Bulletin Nr. 1, März 2022

Die Seite wird erstellt Annika Bartsch
 
WEITER LESEN
Bulletin Nr. 1, März 2022
Bulletin
Nr. 1, März 2022

Solidarité
sans frontières         Son
                     ausg der-
                         ab
                     NoFr e zum
                          o
                    Refe ntex-
                        rend
                            um

SEITE 3
NoFrontex
Komitee
Nein zu Frontex
— Ja zur Bewe-
gungsfreiheit

SEITEN 9 — 12
Dossier:
Ausbau der
Überwachung
Technologien
und Ausrüstung
zur Migrations-
abwehr

SEITEN 19 — 20
Ein Gedanken-
gang
Eine solidarische
Migrationspolitik
ist möglich

sosf.ch
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22   CARTE BLANCHE                                                                                    Christoph Oeschger (*1984 in Zürich) ist Foto-
                                                                                                                                              graf, Künstler, Verleger und seit Herbst 2017
                                                                                                                                              künstlerischer Mitarbeiter im Bereich Trans-
                                                                                                                                              disziplinarität an der Zürcher Hochschule der
                                                                                                                                              Künste (ZHdK). Seit 2014 betreibt er zusam-
                                                                                                                                              men mit Christof Nüssli das Verlagsprojekt
                                                                                                                                              cpress. Die Fotos in diesem Bulletin stammen
                                                                                                                                              aus seinem Buch «They’ve Made us Ghosts»,
                                                                                                                                              das Infrastruktur von Grenzsicherung und den
                                                                                                                                              Alltag von Migrant:innen fotografisch zusam-                        Das Vakuum von unten her füllen
                                                                                                                                              menbringt. Oeschger beobachtete im nord-                            Ergriffen wurde das Referendum schliesslich von Akti-
                                                                                                                                              französischen Calais, welche Auswirkungen                           vist:innen und Basisorganisationen rund um das Migrant
                                                                                                                                              diese Grenzsicherungssystemen auf Mensch                            Solidarity Network. Das Referendumskomitee NoFrontex
                                                                                                                                              und Umwelt haben.                                                   will migrantische Stimmen hörbar und die Interessen von
                                                                                                                                                                                                                  Betroffenen sichtbar machen. Die Forderung «Ja zur Be-
                                                                                                                                                                                                                  wegungsfreiheit» und die grundsätzliche Kritik an Fron-
                                                                                                                                              Mehr infos:                                                         tex und dem politisch gewollten Sterben- und Leidenlas-
                                                                                                                                              https://christophoeschger.ch                                        sen an den Aussengrenzen sollen im Zentrum der Debatte
                                                                                                                                                                                                                  stehen. Das Ziel: eine Verschiebung der aktuellen Diskurse
                                                                                                                                                                                                                  und Kräfteverhältnisse.
                                                                                                                                                                                                                      Trotz winterlicher Kälte, der sich zuspitzenden Coro-
                                                                                                                                                                                                                  na-Pandemie und der beschränkten Ressourcen des Re-
Editorial                                                                                                                                                                                                         ferendumskomitees konnten am 20. Januar über 62 000
                                                                                                                                                                                                                  Unterschriften gegen Frontex eingereicht werden. Der
                                                                                                                                      Zwischenbilanz des NoFrontex-Komitees                                       grossartige Erfolg der Solidarität zeigt uns: Viele wollen
Europa im Jahr 2022. Frontex, die euro-           Dass eine Abstimmung zum Thema         sind die Grundrechte aller bedroht, wenn
                                                                                                                                                                                                                  die gewaltvolle Migrationspolitik nicht mehr hinnehmen.
päische Grenzschutzagentur, expandiert
weiter: mit Geld, Waffen, Personal, Fahr-
zeugen, Drohnen und sogar mit einem
                                             Asyl endlich fordert, Grundrechte zu
                                             schützen, anstatt sie einzuschränken,
                                             ist ist genauso aufregend wie anspruchs-
                                                                                         gegenüber dieser Entwicklung nicht re-
                                                                                         agiert wird.
                                                                                             Wir widmen diese Ausgabe unserem
                                                                                                                                      Nein zu Frontex - Ja zur                                                    Dass zuletzt nochmals Tausende auf die Strasse gingen
                                                                                                                                                                                                                  und den aussergewöhnlichen Schlussspurt ermöglichten,
Zeppelin. Vor Ort überwacht sie Migra-
tionsbewegungen, rüstet die Grenzen auf
                                             voll. Wir wollen die kommenden Wochen
                                             deshalb nutzen und gemeinsam mit der
                                                                                         verstorbenen Kollegen und Mitstreiter
                                                                                         Heiner Busch, der jahrelang hartnäckig
                                                                                                                                      Bewegungsfreiheit                                                           macht zudem deutlich: Die institutionelle Politik allein
                                                                                                                                                                                                                  wird die Migrationsrealitäten langfristig nicht verändern.
                                                                                                                                                                                                                  Es braucht breite Netzwerke, die mit starken Perspektiven
und drängt Migrant:innen direkt oder         NoFrontex-Kampage in den öffentlichen       und gründlich zu Frontex recherchiert
                                                                                                                                                                                                                  von unten her intervenieren.
indirekt gewaltsam von den Außengren-        Diskurs intervenieren. Die Forderun-        und immer wieder gegen die Entstehung
zen zurück - entlang der Balkanroute, von    gen sind klar: Nein zu Frontex, Ja zu Be-   dieser dystopisch anmutenden Gegenwart
                                                                                                                                      Ihre Beteiligung am europäischen Migrations-
                                                                                                                                                                                                                  Von der Bühne auf die Strasse
Griechenland in die Türkei oder auf hoher    wegungsfreiheit für alle. Das es dazu       mobil gemacht hat. Bereits 2009 forderte     regime lässt die offizielle Schweiz meistens                                Dank dem Referendum wird nun bis zur Abstimmung am
See zurück in die libyschen Gefängnisse.     überhaupt kommt, verdanken wir dem          er die Mobilmachung von links unten ge-
Die Grenzsicherung nimmt immer mehr          Migrant Solidarity Network, das das Re-     gen den EU-Abschottungs- und Überwa-
                                                                                                                                      unerwähnt. Das NoFrontex-Referendum                                         15. Mai 2022 intensiver darüber gesprochen, was an den
                                                                                                                                                                                                                  EU-Aussengrenzen passiert. Diese Plattform gilt es für
den Charakter eines Krieges gegen Migra-     ferendum initiiert hat, und dem Team        chungswahn: «Für diejenigen, die es mit      macht sie zum Thema. Wohin kann uns das                                     vielfältigen Widerstand zu nutzen. Erfahrungen, politi-
tion an. Wir müssen uns deshalb nicht nur    des Referendumskomitees, das während        Menschenrechten und Demokratie ernst
fragen, wie es soweit kommen konnte, son-    der 100 Tage unermüdlich gearbeitet hat,    meinen, für die kleinen Bürgerrechtsorga-
                                                                                                                                      Referendum führen?                                                          sche Kritik und solidarische Perspektiven aus dem jahre-
                                                                                                                                                                                                                  langen Widerstand gegen das Grenzregime können damit
dern auch analysieren, wohin diese Ent-      um mehr als 62 000 Unterschriften zu        nisationen und die Netzwerke der sozialen
                                                                                                                                                     Die Schweiz mauert mit an der Festung Europa. Dies zeig-     einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
wicklung führt und wie wir uns dagegen       sammeln. Ein grossartiger Erfolg, den wir   Bewegungen, bieten der Bericht der Zu-
                                                                                                                                                     te sich aufs Neue am ersten Oktober 2021: Das Parlament      Denn bereits heute wird viel unternommen: Migrant:in-
wehren können.                               hoffentlich weiterziehen können. Ohne       kunftsgruppe und die Planungen für das
                                                                                                                                                     entschied, die Unterstützung für die europäische Grenz-      nen setzen sich täglich über die Abschottungspolitik hin-
    Darum geht es in dieser Sonderaus-       die Hartnäckigkeit und die unerschütter-    neue Programm der EU-Innenpolitik nur
                                                                                                                                                     schutzagentur Frontex auszubauen. Der aktuelle Beitrag       weg, zivile Seenotrettung stellt sich dem Sterbenlassen auf
gabe des Bulletins. Im Hinblick auf die      liche Überzeugung, dass eine andere Mi-     zwei Vorteile: die Chance für eine öffent-
                                                                                                                                                     von 24 Millionen Franken soll bis 2027 auf rund 61 Millio-   dem Mittelmeer entgegen, solidarische Städte organisie-
NoFrontex-Abstimmung am 15. Mai 2022         grationspolitik möglich ist, käme es wohl   liche Debatte und den Anlass dafür, von
                                                                                                                                                     nen Franken pro Jahr erhöht werden. Ausserdem will die       ren sich und vehemente Communities leisten Widerstand.
wollen wir fundierte Informationen und       im Frühling nicht zur Abstimmung. Es        links unten eine andere europäische Visi-
                                                                                                                                                     Schweiz zusätzliche bewaffnete Grenzwächter:innen an
klare Argumente gegen die EU-Grenz-          wurde einmal mehr klar, wie sehr die Ins-   on zu entwerfen.» Und genaus das müssen
                                                                                                                                                     die Aussengrenze schicken.                                   Doch die Herausforderungen bleiben
schutzagentur liefern. Dabei geht es je-     trumente der direkten Demokratie in der     wir auch weiterhin tun!
                                                                                                                                                                                                                  Frontex ist eine zentrale Akteurin in Europas Abschot-
doch nicht nur um Frontex, sondern auch      Schweiz noch immer von den Ressourcen
um andere Aspekte der Migrationspolitik      der Komitees abhängen, die Initiativen      Lorenz Naegeli und Sophie Guignard
                                                                                         Politisches Sekretariat von
                                                                                                                                        «Die Verantwortung für diese                                              tungspolitik, jedoch nicht das alleinige Problem. Die Ver-
                                                                                                                                                                                                                  antwortung für diese Politik liegt im Herzen Europas, in
wie die Digitalisierung der Migrationsab-    und Referenden lancieren – und natür-
wehr oder die sogenannte Externalisie-       lich auch davon, wie viele Menschen von     Solidarité sans frontières
                                                                                                                                      Politik liegt im Herzen Europas, in                                         Brüssel sowie in Bern. Es gilt, an diesen Orten Druck aus-
                                                                                                                                                                                                                  zuüben. Damit ist auch klar, dass das Referendum allein
rung. Als Sosf sehen wir die Notwendig-      diesen Instrumenten immer noch ausge-
keit einer aufgeklärten Debatte im Lichte    schlossen sind.                                                                                Brüssel sowie in Bern.»                                               Frontex nicht abschaffen und Grenzgewalt nicht aufheben
                                                                                                                                                                                                                  kann. Aber: Als Teil von vielseitigem Widerstand wollen
von Fakten, die von Forscher:innen, Aki-          Nutzen wir deshalb diese Chance bis
                                                                                                                                                                                                                  und können wir bestehende solidarische Strukturen und
vist:innen und Betroffenen geprägt ist.      zum 15. Mai, um zu reden, zu debattieren                                                                    Die parlamentarische Linke und grosse Organisatio-
                                                                                                                                                                                                                  Vernetzungen sowie die gemeinsamen Forderungen stär-
Wir sehen dieses Bulletin deshalb auch       und aktivistisch zu intervenieren und                                                                   nen entschieden daraufhin, von einem Referendum abzu-
                                                                                                                                                                                                                  ken – Nein zu Frontex, Ja zu Bewegungsfreiheit für alle.
als einen fokussierten Debattenbeitrag       nicht nur Frontex, sondern mit ihr auch                                                                 sehen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) und die
zu einem wichtigen, aber auch komple-        die EU-Abschottungspolitik und die zy-                                                                  Gewerkschaften sprachen sich in der Vernehmlassung für
                                                                                                                                                                                                                  Referendumskomitee NoFrontex
xen Thema. Aus diesem Grund sind die         nische Rolle der Schweiz ernsthaft unter                                                                den Frontex-Ausbau aus. Sie befürchteten den Ausschluss      www.frontex-referendum.ch
Texte in dieser Sonderausgabe teilweise      Druck zu setzen. Denn was klar ist: über                                                                der Schweiz aus dem Schengenabkommen oder eine dro-
auch technischer als üblich.                 die Rechte von Migrant:innen hinaus                                                                     hende Abstimmungsniederlage.

2                                                                                                                                                                                                                                                                          3
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22

                                                                                                                                                     Reden wir hier von der Regel oder der Ausnahme?            bräuchte, wäre eine vom Direktor unabhängige Instanz,
                                                                                                                                                         Frontex hat in ihrer Zentrale in Warschau einen        die autonom entscheidet, wo sie Beobachtungen macht
                                                                                                                                                     Operationsraum mit vielen Monitoren und Computern.         und mit wem sie redet. Und eine Führung, die entspre-
                                                                                                                                                     Dort sind laufend Aufnahmen zu sehen, auf welchen          chende Berichte dann ernst nähme. Seit Jahren reden
                                                                                                                                                     Menschen Grenzen überschreiten, Boote sich bewegen         wir, ohne Fortschritte zu sehen.
                                                                                                                                                     und so weiter. Frontex weiss über jeden Pushback Be-       Aber bereits heute können Vorfälle von Menschen-
                                                                                                                                                     scheid.                                                    rechtsverletzungen gemeldet werden.
                                                                                                                                                     Trotzdem schiebt Frontex die Verantwortung stan-               Ja, aber die bisherigen Eingaben bilden nicht die
                                                                                                                                                     dardgemäss auf die nationalen Grenzwachen.                 Realität ab. Denn die Hürden für Eingaben sind hoch.
                                                                                                                                                         Das Problem ist: Vorwürfe prallen gegenwärtig an       Es bräuchte eine einfach bedienbare App und eine rund
                                                                                                                                                     Frontex-Chef Fabrice Leggeri ab wie an einer Teflon-       um die Uhr bediente Telefonnummer, wo Meldungen
                                                                                                                                                     pfanne. Aber: Frontex hätte nicht nur den Auftrag, die     auch anonym entgegengenommen werden können. Und
                                                                                                                                                     europäischen Grenzen zu schützen, sondern auch, si-        zwar von Betroffenen wie auch von Mitarbeitenden.
                                                                                                                                                     cherzustellen, dass die Grundrechte von Menschen an        Letztere sind ansonsten bedroht, ihren Job zu verlieren.
                                                                                                                                                     den Grenzen eingehalten werden. So ist es in der Grund-    Würde ein seriös etablierter Reportingmechanis-
                                                                                                                                                     rechtsstrategie der Agentur festgeschrieben. Dem zwei-     mus denn nicht bedeuten, dass Frontex fortan ganz
                                                                                                                                                     ten Teil des Auftrages kommt die Agentur momentan          anders agieren müsste?
                                                                                                                                                     nur ungenügend nach.                                           Doch. Aber das will Europa nicht. Eine Mehrheit
                                                                                                                                                     Du hast im Auftrag der UNO Grenzbeamt:innen                ist zufrieden mit einer Situation, die die Migranten ab-
                                                                                                                                                     zum Thema Grund- und Flüchtlingsrechte ausgebil-           schreckt und draussen hält. Leider sind jene Stimmen,
                                                                                                                                                     det. Wie genau läuft eine solche Ausbildung ab?            die die Einhaltung der Menschenrechte fordern, in einer
Interview mit Beat Schuler                                                                                                                               Das hängt von der Zielgruppe ab: In Warschau bilde-    Minderheit.

«Frontex weiss genau Bescheid»                                                                                                                       te ich das mittlere Kader aus, also Grenzbeamt:innen,
                                                                                                                                                     die über längere Zeit im Feld sind. Für diese Zielgruppe
                                                                                                                                                     dauerte die Ausbildung drei bis fünf Tage. Für Mitarbei-
                                                                                                                                                                                                                Welche Verantwortung trägt die Schweiz?
                                                                                                                                                                                                                    Die Schweiz unterstützt Frontex finanziell und ent-
                                                                                                                                                                                                                sendet Personal, trägt das Ganze also mit. Darin besteht
                                                                                                                                                                                                                               insofern die Chance, dass die Schweiz
Der ehemalige UNHCR-Mitarbeiter Beat Schuler hat bei Frontex
                                                                                                                                                   «Frontex hat in ihrer Zentrale in                                           vehement das Einhalten der Grund- und
                                                                                                                                                                                                                               Menschenrechte einfordern könnte und
Grenzwachbeamt:innen zum Thema Grund- und Flüchtlingsrechte
ausgebildet. Was er heute zur Agentur sagt.                                                                                                      Warschau einen Operationsraum mit                                             sollte. Zudem sollte sie ihr Personal sorg-
                                                                                                                                                                                                                               fältig schulen und auch in einem Debrief-

                   SOSF: Du hast drei Jahrzehnte fürs UNCHR gear-                      Die Lage in Griechenland ist schlimm und Griechen-         vielen Monitoren und Computern.                                              ing überprüfen, wie rechtskonform die
                                                                                                                                                                                                                               Einsätze gelaufen sind. Daraufhin sollte
                   beitet. Von 2012 bis 2018 warst du in Italien für den
                   Rechtsschutz der Flüchtlinge zuständig. Wie steht es
                                                                                   land wie die EU weiss darum. Hier wird wissentlich und
                                                                                   willentlich eine schlechte Situation zementiert, um Leute    Dort sind laufend Aufnahmen zu sehen,                                          die Schweiz entscheiden, ob sie weiter-
                                                                                                                                                                                                                               hin Personal entsendet.
                   denn heute um die Rechte der Flüchtenden, die versu-
                   chen, nach Europa zu reisen?
                                                                                   abzuschrecken.
                                                                                   Ein weiteres Phänomen zur Abschreckung sind die                 auf welchen Menschen Grenzen                                                Dein Fazit zur momentanen Lage ist
                                                                                                                                                                                                                               ernüchternd. Was können Basisorga-
                   Beat Schuler: Nicht sehr gut. Allgemein kann man
                   mittlerweile sagen: Je näher Menschen bei ihrem Heimat-
                                                                                   illegalen Rückführungen. NGOs dokumentieren mitt-
                                                                                   lerweile Fälle, die tausende von Personen betreffen.         überschreiten, Boote sich bewegen und                                          nisationen in der aktuellen Situation
                                                                                                                                                                                                                               tun?
                   land bleiben, desto besser ist ihre rechtliche und Lebens-
                   situation.
                                                                                   Wie genau laufen Pushbacks ab?
                                                                                       Bleiben wir beim Beispiel Griechenland: Wenn ein Boot                   so weiter.»                                                         Dranbleiben, ist der Beitrag auch
                                                                                                                                                                                                                               noch so klein. Es sind schwierige Zeiten,
                   Die EU, die mit der Europäischen Menschenrechts-                mit Geflüchteten von der Türkei her in griechische Gewäs-                                                                                   aber wir dürfen nicht aufgeben.
                   konvention ein starkes, verbindliches Rechtsdoku-               ser kommt, tauchen standardgemäss Störboote vom grie-             tende von nationalen Grenzwachen, welche für mindes-       Was sagst du zum Zustandekommen vom Frontex-
                   ment hätte, macht ihre Aufgabe also nicht gut?                  chischen Grenzschutz auf. Die Boote werfen Wellen und             tens einen Monat an Frontex entlehnt wurden, handel-       Referendum?
                       Punktuell schützen europäische Länder geflüchtete           drängen die Menschen zurück, manchmal schleppen sie               ten wir die Themen Flüchtlingsrecht und Arbeitsweisen          Das ist super. Ich gratuliere den Aktivist:innen für
                   Menschen nach wie vor. Aber wir beobachten in den letz-         sie auch ab, bis sie wieder in türkischem Hoheitsgewässer         vom UNHCR in ein bis zwei Stunden ab, was natürlich        ihren Einsatz! Jetzt können und müssen wir uns als Ge-
                   ten Jahren vermehrt, wie der politische Wille zur Einhal-       sind.                                                             zu wenig ist.                                              sellschaft umfassend mit Frontex und den Verletzun-
                   tung der Menschenrechte schwindet, wenn es um geflüch-          Diese Praxis verstösst gegen den Kern des Flüchtlings-            Was konntest du mit der Ausbildung bewirken?               gen der Menschen- und Flüchtlingsrechte auseinander-
                   tete Menschen geht.                                             schutzes, nämlich, dass jeder Mensch das Recht hat,                   Ich denke, die Inhalte dienten primär als «mind ope-   setzen. Das Referendum kann wirklich etwas bewirken!
                   Was heisst das für Schutzsuchende konkret?                      einen Staat um Schutz zu bitten. Warum hat sich diese             ner». Die Teilnehmenden bezogen nach meinen Kursen
                       Viele Menschen können gar nicht mehr nach Europa            Praxis dennoch normalisiert?                                      vielleicht weniger polarisierende Positionen und konn-     Selina Leu (Sl)
                   kommen. Und wenn sie kommen wollen, riskieren sie ihr               Mehr eingehaltene Menschenrechte heissen auch                 ten erkennen, wenn sie widerrechtlich handelten. Im        Vorstand, Solidarité sans frontières
                   Leben. Davon zeugen die horrenden Zahlen der Menschen,          mehr Flüchtlinge innerhalb der EU. Das wollen viele Mit-          Idealfall sagt eine Person im Feld dann auch mal: «Halt.
                   die beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, ihr Le-         gliedstaaten schlichtweg nicht.                                   Was wir hier tun, ist nicht richtig. Das haben wir doch
                   ben verlieren. Diejenigen, die es schaffen, treffen teilweise   Welche Rolle spielt die europäische Grenzschutzagen-              anders gelernt.»
                   auf enorm schwierige Lebensumstände. Menschen müs-              tur Frontex in der Sache?                                         Das Problem aber ist: Bis heute fehlen effektive Kon-
                   sen nicht nur ein Asylgesuch stellen können, die Staaten            Im oben erwähnten Falle bekommt die Agentur alles             trollmechanismen, wenn Frontex Menschenrechts-
                   wären auch verpflichtet, ihnen danach zu helfen.                mit, weil sie beispielsweise mit Schiffen, Flugzeugen oder        verletzungen begeht.
                   Gerade in Griechenland beobachten wir, wie die Men-             Drohnen vor Ort ist. Zudem hat Frontex Verbindungs-                   Auf dem Papier sind die Konzepte zum Grundrecht-
                   schen in immer unwürdigeren Lagern leben müssen.                leute zur griechischen Küstenwache und bekommt im                 schutz recht gut. Aber es fehlt am Willen, sie auch real
                   Die Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt, die Ver-              Anschluss an einen Pushback in der Regel eine Kopie des           umzusetzen. Frontex hat zwar ein Grundrechtsbü-
                   sorgung mit Lebensmitteln ist desolat…                          Berichts.                                                         ro, aber das ist personell massiv unterbesetzt. Was es

4                                                                                                                                                                                                                                                                       5
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22

Bericht von der EU-Aussengrenze

Frontex und Pushbacks
Berichte über Beteiligung von Frontex-Teams an il-     weisse Schiff hat uns nicht geholfen.» Fotos bewei-
legalen Rückführungen nehmen kein Ende. Watch          sen: beim beschriebenen Boot handelt es sich um
                                                                                                                                                                                                                                im Fleisch der Agentur zu sein. Ein von
the Med Alarmphone dokumentierte gleich zwei           die CP 420, ein Boot der italienischen Guardia Cos-
                                                                                                                                                                                                                                der SPD geforderter Rückzug deutscher
solche Vorfälle in der Ägäis an einem Tag.             tiera im Frontex-Einsatz.
                                                                                                                                                                                                                                Frontex-Einsatzkräfte ist politisch rich-
    Am 8. Oktober 2021 war ein Boot mit 25 Per-            Am selben Tag berichtete eine andere Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                tig, würde aber wohl schnell durch das
sonen unterwegs nach Lesbos. Dann wurde das            ebenfalls von einem illegalen Pushback im ägäi-
                                                                                                                                                                                                                                stehende Heer aufgefangen.
Boot attackiert, der Motor zerstört und mit einem      schen Meer. Zwölf Personen wurden in der Nähe
                                                                                                                                                                                                                                    Effektive Einschnitte in Budget und
Seil von der griechischen Küstenwache zurück in        der griechischen Insel Rhodos auf ein Schiff der
                                                                                                                                                                                                                                Aufgaben plus eine unabhängige Kont-
türkische Gewässer gezogen. Dort trieb das Boot        griechischen Küstenwache geladen. Diese fuhr die
                                                                                                                                                                                                                                rolle können die Agentur langfristig et-
vor sich her, ohne Motor, mitten auf dem Meer.         Gruppe in türkische Gewässer und setzte sie auf
                                                                                                                                                                                                                                was zähmen. Aber: Als Dienstleisterin
                                                                       schwimmenden Rettungsinseln
                                                                                                                                                                                                                                für die EU-Mitgliedsstaaten kann Fron-
      «Fotos beweisen: beim                                            aus. Mitten im Meer, ohne Motor.
                                                                       Auch in diesem Fall berichteten
                                                                                                                                                                                                                                tex nur indirekt für Menschenrechtsver-
                                                                                                                                                                                                                                letzungen zur Verantwortung gezogen
 beschriebenen Boot handelt es                                         die Reisenden, dass sie von einem
                                                                       Frontex- oder Nato-Boot gestoppt
                                                                                                                                                                                                                                werden. Eine unklare Kompetenzver-
                                                                                                                                                                                                                                teilung zwischen der Agentur und den
                                                                                                                                           Frontex abschaffen
sich um die CP 420, ein Boot der                                       wurden, bevor die griechische Küs-
                                                                       tenwache den illegalen Pushback
                                                                                                                                                                                                                                Mitgliedsstaaten schafft ein Haftungs-

 italienischen Guardia Costiera                                        vollendete.
                                                                           Diese Berichte bestätigen die
                                                                                                                                           Grenzschutz und Menschenrechte,                                                      vakuum. Ein juristisches Vorgehen gegen
                                                                                                                                                                                                                                Frontex gestaltet sich schwierig: Bei Be-
                                                                                                                                                                                                                                troffenen von Pushbacks als potentiel-
       im Frontex-Einsatz.»                                            enge Kooperation zwischen der
                                                                       griechischen Küstenwache und
                                                                       Frontex bei illegalen Rückführun-
                                                                                                                                           ein Widerspruch in sich                                                              len Kläger:innen überwiegt zurecht die
                                                                                                                                                                                                                                Furcht vor Repression gegenüber einem
                                                                                                                                                                                                                                abstrakten Interesse an später Gerech-
Doch am Anfang des illegalen Pushbacks stand           gen. Und was nicht unerwähnt bleiben sollte: sie
                                                                                                                                                                                                                                tigkeit.
ein Frontex-Boot, wie ein Passagier Alarmphone         geschehen vor aller Augen!                                                          Frontex das Geld zu entziehen ist ein Schritt in die
schildert: «Wir sahen ein weisses Boot vor uns. Es
war ein italienisches Schiff, glaube ich. Jemand hat   (Ln)
                                                                                                                                           richtige Richtung, löst die Probleme rund um die Grenz-                              Frontex ist das Problem
                                                                                                                                                                                                                                Die bisherigen Versuche wollen Frontex
Fotos gemacht, damit sie es sehen können. Dieses                                                                                           schutzagentur und das mit ihr verbundene gewalttätige                                reformieren und zu einem Akteur ma-
                                                                                                                                           Migrationsregime auf lange Frist nicht.                                              chen, der die EU-Außengrenzen von nun
                                                                                                                                                                                                                                an im Einklang mit den Menschenrech-
                                                                                                                                           Seit ihrer Gründung 2004 als EU-Agen-      die Untersuchungsgruppe der EU-Kom-       ten verteidigen soll – ein Widerspruch in
                                                                                                                                           tur wächst Frontex stetig. Ihre Aufgaben   mission von Frontex einen umfassenden     sich. Die Abschottung der EU-Aussen-
                                                                                                                                           und Mittel wurden nach dem als «Flücht-    internen Reformprozess. Immer wieder      grenzen zur Sicherung des Wohlstands
Keine Klimagerechtigkeit mit Frontex                                                                                                       lingskrise» benannten Sommer der Mig-      wurde auch die Absetzung des Direktors    der EU, unter Aufrechterhaltung des

Der Klimastreik unterstützt das                                                               nach Klimagerechtigkeit. «Wir brauchen
                                                                                                                                           ration erheblich erweitert. Unter ande-
                                                                                                                                           rem entsteht bis 2027 ein stehendes Heer
                                                                                                                                           mit bis zu 10 000 Einsatzkräften. Diese
                                                                                                                                                                                      Fabrice Leggeri gefordert. Mit großer
                                                                                                                                                                                      Mehrheit beschloss das EU-Parlament
                                                                                                                                                                                      im Oktober, zwölf Prozent des Budgets
                                                                                                                                                                                                                                postkolonialen Machtgefälles gegenüber
                                                                                                                                                                                                                                dem Globalen Süden, ist unweigerlich auf
                                                                                                                                                                                                                                Gewalt gebaut. Die Anforderungen der
Referendum gegen den Frontex-                                                                 Klimagerechtigkeit! Mit der Aufrüstung
                                                                                              von Frontex, der europäischen Grenzwa-
                                                                                                                                           sollen die Grenzen der EU-Mitgliedstaa-
                                                                                                                                           ten bewachen sowie Abschiebungen aus
                                                                                                                                                                                      für 2022 nur dann freizugeben, wenn
                                                                                                                                                                                      Frontex 20 Grundrechtebeobachter:in-
                                                                                                                                                                                                                                EU-Staaten an ihre Grenzschutz-Agen-
                                                                                                                                                                                                                                tur Frontex sind deshalb mit effektivem

Ausbau.                                                                                       che, steuern wir auf das Gegenteil zu»,
                                                                                              erklärt Robin Augsburger aus La Chaux-
                                                                                              de-Fonds.
                                                                                                                                           der EU verstärken. Als Kontrolleurin
                                                                                                                                           nationaler Grenzschutzbehörden kann
                                                                                                                                           Frontex «im Krisenfall» direkt eingrei-
                                                                                                                                                                                      nen einstellt und einen Mechanismus
                                                                                                                                                                                      zur Meldung von Zwischenfällen an den
                                                                                                                                                                                      EU-Aussengrenzen einrichtet. Im Parla-
                                                                                                                                                                                                                                Menschenrechtsschutz nicht vereinbar.
                                                                                                                                                                                                                                    Eine Lösung für das Problem Fron-
                                                                                                                                                                                                                                tex setzt deshalb weit mehr voraus: Es
Schon heute gehört die Klimakrise zu den einflussreichsten              Meret Schefer aus Bern ergänzt: «Es gibt nur etwas, was ich        fen und die Interessen der EU-Staaten      ment wird ausserdem dafür plädiert, das   braucht eine globale Vision von einer
Fluchtgründen. Studien gehen davon aus, dass bis 2050 die           fast genauso sehr fürchte wie die Naturkatastrophen, welche die        durchsetzen. Krisenstimmung kommt          Budget um 45 Millionen Euro zu kürzen.    Gesellschaft der Vielen und einen grund-
Klimakrise bis zu 1.2 Milliarden Menschen zur Flucht zwingt.        Klimakrise verursacht. Und das ist die Art und Weise, wie unsere       dort schon auf, wenn zehntausend Men-                                                sätzlichen Systemwechsel.
Die Klimastreik-Bewegung fordert sichere Fluchtwege für Mig-        Gesellschaft darauf reagieren wird. Ich will nicht in einer Welt le-   schen über Belarus in die EU fliehen –     Problem gelöst? Mitnichten!                   Frontex das Geld zu entziehen ist ein
rant:innen. Laut der UNO stammen 80% der geflüchteten Men-          ben, in welcher sich der Globale Norden in eine Festung verwandelt     für die allein in Deutschland zweifellos   Diese Bemühungen lösen die Probleme       Schritt in diese Richtung, aber bis zum
schen aus Gebieten, welche von der Klimakrise betroffen sind        und den Globalen Süden in den Krisen, welche der Globale Norden        genug Platz wäre.                          allerdings nicht. Alle Forderungen nach   Ziel benötigen wir noch einen langen
und aus Gründen fehlender Infrastruktur Naturkatastrophen           verursachte, alleine lässt. Nur mit Klimagerechtigkeit erreichen           Aufgrund der anhaltenden Kritik an     (mehr) Selbstkontrolle der Agentur sind   Atem.
besonders ausgesetzt sind.                                          wir unser Ziel nach einer lebenswerten Zukunft!».                      gewalttätigen Übergriffen, Pushbacks       wenig aussichtsreich. Bekanntlich ist
                                                                                                                                           und anderen Menschenrechtsverlet-          es völlig ineffektiv, wenn eine Behörde   Britta Rabe
Der Klimastreik positioniert sich                                   Klimastreik                                                            zungen, bei denen Frontex-Beamt:innen      gegen sich selbst ermittelt. Eine Kür-    Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
Der Klimastreik entschied sich mit grosser Mehrheit dafür,          Dieser Artikel erschien ursprünglich als Pressemitteilung              direkt beteiligt oder zumindest anwe-      zung des Budgets bei einem Gesamtvo-
das NoFrontex-Referendum zu unterstützen. Gerechtigkeit             und wurde leicht gekürzt und angepasst.                                send waren – besonders die Pushbacks       lumen von 754 Millionen Euro müsste
für Geflüchtete sieht die Bewegung als Teil ihrer Forderung                                                                                in der Ägäis stehen im Fokus – fordert     immens sein, um ein wirklicher Stachel

6                                                                                                                                                                                                                                                                        7
Bulletin Nr. 1, März 2022
DOSSIER, NR. 1 / 2022

                                                                                                                                                             Dossier: Ausbau der
                                                                           werden können. Ein dramatisches Beispiel der Auswir-
                                                                           kungen dieser Politik: Am 21. und 22. April 2021 überflog
                                                                                                                                                             Überwachung
                                                                           Frontex ein Boot mit etwa 130 Menschen, die trotz wie-
                                                                           derholter Hilferufe weder von den europäischen noch den
                                                                           libyschen Behörden gerettet wurden2. Es war das NGO-
                                                                           Schiff Ocean Viking, das schliesslich vor Ort ankam, mehr
                                                                           als 24 Stunden nach dem ersten Notsignal. Das Rettungs-
                                                                                                                                              Frontex-Millionen für flächendeckende
                                                                           team fand nur die Überreste des gesunkenen Bootes und
                                                                           leblose Körper.
                                                                                                 Trotz Kritik3 scheint die Praxis der
                                                                                                                                              Luftüberwachung
Die schädlichen Auswirkungen der Luftüberwachung durch Frontex im                            «ferngesteuerten» Rückschiebungen und            Zweimal hat die EU in den vergangenen sechs Jahren          Außerdem sind die Flieger mit Anlagen zum Empfang
zentralen Mittelmeer                                                                         der Luftüberwachung nicht zurückzuge-            die Kompetenzen für Frontex drastisch erweitert. 2016       von Transpondern ausgestattet, um die Position grösse-

Ferngesteuerte Rückführungen                                                                 hen. Im Oktober 2020 haben Airbus, das is-
                                                                                             raelische Staatsunternehmen Aersospace
                                                                                             Industries und Elbis Systems mit Frontex
                                                                                                                                              wurde der Agentur die Beschaffung eigener Ausrüstung
                                                                                                                                              erlaubt. Zuerst begann sie mit dem Leasing eigener Flug-
                                                                                                                                              zeuge. Als «Luftüberwachungsdienst» (Frontex Aerial
                                                                                                                                                                                                          rer Schiffe zu verfolgen. In den Ausschreibungen können
                                                                                                                                                                                                          Anbieter Pluspunkte sammeln, wenn ihre Luftfahrzeuge
                                                                                                                                                                                                          Technik zur Ortung von Mobil- und Satellitentelefonen
– tödliche Folgen                                                                            zwei je 50 Millionen Euro schwere Verträ-
                                                                                             ge zwecks Lieferung von Überwachungs-
                                                                                                                                              Surveillance Service – FASS) beobachten sie das zentrale
                                                                                                                                              Mittelmeer, die sogenannte Balkanroute und die Ägäis.
                                                                                                                                                                                                          an Bord haben.

                                                                                             drohnen abgeschlossen4. Im April 2021            Damit verabschiedet sich Frontex von dem Prinzip, Per-      Von Bodennähe bis in die Stratosphäre
                                                                                             berichtet Der Spiegel5, dass die Beamten         sonal und Ausrüstung für ihre Missionen immer aus den       Allein für die Flugzeuge im FASS-Dienst hat Frontex bis-
Die Luftüberwachung, die nach und nach die                                                   von Frontex offenbar die libyschen Grenz-        Mitgliedstaaten zu leihen. Das verleiht der Agentur be-     lang 147 Millionen Euro ausgegeben. Die Agentur setzt
physische Präsenz von Frontex im zentralen Mittelmeer wächter per Whatsapp benachrichtigen,                                                   trächtlich mehr Gestaltungsmacht bei gleichzeitig weni-     außerdem Langstreckendrohnen ein, die noch grössere
                                                                                             wenn sie ein in Seenot geratenes Boot auf-       ger Kontrolle.                                              Gebiete abdecken (siehe Artikel auf Seite 8). Für Einsätze
ersetzt, ermöglicht es der Europäischen Union (EU),                                          gespürt haben.                                       Die FASS-Flüge können von jedem EU-Mitgliedstaat        in Bodennähe sucht Frontex Firmen, die kleinere Quad-
sich ihrer Rettungsverantwortung zu entziehen und                                                Der systematische Einsatz dieser luft-       mit einer Aussengrenze angefordert werden. Die Ent-         rokopter anbieten.
                                                                                             gesteuerten Beihilfe zu den Rückführun-          scheidung, ob der Einsatz stattfindet, liegt bei Frontex-       Seit letztem Jahr ist auch ein sogenannter Aerostat
gleichzeitig eine Kontrolle aus der Luft aufrechtzu-                                         gen ist ein weiteres Beispiel für die zentrale   Direktor Fabrice Leggeri. Zuerst machte davon 2017 Ita-     am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros sowie über
erhalten. Sie ist ein wichtiger Teil der Festung Europa. Rolle, welche Frontex bei der gewaltsamen                                            lien Gebrauch, 2018 folgte in Kroatien der erste Einsatz    der griechischen Insel Limnos im Frontex-Einsatz. Dabei
                                                                                             Verteidigung der europäischen Aussen-            an einer Landgrenze. Inzwischen fliegen die FASS-Flug-      handelt es sich um einen an einer mehrere hundert Meter
               Im Januar 2018 ersetzte Frontex die Grenzüberwachungs- grenzen spielt. Sie ist vor allem ein Zeichen dafür, wie sich           zeuge auch in Montenegro, Griechenland und anderen          langen Leine «gefesselten» Zeppelin, der bis zu 40 Tage in
               und Kontrolloperation Triton durch Themis. Das Patrouil- die EU und die Schweiz durch die Auslagerung aus der                  Ländern.                                                    der Luft bleiben kann.
               lengebiet der Agentur wurde massiv reduziert. Seither Verantwortung für ihre abschreckende Migrationspoli-                                                                                     Frontex beobachtet die EU-Aussengrenzen seit 2014
               kreuzt Frontex nur noch vor der italienischen Küste1 und tik stehlen. Im zentralen Mittelmeer werden die Schutz-               Alle Daten gehen an Frontex                                 mithilfe des EU-Satellitenprogramms «Copernicus». In
               setzt mehr Flugzeuge ein. Parallel dazu bildeten die EU suchenden in die libyschen Folterlager zurückgeschafft –               Sämtliche Aufklärungsdaten werden an das Frontex-           einem Forschungsprojekt will Frontex jetzt die Lücke
               und Italien die libysche Küstenwache aus und unterstüt- unter den Augen von Frontex.                                           Hauptquartier in Warschau übermittelt und von dort          zwischen Drohnen, Flugzeugen und Satelliten schlie-
               zen sie weiterhin. Im Juni 2018 erklärten sich letztere für                                                                    an den jeweiligen Gaststaat weitergegeben. Die Aufnah-      ßen: In einer Ausschreibung werden Systeme für den
               die Koordination der Rettungen in einem grossen Gebiet (Ks)                                                                    men speist Frontex ausserdem in sein EUROSUR-Über-          Einsatz in der 20 Kilometer hohen Stratosphäre gesucht,
               internationaler Gewässer für zuständig. Seither greifen                                                                        wachungssystem ein, an das alle EU-Mitgliedstaaten          darunter sogenannte Höhenplattformen oder Leichter-
               die libyschen Streitkräfte ein, wenn die europäischen Be- 1 Die meisten der behelfsmässigen Boote stossen auf                  wie auch die Schweiz angebunden sind. Dort werden sie       als-Luft-Lösungen. Solche entwickeln der europäische
               hörden ihnen Informationen über den Standort der abzu- Navigationsprobleme, die viel näher an der libyschen als an             von 42 Mitarbeiter:innen des «Frontex-Lagezentrums»         Rüstungskonzern Airbus oder der französische Konkur-
               fangenden Boote zur Verfügung stellen. Ende 2018 ersetzte der    italienischen Küste liegen.                                   (Frontex Situation Centre – FSC) ausgewertet. Mindes-       rent Thales derzeit zur Serienreife. Ihre Ausdauer beträgt
                                                                           2
                                                                             https://alarmphone.org/en/2021/04/22/coordinating-a-
               die gemeinsame Militäroperation der EU im Mittelmeer- maritime-disaster-up-to-130-people-drown-off-libya/                      tens sechs von ihnen arbeiten in der eigens für den FASS-   Monate oder sogar Jahre.
               raum, EUNAVFOR MED, deren Hauptaufgabe die Umset- 3 Siehe Bericht : https://eu-libya.info/                                     Dienst eingerichteten Abteilung «Mehrzweck-Luftraum-            Diese Echtzeitüberwachung aus der Luft ergänzt die
               zung des UN-Waffenembargos gegen Libyen und die Be- 4 https://www.theguardian.com/business/2020/oct/20/                        überwachungsdienst» (MAS). Auch Länder wie Libyen,          zahlreichen weiteren Möglichkeiten zum Sammeln und
               kämpfung des Menschenhandels ist, die Operation Sophia airbus-to-operate-drones-searching-for-migrants-crossing-               Tunesien oder die Türkei werden über Boote in Seenot in-    Verarbeiten digitaler Informationen (siehe Seiten 10 – 12).
               durch Irini. Auch dies implizierte eine Verringerung des the-mediterranean                                                     formiert. Dem EUROSUR-Netzwerk dürfen sie aber nicht        Frontex wird dadurch zum Quasi-Geheimdienst im Diens-
               Einsatzgebiets und das Ersetzen von Schiffen durch Flug-
                                                                           5
                                                                             https://www.spiegel.de/international/europe/libya-how-           direkt angehören.                                           te der Migrationsabwehr.
                                                                           frontex-helps-haul-migrants-back-to-libyan-torture-camps-a-
               zeuge.                                                      d62c3960-ece2-499b-8a3f-1ede2eaefb83                                   Die FASS-Flugzeuge tragen elektro-optische Senso-
                   Daher ist die Situation klar: Die europäische Präsenz                                                                      ren, die auch bei Nacht oder schlechter Sicht Bilder lie-   Matthias Monroy
               konzentriert sich hauptsächlich auf die Luft, und es gibt                                                                      fern können. Weitere Informationen generiert ein See-       Netzaktivist und Redakteur bei «Bürgerrechte & Polizei/CILIP»
               weniger offizielle Schiffe, die für die Rettung mobilisiert                                                                    radar, das kleine Boote auf grössere Entfernung erkennt.

8                                                                                                                                                                                                                                                                    9
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22     DOSSIER, NR. 1 / 2022                                                                                                                                 DOSSIER, NR. 1 / 2022

                                                                                                                                                                                                                                             European Travel Authorization and Information
Digitale Technologien im Dienst der Migrationsabwehr                                                                                                                                                                                         System (ETIAS)
                                                                                                                                                                                                                                             2023 startet das European Travel Authorization and In-
                                                                                                                                                                                                                                             formation System ETIAS. Dieses funktioniert als eine
Seit der Krise des europäischen Grenzregimes 2015 hat die EU ihre IT-Infrastruktur zur                                                                              Entry-Exit System (EES)
                                                                                                                                                                                                                                             Art Vorab-Registrierungsprogramm für visumsbefreite
                                                                                                                                                                                                                                             Drittstaatsangehörige. Es verpflichtet sie, sich bereits
Migrationsabwehr kontinuierlich ausgebaut. Mit Hilfe von biometrischer Erfassung und                                                                                Das Einreise-/Ausreisesystem EES ist derzeit                             vor Reiseantritt bei der EU anzumelden und zahlreiche
                                                                                                                                                                    noch im Aufbau und macht ab 2023 die bio-
neuen oder erweiterten Datenbanken wird ein immer umfassenderes Wissen über                                                                                         metrische Erfassung aller Drittstaatsange-
                                                                                                                                                                                                                                             Informationen preiszugeben. Anschliessend werden
                                                                                                                                                                                                                                             diese Daten mit Risikoprofilen abgeglichen. Wird eine
Geflüchtete und ihre grenzüberschreitenden Bewegungen generiert. Dieses dient auch                                                                                  hörigen an den Schengen-Aussengrenzen zur                                Person als verdächtig eingestuft, wird die Anreise schon
                                                                                                                                                                    Norm. Dazu ersetzt es das bisherige Stem-
dazu, diese leichter wieder ausschaffen zu können. Eine Übersicht über die wichtigsten                                                                              peln von Pässen durch eine digitale Regist-
                                                                                                                                                                                                                                             vorab untersagt, oder sie wird an der Grenze verschärft
                                                                                                                                                                                                                                             kontrolliert.
Programme.                                                                                                                                                          rierung der Einreise, verbunden mit der Spei-
                                                                                                                                                                    cherung eines biometrischen Gesichtsbilds
                                                                                                                                                                    und von vier Fingerabdrücken. Bei der Aus-
                                                                                                                                                                    reise gibt das System dann automatisch an,
                                                                                                                                                                    ob die erlaubte Aufenthaltsdauer im Schen-
                                                                                                                                                                    genraum eingehalten wurde. Und es schlägt
                                                                     Schengen Information System (SIS II)                                                           Alarm, wenn diese Dauer ohne eine regist-
       EURODAC                                                       Das Schengener Informationssystem ist die zentrale Fahndungsdatenbank für grenz-               rierte Ausreise überschritten wurde. Ziel ist                      Interoperabilität
       Die EURODAC-Datenbank entstand in den                         überschreitende Polizeikooperation. Sie wurde Ende der 1990er Jahre mit Aufhebung              es dabei, das sogenannte «visa overstaying»                        2019 verabschiedete die EU die Interoperabilitätsinitiati-
       1990er-Jahren und erfasst die Fingerabdrü-                    der Binnengrenzkontrollen eingeführt. Das SIS (seit 2013 in zweiter Generation SIS II)         zu verhindern und gleichzeitig in Echtzeit                         ve, die 2021 vom Schweizer Parlament akzeptiert wurde.
       cke und das Geschlecht aller asylsuchenden                    enthält sowohl Einträge zu gestohlenen oder vermissten Gegenständen (z.B. Reise-               Kenntnis über alle sich im Schengenraum                            Diese sieht vor, dass ab 2023 alle EU-Migrationsdaten-
       Personen sowie aller Migrant:innen, die beim                  pässe, Identitätskarten, Fahrzeuge oder Kontrollschilder), als auch zu zur Fahndung            aufhaltende Drittstaatsangehörige zu erlan-                        banken miteinander verknüpft werden und parallel in
       undokumentierten Grenzübertritt in den                        ausgeschriebenen oder mit Einreisesperren belegten Personen. Seit einer Revision               gen. Damit lassen sich dann Statistiken über                       allen Systemen sowohl nach biometrischen Merkmalen
       Schengenraum aufgegriffenen werden. Darü-                     2013 können auch biometrische Daten im SIS gespeichert werden. Die Datenbank ist               die Einhaltung der erlaubten Aufenthalts-                          als auch nach persönlichen Daten wie Namen, Geburts-
       ber hinaus speichert EURODAC bisher keine                     mit mehr als fünf Milliarden Abfragen pro Jahr das am häufigsten genutzte EU IT-Sys-           dauern erstellen.                                                  tagen oder Nationalitäten von Drittstaatsangehörigen ge-
       weiteren personenbezogenen Daten. Mit Hil-                    tem. Es umfasst aktuell knapp 100 Millionen Einträge, von denen sich 70% auf Reise-                                                                               sucht werden kann. Eine neue Software für biometrische
       fe der Fingerabdrücke kann jedoch überall in                  dokumente beziehen und nur ca. 1% auf zur Fahndung ausgeschriebene Personen. In                                                                                   Abgleiche sucht die Systeme zudem fortlaufend und auto-
       Europa das Land bestimmt werden, in dem                       der Schweiz haben folgende Institutionen Zugang zum SIS: die kantonalen Polizeien                                                                                 matisiert auf sogenannte Mehrfach-Identitäten hin ab.
       eine asylsuchende Person den Schengenraum                     und das Fedpol, das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, das SEM und die kan-                                                                                  Letzteres sind Datensätze in verschiedenen Systemen, die
       betreten hat und das laut Dublin-Verord-                      tonalen Migrationsbehörden, die Botschaften sowie die Justizbehörden. Migrations-                                                                                 ein und derselben Person zuzuordnen sind, ohne dass dies
       nung meist für ein Asylverfahren zuständig                    politisch relevant ist das SIS vor allem bei der Überprüfung von Reisedokumenten an                                                                               bisher bekannt ist. Hierzu wird ein neuer gemeinsamer
       ist. Zugriff auf EURODAC haben die Asylbe-                    den Grenzen sowie aufgrund der darin gespeicherten Einreiseverbote und Ausschaf-                                                                                  Speicher eingerichtet, in dem alle Identitätsdaten abgelegt
       hörden der Mitgliedstaaten, in der Schweiz                    fungsbeschlüsse.                                                                                                                                                  und durch ein einheitliches Suchportal abfragbar werden.
       das Staatssekretariat für Migration SEM. Mit                                                                                                                                                                                    Die Initiative ist insbesondere datenschutzrechtlich pro-
       Hilfe einer Treffer/Kein Treffer-Abfrage erfah-                                                                                                                                                                                 blematisch, da sie bestehende Zugriffsrechte auf persön-
       ren diese, ob eine asylsuchende Person bereits                                                                                                                                                                                  liche Daten maximal ausreizt.
       anderswo registriert wurde. Seit einer Revi-
       sion 2013 haben unter bestimmten Umstän-
       den auch Strafverfolgungsbehörden (in der
       Schweiz das Fedpol) und Europol Zugriff auf                                               Visa Information System (VIS)
       die Datenbank. Die Fingerabdrücke werden                                                  Das Visa Information System VIS entstand Anfang der 2010er Jahre und digitalisierte die Beantra-
       für zehn Jahre gespeichert; aktuell umfasst die                                           gung von Schengen-Visa. In der Datenbank werden die Anträge sowie die biographischen und biome-                               eu-LISA
       Datenbank ca. sechs Millionen Einträge.                                                   trischen Daten (Gesichtsbilder und zehn Fingerabdrücke) aller visumspflichtigen Reisenden ab zwölf                            eu-LISA, die «Europäische Agentur für das Betriebs-
            EURODAC soll zukünftig zu einer um-                                                  Jahren gespeichert und allen Konsulaten der Mitgliedsstaaten zur Verfügung gestellt. Diese können                             management von IT-Grosssystemen im Bereich Frei-
       fassenden Asyl- und Migrationsdatenbank                                                   so prüfen, ob bereits in anderen Staaten Visumsanträge gestellt wurden und aus welchen Gründen                                heit, Sicherheit und Recht» ist das Pendant zur Grenz-
       ausgebaut werden. Neben Fingerabdrücken                                                   diese allenfalls abgelehnt wurden. An der Grenze können die biometrischen Daten der Reisenden                                 schutzagentur Frontex für die digitalen Migrations- und
       finden sich darin auch ein Gesichtsbild, voll-                                            zudem mit den bei der Visumsbeantragung erfassten Daten abgeglichen werden, um einen Grenz-                                   Grenzkontrollen. eu-LISA betreibt und verwaltet die
       ständige biographische Angaben sowie Scans                                                übertritt mit dem Pass und Visum einer anderen Person zu verhindern. Das VIS enthielt Ende 2019                               zentralen Systeme der EU-Migrationsdatenbanken und
       von Reisedokumenten aller undokumentiert                                                  ca. 70 Millionen Fingerabdrücke und wurde pro Jahr mehr als 30 Millionen Mal abgefragt. Zugriffs-                             ist auch für die Entwicklung neuer Systeme verantwort-
       eingereisten oder im Schengenraum aufgegrif-                                              berechtigt sind neben den Botschaften und Grenzpolizeien auch Asyl-, Migrations- und Strafverfol-                             lich. Das Budget von eu-LISA hat sich vergleichbar mit
       fenen Personen ab einem Alter von sechs Jah-                                              gungsbehörden sowie Europol.                                                                                                  dem von Frontex seit 2015 annähernd vervierfacht und
       ren. Diese Ausweitung dient einer lückenlosen                                                 Im Zuge der letzten Revision 2021 (die von der Schweiz noch nicht übernommen wurde), wurde                                liegt 2022 bei 245 Millionen Euro.
       Überwachung aller Geflüchteten und soll                                                   der Geltungsbereich des VIS von Kurzzeitvisa (max. 90 Tage) auf längerfristige Visa sowie generell
       insbesondere Ausschaffungen vereinfachen.                                                 auch auf Aufenthaltsgenehmigungen von Drittstaatsangehörigen ausgeweitet. Neu werden auch
       Neu sollen die Behörden die Datenbank auch                                                Scans der Reisedokumente der Antragsteller im VIS gespeichert. Das Alter für die Erfassung von Fin-
       anhand einzelner biometrischer oder biogra-                                               gerabdrücken wurde auf sechs Jahre herabgesetzt und Daten aus dem VIS dürfen nun auch für Aus-
       phischer Daten durchsuchen können. Eine                                                   schaffungszwecke verwendet werden.
                                                                                                                                                                                                                                                               Simon Noori
       Weigerung, Fingerabdrücke für EURODAC                                                                                                                                                                                                                   Oberassistent am Geographischen
       erfassen zu lassen, wird unter Strafe gestellt.                                                                                                                                                                                                         Institut der Universität Neuchâtel.

  10                                                                                                                                                                                                                                                                                                 11
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22   DOSSIER, NR. 1 / 2022                                                                                                                      KOMMENTAR

                                                                                                                                                                                                                       alle Vorlagen schaffen Fakten, die erhebliche Eingriffe in
                                                                                                                                                                                                                       die Grundrechte von Menschen mit sich bringen, die in
                                                                                                                                                                                                                       den Schengen-Raum einreisen oder die EU-Aussengrenze
                                                                                                                                                                                                                       überschreiten. Die zahlreichen computerisierten Daten-
                                                                                                                                                                                                                       banken der EU-Behörden und nationalen Geheimdienste
                                                                                                                                                                                                                       werden zusammengeschlossen und erfassen und über-
                                                                                                                                                                                                                       wachen grenzüberschreitende Mobilität in Echtzeit. Die
                                                                                                                                                                                                                       EU und mit ihr die Schweiz werden dadurch zu Überwa-
                                                                                                                                                                                                                       chungsmaschinen im Dienst der Migrationsabwehr.
                                                                                                                                                                                                                           Die Debatten zu diesen Vorlagen im Schweizer Parla-

«Intelligente Grenzen» in der Kritik                                                                                                       Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands — Beteiligung der Schweiz
                                                                                                                                                                                                                       ment können wie folgt zusammengefasst werden: Grüne
                                                                                                                                                                                                                                      und die SP-Vertreter:innen formulieren
                                                                                                                                                                                                                                      differenzierte Kritikpunkte und men-
                                                                                                                                                                                                                                      schenrechtliche Fragezeichen, etwa zur
Die Digitalisierung der Migrations- und Grenzpolitik schreitet
voran, ist aber nur schwer zu fassen. Drei Fragen, die uns                                      die dies bisher ermöglichten, sollen
                                                                                                                                           Trotz grundrechtlicher Vorbehalte                                                          Effizienz und Verbesserung der digitalen
                                                                                                                                                                                                                                      Systeme und ihrer Kosten oder zur Beteili-

helfen können, sie besser zu verstehen – und zu kritisieren.
                                                                                                durch neue Technologien unterbunden
                                                                                                werden. Durch die Kompletterfassung
                                                                                                aller biographischen und biometri-
                                                                                                                                           winkt die Mehrheit alles durch                                                             gung von Frontex an Push-Backs. Und sie
                                                                                                                                                                                                                                      fordern «Kompensationen» in Form von
                                                                                                                                                                                                                                      mehr Kontingentsflüchtlingen.
Digitale Kontrolltechnologien und neue Migrationsdatenbanken         schen Daten in EURODAC, im VIS oder im EES sollen beispiels-                        Die EU-Kommission hat gleich mehrere Verordnungen                 Die SVP kritisiert zwar den Zwang zur Übernahme
werden oftmals abseits öffentlicher Debatten beschlossen und         weise das Verletzen der eigenen Fingerabdrücke oder auch das                        zum Ausbau der Sicherheits-und Migrationssysteme er-          europäischen Rechts, stimmt aber in den rechtsbürger-
eingeführt. Wenn die Öffentlichkeit doch davon erfährt, werden       Verschwinden-Lassen von Ausweisdokumenten obsolet gemacht                           lassen – trotz des Widerstands der Sozialdemokraten und       lichen Chor von FDP, Mitte und GLP mit ein: Die «Si-
einseitig die Vorzüge hervorgehoben: «intelligente Grenzen» er-      werden. Diese Kompletterfassung, inklusive Gesichtsbildern und                      der Grünen sowie erheblicher grundrechtlicher Beden-          cherheit» der europäischen Aussengrenzen, überwiege
möglichten effizientere und automatisierte Kontrollen bei gleich-    Scans der Reisedokumente, treibt Undokumentierte immer weiter                       ken. Verordnungen auf EU-Ebene sind für alle Mitglied-        aus Schweizer Sicht alle Bedenken. Die Frontex-Vorlage
zeitiger Erleichterung des Reisens. Kritische Einwände gibt es       in die Unsichtbarkeit und Illegalisierung.                                          staaten verbindliche Rahmengesetze.                           enthalte zudem die Verpflichtung, Menschenrechtsbe-
höchstens, wenn um die Übernahme der Kosten gerungen oder                                                                                                    Weil die Schweiz dem Schengen/Dublin-System an-           obachter:innen an den Hotspots der Aussengrenzen zu
auf Verletzungen von Datenschutz- und anderen Grundrechten           Wer profitiert?                                                                     gegliedert ist, soll sie diese Regelungen übernehmen. Das     stationieren, was den Grundrechtsschutz fördere. Und
verwiesen wird. Eine fundierte Kritik sollte jedoch weiter ausho-    Von dieser Entwicklung profitieren insbesondere Agenturen wie                       Parlament hat demnach in den letzten Sessionen über           mache man beim Ausbau der europäischen Sicherheits-
len und die Digitalisierung der Migrations- und Grenzpolitik an      eu-LISA und die IT-Industrie. Im Schatten von Frontex ist mit eu-                   drei Vorlagen zur Weiterentwicklung des Schengen-Be-          architektur nicht mit, fliege die Schweiz aus dem Schen-
sich kontroverser diskutieren. Um dabei jedoch nicht in die Falle    LISA eine weitere EU-Agentur sehr einflussreich geworden. Sie                       sitzstands entschieden. Eine vierte Vorlage ist noch in der   gen-System und stehe allein da. Die von links geforderten
zu tappen, digitale Technologien durch dystopische Big-Brother-      verwaltet die Migrationsdatenbanken und vergibt für deren Auf-                      Pipeline.                                                     «Kompensationen» seien sachfremd und unnötig. Eine
Vergleiche mächtiger zu machen als sie sind, sind vor allem drei     und Ausbau hochdotierte Aufträge an die IT-Industrie. Noch stär-                        Dabei geht es um die Erweiterung des Schengener-In-       Mehrheit im Parlament folgt dieser Argumentation.
Fragestellungen vielversprechend:                                    ker als Frontex bindet eu-LISA auch privatwirtschaftliche Akteu-                    formationssystems SIS, um die Einführung eines Reisege-           Demgegenüber wurden im EU-Parlament grund-
                                                                     re in das EU-Grenzregime ein und dient als Scharnier zwischen                       nehmigungssystems (ETIAS) für nicht-visumspflichtige          rechtliche Zweifel am Ausbau des Schengen-Systems
(Wie) Funktionieren diese Technologien überhaupt?                    staatlichen und privaten Interessen. Allein für das EES und die                     Drittstaatsangehörige und um den Ausbau der Grenz-            ernster und vertieft geprüft. Sie fanden aber auch dort
Kritische Forschung hat in den letzten Jahren aufgezeigt, dass       Interoperabilitätsinitiative hat eu-LISA in den letzten vier Jahren                 schutzagentur Frontex zu einem stehenden «Heer» von           keine Mehrheit.
biometrische Kontrollsysteme alles andere als reibungslos funk-      Verträge in Höhe von über einer Milliarde Euro mit der IT-Indust-                   10 000 bewaffneten Sicherheitskräften an der EU-Aussen-
tionieren. Schwierigkeiten bei der Implementierung und explodie-     rie abgeschlossen.                                                                  grenze. Das Parlament hat alle drei Vorlagen angenom-         (Pf)
rende Kosten paaren sich mit hoher Fehleranfälligkeit, geringem          Digitale Migrationstechnologien müssen vermehrt zum Ge-                         men, wobei gegen die Frontex-Vorlage das Referendum
Nutzen und unerwarteten Folgeeffekten. Beispiele dafür sind ex-      genstand öffentlicher Debatten und Kontroversen gemacht wer-                        ergriffen wurde. Noch im Parlament hängig ist die FADO-
trem verlängerte Bearbeitungszeiten oder ein trügerisches Ver-       den. Dies gelingt am besten, wenn darüber diskutiert wird, wie                      Vorlage. Damit soll das bereits bestehende digitale Archiv
trauen in die Ergebnisse von Datenbankabfragen. Anstatt also die     sich die Praktiken der Kontrolle durch die Digitalisierung tatsäch-                 «False and Authentic Documents Online» für den Ver-
Versprechen der Befürworter:innen für bare Münze zu nehmen,          lich verändern. Und natürlich welche konkreten Folgen das für                       gleich von Ausweisdokumenten (Führerscheine, ID-Kar-
sollte das Funktionieren dieser Technologien stets hinterfragt       Menschen auf der Flucht hat und wer von dieser Entwicklung am                       ten, Reisepässe) erweitert werden.
werden.                                                              meisten profitiert.                                                                     Allen diesen Vorlagen ist gemein: Sie hängen mitein-
                                                                                                                                                         ander zusammen und sind ihrem Gehalt nach so (rechts)-
Was sind die Folgen?                                                 Simon Noori                                                                         technisch, dass es schwierig ist, sie zu verstehen und
Mit dem Ausbau biometrischer Datenbanken will die EU beson-          Oberassistent am Geographischen                                                     nachzuvollziehen. Genau das wäre aber wichtig, denn
ders den sogenannten «deportation gap» bekämpfen - den Um-           Institut der Universität Neuchâtel
stand also, dass viele Geflüchtete gar nicht ausgeschafft werden
können, obwohl ihre Asylanträge abgewiesen wurden. Praktiken,

12                                                                                                                                                                                                                                                                           13
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22        KURZ UND KNAPP                                                                                                          KURZ UND KNAPP — KRIMINALISIERUNG DES ÜBERLEBENS

Freiheit für die El Hiblu 3
                Noch immer stehen in Malta drei junge              im Gefängnis, aber der Prozess läuft nach
                Männer aus Guinea und der Elfenbeinküs-            wie vor – bis zu 30 Jahre hinter Gitter dro-
                te vor Gericht. Der Vorwurf lautet unter           hen ihnen im Fall einer Verurteilung. Die
                               anderem Terrorismus. Was            maltesischen Behörden wollen an den «El
Mehr Infos zum Fall:
                               ist geschehen? Am 26. März          Hiblu 3» ein Exempel statuieren, scheint
www.elhiblu3.info
                               2019 rettete die Besatzung          es. Doch gemeinsam mit einem breiten Un-
                des Frachtschiffs «El Hiblu 1» 108 Men-            terstützer:innenetzwerk wehren sich diese
                schen, die auf einem Gummiboot aus Liby-           gegen die absurde Kriminalisierung – so-
                en in Richtung Europa flohen, vor dem Er-          gar Amnesty International unterstütz die
                trinken. Als der Frachter in der Folge Kurs        Angeklagten und eine «Freedom Commis-
                zurück auf Libyen nahm, protestierten die          sion», der unter anderem Achille Mbembe,
                                                                           Carola Rackete, Jean Ziegler und
   «Nun sind sie zwar nicht                                                Charles Heller angehören, setzt
                                                                           sich aktiv für ihre Freilassung ein.
 mehr im Gefängnis, aber der                                               Am 3. Februar wurden Zeug:innen
                                                                           vernommen, die zur Verärgerung
Prozess läuft nach wie vor – bis                                           des Gerichts bestätigten, dass die
                                                                           Angeschuldigten die eigentlichen                                 In Libyen Gestrandete organisieren sich
   zu 30 Jahre hinter Gitter                                               Helden der Geschichte sind: wäh-
                                                                           rend die meisten Leute in Panik                                                  Seit Oktober protestierten hunderte             nach zwei führenden Personen aus dem
  drohen ihnen im Fall einer                                               ausbrachen, hätten die Angeklag-
                                                                           ten ihre Mitreisenden beruhigt.
                                                                                                                                                            Migrant:innen vor dem UNHCR-Gebäu-
                                                                                                                                                            de in Tripolis. Sie forderten die unmit-
                                                                                                                                                                                                            Protestumfeld, die sich der Verhaftung
                                                                                                                                                                                                            entziehen konnten: Yambio David Oli-
        Verurteilung.»                                                     Am 15. April geht der Prozess wei-
                                                                           ter. Die Forderung bleibt unverän-                               Mehr Infos zum Fall:
                                                                                                                                                                               telbare Evakuierung
                                                                                                                                                                               aller in Libyen Ge-
                                                                                                                                                                                                            ver Yasona und Hassan Azakaria. Ob-
                                                                                                                                                                                                            wohl sich internationale Netzwerke um
                                                                                                                                            https://www.refugeesinlibya.org
                   Migrant:innen gegen ihre Rückführung,           dert: «Lasst die Anklage fallen, Freiheit für                                                               strandeten und den           deren Aufnahme bemühen, verhallten
                   die ein Verstoss gegen geltendes, interna-      die El Hiblu 3!»                                                                         Stopp der Finanzierung der sogenannten          die Apelle – unter anderem von Medico
                   tionales Recht dargestellt hätte. Die Besat-                                                                                             libyschen Küstenwache sowie von Haft-           International zusammen mit Carola Ra-
                   zung lenkte ein und steuerte schliesslich       (Ln)                                                                                     anstalten in Libyen durch die EU und            ckete, Milo Rau und Jean Ziegler - an die
                   Malta an. Es entstand weder Schaden an                                                                                                   ihre Mitgliedstaaten. Der Protest erhielt       Realpolitik bisher. Umso mehr brauchen
                   Menschen noch am Schiff und trotzdem                                                                                                     rasch Unterstützung von solidarischen           die Protestierenden Unterstützung aus
                   wurden die drei Teenager bei ihrer Ankunft                                                                                               Netzwerken. Und die internationale Ge-          der Zivilgesellschaft um ihre Selbstorga-
                   in Malta verhaftet und für sieben Monate                                                                                                 meinschaft und die adressierte EU? Die          nisation zu stärken. Derweil führen die
                   eingesperrt. Nun sind sie zwar nicht mehr                                                                                                blieben nicht nur stumm, sondern gaben          Gefangenen in Ain Zara ihren Protest
                                                                                                                                                            sogar noch Gegensteuer: das UNHCR               weiter: Anfang Februar kündigte ein Teil
                                                                                                                                                            schloss kurzerhand das blockierte Ge-           der Protestierenden einen Hungerstreik

Prozess im Mai: Samos 2                                                                                                                                     bäude in Tripolis. Verschiedentlich wur-        an. Höchste Zeit, dass der Druck wirkt
                                                                                                                                                                                                                            und sich bei Behörden

              Am 7. November 2020 geriet ein Boot mit 22 Migrant:in-               und der Verursachung des Todes einer Person angeklagt.
                                                                                                                                              «Verschiedentlich wurden die                                                  und Institutionen endlich
                                                                                                                                                                                                                            etwas bewegt.
              nen vor der griechischen Insel Samos in Seenot. Es stiess
              gegen Klippen und kenterte. «Obwohl die griechische
                                                                                   Insgesamt 230 Jahre plus lebenslange Haft drohen ihm.
                                                                                   Solche Anklagen sind systematisch: seit mehreren
                                                                                                                                              Protestierenden von privaten,                                                  (Ln)

Mehr Infos zum Fall:
                               Küstenwache über den Notfall informiert
                               wurde, dauerte es mehrere Stunden, bis
                                                                                   Jahren kriminalisiert Griechenland Migration durch
                                                                                   solche Verfahren – pro Boot nimmt die Polizei jeweils
                                                                                                                                            aber auch staatlichen Sicherheits-
www.freethesamostwo.com
                               sie vor Ort eintraf», schreibt die Kampa-
              gne, die zum Fall informiert. Für das Kind von N. und
                                                                                   eine oder zwei Personen fest. Hunderte Migrant:innen
                                                                                   wandern so direkt vom Boot ins Gefängnis. Der Prozess
                                                                                                                                                  kräften angegriffen.»
              eine schwangere Frau kam jede Hilfe zu spät: ihre leblo-             der «Samos 2» ist auf Mitte Mai angesetzt – gemeinsam                   den die Protestierenden von privaten,
              sen Körper wurden am nächsten Morgen auf den Felsen                  mit den Angeklagten fordern dutzende Organisationen,                    aber auch staatlichen Sicherheitskräften
              gefunden. Anstatt psychologische Unterstützung zu er-                dass die Anklagen fallen gelassen werden. Sie fordern                   angegriffen. Es kam zu teils tödlichen
              halten, um den Tod seines Kindes zu verarbeiten, wur-                zudem die Freilassung aller, die wegen «Bootsfahrens»                   Verletzungen. Am 10. Januar wurde das
              de N. verhaftet. Wegen Gefährdung des Lebens seines                  inhaftiert sind und ein Ende der Kriminalisierung von                   Protestcamp gewaltsam aufgelöst. Si-
              Kindes drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.                            Migration.                                                              cherheitskräfte verhafteten hunderte
                  Auf dem gleichen Boot war der 23 Jahre alte Hasan.                                                                                       Personen und sperrte sie in ein Internie-
              Auch er wurde verhaftet. Weil er vermeintlich das Boot               (Ln)                                                                    rungslager nahe der Ortschaft Ain Zara.
              steuerte, ist er für die «Beförderung von 24 Drittstaatsan-                                                                                  Seither fahnden die Sicherheitskräfte
              gehörigen in das griechische Hoheitsgebiet ohne Geneh-
              migung» sowie Gefährdung des Lebens von 23 Personen

14                                                                                                                                                                                                                                                      15
Bulletin Nr. 1, März 2022
BULLETIN SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES 1 – 22

                                                                                                                                                          Externalisierung des Migrationsregimes

                                                                                                                                                          Die EU lagert ihre Grenzen aus
                                                                                                                                                          Mit einem offenen Brief richtet sich die selbstorgani-                    diese eingesperrt werden sie teilweise von den sogenann-
                                                                                                                                                          sierte Protestbewegung «Refugees in Libya» an die                         ten Küstenwächtern selbst.
                                                                                                                                                          Öffentlichkeit: «Libyen ist heute ein Friedhof von tau-                       Nicht nur in Libyen beteiligt sich Europa massgeblich
                                                                                                                                                          senden unschuldigen Flüchtenden, Asylsuchenden und                        an der Entstehung und Aufrechterhaltung menschen-
                                                                                                                                                          Migrant:innen, die den unaushaltbaren Zuständen in                        rechtsverletzender Verhältnisse und verfolgt seine Inte-
                                                                                                                                                          ihren Herkunftsländern entfliehen. Das war und ist der                    ressen skrupellos und brutal. Auf Druck aus Europa ver-
                                                                                                                                                          politische Wille der italienischen Behörden und der EU-                   abschiedete der Niger ein neues Gesetz, das Mobilität in
                                                                                                                                                          Mitgliedstaaten, die diese Situation akzeptieren und                      Richtung Norden kriminalisiert. In Ceuta und Melilla ent-
                                                                                                                                                          finanzieren.»1
                                                                                                                                                              Dass Libyen zu diesem Friedhof wur-
                                                                                                                                                          de, ist auch eine Folge der Externalisie-
                                                                                                                                                                                                                       «Dass Libyen zu diesem Friedhof
                                                                                                                                                          rung europäischer Aussengrenzen und
                                                                                                                                                          der immer umfassenderen Kontrolle von
                                                                                                                                                                                                                          wurde, ist auch eine Folge
                                                                                                                                                          Migrationsbewegungen. Liefen Grenzen
                                                                                                                                                          früher noch wie Linien auf Landkarten,
                                                                                                                                                                                                                      der Externalisierung europäischer
                                                                                                                                                          sind sie heute ein engmaschiges Netz aus
                                                                                                                                                          Überwachung, Kontrollen, Gefängnis-
                                                                                                                                                                                                                        Aussengrenzen und der immer
                   Migration Control                                                                                                                      sen und Rückschiebungen, das sich über
                                                                                                                                                          Europa hinaus erstreckt. Mit dieser Ex-
                                                                                                                                                                                                                          umfassenderen Kontrolle
                   stellt sich vor                                                antirassistischen Organisationen bringen
                                                                                  wir alle Beteiligten in einen Austausch.
                                                                                                                                                          ternalisierungspolitik kontrolliert die EU
                                                                                                                                                          Migrationsbewegungen bereits weit vor
                                                                                                                                                                                                                        von Migrationsbewegungen.»
                                                                                  Damit wollen wir die Auseinanderset-                                    den direkt um Europa gezogenen Grenzen – im Sinne                         standen meterhohe Zäune und im Ärmelkanal versucht
                                  Was ist Migration Control?                      zungen um das europäische Grenzregime                                   eines rassistischen, kapitalistischen und patriarchalen                   die britische Regierung Pushbacks zu legalisieren. Aber
                                  Migration Control ist ein transnationales       solidarisch bereichern. Wir schaffen Wis-                               Europas. Dafür schliessen die EU und europäische Staa-                    gegen die externalisierte Migrations- und Grenzpolitik
                                  Recherche- und Dokumentationskollektiv,         sen, das dominanten Erzählungen über                                    ten wie die Schweiz seit den frühen 2000er Jahren zahl-                   formiert sich seit jeher Widerstand. Selbstorganisierte Be-
                                  das kritisches Wissen über die Externali-       Migration und Grenzen machtkritische                                    reiche Abkommen mit Regierungen und Machthabern                           wegungen, wie die der «Refugees in Libya», wehren sich
                                                sierung des europäischen          Perspektiven entgegensetzt, um die Fol-                                 in sogenannten Herkunfts- und Transitstaaten − so auch                    wegen und trotz lebensgefährlicher Umstände gegen die
                   Mehr Infos unter:
                   www.migration-control.info   Migrations- und Grenzre-          gen dieser Politik einer breiten Öffentlich-                            mit Libyen.                                                               gewaltvolle Politik und gegen das Wegschauen der inter-
                                                gimes schafft. Unter Exter-       keit bekannt zu machen. Dieses Gegen-                                                                                                             nationalen Gemeinschaft. Aber auch jener Widerstand,
                                  nalisierung verstehen wir ein System aus        wissen stellen wir auf unserer Webseite                                 Die gewaltvolle EU-Politik                                                der globale Ungleichheit, Ausbeutung und die Einschrän-
                                  Kooperationen, das die Ausweitung und           migration-control.info mehrsprachig zur                                 Libysche Akteur:innen, darunter bewaffnete Milizen, be-                   kung der Bewegungsfreiheit am fundamentalsten in Frage
                                  Verlagerung der Mobilitätskontrolle zum         Verfügung.                                                              treiben mit finanzieller, infrastruktureller und nicht zu-                stellt, hält an: die Migration selbst.
                                  Ziel hat, die in der dominanten europäi-                                                                                letzt politischer Unterstützung aus Europa, Grenzposten,
                                  schen Erzählung als «Transit- und Her-          Was findet sich alles auf der Webseite                                  mobile Kontrollen und Haftanstalten. Die sogenannte                       Migration Control Koordinierungsgruppe
                                  kunftsstaaten» bezeichnet werden. Die           und was bezweckt ihr damit?                                             libysche Küstenwache steht exemplarisch dafür: Von der                    Transnationales Recherche- und Dokumentationskollektiv
                                  EU kontrolliert und verhindert damit un-        Die Seite umfasst einen Blog mit Analysen                               EU und europäischen (Mitglied)Staaten wie Italien aus-
                                  erwünschte Migrationsbewegungen weit            zu aktuellen Entwicklungen, ein Archiv                                  gebildet, finanziert und unterstützt, ist sie verantwort-                 1
                                                                                                                                                                                                                                      «Libya today is a cemetery to thousands of innocent
                                  über Europa hinaus: Auf dem Mittelmeer,         mit gesammelten relevanten Berichten                                    lich für systematische Menschenrechtsverletzungen in                      refugees, asylum seekers and immigrants fleeing unbearable
                                  in libyschen Gefängnissen, beim illega-         und politischen Dokumenten und ein                                      Libyen und auf dem Mittelmeer. Menschen, die Libyen                       situations in their countries of origin. And the idea or the
                                                                                                                                                                                                                                    political will was and is fully accepted and funded by the
                                  len Zurückschieben von Menschen aus             Wiki mit Berichten über betroffene Län-                                 unter anderem wegen rassistischer Gewalt, willkürlicher                   Italian authorities and EU member states.»
                                  Algerien in die Sahara und auf der soge-        der, relevante Regionen, Agenturen und                                  Inhaftierung und Folter zu entfliehen versuchen, werden                   https://www.refugeesinlibya.org/letter-to-italian-authorities-
                                  nannten Balkanroute, oder aber bei der          wichtige Meilensteine der europäischen                                  von der sogenannten Küstenwache auf dem Mittelmeer                        eu-member
                                  Einführung von Grenzkontrollen an der           Externalisierungspolitik. Ausserdem ku-                                 abgefangen und zurückgebracht. Anstatt in einen siche-
                                  nigrisch-libyschen Grenze. Diese Strategie      ratieren wir einen monatlich erscheinen-                                ren Hafen kommen die Menschen in desaströse Lager – in
                                  der Migrationskontrolle hat nicht nur gra-      den Pressespiegel, der aktuelle Entwick-
                                  vierende Auswirkungen auf Menschen auf          lungen überblickt und zusammenfasst.
                                  dem Weg nach Europa und macht deren             Indem wir Austausch, Vernetzung und            IMPRESSUM
                                  Migrationswege immer gefährlicher, son-         Kooperation anregen, treten wir der euro-      BULLETIN                                    Druck und Versand                           Fotos                                        Herausgeberin
                                  dern schränkt auch die Bewegungsfreiheit        päischen Migrations- und Grenzpolitik          SOLIDARITÉ SANS FRONTIÈRES                  selva caro druck ag, Flims Waldhaus         (CC-by-by-nc-sa) Christoph Oeschger          Solidarité sans frontières
                                                                                                                                                                                                                                                                      Schwanengasse 9
                                  der lokalen Bevölkerung ein, verletzt ihre      gemeinsam entgegen und setzen uns für          erscheint viermal jährlich                  Redaktion                                   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                      3011 Bern
                                                                                                                                                                             Lorenz Naegeli (Ln), Peter Frei (Pf),       20. April 2022
                                  Menschenrechte und kriminalisiert ihr           die Bewegungsfreiheit aller Menschen           ISSN 2673-768X                              Sophie Guignard (Sg), Selina Leu (Sl),      Wir behalten uns vor, Leser:innenbriefe zu   (Zusammenschluss AKS/BODS)
                                  Verhalten.                                      ein.                                           Auflage dieser Ausgabe                      Kiri Santer (Ks)                            kürzen                                       Telefon 031 311 07 70
                                                                                                                                                                             Übersetzungen                               Mitgliederbeitrag 2022 inkl. Abo:            sekretariat@sosf.ch
                                                                                                                                 3750 deutsch / 900 französisch
                                                                                                                                                                             Marianne Benteli, Olivier von Allmen        Fr. 70.– Verdienende / Fr. 100.– Paare /     www.sosf.ch
                                       Worin genau besteht eure Arbeit?           Migration Control Koordinierungsgruppe         Beglaubigte Auflage WEMF
                                                                                                                                                                                                                         Fr. 30.– Nichtverdienende /                  PC-Konto 30-13574-6
                                                                                                                                 2327 deutsch / 521 französisch              Lektorat Sosf
                                       Als transnationales Netzwerk aus Akti-     Transnationales Recherche- und                                                                                                         Fr. 120.– Organisationen                     IBAN CH03 0900 0000 3001 3574 6
                                                                                                                                 Gestaltung und Satz                                                                                                                  BIC POFICHBEXXX
                                       vist:innen, Betroffenen, Forscher:innen,   Dokumentationskollektiv                        Graziella Bärtsch und Moana Bischof
                                                                                                                                                                                                                         Abo
                                                                                                                                                                                                                         Einzelpersonen Fr. 30.– / Organisationen
                                       Journalist:innen, Übersetzer:innen und                                                                                                                                            Fr. 50.–

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                      17
Bulletin Nr. 1, März 2022
Sie können auch lesen