Chancen _Risken Vorsicht, rutschig! - Gute Anlageideen für schwierige Märkte - Boerse Live
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFORMATION FÜR ANLEGER 135 / MÄRZ - APRIL 2018 WERTPAPIERE Chancen _Risken Vorsicht, rutschig! Gute Anlageideen für schwierige Märkte
2 INHALT AKTUELL 5 Ideen, von denen Sie profitieren können 3 Chancen in allen Marktlagen MARKT IM BLICKPUNKT Editorial 6 Schreckmomente an den 10 Renditeanstieg bei Anleihen Sehr geehrte Leserin, Aktienmärkten sehr geehrter Leser, Gesunde Korrektur oder Ende Wo der Fokus jetzt liegen sollte des Aufwärtstrends? wer langfristig agiert, wird sich durch Rücksetzer kaum verunsichern lassen. Ja, die Korrekturen an den Märkten im Februar waren deutlich. Aber: Eine gewisse Volatilität ist völlig normal. Die AKTUELL IM BLICKPUNKT Zahlen jedenfalls sprechen eine deutli- che Sprache: In den letzten fünf Jahren 4 Wirtschaftsgeschehen kompakt 11 Ihr Kapital möchte hier hat der ATX knapp 40 Prozent dazuge- Rundblick einsteigen! wonnen, der DAX 55 Prozent und der Aktuelle Angebote von Dow Jones sogar 70 Prozent. Das sind, angesichts der Rendite von festver- MARKT Raiffeisen OÖ zinslichen Produkten, beeindruckende Werte. Und es zeigt ganz klar, dass 8 Aktienauswahl 12 Keine Angst vor Aktien! die Strategie, die Raiffeisen OÖ beim Positive Einschätzung von Kurzfristige Nervosität, Thema Veranlagung verfolgt, richtig ist. Raiffeisen RESEARCH langfristiger Profit Geldanlage ist keine Spekulation. Es geht um Nachhaltigkeit, Beständigkeit und um die richtige Kombination einzel- DATEN & FAKTEN 13 Die Erntezeit naht ner Anlageklassen. Die sieht freilich für Dividendensaison im Anmarsch jede Kundin und jeden Kunden anders 18 Wirtschaftsbarometer aus. Lassen Sie sich daher beraten und Die wichtigsten Kennzahlen im 14 Zeit für Zertifikate machen Sie bei uns Ihren persönlichen Anlagecheck. Überblick Der Anlagetrend im Check Dr. Heinrich Schaller, 19 Anleihen 15 Raiffeisen 200 Generaldirektor der Aktuelle Auswahl Nachhaltigkeits Bond Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Anlageprodukt mit Kapital- 20 Über- oder untergewichten? schutz Aktuelle Einschätzung der http://www.boerse-live.at Assetklassen 16 learn&invest ist wieder da! boerse-live@rlbooe.at Auch 2018: Kostenlose Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenlandes- 21 Fondskurse Anlageseminare für Raiffeisen- bank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Europaplatz KEPLER-FONDS KAG, RCM kunden 1a, 4020 Linz Für die Redaktion: Gerhard Lauss, Elisabeth Peer, Thomas Brunnmayr 17 Bitcoins in aller Munde Layout, Gestaltung: Andrea Plank Allgegenwärtige Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH Kryptowährung
AKTUELL 3 Chancen in allen Marktlagen Me Wissen hr Rend , mehr 5 Ideen, von denen Sie auskenn ite. Wer sich Rendit t, hat in Sa ten Sie e k lare Vor tei chen A ktie schon im le. mer w Woll- genau f n, A nleihen u issen, wie profitieren können u sie idea nktionieren u nd Fonds ler weise n hören S kombin d wie man ie sic hd iert? Da lea rn& n invest-Vie kostenlosen n Anschlu orträge a Der Februar hat gezeigt, dass die Aktienmärkte keine Einbahnstraße sind. Fragen ss können Sie n. Im an die k Ihre Referen ompete Schwankungen gehören zum Börsenleben dazu und sind oftmals auch eine ten s nten gesunde Bereinigung. Wir haben für schwankungsfreudige Märkte einige Infos da tellen. A lle zu auf Tipps und Ideen gesammelt: Alle Details dazu finden Sie im Magazin. Seite 16 ! A n- r fü Dividenden- le hen Depot. i titel. Die Progno- i m Ruhe en gibt es in i- sen für die Märkte sind n l ei h Var A c h ie densten ne gute weiterhin positiv – Ana- vers ie sind ei n Teil lysten sehen Rückschläge S e anten. lls man ein higeren eher als Einstiegsmöglich- e e , f a i n r u Id l s te. keiten. Warum nicht also Kapita möch seines lden parken ei Vor- an solide Dividendentitel Gefi haben zw auf denken? Die Details D u A n la g Wir ge für Sie gibts auf Seite 13. gibt o. Im Fr e- schlä eite 11. Ob es bei ühlin S für k erösterr Raiffeis g u ei en te A rze Zeit ch wied Sie I geDu s beli er n l a d a hr o eb Ihre en Bera : Fragen - r per ter n Kom sönlic ach bina h tion! en g ut. at l i ng t k Das k em Zertifi r zu ie s e g e t d n „ Mi pieren A iven Wer- r l ###Gewinnspiel ### i t partiz n der posi ndex bis zu it- % a e s I u fz e Wir haben für alle, die gemeinsam mit den Märkten eine Ver- 0 10 ck lung i d . A m La utz von % tent w von 150 Kapitalsch ursent- schnaufpause brauchen, drei wunderbare Entspannungspackerl ze K Gren bt es einen negativen ndere geschnürt, die wir gerne verlosen möchten. Freuen Sie sich auf g i n a end im Fall Diese u ig von der e v o nd schöne Überraschungen! Einfach die folgende Frage auf ß 10 0 % ck lungen.“ n regelmä ittiert. So www.boerse-live.at/relax beantworten: wi e rd e k em en iele w roban hanc Beisp eisen Cent Er tragsc urch Wie nennt man die Schwankungsfreudigkeit Raiff nen Sie ansind aber d en ge- der Aktienmärkte? kön lhaben, chanism m tei me zu diese rheits r Siche ützt. Meh en Sie ab a) Volatilität sch nd find ! b) Long/Short Tre Seite 14 c) Futures Teilnahmeschluss ist der 27. April. Das Redaktionsteam wünscht viel Glück!
4 AKTUELL Rundblick Wirtschaftsgeschehen kompakt SPANIEN USA FRANKREICH Spanien zahlt Kredite des Euro- US-Handelsdefizit steigt auf höchs- Rettungsschirms frühzeitig zurück Arbeitslosigkeit in Frankreich auf ten Stand seit fast zehn Jahren Das frühere Krisenland Spanien zahlt tiefstem Stand seit Jahren Das US-Handelsdefizit ist im vergan- nun zum siebten Mal ausstehende Kre- Der Aufschwung hat die Arbeitslosigkeit genen Jahr auf das höchste Niveau seit dite des Euro-Rettungsschirms ESM in Frankreich auf den niedrigsten Stand 2008 gestiegen. Es erhöhte sich um über vorzeitig zurück. Es handelt sich um eine seit fast neun Jahren gedrückt. Die Ar- zwölf Prozent auf 566 Milliarden US- Summe von fünf Milliarden Euro. Die beitslosenquote fiel Ende 2017 unter die Dollar, so das US-Handelsministerium. viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone Neun-Prozent-Marke. Die zweitgrößte Der von Präsident Donald Trump hatte 2012/13 rund 41 Milliarden Euro Volkswirtschaft der Eurozone erholt sich besonders kritisch betrachtete Fehlbetrag zur Rekapitalisierung seiner Geldinstitu- wirtschaftlich: 2017 wuchs das Bruttoin- im Handel mit China legte 2017 um 8,1 te erhalten. Zuletzt verzeichnete Spanien landsprodukt mit 1,9 Prozent so kräftig Prozent auf den Rekordwert von 375,2 wieder ein deutliches Wirtschaftswachs- wie seit 2011 nicht mehr. Auch heuer Milliarden Dollar zu. Trump wirft der tum. Für das laufende Jahr rechnet die soll ein gutes Jahr werden – Prognosen Volksrepublik vor, sich mit unfairen EU-Kommission mit einem Anstieg des sagen für 2018 ein Wachstum von zwei Praktiken Vorteile im internationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,6 Pro- Prozent und einen weiteren Rückgang der Wettbewerb zu erschleichen. zent. 2017 waren es 3,1 Prozent. Arbeitslosigkeit voraus. Dow Jones IBEX 35 CAC 40 Stand 29.12.2017 24.719,22 Stand 29.12.2017 10.043,90 Stand 29.12.2017 5.312,56 Stand 15.03.2018 24.873,66 Stand 15.03.2018 9.684,20 Stand 15.03.2018 5.267,26 Veränderung in % + 0,62 % Veränderung in % - 3,58 % Veränderung in % - 0,85 % Veränderung absolut + 154,44 Veränderung absolut - 359,70 Veränderung absolut - 45,30
AKTUELL 5 DEUTSCHLAND INDIEN JAPAN Deutsche Warenimporte sicherten Indien erwartet stärkstes Wirt- Japans Wirtschaft mit stärkstem 2017 fünf Millionen Jobs in der EU schaftswachstum weltweit Wachstum seit Jahren Die deutschen Warenimporte aus ande- Indiens Wirtschaft wird 2018 voraus- Japans Wirtschaft hat 2017 das stärkste ren EU-Ländern sicherten dort laut einer sichtlich noch stärker wachsen als zuletzt. Wachstum seit Jahren geschaff t. Laut Studie rund fünf Millionen Arbeits- Wie die Regierung mitteilte, wird im Fi- Regierungsdaten ist das BIP um 1,6 plätze. In Polen hingen im vergangenen nanzjahr 2018/19 ein BIP-Wachstum von Prozent gestiegen. Ein höherer Wert ist Jahr fast 900.000 Jobs am Export nach sieben bis 7,5 Prozent erwartet. Damit zuletzt 2013 mit einem Plus von zwei Deutschland, in Tschechien und den wäre Indien unter den großen Volks- Prozent erreicht worden. Die Wirtschaft Niederlanden jeweils fast eine halbe Mil- wirtschaften diejenige mit dem größten ist nun acht Quartale in Serie gewach- lion. Deutschland hat dem Statistischen Wachstum im laufenden Jahr. Leitende sen – so etwas hat es in Japan seit den Bundesamt zufolge 2017 Waren im Wert Wirtschaftsberater sprechen von einem Boomzeiten der 1980er-Jahre nicht mehr von 1,035 Billionen Euro importiert und kräftigen und breit gestützten Wachstum. gegeben. Der aktuelle Aufschwung wird damit so viel wie noch nie. Knapp 70 Allerdings gibt es auch Risiken, vor allem vor allem von robusten Verbraucheraus- Prozent davon stammen aus den EU- steigende Ölpreise, steigende Zinsen oder gaben und anziehenden Investitionen Staaten. eine höhere Inflation. getragen. DAX Sensex Nikkei 225 Stand 29.12.2017 12.917,64 Stand 29.12.2017 34.056,83 Stand 29.12.2017 22.764,94 Stand 15.03.2018 12.345,56 Stand 15.03.2018 33.685,54 Stand 15.03.2018 21.803,95 Veränderung in % - 4,43 % Veränderung in % - 1,09 % Veränderung in % - 4,22 % Veränderung absolut - 572,08 Veränderung absolut - 371,29 Veränderung absolut - 960,99
6 MARKT Gesunde Korrektur oder das Ende des Aufwärtstrends? Schreckmomente an den Aktienmärkten Der Jahresauftakt an den etablierten So verzeichnete die lange Zeit von dizes wie dem deutschen DAX oder Aktienbörsen ist turbulent ausgefal- stärkeren Rückschlägen verschonte dem EURO STOXX 50 sprechen, len. Nach einem sehr starken Jah- Wall Street Anfang Februar den die jüngst aufgrund des starken Euro resbeginn und dem Erreichen neuer stärksten Tagesrückgang seit sechs- ohnehin ihren US-Pendants hinter- Höchststände der großen Indizes einhalb Jahren, der marktbreite S&P herhinkten. kam es zu teils kräftigen Korrektu- 500-Index notierte nach den anfäng- ren. Die Betonung der Inflationsri- lichen Gewinnen 2018 zwischenzeit- Zinsanstieg löst Verunsicherung aus siken durch die amerikanische Fed lich sogar im negativen Terrain. Grund für die Verunsicherung der und die stärksten US-Lohnzuwächse Marktteilnehmer ist bzw. war die zu- seit über acht Jahren sorgten für Mitunter machte sich unter den nehmende Sorge vor einem stärker als eine kräftige Aufwärtsbewegung bei Investoren Panik breit, was im Sprung erwarteten Anstieg der Renditen von den Renditen und führten – gepaart des Volatilitätsindex VIX auf knapp US-Staatsanleihen. Zwar lastete diese mit einem Anstieg der Volatilität – über 50 festgemacht werden kann. bereits seit geraumer Zeit auf den schlussendlich zu einem zwischen- Von einer Korrektur kann man auch Märkten – mit der Nachricht, dass die zeitlichen Abverkauf bei Aktien. bei wichtigen europäischen Leitin- Stundenlöhne in den USA im Jänner
MARKT 77 so stark gestiegen waren wie seit 2009 die US-Gewinnwachstumsschätzungen aktives Management des Portfolios ist nicht mehr, bekam sie Anfang Februar – vor allem dank der Steuerreform – für Anleger daher sicher eine gute Idee. jedoch neue Nahrung. Das führte zu ei- um sechs Prozentpunkte auf mittler- Denn historisch gesehen sind Korrek- nem plötzlichen Abverkauf am Aktien- weile 18 Prozent. turen von zehn bis 15 Prozent nichts markt. Denn die jüngsten Zahlen wer- Ungewöhnliches. Gemanagte Lösungen fen bei vielen Investoren die Frage auf, In Europa belastet zwar der starke von der KEPLER-FONDS KAG kön- ob die US-amerikanische Notenbank Euro, günstige Refinanzierungskos- nen Sie dabei unterstützen, in unruhi- Fed aufgrund der dynamischeren Kon- ten und wenig Lohndruck lassen aber gem Fahrwasser zu navigieren. junktur die Zinsen schneller und stärker auch hier nennenswerte zweistellige anheben könnte als bisher angenom- Gewinnzuwächse erwarten. Der starke MARTIN GANGL men. Aktuell rechnen Investoren noch US-Gewinnzuwachs dürfte auch die mit drei Zinsanhebungen in diesem höheren Bewertungen auf Basis des Jahr. Mittlerweile erscheint aber sogar Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) Kleiner Exkurs zur US-Steuer- eine vierte Anhebung vielen Marktteil- etwas zerstreuen. Und in Europa und reform: Die größte Steuerreform nehmern als durchaus möglich. in Japan sind die Bewertungskennzah- seit Ronald Reagan dürfte bei len (KGV) ohnehin deutlich weniger vielen Unternehmen die Gewinne In Folge der gestiegenen Leitzinser- überzogen. zusätzlich steigen lassen. Denn wartungen kletterte die Verzinsung die Körperschaftsteuer – also der zehnjähriger US-Staatsanleihen bis Unser Fazit Steuersatz auf Unternehmensein- auf knapp unter drei Prozent – dem Insgesamt gehen Analysten also für kommen – wurde von 35 auf 21 höchsten Stand seit fast vier Jahren. 2018 nach wie vor von einem positiven Prozent reduziert. Entsprechend Der schnelle Anstieg in Richtung drei Aktienjahr aus. Dafür sprechen die können seitens der US-Unterneh- Prozent hat Nervosität unter Anlegern robuste Konjunktur und die starken men voraussichtlich mehr Gewin- im Hinblick auf die Aktienbewertungen Gewinnanstiege der Unternehmen. ne investiert oder ausgeschüttet ausgelöst. Denn wenn die Anleihezin- Dazwischen könnte aber immer wieder werden – etwa in Form von Di- sen anziehen, verlieren die erwarteten mit steigendem Inflationsdruck das videnden, Aktienrückkäufen und Gewinne der Unternehmen relativ an Zinsthema in den Vordergrund rücken Unternehmensübernahmen. Wert – und damit auch deren Aktien. und Schwächephasen auslösen. Ein Aktienumfeld insgesamt weiter positiv ENTWICKLUNG WICHTIGER AKTIENINDIZES Trotz dieser Entwicklungen sollten Anleger jedoch nicht in Panik verfallen. Die strategische Einschätzung zum Ak- tienmarkt bleibt aufgrund einer Vielzahl von Gründen optimistisch. Der Konjunkturzyklus ist derzeit in- takt, insbesondere in den USA wächst die Wirtschaft solide, was aktuell gute Arbeitsmarktzahlen und der stabile Einkaufsmanagerindex eindrucksvoll belegen. In einem solch positiven Umfeld ist es nicht ungewöhnlich, dass Inf lationserwartungen steigen, zumal Unternehmen aufgrund der US-Steuer- Quelle: Bloomberg, 16. März 2018, Wertentwicklung in %. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit reform zu weiteren Lohnsteigerungen und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro- Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. bereit sein könnten. Weiters kletterten
8 MARKT Aktieninfo Dieser Bericht wurde von der Raiffeisen Bank International AG erstellt und wird Ihnen in unveränderter Form von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich zur Verfügung gestellt (Aufsichtsbehörde: FMA Ös- terreichische Finanzmarktaufsicht). Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Rückseite dieser Broschüre. Rechenzentrum Deutsche Telekom Deutschland stark, der Ausblick konservativ + Anhaltende Dynamik bei Breitband: Deutsche Telekom Deutsche Telekom AG (DT) ist ein international aus- konnte in Q4 netto 104.000 neue Breitband-Kunden hin- gerichtetes und weltweit führendes Dienstleistungs- zugewinnen (Q3 2017: +70.000) und damit deutlich mehr Unternehmen der Telekommunikations- und Informa- als von den Analysten erwartet wurden (+76.000). tionstechnologie-Branche. Der Konzern bietet seinen Kunden die gesamte Palette aus einer Hand, was ο Der Gesamtumsatz reduzierte sich im Berichtsquartal um Festnetztelefonie, Breitbandinternet, Mobilfunk, TV, 2,0 % auf EUR 19,16 Mrd. (Konsensus: EUR 19,2 Mrd.). Cloud-Services oder komplexe ICT-Lösungen für Ge- Das bereinigte EBITDA reduzierte sich um 4,7 % auf EUR schäftskunden umfasst. 5,02 Mrd. und verfehlte damit die Analystenschätzungen von EUR 5,23 Mrd. Der freie Cashf low erhöhte sich in Q4 um 22,5 % auf EUR 1,09 Mrd. Branchentrends: Telekom Services + Marktbereinigung und Konvergenz in Europa noch nicht ο T-Mobile US konnte den Umsatz um 6,4 % auf EUR 7,6 abgeschlossen. Mrd. steigern, das bereinigte EBITDA ging jedoch wegen + Attraktive Dividendenrendite den Hurrikan-Schäden und dem schwachen US-Dollar um – Intensiver Wettbewerb, hohe Marktsättigung in etablierten 5,7 % auf USD 2,4 Mrd. zurück. Märkten. ο Ausblick: Der Konzern erwartet für das Gesamtjahr 2018 Deutsche Telekom ein Wachstum des bereinigten EBITDAs von vier Prozent + Am Heimatmarkt Deutschland konnte Deutsche Telekom auf rd. EUR 23,2 Mrd. Den freien Cashf low sieht das in Q4 2017 wie schon im Vorquartal wachsen, der Umsatz Unternehmen bei rd. EUR 6,2 Mrd. (plus zwölf Prozent vs. erhöhte sich insgesamt um 2,0 % auf EUR 5,68 Mrd., das 2017). Bei beiden Kennzahlen lag Deutsche Telekom um bereinigte EBITDA stieg hauptsächlich in Folge guter rd. zwei Prozent unter den Markterwartungen. Kostenkontrolle um 4,7 % auf EUR 2,11 Mrd. Die Mobil- funkumsätze erhöhten sich trotz regulatorischem Gegen- wind im Jahresvergleich um 1,7 % (Q3 2017: +0,9 %), ohne diesem Effekt hätte das Wachstum bei 3,6 % gelegen. Auch im Festnetzbereich schauen die Trends positiv aus, die Festnetz-Serviceerlöse erhöhten sich um 0,5 % (Q3 2017: +0,3 %; Q2 2017: -1,2 %), die Anzahl der abgemeldeten Anschlüsse reduzierte sich mit 113.000 ggü. den beiden Vorquartalen recht deutlich.
MARKT 9 Positive Einschätzung von Raiffeisen RESEARCH. Die Einschätzung gibt einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Einschätzung: Kauf Stärken/Chancen Kursziel: 16 EUR + Führende Marktposition am heimischen Mobil-, (auf Sicht 12 Monate) Festnetz-, Breitband- und TV-Markt + Sehr gutes Management und klar definierte operative Kurs 01.03.2018, 10:46 MEZ: 13,185 EUR und finanzielle Ziele ISIN: DE0005557508 + Wachstumspotenzial in den USA Hauptbörse: Frankfurt Xetra Homepage: www.telekom.de Marktkap. in Mio. EUR: 63.137 Schwächen/Risiken Umsatz in Mio. EUR: 74.947 - Das Telekomgeschäft unterliegt starker Regulierung Verschuldungsgrad: 57,5 % - Hohe Investitionserfordernisse in Spektrum, Anzahl der Mitarbeiter: 218.341 Lizenzen und Netzwerkinfrastruktur Index: DAX Preisindex - Marktposition in den USA Finanzkennzahlen 2017 ggü. Vj. 2018e ggü. Vj. 2019f ggü. Vj. Umsatz in Mio. 74.947 2,5 % 75.161 0,3 % 77.010 2,5 % EBITDA-Marge 29,7 % 30,2 % 30,8 % Gewinn je Aktie 0,74 27,6 % 0,89 20,8 % 1,04 15,9 % Gewinn je Aktie bereinigt 1,28 43,8 % 0,98 -23,8 % 1,11 13,9 % Dividende je Aktie 0,65 8,3 % 0,71 9,4 % 0,77 8,4 % Dividendenrendite 4,9 % 5,4 % 5,8 % Kurs/Gewinn-Verhältnis 10,4 13,6 11,9 Kurs/Buchwert-Verhältnis 2,0 1,9 1,8 Kurs/Umsatz-Verhältnis 0,8 0,8 0,8 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH Fazit VERGLEICH Die Deutsche Telekom hat zwar all ihre Finanzziele im Deutsche Telekom vs. DAX Preisindex Geschäftsjahr 2017 erreicht, das Q4 und der Ausblick für das Jahr 2018 war aber für viele Marktteilnehmer eher enttäu- schend ausgefallen. Nach dem starken Kursrückgang seit Ende Mai 2017 (-27 %) hat die Bewertung unserer Einschätzung nach ein attraktives Niveau erreicht, was in einer Anhebung der Empfehlung von „Halten“ auf „Kauf “ resultiert, das Kurs- ziel bleibt unverändert bei EUR 16. Das ermittelte Kursziel basiert auf einem Discounted Cashflow-Modell sowie auf der EBITDA-Multiple Methode (Vergleich des EBITDAMultip- les mit jenen der Unternehmen aus der Vergleichsgruppe) und die Zahlen auf Konsensusschätzungen (Quelle: Bloomberg). Finanzanalyst: Leopold Salcher, CIIA, Raiffeisenbank In- ternational, Datum Erstellung/Erstveröffentlichung: 1. März Quelle: Bloomberg, 16. März 2018, Wertentwicklung in %. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünf- 2018. Ausführlicher Disclaimer unter http://www.raiffeisen- tige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. research.at -> „Disclaimer Finanzanalyse“.
10 10 Wo der Fokus jetzt liegen sollte Renditeanstieg bei Anleihen Der Jahresanfang hat, relativ unbe- Inflationserwartungen gestiegen auf Anleihen mit kurzer bis mittlerer merkt, höhere Renditen bei Anleihen Die Gründe für die Renditeanstiege Restlaufzeit legen – Investmentprofis mit sich gebracht. In den USA und in liegen in der sich stetig verbessernden sprechen hier von maximal fünf bis Europa sind risikoarme Rentenwerte Konjunkturlage. Damit gehen auch acht Jahren. Je kürzer die Restlaufzeit, bei kurzen und auch längeren Lauf- Prognosen einher, dass die Konsumen- desto unempfi ndlicher reagiert der zeiten angestiegen. Diese Tatsache tenpreise stärker steigen könnten, als Anleihekurs auf Zinsveränderungen. beflügelte auch die Renditen bei verschiedene Institutionen für 2018 Dieser Grundsatz gilt insbesondere bei Bankanleihen. geschätzt haben. Für die Europäische Anleihen mit fi xen Kupons. Halten Sie Zentralbank (EZB) heißt das, dass die Anleihe bis zum Laufzeitende, sind sie sich nach dem Ende des Anleihe- die Kursschwankungen aber ohnehin Die richtungsweisende zehnjährige kaufprogramms (per Ende September nicht relevant. deutsche Bundesanleihe ist seit Jah- 2018) möglicherweise etwas rascher mit resanfang von einer Rendite von 0,50 Zinsschritten beschäftigen wird müssen, Floater weiterhin eine gute Idee Prozent auf knapp über 0,70 Prozent als bis dato angenommen. In Erwartung steigender Zinsen sind geklettert. Was als nicht viel anmutet, variable Anleihen weiterhin eine An- ist relativ gesehen doch einiges. Anders Die US-amerikanische Notenbank Fed lageidee. Diese „Floater“ passen ihren ausgedrückt hat sich die Rendite – der hat im heurigen Jahr voraussichtlich Zinssatz an steigende Zinsen an und als oft zitierten sichersten Anleihe drei bis vier weitere Zinserhöhungen am bieten daher eine gute Möglichkeit, sich der Welt – um 40 Prozent erhöht und Programm. Die letzte Anhebung war im optimal am Markt zu positionieren. das in nur rund zwei Monaten. Das Dezember, die Spanne beträgt nun 1,25 österreichische Pendant mit derselben bis 1,50 Prozent. Die aktuellsten Zahlen Unser Fazit Laufzeit stieg im Vergleich dazu auf des US-Arbeitsministeriums belegen Die Renditen bei Anleihen sind ange- 0,81 Prozent. die Befürchtungen der Notenbank: Sie stiegen. In den USA setzt die Fed die zeigen eine Jänner-Teuerung von 2,1 weitere Normalisierung der Geldpolitik Was also für bereits bestehende Anlei- Prozent, was deutlich über den Erwar- aufgrund anziehender Preise fort. Die hebesitzer spürbare Kursverluste mit tungen der Experten lag. EZB wartet noch ab – doch auch hier sich brachte, bereitet dafür bei aktuel- werden die zukünftigen Szenarien sicher len Investmententscheidungen die kon- Tipps für Anleger schon diskutiert. krete Hoff nung auf bessere Erträge. Anleger sollten aktuell den Fokus WOLFGANG SCHÜRZ
IM BLICKPUNKT 11 Aktuelle Angebote von Raiffeisen OÖ Ihr Kapital möchte hier einsteigen! VarioZins Anlage nats-Euribors bei jährlicher Anpassung, mit einer Mit fi xem Mindestzins und der Mindestverzinsung von 0,75 % p.a. und Höchstver- Chance auf mehr veranlagen zinsung von 2,75 % p.a. Mit der VarioZins Anlage legen Sie Ihr Geld in eine soli- Zu beachten de Raiffeisen Anleihe zum jeweils aktuellen Ausgabekurs • Während der Laufzeit sind Kursschwankungen an. Ihr Kapital wird im ersten Jahr fi x mit 1,00 % verzinst. möglich, bei vorzeitigem Verkauf kann es daher zu Danach richtet sich die Zinszahlung nach der Höhe des Kursverlusten kommen. 12-Monats-Euribors. Die Mindestverzinsung beträgt • Die Höchstverzinsung von 2,75 % gilt auch, wenn in der variablen Zinsperiode 0,75 % und die Höchstver- der 12-Monats-Euribor diesen Wert in Zukunft zinsung 2,75 %. Ein vorzeitiger Verkauf zum aktuellen übersteigt. Marktpreis ist jederzeit möglich. • Der Investor trägt mit dem Kauf der Anleihe das Bonitätsrisiko der Emittentin. Sie möchten Der am 09.06.2017 gebilligte und veröffentlichte Basisprospekt samt aller Nachträge und die • Eine überschaubare Laufzeit von 5 Jahren „Endgültigen Bedingungen“ können bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktienge- sellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rlbooe.at verfügbar. Die • Im 1. Veranlagungsjahr 1,00 % p.a. fi xe Zinsen Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. • Ab dem 2. Jahr eine Verzinsung in Höhe des 12-Mo- TopZins Sparplan gesamte Laufzeit von 7 Jahren (1,95 % nach Gebühren) Regelmäßig veranlagen und am • Eine monatliche Einzahlung ab 100 Euro Laufzeitende ernten • Einen fi xen Auszahlungsbetrag bei monatlicher Einzahlung Mit dem TopZins Sparplan sparen Sie monatlich für sieben Jahre in eine solide Anleihe von Raiffeisen OÖ an. Zu beachten Die Ansparsumme beträgt mindestens 100 Euro und wird • Während der Laufzeit sind Kursschwankungen zu Beginn der Laufzeit definiert. Der Auszahlungsbetrag, möglich, bei vorzeitigem Verkauf kann es daher zu den Sie am Laufzeitende erhalten, ist Ihnen bereits im Kursverlusten kommen, außerdem entfällt der Bonus. Vorhinein bekannt. • Der Investor trägt mit dem Kauf der Anleihe das Bonitätsrisiko der Emittentin. Sie möchten Dieses Angebot ist gemäß § 3 Abs 1 Z 3 Kapitalmarktgesetz idgF von der Prospektpfl icht ausgenommen und gilt nur für private KESt-pfl ichtige Steuerinländer. Nach der Richtlinie • Durchschnittlich 2,15 % jährliche Rendite über die 2003/71/EG ist kein Prospekt erforderlich.
12 IM BLICKPUNKT Passgenau. Aktieninvestments können auf das Risikoprofi l des Anlegers Kurzfristige Nervosität, langfristiger Profit zugeschnitten werden. Die Sicherheit kann mit einer ausgewogenen Streuung deutlich erhöht werden, das bedeutet, man Keine Angst vor Aktien! achtet auf eine Aufteilung nach Ländern und Branchen. Börsenanfänger sollten mit eher konservativen Titeln beginnen und sich an Top-Werten orientieren. Hat Die Beziehung der Österreicher zu Aktien war immer eher vorsichtig und hätte man beim Kauf noch zusätzlich den längeren Anlagehorizont vor schon vor den jüngsten Kursrückgängen etwas Ermunterung gebrauchen kön- Augen, ist man bestens nen. Mit nur vier Prozent Aktienanteil verhalten wir uns defensiv, wenn es um die gerüstet. Geldanlage geht. Was spricht also für Aktien am Depot? Auch für Nicht-Profis geeignet. Für Anfänger sind Aktienfonds oder Zerti- fikate eine reizvolle Alternative. Warum? Akteinfonds investieren breit gestreut – und man kann schon ab 50 Euro im Monat dabei sein. Zertifikate gibt es hingegen etwa mit Risikopuffer oder Kapitalgarantie, das sind Gründe, warum diese Gute Anlagekategorie bei immer Renditeaus- mehr Anlegern punkten sichten. Die Renditen kann. von Aktien sind historisch gesehen ziemlich beeindruckend. Sieht man sich die Entwicklung des österreichischen Leitindex ATX über die vergangenen 30 Jahre an, so konnte man sich über eine jährli- Gut che Rendite von rund acht Pro- für die Volkswirt- zent freuen. Ein ähnliches schaft. Von einem funktio- Bild ergibt sich für den nierenden Kapitalmarkt profitiert DAX. der einzelne Anleger nicht nur in Form von Rendite. Die gesamte Volks- wirtschaft eines Landes partizipiert daran, wenn an den Börsen investiert wird. Betei- ligen sich Anleger durch Aktien an einem Unternehmen, steht diesem Kapital zur Ver- fügung, das wiederum ins Unternehmen investiert wird. Arbeitsplätze entstehen, Gute Löhne fl ießen in Form von Konsum Renditeaussich- zurück in die Wirtschaft. Je ten Teil 2. Ein interessantes mehr, desto besser für das Beispiel zur Veranschaulichung: jeweilige Land. Wer im Jahr 1926 einen 100-Dollar- Unser Fazit Schein in den US-Aktienindex S&P Schwankungen – wie jene zu Jahresbe- 500 investiert hätte, hätte ein Vermögen ginn – gehören zum Börsenleben dazu. (samt Dividenden und Zinseszinseffekt) von Langfristig orientierte Anleger sollten rund 634.000 Dollar erwirtschaftet. (Daten sich daher von dem natürlichen Pro- Jänner 2018). Soweit die Zahlen im Kon- zess nicht übermäßig irritieren lassen. junktiv. Diese Statistik belegt jedenfalls, welches enorme finanzielle Potenzial Investments in solide Unternehmen die Österreicher durch die Nicht- sind eine Beteiligung am Unternehms- Veranlagung in Aktien liegen erfolg und leisten einen wertvollen lassen. Beitrag für die Volkswirtschaft. Als Alternative zu Einzeltiteln stehen dabei selbstverständlich Aktienfonds und Zertifikate zur Verfügung.
IM BLICKPUNKT 13 Dividendensaison im Anmarsch Die Erntezeit naht Die Suche nach Rendite bleibt weiter das wichtigste Thema unter Anlegern. Alle Jahre wieder geraten daher die Dividendenausschüttungen im Frühling in den Fokus: Sie sind eine echte Alternative zu den Tiefstzinsen. Sprudelnde Unter- nehmensgewinne sorgen auch heuer für steigende Ausschüttungen. Weiterhin kein einfaches Spiel für Hilfe für die Titelauswahl Investoren: Rund 45 Prozent des ge- Diese Gewinnausschüttungen samten Staatsanleiheuniversums der spielen also eine wichtige Rolle für Eurozone notieren immer noch im die realen Erträge am Depot. Daher Bereich der Nullmarke. Kauft man ist die Dividendenrendite für viele sich eine zehnjährige österreichische ein Gradmesser bei der Anlageent- Das Einmaleins der Dividende Staatsanleihe, so erhält man dafür scheidung. Doch Anleger, die nur auf aktuell 0,86 Prozent. Ähnlich sieht diese Kennzahl achten, können sich Was ist die Dividende? Die Divi- es in Deutschland aus, hier sind es damit durchaus die Finger verbren- dende ist jener Teil des Unterneh- 0,70 Prozent. nen. Ist nämlich etwa vor kurzem mensgewinns, den das Unternehmen der Aktienkurs eines Unternehmens an die Aktionäre ausschüttet. Die Lichtblick Dividenden wegen schlechter Geschäftsaussich- Höhe dieser Ausschüttung wird Doch zum Glück gibt es Dividenden ten eingebrochen, ist die Dividen- jeweils im Rahmen der Hauptver- – damit kann man nämlich durchaus denrendite – die ja das Verhältnis sammlung festgelegt. ordentliche Ernten einfahren. Die der Dividende zum aktuellen Kurs durchschnittliche prognostizierte darstellt – plötzlich höher. Was ist die Dividendenrendite? Die Dividendenrendite für 2018 im ATX Dividendenrendite ist ein täglich liegt aktuell bei 3,1 Prozent und im Viel wichtiger ist es also, auf die schwankender Wert, der sich aus DAX bei 3,2 Prozent. Den Haup- Dividendenhistorie zu schauen. dem Verhältnis der Dividende zum tertrag bringt dabei alljährlich der Unternehmen, die bereits seit Jahr- aktuellen Aktienkurs ergibt. Sie gibt Mai: Alleine im DAX werden die zehnten vernünftig wirtschaften und also die momentane Verzinsung des Unternehmen im Wonnemonat rund jährlich Dividenden ausschütten, sind investierten Kapitals zum aktuellen 22 Milliarden Euro verteilen. sicher die bessere Wahl als solche, die Kurs an. zwischenzeitig eine hohe Dividen- Global gesehen werden übrigens gi- denrendite aufweisen. Analysten, wie Wann wird die Dividende ausge- gantische Dimensionen erreicht: Laut etwa von Raiffeisen RESEARCH, schüttet? Die Höhe der Dividende einer Studie wurden im Gesamtjahr bewerten regelmäßig diese Top-Titel wird vom Vorstand vorgeschlagen 2017 1,25 Billionen US-Dollar an und geben Kaufeinschätzungen ab. und von der Hauptversammlung Dividenden ausgeschüttet – das Ihre Berater informieren Sie gerne beschlossen. Die Gewinnausschüt- entspricht einem Anstieg von über näher zu diesem Thema. tung erfolgt meist am Tag nach der sieben Prozent im Vergleich zu 2016. ANDREA PLANK Hauptversammlung. Quelle: Raiffeisen Centrobank, Jänner 2018. Veröffentlichter Prospekt sowie allfällige Nachträge sind bei der RLB OÖ und der Emittentin erhältlich. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt.
14 IM BLICKPUNKT Der Anlagetrend im Check Zeit für Zertifikate Sie heißen „Europa Winner“, „vo- Garantiezertifikate: Rückzahlung den Gegenwert des Basis- estalpine Express“ oder „Öl Bo- Kapitalschutz zu Laufzeitende wertes ausgezahlt. Dieser kann über oder nus“ und entpuppen sich als echte Auch bei Zertifikaten bleiben die unter dem Ausgangswert liegen. Multitalente unter den Wertpapieren. Österreicher dem Sicherheitsgedanken Zu Recht, denn mit Zertifikaten kann treu. Mit einem Anteil von etwa 60 Aktienanleihen: Überdurchschnittli- man mit einem Sicherheitspuffer Prozent stellt die Rubrik „Garantiezerti- che Zinsen bei höherem Risiko auf verschiedene Marktsituationen fikate“ die beliebteste Variante dar. Der Aktienanleihen beziehen sich auf setzen. Was muss man über diese Wert eines Garantiezertifikates ist im Aktien oder Indizes und sind damit an innovativen Produkte wissen? Regelfall von einem Basiswert abhängig, die Kursentwicklung des Basiswertes meistens einem Aktienindex oder einer gekoppelt. Sie sind wie Anleihen mit Aktie. Steigt der Basiswert an, erhalten einem Kupon ausgestattet, der allerdings Wachsender Zertifikate-Markt Kunden einen vorher festgelegten Anteil deutlich über dem einer vergleichbaren Anleger auf Renditesuche kommen des Gewinns. Fällt hingegen der Kurs Anleihe liegt. Im Gegenzug ist aber auch schon lange nicht mehr an Zertifikaten des Basiswertes, bekommt der Käufer am das Risiko gegenüber normalen Anlei- vorbei. Die anhaltende Zinsflaute in Laufzeitende zumindest seinen investier- hen höher. Denn am Ende der Laufzeit Europa bescherte dem Zertifikate-Markt ten Betrag zurück. Ein Beispiel für ein wird dem Anleger das Nominale entwe- in Österreich in den vergangenen Jahren aktuelles Garantiezertifikat finden Sie der in bar zurückgezahlt oder, wenn die hohe Zuwächse. Sie gelten als transpa- auf der nächsten Seite! Aktie unter dem vereinbarten Basispreis rent, flexibel und können zum aktuellen notiert, mit einer zuvor festgelegten Zahl Wert jederzeit verkauft werden. Bonuszertifikate: von Aktien getilgt. In diesem Fall hat Sicherheitspuffer für Anleger der Investor dann die Entscheidung, ob Was sind Zertifikate? Die größten Zuwachsraten innerhalb er die Aktie behält oder verkauft. Die Zertifikate sind Wertpapiere, mit denen der Produktpalette verzeichneten in den Zinsen werden vom Emittenten aber in Investoren von der Entwicklung eines vergangenen Jahren die sogenannten jedem Fall ausbezahlt. bestimmten Basiswerts profitieren kön- „Bonuszertifikate“, eine Variante mit nen. Dieser Basiswert, auch „Underlying“ Teilschutz. Kein anderes Produkt bietet Unser Fazit genannt, kann zum Beispiel eine Aktie bei einem derart großen Sicherheitspuf- Egal ob Vollschutz oder Teilschutz: Die sein, ein kompletter Index, ein Rohstoff, fer die Chance auf Ertrag. Vor allem bei steigende Beliebtheit von Zertifikaten oder ein anderes Finanzmarktprodukt. gleichbleibenden oder fallenden Kursen zeigt, dass diese Produkte den Nerv der Dabei gelten in der Regel klare „Wenn- überzeugt ein Bonuszertifikat gegen- Zeit treffen. Transparent, flexibel, mit Dann“-Bestimmungen: Sie legen fest, bei über einem Einzel-Investment. Verluste verschiedenen Basiswerten und Laufzei- welchem Kursverlauf des Basiswerts mit können eintreten, wenn der Basiswert ten finden sie immer häufiger den Weg welcher Rückzahlung zu rechnen ist. eine – bei Laufzeitbeginn festgesetzte in die Depots der Anleger. Ihr Berater – Grenze verletzt. Wird diese berührt oder Ihre Beraterin ist hier Ihr kompe- Wir beleuchten die drei bekanntesten oder unterschritten, dann entfällt die tenter Ansprechpartner. Produktvarianten etwas näher: Bonuszahlung und der Anleger erhält als ANDREA KLAMMER
IM BLICKPUNKT 15 Anlageprodukt mit Kapitalschutz Raiffeisen 200 Nachhaltigkeits Bond Mit dem Garantie-Zertifikat Raiffeisen 200 Nachhaltigkeits Bond erzielen Anleger • Kursrückgänge des Index während am Laufzeitende eine Rendite von 16 % bzw. 32 %, wenn der STOXX® Europe der Laufzeit haben keine Aus- ESG Leaders Select 30 Index am Letzten Bewertungstag auf oder über dem wirkung auf die Rückzahlung am Startwert notiert. Bei einer negativen Kursentwicklung greift der Kapitalschutz Laufzeitende. von 100 % am Laufzeitende. • Schon bei einem seitwärts laufenden bzw. moderat steigenden europäi- schen Aktienmarkt lässt sich eine Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Erfi n- Szenario 1: Index unverändert oder über solide Rendite erwirtschaften. der der Genossenschaft, verband mit dem Startwert. • Flexibilität durch Handelbarkeit am seiner Idee soziale Verantwortung mit • A) Indexentwicklung +16 % oder Sekundärmarkt, kein Verwaltungs- wirtschaftlichem Denken. Inspiriert mehr 32 % Rendite + 100 % entgelt durch sein Leitbild sieht die Raiffei- Nominalbetrag. Liegt der Schluss- sen Centrobank den 200. Geburtstag kurs des Index am Letzten Bewer- Risiken ihres Namensgebers als Anlass, diese tungstag 16 % oder mehr über dem • Wenn die Wertentwicklung des Gedanken in die moderne Geldanlage Startwert, erfolgt die Auszahlung am STOXX® Europe ESG Leaders Se- zu übertragen. Verantwortungsvolles Rückzahlungstermin zu 132 % des lect 30 negativ ist, erzielt der Anleger Handeln hat sich in den vergangenen Nominalbetrags. Dies entspricht dem keine Rendite und erhält am Laufzei- Jahren zu einem wesentlichen Krite- Höchstbetrag von EUR 1.320 pro tende den Nominalbetrag ausbezahlt. rium für viele Investoren entwickelt. EUR 1.000 Nominalbetrag. • Das Garantie-Zertifikat Raiffeisen Auch die Raiffeisen Bank International • B) Indexentwicklung zwischen +0 200 Nachhaltigkeits Bond ist ohne und ihre Verbundunternehmen haben und +16 % 16 % Rendite + 100 % laufende Erträge, wie beispielsweise sich zur nachhaltigen Unternehmens- Nominalbetrag. In diesem Fall erfolgt Zinszahlungen, ausgestattet. führung bekannt. die Rückzahlung zu 116 % des Nomi- • Während der Laufzeit kann der Kurs nalbetrags, dies entspricht EUR 1.160 des Zertifikats unter 100 % fallen; der Um das Thema Nachhaltigkeit einfach pro EUR 1.000 Nominalbetrag. Kapitalschutz gilt ausschließlich zum und mit Kapitalschutz investierbar zu Laufzeitende. machen, emittiert die Raiffeisen Centro- Szenario 2: Index unter dem Startwert. • Die Rückzahlung ist abhängig von bank zum Jubiläum den Raiffeisen 200 Notiert der Schlusskurs des Index am der Zahlungsfähigkeit der Raiffeisen Nachhaltigkeits Bond für Anleger, die Letzten Bewertungstag unter dem Start- Centrobank AG (Emittentenrisiko) weiterhin zumindest von einer moderat wert, greift der Kapitalschutz und das oder einer behördlichen Anordnung positiven Entwicklung nachhaltiger Zertifikat wird am Rückzahlungstermin zu („Bail-in“). In diesen Fällen kann es Unternehmen der Eurozone ausgehen. 100 % des Nominalbetrags zurückgezahlt, zu einem Totalverlust der Forderun- dies entspricht EUR 1.000. gen des Anlegers kommen. Die Funktionsweise Am Ersten Bewertungstag wird der Start- Chancen wert des STOXX® Europe ESG Leaders • Das Garantie-Zertifikat Raiffeisen Der STOXX® Europe ESG G Select 30 Index festgehalten (Schlusskurs 200 Nachhaltigkeits Bond ist am Leaders Select 30 enthält die besten des Index). Am Letzten Bewertungstag Laufzeitende zu 100 % kapitalge- „ESG-Unternehmen“: E - Environ- wird der Schlusskurs des Index mit dem schützt, d.h. am Ende der Laufzeit mental Leaders, S - Social Leaders, Startwert verglichen und es tritt eines der (April 2026) erhält der Anleger zu- G - Governance Leaders. folgenden Szenarien ein: mindest den Nominalbetrag zurück. Quelle: Raiffeisen Centrobank, März 2018. Veröffentlichter Prospekt sowie allfällige Nachträge sind bei der RLB OÖ und der Emittentin erhältlich. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt.
16 IM BLICKPUNKT Auch 2018: Kostenlose Anlageseminare für Raiffeisenkunden learn&invest ist wieder da! Schon seit 2007 bietet Raiffei- 24. April – Wertpapier-Basiswissen: sich das neue Portal zeigen und holen sen Oberösterreich regelmäßig Der wichtigste Abend für Wertpa- Sie sich von unserem Team viele „learn&invest“ an: Eine Semi- pier-Einsteiger. Wir spannen den praktische Tipps! narreihe, die sich ausschließ- Bogen von der Volkswirtschaft zu lich um das Thema Geldanlage den Kapitalmärkten und stellen die Wo findet learn&invest statt? dreht. Nützen Sie auch heuer die bekanntesten Anlageformen vor. Alle drei Module finden in Linz in Möglichkeit und frischen Sie Ihr der Raiffeisenlandesbank Oberöster- Wertpapier-Wissen auf! 7. Mai – Wertpapier-Aufbauwissen: reich, Europaplatz 1a, statt. Hier geht es schon etwas in die Tiefe. Welche Anlagekategorien gibt es Sie lernen weitere Anlageformen ken- Um welche Uhrzeit starten wir? eigentlich? Passen Aktien oder Fonds nen und erfahren, worauf man bei der Beginn ist jeweils um 18 Uhr! zu mir? Wo liegen die Chancen optimalen Zusammenstellung eines und Risiken der einzelnen Produk- Wertpapierdepots achten sollte. Wo kann ich mich anmelden? te? Fragen wie diesen gehen wir in Die Anmeldung ist ab sofort auf unseren Anlageseminaren der Reihe 17. Mai - Mein ELBA: www.boerse-live.at möglich. Wir „learn&invest“ auch heuer nach. Vielleicht möchten Sie Ihre Wert- freuen uns auf Sie! papier-Geschäfte von zuhause aus Erfahren Sie in entspannter Atmo- durchführen? Das neue Online-Ban- PS: Halten Sie die Augen offen: Im sphäre mehr über aussichtsreiche An- king-System Mein ELBA hat viele Herbst bieten wir weitere, tolle Se- lageformen und tauschen Sie sich mit praktische Funktionen zum Thema minarabende zu Spezialthemen an! dem kompetenten Rednerteam aus. Wertpapiere integriert. Lassen Sie
IM BLICKPUNKT 17 Allgegenwärtige Kryptowährung Bitcoins in aller Munde „Experte hält Bitcoin für überholt“ – „Schon 1.500 Kryptowährungen buhlen um Anlegergeld“ – oder: „Europas größter Energiekonzern dreht Bitcoin-Mining den Strom ab“. Google spuckt in 0,40 Sekunden 278.000.000 Ergebnisse zum Thema Bitcoin aus. Kryptowährungen sind in aller Munde und haben für den Goldrausch des 21. Jahrhunderts gesorgt. Was bisher geschah... hatten. Abgesehen von dem kurzen Inter- lauf, der gleiche prozentuelle Änderungen Nach dem Bitcoin-Hype zum Jahres- mezzo, der Pleite der Bitcoin-Handels- darstellt, zeigt sich, dass der Bitcoin schon wechsel 2017/18 könnte der Eindruck plattform Mt. Gox im Februar 2014, die Zeiten viel höherer Volatilität erlebt hat. entstehen, dass es sich bei Kryptowährun- es in die Medien schaffte, waren Bitcoin gen, also digitalen Zahlungsmitteln mit und Co. bis 2016/17 eher ein Thema für Viele hofften auf das schnelle Geld kryptografisch abgesichertem (= verschlüs- Außenseiter. Diese immensen Wertschwankungen zei- seltem) Zahlungssystem, um den letzten gen jedenfalls eines relativ deutlich: Auch Schrei digitaler Entwicklungen handelt. Goldrausch wie damals Bitcoin ist keine Gelddruckmaschine. Al- Aber Bitcoin tauchte als erste „Inter- Dann begann die Goldgräberstimmung len Warnungen zum Trotz hatte der starke netwährung“ bereits 2008/09 auf. Eine und immer mehr wollten ein Stück vom Preisanstieg bei Bitcoin im vergangenen relativ kleine aber wachsende Community digitalen Währungskuchen. Und da unter- Jahr auch viele Kleinanleger in den Markt aus Programmierern arbeitet seither am scheidet sich nun die virtuelle nicht von der für Kryptowährungen gelockt. Selbst kryptografischen Zahlungssystem (Block- realen Welt: Die „Herde“ kauft und treibt Investmentlegenden wie Warren Buffett chain), für das sich in der Folge auch sehr damit den Preis (viel zu) schnell in die meinen, dass die künftige Entwicklung bald Zentralbanken, unter anderem EZB Höhe. Bis Ende Dezember 2017 die Rallye in keinster Weise vorhersehbar ist. Die und Fed, zu interessieren begannen. vorerst ein Ende findet und sich der Preis Blockchain-Technologie wird sicherlich eines Bitcoins vom Allzeithoch von fast vieles revolutionieren, das sagt aber wenig Es dauerte allerdings fast zehn Jahre, bis 18.700 US-Dollar innerhalb weniger Wo- über die Zukunft der Kryptowährung sich Bitcoin und mittlerweile mehr als chen mehr als halbiert. Dies sind absolut Bitcoin aus. Wir haben für Interessierte in tausend andere digitale Währungen in der gesehen immense Schwankungen, doch be- der u.a. Box ein paar Fakten gesammelt, öffentlichen Wahrnehmung manifestiert trachtet man den logarithmierten Preisver- die jedenfalls zu bedenken sind. Wussten Sie, dass....? versucht, Bitcoin aufwändig nach- als großflächiges Zahlungsmittel zurüsten). Achtung: Auch diese wäre aber die Voraussetzung dafür, • Aussichtsreich gilt vor allem die Varianten stehen selbstverständlich dass Bitcoin langfristig überhaupt Blockchain-Technologie, auf der die nicht als klare Gewinner fest. werthaltig ist. Bitcoins basieren. Nach dem gleichen • Große Gefahr von Verlusten: Ta- • Fazit: Als langfristiges Wertsiche- Schema können aber beliebig viele gesrückgänge von rund 20 Prozent rungsobjekt ist Bitcoin also nur dann alternative Kryptowährungen gebaut sind üblich, zwischen Dezember interessant, wenn man erwartet, werden. Inzwischen gibt es mehr als 2013 und Jänner 2015 ging der Kurs dass es sich als Zahlungsmittel der 1.500 davon. Die Variante „Bitcoin“ zwischenzeitig sogar mehr als ein Zukunft durchsetzen wird – auch muss also nicht zu den langfristigen Jahr um 85 Prozent zurück. gegenüber den zahlreichen Konkur- Gewinnern zählen. • Aufgrund der starken Wertschwan- renten. Das kann derzeit aber nicht • Es gibt bereits eine Reihe jüngerer kungen ist fraglich, ob sich Bitcoin als seriös abgeschätzt werden. Denn bei und innovativerer Kryptowährun- Zahlungsmittel durchsetzen kann. einer so jungen und dynamischen gen (z.B. Ripple, Dash, Monero, Wer würde es im Tausch gegen Wa- Technologie ist es wahrscheinlich, Stellar, ...), die einzelne Nachteile/ ren hergeben, wenn der Preis für Bit- dass die beste Lösung noch nicht Probleme von Bitcoin eleganter und coin in wenigen Stunden 20 Prozent einmal programmiert, sondern Zu- effi zienter lösen (auch wenn man höher sein könnte? Die Verwendung kunftsmusik ist.
18 DATEN & FAKTEN Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick Wirtschaftsbarometer KONJUNKTUR ARBEITSLOSENQUOTE in Prozent BIP-WACHSTUM in Prozent ÖFFENTLICHER BUDGETSALDO in Prozent des BIP INFLATION in Prozent Quelle: WIFO, OECD, Statistik Austria, EU-Kommission, 16. März 2018 ROHSTOFFE ÖL / Barrel GOLD / Feinunze Quelle: Bloomberg, 16. März 2018, Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken.
DATEN & FAKTEN 19 Aktuelle Auswahl Anleihen Emissionen der Rendite pa. Primärmarkt Kurs nach ISIN Raiffeisenlandesbank OÖ Serviceentgelt EUR 0,80 - 2,20 % StufenZins Anlage 18-15.01.2026 98,30 1,64 AT0000A1Z8B5 0,80%/1,00%/1,20 %/1,40%/ 1,60%/1,80%/2,00 %/2,20% EUR 1,00 % VarioZins Anlage 18-16.01.2023 99,00 AT0000A1Z8C3 1,00 % p.a. fi x im ersten Veranlagungsjahr bis inkl. 15.01.2019, danach jährliche Anpassung an den 12-Monats-Euribor. Mindestverzinsung 0,75 % p.a., Maximalverzinsung 2,75 % p.a. ab dem zweiten Jahr. EUR 1,00 % FixZins Anlage 18-15.07.2022 99,45 1,01 AT0000A1Z841 USD 3,50 % VarioZins Anlage in US-Dollar 18-17.01.2022 98,90 AT0000A1Z8D1 3,50 % p.a. fi x im ersten Veranlagungsjahr bis inkl. 16.01.2019, danach jährliche Anpassung an den 12-Monats-USD-Libor. Mindestverzinsung 3,25 % p.a., keine Maximalverzinsung Quelle: Raiffeisenlandesbank OÖ, 16. März 2018. Die Kurse sind generell freibleibend und unterliegen den Marktschwankungen.Konditionen gültig für Kaufaufträge von max. 500.000 Euro. Der Investor trägt mit dem Kauf von Anleihen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft das Bonitätsrisiko der Emittentin. Diese Anleihen unterliegen besonderen Vorschriften, die sich bereits bei einem wahrscheinlichen Ausfall der Emittentin nachteilig auswirken können (zB.: Reduzierung des Nennwerts, Umwandlung in Eigenkapital, Aussetzung von Zinszahlungen). Näheres unter www.raiffeisen-ooe.at/Bankenabwicklung oder bei Ihrem Berater. Unsere Beraterinnen und Berater informieren Sie gerne zu unserem breit gefächerten Angebot!
20 DATEN & FAKTEN Aktuelle Einschätzung der Assetklassen Über- oder untergewichten? Die richtige Vermögensaufteilung ist entscheidend für den Veranlagungserfolg. Risikoaufschläge zu Staatsanleihen aus Chancen_Risken stellt für Sie die aktuelle Markteinschätzung der KEPLER- den Industrieländern rechtfertigt. FONDS KAG und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen dar. Zum Aktienteil: Bewertungskennzah- Ein starker Arbeitsmarkt in den USA Unternehmensanleihen guter Bonität, len zeigen nach den Kurseinbrüchen und der damit einhergehende mögliche die sogenannten High-Grades, stimmt wieder attraktivere Niveaus. Politische Inflationsdruck bereiten den Anle- das wirtschaftliche Umfeld nach wie Risiken wie mögliche US-Handelsbe- gern Kopfzerbrechen. Die seit Jahren vor. Unterstützung kommt zudem von schränkungen oder die zähen Brexit- anhaltende Aktienrallye erhielt dadurch der EZB, die dieses Segment neben Verhandlungen können aber immer im Februar einen Dämpfer. Befürchtet Staatsanleihen für ihr Kaufprogramm wieder zu Störfeuern führen. Der große wird, dass die US-Notenbank die Zinsen nutzt. Die High-Yield-Pendants konn- Optimismus, den die Indikatoren aus schneller anheben könnte, als noch vor ten sich den Kursausschlägen an den dem Bereich der Behavioral Finance wenigen Wochen gedacht. Die Volatilität Börsen nicht entziehen. Die Risikoauf- schon angezeigt hatten, hat sich jeden- an den Aktienbörsen hat zugenommen. schläge gehen einher mit den Kurs- falls deutlich abgeschwächt. Aktien bewegungen am Aktienmarkt. In der bleiben insgesamt im Portfolio neutral Am Rentenmarkt zeigte sich zuletzt aktuellen Vermögensaufteilung sind bei- gewichtet. Innerhalb des Segments ein Anstieg der US-Renditen. Die de Segmente für Unternehmensanleihen weisen Emerging Markets weiterhin 10-jährigen Staatsanleihen legten seit neutral gewichtet. Ebenso Anleihen aus Bewertungsvorteile gegenüber In- Jahresbeginn deutlich zu. Der neue Fed- den Emerging Markets, wo ein stabiler dustriestaaten auf und werden daher Chef Jerome Powell sieht aktuell keine wirtschaftlicher Ausblick allemal die übergewichtet. Anzeichen für eine Überhitzung der US-Wirtschaft, die einen schnelleren KEPLER MUSTERPORTFOLIO: AKTUELLE POSITIONIERUNG IN PROZENT Zinsanhebungspfad erforderlich machen würden. Dennoch bleiben viele Anleger Aktien Emerging Geldmarkt: nervös. Deutsche Staatsanleihen waren Markets: 7,50 % 8% in den unruhigen letzten Wochen die gewohnt sicheren Häfen, was einen Staatsanleihen/Besicherte Anleihen: 15,70 % Renditerückgang zur Folge hatte. In den KEPLER-Mischportfolios Aktien spielen Staatsanleihen weiterhin eine Industriestaaten: nur untergeordnete Rolle. Das Er- 42,50 % Inflationsgeschützte tragspotenzial ist aufgrund der extrem Anleihen: 11,30 % niedrigen Zinsen einfach zu gering. Attraktiv und daher übergewichtet blei- ben inflationsgeschützte Anleihen. Sie Unternehmensanleihen High Grade: 7,50 % bilden im Portfolio eine wirkungsvolle Quelle: Absicherung gegen negative Überra- KEPLER-FONDS KAG, Anleihen Unternehmensanleihen März 2018 Emerging Markets: 3,75 % High Yield: 3,75 % schungen an der Inflationsfront. Für
DATEN & FAKTEN 21 Aktuelle Auswahl KEPLER-Fonds www.kepler.at Fonds- Anlage- ISIN-A Wäh- SE Auflage- Performance in % pa bezeichnung schwerpunkt ISIN-T www.kepler.atrung in % datum 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre Fondskategorie: für den sicherheitsorientierten Anleger KEPLER Liquid A AT0000754668 Kurzlaufende Anleihen EUR 1,00 02.03.2000 -0,64 0,24 0,70 Rentenfonds T AT0000722632 KEPLER Vorsorge Mündelsichere österreichi- A AT0000799861 EUR 2,50 21.04.1998 -2,01 -1,10 1,04 Rentenfonds sche Anleihen T AT0000722566 KEPLER Ethik Anleihen nach ethischen A AT0000815006 EUR 3,00 05.05.2003 -2,19 -0,76 1,94 Rentenfonds Kriterien T AT0000642632 KEPLER Europa Anleihen in europäischen A AT0000799846 EUR 2,50 21.04.1998 0,97 1,37 4,60 Rentenfonds Währungen T AT0000722673 KEPLER Optima Globaler Mix von A AT0000A066K2 EUR 2,50 18.09.2007 -0,15 0,52 2,47 Rentenfonds Anleihenklassen T AT0000A066L0 KEPLER High Grade Unternehmensanleihen A AT0000653688 EUR 3,00 12.07.2003 -0,26 1,04 2,73 Corporate Rentenfonds Investment Grade T AT0000653696 Breiter Mix von A AT0000825468 KEPLER Mix Solide EUR 3,00 15.01.1999 -1,29 0,13 2,85 Anlageklassen T AT0000722582 Fondskategorie: für den ertragsorientierten Anleger KEPLER Vorsorge mind. 60 % Anleihen und A AT0000969787 EUR 3,00 27.11.1995 1,95 2,08 7,37 Mixfonds mind. 30 % Aktien T AT0000722640 KEPLER Mix Breiter Mix von A AT0000825476 EUR 3,50 15.01.1999 -1,05 0,88 5,47 Ausgewogen Anlageklassen T AT0000722590 KEPLER Emerging Internationale Emerging A AT0000718580 EUR 3,00 05.03.2001 0,34 3,45 2,63 Markets Rentenfonds Markets Anleihen T AT0000718598 KEPLER High Yield Unternehmensanleihen A AT0000737085 EUR 3,00 17.07.2000 -0,32 2,92 4,16 Corporate Rentenfonds Non Investment Grade T AT0000722541 Fondskategorie: für den wachstumsorientierten Anleger KEPLER Active World Globaler Mix von A AT0000A0PDC8 EUR 3,00 04.05.2011 -0,31 1,34 3,99 Portfolio Anlageklassen T AT0000A0PDD6 Risikoreduzierter Manage- A AT0000A0NUV7 KEPLER Risk Select EUR 4,00 09.03.2011 -2,99 2,08 9,53 mentansatz für Aktien T AT0000A0NUW5 KEPLER Ethik Aktien mit Nachhaltigkeit A AT0000675657 EUR 4,00 01.07.2002 5,09 3,47 11,31 Aktienfonds und ethischen Kriterien T AT0000675665 KEPLER Europa A AT0000817788 Europäische Aktien EUR 4,00 20.08.1998 0,89 -1,17 5,36 Aktienfonds T AT0000722681 KEPLER Global A AT0000799820 Globaler Branchenmix EUR 4,00 23.04.1998 -1,87 1,69 11,49 Aktienfonds T AT0000722657 KEPLER Österreich A AT0000647680 Österreichische Aktien EUR 4,00 23.04.2003 16,88 10,06 7,19 Aktienfonds T AT0000647698 KEPLER Small Cap Internationale kleinkapita- A AT0000653662 EUR 4,50 17.02.2003 -0,01 4,53 12,46 Aktienfonds lisierte Aktien T AT0000653670 SE = Service-Entgelt Quelle: KEPLER-FONDS KAG, 15. März 2018, Performanceberechnung auf EURO-Basis nach max. Service-Entgelt Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro- Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Die Wertentwicklung wird entsprechend der OeKB-Methode ermittelt basierend auf Daten der De- potbank. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann.Der aktuelle Verkaufsprospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) liegen in deutscher bzw. englischer Sprache bei der jeweiligen KAG, der Zahlstelle oder beim steuerlichen Vertreter in Österreich auf. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/Disclaimer
Sie können auch lesen