRUNDEN Das Mitarbeitergespräch unter vier Abteilungsübergreifende Teamsitzungen Augen hilft uns, Fehlentwicklungen und und die Möglichkeit, Wünsche und An- Defizite zu erkennen und möglichst regungen anonym abzuliefern (Brief- rasch Maßnahmen dagegen zu setzen. kasten für Ideen und Anregungen im Die Weiterentwicklung unserer Mit- Pausenraum), unterstützen den Informa- arbeitenden ist uns wichtig. Wir wollen, tionsfluss von den Mitarbeitern zu den dass nach Möglichkeit alle ihre Talente Entscheidungsträgern. In digitaler Form möglichst optimal einsetzen können. bietet der Blog in der 2018 eingeführten So können sich die Menschen und mit Plattform „tschek-i-net“ die Möglichkeit, ihnen das Unternehmen am besten Mitteilungen an alle betriebsintern zu entwickeln. veröffentlichen. UNSERE INTERNEN AUDITS Umweltmanagerin Angelika Moser und Kundenberater Dieter Erla führen bereits seit Jahren die internen Audits durch. Einem durchdachten Auditplan folgend werden jährlich schwerpunktmäßig verschiedene Abteilungen besucht und sowohl der Geschäftsführer als auch die Mitarbeitenden befragt. Diese Gelegen- heit wird von vielen dazu genutzt, auf Abweichungen oder Fehlentwicklungen hinzuweisen. Der jährliche Auditbericht ist ein wesentliches Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit von Maß- nahmen. Im Optimalfall können in Folge Kurskorrekturen vorgenommen werden. So manche Zielerreichung wäre ohne diese wichtigen Gespräche nicht möglich gewesen. GRI 102-18, 102-19, 102-20, 102-21, 102-22, 102-23, 102-26, 102-27, 102-29, 102-31, 102-33, 103-3, 202-2, 404-3, 407-1 29
MENSCHEN im Mittelpunkt In den folgenden Tabellen finden Sie die Zusammensetzung unserer leitenden Organe und die Aufteilung der Mitarbeiter nach Kategorien hinsichtlich Geschlecht und Altersgruppe, basierend auf dem Personalstand Ende 2018. Für eine zukunftsfähige Unternehmens- gabenverteilung ermöglicht den jungen FESTLEGUNG DER struktur ist eine gut durchmischte Müttern einen raschen Wiedereinstieg LÖHNE UND GEHÄLTER Altersstruktur unumgänglich. Die größte mit jener Form der Teilzeitbeschäftigung, Gruppe ist die der Zwanzig- bis Drei- die für die jeweilige Lebenssituation am Die Kollektivverträge des grafischen ßigjährigen, dicht gefolgt von den über besten passt. Gewerbes sehen wir als gerechte Basis Vierzigjährigen. Der Frauenanteil lag für alle Beschäftigungsverhältnisse in bereits in den letzten Jahren bei über Anzahl MA unserem Betrieb. Zurzeit sind diese 40 % und ist mittlerweile auf nahezu weibl. / männl. leider ausgesetzt, da sich Arbeitnehmer- 44 % angestiegen. Ihre Lehrlingsaus- Management- und Arbeitgebervertretung seit Jahren bildung absolvieren gerade eine Kollegin 1/4 nicht einigen können. Wir orientieren funktionen in der Druckvorstufe und ein Kollege im uns nach wie vor an den Gehalts- und Druck. Diese Personalentwicklung ist Mitarbeiter 23 / 27 Lohntabellen in der zuletzt veröffentlich- sehr erfreulich! ten Form. Zusätzlich wurden die Löhne auch in den letzten Jahren erhöht – eine Es gab auch gleich mehrfach weiteren Gesamt je Anzahl MA Vorgehensweise, die nicht selbst- Grund zur Freude: Bei einigen Kolle- Altersgruppe weibl. / männl. verständlich ist, aber fair gegenüber ginnen stellte sich in den letzten Jahren < 20 1/2 unseren Mitarbeitern. Die Festlegung Nachwuchs ein. Da nach wie vor fast der Löhne und Gehälter orientiert sich ausschließlich Frauen die Betreuung 20 – 30 9/8 daran und wird für beide Geschlechter ihrer Babys übernehmen, sind es 30 – 40 5/3 gleich bewertet. auch bei uns Kolleginnen, die zurzeit in Babypause sind. Ein hohes Maß an 40 – 50 4 / 11 Flexibilität bei der innerbetrieblichen Auf- > 50 5/7 30 GRI 102-41, 405-2
AUFTEILUNG DER TEAMS 2016 2017 2018 Belegschaft Heidenreichstein weibl. / männl. weibl. / männl. weibl. / männl. Angestellte Vollzeit 3 / 12 3 / 12 1/ 11 Angestellte Teilzeit 3/0 4/0 5/0 Arbeiter Vollzeit 4 / 15 4 / 15 4 / 16 Arbeiter Teilzeit 4/2 2/2 3/1 Lehrlinge 0/0 1/1 1/1 Karenz 2/0 2/0 3/0 Gesamt 16 / 29 16 / 30 17 / 29 2016 2017 2018 Belegschaft Wien weibl. / männl. weibl. / männl. weibl. / männl. Angestellte Vollzeit 1/2 0/2 1/1 Gesamt 1/2 0/2 1/1 2016 2017 2018 Belegschaft Zwettl weibl. / männl. weibl. / männl. weibl. / männl. Angestellte Vollzeit 2/0 1/0 2/0 Arbeiter Vollzeit 1/0 2/0 1/0 Arbeiter Teilzeit 0/0 0/0 1/0 Gesamt 3/0 3/0 4/0 2016 2017 2018 Belegschaft Waidhofen weibl. / männl. weibl. / männl. weibl. / männl. Angestellte Vollzeit 2/0 1/0 1/1 Angestellte Teilzeit 0/0 0/0 1/0 Arbeiter Vollzeit 0/0 1/0 0/0 Gesamt 2/0 2/0 2/1 Belegschaft Gesamt 2016 2017 2018 Anzahl Mitarbeiter Gesamt 53 53 55 Fluktuation in 8,5 15,9 14,5 Die Fluktuation wurde nach der Schlüter-Formel berechnet und beinhaltet sämtliche Ein- und Austritte im jeweiligen Berichtsjahr. GRI 102-8, 102-18, 102-36, 202-1, 401-1, 401-3, 405-1 31
LEBENSLANGES LERNEN für Jane & Tschek Janetschek Druck, Medien & Design ist Menschen an den richtigen Positionen. gen durch Instruktoren werden in diesen keine Industriedruckerei, sondern eher Damit uns das gelingt, positionieren Aufzeichnungen meist nicht erfasst, da der Spezialitätenladen unter den heimi- wir uns als attraktiver Arbeitgeber und sie häufig anlassbezogen und kurzfris- schen Betrieben in der Branche. Unser fördern gleichzeitig die Weiterbildung tig durchgeführt werden. Dies und die Angebot ist sehr breit aufgestellt, dem- interessierter Menschen. Tatsache, dass im Bereich der Druck- entsprechend langwierig ist – zumindest und Endfertigungsmaschinen weniger in Teilbereichen – die Ausbildung. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Aktualisierungsbedarf besteht, führen Anzahl an Weiterbildungsstunden pro zu den teilweise großen Unterschieden Für unsere Vielfalt an Produkten Mitarbeiter und Mitarbeiterkategorie zwischen Büro und Produktion in der brauchen wir talentierte, engagierte nach Geschlecht. Technische Schulun- Anzahl der Weiterbildungsstunden. Weiterbildung in h/Person/Jahr 2016 2017 2018 Büro Produktion Büro Produktion Büro Produktion Weiblich 12,0 11,42 16,05 13,73 7,65 8 Männlich 27,0 3,7 10,85 2,8 11,12 2,6 SCHULUNG DER TRAININGS FÜR GESUNDHEIT ÖKO-KOMPETENZ UND KOMMUNIKATION Bereits 2008 hat das Öko-Kompe- geschult. Alle Mitarbeiter nehmen an Die Teilnahme an Qualifizierungsverbün- tenz-Team die erste Ausgabe unserer der Grundschulung in diesem Bereich den fördert zusätzlich die Kompetenz- eigenen Schulungsunterlagen für den teil und werden zu Nachschulungen verbesserung. Die Verbünde ermög- Themenkomplex „Umweltfreundliche eingeladen, wenn es für ihr Arbeits- lichen uns ein vielfältiges Kursangebot Produktion“ entwickelt. Wesentliche gebiet relevante Änderungen gibt. So aus maßgeschneiderten Workshops, Änderungen in den verschiedenen kann einerseits den Anforderungen der gefördert durch AMS und Europäischen Richtlinien und Normen werden laufend Zertifizierungsstellen entsprochen und Sozialfonds. Die Schulungen sind in diese eingearbeitet. Ebenso werden andererseits der hohe Qualifizierungs- spezialisiert auf persönlichkeitsbildende dabei die Themen Verhaltensvereinba- grad unserer Mitarbeiter aufrechterhal- und gesundheitsfördernde Maßnahmen rung und Korruptionsvermeidung ten werden. sowie Schulungen im Bereich Führung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit, wie z.B. Trainings für Konfliktbewälti- gung und Verbesserung der Kommuni- kation. 32 GRI 205-2, 404-1, 404-2
UNSERE UNSERE VERKÄUFERTREFFEN ABFALLSCHULUNG Seit 2013 halten wir in regelmäßigen zu entwickeln. Geschäftsführer und Unerwartete Detailinformationen ver- Abständen Verkäufertreffen ab, um Verkaufsleiter haben dadurch die mittelte uns Joachim Diglas (Firma die Kommunikation zwischen den Möglichkeit, ihre Entscheidungen auf sauber + stark, siehe unten) in seinem Standorten zu verbessern und bei den die Anforderungen des Marktes und praxisnahen Vortrag über Abfalltren- vertriebsrelevanten Themen alle am des Verkäuferteams abzustimmen. nung. Wir wollen die ohnehin gute aktuellen und gleichen Stand zu halten. Zusätzlich ist ein direkter Austausch mit Quote an rezyklierbaren Reststoffen In etwa halbjährlich schaffen wir so eine der Marketingabteilung möglich, um noch steigern und die Restmüllmen- Möglichkeit, Themen aus dem Alltag der gemeinsam verkaufsfördernde Maßnah- gen weiter senken. Dies ist nur mit Kundenberater in der Runde zu disku- men zu besprechen. Profitipps zu schaffen. tieren und gemeinsam Strategien GRI 205-2 33
GESUNDHEIT und Arbeitssicherheit In unserer Druckerei besteht ein geringes Risiko für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Es ist uns dennoch wichtig, laufend mit unse- ren Mitarbeitern, mit dem Arbeitsmediziner und der Sicherheitsfachkraft an Verbesserungen in diesen Bereichen zu arbeiten. HAUTSCHUTZPROJEKT ARBEITSSICHERHEIT Um die Gesundheit unserer Mitarbeiter Die Sicherheit unserer Mitarbeiter steht Ersthelfer: zu erhalten haben wir Anfang 2019 ein bei uns an erster Stelle. Dafür wurden Petra Biedermann, Dieter Erla, Hautschutzprojekt gestartet. Personen bestimmt, die wir in der ange- Maria Harter, Sandra Ludik, führten Auflistung namentlich erwähnen Wolfgang Österreicher, Es wurden zuerst alle Betriebs- und möchten: Bernhard Sommer, Michael Siedl, Hilfsstoffe speziell auf ihre hautschädi- Erich Steindl. gende Wirkung und die vorhandenen Sicherheitsfachkraft: Hautschutzmittel überprüft. Daraus Ing. Günther Kernstock (AUVA) Am 20. und 27. März 2019 wurden un- ergab sich eine Umstellung bei den sere Ersthelfer bei einem Auffrischungs- Schutzhandschuhen und in weiterer Arbeitsmediziner: kurs des Roten Kreuzes auf den neu- Folge wurde ein Hautschutzplan mit MR Dr. Michael Lichtenwallner (AUVA) esten Stand der Erste Hilfe-Maßnahmen Hilfe von Herrn Dr. Berger von der AUVA gebracht. Aktuell sind acht Personen als erstellt. Alle Mitarbeiter wurden einge- Sicherheitsvertrauensperson: Ersthelfer ausgebildet. laden an einem Workshop zu diesem Bernhard Sommer Thema teilzunehmen. Jene Mitarbeiter, welche häufigen Kontakt mit haut- Brandschutzbeauftragter: schädigenden Betriebsmitteln haben, Karl Inkhofer konnten anschließend eine Hautanalyse durchführen lassen. Ing. Günther Kernstock als externe Sicherheitsfachkraft und MR Dr. Michael Anschließend wurden die laut Haut- Lichtenwallner als Arbeitsmediziner schutzplan notwendigen Hautschutz-, besuchen unseren Betrieb regelmäßig, Hautreinigungs- und Hautpflegemittel weisen auf allfällige Mängel in den Be- für alle Mitarbeiter gut erreichbar instal- reichen Arbeitssicherheit und Gesund- liert. heitsvorsorge hin und helfen uns so, das Team fit zu halten und Arbeitsunfälle Mitte Juli 2019 gab es einen weiteren zu vermeiden. Termin für die betroffenen Mitarbeiter, bei welchem sie sich erneut einer Haut- analyse unterziehen konnten und somit die Wirksamkeit der Präventionsmaß- nahmen selbst überprüften. 2016 2017 2018 Krankenstandstage pro Mitarbeiter und Jahr 1,14 2,69 1,63 Meldepflichtige Arbeitsunfälle 2 0 1 Todesfälle 0 0 0 34 GRI 102-29, 102-31, 102-44, 403-1, 403-2, 403-3
PROGRAMM „GESUNDER BETRIEB“ XUNDtschek, Raum für Vitalität bei Janetschek Im Jänner 2016 fiel der Startschuss für „XUNDtschek“, einem umfassenden Projekt zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Gesundheit am Arbeitsplatz. Professionell begleitet durch die Initiative „Tut gut“ des Landes NÖ konnte die Basis für die betriebliche Gesundheitsvorsorge erarbeitet werden. Als Arbeitnehmer verbringen wir einen eigenen Arbeitsbereichs aktiv zu werden Das Ziel war eine ständige Verbesse- großen Teil der Zeit am Arbeitsplatz. und Vorschläge für einen gesunden rung der Arbeitsbedingungen und somit Die betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitsplatz zu entwickeln. der Gesundheit und Sicherheit im Be- unterstützt Betriebe dabei, das Wohlbe- trieb, damit alle körperlich und geistig fit finden und die Gesundheit zu steigern. Aus diesem Grund wurde im ersten mit Freude durchs Arbeitsleben gehen. Ob es um effiziente Arbeitsabläufe und Schritt eine Befragung unter der ge- -organisation geht, oder um Zusam- samten Belegschaft durchgeführt. Im Am 21. Juni 2018 fand schlussend- menhalt, gegenseitige Wertschätzung zweiten Schritt wurden dann mehrere lich unsere Abschlussveranstaltung und ein gutes Betriebsklima – alle The- moderierte Arbeitsgruppen, sogenannte dieses Projekts statt. Wir bedanken uns men sind wichtige Beiträge zur Gesund- „Gesundheitszirkel”, organisiert, aus nochmal ganz herzlich bei Frau Mag. heitsförderung und sorgen für körper- denen wertvolle Anregungen und Er- Ingeborg Bauer für die ausgezeichnete liches, geistig-seelisches und soziales kenntnisse gewonnen werden konnten. Betreuung. Wohlbefinden im Job. Aus diesen Ergebnissen wurden im dritten Schritt konkrete Maßnahmen Am 20. November 2018 wurden im Au- Und so wurde im Jänner 2016 das Pro- zur Optimierung der Arbeit entwickelt ditorium Grafenegg die Auszeichnungen jekt „XUNDtschek“ ins Leben gerufen, und zu Maßnahmenpaketen geschnürt, „tut gut“ durch NÖ-Landeshauptfrau mit dem Ziel, all unseren Mitarbeitern die welche in den darauffolgenden sechs Johanna Mikl-Leitner und NÖ-Landesrat Möglichkeit zu geben, als Experten des bis zwölf Monaten umgesetzt wurden. Martin Eichtinger überreicht. GRI 102-33, 102-44 Im Bild v.l.n.r.: Landesrat Martin Eichtinger, Manuela Steindl, Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer Erich Steindl, Leiterin der Initiative „Tut gut“ Alexandra Pernsteiner-Kappl 35
Sie können auch lesen