Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee

 
WEITER LESEN
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Überseer
         Gemeindezeitung
Amtsblatt der Gemeinde Übersee						   Nr. 16 / Jahrgang 68
Einzelpreis 0,75 € 						              Donnerstag 29. April 2021

Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche
durch nichts aus der Ruhe bringen

                                         Foto: Wolfgang Gasser
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Zahnarzt-Notdienst                                                    Reisepässe und Personalausweise
							                                                                         Folgende Dokumente können im Rathaus nach Terminvereinbarung abge-
1./2.5.21  Dr. Tobias Stiebler - Prien a. Ch.                                   holt werden: Reisepässe die vor dem 1.4.2021, Personalausweise die vor
							    Geigelsteinstr. 20, Tel. 08051 / 61710                               dem 16.4.2021 und eID-Karte für Unionsbürger die vor dem 26.03.2021
							    Dr. Thomas Lederer - Traunstein                                      beantragt wurden. Vor Abholung des neuen Personalausweises muss der
				       Rupertistraße 6,   Tel. 0861 / 9096123                               PIN-Brief der Bundesdruckerei durch die Post zugestellt worden sein.
 Weitere Termine siehe: www.notdienst-zahn.de                                   BITTE BEACHTEN: Bei der Abholung bitte alten, ggf. vorläufigen Per-
Gemeinde Übersee                                                                sonalausweis oder Reisepass mitbringen. Die Aushändigung erfolgt nur
                                                                                persönlich oder mit Vollmacht. Die Dokumente sind bei Antragstellung zu
Kirchweg 1 . 83236 Übersee
                                                                                bezahlen.
Telefon (0 86 42) 89 89-0 . Telefax 89 89-33
                                                                                Gebühren:
Öffnungszeiten: Montag - Freitag            8.30-12.00 Uhr
                                                                                Personalausweis unter 24 Jahre = 22,80 € / über 24 Jahre = 37,00 €
Montag, Dienstag und Donnerstag           13.30-16.00 Uhr
                                                                                Vorläufiger Personalausweis = 10,00 € / Reisepass unter 24 Jahre = 37,50 €
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung                                 über 24 Jahre = 60,00 € / eID-Karte für Unionsbürger = 37,00 €
Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters: Montag
17.00 - 19.00 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien)                              Wichtiges und Nützliches
Wegen der Coronakrise finden Termine nur nach                                    Feuerwehr / Erste Hilfe / Rettungsdienst / Wasserwacht 112
telefonischer Vereinbarung, statt.                                               Polizei 110
Telefondurchwahlen der Gemeindeverwaltung:                                       Polizei Grassau 0 86 41 / 9 54 10
Bürgermeister                                       8989-20                      Feuerwehr Übersee 333 - Wasserwacht 222
Vorzimmer Bürgermeister                             8989-21                      Klinikum Traunstein 08 61 / 70 50
Geschäftsleitung                                    8989-22                      Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Standesamt, Sozialamt, Gewerbeamt                   8989-31                      für den Fall in denen der Hausarzt nicht erreichbar ist
Einwohnermeldeamt, Paßamt                           8989-27                      (nachts und an Wochenenden sowie Feiertagen)
                                                                                 Samstag Sprechstunde: Dr.med. Josef Parzinger
Bauamt, Straßen und Wegerecht                       8989-30                      In der Regel alle 14 Tage. Ab Freitag Mittag auf AB zu erfragen.
Bautechnik, Katastrophenschutz                      8989-25                      Tel. Nr. 08642/900
Kämmerei                                            8989-32                      Helferkreis Übersee: Leitung Erika Stefanutti, Tel. 59 72 858
Bürgerinfo, Fundbüro, Fremdenverkehrsbeitrag 8989-40                             Kostenloser Krankengeräteverleih: Bernhard Büchler, Tel. 959
Steueramt                                           8989-28                      Franz Schwaiger, Tel. 0162 / 921 2397
Kasse                                               8989-29                      Familienbeauftragte: Erika Stefanutti, Tel. 59 72 858
Finanzverwaltung                                    8989-35                      Jugendbeauftragte: Sandra Huber Tel. 0176-30 38 90 59
Schmutzwasserkanalisation Störungen 0172/84421 (53) od. (52)                     Kindertagesstättenreferentin: Margarete Winnichner, Tel. 5162
Wasserbeschaffungsverband Aumühle                                                Seniorenbeauftragte: Elisabeth Titz, Tel. 1445 -
Telefon 321, Mobil 0170/14 34 151                                                Stellvertreterin: Irmi Brunner, Tel. 6656
                                                                                 Behindertenbeauftragte: Josefine Steinbichl, Tel. 64 19
Tourist-Information, Kurbeitrag                                                  Dorfhelferinnen-Station Einsatzleitung:
Feldwieser Str. 27 . Tel. 295 . Fax 6214                                         Maschinen- und Betriebshilfsring Traunstein, Tel. 0 86 69/40 01
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9-12 und 14-17 Uhr,                                  Ortsheimatpflege: Frau Annemarie Kneissl-Metz Tel. 1725
Freitag: 8-12 Uhr                                                                Tierärztlicher Wochenend-Notdienst:
Grund- und Mittelschule Übersee                                                  J. v. Silva-Tarouca/R. Fischer, Telefon 65 13
Grassauer Str. 8 . Telefon 89 89 60                                              Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: Telefon 0800/6553000
Jugendtreff Pfarrzentrum . Kirchweg 4                                            Soforthilfe bei seelischen Krisen, täglich von 0:00 – 24:00
geöffnet Donnerstag 15-18 Uhr, ausgenommen in den Schulferien                    Naturpavillon der Umweltstation Wiesmühl:
                                                                                 Hochfellnweg 1, Telefon / Fax 15 51
Wertstoffhof                                                                     Der Naturpavillon ist wieder ab 9. Mai 2020 geöffnet.
Waldweg 32 . 83236 Übersee . Telefon 63 78                                       Di – Fr von 14:00 - 17:30 Uhr - Führungen durch die Ausstellung
Öffnungszeiten:                                                                  sind nach Anmeldung auch vormittags möglich.
Montag                 geschlossen                                               Müllabfuhr/Restmüll-Entleerung Service-Nr. 0800 098 79 37
Dienstag               14.00 - 17.00 Uhr                                         Bahnhof: Kundencenter Bayer. Regiobahn Tel. 0 80 24/
Mittwoch               09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr                       99 71 71, Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.20-10.10 u. 10.40-13.05 Uhr,
Donnerstag             geschlossen                                               Sa/So und Feiertag geschlossen
Freitag                09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr                       Postagentur, Grassauer Straße 33, Tel. 0228-4333112
Samstag                09.00 - 13.00 Uhr                                         Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 15.00-18.00 Uhr,
An Sonn- und Feiertagen bleibt der Wertstoffhof geschlossen.                     Mi 8.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-12.00
Impressum: Die „Überseer Gemeindezeitung“ - Amtsblatt der Gemeinde               Katholisches Pfarramt - Kirchweg 4 . Telefon 242
Übersee mit Kirchenanzeiger der Kath. und Evang.Luth. Kirchenverwaltung          Mo/Di/Mi/Fr 9.00-11.00 Uhr, Mo 15.00-17.00 Uhr, Do geschlossen
- erscheint wöchentlich. Bezugspreis jährl. 52,00 Euro und halbjährlich 26,00    Evang. Luth. Pfarramt - Grassauer Straße 19 . Telefon 992
Euro (mit Zustellgebühr) inkl. 7% MwSt.                                          Mo 14.30-16.30 Uhr, Do 8.30-10.30 Uhr
Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Übersee: Herbert
Strauch, 1. Bürgermeister; Für den Kath. Kirchenanzeiger: Dekan Georg
                                                                                 Gemeindebücherei St. Nikolaus (Nikolausheim)
Lindl, Pfarr-administrator; Für den Evang. Kirchenanzeiger: Pfarrer Rudolf       Ringstraße 37 a . Telefon 1231
Scheller; Für den lokalen Teil: Josef Gregori.                                   Öffnungszeiten: Dienstag von 17.30-19.00 Uhr
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die                                Donnerstag von 17.30-19.00 Uhr
Meinung des Herausgebers wieder. Anzeigenpreise für die einspaltige mm-          Jugendtreff Pfarrzentrum Kirchweg 4 - Covidbedingt geschlossen
Zeile 0,56 Euro zzgl. 19% MwSt.
Druck & Verlag: DMC GmbH, Stegen 5a, 83236 Übersee am Chiemsee,
                                                                                 Kleiderkammer: Freitag, 15 - 16 Uhr, Grassauer Str. 8,
Tel. 0 86 42 - 596 32 01, Fax 0 86 42 - 596 32 03, email: info@dmc-druck.de      Schule Altbau II. Stock. Auskunft: Frau Geiger, Tel. 6506,
Annahmeschluß für Anzeigen und Beiträge: jeweils Montags 12.00 Uhr               Fr. Michel Tel. 5397, Fr. Stief Tel. 6672, Fr. Häckel Tel. 1557.

2
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Gemeindeamtliche                                 Biotonne
                Bekanntmachungen                                 Dienstag, 4.05., Gebiet II
                            www.gemeinde-uebersee.de             Mittwoch, 5.05., Gebiet I
                                                                 Die Behälter sind am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr mit
                                                                 geschlossenem Deckel am Straßenrand bereitzustellen!
Termine im Rathaus
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger Terminvereinba-
rungen im Rathaus auch über die Durchwahlnummern
oder E-Mail zu reservieren.                                     Kostenloser Freizeitpass 2021
Einwohnermeldeamt                                               Der Freizeitpass 2021 des Landkreises Traunstein wird
Tel. 898927, E-Mail: ewo@gemeinde-uebersee.de
Standesamt
                                                                wegen der fortbestehenden Coronasituation auch in die-
Tel. 898931, E-Mail: standesamt@gemeinde-uebersee.de            sem Jahr kostenfrei an alle interessierten Familien aus-
Bauamt                                                          gegeben.
Tel. 898930, E-Mail: bauamt@gemeinde-uebersee.de                Nun in neuem Design, mit Angeboten, die auch online
                                                                genutzt werden können. Er bietet den Familien zum ei-
 Neuregelung zur Bauantragstellung ab 1.3.2021:
                                                                nen viele Gratiseintritte und Ermäßigungen für die ver-
 Bauanträge, Vorbescheidsanträge und Abgrabungs-
 anträge = Antragstellung im Landratsamt Traunstein.            schiedensten Freizeitangebote und zudem viele Infos und
 Anträge auf isolierte Befreiungen oder Freistellungser-        Tipps für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
 klärungen = Antragstellung in der Gemeindeverwaltung.          Die Pässe liegen ab sofort im Rathaus aus.

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses
der Wahl des ersten Bürgermeisters am 18.4.2021
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 19.4.2021 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürger-
meisters festgestellt:
Die Zahl der Stimmberechtigten:                                      4237
Die Zahl der Personen, die gewählt haben:                            2965
Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen:                 2832
Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel:            133
Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber:
 Ordnungszahl    Name des Wahlvorschlagsträgers    Familienname, Vorname, akademische Grade,          Gesamtzahl
                 (Kennwort)                        Beruf oder Stand                                   der gültigen Stimmen

 01              Christlich-Soziale Union          Stahl, Brigitte,                                   1372
                 in Bayern e.V. (CSU)              Manager Touristik
 08 Freie Bürgerliste (FBL)                        Strauch, Herbert,
 		                                                staatl. geprüfter Hochbautechniker                 1460

Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Strauch, Herbert mit 1460 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebe-
nen gültigen Stim­men erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt ist.
Die gewählte Person hat die Wahl wirksam angenommen.

                                                                    – Ende des gemeindlichen Teils! –

                                                                                   Aus der Bücherei
                                                                     Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                     bitte denken Sie daran, dass ab Mai für Dienstag
                                                                     wieder die geänderten Öffnungszeiten gelten:
                                                                     17.30 - 19.00 Uhr.
                                                                     Ihr Büchereiteam
                                                                                                                             3
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Kirchennachricht der                                              Kirchennachricht der
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus                                    Evang. Luth. Kirchengemeinde
                                                                  Donnerstag, 29.04.2021
Samstag		 Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern
                                                                                18.00 Uhr Stilles Gebet für den Frieden in Übersee,
01.05.2021 10:30 Hl. Messe
                                                                  		Ewigkeitskirche
		               für + Mutter und Oma Hanni Posselt zum           Samstag, 01.05.2021
		 1. Todestag (Fam. Posselt)                                                   19.00 Uhr Gottesdienst in Bergen, Rudolf-Alexander-
Sonntag		        5. SONNTAG DER OSTERZEIT                         		                        Schröder-Haus (Pfr. Rudolf Scheller)
02.05.2021 10:30 Pfarrgottesdienst, mit Feier der Erstkommunion   Sonntag, 02.05.2021
		 der Kinder von 2020                                                          10.00 Uhr Gottesdienst in Übersee, Ewigkeitskirche
           18:00 Dankandacht                                      		                        (Pfarrer Rudolf Scheller)
Dienstag		       Hl. Florian, Märtyrer und die hll. Märtyrer      Donnerstag, 06.05.2021
04.05.2021		 von Lorch                                                          18.00 Uhr Gemeindegebet in Bergen, Rudolf-Alexan-
           19:00 Filialkirche Almau: Maiandacht Trachtenverein    		der-Schröder-Haus
		Übersee                                                         Samstag, 08.05.2021
Freitag		        Freitag der 5. Osterwoche                                      19.00 Uhr Gottesdienst in Grabenstätt,
07.05.2021 9:00 Hl. Messe                                         		                        Kath. Pfarrkirche St. Maximilian
Samstag		 Samstag der 5. Osterwoche                               		                        Lektorin Sabine Krämer
08.05.2021 13:00 Hochzeitsamt mit Trauung                         Sonntag, 09.05.2021
                                                                                10.00 Uhr Gottesdienst in Übersee, Ewigkeitskirche
           19:00 Vorabendgottesdienst
                                                                  		                        (Lektorin Sabine Krämer)
		 für + Tochter Stefanie und + Hilde und Horst
                                                                  Samstag, 13.05.2021 – Christi Himmelfahrt
		 Piffl (Astrid und Tom)
                                                                                10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen in Bergen, Rudolf-
		 für + Eltern Maria und Erich und + Bruder Erich                		Alexander-Schröder-Haus
		 Kumpfmüller (Fam. Rita Maresch)                                		                        (Johanna & Rudolf Scheller)
		 für + Schwägerin und Tante Marianne Huber                      Sonntag, 16.05.2021
		 (Fam. Huber, Palling)                                                        19.00 Uhr Musik, Brot & Wein in Bergen, Rudolf--
		 für + Schwägerin und Tante Marianne Huber                      		Alexander-Schröder-Haus
		 (Fam. Huber, Taching)                                          Dienstag, 18.05.2021
		 für + Klara Stadelhofer zum 1. Todestag                                      18.00 Uhr Gemeindegebet in Bergen, Rudolf-Alexan-
		 (Fam. Oberndörfer)                                             		der-Schröder-Haus
		 für + Ehemann, Vater u. Opa Franz Stief und                    Donnerstag, 20.05.2021
		 + Schwiegervater Franz (Fam. Resi Stief)                                     18.00 Uhr Stilles Gebet für den Frieden in Übersee,
		 für + Ehemann und Vater Sebastian Kreuz zum                    		Ewigkeitskirche
		 Jahresgedenken (Fam. Uschi Kreuz)                                            19.00 Uhr Bibelgespräch in Bergen, Rudolf-Alexan-
Sonntag		        6. SONNTAG DER OSTERZEIT                         		                        der-Schröder-Haus (unter Vorbehalt!)
09.05.2021 10:30 Pfarrgottesdienst                                Sonntag, 23.05.2021 - Pfingstsonntag
                                                                                10.00 Uhr Gottesdienst in Übersee, Ewigkeitskirche
		 für + Maria Strauch zum Muttertag
                                                                  		                        (Pfr. Rudolf Scheller)
		 (Geschwister Strauch)
                                                                  Montag, 24.05.2021 - Pfingstmontag
		 für + Mutter und Oma Maria Weigl
                                                                                10.00 Uhr Gottesdienst in Bergen, R.-A.-Schröder--
		 (Fam. Burgi Irger)                                             		                        Haus (Lektor Thomas Hofmann)
Für die Teilnahme am Gottesdienst gelten die momentan übli-       Mitteilungen:
chen Hygiene- und Ablaufbestimmungen.                             Das Pfarramt ist weiterhin nur donnerstags besetzt (montags Home-
Bitte beachten: Während des gesamten Gottesdienstes               office, Erreichbarkeit über eMail).
ist ein FFP2-Maske zu tragen!                                     Wir danken für die Beachtung der FFP2-Maskenkpflicht (auch am
                                                                  Platz) in den Gottesdiensten.
Die Termine, Angebote und der Zelebrationsplan (Änderungen
jederzeit möglich) unserer Pfarrgemeinde können natürlich je-     Die Anmeldung zur Konfirmation 2022 findet nicht wie geplant
                                                                  am 10. Mai 2021 um 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Übersee
derzeit auf der Homepage nachgelesen werden!                      statt, sondern die Unterlagen werden auf dem Postweg an alle Ju-
www.st-nikolaus-uebersee.de                                       gendliche und ihre Eltern verschickt. Sollten Jugendliche Interesse
                                                                  an der Konfirmation und keine Unterlagen erhalten haben, freuen wir
                                                                  uns über eine Nachricht ans Pfarramt.
       Gerne veröffentlichen wir                                  Der Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ wird aufgrund der Verlän-
    Ihre Jubiläen oder besonderen                                 gerung des Lockdowns nun komplett abgesagt. Ebenso kann leider
              Ereignisse!                                         auch noch kein Bibelgespräch stattfinden. Wir halten Sie auf der
                                                                  Homepage auf dem laufenden.
           Rufen Sie an unter                                     Weitere Informationen sowie den Link finden Sie auf unserer
        0 86 42 - 596 32 01 oder                                  Homepage www.evangelisch-in-uebersee.de.
     senden uns einfach ein email:                                Wir grüßen Sie mit dem Bibelwort aus Psalm 102, 27:
                                                                  „Himmel und Erde werden vergehen, Du aber bleibst“.
          info@dmc-druck.de                                       Ihre Evang. Kirchengemeinde Übersee - Bergen – Grabenstätt
4
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
gemeinsamen Sitzung unter Leitung von Pfarradminis-
Der Kat. Pfarrgemeinderat informiert                        trator Lindl würdigten die Mitglieder beider kirchlicher
                                                            Gremien zunächst die künstlerische Bedeutung der sehr
Wertvolle Kommunionbank                                     schönen Holzarbeit aus der Zeit der Erbauung der neu-
neu aufgestellt                                             gotischen Kirche. Allerdings stellte man einvernehmlich
Was eine „Kommunionbank“ war, daran können sich             fest, dass eine Kommunionbank in der heutigen Liturgie
wohl nicht mehr sehr viele Kirchenbesucher erinnern.        keine Funktion mehr hat. Außerdem weiche der jetzige
An ihr knieten bis Ende der 60iger Jahre die Gläubigen      Standort aus kunsthistorischer Sicht von der ursprüng-
in der katholischen Kirche zum Kommunionempfang             lichen Raumidee des Kirchenraumes ab. Allerdings, so
nieder und erhielten vom Priester die Hostie auf die Zun-   konnte KV-Mitglied Regina Kreuz aus alten Planungsun-
ge gelegt. Die Liturgiereform des 2. Vatikanischen Kon-     terlagen berichten, habe es in der Planungsphase des Kir-
zils erlaubte dann die Handkommunion im Stehen, eine        chenbaus auch die Überlegungen gegeben, die Kommu-
Kommunionbank ist seither nicht mehr vorgesehen. In         nionbank unmittelbar vor dem Hochaltar zu platzieren.
der Überseer Pfarrkirche St. Nikolaus stand die Kommu-      Problematisch erschien den Gremien die außenseitig tief-
nionbank, auch „Speisgitter“ genannt, an der ersten Stufe   schwarze Farbe der aufgestellten Kommunionbank und
zum jetzigen Zelebrationsaltar. Um 1980 wurde sie im        die Tatsache, dass das Speisgitters werktags in der Mitte
Rahmen der großen Kirchenrenovierung ganz abgebaut          verschlossen sei. Die Bedeutung des jetzigen Zelebrati-
und zu beiden Seiten des vorderen Kirchenschiffes ab-       onsaltars als Herz der Kirche würde, so die Befürchtung
gestellt. Dort standen die beiden Teile weitgehend unbe-    der Gremien, optisch gegenüber dem wuchtigen Hochal-
merkt, bis Mesner Simon Falkinger das ehemalige Speis-      tar weiter gemindert. Vertauscht man allerdings die Sei-
gitter im letzten Jahr an den Stufen zum Hochaltar neu      ten, so kommt die helle Innenfarbe der Kommunionbank
aufstellte. Da es sich bei dieser Aktion um eine wesent-    zur Ansicht. Sie nimmt die ebenfalls helle Tönung des
liche Veränderung im liturgischen und kunsthistorischen     beidseitigen Chorgestühls auf und verstärkt in geöffne-
Raum handelt, holte Pfarradministrator Georg Lindl zur      ten Zustand sogar die Wirkung des heutigen Zelebrati-
Beratung Martin Fesl und Dr. Alexander Heisig vom           onsaltars. Unter diesen Umständen stimmten die beiden
Bau- und vom Kunstreferat des erzbischöflichen Ordina-      Gremien der derzeitigen Aufstellung zu. Sehr wichtig ist
riats München. Zur Frage einer dauerhaften Aufstellung      dabei für die Kirchenverwaltung und den Pfarrgemeinde-
mussten ferner Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat       rat, dass die nun neu positionierte Kommunionbank zur
um ihre jeweilige Zustimmung gefragt werden. In einer       Mitte hin niemals geschlossen wird. So kann der Blick
                                                            ungehindert zum Hochaltar und dem dort befindlichen
                                                            Tabernakel fallen. Dem Kirchenbesucher kann so das Bi-
                                                            belwort erfahrbar werden: „Kommt alle zu mir, die ihr
                                                            euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde
                                                            euch Ruhe verschaffen.“
                                                            Dr. Martin Metz

                                                                          Spende Blut -
                                                                          Rette Leben!
                                                                                                                   5
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Gemeinderat Anton Stefanutti (rechts) nimmt dem neu-         Blumen erhielt Margarete Winnichner von Bürger-
en Bürgermeister Herbert Strauch den Amtseid ab              meister Strauch für ihre kommissarische Bürgermeis-
                                                             tertätigkeit
Bürgermeister
Herbert Strauch vereidigt                                    zender der FBL hat die Wählergruppe in die Hände von
Vier Neuerungen im Überseer Gemeinderat                      Paul Stephl gelegt.
Nur vier Tage nach seiner Wahl ist Herbert Strauch           Auch Strauchs bisheriges Amt als Dritter Bürgermeister
(FBL) in der ersten Gemeinderatssitzung unter seinem         mußte neu besetzt werden. Dafür war eine geheime Wahl
Vorsitz am Donnerstag zum Ersten Bürgermeister verei-        aus der Mitte des Gemeinderates erforderlich. Einziger
digt worden. Seine Wahl löste im Gremium ein kleines         Kandidat war Wolfgang Hofmann (Bayernpartei). Ihn
Erdbeben aus. Außer seinem Bürgermeisteramt mussten          hatte die Zweite Bürgermeisterin Margarete Winnichner
drei weitere Posten, die Strauch bisher inne hatte, neu      (Die Grünen) vorgeschlagen, „weil er als langjähriger
besetzt werden.                                              Gemeinderat die meisten Erfahrungen hat.“ Mit einem
Traditionsgemäß nahm das älteste Mitglied des Gemein-        einstimmigen Votum folgten alle Gemeinderäte ihrem
derates, Anton Stefanutti (Die Grünen), die Vereidigung      Vorschlag. Hofmann zeigte sich freudig überrascht, daß
vor. Er nahm dem frisch gebackenen Rathauschef fol-          er auch die Stimmen der „zahlenmäßigen Schwergewich-
genden Eid ab: „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz            te von CSU und GfÜ“ auf sich vereinigen konnte.
für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung        Ein besonderes Anliegen war es Bürgermeister Strauch,
des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen und die        der Zweiten Bürgermeisterin zu danken. Margarete Win-
gewissenhafte Erfüllung meiner Amtspflichten, so wahr        nichner hatte nach dem überraschenden Rückzug des
mir Gott helfe."                                             ehemaligen Bürgermeisters Eberhard Bauerdick fast vier
Durch die Wahl Strauchs zum Bürgermeister war sein           Monate kommissarisch die Gemeindegeschäfte geführt.
Posten als Gemeinderat frei geworden. Den übernimmt          „Das hat sie bravourös gemeistert und richtig was be-
nun als Nachrücker der selbständige Projektleiter Tho-       wegt“, so Strauch.
mas Seel. Seine Vereidigung nahm Strauch selbst vor.         Winnichner gab den Dank an die Verwaltung weiter, die
Seel tritt nicht nur als Gemeinderat in dessen Fußstapfen,   ihr stets den Rücken gestärkt habe. Ihr Zukunftswunsch
sondern übernimmt auch seine Ausschusssitze im Bau-          mündete in dem Appell, „dass alle Räte im Gremium zu-
und Sozialausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied     sammenhalten und Mehrheiten mittragen mögen.“
im Finanzausschuss. Strauchs Amt als Fraktionsvorsit-        bvd - Fotos: vom Dorp

Bürgermeister Herbert Strauch (links) vereidigt den          Der neue Dritte Bürgermeister Wolfgang Hofmann
neuen Gemeinderat Thomas Seel                                (links) wird von Bürgermeister Strauch vereidigt
6
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Musikverein                            Präsenzunterricht und                        Proben
                                                             bleiben eingestellt
                    Übersee Feldwies                         Nach außen hin hat der Musikverein momentan kaum
                                                             Aktivität zu verzeichnen, aber im Innern ist trotz der an-
Aktivenquartett                                              haltenden Beschränkungen einiges an Aktivität zu ver-
Wie im Internet bereits begonnen, werden wir in den          zeichnen. Der Einzelunterricht wird digital durchgeführt
nächsten Wochen auch auf diesem Weg die Aktiven der          und die Musikanten der Ensembles des Vereins bereiten
Blaskapelle einzeln vorstellen – und zwar in Kartenform,     sich, genauestens von ihren Dirigenten instruiert, ziel-
mit lustigen Sprüchen und den unverzichtbaren Rufna-         strebig auf den Moment der Öffnung vor.
men. Wir hoffen euch die unterschiedlichen Persönlich-
keiten des „Blechhaufens“ näher bringen zu können.

Heute starten wir mit
Marketenderin Sabrina
Ehnle - die Hoanzlschnu-
rer Schnapsdrossel ist seit
2017 aktiv und auch in der
aktuellen Vorstandschaft
des Musikvereins tätig. Ihr
Manna ist der gute grüne
Gustl. Instrument ist ihr
Schnapsbanzerl.

...und die Tuba bläst der                                    Musikerleistungsprüfung
Rosenhuber (Sepp) - auch                                     Seitens des Musikbundes von Ober- und Niederbayern,
Rosei genannt. Sein Musi-                                    Bezirk Chiem-/Rupertigau wurden vor Kurzem trotz
kanten-Manna ist ebenfalls                                   Pandemie die Leistungsprüfungen abgehalten. Die Pra-
                                                             xisprüfung fand online statt und einige unserer Nach-
                                                             wuchsmusikanten traten die Prüfung einzeln im bestens
                                                             dafür ausgestatteten Musikheim an – hier konnten sie auf
                              das Augustiner Lagerbier       hohe Bandbreite, gute Akustik und die optimale techni-
                              Hell. Neben der Blechmusi      sche Ausstattung (Webcam, Ton, Mikro, Bildschirm) zu-
                              ist er im Winter früh mor-     rückgreifen. Wir gratulieren den Prüflingen zur bestande-
                              gens oft in orange zu sehen.   nen Praxisprüfung - gut gemacht Vroni, Susi, Bernhard,
                                                             Verena, Lena, Lukas, Michi, Vincent. Die Ergebnisse der
                                                             Theorieprüfung stehen noch aus.

                                                             Musikantenfütterung
                                                             Da eine Öffnung der Gastronomie in die Ferne gerückt
                                                             ist, wird die wöchentliche Essensbestellung fortgeführt.
                                                             Informationen sind auf unserer Webseite mv-uebersee-
                                                             feldwies.de zu finden.
                                                             Die Vorstandschaft

Diese Karte ist Trumpf.
Veteran und Satzführer!
Aus den Reihen der "Musi-
Veteranen"      (Gründungs-
mitglieder von 1975) unser
Schlagwerker, der Hoisei
- Hunglinger Albert, auch
MacGyver genannt, weil er immer bastelt, schraubt und
repariert. Sein Manna ist auch der grüne Gustl.

     Anzeigen- und Redaktionsschluss für
   die nächste Ausgabe: Montag 12.00 Uhr!
                                                                                                                     7
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Aus der Gemeinderatssitzung                              Lehrgang zum/zur Geprüften
                                                             Natur- und Landschaftspfleger*in
Tempo-30-Zone in Übersee                                     2021/2022
Laut Bekanntmachung in der jüngsten Sitzung des Über-        Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag
seer Gemeinderates hat das Landratsamt Traunstein eine       des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,
Tempo-30-Zone etwa von der Einfahrt zum alten Feu-           Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit
erwehrhaus bis zu Ampel an der evangelischen Kirche          mit der Akademie für Naturschutz und Landschafts-
angeordnet.                                       bvd        pflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für
Zuschuss für die Lebenshilfe                                 Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungs-
Übersee unterstützt Projekt in Unterwössen                   lehrgang 2021/2022 zum Geprüften Natur- und Land-
Die „Lebenshilfe Traunstein gGmbH“ hat die Gemein-           schaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschafts-
de Übersee um einen Zuschuss für das inklusive Projekt       pflegerin durch.
„Wohnen und Beschäftigung in Unterwössen“ gebeten.           Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufs-
„Im Haushalt ist zwar kein entsprechender Ansatz vorge-      abschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie
sehen, aber einen freiwilligen Zuschuss könnte die Ge-       Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifi-
meinde gewähren“, sagte Bürgermeister Herbert Strauch        kation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich
in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Hinsichtlich      Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden
der Höhe schwankten die Meinungen der Räte zwischen          möchten.
500 und 1.000 Euro. Schließlich stimmte man mehrheit-        In Theorie und Praxis sowie in vielen Exkursionen
lich für 1.000 Euro. Lediglich Oliver Parker (CSU) war       lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter
dagegen. Er hätte grundsätzlich mehr Informationen über      anderem die Grundlagen des Naturschutzes und der
das Projekt gehabt.                                 bvd      Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlich-
                                                             keitsarbeit, aber auch Grundsätze des Gewerbe- und
                                                             Steuerrechts oder des Arbeits- und Sozialrechts.
                            Naturpavillon                    Schwerpunkte bilden zudem der Einsatz von Ma-
          Umweltstation
          Wiesmühl          Übersee                          schinen und Geräten in der Landschaftspflege, die
                                                             fachgerechte Pflanzung und Pflege von Hecken und
Maimarkt mit                                                 Gehölzen, naturschutzfachliche Grundlagen sowie
Ausstellungseröffnung abgesagt                               Umweltpädagogik.
Wegen der noch immer andauernden Corona Pandemie             Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die
können wir leider 2021 nicht zu dem geplanten Termin         auf den Zeitraum von September 2021 bis Juli 2022
am Samstag den 8. Mai mit unserem traditionellen Mai-        verteilt sind. Beginn ist Montag, der 27. September
markt und Ausstellungseröffnung in die Saison starten.       2021. Die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren betra-
Sobald es die Vorgaben erlauben, werden wir wie auch         gen 1.000 Euro bzw. 250 Euro. Anmeldungen sind ab
2020, den Naturpavillon öffnen und mit einem abge-           sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich.
stimmten Hygienekonzept in Aktion treten.                    Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2021.
In der letzten Saison konnten wir in der verbleibenden       Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmel-
Zeit wenigsten 54 Outdoor-Veranstaltungen mit Schul-         dung unter: www.reg-ofr.de/gnl
klassen, Kindergärten, Familien und Ferienkindern
durchführen. Es finden bereits jetzt Onlineseminare statt,
Aktuelles dazu auf der Homepage der Umweltstation
www.wiesmuehl-uebersee.de.
Nach wie vor bieten wir für Familien Mitmachaktionen
unter www.naturschaermer.lbv.de oder auf www.insta-
gram.com/naturschwaermer.lbv/?hl=de an. Übrigens, die
ersten LBV Naturschwärmer-Schäfchen purzeln auf die
Welt. Auch darüber berichten wir bei den Naturschwär-
mern.
Das gesellschaftliche Leben ist auf dem Nullpunkt an-
gekommen. Wir haben die Hoffnung, im Sommer, wenn
die Impfungen Wirkung zeigen und die Inzidenzwerte
es erlauben, mit unseren Marktlern ein Sommerfest zu
organisieren, um endlich wieder in einen Austausch zu
kommen. Noch ist es nicht absehbar, aber die Aussicht
darauf gibt Kraft und schafft die nötige Motivation krea-
tiv weiterzudenken.
Martina Mitterer
8
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
Mittagsbetreuung                                SCHULNACHRICHTEN
         Die Mittagsbetreuung
       der GS bedankt sich beim
Förderverein der Schule und
bei unseren Kindern und Eltern
Auch für die Kinder und Betreuerinnen der Mittags-
betreuung waren die letzten Monate mit Corona eine
schwierige Zeit.
Der ständige Wechsel von Distanz-, Wechsel- und Prä-
senzunterricht und die durchgehende Bereitstellung ei-
ner Notbetreuung- verbunden mit ständig wechselnden
Klein- und Kleinstgruppen in unterschiedlichen Räumen
der Schule- forderte uns allen so einiges ab.
Trotz unserer Bemühungen verlief der Mitti-Alltag da-
durch manchmal ungewohnt „holprig“. An dieser Stelle
ein Dankeschön an unsere Eltern für ihr Verständnis und
ein dickes Lob an die Kinder, die das alles ganz toll mit-
gemacht haben.
Auch im Moment dürfen ja nicht alle Kinder zu uns kom-       Latein ist cool!
men. Umso mehr hat es uns gefreut, dass der Förderver-       Beim Antikeabend am Gymnasium Marquartstein wurde
ein an uns gedacht hat.                                      bei einer öffentlichen, etwa einstündigen Videokonferenz
Die große Kiste mit „Kapla“-Bausteinen ist wahrlich ein      am 20.4.2021 die Vielseitigkeit des Unterrichtsfaches
Geschenk für die Zukunft. Zeitlos, pädagogisch wertvoll      Latein und das beeindruckende kulturelle Leben der Rö-
und bei den Kindern sehr beliebt wird es wohl noch viele     mer deutlich gemacht:
Jahre Kindern Freude bereiten. Danke!                        Fachleiter René Steinlehner und Schulleiter Christian
                                                             Czempinski begrüßten das Publikum, erst lateinisch,
                                                             dann deutsch.
                                                             Katharina Wagner und Sandra Altmann moderierten das
                                                             Programm. Über die Veranstaltung verteilt, kamen alle
                                                             der insgesamt sieben Lateinlehrer zu Wort, die die zen-
                                                             tralen Inhalte des Lateinunterrichts in den unterschiedli-
                                                             chen Jahrgangsstufen vorstellten.
                                                             Als Special Guest war der Provinzialarchäologe Mario
                                                             Becker geladen. Der Dozent für Archäologie und Alte
                                                             Geschichte an der Goetheuniversität in Frankfurt berei-
                                                             cherte den Abend mit faszinierenden Details zur römi-
                                                             schen und griechischen Antike: Wussten Sie, dass ein

 DON`T DRINK AND DRIVE
                                                                                                                     9
Überseer Gemeindezeitung - Der Storch lässt sich bei seiner Futtersuche durch nichts aus der Ruhe bringen - Uebersee
antiker Tempel nicht betreten werden durfte und dass das
trojanische Pferd vermutlich ein hölzerner Rammbock in
                                                             Energieagentur Südostbayern GmbH
Pferdegestalt war?
Zahlreiche Fragen wurden auch im Chat gestellt, die
                                                            Wärmepumpe und Photovoltaik
während der Präsentation beantwortet worden sind. Da-       eine lohnende Kombination
bei ging es unter anderem um das durchschnittliche Le-      Erneuerbare Energiequellen werden immer attraktiver,
bensalter der Römer oder um unterschiedliche Luxusar-       da der Klimaschutz weiter in den Mittelpunkt der Gesell-
tikel, die in Rom beliebt waren. Unter der Frage, wer der   schaft rückt und konventionelle Brennstoffe wie Öl oder
berühmteste Kaiser des römischen Reiches gewesen war,       Gas im Preis immer weiter steigen.
entbrannte eine kleine Diskussion unter den Besuchern       Ein Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien ist
der Veranstaltung.                                          die Wärmepumpe, diese holen zum Beispiel Wärme aus
Ein schöner Kurzfilm – vertont von Christian Zill und       dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft, heizen
Astrid Ruß- zeigte die Eindrücke von der letzten Exkur-     damit das Haus und liefern zudem Warmwasser. Ganz
sion nach Carnuntum bei Wien. Das Besondere an dieser       ohne zusätzliche Energie kommt die Wärmepumpe al-
Ausgrabungsstätte ist, dass Archäologen auf den freige-     lerdings nicht aus, denn zum Betrieb des Gerätes wird
legten Fundamenten die Gebäude wieder errichtet haben,      Strom benötigt.
sodass ein absolut realistischer Eindruck entsteht, wie     Um die Wärmeversorgung mit einer Wärmepumpe zu-
man sich eine römische Stadt vorstellen kann. Es wur-       mindest in der Jahresbilanz CO2-neutral halten zu kön-
de deutlich, dass Latein durchaus Spaß macht oder wie       nen, bietet sich die Installation einer Photovoltaikanlage
es einer unserer Schüler in einem kurzen Statement zur      ergänzend an. Denn trotz einer geringeren Einspeisever-
Veranstaltung formuliert hat: “Aus eigener Erfahrung        gütung sind Photovoltaikanlagen für Hausbesitzer wei-
kann ich sagen, dass Latein mich in meiner Schullauf-       terhin eine lohnende Investition, gerade wenn möglichst
bahn weitergebracht hat. Ich war selber nicht der beste     viel des auf dem Hausdach produzierten Stroms selbst
Schüler, hab´s aber trotzdem geschafft. Also schafft die    verbraucht wird. Die Kosten für den Solarstrom der Mar-
nächste Schülergeneration auch das #großelatinum!”          ke Eigenproduktion liegen angesichts stark gesunkener
Für alle Interessenten, die an der Videokonferenz nicht     Kosten für Photovoltaik-Module nur noch bei umge-
teilnehmen konnten, hat die Fachschaft nun eine Video-      rechnet rund zehn Cent pro Kilowattstunde, während der
aufzeichnung bereitgestellt, die bei You-tube öffentlich    Energieversorger rund 30 Cent dafür verlangt.
zugänglich ist und auch auf der Schulhomepage (https://     Mit der Kombination Wärmepumpe und Photovoltaik-
www.lsh-marquartstein.de) verlinkt ist:                     anlage kann sich die PV-Anlage noch schneller amor-
https://www.youtube.com/watch?v=It5PtZRScV4&t=6s            tisieren, der Hausbesitzer kann seine Öko-Jahresbilanz
                                                            verbessern und leistet einen wichtigen Beitrag zum Kli-
                                                            maschutz. Vor allem bei Sanierungen ist aber zu beach-
                Rätselspaß                                  ten, dass der Einsatz einer Wärmepumpe hinsichtlich der
                                                            Effizienz kritisch geprüft werden sollte, andernfalls dro-
                                                            hen trotz PV-Anlage hohe Stromkosten.
                                                            Mehr Informationen zu Wärmepumpen, PV, erneuerbare
                                                            Energien und weiteren Themen rund um energetisches
                                                            Bauen und Sanieren bietet die Energieagentur Südost-
                                                            bayern GmbH mit der kostenlosen Energieberatung. Die
                                                            Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger der
                                                            Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein wird
                                                            aktuell telefonisch angeboten.
                                                            Info und Anmeldung unter Telefon 0861 58-70 39. Wei-
                                                            tere Informationen gibt es auch unter www.energieagen-
                                                            tur-suedost.bayern.
                                                            Die aktuellen telefonischen Beratungstermine
                                                            der Energieagentur Südostbayern GmbH:
                                                            Donnerstag      06. Mai 2021     14:00 - 18:00 Uhr
                                                            Montag          10. Mai 2021     14:00 - 18:00 Uhr
                                                            Mittwoch        12. Mai 2021     14:00 - 18:30 Uhr
                                                            Montag          17. Mai 2021     13:00 - 18:00 Uhr
                                                            Dienstag        18. Mai 2021     13:00 - 16:00 Uhr
                                                            Mittwoch        19. Mai 2021     13:30 - 17:00 Uhr
                                                            Donnerstag      20. Mai 2021     14:00 - 18:00 Uhr
                                                            Dienstag        25. Mai 2021     14:00 - 18:00 Uhr
                                                            Donnerstag      27. Mai 2021     14:00 - 18:00 Uhr
                                                            Montag          31. Mai 2021     13:00 - 18:00 Uhr
10
Leserbrief
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Herbert Strauch,
                                                              Apotheken-Notdienst im Achental
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl zum Bürgermeis-        Fr 30.4. Adler-Apotheke - Übersee
ter, und alles Gute für eine gedeihliche gruppenübergrei-            Feldwieser Straße 33 Tel. 0 86 42 / 292
fende Zusammenarbeit für Übersee!                           Sa 1.5. Hubertus-Apotheke - Traunstein
Beim Lesen Ihrer Anliegen für Übersee war uns aufgefal-
                                                                     Wasserburger Str. 26 Tel. 08 61 / 6 04 66
len, dass die Bereiche Klimaschutz und Naturschutz noch
nicht so benannt waren. Diese sind von entscheidender       So 2.5. Kranz-Apotheke - Unterwössen
Bedeutung für eine gute kommunale Weiterentwicklung,                 Hauptstraße 56         Tel. 0 86 41 / 83 85
sowie für das Leben unserer Nachkommen.                     Mo 3.5. Achental-Marien-Apotheke - Grassau
Wir möchten Sie bitten, in Ihrem Amt besonderes Augen-               Bahnhofstraße 47          Tel. 0 86 41/31 51
merk auch auf den Klima- und Naturschutz mit seinen
kommunalen Möglichkeiten zu legen, insbesondere un-         Di 4.5. Achental-Apotheke - Marquartstein
ter anderem auf:                                                     Pettendorfer Str. 1a Tel. 0 86 41 / 69 72 77
- Äußerst flächenschonenden Umgang mit dem Boden,           Mi 5.5. Adler-Apotheke - Übersee
um landwirtschaftlichen Grund und Baugrund auch für                  Feldwieser Straße 33 Tel. 0 86 42 / 292
unsere Nachkommen zu erhalten.                              Do 6.5. St. Florian-Apotheke - Grassau
- Gesundheitsvorsorge als obersten Grundwert bei
                                                                     Rottauer Strasse 3      Tel. 0 86 41 / 21 12
Mobilfunk(ausbau) und bzgl. 5 G zu nehmen.
- Lärmschutz an der Bahn voranzubringen (und hier
Kontakt mit dem neuen Ansprechpartner für Über-
see bei der DB aufzunehmen), das gehört auch mit zu                        POLIZEI-Report
Gesundheits(vor)sorge.
- Lichtverschmutzung zu minimieren.
- Natur- und Insektenschutz, dazu gehört auch Lichtver-     Kindergartenfenster
schmutzung, Ziel der Pestizidfreiheit.                      mit Steinen beworfen
- Alternative Energien und Energiesparen in der Gemein-     Grassau - Bei Reinigungsarbeiten am Kellerschacht des
de voranzubringen.                                          Kindergarten St. Irmingard in Grassau, wurden an drei
In der Traunsteiner Zeitung vom Mittwoch, 7.4.21,           Fenstern Schäden durch Kieselsteine entdeckt. Unbe-
wird von einem Bürgerantrag berichtet „Klimaaufbruch        kannte Täter haben diese in großer Anzahl gegen die
Traunstein jetzt – klimaneutral bis 2030“, den viele Bür-   Fenster geworfen oder geschleudert. Dem Kindergarten
ger unterschrieben haben. Das kann eine gute Vorlage        und dem Markt Grassau entsteht dadurch erheblicher
auch für uns in Übersee sein.                               finanzieller Schaden. Wenn sie diesen vermutlichen
Vielen Dank für Ihr Engagement.                             Streich beobachten konnten und Hinweise auf den oder
Cornelia Fuchs,                                             die Täter geben können, melden sie sich bitte bei der Po-
Erika van Gorkom,                                           lizei Grassau unter der Telefonnummer 08641-9541-0.
Lisa Hillermeier,
Waltraud Knaier-Thullner,                                   Sachbeschädigungen an der
Irmgard Kurz-Minisini,                                      Vereinshütte am Sportplatz
Gabriele Prechtl,                                           Grassau - Der Polizei Grassau wurden am 20.04.2021
Carsten Voigt                                               zwei Sachbeschädigungen am Sportplatz Grassau mit-
(Übersee)                                                   geteilt. Dabei wurden zwei Holztüren der Vereinshütte
                                                            neben der Sportgaststätte, durch unbekannte Täter, mut-
                Rätselspaß                                  willig eingetreten. Bereits Anfang / Mitte Februar 2021
                                                            wurde die erste Holztüre eingetreten. Zwischen dem
                                                            19.04.2021 und dem 20.04.2021 wurde die zweite Holz-
                                                            türe eingetreten. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt
                                                            auf etwa 200 Euro.
                                                            Wer sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen
                                                            geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Grassau
                                                            unter der Tel. 08641/9541-0 zu melden.

                                                                                                                  11
Einheimischer
                                                                        sucht Mietwohnung
                                                                        mit Garage
                                                                        Liebe Überseeer,
                                                                        ich heiße Alexander, bin 38
                                                                        Jahre alt, habe eine gesicher-
                                                                        te Stellung in einem örtlichen
                                                                        Unternehmen und würde mich
                                                                        über ein entsprechendes An-
                                                                        gebot in Übersee freuen.
   Designercouch zu verschenken!                                        Ich wäre alleiniger Bewohner, ohne Instrumente und Haustie-
Kann gegen Mithilfe auch geliefert werden.                              re. Die Warmmiete für 2-3 Zimmer mit Garage sollte bei max.
       Telefon 08642-5963201                                            700 € liegen. Gerne kümmere ich mich um z.B. Rasenmähen
                                                                        und kleinere Arbeiten. Selbstauskunft und weitere Infos sind
                                                                        selbstverständlich. Einzugstermin flexibel ab sofort.
             Übersee zu vermieten                                       Tel. Kontakt: 5998585 in Übersee, oder 0176/21165004.
 1 1/2 Zi-Whg, DG, Mansarde, 34 qm, Stellplatz                          Für einen erfolgreichen Tipp/Vermittlung lobe ich 200 € aus.
          mtl. Miete € 320,- + NK € 120,-
  2 MM Kaution, kein Balkon, keine Haustiere                                                                     ... gemeinsa m mit     Tradition, Herz und Erfahrung !
   Besichtigung: 8.5.21, Terminvereinbarung:                                                                                               GEORG
      08663-9145 (AB) + 0171-4341938
                                                                                                                  BESTATTUNGEN
                                                                                                                                           HAPTL                          2

                                                                                                                                                                              GMBH

                                                                                                                 ... gemeinsa m mit   Tradition, Herz und Erfahrung !

                                                                         Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden:
                                                                                  Häuser, Wohnungen, DHH,
                                                                                  Grundstücke, Bauernhöfe

                                                                              Übersee:                                                              Grabenstätt:
                                                                          Faschingweg 11            Melden Sie sich jetzt                       Max-Huber-Straße 2
                                                                           83236 Übersee              und erfahren Sie                           83355 Grabenstätt
                                                                          Tel: 08642 6428          den wahren Wert Ihrer                        Tel: 08661 3249974
                                                                                                        Immobilien!

                                                             me + media ediacen
                                                    ruck +           k        m
                                  d ia c e nter · dcenter · druc er · druck +
                           +  m e           e d ia         ia c e n t
                         k        c k +   m          m e d                                         Als Meisterbetrieb stehen wir Ihnen bei der Realisierung
                         er · drunter · druck +
                          diace                                                                    Ihres Druckauftrages mit Rat und Tat zur Seite.
  Anzeigen- und Redaktionsschluss
                          Josef Gregorifür
                                                                                                   Mitglied im Gewerbeverein Bernau e.V.

                                                                                                   Stegen 5 a                                  Telefon 0 86 42 - 596 32 01
die nächste Ausgabe: Montag    12.00 Uhr!
                          Geschäftsführer                               druck + mediacenter GmbH   83236 Übersee/Chiemsee                      mail: info@dmc-druck.de

                                   Dornau 1 a
Sie können auch lesen