Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Thomas
 
WEITER LESEN
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
Postwurfsendung an alle Haushalte

Bürgerinfo                          JUBILÄUMSAUSGABE

                                       773-
                                       2023
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
Seite 2
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1250 Jahre Dorfen – wir feiern gemeinsam

Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Stadt Dorfen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Dorfenerinnen und Dorfener,

in einer Schenkungsurkunde an das Hochstift Freising vom              Mit einem vielfältigen, über das ganze
28. August 773 wurde Dorfen erstmals urkundlich erwähnt. So           Jahr hinweg verteilten Festprogramm,
dürfen wir im Jahr 2023 auf die stolze Zahl von 1250 Jahre des        welches für jeden Geschmack und
Bestehens unseres Ortes blicken.                                      jede Altersgruppe eine Vielzahl an Ver-
                                                                      anstaltungen bietet, lade ich Sie herz-
Ein Anlass der, wie ich meine, Grund genug ist, auf die Geschichte    lich ein, unser Dorfen und seine 1250
seit der erstmaligen Erwähnung, über die Gründung des herzog-         Jahre gemeinsam zu feiern. Herzlich danken möchte ich allen
lichen Marktes im 13. Jahrhundert, der Entstehung der einst be-       Veranstaltern und Vereinen, die durch ihren Beitrag zum Gelin-
deutenden Marienwallfahrt, der Stadterhebung im Jahr 1954 bis         gen dieses besonderen Jahres beitragen.
hin zur Entwicklung unseres lebens- und liebenswerten Mittel-
zentrums im Osten des Landkreises Erding zu blicken.                  Ihr

In unserem Jubeljahr wollen wir dabei jedoch nicht nur auf die
reichhaltige Vergangenheit zurückschauen, sondern wie es sich
gehört, mit einer Reihe von Veranstaltungen den runden Ge-
burtstag gebührend begehen und unser Dorfen zu seinem Jubi-           Heinz Grundner
läum hochleben lassen.                                                Erster Bürgermeister

Grußwort des Zweiten Bürgermeisters und Kulturreferenten
der Stadt Dorfen

Liebe Dorfener Bürgerinnen und Bürger,

die Stadt Dorfen hat sich über viele Jahre den Ruf eines kulturel-    der Festivitäten. Ein großes Spektakel
len Zentrums im Landkreis Erding erworben. Insbesondere das           mit viel Musik und zahlreichen Schau-
Kulturzentrum Jakobmayer mit zahlreichen Opern- und Operet-           spielern, auch Laienschauspielern aus
tenaufführungen, Theater- und Musikdarbietungen sowie Klein-           Dorfen und Umgebung. Das breite
kunst- und Kabarettveranstaltungen mit renommierten                   Spektrum des Jubiläumsprogramms
Künstlerinnen und Künstlern, ebenso wie das Kino mit an-              bietet der gesamtem Bevölkerung die
spruchsvoller Programmauswahl haben Dorfen überregional als           Gelegenheit, das Stadtjubiläum ge-
Ort der Kultur bekannt gemacht.                                       bührend mitzufeiern.

Die 1250 Jahrfeier ist deshalb der ideale Anlass für die Stadt Dor-
fen, sich als Kulturstadt zu präsentieren. Neben zahlreichen Ver-
anstaltungen im Jakobmayer und anderen Veranstaltungsstätten          Dr. Ludwig Rudolf
steht Goethes Faust als großes Freilichttheater im Mittelpunkt        Zweiter Bürgermeister, Kulturreferent

                                                                                                                             Seite 3
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
Historisches Dorfen – eine Geschichte in Zahlen

Vorzeit:                                                                          ter verhört und der Heimat verwiesen, weil er in Dor-
Mesolithikum 10000 – 5500 v.Chr.:                                                 fen als evangelischer Prediger tätig war
Mesolithische Funde am Höning                                         1632/1634   die Schweden besetzen den Markt Dorfen, plündern,
Römerzeit: Verbindungsstraße Pons Aeni – Wasserburg – Dorfen –                    morden, brennen Häuser nieder und entweihen die
Landshut – Regensburg                                                             Kirche am Berg
6./7. Jh n.Chr.                                                       1634        als Gefolge der Schweden zieht die Pest in Dorfen ein
am Gräberfeld bei Kirchstetten werden Grabbeigaben und ein Ske-                   und rafft ein Drittel der verbliebenen Bevölkerung
lettfund aus dem 6./7. Jahrhundert entdeckt                                       hinweg, in ihrer Not geloben die Bürger des Marktes
                                                                                  den Bau einer Kirche
773         erstmalig erscheint der Name Dorfen                       1635        das Gelöbnis wird eingelöst: beim Pestfriedhof außer-
            im Schenkungsbuch von Freising                                        halb des Isener Tores wird die Sebastianskirche errich-
1229 – 1237 Gründung des Marktes Dorfen durch die Wittelsba-                      tet
            cher Herzöge Ludwig der Kelheimer oder Otto der Er-       1650        beim großen Brand wird das Viertel zwischen dem
            lauchte                                                               Unteren Markt und dem Rathausplatz ein Raub der
1270        Dorfen wird erstmals als herzoglicher Markt bezeugt:                  Flammen: Brandstattgasse
            in foro nostro Dorfen super fluvium Isen                   1680        gegen Ende des 17. Jahrhunderts blüht die Wallfahrt
1324        im Freiheitsbrief von 1324 verleihen die Herzöge                      wieder auf
            Heinrich und Otto dem Markte die niedere Gerichts-        1686        zwischen 1686 und 1690 entstehen die Dorfener
            barkeit                                                               Rathausbilder, gestiftet von Bürgern des Marktes
1331        die niederbayrischen Herzöge statten den Markt mit        1707        das Gnadenbild der Kirche auf dem Berg wird von
            wichtigen Rechten und Privilegien aus (Landshuter                     einer kirchl. Kommission als wundertätig erklärt, die
            Marktrechte), Dorfen erhält die bürgerliche Selbstver-                Wallfahrt nimmt einen enormen Aufschwung
            waltung wie eine Stadt                                    1717 – 1719 nahe der Kirche wird ein „Priesterhaus“ errichtet für
1350        an der Stelle einer Kapelle wird auf dem Berg eine Kir-               die Priester, die die Wallfahrer betreuen
            che gebaut                                                1719        Kurfürst Max Emanuel wallfahrtet mit seinen Söhnen
1374        erstes Dorfener Wappen: im Bundesbrief des Adels                      nach Maria-Dorfen
            und der Städte Niederbaierns erhalten ist ein stattli-    1730        um 1730 erreicht die Wallfahrt ihren Höhepunkt, Dor-
            ches Siegel „sigillum civium in Dorfen“ von 1374 und                  fen ist neben Altötting meistbesuchter Wallfahrtsort
            ein kleineres Siegel von 1394, die 3 Häuser im Wappen                 in Bayern
            stellen den Ortsnamen dar                                 1749        der sog. Asamaltar wird nach dem Entwurf Egid Quirin
1388        das Gäu (Lappachtal) wird von einem schweren Hoch-                    Asams von 1729 fertiggestellt
            wasser getroffen                                           1776        das Priesterhaus wird erweitert (Nordspange) und ein
1390        an Stelle einer Kapelle im Ortszentrum wird die Markt-                Priesterseminar eingerichtet
            kirche erbaut                                             1782        stürzen Teile des Gewölbes der Wallfahrtskirche ein
1406        schon 1406 wird bei der Stiftung der Nikolai-Bruder-      1784        wird der jetzige Bau in klassizistischem Stil neu errichtet
            schaft ein Schulmeister erwähnt, der Schulbesuch war      1808        der Markt erhält zunächst eine Munizipalverfassung
            freiwillig gegen ein angemessenes Entgelt                             mit einem Bürgermeister und 5 Munizipalräten und
1422        im Streit zwischen den Landshuter Herzögen und                        1818 eine Magistratsverfassung mit einem Bürger-
            dem Ingolstädter wird Dorfen von dem Haager Fähn-                     meister, 6 Magistratsräten und 18 Gemeindebevoll-
            lein schwer heimgesucht                                               mächtigten (bis 1918)
1425        Pfarrer Stainkirchner erbittet in Rom einen Ablass zum    1813        ab diesem Jahr dienen die Gebäude des ehemaligen
            Ausgleich für die Verwüstungen an der Kirche „Unse-                   Priesterhauses bzw. -seminars als Ausbildungsstätte
            rer Lieben Frau zu Dorfen“                                            für Jungpriester, Altenheim für Geistliche und als „Kor-
1450        Ludwig der Reiche bestätigt den Bürgern von Dorfen                    rekturanstalt“ für „gefallene“ Priester
            ihre Privilegien, der Handel blüht wieder auf             1813        im gleichen Jahr wird Dorfen eine eigenständige Pfar-
1455        zum ersten Mal wird ein Kammerer (Bürgermeister)                      rei
            erwähnt: Paul Federkiel                                   1813        das ehemalige Predigerhaus auf dem Ruprechtsberg
1470        wahrscheinlich aus der Zeit um 1470 stammt das                        wird vom Markt erworben und in den Folgejahren zur
            „Gnadenbild“ der Kirche auf dem Berg, wohl von                        Schule umgebaut
            einem Landshuter Bildhauer, als Hinweis, dass zu der      1852        wird eine Kleinkinderbewahranstalt eingerichtet, zu-
            Zeit eine Wallfahrt nach Dorfen besteht                               nächst im Gartenhaus des Priesterhauses (damals
1512        die Dorfener Bürger kaufen von Herzog Wilhelm das                     auch Pfarrhof ), ab 1862 dann unter der Trägerschaft
            Kommunbrauhaus mit dem dazugehörigen Recht                            der Marktgemeinde im Gebäude Hs.Nr. 98 am Unte-
            zum Bierbrauen                                                        ren Markt (heute Notariat)
1555 – 1566 trotz herzoglichen Verbots treffen sich Bewohner von       1853        Dorfen erhält eine Postexpedition
            Dorfen zu evangelischen Hausbibelkreisen und Got-         1856        Dorfen bekommt ein neues Krankenhaus (heute
            tesdiensten in der benachbarten Grafschaft Haag                       „Altes Krankenhaus“)
1560        Christoph Vogel, Dorfener Bürger und Kämmerer des         1858        die Marktgemeinde kann die Einrichtung eines Land-
            Haager Grafen Ladislaus, wird in München unter Fol-                   gerichtes erreichen

Seite 4
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1860        ein neues Rathaus wird gekauft (mit Räumen für die        1945        am 1. Mai marschieren „die Amerikaner“ in Dorfen ein,
            Feuerlöschgeräte), nachdem 1857 das an den bayri-                     das bedeutet Beendigung des 2. Weltkriegs, Ende des
            schen Staat zum Neubau des Landgerichtsgebäudes                       Dritten Reiches und Beginn einer Besatzungszeit
            übereignet worden war                                     1945        ab Herbst kommen etwa 400 jüdische Menschen
1862        Geburtsjahr von Xaver Terofal, Schauspieler und The-                  nach Dorfen, die die Shoa überlebt hatten. Sie gehör-
            aterleiter                                                            ten zu den sog. Displaced Persons, denen nach dem
1862        zum Amtsgericht kommt ein Notariat                                    Krieg weder eine Rückkehr in ihre Heimat noch eine
1865        am 17. April zerstört ein Feuer fast die gesamte West-                Emigration ins Ausland möglich war – bis 1948 der
            seite des Rathausplatzes (Brandstiftung durch einen                   Staat Israel gegründet wurde und andere Länder ihre
            Lehrling)                                                             Grenzen öffneten
1868        der Asamaltar der Pfarrkirche wird durch einen „mo-       1946        in diesem Jahr finden die ersten demokratischen
            dernen“ neuromanischen Altaraufbau ersetzt                            Wahlen nach dem Kriege statt, Dorfen erhält wieder
1869        der Turnverein gründet die freiwillige Feuerwehr, da                  eine zivile Verwaltung, Jakob Wilm wird zum Bürger-
            die Pflichtfeuerwehr ihren Aufgaben nicht nachge-                      meister gewählt
            kommen ist                                                            die Einwohnerzahl Dorfens war von 2827 Personen im
1871        am 1. Mai 1871 wird die Bahnlinie München – Mühl-                     Jahre 1939 auf 4039 im Jahre 1946 gestiegen (vor
            dorf – Simbach eröffnet                                                allem Flüchtlinge und Vertriebene)
1878        das Haager Tor fällt einem Brand zum Opfer, die Ruine     1954        im Sommer wird Dorfen und Umgebung von einer ver-
            wird 1886 abgebrochen                                                 heerenden Hochwasserkatastrophe heimgesucht
1893        der Herzoggraben wird eingefüllt, es entsteht ein         1954        am 10. November wird Dorfen durch den damaligen
            Rundweg um die Altstadt mit gleichem Namen                            Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsi-
1898        die Bahnlinie Dorfen – Velden und damit der Bahnhof                   denten Wilhelm Hoegner zur Stadt erhoben
            „Dorfen Markt“ werden in Betrieb genommen                 1955        am 1. Oktober übergibt der 2. Bürgermeister Horn-
1898        das Pfründehaus „Marienstift“ am Ruprechtsberg, ein                   stein das neue Feuerwehrhaus an der Jahnstraße sei-
            Heim für ältere Mitbürger, wird eröffnet                               ner Bestimmung
1904        im September 1904 wird die Elektrizitätswerk Dorfen       1957        das Wasserwirtschaftsamt schließt das Bad in Nieder-
            GmbH (EW) gegründet, 16 Dorfener Bürger beteiligen                    ham
            sich daran, bereits Weihnachten 1904 gehen in den         1960        das Amtsgericht Dorfen wird aufgelöst und nach Er-
            Häusern und Straßen Dorfens die Lichter an                            ding eingegliedert, das kleinste Amtsgericht Bayerns
1908        in Dorfen wird eine Sparkasse gegründet, bis dahin                    gibt es damit nicht mehr
            gab es hier eine Vereinsbank (Bierling), die Privatbank   1964        am 25. Juli wird das neue Schwimmbad (vorzeitig) er-
            Lipp, eine Landwirtschafts- und Gewerbebank und                       öffnet
            die Privatbank „Zum Pollin“                               1966        nach über 100jähriger Tätigkeit verlassen die Armen
1910        am 5. Juni findet der sogenannte „Dorfener Bierkrieg“                  Schulschwestern ihre Wirkungsstätte Mädchenschule
            statt, die Unruhen in Bayern um die Erhöhung des                      Dorfen
            Bierpreises finden in Dorfen ihren Höhepunkt: 2 Wirts-     1968        am 26. Mai wird auf der Veldener Bahn der Personen-
            häuser und 5 Privatanwesen gehen in Flammen auf                       transport eingestellt, der Güterverkehr läuft bis
1911        der neue Kindergarten an der Jahnstraße wird eröffnet                  Herbst 1993
1914        am Ruprechtsberg wird ein stattlicher Pfarrhof ge-        1969        nach langen Verhandlungen übernimmt der Land-
            baut, das Priesterhaus wird an den Orden der „Armen                   kreis ab 1. Juli die Trägerschaft des kommunalen Kran-
            Schulschwestern“ verkauft, der es als Altersheim für                  kenhauses Dorfen
            Schwestern nutzt                                          1969        die freiwillige Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges
1914 – 1918 Erster Weltkrieg: an der östlichen Innenwand der                      Bestehen
            Schulterwundenkapelle stehen die Namen der Gefal-         1969        die Schulreform bringt auch für den Raum Dorfen
            lenen Dorfens                                                         eine umwälzende Neugliederung der Schulland-
1917        im November erfolgt die Gründung des evangeli-                        schaft: Zentralschule Dorfen mit Grundschule in Dor-
            schen Vereins Dorfen                                                  fen (Jahrgang 1 bis 4) und Hauptschule (Jahrgang 5
1919        die alte Magistratsverfassung wird von einer neuen                    bis 9) für den Raum Dorfen
            Gemeinde-Ordnung abgelöst: 1 Bürgermeister und                        Grund- und Teilhauptschule Grüntegernbach-Eibach
            21 Gemeinderäte                                                       (Jahrgang 1 bis 6)
1930        der Markt Dorfen steigt bei der EW GmbH Dorfen ein                    Grundschule Schwindkirchen (Jahrgang 1 bis 4)
1933        das sog. Dritte Reich beginnt, die Nationalsozialisten    1970        am 15. März stirbt der weit über Dorfen hinaus be-
            übernehmen in Deutschland die Macht, in Dorfen                        kannte Schriftsteller Josef Martin Bauer
            werden der bisherige Bürgermeister Stapfner und           1971        der rekonstruierte Asamaltar in der Pfarrkirche wird
            sein Vertreter abgesetzt und Georg Erhard eingesetzt                  eingeweiht (er war 1868 entfernt worden)
1933        1933 bis 1936 wird die Isenregulierung durchgeführt,      1972        mit Beginn des neuen Schuljahres wird die neue Zen-
            um die Hochwassergefahr zu bannen                                     tralschule eingeweiht
1939        am 1. September beginnt mit dem Überfall Deutsch-         1972/1978   bei der Gemeindegebietsreform (1972 Stufe 1, 1978
            lands auf Polen der 2. Weltkrieg, an der östlichen                    Stufe 2) schließen sich die Gemeinden Dorfen, Eibach,
            Innenwand der Schulterwundenkapelle stehen die                        Hausmehring, Schiltern, Schwindkirchen, Watzling
            Namen der Gefallenen aus Dorfen                                       und Zeilhofen zur Großgemeinde Dorfen zusammen

                                                                                                                                Seite 5
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1973      Dorfen feiert sein zwölfhundertjähriges Bestehen             2010          3. Bierkrieg-Festspiele in der Dorfener Innenstadt mit
1974      ab 1. August gibt es in Dorfen ein Gymnasium, der                          historischem Rahmenprogramm, veranstaltet von
          Schulbetrieb wird im neuen Schuljahr in der ehema-                         Sepp Beil, Anton Renner und Alex Schubert.
          ligen Mädchenschule aufgenommen                              2011          Einweihung des Kulturzentrums Jakobmayer und
1978      durch die Gebietereform ist die Fläche der Gemeinde                        Wiedereröffnung des Saales
          auf 100 qkm und die Einwohnerzahl auf 10.050 ange-           2012          Abschluss der Maßnahmen zum Hochwasserschutz
          stiegen                                                      2013          Der weltweit bekannte Maler und Bildhauer Alessan-
1978      in Dorfen gründet sich der Kulturelle Arbeitskreis                         dro Kokocinski (1948 – 2017) schenkt der Stadt Dorfen
1979      zum Schuljahresbeginn bezieht das Gymnasium den                            im Zeichen seiner Verbundenheit sein Kunstwerk
          Neubau an der Josef-Martin-Bauer-Straße                                    "Himmelsleiter“. Der Skulptur wird später beim Rath-
1981      nach 120-jähriger Tätigkeit am Kindergarten verlassen                      ausneubau ein eigener Platz im Lichthof gewidmet,
          die Schwestern vom Orden der Armen Schulschwes-                            sichtbar von allen Seiten.
          tern Dorfen                                                  2014          Beginn der Generalsanierung des Schulzentrums an
1981      Dr. Emil Rudolf sen. hat sein Ziel erreicht, die Eissport-                 der Josef-Martin-Bauer-Str.
          halle des ESC nimmt ihren Betrieb auf 1984 mit dem           2015          Eingliederung des Kulturzentrums Jakobmayer in die
          Antrag der Stadt um Aufnahme in das Programm                               Stadtverwaltung
          Städtebauförderung beginnt die Sanierung des Stadt-          2017          Abriss des alten Rathauses sowie des benachbarten
          kerns                                                                      Geschäftshauses im April 2017, dadurch einzigartige
1985      die EW-Dorfen GmbH geht zu 100 Prozent in das Ei-                          Funde der Archäologen aus dem 13. Jahrhundert, die
          gentum der Stadt über: Gründung der Stadtwerke mit                         eine Besiedlung des Marktes Dorfen bestätigen.
          Elektrizitätswerk und Wasserwerk und Gasversorgung                         Grundsteinlegung für das neue Rathaus am 21.9.2017
1985      das Altenheim Marienstift wird erweitert und                 2018          Abschluss der Generalsanierung des Schulzentrums;
          renoviert, das Haus erhält eine Pflegeabteilung und                         Die Grund- und Mittelschule erhielt 2016 vom Kreis-
          in den Folgejahren eine Kurzzeitpflege, eine Tages-                         verein für Heimatschutz und Denkmalpflege Land-
          pflege und eine mobile Altenpflege                                           kreis Erding e.V. den Fassadenpreis in der Kategorie:
1987      die Dorferneuerung Schwindkirchen wird beschlos-                           Umbau/Gebäudeerhalt verliehen
          sen                                                          2019          Nach zweijähriger Bauzeit kann die zwischenzeitlich
1988      der 4. März wird zum „Schwarzen Freitag“, drei Polizis-                    auf drei Dienststellen ausgelagerte Stadtverwaltung
          ten werden in der Inspektion erschossen                                    in das neu errichtete Rathaus einziehen. Mit einem
1992      Neubau des Bauhofs                                                         Festakt sowie einem Tag der offenen Tür wird dieses
1993      der Bayer. Einzelhandelsverband übernimmt die ehe-                         im September offiziell seiner Bestimmung überge-
          malige Mädchenschule und gründet die Akademie                              ben. Auf Einladung der freundschaftlich verbundenen
          für Schauwerbung                                                           Stadt Shisui reist eine Delegation des Stadtrates und
1994      Einweihung der evangelischen Versöhnungskirche                             der Verwaltung nach Japan
1996      Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses im                2020          Dorfen erreicht mit dem Arbeitskreis Kinder- und Ju-
          Gewerbegebiet an der Buchbacher Straße                                     gendarbeit beim Deutschen Kita-Preis in der Katego-
1996      weitere Kindergärten entstehen in Schwindkirchen                           rie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" den
          und Eibach                                                                 zweiten Platz geschafft und erhielt ein Preisgeld von
1997      am 21. Juni wird der Neubau der Förderschule einge-                        10.000 Euro
          weiht                                                        2020          Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben mit
2001      die Stadt erwirbt das Anwesen Jakobmayer                                   Schließung von Schulen, Geschäften und anderen
2004      am 31. Januar wird das neue Gesundheitszentrum er-                         Einrichtungen durch Ausbruch der Corona-Pandemie
          öffnet                                                        2022          Erneuerung der B15-Isenbrücke
2004      die neue Polizei-Inspektion an der Erdinger Straße           2023          Dorfen feiert seine Gründung vor 1250 Jahren mit
          geht in Betrieb                                                            einem reichhaltigen Jahresprogramm
2004      Dorfen feiert den 50. Jahrestag seiner Erhebung zur
          Stadt                                                                      zusammengestellt von Hermann Simmerl u.a.
2004      Der Förderkreis Dorfen veranstaltet erstmalig die Ge-
          werbeschau „Do schaugst“ in der Innenstadt, danach
          bis 2013 auf dem ESC-Gelände
2004      das Heimatmuseum der Stadt Dorfen wird eröffnet               Quellen:
2005      umfassende Maßnahmen zum Hochwasserschutz der                Dorfener Land in Geschichtsbildern,
          Stadt beginnen                                               das Werk des Heimatforschers Josef Gammel,
2009      Beginn der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen                 herausgegeben von Albrecht Gribl,
          am historischen Jakobmayergebäude zur Errichtung
          eines Kulturzentrums                                         Zwölfhundert Jahre Dorfen, Festschrift 773 – 1973,
          Die Renovierung brachte im Treppenhaus zwei Wand-            Josef A. Schmöger; Archiv der Stadt Dorfen
          gemälde mit jüdischen Themen zutage: einen David-
          stern und eine Menora. Sie erzählen von der                  Aktionsbündnis Dorfen ist bunt (Hrsg), Schwarzenböck/Minet/Wirtz,
          Vergangenheit des Jakobmayer als Zentrum des Dor-            Wie kam der Davidstern nach Dorfen?
          fener Jüdischen Komitees der Jahre 1945 bis 1949

Seite 6
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
Urkunde zur Ersterwähnung Dorfens aus dem Jahr 773

                                             Seite 7
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                                         1.1.2023, 00.00 Uhr                                                  5./6./7.1.2023,
                                         Prosit Jubiläumsjahr!                                                je 20 Uhr
                                         Unterer Marktplatz,                                                  Die Großherzogin von
                                         Dorfen                                                               Gerolstein
                                         Pünktlich um Mitter-                                                 Jakobmayer Saal, Un-
                                         nacht stoßen wir am Un-                                              terer Marktplatz 34,
                                         teren Marktplatz auf das                                             Dorfen
                                         Jubiläumsjahr      „1250                                             Die Operette „Die
                                         Jahre Dorfen“ an! Leuch-                                             Grossherzogin von Ge-
                                         tende Überraschungen                                                 rolstein“ in drei Akten
erwarten die Besucher. Die Stadt bietet Piccolo und Bier zum Ver-                                             ist das satirische Werk
kauf an, Getränke dürfen auch selbst mitgebracht werden.                                                      des unangefochtenen
Veranstalter: Stadt Dorfen                                                                                    Meisters der Operette,
www.1250-jahre-dorfen.de l Eintritt frei                                                                      Jacques Offenbach.
                                                                    Opera Incognita zündet ein Feuerwerk an musikalischen Bizarre-
                                                                    rien, fabelhaften Ensemblenummern und einem Plot, schräg, ko-
1.1.2023, 15 – 16 Uhr                                               misch und herrlich zeitgemäß in einer Zeit, in der das Absurde
Neujahrskonzert                                                     fast schon neue Normalität geworden ist.
Sitzungssaal im Rathaus Dorfen, Rathausplatz 2, Dorfen              Premiere: 30.12.2022/20 Uhr, Silvester 31.12.2022/21 Uhr
                                                                    Veranstalter: Freunde des Jakobmayer
                                                                    www.opera-incognita.de
                                                                    Eintritt: 34 €/17 € ermäßigt zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff
                                                                    Dorfen und www.printyourticket.de, 39 €/20 € ermäßigt AK

                                                                                                              Januar 2023
                                                                                                              „Dorfen im Wandel der
                                                                                                              Zeiten“
                                                                                                              Rathaus Dorfen,
                                                                                                              Rathausplatz 2, Dorfen
                                                                                                              Wechselnde Ausstellun-
Das generationenübergreifende Dorfener Kammerorchester                                                        gen zu Themen wie Fa-
spielt in unterschiedlicher Streicherbesetzung Werke von Barock                                               sching/Hemadlenzen,
bis zur Volksmusik, unter anderem werden Vivaldis Concerto                                                    Dorfen in alten Ansich-
Grosso mit Solisten, Strauss, Filmmusik und internationale Volks-   ten, Wallfahrt, Persönlichkeiten, Volksfest, Wappen und Urkun-
musik vorgetragen.                                                  den
Veranstalter: OAD Dorfen                                            Veranstalter: Historischer Kreis Dorfen
www.orchester-akademie-dorfen.de l Eintritt frei                    www.historischer-kreis.de l Eintritt frei

1.1.2023, 16.30 – 17.30 Uhr                                         15.1.2023, 11 Uhr
Schaulaufen Eiskunstlauf                                            GoldMund – Neujahrskonzert
Dr. Rudolf Stadion, Am Volkfestplatz 2, Dorfen                                                             Jakobmayer Saal,
Präsentation als Schaulaufen der Abteilung Eiskunstlauf mit dem                                            Unterer Marktplatz 34,
Titel „Kino auf Kufen“.                                                                                    Dorfen
Die verschiedenen Leistungsgruppen der Eiskunstlaufabteilung                                               Mit einem Feuerwerk
                                         des ESC Dorfen stellen                                            aus Blech, Stimme und
                                         sich auf dem Eis vor und                                          Schlag besingt, be-
                                         präsentieren sich zu be-                                          spielt, betört Gold-
                                         kannten Filmmusikti-                                              Mund Lebenslust und
                                         teln.                                                             Liebesleid. Klangvolle,
                                         Veranstalter: ESC Dorfen                                          sehnsuchtsvolle, ver-
                                         e.V.                                                              trauensvolle Sektglä-
                                         www.esc-dorfen.de                                                 ser,    gefüllt     mit
                                         Eintritt frei                                                     altbekannten und nie
                                                                    gehörten Chansons, instrumentalen Höhenflügen und vokalen
                                                                    Abgründen, die kein Auge trocken und kein Ohr kalt lassen. Die
                                                                    Musiker der Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna
                                                                    Veit suchen und finden in der ungewöhnlichen Kombination von

Seite 8
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

Stimme, Blech und Schlagwerk den Dialog zwischen Klang und            11.2.2023, 8 – 21 Uhr
Text als neue Ausdrucksmöglichkeit von Stimmungen, Emotio-            Dorfener Stadtpokal Eiskunstlauf
nen und Atmosphären.                                                                                         Dr. Rudolf Stadion, Am
Mit: Uli Haider, Bernhard Peschl, Florian Klingler, Quirin Willert,                                          Volkfestplatz 2, Dorfen
Ricardo Carvalhoso, Sebastian Förschl, Anna Veit                                                             Überregionaler Wett-
Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur                                                                          bewerb im Eiskunstlau-
www.jakobmayer.de                                                                                            fen mit Teilnehmern aus
Eintritt 24 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff und                                                        ganz Bayern und Wett-
www.jakobmayer.de, 28 € AK                                                                                   bewerbskategorien vom
                                                                                                             Nachwuchs bis zu den
                                                                                                             Kategorien der Bayeri-
15.1. + 29.1.2023, 14 Uhr                                                                                    schen Meisterschaften.
Wirtshaustour 1 + 2                                                                                          Veranstalter: ESC Dorfen
                                         Wir gehen durch Dor-                                                e.V. l www.esc-dorfen.de
                                         fen von Wirtshaus zu                                                Eintritt frei
                                         Wirtshaus, ehemaligen
                                         und heutigen, und er-
                                         zählen Geschichten           16.2.2023, 10 – 12 Uhr
                                         dazu. Am Schluss un-         Hemadlenz'n-Umzug
                                         serer Tour kehren wir in     Dorfen
                                         einem davon ein – und                                               „In der Stadt der Hemad-
                                         Leonhard        Michael                                             lenz‘n, soll Humor und
Seidl und Rosi Obermaier singen Wirtshauslieder für uns.                                                     Gaudi glänzen.“ Getreu
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen                                                                     der alten Sitte zieht der
www.geschichtswerkstatt-dorfen.de l Eintritt frei, Treffpunkt wird                                            Zug durch die Innen-
noch bekannt gegeben                                                                                         stadt, bis schließlich als
                                                                                                             Höhepunkt eine Hemad-
                                                                                                             lenz‘n-Stoffpuppe auf
                              22.1.2023, 18 Uhr                                                              einen Galgen gezogen
                              Neujahrsempfang                                                                und unter dem tosenden
                              der Stadt Dorfen                                                               Jubel aller Lenzen ver-
                              Jakobmayer Saal,                                                               brannt wird.
                              Unterer Marktplatz 34, Dorfen           Veranstalter: Stadt Dorfen und KG
                              Traditionell lädt der Erste Bürger-     www.kg-dorfen.de l Eintritt frei
                    meister Heinz Grundner zum Neujahrsemp-
                    fang ein.
                    Veranstalter: Stadt Dorfen                        ganzjährig
                    www.1250-jahre-dorfen.de l Eintritt frei          „Dorfen – Original oder Fälschung?“
                                                                                                           Rathaus Dorfen,
                                                                                                           Rathausplatz 2 in Dorfen
                                    3.2.2023, 20 – 1 Uhr                                                   Ein schöner Spaziergang
                                    Schwarz-Weiß-Ball                                                      durch Dorfen für Leute mit
                                    Jakobmayer Saal,                                                       scharfem Blick: Der Rund-
                                    Unterer Marktplatz 34, Dorfen                                          gang (ca. 50 – 60 Minuten)
                                    Im Jubiläumsjahr lädt die                                              führt vom Rathaus Dorfen
                                    Stadt Dorfen zum Schwarz-                                              zu schönen Orten unserer
                                    Weiß-Ball in den Jakobmayer-                                           Stadt. Die Fotos in einem
                                    Saal und knüpft an die                                                 kleinen Geheft sehen aber
                                    Tradition der Faschingsbälle                                           an manchen Stellen anders
an. Die legendäre Band „Groove Garage“ spielt zum Tanz auf und                                             aus als in Wirklichkeit. Wer
sorgt für Stimmung auf der Tanzfläche – nicht nur für Tanzwütige.                                           erkennt die Fälschungen?
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich die Karnevalsge-                                              Wer kann die Untertitel der
sellschaft Dorfen, deren Dorfener Prinzenpaar mit Hofstaat und                                             Fotos richtig zuordnen?
Garde sich angekündigt hat. Die Stadt Dorfen und die KG Dorfen                                             Die Hefte liegen ab Februar
freuen sich auf eine tolle Ballnacht.                                                                      im Eingangsbereich des
Veranstalter: Stadt Dorfen und KG                                                                          Rathauses aus.
www.1250-jahre-dorfen.de                                              Veranstalter: Stadt Dorfen in Zusammenarbeit mit Martha Félix
Eintritt: 18 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff Dorfen,            www.1250-jahre-dorfen.de l Eintritt frei
20 € AK

                                                                                                                                Seite 9
Bürgerinfo JUBILÄUMSAUSGABE - Stadt Dorfen
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                                          12.3.2023, 14 – 15 Uhr                                             23.3.2023,
                                          Historische                                                        Jüdische Geschichte
                                          Stadtführung                                                       von Dorfen und sei-
                                          Marktkirche St. Veit,                                              nem Umland –
                                          Unterer Marktplatz 43,                                             Teil 1: Heuschrecken
                                          Dorfen                                                             und Judenmord 1338,
                                          Altstadtrundgang über                                              Prof. Dr. Dr. habil.
                                          die Marktplätze Dorfens                                            Manfred Eder
                                          mit Informationen über     Dieser Vortrag beleuchtet Hintergründe und Vorgeschichte der
die Stadtgeschichte und historischen Gebäude.                        von Deggendorf und Straubing ausgehenden Judenverfolgung
Veranstalter: Historischer Kreis Dorfen                              im Herbst 1338, ihre Ausbreitung über das bayerische Umland
www.historischer-kreis.de l Eintritt frei                            und deren Folgen für Dorfen und Erding sowie für Deggendorf,
                                                                     wo aus der Rechtfertigung für den Judenmord eine blühende
                                                                     und bis 1991 bestehende Hostienwallfahrt entstand. Den Ab-
                                        17.3.2023,                   schluss bildet ein kurzer Ausblick auf die weitere jüdische Ge-
                                        18.30 – 23 Uhr               schichte in diesen drei Orten.
                                        4. Musiknacht der
                                        Kreismusikschule             Jüdische Geschichte von Dorfen und seinem Umland – Teil 2:
                                        Jakobmayer Saal,             Auswirkungen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft,
                                        Unterer Marktplatz 34,       Doris Minet und Monika Schwarzenböck, Mitglieder der GWD
                                        Dorfen                       Wie bereits in den Anfängen der Nazizeit die jüdischen Viehhänd-
                                        In der vierten Musik-        ler aus Dorfen verdrängt wurden – und wie Dorfen nach dem
                                        nacht der Kreismusik-        Krieg für 400 jüdische Überlebende zu einem vorübergehenden
schule im Jakobmayer präsentieren Ensembles, Solisten und            Aufenthaltsort wurde. Geschichten von Isolation und geglückten
Gäste ein vielfältiges Programm. Die KMS mit siebzig Lehrkräften,    Begegnungen, von Ablehnung und Familiengründungen, von
die im gesamten Landkreis unterrichten, ist eine der großen öf-      Emigration und vom Bleiben.
fentlich geförderten Musikschulen in Bayern. Das Unterrichtsan-
gebot reicht vom frühen Beginn im Musikgarten über                   Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Instrumente/Gesang bis zu zahlreichen Ensembles, Orchestern          Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen
oder Bands. Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen bieten die        www.geschichtswerkstatt-dorfen.de l Eintritt frei
Möglichkeit, immer wieder auch live auf der Bühne zu stehen.
Veranstalter: Kreismusikschule Erding
www.kms-erding.de l Eintritt frei                                                                            26.3.2023, 15 Uhr
                                                                                                             „Die Kuh, die wollt ins
                                                                                                             Kino gehn"
                            19.3.2023, 14 –15 Uhr                                                            Jakobmayer Saal, Unte-
                            Dorfen – vom frühmittelalterlichen                                               rer Marktplatz 34, Dor-
                            'Dorf' zum herzoglichen Markt                                                    fen
                            Pfarrheim Maria Dorfen, Ruprechts-                                               In diesem herrlich ver-
                            berg 6, Dorfen                                                                   rückten Sternschnuppe
                            Festvortrag von Dr. Irmtraut Heit-                                               Familien-Musical als ful-
                            meier, Lehrbeauftragte am Institut für   minante, temporeiche Inszenierung begeistern sechs Schauspie-
                            Bayerische Geschichte der Ludwig-        ler und eine vierköpfige Live-Combo Kinder, Eltern und
                            Maximilians-Universität München          Großeltern mit der Geschichte von der liebenswerten, abenteu-
                            Entgegen seinem scheinbar spre-          erlustigen Kuh (hinreißend gespielt von Constanze Lindner), die
                            chenden Namen belegen schon die          sich auf den gefährlichen Weg in die Stadt macht, um sich ihren
                            ältesten Quellen, dass (Ober-)Dorfen     großen Traum vom Kino zu erfüllen. Jetzt geht die legendäre
                            von Anfang an mehr war als eine          Kuah auf Tour.
             bloße bäuerliche Siedlung. Es handelte sich um          Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
             einen Ort mit öffentlichen Funktionen, einen locus       www.jakobmayer.de
             publicus. Der Vortrag beleuchtet die Stellung von       Eintritt 16 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff Dorfen und
Dorfen im Kontext der frühmittelalterlichen Raumorganisation,        www.jakobmayer.de, 20 € AK
zeigt das Zusammenwirken von Herzog, Kirche und Kräften der
höchsten Führungskreise des Herzogtums und zeichnet die Ent-
wicklung hin zum hochmittelalterlichen Markt als Grundlage der
heutigen Stadt.
Veranstalter: Historischer Kreis Dorfen
www.historischer-kreis.de l Eintritt frei

Seite 10
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                                     14., 15., 28., 29., 30.4.2023,                                      22.4.2023, 11 – 17 Uhr
                                     20 Uhr                                                              „Suchet der Stadt Bestes“ –
                                     „La Traviata"                                                       Open Church für Groß und
                                     von Guiseppe Verdi                                                  Klein
                                     Jakobmayer Saal, Unterer                                            Versöhnungskirche Dorfen,
                                     Marktplatz 34, Dorfen                                               Rathausplatz 16, Dorfen
                                     Giuseppe Verdis bekannteste                                         Ein Tag für Kinder, Jugendli-
                                     Oper ergreift Partei und gibt                                       che und Erwachsene zum
                                     der geächteten Kurtisane Vio-                                       Mitmachen und Beisammen-
                                     letta Valery die berührendste                                       sein, mit Musik und kulinari-
                                     Stimme der Musikgeschichte.                                         schem Angebot, rund um das
                                     Wie keine andere Oper er-        Motto „Suchet der Stadt Bestes“
zählt „La Traviata“ von gesellschaftlicher Intoleranz und einer un-   Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
möglichen Liebe. Der junge Aristokrat Alfred liebt Violetta, eine     Taufkirchen-Dorfen
Frau mit zweifelhafter Biographie. Sein Freundeskreis, die ganze      www.taufkirchen-dorfen-evangelisch.de l Eintritt frei
Gesellschaft und sein Vater stellen sich gegen ihn, bis es zur Ka-
tastrophe kommt.
Opera Incognita denkt „La Traviata“ heutig und zeitgemäß. Mit                                                   23.4.2023, 14 – 15 Uhr
der Besetzung der legendären „Violetta Valery“ durch einen                                                      Historische
Counter-Tenor präsentieren wir die erste „queere“ Traviata des                                                  Kirchenführung
Musiktheaters und zeigen eine allen gesellschaftlichen Konven-                                                  Versöhnungskirche
tionen trotzende Liebesgeschichte, schräg und aktuell, tragisch                                                 Dorfen,
und sinnlich.                                                                                                   Rathausplatz 16, Dorfen
Veranstalter: Freunde des Jakobmayer                                               Informationen zu den Stationen örtlicher Kirchen-
www.jakobmayer.de                                                                  geschichte: 1. Reformationszeit, 2. Evangelischer
Eintritt 30 €, ermäßigt 15 € VVK zzgl. Gebühren über Ticket Treff                   Verein Dorfen (ab 1917), 3. Nachkriegszeit (u.a. Ka-
Dorfen und www.printyourticket.de                                                  pelle Sankt Sebastian), 4. Versöhnungskirche
                                                                      Veranstalter: Historischer Kreis Dorfen
                                                                      www.historischer-kreis.de l Eintritt frei
16.4.2023, 14 – 17 Uhr
Exkursion ins Dorfener Moos
Brücke über Isenflutkanal süd-                                                                                23.4.2023, 19 Uhr
lich der Mehlmühle, Dorfen                                                                                   Ukulelenorchester
Erfahre bei einer Wanderung im Dorfener Moos mehr über das                                                   Dorfen – Konzert
Isental – Wie ist es entstanden, was sind die Besonderheiten die-                                            Jakobmayer Saal,
ser Landschaft, welche Tiere und Pflanzen sind charakteristisch                                               Unterer Marktplatz 34,
für das Gebiet und wie kann jeder Einzelne die Natur-Vielfalt im                                             Dorfen
Isental unterstützen?                                                                                        Das Ukulelenorchester
Erforderlich: Feste Schuhe, wettertaugliche Kleidung                                                         Dorfen ist ein junges En-
Anmeldung bei Monika Grassl, 0160 8844425 oder                                                               semble, das im Frühjahr
monika.grassl@wildland-bayern.de                                                                             2018 unter der Leitung
Veranstalter: Wildland-Stiftung Bayern, Regionalstelle im Isental                                            von Pascal Wilfer ge-
www.wildland-bayern.de l Eintritt frei                                                                       gründet wurde. In ihrem
                                                                      Programm verbindet die Gruppe ein hohes Maß an Musikalität
                                                                      mit einer Portion Witz und Humor und bietet so dem Zuhörer
                                         21./22./23.4.2023            eine kurzweilige Unterhaltung.
                                         Pfiffiges Musical               Veranstalter: Ukulelenorchester Dorfen
                                         Pfarrheim Maria Dorfen,      www.ukulelenorchester-dorfen.de
                                         Ruprechtsberg 6, Dorfen      Eintritt: 18 €/8 € ermäßigt zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff
                                         Pfiffiges Musical mit den       Dorfen, www.ukulelenorchester-dorfen.de und telefonisch unter
                                         Singsternen und dem          08083 9078607, 20 €/10 € AK
                                         Jugendchor Dorfen.

Veranstalter: Pfarrverband Maria Dorfen
www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-dorfen
Eintritt frei

                                                                                                                              Seite 11
Seite 12
                     JANUAR                           FEBRUAR                        MÄRZ                           APRIL                          MAI                             JUNI
              Neujahrskonzert
           01                                                                                                                          01 Aufstellen Maibaum          01
              Schaulaufen ESC
           02                                02                           02                            02                             02                             02
           03                                03 Schwarz-Weiß-Ball         03                            03                             03                             03
           04                                04 Ball Faschingsdeife       04                            04                             04                             04
                Narrennacht Faschingsdeife
           05                                05                           05                            05                             05                             05
              "Die Großherzogin von                                                                                                       Geschichtl. Stadtrundgang
           06                                06                           06                            06                             06                             06
              Gerolstein" Opere e von                                                                                                     Stadtparkfest
                                                                                                                                          Grasmarkt
           07 Jacques Offenbach               07                           07                            07 Karfreitag                  07                             07
                                                                                                                                          Stadtparkfest
           08                                08                           08                            08                             08                             08   Fronleichnam
           09                                09                           09                            09 Ostersonntag                09                             09
           10                                10                           10                            10 Ostermontag                 10                             10   Lampionfest Feuerwehr
           11                                11 Dorfener Stadtpokal ESC   11                            11                             11                             11   Veitsmarkt
           12                                12                           12 Historische Stad ührung    12                             12 Diknu Schneeberger          12
           13                                13                           13                            13                             13 Trio Ivoire&Dobet Gnahoré   13   Lesung Fausts We e
           14                                14                           14                            14 "La Traviata"               14                             14
                GoldMund
           15                                15                           15                            15 "La Traviata"               15                             15
                Wirtshaustour 1
                                                                                                             Weißer Sonntagsmarkt
           16                                16 Hemadlenz'n-Umzug         16                            16                             16                             16 Faust in Dorfen
                                                                                                             Exkursion Dorfener Moos
                                                                                                                                                                         Tag offene Tür Bücherei
           17                                17                           17 KMS-Musiknacht             17                             17                             17
                                                                                                                                                                         Faust in Dorfen
           18                                18                           18                            18                             18 Nick Woodland               18 Gründungsfest Schützengau
                                                                             Mi efastenmarkt
           19                                19                           19                            19                             19 Szenische Lesung            19
                                                                             Historischer Festvortrag
                                                                                                                                          Musikpreis
           20                                20                           20                            20                             20 Szenische Lesung            20
                                                                                                                                          John Scofield
           21                                21 Umzug "Anno dazumal"      21                            21 Pfiffiges Musical              21 Szenische Lesung            21
                                                                                                           Open Church Ev. Kirche
           22 Neujahrsempfang                22                           22                            22                             22                             22 Faust in Dorfen
                                                                                                           Pfiffiges Musical
                                                                                                           Führung ev. Kirche
           23                                23                           23 Jüdische Geschichte        23                             23                             23 Faust in Dorfen
                                                                                                           Ukulele-Konzert
                                                                                                                                                                         Beachvolleyball-Turnier
           24                                24                           24                            24                             24                             24
                                                                                                                                                                         Faust in Dorfen
           25                                25                           25                            25                             25 Preisträgerkonzert          25 Beachvolleyball-Turnier
           26                                26                           26 Kinder-Musical "Kuh…"      26                             26                             26
           27                                27                           27                            27                             27                             27
           28                                28                           28                            28 "La Traviata"               28 Pfingstsonntag               28
                Lichtmessmarkt
           29                                                             29                            29 "La Traviata"               29 Ökum. Wanderung             29
                Wirtshaustour 2
                                                                                                             Einweihung Schwammerl
           30                                                             30                            30                             30                             30 Faust in Dorfen
                                                                                                             "La Traviata"
           31                                                             31                                                           31
JULI                      AUGUST                      SEPTEMBER                       OKTOBER                         NOVEMBER                       DEZEMBER
            01 Faust in Dorfen          01                            01                           01   historische Ausstellung     01   Allerheiligen              01
            02 Dorfener Stadtlauf       02                            02                           02                               02                              02
            03                          03                            03 historische Ausstellung   03   historische Ausstellung     03                              03 ev. Festgo esdienst
            04                          04 Rathaus-Konzert            04                           04                               04                              04
            05                          05                            05                           05   Vortrag Zwangsarbeit        05                              05
            06                          06 Isental-Entdeckerreise     06                           06                               06                              06
            07 Faust in Dorfen          07                            07                           07   Gallimarkt                  07                              07
            08                          08                            08                           08   Gallimarkt                  08                              08
            09                          09                            09                           09                               09                              09 Historische Stad ührung
            10                          10                            10 historische Ausstellung   10                               10   Urban Priol                10
            11                          11                            11                           11                               11   Faschingsdeife&Guggamusi   11
            12                          12                            12                           12                               12   Mar nimarkt                12 Vortrag Schorsch Wiesmaier
            13                          13                            13                           13                               13                              13
            14                          14                            14                           14   Geschichtl. Stadtrundgang   14                              14
                                                                         Festgo esdienst                Dr. Döblingers
            15 isental-open-art         15                            15                           15                               15                              15 Christkindlmarkt
                                                                         Festabend Jubiläum             Kasperltheater
                                             Historisches Volksfest
                 isental-open-art                                                                                                                                      Christkindlmarkt
            16                          16                            16                           16                               16 Vortrag 30-jähriger Krieg    16
                 Familienfes val                                                                                                                                       Claudia Koreck
            17                          17                            17 historische Ausstellung   17                               17                              17 Christkindlmarkt
            18                          18                            18                           18                               18                              18
            19                          19                            19                           19                               19                              19
            20                          20                            20                           20                               20                              20
            21 Sparkassen-Fes val       21                            21                           21                               21                              21
            22 Mar na Schwarzmann       22                            22                           22 Führung Rathausbilder         22                              22 Christkindlmarkt
            23 Dorfener Sommerball      23                            23 Jugendfes val             23                               23                              23 Christkindlmarkt
                                                                         Jugendfes val
            24                          24                            24                           24                               24                              24 Weihnachtsmarkt
                                                                         historische Ausstellung
            25                          25 Belcanto-Abend             25                           25                               25 Paulus-Oratorium             25 Weihnachten
                                                                                                                                       Paulus-Oratorium
            26                          26                            26                           26                               26                              26 Weihnachten
                                                                                                                                       Rampensäue
                                           Erntemarkt                                                 Willy Astor & die
            27                          27                            27                           27                               27                              27
                                           Ma née Ausstellung                                         Autobahnkapelle
            28 Helge Schneider          28 Geburtstagsparty           28                           28 Nacht der blauen Wunder       28                              28
            29 Herbert Pixner Projekt   29                            29                           29                               29                              29
            30 Jakobimarkt              30                            30                           30                               30                              30 "Die Fledermaus"
            31                          31                                                         31                                                               31 "Die Fledermaus"

           Stand: 5.12.2022

Seite 13
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                       30.4.2023, 16 Uhr                                                                  12.5.2023, 20 Uhr
                       Einweihung Schwammerl                                                              4. Dorfener Saitenfestival
                       Wasserreserve Dorfen Süd, Dorfen                                                   präsentiert: Diknu
                       Nach jahrelangem Schlummern wird der                                               Schneeberger Trio –
                       Schwammerl als Wahrzeichen Dorfens                                                 Gypsy Jazz & Swing de
                       vom städtischen Bauhof nachgebaut                                                  Vienna
                       und am neuen Standort aufgestellt.                                                 Jakobmayer Saal,
                       Feierliche Einweihung mit Picknick und     © Christoph Lehner                      Unterer Marktplatz 34,
                       musikalischer Umrahmung.                                                           Dorfen
                       Veranstalter: Stadt Dorfen                 Diknu hat die Wandlung vom „Wunderkind“ zum gereiften Musi-
                       www.1250-jahre-dorfen.de l Eintritt frei   ker vollzogen – mit einem sofort identifizierbaren eigenen Stil in
                                                                  dem sich Feuer und Lyrik die Waage halten, mit Improvisationen
                                                                  voller Energie und Eigenständigkeit, perfekter Technik und locke-
                                                                  rer Verspieltheit. Seit 2022 sind zwei neue Kaliber in Diknus Trio.
                       1.5.2023, 10 – 17 Uhr                      Julian Wohlmuth, feuert mit seiner treibenden Rhythmusgitarre
                       Maibaumfest                                die Band an und fügt gleichzeitig mit gelassener Heiterkeit
                       Marienplatz, Dorfen                        Freude, Begeisterung und unglaubliche Frische zu den Klängen
                       Aufstellung eines Maibaumes mit Bewir-     der Formation. Kontrabassist Martin Heinzle bringt den erdigen
                       tung der Festgäste mit Getränken und       Sound in das Trio. Mit Virtuosität und einem ausgeprägten Ge-
                       Speisen.                                   spür für den Ton brilliert er beim Solieren als auch beim Begleiten
                       Begleitend beim Aufstellen und zur         und bringt durch seine feinen Grooves Schwung in die Band.
                       Unterhaltung spielt eine Blasmusik.        Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
                       Veranstalter: TSV Dorfen 1869 e.V.         www.jakobmayer.de
                       www.tsv-dorfen.de l Eintritt frei          Eintritt 22 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff und
                                                                  www.jakobmayer.de, 27 € AK

6.5.2023, 14 – 16.30 Uhr
Dorfen in der Zeit des Nationalsozialismus und                                                             13.5.2023, 20 Uhr
der Nachkriegszeit                                                                                         4. Dorfener Saitenfestival
Stadtrundgang mit Doris Minet und Monika Schwarzenböck.                                                    präsentiert:
Beide sind Mitglieder der GWD und Mitautorinnen der Veröffent-                                              Trio Ivoire feat. Dobet
lichung: Wie kam der Davidstern nach Dorfen?                                                               Gnahoré
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen                                                                   Jakobmayer Saal,
www.geschichtswerkstatt-dorfen.de                                                                          Unterer Marktplatz 34,
kostenfrei, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben                    © Arno Geister                          Dorfen
                                                                                                           Im TRIO IVOIRE verbinden
                                                                  sich der Erfindungsgeist zweier deutscher Improvisatoren und
6. + 7.5.2023, jeweils ab 11 Uhr                                  eines KlangPoeten von der Elfenbeinküste: Hier geht es um die
Stadtparkfest mit Einweihung                                      reine Lust am Spiel, die sich frei über Traditionen und Kontinente
Stadtpark Dorfen, Dorfen                                          erstreckt. Pianist Hans Lüdemann traf 1999 auf einer Solotournee
                                                                  in Westafrika den Balaphonmeister Aly Keita. Noch im gleichen
                                                                  Jahr gründeten sie das perkussive Trio mit Schlagzeug, das von
                                                                  Christian Thomé gespielt wird. Ergänzt wird das Trio von Dobet
                                                                  Gnahoré, Afro-Pop-Diva von der Elfenbeinküste. Sie singt betö-
                                                                  rende panafrikanische Balladen! Da lässt sie mal spielerisch einen
                                                                  Jodel steigen, herzhaft zwischen Brust- und Kopfstimme zap-
                                                                  pend, dann wieder geht ihre klare samtig-warme Alt-Stimme mit
                                                                  eindringlichen Balladen unter die Haut.
                                                                  Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
Der Stadtpark erstrahlt in neuem Glanz! Er wurde mit Spielgerä-   www.jakobmayer.de
ten für Groß und Klein aufgerüstet, mit neuen Sitz- und Ruhemö-   Eintritt 25 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff und
beln ausgestattet und lädt zum Spielen und Verweilen ein. Am      www.jakobmayer.de, 30 € AK
Samstag wird der Stadtpark eingeweiht und der Arbeitskreis Kin-
der und Jugend unter der Leitung von Therese Englmeier bietet
Attraktionen für Familien an. Der Sonntag steht im Zeichen von
„Bewegung“, die neuen Angebote können ausprobiert und Wett-
kämpfe ausgetragen werden.
Veranstalter: AK Kinder und Jugend der Stadt Dorfen
www.dorfen.de l Eintritt frei

Seite 14
TERMINE

                                                                                 1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                              18.5.2023, 20 Uhr                      20.5.2023, 9 Uhr
                              4. Dorfener Saitenfestival             Musikpreis der Stadt Dorfen
                              präsentiert: Nick Woodland             Gymnasium Dorfen, Josef-Martin-Bauer-Straße 18, Dorfen
                              Jakobmayer Saal,
                              Unterer Marktplatz 34, Dorfen
                              Sein authentischer und origineller
                              Stil spiegelt sich in der Besetzung
                              von Nick Woodlands Band wider,
                              mit der er seit fünf Jahren erfolg-
                              reich auf der Bühne steht: Bass
                              spielt Tom Peschel, der mit seinen
gefühlvollen Lines die lässige Grundlage für Woodlands Höhen-
flüge an der Gitarre legt. Für den Groove ist Manfred Mildenber-
ger zuständig, der sein Drumset in einem Facettenreichtum zu
bedienen weiß, der seinesgleichen sucht. Und schließlich ist da
noch Woodlands alter Weggefährte: der in der Szene bestens be-
kannte Klaus Reichardt an den Keyboards und der Pedal Steel          Der Musikwettbewerb wurde 2001 vom Schulleiter der Kreismu-
Guitar, die dem Sound der Band noch einmal eine ganz ureigene        sikschule Peter Hackel initiiert und wird seitdem von der Stadt
Note verleiht. Das musikalische Ergebnis ist rau, erdig und ab-      Dorfen in Kooperation mit der KMS durchgeführt.
wechslungsreich: dreckiger Blues, temperamentvoller Country          Im Preisträgerkonzert musizieren Erste Preisträger des Duo-/Trio-
und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock-Anleihen.      Wettbewerbs und Bürgermeister Heinz Grundner überreicht Ur-
Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und High-        kunden an alle Teilnehmenden. Es findet am 25.5.2023 im
way durchs Alpenvorland.                                             Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34 in 84405 Dorfen statt.
Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur                                  Veranstalter: Kreismusikschule Erding und Stadt Dorfen
www.jakobmayer.de                                                    www.kms-erding.de, www.dorfen.de l Eintritt frei
Eintritt 22 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff und
www.jakobmayer.de, 27 € AK
                                                                                                            20.5.2023, 20 Uhr
                                                                                                            4. Dorfener Saitenfestival
                                         19./20./21.5.2023                                                  präsentiert: John Scofield
                                         Szenische Lesung mit                                               Jakobmayer Saal, Unterer
                                         Musik über die Erhän-                                              Marktplatz 34, Dorfen
                                         gung des polnischen                                                Die Sologitarre ist für John
                                         Zwangsarbeiters Josef                                              Scofield (Grammy) mittler-
                                         Czekai im Dorfener           © Nick Suttle                         weile die perfekte Platt-
                                         Fürstholz                   form für Improvisationen ist. „Ganz zu schweigen davon, dass ich
                                         Mitte Juni 1944 wurde       auch kein Segovia bin! Ich werde es songbasiert halten und Jazz-
ein polnischer Zwangsarbeiter, mit der Beschuldigung ein Sitt-       , Country und Rockstücke spielen, die ich liebe. Aber auch einige
lichkeitsvergehen begangen zu haben, in das Amtsgerichtsge-          meiner eigenen Kompositionen. Außerdem plane ich hin und
fängnis Dorfen eingeliefert. Er hieß Josef Czekai und war 21 Jahre   wieder ein Loop-Pedal einzusetzen, wenn ich mich selbst beglei-
alt. Zwei Monate später wurde Josef Czekai im Fürstholz, in der      ten möchte. Seit mittlerweile einem Jahr bereite ich mich auf
Nähe des Meindl-Areals, aufgehängt. Der Isener Autor Leonhard        diese Konzerte mit Aufregung und auch ein klein wenig Angst
Seidl hat dazu ein Theaterstück verfasst, das als szenische Lesung   vor. Ich hoffe ihr genießt es ein Teil dieser Reise mit mir zu sein.“
von etwa 10 Mitwirkenden in der Nähe des Originalschauplatzes        John Scofield
aufgeführt wird. Eine bedeutende Rolle in dem Stück spielt der       Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
damalige Dorfener Bürgermeister Georg Erhard, der u.a. für den       www.jakobmayer.de
Bau des Galgens zuständig war. Der Text basiert vor allem auf        Eintritt 72 €/62 €/44 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff und
dem Spruchkammerakt über Georg Erhard.                               www.jakobmayer.de, 82 €/72 €/52 € AK
Ausweichtermine: 26./27./28.05.2023
Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen
www.geschichtswerkstatt-dorfen.de l Eintritt frei

                                                                                                                                Seite 15
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                       29.5.2023, 14 – 15 Uhr                          16.6.2023, 20.30 Uhr – Premiere
                       Ökumenischer Wanderweg                          Goethes Faust in Dorfen
                       Marktkirche St. Veit, Unterer Marktplatz 43,    Unterer Marktplatz, Dorfen
                       Dorfen                                          Zum 1250. Gründungsjubiläum veranstaltet die Stadt Dorfen ein
                       Der Wanderweg verläuft über ruhige Wege         großes Freilufttheater auf dem Marktplatz in Dorfen. Unter der
                       idyllisch von Dorfen nach Oberdorfen.           Regie von Andreas Wiedermann und der musikalischen Gestaltung
                       Dabei führt die Strecke über zehn bedeu-        von Ernst Bartmann kommt Goethes „Faust“ als großes, szenisches
                       tende Stationen der lokalen Geschichte.         Spektakel zur Aufführung. Eine eigenständige Kombination aus
                       Schöner Mix aus Kultur und Erholung.            den Teilen 1 und 2 wird geboten. Die gesamte bizarre Biographie
                             Veranstalter: Historischer Kreis Dorfen   des Gelehrten Dr. Faustus bis zu seinem Tod im zweiten Teil wird als
                             www.historischer-kreis.de                 spektakuläre szenische Metapher für den Menschen, der mittler-
                             Eintritt frei                             weile alles zu wissen und Herr über sein Schicksal zu sein glaubt,
                                                                       auf die Bretter, die die Welt bedeuten, gebracht. Es präsentiert sich
                                                                       ein Großaufgebot an interessierten lokalen Mitwirkenden in Kom-
                                                                       bination mit professionellen Schauspielern.
                     10.6.2023, 12 – 24 Uhr                            Weitere Termine: 17., 22., 23., 24., 30.6., 1., 7.7.2023
                     Lampionfest der Feuerwehr Dorfen                  Veranstalter: Stadt Dorfen
                     Gerätehaus, Gewerbering 5b, Dorfen                www.faustindorfen.de
                     Die Dorfener Feuerwehr lädt zu ihrem tra-         Eintritt 35 €/ermäßigt 18 € zzgl. Gebühren VVK über Ticket Treff
                     ditionellen, allseits beliebten sommerlichen      Dorfen und www.printyourticket.de, 40 €/ermäßigt 21 € AK
                     Lampionfest ein. Es ist eines der vielfältigen
                     Angebote, mit dem das ehrenamtliche
                     Team zeigt, wie wichtig Kameradschaft und         17.6.2023, 14 – 17 Uhr
Geselligkeit als wesentliche Stütze in der Zusammenarbeit sind.        Tag der offenen Tür
Für Spiel und Spaß sowie Speisen und Getränke sorgt das Feuer-         Stadtbücherei Dorfen, Justus-von-Liebig-Straße 5a, Dorfen
wehrteam.
Veranstalter: Feuerwehr Stadt Dorfen
www.feuerwehr-dorfen.de l Eintritt frei

                                           13.6.2023
                                           Lesung von Helmut
                                           Hindinger: Fausts
                                           Wette und die Welt des
                                           Wettbewerbs
                                           Goethes „Faust“ ist, ins-
                                           besondere im wenig ge-
                                           lesenen und noch            Die Bücherei Dorfen veranstaltet einen Tag der offenen Tür mit
weniger gespielten zweiten Teil des Dramas, ein singuläres Kunst-      buntem Programm für die ganze Familie.
werk der Weltliteratur. Wie in aller großen Literatur geht es um       Veranstalter: Stadtbücherei Dorfen
die Themen Liebe und Tod. Um die individuelle, sinnliche Liebe         www.buecherei-dorfen.de l Eintritt frei
vor allem im ersten Teil, um die Liebe zur Welt und die tödliche
Bedrohung dieser Welt in der Moderne im zweiten Teil. Diesen
Themen widmet sich der ehemalige gewerkschaftliche Bildungs-                                      18.6.2023, 10 – 17 Uhr
sekretär, Deutschlehrer und Germanist Helmut Hindinger-Back                                       100-jähriges
in seiner kommentierten Lesung anlässlich der „Faust-Auffüh-                                       Gründungsfest
rung“ der Stadt Dorfen. Dabei soll der in anschaulichen Auszügen                                  Schützengau Dorfen
präsentierte Text des „Faust. Zweiter Teil“ lebendig und verständ-                                Gauschießstätte Oberdorfen,
lich gemacht werden.                                                                              Zeilhofener Straße 1, Dorfen
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen                                                          Um 10 Uhr Gottesdienst zum 100-jäh-
Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben                                                       rigen Jubiläum mit Segnung der res-
www.geschichtswerkstatt-dorfen.de l Eintritt frei                      taurierten Fahne auf dem Festplatz in Oberdorfen mit
                                                                       anschließendem Mittagessen. Von 13 bis 17 Uhr Tag der offenen
                                                                       Tür in der Gauschießstätte mit Schauschießen und Lichtgewehr-
                                                                       schießen für Jedermann. Ausklang des Festes bei Kaffee, Kuchen
                                                                       und Brotzeit.
                                                                       Veranstalter: Schützengau Dorfen
                                                                       www.gau-dorfen.de l Eintritt frei

Seite 16
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                             Seite 17
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                                        2.7.2023, 8 – 14 Uhr                                                21.7.2023, 18 Uhr
                                        20. Dorfener Stadtlauf                                              Sparkassenfestival
                                        Unterer Marktplatz,                                                 Unterer Marktplatz,
                                        Dorfen                                                              Dorfen
                                        Die Strecke führt durch                                             Open-Air-Festival in Ko-
                                        die schöne Innenstadt                                               operation mit der Kreis-
                                        und hinaus, entlang der                                             musikschule     Erding.
                                        Isen in das grüne Isen-                                             Sommerfeeling in stil-
                                        tal: Hobbylauf 5km,                                                 vollem Ambiente mit
                                        Stadtlauf 10km, Halb-       gutem Essen, erfrischenden Getränken und toller Live-Musik!
                                        marathon 21,1km, Kin-       Veranstalter: Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen
                                        der- und Jugendläufe        www.spked.de l Eintritt frei
                                        aller    Altersgruppen.
                                        Musikgruppen        und
                                        viele Zuschauer sorgen                                                23.7.2023, 8 – 12 Uhr
                                        für eine tolle Stimmung.                                              Dorfener Sommerball
                                        Es gibt neben schönen                                                 Unterer Marktplatz,
                                        Preisen auch ein beson-                                               Dorfen
                                        deres Jubiläumsshirt.                                                 Einen ganz besonderen
                                                                                                              und einmaligen Som-
Veranstalter: Förderkreis Dorfen, Stadt Dorfen                                                                mermorgen versprüht
www.stadtlauf-dorfen.de                                                                                       der Dorfener Sommer-
Meldegebühr je nach Laufstrecke und Altersklasse                                                              ball. Erleben Sie am
                                                                                                              Sonntag-Vormittag die
                                                                    Freude am bayerischen Tanz im feschen Trachtengewand auf
                                          15./16.7.2023,            Dorfens einzigartiger Freiluft-Volkstanzveranstaltung. Katharina
                                          10 – 18 Uhr               Mayer und Vortänzer Magnus Kaindl, beide bekannt vom Münch-
                                          isental-open-art          ner Kocherlball, geben die Freude am bayerischen Tanz weiter.
                                          Ateliers in Dorfen,       Wenn der Niederbayerische Musikantenstammtisch dazu auf-
                                          Grüntegernbach,           spielt, gibt es kein Halten mehr. Ob zu Walzer, Polka oder Zwie-
                                          Höselsthal, Isen,         fachn, die Tanzmeisterin lädt mit ihrer begeisternden Art alle zum
                                          Loipfing                   Mitmachen ein.
Künstler aus Dorfen und Umgebung öffnen ihre Ateliers für die        Veranstalter: Stadt Dorfen
kunstinteressierte Öffentlichkeit. Die teilnehmenden Künstler aus    www.1250-jahre.dorfen.de l Eintritt frei
Dorfen und Grüntegernbach sind: Andrea Cordes-Thalmeier,
Christiana Seewald mit Gastkünstlerin, Eveline Brand, Maria
Weber, Eva Sarosi, Albin Zauner mit Gastkünstlerin, Mieke Müller,                                            4.8.2023, 19.30 Uhr
Peter Breth, Hannelore Stephani.                                                                             „Von Klassik bis Tango
Veranstalter: Isental Open Art                                                                               II“ mit dem Duo
www.isental-open-art.de l Eintritt frei                                                                      Porteño
                                                                                                             Dachterrasse Rathaus,
                                                                                                             Rathausplatz 2, Dorfen
16.7.2023, 10 – 17 Uhr                                                                                       Ihr Programm „Von der
Festival für Kinder und Familien                                                                             Klassik zum Tango II“
Schulzentrum Nord, Josef-Martin-Bauer-Straße 14, Dorfen                                                      präsentieren Claudia
                                   Spiel und Spaß für die Klei-     Góndola de Hackel (Querflöte) und Peter Hackel (Gitarre) auf der
                                   nen und ihre Familien ist        Dachterrasse des Dorfener Rathauses, bei schlechtem Wetter im
                                   am Schulzentrum geboten.         Sitzungssaal. Die argentinische Flötistin liebt es, die Facetten
                                   Es gibt eine „Familiengaudi“     ihres Instrumentes auch im Konzert zu zeigen. Zusammen mit
                                   mit alten Kinderspielen und      ihrem Ehemann Peter Hackel, Leiter der Kreismusikschule Erding
                                   das Maskottchen „Löwi“ hat       hat sie im Duo Porteño zahlreiche Konzerte in Europa und Süd-
                                   sich angekündigt und             amerika gegeben.
                                   nimmt das Kinderturnab-          Veranstalter: Kreismusikschule Erding
                                   zeichen Löwenstark ab.           www.kms-erding.de l Eintritt frei (Kollekte)
Veranstalter: Jugendpflege der Stadt Dorfen
www.dorfen.de l Eintritt frei

Seite 18
1250 Jahre Dorfen – 1 Jahr Programm

                                                                      mehr ausziehen wollte. Mit seiner neuesten Show „Der letzte To-
                                                                      rero – Big L.A. Show“ singt, tanzt, trommelt, trompetet, spielt Kla-
                    Platzkonzerte am Unteren Markt                    vier, Saxophon, xylophoniert sich HELGE in die Herzen der vielen
                                                                      Menschen, die da kommen sollten eventuell. Sei(n) auch Du (Sie)
                             22.7.2023, 20 Uhr                        dabei, wenn es wieder heißt: HELGE is in town! Ein absolutes
                             Martina Schwarzmann                      Muss in der „schönen neuen Welt“.
                             „Ganz einfach“                           Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
                             Unterer Marktplatz, Dorfen               www.jakobmayer.de
                             Ein schönes Leben haben, das ist         Eintritt: wird noch bekannt gegeben
                             doch ganz einfach. Da bäckt man
                             einen Kuchen und danach isst man
                             ihn auf. Zwischendrin wird noch ein                                 29.7.2023, 20 Uhr
                             bisschen was erlebt und ein bisschen                                Herbert Pixner Projekt
                             gearbeitet. So schaut der Tag von                                   Unterer Marktplatz, Dorfen
                             Martina Schwarzmann aus. Ganz ein-                                  Er wird als Jimi Hendrix der Volksmu-
                             fach. Manchmal klingelt's bei Martina,                              sik bezeichnet oder als Frank Zappa
                             dann steht meist der Sinn des Lebens                                der Alpen. Man vergleicht ihn mit Pi-
vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht                                azzola und Paganini und dennoch hat
nie auf. Soll er ruhig weitersuchen. Wenn Ihr Martina sucht, dann                                der gebürtige Südtiroler Musiker über
findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in                                      die Jahre einen völlig unverwechsel-
Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch                                  baren Musikstil kreiert und weiterent-
verdient!                                                                                        wickelt. Die Rede ist von Herbert
Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur                                                              Pixner, seines Zeichens Multiinstru-
www.jakobmayer.de                                                      © Stefan Walser           mentalist, Komponist, Produzent und
Eintritt wird noch bekannt gegeben                                    Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen
                                                                      kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi
                                                                      Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass) zählt das Herbert
                            28.7.2023, 20 Uhr                         Pixner Projekt zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und
                            Helge Schneider                           progressiven Volksmusik“. Mit verspielt lasziver Sanftmut, wuch-
                            „Der letzte Torero – Big L.A. Show“       tigen Rock und Bluesriffs, brillanter Technik und ekstatischer
                            Unterer Marktplatz, Dorfen                Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werden-
                            HELGE präsentiert sich erstmals als       des Publikum. Mit seiner unkonventionellen Mischung elektri-
                            Torero, obwohl er sich beim Anblick       siert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem
                            eines Stieres umgehend verdünnisie-       Konzert auf ein Neues.
                            ren würde, wie er uns glaubhaft ver-      Veranstalter: JOK Jakobmayer Kultur
                            sicherte. Aber die Arbeitsbekleidung      www.jakobmayer.de
                            des Toreros gefiel ihm so gut, dass er     Eintritt: wird noch bekannt gegeben
                            sie, nachdem er sie einmal in einem
                            Fachgeschäft anprobiert hatte, nicht

6.8.2023, 9.30 – 12 Uhr                                                                          11. – 20.8.2023, ganztags
Familien-Entdecker-Reise                                                                         Volksfest Dorfen
ins Isental                                                                                      Am Volksfestplatz, Dorfen
Spielplatz Heubrücke, Dorfen                                                                     Im August ist jedes Jahr „Volksfest-
Lasst uns bei einer Familien-Wanderung für Groß und Klein ge-                                    zeit“ in Dorfen. 10 Tage gibt es auf
meinsam die Natur des Isentals entdecken. Welche Tiere leben                                     dem Festplatz am ESC-Gelände eine
und welche Pflanzen wachsen hier, was ist das Besondere am                                        große Auswahl an modernen Fahrge-
Isental?                                                                                         schäften und kulinarischen Köstlich-
Erforderlich: Wanderschuhe, Gummistiefel, wettertaugliche Klei-       keiten. Die Festwirte Gmaade Wiesn GbR mit Tobias Maier, Ernst
dung (Sonnen-/Regenschutz), Sitzunterlage, kleine Brotzeit und        Hennel und Franz Egerndorfer freuen sich auf viele Besucher zur
Trinken                                                               Historischen Wies’n zu Dorfen.
Anmeldung bei Monika Grassl, 0160 8844425 oder                        Veranstalter: Stadt Dorfen
monika.grassl@wildland-bayern.de                                      www.volksfest-dorfen.de l Eintritt frei
Veranstalter: Wildland-Stiftung Bayern, Regionalstelle im Isental
www.wildland-bayern.de l Eintritt frei

                                                                                                                                 Seite 19
Sie können auch lesen