BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH

Die Seite wird erstellt Marlene Raab
 
WEITER LESEN
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
FlexLine
              Elektroden-Dampfluftbefeuchter

Betriebsanleitung                    ÁFLE.DEnÈ
                                     FLE.DE
                                     E-8881062
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
Bestimmte in diesem Produkt [oder Gerät/System] enthaltene Computerprogramme wurden von
HygroMatik GmbH entwickelt ("die Arbeit").
Copyright © HygroMatik GmbH [09.09.2021]
FLE 05/10/15/20/25/30/40/50/65/80/100/130 DE
Aktuelle Version der Betriebsanleitung unter www.hygromatik.com
Alle Rechte vorbehalten.
HygroMatik GmbH gewährt dem legalen Benutzer dieses Produkts [oder Geräts/Systems] das
Recht, diese Arbeit einzig innerhalb des Umfangs der legitimen Bedienung des Produkts [oder
Geräts/Systems] zu verwenden. Kein anderes Recht ist mit dieser Lizenz gewährt. Insbeson-
dere, und ohne die obige Bestimmung in irgendeiner Weise zu berühren, kann die Arbeit nicht
verwendet, verkauft, lizenziert, übertragen, im Ganzen oder in Teilen oder auf jede Art oder Form
kopiert oder reproduziert werden, außer wie hier ausdrücklich gestattet, ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung der HygroMatik GmbH.

 !   WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung.
Alle Elektroarbeiten nur von ausgewiesenem Fachpersonal (Elektriker oder Fachkraft mit gleich-
wertiger Ausbildung) ausführen lassen.

                                                                                         Seite 2
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
1. Einleitung ........................................................................................................................... 5
1.1 Typografische Auszeichnungen ........................................................................................ 5
1.2 Dokumentation .................................................................................................................. 5
1.3 Verwendete Symbole ........................................................................................................ 5
1.3.1 Für Sicherheitshinweise ................................................................................................. 5
1.3.2 Allgemeine Symbole ....................................................................................................... 6
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................. 6
2. Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 7
2.1 Betriebliche Sicherheitshinweise ....................................................................................... 7
2.1.1 Bedeutungsumfang ........................................................................................................ 7
2.1.2 Bedienung des Gerätes .................................................................................................. 7
2.1.3 Betrieb des Geräts ......................................................................................................... 7
2.1.4 Montage, Demontage, Wartung und Instandsetzung des Gerätes ................................ 8
2.1.5 Elektrik ............................................................................................................................ 8
2.2 Entsorgung bei Demontage ............................................................................................... 8
3. Transport ............................................................................................................................ 9
3.1 Allgemeines ....................................................................................................................... 9
3.2 Verpackung ....................................................................................................................... 9
3.3 Zwischenlagerung ............................................................................................................. 9
3.4 Überprüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit ................................................................ 9
4. Funktion und Aufbau ........................................................................................................ 10
4.1 Wirkungsweise .................................................................................................................. 10
4.2 Mechanischer Aufbau ........................................................................................................ 10
4.3 Funktionsablauf ................................................................................................................. 11
5. Mechanische Montage ...................................................................................................... 12
5.1 Umgebungsparameter und Montageempfehlungen .......................................................... 12
5.1.1 Geräteabmessungen und Montagehinweise .................................................................. 13
5.2 Überprüfung der Gerätemontage ...................................................................................... 15
5.3 Befeuchtungsstrecke BN ................................................................................................... 16
5.3.1 Ermittlung der Befeuchtungsstrecke .............................................................................. 16
5.3.2 Befeuchtungsstrecken-Nomogramm .............................................................................. 17
5.4 Dampfverteiler ................................................................................................................... 18
5.4.1 Allgemeine Einbaurichtlinien .......................................................................................... 18
5.4.2 Auslegungsempfehlungen .............................................................................................. 18
5.5 Dampfleitungs- und Kondensatschlauchführungen ........................................................... 21
5.5.1 Richtlinien für die Auslegung von Dampfleitungsführungen ........................................... 21
5.5.2 Kondensatschlauchführungen ........................................................................................ 21
5.5.3 Einbauarten .................................................................................................................... 22
6. Wasseranschluss .............................................................................................................. 23
6.1 Speisewasserqualität ........................................................................................................ 23
6.2 Betrieb mit enthärtetem Wasser ........................................................................................ 24
6.3 Wasserzulauf ..................................................................................................................... 24
6.4 Wasserablauf .................................................................................................................... 25

                                                                                                                                      Seite 3
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
6.5 Überprüfung des Wasseranschlusses ............................................................................... 26
7. Elektroanschluss ............................................................................................................... 27
7.1 Vorgehen bei der Installation ............................................................................................. 27
7.2 Kabelverschraubungen ..................................................................................................... 28
7.3 Sicherheitskette ................................................................................................................. 29
7.4 Anschlussplan ................................................................................................................... 29
7.5 Überprüfung der Elektroinstallation ................................................................................... 29
8. Inbetriebnahme .................................................................................................................. 30
9. Wartung .............................................................................................................................. 31
9.1 Allgemeines ....................................................................................................................... 31
9.1.1 Service-Meldungen ........................................................................................................ 31
9.1.2 Servicemeldungen für präventive Wartungsmaßnahmen .............................................. 31
9.1.3 Sicherheitshinweise für die Wartung .............................................................................. 32
9.2 Wartungsschema .............................................................................................................. 33
9.3 Dampfzylinder ausbauen und wiedereinbauen ................................................................. 34
9.4 Dampfzylinder, Elektroden und Stützfuß reinigen ............................................................. 38
9.5 Überprüfung der Kabelanschlüsse .................................................................................... 38
9.6 Reinigung der Entlüftungsbohrung am Rohrbogen ........................................................... 39
9.7 Aus-/Einbau des Magnetventils und Reinigen des Feinfilters ........................................... 39
9.8 Abschlämmpumpe reinigen ............................................................................................... 40
9.9 Überprüfung der Schläuche .............................................................................................. 41
9.10 Austausch der Elektroden ............................................................................................... 41
9.11 Funktionsprüfung ............................................................................................................. 42
9.12 Abschluss der Wartung ................................................................................................... 42
10. Demontage ....................................................................................................................... 43
11. Konformitätserklärung .................................................................................................... 44
12. Ersatzteile ........................................................................................................................ 45
13. Technische Daten ............................................................................................................ 48
14. Explosionszeichnung ..................................................................................................... 50
15. Gehäusezeichnung ......................................................................................................... 51

                                                                                                                                   Seite 4
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
1.     Einleitung                                  Aufbewahrung
                                                   Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
                                                   an einem sicheren Ort auf, an dem sie jeder-
wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen          zeit zur Hand ist.
HygroMatik-Dampfluftbefeuchter entschieden
                                                   Bei Weiterverkauf des Produktes ist sie dem
haben.
                                                   neuen Betreiber zu übergeben. Bei Verlust
Der HygroMatik-Dampfluftbefeuchter ent-            der Dokumentation wenden Sie sich bitte an
spricht dem neuesten Stand der Technik.            HygroMatik.
Um Ihren HygroMatik-Dampfluftbefeuchter
                                                   Sprachversionen
sicher, sachgerecht und wirtschaftlich betrei-
ben zu können, lesen Sie bitte diese               Diese Betriebsanleitung ist in verschiedenen
Betriebsanleitung.                                 Sprachen erhältlich. Nehmen Sie diesbezüg-
Benutzen Sie den HygroMatik-Dampfluftbe-           lich bitte mit Ihrem HygroMatik-Fachhändler
feuchter nur in einwandfreiem Zustand sowie        Kontakt auf.
bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah-
renbewusst und unter Beachtung aller Hin-
weise in dieser Betriebsanleitung.                 1.3     Verwendete Symbole
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie             1.3.1   Für Sicherheitshinweise
sich bitte an Ihren Fachhändler.                   Zur Gefahrenkennzeichnung werden Sym-
Bei Rückfragen und Ersatzteilbestellungen          bole verwendet, die den Signalwörtern nach
bitte immer Gerätetyp und Serien-Nummer            EN 82079-1 (wie auch ANSI Z535.6) ent-
(siehe Typenschild am Gerät) bereithalten!         sprechen:

1.1      Typografische Auszeichnungen
                                                     !   GEFAHR
•         Aufzählungen mit vorausgehendem
          Punkt: Allgemeine Aufzählung.            Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
                                                   schweren Körperverletzungen oder zum Tod
»         Aufzählungen mit vorausgehendem          führt.
          Pfeil: Arbeits- oder Bedienschritte,
          die in der aufgeführten Reihenfolge
          ausgeführt werden sollten oder müs-       !    WARNUNG
          sen.                                     Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
                                                   tion, die zu schweren Körperverletzungen
         Installationsschritt, der geprüft wer-
                                                   oder zum Tod führen kann.
          den muss.

kursiv    Benennung für Grafiken und Pläne               VORSICHT

                                                   Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
1.2      Dokumentation                             tion, die zu leichten Körperverletzungen füh-
                                                   ren könnte.
    Bitte beachten
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung ist         HINWEIS
die Dokumentation der Steuerung für den
Betrieb des Geräts erforderlich. Dies gilt         Für eine möglicherweise schädliche Situa-
nicht für Geräte der StandardLine Gerätese-        tion, bei der das Produkt oder eine Sache in
rie. Hier ist die Dokumentation der Steuerung      seiner Umgebung beschädigt werden
in der Betriebsanleitung enthalten.                könnte.

                                                                                        Seite 5
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
1.3.2   Allgemeine Symbole
                                                 Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
 Bitte beachten                                  gehört auch die Einhaltung sämtlicher von
Dieses Symbol weist auf Gegebenheiten hin,       HygroMatik vorgeschriebenen Bedingungen
die besondere Aufmerksamkeit verdienen.          für
                                                 •        Montage
                                                 •        Demontage
                                                 •        Wiedermontage nach Stilllegung
1.4     Bestimmungsgemäße               Ver-     •        Inbetriebnahme
                                                 •        Betrieb
        wendung
                                                 •        Instandhaltung/Wartung
                                                 •        Entsorgung.
Der HygroMatik-Dampfluftbefeuchter dient
zur Dampfproduktion mit Trinkwasser oder         Nur qualifiziertes Personal darf an und mit
teil-enthärtetem Wasser .                        dem Gerät arbeiten. Personen, die den
Verwenden Sie nur Speisewasser mit               Transport oder Arbeiten an und mit dem
einer Leitfähigkeit zwischen 125 und 1250        Gerät durchführen, müssen die entsprechen-
µS/cm.                                           den Teile der Betriebsanleitung und insbe-
                                                 sondere das Kapitel "Sicherheitshinweise"
                                                 gelesen und verstanden haben.
                                                 Zusätzlich muss das Personal vom Betreiber
                                                 über möglicherweise auftretende Gefahren
                                                 unterrichtet werden. Hinterlegen Sie ein
                                                 Exemplar der Betriebsanleitung am Einsatz-
                                                 ort des Gerätes.
                                                 Konstruktionsbedingt sind HygroMatik-
                                                 Dampfluftbefeuchter nicht für die Außen-
                                                 montage geeignet.

D1: Unterer Grenzbereich
                                                     !   WARNUNG
C1: Bereich geringer Leitfähigkeit
                                                 Verbrühungsgefahr!
A:    Normales Leitungswasser                    Es wird Dampf mit einer Temperatur von bis
B:    Bereich erhöhter Leitfähigkeit             zu 100 °C produziert.
                                                 Nicht unmittelbar inhalieren!
C2: Bereich hoher Leitfähigkeit
D2: Oberer Grenzbereich

In den Bereichen C1 und C2 kann es erforder-
lich werden, die Häufigkeit der regelmäßigen
Abschlämmungen anzupassen. Mit welchen
Stellgrößen diese Anpassung erfolgen kann, ist
in der betreffenden Steuerungs-Betriebsanlei-
tung beschrieben.
Für die StandardLine Geräteserie gilt:
Lesen Sie dazu im Abschnitt „Ausführliche
Parameterbeschreibungen“ die Erläuterun-
gen zu den Parametern „2-1“ und „2-2“ in die-
ser Betriebsanleitung.

                                                                                       Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
2.    Sicherheitshinweise                       2.1.3      Betrieb des Geräts
Die Sicherheitshinweise sind gesetzlich vor-        !   WARNUNG
geschrieben. Sie dienen dem Arbeitsschutz
und der Unfallverhütung.                        Verbrühungsgefahr!
                                                Unkontrollierter Austritt von heißem Dampf
                                                im Fall undichter oder defekter Komponenten
2.1     Betriebliche Sicherheitshin-            möglich.
        weise                                   Gerät sofort ausschalten
2.1.1    Bedeutungsumfang
Die Unfallverhütungsvorschrift „DGUV Vor-           !   WARNUNG
schrift 3“ ist zu beachten. Für den Betrieb
                                                Für die MiniSteam Geräteserie gilt:
dieses Gerätes gelten darüber hinausge-
hende nationale Vorschriften uneinge-           Verbrühungsgefahr!
schränkt. So können Sie sich und andere vor     Unter der Ausblas-Dampfwolke (im Abstand
Schaden bewahren.                               von ca. 1 m in Ausblasrichtung und 0,5 m zu
                                                beiden Seiten des Geräts) dürfen sich keine
2.1.2    Bedienung des Gerätes                  Personen aufhalten.
Jede Arbeitsweise ist zu unterlassen, die die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt. Alle
Sicherheits- und Warnhinweise, die sich am          HINWEIS
Gerät befinden, sind zu beachten.
                                                Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Bei Funktionsstörungen und Störungen in der
elektrischen Energieversorgung das Gerät        •        Mögliche Gerätebeschädigung bei wie-
sofort abschalten und gegen Einschalten                  derholtem Einschalten ohne Störungs-
sichern. Störungen umgehend beseitigen.                  beseitigung. Störungen umgehend
                                                         beseitigen!
                                                •        Das Gerät darf nicht mit einer Gleich-
 !   WARNUNG                                             spannungsversorgung betrieben wer-
                                                         den.
Eingeschränkter Benutzerkreis                   •        Alle Schutz- und Warneinrichtungen
Gemäß IEC 60335-1 gilt: Dieses Gerät kann                regelmäßig auf einwandfreie Funktion
von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie                prüfen. Sicherheitseinrichtungen nicht
von Personen mit verringerten physischen,                demontieren oder außer Betrieb setzen
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten          •        Der Dampfbetrieb darf nur bei
oder Mangel an Erfahrung und Wissen                      geschlossener Gerätehaube erfolgen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder              (gilt nicht für die KITS)
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä-      •        Das Gerät darf nur mit angeschlosse-
tes unterwiesen wurden und die daraus                    ner Dampfleitung betrieben werden, die
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder                den Dampf sicher weiterleitet (dies gilt
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-               nicht für Geräte der MiniSteam Bau-
gung und Benutzerwartung dürfen nicht von                reihe)
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt       .

werden.
                                                    HINWEIS
                                                Wasseraustritte durch defekte Anschlüsse
                                                oder Funktionsstörungen möglich.
                                                Im Befeuchter wird ständig und automatisch
                                                Wasser eingespeist und abgeschlämmt.
                                                Anschlüsse und wasserführende Bauteile
                                                müssen regelmäßig auf einwandfreie Funk-
                                                tion überprüft werden.

                                                                                         Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
2.1.4 Montage, Demontage, Wartung                Bei Wartungs- oder Installationsarbeiten
      und Instandsetzung des Gerätes             muss das Gerät spannungsfrei geschaltet
                                                 und gegen Wiedereinschalten gesichert wer-
                                                 den. Die Spannungsfreiheit muss durch eine
    HINWEIS
                                                 Messung sichergestellt werden.
Der HygroMatik-Dampfgenerator ist IP20-          Undichtigkeiten können Leckströme hervor-
geschützt. Achten Sie darauf, dass die           rufen. Sicherheitsvorschriften über das Ar-
Geräte am Montageort keinem Tropfwasser          beiten mit unter Spannung stehenden Teilen
ausgesetzt sind.                                 beachten (gilt für Elektrodendampfbefeuchter).
Bei Installation eines HygroMatik-Dampfge-       Nach entsprechender Elektro-Montage oder
nerators in einem Raum ohne Wasserablauf         Instandsetzung alle eingesetzten Schutz-
sind Sicherheitsmaßnahmen im Raum vorzu-         maßnahmen testen (z.B. Erdungswider-
sehen, die im Fall einer Leckage die Wasser-     stand).
zufuhr zum Befeuchter sicher schließen.

                                                     HINWEIS
    HINWEIS
                                                 •      Nur Originalsicherungen mit der vorge-
HygroMatik Dampfgeneratoren nicht ober-                 schriebenen Stromstärke verwenden.
halb von elektrischen Anlagen, wie Siche-
                                                 •      Elektrische Ausrüstung des Gerätes
rungskästen, elektrischen Geräten usw.
                                                        regelmäßig prüfen. Mängel, wie z.B.
montieren. Im Fall einer Leckage kann es
                                                        lose Verbindungen, angeschmorte
durch auslaufendes Wasser zu Schäden an
                                                        Kabel oder schadhafte elektrische Iso-
den darunterliegenden elektrischen Anlagen
                                                        lierung, sofort beseitigen.
kommen.
                                                 •      Die Verantwortung für eine eigensi-
                                                        chere Installation des HygroMatik
                                                        Dampfgenerators obliegt dem installie-
    HINWEIS
                                                        renden Fachbetrieb.
•        Stets ausschließlich HygroMatik-
         Ersatzteile verwenden.
•        Nach Instandsetzungsarbeiten die        2.2    Entsorgung bei Demontage
         Betriebssicherheit des Gerätes durch    Der Befeuchter besteht aus Metall- und
         sachkundiges Personal sicherstellen     Kunststoffteilen. In Bezug auf die Richtlinie
         lassen.                                 2012/19/EU des Europäischen Parlaments
•        Der An- oder Einbau zusätzlicher Ein-   und Europäischen Rates vom 4. Juli 2012
         richtungen ist nur nach schriftlicher   sowie die einschlägigen nationalen Durch-
         Genehmigung durch den Hersteller        führungsbestimmungen informieren wir:
         zulässig (gilt nicht für KITS).         Die Bestandteile der elektrischen und elekt-
                                                 ronischen Geräte dürfen nicht als Hausmüll
                                                 entsorgt werden, und somit muss das Ver-
2.1.5      Elektrik                              fahren der Mülltrennung zur Anwendung
                                                 kommen. Für die Entsorgung müssen die
    !   WARNUNG                                  von der örtlichen Gesetzgebung vorgesehe-
Stromschlaggefahr!                               nen öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
Gefährliche elektrische Spannung!                systeme benutzt werden.

Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von          HINWEIS
ausgewiesenem Fachpersonal (Elektriker           Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass
oder Fachkraft mit gleichwertiger Ausbildung)    die Bauteile des Gerätes gesetzeskonform
durchführen lassen.                              entsorgt werden.

                                                                                       Seite 8
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
3.     Transport
3.1     Allgemeines
                                                Die Fristen für die Benachrichtigung des
                                                Transportunternehmens zum Zweck der
    Bitte beachten                              Schadensfeststellung betragen*:
Beim Transport des HygroMatik-Dampfluft-
befeuchters vorsichtig verfahren, um Schä-         Transportunter-     nach Empfang der
den     durch     Gewalteinwirkung    oder            nehmen                 Ware
unvorsichtiges Be- und Entladen zu verhin-
dern.                                            Kfz- und Bahnspe-     spätestens 4 Tage
                                                       diteure
                                                     Paketdienst              sofort

3.2     Verpackung
                                                * Änderung der Fristen der Dienste vorbehal-
                                                ten.
    Bitte beachten
Die auf dem Karton angebrachten Bildzei-
chen sind zu berücksichtigen.

3.3     Zwischenlagerung
Gerät trocken und vor Frost und starker Son-
neneinstrahlung geschützt lagern.

3.4     Überprüfung auf Richtigkeit
        und Vollständigkeit
Vergewissern Sie sich bei Empfang des
Gerätes, dass:
•         Typen- und Seriennummer auf dem
          Typenschild mit den Angaben der
          Bestell- und Lieferunterlagen über-
          einstimmen und

•         die Ausrüstung vollständig ist und
          alle Teile in einwandfreiem Zustand
          vorliegen.

    Bitte beachten
Bei eventuellen Transportschäden und/oder
fehlenden Teilen umgehend beim Spediteur
bzw. Lieferanten schriftlich melden.

                                                                                       Seite 9
BETRIEBSANLEITUNG - FLEXLINE - HYGROMATIK GMBH
4.    Funktion und Aufbau                       4.2   Mechanischer Aufbau

4.1   Wirkungsweise                             Die Geräte der HygroMatik FlexLine-Bau-
                                                reihe sind zur Montage an einer Wand konzi-
Nutzung der Reibungswärme bei Strom-            piert.   Die    Dampfzylinder    sind   zu
fluss im Wasser                                 Wartungszwecken mittig teilbar.
HygroMatik-Elektrodendampfluftbefeuchter
(ELDB) nutzen die im Wasser normalerweise
vorhandene elektrische Leitfähigkeit zur Wär-   Ab Produktionsdatum 11/2018 kommen für
meerzeugung. Die Elektroden werden in           die Geräte FLE50/65/100/130 Dampfzylin-
einem geschlossenen Dampfzylinder direkt        der im neuen Design zum Einsatz. Diese sind
vom eingefüllten Wasser umgeben. Sie wer-       im oberen Teil der Wandung teilbar. Die
den mit Wechselspannung versorgt. Auf-          neuen Zylinder mit der Bezeichnung „CY45/
grund der Leitfähigkeit des Wassers kommt       2“ können beim Austausch auch mit den älte-
es zu einem Stromfluss zwischen den Elekt-      ren Geräten verwendet werden. Mit den
roden. Die zugeführte elektrische Energie       Zylindern hat sich auch die Elektrodenbestü-
wird dabei direkt und verlustfrei in Wärme      ckung geändert. Die neuen Elektroden pas-
umgesetzt. Der erzeugte Dampf hat eine          sen nur in die neuen Dampfzylinder.
Temperatur von ca. 100 °C mit nur geringem
                                                Die Zylinder CY45/2 erlauben den Betrieb
Überdruck ("druckloser Dampf"). Er ist weit-
                                                ohne Zylinderstern auch bei Betriebsspan-
gehend mineralfrei und keimfrei. Die Härte-
                                                nungen über 480 V und hoher Leitfähigkeit
bildner („Kalk“) bleiben überwiegend im
                                                des Zylinderwassers.
Dampfzylinder zurück.
Dampfabgang

Dampfschlauch-                                                                 Display
Adapter

Elektroden-
stecker                                                                        Steuerschalter

Elektroden-                                                                    Hauptschütz
Handmutter
                                                                               Steuerungs-
Dampfzylinder                                                                  elektronik

                                                                               Strommess-
Elektroden
                                                                               wandler

Manueller Ab-                                                                   Sicherungs-
laufschlauch                                                                    automat

                                                                               Abschlämm-
                                                                               pumpe

Stützfuß

                                                                               Kabeldurch-
                                                                               führungen

Magnetventil
                                                                               Abwasseran-
Wasseranschluss                                                                schluss

                                                                                   Seite 10
4.3   Funktionsablauf
                                                  Die ausfallenden Härtebildner sammeln sich
Der Befeuchter wird am Steuerschalter ein-
                                                  überwiegend im Freiraum unterhalb der Elek-
geschaltet (Schalter auf Pos. „I“ stellen). Bei
                                                  troden. Sie sind bei der regelmäßigen War-
Feuchteanforderung wird das Hauptschütz
                                                  tung zu entfernen. Die Abschlämmpumpe
eingeschaltet, und die Elektroden (48)*) wer-     selbst hat große Öffnungen und kann klei-
den mit Spannung versorgt. Das Einlassmag-        nere Stückchen ausgefällter Härtebildner mit
netventil (25)*) speist Wasser in den             abpumpen. Dies hat einen positiven Effekt
Dampfzylinder (16)*) ein.                         auf die erforderlichen Wartungsabstände.
Sobald das Wasser die Elektroden berührt,         Beim Abschlämmen fließt das Wasser von
beginnt der Strom zu fließen. Das Wasser          der Pumpe in das Abflusssystem.
wird jetzt erwärmt. Wenn die erforderliche
Leistung erreicht ist, schaltet die Steuerung     Zu Wartungszwecken kann das Wasser im
das Magnetventil ab und unterbricht auf           Zylinder abgepumpt werden, indem der Steu-
diese Weise die Wasserzufuhr.                     erschalter in Position „II“ gedrückt und gehal-
                                                  ten wird.
Nach kurzer Aufheizzeit beginnt das Wasser
zwischen den Elektroden zu sieden und ver-
dampft. Durch die Verdampfung sinkt der           Maximal-Füllstands-Überwachung
Wasserspiegel im Dampfzylinder und damit
die aufgenommene elektrische Energie, d.h.        Eine Sensorelektrode (10)*) überwacht den
auch die abgegebene Dampfleistung. Zur            max. Füllstand des Zylinders. Wenn der
Kompensation wird in zyklischen Abständen         Wasserpegel die Sensorelektrode berührt,
durch das Einlassmagnetventil Frischwasser        wird die Wasserzufuhr unterbrochen. Ein der-
nachgespeist.                                     artig hoher Wasserstand kann sich ergeben,
                                                  wenn das Wasser wenig leitfähig ist oder die
Die Stromaufnahme des Befeuchters wird            Elektroden verbraucht sind, sodass sich der
laufend überwacht. Beim Kaltstart steigt der      der Leistungsanforderung entsprechende
Nennstrom auf vorübergehend 113 %, um             Elektrodenstrom nicht einstellen kann. Ver-
eine Schnellstartcharakteristik zu erreichen.     brauchte Elektroden müssen gewechselt
Im Laufe der Zeit nimmt die Konzentration         werden, damit die Nennleistung wieder
der gelösten Salze zu, was zu einer Erhö-         erreicht wird. Im Falle des wenig leitfähigen
hung der elektrischen Leitfähigkeit des Was-      Wassers regelt sich die Situation automa-
sers führt. Würde sich dies dauerhaft             tisch ein, weil durch die beginnende Ver-
fortsetzen, könnte die Lebensdauer der            dampfung eine rasche Aufkonzentrierung der
Elektroden stark vermindert werden. Aus die-      im Wasser gelösten Salze und damit eine
sem      Grund     ist  eine     periodische      Erhöhung der Leitfähigkeit des Wassers
Abschlämmung eines Teiles des aufkonzent-         erfolgt.
rierten Wassers sehr wichtig.
Die Wasserabschlämmung erfolgt durch die          *)
                                                     die Zahlen beziehen sich auf die Explo-
Abschlämmpumpe (32)*), deren Funktion             sionszeichnung im gleichnamigen Kapitel.
während des Betriebes laufend überwacht
wird. Bei einer Störung der Pumpe wird der
HygroMatik-Dampfluftbefeuchter abgeschal-
tet.
Die Abschlämmverlustrate liegt bei normaler
Wasserqualität zwischen 7% und 15% der
erzeugten Dampfmenge. In Abhängigkeit von
der Wasserqualität und Betriebsintensität
erfolgt alle 3-8 Tage eine Vollentleerung des
Dampfzylinders.

                                                                                         Seite 11
5. Mechanische Montage                               •   Bei Installation in geschlossenen Räu-
                                                         men ist eine Zwangsbelüftung und ggf.
                                                         Temperaturkonditionierung      erforder-
    !   WARNUNG                                          lich, um die Umgebungsparameter ein-
                                                         halten zu können.
Gefahr von Fußverletzungen!
Das Gerät kann bei der Montage herunterfal-          •   Der Dampfluftbefeuchter ist möglichst
len! Die Montage durch zwei Personen wird                nahe am Dampfverteiler zu montieren.
empfohlen.                                               Nur kurze Dampf- und Kondensat-
                                                         schlauchlängen garantieren einen opti-
                                                         malen Wirkungsgrad.
                                                     •   Bereits     vorhandene  Wasseran-
    !   WARNUNG                                          schlüsse (Zu- und Ablauf) sind zu
Stromschlaggefahr!                                       berücksichtigen.
Gefährliche elektrische Spannung!                    •   Die Schläuche müssen mit stetiger/m
Das Gerät muss bei der Montage span-                     Steigung/Gefälle von 5-10 % verlegt
nungsfrei geschaltet und gegen Wiederein-                und ein Durchhängen und Abknicken
schalten gesichert werden. Die Spannungs-                muss in jedem Fall vermieden werden.
freiheit muss durch eine Messung sicherge-           •   Die Gerätemontage sollte an einer sta-
stellt werden.                                           bilen, bevorzugt massiven Wand mit
                                                         der erforderlichen Tragfähigkeit (s.
                                                         Technische Gerätedaten) erfolgen.
                                                         Falls keine geeignete Wand zur Verfü-
5.1      Umgebungsparameter                 und          gung steht, ist die Montage an einer
         Montageempfehlungen                             Standkonsole möglich, die dann am
                                                         Boden verankert werden sollte
Bei der Wahl des Aufstellortes des Dampf-            •   Für die korrekte Funktion der Wasser-
luftbefeuchters ist zu beachten:                         standsmessung ist es erforderlich,
•        Die bei den Montagemaßen angegebe-              dass das Gerät vertikal und horizontal
         nen Wandabstände sind einzuhalten,              lotrecht montiert wird.
         da anderenfalls keine ausreichende          •   Die Rückwand des Dampfluftbefeuch-
         Gerätebelüftung gewährleistet ist und           ters erwärmt sich im Betrieb (maximal
         der ungehinderte Zugang zum Gerät zu            ca. 70 °C). Es ist darauf zu achten,
         Wartungszwecken eingeschränkt ist.              dass die Konstruktion, an der das
•        Das Gerät hat die Schutzklasse IP20.            Gerät montiert werden soll, nicht aus
•        Der HygroMatik-Dampfluftbefeuchter              temperaturempfindlichem       Material
         ist konstruktionsbedingt nicht für die          besteht.
         direkte Außenmontage geeignet (die
         Elektronik und wasserführende Kom-
         ponenten könnten beschädigt werden).
•        Die Umgebungstemperatur muss zwi-
         schen +5 und +40 °C liegen, damit die
         Geräteelektronik   keinen    Schaden
         nimmt. Frost kann zur Beschädigung
         von Zylinder, Magnetventil und Pumpe
         führen, sowie Schläuche platzen las-
         sen.
•        Die Luftfeuchtigkeit darf 80 % r.F. nicht
         übersteigen, da jenseits dieses Werts
         die Elektronik nicht zuverlässig funk-
         tioniert oder Schaden nehmen könnte.

                                                                                        Seite 12
5.1.1 Geräteabmessungen und Mon-
      tagehinweise
Tabelle der Geräteabmessungen
         Gerätetyp           X [mm/inch] Y [mm/inch] Z [mm/inch] A [mm/inch] B[mm/inch]

    FLE05-FLE10               540/~21.3     535/~21    320/~12.6    390/~15.4     400/~15.7
    FLE15-FLE25               540/~21.3    695/~27.4   320/~12.6    390/~15.4      560/~22
    FLE30-FLE40               580/~22.8    750/~29.5    355/~14     425/~16.7     620/~24.4
    FLE50-FLE65                640/~25     785/~30.9   420/~16.5    490/~19.3     650/~25.6
    FLE80                    1130/~43.1    750/~29.5   420/~16.5   870/~34,4      620/~24.4
    FLE100-FLE130             1170/~46     785/~30.9   420/~16.5   1000/~39.4     660/~25.6

  Detaillierte Maßangaben unter
  https://www.hygromatik.com/files/pdf/hygromatik-flexline-dimensionsv13.pdf .
  3D-Modelle unter https://www.hygromatik.com/de/downloads

                 ;                             =                      $

                                                         %
  <

                B
                                  C
                                                                     Wandabstände
                                                                     Bei der Montage sind die in
                         Z
                                                                     der Skizze angegebenen
     A
                                                                     Wandabstände einzuhalten:

                     Y
                              X
                                                                     A    5 cm
                                                                     B    50 cm
                                                                     C    20 cm
                                                                     D    60 cm
                                      D*
                                                                     E    30 cm

                                                                     * Abstand zu Verkehrswegen
                     E

                                                                                         Seite 13
Gerätemontage
                                                 Bitte beachten

                                             •       Der Dampfluftbefeuchter muss lotrecht
                                                     und waagerecht installiert werden.
                                             •       Berücksichtigen Sie bei der Wahl des
                                                     Montageortes den notwendigen
                                                     Abstand des Gerätes zu den vorhande-
                                                     nen Verkehrswegen. Dieser sollte min-
                                                     destens 60 cm betragen.
Aufhängungen
                                             •       Die Montagewand muß aus einem tem-
                                                     peraturbeständigen Material bestehen,
                                                     da sich das Gehäuse auf bis zu 70°C
                   Geräterückseite                   erwärmen kann

                                             Geräteanschlüsse

                                                       Dampfabgang DN25/DN40

Die Gerätemontage sollte an einer stabilen
Wand erfolgen.
Die Maße für die Wandbohrungen ent-
nehmen Sie bitte obiger Tabelle (Maß A).
Falls keine geeignete Wand vorhanden ist,
empfiehlt sich der Aufbau an eine evtl. im
Boden verankerte Standkonsole.
»       Bohrungslöcher für die Schrauben
        der oberen Aufhängung anzeichnen
»       Löcher bohren und verdübeln
»       mitgelieferte Montage-Schrauben
        bis auf ca. 12mm eindrehen           Wassereinlass ¾“       Kabeleinführungen
»       Festen Sitz und Belastbarkeit der               Abwasseranschluss 1¼“
        montierten Schrauben überprüfen!
»       Dampfluftbefeuchter sicher einhän-
        gen
»       dann die Bohrungslöcher der unte-
        ren Aufhängung anzeichnen
»       Dampfluftbefeuchter wieder abhän-
        gen
»       Bohrungen erstellen und verdübeln
»       Dampfluftbefeuchter wieder einhän-
        gen und untere Montage-Schrauben
        eindrehen und fixieren

                                                                                  Seite 14
5.2   Überprüfung der Gerätemon-
      tage
Prüfen Sie vor dem Einschalten des Gerätes
die Installation der Anlage anhand der fol-
genden Liste:

       Wurde der Befeuchter lot- und waa-
        gerecht montiert?
       Wurden die Gerätefreiräume einge-
        halten?
       Wurde der Dampfschlauch mit einer/
        einem Steigung/Gefälle von mindes-
        tens 5 - 10 % verlegt (siehe auch
        Kapitel: "Dampfleitungsführung“) ?
       Wurde der Kondensatschlauch mit
        einer Schleife als Dampfsperre ins-
        talliert (siehe auch Kapitel „Konden-
        satschlauchführung) ?

       Wurde(n) der/die Dampfverteiler
        richtig platziert?

       Sind alle Schrauben und Schellen
        korrekt angezogen?

       Wurde(n) der/die Dampfverteiler
        waagerecht montiert (ggf. am freien
        Ende abgehängt)?

       Sind alle Dichtungen eingesetzt?

       Sind die Lüftungsschlitze des
        Gehäuses unverdeckt?

                                                Seite 15
5.3   Befeuchtungsstrecke BN                       5.3.1 Ermittlung der Befeuchtungs-
Als „Befeuchtungsstrecke“ (BN) wird die Stre-
                                                         strecke
cke vom Ort der Dampfeinspeisung bis dort-         Zur Ermittlung der Befeuchtungsstrecke sind
hin, wo die Prozessluft den Dampf komplett         nachfolgende Parameter erforderlich:
absorbiert hat, bezeichnet. Innerhalb der          •     Luftfeuchte vor der Befeuchtung x1 in
Befeuchtungsstrecke ist der Dampf noch als
                                                         g/kg
Nebel im Luftstrom sichtbar.
                                                   •     Lufttemperatur nach der Befeuchtung
Werden Einbauten innerhalb der Befeuch-                  t2 in °C (bei Dampfbefeuchtung kann
tungsstrecke platziert, kann es zu Konden-
                                                         die Veränderung der Lufttemperatur
satbildung an den Einbauten kommen.
                                                         durch die Befeuchtung vernachlässigt
Obwohl der Dampf nach der Befeuchtungs-                  werden; t2 entspricht in etwa t1)
strecke (BN) komplett absorbiert ist, ist er       •     Spezifische Feuchteerhöhung x in g/
jedoch noch nicht gleichmäßig im Kanal ver-              kg (kann im h,x Diagramm ermittelt
mischt. Sind im Anschluss an die Befeuch-                werden)
tungsstrecke Einbauten wie z.B. Fühler,            •     Einzubringende Dampfmenge m D in
                                                                                                   o

Krümmer u.a. vorgesehen, wird empfohlen,
die Befeuchtungsstrecke um die unten ste-                kg/h
henden Faktoren zu verlängern. Die einbau-         •     Luftgeschwindigkeit wL in m/s im Kli-
tenabhängigen          Befeuchtungsstrecken              makanal
werden durch unterschiedliche Indizes
gekennzeichnet und als ein Vielfaches der          •     Gesamtlänge lD der in den Klimakanal
Befeuchtungsstrecke BN berechnet:                        eingebauten Dampfverteiler in mm
                                                   Die Länge ID des einsetzbaren Dampfvertei-
           Befeuchtungsstrecke                     lers richtet sich nach den Abmessungen des
BN                  für normale Hindernisse,       Klimakanals. Die Länge der Befeuchtungs-
                    z.B. Krümmer, Ventila-         strecke kann durch den Einsatz mehrerer
                    tor, Zonenabgang               Dampfverteiler reduziert werden.
Bc = (1,5...2) x BN für Feinfilter, Heizregister
Bs = (2,5...3) x BN für Schwebstoff-Filter         Vorgehensweise:
Bd = (3...5) x BN   für Feuchtefühler, Kanal-
                                                   Die Ermittlung der Befeuchtungsstrecke BN
                    hygrostat
                                                   erfolgt auf grafischem Weg mithilfe des
                                                   Befeuchtungsstrecken-Nomogramms.       Die
Die Befeuchtungsstrecke hat keinen fixen           Werte der nebenstehend angeführten Para-
Wert, sondern ist von mehreren Parametern          meter werden in die entsprechenden Quad-
abhängig. Dies wird im nachfolgenden               ranten eingetragen. Der resultierende
Befeuchtungsstrecken-Nomogramm an ei-              Schnittpunkt ergibt den Wert der gesuchten
nem Beispiel verdeutlicht.                         Befeuchtungsstrecke BN.

                                                   Notizen:
                                                   Luftfeuchte vor der Befeuchtung X1:......[g/
                                                   kg]
                                                   Lufttemperatur nach d. Befeucht. t2:.......[°C]
                                                   Spezifische Feuchteerhöhung              x:........[g/kg]
                                                                                        o
                                                   Einzubringende Dampfmenge mD :.......[kg/h]
                                                   Luftgeschwindigkeit WL:.........................[m/s]
                                                   Gesamtlänge d. Dampfverteiler lD :........[mm]

                                                                                                 Seite 16
5.3.2                              Befeuchtungsstrecken-Nomogramm

                                                        Lufttemperatur
                                                  (nach Befeuchtung), t2 [°C]
Luftfeuchte (vor Befeuchter),

                                                                                  Beispiel:
                                                                                  gegeben: Umluftbetrieb
                                                                                  gegeven:
                                                                                            x1 = 5g/kg,
                                                                                            gebruikte
                                                                                                              ∆x = 3g/kg
                                                                                                      circulatielucht
                                                                                             t1 (≈t2) = 20°C
         x1 = [g/kg]

                                                                                               o
                                                                                               mD = 100 kg/h, LD = 1,25m
                                                                                               wL = 5 m/s

                                                                                  Resultat:    Befeuchtungsstrecke Bn ≈ 0,8m
spezifische Feuchteerhöhung,

                                                                                                                                   Befeuchtungsstrecke, Bn [m]
                               ∆x = [g/kg]

                                                                                                                            Luftgeschwindigkeit, wL = [m/s]
gesamte Dampfverteiler-Länge,
          LD [mm]

                                                                         o
                                             Dampf-Befeuchtungsmenge, mD [kg/h]

          Quelle: Henne, Erich: Luftbefeuchtung, 3. Auflage 1984 (Seite 101), Oldenbourg Industrieverlag, München

                                                                                                                           Seite 17
5.4      Dampfverteiler                            Maßnahmen bei erhöhter Strömungsge-
                                                   schwindigkeit
5.4.1     Allgemeine Einbaurichtlinien
                                                   •       Bei Strömungsgeschwindigkeiten über
Für den Einbau von Dampfverteilern gelten                  3m/s kann es durch Vakuumbildung zu
folgende Richtlinien:                                      Kondensatabflussproblemen         am
Anordnung im Kanal                                         Dampfverteiler kommen. Abhilfe schafft
                                                           ggf. ein in der Horizontalachse um
•       Die Dampfverteiler sollten so nah wie              einige Winkelgrad verdrehter Einbau
        möglich am Dampfluftbefeuchter instal-             des Verteilers. Wenden Sie sich bei
        liert werden, um Dampfverluste durch               Problemen bitte an Ihren Fachhändler.
        Kondensation gering zu halten
•       Zu bevorzugen ist die Anordnung des
        Dampfverteilers auf der Druckseite des     5.4.2     Auslegungsempfehlungen
        Kanals                                     Die nachstehenden Empfehlungen gehen
•       Dampfverteiler waagerecht einbauen,        von einer homogenen Luftströmung im Kanal
        damit ein sauberer Kondensatablauf         aus.
        gewährleistet ist
                                                   Horizontaler Einbau der Dampfverteiler
•       In Luftrichtung vor dem/den Dampfver-
        teiler/n ist ein Mindestabstand von je
                                                   Standard-Dampfverteileranordnung:
        0,3 m zu anderen Einbauten einzuhal-
        ten                                        Luftkanal
                                                                                  Dampfverteiler
Zulässige Druckverhältnisse                                                       (Seitenansicht)

•       Im Kanal dürfen max. 1500 Pa Über-
        druck vorhanden sein (Ausnahme: für            Luft-
        SLE02, SLH 02, KIT E02 und KIT H02             richtung
        sind nur 1200 Pa zulässig)
•       Auf der Saugseite darf ein Unterdruck
        von max. - 500 Pa vorhanden sein
•       Bei Klimaanlagen mit höheren Drücken                                              L1=L2=L3
        müssen ggf. je nach vorhandenem
        Gesamtdruck mit Ihrem Fachhändler
        abgestimmte     Veränderungen     am
        Ablaufschlauchsystem des Gerätes
                                                   Eine gleichmäßige Anordnung der Dampfver-
        vorgenommen werden
                                                   teiler über die Kanalhöhe fördert eine gleich-
Wasserablauf                                       mäßige Dampfverteilung im Kanal.
•       Wir weisen darauf hin, dass gemäß der      Nutzen Sie möglichst die komplette Kanalhö-
        VDI 6022 ein Wasserablauf innerhalb        he!
        der Befeuchtungsstrecke im Klimaka-
        nal vorzusehen ist

                                            l*) (abhängig v. Kanalmaß)

    *) s. Länge der Standard-
      Dampfverteiler                   Horizontaler Einbau in Kanal

                                                                                        Seite 18
Mindestabstände zur Vermeidung von Kon-
                                                 densatbildung:
Luftrich-
                                                 Lmin = 210mm: Abstand „ Dampfverteiler -
tung
                                                 nächster - Dampfverteiler“
                                                 L4min = 120mm: Abstand „unterster Dampf-
                                                 verteiler - Kanalboden“:
                                                 L5min = 120mm: Abstand „oberster Dampf-
                                                 verteiler - Kanaldecke“

                                                 Anordnung der Dampfverteiler bei besonde-
                                                 ren Luftkanalformen

flach        Dampfverteiler in Luftrichtung seitenver-
             setzt, falls Lmin (siehe oben) nicht ein-
             gehalten werden kann

                                                         Luftrichtung

sehr flach   Bei einer Neigung des Dampfverteilers                      flacher Kanal
             um 30 - 45° gegen den Luftstrom kann
             der Mindestabstand auf 70mm reduziert Luftrich-
             werden.                               tung
             Mindestmaße:      H1[mm]        H2[mm]
                             30°     45°
             DN25           182     168       225
             DN40           193      179       230
schmal, hoch Gleich lange Dampfverteiler übereinan-
             der. Wenn möglich seitenversetzt
quadratisch Gleich lange Dampfverteiler höhen- und
             seitenversetzt
flach, sehr  Gegenüberliegende Dampfverteiler,
breit        falls Dampfverteiler kürzer als Kanal-
             breite

                                                                                        Seite 19
Vertikaler Einbau der Dampfverteiler

     Dampfverteiler-Anordnung

          Luft-
          richtung

   Dampfzufuhr

Ein horizontaler Einbau der Dampfverteiler ist
vorzuziehen, jedoch ist auch ein Einbau von
unten in den Klimakanal möglich.
Länge der DN25 und DN40 Standard-
Dampfverteiler [mm]***:
      220 400 600 900 1200 1450
*** Sonderlängen auf Anfrage.

Anzahl und Dimension der für die Dampf-
luftbefeuchter benötigten Dampfverteiler
sowie Nennweiten der jeweiligen Dampf- und
Kondensatschläuche sind dem Kapitel
„Technische Daten“ zu entnehmen.

                                                 Seite 20
5.5     Dampfleitungs- und Konden-                 •       Dampfleitung so verlegen, dass sie
        satschlauchführungen                               zugänglich bleibt.
                                                   •       Geräteleistung, Dampfleitungsverle-
                                                           gung und der Kanal selber beeinflus-
    Bitte beachten
                                                           sen die Druckverhältnisse im Kanal. In
Wegen der hohen Anforderungen an das                       Ausnahmefällen kann eine Optimie-
Schlauchmaterial unter den gegebenen                       rung der Dampfleitungsverlegung erfor-
Betriebsbedingungen wird empfohlen, nur                    derlich sein.
HygroMatik-Originalschläuche zu verwen-            •       Mindestbiegeradien bei der Verlegung
den.                                                       berücksichtigen:
                                                          Dampfschlauch DN 25: Rmin = 200 mm
                                                          Dampfschlauch DN 40: Rmin = 400 mm
5.5.1     Richtlinien für die Auslegung
          von Dampfleitungsführungen
•       Die Nennweite des Dampfschlauches          5.5.2     Kondensatschlauchführungen
        bzw. der Dampfleitung darf nicht kleiner   (gilt nur für Elektrodendampfbefeuchter)
        sein als die des Dampfaustrittsstutzen
        des HygroMatik-Dampfluftbefeuchters        Der Kondensatschlauch kann vom Dampf-
        (Querschnittsverengungen vermeiden,        verteiler zum Dampfzylinder zurückgeführt
        damit der Dampf aus dem Dampfstut-         werden, wie in der unten stehenden schema-
        zen drucklos austritt).                    tischen Darstellung zur Einbauart 1 skizziert.
•       Schläuche müssen ohne Durchhängen          Alternativ kann der Kondensatschlauch auch
        und Abknicken mit stetiger/m Stei-         direkt in eine Abwasserleitung oder einen
        gung/Gefälle von 5-10% verlegt wer-        Ablauf geführt werden (s. Einbauart 2).
        den (sonst bilden sich Wassersäcke).
•       Dampfschläuche mindestens alle 500             Bitte beachten
        mm durch Schellenhalterung fixieren.
•       Dampfschläuche so kurz wie möglich         Wenn die Kondensatrückführung in den
        halten. Bei Längen ab 5 m wird die Ver-    Dampfzylinder vorgenommen werden soll,
        legung als isolierte Festverrohrung        muß der Anschlussstutzen für den Konden-
        empfohlen, um Energieverluste und          satschlauch auf dem Zylinderoberteil mit
        Kondensatbildung gering zu halten. Ab      einem 8 mm - Bohrer aufgebohrt werden.
        10 m Länge ist die isolierte Verlegung     Dazu muss der Dampfzylinder ausgebaut
        unumgänglich. Für gerade Segmente          werden (s. Kapitel „Wartung“, Abschnitt
        wird generell eine Festverrohrung emp-     „Dampfzylinder ausbauen und wiederein-
        fohlen.                                    bauen“). Wenn das Gerät nur eine Konsole
                                                   statt eines Gehäuses umfasst, ist der Zylin-
•       Bei (von der Standardausführung            der zum Anbringen der Bohrung aus dem
        abweichender) Aufteilung der Dampf-        Stützfuß herauszuheben. Evtl. kann er sogar
        leistung auf zwei Dampfverteiler ist das   an seinem Einbauort verbleiben.
        Y-Stück für den Dampfschlauch so
        dicht wie möglich an den Dampfvertei-          Anschlussstutzen für Kondensatschlauch
        lern zu installieren. Die überwiegende          bei Bedarf mit 8 mm- Bohrer aufbohren
        Strecke wird so nur mit einem Dampf-
        schlauch verlegt und Kondensatver-
        luste        verringert.     Bestimmte
        Gerätetypen des HygroMatik-Dampf-
        luftbefeuchter-Portfolios (z.B. FLE40
        und FLE80) erfordern dagegen die Ins-
        tallation des Y-Stücks so nah wie mög-
        lich am Dampfabgang und die
        Dampfleitungsführung über 2 Wege.
                                                            Aufsicht auf Dampfzylinder

                                                                                         Seite 21
Für Heizkörperbefeuchter gilt: Sollte eine            Einbauart 2
Kondensatrückführung notwendig sein, halten
Sie Rücksprache mit der HygroMatik Hotline.           Dampfverteiler ist niedriger als 500 mm
                                                      oberhalb der Geräteoberkante angeordnet

5.5.3     Einbauarten
                                                       Bitte beachten
Einbauart 1
                                                      Bei dieser Anordnung kann der Kondensat-
Dampfverteiler ist 500 mm und mehr ober-              schlauch nicht in den Dampfluftbefeuchter
halb der Geräteoberkante angeordnet:                  zurückgeführt werden.
»         Dampfschlauch über eine Höhe von
          mindestens 400 mm oberhalb der
                                                      »       Dampfschlauch über eine Höhe von
          Gerätekante führen und dann bei
                                                              mindestens 400 mm führen und
          stetiger Steigung mit Dampfverteiler
                                                              dann unter stetigem Gefälle mit dem
          verbinden.
                                                              Dampfverteiler verbinden.

    Bitte beachten
                                                      Kondensatschlauch mit Schleife von 200mm
Wenn beabsichtigt ist, den Kondensat-                 Durchmesser als Dampfsperre zur Abwas-
schlauch zum Dampfzylinder zurückzufüh-               serleitung/zum Ablauf verlegen. Der Mindest-
ren (s. nächster Schritt), muß zuvor der              abstand Dampfverteiler - Schleife muss 500
Anschlussstutzen am Zylinderdeckel mit                mm betragen.
einem 8 mm-Bohrer aufgebohrt werden.

                                                                                         Dampf-
»         Kondensatschlauch vom Dampfver-
                                                                                         schlauch
          teiler mit Gefälle durch die Gehäu-
          sebohrung zum Dampfzylinder
          verlegen und dort am Anschlussstut-
          zen befestigen oder Kondensat in
          Abwasserleitung / Ablauf leiten.                                   Geräte-            Detail „x“
»         Als Dampfsperre eine Schleife (s.                                  oberkante
          untenstehende schematische Darstel-
          lung ) verlegen. Der Mindestabstand
          Dampfverteiler - Schleife muss 500                            Kondensat-
          mm betragen. Schleife vor Inbetrieb-                          schlauch
          nahme mit Wasser füllen.                    Dampfzylinder
                                                                Detail „x“
                                     Dampfverteiler
 Dampf-                                                         nicht                  Ablauf
 schlauch                                                       so!
                                t-
                         e n sa
                     Kond uch
                      schla

                                                               Einbauart 2, schematisch

Geräte-       Dampfzylinder
oberkante

          Einbauart 1, schematisch

                                                                                            Seite 22
6.      Wasseranschluss                             •     Als Einbau oder Nachrüstoption zur
                                                          Selbstmontage ist für die Elektroden-
                                                          dampfbefeuchter von HygroMatik
    !   WARNUNG                                           (außer SLE 02) der DVGW-konforme
                                                          Systemtrenner „HyFlow“ erhältlich.
Verbrühungsgefahr!
Im Bereich des Dampfluftbefeuchters tritt           •     Ebenso können Sie einen handelsübli-
sehr heisses Wasser auf.                                  cher Systemtrenner BA/CA für die ent-
Alle Klempnerarbeiten nur von ausgewiese-                 sprechende Flüssigkeitskategorie
nem Fachpersonal (Klempner oder Fachkraft                 nutzen.
mit gleichwertiger Ausbildung) ausführen
lassen, um Risiken zu minimieren.                   6.1    Speisewasserqualität
                                                    Für Elektrodendampfbefeuchter (ELDB)
                                                    gilt:
    !   WARNUNG
Stromschlaggefahr!                                  •     Nur Trinkwasser* oder aufbereitetes
Gefährliche elektrische Spannung. Vor dem                 Trinkwasser (teilenthärtet oder ver-
Beginn der Installationsarbeiten sicherstel-              schnittenes VE-Wasser) ohne Chemie-
len, dass das Gerät noch nicht an die Netz-               zusätze und mit einer Leitfähigkeit
versorgung angeschlossen ist.                             zwischen 200 und 800µS/cm benutzen.
                                                          Oberhalb einer Leitfähigkeit von 800
                                                          bis max. 1250µS/cm und unterhalb
                                                          einer Leitfähigkeit von 200 bis min.
Allgemeine Regeln                                         125µS/cm sind Anpassungen erforder-
•        Örtliche Vorschriften der Wasserwerke            lich. Bitte wenden Sie sich in diesem
         bzw. Versorgungsbetriebe beachten.               Fall an Ihren Fachhändler.
•        Bei Einsatz von vollentsalztem Wasser      Für Heizkörperdampfbefeuchter (HKDB)
         empfehlen wir die Verwendung von           gilt:
         Edelstahl- bzw. Kunststoffrohren.
                                                    •     Nur Trinkwasser* oder aufbereitetes
•        Vergewissern Sie sich, dass Siche-               Trinkwasser (teil- oder vollenthärtet,
         rungsmaßnahmen gemäß DVGW (DIN                   verschnittenes oder normales VE-Was-
         EN 1717) bzw. nach örtlicher Vorschrift          ser) ohne Chemiezusätze benutzen.
         getroffen worden sind, die ein Rückflie-
                                                    •     Bei Verwendung von VE-Wasser muss
         ßen von verunreinigtem Wasser in
                                                          eine minimale Leitfähigkeit von 3µS/cm
         Trinkwasseranlagen ausschließt. Dies
                                                          vorliegen. Verwenden Sie kein Kupfer
         kann die Installation eines Systemtren-
                                                          oder Messing für die Zu- und Ablauflei-
         ners und eines freien Ablaufs mit sich
                                                          tungen des Befeuchters. Diese Materi-
         führen. Im HygroMatik-Dampfluftbe-
                                                          alien können vom VE-Wasser/
         feuchter befindet sich in der Wasserzu-
                                                          Kondensat zerstört werden. Geeignete
         laufleitung ein doppeltes Rückschlag-
                                                          Materialien sind z.B. Edelstahl- oder
         ventil (58), das gemäß DIN EN 61770
                                                          Kunststoffrohre.
         ein Rückfließen von Wasser verhindert.
                                                    •     Ab einer Wasserhärte von 15°dH wird
•        Die Wasserzulauftemperatur darf max.
                                                          eine vorgeschaltete Wasseraufberei-
         40°C betragen.
                                                          tung empfohlen.
•        Zulässiger Wasseranschlussdruck: 1 bis
                                                    •     Das eingesetzte Speisewasser (unab-
         10 bar (100 x 103 bis 100 x 104 Pascal).         hängig von der Art der Aufbereitung)
•        Für den Anschluss an die Wasserlei-              muss mindestens einen pH-Wert von
         tung einen Wasseranschluss-Schlauch              6,5 aufweisen.
         (im Lieferumfang enthalten) verwenden.     •     FlexLinePlus-TPRO Geräte dürfen nur
•        Abgeschlämmtes Wasser muss frei                  mit VE- Wasser betrieben werden.
         abfließen können.
                                                    * laut Trinkwasserverordnung vom 08.01.2018

                                                                                              Seite 23
6.2 Betrieb mit enthärtetem Wasser                Zusätzlich für Heizkörperdampfbefeuchter
                                                  gilt:
    HINWEIS                                       •      Ein Betrieb mit vollenthärtetem (VE)
                                                         Wasser (0°dH) ist möglich
Die Verwendung von enthärtetem Wasser
erfordert besondere Maßnahmen:
•      Ein Betrieb mit teil- oder vollenthärte-
       tem Wasser macht eine Anpassung der        6.3     Wasserzulauf
       Abschlämmparameter auf eine höhere
       Abschlämm-Häufigkeit notwendig.                HINWEIS
•      Auch bei Speisung des HygroMatik           Verschmutzungen in der Wasserzuleitung
       Dampfluftbefeuchters mit teilenthärte-     können zu einem vorzeitigen Verschleiß
       tem Wasser kann es durch die verblie-      des Magnetventils führen.
       benen Härtebildner zu feinkristallinen     Die Wasserleitung ist vor dem Anschluss an
       Ablagerungen kommen. Diese können          das Magnetventil durchzuspülen. Dies ist von
       sich im Siebbereich des Dampfzylin-        besonderer Bedeutung nach der Installation
       der-Unterteils absetzen und zur Ver-       eines neuen Leitungsrohres.
       blockung des Siebs führen.
                                                  »         Absperrventil (AV) in der Zulauflei-
Zusätzlich für Elektrodendampfbefeuchter                    tung installieren.
gilt:
                                                  »         Wasserfilter (WF) installieren, wenn
Enthärtetes Wasser birgt das Risiko                         die Wasserqualität es erfordert

•        von unzulässig hoher Leitfähigkeit
                                                      Bitte beachten
•        von Salzbrückenbildung zwischen
         den Elektroden und Elektroden-           •      Ist in der Hausinstallation keine Vorrich-
         durchführungen auf der Innenseite               tung zum Schutz des Trinkwassers
         des Dampfzylinder-Oberteils                     gem. DIN EN 1717 vorhanden, muss
•        von Schaumbildung im Dampfzylinder              entweder ein Systemtrenner minde-
                                                         stens vom Typ CA oder die Geräteaus-
Salzbrücken verursachen elektrische Über-                führung mit „HyFlow“ (nur ELDB)
schläge. Sie sind durch schwarze Rinnen im               verwendet werden.
Oberteil des Zylinders zu erkennen. Der Zy-       •      Absperrventil (AV) und Wasserfilter
linder muss dann ausgetauscht werden, da                 (WF) sind nicht im Lieferumfang enthal-
sonst das Material weiter zerstört wird und              ten.
Kurzschlüsse entstehen, die zur Auslösung         •      Für den Wasseranschluss kann der
der Hauptsicherungen führen können.                      mitgelieferte Wasserschlauch (56) mit
                                                         beidseitigen Überwurfmuttern an bei-
Schaum kann die Füllstandselektrode berüh-
                                                         den Enden verwendet werden.
ren und ein Auslösen der Zylindervollstands-
meldung bewirken, obwohl der Zylinder nicht
voll gefüllt und der Nennstrom noch nicht
erreicht ist. Bei enthärtetem Wasser ist im
Vergleich zu reinem Leitungswasser das
Leitfähigkeitsniveau bei Betriebstemperatur
in der Regel höher.

Bei Benutzung einer Enthärtungsanlage wird
empfohlen, das Wasser mit normalem Lei-
tungswasser zu verschneiden, so dass sich
eine Gesamthärte zwischen 4-8°dH ergibt.

                                                                                          Seite 24
.                                               6.4      Wasserablauf

                                                    !   WARNUNG
                                                Verbrühungsgefahr!
                                                Bei der Abschlämmung wird Wasser mit bis
                                                zu 0,3 l/s und einer Temperatur von bis zu
                                                95 °C in den Wasserablauf geleitet.
                                                Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch
                                                zuverlässig angeschlossen ist und der Ablauf
                                                unbehindert und gegendruckfrei erfolgen
                                                kann.

Wasserzulauf                                        Bitte beachten
1 -10 bar
(100 x 103 bis 100 x                            Dampfluftbefeuchter und Abwasseraustritt
104 Pa)                                         müssen sich auf gleichem Druckniveau befin-
                                                den.

                                                Richtlinien für die Gestaltung des Was-
                       Anschluss 3/4”           serablaufs
*)   die Zahlen beziehen sich auf die           •        Original    HygroMatik-Wasserablauf-
Explosionszeichnung im gleichnamigen Kapi-               schlauch verwenden
tel.                                            •        Ablaufschlauch nicht knicken
                                                •        Ablaufleitung und Abflussrohr aus
Montage wie folgt durchführen:                           geeignetem Material verwenden (tem-
                                                         peraturbeständig bis 95°C; bei Abwas-
»         Überwurfmutter mit innenliegender              serkühlung HyCool bis 60°C)
          Dichtung an der Zulaufverschrau-
                                                •        Bei einem freien Ablauf nach DIN EN
          bung    am      Befeuchtergehäuse
                                                         1717 ist beim Wasseranschluss ein
          anbringen und festziehen.
                                                         Systemtrenner für die Flüssigkeitskate-
                                                         gorie 4 erforderlich.
                                                •        In allen anderen Fällen setzen Sie
    HINWEIS                                              einen Systemtrenner für die Flüssig-
Überwurfmutter nur handfest anziehen!                    keitskategorie 5 ein.
Gewinde des Magnetventilanschlusses kön-
nte beschädigt werden.

    Bitte beachten

»         Überwurfmutter    des    anderen
          Schlauchendes (Innengewinde ¾“)
          mit innenliegender Dichtung für
          bauseitigen Wasseranschluss ver-
          wenden.
»         Im Magnetventil muss der Feinfilter
          vorhanden sein.

                                                                                        Seite 25
Sie können auch lesen