Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Mitteilungsblatt
Nr. 8 5. August 2021 Erscheint alle 4 Wochen
Bauarbeiten zur Erschließung des Gewerbegebietes
„Am Omersbacher Weg“ haben begonnen
Anfang Juli haben die Bauarbeiten zur Erschließung des Gewerbegebietes „Am
Omersbacher Weg“ begonnen. Der sog. Bauabschnitt I umfasst die Verlegung von
Ver- und Entsorgungsleitungen vom Baugebiet „Ober dem Pfarracker“ bis zum
Radweg Geiselbach/Omersbach.
Die Arbeiten werden von der Fa. Kunkel aus Aschaffenburg ausgeführt.
1Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Praxis Konrad ist vom 09.08. bis 22.08.2021 wegen Urlaub geschlossen.
Die Praxis Schreiber/Dr. Jäger ist vom 16.08. bis 05.09.2021 wegen Urlaub ge-
schlossen.
Vertretung übernehmen die Ärzte in Schöllkrippen (Schreiber/Dr. Jäger, Dr.
Roth/Dr. Hoffmann) und Krombach (Dr. Hartmann).
Der ärztliche Bereitschaftsdienst findet nicht mehr in den Praxen der niedergelas-
senen Ärzte statt, sondern an zentralen Bereitschaftspraxen.
Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.
Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind:
Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Bereitschaftspraxis der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Weiterhin gibt es einen Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen
Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Der Kas-
senärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt
werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112).
Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116 117.
Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In-
formationen, an wen und wohin sie sich wenden sollen.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon 116 117 - Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Rettungsleitstelle: Telefon 112
Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen
Zahnärztlicher Notdienst - Telefon: 06021 80700 - www.notdienst-zahn.de
Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
Sonn- und Feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
http://www.hebko-aschaffenburg.de
2Apothekendienst
05.08.2021
Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87
Laurentius-Apotheke, Hasselroth-Niedermittlau, Hanauer Landstr. 37
06.08.2021
Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19
Ronneburg-Apotheke, Langenselbold, Steinweg 11
07.08.2021
Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1
Markus-Apotheke, Freigericht-Altenmittlau, Hauptstr. 117
08.08.2021
Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61
Sonnen-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 17
09.08.2021
Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1
Hasel-Apotheke, Hasselroth-Neuenhaßlau, Kinzigstr. 5
10.08.2021
St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76
Wildhaus-Apotheke, Linsengericht-Altenhaßlau, Odenwaldstr. 2
11.08.2021
Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Schloßstr. 26
Apotheke am Ring, Langenselbold, Ringstr. 33-39
12.08.2021
Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4
Triangulum-Apotheke, Gelnhausen, Hailerer Str. 16
13.08.2021
St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6
Taubengarten-Apotheke, Gelnhausen-Haitz, Am Bocksborn 4
14.08.2021
Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38
Apotheke Petri, Gelnhausen-Meerholz, Hanauer Landstr. 19
15.08.2021
Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11
Barbarossa-Apotheke, Gelnhausen, Schmidtgasse 8
16.08.2021
Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5
Falken-Apotheke, Gründau-Rothenbergen, Industriestr. 5
17.08.2021
Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str. 13 1/2
Löwen-Apotheke, Gründau-Lieblos, Leipziger Str. 28
18.08.2021
Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9
Marien-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 4
19.08.2021
Apotheke am Schlosspark, Alzenau-Wasserlos, Bezirksstr. 30
Apotheke am Ring, Langenselbold, Ringstr. 33-39
20.08.2021
Spessart-Apotheke, Goldbach, Sachsenhausen 1
Spessart-Apotheke, Freigericht-Somborn, Karlstr. 3
321.08.2021
Rathaus-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 5
Coleman-Apotheke, Gelnhausen, Freigerichter Str. 2
22.08.2021
Löwen-Apotheke, Niedersteinbach, Alzenauer Str. 3c
Flora Apotheke, Gelnhausen, Weißkirchenweg 11
23.08.2021
Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2 a
Laurentius-Apotheke, Hasselroth-Niedermittlau, Hanauer
Landstr. 37
24.08.2021
Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148
Ronneburg-Apotheke, Langenselbold, Steinweg 11
25.08.2021
Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13
Markus-Apotheke, Freigericht-Altenmittlau, Hauptstr. 117
26.08.2021
Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 56
Sonnen-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 17
27.08.2021
Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Geschwister-Scholl-Platz 6
Hasel-Apotheke, Hasselroth-Neuenhaßlau, Kinzigstr. 5
28.08.2021
Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87
Wildhaus-Apotheke, Linsengericht-Altenhaßlau, Odenwaldstr. 2
29.08.2021
Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19
Apotheke am Ring, Langenselbold, Ringstr. 33-39
30.08.2021
Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1
Triangulum-Apotheke, Gelnhausen, Hailerer Str. 16
31.08.2021
Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61
Taubengarten-Apotheke, Gelnhausen-Haitz, Am Bocksborn 4
01.09.2021
Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1
Apotheke Petri, Gelnhausen-Meerholz, Hanauer Landstr. 19
02.09.2021
St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76
Barbarossa-Apotheke, Gelnhausen, Schmidtgasse 8
03.09.2021
Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Schloßstr. 26
Falken-Apotheke, Gründau-Rothenbergen, Industriestr. 5
04.09.2021
Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4
Löwen-Apotheke, Gründau-Lieblos, Leipziger Str. 28
05.09.2021
St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6
Marien-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 4
4Apotheken-Notdienst: Wähl’ die 22833
Wer nachts oder an Sonn- und Feiertagen eine dienstbereite Notdienst-Apotheke
in seiner Umgebung sucht, kann eine bundesweit einheitliche Rufnummer wählen.
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) stellt mit der 22833
eine zentrale Rufnummer zur Verfügung, die den Notdienst-Service der 21.500 Apo-
theken in Deutschland verbessert.
Der Weg zum Medikament
Der Apotheken-Notdienstfinder ist für maximal 69 ct/Minute oder SMS bundes-
weit erreichbar:
- per Anruf von jedem Mobiltelefon ohne Vorwahl,
- per SMS mit „apo“ an die 22833 von jedem Mobiltelefon,
- per Anruf der 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz (kostenlos),
unter www.22833.mobi per Mobiltelefon zur Notdienst-Apotheke surfen oder zu
Hause unter www.aponet.de auf kostenlose Suche gehen.
Dabei ist nur die Angabe von Postleitzahl oder Ort nötig. Jede Nacht sind bundes-
weit etwa 2.000 Apotheken im Dienst. Dann nehmen mehr als 20.000 Kunden den
Notdienst in Anspruch.
Starkregenmodelle für die Ortsteile Geiselbach und Omersbach;
Einladung zum Erörterungstermin und Workshop am 08.10.2021, 18.00 Uhr
Die Gemeinde Geiselbach hat das Planungsbüro Unger aus Darmstadt mit der Er-
stellung eines „Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-Risikomanage-
ment“ beauftragt.
Hinter diesem doch sehr gestelzten Begriff verbirgt sich eine Planung, ob und wie
die Ortslagen von Geiselbach und Omersbach künftig besser vor Überflutungen
geschützt werden können.
Das Maihochwasser 2017 und Sturm Bernd im August 2019 haben gezeigt, dass die
Wetterextreme auch in unseren Bereichen zunehmen.
Das Planungsbüro Unger hat im Januar einen Entwurf der Starkregenrisikoanaly-
sen für die Ortsteile Geiselbach und Omersbach vorgelegt.
Im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung konnten die Starkregenkarten auf der
Homepage der Gemeinde Geiselbach eingesehen werden. Wir haben zahlreiche
Hinweise und Ergänzungsvorschläge, teilweise mit Bildern und Filmen von Hoch-
wasserereignissen aus der Bürgerschaft erhalten. Herzlichen Dank hierfür.
Auf der Basis der so gesammelten Daten hat das Büro Unger nunmehr den Entwurf des
„Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“ erarbeitet.
Im Groben besteht ein solches Konzept aus folgenden Punkten:
- Bestandsanalyse und Gefahrenermittlung: „Was kann wo passieren?“
- Gefahren- und Risikobeurteilung: „Was darf wo nicht passieren, bzw. was darf
wo zugelassen werden?“
- Konzeptionelle Maßnahmenentwicklung: „Was kann getan werden?“
Die Maßnahmenvorschläge zur Reduzierung des Gefahrenpotentials bei Starkre-
genereignissen richten sich nicht nur an die Gemeinde, sondern auch an Bürger/
innen und Öffentlichkeit (Selbstschutz), Wirtschaft und Gewerbe, Land- und Forst-
wirtschaft und Feuerwehr bzw. Polizei.
Nachdem die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung auch wieder in
begrenztem Umfang öffentliche Veranstaltungen erlaubt, soll auch das Starkregen-
5modell für die Ortsteile Geiselbach und Omersbach im Rahmen eines öffentlichen
Erörterungstermins vorgestellt werden.
Hierzu lädt die Gemeinde am
08.10.2021, 18.00 Uhr in die Aula der Grundschule Geiselbach
sehr herzlich ein.
Da die Gemeinde aufgrund der bestehenden Abstandsregeln nur ca. 75 Personen
zur Veranstaltung zulassen kann, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Wir bitten hierzu das unten stehende Formular ausgefüllt an die Gemeinde Geisel-
bach zu schicken.
Sie erhalten von der Gemeinde eine Registrierungsbestätigung, die gleichzeitig als
„Eintrittskarte“ dient.
Das Anmeldeformular kann auch auf der Homepage der Gemeinde heruntergela-
den werden.
Es gilt das Windhundprinzip.
Anmeldung
zum Erörterungstermin und Workshop „Starkregenmodell für die Gemeinde Gei-
selbach“ am 08.10.2021, 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule Geiselbach
Name: …………………………………………………………
Vorname: …………………………………………………………
Straße, Ort: …………………………………………………………
Tel: …………………………………………………………
Email: …………………………………………………………
An der o.g. Veranstaltung nehme ich mit
……. weiteren Personen teil
Name/n der weiteren Teilnehmer/innen:
…………………………………………………………………………………….
…………………………………………………………………………………….
…………………………………………………………………………………….
Hinweise zum Datenschutz:
Die Datenerhebung dient der Einlasskontrolle und Nachverfolgung von Infekti-
onsketten gemäß der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Die erhobenen Da-
ten dürfen ausschließlich auf Anforderung der zuständigen Gesundheitsbehörden
zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen weitergegeben werden. Die
Kontaktdaten werden für einen Zeitraum von einem Monat nach der Veranstal-
tung aufbewahrt und dann vernichtet.
6Feuerwehr Geiselbach ehrt langjährige Feuerwehraktive
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Geiselbach wurden die
Feuerwehrmänner Martin Köbert und Jürgen Heilmann für 40 Jahre aktiven Dienst
in der Feuerwehr Geiselbach geehrt.
Josef Kempf wurde im Juni 65 Jahre alt. Damit schied er nach 48 Jahren automatisch
aus dem aktiven Dienst aus.
Von links nach rechts: Stellv. Vorsitzender Rainer Klein, Bgm. Marianne Kroh-
nen, Martin Köbert, Jürgen Heilmann, Josef Kempf, Kommandant Peter Huber.
Bundestagswahlen am 26.09.2021
Wahlhelfer gesucht
Für die Durchführung der Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Ge-
meinde Geiselbach noch freiwillige Wahlhelfer (m/w/d).
Coronabedingt gehen wir davon aus, dass sich der Anteil der Briefwähler stark er-
höhen wird, weshalb wir beabsichtigen, die Anzahl der Briefwahlbezirke zu erhö-
hen und die Anzahl der Urnenwahlbezirke zu senken.
Wir beabsichtigen, die Urnenwahl nur in solchen Räumen durchzuführen, die hin-
sichtlich ihrer Größe und Zugänge geeignet sind, die Wahlhandlung coronakon-
form durchzuführen.
Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 4 d Coronaimpfverordnung fallen Wahlhelfer in die Kategorie
3, um Sie bei der Ausübung ihres Ehrenamtes besonders zu schützen.
Personen, die sich verbindlich verpflichten bei der Bundestagswahl als Wahlhelfer
für die Gemeinde Geiselbach tätig zu werden und die geeignet sind das Ehrenamt
auszuüben, können von uns eine Bescheinigung für das Impfzentrum erhalten.
Falls Sie Interesse an der Tätigkeit als Wahlhelfer haben, bitten wir sie um eine ent-
sprechende Mitteilung an die Gemeinde Geiselbach:
Tel. 06024/6359314
Email: poststelle@geiselbach.bayern.de
7Impfung von Kindern und Jugendlichen
Auch Kinder und Jugendliche ab einem Alter von zwölf Jahren können im Impfzen-
trum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg mit BioNTech geimpft werden, sofern
es der eigene Wunsch sowie derer der Erziehungsberechtigten ist. Jugendliche ab
16 Jahren können auch ohne Begleitung von Erziehungsberechtigten erscheinen.
Die Personen müssen sich vor Ort ausweisen können. Soweit vorhanden, ist auch
die Mitnahme des Impfpasses empfehlenswert. Eine vorige Terminvereinbarung
oder eine Registrierung unter https://impfzentren.bayern/citizen sind weiterhin
entbehrlich. Eine Registrierung spart beim Besuch des Impfzentrums allerdings ein
paar Minuten Zeit.
Die fast 1.000 Kinder und Jugendlichen, die bereits online registriert sind, können
über dieses Portal leider nicht automatisiert eingeladen werden. Allerdings werden
die bereits registrierten Kinder und Jugendlichen bzw. deren Erziehungsberechtigten
von Mitarbeiter*innen des Impfzentrums angerufen. Treten im Rahmen dieses Te-
lefonats bereits Fragen auf, können diese an eine*n anwesende*n Kinderärztin*arzt
gestellt werden oder werden von einem*einer solchen zurückgerufen.
Eine allgemeine Impfempfehlung Minderjähriger hat die STIKO nicht ausgespro-
chen, so dass jederzeit der Einzelfall zu betrachten ist. Das gemeinsame Impfzent-
rum folgt mit dieser Öffnung also weiterhin sämtlichen Empfehlungen der STIKO.
„Ich freue mich, dass wir auch unseren Kindern und Jugendlichen eine Impfung
anbieten können. Dabei ist es unerlässlich, weiterhin alle möglichen Bedenken ernst
zu nehmen. Dem Team im Impfzentrum danke ich für diese ganz hervorragende
Arbeit.“, so Landrat Dr. Alexander Legler.
Kontakt:
Landratsamt Aschaffenburg Pressestelle Bayernstr. 18 63739 Aschaffenburg Tele-
fon: (06021) 394-284 Telefax: (06021) 394-984 E-Mail: pressestelle@lra-ab.bayern.de
Stadt Aschaffenburg Pressestelle Dalbergstraße 15 63739 Aschaffenburg Telefon:
(06021) 330-1738 oder 1379 Telefax: (06021) 330-380 E-Mail: presse@aschaffenburg.
de
ÖFFNUNGSZEITEN
Öffnungszeiten der Für die Besucher und Mitarbeiter/innen
Gemeindeverwaltung des Rathauses gilt eine Mundschutz-
pflicht (einfache Mund-Nasen-Bede-
Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr ckung). Außerdem ist ein Mindestab-
Montag 14.00 - 17.00 Uhr stand von 1,50 m einzuhalten. In den
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Büros darf sich jeweils nur ein Besu-
cher aufhalten.
Telefon: 06024/63593-0 Alle Einrichtungen werden regelmäßig
Fax: 06024/63593-18 desinfiziert, um eine maximale Sicher-
E-mail: poststelle@geiselbach.bayern.de heit für Besucher und Personal zu ge-
www.geiselbach.de währleisten.
Die Gemeinde Geiselbach bittet nur
wirklich dringend erforderliche Behör-
dengänge zu erledigen.
8Öffnungszeiten:
Bürgermeister-Amtsstunden
Montag: 9:00-12:00, 14:00-17:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Dienstag: 9:00-12:00, 14:00-17:00 Uhr
Freitag 8.30 - 11.00 Uhr Mittwoch: 9:00-12:00
Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00, 14:00-17:00 Uhr
Kindergärten und Grundschule Beratungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00-20:00 Uhr
Kindergarten Geiselbach
Am Wickengarten 11
Tel. 06024/1261 Öffnungszeiten der
www.kitas-geiselbach.de Pfarrbücherei Geiselbach
Kindergarten Omersbach
Die Bücherei ist wieder Dienstags von
Am Hirtenberg 4 A
18.15 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Tel. 06024/3416
www.kitas-geiselbach.de Email-Kontaktaufnahme unter bueche-
rei-geiselbach@web.de.
Grundschule Geiselbach
Schulstraße 6
Tel. 06024/630050 Stromversorgung Bayernwerk AG
www.vs-krombach-geiselbach.de Erreichbarkeit bei Stromstörungen
Störungsnummer: 0941/28003366
Öffnungszeiten der Postagentur
Verlinkung auf www.bayernwerk.de
Clip & Clutch GmbH
Waldstraße 15, 63826 Geiselbach
Montag - Donnerstag: 10.00 - 17.00 Uhr Anschrift des Gasversorgers
Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Energieversorgung
Main-Spessart GmbH
Boschweg 9
Öffnungszeiten der Banken 63741 Aschaffenburg
VR-Bank eG Telefon 06021/38672-40
Service- und Beratungszentrum Fax 06021/38672-57
Schöllkrippen Notruf 0800/624 6773
Marktplatz 3, 63825 Schöllkrippen Störungen am Wasserleitungsnetz in der
Telefon: 06023/5055-0 Gemeinde Geiselbach und dem Ortsteil
Fax: 06023/505549 Omersbach
Montag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30
Dienstag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30 Der Zweckverband Fernwasserversor-
Mittwoch: 8:30-12:00 gung Spessartgruppe in Alzenau-Hör-
Donnerstag: 8:30-12:00 und 14:00-18:00 stein, Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit,
Freitag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30 dass bei Störungen am Wasserleitungs-
netz in der Gemeinde Geiselbach und
Sparkasse dem Ortsteil Omersbach der Bereit-
Sparkasse – schaftsdienst unter der Telefonnummer
Beratungscenter Schöllkrippen 06023/97100 zu erreichen ist.
Laudenbacher Str. 3,
63825 Schöllkrippen Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur
Tel. 06021/3975610 auf Anlagenteile bis zum Wasserzähler.
9Für Störungen in der Hausinstallation
Broschüre „Die Bürgermeister
ist der Zweckverband Fernwasserver-
sorgung Spessartgruppe nicht zustän- der Gemeinden Geiselbach
dig. und Omersbach 1818 – 1984“
Die Broschüre „Die Bürgermeister der
Aus dem Rathaus Gemeinden Geiselbach und Omersbach
1818 – 1984“ ist ab sofort im Rathaus der
Gemeinde Geiselbach gegen eine Schutz-
ALLGEMEINE INFORMATIONEN gebühr von 2,00 Euro/Stück erhältlich.
Redaktionsschluss Broschüre „Rothshütte“
Redaktionsschluss für das nächste Im Rathaus ist die Broschüre „Rothshütte“
Mitteilungsblatt ist am Montag, den gegen eine Schutzgebühr von 1,-- Euro/
30.08.2021, 11.00 Uhr Stück zu erwerben.
Mitteilungsblatt der Bildband „Bildstöcke und ausge-
Gemeinde Geiselbach wählte Flur- und Kulturdenkmäler
im ehemaligen Landkreis Alzenau“
Herausgeber: Gemeinde Geiselbach
Im Rathaus Geiselbach ist der Bildband
Anzeigensatz + Druck: „Bildstöcke und ausgewählte Flur- und
Heimatbote-Druckerei, Kulturdenkmäler im ehemaligen Land-
Peter Ostheimer, Schöllkrippen kreis Alzenau“ zum Preis von 24,50 Euro
Auflage: 800 Stück erhältlich.
Anzeigenannahme: Heimatjahrbücher „Unser Kahlgrund“
Frau Amberg/Frau Behl
Telefon: 06024/63593-0 Verkauf von Restbeständen früherer
Fax: 06024/63593-18 Jahre
E-mail: poststelle@geiselbach.bayern.de Die Gemeinde Geiselbach verkauft Hei-
matjahrbücher „Unser Kahlgrund“ aus
früheren Jahren.
Anzeigenpreise für
Es handelt sich um Restbestände der fol-
das Mitteilungsblatt genden Jahrgänge:
1997, 2001, 2004, 2006, 2009, 2010, 2011
1/8 Seite 11,00 Euro
Der Kaufpreis liegt bei 5,50 Euro/Stück.
1/4 Seite 18,50 Euro Zum Teil sind nur noch einzelne Exemp-
1/3 Seite 29,00 Euro lare vorhanden. Der Verkauf erfolgt des-
1/2 Seite 36,50 Euro halb nur solange der Vorrat reicht.
3/4 Seite 51,00 Euro
1 Seite 58,00 Euro Bildband „Alte Ansichten von
Geiselbach und Omersbach“
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinde Geiselbach hat den Bild-
Die nächste Gemeinderatssitzung fin- band „Alte Ansichten von Geiselbach und
det am Freitag, den 17.09.2021 um 20.00 Omersbach“ veröffentlicht. Auf 108 Seiten
Uhr statt mit über 120, teils farbigen Abbildungen
10wird die gesellschaftliche und bauliche am 14.08.2021 Herrn Fridolin Schuhma-
Entwicklung der Gemeinde in den letz- cher, Waldstraße 11 zum 70. Geburtstag
ten Jahrzehnten dargestellt. am 15.08.2021 Herrn Bernhard Fuchs,
Der Bildband ist zum Preis von 15,24 Euro Weißteichstr. 18 zum 75. Geburtstag
bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. am 19.08.2021 Herrn Alfred Zwergel,
Flurstraße 6 zum 75. Geburtstag
am 22.08.2021 Frau Edith Fuchs,
Kahlgrünner Wörderbuch Weißteichstr. 18 zum 70. Geburtstag
Die zweite neue und vollständig über- am 22.08.2021 Herrn Richard Bathon,
arbeitete Auflage des Kahlgrünner Wör- Hochstraße 2 zum 85. Geburtstag
derbuches ist im Rathaus der Gemeinde am 27.08.2021 Herrn Werner Heininger,
Geiselbach zum Preis von 6,-- Euro/Stück Dorfstraße 18 zum 75. Geburtstag
zu erwerben.
Zur Geburt:
Am 12.07.2021 Juna Möbius, Eltern:
Führungen und Wanderungen entlang Mandy und Sascha Möbius, Ober dem
der Europäischen Kulturwanderwege Pfarracker 12
Der Natur- und Landschaftsführer Hart- Sollte eine Veröffentlichung der Geburts-
mut Dankert aus Rodenbach bietet Füh- tage, Hochzeiten oder Geburten im ge-
rungen und Wanderungen entlang der meindlichen Mitteilungsblatt nicht ge-
Europäischen Kulturwanderwege wünscht werden, wird gebeten, sich recht-
zeitig mit der Gemeindeverwaltung, Frau
• „Birkenhainer Straße Route 1 – Im
Behl, Frau Amberg, Tel. (06024) 63593-0
Krombacher Landgericht“
in Verbindung zu setzen.
• „Birkenhainer Straße Route 2 - Frei-
gericht“
• „Birkenhainer Straße Route 3 – Geisel- ABFALLWIRTSCHAFT
bach/Huckelheim“
für Gruppen an. Abfuhrtermine
Bei Interesse an Führungen wenden Sie Restmülltonne: Mi 18.08., Mi 01.09.
sich bitte an Hartmut Dankert, Spessart- Biotonne: Mi 11.08., Mi 18.08., Mi 25.08.
str. 30, 63517 Rodenbach, Tel. 06184-50733,
e-mail: spessarttour@aol.com Papiertonne: Di 31.08.
Gelber Sack: Fr. 20.08.
STANDESAMTLICHE Öffnungszeiten des
NACHRICHTEN gemeindlichen Recyclinghofes
W I R G R A T U L I E R E N: jeden Freitag 14.00 - 16.00 Uhr
jeden Samstag 08.00 - 14.00 Uhr
am 06.08.2021 Herrn Hartmut Reißmann,
Im Unterdorf 15 zum 80. Geburtstag
Am Recyclinghof können folgende
am 07.08.2021 Frau Hanna Huber, Am
Wertstoffe angeliefert werden:
Borngraben 2 zum 85. Geburtstag
am 08.08.2021 Herrn Alfred Büttner, Hor- - Altfenster
bacher Str. 20 zum 85. Geburtstag - gebrauchte Hörgeräte
am 10.08.2021 Frau Hildegunde Adam, - Altholz
Am Trieb 12 zum 70. Geburtstag - Kabelreste
11- Altmetall nicht der Fall sein, muss eine Anlieferung
- Naturkork abgelehnt werden.
- Aluminium Den entsprechenden Vordruck erhalten
- Pu-Schaum-Dosen Sie bei der Gemeinde Geiselbach. Er kann
- Straßenkehricht auch auf der Homepage der Gemeinde
- Speisefette Geiselbach heruntergeladen werden.
- Blei
- Styropor
- gebrauchte Brillen MÜLLABFUHR
- CD’s
- Tintenpatronen
- Tonerkartuschen Servicehotline Müllabfuhr
- Elektro- und Elektronikgeräte außer Seit November 2020 hat das Unternehmen
TV-Geräte und PC-Bildschirme REMONDIS die Leerung der Rest- und
- Bauschutt in Kleinmengen (ca. 0,25 m3) Biomülltonnen im Landkreis Aschaffen-
burg sowie den Mülltonnenänderungs-
Am neuen Geiselbacher Recyclinghof im dienst vom bisherigen Dienstleister VE-
Gewerbegebiet Birkenhainer Straße, Am OLIA übernommen.
Sportplatz können auch nichtholzige Gar- Im Auftrag des Landkreises hat die Fa.
ten- und Grünabfälle angeliefert werden. Remondis eine Servicehotline eingerich-
Die Annahme ist kostenfrei. tet, an die sich die Bürger bei Fragen und
Reklamationen wenden können. Die Mit-
Holzige Gartenabfälle werden ebenfalls arbeiter sind an Abfuhrtagen in der Zeit
weiterhin am Recyclinghof entgegenge- von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Te-
nommen. lefonnummer 0800/2477677 erreichbar.
Eine Kontaktaufnahme per Email un-
Wurzelstöcke zählen nicht zu den hol- ter kommunal-haibach@remondis.de ist
zigen Gartenabfällen. Diese können am ebenfalls möglich.
Recyclinghof nicht angenommen werden,
da diese durch den Hacker nicht verar-
beitet werden können. Wurzelstöcke kön- BAUVERWALTUNG
nen ausschließlich am Kompostwerk der
GBAB, Obernburger Straße, Aschaffen-
burg angeliefert werden. Die Anlieferung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)
ist kostenpflichtig. 3. Änderung des Bebauungsplanes „Jä-
gersacker bis zum Wolfsboden“ (Ände-
Erdaushubdeponie Geiselbach rung Parkplatz)
Bekanntmachung der erneuten öffentli-
Geänderte Bedingungen für die Anlie- chen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
ferung von Erdaushub
Ab sofort muss vor der Anlieferung von Der Gemeinderat der Gemeinde Geisel-
Erdaushub eine sog. „Verantwortliche Er- bach hat in seiner Sitzung am 23.04.2021
klärung“ durch den Anlieferer ausgefüllt die 3. Änderung des Bebauungsplanes
und der Gemeinde Geiselbach vorgelegt „Jägersacker bis zum Wolfsboden“ be-
werden. Die Anlieferung darf erst erfol- schlossen.
gen, wenn die schriftliche Annahmeer- Durch die Änderungen werden die
klärung der Gemeinde vorliegt. Grundzüge der Planung nicht berührt.
Die „Verantwortliche Erklärung“ muss Daher wird der Bebauungsplan im ver-
daher mindestens drei Tage vor dem ge- einfachten Verfahren gem. § 13 BauGB
planten Anlieferungstermin bei der Ge- geändert.
meinde Geiselbach vorliegen. Sollte dies Das Plangebiet betrifft das Grundstück Fl.
12Nr. 200/10 der Gemarkung Omersbach Fassung vom 28.07.2021 liegt einschließ-
Der Bebauungsplan „Jägersacker bis zum lich der Begründung in der Zeit vom
Wolfsboden“ setzt für das Grundstück Fl. 16.08. bis einschließlich 29.08.2021
Nr. 200/10 der Gemarkung Omersbach
eine Parkplatzfläche fest. im Rathaus der Gemeinde Geiselbach,
Es handelt sich hierbei um den ehemali- Kirchstraße 6, 63826 Geiselbach, 1.
gen Parkplatz des Gasthauses „Zur schö- Obergeschoss während der allgemeinen
nen Aussicht“. Die erforderlichen Park- Dienstzeiten zur allgemeinen Einsicht-
flächen für das Gasthaus sind bereits seit nahme öffentlich aus.
einigen Jahren auf dem Gasthausgrund- Jedermann hat das Recht, die Entwurfs-
stück nachgewiesen. Die Parkflächen planung während der Offenlegung ein-
sind daher für das Gasthaus nicht mehr zusehen und kann über den Inhalt Aus-
erforderlich. kunft verlangen.
In der aktuellen Fassung des Flächen- Während der Auslegungsfrist können
nutzungsplanes ist die Fläche bereits als Stellungnahmen schriftlich oder zur Nie-
Wohnbaufläche dargestellt. derschrift abgegeben werden.
Nunmehr soll auch der Bebauungsplan Außerdem steht der Entwurf des Bebau-
„Jägersacker bis zum Wolfsboden“ ent- ungsplanes mit allen genannten Unter-
sprechend angepasst und die Fläche im lagen während der o.g. Frist zusätzlich
Bebauungsplan als Wohnbaufläche dar- auf der Homepage der Gemeinde Gei-
gestellt werden. selbach, www.geiselbach.de unter der
Der Bebauungsplanentwurf in der Fas- Rubrik „Bauen-Wohnen-Wirtschaft/Be-
sung vom 13.05.2021 lag öffentlich aus, bauungspläne online/ 3. Änderung Jä-
bzw. wurden die Träger öffentlicher Be- gersacker bis zum Wolfsboden“ zur Ein-
lange um Stellungnahme zum Planent- sichtnahme bzw. zum Download bereit.
wurf gebeten. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am fristgerecht abgegebene Stellungnah-
23.07.2021 zu den vorgebrachten Beden- men bei der Beschlussfassung über den
ken und Anregungen aus der Auslegung Bebauungsplan nach § 4a Abs. 6 BauGB
bzw. Behördenbeteiligung Beschluss ge- unberücksichtigt bleiben können, sofern
fasst. Der Bebauungsplan wurde in Teil- die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte
bereichen geändert. und nicht hätte kennen müssen und de-
Durch die Änderungen, die die textlichen ren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Be-
Festsetzungen und Hinweise des Bebau- bauungsplanes nicht von Bedeutung ist.
ungsplanes betreffen, ohne die Grundzü- Der Bebauungsplan wird im vereinfach-
ge der Planung zu berühren, ergibt sich ten Verfahren gem. § 13 BauGB geändert.
nunmehr weiterer Änderungsbedarf am Es wird darauf hingewiesen, dass im ver-
Entwurf des Bebauungsplanes. Der Be- einfachten Verfahren von der Umwelt-
bauungsplanentwurf ist daher erneut prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem
auszulegen bzw. die Behördenbeteiligung Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der
durchzuführen. Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche um-
Der Gemeinderat hat daher auch be- weltbezogenen Informationen verfügbar
schlossen, dass die Auslegung auf die sind, sowie von der zusammenfassenden
Dauer von 14 Tagen verkürzt wird (§ 4 Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB
a Abs. 3 Satz 3 BauGB) und Anregungen und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird.
und Bedenken nur hinsichtlich der geän- § 4c BauGB (Überwachung/Monitoring)
derten Bestandteile des Bebauungsplan- ist nicht anzuwenden.
entwurfes vorgebracht werden (§ 4a Abs. Geiselbach, 28.07.2021
3 Satz 2 BauGB) können. Gez. Marianne Krohnen
Der Entwurf des Bebauungsplanes in der 1. Bürgermeisterin
13ORDNUNGSAMT
Bekämpfung der „Newcastle“- gabe des Impfstoffserums für Hühner
Krankheit bei Hühnern und und Truthühner zur Bekämpfung der
Truthühnern - Ausgabe des Serums „Newcastle“-Krankheit am Recyclinghof
der Gemeinde Geiselbach statt.
An folgenden Terminen findet zwi- Samstag, den 07.08.2021
schen 9.00 Uhr und 9.20 Uhr die Aus- Samstag, den 06.11.2021
SCHULEN/KINDERGÄRTEN INFORMIEREN
Jahresabschluss-Ausflug der Küken ins Ekolino!
Ganz schön aufgeregt waren unsere Küken am letzten Freitag im Juli, denn der Jah-
resabschlussausflug stand auf dem Programm. Wegen der seit 16 Monaten andau-
ernden Corona-Pandemie hatte schon lange kein gemeinsamer Ausflug aller Kiga-
Küken mehr stattgefunden, und sie freuten sich deshalb schon seit Tagen darauf.
Die Krippenkinder hatten sich bereits vergangenen Freitag-Nachmittag mit Eltern
und Erzieherinnen, im kürzlich eröffneten Spielcafe „Ekolino“, zu einem gemütlichen
Beisammensein und Kennenlernen getroffen und den Nachmittag sehr genossen.
Für viele Kiga-Kinder war es nicht nur der erste Ausflug mit allen Küken, sondern
auch die erste Busfahrt! Ninas Mann Patrick fuhr den Bus nach Dörnsteinbach und
nach der Ankunft waren die Kids kaum zu bremsen, als sie die vielen, mit liebevol-
len Details ausgestatteten Spielmöglichkeiten und die putzigen Meerschweinchen
entdeckt hatten. Und wir ließen sie entdecken, toben, spielen und Eis und Muffins
genießen. Es war einfach nur schön!
+ Foto einfügen !!!!
14Fliege, kleiner Falter ...
... du bist wunderschön, alle steh‘n und staunen, um dich anzusehen
So sangen die Küken Mitte Juli, als sie ins Gärtchen gingen, um dort die frisch ge-
schlüpften Distelfalter in die Freiheit zu entlassen.
In den letzten Wochen hatten nicht nur die Kindergartenküken, sondern auch die
Nesthüpfer der Krippe sich mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigt. Alle
Küken betrachteten das Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“, es fanden viele Be-
schäftigungen zum Thema statt, wir frühstückten wie die kleine Raupe, manche
stellten ein Schmetterlingsbuch bzw. ein Lapbook her, um das Wissen über die Ent-
wicklung des Schmetterlings zu vertiefen u.v.m.. Und wir hatten für jede Gruppe
Raupen des Distelfalters bestellt und ein Schmetterlingszelt, um die Entwicklung
hautnah verfolgen zu können. Eifrig und sehr sorgsam beobachteten die Küken,
wie sich die kleinen Raupen nach ihrem Ankommen bei uns mit Hilfe einer spe-
ziellen Nährlösung richtig dick und fett fraßen. Nach wenigen Tagen hängten sie
sich an die Decke, spannen sich einen Kokon und verpuppten sich. Wie überrascht
waren wir dann montags, als wir in die Kita kamen! In der Krippe und in der Ra-
bengruppe waren jeweils drei Distelfalter geschlüpft. Wir beobachteten, wie die
wunderschön gezeichneten Tiere ihre Flügel trockneten und ließen sie bei herrli-
chem Wetter in unserem Gärtchen frei. Fliege kleiner Falter!
154. Unterrichtsende in den einzelnen
Neues Schuljahr -
Schulhäusern
Grundschule Krombach-Geiselbach Der Unterricht für die Klassen 2 - 4 endet
an diesem Tag wie folgt:
Am Dienstag, 14. September 2021 beginnt Krombach: 11.20 Uhr
das neue Schuljahr. Geiselbach: 11.05 Uhr
Verteilung der Klassen auf die Schul-
häuser Am Dienstag, 21.09.2021 um 09.45 Uhr fin-
Krombach - Klassen 1a, 1b und 2a, 2b det in St. Lambertus Krombach ein Schul-
Geiselbach - Klassen 3 und 4a, 4b anfangsgottesdienst für alle Klassen statt.
2. Abfahrtszeiten Vollzug des Bayer. Schulfinanzie-
der Schulbusse 2021/2022 rungsgesetzes (BaySchFG) i.V.m. der
06.58 Krombach Unterschur
Bayer. Gemeindeordnung (GO):
06.59 Bendersberg Bekanntmachung der Haushaltssat-
07.00 Alte Brauerei zung für das Haushaltsjahr 2021 des
07.01 Bäckerei Köbert Grundschulverbandes Krombach -
07.02 Abzweigung Oberschur Geiselbach
07.03 Krombach/Nees
07.04 Krombach/Trafo I.
07.05 Krombach/Kreuzgasse Gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 24
07.10 Omersbach – Weiher Abs 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO i.V.m.
07.11 Omersbach – Marienkapelle § 1 BekV vom 19.01.1983 wird nachste-
07.17 Ankunft Schule Geiselbach – Um- hende Bekanntmachung veröffentlicht:
stieg in Bus nach Schule Krombach mög- Haushaltssatzung des Grundschulver-
lich. bandes Krombach – Geiselbach (Land-
Von Geiselbach/Schule nach Krombach/ kreis Aschaffenburg) für das Haushalts-
Schule jahr 2021
07.18 ab Geiselbach/Schule Aufgrund der Art. 3 und 9 des Bayer.
07.22 Magdalenenbrunnen Schulfinanzierungsgesetzes i.V.m. Art.
07.27 Kreuzgasse 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der
07.28 Trafo Schulverband folgende Haushaltssat-
07.29 Ankunft Krombach/Schule zung:
07.08 Oberschur §1
07.16 Omersbach-Weiher Der Haushaltsplan für das Haushalts-
07.17 Omersbach-Marienkapelle jahr 2021 wird
07.21 Ankunft Schule Geiselbach
im Verwaltungshaushalt
3. Unterrichtsbeginn in den einzelnen in den Einnahmen und Ausgaben auf
Schulhäusern 488.450,00 €
Krombach: 8.00 Uhr und im Vermögenshaushalt
Geiselbach: 7.45 Uhr in den Einnahmen und Ausgaben auf
Am 1. Schultag, beginnt der Unterricht 192.934,00 €
für die 1. Klassen in Krombach um 9.00 festgesetzt.
Uhr. Die Kinder werden von ihren Klas-
senlehrerinnen in Empfang genommen. §2
Unterrichtsschluss für die 1. Klassen um Kredite zur Finanzierung des Vermögens-
11.00 Uhr – es fährt kein Bus! haushaltes werden nicht aufgenommen.
16§3 Genehmigungspflichtige Bestandteile
Verpflichtungsermächtigungen im Ver- enthält die Satzung nicht.
mögenshaushalt werden nicht festgesetzt.
III.
§4 Die Haushaltssatzung samt ihren Anla-
1. Verwaltungsumlage gen ist vom Tage nach dieser Bekannt-
machung bis zur nächsten amtlichen Be-
Der durch sonstige Einnahmen nicht ge-
kanntmachung einer Haushaltssatzung
deckte Bedarf (Umlagesoll/ Verbandsum-
in der Geschäftsstelle der Verwaltungs-
lage) zur Finanzierung von Ausgaben
gemeinschaft Schöllkrippen, Marktplatz
im Verwaltungshaushalt 2021 wird auf
1, 63825 Schöllkrippen einsehbar.
408.356,00 € festgesetzt und nach der Zahl
der Verbandsschüler (ohne Gastschüler) Da das Rathaus aktuell nur eingeschränkt
auf die Mitgliedsgemeinden des Schul- zugänglich ist, muss vorher telefonisch
verbandes umgelegt (Tel. 06024 6735 0) ein Termin vereinbart
werden.
Für die Berechnung der Verbandsum-
lage wird die maßgebende Schülerzahl Krombach, den 02.08.2021
nach dem Stand vom 01.10.2020 auf 121 gez. Seitz, Vorsitzender
Verbandschüler (ohne Gastschüler) fest-
gelegt.
KINDER, JUGEND UND FAMILIE
Die Verwaltungsumlage wird je Ver-
bandsschüler auf € 3.374,8430 festgesetzt.
Krabbelgruppe in Geiselbach
2. Investitionsumlage
Eine Investitionsumlage wird nicht fest- Eltern und Kinder ab 6 Monaten treffen
gesetzt. sich ab sofort jeden Freitag um 10.00 Uhr
am Spielplatz „Am Trieb“ zum gemeinsa-
§5 men Singen und Spielen. Neue Gesichter
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur sind herzlich willkommen.
rechtzeitigen Leistung von Ausgaben
Weitere Auskunft erteilt Katrin Reising,
nach dem Haushaltsplan wird auf 81.000
Tel. 0176 22386075
€ festgesetzt.
§6
Weitere Festsetzungen werden nicht ge- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
troffen. am Landratsamt Aschaffenburg
§7 Die Fachkräfte des ASD beraten in Fragen
Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Ja- der Erziehung, Partnerschaft, Trennung
nuar 2021 in Kraft. und Scheidung sowie bei Straffälligkeit
von Kindern, Jugendlichen und Heran-
Krombach, 30.06.2021 wachsenden.
Grundschulverband Neben der Beratung werden Hilfen zur
Krombach - Geiselbach Erziehung (Erziehungsberatung, Erzie-
hungsbeistandschaft, Sozialpädagogi-
Seitz, Vorsitzender scher Familiendienst, Soziale Gruppen-
II. arbeit, intensive sozialpädagogische Ein-
Das Landratsamt Aschaffenburg hat zelbetreuung, sowie auch Hilfe außerhalb
mit Schreiben vom 15.06.2021, Nr. der Familie) vermittelt.
42.027.3.0.1-001/0003 die Haushaltssat- Zuständig für den Bereich der Gemeinde
zung mit Haushaltsplan rechtsaufsicht- Geiselbach ist Frau Bettina Weigel, Tele-
lich behandelt. fon 06021/394-551.
17ansprechbar. Die Kinder haben Platz zum
Ambulanter Kinder- und Jugend-
Krabbeln und Spielen.
hospizdienst (AKHD) für Stadt und
Landkreis Aschaffenburg Die Gruppe ist offen und kostenfrei,
neue Mütter und Väter sind immer will-
Der Ambulante Kinder- und Jugendhos- kommen.
pizdienst (AKHD) Aschaffenburg beglei- Ort: Pfarreizentrum, Hauptstr. 98,
tet rund 25 Kinder, Jugendliche und junge 63768 Hösbach
Erwachsene mit einer lebensverkürzen- Termin: Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr.
den Erkrankung in Stadt und Landkreis Weitere Informationen und Anmeldung
Aschaffenburg. bei:
Die Begleitung findet im häuslichen Um- Katharina Künstler-Brückner, Familien-
feld statt und wird von rund 55 geschul- hebamme, Tel.: 0176/20683758, E-Mail:
ten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen kkuenstler@web.de oder bei
geleistet. Zudem gibt es auch ein mo- KoKi - Frühe Hilfen und Vernetzung,
natliches Treffen für Geschwister und Landratsamt Aschaffenburg,
einen Erinnerungsgarten auf dem Alt- Tel.: 06021/394-380, E-Mail: koki@Lra-
stadtfriedhof in Aschaffenburg. Die Ar- ab.bayern.de.
beit ist zum Großteil spendenfinanziert.
Interessent*innen an einem Ehrenamt
sind immer willkommen. Aschaffenburger Familien
Familien, die Unterstützung suchen, kön- brauchen SIE!
nen sich ebenso gerne melden. Die Be-
Familienpaten gesucht
gleitungen erfolgen nach den Wünschen
der Familien, sind kostenfrei und nicht Sie möchten in ihrer Freizeit gerne eine
mit bürokratischen Hürden verbunden. Familie mit Kindern unterstützen und
Kontakt: Ambulanter Kinder- und Ju- diesen Zeit und Aufmerksamkeit schen-
gendhospizdienst Aschaffenburg, Gold- ken? Sie verbringen ihre Zeit gerne mit
bacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Kindern? Sie suchen eine sinnvolle Be-
Tel.: 06021-4591677, aschaffenburg@ schäftigung und wollen sich ehrenamt-
deutscher-kinderhospizverein.de, www. lich engagieren?
akhd-aschaffenburg.de Dann werden Sie Familienpatin oder
Familienpate.
Eltern-Treff für Eltern mit Babys und Die Stadt Aschaffenburg (KoKi – Netz-
Kleinkindern werk frühe Kindheit) und der Sozialdienst
katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg
Die Fachstelle „KoKi - Frühe Hilfen“ bie- suchen Sie als engagierte/n Familienpa-
tet gemeinsam mit der Familienhebam- tin/paten im Stadtgebiet einmal wöchent-
me Katharina Künstler-Brückner einen lich für rund 2 bis 3 Stunden.
wöchentlichen Eltern-Treff für Mütter
und Väter mit kleinen Kindern unter 3 Ein Informationskaffee findet statt am
Jahren an. Donnerstag, den 7. Oktober, von 16-18
Eingeladen sind Mütter und Väter, die Uhr beim Sozialdienst katholischer Frau-
Kontakte für sich und ihr Kind suchen. en e. V. Aschaffenburg, Erbsengasse 9, in
Gemeinsam mit der Familienhebamme Aschaffenburg.
sprechen die Eltern über alles, was im
Zusammenleben mit einem Baby wichtig Gerne können Sie Kontakt mit uns aufneh-
ist: Essen & Trinken, Schlafen & Spielen, men: Gloria Waschulewski, Sozialdienst
Gesundheit & Entwicklung. Die Fami- katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg,
lienhebamme ist auch für individuelle Telefon: 06021-27806, Mail: waschulews-
Fragen rund ums Baby und Kleinkind ki@skf-aschaffenburg.de
18Anmeldeschluss jeweils 14 Tage vor Ver-
Tausend Kleinigkeiten –
anstaltungsbeginn.
und der Mut darüber zu reden Anmeldung und weitere Information
unter:
2021 wieder Gesprächstrainings für Paa- Landratsamt Aschaffenburg, Bildung,
re im Landkreis Aschaffenburg Kooperation und Vernetzung in der Ju-
Er verbringt ganze Abende am PC, sie gendhilfe,
belegt für Stunden das Badezimmer. Er
Verena Knecht / Monika Mann: Tel. Nr.
spült lieber gleich nach dem Essen ab, sie
06021 / 394-647 oder -323 oder unter Fa-
hasst die Hektik nach einer gemütlichen
Mahlzeit. Tausend Kleinigkeiten können milienbildung@Lra-ab.bayern.de, www.
das Zusammenleben in der Partnerschaft familie-ab.de
trüben, Wünsche bleiben unausgespro-
chen oder können nur als Vorwurf ge- Bezirksjugendwerk bietet
äußert werden.
Freizeiten an
Das Geheimnis zufriedener Paare liegt
im Gespräch. Wenn es gelingt, eigene Be- Du möchtest Abwechslung vom „Coro-
dürfnisse und Wünsche mitzuteilen und na-Alltag“ und hast noch nichts vor in
die des Partners, der Partnerin besser zu
den Sommerferien? Dann komm‘ mit
verstehen, wenn Meinungsverschieden-
heiten konstruktiv und fair geklärt wer- uns auf Freizeit!
den - dann kann die Liebe bleiben. Wir stehen für wertvolle Ferienfreizei-
Das Erfolgsgeheimnis der Kurse „EPL - ten und haben noch einige Plätze frei bei:
Ein Partnerschaftliches Lernprogramm“ 07.08.-16.08.2021 - Küstenaction an der
und „KEK - Konstruktive Ehe und Kom- Ostsee [Kiel, Schleswig-Holstein] für
munikation“: 4 Paare, 2 Trainer*innen, je 12-15-Jährige
5 Gesprächsfertigkeiten zum Sprechen 16.08.-21.08.2021 - Bauernhoffreizeit
und Zuhören, verschiedene Themen und [Burggrumbach, Bayern] für 6-10-Jährige
intensives Training in Paargesprächen. 09.08.-27.08.2021 - Stadtrand-Freizeit
Die Paare üben zunächst grundlegende Würzburg, Standort Steinbachtal [Würz-
und wirkungsvolle Gesprächsfertigkeiten burg, Bayern] für 6-12-Jährige (Tagesbe-
in einem eigenen Raum und besprechen treuungsmaßnahme ohne Übernachtung,
aktuell wichtige Themen für ihre Part- wochenweise buchbar)
nerschaft. Dabei werden sie von speziell Unsere Freizeiten finden selbstverständ-
ausgebildeten Trainer*innen gecoacht. lich unter Einhaltung der gültigen AHAL-
Die Trainings wurden vom Institut für Regeln mit Hygienekonzept statt.
Forschung und Ausbildung in Kommu- Weitere Infos und Anmeldung unter
nikationstherapie, München, entwickelt. www.awo-jw.de oder telefonisch unter
Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, 0931/29938-264
dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs Bezirksjugendwerk der AWO Unterfran-
von der Teilnahme profitieren. ken e.V., Kantstr. 42a, 97074 Würzburg
Termine:
EPL: 15.10.2021 bis 17.10.2021
Schöllkrippen, Grundschule Online-Kurse im August 2021
Kosten: 100,00 Euro pro Paar inkl. Kurs- für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jah-
material, ohne Verpflegung ren
Zuschuss der Kommune von 50,00 Euro
für Paare aus dem Markt Schöllkrippen Schwangerschaft und Stillzeit
KEK: 22./23.10.2021 und 20.11.2021
Großostheim, Benefiziatenhaus Fit in der Schwangerschaft und Stillzeit
Kosten: 150,00 Euro pro Paar inkl. Kurs- Do., 05.08.2021, 16:30 – 18:00 Uhr
material, ohne Verpflegung Referentin: Frau Miebach-Dold
19Ernährung in der Schwangerschaft chen können, sollten wir bereit sein.
Fr., 27.08.2021, 17:30 – 19:00 Uhr Gemeinde Krombach
Referentin: Frau Burger Seniorenbeauftragter
Holgersson Wolfgang, Tel: 06024/5613,
Übergang zum Familientisch mobil: 01607587577, Fax: 06024/80907
Ab jetzt esse ich mit den Großen
Fr., 13.08.2021, 16:00 – 17:30 Uhr Beratung in Altersfragen
Referentin: Frau Burger
Gerne berate ich ehrenamtlich Menschen,
Auf die Löffel, fertig – LOS! die Fragen zum Leben im Alter haben,
Di., 31.08.2021, 09:30 – 11:00 Uhr z. B. Fragen zur Wohnungssituation, zu
Referentin: Frau Burger Hilfe-, Betreuungs- und Freizeitange-
boten, zur Pflegeversicherung oder zur
Anmeldung und weitere Infos unter: Patientenverfügung und Vorsorgevoll-
www.weiterbildung.bayern.de macht. Ich bitte um telefonische Termin-
(Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt vereinbarung.
Karlstadt filtern)
Altenberater Gabriele Würstlein, Geisel-
Vor der Veranstaltung erhalten Sie per bach, Tel. 06024/9966.
E-Mail den Link zur Teilnahme am On-
line-Seminar.
TelefonSeelsorge
Die TelefonSeelsorge ist 24 Stunden an
SENIOREN UND SOZIALES jedem Tag des Jahres für Menschen in
Krisen und Problemlagen ansprechbar.
Seniorentermine TelefonSeelsorge
Am 19.08.2021 findet ein Seniorentreff am 0800/111 0111, 0800/1110222
Hauenstein im Biergarten statt. Anonym, kompetent, rund um die Uhr
Abfahrt ist um 14.00 Uhr mit Privatautos
und Gemeindebus (Die Senioren werden Sprechtage der Deutschen
noch informiert, wie die Verteilung auf
die Fahrzeuge erfolgt). Rentenversicherung
Das Seniorenteam
Die Auskunfts- und Beratungsstelle,
Dämmer Tor 1, 63739 Aschaffenburg hat
Heimatfahrt folgende Sprechzeiten:
Montag - Mittwoch 8.00 - 15.00 Uhr
Zwei Jahre unseres Lebens konnten wir Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
keine Heimatfahrt mehr durchführen Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
2019 und 2020 waren zum Vergessen,
aber es gibt Hoffnung. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Es gibt immer mehr Freiheiten für Ge- Tel. 06021/3520 - 0; Fax 06021/3520-10
impfte, bzw. Genesene. Ich brauche eure
Impfzertifikate bzw. Genesenenzertifi- Sprechtage der VdK
kate für
1. ohne Masken im Bus Der Vdk Kreisverband Aschaffenburg-
2. Gasthäuser Alzenau, Brentanostr. 1, 63739 Aschaffen-
3. evtl. Nachverfolgung burg hält Sprechstunden nach vorheriger
4. für alle sonstigen Ideen unserer Re- Terminvereinbarung ab.
gierung Telefon 06021/22876
Wenn wir 2021 noch Heimatfahrten ma- Fax 06021/20987
20che Lebenskrisen auf Grund von Sterben,
Caritas-Sozialstation St. Hildegard
Tod und Trauer bewältigen zu können.
e.V. Schöllkrippen-Mömbris Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich
sowie im Altenheim oder Krankenhaus.
Die Caritas-Sozialstation St. Hildegard Unser Dienst ist unentgeltlich. Wir un-
e.V. sowie die Pflege- und Betreuungs- terliegen der Schweigepflicht. Außerdem
stützpunkte sind von Montag bis Freitag bieten wir palliativ-pflegerische Bera-
von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr telefonisch tung, Beratung zu Patientenverfügungen
unter den Telefonnummern 06024 633383 und die Vernetzung mit anderen sozia-
und 06029 995777 zur erreichen len Diensten.
Die Seniorentagespflege erreichen Sie un-
ter der Nummer 06024 637630. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Ge-
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit schäftsstelle Aschaffenburg: Christina
uns. Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel.:
06021 - 41 61 18, Mail: christina.gripp@
Betreuungsgruppen der Caritas-Sozi- malteser.org oder unter www.malteser-
alstation aschaffenburg.de
Ihre Angehörigen werden von der Cari- Unsere direkte Ansprechpartnerin für
tas-Sozialstation liebevoll und kompetent den oberen Kahlgrund: Gabriele Würst-
betreut, montags von 14.00 bis 17.00 Uhr lein, 06024 - 99 66
in Schimborn im Jakobussaal (Neue Kir-
che), im Kapellenweg und donnerstags
von 14.00 bis 17.00 Uhr in Blankenbach, „Malteser Trauer-Café“ am Sonntag
Bahnhofstraße, im Haus der Vereine, An-
meldungen unter Tel. 06024 633383. Gemeinsam die Trauer bewältigen
In der Trauer nicht allein bleiben, schwei-
Fachstelle für pflegende Angehörige gen, zuhören oder das Geschehene in
Die Fachstelle für Angehörigenberatung Worte fassen, kann Trost geben. Neue
berät kostenlos pflegende Angehörige Kontakte zu Menschen finden, die Ähn-
donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, so- liches erlebt haben und sich austauschen
wie nach tel. Terminvereinbarung in den dürfen.
Räumen der Caritas-Sozialstation oder Das Team der Malteser Trauerbegleitung
bei sich zu Hause. Terminvereinbarun- möchte Menschen, die einen Partner, An-
gen bitte unter Tel. 06024 633383. gehörigen oder Freund durch den Tod
verloren haben, einen geschützten Raum
„Menschen füreinander“ und Zeit für ihre Trauer bieten.
Aufgrund der aktuellen „Corona-Pande- Das Angebot ist unabhängig von Reli-
mie“ ist es uns derzeit nicht möglich den gion oder Nationalität.
ehrenamtlichen Dienst der „Menschen Wir laden Sie herzlich ein!
füreinander“ anzubieten. Wir bitten um
Ihr Verständnis. Das „Malteser Trauer-Cafe“ findet am 1.
Sonntag im Monat, im Ivo-Zeiger-Haus
Mömbris, Am Markt 6, 63776 Mömbris,
Malteser Hospizdienst für Stadt und von 15:00 – 17:00 Uhr statt.
Landkreis Aschaffenburg Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel-
dung ist nicht erforderlich.
Die Malteser Hospizarbeit ist das Kon-
zept einer ganzheitlichen Sterbe- und Termine 2021: 5. September; 3. Oktober;
Trauerbegleitung und das umfassende 7. November; 5. Dezember
Engagement für ein menschenwürdiges
Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Kontakt: Malteser Hospizdienst, Tel.:
Hilfen und Begleitung an, um persönli- 06021-4161-18, hospiz-ab@malteser.org
21Bitte beachten Sie, dass es auf Grund rufen Sie uns zwecks Terminvereinbarung
der aktuellen Maßnahmen zur Eindäm- an, wir besprechen dann die individuellen
mung der Corona-Pandemie bei unseren Bedingungen für Ihren Beratungstermin.
Gruppen-Veranstaltungen derzeit leider
noch zu terminlichen Unregelmäßigkei- Unsere Beratungsstelle ist von Montag bis
ten kommen kann. Aktuelles entnehmen Freitag besetzt. Sollten wir im Gespräch
Sie bitte den Pressemitteilungen. sein, wird Ihr Anruf an unsere Haupt-
stelle nach Aschaffenburg weitergeleitet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unsere Kontaktdaten:
Alle Begleitungs- und Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbei-
setzen wir z. Zt. jedoch auch telefonisch terwohlfahrt
fort. Kontaktieren Sie uns! Wir sind ger- Beratungsstelle für seelische und sozia-
ne für Sie da! le Gesundheit
Friedberger Gäßchen 1 b
63755 Alzenau
Der Sozialpsychiatrische Dienst Tel: 06023 993817
Alzenau stellt sich vor: Fax: 06023 999118
spdi-alzenau@awo-unterfranken.de
Der Sozialpsychiatrische Dienst, kurz www.awo-unterfranken.de
SpDi, ist eine Beratungsstelle der Ar-
beiterwohlfahrt und besteht seit 1983 in
Aschaffenburg und seit 1998 zusätzlich
mit einer Außenstelle in Alzenau. Unser SEFRA e. V.
Beratungsangebot richtet sich an Men- Lange Öffnungszeiten am Donnerstag
schen mit psychischen Erkrankungen, Schon immer können Beratungen auch
z.B. bei Ängsten, Depressionen, Men- außerhalb unserer offiziellen Öffnungs-
schen, die sich in einer Krisensituation zeiten stattfinden. Mit den Lockdowns
befinden, z.B. bei Trennung, Arbeitsplatz- war es sogar notwendig geworden zeit-
verlust oder Schwierigkeiten im sozialen versetzt zu beraten. Mit diesen Erfah-
Umfeld, Angehörige psychisch kranker rungen erweitern wir ab sofort unsere
Menschen. Erreichbarkeit für berufstätige Frauen:
Die Beratung erfolgt konfessionell unge- Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
bunden, vertraulich und kostenfrei.
Telefonische und persönliche Beratungen
Wir klären mit Ihnen Ihre aktuelle Situa- Sprechen Sie uns an!
tion, erarbeiten mit Ihnen neue Perspek- Tel: 06021 – 24728
tiven und unterstützen Sie bei Verände- E-Mail: info@sefraev.de
rungsprozessen. Bei Bedarf kooperieren
wir mit anderen Einrichtungen und in- SEFRA e.V.
formieren Sie über weiterführende Hilfs- Notruf und Beratung
angebote. Außerdem sind wir behilflich Frohsinnstraße 19
beim Kontakt zu Behörden (z.B. Agen- 63739 Aschaffenburg
tur für Arbeit, Jobcenter) und zu Ärzten, www.sefraev.de
Kliniken und anderen Beratungsstellen.
Wir sind auch während des Corona-
Lockdowns für Sie da!
Aufgrund der aktuellen Lage beraten wir
bevorzugt telefonisch oder virtuell. Bitte
22Sie können auch lesen