Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt

Die Seite wird erstellt Vincent Schütze
 
WEITER LESEN
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
82. Jahrgang 1/2023

Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt       März 2023

                                           Bildschön
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
2
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
E ditorial
                                              Was hängt bei Ihnen an der Wand?

Inhalt                                        Wissen Sie es auswendig oder müssen Sie nachschauen?

Editorial                                3
                                              Vielleicht ist es ein Kunstdruck, vielleicht          Im Jahr 2022 sind viele eindrückliche Bil-
Amtliche Mitteilungen                    4    ein Original. Manche Bilder werden ver-               der entstanden. Mirjam Stutz hat einen
–   Zivilstandsnachrichten                    erbt und sind mit vielen Erinnerungen ver-            fotografischen Jahresrückblick des Dorfle-
–   Baubewilligungen                          bunden. Oder es sind Sehnsuchtsbilder,                bens von Staufen zusammengestellt.
–   Statistik 2022                        5   Palmen am weissen Sandstrand oder ein
–   Neue Lernende der Gemeinde-               Ferrari Daytona? Was in unseren Stuben                Viele Bilder, die wir in den Medien sehen,
    verwaltung Staufen                        hängt, wählen wir aus. Wir entscheiden,               erschrecken und erschüttern. Unvorstell-
–   Politapéro vom 23. Oktober 2022       6   was wir täglich anschauen möchten, was                bar, was nur 2.000 km entfernt passiert.
–   Gemeindeversammlung im Eiltempo           uns etwas bedeutet und wir schön finden.              Wie gehen wir mit solchen Bildern um?
–   Der Usrüefer und die Aktualität       7   Oft sind persönliche Bilder dabei, Fotos              Manchmal sind wir in Versuchung, nur das
–   Voranzeige: Politapéro 2023               und Kinderzeichnungen. Es macht unsere                zu sehen was uns angenehm ist. Wir leben
–   Das war los in Staufen                    Wohnräume zu unserem Privatraum.                      in einem beschaulichen Dorf in einem
–   Jahresrückblick 2022                  8                                                         friedlichen Land, was wir unbedingt auch
Kirchenmitteilungen                      10   Béatrice Koncilja und Gaby Häusermann                 täglich geniessen dürfen! Und gleichzeitig
                                              sind beide Malerinnen: Die eine malt auf              können wir nicht ausblenden, was um uns
– Eigene Karten der Kirchgemeinde
                                              Leinwand und die andere direkt auf die                herum passiert.
– Osterbound                        11
                                              Wände! Und was es in den Museen un-
– Konfirmationen 26.3. und 2.4.2023
                                              seres Kantons an Bildschätzen zu bergen               Wir freuen uns an schönen Bildern, feiern
Schulnachrichten                         12   gibt, das entdecken Sie am besten selbst.             ein Dorffest und bleiben auch im Jahr
– 5a und 5b am Wochenmarkt                    Mit dem Projekt «TiM-Tandem im Muse-                  2023 weltgewandt. Auf ein bildschönes
  vom 13. Dezember 2022                       um» sind überraschende, lustige, kreative             neues Jahr!
– Rückblick                              13   Museumsbesuche in der ganzen Schweiz
Thema Bildschön                          15   möglich. Für TiM-Tandems kostenlos.
– Besuch im Atelier
– Ein Bild mit Geschichte und …          16   Vom 7. - 8. Juli 2023 findet in Staufen das
– Die Papiermännchen von Staufen         17
                                              Dorffest «Staufen feiert» statt. Wer ein
                                              Bild malt oder zeichnet, bekommt einen
– TiM–Tandem im Museum                   18
                                              Rahmen geschenkt und einen Platz in der
– Gaby Häusermann – eine Staufner
                                              «Dorffest-Galerie». Vielleicht wird es ein
  Malerin
                                              Bild mit selbstgebrannter Zeichenkohle?                                                         ST
– Ein Scherenschnitt aus Holland         19
– Wussten Sie?                           20
– Aargauer Museen                        21
Vereinsnachrichten/Nachlese              22
–   Frühlingslaufkurs in Staufen
–   Neue Läuferattraktion
–   Spatzenäscht-Staufen                 23
–   Kinderkleider- und Spielwarenbörse
–   45. Staufner Dorfjassen              24
–   Veranstaltungen im März!             25
–   Sandee PUR
–   Riklin & Schaub
–   Wir suchen DICH – KULTUR STAUFEN     26
Unterwegs                                28
– Krafttanken im Wald
Kinderseite                              30      Ihr regionaler Partner
– Galerie am Dorffest                            für Elektroinstallationen
– Zeichenkohle herstellen                31
– Höhlenmalerei
Veranstaltungen                          32
Ehrungen
Impressum
Titelbild
Claude Monet in einem Teppich aus
                                                 Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe
Buschwindröschen                                 www.swl.ch/elektro
Bildcollage: Chuang und Messmer                  Tel. +41 62 885 75 60

                                                1RZ_SWL_Jubilaeum_Inserat-Lampe_125x98mm_C.indd 1                                27.12.21 15:13
                                                                                                                                                  3
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
A mtliche M it teilungen
Zivilstandsnachrichten
von Staufner Einwohnerinnen und                Trauungen                                    zum Wohnhaus Nr. 191 auf Parzelle Nr. 609
Einwohnern                                                                                  am Hinterbergweg 2
                                               September 2022
Bis zum Redaktionsschluss sind folgende                                                     Bauherrschaft: Michael Lehmann und Si-
Zivilstandsfälle zu verzeichnen:               30. Mustone Daniela, von Reinach AG,
                                               		und Rickenbach Regula Johanna,             mone Schär, Büntenweg 8d, 5603 Staufen
                                               		von Baden AG und Gipf-Oberfrick AG,        Bauvorhaben: Split-Klimagerät zum Ein-
Geburten                                                                                    familienhaus Nr. 1171 auf Parzelle Nr. 1203
                                               		in Staufen, Sonnhaldeweg 7
                                                                                            am Büntenweg 8d
Juni 2022
                                               Oktober 2022
02. Kohler Marie, deutsche Staatsange-                                                      Bauherrschaft: Hans Furer, Rebenweg 9,
		hörige, in Staufen, Chrüzweg 27              26. Zmajlaj Ramadan, kosovarischer Staats-   5603 Staufen
                                               		  angehöriger, und Zmajlaj geb. Asllani    Bauvorhaben: Aussenkamin (für Schwe-
August 2022                                    		Pranvera, kosovarische Staatsangehö-       denofen) zum Einfamilienhaus Nr. 256 auf
                                               		rige, in Staufen, Alte Bernstrasse 19      Parzelle Nr. 698 am Rebenweg 9
30. Birtone Patrizia, italienische Staats-
		angehörige, in Staufen, Chrüzweg 16          28. Schröder Kai ‘Sebastian’, deutscher
                                                                                            Bauherrschaft: Ercan und Burcu Keskin
                                               		Staatsangehöriger, und Schröder geb.
                                                                                            Durak, Promenade 14, 5600 Lenzburg
September 2022                                 		Aleksic Aleksandra, von Muri bei
                                                                                            Bauvorhaben: Einfamilienhaus-Umbau
                                               		Bern BE, in Staufen, Juraweg 16
                                                                                            mit Carport (AGV-Nr. 211) auf Parzelle Nr.
21. Ritschard Matteo Leano, von Ober-                                                       191 am Goffersbergweg 6
		hofen am Thunersee BE, in Staufen,           Dezember 2022
		Wiligraben 14c
                                               02. Prem Robert, von Riehen BS, und Prem     Bauherrschaft: Rolf und Brigitte Hart-
21. Wey Nicolas, von Mühlau AG, in Stau-       		  geb. Fehlmann Sofie, von Schafis-        mann-Brack, Rebenweg 1b, 5603 Staufen
		fen, Schrägweg 7                             		heim AG, in Staufen, Kulmerweg 14          Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe
                                                                                            und Photovoltaik-Anlage zum Einfamilien-
26. Bidone Tobias, von Basel BS, in Staufen,                                                haus (AGV-Nr. 847) auf Parzelle Nr. 1039
		  Gässli 18a                                                                              am Rebenweg 1b
                                               Todesfälle
Oktober 2022                                   September 2022                               Bauherrschaft: Esther Wark-Furrer, Berg-
03. Zuckschwerdt Joel Alexander, von                                                        weg 1, 5603 Staufen
                                               28. Amweg René, von Ammerswil AG, in         Bauvorhaben: Aussenkamin (für Chemi-
		  Staufen AG, in Staufen, Hermenweg 21       		Staufen, Wiesenstrasse 8                   néeofen) zum Einfamilienhaus Nr. 63 auf
November 2022                                                                               Parzelle Nr. 333 am Bergweg 1
                                               Oktober 2022
03. Strebel Yaro Leon, von Muri AG, in         10. Häusermann geb. Härdi Helene,            Bauherrschaft: Matthias Furter, Bergweg
		Staufen, Wiligraben 56                       		von Egliswil AG, in Staufen, Juraweg 3     28, 5603 Staufen
                                                                                            Bauvorhaben: Aussenkamin (für Schwe-
11. Wyss Jari, von Meiringen BE, in Staufen,   November 2022                                denofen) an der Nordfassade des Einfami-
		  Rosenweg 1                                                                              lienhauses Nr. 1044 auf Parzelle Nr. 1011
                                               02. Rohr Werner, von Hunzenschwil AG,        am Bergweg 28
14. Hediger Valentina Sofia, von Reinach       		in Staufen, Wiligraben 37
		  AG, in Staufen, Aarauerstrasse 66c
                                                                                            Bauherrschaft: Sarah Schöb-Schäuble,
                                               11. Di Qual Giuseppe Ugo, italienischer
16. Furter Jaro, von Staufen AG, in Staufen,                                                Kornweg 11, 5603 Staufen
                                               		Staatsangehöriger, in Staufen, Mühl-
		  Gartenstrasse 2b                                                                        Bauvorhaben: Pergola zum Einfamilienhaus
                                               		acherweg 15a
                                                                                            Nr. 803 auf Parzelle Nr. 959 am Kornweg 11
30. Guzzo Alice Arianna, von Lenzburg
		AG, in Staufen, Tiliastrasse 8                                                            Bauherrschaft: Simon und Janine Huwiler-
                                                                                            Seybold, Wässermatten 5, 5603 Staufen
Dezember 2022                                                                               Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepum-
                                                                                            pe zum Einfamilenhaus Nr. 282 auf Parzel-
01. Schaffner Noa Lennox, von Hausen           Baubewilligungen                             le Nr. 28, Wässermatten 5
		AG, in Staufen, Kulmerweg 18a
                                                                                            Bauherrschaft: Meng und Pisey Chy-
02. Denzler Neva Sóley, von Illnau-Effre-      Der Gemeinderat hat seit dem letzten Us-
                                                                                            Hong, Birkenweg 5, 5603 Staufen
		tikon ZH, in Staufen, Pfalzweg 34            rüefer folgende Baubewilligungen erteilt:
                                                                                            Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepum-
03. Keller Marla, von Mettauertal AG, in                                                    pe zum Einfamilienhaus Nr. 535 auf Par-
		Staufen, Alte Bernstrasse 10                 Bauherrschaft: Sonja Wipf, Hinterberg-       zelle Nr. 265 am Birkenweg 5
                                               weg 2, 5603 Staufen
14. Höderath Nele Louisa, deutsche             Bauvorhaben: Ersatz Sichtschutzzaun          Bauherrschaft: Reto Furter und Silvia Vo-
		  Staatsangehörige, in Staufen, Juraweg 2    durch Gartenmauer mit Ziegelabdeckung        gelsang, Gartenstrasse 2b, 5603 Staufen

4
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepum-
pe zum Einfamilienhaus Nr. 350 auf Par-
                                                                                        Neue Lernende der
                                              Bei der Usrüefer-Ausgabe Dezember
zelle Nr. 149 an der Gartenstrasse 2b         2022 wurde fälschlicherweise eine         Gemeindeverwaltung
                                              Baubewilligung für die Sichtschutz-
Bauherrschaft: Kita Staufen, Dominique        wand zur Parterre-Wohnung Süd             Staufen
Barth, Erlenweg 5, 5603 Staufen
                                              (Mehrfamilienhaus AGV-Nr. 1139) von
Bauvorhaben: Nutzungsänderung beste-
                                              Susanne Urech-Rüfenacht auf Parzelle
hendes Einfamilienhaus in Kindertages-
stätte (Einfamilienhaus AGV-Nr. 437) auf      Nr. 1184, Alte Bernstrasse 19, publi-
Parzelle Nr. 833, Wiligraben 62               ziert. Es handelt sich hierbei um einen
                                              Fehler und der Bau dieser Sicht-
Bauherrschaft: Daniel und Maria Brand-        schutzwand wurde nicht bewilligt.
Lötscher, Rebenweg 4, 5603 Staufen            Die Gemeindeverwaltung Staufen
Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe           entschuldigt sich für diese Fehlpubli-
und Solaranlage zum Einfamilienhaus Nr.       kation.
909 auf Parzelle Nr. 1047 am Rebenweg 4

 Rückblick auf das Jahr 2022, mit Vergleichszahlen 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017
                                       2022   2021   2020     2019     2018    2017
 Einwohner                             4187   4160   4069     3893     3341    3236
 Schweizer                             3395   3373   3323     3177     2790    2688
 Ausländer                              792    787    746      716      551     548
 Stimmberechtigte                      2672   2664   2667     2522     2248    2153
 davon Ortsbürger                       179    176    179      160      163     162
 ref. Einwohner                        1145   1194   1227     1213     1149    1184     Als neue Lernende der Gemeindeverwal-
 röm-kath. Einwohner                   1011   1001   1037     1011      871     896     tung Staufen wurde Simea Geiser, wohn-
 christ-kath. Einwohner                   3      2      1        1        3       2     haft in Möriken, gewählt. Simea wird die
 übrige Konfessionen                   2027   1962   1804     1668     1318    1154     Lehrstelle als Kauffrau EFZ im August 2023
 Geburten                                58     63     41       62       45      37     antreten.
 Todesfälle                              28     24     16       20       22      15     Gemeinderat und Personal heissen Simea
 Trauungen                               24     25     35       22       19      17     Geiser bereits jetzt herzlich willkommen
 Identitätskarten                       204    208    120      128      150     176     und wünschen ihr viel Freude und Erfolg
 Baubewilligungen                        72     63     41       49       44      51     während ihrer Lehrzeit auf der Gemeinde-
 gemeldete Hunde                        186    199    189      174      147     147     verwaltung Staufen.
 Betreibungen                           542    602    501      471      417     462                                       Bild: zVg
 Rückweisungen                           66     53     46       37       46      72
 Rechtsvorschläge                        75     89     73       66       50      57
 Konkursandrohungen                       5      2     19        6        5      10
 Verlustscheine                         151    174    130      136      101     138
 Waldhausvermietungen                   120     75     66      136      127     125

  Motorfahrzeuge                       2022   2021   2020     2019     2018    2017
  Personenwagen                        2387   2331   2271     2093     1988    1803
  Leichte Nutzfahrzeuge                 186    170    123      110      111     117
  Motorräder                            382    369    342      261      235     232                   elegant
                                                                                                     fruchtig
  Steuerfüsse                          2022   2021   2020     2019     2018    2017
  Kanton                                112    112    112      112      112     112
                                                                                                     regional
  Gemeinde                               76     76     76       76       86      86
  Ref. Kirche                            18     18     18       18       18      18
  Röm.-kath. Kirche                      18     18     18       19       19      19
  Christ-kath. Kirche                    23     23     23       23       23      23

  Ausländerstatistik                   2022   2021   2020     2019     2018    2017
  Niederlassung C                       597    592    564      551      434     429
  Jahres- und Kurzaufenthalt (B + L)    157    189    170      152      103     100
                                                                                          Gässli 4 · Staufen · 062 891 21 12
  Vorläufig aufgenommen                  18     16     10       11       11      11       info@mosti.ch · www.mosti.ch
  Schutzbedürftige                       22      0      0        0        1       6
                                                                                          Laden geöffnet:
  Grenzgänger                             1      1      2        2        2       2       freitags 17–19 Uhr, samstags 8 –12 Uhr

                                                                                                                                   5
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
Politapéro vom 23. Oktober 2022: Jedes Kilowatt zählt

Nicht nur die aktuelle politische Lage, auch der vergangene Sommer mit seiner              tung von nicht sicherheitsrelevanten Au-
Trockenheit machte «Energie» zum Thema im Zopfhuus. Maurus Büsser infor-                   ssenbeleuchtungen, Verbot von Elektro-
mierte mit seinem spannenden Referat über die aktuelle Lage in Kanton und                  heizgeräten, abschalten von nicht benö-
Gemeinden.                                                                                 tigten Apparaten. Diverse Gemeinden und
                                                                                           Unternehmen haben die Massnahmen
                                                                                           des Kantons als Standard übernommen.
Maurus Büsser ist Generalsekretär des De-    dass der Ukraine-Krieg unsere Energiever-
partements Bau, Verkehr und Umwelt. Die      sorgung so stark betrifft.                    Das Verhalten jedes Einzelnen trägt zu
sichere Versorgung von Strom und Gas                                                       Resultaten bei. «Einen zweiten Pulli an-
bedeutet eine Herausforderung für den        Die aktuelle Lage beruhigt nur bedingt.       zuziehen ist nicht einfach Mode, sondern
Energiekanton Aargau. Wirtschaftlichkeit,    Sparen, Speicher, Strom aus Reservekraft-     dringend». Viele kleine Änderungen
Technologische Entwicklungen, gesell-        werken und Notstromaggregaten, zudem          schmerzen nicht: Raumtemperatur anpas-
schaftliche Akzeptanz, Umweltverträg-        ein Ausbau der erneuerbaren Energien          sen, duschen statt baden, Geschirrspüler
lichkeit und die Rahmenbedingungen im        vermindern das Risiko, bringen jedoch         und Waschmaschine ganz füllen. Mit ei-
Ausland stehen der Versorgungssicherheit     nicht von heute auf morgen Entspannung.       nigen Investitionen wie abschaltbare Ste-
gegenüber.                                   Netzabschaltungen für einige Stunden          ckerleisten, Gebäude-Isolation, Heizungs-
                                             wären einschneidende Massnahmen – vor-        ersatz wird zusätzlich Energie gespart.
«Strommangellage ist kein Blackout, das      läufig ist jedoch nicht davon auszugehen.
durch technische Massnahmen behoben                                                        Als Fazit schliesst Maurus Büsser seine
werden kann» erklärt der Referent – bei      Die Sofortmassnahmen der Taskforce «Ver-      Ausführungen: Der Aargau ist aktiv und
einem Strommangel ist ganz einfach nicht     sorgungssicherheit» nennen Planungsschwer-    übernimmt Verantwortung! Jede kWh
genügend Strom vorhanden, um die ge-         punkte: Kantonales Krisenmanagement,          zählt – die Summe der Massnahmen ist
samte Nachfrage zu decken. Hier helfen       funktionierende systemrelevante Verwal-       relevant. Rechtzeitige Planungen helfen,
kurzfristige Behebung durch Angebots-        tungseinheiten, Priorisierung des Hand-       eine Mangellage zu vermeiden. Die drei
und Nachfragelenkung und langfristige        lungsbedarfs, Kontakt mit Gemeinden und       Säulen der kantonalen Energiepolitik 2022:
Behebung durch Ausbau an Produktions-        Wirtschaft. Bildung von Fachgruppen, Koor-    – Teilrevision Energiegesetz
und Transportkapazitäten, und natürlich      dination mit Bund, gemeinsamer Leitfaden      – Umsetzung Solaroffensive
Energieeffizienz.                            mit Gemeinden sind weitere Vorkehrungen.      – Zusatzkredit Förderprogramm.

Die Nachfrage an Energie steigt bestän-      Die Umsetzung der Massnahmen unserer
dig; ein grosser Teil unserer Energie wird   Kantonsverwaltung sind: Reduktion von
importiert. Niemand hat damit gerechnet,     Raum- und Wassertemperaturen, Abschal-                                               VS

Gemeindeversammlung im Eiltempo – unumstrittene Steuererhöhung

                                             War es ein Vertrauensbeweis an die Be-        Unter Verschiedenem stand Marianne
                                             hörden oder einfach die Notwendigkeit,        Kohler – die Ehefrau von Hauswart Tho-
                                             dass die 125 Stimmbürgerinnen und             mas Kohler und ‘gute Seele’ – im Fokus.
                                             Stimmbürger an der «Gmeind» ohne Vo-          Als Dank für ihr grosses Engagement
                                             ten den neuen Steuerfuss von 82 Prozent       übergab Katja Früh einen Blumenstrauss.
                                             guthiessen – beides war sicher der Fall.      Danach schloss Frau Gemeindeamman
                                             Gemeinderat und Finanzvorsteher Urs Welti     nach nur vierzig Minuten eine harmoni-
                                             konnte mit seinen Argumenten vorgängig        sche Versammlung und wies darauf hin,
                                             überzeugen. Die geplanten Investitionen       dass 2023 das 987. Jahr in der Geschichte
                                             in den kommenden 5 Jahren betragen ge-        von Staufen sei.
                                             gen 13 Millionen Franken; allein die Schul-
                                             raum-Erweiterung kostet deren 9.5. Mit
                                             der Zustimmung zur Steuererhöhung ging
                                             auch die Genehmigung des Budgets für
                                             2023 einher. Dieses voranschlagt 15.8%
                                             mehr Ertrag und 11.4% mehr Aufwand
                                             gegenüber dem Vorjahr bei einem Verlust
                                             von CHF 16’100. Auch das Einbürgerungs-
                                             gesuch von Ulrike Balbier und Winfried
                                             Mott ging glatt über die Bühne.

                                             Katja Früh dankt Marianne Kohler für ihr
                                             grosses Engagement                                                     Text und Bild: SH

6
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
Der Usrüefer und die Aktualität

Die Dorfzeitung Usrüefer erscheint vier-             Gallus Zahno, Gemeinderat und versier-       Zudem sind wir offen für Ideen und Inputs
mal im Jahr: 1. März, 1. Juni, 1. September          ter Videomacher, bedient die Homepage        aus der Leserschaft: Gerne können Sie mit
und 1. Dezember sind die Erscheinungsda-             der Gemeinde Staufen zusammen mit            uns Kontakt aufnehmen, um ein Thema
ten. Der Redaktionsschluss liegt meistens            anderen GemeinderätInnen mit einem           vorzuschlagen, einen Bericht einzureichen
6 Wochen vor dem Erscheinungsdatum,                  Blog (www.5603staufen.blog). Informativ      oder als Gast bei einer Ausgabe mitzuma-
um den Ablauf der Redaktion, der Layou-              und unterhaltsam sind aktuelle Themen        chen.
terin und der Druckerei zu gewährleisten.            aufbereitet. Zukünftig werden Sie unter
So besteht die Gefahr, dass der Usrüefer             dieser Rubrik einen QR-Code und die Auf-     redaktion@usrüefer-staufen.ch
zur «Schneckenpost» wird, dass wir im                listung der im Blog behandelten Themen
März über den Samichlaus-Anlass berich-              des letzten Quartals finden. So kann die
ten und im Dezember über den ersten                  Usrüefer-Leserschaft blitzschnell Brand-
Schultag.                                            neues erfahren!                                                               Text: ST

      GEMEINDE STAUFEN
      Gemeinderat

                                                     Das war los in Staufen

                                                     Strom – Das Thema war allgegenwärtig.
                                                     Ob am Politapéro oder mit dem Ent-
                                                     scheid, dass endlich auch im Dorfkern von
 Die Politapéros 2023 wurden wie                     Staufen einfacher nachhaltiger Strom pro-
            folgt
 Die Politapéros   festgelegt:
                 2022 wurden wie folgt fest-         duziert werden kann.
 gelegt:
                     Sonntag,                       Schule und Sport – Die Sporthalle und die
                                                     neuen Räumlichkeiten der Schule waren
 ! S7.
     onMai
       ntag, 222023,
               . Mai 20209.30
                        2, 09.30 Uhr
                                 Uhr
                                                     das Thema 2022. Vor wenigen Monaten
                    
 ! Sonntag, 23. OSonntag,
                 ktober 2022, 09.30 Uhr              wurden sie erst eingeweiht und schon
    29. Okt. 2023, 09.30 Uhr                         wurde der nächste Studienauftrag für die
 Weitere Angaben folgen zur gegebenen Zeit.          Schulraumerweiterung ausgeschrieben.
         Weitere Angaben folgen
          zur gegebenen Zeit.                        Lenzburg – Nähern sich die Gemeinden
                                                     nicht nur geographisch an?

                                                     Kultur – Die Chlauschlöpfer durften wieder
                                                     ran, endlich ohne Corona-Massnahmen.
 Staufen, im September 2021    Gemeinderat Staufen
                                                     Sind Robidog-Säckli auch ein Schweizer
                                                     Kulturgut?                                                                    Text: KJ

                                                                                                                                         7
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
Jahresrückblick 2022

Silvesterfeuer 01.01.2022                    Abbruch am Lindenplatz

Läbigs Staufen wieder im Einsatz             Die Gartenbahn fährt wieder normal

Jugendfest Thema Bauen                       Kindergartenübergabe

Erster Besuch der Kinder in der Sporthalle   Herbstkonzert der Musikschule

Weihnachtsbaum am Lindenplatz                WM Studio
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
Sporthalle Ufrichti             Der Kindergarten im Zopf wid gebaut

Einwohnergemeideversammlung     Ueli der Pächter Freilichttheater

34. Staufberglauf               Sporttag Thema Wind

Kaffeekonzert des Frauenchors   Tag der offenen Tür in der Sporthalle

Adventsfenster                  Aufbau Silvesterfeuer 31.12.2022        Bilder: MSL
Bildschön - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt
K irchenmit teilungen

Eigene Karten für unsere Kirchgemeinde

Zusammen mit der in Staufen lebenden          Für weitere Informationen zu Eva Erni:
Künstlerin Eva Erni hatte die Kirchgemeinde   https://www.eva-myart.ch/
Staufen die Idee, für die beiden histori-
schen Bauensembles auf dem Staufberg                            Text: Ursula Leckebusch
und in Schafisheim ein eigenes Kartensujet
zu entwerfen.

Eva Erni lebt und arbeitet in Staufen im
eigenen Atelier neben der Orseille Web-
Textilwerkstatt an der Konsumstrasse. Seit
2007 widmet sich die Künstlerin verschie-
denen Sparten der Kunst, wobei Kalligra-
phie, Papierschnitte und Tuschemalerei zu
ihren Schwerpunkten zählen. Unsere An-
frage vor einem Jahr musste die an vielen
Ausstellungen teilnehmende Künstlerin
aus zeitlichen Gründen absagen. Dieses
Jahr hat Frau Erni unseren Wunsch nach
zwei architektonischen Motiven mit viel
Freude und Können umgesetzt.

Entstanden sind zwei schwarz-weiss Sche-
renschnitte, welche wir vorerst im Eigen-
verlag als Kartenmotive gedruckt haben.
Die originalen Scherenschnitte werden in
unseren Gebäuden in Staufen und Schafis-
heim aufgehängt.

Die Karten sind für CHF 7.00 pro Stück
erhältlich und können auf unserem Sekre-
tariat bezogen werden. Ebenso sind dort
die Bastelbögen mit Sujet Staufberg und
demjenigen von Schafisheim mit Schlössli
und Kirche sowie Kerzen mit den Kirchen
Staufberg und Schafisheim zu beziehen.
Unser Sekretariat hat wie folgt geöffnet:
Montag- und Mittwochnachmittag:
14:00 bis 17:00 Uhr.

10
Osterbound

Vier Jugendliche aus einem Wahlkurs stel-
len einen Oster-Actionbound zusammen.
Der Bound startet beim Volg. Er ist für alle
Altersgruppen geeignet. Der Bound kann
in der Zeit vom 2. April bis 10. April 2023
absolviert werden.

Herzliche Einladung!

                                  Bild: MSL    Konfirmandenweekend / escape game in Zofingen                       Bild: Karin Rätzer

Konfirmationen 26. März und 2. April 2023

Am 26. März werden um 10.00 Uhr fol-           Die Konfirmation wird musikalisch um-      Fabian Leskovar, Schafisheim
gende Jugendliche in der Staufbergkirche       rahmt von Beata Bereuter, Denise Fuchs     Rina Räber, Schafisheim
konfirmiert:                                   und Martin Dürrenmatt.                     Sophie Widmer, Schafisheim
                                                                                          Noemi Willi, Schafisheim
Luana Carrer, Staufen
Alina Fischer, Staufen                         Am 2. April werden um 10.00 Uhr fol-       Die Strasse auf den Staufberg ist an bei-
Julia Frutiger, Staufen                        gende Jugendliche in der Staufbergkirche   den Vormittagen für jeden Verkehr ge-
Nicola Geissmann, Staufen                      konfirmiert:                               sperrt. Ab 9.15 Uhr verkehrt ab Schulhaus
Jeremy Kern, Staufen                                                                      ein Taxidienst.
Leonie Kleiner, Staufen                        Sophie Basler, Schafisheim
Rebecca Rein, Staufen                          Lydia Bolliger, Schafisheim
Lenny Rüfenacht, Staufen                       Kilian Bolliger, Schafisheim
Fiona Schöb, Staufen                           Denijo Fricker, Schafisheim
Lina Schulthess, Staufen                       Ladina Graf, Schafisheim
Rahel Strebel, Staufen                         Leonie Hofer, Schafisheim                  Wir danken für Ihr Verständnis.

                                                                                                                                  11
S chulnachrichten

5a und 5b am Wochenmarkt vom
13. Dezember 2022

                      Früh am Morgen, um 7.30 Uhr, waren            kauft hat. Das Vorbereiten hat sich sehr
                      die beiden 5. Klassen aus Staufen am          gelohnt! Schlussendlich waren wir aber
                      Wochenmarkt in Lenzburg vertreten. Vor-       trotzdem alle froh, als wir wieder zurück
                      gängig haben wir im TTG viele Artikel         beim Schulhaus ankamen, denn es war so
                      gebastelt: Karten, Schlüsselanhänger,         kalt, dass wir selbst beim Velofahren nicht
                      Handy-Sitzsäcke, Haargummis, Lesezeichen,     warm bekommen haben.
                      Wichtel und Kugeln zum Aufhängen.
                      Die erste Gruppe hatte noch nicht so          Am Nachmittag hat uns Frau Regel ge-
                      viel Erfolg. Die nächste Gruppe (in dieser    sagt, dass wir Fr. 716.– verdient haben.
                      war ich dabei) konnte bereits mehr Geld       Schön, dass wir so viel Geld an WWF Oze-
                      verdienen. Die restliche Zeit verbrachten     ane spenden können. Das Projekt hat mir
                      wir auf dem Spielplatz beim Freischaren-      viel Spass bereitet.
                      platz. Ich habe es toll gefunden, dass eine                           Text: Lilly Wettstein
                      Person sogar für Fr. 40.– bei uns einge-                                         Bilder: zVg

12
Rückblick

Adventsfenster 2022                        Erzählmorgen 2022                             Weihnachtsgeschenk

Am 13. Dezember wurde bei passendem        Am 11. November fand der Erzählmorgen         Anstelle einer Weihnachtsfeier im grossen
Schneefall das Adventsfenster im Kinder-   statt. Allen Kindern wurden auf verschie-     Rahmen haben wir den Kindern in diesem
garten Zopf mit einem Apéro eröffnet.      denste Arten Geschichten zum Thema            Jahr Trommelpower geschenkt. Jedes
                                           "Verwandlungen" erzählt. Daraus ergaben       Kind konnte auf einer Trommel mitspielen
Am 15. Dezember wurde (diesmal mit         sich auch häufig interessante Diskussionen.   und so zu einem grossen Trommelorches-
Regen) das Adventsfenster der unteren      Die Unterstufen- und Kindergartenkinder       ter beitragen.
Mittelstufe mit einem eigens dafür kom-    durften als Start und die Mittelstufen-
ponierten Lied eröffnet. Den Apéro für     schülerinnen und -schüler zwischen den
dieses Fenster haben die Schülerinnen      Geschichten die Zaubershow besuchen.
und Schüler der 5. Klasse beigesteuert.    Auch da drehte sich alles um Verwandlun-                             Text: Karin Müller
In beiden Fenstern funkeln wunderschöne    gen.                                                                        Bilder: zVg
Sterne.

Theaterausflug

Diese Woche durften alle Klassen der Un-
terstufe sowie die Klasse 3a das Theater
in Lenzburg besuchen. Määäääh – ein
Schafskrimi kam bei den Schülerinnen
und Schülern sehr gut an und sorgte für
einige Lacher.

Mut tut Gut

Turnstunden der Unterstufe mit einer Be-
wegungslandschaft von Mut tut Gut. Kin-
der bewegen sich, riskieren und erleben.

                                                                                                                               13
Meine neue
                                          Küche aus
                                           Staufen…

                                    _________________________________
                                    MOSER Küchen-Schreinerei AG, 5603 Staufen
                                    Tel. 062 891 91 91 www.moser-schreinerei.ch

     Ihr Immobilienpartner
     in der Region
                                              «Ich kümmere
                                              mich persönlich
                                              um Ihre Immobilien-
                                              Angelegenheiten.»
     Beratung
     Bewertung
     Verkauf / Vermietung
     Immobiliensuche

     Nicolas Rischgasser
     Telefon 062 552 11 30
     nicolas.rischgasser@remax.ch                       Lenzburg

14
Thema : B ildschön
Besuch im Atelier
Ein Bild hat nicht nur Schichten, sondern auch eine Geschichte: Besuch im Atelier
von Béatrice Koncilja-Sartorius

                                                                                             Die Künstlerin bei der Arbeit

                                                                                             auch das Wasser nicht den gewünschten
                                                                                             Erfolg bringt, hilft nur noch eine dicke
                                                                                             Schicht weisser Grundierung– und der
                                                                                             Prozess beginnt von vorne.

                                                                                             Sogar Bilder, die schon ausgestellt worden
                                                                                             sind, landen manchmal wieder auf der
                                                                                             Staffelei und werden weiter bearbeitet.
An der Ausstellung in der alten Bleiche, Lenzburg                                            Fertig? Béatrice erklärt, ein Bild sei für
                                                                                             sie fertig, wenn die Komposition in sich
                                                                                             stimmt, Kontraste, Licht und Spannung im
                                                                                             Gleichgewicht sind. Oder anders gesagt:
Wie entsteht ein Bild? Wie lange braucht      der Malerei ein. Ich kann mir zwar nicht       Wenn irgendeinmal der Moment kommt,
man dafür? Wann ist ein Bild für dich         ganz vorstellen, was es bedeutet, «ein Bild    in dem man das Gefühl hat, jeder zusätzli-
fertig? Kann man vom Malen leben? Mit         malt sich selbst, ich führe nur den Pinsel»,   che Pinselstrich wäre zu viel.
einer Tasche voller Fragen, wie sie nur ein   aber ich bin ganz sicher, dass es genau so
unbedarfter Laie stellen kann, mache ich      sein muss. Erste Ideen für ein neues Werk      Eines der Bilder hat es mir besonders
mich auf Entdeckungsreise im Atelier von      werden in einem Skizzenbuch festgehal-         angetan. Für mich ist es fertig. Perfekt.
Béatrice Koncilja-Sartorius und betrete       ten. Anschliessend, bevor es an die Arbeit     Ich würde es genau so, wie es da steht,
eine für mich bis dahin unbekannte Welt,      auf der Leinwand geht, folgt nach Aussa-       im Wohnzimmer aufhängen. Béatrice
die ich knappe zwei Stunden später, faszi-    ge von Béatrice ein wichtiges Ritual: Das      schmunzelt. «Nein, das geht nicht. Ich bin
niert von Farben und Formen, mit vielen       Mischen der Farben. Die in Basel ausge-        noch nicht zufrieden damit. Es braucht
Eindrücken, einigen Antworten und vielen      bildete Künstlerin arbeitet oft mit natür-     noch… etwas Beruhigung eigentlich…
neuen Fragen wieder verlasse.                 lichen Pigmenten, die sie teils kauft, teils   es wird sich zeigen». Ich beschliesse, bald
                                              selbst in der Natur sucht, um damit die        wieder im Atelier vorbeizuschauen, um zu
Im hellen Atelier im Wisa-Gloria-Areal        gewünschten Farbtöne zu mischen. Um            sehen, wie sich «mein» Bild weiterentwi-
werden wir von Béatrice herzlich empfan-      Zeit und Material zu sparen, malt sie oft      ckelt!
gen und tauchen bei einer Tasse Kaffee        an mehreren Bildern gleichzeitig – eine
schon bald ein in Grundsatzdiskussionen,      Serie entsteht. Ich staune über die Aus-       Die Zeit vergeht wie im Flug. Ich hätte der
wie sie vermutlich jeder Künstler, jede       sage, dass ein Bild manchmal mehrere           begeisterten und begeisternden Malerin
Künstlerin kennt: Was ist überhaupt ein       Monate, vielleicht sogar Jahre in einer        noch lange zuhören mögen. Ich bedanke
Kunstwerk? Was unterscheidet Kunst von        Ecke stehen kann, bis sie es wieder her-       mich ganz herzlich für den spannenden
Hobby? Gilt ein Bild nur etwas, wenn es       vornimmt und daran weiterarbeitet. Es          Einblick in die Welt der Malerei!
verkauft wird?                                kann auch einmal vorkommen, dass ein
                                              Bild «geduscht» wird: Der Farbe wird mit       www.atelierbks.ch
Zurück zur Anfangsfrage: Wie entsteht         einem Wasserstrahl zu Leibe gerückt! Was
ein Bild? Geduldig und mit nachsichti-        weg ist, ist weg, was auf der Leinwand
gem Lächeln führt mich die sympathische       bleibt, hat eine Daseinsberechtigung. Ma-                                          Text: KF
Staufnerin aus Genf in die Geheimnisse        len heisst auch, Farbe wegnehmen. Wenn                                         Bilder: MSL

                                                                                                                                      15
Ein Bild mit Geschichte und Geschichten
Das eindrückliche Bild mit den badenden Damen hängt seit diesem Sommer im                   Ein Bild, das sofort gefiel
Büro des Staufner Architekten-Paares Dana Schrader und Martin Weibel an der
Hinterdorfstrasse 7.                                                                        Dana Schrader und Martin Weibel waren
                                                                                            bei der ehemaligen Nachbarin zu Besuch
                                                                                            eingeladen, um das Angebot des Bildes in
«Wir haben eine sehr offene Wohnkultur,      Schon von der Strasse fällt die spezielle      die Tat umzusetzen. «Die Erinnerung an
befindet sich doch auch unser Büro mit       Atmosphäre des Hauses auf, denn man            den Rundgang drinnen und im Garten ist
im Haus. So darf man einfach eintreten,      sieht vieles von der spannenden Innen-         bei uns immer noch sehr präsent», berich-
eine Klingel haben wir nicht», zeigte sich   einrichtung. Beim Betreten des Architek-       tet Dana Schrader über diesen speziellen
Dana Schrader sehr motiviert und gesprä-     turbüros springt einem die riesige Malerei     Tag. Und da kam es zur ersten Begegnung
chig beim Besuch des Usrüefer-Redaktors.     an der grossen Wand direkt ins Auge. Mit       mit dem Bild, es war ‘Liebe auf den ersten
                                             den Abmessungen von 2.6 auf 1.4 Meter          Blick’. Es stand damals als Sichtschutz im
                                             ist sie wie geschaffen für diesen Ort, doch    Garten. Die Erschafferin zeigte sich etwas
                                             eine Auftragsmalerei war es ganz und gar       erstaunt über die Wahl und konnte ihre
                                             nicht. Ursprünglich diente sie einem ganz      Wehmut nicht ganz unterdrücken. Aus
                                             anderen Zweck.                                 Respekt für die rüstige 79-Jährige einigten
                                                                                            sich die drei zu einer Ausleihe des Bildes.
                                                                                            «Schauen wir doch mal, ob ihr einen ge-
                                             Ein Bild anstatt Honorar                       eigneten Platz findet», war die für beide
                                                                                            Seiten stimmige Abmachung. Die Zurück-
                                             Die Geschichte, weshalb das Bild über          haltung, das Bild für immer abzugeben
                                             den Arbeitsplätzen der Architekten hängt,      war bei Estillö spürbar.
                                             hört sich wie ein Roman an. Beinahe fünf
                                             Jahre bevor das Kunstwerk die Wand
                                             schmückte, waren die beiden Architekten        Ein Bild wie massgeschneidert
                                             Estillö Colussi aus Othmarsingen beim Ein-
                                             reichen eines Baugesuchs für eine Garage       Nachdem das Bild einen Monat im Büro
                                             mit Atelier behilflich. «Ihr dürft gerne mal   hing, stattete die Künstlerin in Staufen ei-
                                             zu mir nach Hause kommen und ein Bild          nen Besuch ab. Alle waren begeistert und
                                             auswählen», versprach die Künstlerin als       verblüfft über die Harmonie. Der Hand-
                                             Lohn dafür. Das Guthaben wurde aber            wechsel war endgültig besiegelt.
                                             lange Zeit nicht eingelöst, obwohl die
                                             Künstlerin sie oft dazu aufgefordert hatte.
                                                                                            Ein Bild mit grosser Strahlkraft
Die Architekten Dana Schrader und Martin     An einem regnerischen Tag im Frühling
Weibel posieren stolz vor dem Kunstwerk      2022 war dies dann endlich der Fall.           «Das Bild strahlt Grazie und Ruhe aus und

16
ist beste Inspiration für unsere Arbeit»,      kratzer’ von 1932 ist nicht von der Hand     schen Estillö und mir», unterstrich Dana
betonte Dana Schrader die Wirkung des          zu weisen.                                   Schrader die Bedeutung der Beziehung.
Kunstwerkes. Da jede der eleganten Da-                                                      Das Bild hat eine spannende Geschichte
men eine eigenwillige Ausstrahlung hat,                                                     erlebt und erzählt gerade deshalb span-
stellt man sich immer wieder Fragen über       Ein Bild, das verbindet                      nende Geschichten und ist ein echter Brü-
deren Charakter und Seelenzustand. Das                                                      ckenbauer.
Bild gleicht wegen des geringen Dialogs        Der Kontakt zwischen der Künstlerin und
der Dargestellten einem Stillleben. Gar        dem Architektenpaar wird auch heute
eine Verwandtschaft mit dem bekannten          noch regelmässig gepflegt. «Es besteht
Foto ‘Mittagspause auf einem Wolken-           eine gewisse Geistesverwandtschaft zwi-                             Text und Bilder: SH

Die Papiermännchen von Staufen

In Taiwan und China ist es eine alte Tra-
dition, dass man bei Begräbnissen Figuren
und Gegenstände aus Papier oder Pappe
verbrennt: Beispielsweise eine schöne
Villa, ein Mercedes, Knechte und Krieger,
dann aber auch Fernseher, Kühlschränke,
iPhones oder einfach nur Geld aus Papier
– das alles und mehr soll den Verstorbe-
nen ermöglichen, in der «Schattenwelt»,
ein gutes, vielleicht sogar luxuriöses Leben
zu führen.

Während der Forschungsreisen für un-
seren monumentalen Bildband «China’s
Vanishing Worlds» (MIT Press 2013) sind
wir diesem faszinierenden Brauchtum auf
dem Land ein paar Mal begegnet. Die
Papierfiguren haben je nach Region un-
terschiedliche Stile und immer ein anderes
Gesicht. Wenn man ihnen in die Augen
schaut, bekommt man nicht selten Gänse-
haut, und das Gefühl steigt hoch, sie seien
vielleicht doch noch lebend.

Vor einigen Jahren sind wir von Shang-
hai nach Staufen umgezogen. Dank der           Gagarin und Armstrong schweben über einer Staufner Wiese
ländlichen Umgebung und den in unseren
Breitengraden viel deutlicher spürbaren
Jahreszeiten haben wir bald gemerkt, dass      de Monet aus seiner ursprünglichen Welt      die kreativen Arbeiten des Duos finden Sie
die Natur hier ein eigentlicher «Bühnen-       «verpflanzt» – weg von den vertrauten        hier: www.duomamei.com
zauberer» ist. Auf unseren zahlreichen         edlen Seerosen in seinem üppigen Garten
Spaziergängen ist in uns plötzlich eine        in der Nähe von Paris und hin auf einen                     Text: Hsin-Mei Chuang und
kindliche Freude und Lust aufgestiegen,        dichten weissen Blütenteppich am Rande                               Matthias Messmer
in diesen Naturschauplätzen Geschichten,       des Staufbergs. Buschwindröschen sind                     Bilder: Chuang und Messmer
Phantasien oder Erinnerungen zu insze-         zwar winzig, aber doch sehr «clever»: Sie
nieren: Wie selbstverständlich haben sich      wachsen zwischen Frühling und Frühsom-
daraufhin die Papierfiguren aus dem alten      mer, in einer Zeitspanne, in der die Baum-
China bei uns «gemeldet». Doch wollten         kronen noch viel Licht auf den Boden
wir nicht etwas für das Jenseits schaffen,     durchschimmern lassen. In unserem Arran-
sondern für das Leben im Jetzt. In einer       gement verbindet sich ganz natürlich und
Szene beispielsweise haben wir Juri Ga-        doch auf wundersame Weise die Sehn-
garin und Neil Armstrong in einem Feld         sucht der unscheinbaren Buschwindrös-
voller Löwenzahn-Früchte mit haarigen          chen nach Licht mit dem Verlangen des
Flugschirmen inszeniert. Die Leichtigkeit,     grossen französischen Malers, das magi-
mit der sich die beiden Weltraumfahrer         sche Spiel des Lichts in seinen Gemälden
aus der Sowjetunion und den USA zu             einzufangen.
begegnen scheinen, spiegelt unsere Hoff-
nung auf eine Welt mit mehr Frieden und        Hsin-Mei Chuang ist Kulturschaffende
engerer Zusammenarbeit wider.                  und Übersetzerin. Matthias Messmer ist
                                               Fotograf, Sozialwissenschaftler und dipl.    Claude Monet in einem Teppich aus Busch-
Auf einer anderen Szene haben wir Clau-        Coach/psychologische Berater. Mehr über      windröschen

                                                                                                                                   17
«TiM-Tandem im Museum» macht das Museum
zum Ort der Begegnung

Tim-Tam im NONAM, Zürich                     an der TiM-TaM IMPULS Veranstaltung 9.22

Museen sind nicht nur Kultur-, sondern       Museen sind Wunderkammern. Die Ob-            Links:
auch Begegnungsorte, die es zu entde-        jekte haben eine Bedeutung, sind wertvoll     TiM/TaM – Tandem im Museum»: www.
cken lohnt. Wer keine Lust hat, allein ins   – diejenigen der kleinen Museen genauso       tim-tam.ch/ info@tim-tam.ch
Museum zu gehen, kann bei TiM-TaM            wie die der grossen Institutionen. Der mu-    «Musée imaginaire Suisse», Geschichten-
mitmachen und jemanden ins Museum            seale Rahmen ist für viele, in dieser akti-   plattform: www.mi-s.ch
einladen. Oder sich auf der Webseite         ven Form erlebt, neu und ungewohnt. Es
Gleichgesinnte suchen und neue Men-          ist reizvoll, die eigene Stimme im Museum
schen und Museen kennenlernen.               zu finden und zu zweit kreativ zu werden,
                                             dies aktiviert auch das Museum. Die Fan-
                                             tasie der Beteiligten steht im Zentrum.
«TiM–Tandem im Museum» bringt Men-
schen im Museum zusammen. Zwei Per-          Geschichtensammlung: In Zusammenarbeit
sonen gehen ins Museum, wählen ein           mit der Romandie und der italienischen
Objekt, erfinden dazu eine Geschichte        Schweiz wurde 2017 die Internet Platt-
und stellen diese online. In den über        form «MiS – Musée imaginaire Suisse»
100 TiM-Museen in der ganzen Schweiz         entwickelt. Geschichten, die von Tandems
ist der Eintritt für die Tandems frei. Das   zum ‚Lieblingsobjekt’ erfunden werden,
Projekt wird von Kuverum Services in Zu-     werden direkt im Museum oder zuhause
sammenarbeit mit der Beisheim Stiftung,      online gestellt, mit Foto vom Objekt und
dem Migros-Kulturprozent und weiteren        einem Doppelselfie der Autorinnen und
Partnern realisiert.                         Autoren. Siehe www.mi-s.ch

Gaby Häusermann – eine Staufner Malerin

                                             Bereits früh war für Gaby Häusermann          ner Chef zu sein. Für Privat- und Gewer-
                                             klar, dass sie Malerin werden möchte.         bekunden bietet sie ihre Dienstleistungen
                                             Auch ihr Grossvater und ihr Vater übten       als Malerin an. Sie macht Innen- und
                                             schon diesen Beruf aus. 1995, als sie ihre    Aussenarbeiten, allerdings keinen Abrieb.
                                             Lehre machte, waren es noch nicht so          Die meisten Kunden wünschen eine klas-
                                             viele Frauen, welche den Beruf der Ma-        sische, weisse Wand. Sie schätzen wohl
                                             lerin lernten. Aber sie liebt ihren Job und   die Möglichkeit, ihrem Zuhause mit Kunst
                                             schätzt es sehr, dass sie mit ihrer Arbeit    und Bildern einen persönlichen Touch zu
                                             den Menschen eine Freude machen kann.         geben und setzen weniger auf verschie-
                                                                                           dene Wandfarben.
                                             Sie kann jeden Tag an einem anderen Ort
                                             arbeiten, hat sehr abwechslungsreiche Auf-    Auch jungen Menschen empfiehlt sie
                                             gaben und sieht am Schluss auch, was          diesen Beruf sehr gerne. Allerdings ist es
                                             sie gemacht hat. Dank ihr verwandelt          wichtig, dass man keine Scheu hat, sich
                                             sich eine Wohnung in ein Zuhause oder         die Hände dreckig zu machen. Bei der Ar-
                                             ein Gewerberaum in ein einladendes Ge-        beit mit Farbe entstehen Spuren. Am Ende
                                             schäft, wie zum Beispiel bei der Bäckerei     des Tages sieht man so nicht nur an der
                                             Gradwohl, wo sie mit einer Brezel den         Wand, sondern oftmals auf den eigenen
                                             Verkaufsraum verschönern konnte.              Kleidern, dass man etwas geleistet hat.

Gabriela ruhig und konzentriert an der       Seit rund sechs Jahren ist sie selbststän-                                     Text: KJ
Arbeit                                       dig, sie schätzt die Möglichkeit, ihr eige-                                   Bild: MSL

18
Ein Scherenschnitt aus Holland

Als ich vor Jahren den Berner Ostereier-
markt besuchte, sah ich eine Frau, die Eier
mit hübschen Scherenschnitten verkaufte.
In einer Hand hielt sie die Schere und in
der anderen das Papier. Sie drehte das Pa-
pier hin und her, während die Schere nur
auf und zu ging. Es entstand ein schönes
Bäumchen, das mir sehr gefiel und ich
kaufen wollte. Maria Stevens, so hiess die
Frau aus Holland, meinte das ginge nicht,
da der Scherenschnitt noch nicht aufge-
klebt sei. Ich solle bei den fertigen Eiern
schauen, aber da hatte es kein solches
Bäumchen.

Ich trat etwas zurück und schaute ihr wei-
ter zu. Als sie mich bemerkte, meinte sie,
sie verkaufe, wie gesagt, diesen Scheren-
schnitt nicht, aber sie schenke ihn mir.

Das war der Beginn einer schönen
Freundschaft.

Einmal kam sie wieder mit Bildern in die
Schweiz an einen Künstler Markt. Da war
ein schönes Bild mit Baum und 2 Pfauen
dabei, ein Bild, das ich haben musste,
eines, welches das ganze Jahr in der
Wohnung hängen kann. Nicht wie die
Scherenschnitte auf den zerbrechlichen
Eiern, die bei mir nur vor Ostern aus dem
Schrank kommen. Ich war begeistert vom
Baum mit den feinen Blättern und den
beiden Pfauen.

Persönlicher hätte es kaum sein können,
sie hat es für mich geschnitten aber nichts
gesagt, mich nur gespannt angeschaut.

Maria ist mit 92 gestorben, sie bleibt aber
immer hier dank ihren schönen Scheren-
schnitten. Das Bild wird oft bewundert.
Für mich ist es nicht nur schön, sondern
es ist eine Erinnerung an Maria und an        Damen- und Herren-Coiffeuse
Holland, wo ich sie einmal besucht habe.
                                              Sibel Millien-Berger

                                              Konsumstrasse 6b, 5603 Staufen
                                              Telefon: 062 892 17 67
                                              www.sibel.ch

                                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                 Di + Do   10.00 - 18.30 durchgehend
                                                                                 Mi        08.00 - 12.00 13.30 - 18.30
                                                                                 Fr        08.00 - 18.00 durchgehend
                                                                                 Sa        08.00 - 13.00 durchgehend
                                                                                 So + Mo   geschlossen

                                                Ich freue mich sehr, Sie in meinem Salon zu bedienen.
                        Text und Bild: MSL

                                                                                                                         19
Wussten Sie?

Einige der teuersten Gemälde der Welt

Salvator Mundi, Leonardo Da Vinci       Les femmes dÀlger, Pablo Picasso   Der Schrei, Edvard Munch
450.3 Millionen Dollar                  179.4 Millionen Dollar             119.9 Millionen Dollar

Shot Sage Blue Marilyn, Andy Warhol     Nu couché, Amedeo Modigliani       Der Staufberg, unbekannt
195 Millionen Dollar                    157.2 Millionen Dollar             unbezahlbar

                                                                                          Text und Collage: ST

20
Aargauer Museen
                                                                                                                       änder
                                                                                                  Die Immobilien-Treuh
Es gibt viel zu entdecken in den Aar-                                                             Straub & Partner AG
                                                                                                  5600 Lenzburg
gauer Museen und Sammlungen!                                                                      062 885 80 60
                                                                                                  straub-partner.ch

                                                                            s
                                                       Hier dreht sich alle
                                                                      – seit 1995
                                                   um Ihre Immobilie
                                                                                                                        |
                                                                                                  Mietliegenschaften
                                                                         | Bewirtschaftung von
                                                  Verkauf | Vermietung                          utr euh and | Sch ätz ung
                                                                        ckw erk eig ent um | Ba
                                                  Ver wa ltun g von Sto
Der Aargau ist ein Kulturkanton. Die
Themen Geschichte, Handwerk, Kultur,
Kunst, Literatur, Natur und Technik sind
auf der Webseite von Vamus aufgelistet.
Vamus ist der Verband Aargauer Museen
und bietet seinen Mitgliedern einen at-
traktiven, gemeinsamen Webauftritt. Der
Verein organisiert den internationalen
Museumstag im Kanton, heuer findet
er am Sonntag, 21. Mai statt unter dem
Motto: «Happy museums. Nachhaltigkeit
und Wohlbefinden». Haben Sie schon ein
Lieblingsmuseum?                               Praxis in Lenzburg und mobiler Massagedienst

Das Stapferhaus, das Sauriermuseum in
Frick, die Schlösser Hallwil, Wildegg, Habs-     Krankenkassen und ASCA anerkannt
burg und Lenzburg und das Kunsthaus in
Aarau kennen Sie bestimmt. Wann waren                        Online Terminreservation
sie das letzte Mal im Museum Burghalde?
Kennen Sie das Strohmuseum in Wohlen?                             Marcel Hammer
Und das Bergwerkmuseum Herznach?
Eduard Spöri in Wettingen? Haben sie                            079 / 535 36 22
schon einmal im Garten vom Museum
                                                        www.hammer-massagepraxis.ch
Langmatt in Baden ein Picknick gemacht?
In der Emma Kunz Grotte tief durchgeat-
met? Im Stadtmuseum Aarau eine eigene
Minecraft-Welt erschaffen?

Die Kleinsten können im Kunsthaus Aarau
mit einer Kunstvermittlerin im hauseige-
nen Atelier experimentieren, im Römerla-
ger Vindonissa wird die Antike lebendig
und im Museum von Emil Frey leuchten
die Augen der Autoliebhaber. Genug ge-
schwärmt! Es lohnt sich, auf Entdeckungs-
reise zu gehen, informieren Sie sich über
Veranstaltungen und Führungen. Sie wer-
den ganz sicher ein Lieblingsmuseum fin-
den. Oder zwei.

Links:
– Aargauer Museen:
  vamus.ch
– Webseite für kinderfreundliche Museen:
  Museumslupe.ch
– Plattform der Museen Schweiz:
  museums.ch
                                 Text: ST

                                                                                                                               21
Vereinsnachrichten – N achlese
Frühlingslaufkurs in Staufen

Im zweiten Schulquartal organisiert die Laufgruppe Staufberg den Frühlingslauf-
kurs als Einstieg in die Laufsaison.

Die Leiterinnen und Leiter haben für An-     len Fortschritt. Wiedereinsteiger-/innen
fänger bis hin zu Wettkampfläuferinnen       treffen sich in der Running-Gruppe 2. Die
ein Training zusammengestellt, das den       weiteren Kurse sind für Fortgeschrittene
unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht       gedacht, die sich aufgrund ihrer Leis-
werden wird.                                 tungsfähigkeit in eine der Stärkeklassen     Treffpunkt:
                                             einteilen.                                   Beim Schulhaus in Staufen.
Für Nordic Walker wird ein Treff in zwei
Gruppen durchgeführt. Beide Gruppen          Mit einem gemeinsamen Grillabend im          Kosten:
sind jeweils bis zu eineinhalb Stunden un-   Waldhaus Staufen wird der Laufkurs ab-       Nordic Walking-Treff: CHF 50.00
terwegs. Das gemeinsame Walken steht         geschlossen.                                 Running-Kurs:         CHF 70.00
im Vordergrund.
                                             Infos für alle Kurse der Laufgruppe Stauf-   Anmeldung:
Für Jogger wird der Kurs in fünf Leis-       berg:                                        Online-Anmeldung auf
tungsstufen durchgeführt. Speziell für                                                    www.laufgruppe-staufberg.ch
Anfänger-/innen findet ein Einsteigerkurs    Kursdauer:
statt, für den keine Vorkenntnisse oder      Dienstag, 25. April 2023 bis Dienstag, 4.    Kontakt:
vorgängiges Lauftraining nötig sind. Be-     Juli 2023                                    Laufgruppe Staufberg
reits nach wenigen geführten Trainings                                                    Marko Marcec, 076 421 23 21,
hat sich diese Gruppe erfahrungsgemäss       Kurszeiten:                                  info@laufgruppe-staufberg.ch
eine gute Grundlage aufgebaut und die        Jeweils am Dienstag, ab 18:30 Uhr bis ca.
Teilnehmenden freuen sich an ihrem schnel-   19:30 Uhr, bei jeder Witterung.                                    Text: Marko Marcec

Neue Läuferattraktion

                                                                                          Um den Staufberglauf noch spannender
                                                                                          zu machen und damit man das ganze Jahr
                                                                                          über das wunderbare Staufberglauf-Renn-
                                                                                          feeling geniessen kann, haben wir ein
                                                                                          virtuelles Rennen eingerichtet. Über 2.2
                                                                                          Kilometer und 120 Höhenmeter führt die
                                                                                          neue, zusätzliche Strecke vom Schulhaus
                                                                                          auf den Staufberg. Alle Teilnehmer haben
                                                                                          eine Chance auf einen tollen Preis, wel-
                                                                                          cher am Rangverlesen des Staufberglaufs
                                                                                          vergeben wird. Der Lauf kann zu einer
                                                                                          beliebigen Zeit und so oft man will ge-
                                                                                          startet werden. Dadurch kann die Strecke
                                                                                          natürlich auch ideal zum Training verwen-
                                                                                          det werden. Und so einfach funktioniert
                                                                                          es: Zeichne deinen Lauf mit einem GPS-
                                                                                          Gerät auf, lade die Daten auf Strava hoch
                                                                                          und schau, welchen Rang du im Segment
                                                                                          belegst. Die detaillierten Informationen
                                                                                          sind auf der Staufberglauf-Homepage zu
                                                                                          finden:     https://www.staufberglauf.ch/
                                                                                          staufberglauf-auf-strava/. Bestimmt wird
                                                                                          auch die Laufgruppe im Frühlingskurs mal
                                                                                          auf der Strecke mit der virtuellen Zeitmes-
                                                                                          sung unterwegs sein.

                                                                                                               Text: Lukas Baumann
Die virtuelle Rennstrecke lautet auf den Namen «Staufberg: Schule bis Gipfel»                                               Bild: zVg

22
den Inhalt zu vermitteln. So sind in diesem
                                                 Spielgruppenjahr Aramäisch, Bosnisch, Eng-
                                                 lisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch,
                                                 Thailändisch, Türkisch und zusätzlich zwei
                                                 unserer Landessprachen Italienisch und
                                                 Französisch zu hören.

                                                 Diese Hürden schaffen die Kinder spielend
Auch wenn der Schnee nach den Weih-              und sie bringen uns täglich zum Staunen
nachtsferien fehlte, haben wir es uns nicht      oder zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht.
nehmen lassen, bis zu den Sportferien mit
den Spielgruppenkindern Schneemänner                                       Uschi und Tanja
zu basteln und ein Värsli zu lernen. Schliess-
lich stirbt die Hoffnung zuletzt.

„Schneemännli, Schneemännli                      Zurzeit sind alle Gruppen voll.
häsch es chalt‘s Gwändli
häsch ä grossä, dickä Buch                       Wie jeden Sommer verlassen uns aber ei-
und villi Chnöpfli druf                          nige Spielgruppenkinder für den nächsten
häsch ä langi Rüäblinasä,                        grossen Schritt in den Kindergarten. Wir
ufäm Chopf en Bluämätopf.                        freuen uns auf neue Kinder ab drei Jah-
Oh du armä, armä Tropf.“                         ren. Anmeldungen für August 2023 sind
                                                 jederzeit möglich unter:
Gerade Lieder und Värsli sind wichtig,
aber auch eine grosse Herausforderung,           Info@spatzenaescht-staufen.ch
da rund zehn Fremdsprachen vertreten
sind. Anhand von Büchlein, mit Händen
und Mimik versuchen wir den Kindern                                                Bild: zVg   Ins Spiel vertieft

Kinderkleider- und Spielwarenbörse Staufen

«Frühling lässt sein blaues Band wieder
flattern durch die Lüfte.» Das bedeutet
auch bald wieder Zeit für luftigere Klei-
dung. Am Samstag, 1. April 2023 findet ihr
ganz viel davon an der beliebten Kinder-
kleider- und Spielwarenbörse. Das Organi-
sationskomitee freut sich darauf, die zahl-
reichen Besucherinnen und Besucher aus
Staufen und Umgebung ab 10:00 Uhr zur
Frühlingsbörse zu begrüssen. Profitiert am
Anlass vom bewährten Angebot an neu-
wertigen Kleidern, Schuhen und Kinderzu-
behör. Eine wunderbare Gelegenheit auch,
um andere Familien aus unserem Dorf zu
treffen oder neue Kontakte zu knüpfen.

Die Grossen drinnen,
die Kleinen draussen

In der alten Turnhalle Staufen werden die
zahlreichen Artikel durch ein engagiertes
Helferteam verkauft. Währenddessen fin-
det draussen auf dem Vorplatz der belieb-
te Spielwarenflohmarkt für Kinder statt.
Die Kinder dürfen auf einer Decke ihre           «Deal or no deal» draussen auf dem Turnhallenvorplatz beim Spielzeugflohmi der Kinder.
Spielsachen präsentieren, verkaufen oder
tauschen. Wer sich nach dem erfolgrei-
chen Shopping stärken möchte, kann mit           Viertes OK-Mitglied und das enga-             sich über ein viertes Mitglied. Franziska
Getränken, Kuchen, frisch gebackenem             gierte Helferteam stärken die Börse           Bregenzer, Manuela Eggimann und Mi-
Zopf oder einem Hotdog vom Börsenkafi                                                          chelle Fivian erhalten Verstärkung durch
neue Energie tanken.                             Das bestehende Organisationskomitee freut     Maya Herzog. Der Erfolg der Börse ist

                                                                                                                                     23
Grosse Auswahl drinnen: Zeigt her eure Füsschen, zeigt her eure gut erhaltenen Frühlingsschuh’

aber vor allem auch den rund dreissig        weit und breit, die mit ihren feinen Tor-    Aufwand im Dorf zu engagieren, zu inte-
fleissigen Helferinnen und Helfern zu ver-   ten und Cakes die Kaffee-Ecke der Börse      grieren und Freundschaften zu pflegen.
danken. Sie unterstützen beispielsweise      kulinarisch beliefern. «Wir schätzen die     Möchtest du auch bei uns mitwirken?
bei der Annahme und dem Bereitstellen        vielen langjährigen, ehrenamtlichen Helfe-   Melde dich bei Manuela Eggimann
der sauberen und saisongerechten Ware        rinnen und Helfer sehr. Ohne sie wäre die    (boerse@laebigsstaufen.ch).
am Freitagabend, beim Verkaufen der          Durchführung der Börse nicht möglich»,
Artikel am Samstagmorgen oder beim           so Franziska Bregenzer.                      Wir freuen uns auf dich!
Rücksortieren und Aufräumen nach der
Börse. Zudem hat Staufen die wohl bes-       Eine der Helferschichten zu übernehmen ist                    Text: Manuela Eggimann
ten ehrenamtlichen Hobby-Bäckerinnen         eine gute Möglichkeit, sich ohne grossen                                   Bilder: zVg

45. Staufner Dorfjassen – grosses Können und ein
bisschen Glück

                                                                                          Der traditionelle Anlass im Zopfhuus war
                                                                                          mit 60 Teilnehmenden sehr gut besucht –
                                                                                          beinahe auf Vor-Corona-Niveau. 75'360
                                                                                          vergebene Punkte, knapp die Hälfte der
                                                                                          Jasserinnen und Jasser aus Staufen, mehr
                                                                                          als ein Drittel Damen und eine Familie mit
                                                                                          3 Generationen waren die eindrücklichen
                                                                                          Zahlen. Auch stimmungsmässig wird das
                                                                                          Dorfjassen allen noch lange gut in Erin-
                                                                                          nerung bleiben. Grosses Können, fair,
                                                                                          gesellig und zügig charakterisieren den
                                                                                          Abend. Klar gab es manchmal unter den
                                                                                          Spielerinnen und Spielern auch Aussagen
                                                                                          im Konjunktiv bezüglich des gewählten
                                                                                          Trumpfes, dem Schieben oder dem Spie-
                                                                                          len einer anderen Karte. Da und dort war
                                                                                          auch «Das nächste Mal wird das Glück
                                                                                          wieder mehr auf meiner Seite sein…»
                                                                                          zu hören. Besonders zufrieden können
                                                                                          die 3 Erstklassierten Ruth Furer (Staufen),
                                                                                          Boris Annaheim (Rupperswil) und Ursula
                                                                                          Zehnder (Rombach) sein. Es ging jedoch
                                                                                          niemand leer aus. Alle Teilnehmenden
                                                                                          konnten sich am reichbestückten Gaben-
                                                                                          tisch bedienen – den Sponsoren sei Dank!
Das Podium: Ruth Furer (1. Rang, in der Mitte), Boris Annaheim (2. Rang, links) und
Ursula Zehnder (3. Rang, rechts)                                                                                     Text und Bild: SH

24
Veranstaltungen im März

Sandee PUR heisst es am 3. März ab 20 Uhr im Zopfhuus in Staufen.

Sandee Pur, das ist Sandee reduziert auf      vollen, minimalistischen Arrangements hat    Sandee. Ein Erlebnis der besonderen Art
das Wesentliche. Die unverwechselbare         Sandee den Songs ein komplett neues          mit Hühnerhautgarantie. Ein Blick hinter
Stimme der Musikerin, die Botschaft der       Gewand verliehen. 2 Gitarren, Bass, Per-     die Fassade – ungeschminkt – ehrlich
Songs und deren Geschichten. Mit gefühl-      cussion und die berührende Stimme von        -pur!

Was wäre wenn – Ein Liederabend im Konjunktiv

Die beiden Multi-Instrumentalisten Riklin     Katzen-Videos outen, einen Indianertanz      Reservieren Sie jetzt auf
& Schaub singen am 24. März ihre Mund-        aufführen oder als Tatort-Kommissare einen   www.kultur-staufen.ch
art-Lieder im Zopfhuus Staufen. Mal witzig,   Mord aufklären? Die beiden musikalischen
mal berührend, mal tiefgründig. Aber WAS      Geschichtenerzähler liefern verblüffende
WÄRE, WENN sie sich als Liebhaber von         Antworten auf diese Fragen.                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                                                                                25
Lebst DU im schönen Staufen und möchtest DU zum kulturellen Leben
                                                                           in unserem Dorf beitragen?
                                                     Anlässe der Kulturkommission Staufen 2023
                                                          Bist DU motiviert, mit uns tolle kulturelle und traditionelle Anlässe
                                                                   über das Jahr verteilt zu planen und umzusetzen
                                                                …vom Künstlerauftritt im Zopfhuus bis zum Dorfjassen,
                                                               1. August Brunch der Gemeinde Staufen, Jubilarenanlass
                                                                             und zur Jungbürgerfeier…?
     Wir suchen DICH!                                                Dann könntest DU unser neues Mitglied der
                                                                       KULTURKOMMISSION STAUFEN sein!
           Weitere Informationen                        Bist DU interessiert? Dann melde dich bei uns mit Name und ein paar
             findest DU hier:                           wichtigen Informationen zu DIR und was dich motiviert mitzumachen.

     http://www.kultur-staufen.ch/                                            Wir freuen uns auf DICH!
                 Samstag, 14. Januar                                               Freitag, 3. März
              portraet/                                                     E-Mail: info@kultur-staufen.ch
                    45. Dorfjassen                                                      Sandee
                       19.00 Uhr                                          «PUR - Schweizer Mundartmusik»
                   Zopfhuus Staufen                                         20.00 Uhr, Zopfhuus Staufen

                                                                                                         www.yogaland.ch

             Fussreflexzonenmassage                                                                   Hatha Yoga
                                                                                           Schwangerschaftsyoga
             Fussreflexzonentherapie
                                                                                               Rückbildungsyoga
            Handreflexzonenmassage
                                                                                                 Eltern-Kind-Yoga
                         Energietanken
                          Freitag, 24. März                                         Dienstag, 1. August
                       RICKLIN & SCHAUB                                                            Meditation
                                                                                     1. August Brunch
                       «Was wäre wenn»                                                   ab 9.30 Uhr
                   20.00 Uhr, Zopfhuus Staufen                                       Zopfhuus Staufen
                                                               Rebekka Daiker
                                                            Pfalzweg 18, Staufen
                                                  rebekka.daiker@gmail.com I 079 613 19 04

                                      062 892 22 41 | wohnraumgestalter.ch                         Modernisierung von Einfamilienhaus,
                                                                                            Mehrfamilienhaus, Praxis, Laden und Geschäft.
                                                                                                          Aktionsradius: Kanton Aargau

                                                                                                                             t, sagteder
                      Freitag, 15. September                                   Freitag, 27. Oktober         genügt nich                  und
                                                                                             Leben allein nnenschein, Freiheit
                            Anet Corti                                              HeinzScFrei  te rling . So                  au ch hab en.
                                                                                            hmet            m  e m uss man
                                                                                                     e B lu
                                                                                            ne kleinWeltspitze»
                             «Echt?»                                  «35 Medaillen und 40eiJahre           H.C. Morge
                                                                                                                       nstern

                   20.00 Uhr, Zopfhuus Staufen                             20.00 Uhr, Zopfhuus Staufen

          Reservieren Sie jetzt auf www.kultur-staufen.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     Entspanntes Umbauen                                         Ihr Ansprechpartner für Planung und Bauleitung
 210x74_Wohnraumgestalter_02.indd 2                                                                                                   11.11.22 07:39

26
Sie können auch lesen