Betriebliche Altersvorsorge - PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT Wolf-Georg Rohde Susanne Küsters - DWS-Verlag

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Heine
 
WEITER LESEN
PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT

 Betriebliche
 Altersvorsorge

        E
      OB
 Wolf-Georg Rohde
 Susanne Küsters

 12. Auflage 2021
    PR
  SE
LE
Betriebliche
Altersvorsorge

        E
      OB
Wolf-Georg Rohde
Susanne Küsters
    PR
12. Auflage 2021
  SE
LE
Autoren:            Wolf-Georg Rohde, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
                     Susanne Küsters, Rechtsanwältin, Betriebswirtin für betriebliche
                     Altersversorgung (FH)

 Titel:              Betriebliche Altersvorsorge

 Herausgeber:        DWS Steuerberater Medien GmbH
                     Behrenstraße 42
                     10117 Berlin
                     Tel.: 030/28 88 56 73
                     Fax: 030/28 88 56 70

        E
                     Internet: www.dws-verlag.de
                     E-Mail: info@dws-verlag.de

 Gesamtherstellung: DCM Druck Center Meckenheim GmbH,

      OB
                    www.druckcenter.de

 DWS-Nr.:            304

 ISBN:               978-3-946883-27-2

                     12. Auflage Januar 2021
    PR
  SE
LE

 Dieses Produkt wurde mit äußerster Sorgfalt bearbeitet, für den Inhalt kann jedoch keine
 Gewähr übernommen werden.
 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Überset-
 zung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm
 oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder
 unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden.
3                                                                                                                       Inhalt

Inhalt
Vorwort .............................................................................................................       7

1                 Die drei Säulen der Altersvorsorge .............................................                          9

2                 Staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge –
                  Riester-Rente.................................................................................           11

3                 Grundlegendes zur betrieblichen Altersvorsorge......................                                     16

        E
3.1               Definition der betrieblichen Altersvorsorge .....................................                        16
3.1.1             Leistungszusage (§ 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG) ...................................                            17
3.1.2             Beitragsorientierte Leistungszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG) ....                                      17

      OB
3.1.3             Beitragszusage mit Mindestleistung (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG) ....                                       17
3.1.4             Reine Beitragszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG)........................                                 18
3.1.5             Betriebliche Altersvorsorge aufgrund echter Eigenbeiträge
                  (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 BetrAVG) .............................................................                 19
3.2               Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge ....................                                  20
3.2.1             Direktzusage (Pensions- bzw. unmittelbare Versorgungszusage) ..                                          20
    PR
3.2.2             Unterstützungskasse ......................................................................               21
3.2.3             Direktversicherung ..........................................................................            22
3.2.4             Pensionskasse ................................................................................           23
3.2.5             Pensionsfonds ................................................................................           24

4                 Arbeitsrechtliche Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge....                                           26
4.1               Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung ...................                                     26
  SE

4.1.1             Anspruch auf Entgeltumwandlung ..................................................                        26
4.1.2             Definition der Entgeltumwandlung ..................................................                      26
4.1.3             Anspruchsberechtigte .....................................................................               27
4.1.4             Ausschluss des Anspruchs .............................................................                   27
4.1.5             Durchführung der Entgeltumwandlung ............................................                          28
4.2               Pflichten des Arbeitgebers im Zusammenhang mit der
LE

                  betrieblichen Altersvorsorge............................................................                 29
4.2.1             Hinweis- und Aufklärungspflichten ..................................................                     29
4.2.2             Melde-, Auskunfts- und Mitteilungspflichten ....................................                         33
4.2.3             Anpassungsprüfungspflicht .............................................................                  33
4.2.4             Pauschaler Zuschuss des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung ...                                           34
4.3               Unverfallbarkeitsfristen ...................................................................             36
4.3.1             Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge..........................                             36
4.3.2             Durch Entgeltumwandlung finanzierte betriebliche Altersvorsorge .                                        37
Inhalt                                                                                                               4

 4.4             Übertragung und Abfindung von Anwartschaftsansprüchen auf die
                 betriebliche Altersvorsorge .............................................................           38
 4.4.1           Übertragung ...................................................................................     39
 4.4.1.1         Freiwillige Übertragung...................................................................          39
 4.4.1.2         Anspruch des Arbeitnehmers auf Mitnahme des
                 Übertragungswerts .........................................................................         40
 4.4.1.3         Übertragung bei Betriebsschließungen ..........................................                     41
 4.4.2           Abfindungsmöglichkeiten von Anwartschaften und laufenden
                 Leistungen ......................................................................................   41
 4.5             Kombination von Entgeltumwandlung und Förderung gemäß

        E
                 § 10a EStG .....................................................................................    42

 5           Steuerrechtliche Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge

      OB
             bezogen auf den Arbeitnehmer ...................................................                        43
 5.1         Steuerliche Behandlung während der Ansparphase ......................                                   43
 5.1.1       Arten der steuerlichen Behandlung während der Ansparphase .....                                         43
 5.1.1.1     Volle Bruttoumwandlung.................................................................                 43
 5.1.1.2     Begrenzte Bruttoumwandlung gemäß § 3 Nr. 63 EStG ..................                                     44
 5.1.1.3     Begrenzte Bruttoumwandlung gemäß § 3 Nr. 56 EStG ..................                                     46
    PR
 5.1.1.4     Pauschalbesteuerung gemäß § 40b EStG .....................................                              47
 5.1.1.5     Riester-Rente .................................................................................         48
 5.1.2       Steuerliche Behandlung der einzelnen Durchführungswege ..........                                       48
 5.1.2.1     Direktzusage ..................................................................................         48
 5.1.2.2     Unterstützungskasse ......................................................................              49
 5.1.2.3     Direktversicherung..........................................................................            49
  SE

 5.1.2.4     Pensionskasse ...............................................................................           49
 5.1.2.5     Pensionsfonds ................................................................................          50
 5.2         Steuerliche Behandlung während der Ausschüttungsphase ..........                                        50
 5.2.1       Arten der steuerlichen Behandlung während der
             Ausschüttungsphase ......................................................................               50
 5.2.2       Steuerliche Behandlung der einzelnen Durchführungswege ..........                                       51
LE

 5.2.2.1     Direktzusage und Unterstützungskasse .........................................                          51
 5.2.2.2     Direktversicherung, Pensionsfonds und Pensionskasse ................                                    52
 5.2.2.2.1 Leistung beruht auf geförderten Beiträgen .....................................                           53
 5.2.2.2.2 Leistung beruht auf nicht geförderten Beiträgen .............................                             53
 5.2.2.2.2.1 Leistung folgt aus Altzusage ...........................................................                53
 5.2.2.2.2.2 Leistung folgt aus Neuzusage ........................................................                   54
 5.2.2.2.3 Leistung beruht teilweise auf geförderten Beiträgen ......................                                55
 5.3         Schädliche Verwendung .................................................................                 56
5                                                                                                                  Inhalt

6           Steuerrechtliche Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge
            bezogen auf den Arbeitgeber.......................................................                        57
6.1         Steuerrechtliche Auswirkungen während der Ansparphase ............                                        57
6.1.1       Allgemeines ....................................................................................          57
6.1.2       Steuerliche Behandlung der einzelnen Durchführungswege ..........                                         57
6.1.2.1     Direktzusage ...................................................................................          57
6.1.2.1.1   Direktzusage ohne Rückdeckung ...................................................                         57
6.1.2.1.2   Direktzusage mit Rückdeckung.......................................................                       59
6.1.2.2     Unterstützungskasse ......................................................................                60
6.1.2.2.1   Pauschaldotierte Unterstützungskasse ...........................................                          60

        E
6.1.2.2.2   Rückgedeckte Unterstützungskasse ...............................................                          61
6.1.2.3     Direktversicherung ..........................................................................             62
6.1.2.4     Pensionskasse ................................................................................            63

      OB
6.1.2.5     Pensionsfonds ................................................................................            63
6.1.3       Förderbeitrag für Geringverdiener...................................................                      64
6.2         Steuerliche Behandlung während der Ausschüttungsphase ...........                                         65
6.2.1       Allgemeines ....................................................................................          65
6.2.2       Steuerliche Behandlung der einzelnen Durchführungswege ..........                                         65
6.2.2.1     Direktzusage ...................................................................................          65
    PR
6.2.2.1.1   Direktzusage ohne Rückdeckung ...................................................                         66
6.2.2.1.2   Direktzusage mit Rückdeckung.......................................................                       66
6.2.2.2     Unterstützungskasse ......................................................................                67
6.2.2.3     Direktversicherung ..........................................................................             67
6.2.2.4     Pensionskasse ................................................................................            67
6.2.2.5     Pensionsfonds ................................................................................            67
  SE

7           Auswirkungen der betrieblichen Altersvorsorge auf die
            Handelsbilanz ................................................................................            69

8           Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der betrieblichen
            Altersvorsorge ..............................................................................             72
8.1         Allgemeines ....................................................................................          72
LE

8.2         Sozialversicherungsrechtliche Behandlung während der
            Ansparphase ...................................................................................           72
8.2.1       Direktzusage ...................................................................................          72
8.2.2       Unterstützungskasse ......................................................................                72
8.2.3       Direktversicherung ..........................................................................             73
8.2.4       Pensionskasse ................................................................................            73
8.2.5       Pensionsfonds ................................................................................            73
8.3         Sozialversicherungsrechtliche Behandlung während der
            Leistungsphase ...............................................................................            74
8.3.1       Direktzusage ...................................................................................          74
8.3.1.1     Rente ..............................................................................................      74
Inhalt                                                                                                                  6

 8.3.1.2         Kapitalleistung ................................................................................       74
 8.3.2           Unterstützungskasse ......................................................................             75
 8.3.3           Direktversicherung..........................................................................           75
 8.3.4           Pensionskasse ...............................................................................          76
 8.3.5           Pensionsfonds ................................................................................         76

 9               Sonderprobleme im Zusammenhang mit der dem
                 Gesellschafter-Geschäftsführer erteilten Pensionszusage ......                                         78
 9.1             Voraussetzungen für die Anerkennung ..........................................                         78
 9.1.1           Auswirkungen der Position des Gesellschafter-Geschäftsführers

        E
                 gegenüber den Mitgesellschaftern .................................................                     78
 9.1.2           Die zivilrechtlich wirksame Vereinbarung unter Einhaltung der
                 Schriftform ......................................................................................     80

      OB
 9.1.3           Die Ernsthaftigkeit und Finanzierbarkeit der Zusage ......................                             81
 9.1.4           Die Üblichkeit der Unverfallbarkeitsfristen ......................................                     82
 9.1.5           Die Üblichkeit von Wartezeiten und Probezeiten sowie
                 Karenzzeiten des Unternehmens ...................................................                      83
 9.1.6           Das Nachzahlungsverbot ...............................................................                 83
 9.1.7           Alter bei Zusageerteilung und bei Rentenbeginn ............................                            84
    PR
 9.1.8           Die Erdienbarkeit ............................................................................         85
 9.1.9           Der Ausschluss der sog. „Nur-Pensionszusage“ ............................                              85
 9.1.10          Der Ausschluss der Überversorgung des Gesellschafter-
                 Geschäftsführers ............................................................................          86
 9.2             Beendigung der Pensionszusage ...................................................                      88
 9.2.1           Gründe für die Entfernung der Pensionsverpflichtung aus der
  SE

                 Bilanz..............................................................................................   88
 9.2.2           Verzicht ..........................................................................................    89
 9.2.3           Abfindung .......................................................................................      92
 9.2.4           Auslagerung der Pensionszusage ..................................................                      93

 10              Praktische Überlegungen hinsichtlich der Einführung eines
                 Konzepts zur betrieblichen Altersvorsorge ...............................                              96
LE

 Stichwortverzeichnis.......................................................................................            97
7                                                                              Vorwort

Vorwort
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist inzwischen fast selbstverständlicher Be-
standteil der Dispositionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern geworden. Die ge-
setzliche Rentenversicherung bietet allenfalls eine Grundversorgung und so hat es
sich der Gesetzgeber seit einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, eigenverantwortliche
Altersversorgungssysteme zu fördern. Hierbei bietet es sich an, die Förderung dort
anzusetzen, wo das Arbeitseinkommen erzielt wird, also im Rahmen des Arbeits-
verhältnisses. Ein wichtiger Schritt hierzu war der Anspruch des Arbeitnehmers auf

        E
Entgeltumwandlung, mit dem er steuer- und sozialversicherungsabgabenbegünstigt
Teile seines Einkommens in die eigene Altersversorgung investieren kann. Im Ge-
gensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung ist diese Form der Altersversorgung

      OB
kapitalgedeckt und bietet ein unmittelbares Äquivalent zu den selbst aufgewende-
ten Beitragsleistungen.

Die betriebliche Altersvorsorge hat also eine sehr hohe Bedeutung. Wer sich damit
einmal grundsätzlich beschäftigt, der wird sehr schnell feststellen, dass die Thema-
tik sehr viel komplexer ist, als es dem Anspruch nach einer Regelung für jedermann
    PR
entsprechen würde. Es gibt fünf verschiedene Durchführungswege, die sich alle-
samt durch Eigenheiten voneinander abgrenzen und so gilt es, rechtliche, steuerli-
che und nicht zuletzt wirtschaftliche Verhältnisse auszuloten, bevor man sich für ei-
nen Weg entscheidet. Was für den einen Betrieb sinnvoll erscheint, mag in einem
anderen Unternehmen nicht passen und auch die Arbeitnehmer haben unterschied-
liche Empfindungen für die Renditeerwartungen im Konflikt mit Risikoeinschätzun-
gen. Es ist müßig die Frage zu stellen, weshalb der Gesetzgeber sich nicht zu ei-
  SE

nem durchschaubareren System entschließen konnte.

Die Komplexität der Materie hat in der Praxis dazu geführt, dass sich viele Betriebe
auf Anbieter der Finanzdienstleistungsbranche verlassen. Hier gibt es nicht immer
einen objektiven Rat, was bereits daran erkennbar ist, dass jeder seinen eigenen
LE

Favoriten zu empfehlen pflegt.

Manchmal werden auch Steuerberater als Ratgeber hinzugezogen. Aber auch
Steuerberater tun sich schwer, das Dickicht zu durchschauen und einen „richtigen“
Rat zu erteilen.

Es gibt viele Beiträge in Literatur und Fachzeitschriften, die sich im Detail mit Fra-
gen der betrieblichen Altersvorsorge beschäftigen. Was vielen Arbeitgebern, aber
auch Steuerberatern oftmals fehlt, ist eine zusammenfassende Darstellung, die alle
wesentlichen Informationen enthält, ohne sich allzu sehr in Details zu ergehen.
Gleichzeitig sollen die Informationen fachlich richtig, also nicht simplifizierend, aber
Vorwort                                                                           8

 dennoch verständlich und für Leute nutzbar sein, die sich nicht als Spezialisten für
 dieses Thema betrachten.

 Die hier vorliegende vollständig überarbeitete 12. Auflage berücksichtigt die um-
 fangreichen Änderungen, die sich durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
 (BRSG) ergeben haben.

 Wir hoffen, dass dieses Kompaktwissen vielen Arbeitgebern und Steuerberatern ei-
 nen gründlichen Einstieg in das Thema betriebliche Altersvorsorge erlaubt und
 gleichzeitig als Orientierungshilfe und Nachschlagewerk dient.

        E
 Berlin, im Januar 2021

      OB
 Wolf-Georg Rohde                            Susanne Küsters
 Wirtschaftsprüfer/Steuerberater             Rechtsanwältin
                                             Betriebswirtin für betriebliche
                                             Altersversorgung (FH)
    PR
  SE
LE
Sie können auch lesen