LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 25. Januar 2012 Nr. 4 Multifunktionsspielfeld bei der Peter-Dewes-Gesamtschule im Schulzentrum Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 2 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte Polizei Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10 28./29. 1.: Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, 06831- Polizeiposten Losheim . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34 71009 Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10 Notfalldienst der Augenärzte 28./29. 1.: Dr. Jürgen Bies, Saarlouis, Zeughausstraße 7 b, 06831- Freiwillige Feuerwehr 1500 Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde . . . . . . . . . . . 1 12 Notfalldienst der Kinderärzte Gemeindewehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14 28. 1.: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, 06861-7115 29. 1.: Dr. med. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Straße 21, .Ärztlicher . . . . . . . .Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . 0180/5663010 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr 06806-77455 sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst – nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Verein- barung am Dr. Hannelore Dumbach, Merzig-Besseringen, 06861-6100 Rettungsleitstelle und 0151-56136905 (Tag und Nacht besetzt) . . . . . . . . . . . . . . 1 92 22 aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168 Bereitschaftsdienst der Tierärzte Krankenhäuser St. Josef, Losheim ..........................................90 30 28./29. 1.: Dr. Lutz Groh, Merzig, Schankstraße 1, 06861-8295810 Kreiskrankenhaus, Merzig ................(0 68 61) 70 50 St. Elisabeth, Wadern ......................(0 68 71) 50 11 Apotheken-Notdienst Kindertageseinrichtungen In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Bachem.....................35 11 Bergen .......................37 20 Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Britten .......................36 82 Losheim......................35 45 Tag um 8.00 Uhr. Niederlosheim ...........28 45 Krippe Losheim ....9 22 87 17 Wahlen ......................35 36 Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 00 22 8 33, HANDY 22 8 33 ( 69 Cent / Minute ) Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Donnerstag, 26. 1. 2012 Bachem ................................26 75 ....................88 70 09 Losheim.................................22 95 ....................50 54 33 66693 Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestr. 8, Tel. 06864-578 Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98 66839 Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel. 06887-7071 Peter-Dewes- Gesamtschule ..92 19 60 ..................9 21 56 37 Schule am Kappwald, Freitag, 27. 1. 2012 „Förderschule Lernen“ Niederlosheim .........................29 92 66687 Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871-3016 66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 – 12, Tel. 06861- 790810 Kirchen Kath. Pfarrämter Samstag, 28. 1. 2012 Britten........................22 14 Losheim.................99 30 66 Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525 66663 Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel. 06861-793232 Dekanatsstelle Losheim-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10 66701 Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel. 06832- Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96 91181 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Sonntag, 29. 1. 2012 Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) ..... 0 68 71/20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00 66663 Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel. 06861-73111 66701 Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Tel. 06835-93351 Montag, 30. 1. 2012 TWL Technische Werke 66288 Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststr. 3, Tel. 06881-9362090 der Gemeinde Losheim GmbH Dienstag, 31. 1. 2012 Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0 Erdgasberatung ...................................................90 29 24 66687 Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel. 06871-91077 Telefax................................................................90 29 30 66663 Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel. Notruf Wasser ....................................................90 29 29 06861-5028 TWL-Verteilnetz GmbH Mittwoch, 1. 2. 2012 Notruf 66663 Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstr. 7, Tel. 06861-2569 Strom/Erdgas .....................................................90 29 29 66839 Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Str. 23, Tel. 06887-3533 Donnerstag, 2. 2. 2012 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur 66709 Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel. 06876-227 … Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur .........9 01 81 00 66663 Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Str. 1, Tel. 06861-74944 … Telefax.........................................................9 01 81 10 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 3 Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0 Gemeindeverwaltung Telefax.................................................................. 6 09-180 Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118 außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95 Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags – freitags, 8.30 – 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 – 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 – 18.00 Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160 Öffnungszeiten Montag – Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr; Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) .................................................................................... 50 58 72 Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170 Wochenendbereitschaft....................... ............................................................................ 01 71 9 73 02 70 … in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 42 99 13 Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525 Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33 Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104 … Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85 Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) ................................................................. 6 09 - 1 11 Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller 27. 1. Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Schlösschen 27. 1. Eigenbetrieb Touristik Musik-Kabarett Rissenthal 28. 1. SG Rissenthal-Oppen Kappensitzung Wahlen 28. 1. KV Wahlen Kappensitzung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Ärztlicher Notdienst Rufnummer 0180 5663010 Der ärztliche Notdienst ist an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr erreichbar.
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 4 Die Tourist-Info i Losheim am See informiert: „Knock on Wood“ Knock on Wood covert am 27. Januar im Dresch-Keller in Bachem bekannte Rock- und Poptitel und verleiht ihnen den typischen Bluegrass-Charakter. Natürlich haben Bluegrass, Klassiker und Evergreens mit neu erstellten Arrange- ments auch ihren festen Platz im Konzertprogramm, wobei solistische Einlagen und Überraschungen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Neben der authentischen Besetzung (Fidel, Banjo, Mandoline, Akustik-Gitarre, Kontra- bass) und mehrstimmigem Satzgesang, sorgt das entsprechende Outfit zusätzlich für eine gelungene Bühnenprä- sentation. Einlass 20.30 Uhr, Konzertbeginn 21.30 Uhr, Eintritt frei, Platzreservierung Tel. 06872-4466, E-Mail: info@dreschtenne.de „Ich will dein Geld“ – Musikkabarett im Schlösschen Am Freitag, dem 27. Januar, gastiert der Aachener Kabarettist Hans Georgi mit dem Programm „Ich will dein Geld“ um 20.00 Uhr im Losheimer Schlösschen. Georgi präsentiert ein in Lieder, Balladen und Tangos eingebettetes satirisches Seminar über das Verkaufen. Wer kennt ihn nicht, den Spruch: „Wie du kommst gegangen, so macht man dir die Tür nicht auf“. Besuchen Sie einen Schnellkurs in Sachen Kaufen und Ver- kaufen mit Heinrich Top. Das Seminar handelt vom Vertreter, der uns ein Produkt verkauft, aber auch vom Volksvertreter, der ein Volk verkauft. Von Medien, die uns für dumm verkaufen, von Ärzten, die uns Krankheiten verkaufen, sowie von Künstlern, die sich selbst verkaufen. Tickets im Vorverkauf für 10 € bei allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de sowie bei der Tourist-Info am Stausee Losheim, Karten- service Tel. 06872/9018100 Tango-Abend mit Bettina Born Kennen Sie diese wunderbare Musik der französischen Musettewalzer und mögen Sie vielleicht auch den argentinischen Tango? Dann lassen Sie sich am Samstag, dem 3. März, um 20.00 Uhr im Losheimer Schlösschen von der Akkordeonistin Bettina Born zu einem Konzert entführen, in dem sie ihre musi- kalischen Geschichten erzählt, bereichert mit Kompositionen argentinischer Meister von Geraldo M. Rodriguez, Angel Villoldo, Anibal Troilo, Sebastian Piana bis hin zu Astor Piazzolla. An so manch eine charmant und mit großer Liebe zum Akkordeon vorgetragene Geschichte werden Sie sich sicher erinnern. Bettina Born lebt freischaffend in Thüringen. Ihre Konzerte führen sie durch Deutschland und ins europäische Ausland. Eintritt im Vorverkauf 10 € bei allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de sowie bei der Tourist-Info Los- heim am See. Kartenservice Tel. 06872/9018100 www.losheim.de
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 5 Die Tourist-Info i Losheim am See informiert: Klassik am See 2012 Klassik am See findet am 7. Juli 2012 um 20.00 Uhr im Event- Gelände am See statt. Seit 1997 ist „Klassik am See“ das mit Abstand größte und beliebteste Klassik-Open-Air der Groß- region und gehört nun mit dem Weltstar Elina Garanca als Star- gast zur Champions-League der internationalen Klassik-Events. Das sanft ansteigende Gelände, der Blick auf den See und die Natur, sowie die hervorragende Infrastruktur am See sorgen für eine einmalige und entspannte Atmosphäre. Um allen Besu- chern einen detaillierten Blick auf das Bühnengeschehen zu garantieren, werden an den Seitenwänden erstmals große Videoleinwände installiert. Es spielt die Deutsche Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kai- serslautern unter der Leitung von Karel Marek Cichon. Das Festival endet wie immer mit einem unvergesslichen letzten Höhepunkt, einem gigantischen Feuerwerk über dem See. Vor dem Konzert und in den Pausen können die Besucher kosten- frei den Park der Vierjahreszeiten genießen. Karten bei der Tourist-Info am Stausee sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de; Kartenservice Tel 06872/9018100 Simply Unplugged: Legendäre Hits und Evergreens von 1960 bis heute Drei Gitarren – drei Männer – drei Solostimmen – „Simply Unplugged“! Diese drei Gitarristen singen und spielen ihre Besucher nach nun über zehn Jahren und fast ausschließlich ausverkauften Konzerten immer noch um den Verstand und bringen jede Konzerthalle zum Kochen. Nun kommen sie am 4. August zusammen mit dem Acoustic Rock Orchestra im Rahmen des Gartenfestivals 2012 an den Stausee. Sie begeistern mit Klassikern der Eagles, von Sting, Eric Clapton, der Beatles und vielen großartigen Songs mehr. Jeder kennt diese Klänge. Das ist gelebte Musik, ein wahrer Musikgenuss. Simply Unplugged sind Horst Friedrich, Eddie Gimler und Peter Spang. Sie nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die großen Songs der Musikgeschichte, darge- boten in einer Perfektion, die dem Original in nichts nachsteht. Bei Don McLeans „American Pie“, Cat Stevens „Wild World“ oder dem berühmten „Hotel California“ von den Eagles werden Erinnerungen an die große Zeit der Musik von 1960 bis heute wach. Erstklassige Gesänge sowie grandiose Gitarrenarbeit heben dieses Trio deutlich von der Masse ab. Die drei Berufsmusiker, die in ihrer Heimatregion Saarland längst Kultstatus erreicht haben, garantieren auch für ihr Konzert in Losheim allen ihren Fans und Besuchern ein Gänsehaut-Feeling. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de Veranstaltungen im Vorverkauf: 3. März, Schlösschen: Tango-Abend mit Bettina Born; 24. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Gäste; 30. März, Eisen- bahnhalle: Eric Fish & Friends; 21. April, Eisenbahnhalle: Chorwurm – Rock & Pop-Special; 8. Juni, Stausee: Traumzeit; 7. Juli Stausee: Klassik am See mit Elina Garanca; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern; 4. August Stausee: Simply Unplugged mit Orchester; 14. Oktober, Eisenbahnhalle: Heilkonzert
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 6 Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 12. 2. 2012, in der Zeit von 8.30 bis 11.00 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhalti- gen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen, Croissants, einem Rührei und leckeren Wurst-, Käse-Aufschnitten und Quark verwöhnen und genießen Sie dazu einen unserer Gartencocktails. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vege- tarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Gar- teneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 11. Februar 2012 möglich. Anmeldung und Infos unter 06872-9214690. Fahrt zur Gedenkveranstaltung am 7. 2. 2012 zum 50. Jahrestag des Grubenunglücks in Luisenthal Die genauen Abfahrtszeiten an den jeweiligen Haltestellen werden im kommenden Amtlichen Bekanntmachungsblatt (5. KW) veröffentlicht. Aquarell trifft Acryl Zwei Künstler der Region stellen in der Marienhausklinik St. Josef Losheim am See aus Losheim am See. Seit Mitte Dezember gibt es in der Marienhausklinik St. Josef Losheim am See wieder eine ganz besondere Ausstellung zu sehen. Die 50-jährige Vera Kauten- burger und der 1938 geborene Reinhold Hermes haben ihre Werke dem Krankenhaus zur Verfügung gestellt. Obwohl sie beide mit unterschiedlichen Materialien und Techniken malen, ergeben ihre Bilder in dieser Ausstellung eine Einheit, die den Betrachter berührt und in seinen Bann zieht. Bis Ende Februar können Interessierte, Besucher und Patienten die Kunstwerke im Eingangsbereich des Krankenhauses betrachten. Die Künstlerin Vera Kautenburger beschäftigte sich schon seit ihrer Kindheit mit Farben. Die verschiedenen Maltechniken hat sie sich im Selbststudium angeeignet. Der 73-jährige Reinhold Hermes Heute arbeitet sie hauptsächlich mit Acryl. Aber auch die ist ein spätberufener Künstler. Spachteltechnik und der Einsatz unterschiedlichster Materialien kennzeichnen ihr Schaffen. Kautenburger ist Mitglied der Künstlerinnengruppe saART, die zum Beispiel für die Wanderausstellung „Wechselspiele“, die seit über einem Jahr in der Region Merzig zu sehen ist, bekannt ist. Außerdem nimmt die Künstlerin regelmäßig an Open-Air-Malveranstaltungen sowie an der Ausstellung „Künstler der Region“ teil. Der 73-jährige Reinhold Hermes ist ein spät berufener Künstler. Nach seiner Pensionierung 1980 entdeckte er sein Interesse für die Malerei. In Volkshochschulkursen beschäftigte er sich mit Kunsttechniken, Farben und Perspektive. Er malt vorwiegend in Aquarell und Öl und bevorzugt Motive aus der Region, Blumen und andere gegenständliche Darstellungen. Heute arbeitet Vera Kauten- Hermes Werke sind nicht nur in der Region zu sehen, sondern er stellt auch grenznah in burger hauptsächlich mit Acryl. Luxemburg und in Frankreich aus.
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 7 A u s u n s e r e r G e m e i n d e i n Wo r t u n d B i l d … Drei Männer beweisen Zivilcourage und helfen Innenminister Stephan Toscani zeichnet mutige Retter aus „Zum Retter wird man nicht geboren, die Situation macht einen dazu“. Mit diesen Worten kommentierte am Mittwoch, dem 11. 1. 2012, Innenminister Stephan Tos- cani die vorbildliche Rettungstat von drei saarländischen Bürgern. Für ihre Zivilcourage und spontane Hil- feleistung zeichnete im Mettlacher Rat- haus Innenminister Toscani Jürgen Löw aus Saarwellingen, Michael Löhfelm aus Mettlach und Nikolaus Bungert aus Los- heim aus. Im August des vergangenen Jahres hatten sie den Täter eines Raub- überfalls gestellt. Zu den Gästen der Belobigungs-Zeremo- nie zählten die Bürgermeister der Hei- matgemeinden der mutigen Retter, unter ihnen auch Bürgermeister Lothar Christ, Innenminister Stephan Toscani, Nikolaus Bungert aus Hausbach und Bürgermeister Lothar eine Abordnung der Kreispolizei, zahl- Christ getan, das ist gelebte Nächstenliebe“, sagte der Innenminister. Was war gesche- hen? Am Morgen des 22. August 2011 wurde die Geschäftsführerin einer Mett- lacher Gaststätte überfallen. Als sie im Begriff war, in ihren Pkw zu steigen, hat- te ein maskierter Täter ihr einen Schlag auf den Kopf versetzt und ihr einen Korb, der auch Bargeld enthielt, ent- rissen. Während die Frau laut um Hilfe schrie, flüchtete der Täter zu Fuß. Die Retter, die sich zu diesem Zeitpunkt nahe der Mettlacher Abtei-Brauerei an einem Parkplatz einer Fahrgemeinschaft auf- hielten, wurden auf die lauten Hilfe-Rufe aufmerksam. Gemeinsam verfolgte das mutige Trio den Räuber – einen 22-jähri- gen Saarbrücker. Es gelang den drei Ehrung der Retter durch Innenminister Stephan Toscani im Beisein von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Bürgermeister Lothar Christ und Bürgermeister Carsten Wiemann (Gemein- Männern, ihn zu stellen und so lange de Mettlach) festzuhalten, bis die Polizei eintraf. Die Gesetzeshüter machten den Täter ding- reiche Landes-, Kreis- und Kommunal- Die Retter, so unterstrich Toscani, hätten fest, die Überfallene kam ohne größeren politiker sowie Freunde und Verwandte. sich durch ihr beherztes Eingreifen den Schaden und ohne Verlust ihrer Bar- „Die große Präsenz der Vertreter des Gefahren für ihre eigene Gesundheit aus- schaft davon. öffentlichen Lebens unterstreicht die gesetzt und persönliche Nachteile in Bürgermeister Lothar Christ bedankte Wertschätzung, die wir diesem Ereignis Kauf genommen. „Sie haben gezeigt, sich bei drei mutigen Rettern und sagte, beimessen“, sagte Toscani. Die Ret- dass Sie nicht nur hinschauen, sondern er sei stolz, dass mit Herrn Nikolaus tungstat habe für alle Bürger einen vor- auch handeln“, sagte Toscani weiter. Was Bungert aus Hausbach auch ein Bürger bildlichen Charakter. „Eine öffentliche später in Polizeiberichten vorgetragen aus der Gemeinde Losheim am See sich Belobigung soll Menschen zuteil wer- werde, seien Ereignisse, die in Sekun- so vorbildlich engagiert habe. den, die anderen in einer Gefahr helfen denbruchteilen abliefen. „Sie haben oder beistehen“, erläuterte der Minister. spontan entschieden und das Richtige
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 8 Geschichten aus der Besatzungszeit Not machte auch vor über 60 Jahren erfinderisch Nach dem Krieg, als das Saarland noch Saargebiet hieß, und franzö- Regen und Kälte in den Gasthäusern der Grenzregion aufwärmten sisch besetzte Zone war, wurden die Bewohner von unsern Nachbarn und dabei ihren Schoppen Rotwein tranken. Ihre schwarzen aus Rheinland-Pfalz spöttisch Saarfranzosen genannt, obwohl wir Umhänge waren zu dieser Zeit zum Trocknen aufgehängt, was weder Franzosen, geschweige denn der französischen Sprache mäch- manchmal sehr lange dauern konnte. Solche Situationen nutzten die tig waren. Doch in Trier und Umgebung waren die Saarfranzosen als Schmuggler weidlich aus. Im Schutz der Dunkelheit kamen sie mit Kunden gern gesehene Gäste. Wenn also die Leute aus dem Rucksäcken, einige sogar mit Handwagen, durch tiefe und unwegsa- Saargebiet in Trier oder in anderen Grenzdörfern einkaufen wollten, me Wälder aus Richtung Teufelskopf ins Saargebiet. So ging man- mussten sie bei Britten oder Weiskirchen durch den Zoll. Wir aus cher kleiner, aber auch großer Fisch durch das Netz der Beamten. Es dem Hochwald sagten damals: „Wir fahren nach drüben.“ Die Busse, soll auch mal vorgekommen sein, dass ein Metzger eine Sau von welche die Grenze zum Nachbarland passierten, waren meist über- „Drüben“ ins Saargebiet schmuggeln wollte. Um den Zoll zu sparen, füllt. Auffällig war bei den „Hamsterfahrten“, dass auf der Hinfahrt setzte er das Schwein auf den Beifahrersitz und verpasste ihm einen noch viele Fahrgäste schlank waren. Auf der Rückfahrt staunten die Hut. Am Zoll schaute der Zöllner ins Führerhaus und besah sich die Zöllner nicht schlecht über die gut genährten und die Vielzahl der seltsame Gestalt auf dem Beifahrersitz. Dann lachte er sich halbtot schwangeren Frauen. Begreifen konnten sie es scheinbar nicht, oder und öffnete die Schranke. Auf die Frage seines Kollegen, warum er doch? Aber wer von den Reisenden machte sich darüber schon denn so lache, sagte er: „Wenn ich an den Beifahrer denke, muss ich Gedanken. Hauptsache, die Zöllner wurden ausgetrickst. Zu Hause immer noch lachen, der hatte ein Gesicht wie eine Sau.“ Böse hatten die „schwangeren“ Frauen schnell entbunden, und was da zum Zungen behaupten, dass auch dieser Zöllner Fleisch von der zoll- Vorschein kam, war sehenswert. Von Herrenunterwäsche bis zum freien Sau vom Metzger gekauft hatte. Vielleicht ist es aber auch nur modernen BH wurde alles unter dem eng über den Bauch spannen- eine Geschichte, die gerne am Biertisch erzählt wurde. Einen regen den Rock hervorgeholt, in der Gewissheit, dem Zollbeamten ein Schmuggel gab es auch zwischen der Pfalz und dem Saargebiet. Schnippchen geschlagen zu haben. Mit Sicherheit aber war es nicht Tabakblätter und Zwiebeln wurden dort beschafft. Tabak war damals so. Sie hatten den Schwindel schon längst erkannt, wobei sie jedoch bei den Saarbewohnern Mangelware und konnte für alles Mögliche beide Augen zudrückten, und manchmal sogar die Hühneraugen. Die eingetauscht werden. Butter, Speck, Brot, Kartoffeln, Schuhe, sogar Grenzer hatten nicht vor, sich mit den Reisenden anzulegen, solange ein paar Meter Stoff konnte man mit etwas Glück ergattern. Die es nur um Kleinigkeiten ging. Schließlich wohnten sie auch mit ihren Tabakblätter wurden nach einer speziellen Vorbehandlung zu Familien in den schmucken Hochwalddörfern. Die meisten ihrer Feinschnitt für Zigaretten und zu Grobschnitt für die Not leidenden Kinder waren dort geboren. Die Zöllner fühlten sich in ihren Pfeifenraucher verarbeitet. Die besten Blätter wurden anschließend Wohnorten an der grünen Grenze sehr wohl und waren darauf zu Zigarren gerollt. So versuchte jeder, nach dem Krieg und den vie- bedacht, ihren Dienst mit dem entsprechenden Augenmaß auszu- len Entbehrungen, einigermaßen über die Runden zu kommen, und üben. Trotz des guten Verhältnisses mit den Zollbeamten hatte man dabei auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Die Hoffnung erfüllte sich am Zoll immer ein mulmiges Gefühl, ob Zollwaren mitgeführt wur- auch wirklich mit der Zeit, wobei es uns in der französisch besetzten den oder nicht. Der bloße Anblick der Zollbeamten bereitete jedes Zone recht gut ging. Eingliederung an die Bundesrepublik Mal Unbehagen, wobei denjenigen, die Schmuggelware dabei hat- Deutschland als jüngstes Bundesland war das Ende der Besatzung, ten, das Herz fast in die Hose fiel. Erleichtert waren sie alle, wenn die und die Schlagbäume öffneten sich. Was aber bestehen blieb waren Schranke sich öffnete und der Bus passieren durfte. Da die Grenze Franzosen und Saarländer, deren Beziehungen in all den Jahren quer über den Hochwald verlief und unser kleines Ländchen von enger geworden waren. Dabei entstanden tiefe, innige Rheinland-Pfalz trennte, waren die meisten Grenzer mitten im Wald Freundschaften, von denen noch heute einige bestehen. Als die eingesetzt. Dabei versuchten sie, den kilometerlangen Grenzgürtel Zollbeamten dann abrücken mussten, taten sie dieses mit einem wei- im Auge zu behalten. So war es auch nicht verwunderlich, dass die nenden und einem lachenden Auge. Sie freuten sich zwar auf ihre Streifenleute, welche bei Wind und Wetter unterwegs waren, sich bei Heimat, waren aber traurig, dass sie viele ihrer saarländischen
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 9 Freunde zurücklassen mussten. Besonders schlimm war der ihre Heimat war. Es war nicht nur eine bewegte, sondern auch eine Abschied für die Kinder. Sie saßen auf dem Schoß ihrer Ziehoma sehr bewegende Zeit, die Frankenzeit. oder -opa und ließen gemeinsam ihren Tränen freien Lauf. Für die Otto Kuhn Kleinen brach eine Welt zusammen, in der sie geboren wurden und Losheim am See gelebt hatten. Sie mussten sie nun verlassen, um ihr weiteres Leben Mitglied der Seniorenredaktion in einem Land zu verbringen, das ihnen unbekannt, aber trotzdem Lederhosen-Saga Es war ein alter schwarzbrauner Hirsch, Sie saß jetzt zu Pferde wie aus Guss, Großvater schoss ihn auf der Pirsch, und hatte wunderbaren Schluss, und weil seine Decke so herb und dick, und abends stand sie mit krummen Knien stiftete er ein Familienstück. wie immer zum Trocknen am Kamin. Nachdem er lange nachgedacht, ward eine Hose daraus gemacht, Aus Großvaters Tagen herüber klingt denn Geschlechter kommen, Geschlechter vergehen, eine ferne Sage, die sagt und singt, hirschlederne Reithosen bleiben bestehen. die Hose hätte in jüngeren Tagen eine prachtvolle grüne Farbe getragen, Zu Anzug sie dreiundzwanzig Jahr, meine waren dagegen – weiß ich genau – eine wundervolle Hose es war! nannte die Hose immergrau. Und als mein Vater sie kriegte zu sehen, da hatte die Hose gelernt zu stehen, Seit 1900 ist sie zu schau'n steif und mit durchgescheuerten Knien etwa wie guter Tabak: braun! stand sie abends vor dem Kamin – So entwickelt sie, fern jedem engen Geize, Schweiß, Regen, Schnee – ja mein Bester; immer neue ästhetische Reize, eine lederne Hose wird immer fester! und wenn mein Ältester einst sie trägt wer weiß, ob sie nicht ins Blaue schlägt. Und als mein Vater an die sechzig kam, einen Umbau der Hose er vor sich nahm, Denn fern im Nebel der Zukunft schon das Leder freilich war unerschöpft, seh' ich die Hose an meinem Sohn. doch die Büffelhornknöpfe war'n dünngeknöpft Er wohnt in ihr, wie wir darin gewohnt wie alte Groschen, wie Scheibchen nur – und es ist nicht nötig, dass er sie schont, er erwarb eine neue Garnitur. ihr Leder ist gänzlich unerschöpft – die Knöpfe nur sind wieder durchgeknöpft Und dann allmählich machte das Reiten und er stiftet, folgend der Väter Spur, ihm nicht mehr den Spaß wie in früheren Zeiten. eine neue Steinmetzgarnitur Besonders der Trab in den hohen Kadenzen ist kein Vergnügen für Exzellenzen, Ja, Geschlechter kommen, Geschlechter gehen, so fiel die Hose durch Rotation hirschlederne Reithosen bleiben bestehen. an mich in der dritten Generation. Börries von Münchhausen Ein Rentenleben in Niedersachsen – die Gaben der Hose war'n wieder gewachsen!
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 10 Jugendinfo Freiwillige Feuerwehr Losheim 5. KidsFun und U16-Party wieder ein voller Erfolg! In der nunmehr 5. Auflage dieser Kinderdisco-Serie hatte diesmal die Jugendfeuerwehr Losheim zusammen mit DJ Breidti ins Maya’s Kinderparadies eingeladen. Am 25. November des vergangenen Jahres 2011 kamen auch wieder viele Kinder und Jugendliche aus Losheim und Umgebung, um zusammen zu spielen, zu tanzen und bei cooler Musik von DJ Mar- vin und DJ Nicolas Party zu machen. Das Ziel dieser Veranstaltungsserie, das Freizeitangebot für Kids bis 16 Jahre in Losheim und Umgebung zu erweitern und gleichzeitig die Vereinsarbeit in den verschiedenen Jugendabteilungen aktiv zu unterstützen, konnte somit wieder mit vollem Erfolg erreicht wer- den. Die Feuerwehr Losheim, die dieses Mal die Veranstaltung mit aus- gerichtet hat, trug mit seinen HelferInnen wesentlich zu diesem Erfolg bei. Für die Hilfe erhielt die Jugendfeuerwehr im Beisein der Jugendleiter Sonja Engel, Oliver Mohr, Oliver Fehr und DJ Breidti (Thomas Breidt) eine entsprechend große Spende in Höhe von insgesamt 300 Euro. Hierfür möchten wir uns im Namen aller Kinder bei der Volksbank untere Saar, bei Familie Roos (Mayas Kinderparadies) und bei DJ Breidti bedanken. Das Geld wird für den nächsten Ausflug zum Schlittschuhlaufen verwendet. Schaufenster Elektro-Nachtspeicherheizungen in normalen Wohnhäusern können auf Dauer weiter betrieben werden In Presseberichten wird hin und wieder der Eindruck vermittelt, dass Elektro-Speicherheizungen ab dem Jahre 2020 generell nicht mehr betrieben werden dürfen. Dies trifft allerdings nicht zu. Aufgrund etlicher Anfragen möchten wir den tatsächlichen Sachverhalt näher erläutern: Der Gesetzgeber hat am 18.06.2008 u.a. hierzu eine Änderung der Energieeinsparverordnung beschlossen, die am 01.10.2009 in Kraft getreten ist (EnEV 2009). Dies betrifft nach § 10a EnEV aber nur Nichtwohngebäude mit mehr als 500 qm beheizter Nutzfläche, die mindestens 4 Monate im Jahr auf Innentemperaturen von 19° beheizt werden, sowie Elektro-Speicherheizungen in Wohngebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten und letztere auch nur dann, wenn die Raumwärme in den Gebäuden ausschließlich durch elektri- sche Speicherheizsysteme erzeugt wird. Für diese speziellen Gebäude gibt es aber zudem noch eine Reihe von Übergangsvor- schriften bis über 2020 hinaus sowie einige Ausnahmeregelungen. Elektro-Speicherheizungen in normalen Wohnhäusern sind dagegen von diesen Regelungen überhaupt nicht betrof- fen. Diese Speicherheizungen können nach der geltenden Rechtslage unbeschränkt weiter betrieben werden. Für weitere Fragen hierzu wie auch zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung stehen wir Ihnen jederzeit gerne hier vor Ort zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Ihre TWL – Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Öffnungszeiten: Notdienste: Streifstraße 1 · 66679 Losheim am See montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30 montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 E-Mail: info@twl-losheim.de donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH · Streifstraße 1 · 66679 Losheim am See
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 11 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung Haupt-, Finanz- und Personalaus- Stellenausschreibung schuss Die Gemeinde Losheim am See stellt im Dienstleistungsbereich des Bauhofes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Am Donnerstag, 26. Januar 2012, findet um 18.00 Uhr im Sit- eine/n Maurer/in (m/w) oder Betonbauer/in (m/w) zungssaal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des alternativ: eine/n KFZ-Mechatroniker/in (m/w) Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. ein. Tagesordnung Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung und Instandsetzung der gemeindlichen Gebäude, Straßen, Geh- – TOP 2 gemeinsam mit Ortsrat Wahlen – wege und Friedhöfe, sowie das Führen von KFZ und Baumaschi- 2. Vorstellung der Entwurfsplanung für die Erweiterung der Kin- nen und deren Unterhaltung. dertagesstätte im OT Wahlen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer 3. Antrag des TC Losheim auf Gewährung eines Zuschusses zur wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt Renovierung des Clubheimes nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen 4. Unterrichtung der Gemeinde über wichtige Angelegenheiten Dienst (TVöD). der Beteiligungsunternehmen gem. § 115 KSVG Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit erwarten wir von den 5. Beratung über die Auftragsvergabe zur Prüfung der Eröff- Bewerberinnen und Bewerbern eine abgeschlossene Ausbildung nungsbilanz 2010 der Gemeinde Losheim am See in einem der oben genannten Berufe, körperliche Belastbarkeit 6. Antrag der GALL-Fraktion nach § 41 KSVG auf Verabschiedung und die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten. einer „Losheimer Anti-Rassismus-Resolution“ Berufserfahrung wäre wünschenswert. Die Bereitschaft zum 7. Beratung eines Krisenplanes für die Gemeinde Losheim am Winterdienst und zur Arbeit auch außerhalb der üblichen See für besondere Schadensereignisse Arbeitszeiten werden vorausgesetzt. Der Bewerber sollte weiter- 8. Information zur geplanten Erhöhung der Abfallgebühren im hin im Besitz eines Führerscheins Klasse BE und C sein. Der Besitz Rahmen der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2012 der Führerscheinklasse T sowie Kenntnisse in der Wartung von durch den EVS Heizungs- und Elektroanlagen wären von Vorteil. 9. Erlass von Richtlinien zur Behebung der Leerstände von Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Gemeinde Ladenlokalen und Geschäftsgrundstücken in der Gemeinde Losheim am See, Tel. 06872/609-0. Losheim am See Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 15. 2. 2012 10. Grundstücksangelegenheiten mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, etc.) Lothar Christ an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Bürgermeister Str. 3, 66679 Losheim am See. Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger Zimmer 1.02 – 1.04 büro im Rathaus Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befin- det sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Abfallentsorgungshinweis Für die Wintermonate gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Dezember bis 28. Februar Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Samstags: 9.00 bis 14.00 Uhr insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist auch immer aktuell auf unserer Internetseite kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nut- zung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten www.losheim.de ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter – Umwelt – Abfallentsorgung Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Selbstverständlich werden diese Termine auch wei- Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Men- gen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der terhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort veröffentlicht. wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft.
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 12 Führungen im Ruheforst Losheim am See 14. Information über die Vergabe von Jahreszeitverträgen für das Jahr 2012 auf Gemarkung Britten 15. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Repara- Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffne- tur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden ten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der 16. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Nicht öffentliche Sitzung Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, 17 PWG Merzig - Umbau der Hausmeisterwohnung und Einrich- statt. tung einer Mensa: Abschluss eines Architektenvertrages Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten 18. Besetzung der Stelle der Grundsatzsachbearbeiterin für Waldparkplatz. wirtschaftliche Jugendhilfe und stv. Leiterin des Sachgebie- Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruhe- tes Leistung forst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus 19. Besetzung der Stelle des/der Sachgebietsleiters/-leiterin Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus für die Bezirkssozialarbeit beim Kreisjugendamt und Höher- Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. gruppierung von Beschäftigten Vorberatung für den Kreistag 10. Änderung der Entgeltordnung bzw. des Entgeltverzeichnis- Wertstoffzentrum in Losheim ses des Landkreises Merzig-Wadern 11. Empfehlung von Einrichtungen der Kurzzeit- und Tagespfle- Das Wertstoffzentrum in Losheim wird vom EVS und der ge in den Landespflegeplan Gemeinde modernisiert, um die Betriebsabläufe und die 66663 Merzig, 18. Januar 2012 Kundenfreundlichkeit zu verbessern. Wegen der Umbauarbeiten Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin kann es ab Ende September 2011 für mehrere Wochen zu Daniela Schlegel-Friedrich? Störungen im Betriebsablauf kommen. Sowohl das Wertstoffzentrum als auch die Einrichtungen der LAI sind in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet und stehen den Bürgern zur Verfügung. Größere Anlieferungen am Wertstoffzentrum soll- ten aber wenn möglich zu einem späteren Zeitraum im Jahr erfol- gen. Das Wertstoffzentrum in Wadern hat ebenfalls für Bürger aus der Gemeinde Losheim am See geöffnet. Vor 8 Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag Minuten 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr saßen sie Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr noch Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzulie- gemütlich fern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der im Wohn- Gemeinde unter www.losheim.de oder unter 06872/ 504525. 112 zimmer. Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter www.lai-losheim.de oder unter 06872/994882. Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Bekanntmachung Ihre Feuerwehr im Internet Am Montag, dem 30. 1. 2012, 17.00 Uhr, findet im großen Sit- zungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhof- ffw-losheim.de straße 44, die 22. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises ꇴ 609-122 Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. Öffentliche Sitzung 11. Information über die Nachschusszahlung an die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbH für das Jahr 2011 12. Mittelverwendung der Landeszuweisung nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Saarland (ÖPNVG) Ihre Redaktion Amtliches 13. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an Bekanntmachungsblatt Losheim verschiedenen kreiseigenen Gebäuden
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 13 Schiedsbezirke in der Allgemeine Nachrichten Gemeinde Losheim am See Agentur für Arbeit Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Ausbildungsbörse der Arbeitsagentur für Jugendliche am und Rimlingen) Tel.: 2164 2. Februar in Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen: Die saarländischen Arbeitsagenturen bieten eine Ausbildungsbörse Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig an, bei dem Berufsberater ohne Voranmeldung für individuelle (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Beratungsgespräche rund um die Themen Ausbildung, Studium Tel.: 3880 und berufliche Alternativen zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das Angebot um die Vermittlung von Ausbildungsstellen. Inte- Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer ressierte Jugendliche sollten unbedingt ihre Bewerbungsmap- (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 pen mitbringen. Unter dem Motto „Chance 2012 – Ich geh hin!“ Tel.: 5041725 findet der Bewerbertag am Donnerstag, 2. Februar 2012, von 13.00 bis 18.00 Uhr, zeitgleich in den Arbeitsagenturen Saar- Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost brücken (Hafenstr. 18), Saarlouis (Am Kleinbahnhof 8) und (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Neunkirchen (Ringstr. 1) statt. Rund um den Bewerbertag gibt es Tel.: 06832/1515 an den einzelnen Standorten zusätzliche Angebote: Um 15.00 Uhr können sich Jugendliche über den Dienst bei der Bundes- Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery wehr informieren. Um 16.00 Uhr finden Bewerbungs-Workshops (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schulabgänger/innen Waldhölzbach) Tel.: 922841 des aktuellen Jahres, Jugendliche, die sich zurzeit in Praktika, Zivildienst oder FSJ befinden, aber auch an Interessenten für das Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Ausbildungsjahr 2013, die einen ersten Kontakt zur Berufsbera- (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a tung aufnehmen wollen. Mitlosheim, Niederlosheim Tel.: 7138 Arbeitsrecht – Infoveranstaltung für Frauen: Am Dienstag, 7. und Wahlen) Februar 2012, lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Info- veranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe „BiZ & Donna“ ein. Das Thema lautet diesmal „Arbeitsrecht“. Wer erwerbstätig ist oder sein möchte, sollte seine Rechte und Pflichten kennen. Es gibt viele arbeitsrechtliche Fragestellungen, die insbesondere für Frauen wichtig sind. In der Veranstaltung informiert Anette Feldmann, Fachanwältin für Arbeitsrecht, u. a. zu folgenden Fra- gestellungen: Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch Wir gratulieren erlaubt?; Muss ein Arbeitsvertrag schriftlich vereinbart werden?; Was sollte bei einer Kündigung beachtet werden?; Gibt es ein Recht auf Teilzeitarbeit?; Was hat es mit dem neuen Pflegezeitge- setz auf sich?; Gibt es einen Anspruch auf Elternzeit?; Ist nach Altersjubilare der Elternzeit eine Rückkehr an den „alten“ Arbeitsplatz mög- Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren lich? Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 11.00 Uhr im BiZ- recht herzlich zum Geburtstag: Gruppenraum der Agentur für Arbeit Neunkirchen, Ringstr. 1, Frau Thekla Heck, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammer- statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die forst 8, geb. 31. 1. 1929 Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herrn Wilhelm Rüttgers, Losheim am See, OT Bachem, Bormig- Kontakt: Nicole Feibel (Beauftragte für Chancengleichheit am straße 1, geb. 31. 1. 1931 Arbeitsmarkt), Tel.: 0681/9444401, E-Mail: saarbruecken.bca@ Frau Maria Poth, Losheim am See, OT Losheim, Veilchenstraße arbeitsagentur.de. 10, geb. 1. 2. 1926 Neue gesetzliche Regelungen schränken Gründungszuschuss Herrn Werner Kokel, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, ein – Selbständigkeit wird seltener gefördert. Bei Fragen: geb. 1. 2. 1929 Beratung durch Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagentur in Frau Agatha Scholtes, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Anspruch nehmen: Die meisten Änderungen, die das Gesetz zur Straße 18, geb. 3. 2. 1931 Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt mit Frau Gisela Schuhmacher, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlin- sich bringt, werden erst im Laufe des Jahres wirksam. Eine Ände- ger Straße 41, geb. 3. 2. 1932 rung trat schon am 28. Dezember letzten Jahres in Kraft – diese Frau Pauline Müller, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Stra- Änderung betrifft den Gründungszuschuss. Von der Neuregelung ße 100, geb. 4. 2. 1928 sind die Menschen betroffen, die ihre Arbeitslosigkeit mit dem Herrn Friedrich Kahl, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße Schritt in die Selbständigkeit beenden wollen. Bisher konnten 24, geb. 5. 2. 1931 sie dabei fest mit der Unterstützung durch die Arbeitsagentur Frau Hildegard Schuler, Losheim am See, OT Wahlen, Hohberg- rechnen. Zwar gibt es den sog. Gründungszuschuss als Leistung straße 7, geb. 5. 2. 1923 noch immer, doch ist aus der Muss-Vorschrift eine Kann-Vor- Lothar Christ schrift geworden. „Der Spielraum für die Gewährung dieser Leis- Bürgermeister tung ist deutlich enger geworden. So muss die Existenzgründung nun das am besten geeignete Mittel sein, um die Arbeitslosigkeit zu beenden. Ist eine Vermittlung in Arbeit möglich, kann der www.losheim.de Zuschuss nicht gezahlt werden“, erklärt Gundula Sutter, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Saarland. Außerdem muss die Unterstützung für die Verselbstständigung
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 14 notwendig sein. „Der Schritt in die Selbständigkeit muss wieder Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2012. Die Teilnahmegebühr stärker auf eigenem Engagement beruhen. Wer diesen Schritt für die weiteren Termine beträgt 90 Euro und hier ist der Anmel- auch aus eigener Kraft bewältigen kann oder sogar seine Stelle deschluss am 10. Februar 2012. Die einzelnen Seminarabende aufgegeben hat, um auf selbständiger Basis zu arbeiten, kann finden Sie im Frauenprogramm (www.merzig-wadern.de). also künftig nicht mehr unbedingt auf die finanzielle Starthilfe Raus aus dem Sumpf der Einschränkungen: Im Berufs-, wie im der Arbeitsagentur setzen. Der Gesetzgeber möchte vermeiden, Privatleben sind geschlechtsspezifische Verhaltensweisen ein dass Gründungswillige, die ihr Vorhaben auch ohne finanzielle Resultat sozialen Lernens. Es fällt Frauen immer noch schwer Unterstützung der Arbeitsagentur realisieren könnten, ihre klar, „NEIN“ zu sagen oder Ziele zu formulieren und dabei ganz Arbeitslosigkeit durch Eigenkündigung selbst herbeiführen, um Frau zu bleiben. Die Gleichstellungsstelle Merzig-Wadern bietet in den Genuss der Förderleistung zu kommen“, so Sutter weiter. in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragen der Stadt Dillin- Der Gründungszuschuss kann außerdem nur dann gewährt wer- gen am 10. und 11. Februar 2012 im Seminarraum der Villa den, wenn am Tag der Gründung noch ein Restanspruch auf das Fuchs einen Workshop an, wie man neue Wege findet, um zu sich Arbeitslosengeld von mindestens 150 Tagen (bisher 90 Tage) selbst zu stehen, erfolgreich zu sein und emotionale Ressourcen besteht. Verändert haben sich auch Höhe und Dauer der Förde- dabei zu integrieren. Michaela Kind, DVNLP-Lehrtrainerin, leitet rung. In den ersten sechs Monaten (bisher neun Monate) erhal- den Workshop, der bewusstes Arbeiten im Team mit beinhaltet. ten Existenzgründer den Zuschuss in Höhe des bisherigen Der Kurs findet freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr und samstags Arbeitslosengeldes plus 300 Euro monatlich. Der Gründungszu- von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Die Teilnahmgebühr beträgt 40 schuss kann für weitere neun Monate (bisher sechs Monate) in Euro und Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2012. Infos und Höhe von 300 Euro monatlich geleistet werden. Wie bisher muss Anmeldung zu den Veranstaltungen: Gleichstellungsstelle des die Tragfähigkeit der Geschäftsidee durch die Stellungnahme Landkreises Merzig-Wadern, Elke Heßedenz, Tel.: 06861/80-321 einer fachkundigen Stelle nachgewiesen werden. Unverändert oder E-Mail: e.hessedenz@merzig-wadern.de. ist auch, dass Gründungswillige die persönliche Eignung zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nachweisen müssen – Interessantes zum Netzwerk „Facebook“ gegebenenfalls auch durch ein Existenzgründerseminar mit Ab- Um ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit schlussprüfung. Selbständigkeit ist immer mit einem mehr oder optimal zu fördern, bietet das Kreisjugendamt Merzig-Wadern in weniger großen Risiko verbunden. Deshalb ist Wert darauf zu Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Saar ein Fortbil- legen, dass sowohl die Geschäftsidee als auch die Unternehmer- dungsseminar zum Thema „Facebook & Co.“ an. Facebook ist eine persönlichkeit den Herausforderungen des Marktes gewachsen der beliebtesten sozialen Plattformen zum Austausch im virtuel- sind. Arbeitslosengeld-Bezieher, die beabsichtigen, sich selb- len Netz. Da man Wissen und Informationen über Facebook ständig zu machen, sollten dies rechtzeitig mit ihrer zuständigen innerhalb kürzester Zeit einem großen Publikum zugänglich Vermittlungsfachkraft besprechen. machen kann, bietet es auch Chancen in der Vereins- und Jugendarbeit. Im Fortbildungsseminar (Computer stehen den FC Bayern Fanclub „rot-weißer Hochwald“ Teilnehmenden zur Verfügung) werden folgende Themen behan- Ortsgruppe Losheim delt: Wie funktioniert Facebook, was bietet das soziale Netz- 17. März 2012 Hertha BSC Berlin – FC Bayern München: Die Rei- werk?; Wie kann Facebook in der Vereins- und Jugendarbeit se mit Übernachtung haben wir in eine Bahnfahrt umgewandelt. genutzt werden?; Wie bewege ich mich richtig im Netz?; Welche Mitglieder können sich für dieses Event noch nachmelden. Es rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?; Gelten sind aber nur noch Sitzplatzkarten vorhanden. Weitere Infos im Datenschutz, Urheberrechte oder Verletzungen der Persönlich- Internet unter: www.bayernfanclub-hochwald.de, oder Tel.: keitsrechte auch in sozialen Netzwerken? Die Fortbildung findet 0176/32592516 (werktags nur zwischen 8.00 und 20.00 Uhr). am Samstag, 11. Februar 2012, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Landratsamt in Merzig statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, teilnehmen können Interessierte ab 16 Jahren. Bitte rich- Gleichstellungsstelle ten Sie die Anmeldung an die folgende Adresse: Jenny Lauer, des Landkreises Merzig-Wadern Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mett- Frauen gehen ihren eigenen Weg! Der Weg durchs Leben ist für lach-Orscholz, Tel.: 06865/9116932. Frauen ein Weg der Wandlungen. Um den roten Faden, Zusam- menhänge und Sinn dieses Weges zu erkennen, bietet die Gleich- Lebensrettende Sofortmaßnahmen für stellungsstelle einen Einführungsabend am Freitag, 3. Februar Führerscheinbewerber 2012, um 19.00 Uhr in der Villa Fuchs in Merzig an. Die Veran- staltung wird von der DVNLP-Lehrtrainerin Michaela Kind gelei- Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 4. tet und das lösungsorientierte Arbeiten wird durch die Bilder- Februar 2012, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen sprache des Tarot’s gestützt. Mit diesen Lerninhalten können sie für Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00 gestärkt und mit Klarheit neue Wege in einem geschützten Rah- Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. men gehen und gestärkt Alltag erleben. Für den Vortrag und den Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L aner- anschließend stattfindenden Jahreskurs sind keine Vorkenntnis- kannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist se erforderlich. Der Einführungsabend kostet fünf Euro und der bei Seminarbeginn. Beiträge per E-Mail Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)
Amtl. Bek anntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Au sgabe 4/2012 15 Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen den Kindern ein gesondertes Programm mit Beiträgen aus dem musisch-kulturellen Programm der Schule präsentiert. Ab 10.40 Uhr besteht während der vierten Unterrichtsstunde Gelegenheit Kath. Kindertageseinrichtung St. Willibrord zum Unterrichtsbesuch. Danach bieten wir die Möglichkeit zur Bachem Teilnahme an Führungen durch die Räumlichkeiten der Peter- Pläne und Planungen bestimmen oft den Jahresanfang, so auch Dewes-Gesamtschule und zu Einzelgesprächen mit Lehrerinnen im Kindergarten Bachem: Wir planen unser neues Kindergarten- und Lehrern. Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs jahr für Ihre Kinder! Dafür brauchen wir Sie: Melden Sie Ihre Kin- werden ehemalige Schülerinnen und Schüler und andere Freunde der bitte möglichst zeitnah bei uns im Kindergarten an. Wir neh- der Schule gebeten, diesen Tag nicht zu einem Besuch zu nutzen. men Kinder ab einem Alter von 3 Jahren gerne bei uns auf. Ver- Aufnahme in die Gemeinschaftsschule zu Beginn des Schul- schiedene Zeitmodelle ermöglichen es uns und Ihnen, eine opti- jahres 2012/13: Die Anmeldungen werden in der Zeit von Mitt- male Lösung für Sie und Ihr Kind zu finden, so z. B. eine Ganz- woch, 8. Februar, bis einschließlich Dienstag, 14. Februar tagsbetreuung, die für berufstätige Eltern sicherlich von Inter- 2012, (auch samstags) zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in den esse sein kann. Oder haben Sie Lust unser Team zu unterstützen? Geschäftsräumen entgegengenommen. Für die Klassenstufe 5 Wir bieten einer Vorpraktikantin die Möglichkeit, ihre prakti- können nur Kinder angemeldet werden, die im laufenden Schul- schen Erfahrungen in der Kita Bachem zu sammeln. Bewerben jahr 2011/12 die Klasse 4 der Grundschule besuchen. Bei der sie sich jetzt. Sie erreichen uns in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung sind vorzulegen: eine Geburtsurkunde oder das unter folgender Nummer: 06872/3511. Familienstammbuch; das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit dem Original des Entwicklungsberichtes der Grundschule. Die Erzie- hungsberechtigten werden gebeten, bei der Anmeldung ihren Schulnachrichten Wunsch für Französisch oder Englisch als erste Fremdsprache mitzuteilen. Jedes Kind darf einen Freundeswunsch angeben, Nicolaus-Voltz-Grundschule den wir nach Möglichkeit bei der Klasseneinteilung berücksichti- Vorstellung der Schulneulinge für das Schuljahr 2012/2013: gen werden. Für das kommende Schuljahr werden alle Kinder schulpflichtig, Abschlüsse der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule in Losheim die zwischen dem 1. 7. 2005 und dem 1. 7. 2006 geboren sind. am See: Die Gemeinschaftsschule bietet alle drei Bildungsgänge Ich bitte die Erziehungsberechtigten, ihr Kind am Freitag, dem an: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), mittlerer Bildungsab- 27. 1. 2012, in der Grundschule Losheim vorzustellen. Den schluss und Hauptschulabschluss. Alle sind mit den entspre- genauen Termin entnehmen Sie bitte der persönlichen Einla- chenden Abschlüssen anderer Schulformen gleichwertig und dung, die Ihnen in den nächsten Tagen zugeht. Kinder, die in der vermitteln dieselben Berechtigungen. Die Peter-Dewes-Gemein- Zeit vom 1. 7. 2005 – 31. 12. 2005 geboren sind, können auf schaftsschule führt als einzige Schule im Landkreis Merzig- Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufge- Wadern ohne Schulwechsel am Standort ihre Schülerinnen und nommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Schüler in 9 Jahren von der Klasse 5 bis zum Abitur. geistige und körperliche Reife besitzen. Eltern, die diesen Antrag Leistungsprofil der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule in Los- stellen möchten, bitte ich, einen Termin für die Vorstellung des heim am See: Die Schule legt großen Wert auf diszipliniertes Kindes mit der Schulleitung zu vereinbaren, Tel. 2295. Lernen und damit hohe fachliche Leistungen. Die Schülerinnen und Schüler werden in zusätzlichen Förderstunden entsprechend ihrem Leistungsvermögen von Anfang an gezielt gefordert und Peter-Dewes-Gesamtschule gefördert. Ab der Klassenstufe 7 werden sie schrittweise in fach- in Losheim am See leistungsbezogenen Kursen auf zwei Anforderungsebenen unter- Grundschul-Informationstag: Die Eltern und Erziehungsbe- richtet, zwischen denen nach jedem Halbjahr entsprechend ihrer rechtigten von Grundschulkindern im vierten Schuljahr sind mit individuellen Leistungsentwicklung eine Umstufung möglich ist. ihren Kindern zu einem Informationstag herzlich eingeladen. Beginnend mit der Jahrgangsstufe 9 erfolgt eine Einstufung in Termin: Samstag, 28. Januar 2012, 9.15 Uhr drei Leistungsniveaus, die gezielt auf die Abschlüsse Abitur, Die Veranstaltung wird um 9.15 Uhr in der Schule eröffnet. Nach mittlerer Bildungsabschluss und Hauptschulabschluss ausge- der Begrüßung durch den Schulleiter erfolgt eine Information richtet sind. In einem Wahlpflichtbereich können die Schüler über die Organisation der drei Bildungsgänge der Gesamtschule, ihre Neigungsschwerpunkte, z. B. Naturwissenschaften oder die die zum Abitur, zum mittleren Bildungsabschluss und zum 2. Fremdsprache, entfalten. Darüber hinaus bietet die Schule, Hauptschulabschluss führen. Die Peter-Dewes-Gesamtschule ist zum Teil in Kooperation mit Vereinen, viele freiwillige Arbeitsge- die einzige Schule des Landkreises die ihre Schüler am Standort meinschaften an. Gemäß ihrem ganzheitlichen Ansatz fördert ohne Schulwechsel in 9 Jahren bis zum Abitur führt. Die langjäh- die Losheimer Schule eine aktive Gesundheitserziehung. Dazu rigen, überaus positiven Erfahrungen werden erläutert. Die gehören ein lernfreundliches Unterrichtsklima, die Erziehung zu Schulleitung stellt das bewährte Förderkonzept der Peter- gesunder Ernährung und viel Bewegung sowie eine umfassende Dewes-Gesamtschule vor, welches unter dem Motto „Fordern und Umwelterziehung. So wurde die Schule als Preisträgerin in einem Fördern“ pädagogische und fachliche Aspekte sinnvoll miteinan- landesweiten Wettbewerb als „Klasseschule“ ausgezeichnet und der verbindet. Besondere Schwerpunkte des Schulkonzeptes, wie als Modellschule in ein Projekt zur ökologischen Weiterentwick- das interkulturelle Lernen im Schüleraustausch mit fünf Natio- lung aufgenommen. Das interkulturelle Lernen im Schüleraus- nen, das Modellprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit von tausch mit vier Nationen gehört ebenso zum besonderen Profil Schule und Wirtschaft oder das Modellprojekt „Klasseschule“ der Schule wie die musisch-kulturelle Erziehung. Durch verstärk- werden erklärt. In einer anschließenden Gesprächsrunde sind te Zusammenarbeit mit Unternehmen wurden unter anderem die alle Fragen der Gäste willkommen. Die Veranstaltung wird durch ökonomische Bildung und das unternehmerische Denken als Ausstellungen und kulturelle Beiträge, vor allem aus dem musi- Schwerpunkte ins Schulprogramm aufgenommen. schen Bereich, umrahmt. Während dieses Informationsteils wird Mehr Information auf unserer Internetseite unter www.pdg-los-
Sie können auch lesen