Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

 
WEITER LESEN
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 29. MAI 2020 | NR. 22 | 148. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70

Bewegung
Sport
Spaß
Abkühlung

Das stadtbad und
weitere Freizeiteinrichtungen
sind mit geänderten Öffnungszeiten
wieder für Sie da.

Alle Informationen im Innenteil.
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
i l ba h n
              Karre n s e

                Do r n b i r n

                                                          uf
                                             ho c h h i na
                                                                                                                                    ganz
                                                                                                    lin ar is ch es g enießen, sich
                                                                                     tanken, Ku                             n!
                                                                   , frische Luft                           Öffnungszeite
                                                    Natur erleben                     N G : g eä n d er te
                                                                   ühlen. ACHTU
                                                    einfach wohlf
                                                                  eilbahn AG                    , karren.at
                                                     Dornbirner S          4 3 5572 22140
                                                                e 6  , T +                             ornbirn
                                                     Gütlestraß                 ka rrenseilbahnd
                                                                  ilb  ah n
                                                        karrense

GdeBlatt_UmschlagAussichtspunkt_H260B1854C.indd 2                                                                                          26.05.2020 10:17:04
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                            INFORMATION 3

                                                                                   KRANKENHAUS
                                                                                   Bitte beachten Sie – Zutritt zu Spitalsambulanzen haben
                                                                                   derzeit nur Notfälle, bestellte Patientinnen und Patienten
                                                                                   mit Termin oder einer Überweisung je nach medizinischer
                                                                                   Dringlichkeit. Ambulanzbesucherinnen und -besucher
                                                                                   müssen sich einer Ersteinschätzung unterziehen, um
                                                                                   mögliche Infektionen auszuschließen. Auch das Besuchs-
                                                                                   verbot in den Vorarlberger Krankenhäusern bleibt auf-
                                                                                   recht. Ausnahmen sind Vater beziehungsweise Begleitper-
                                                                                   son vor, während und nach der Geburt. Je ein Elternteil
© Stadt Dornbirn

                                                                                   kann auch zu seinem Kind sowie bei Schwerstkranken
                                                                                   gelten Ausnahmen.

                   UMWELT

                   UMWELTWOCHE VOM
                   1. BIS 11. JUNI
                   Auch wenn die zahlreichen Veranstaltungen rund um die           Zweimal täglich gewinnen
                   traditionelle Umweltwoche heuer nicht durchgeführt              Begleitet wird die Umweltwoche auf Facebook und Ins-
                   werden können, sind die Beiträge zum Umweltschutz nach          tagram. Wer mit #umweltv seine Eindrücke, Erfahrungen
                   wie vor wichtig. Das ist auch der Grund, die Umweltwoche        und Gedanken zur Umweltwoche postet oder die anderer
                   heuer im kleinen Rahmen und vorwiegend virtuell durchzu-        kommentiert, kann sogar etwas gewinnen. Täglich wird
                   führen. Die Vorarlberger Umweltwoche liefert dafür elf          unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Spiel
                   Tage lang spannende und freudvolle Anregungen. Diesmal          „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ verlost.
                   verstärkt über das Internet unter www.umweltv.at oder auf
                   Facebook und Instagram (umweltv).                               Bus und Bahn in der Umweltwoche testen
                                                                                   Auch Bus- und Bahnfahren hilft der Umwelt. In der
                   Viele unserer täglichen Entscheidungen wirken sich auf          Umweltwoche kann man den Umstieg einmal ganz
                   unsere Umwelt aus. Oft ist es ganz einfach, praktisch           einfach ausprobieren. Mit dem VVV-Umweltwochenticket
                   etwas zu verändern und einen Beitrag zu einem wert-             ist man um 14 Euro sieben Tage lang in ganz Vorarlberg
                   schätzenden Umgang mit unseren Ressourcen zu leisten.           unterwegs.
                   Gleichzeitig steigern diese Veränderungen oft die eigene
                   Lebensqualität. Wie das gehen kann? Impulse liefert die         Factbox:
                   Umweltwoche. Seit vielen Jahren ist sie ein Schaufenster        Vorarlberger Umweltwoche 2020
                   der Umweltaktivitäten in unserem Land. In diesem Jahr           Von 1. bis 11. Juni
                   laden die Partnerinnen und Partner ein, jeden Tag über ein      11 Tage bewusst erleben
                   Thema nachzudenken und animieren dazu, etwas für die            Informationen auf www.umweltv.at, bei den Gemeinden
                   Umwelt zu tun. Die Impulse sind vielfältig und der Spaß         und in den Medien
                   kommt nicht zu kurz. Da gibt es etwa ein Quiz zur Abfall-       Posten auf Facebook und Instagram mit #umweltv,
                   trennung, Rezepte für Lebensmittelreste, Informationen          #umweltwoche, #vorarlberg
                   zur Insektenvielfalt und einiges mehr.                          VVV-Umweltwochenticket: 14 Euro für 7 Tage vmobil.at
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
4   INFORMATION      Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

             Umweltwoche von Montag 1. Juni
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                             INFORMATION 5

bis Donnerstag 11. Juni

                                                         11 Tage
                                                        Umwelt
                                                        bewusst
                                                        erleben
                                                         Für Umwelt und
                                                         Lebensqualität.
                                                         Die vergangenen
                                                         Monate haben uns
                                                         gezeigt, wie wertvoll
                                                         und schön unser
                                                         Lebensraum ist.
                                                         Geben wir gemein-
                                                         sam darauf acht!

                                                        Mach
                                                        auch du
                                                        mit!
                                                         Vom 1. bis zum
                                                         11. Juni gibt es
                                                         jeden Tag einen
                                                         Themenschwerpunkt
                                                         zum Nachdenken
                                                         und Mitmachen.

                                                         #umweltv
                                                         www.umweltv.at

                                                       Eine Initiative der
                                                       Vorarlberger Gemeinden
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
6   INFORMATION                                   Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

    STADTMARKETING

    DORNBIRN GEWINNSPIEL FÜR
    HANDEL & GASTRONOMIE
    „z’Dorobioro ikoufo & easso“ lautet die Devise in der Ein-
    kaufsstadt Dornbirn. Für alle, die in der 50.000 Einwohner
    Stadt flanieren, wartet ein tolles Gewinnspiel. Zu gewinnen
    gibt es Gut-scheine, zur Verfügung gestellt von der Werbe-
    gemeinschaft inside und dem Einkaufszentrum Messepark,
    im Wert von € 3.000,–.

    Mitmachen und mit etwas Glück gewinnen
    In allen Dornbirner Stadtbezirken und im Messepark
    einkaufen sowie gastronomische Genüsse stillen und dabei          sondern auch feine Gastronomie mit allerhand Köstlichkei-
    mit etwas Glück gewinnen. Den Kassabeleg eines Dorn-              ten. Unter dem Motto: regional in Dornbirn einkaufen und
    birner Händlers oder Gastronomiebetriebs mittels eines            den stationären Handel unterstützen, wird nicht nur die
    Fotos über das Formular auf www.dornbirn.info/gewinn-             heimische Wirtschaft wieder angekur-belt, es springt auch
    spiel hochladen und schon befindet sich die Rechnung im           ein schöner Gewinn dabei heraus.
    Lostopf. Dabei spielt es keine Rolle, bei welchem Händler
    oder Gastronom eingekauft oder konsumiert wurde, solange          Eine Kooperation von der Werbegemeinschaft inside, dem
    dies im Messe-park oder in einem der sechs Stadtbezirke           Messepark Dornbirn sowie der Dorn-birn Tourismus &
    Rohrbach, Hatlerdorf, Oberdorf, Schoren, Hasel-stauden,           Stadtmarketing GmbH.
    Markt geschieht.
                                                                      Kontakt für Medienanfragen
    Per Zufallsprinzip werden jede Woche vom 1. Juni bis 5. Juli      Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
    zwei Gewinner ermittelt, welche € 200,– inside- und               Rathausplatz 1a, A 6850 Dornbirn
    € 200,– Messeparkgutscheine gewinnen können. Als krö-             Jennifer Reheis, Projektleiterin
    nender Abschluss werden aus allen Teilnehmern nochmals            T +43 5572 221889080
    jeweils € 500,– inside- und Messeparkgutscheine verlost.          jennifer.reheis@dornbirn.at

    Dornbirn bietet mit seinen 6 Stadtbezirken und dem                www.dornbirn.info
    größten Einkaufszentrum Vorarlbergs nicht nur zahlreiche          facebook.com/dornbirn6850
    Geschäfte mit Top Marken und den neusten Modetrends,              instagram.com/6850dornbirn

                                                                      ACHTUNG: BITTE NUR
                                                                      NOCH DEN GELBEN SACK
                                                                      VERWENDEN!
                                                                      Bitte zur Entsorgung von Plastikmüll nur noch den dafür
                                                                      vorgesehenen Gelben Sack verwenden. Ab Juni werden
                                                                      alle anderen Säcke nicht mehr abgeholt! Vielen Dank für
                                                                      Ihre Mithilfe!
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                                INFORMATION 7

RATHAUS

RATHAUS WIEDER GEÖFFNET
Ab Dienstag, dem 2. Juni ist das Rathaus für die Bürgerin-
nen und Bürger wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten,
also auch am Nachmittag, zugänglich. Aus Sicherheitsgrün-             Feiertage der Religionen
den wird der Zugang in das Rathaus auf den Haupteingang
bei der Stadtstraße beschränkt. Ein barrierefreier Zugang             Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unter-
ist über den Eingang an der Bergmannstraße möglich.                   schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint
Besucherinnen und Besucher benötigen einen Mund-Nasen-                vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen
Schutz. Für die Handhygiene stehen Desinfektionsautomaten             hilft beim Verstehen und bei der Verständigung.
zur Verfügung.
                                                                      29. Mai
Nach wie vor haben die Bürgerinnen und Bürger auch die                     Schawuot *
Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch                     29. und 30. Mai
oder per E-Mail Terminvereinbarungen mit den Abteilun-                     Fest der Wochen (oder Pfingstfest), ursprüng-
gen zu machen. Aus Sicherheitsgründen wird vorerst nur                     lich Erntefest; gedacht wird auch der Gabe der
der Haupteingang zur Stadtstraße hin geöffnet. Hier erfolgt               Thora, die Mose – der Tradition gemäß – auf
auch eine Kontrolle beziehungsweise eine Beschränkung                      dem Berg Sinai empfing.
der Anzahl der Besucher. Die Öffnung ist mit diversen                     * Alle jüdischen Feste beginnen am Vorabend
Vorsichts- und Schutzmaßnahmen verbunden. Für alle                         bei Sonnenuntergang.
Besucherinnen und Besucher ist während ihres Aufent-
haltes im Rathaus das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes                31. Mai
verpflichtend. Dieser muss selbst mitgebracht werden. Für                  Pfingsten
die Desinfektion der Hände ist vorgesorgt.                                31. Mai: Gregorianischer Kalender; 7. Juni:
                                                                          Julianischer Kalender
Für alle Anliegen und Fragen, für die nicht unbedingt eine                 Fest zur Gabe des Heiligen Geistes an die
persönliche Vorsprache nötig ist, bietet die Stadt weiterhin              Apostel und an die Kirche, gefolgt vom Dreifal-
ihre digitalen Services und Telefonkontakte an, um Bürger-                 tigkeitssonntag. Für die Orthodoxen Dreifal-
anliegen zu erledigen.                                                     tigkeitsfest, gefolgt von der Gabe des Heiligen
                                                                          Geistes an die Gläubigen (Montag 8. Juni).
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag                                                1. Juni
8:00 bis 12:00 Uhr                                                        Pfingstmontag
13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag                                                               2. Juni
8:00 bis 12:00 Uhr                                                         Italienischer Nationalfeiertag

                                                                                Baha‘is           Buddhisten       chinesisch

                                                                                Christen          Hindus           Juden

                                                                                Muslime           Sikhs            Shintos
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
8   INFORMATION                                 Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

         Anmeldung zum Blumenschmuckwettbewerb 2020
         Dornbirn blüht auf! Der Wettbewerb zählt in Dornbirn schon längst zu einem besonderen Höhepunkt für
         alle Gartenliebhaber und Blumenbegeisterte.
         Die Jury fährt in der Woche vom 6. bis zum 10. Juli 2020 durch Dornbirn um die Gärten zu besichtigen. Ob es
         auf Grund der Corona-Situation in diesem Jahr zu einer Preisverleihung kommen kann ist leider noch nicht
         klar. Falls es nicht möglich sein wird, werden ihnen die Preise zugeschickt.
         Nun gilt es nur noch, dass Sie sich Ihre zutreffende Kategorie aussuchen und sich bis zum Freitag, 3. Juli
         2020 bei uns anmelden.
         Die diesjährigen Kategorien
         Gruppe A – Blumenschmuck am Haus (Balkon, Terrasse, Bauernhaus, etc.)
         Gruppe B – Der kreative Garten
         Gruppe C – Familiengarten
         Gruppe D – Der Garten als Erholungsraum und Nahrungsquelle (Gemüsegarten, Ruheplatz sowie
         Schrebergarten)

         Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an sabine.gabriel@dornbirn.at oder telefonisch unter 05572/22188 und
         stehen für nähere Information gerne zur Verfügung!

         Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
         Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn
         T 05572/22188, stadtmarketing@dornbirn.at

           dornbirn6850          6850dornbirn           dornbirn.info
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                             INFORMATION 9

STADTMARKETING

GROSSES GEWINNSPIEL ZUM
DORNBIRNER WOCHEN-
MARKT
Am 30. Mai beginnt das große Wochenmarkt-Gewinnspiel.
Wöchentlich wird ein großer Geschenkkorb mit einer Viel-
zahl an herzhaften Produkten verlost. Mitmachen ist ganz
einfach: Mittwochs oder samstags zum Gewinnspielstand
vor der Kirche St. Martin gehen und die Gewinnkarte aus-
füllen.

Der Dornbirner Wochenmarkt zählt zu den größten
Märkten Vorarlbergs und punktet mit Regionalität und
Qualität. Angeboten wird ein vielseitiges Sortiment an
Lebensmitteln, pflanzlicher und tierischer Herkunft wie
auch Gemüse in Form von Setzlingen, Pflanzen und
Schnittblumen. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen
sind die Stände neu angeordnet und der Markt wurde in
die Schulgasse und in den Pfarrpark ausgeweitet.

                                                                Corona-Information
                                                                Der Markt ist wie gewohnt am Mittwoch und Samstag, von
                                                                8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Beim Besuch des Dornbirner
                                                                Wochenmarktes ist ein Mund- und Nasen-Schutz zu
                                                                tragen. Weiters ist ein Mindestabstand zu anderen Besu-
                                                                chern und zu den Verkäuferinnen und Verkäufern einzu-
                                                                halten.

                                                                Sponsoren Gewinnspiel
                                                                Ein herzlicher Dank für die Unterstützung des Gewinn-
                                                                spieles ergeht an: Wildspezialitäten Mar-tin Rhomberg,
                                                                Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“, Mooshof Greber, Lenz KG,
                                                                Meusburger Schaflandwirt, Neuhauser Honig-Manufaktur,
                                                                Lindenhof, Bio Hof Schaper, s’Gnusslädele Streitler,
                                                                Bäckerei Stadelmann, Dorner Bio Käse, Winderhof,
                                                                St. Michaelshof, Guerrino Longhino, Thurnhers Köstlich-
                                                                keiten, Sigi’s Spezialitäten, Fischhandel Neuffer, Metzgerei
                                                                Naturpark

                                                                Weitere Informationen:
                                                                www.dornbirn.info
                                                                facebook.com/dornbirn6850
                                                                instagram.com/6850dornbirn
Bewegung Sport Spaß Abkühlung Das stadtbad und weitere Freizeiteinrichtungen sind mit geänderten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
10   INFORMATION                   Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

                          DORNBIRN
                            SHOP
                                 Jausenboxen
                                    Socken
                                  Liegestühle
                                Gläser & Krüge
                          u.v.m. im Dornbirn Design
                          Bei Dornbirn Tourismus am
                          Rathausplatz 1a erhältlich.
                          dornbirn6850         6850dornbirn                dornbirn.info

      GDeBlattU3.indd 5                                                                    15.05.2020 11:52:41
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                            INFORMATION 11

STADTPLANUNG

VERMESSUNGSARBEITEN
INNERHALB DES
STADTGEBIETES
Die Stadt Dornbirn hat gemeinsam mit der Vorarlberger             Bei Rückfragen steht Ihnen die GIS-Abteilung während
Energienetze GmbH ein geografisches Informationssystem            er Amtsstunden gerne zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner
aufgebaut. Um die Vermessungsdaten aktuell zu halten, ist         ist Arnold Weiss, T +43 5572 3065106 oder Mobil
es nötig, dass Techniker des Vermessungsbüros Schützen-           T +43 670 2020500.
hofer (MS Vermessung) verschiedene Grundstücke für
Vermessungsarbeiten betreten. Diese Arbeiten finden im
Zeitraum von Anfang März bis Ende Juni 2020 statt. Wir
bitten Sie, den Technikern den Zutritt zu Ihrem Grundstück
zu gewähren und bedanken uns für Ihr Verständnis.

KULTUR

#WEACT OUTBURST OF CUL-
TURE & WIEDERERÖFFNUNG
KULTURBETRIEBE
Nach 65 täglichen künstlerischen Beiträgen aus ganz
Europa in Folge und mit der langsamen Wiedereröffnung
der Kulturbetriebe schließt Dornbirn plus Feldkirch Hohe-
nems Bregenzerwald die virtuelle Bühne und beendet das
auf Zeit angelegte erfolgreiche Projekt #weact Outburst of
Culture. Ab jetzt sind alle zugänglichen Kultureinrichtungen
und Veranstaltungen wieder im Europakalender auf der
Website von Dornbirn plus gesammelt und veröffentlicht.

Unter dem Motto #weact Outburst of Culture hat Dornbirn
plus seit dem 16. März mit dem Start der Corona-Verord-
nungen die tägliche Beitragsreihe gestartet, die Kulturinsti-
tutionen und Kunstschaffende aus Vorarlberg und Europa
vor den Vorhang auf die virtuelle Bühne holt. Auf der
                                                                                                                               © Jana Sabo-friendship.is

Website und den Social Media Kanälen von Dornbirn plus
wurde gesammelt und veröffentlicht, was in echt nicht zu
erleben erlaubt war. Mit den Wiederöffnungen der Kul-
turinstitutionen in Vorarlberg schließt Dornbirn plus das
Projekt #weact ab. Ab jetzt ist Kunst- und Kulturgenuss
teilweise wieder „in echt“ möglich, alle Veranstaltungen
zum Thema Europa rund um den Bodensee werden ab                   Mit heutigem Tag haben 65 Institutionen und Künstlerin-
Juni wie gewohnt im Europakalender auf der Website                nen und Künstler aus ganz Vorarlberg, Österreich und
von Dornbirn plus gesammelt und veröffentlicht.                   Europa Beiträge eingereicht. Das Projekt diente der inten-
                                                                  siven und fortdauernden Vernetzung von Dornbirn plus
12   INFORMATION                                       Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

     und dem Austausch mit Kulturinstitutionen und Kunst-                      weact 18 – Cornelia Baumgartner: Sounds aus Vorarlberg
                                                                              #
     und Kulturschaffenden in ganz Europa. Es liefert, auch                   #weact 19 – Das Stadtarchiv Dornbirn plus Murat
     retrospektiv, eine spannende Übersicht der europäischen                   Üstün im Gespräch
     Aktivitäten im virtuellen Raum.                                           #weact 20 – International Saturday: Meet the Met
                                                                                #weact 21 – Angela Lamprecht: Every day is like Sunday
     Mit der Wiedereröffnung erster Kulturbetriebe wird das                      #weact 22 – Michael Hausenblas: Sehnsuchts-Glaserl
     Projekt #weact Outburst of Culture heute abgeschlossen.                      am Drachenfelsen
     Ausstellungen, Galerien und Bibliotheken können endlich                      #weact 23 – Galerie Hollenstein: Is the dog part of the
     wieder live besucht werden und #weact wird in unseren                         work?
     Europakalender überführt. Hier sammeln wir ab Juni wie                        #weact 24 – Theaterverein Bizau: I üsam klino Doaf
     gewohnt alle Kulturveranstaltungen zu europäischen                             #weact 25 – walktanztheater: Welcome on stage
     Themen rund um den Bodensee. Das Projekt #weact hat                             #weact 26 – Lina Schubert und Lisa Vietze: Illustrators
     uns gezeigt, wo die Grenzen der Digitalisierung liegen,                          against Covid-19
     wo es Bedürfnisse, Mangel aber auch Möglichkeiten und                            #weact 27 – Stadt Zürich: Kunst im öffentlichen Raum
     Ideen gibt. Retrospektiv ist es eine Zusammenfassung und                          #weact 28 – Angela Lamprecht: Ich dreh mich im Kreis
     Übersicht der im Jahr 2020 möglichen und ermöglichten                              – auch dafür hab ich Zeit
     digitalen Kulturangebote in Vorarlberg und darüber                                 #weact 29 – NONA Architektinnen: Gedanke von zwei
     hinaus. In ein paar Jahren werden wir vielleicht darüber                            starken Frauen …
     lachen, die Welt wird sich weiterentwickelt haben und das                           #weact 30 – Das Zeppelin Museum Friedrichshafen:
     Projekt mag die Kinderschuhe, in denen wir jetzt stecken,                            #closedbutopen
     amüsant dokumentieren. Heute ist uns das Projekt #weact                              #weact 31 – netzwerkTanz: . . . über Home Office und
     Anlass zum Austausch, zum Nachdenken, zum Überden-                                    geschlossene Grenzen
     ken, zum Wollen oder Ablehnen, jedenfalls für eine längst                             #weact 32 – Theater am Saumarkt: Das Kasperl unterwegs
     fällige Diskussion über Kunst und Kultur in Zeiten der                                 #weact 33 – FLATZ Museum: Ein Film über Helmut
     Digitalisierung. Es gibt viel zu tun für uns alle.                                      Newton und Ralph Gibson
                                                                                             #weact 34 – International Saturday: Welcome to the
     #weact Outburst of Culture – Alle Beiträge im Überblick                                  first Covid Art Museum
                                                                                              #weact 35 – Jürgen Weishäupl: Quarantäne Grüße 2.0
        #weact 1 – Corona Grüße aus Palermo von Jürgen Weishäupl                              #weact 36 – Das Kulturamt Lindau kümmert sich um
        #weact 2 – Stickerei – Museum.Archiv.Kommunikati-                                      Kunst und Kultur für daheim
         on von Daniela Fetz                                                                    #weact 37 – Das Kulturjahr Graz 2020 in Zeiten von
         #weact 3 – Stadtmuseum Dornbirn: Das Bödele –                                          Covid-19
          Felsenkeller Erinnerungen                                                              #weact 38 – Team St. Pölten 2024: Europe at home
          #weact 4 – aktionstheater ensemble: Stücke gegen die                                   – Rescaling Distances
           Einsamkeit                                                                             #weact 39 – Verein08: Laden Stream
           #weact 5 – Stadtkultur Feldkirch: Montforter Zwischen-                                 #weact 40 – Verein INTRACHT: Ein Kulturauftrag der
            töne zum Nachhören                                                                      anderen ART
            #weact 6 – inatura: Endlich Zeit zum Vertiefen                                         #weact 41 – International Saturday: Dance!
             #weact 7 – Frauenmuseum Hittisau: Starke Frauen.                                       #weact 42 – Homunculus: Ein Signal setzen
              Starke Geschichten                                                                      #weact 43 – Anna Fahrmaier & Michael Hochleitner:
              #weact 8 – Ö1 Menschenbilder: Reinhold Bilgeri                                          Typejockeys‘ Coronalphabet
               #weact 9 – Theresia Hochleitner: Absofuckinglutely                                     #weact 44 – Anna Fahrmaier & Michael Hochleitner:
                #weact 10 – vai: Vorarlberg – Ein Generationendialog                                   Typejockeys Coronalphabet
                 #weact 11 – Stadtbibliothek Dornbirn: Vorlesetag                                      #weact 45 – QUARTA: Ein musikalisches Ständchen für
                  #weact 12 – Raumpioniere: Homestage Festival                                          #weact 46 – Stadt Dornbirn: Tipps für Familien aus den
                   #weact 13 – Kunstraum Dornbirn: Kataloge oder viel-                                   Dornbirner Kindergärten
                    mehr Künstler*innenbücher                                                             #weact 47 – Textilmuseum St. Gallen: Museum@Home
                    #weact 14 – Salzkammergut 2024: Getrennt. Vereint.                                    #weact 48 – International Saturday: Practice!
                     #weact 15 – Super BfG: Der Kontext                                                    #weact 49 – Lisa Mauracher: I’m still standing
                      #weact 16 – Angelika Kauffmann Museum ist online                                      #weact 50 – Berliner Festspiele: Theatertreffen 2020
                       #weact 17 – Jüdisches Museum Hohenems: Ende der                                       Online natürlich.
                        Zeitzeugenschaft?                                                                     #weact 51 – MAK Wien: Closed but active for Change!
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                           INFORMATION 13

   weact 52 – Andreas Fraunberger: Virtuelle Museen &
  #                                                                   Feldkirch:
  Kunstwerke                                                          Stadtbibliothek & öffentliche Büchereien Montag, 18. Mai
  #weact 53 – Spielboden Dornbirn: Spielboden-Bühne                  Schattenburg Museum. Wiedereröffnungsdatum wird
   digital genießen                                                   noch bekannt gegeben.
   #weact 54 – Schloss Hollenegg: WALDEN online
    #weact 55 – International Saturday: Über Grenzen                 Bregenzerwald:
     hinweg                                                           Bücherei Doren                          Freitag, 15. Mai
     #weact 56 – Werkraum Bregenzerwald: Digitale Lern-              Frauenmuseum Hittisau                   Samstag, 16. Mai
      werkstatt                                                       Bücherei Alberschwende                  Dienstag, 19. Mai
      #weact 57 – Kulturamt Konstanz: Digitaler Rundgang             Bücherei Egg                            Dienstag, 19. Mai
       „Geheimnis im Turm – Aiga Rasch und Die drei???“               Angelika Kauffmann Museum               Donnerstag,
       #weact 58 – Europaabteilung Land Vorarlberg: 3D Rund-         21. Mai
        gang – 25 Jahre Österreich in der EU                          Bücherei Bizau                          Dienstag, 2. Juni
        #weact 59 – Healthy Boy Band                                 Werkraum Bregenzerwald                  Donnerstag,
         #weact 60– servus.at: AMRO                                  4. Juni
          #weact 61 – Bodenseefestival: vision string quartett       FIS Ski Museum Damüls                   Freitag, 3. Juli
           #weact 62 – hej studio: Corona Food Portraits
            #weact 63 – Kunstgewerbemuseum Dresden: #wemask          Bludenz:
             #weact 64 – inatura Dornbirn: Welcome back              Galerie allerArt                        Freitag, 15. Mai
              #weact 65 – Jüdisches Museum Hohenems: Welcome back
                                                                      Montafon:
                                                                      Heimatmuseum Schruns                Dienstag, 9. Juni
Liste der Wiedereröffnungen in Vorarlberg:                            Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
                                                                      Dienstag, 9. Juni
Gemeinsam mit den Kulturämtern der Städte Dornbirn,                   Bergbaumuseum Silbertal             Dienstag, 9. Juni
Feldkirch, Hohenems und der Regio Bregenzerwald hat                   Museum Frühmesshaus Bartholomäberg Dienstag, 9. Juni
Dornbirn plus alle zum jetzigen Zeitpunkt bekannten
Wiedereröffnungstermine im Land gesammelt (Änder-                     Bregenz:
ungen können sich aufgrund verschiedener Umstände                     vorarlberg museum                       Donnerstag,
jederzeit ergeben, Infos dazu auf den Websites der Städte             4. Juni
und unter www.dornbirnplus.eu). Wie es mit Festivals,                 Kunsthaus Bregenz                       Freitag, 5. Juni
Konzerten, Theatern etc. weitergeht, hängt von den                    Künstlerhaus Bregenz                    Freitag, 15. Mai
Erlässen und Vorschriften der Bundesregierung ab. Über
mögliche und erlaubte Veranstaltungsformate wird derzeit              Facts:
in den Städten und Gemeinden intensiv mit Künstlerinnen
und Künstlern sowie Institutionen beratschlagt. Hierzu                Das Kulturleben in Vorarlberg startet erfreulicherweise
wird zu gegebener Zeit natürlich umfassend informiert.                wieder. Damit wird die tägliche Beitragsreihe des Projekt-
                                                                      büros Dornbirn plus Feldkirch Hohenems Bregenzerwald
Dornbirn:                                                             #weact Outburst of Culture am 20. Mai beendet. Ab Juni
Kunstraum Dornbirn                           seit 27. April           werden alle Veranstaltungen zum Thema Europa wieder in
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn       Montag, 18. Mai          gewohnter Weise im Europakalender auf der Website von
vai – Vorarlberger Architektur Institut      Dienstag, 19. Mai        Dornbirn plus gesammelt und veröffentlicht.
Stadtbibliothek Dornbirn                     Dienstag, 19. Mai
Stadtmuseum Dornbirn                         Dienstag, 19. Mai        #weact Outburst of Culture
FLATZ Museum                                 Freitag, 22. Mai         Start: 16. März 2020
                                                                      Beiträge: 65
Hohenems:                                                             Ende: 20. Mai 2020
Mühlenmuseum Stoffels Säge-Mühle             Montag, 18. Mai
Bücherei Hohenems                            Dienstag, 19. Mai        www.dornbirnplus.eu/de/outburst-culture
Jüdisches Museum Hohenems                    Montag, 1. Juni          www.dornbirnplus.eu/de/europakalender
Alte-Zeiten-Museum                           Samstag, 6. Juni
14   INFORMATION                    Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

                          WOCHENMARKT
                                     MI & SA
                                   8 - 12 UHR
                           dornbirn6850         6850dornbirn                dornbirn.info

      GDeBlattU3.indd 3                                                                     15.05.2020 08:50:36
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                            INFORMATION 15

KUNST IN DER STADT
Alfred Graf                                                     der Akademie der bildenden Künste in Wien und anschlie-
„Rhythmische Farbfelder“                                        ßend absolvierte er ein Studium der Bühnengestaltung.
Höhe: 203 cm, zieht sich vom Außen- in den Innenraum            Seit 1986 ist Graf als freischaffender Künstler tätig. Von
Brüstungsgestaltung, Blechverkleidungen, satiniertes Glas       2007 bis 2016 war er als Kurator in der Galerie allerArt in
Landesberufsschule 2, Fassade und Foyer                         Bludenz tätig. Er lebt und arbeitet abwechslungsweise in
                                                                Wien und in Feldkirch.
Die Gewerbliche und die Kaufmännische Berufsschule
Dornbirn befanden sich seit 1966 in einem gemeinsamen           Der Künstler ist immer wieder bei Ausstellungen und
Gebäude. Weil immer mehr Platz benötigt wurde, wurden           Ausstellungsbeteiligungen im In- und im Ausland ver-
die Schulen standortmäßig getrennt und die Kaufmänni-           treten. Auch erhielt er etliche Stipendien und Preise wie
sche Berufsschule auf das ANIDO-Fabriksareal verlegt. Am        1985 den Theodor-Körner-Preis. Auf Studienreisen, die ihn
5. Juli 1999 ist die neue Schule eröffnet worden.               bereits in die verschiedensten Orte und Länder der Welt
                                                                geführt haben, kann er für sein künstlerisches Schaffen
Auffallend bei dem Gebäude sind die titelgebenden               Inspirationen sammeln. Seine Werke befinden sich in
„Rhythmischen Farbfelder“, die von Alfred Graf geschaffen       etlichen Sammlungen im In- und Ausland und auch im
wurden. Einerseits wird die mehrteilige Fassade durch die       öffentlichen Raum sind einige Werke zu besichtigen.
großen Fensterflächen der Schulklassen und andererseits         In den letzten Jahren hat er sich insbesondere mit dem
durch die Farbfelder aus satiniertem Glas in Pastelltönen       Thema Landschaft auseinandergesetzt. Er arbeitet vor
strukturiert. Die Farbfelder lassen den Bau sehr leicht         allem mit den natürlich vorhandenen Materialien wie
erscheinen. Durch die Spiegelungen des Glases entsteht          Erde, Sand und Gestein. Die daraus entstandenen Bilder
ein Spiel von Innen und Außen.                                  und Objekte werden mit Bienenwachs geschützt.

Der Objektkünstler und Maler Alfred Graf (1958 in Feld-         Eine Initiative des Stadtmuseums
kirch geboren) gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen       www.stadtmuseum.dornbirn.at
Vorarlberger Künstlern. Er studierte von 1979 bis 1984 an

                                                                                                                              © Günter König/Stadtmuseum Dornbirn
16   INFORMATION                                   Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

     STADTMUSEUM

     NEUES AUS DEM
     BÖDELE-SHOP
     Wer kennt sie noch, die Ullr, welche in den 50er- und
     60er-Jahren als Talismane an Skiern, Wanderstöcken,
     Wanderhüten und -rucksäcken Glück bringen sollten? Das
     Stadtmuseum hat eine neue Bödele-Edition gemacht. Laut
     nordischer Mythologie ist Ull(e)r der Gott des Winters und
     der Jagd.

     In den Anhängern steckt auch eine Corona-Geschichte: Im
     Jänner wurden sie bei einem Vorarlberger Unternehmen
     in Auftrag gegeben und dieses musste leider geschlossen
     werden. So kommt der Ullr jetzt aus dem fernen Osten.
     Anfang März konnte er dort wieder geprägt werden und

                                                                                                                                    © Stadtmuseum Dornbirn
     ist kürzlich als materieller Zeuge der chinesischen Corona-
     Krise nun in der österreichischen Corona-Krise gelandet.

     Erhältlich ist der Glücksbringer samt Lederbändel im
     Museumsshop um € 6,–.

     Wer auf Instagram unter dem hashtag #wemgehörtdasbö-              Stadtmuseum
     dele sein persönliches Lieblingsfoto vom Bödele hochlädt,         Marktplatz 11, A 6850 Dornbirn
     erhält den Ullr zum reduzierten Preis von € 4,– bei
     Selbstabholung im Museum.                                         Öffnungszeiten
                                                                       Dienstag bis Sonntag, von 10:00 bis 17:00 Uhr
     Also nichts wie rauf auf’s Bödele. (Achtung dz. nur zu Fuß
     auf direktem Weg erreichbar!) Die Wandersaison ist eröffnet.      Das Stadtmuseum ist an Feiertagen, so auch am kommen-
     Wir sind schon gespannt auf Ihre Fotos.                           den Pfingstmontag geöffnet!

     STADTBIBLIOTHEK

     MIT ABSTAND FÜR SIE DA:
     INFOS UND ANGEBOTE DER
     STADTBIBLIOTHEK
     Das Feedback zur Wiedereröffnung der Bibliotheken war             Bücher nach Hause liefern lassen
     überwältigend. Auch wenn zurzeit noch nicht alle Angebote         Die Stadtbibliothek bietet auch in den nächsten Wochen
     genutzt werden können, war die Freude auf allen Seiten            einen Bücherlieferservice an. Dieses Angebot ist kostenlos
     groß. Sowohl beim Bibliotheksteam als auch bei den vielen         und richtet sich an Menschen, die in Dornbirn leben und
     Besucherinnen und Besuchern, die in der ersten Öffnungs-          zurzeit nicht außer Haus können. Per E-Mail oder Telefon
     woche endlich wieder selbst in den Regalen stöbern                können Sie Ihre Wunschmedien bekannt geben oder
     konnten.                                                          Genre oder Thema nennen, das Sie besonders interessiert.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                             INFORMATION 17

                   Fünf Bücher, Hörbücher oder Filme werden Ihnen zusam-          Termin: jeden Dienstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr
                   mengestellt und direkt nach Hause geliefert: T +43 5572        in der Stadtbibliothek
                   3064820 oder stadtbibliothek@dornbirn.at                       Anmeldung: stadtbibliothek@dornbirn.at
                                                                                  oder T +43 5572 3064820
                   Haben Sie Fragen zum PressReader, der Onleihe oder Ihrem
                   E-Book-Reader?                                                 Lassen Sie sich von unseren wöchentlichen Literaturtipps
                   Ab nächster Woche kann das Digi Café in der Stadtbiblio-       inspirieren.
                   thek wieder stattfinden – in Einzelterminen und nur mit
                   voriger Anmeldung. Hier wird Ihnen bei Ihren digitalen         Dominik Barta: Vom Land
                   Fragen, bei Programmen und Apps, Smartphone und                Theresa, Bäuerin um die sechzig auf einem Hof in Oberös-
                   Tablet geholfen.                                               terreich, muss sich ständig erbrechen. Alle Fürsorge ihres
                                                                                  Mannes hilft nichts. Ihre Familie reist an, mit allen Kon-
                                                                                  flikten, die darin schwelen. Das Enkelkind Daniel nutzt die
                                                                                  fehlende Kontrolle. Er streunt im Wald umher mit seinem
                                                                                  neuen Freund aus dem Flüchtlingsheim. Zu zweit lässt
                                                                                  sich besser Rache üben an allen, die ihnen querkommen.

                                                                                  Ein beeindruckender Debütroman, der große Stärken hat.
                                                                                  Ein Landleben, aber ohne falsche Verklärung. Mit Flücht-
                                                                                  lingsheimen, Ehebruch, Hass, Weltnachrichten und Selbst-
                                                                                  ausbeutung. Klarsichtig legt Barta den Finger auf die
                                                                                  Wunde. Und Hoffnung kommt von unvermuteter Seite.

                                                                                  Aktuelle Buchempfehlungen, interessante Hörbücher und
                                                                                  Filme, spannende Kinder- und Jugendliteratur und viele
                                                                                  neue Spiele finden Sie auf der Homepage der Stadtbiblio-
                                                                                  thek: stadtbibliothek.dornbirn.at

                                                                                  Was müssen Sie bei einem Besuch in den Dornbirner
                                                                                  Bibliotheken beachten:
                                                                                    Halten Sie 1 – 2 m Abstand zueinander.
                                                                                     Tragen Sie in der Bibliothek einen Mund-Nasen-Schutz.
                                                                                      Besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich gesund fühlen.
                                                                                       Begrenzen Sie Ihren Aufenthalt auf ein Minimum: Sie
                                                                                        können Medien zurückgeben, ausleihen, sich beraten
                                                                                        lassen und sich anmelden.
                                                                                        Wir können im Moment keine Angebote anbieten, die
                                                                                         zum längeren Verweilen einladen. Zeitung lesen, in
                                                                                         Büchern schmökern, sich in der Bibliothek treffen,
                                                                                         lernen und arbeiten ist noch nicht möglich. Auch die
                                                                                         Lounge, die Leseräume und der Kreativraum bleiben
                                                                                         vorübergehend geschlossen. Wir danken für Ihr Ver-
                                                                                         ständnis.

                                                                                  Aktuelle Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
                                                                                  Dienstag bis Freitag   10:00 – 16:00 Uhr
                                                                                  Samstag			             10:00 – 14:00 Uhr

                                                                                  Kontakt, Infos und Beratung
© Stadt Dornbirn

                                                                                  T +43 5572 3064820
                                                                                  stadtbibliothek@dornbirn.at
                                                                                  stadtbibliothek.dornbirn.at
18                                       INFORMATION                                 Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

                                         KARREN

                                         KARRENSEILBAHN AB 29. MAI
                                         IN BETRIEB
                                         Nun hat das Warten endlich ein Ende. Freunde des Karrens
                                         können Dornbirns größtes Sportgerät nun auch wieder mit
                                         einer Bahnfahrt kombinieren, sich kulinarisch vom Panora-
                                         marestaurant verwöhnen lassen oder einfach nur den
                                         traumhaften Blick über das Rheintal bei Tag oder Nacht
                                         genießen.

                                         Ab Freitag, den 29. Mai kann der Betrieb der Karrenseil-
                                         bahn wieder aufgenommen werden. Die unterbrochene
                                         Revision im März und die darauffolgende Zeit wurden für
                                         Revisionsarbeiten und andere Projekte genutzt.

                                         Am offensichtlichsten vor Ort sind die neuen LED-Über-
                                         kopfanzeigen im Tal und am Berg, die über relevante
                                         Themen wie Betriebszeiten, Wetter und Neuigkeiten
                                         informieren. Die Webseite wurde neu erstellt und zeigt
                                         sich in einem völlig neuen Erscheinungsbild. Neben dem
                                         Restaurant ist bei Schönwetter auch die Terrasse geöffnet.
                                         So können Besucherinnen und Besucher draußen zugleich
                                         das herrliche Wetter, den Ausblick und die Köstlichkeiten
                                         des Panoramarestaurants in vollen Zügen genießen.
                                                                                                         Angepasster Rahmen für die Bahnfahrt
                                                                                                         Auf Grund der aktuell geltenden Regelungen kann die
                                                                                                         Bahn nur teilbesetzt werden. Der Viertelstunden-Fahrtakt
                                                                                                         wird beibehalten bzw. nach Notwendigkeit angepasst.

                                                                                                         Zu beachten für die Bahnfahrt
                                                                                                         Natürlich gibt es auch für die Bahnfahrt entsprechende
                                                                                                         Maßnahmen zu berücksichtigen:
                                                                                                           Das Betreten des Warteraumes und der Seilbahn hat mit
                                                                                                            einem Mund-Nasenschutz zu erfolgen. Dieser ist wäh-
                                                                                                            rend der Bahnfahrt und bis zum Verlassen der Gebäude
                                                                                                            zu tragen.
                                                                                                            Wo möglich gilt es den entsprechenden Abstand zu den
                                                                                                             anderen Gästen zu wahren.
                                                                                                             Um verstärkte Hygienevorkehrungen wird gebeten.
 © StudioFasching DornbirnerSeilbahnAG

                                                                                                         Zu beachten im Restaurant und auf der Terrasse
                                                                                                         Bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit, den Sie
                                                                                                         für das Betreten des Restaurants und des Gastgartens bis
                                                                                                         zum Tisch und wieder weg – aber auch für zwischen-
                                                                                                         durch – benötigen. Erst am Tisch darf der Mund-Nasen-
                                                                                                         schutz abgenommen werden. Weiters dürfen maximal 4
                                                                                                         erwachsene Personen plus minderjährige Kinder an einem
                                                                                                         gemeinsamen Tisch Platz nehmen.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                              INFORMATION 19

Öffnungszeiten – Montag bis Sonntag, von 9:00 bis                Karren entdecken:
23:00 Uhr                                                          Aussichtsplattform Karren-Kante
Die Öffnungszeiten weichen von den bekannten Zeiten                 Selfie-Point
leicht ab. Die erste Bahn fährt morgens nach dem Som-                Aussichtspunkt mit kostenlosem Fernrohr
merfahrplan bereits um 9:00 Uhr und bringt Wanderer für               Laufzeitmessung
den Start in die Höhe oder Frühsportler vom Ziel am                    Print@Home-Gutscheine
Karren ins Tal. Wer das Lichtermeer vom Rheintal neben
einem Einkehrschwung im Panoramarestaurant genießen              Kontakte
will, hat nun wieder die Möglichkeit dies bis 23:00 Uhr zu       Dornbirner Seilbahn AG
tun. Lediglich am Freitag und Samstag ändert sich das            Gütlestraße 6, A-6850 Dornbirn
Betriebsende. Vorübergehend findet an diesen Tagen die           T +43 5572 22140; karren@dornbirn.at; karren.at,
letzte Talfahrt ebenfalls um 23:00 Uhr statt.                    fb/Karrenseilbahn

Das Team der Karrenseilbahn und des Panoramarestaurants          Panoramarestaurant Karren e.U.
freut sich auf deinen Besuch auf Dornbirns Hausberg.             T +43 5572 54711; info@panorama-karren.at

STADTBAD

DAS STADTBAD DORNBIRN
ÖFFNET AM 29. MAI SEINE
TÜREN
Badebegeisterte haben ab 29. Mai wieder die Möglichkeit,         Zu beachtende Begleitmaßnahmen
ihre Bahnen zu ziehen, zu planschen, zu rutschen, sich ver-        Die Verwendung von Mund-Nasenschutz in Innenberei-
wöhnen zu lassen und ein feines Essen zu genießen. Der              chen (z.B. Eingangs- und Umkleidebereich; ausgenom-
Massagebereich ist ebenfalls wieder offen, lediglich der            men Duschen und Schwimmhalle).
Saunabetrieb bleibt noch geschlossen.                               Die maximale Anzahl an Badegästen beträgt im stadtbad
                                                                     150. Wird diese Marke erreicht, muss mit kurzen
Unter Berücksichtigung von Auflagen beginnt der Betrieb              Wartezeiten gerechnet werden.
mit geänderten Öffnungszeiten im stadtbad Dornbirn.                  Die Sauna bleibt geschlossen.
Neben dem Badebereich sind auch das Restaurant sowie                  Die maximal zulässige Anzahl an Personen im selben
der Massagebereich geöffnet. Das gesamte Team des                      Becken sind vor Ort angegeben.
stadtbades Dornbirn freut sich auf Ihren Besuch.                       Abstand halten von 1–2 Metern (sowohl im Becken als
                                                                        auch auf den Liegeflä-chen/Ruhebereichen . . .).
Geänderte Öffnungszeiten vom 29. Mai bis voraussichtlich                Verstärkte Hygienevorkehrungen.
31. August 2020                                                          Kinderschwimmkurse können derzeit keine stattfinden.

BADEBEREICH
Montag: 		     geschlossen
Dienstag:		    7:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch:      9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag:    7:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 		    9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 		    9:00 bis 19:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 9:00 bis 18:00 Uhr (bei Schönwetter bis
12:00 Uhr)
20   INFORMATION                                  Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

     Die Anpassung der Begleitmaßnahmen sowie der Öffnungs-           Waldbad Enz, die erfrischende Alternative
     zeiten werden fortlaufend evaluiert.                             Täglich von 8:30 Uhr bis 19:45 Uhr bzw. je nach Witte-
                                                                      rung. Bei Schlechtwetter ist das Bad täglich von 8:30 Uhr
     Durchgehend geöffnet                                             bis 10:00 Uhr geöffnet.
     Die Revisionsarbeiten im stadtbad wurden bereits durch-
     geführt und so ist es heuer möglich, den ganzen Sommer           Factbox stadtbad
     hindurch auch im stadtbad schwimmen zu gehen. Ideal                Kleinkinderbecken
     für schlechtes Wetter und auch wenn es einfach gerade               Kinderbecken
     am Weg liegt.                                                        Mehrzweckbecken mit Sprungturm und Sprungbrett
                                                                           sowie Unterwasser- und Nachmas-sagedüsen
     Massage                                                               Sportbecken mit 6 Bahnen
     Massagen sind von Dienstag bis einschließlich Samstag                  Röhrenrutsche mit 46 Meter
     möglich. Terminvereinbarungen richten Sie bitte an                      Massage
     Christian Jones, M +43 650 3702952 oder massage.stadtbad                 Restaurant mit Mittagsmenü
     @dornbirn.at
                                                                      Kontakt
     SAUNA – geschlossen                                              das stadtbad
                                                                      Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn
     Restaurant                                                       T +43 5572 22687
     Das Restaurant im stadtbad Dornbirn verwöhnt Sie mit             stadtbad@dornbirn.at
     einer gutbürgerlichen Küche. Mittags gibt es ein von Diens-      stadtbad.at
     tag bis Freitag täglich wechselndes Mittagsmenü, welches         facebook.com/StadtbadDornbirn
     auch mitgenommen werden kann. Tischreservierung und
     Auskünfte betreffend dem Restaurant erhalten Sie unter
     T +43 5572 2268720.
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                            INFORMATION 21

WALDBAD ENZ

SAISONSTART IM WALDBAD
ENZ AM FREITAG, 29. MAI
Die Sommer-Badesaison 2020 im Waldbad Enz kann nun
endlich am Freitag, 29. Mai 2020 um 8:30 Uhr eröffnet
werden. Vom Kinderbecken für die kleinen Badegäste bis
hin zum Sportbecken hat das Waldbad Enz für alle das
Richtige zu bieten. Schattige Liegeplätze am Waldrand,
Beachvolleyballplätze, eine beschattete Lounge, Tischten-
nisplätze, eine Rutschbahn und ein Kinderspielplatz runden
das umfangreiche Angebot ab. Neu ist die Kraftsportanlage
zum Trainieren der Muskeln mit dem eigenen Körperge-
wicht. Das beliebte Nachtschwimmen kann in der heurigen
Badesaison nicht stattfinden.
                                                                 Factbox Waldbad Enz
Besondere Öffnungszeiten                                           Täglich von 8:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Bei gutem Wetter ist das Bad täglich von 8:30 bis 19:45 Uhr         Bei Schlechtwetter ist von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr
geöffnet. Für Wetterfeste hat das Waldbad Enz sogar bei              geöffnet.
schlechtem Wetter von 8:30 bis 10:00 Uhr geöffnet. Unter             Kassenschluss ist 45 Minuten, Badeschluss 15 Minuten
dem Motto „nass wird man sowieso“ nutzen viele Sportler               vor Ende der Öffnungszeit.
und Fitnessbegeisterte die Möglichkeit zu einem Training              Erlebnisbecken mit 65 Meter Rutschbahn sowie
im Freien. Das Waldbad Enz ist mit dem Bus (Linie 7, 8, 46             Massageliegen
und 47), Auto oder per Fahrrad optimal erreichbar und                  50 Meter Sportbecken mit 8 Bahnen
bietet einen erfrischenden Badespaß.                                    Beachvolleyballplätze
                                                                         Tischtennistische
Saisonkarten                                                              Kinderbecken
Saisonkarten für das Waldbad Enz können vor Ort oder im                    Spielplatz
stadtbad Dornbirn erworben wer-den.                                         Restaurant
                                                                             Kostenloses WLAN
Zu beachtende Begleitmaßnahmen                                                Offenes Bücherregal
  Die Verwendung von Mund-Nasenschutz in Innenberei-                          NEU– Kraftsportanlage
   chen (z.B. Eingangs- und Umkleidebereich; ausgenom-
   men Duschen und Schwimmhalle).                                Kontakt
   Die maximale Anzahl an Badegästen beträgt im Wald-           Waldbad Enz
    bad Enz 1.300. Wird diese Marke erreicht, muss mit           Gütlestraße 16, 6850 Dornbirn
    kurzen Wartezeiten gerechnet werden.                         M +43 676 833068790
    Die maximal zulässige Anzahl an Personen im selben          waldbad@dornbirn.at
     Becken sind vor Ort angegeben.                              waldbadenz.at
     Abstand halten von 1 bis 2 Metern (sowohl im Becken        facebook.com/WaldbadEnz
      als auch auf den Liegeflächen/Ruhebereichen. . .).
      Verstärkte Hygienevorkehrungen.
                                                                                                                             © DornbirnerSport&FreizeitbetriebeGmbH

Eine Anpassung der Begleitmaßnahmen sowie der Öff-
nungszeiten wird fortlaufend evaluiert.
                                                                                                                             MatthiasRhomberg

stadtbad bei schlechtem Wetter
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, kann man bequem
ins stadtbad ausweichen. Dieses hat heuer den ganzen
Sommer hindurch geöffnet.
22   INFORMATION                Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

                   Die Stadt Dornbirn sucht für den in ihrem Eigentum stehenden Gutshof
                   Martinsruh ab 2021 Interessenten für die künftige Bewirtschaftung. Die
                   Überlassung des Betriebes soll im Rahmen eines Pachtvertrages erfolgen.

                           Neuverpachtung
                           Gutshof Martinsruh
                           Pachtobjekt
                           Flächen lt. AMA Daten (Flächenbogen 2018)

                           Mähwiese/-weide drei und mehr Nutzungen             23,62   ha
                           Streuwiese                                           5,40   ha
                           Mähwiese/-Weide zwei Nutzungen                       0,20   ha
                           Silomais                                             8,30   ha
                           Wechselwiese                                         4,32   ha
                           Winterdinkel                                         1,85   ha
                           Sonstige Ackerflächen und Grünlandflächen            0,36   ha
                           Gesamtsumme der bewirtschafteten Flächen            44,05   ha

                           sowie die dazugehörenden (sanierungsbedürftigen) Wohn- und
                           Wirtschaftsgebäude.

                           Mit der künftigen Bewirtschaftung sollen unter anderem
                           folgende Ziele verwirklicht werden
                            • Erhaltung des Gutshofs als Ganzes
                            • Umstellung auf die Führung des Gutshofs als (zertifizierter)
                               Biobetrieb

                           Interessenten, die die für eine Bewirtschaftung notwendigen fach-
                           lichen Kenntnisse und Befugnisse nachweisen können, sind ein-
                           geladen, ihre Ideen und Vorschläge auf Grundlage eines Entwurfs
                           für ein Betriebskonzept bis zum 31. Juli 2020 vorzulegen.

                   Allgemeines
                   Wenn Sie sich dafür interessieren, nähere Informationen oder einen Besichti-
                   gungstermin wünschen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Abtei-
                   lung Wirtschaft, Beteiligungen und Vermögen, T +43 5572 306 7401,
                   T +43 5572 306 7404 oder finanzen@dornbirn.at.
                   Gerne stellen wir Ihnen weitere Unterlagen zur Verfügung.

                   Die Bürgermeisterin
                   Dipl. Vw. Andrea Kaufmann
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                                AMTLICH 23

VERORDNUNG                                                        VERORDNUNG

HAIDACH UND ALTE        ÄNDERUNG DES EINZUGS­
KEHLEGGER­S TRASSE,     BEREICHES DER SAMMEL­
FAHRVERBOT IN BEIDEN    KANÄLE
RICHTUNGEN, AUSGENOMMEN Verordnung betreffend die 27. Änderung des Einzugsberei-
ANRAINERVERKEHR UND     ches der Sammelkanäle gemäß §§ 1 und 2 der Kanal­

RADFAHRER               ordnung der Stadt Dornbirn.

                                                                  Entsprechend dem Beschluss der Stadtvertretung der Stadt
In Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO               Dornbirn vom 12. Dezember 2019 wird verordnet:
1960 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über
den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in                  Aufgrund den §§ 1 und 2 der Kanalordnung der Stadt
Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBL. Nr. 30/1995,            Dornbirn vom 26. Mai 1992 in der Fassung vom 20. Juni
sowie § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBL. Nr. 40/1985               2006 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 und 2 des Kanalisati-
i.d.g.F. wird gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Z. 1 StVO 1960             onsgesetzes in der Fassung LGBl. Nr. 34/2018 wird der
angeordnet:                                                       Einzugsbereich von Sammelkanälen entsprechend der
                                                                  zeichnerischen Darstellung des Planes Zl. 5300-11/1 S vom
– Es ist verboten, die Gemeindestraße Haidach, ab dem            27. November 2019 samt den dazugehörigen Detaillage­
   Haus Eschenau la bis zum Haus Haidach 2 in beiden              plänen ergänzend neu festgelegt.
   Fahrtrichtungen mit Fahrzeugen i.S.d. § 2 Abs. 1 Z.
   19 StVO 1960 zu befahren. Ausgenommen ist der Anrai-           Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
   nerverkehr in beiden Fahrtrichtungen und Radfahrer
   bergwärts
– es ist verboten, die „Alte Kehleggerstraße“ zwischen der
   Parzelle Haidach, ab Höhe Haidach 2 und Kehlegg 59a,
   mit Fahrzeugen i.S.d. § 2 Abs. 1 Z. 19 StVO 1960 zu
   befahren. Ausgenommen ist der Anrainerverkehr in
   beiden Fahrtrichtungen und Radfahrer bergwärts.
– Fahrzeuglenker i.S.d. §2 Abs. 1 Z. 19 StVO 1960 haben
   bei der „Alten Kehleggerstraße“ talwärts das Gefahren­
   zeichen „Gefährliches Gefälle mit 25 %“ i.S. d. § 50 Z. 7
   StVO 1960 zu beachten.

Diese Verordnung ist in beiden Richtungen mit dem
Straßenverkehrszeichen nach §52a Z. 1 StVO 1960 „Fahr-
verbot in beiden Richtungen“ mit Zusatztafel „Ausgenom-
men Anrainerverkehr und zusätzlich bergwärts mit der
Zusatztafelergänzung: „und Radfahrer“, sowie mit dem
Straßenverkehrszeichen nach §50 Z.7 StVO 1960 „Gefähr-
liches Gefälle 26 %“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44
Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieses Vorschrifts-
zeichens in Kraft.

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
24   AMTLICH                                     Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

     KUNDMACHUNG                                                     KUNDMACHUNG

     VERORDNUNG ÜBER DAS                                             DER VERÖFFENTLICHUNG DES
     MINDESTMASS DER                                                 ENTWURFS EINER VERORD-
     BAULICHEN NUTZUNG FÜR                                           NUNG DER STADTVERTRETUNG
     DAS GRUNDSTÜCK GST.-NR.                                         DORNBIRN
     5675/5, GEBIET BÜRGLE,
     KG DORNBIRN                                                     über die Erlassung einer Verordnung über das Mindestmaß
                                                                     der baulichen Nutzung für eine Teilfläche des Gst.-Nr.
                                                                     12444/1, KG Dornbirn
     Die Verordnung über das Mindestmaß der baulichen
     Nutzung für die Liegenschaft Gst.-Nr. 5675/5, Gebiet            Die Stadtvertretung der Stadt Dornbirn hat in ihrer Sitzung
     Bürgle, KG Dornbirn, beschlossen von der Stadtvertretung        vom 14. Mai 2020 den Entwurf einer Verordnung über die
     am 30. Jänner 2020, genehmigt mit Bescheid der Landes­          Erlassung einer Verordnung über das Mindestmaß der
     regierung vom 28. April 2020, wird in der Zeit vom 26. Mai      baulichen Nutzung für die Liegenschaft Gst.-Nr. 12444/1,
     2020 bis 9. Juni 2020 an der Amtstafel der Stadt Dornbirn       gemäß § 31 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes, LGBl.Nr.
     kundgemacht. Gleichzeitig wird dieser auf der Homepage          39/1996 idgF beschlossen.
     der Stadt Dornbirn unter folgendem Link:
     https://www.dornbirn.at/rathaus/infos/amtstafel                 Der Verordnungsentwurf wird in der Zeit vom 20. Mai
     veröffentlicht.                                                 2020 bis zum 17. Juni 2020 an der Amtstafel der Stadt
                                                                     Dornbirn kundgemacht. Zudem wird er auf der Homepage
     Aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt          der Stadt Dornbirn unter folgendem Link: https://www.
     Dornbirn in der Sitzung vom 30. Jänner 2020 wird gemäß          dornbirn.at/rathaus/infos/amtstafel veröffentlicht.
     § 31 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes, LGBl.Nr. 39/1996
     idgF, folgendes verordnet:                                      Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemein-
                                                                     debürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/
     1. Für das gesamte Grundstück Gst.-Nr. 5675/5,                 Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verord-
         KG Dornbirn, wird eine Baunutzungszahl von                  nungsentwurf bezieht, zum Entwurf schriftlich
         mindestens 30 festgelegt.                                   Änderungsvorschläge erstatten.

     2. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung          Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
         folgenden Tag in Kraft.

     Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                                  AMTLICH 25

KUNDMACHUNG
BETREFFEND TEIL 2 DER 192. ÄNDERUNG
DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANS UND
TEIL 1 DER 193. ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANS
Mit Bescheid vom 28.04.2020 hat die Vorarlberger Landesregierung folgende, in der Sitzung der Stadtvertretung vom
12. Dezember 2020 und 30. Jänner 2020, gemäß § 23 Abs 5 iVm § 21 Abs 6 und 7 des Raumplanungsgesetzes,
LGBl.Nr. 4/2019, beschlossene Änderungen des Flächenwidmungsplanes genehmigt:

KG       GST-NR      Flächenwidmung-Bestand                             Flächenwidmung-Änderung                  FW-Fläche m²
                     Ersichtlichmachung                                 Ersichtlichmachung
                                                                        Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I -
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                                                                        Einkaufszentrum E19 (Gesamt­
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,
92001    1940/2                                                         verkaufsfläche, Sonstige Waren:               36.954
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.
                                                                        19.000 m², davon max. 3.000 m²
                     3.000 m² Lebensmittel)
                                                                        Lebensmittel)
                                                                        Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I -
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                                                                        Einkaufszentrum E19 (Gesamt­
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,
92001    1940/1                                                         verkaufsfläche, Sonstige Waren:                3.522
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.
                                                                        19.000 m², davon max. 3.000 m²
                     3.000 m² Lebensmittel)
                                                                        Lebensmittel)
                                                                        Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I -
                                                                        Einkaufszentrum E19 (Gesamt­
92001    1940/2      Verkehrsfläche-Straßen                             verkaufsfläche, Sonstige Waren:                   59
                                                                        19.000 m², davon max. 3.000 m²
                                                                        Lebensmittel)
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,            Verkehrsfläche-Straßen:
92001    19353/4                                                                                                         182
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.              Ersichtlichmachung - L204
                     3.000 m² Lebensmittel)
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,            Verkehrsfläche-Straßen:
92001    19353/4                                                                                                         356
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.              Ersichtlichmachung - L204
                     3.000 m² Lebensmittel)
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,
92001    1947/2                                                         Verkehrsfläche Straßen                            54
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.
                     3.000 m² Lebensmittel)
                     Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I - Ein-
                     kaufszentrum E19 (Gesamtverkaufsfläche,
92001    19391                                                          Verkehrsfläche Straßen                           995
                     Sonstige Waren: 17.500 m², davon max.
                     3.000 m² Lebensmittel)
92001    20141       Freifläche Freihaltegebiet                         Baufläche Wohngebiet                            1588
92001    3438/5      Freifläche Freihaltegebiet                         Baufläche Wohngebiet                               2
26   AMTLICH                                      Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020

                                                                            Baufläche Wohngebiet (befristet)
     92001     5675/5     Freifläche Landwirtschaftsgebiet                  Folgewidmung:                                   192
                                                                            Bauerwartungsfläche-Wohngebiet
     92001     19643      Freifläche Landwirtschaftsgebiet                  Verkehrsfläche Straßen                           69
     92001     19643      Baufläche Wohngebiet                              Verkehrsfläche Straßen                           75
                          Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet -
     92001     4610                                                         Baufläche Betriebsgebiet - Kategorie II         247
                          Kategorie II

     In den Flächenwidmungsplan samt diesen genehmigten
     Änderungen kann während der Amtsstunden im Rathaus,
     Zimmer Nr. 131, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt- und
     Verkehrsplanung, von jedermann Einsicht genommen
     werden.

     Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann

     KUNDMACHUNG

     ÜBER DIE BESCHLÜSSE
     DER STADTVERTRETUNG
     IM UMLAUFWEG
     1 Verordnung über das Mindestmaß der baulichen Nutzung           2 Änderungen des Flächenwidmungsplans – Einzelfälle
     im Bereich Oberfallenberg – Entwurf                              Über Anträge der Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung
     Der Entwurf zur Verordnung über das Mindestmaß der               werden verschiedene Änderungen zum Flächenwidmungs-
     baulichen Nutzung für eine Teilfläche des Gst.-Nr.12444/1        plan beschlossen.
     Gebiet Oberfallenberg, KG Dornbirn, mit folgendem Inhalt
     wird beschlossen:                                                Dieser Beschluss bedarf noch der Genehmigung durch die
                                                                      Landesregierung.
                                §1
     Diese Verordnung gilt nur für Flächen, die als Bauflächen        3 Ausnahme vom Bebauungsplan F.-M.-Felder-Straße
     gewidmet sind.                                                   Der Hotel Feurstein Immo GmbH Dornbirn werden für den
                                                                      Neu- und Umbau des geplanten Bauvorhabens auf den
                                  §2                                  Gst.-Nrn. .1702, .1703 und 8519, KG Dornbirn, folgende
     Für eine Teilfläche des Gst.-Nr. 12444/1, KG Dornbirn, die       Ausnahmen vom Bebauungsplan „F.-M.-Felder-Straße“
     innerhalb der im Plan vom 7. 11. 2019, von Vermessung            gemäß §35 RPG bewilligt:
     Mattner ZT GmbH, GZ 4692T, in roter Farbe ersichtlich
     gemachten Grenzen liegt, wird das Mindestmaß der                 1. Die Baulinie für die zwei Obergeschosse, Ebene 0 (EG)
     baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 20                   und Ebene 1, wird im beantragten Umfang abgeändert
     festgelegt.                                                          (gemäß Plan: „Abweichung vom Bebauungsplan“,
                                                                          M 1:250, vom 6. 2. 2020).
                                 §3                                   2. Die Baugrenze entlang der F.-M.-Felder-Straße für die
     Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung                   oberirdischen Geschosse, Ebene 0 (EG) und Ebene 1,
     folgenden Tag in Kraft.                                              wird im beantragten Umfang abgeändert (gemäß Plan:
                                                                          „Abweichung vom Bebauungsplan“, M 1:250,
                                                                          vom 6. 2. 2020).
Dornbirner Gemeindeblatt 29. Mai 2020                                 AMTLICH 27

3. Das Überschreiten der westlichen Baugrenze – zur              STELLUNGNAHMEN
    bestehenden Villa – für die zwei Obergeschosse, Ebene         von politischen Fraktionen der Stadtvertretung über die
    0 (EG) und Ebene 1, wird im beantragten Umfang                Beschlüsse der Stadtvertretung im Umlaufweg
    abgeändert (gemäß Plan: „Abweichung vom Bebauungs-
    plan“, M 1:250, vom 6. 2. 2020).
                                                                  Dornbirner Volkspartei –
4 Coronakrise – Verschiebung der Tilgungen 2020                   Bürgermeisterin Andrea Kaufmann:
für variable Darlehen                                             Auf eine ganz besondere Art und
Für die in der Vorlage “Verschiebung der Tilgungen für            Weise konnte die Dornbirner
variable Darlehen 2020“ vom 29. April 2020 angeführten            Stadtvertretung letzte Woche einige
Darlehen werden die laufenden Tilgungen für 2020 aus-             für die Zukunft eminent wichtige
gesetzt und auf die Restlaufzeit der Darlehen aufgeteilt.         Beschlüsse fassen.
                                                                  Da nur einige wenige dringende Tagesordnungspunkte zur
5 Darlehensaufnahmen für 2020 in Höhe von € 13,8 Mio.             Beschlussfassung vorlagen, hat man aus Gründen der
für den Neubau der Volksschule Haselstauden, Neubau               Sicherheit die von der Landesregierung geschaffene
Polizeigebäude am Bahnhof, Bau der Zentralsterilisation           Möglichkeit genützt und die Sitzung der Stadtvertretung
beim Stadtspital, Neubau von Abwasserbeseitigungs-                im Umlaufwege durchgeführt.
an­lagen und für das Allgemeine Darlehen 2020
                                                                  Um das Ansteckungsrisiko mit dem Virus COVID-19 zu
1) Zur Finanzierung des Neubaus der Volksschule Hasel-           vermeiden und trotzdem einige für die Stadt wichtige
    stauden wird ein Darlehen in Höhe von € 3,6 Mio. auf          Beschlüsse fassen zu können, hat man mit großer Verant-
    die Dauer von 20 Jahren mit Tilgungsbeginn 2. Jänner          wortung und beispielgebend diesen einfachen Weg der
    2022, bei einer Zuzählung von 100 % an die BAWAG              Stadtvertretung im Umlaufweg gewählt. Diese Vorgangs-
    P.S.K., Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien vergeben.               weise war auch deshalb gut möglich, weil alle Beschluss-
                                                                  vorlagen bereits im Vorfeld im Rahmen von Stadtratssit-
2) Zur Finanzierung des Neubaus des Polizeigebäudes am           zungen ausgiebig vorgestellt und eingehend diskutiert
    Bahnhof wird ein Darlehen in Höhe von € 3,6 Mio. auf          wurden und fast durchwegs einstimmig als Antrag an die
    die Dauer von 20 Jahren mit Tilgungsbeginn 2. Jänner          Stadtvertretung beschlossen wurden.
    2022, bei einer Zuzählung von 100 % an die BAWAG
    P.S.K., Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien vergeben.               Auf diesem Weg konnten anstehende Widmungsänderun-
                                                                  gen sowie weitere Weichenstellungen für die Stadtent-
3) Zur Finanzierung des Neubaus der Zentralsterilisation         wicklung beschlossen werden.
   des Stadtspitales wird ein Darlehen in Höhe von € 2,6 Mio.
    auf die Dauer von 20 Jahren mit Tilgungsbeginn                Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp
    2. Jänner 2022, bei einer Zuzählung von 100 % an die
    BAWAG P.S.K., Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien vergeben.
                                                                  Gebhard Greber und die
4) Zur Finanzierung des Neubaus von Abwasserbeseiti-             Dornbirner SPÖ:
    gungsanlagen wird ein Darlehen in Höhe von € 2,3 Mio.         Das Coronavirus hat unser Leben
    auf die Dauer von 20 Jahren mit Tilgungsbeginn                fest im Griff, eine noch nie
    2. Jänner 2022, bei einer Zuzählung von 100 % an die          dagewesene Situation, die uns
    BAWAG P.S.K., Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien vergeben.         noch über Monate beschäftigen
                                                                  wird. Das gesamte öffentliche
5) Zur Finanzierung des Allgemeinen Darlehens 2020 wird          Leben wurde in Österreich in den letzten Monaten herun-
    ein Darlehen in Höhe von € 1,7 Mio. auf die Dauer von         tergefahren. Langsam wird das Leben, aufgrund der
    10 Jahren mit Tilgungsbeginn 2. Jänner 2022, bei einer        niedrigen Ansteckungszahlen, wieder hochgefahren. Wir
    Zuzählung von 100 % an die Bank Austria Bank AG               dürfen uns wieder, unter Einhaltung der Sicherheitsab-
    Wien vergeben.                                                stände und der Hygieneregeln, mit unseren Freunden,
                                                                  Familien und Verwandten treffen. Dennoch bangen viele
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann                         DornbirnerInnen um ihre wirtschaftliche Existenz. So sind
                                                                  viele Betriebe in Kurzarbeit, andere Betriebe mussten
Sie können auch lesen