BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Hoppe
 
WEITER LESEN
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
BRIENZ AM SEE
          1. bis 3. Oktober 2010
         FEKKER-CHILBI
         DER SCHWEIZER FAHRENDEN

      Jahrgang 34 Ausgabe 3
Oktober 2010 erscheint vierteljährlich
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Inhalt
Seite

3         Editorial Deutsch / Französisch
          von Sandra Bosshard

4         Die RG ist aktiv: Schwyz

5         Inserate

6         Fekker-Chilbi: Marta und Tschawo Minster
          von Thomas Huonker

7         Die RG ist aktiv

8-9       Fekker.Chilbi: Impressionen
          von Monique Werro

10        Fekker-Chilbi: Sponsoren

11        Bücherliste / DVD

12        Inserate

13 - 15   Medienberichte

16 - 19   Fekker-Chilbi: Die Jenischen oder Woher kommt eigentlich Gleichberechtigung?
          von Thomas Huonker

20        Medienberichte

21        Vernissage des Filmes „jung und jenisch“ sowie des Buches „Zigeunerhäuptling
          Martina Rieder und Caroline Arn, Willi Wottreng

22 - 23   Fekker-Chilbi: Fotoimpressionen

24        Fekker-Chilbi: Bootschen
          von Venanz Nobel

25        Wir nehmen Abschied

26        Infobox

27        Inserate

28        Letzte Seite

                                                                                         2
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser                                             Chères lectrices, chers lecteurs,

Noch immer im Rausch der Fekker-Chilbi 2010 - dem herrlichen              encore sous le charme du Fekker-Chilbi 2010 - le temps
Wetter, der wunderbaren Natur, der feinen Düfte, des fröhlichen           magnifique, la nature merveilleuse, les parfums délicats, les éclats
Gelächters, der lüpfigen Musik - schreibe ich Ihnen heute meine           de rires, la musique dansante - je vous écris aujourd'hui mes
Gedanken und Gefühle dieser himmlischen drei Festtage in Brienz           pensées et mes sentiments sur ces trois jours de festival divins à
am magischen See.                                                         Brienz sur les bords du lac magique.

Nach der 1. Fekker-Chilbi 2009, welche ein toller Erfolg war, stand       Après le 1er Fekker-Chilbi 2009 qui a été un franc succès, la barre
die Messlatte dieses Mal noch höher. Die Vorbereitungen liefen auf        était cette fois-ci encore plus haute. Les préparatifs battaient leur
Hochtouren. Vor drei Monaten haben Monique Werro und ich, sowie           plein. Monique Werro et moi, ainsi que de nombreux bénévoles,
viele liebe Helfer die Organisation in die Hand genommen. Unser           avons assuré l'organisation pendant trois mois. Notre objectif était
Ziel war es, noch mehr Kultur zu zeigen und mehr Fahrende und             de montrer encore plus de culture et d'atteindre encore plus de
Gäste zu erreichen. Bald schon kamen die ersten Anmeldungen für           gens du voyage et d'invités. Très vite, les premières inscriptions
die Marktstände. Nach dem letztjährigen Erfolg, meldeten sich viele       pour les stands sont arrivées. Après le succès de l'an dernier, de
Fahrende neu an. Es war einfach toll, so viele bunte Stände den           nombreux gens du voyage se sont à nouveau inscrits. C'était tout
Gästen und Brienzern bieten zu können.                                    simplement fantastique de pouvoir proposer autant de stands
Bis zum letzten Glockenschlag waren wir mit den Vorbereitungen            bigarrés à nos invités et aux habitants de Brienz.
ausgelastet. Nervosität und Hektik lag in der Luft - wir wollten alles    Nous avons croulé sous le poids des préparatifs jusqu'au dernier
perfekt haben. Natürlich lief nicht alles perfekt, aber wir hatten alle   coup de gong. La nervosité et l'effervescence étaient dans l'air -
Engel auf unserer Seite:                                                  nous voulions que tout soit parfait. Bien sûr, tout ne s'est pas
Das Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite, die                parfaitement déroulé mais le ciel était avec nous :
Fahrenden kamen fröhlich und gutgelaunt auf uns zu und schon              le temps nous a été à nouveau clément, les gens du voyage sont
bald füllte sich der Quai mit Besuchern und interessierten                venus à notre encontre de bonne et joyeuse humeur et bientôt le
Einwohner. Was wollten wir noch mehr: die Fekker-Chilbi 2010              Quai s'est rempli de visiteurs et d'habitants intéressés. Que
hatte begonnen.                                                           souhaiter de plus : le Fekker-Chilbi 2010 avait commencé.

Eine meiner grössten Freude war im Anmarsch: ein lautes                   Une de mes plus grandes joies s'annonçait : un vrombissement
Gebrumm, Gehupe und schon kam ein alter grüner Traktor um die             bruyant, un coup de klaxon et déjà apparaissait un vieux tracteur
Ecke. Marta und Tschawo waren im Anmarsch. Als ich den                    vert au coin. Marta et Tschawo arrivaient. Quand j'ai vu la
wunderschönen alten Scharotl am Anhänger des Traktors sah,                magnifique ancienne roulotte en remorque du tracteur, j'ai dû retenir
musste ich meine Tränen zurück halten. Stolz fuhr Tschawo (schon          mes larmes. Tschawo (déjà légèrement en hypothermie) conduisait
leicht unterkühlt), mit seinem handgemachten Scharotl zu mir auf          fièrement avec sa roulotte faite main. Quel moment de pouvoir voir
den Rössliplatz. Was für ein Moment, so etwas sehen und spüren            et ressentir quelque chose comme ça. On pouvait voir de la
zu dürfen. Nostalgie, Wehmut, Geschichte war zu sehen.                    nostalgie, de la mélancolie, de l'histoire.
                                                                          Ce sont alors des moments merveilleux qui se sont suivis les uns
Schlag auf Schlag folgten wunderbaren Momentente. Die                     après les autres. La cérémonie d'ouverture avec un grand nombre
Eröffnungsfeier mit vielen tollen Gästen und beeindruckenden              d'invités fantastiques et des discours impressionnants nous a
Reden bewiesen uns, dass die Fekker-Chilbi einer der wichtigsten          montré que Fekker-Chilbi est une des principales manifestations
Anlässe für die Fahrenden ist. Sogar die Musikgruppen spürten             pour les gens du voyage. Même les groupes de musique ont senti
diesen speziellen Moment und spielten uns Musik von ihrer Seele.          ce moment bien spécial et nous ont joué de la musique qui leur
                                                                          venait de l'âme.
Das Markttreiben war schon im Gange. Alle Fahrenden fröhlich und
unbeschwert, hatten sich viel zu erzählen. Man genoss die            Le marché battait déjà son plein. Les gens du voyage joyeux et
gemeinsamen Stunden ohne die alltäglichen Sorgen.                    sans soucis avaient tous beaucoup de choses à se raconter. On a
Gross und Klein, Alt und Jung, Tier und Mensch, es war ein           savouré les moments passés ensemble sans les problèmes
magisches, unbeschreiblich- wunderschönes Zusammensein.              quotidiens.
                                                                     Petits et grands, jeunes et vieux, humains et animaux, c'était une
Von ganzem Herzen danke ich allen Menschen, welche uns diese réunion magique d'une beauté indescriptible.
Fekker-Chilbi ermöglichten. Die einen unterstützen uns finanziell Je tiens à remercier de tout cœur tous les gens qui ont rendu ce
oder mit Waren und Gutscheinen, die Anderen durch ihre Fekker-Chilbi possible. Les uns nous ont aidés financièrement ou
unentgeltliche Hilfe. Ohne Euch alle wäre es nie möglich gewesen, avec des marchandises et des bons, les autres par leur travail
diesen Anlass durchzuführen!!!                                       bénévole. Sans vous tous, il n'aurait jamais pu être possible de
Es war unwichtig, ob Jenisch oder Puur, es zählte einzig und alleine mettre en place cette manifestation !!!
der Moment gemeinsam dies erleben zu dürfen.                         Peu importe qu'on soit yéniche ou "puur", c'est seulement le
Danke Brienz, danke an alle Fahrenden, danke an unsere Gäste: moment de pouvoir vivre cela ensemble qui joue un rôle.
wir kommen wieder im 2011!!!                                         Merci à la ville de Brienz, merci à tous les gens du voyage, merci à
                                                                     nos invités : nous reviendrons en 2011 !!!
Sandra Bosshard und die ganze Radgenossenschaft
                                                                     Sandra Bosshard et l'ensemble de la Radgenossenschaft
                                                                                                                                              3
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Die RG ist aktiv
Hirnlos in Ibach                                Ibach bedeuten uns viel und haben uns                       «Wir setzen uns weiterhin
                                                Mut gemacht. Wir freuen uns auf ein Wi-                    für Schweizer Fahrende ein»
Am 26. September fand in der Gemeinde           dersehen.                                          Zur Abstimmung vom 26. September über
Schwyz eine Abstimmung über eine                Unter den Gegnern eines Durchgangs-                die Einführung einer Sonderzone für Fahren-
„Sonderzone für Fahrende“ statt. Bereits        platzes beeindruckten uns die Schützen             de. IG Platz für Fahrende:
im Vorfeld der Abstimmung wurde dieses          Ibach besonders. Die Ibächler Schützen             Die 1661 Ja-Stimmen zum Durchgangsplatz
Geschäft aus der Zonenplanrevision in           haben nichts gegen Fahrende, aber… Sie             in Ibach haben uns sehr gefreut. Die IG
Schwyz ausgegliedert, um eine Ableh-            sahen in dem vorgesehenen Durchgangs-              «Platz für Fahrende» dankt allen, die sich für
                                                                                                   das Anliegen eingesetzt haben. Der Ja-
nung dieses „Generationenwerks“ zu ver-         platz eine existentielle Bedrohung ihres
                                                                                                   Stimmen-Anteil betrug mehr als einen Drit-
hindern und die rund zehnjährige Bearbei-       Vereins „drohende Schliessung der
                                                                                                   tel. Dies ist ein beachtliches Resultat, ange-
tung nicht zu gefährden.                        Schiessanlage wegen strengen Lärm-                 sichts der rechtlichen, technischen und fi-
Der Zonenplan wurde deutlich angenom-           schutzvorschriften des Bundes!“ ebenso             nanziellen Probleme, die von der Gegner-
men, 22 Hektaren neue Bauzonen weist            wurde befürchtet, dass „keine Parkplätze           schaft ins Feld geführt wurden.
er auf. Die Sonderzone für Fahrende wur-        mehr für grössere Schiessanlässe“ zur
de ebenso deutlich mit 2652 zu 1661             Verfügung stehen würden. Auch fürchten             Differenziertes Konzept fehlte
Stimmen abgelehnt.                              sich die Schützen vor „Romas und Sinti,            Dank einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit
1661 Wählerinnen haben der Schaffung            welche in Frankreich und Italien ausge-            konnte erreicht werden, dass sich ein gros-
einer Sonderzone für einen Durchgangs-          wiesen werden“.                                    ser Teil der Bevölkerung differenziert mit der
platz zugestimmt, wir danken diesen herz-        Wir haben den Schützenverein zu einem             Thematik auseinandersetzte. Verschiedene
                                                                                                   Seiten haben sich im Verlauf der Diskussio-
lich für Ihre Zustimmung.                        sportlichen Wettkampf herausgefordert,
                                                                                                   nen öffentlich wie auch privat dazu bekannt,
Die IG Pro Fahrende in Ibach hatte zu            einem friedlichen Jagdschiessen, weil
                                                                                                   dass sie nichts gegen Schweizer Fahrende
Beginn klar gestellt, dass nicht alle Ibäch-     persönliche Begegnungen Vorurteile ab-
                                                                                                   hätten.
ler gegen einen Durchgangsplatz sind,            bauen helfen, weil wir von der völkerver-         Zum Ausgang der Abstimmung haben nach
sondern einen solchen als willkommene            bindenden Wirkung des Sportes über-               unserer Einschätzung folgende Aspekte
Bereicherung der kulturellen Vielfalt in         zeugt sind. Statt eines fairen Wettkamp-          beigetragen: Es fehlte ein differenziertes
Schwyz betrachten. Die persönlichen              fes erhielten wir folgendes Schreiben:            Konzept zum Erwerb und Betrieb des Plat-
Begegnungen mit unseren Freunden in                                                                zes. Dies schürte Ängste, wie beispielsweise
                                                                                                   überdimensionierte Kosten oder die illegale
Sehr geehrter Herr Huber                                      Ibach den 08. Sept. 2010             Belegung des Durchgangsplatzes durch
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Verein keine Jäger oder Jagdschützen hat               ausländische Fahrende. Die Medienmeldun-
und darum kein Wettkampf stattfinden wird. Leider konnte niemand gefunden werden.                  gen, welche von der Schliessung von Roma-
                                                                                                   siedlungen in den umliegenden europäi-
Darum erkläre ich Sie bereits als „Sieger“, so wie Sie es bereits in einem Brief erwähnt hatten.   schen Ländern berichteten, haben die ableh-
Weil wir „nicht Schiessen können“, sind momentan alle Schützen betreffend der bevorstehen-         nende Haltung bestärkt.
den Abstimmung sehr beschäftigt und machen „demokratische Politik“. Wer dort schlussend-           Unbeantwortet bleibt weiterhin die Frage, ob
lich als „Sieger“ hervorgeht wissen wir auch noch nicht?                                           die Schweizer Fahrenden einen Rechtsan-
                                                                                                   spruch auf die nötige Infrastruktur geltend
Aufgrund der Aussage Sie „hie und da“ die Webseite der Schützen-Ibach betreffend neuesten
                                                                                                   machen könnten. Da sie als nationale Min-
Ergebnisse im Schiessen anklicken, müssen wir folgendes feststellen:
                                                                                                   derheit anerkannt sind, müsste dies eigent-
- Dass Sie unsere Webseite vor der Bekanntgabe eines Durchgangplatz Ortes, nicht mal eine
                                                                                                   lich vorausgesetzt werden können.
  Handvoll angeklickt haben.
                                                                                                   Mit dem Ausgang der Abstimmung vom 26.
- Dass Sie, gemäss Brief vom sportlichen Schiessen leider keine grosse Ahnung haben.
                                                                                                   September wurde vorerst die Chance für
- Dass die sogenannte Schiessvereinigung aus 3 unterschiedlichen Vereinen besteht.
                                                                                                   einen Durchgangsplatz in Ibach verpasst.
- Dass wir auf weisse Scheiben mit schwarzem Punkt (1-10 Pkt) und Distanzen 10 / 50 / 300m
                                                                                                   Wir setzen uns jedoch weiterhin dafür ein,
  schiessen und nicht auf Jagdtiere oder Jagdziele.
                                                                                                   dass die Schweizer Fahrenden ihre alte
- Dass wir ausschliesslich mit Sportwaffen schiessen.
                                                                                                   Lebensweise und Kultur praktizieren kön-
- Dass der SV Ibach-Schönenbuch einer der besten Schwyzer Kantonal 300m Verein ist.
                                                                                                   nen. Die Begegnungen mit Jenischen haben
  (Ersichtlich auf div. Webseiten!)
                                                                                                   uns stets gefreut und unseren Horizont er-
- Darum nehmen wir an, dass Ihre sportliche Begeisterung für das Schiessenwesen sich ein
                                                                                                   weitert. Die positiven Stimmen sind für die
  bisschen Aufgeblasen und in Grenzen hält.
                                                                                                   Schweizer Fahrenden eine Botschaft zur
Bemerkungen:                                                                                       Offenheit und Toleranz. Sie lassen hoffen,
Die Mitglieder der Schiessvereine haben überhaupt nichts gegen die Schweiz. Fahrenden.             dass künftig Sesshafte und Fahrende auch
Aber gegen eine erzwingende Politik, welche „Hirnlos“ und ohne „saubere Konzepte“ dem              in unserer Gemeinde zusammenleben kön-
demokratischen Bürger ein Zonenplan vorlegt, können wir nicht akzeptieren. Ebenfalls sind          nen, als Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen
viele Punkte für ein Durchgangsplatz zwischen der Gemeinde und dem Kanton                          Schweizer Kultur.
nicht geregelt.                                                                                    IG Platz für Fahrende: Franz Baumann,
                                                                                                   Rut Betschart, Ruth Gasser, Aurelia Imlig,
Freundliche Grüsse Vorstand der Sportschützen Ibach                                                Marlen Marty

                                                                                                                                               4
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Inserate
Metall-Handel Transporte                             pfe
                                                         r
                                                  Ku
                                                        sing
und Entsorgung                                     Mes
                                                   Alum
                                                           inium
                                                    Bronce
                                                     Chromstahl
                                                     Nickel
Walter Gmür
Wartenbergstrasse 62
4133 Pratteln
Telefon: 061 / 821 96 44
Fax:     061 / 821 12 52
Natel:   079 / 322 43 52

Angelo Graf Alteisen + Metalle
                         Recycling
                     Demontage aller Arten
•   Kupfer                                   Angelo Graf
•   Messing                                  6252 Dagmarsellen
•   Alu
•   Bronce                                   Tel: 079 647 58 06
•   Zinn                                     Tel: 079 794 96 62
•   Inox

                                                                   5
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Die Fekker-Chilbi
Marta und Tschawo Minster-Huser (von Thomas Huonker)

Zwei Fahrende mit grosser Ausstrahlung
Sie stammen beide aus fahrenden Familien, der Sinto Michael Minster, genannt Tschawo, und seine Frau, die Jenische
Marta, geborene Huser. Sie hatten es nie leicht. Marta Minster wurde ihrer Familie von der Stiftung Pro Juventute entris-
sen und wuchs in Heimen und als Verdingkind auf. Doch sie fand zurück in die Kultur der Fahrenden. Dies auch dadurch,
dass sie sich in Tschawo Minster verliebte. Doch errst nach der Intervention eines Anwalts erlaubte die Pro Juventute ih-
rem Mündel Marta die Heirat mit dem staatenlosen Sinto. Familie Minster wurde ebenfalls verfolgt. Aus dem faschisti-
schen Italien verjagt, wollte sie in die Schweiz fliehen. Doch weil sie als Staatenlose keine Papiere hatten, schoben die
Schweiz und Italien die heimatlose Familie immer bei Nacht und Nebel immer wieder über die Grenze. Es kam zu Schies-
                                                                                                             sereien mit den
                                                                                                             faschistischen
                                                                                                             Milizen, zu un-
                                                                                                             menschlichen
                                                                                                             Szenen       im
                                                                                                             Hochgebirge,
                                                                                                             wo die Familie
                                                                                                             mehrfach tage-
                                                                                                             lang im Grenz-
                                                                                                             gebiet schutz-
                                                                                                             los umherirren
                                                                                                             musste, von
                                                                                                             beiden Seiten
                                                                                                             als      uner-
                                                                                                             wünscht ver-
                                                                                                             jagt. Familie
                                                                                                             Minster wurde
                                                                                                             ins schweizeri-
                                                                                                             sche Zigeuner-
                                                                                                             register einge-
                                                                                                             tragen und ein
                                                                                                             halbes Jahr
                                                                                                             lang in ein Tes-
                                                                                                             siner Gefäng-
                                                                                                             nis gesteckt, in
                                                                                                             Abschiebehaft.
                                                                                                             Erst ab 1936
tolerierten die Behörden den Aufenthalt der Familie in der Schweiz. Sie verdiente sich durch Musik, Hausieren und Flick-
handwerk ihr Brot. Als Staatenlose erhielten sie im 2. Weltkrieg keine Lebensmittelmarken und die erwachsenen Männer
der Familie wurden zwecks Zwangsarbeit zum Bau der Sustenstrasse in ein Arbeitslager gesteckt. Auch nach dem Krieg
blieben sie staatenlos. Tschawo Minster, in einem Stall in Laufen geboren, erhielt sein Schweizer Bürgerrecht erst 1991!
Tschawo Minster ist ein begnadeter Bassist, und Marta Minster ist eine grossherzige Gastgeberin. Die beiden waren bei
der Gründung der Radgenossenschaft dabei, im Jahr 1975, auch bei der abenteuerlichen Reise einiger Aktivisten nach
Indien, ebenso bei der Besetzung des Luzerner Lidos 1985. Im Sommer unterwegs auf allen Plätzen der Fahrenden in der
Schweiz, im Winter meist auf dem Standplatz in Bern. An jeder Fekkerchilbi, an allen Festen der Jenischen waren und
sind sie anzutreffen. Stets war Tschawos Musik ein Höhepunkt. Doch in letzter Zeit hat er Mühe, in die Saiten zu greifen,
das Alter macht sich bemerkbar. Einer seiner letzten Auftritte fand in der Zürcher Tonhalle statt, anlässlich der Verleihung
des Fischhof-Preises an den Präsidenten der Radgenossenschaft 2009.
Wir danken Marta und Tschawo Minster ganz herzlich für alles und wünschen ihnen weiter viel Glück und ein schönes
Alter – im Scharotl.

                                                                                                                           6
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Die RG ist aktiv!!
RÜTTENEN
Im Herbst 1987 bezogen 3 junge jenische Familien einen Platz auf dem Gelände des Bargetzi Steinbruchs in Rüttenen. Franz
Bargetzi überliess ihnen das Grundstück kostenlos. Im selben Jahr kam Charles Huber jun. zur Welt.
Die Familie Huber-Bader richtete sich ein und lebt seither in Rüttenen. Die Gemeinde weigert sich bis heute, ihre Schriften anzu-
nehmen. Charlys Auto hat Walliser Nummern.
Im Januar 2006 wurden Hubers wegen nicht standortgerechter Bauten im Wald von der Gemeinde Rüttenen angezeigt. Da das
Gelände nicht im Wald liegt, folgte eine Verfügung wegen Bauten ausserhalb der Bauzone. Hubers Chalets (dt. Wohmobils) soll-
ten abgerissen und ihr Aufenthalt in Rüttenen auf die Wintermonate beschränkt werden, wenn es nach dem Willen der Gemeinde
ginge.
 Vom Bau- und Justizdepartement wurde der Fall ans Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn und dann ans Bundesgericht
weitergereicht, das ihn wieder ans Verwaltungsgericht zurückwies, wo er heute noch hängig ist.
Im März 2010 kündigte die Bürgergemeinde Solothurn den Hubers und forderte die Räumung des Platzes auf den 30.4.2011. Da
die Bürgergemeinde nicht Besitzerin des Geländes ist, folgte wenig später die Kündigung durch die rechtmässige Besitzerin. Die-
se Kündigung wurde von uns am Richteramt Solothurn-Lebern angefochten.
Mit einem jahrelangen zermürbenden juristischen Hick-Hack soll Hubers das Leben schwer gemacht werden. Die Gemeindebe-
hörde scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, die jenische Familie zu vertreiben.
Wir haben beim Verwaltungsgericht beantragt, dass die Gemeinde Rüttenen alle Akten, die die Familie Huber-Bader betreffen,
herausgibt. Wir wollen wissen was da gespielt wird.
Wir hoffen, dass die Zeiten vorbei sind, als jenische Familien ohne Weiteres von Gemeindebehörden vertrieben werden konnten.
Wir haben eine Radgenossenschaft. Weitere News in der nächsten Ausgabe.

MONTE CENERI MUSS BLEIBEN!!!
Der Platz auf dem Ceneri ist auf Ende Oktober gekündigt. Er wird von der Radgenossenschaft seit 1985 betrieben. Die Verhandlun-
gen um einen Ersatzplatz ziehen sich dahin, wir haben bis heute keine verbindliche Zusage.
In den Standberichten der Stiftung „Zukunft für Schweizer Fahrende“ ist der Ceneri der einzige Platz der keine Mängel aufweist, mit
dem die Benutzer voll und ganz zufrieden sind. Es ist der einzige Platz in der Schweiz, der von Fahrenden selbst verwaltet wird.
Es wird uns nicht möglich sein, den Ceneri zu verlassen, bis ein geeigneter Ersatzplatz gefunden worden ist. Im Tessin müssen wir
Angst haben uns zu wehren, unsere Anliegen an die Öffentlichkeit zu tragen, weil dort immer wieder auf Fahrende geschossen wird.
Besucht den Ceneri noch im Oktober!!!!! Wir müssen alles daran geben, diesen Platz behalten zu können oder im Minimum ein
gleichwertiger Platz dafür zu erhalten.

Radgenossenschaft der Landstrasse      An die Schweizerische Depeschenagentur
Hermetschloostrasse 73                 Schweizerische Depeschenagentur AG
8048 Zürich                            Länggassstrasse 7
Presseabteilung                        inland@sda-ats.ch / wirtschaft@sda-ats.ch
Medienmitteilung: Rassismus als Geschäftsvorteil?
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug eröffnete anfangs Oktober eine Strafuntersuchung
gegen einen Zuger Altgold-Händler. Dieser lobet sich in einem Inserat, erschienen im amtli-
chen Anzeiger der Bezirke Solothurn, Lebern, Bucheggberg und Wasseramt vom 5. August
2020, als „Nr. 1 in der Schweiz beim Altgold-Ankauf“. Er betreibt sein Geschäft mobil. Der Zu-
ger Goldhändler hat allerdings Konkurrenz, nämlich fahrende Händler, welche schon seit Jahr-
zehnten Altgold ankaufen. Diese beschimpft der Zuger im inkriminierten Inserat als „Fahrende
ohne jede Sachkenntnis von Schmuck und Gold“. Von ihnen werde „das Blaue vom Himmel
herunter gelogen“.
In der Schweiz besteht Gewerbefreiheit. Hingegen ist Rassismus verboten. Dass ein Gewerbe-
treibender seine Konkurrenz mittels rassistischer Beschimpfungen ausstechen will, um besser
ins Geschäft zu kommen, darf nicht geduldet werden. „Rassismus ist in der Schweiz ein Offizialdelikt. Dass ein solches Inserat in einem amtlichen
Anzeiger erscheinen konnte, ist vollends unbegreiflich und eigentlich ein Fall auch für die Solothurner Justiz.“ So sagt es die Radgenossenschaft
der Landstrasse, die Dachorganisation der Fahrenden in der Schweiz, welche das Verfahren in Zug ins Rollen brachte.
Es würde uns freuen, wenn Sie diese Pressemitteilung weiterverbreiten würden. Für Nachfragen stehen wir zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen Radgenossenschaft der Landstrasse

                                                                                                                                               7
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Die Fekker-Chilbi
Die Einwohnergemeinde Brienz, der Hotelierverein Brienz und ten, Jenischen sowie den Medien und informativen Veranstaltun-
Brienz-Tourismus haben vom 1. bis 3. Oktober 2010 zum zweiten gen.
Mal die Fekker-Chilbi der Schweizer Fahrenden organisiert.
                                                              Die Jenischen kamen als Fremde, vorsichtig, sich umhörend,
Mit grosser Freude haben wir diese Chilbi vorbereitet und wir wachsam! Sie wurden mit offenen Armen empfangen! Und als die
                                                              erste Fekker-Chilbi 2009 zu Ende war, gingen unsere Fahrenden
                                                              als Freunde von dannen.

                                                                      Fekker-Chilbi 2010
                                                                      Unser Dank geht dieses Jahr an Dr. Tohmas Huonker für seine
                                                                      bewegende interessante Begrüssungs-Ansprache; an Venanz
                                                                      Nobel für die Ausstellung seiner Skulpturen sowie der Organi-
                                                                      sation der ersten Schweizer Bootschmeisterschaft (gewonnen
                                                                      von Daniel und Robert Huber); an Urs Walder für seine meister-
                                                                      haft komponierten Fotos der Jenischen, welche er seit 20 Jahren
                                                                      begleitet; spezielle Anerkennung geht vor allem an unsere
                                                                      „Schwyzerörgeler“ die mit ihrem Spiel bis in alle Nacht hinein
                                                                      Heiterkeit, Frohmut und Daseinsfreude darboten. Die Gruppe
                                                                      Caravane gehört zu unserer Chilbi und brachte Zigeuner-Weisen,

danken allen teilnehmenden Fahrenden, dass sie das Wochen-
ende an unserem magischen Brienzersee verbracht haben.

Ein lang gehegter Wunsch ging für mich in Erfüllung, denn schon
2004 nach einem Besuch von Robert Huber im Seehotel Bären
wollten wir zusammen die Chilbi neu in Brienz durchführen. Auch
Sergius Golowin war von der Idee angetan – doch die Krankheit
von Robert Huber, das schlimme Unwetter in Brienz und der Tod
von Sergius Golowin verhinderten die Umsetzung.

Juli 2009 schickte ich erneut eine Anfrage an die Radgenossen-
schaft dieses Treffen der Jenischen in Brienz auszurichten. Alle
waren begeistert von der Idee, die Zuständigen in Brienz, die
Leitung der Radgenossenschaft und so haben wir, Sandra und
ich, kurzfristig die Organisation der ersten Brienzer Fekker-Chilbi

                                                                      Wehmut und doch auch wieder Lebenslust und Ausgelassenheit.

                                                                      Ein ganz besonderes Lob und innigen Dank sprechen wir allen
                                                                      Jenischen aus, die mit ihren Marktständen und ihrem Da-Sein
                                                                      Lebensfreude, Fröhlichkeit und Atmosphäre auf den Quai und
                                                                      nach Brienz brachten.

                                                                      Der Platz beim Forsthaus oben am See war belegt mit Caravans
                                                                      aller Grössen und abends hörte man Musik sowie Gesang rund
                                                                      ums Lagerfeuer. So schön kann das Zigeunerleben sein!

                                                                  Den Partnern vor allem der Migros Genossenschaft, Pro Helvetia
                                                                  Zürich und verschiedenen Kantonen gebührt ein riesiges Merci
                                                                  für die Unterstützung. Viele Sponsoren aus der Region ermöglich-
                                                                  ten mit ihren Gaben, Spenden und Gutscheinen, dass dieser An-
                                                                  lass überhaupt durchgeführt werden konnte. Bei Christian Fotsch
übernommen. Thomas Meier aus Interlaken kreierte und offerierte vom Hotel Lindenhof in Brienz bedanken wir uns von Herzen,
für die Chilbi ein neues attraktives Logo.                        dass er bereits zum zweiten Mal das Festzelt gesponsert hat.
                                                                  Ohne ihn – kein Zelt! Wobei der Föhnsturm Sonntagnacht das
Mit Erfolg konnte die erste Fekker-Chilbi – bei herrlichstem Wet- Festzelt vom Rössliplatz wegfegte… direkt in den Brienzersee!
ter – durchgeführt werden, mit einem Dialog zwischen Sesshaf-

                                                                                                                                   8
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Die Fekker-Chilib
Ein herzlicher Dank geht an all die freiwilligen Helfer, an Thomas
Schichtar für die Leitung des Festzeltes, an Peter Huggler, der für
das leibliche Wohl der Gäste sorgte und sie bekochte.

Positiv berichteten die Medien über die Fekker-Chilbi. Auch einige
der Probleme und Hauptanliegen der Jenischen wurden aufge-
nommen und besprochen; wir hoffen, dass sich mit den Kantonen
und den einzelnen Gemeinden gute Lösungen für die langfristige
Errichtung von Durchgangs- und Standplätzen erarbeiten lassen.

Last but not least geht ein grenzenloses DANKESCHÖN an
Sandra für ihren Rieseneinsatz (ohne den es keine Fekker Chilbi
gäbe), für ihre Geduld, gute Laune, die umsichtige und tatkräftige
Umsetzung unserer Ideen und Visionen.

Wir freuen uns alle auf 2011 und auf die 3. FEKKER-CHILBI vom
30. September bis 2. Oktober 2011! Machet mit! Es härzlechs
Willkomme am magische Brienzersee!

Monique Werro (em Name nah o fasch e Jenischi)
SEEHOTEL BÄREN BRIENZ

                                                                      9
BRIENZ AM SEE FEKKER-CHILBI - DER SCHWEIZER FAHRENDEN - Gemeinde Brienz
Unsere Sponsoren der Fekker-Chilbi
Unterstützt von::
Pro Helvetia
Migros Kulturprozent
Finanzverwaltung Kanton Aargau
Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende
Schweiz. Bischofskonferenz, Fribourg
Finanzverwaltung Obwalden
Finanzverwaltung Kanton Solothurn
Finanzverwaltung Kanton Luzern
Allianz Suisse, Zürich
Hauptsponsoren
Hotel Lindenhof AG
Feldschlösschen, Rheinfelden

Sponsoren (Gutscheine + Spenden)                      Grindelwald-First-Bahn, Grindelwald
Abegglen Ernst, Ford Garage Brienz                    Hotel Art Chalet, Stefan Lanz, Ebligen
Aquaviva, Peter Margowski, Brienz                     Hotel Bellevue, Fam. Grossmann, Niederried
Bianchi AG, Comestible, Zufikon                       Hotel Brienz, Fam. Wettach, Brienz
Brienzer Rothorn-Bahn, Brienz                         Hotel Chemihüttli, Fam. Rubi, Axalp
Coca-Cola, Bolligen                                   Hotel Wildbach, Ruedi Graf, Brienz
Eco-Bug, Thomas Schichtar, Aarberg                    Iseli Gemüse, Täuffelen
Egli, Metzgerei, Brienz                               Isler Dr. Martin, Brienz
Frei Karl & Mary, Weisslingen                         Jungfraubahn, Interlaken
Gasser AG, Schwarzenburg                              Landi, Brienz
Glutz-Privat-Ermittlungen, Interlaken (www.glpi.ch)   Lüthi Dr. Kaspar, Brienz
Gourmador, Unterseen                                  Manufaktur Jobin AG, Brienz
Growa, Wilderswil                                     Naturheilmittel Landmesser AG, Brienz
Grümpel-Sepp, Antikhandel, Brünig                     News Sport, Peter Miescher, Brienz
H & R Gastro                                          Niesen-Bahn, Mülenen
Hochstrasser Kaffee AG, Littau                        Pedi-Relax, Pedicure Bären, Brienz
Hotel Alpbach, Fam. Gerber, Meiringen                 Rothorn-Apotheke, Fam. Sempf, Brienz
Hotel Brienzerburli & Löwen, Fam. Huggler, Brienz     Rugenbräu Twister, Interlaken
Hotel Steinbock, Fam. Kovacevic, Brienz               Schäft quant, Venanz Nobel
Hotel Weisses Kreuz, Frau Wenger, Brienz              Schild Elektro, Brienz
Howeg Prodega AG, Ebikon                              Schilthorn-Bahn, Lauterbrunnen
Jenny und Banholzer, Papeterie, Meiringen/Brienz      Schynige-Platte-Bahn, Wilderswil
Kunz Werner, Gärtnerei, Brienz                        Titlis Rotair Bergbahnen, Engelberg
Mamin Albert, Weingut Montreux, Blonay
Pasc Computing Schwarzgruber, Meiringen               Gastgeber
Pro Brienz Shopping, Brienz                           Einwohnergemeinde Brienz
Radgenossenschaft der Landstrasse, Zürich             Mitglieder des Hoteliervereines Brienz
Raeuber Heizoel, Interlaken                           Festzelt
Raiffeisenbank, Brienz                                Hotel Brienzerburli & Löwen, Brienz
Rodi Holzwaren, Brienz                                Hotel Lindenhof, Brienz
S’Lädeli, Schleinikon                                 Seehotel Bären, Brienz
Seehotel Bären, Monique + Ariane Werro, Brienz
Siegrist AG, Gipsergeschäft, Brienz                   Plakat und Logo
Spielakademie Brienz, Hans Fluri, Brienz              Thomas Meier, Interlaken
Werbeschriften, Ringgenberg                           Grafikatelier Martin Moser, Bern
Züllig Benny, Haustechnik, Brienz                     Sonstige Unterstützung
                                                      Spielakademie Brienz, Hans Fluri
Gutscheine und Waren
Aladin Boutique, René Maier, Brienz                   Organisationskomitee
Ballenberg Landschaftsmuseum, Hofstetten              Hotelierverein Brienz
Bino’s Pizzeria, Brienz                               Monique Werro, Peter Huggler, Ruedi Rubi
Boutique Ganesha, Bären, Ariane Werro, Brienz         Radgenossenschaft der Landstrasse
Casagrande, Boutique & Souvernirs, Brienz             Sandra Bosshard
Cave Fin Bec, Sion                                    Erstellung Pressemappe und Festführer sowie Druck
Diversey, Münchwilen                                  Radgenossenschaft der Landstrasse, Sandra Bosshard
Grandhotel Giessbach, M. Kögl, Direktion, Brienz

                                                                                                           10
Bücherliste DVD
___ Stk. “Kinder der Landstrasse”
         Die Geschichte der Verfolgung der Jenischen
         Neuproduktion Spielfilm und Interviews auf DVD 2010                                            Fr. 38.--*

___ Stk. „Von Menschen und Akten”
         Die Aktion „Kinder der Landstrasse“ der Pro Juventute
         Buch inkl. DVD-Rom (PC) von Sara Galle/Thomas Meier                                            Fr. 38.-- *

___ Stk. „Versorgt und vergessen” Ehemalige Verdingkinder erzählen
         Buch von Marco Leuenberger, Loretta Seglias                                                    Fr. 38.--*

___ Stk. „Fahrende unter Sesshaften” Probleme mit einer anderen Lebensweise
          Bundesamt für Kultur                                                                          Fr. 38.--*

___ Stk. „Kinder zwischen Rädern“ Historische Studie von
          “Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse” / Kurzfassung
          Herausgegeben im Auftrag des Bundesamtes f. Kultur                                            Fr. 10.-- *

___ Stk. “Das volle Leben”
         Frauen über 80 erzählen (mit Urselina Gemperle, Schwester von Röbi Huber)
         Hör-CD‘s (6 Stk.) von Susanna Schwager                                                         Fr. 45.--*

___ Stk. “Entrissen und entwurzelt“
         Direktbetroffener berichtet über sein Leben in Romanform Bd. I
         Peter Paul Moser                                                                               Fr. 25.--*

___ Stk. “Die Ewigkeit beginnt im September“
         Direktbetroffener berichtet über sein Leben in Romanform Bd. II
         Peter Paul Moser                                                                               Fr. 25.--*

___ Stk. “Rassendiskriminierung und Verfolgung“
         Direktbetroffener berichtet über sein Leben in Romanform Bd. III
         Peter Paul Moser                                                                               Fr. 25.--*

___ Stk. „Zigeunerhäuptling“
         Willi Wottreng erzählt die Lebensgeschichte von Robert Huber                                   Fr. 39.90*

___ Stk. “Schlussbericht über die Verteilung“
         Schweizer Fonds zugunsten von Holocaust-Opfern
         Büchlein mit Verteilschlüssel und Auszahlungsberichten                                         Fr. 15.--*

___ Stk. „Die Verfolgung der Jenischen in der Schweiz“
         Von 1926—1973 (DVD von Dr. Thomas Huonker)                                                     Fr. 20.--*
_______________________________________________________________________________________
Talon senden an: RADGENOSSENSCHAFT DER LANDSTRASSE / Hermetschloostrasse 73, 8048 Zürich
Ich bestelle oben gekennzeichnete Artikel gegen Rechnung und bestätige mit meiner Unterschrift, diese innert 30 Tagen
zu begleichen.

Name, Vorname: ______________________________ Adresse: _________________________________________

PLZ, Ort:__________________ Datum:__________________ Unterschrift::_________________________________

*(Zuzüglich Porto und Verpackung)

                                                                                                                      11
Inserate

HUbER SCHLEifSERVICE
 Huber Benjamin
 Rumimoosstrasse 2
 4710 Balsthal

 062 391 38 85
 076 308 78 76

 E-Mail: benjamin.huber@huber-dienstleistungen.ch
 www.huber-dienstleistungen.ch

                  DANIEL HUBER
                      Altmetall und Abbrucharbeiten

                           Natel: 079 662 58 21

          E-Mail: daniel.huber@huber-dienstleistungen.ch
                   www.huber-dienstleistungen.ch

P. GOTTIER
Beton-, Mauerwerkreinigungen + Imprägnierung
                              Eichliwaldstrasse 4
                              Camping Platz Rania
                              7432 Zillis
                              Natel: 079 462 66 67

                                                           12
Medienberichte
Vorzeigeschweizer auf Rädern                                        Sie hat auch kein Problem damit, dass sie in der Gemein-
                                                                    schaft als Frau eine Rolle einnimmt, die ein «Sesshafter»
An der Fekker-Chilbi in Brienz haben sich am Wochenende die wohl als antiquiert brandmarken würde. Sie kümmert sich um
Schweizer Fahrenden grosse Mühe gegeben, sich als recht- den Haushalt, darum, dass der Wohnwagen sauber ist.
schaffene Bürger zu präsentieren.                                   Schon bald möchte sie Kinder, vier am liebsten. Benötigt ihr
                                                                    Mann bei der Arbeit Hilfe, springt Franziska ein. Doch Jeremy
Franziska Kunfermann hat sich aus Liebe zu Jeremy Huber für ein Le- ist stolz, wenn er genug Geld nach Hause bringt, damit Fran-
ben als Jenische entschieden. (Franziska Scheidegger)               ziska nicht arbeiten muss. «Eine Frau sollte eine Frau sein»,
Ein Fahrender hatte eigentlich keinen Platz in den Zukunfts- sagt auch Daniel Huber, der 43-jährige Vater von Jeremy.
plänen von Franziska Kunfermann aus dem Dörfchen Zillis im Damit sein Sohn fähig ist, an wechselnden Orten für das Ein-
Graubünden. Sie hatte vor, später die Hotelfachschule zu kommen der Familie zu sorgen, hat er ihm so manches beige-
                                                                                                  bracht. Er hat ihm das Messer-
                                                                                                  schleifen und das Jagen gelehrt.
                                                                                                  Er hat ihn in den Antiquitäten-
                                                                                                  handel eingeführt, hat ihm ge-
                                                                                                  zeigt, worauf es beim Alteisen-
                                                                                                  handel ankommt und wie man
                                                                                                  mit dem Verkauf von Knoblauch
                                                                                                  Geld verdient. «Ein Jenischer
                                                                                                  hat viele Berufe», sagt Jeremys
                                                                                                  Vater.

                                                                                               Daniel Huber ist der Präsident der
                                                                                               Radgenossenschaft der
                                                                                               Landstrasse, der Dachorganisati-
                                                                                               on der Jenischen in der Schweiz.
                                                                                               Im Gespräch mit Gemeinden und
                                                                                               Behörden kämpft er für die immer
                                                                                               gleichen Anliegen: Er fordert
                                                                                               mehr Durchgangsplätze für die
                                                                                               Fahrenden und mehr Standplät-
besuchen, und überhaupt – gerade 13 Jahre war sie alt, in                                      ze, auf denen sie überwintern
ihrem Leben schien noch wenig vorbestimmt und vieles mög-         können. Und er hat sich vorgenommen, gegen die Vorurteile
lich. Sie sass mit ihrer Mutter in einem Restaurant beim Kaf-     anzukämpfen, die er bei den Sesshaften gegenüber den Fah-
fee, als er zur Tür hereinkam: Jeremy Huber, 16 Jahre alt         renden ortet. Die Fekker-Chilbi in Brienz bietet ihm und seinen
damals, kam gerade von der Jagd. Jeremy hatte keine Pläne,        Radgenossen einen idealen Rahmen dafür.
was er werden wollte, Jeremy war, was er ist: ein Jenischer.      In Brienz Vorurteile bekämpfen
Einer von über 30 000 Jenischen in der Schweiz, einer von         Die Ursprünge des jährlichen Treffens der Jenischen gehen
jenen wohl etwa 3000 bis 5000, die noch heute fahrend le-         wohl auf das 16. Jahrhundert zurück. In den 1980er-Jahren
ben. Sie spielten Dart zusammen, er liess sie gewinnen, sie       wurde die Tradition wieder aufgenommen, und dieses Wochen-
verliebten sich.                                                  ende findet die Chilbi zum zweiten Mal in Folge in Brienz statt.
Wagen statt Haus, Kind statt Beruf                                Besen und Handtücher, Bohrer, antike Möbel, Kuhglocken,
Als Jeremy volljährig wurde und zu seinem eigenen Wohnwa-         Honig – verkauft wird alles, was einen Käufer finden könnte.
gen kam, zog Franziska zu ihm. Seither leben sie als Mann         Hier hört man die lüpfigen Töne eines Schwyzerörgelis, da wird
und Frau. Verheiratet sind sie nicht, aber bei den Jenischen      exzellente Hirschwurst verkauft (geschossen wurde das Tier
gilt als Ehepaar, wer gemeinsam in einem Wohnwagen                übrigens unlängst in den Bündner Wäldern von Jeremy). Ein
wohnt. Franziska ist heute 18 Jahre alt und in der jenischen      ganz gewöhnlicher «Märit» freilich ist es nicht. Viele Frauen
Gemeinschaft akzeptiert. Sie hat die jenische Sprache ge-         tragen opulenten, goldenen Schmuck, es wird laut gelacht und
lernt, was eher aus Akzeptanz- als aus Verständigungsgrün-        gerufen, es geht ausgelassener zu als an einem beliebigen
den nötig war – die Jenischen sprechen heute vorwiegend           Dorfmarkt. Doch die Frage, was die Jenischen von den Sess-
Deutsch untereinander. Der Traum, im Hotel zu arbeiten, ist       haften unterscheidet, soll in Brienz nicht im Vordergrund ste-
heute keiner mehr. Dafür hat sie, die ohne Vater aufgewach-       hen. (Fortsetzung Seite 14)
sen ist, nun eine ganze Sippe als Familie.
                                                                                                                                 13
Medienberichte
Das merkt man sofort, wenn man mit den Menschen spricht,                  „Der Brienzer“
die all die Waren feilbieten. Alle betonen, wie schweizerisch sie
                                                                          «Die Erde ist ein Geschenk an alle Lebewesen»
lebten. Man lernt: Jenische besuchen das Militär. Jenische
                                                                          Zweite Fekker-Chilbi auf dem Brienzer Quai
bezahlen Steuern, Jenische haben einen Gewerbeschein, Jeni-
sche sind ordnungsliebend und häuslich. Jenische schätzen                 Die Radgenossenschaft der
                                     die saubere Schweiz, Jeni-           Landstrasse bedankte sich mit
                                     sche sind Patrioten.                 einem schönen Markt, mit
                                                                          einem reichen Kulturpro-
                                            Schweizer, nicht Roma         gramm und mit viel Offen-
                                            Fragt man die Frauen und      heit dafür, dass sie auf dem
                                            Männer nach ihrem Ver-        Brienzer Quai bereits zum
                                            hältnis zu den Roma, die      zweiten Mal Gastrecht und
                                            derzeit überall in den        Unterstützung für die Fek-
                                            Schlagzeilen sind, ist der    ker-Chilbi fand. «Die Erde ist
                                            Tenor stets folgender: Sie,   ein Geschenk an alle Lebe-
                                            die sich zum alteuropäi-      wesen», sagte Daniel Huber,
                                            schen Kulturkreis zählen,     Präsident der Genossen- Ruedi Rubi, Präsident Hotelier-
                                            hätten nichts mit rumäni-     schaft.                        verein Brienz, und Drehorgel-
                                            schen oder bulgarischen                                              Spieler Boris Gass (links).
                                            Roma zu tun, mit «diesen      Zigeunerromantik hat eher
  Michael und Marta Minster könnten viel                                  wenig mit dem Alltag der Jeni-
von Misstrauen und Ungerechtigkeit erzäh- Indianern», wie ein älterer
     len: Sie lächeln und schweigen.        Herr sagt. Sie empfänden      schen in der Schweiz zu tun. Etwas aber schon. «Die Fahren-
                                            es als ungerecht, wenn die    den lieben das Beisammensein draussen am Feuer», sagte
negativen Schlagzeilen um Roma auf sie zurückfielen, wenn                 Daniel Huber, Präsident der Radgenossenschaft der
sie für den Müll und die Fäkalien verantwortlich gemacht wür-             Landstrasse, in seiner Eröffnungsansprache der zweiten Fek-
den, die Roma auf «ihren» Plätzen zurückliessen. Viele be-                ker-Chilbi in Brienz. Wer sind die Jenischen? An der Fekker-
richten davon, dass sie immer häufiger auf einen Durch-                   Chilbi konnte man sie persönlich kennenlernen. Es war viel
gangsplatz kommen und dort Roma vorfinden. «Dann kann                     über die Fahrenden, deren Heimat die Schweiz ist und die
es schon zu Konflikten kommen», sagt Daniel Huber, der be-                vielfach gar keine Fahrenden mehr sind, über ihre Kultur und
fürchtet, dass nun vermehrt Roma aus Frankreich in die                    vor allem auch über ihre Geschichte zu erfahren. In einer
Schweiz kommen werden und den hiesigen Jenischen die                      schön gestalte-
Plätze wegnehmen.                                                         ten Ausstellung
Und man lernt:                                                            und mit den
Auch Fahrende operieren durchaus mit den Begriffen hei-                   eindrücklichen
misch und                                                                 Schwarzweiss-
fremd. Ein                                                                fotografien von
mehrfach                                                                  Urs Walder, mit
gehörtes                                                                  zwei Filmen,
Argument:                                                                 und – das Be-       Christine Gerzner, Lisbeth und Claude Birchler, Jean-
                                                                          sondere an Baptiste Birchler (vlnr) mit den Jungen Charly (links) und
«Wir        sind                                                                                                  Gino Gerzner
                                                                          der Chilbi – in
unbescholte-
                                                                          der direkten
ne Schweizer
                                                                          Begegnung. Eigentlich wäre die Schweiz fünfsprachig, denn
Bürger, es Syntax, Joseffa und No Mad, die Manoche-Rapper-Gäste
                                         aus Paris (vlnr                  die Jenischen haben ihre eigene Sprache. Eine allerdings,
kann nicht
                                                                          deren Geheimnisse nicht alle gern preisgeben: Sie diente zur
sein, dass
                                                                          Kommunikation, wenn es Probleme mit den Sesshaften und
uns Roma den Platz wegnehmen.» Auf keinen Fall könnten
                                                                          ihren Behörden gab. Grossrätin Christine Häsler erinnerte in
sie, die Jenischen, für Probleme mit den Roma verantwortlich
                                                                          ihrer Ansprache daran, dass die Pro Juventute mit der Aktion
gemacht werden. Einige betonen zwar auch, wie derzeit in
                                                                          «Kinder der Landstrasse» den Fahrenden ihre Kinder wegge-
Frankreich mit den Roma umgesprungen werde, fänden sie
                                                                          nommen hat, um sie «den asozialen Lebensverhältnissen» zu
falsch. Doch gegen das Eigeninteresse kommt die Solidarität
                                                                          entziehen. Ein Vorgehen, das zu unendlichem Leid geführt
unter Fahrenden nicht an. Wie viele andere fordert auch Da-
                                                                          hat, insbesondere auch, weil die durch die Wegnahme schwer
niel Huber getrennte Plätze: Durchgangsplätze für Schweizer
                                                                          traumatisierten Kinder oft nicht gut behandelt wurden. Auch
Fahrende, Transitplätze für Roma auf der Durchreise.
                                                                          heute noch sind die Fahrenden nicht immer gern gesehen.
(Der Bund, Tim Kollbrunner 4.10.2010)
                                                                          Projekte für neue Stand- oder Durchgangsplätze scheitern am
                                                                          «Volkswillen».

                                                                                                                                                  14
Medienberichte
Die bestkontrolliertesten Schweizer                                           so ist: «Niemand will die Fahrenden: die anderen sollen die
Die Schweizer Jenischen leisten Militärdienst und zahlen Steu-                doch nehmen – nur wir nicht!» In Brienz war das zumindest
ern. «Die Mentalität ist dieselbe wie bei den Sesshaften: Si-                 während der drei Chilbi-Tage anders. Im Gegenzug wurde der
cherheit und Ordnung stehen an oberster Stelle», sagte Daniel                 Brienzer Quai für einmal sehr erfreulich herbstbunt, und es
Huber. Die Fahrenden seien die bestkontrolliertesten Schwei-                  klang im Festzelt nach Heimat und Fernweh, nach Unter-
zer, fügte er leicht ironisch an. Auf einigen Durchgangsplätzen               wegssein, zuweilen auch ein bisschen nach Puszta, Saintes-
komme nämlich die Polizei drei Mal wöchentlich auf den Platz.                 Maries-de-la-mer und gesungenem Protest gegen Verstösse
«Nun stelle man sich mal vor, dass drei Mal in der Woche ein                  gegen die Menschenrechte, die gegenüber Fahrenden immer
Polizist an der Haustür steht und den Ausweis verlangt». Diese                wieder vorkommen.
bestkontrollierten Schweizerinnen und Schweizer feiern aber
                                                 auch gern und
                                                 gut, wie sich
                                                 an der zweiten
                                                 Fekker-Chilbi
                                                 in Brienz zeig-
                                                 te. Mit viel Mu-
                                                 sik und mit
                                                 einem Markt,
                                                 der      dieses
                                                 Jahr vielfältig
                                                                               Frauenpower (vlnr): Gemeindepräsidentin Annelise Zimmer-
                                                 war. Hans Fluri               mann, Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber und Grossrätin
                                                 vom Spielhotel                Christine Häsler. Im Hintergrund Martin Casagrande, Präsident
                                                                               von Brienz Tourismus.
Sternen sorgte für eine zusätzliche interaktive Belebung des
Quais und im Festzelt gab es ein kulinarisches Angebot. Viel
Spielfreude und Spass bot das Bootsch-Turnier.
Mit Pflastersteinen wurde dabei Richtung Plamp geworfen.
Dieser Plamp war eine Bierdose. So viel jenisch sei hier ver-
raten: Plamp heisst Bier. Internationalität bekam die Chilbi mit
«Syntax», dem Manoche-Rapper aus Frankreich. Sein Mit-
spieler hiess «No Mad». Nicht verrückt, aber ein Nomade.

Die «Wohltünere» war dabei
Menschen an der Fekker-Chilbi 2010
Glaubt man
dem          Je-
n i s c h -
Wörterbuch
aus Pfedel-                                                                    Historiker Thomas Huonker, Objektkünstler Venanz Nobel und
                                                                                               Fotograf Urs Walder (vlnr).
bach, heisst
die Sonne
in der eher
geheim
gehaltenen
j e n i s c h e n Bruno Huber,inVizepräsident der Radgenossenschaft Zürich,
                                der Wanderausstellung in Brienz
Sprache
«Wohltünere». Was, auch sollte es nicht stimmen, jedenfalls
Sinn macht. Sonnenschein tut wohl, und er trug seinen Teil
zum Erfolg der zweiten Fekker-Chilbi bei. «Wir kamen als
Fremde und gingen als Freunde», sagte Daniel Huber, Präsi-
dent der Radgenossenschaft der Landstrasse, und freute sich
beim Wiedersehen in Brienz. Die Jenischen brachten viel
Festfreude und schöne Marktstände mit, und ganz viele
Brienzerinnen und Brienzer wirkten als Sponsoren oder als
Helferinnen und Helfer. Sogar die hohe Politik gab sich die
Ehre. Trotzdem weiss Daniel Huber, dass es auch heute noch                        Mit dem Schwyzerörgeli sind die Jenischen vertraut (vlnr):
                                                                                        Charly Gerzner, Duri Brisig und Ueli Wanderon.

                                                                                                                                               15
Die Fekker-Chilbi
Thomas Huonker: Vortrag Fekkerchilbi Brienz, 1. Oktober 2010        sie nur noch wenig Geld einbringen.
                                                                    Zudem gibt es auch andere Gruppen von Fahrenden, die nicht
Liebe Anwesende, der Titel meiner kleinen Rede hier lautet:         Jenische, sondern Roma oder Sinti sind.
                                                                    Nicht zuletzt gibt es auch sesshafte Jenische - das ist sogar die
Die Jenischen                                                       grosse Mehrheit.
oder: Woher kommt eigentlich Gleichberechtigung?                    Und schliesslich ist lebt heute ja fast jeder Sesshafte in vieler
                                                                    Hinsicht auch ein fahrend, sei es als Pendler, als Tourist oder,
Die Jenischen haben viele Namen, nicht immer sehr nette, und        ganz im Stil der Fahrenden, als Camper.
oft auch solche, die man ihnen von aussen her gegeben hat, als      Die Bezeichnung der Jenischen als Fahrende hat also ihre
Fremdbezeichnungen. Viele davon haben mit einem lokalen             Schwächen und Ungenauigkeiten.
Wohn- oder Ueberwinterungsgebiet zu tun. So heissen Jeni-           Deshalb ist es am besten, die Jenischen so zu nennen, wie sie
sche, die von Obervaz, aber auch von einigen anderen Bündner        das auch selber tun, eben Jenische. Dieser Name hängt mit ihrer
Gemeinden wie Morissen, Almens oder Surcuolm kommen, oft            Sprache zusammen, dem Jenischen. Die jenische Sprache und
einfach Obervazer. Jenische, die im bernischen Schwarzenbur-        ihre Nebenformen sind in verschiedenen Dialekten und Ausprä-
gerland beheimatet sind, heissen nach einer dortigen Gemeinde       gungen in weiten Teilen Europas verbreitet, und das seit vielen
                                                                    Jahrhunderten. In früheren Jahrhunderten wurde sie, auch das
                                                                    wieder ein Name, der von aussen kam, als Sprache der Vagan-
                                                                    ten bezeichnet, später als die der Gauner oder Jauner, was wie-
                                                                    der zu den weniger netten beziehungsweise krass abwertenden
                                                                    Bezeichnungen dieser Gruppe und ihrer Sprache gehört. Schriftli-
                                                                    che Quellen berichten schon aus dem 13. Jahrhundert von da-
                                                                    maligen Formen dieser Sprache, also muss sie schon lange vor-
                                                                    her entstanden sein. Die Jenischen sind somit älter als die Eidge-
                                                                    nossenschaft. Sie sind eine alteingesessene oder autochthone
                                                                    Minderheit in Europa, kenntlich an ihrer uralten, aber in einzelnen
                                                                    Worten fast identisch überlieferten Sprache und auch daran,
                                                                    dass ein Teil der Jenischen immer nomadisch, als Fahrende,
                                                                    oder zumindest halbnomadisch lebte und lebt.
                                                                    Auch zum Begriff Jenisch gibt es viele sprachliche Herleitungen,
                                                                    doch die sind auch nicht ganz einfach darzulegen, ich lasse sie
                                                                    hier ebenfalls aus.

einfach Rüschegger.
Weil man sie vielerorts nur als Durchreisende kannte, die be-
stimmte gewerbliche Arbeiten anboten, hat man sie oft auch
nach diesen Berufen genannt. So hiessen sie in Graubünden
Kessler oder Spengler, im Wallis Chorbeni, in Bern, Solothurn
und Luzern Chacheler oder Chachelifuerme, also Fuhrleute mit
Kacheln, mit Geschirr.
Das ist auch in anderen Ländern und Sprachregionen so. Im
französischen Sprachgebiet hiessen sie vanniers oder remou-
leurs, also Korber oder Schleifer.
Es gibt auch Bezeichnungen, wie die als Fekker, deren Ablei-
tung umstritten ist; ich will im Rahmen dieses kurzen Vortrags
nicht auf die schwierigen Finessen der Herleitung dieser Be-
zeichnung eingehen.
Vielfach werden die Jenischen einfach danach benannt, dass
sie in Wagen oder mit Zelten herumreisten. So hiessen sie im
Tirol Karrner, in Holland heissen sie Woonwagenbewooners.
Heute werden sie vielfach als Fahrende, Reisende oder gens de       Und nicht zuletzt gibt es zahlreiche Theorien zur sogenannten
voyage bezeichnet.                                                  Abstammung oder Herkunft der Jenischen.
All diese Namen sind ungenau und verwirrend.                        Zu diesen Theorien möchte ich mich hier kurz äussern. Zunächst
Denn Jenische haben viele Berufe, nicht nur die so genannt          aber eine Frage: Woher stammen eigentlich die Berner? Was ist
„typischen“; viele derjenigen Berufe, die für sie lange namensge-   ihre Herkunft? Nun, man könnte sagen: Sie wurden von den Zäh-
bend waren, sind zudem heute nicht mehr sehr verbreitet, weil       ringern erfunden, als diese Bern gründeten. Aber man kann auch

                                                                                                                                    16
Die Fekker-Chilbi
sagen: Es gab doch schon vorher Leute dort. Wahrscheinlich amtlich als Berner registriert sind, weil Bern eine Stadt und ein
                                                           Kanton ist, der sich selber regiert, mit Amtshäusern, Museen und
                                                           Bibliotheken, mit Parlamenten und eigener Steuerverwaltung,
                                                           und weil in der Schweiz die freie Niederlassung gilt.
                                                           Ja, die Bermerinnen und Berner haben es gut.
                                                           Nun aber zurück zu den Jenischen. Genau solche Fragen stellt
                                                           man den Jenischen dauernd, und zwar überall, wo es sie gibt.
                                                           Woher kommen die Jenischen eigentlich? Was sind die Jeni-
                                                           schen? Und man stellt diese Fragen nicht immer aus freundli-
                                                           chem Interesse. Sondern man benutzt die Unklarheit, welche die
                                                           Antworten auf solche Fragen ja an sich haben müssen und bei
                                                           allen Menschengruppen haben, um daraus zu folgern, es sei
                                                           höchst fraglich, ob es Jenische wirklich gebe, ob es sie je gege-

sprachen sie auch schon eine Art Berndeutsch. Noch vorher al-
lerdings sprach man am dieser Stelle des Aareufers aleman-
nisch, burgundisch, gallo-römisch, lateinisch und keltisch. Wie
man in noch früheren Zeiten dort sprach, weiss man nicht mehr,
aber man weiss, dass es auch vor den Kelten schon Menschen
gab dort. Von ihnen allen stammen die Berner ab. Und noch da-
zu stammen die heutigen Bernerinnen und Berner von allen an-
dern ab, die erst nach der Zähringerzeit nach Bern kamen, und
das waren ja nicht wenige. Sie alle sind, sofern sie in Bern woh-

                                                                    ben habe, ob sie überhaupt existieren dürfen, diese Jenischen,
                                                                    ob sie wirklich auch ihre Rechte haben, gleich wie andere Men-
                                                                    schengruppen, ob sie nicht vielleicht schon bald aus der Ge-
                                                                    schichte oder aus der modernen Zeit verschwinden werden und
                                                                    ob sie, wie andere Menschen auch, tatsächlich irgendwo einige
                                                                    kleine Plätzchen für sich in Anspruch nehmen dürfen, oder ob
                                                                    man sie nicht doch besser sofort möglichst weit weg schicken
                                                                    solle. Eigenartig ist auch, dass die Jenischen, die es doch in so
                                                                    vielen Ländern Europas als eigenständige Sprachgruppe mit
                                                                    ihren verschiedenen, aber recht ähnlichen Dialekten und meist
                                                                    auch mit ihren in vielen Elementen sehr ähnlichen Traditionen

nen oder eingebürgert sind, Bernerinnen und Berner. Von ihrer
Abstammung her aber kamen sie aus aller Welt. Bei den Berner
Oberländern, den Thunern, Spiezern und Brienzern ist das alles
noch ein bisschen anders, ich weiss, ich habe jetzt nur von den
Stadtbernern gesprochen.
Diese bunte, vielfältige, sich in der Vorzeit und in aller Welt ver-
lierende Abstammung wird den Bernern und Bernerinnen aber
nicht vorgehalten. Es heisst nicht: Ja gibt es denn überhaupt
Berner? Was sind Berner? Woher kommen die Berner eigent-
lich? Soll man sie überhaupt Berner nennen, oder soll man die-
sen Namen in Anführungszeichen setzen? Wie unterscheidet
sich denn die Sprache der verschiedenen Berner Untergruppen
von der Sprache der Solothurner, Freiburger, Oberwalliser und
Aargauer? Und schliesslich: Soll man solche Berner eigentlich
dulden, hier, in Brienz, oder in Basel, oder im Jura, oder in Genf?
Diese Fragen stellt man nicht, weil alle Berner seit Jahrhunderten (Fortsetzung Seite 16)

                                                                                                                                  17
Die Fekker-Chilbi
und Lebensformen gibt, zwar fast nirgends – ausser jetzt hier       ist derselbe. Die Jenischen werden nicht als alte europäische
in Brienz! – so ganz richtig und vollwertig dazugehören, aber       Minderheit in verschiedenen Ländern respektiert und anerkannt.
dann umgekehrt oft auch wieder gerne aus den allerlokalsten         Ihre Rechte werden angezweifelt. Ihre Kultur wird nicht oder viel
                                                                    weniger als die Kulturen anderer Volksgruppen gefördert. Sie
                                                                    können ihre Steuern nicht selber verwalten, sondern müssen bei
                                                                    den Staaten, in denen sie leben, um jede Kleinigkeit an Infra-
                                                                    struktur betteln gehen. Die Fahrenden unter ihnen müssen es
                                                                    hinnehmen, dass Bürokraten oder Gemeindeversammlungen
                                                                    darüber entscheiden, ob sie sich überhaupt irgendwo legal nie-
                                                                    derlassen können oder nicht.
                                                                    Das sind die heutigen Folgen dieses Mangels an Respekt vor
                                                                    dieser Gruppe.
                                                                    Als Historiker habe ich auch eingehend erforscht, was die frühe-
                                                                    ren Folgen dieses mangelnden Respekts vor den Rechten der
                                                                    jenischen Volksgruppe in verschiedenen Ländern waren. Folgen
                                                                    dieses mangelnden Respekts waren widerliche, verleumderische

Verhältnissen abgeleitet werden, ohne Blick in andere Länder,
wo es auch Jenische gibt.
Das ist eine weitere, und zwar die gegenteilige, Variante der
Verunsicherung und Abwertung durch Herumreiten auf der Her-
kunftsfrage. Sie funktioniert genau umgekehrt. Nun wird nicht
mehr gefragt: Woher kommen die eigentlich? Sondern es wird
bei diesem Verfahren die Antwort geliefert: Sie kommen eigent-
lich von hier. Sie sind nichts Besonderes, nichts Eigenständi-
ges, keine Grupppe mit eigener Identität. Es sind eigentlich ver-
armte Berner, diese Rüschegger. Es sind veramte Tiroler, diese
Karrner. Es sind verarmte Bündner Kleinbauern und Tagelöh-
ner, diese Spengler. Und dasselbe wird auch in Holland, in
Italien, im Elsass und in Deutschland von den Jenischen ge-

                                                                  Texte über die Jenischen von angeblichen Wissenschaftern. Es
                                                                  war der Ausschluss aus den Zünften, und aus der Rechtsge-
                                                                  meinschaft. Es waren grauenhafte Hetzjagden und Vertreibun-
                                                                  gen. Es waren systematische und gewaltsame Kindswegnah-
                                                                  men. Es waren Eheverbote und Zwangssterilisationen. Es waren
sagt. Sie sprechen zwar überall jenisch, sind aber eigentlich von Einweisungen in Zwangsarbeitsanstalten und Korrektionsanstal-
hier. Plötzlich sind sie dann nicht mehr Fremde, sondern eigene ten, unter den Nazis auch in Konzentrationslager und Vernich-
Leute, aber eben Verarmte, Deklassierte, Davongelaufene, Da- tungslager. Es waren, kurz gesagt, verschiedene Formen der
vongejagte.                                                       Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung, die in Tatbestän-
Der Effekt dieser beiden widersprüchlichen und gegensätzlichen, den des Völkermords gipfelten. Das dürfen wir nie vergessen.
aber oft und ungeniert auch kombiniert angewendeten Verfahren Und das darf auch nie mehr geschehen.

                                                                                                                                   18
Die Fekker-Chilbi
Was es braucht, ist vorbehaltloses, gleichwertiges, respektvolles, den, oder sie wird seltsam exklusiv interpretiert. Davon können
ohne Austricksen und Verzögerungstaktiken gelebtes Miteinan- die Schweizer Frauen ein Lied singen, mit teilweise bitteren Stro-
                                                                   phen. Gleichberechtigung muss stets aktualisiert, gelebt, gehegt
                                                                   und gepflegt werden. So auch die Gleichberechtigung der Jeni-
                                                                   schen, die noch länger vergessen ging als die der Frauen. Die
                                                                   Schweiz hat dazu in den letzten Jahren einige wichtige erste
                                                                   Schritte gemacht. Solche Schritte stehen in anderen Ländern
                                                                   noch aus. Aber auch in der Schweiz ist es noch nicht überall so

                                                          wie heute in Brienz, wo klar gesagt und dementsprechend gehan-
                                                          delt wird: Die Jenischen gehören zur Schweiz, zu Bern, zu Brienz,
der mit den jenischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Also zu uns. Sie leben in einiger Hinsicht anders als wir Sesshaften,
Gleichberechtigung.
Nun komme ich zur nächsten schwierigen Frage: Woher kommt
eigentlich die Gleichberechtigung?

                                                                   und das ist gut so. Wir alle haben die gleichen Rechte, und wo
                                                                   das noch nicht so ist, da ist es auch noch nicht gut. Solche Tref-
                                                                   fen wie hier an der zweiten jenischen Chilbi in Brienz sind wichti-
Gleichberechtigung kommt aus der Haltung heraus, dass alle         ge Schritte des Entgegenkommens, des Verständnisses, des
Menschen die gleiche Würde und die gleichen Rechte haben. Die      Kennenlernens. Viele solcher Schritte braucht es noch, damit die
Schweiz hat zu dieser schönen Idee der Gleichberechtigung eini-    Jenischen im Europa, in der Schweiz, im Bern im 21. Jahrhun-
ge gute Beiträge geleistet, ich nenne zum Beispiel die Ideen von   derts endlich als Menschen gleichen Rechts gewürdigt und res-
Jean-Jacques Rousseau oder die Errichtung eines frühen demo-       pektiert werden.
kratischen Rechtsstaats im euopäischen Revolutionsjahr 1848.
Die Gleichberechtigung kann aber auch rasch wieder verschwin-

                                                                                                                                   19
Sie können auch lesen