Clubnachrichten SAC Am Albis

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Clubnachrichten SAC Am Albis
Clubnachrichten
SAC Am Albis

89. JAHRGANG, MÄRZ – MAI 2022
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS                                                                                  3

                                                       Lohnt sich Freiwilligenarbeit?
Wir zeigen    kæser.ch
Ihnen gerne   DIE DRUCKER
                                                       Seit sechs Monaten bin ich als Leiter Hüttenkommission im Amt und ich
                                                       bin beeindruckt. Von der Privatwirtschaft bin ich es gewohnt, dass arbeits­
den Weg zu    Käser Druck AG
                                                       intensive Leistungen viel Geld kosten. Im SAC erlebe ich, dass bei den
                                                       Hütten viele arbeitsintensive Leistungen nicht budgetiert sind und trotzdem
gelungenen    Rainstrasse 2
              8143 Stallikon
                                                       geleistet werden, nur so lässt sich mit den vorhandenen Mitteln der Betrieb
                                                       aufrechterhalten. Das heisst, es wird ganz viel unentgeltliche Arbeit geleistet.
Drucksachen   044 700 18 30
              infokaeser.ch                            Zwar werden Spesen vergütet und allenfalls Kost und Logis geboten, aber
                                                       die Arbeit bleibt gratis. Ich habe mich gefragt, welche Art von Lohn die Frei­
              Filiale Affoltern                        willigenarbeit bieten kann.
Prospekte     Marktplatz 3
              8910 Affoltern a.A.
Broschüren    044 760 18 30                            Zum einen bin ich überzeugt, dass diese Arbeit ein Gefühl der Zugehörig­
Briefpapier   affoltern@kaeser.ch                      keit auslöst, vor allem wenn sie mit anderen Freiwilligen zusammen geleistet
                                                       wird. Zum anderen ist der Sinn der Arbeit sehr nachvollziehbar – Beispiel
Kuverts                                                Bächlital-Küchenumbau. Ohne die sechs Freiwilligen, die eine Woche lang
Karten                                                 Schnee geschaufelt haben, wäre die Küche nie rechtzeitig zum Saisonstart
Grafik                                                 fertig geworden. Das heisst, ein Teil des Lohnes ist die Erfahrung, dass ich
                                                       etwas bewirke, dass meine Ideen gefragt sind, und dass das Ergebnis sicht­
                                                       bar und sinnvoll ist.

                                                       Trotzdem: wer freiwillig mitarbeitet, spendet seine Zeit, und muss flexibel
                                                       sein. Kein Zufall, sind viele Freiwillige im Pensionsalter, Jüngere sind mit
                                                       Familie und Job derart eingespannt, dass sie sich das kaum leisten können.
                                                       Auf jeden Fall möchte ich mich bei all denen bedanken, die ohne Entgelt
                                                       x Stunden Arbeit leisten. Dazu zählen explizit auch die Hüttenchefs und
                                                       Chefinnen, die übers ganze Jahr anfallende Probleme lösen, Verantwortung
                                                       tragen und stets für Anliegen aller Art kontaktierbar sind. Ohne sie wäre
                                                       ein Betrieb der Hütten in der heutigen Form undenkbar. Zusätzlich bin ich
                                                       sehr dankbar, wenn sich neue Freiwillige melden, für Projekte wie zum
                                                       Beispiel die Verlegung des Wanderweges von der Treschhütte zur Pörtlilücke.

                                                       Adrian Boppart
                                                       Leiter Hüttenkommission

                                    INHALT             4    Clubleben
                                                       32   Generalversammlung
                                                       58   Touren
                                                       64   Letzte Seiten
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                               4    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                         5

Clubleben
                                                                                                      Wie hat sich das Clubleben aus deiner
Persönliche Einblicke in die Clubgeschichte                                                           Sicht seither verändert?
                                                                                                      Welche Veränderungen empfindest du
                                                                                                      als positiv bzw. negativ?
                                                                                                      Die bedeutendste Veränderung ist sicher die
                                                                                                      1979 beschlossene Aufnahme der Frauen in
                                                                                                      unsere Sektion, was heisst, dass die vielen
                                                                                                      aktiven Mädchen der damals grossen JO die
                                                                                                      Sektion nicht mehr verlassen müssen. Seit­
                                                                                                      her ist es selbstverständlich und bereichernd,
                                                                                                      dass Frauen an Touren und Anlässen teilneh­
                                                                                                      men und auch im Vorstand wichtige Chargen        Erste «Tagung» des Albisclub am 21./22. Oktober 1972
                                                                                                      übernehmen.

                                                                                                      In meinen Präsidialjahren und noch lange         Und das möchte ich auch noch sagen.
                                                                                                      nachher waren die mehr geselligen, meist gut     Ich wünsche der Sektion eine gute, aktive
                                                                                                      besuchten Anlässe wichtig. Ich denke an die      Zukunft und dass sich alle Natur- und Berg­
Apero vor dem Schinzenhof zur 75-Jahrfeier der Sektion am 3. Juni 1972                                vierzehntäglichen Stämme im Amt, die Quar­       freunde und Bergsteiger darin vertreten und
                                                                                                      talsversammlungen, oft mit Diavorträgen aus      wohl fühlen.
                                                                                                      den eigenen Reihen, die Chlausabende, die
Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums                 in Angriff genommen worden war. Erich           Orientierungsläufe, die Familienabende, den
haben wir den noch lebenden Ex-Präsiden-              Cochard war 1968 als Hüttenchef Eseltritt in    «Albisclub», das regelmässige Treffen der        Felix Weiss
ten der Sektion Am Albis einige Fragen zur            den Vorstand eingetreten, und als Architekt     ehemaligen und der aktiven Vorstandsmitglie­
Geschichte und zu den Veränderungen im                plante er den Erweiterungsbau und die neue      der im Eseltritt. Und ein ebenso reges Club­     Wann warst du Präsident der Sektion
Clubleben gestellt. Ihre persönlichen Erleb-          Kläranlage. Die festliche Einweihung am         leben gab es auch in der Gruppe Zürich, nur      Von 1976 bis 1985 war ich Präsident der Sek­
nisse und Anekdoten finden sich auf den               26. Oktober 1969, einem sonnigen, warmen        war ich naturgemäss weniger dabei. Auch die      tion, nachdem ich vorgängig schon 6 Jahre
folgenden Seiten.                                     Herbst­tag, mit vielen angereisten Clubkame­    Auffahrtszusammenkünfte und Wintertreffen        im Vorstand war.
                                                      raden und Gästen, bleibt mir in lebendiger      mit den Kameraden der zentralschweizeri­
                                                      Erinnerung.                                     schen Sektionen waren wichtig. Diesen weit­      Was ist dir aus dieser Zeit am besten in
Walter Baer                                                                                           gehend verschwundenen Aktivitäten traure         Erinnerung?
                                                      Dann galt es, das 75-Jahr-Jubiläum der          ich schon etwas nach, auch wenn mir klar ist,    Die Aufnahme der Frauen in den SAC war
Wann warst du Präsident der Sektion?                  Sektion vorzubereiten. Unter der Leitung von    dass die Mitglieder in der heutigen digitalen    bei meinem Amtsantritt eines der wichtigs­
1968 wurde Präsident Peter Pfeiffer als JO-           Ueli Hintermeister entstand eine reich          Zeit wohl andere Prioritäten haben.              ten Themen.
Chef ins Central-Comité Zürich berufen, und           illustrierte Festschrift, die im zweiten Teil                                                    Von der JO herkommend war klar, dass ich
so brauchte er einen Nachfolger. Ich war da­          dem Fellital gewidmet ist. Felix Weiss plante   Stark entwickelt haben sich die Tätigkeiten      mich dafür einsetzen wollte, denn bereits an
mals schon neun Jahre im Vorstand, auch               das eigentliche Jubiläumsfest, das am 3. Juni   bei den Veteranen und Senioren. Früher war       meiner ersten Sektionsversammlung startete
als JO-Chef und Hüttenchef unserer beiden             1972 im Schinzenhof in Horgen stattfand,        ein Obmann – lange war dies Fritz Guyer –        eine JO-lerin einen sympathischen Aufruf da­
SAC-Hütten; wohl deshalb wurde ich mit                mit 680 festlich gekleideten Teilnehmerinnen    für alles zuständig, heute sorgt eine aktive     für. An der Sektionversammlung 1979 in
dem schönen Amt betraut. Ich blieb bis 1975           und Teilnehmern. Apero auf dem Dorfplatz,       Kommission für Zusammenkünfte, (Mitt­            Obfelden stimmten wir darüber ab. Die JO war
Präsident.                                            Galadîner, Ball in sämtlichen Räumen, bis       woch)- Wanderungen und Touren aller Art,         wie nie zuvor präsent und warb mit lustigen
                                                      in die frühen Morgenstunden – für mich und      die von vielen älteren Kameradinnen und          Zeichnungen und Mailänderli für ihr Anliegen.
Was ist dir aus dieser Zeit am besten in              wohl alle, die dabei waren, unvergesslich.      Kameraden gut besucht werden und wo auch         Die Statutenänderung wurde angenommen.
Erinnerung?                                                                                           die gesellige Seite gepflegt wird. Die JO, die
Erste Aufgabe war die Erneuerung des Club­                                                            1964 143 Mitglieder zählte, kann da leider       Unvergesslich ist auch das Zusammentreffen
hauses Eseltritt, die schon unter Peter Pfeiffer                                                      nicht mithalten.                                 mit Mitgliedern der JO auf dem Gipfel des
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                           6    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                           7

Finsteraarhorns 4274 m. Die JO und die          suppe unter freiem Himmel, vor einem              Die alle zwei Wochen stattfindenden SAC-
Sektion führten unabhängig an Pfingsten Ski­    strahlenden Alpenpanorama.                        Stämme – ab und zu auch «Bewegungsstäm­
touren im Finsteraarhorn/Oberaar durch.                                                           me» verbunden mit Wanderungen – waren
Die Jungen spurteten natürlich zuerst auf den   Die im Tourenportal neu aufgenommenen             vorwiegend von Aemtlern besucht. Die mit
Gipfel und empfingen den keuchend ankom­        Spontantouren gab es auf eine andere Art          bis zu siebzig Teilnehmer*innen besuchten
menden Präsi mit grossem Hurra.                 auch früher. An den gut besuchten Freitags-       Quartalsversammlungen, meist begleitet mit
                                                Stämmen konnten öfters mit Kollegen Touren        Vorträgen von prominenten Rednern zu
Ein besonderes Ereignis war auch die erste      ausserhalb des Sektions-programmes ausge­         alpinen Themen, waren bei Aktiven und Se­
Vorstandstourenwoche auf dem Simplon.           handelt und durchgeführt werden. Besonde­         nioren beliebt. Die monatlich erschienenen
7 Mitglieder des Vorstands führten zusam­       re «Spontantouren» gab es auch direkt             Clubnachrichten, als Hardcopy per Post zu­
men eine Skitourenwoche mit vielen Über­        nach dem Stamm; zur nächsten Metzgete!            gestellt, hielten die Mitglieder über das Sekti­
raschungen durch. Der Monte Leone wurde                                                           onsleben auf dem Laufenden. Das war unser
noch bei schönstem Wetter bestiegen. Dann       Und das möchte ich auch noch sagen:               damaliges, nicht-digitales, Social Media.          Ehrung Köbi Blickenstorfer, Heinz Bucher, Marcel Kunz
schlug das Wetter um. Wir mussten jedoch        Schon zu meiner Präsidialzeit gab es eine
weiter über den Kaltwasserpass zur Alpe         sehr aktive Veteranen- und Seniorengruppe.        Die zahlenmässig sehr starke Seniorengruppe        mieren, alles nur auf Zeit, stark angestiegen.
Devero um den Schlüssel der Hütte abzuho­       Dies ist heute noch gleich. Ich danke der         (Ende 2010 waren 45 % bzw. 732 der 1630            Man ist auch weniger bereit für den Club
len, der für uns deponiert wurde. Schneefall    Seniorenkommission und allen Beteiligten          Mitglieder im Alter von 62 Jahren und darü­        etwas zu leisten. Wurden diese Veränderun­
und eisige Kälte begleiteten uns. Am Abend      für die tollen Angebote.                          ber) wird vom Seniorenobmann geleitet. Sie         gen durch das verbreiterte Aufkommen
glühte der Ofen, damit wir uns wärmen                                                             organisiert sich weitgehend selbst und pflegt      des Computers und die damit verbundenen
konnten. Aufgrund der prekären Verhältnisse                                                       einen sehr guten Zusammenhang.                     Möglichkeiten des Social Media ausgelöst
flüchteten wir anderntags nach Domodossola                                                                                                           oder verstärkt?
mit der Absicht, die Heimreise anzutreten.      Köbi Blickenstorfer                               Die Kontakte mit den zwölf Zentralschweizer
In Brig erwartete uns inzwischen schönstes                                                        Sektionen an den jährlich stattfindenden Auf­
Wetter und kurzentschlossen reisten wir         Wann warst du Präsident der Sektion?              fahrts- oder an den Winterzusammenkünften
ins Wildstrubelgebiet.                          Noch nicht ganz vergessen ist das Jubiläums­      waren stimmungsvoll, freundschaftlich und          Marcel Kunz
                                                fest zum 100-Jahrjubiläum vom 27. Septem­         liessen uns «über den Zaun» blicken.
Hüttenerweiterungen und Hüttenumbauten          ber 1997 in Uitikon – und «schon» steht das                                                          Wann warst du Präsident der Sektion?
waren immer ein Thema. Während Jahren           125-Jahrjubiläum an. Die Worte von Georg          In bester Erinnerung ist mir auch noch der         Ab Generalversammlung 2001 bis GV 2011
diskutierte der Vorstand über die Sanierung     Orwell (1903 bis 1950) behalten ihre Gültig­      Umbau / die Erweiterung unseres Clubhauses         präsidierte ich den Vorstand der Sektion.
der Treschhütte. So wurde ein für die Sek­      keit: «Die Zeit vergeht nicht schneller als       Eseltritt. Das Projekt wurde sozusagen inner­
tion unübliches Vorgehen gewählt und in den     früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.»   halb des Jahres 1989 abgewickelt: GV 1989:         Was ist dir aus dieser Zeit am besten in
Clubnachrichten ein Ideenwettbewerb aus­                                                          Baubeschluss mit 258 Ja-Stimmen; GV 1990:          Erinnerung?
geschrieben. Sechs Architekten reichten ein     Meine Präsidialzeit war in den Jahren 1986 bis    Bauabrechnung: Kosten: CHF 575‘000, alles          Für die umfangreichen Diskussionen und die
Projekt ein. Die Jurierung und Auswahl des      1994, im Anschluss an ein Jahr (1985) Beisit­     eigenfinanziert, dank grosszügigen Spenden         Planung für die Sanierung der Treschhütte
umzusetzenden Projektes machten echt Spass      zer / Leiter der Hüttenkommission. Von 2004       unserer Mitglieder und zahlreichen Fronar­         brauchte viel Energie. Die Genehmigung des
und waren für die Beteiligten lehrreich.        bis 2011 durfte ich erneut, als Seniorenob­       beitsstunden. Schuldenfrei bereits ab 1995.        Projektes anlässlich der GV 2011 war be­
                                                mann, im Sektionsvorstand Einsitz nehmen.                                                            stimmt eine der spannendsten und schönsten
Wie hat sich das Clubleben seither ver-         Das war vor rund dreissig Jahren. Anfänglich      Wie hat sich das Clubleben aus deiner              Erinnerung meiner präsidialen Laufbahn.
ändert?                                         ohne PC und Internet hatte der 16-köpfige         Sicht seither verändert?                           Im Rückblick war das Resultat jede Minute
Die geselligen Anlässe sind heute nicht mehr    Sektionsvorstand seine Arbeit zu leisten.         Welche Veränderungen empfindest du                 des Aufwandes wert.
gefragt. Ich denke zurück an viele schöne                                                         als positiv bzw. negativ?
Auffahrtszusammenkünfte, organisiert durch      Was ist dir aus dieser Zeit am besten in          Ich bin der Ansicht, dass sich das Clubleben       Nicht unerwähnt lassen möchte ich denjeni­
die zentralschweizerischen Sektionen, so        Erinnerung?                                       in den vergangenen Jahren verändert hat.           gen Moment, welcher auch die letzten
auch an die während meiner Präsidialzeit        In bester Erinnerung bleiben, nebst den zahl­     Es scheint, man konzentriere sich etwas stark      13 Jahre unser Familienleben wesentlich ge­
beim Kappeler Milchsuppenstein.                 reichen Sommer- und Wintertouren, auch die        auf den Alpinismus, auf Touren und auf Aus­        prägt hat, nämlich als meine geschätzte Frau
Eine grosse Festgemeinde genoss die Milch­      jährlichen Vorstands-Tourenwochen.                bildungen. Zudem ist der Trend zum Konsu­          Franziska die Treschhütte im Jahr 2009 zu­
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                          8    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                      9

sammen mit vielen Hüttenhelferinnen und         Markus Bürgin                                    dass wir unsere Kameradinnen und Kamera­          Senioren­versammlung integriert. Mitte Januar
Hüttenhelfern zur Selbstbewartung übernom­                                                       den in Zürich nicht verlieren und sie weiterhin   2017 durften wir an diesem Anlass über
men hat. So viel Energie und Herzblut für       Wann warst du Präsident der Sektion?             in die Planung unserer Anlässe mit einbezie­      70 Kameradinnen und Kameraden begrüssen.
die Sektion hat mich überwältigt und sehr       Vom 08.01.2011 bis 16.03.2017                    hen. Das Einzugsgebiet der Sektion Am Albis
gefreut. Ich konnte ja nicht wissen, dass                                                        sollte weiterhin beide Seiten des Uetlibergs      Vorstand: Von Beginn meiner Präsidentschaft
mich der damalige Entscheid noch so lange       Was ist dir aus dieser Zeit am besten in         umfassen.                                         an zeigte sich klar, dass der Vorstand Verstär­
und intensiv an den Club binden wird.           Erinnerung?                                                                                        kung braucht. Der Umstand, dass Einzelperso­
                                                In meiner Vorstellungsrede anlässlich meiner     Jugend: Um die JO zu stärken, wurde den           nen allein für einen ganzen Bereich verant­
Wie hat sich das Clubleben aus deiner           Wahl an der GV 2011 habe ich meine               Bereichen KiBe und FaBe vermehrte Auf­            wortlich waren, barg Risiken. Deshalb wurden
Sicht seither verändert?                        Schwerpunkte für die kommenden Jahre vor­        merksamkeit geschenkt. Die beteiligten Per­       für alle uns wichtigen Bereiche eine Kommis­
Welche Veränderungen empfindest du              gestellt. Zugleich habe ich darauf hingewie­     sonen machten einen guten Job und steck­          sion gebildet und mit entsprechenden
als positiv bzw. negativ?                       sen, dass es für mich Mut braucht, dieses        ten viel Herzblut in ihre Arbeit. Beides sind     Spezialisten und Spezialistinnen besetzt. So­
Aus meiner Sicht gibt es heute insbesondere     Amt anzutreten und dass es auf der anderen       Bereiche, um zukünftige Jo’ler und Jo'lerinn­     mit konnten wir den Vorstand verkleinern und
im Clubleben mehr Quereinsteiger, also Mit­     Seite auch für die Mitglieder Mut braucht,       nen zu gewinnen und in die JO zu begleiten.       die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen.
glieder, die nicht seit der JO dem Club ange­   mich zu wählen.                                  Beide Bereiche waren zarte Pflänzchen, die        Dadurch wurde der «Sektionsmotor» ausge­
hören. Vermutlich hängt dies unter ande­                                                         jedoch immer noch das Potenzial haben, zu         baut, breiter abgestützt und professionalisiert.
rem mit den vielfältigen Freizeitangeboten      Die Schwerpunkte waren:                          wachsen und stärker und grösser zu werden.
zusammen.                                       Hütten: An der GV 2011 konnte ich ein                                                              All dies konnte nur dank den starken Kom­
                                                bewilligtes Projekt für den Umbau der Tresch­    Notfallkonzept: Nachdem ich einige schlaf­        missionen unter der kompetenten Führung
Ich denke, es ist ganz generell schwieriger     hütte übernehmen. Die für den Umbau              lose Nächte verbracht hatte, war mir klar,        der jeweiligen Vorstandsmitglieder erreicht
geworden genügend Nachwuchs für die             eingesetzte Baukommission hatte einen            dass die Sektion ein Notfallkonzept und einen     werden. Alles Erreichte war nur möglich mit
Funktionen im Club zu finden und diese Per­     professionellen Job gemacht und die Tresch­      Krisenstab braucht. Beim Vorstand rannte          einem Team mit gleichen Überzeugungen,
sonen dann auch über einen längeren Zeit­       hütte konnte im bewilligten Budgetrahmen         ich diesbezüglich offene Türen ein. In der        hoher Motivation und gemeinsam anvisierten
raum in den Ressorts zu halten. Es besteht      um­gebaut und termingerecht eingeweiht           Zwischenzeit hat sich der Krisenstab etabliert    Zielen. Mein herzlichster Dank ging und geht
so die Gefahr, dass ein gewisser Knowhow-       werden. Mit Blick auf die Zukunft wurden         und bildet sich jährlich weiter.                  immer noch an alle Kolleginnen und Kolle­
Verlust entsteht und ein gewisses Mass an       ergänzend Hüttenfonds eingerichtet und                                                             gen in den Kommissionen und im Vorstand.
Kontinuität verloren geht. Meines Erachtens     jährlich bestückt, um Rücklagen für künftige     Umwelt und Kultur: Dieses Thema fand ich
ist dieses Problem nicht SAC-spezifisch, son­   Renovierungsauslagen zu bilden und Steu­         auf der Schattenseite der Sektion. Dem Vor­       Es war mir eine Ehre, während den sechs
dern betrifft ganz generell das Vereinsleben.   ern zu sparen.                                   stand war die Bedeutung klar und so wurde         «plus» Jahren die Sektion zu leiten und zu
Andererseits sind Veränderungen auch immer                                                       eine neue Plattform, eine neue Kommissi­          führen. Ich erlebte intensive und abwechs­
Chancen, Neues entstehen zu lassen.             Finanzen: Die Finanzen konnten schon bald        on geschaffen. In der Zwischenzeit hat diese      lungsreiche Jahre mit vielen interessanten
                                                einer neu zusammengestellten Finanzkom­          Kommission nicht nur ein Ansehen in               und herausfordernden Aufgaben.
Und das möchte ich auch noch sagen:             mission übergeben werden. Die Buchhal­           unserer Sektion, nein auch eine Stimme im
Für die Zukunft hoffe ich, dass wir die kame­   tung wurde professionalisiert, harmonisiert,     SAC Schweiz. Auf der einen Seite werden           Wie hat sich das Clubleben aus deiner
radschaftliche Verbindung zur Sektion Kons­     optimiert und transparenter gemacht. Zu­         Inputs in den Umweltrichtlinien übernommen        Sicht seither verändert?
tanz weiterhin pflegen. Das Einzige, was mir    dem konnten mit allen vier bzw. fünf Kanto­      und auf der anderen Seite neue Kulturfor­         Welche Veränderungen empfindest du
fehlt, sind die Generalversammlungen,           nen, in denen die Sektion steuerpflichtig war,   mate auch ausserhalb unserer Sektion wahr­        als positiv bzw. negativ?
welche wir früher jeweils am Samstagnach­       Steuerersparnisse ausgehandelt werden.           genommen und begrüsst.                            Veränderungen und Anpassungen braucht
mittag durchgeführt hatten. Aber vielleicht                                                                                                        es, sie sind wichtig und sollten von der
bin ich mit meinen nostalgischen Gedanken       Gruppe Zürich: Ein von mir deklariertes Ziel     Generalversammlung: Um die Versammlungen          Mehrheit der Mitglieder getragen werden.
der einzige im Club. Als Pensionierter,         war «one group, one team, one spirit».           und Anlässe den aktuellen Bedürfnissen an­
in einigen Jahren, mag ich dann bestimmt        Das beinhaltete Veränderungen für die Grup­      zupassen, wurde die Generalversammlung            Und das möchte ich auch noch sagen:
auch wieder abends unter der Woche eine         pe Zürich. Dank guten, konstruktiven und         auf das Wesentliche reduziert und auf einen       Dem heutigen und den zukünftigen
Generalversammlung besuchen.                    kollegialen Gesprächen wurde die Situation       Wochentag verlegt. Zusätzlich hatten wir          Führungsteams wünsche ich Kraft, Visionen,
                                                analysiert und es konnten gute Lösungen          für unsere Ehrungen ein eigenes Format            Mut und gutes Gelingen.
                                                gefunden werden. Es war mir ein Anliegen,        ge­funden und diese auf der Plattform der
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                            10   SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                        11

Unsere neuen Tourenleiter*innen

                                                                                                   Jeannine Zubler, Guido de Pretto, Annelies Müller und Karin Hug (von links nach rechts)
                                                                                                   freuen sich auf die kommenden Touren.
Keine Sektion ohne Tourenleitende! Wir freuen uns deshalb, unter dieser Rubrik
wiederum neue Gesichter aus dem Kreis der Tourenleitenden vorzu­stellen.
Jeannine, Guido, Annelies und Karin beantworteten zur Vorstellung ein paar                         Guido de Pretto                                         Dank meiner Mitgliedschaft in den zwei
Fragen der Redaktion.                                                                              Sommertourenleiter                                      Sektionen, und einem aktiven und grossen
                                                                                                                                                           Kollegenkreis, bin ich rund ums Jahr in den
                                                                                                   Wann bist du zur Sektion gekommen?                      Bergen und mache in etwa 80 Kletter- und
Jeannine Zubler                                 alleine vielleicht nicht trauen. Ich biete des­    Als Vereinsmensch bin ich seit 2019 im SAC              Tourentage pro Jahr.
Tourenleiterin Sommer und Winter                halb Genuss-Skitouren sowie Klettertouren          Am Albis als Hauptsektion und 2020 im
                                                und -Ausbildung an.                                SAC Aarau als Zweitsektion. Deshalb bin ich             Wo trifft man dich sonst noch so an?
Wie bist du zur Sektion gekommen?                                                                  nicht mehr nur mit Kollegen in den Bergen,              Wenn ich nicht mit den Schnee- oder Berg­
Ich war auf der Suche nach einer kleineren,     Wo trifft man dich sonst noch an?                  sondern eben auch mit den Sektionsgruppen.              schuhen, den Tourenskis (früher noch
familiären Sektion als meine Vorherige.         In meinem Leben dreht sich sehr viel ums                                                                   Splitboard), dem Eispickel oder anderweitig
So kam ich durch Patrick Violetti zum SAC       Klettern: Ich arbeite seit 2017 in der Kletter­    Was für Touren bietest du an?                           am Seil hängend, mit Rucksack und Biwak
Am Albis und freue mich sehr, hoffentlich       halle GRIFFIG in Uster, in der Kursadministra­     Mein «Berge-Kernthema» ist die Kletterei                oder in SAC Hütten in den Bergen unter­
bald mit einigen von euch unterwegs zu sein.    tion und als Instruktorin. Privat klettere ich     (Sport-, Alpin-, Fels-, Eis-, MSL-Kletterei),           wegs bin… dann trifft man mich an den
                                                sehr viel und bin mit den Ski unterwegs, auf       deshalb liegen momentan auch meine aus­                 Weekends oft auch mit dem Dachzelt auf
Seit wann bist du Tourenleiterin?               Tour und beim Freeriden.                           geschriebenen Touren in diesen Bereichen.               Campingplätzen, in der Nähe von Seen, wo
Tourenleiterin Sommer bin ich seit 2016,                                                                                                                   ich bei gutem Wind am Kitesurfen bin.
Tourenleiterin Winter seit 2019. Ich habe das   Ich freue mich auf die Touren mit der              Im März 2022 mache ich die «Tourenleiter
Bergsteigen zusammen mit meinem                 Sektion Albis!                                     Winter 1»- Ausbildung und biete dann ab                 Ich freue mich auf die Touren mit euch…
Vater entdeckt und wollte bald einmal selber                                                       der Wintersaison 2022/23 auch Skitouren                 die Anmeldungen laufen schon :-)
Touren planen, voraus gehen, die Route                                                             an. Um in meiner «Kernkompetenz Klettern»
finden, Verantwortung übernehmen.                                                                  mehr Erfahrung zu sammeln, mache ich
Ich freue mich sehr, wenn ich Bergerlebnisse                                                       ebenfalls im 22gi die «Tourenleiter Sportklet­
ermöglichen kann für Menschen, die sich                                                            tern»-Ausbildung.
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                        12   SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                                 13

Annelies Müller                                 motiviert mit einer Gruppe bekannte Wege       (z.T. schon vor der SAC-Zeit): Dom, Piz Berni­                Ich freue mich, bin aber auch ein bisschen
Tourenleiterin Bergwandern                      zu gehen und auch Unbekanntes zu wagen!        na und andere 4000er, Kilimanjaro oder ein                    aufgeregt, meine ersten Touren zu leiten.
                                                Nun wünsche ich allen spannende Touren         Trekking im Himalaja-Gebirge. So konnte
Woher kommt deine Liebe zu den                  in unserer einmaligen Alpenwelt.               ich mein Bergwissen vergrössern und Sicher­                   Was für Touren bietest du an?
Bergen?                                                                                        heit gewinnen – und dabei noch Energie                        Als Bergwanderleiterin werden es Touren bis
Seeboden, Rigi Kulm und Rigi Staffel bewun­     Hoffentlich bis bald bei einer Tour!           tanken, weitere Projekte schmieden und mit                    T3 sein. Ich hoffe, dass ich euch besonders
derte ich täglich als Kind vom Stubenfenster                                                   SAC-Kolleginnen eigene Touren planen                          die Bergwelt in der Leventina näherbringen
aus. Auf diesen Gipfeln zu stehen, war schon                                                   und ausführen – viele davon in der Leventina.                 kann, aber auch Touren in andern Gebieten.
immer mein Kindertraum. Vorerst musste ich      Karin Hug                                      Ich habe gemerkt, dass ich gerne mit andern                   Ich freue mich auf bekannte Gesichter und
mich mit dem Hochfahren der Rinder für den      Tourenleiterin Bergwandern                     unterwegs bin und dabei auch Verantwor­                       bin neugierig auf neue.
Alpsommer auf Rigi Staffel begnügen.                                                           tung übernehme.
Das Bedürfnis und die Freude an der Bewe­       Wie bist du zur Sektion gekommen?
gung in der Natur, in den Bergen war gross.     Eigentlich hätte ich mich für die Sektion      Doris Jezler hat mich einige Male «ange­
So verbrachte ich mit meiner eigenen Familie    UTO entscheiden müssen; war doch mein          schubst», den Kurs «Bergwanderleiterin» zu
meistens Ferien in den Bergen.                  Vater früher aktiv beim UTO, später auch       besuchen. Jetzt, wo ich pensioniert bin und
                                                mein Bruder und meine Schwester. Ich habe      über mehr Zeit verfüge, habe ich gemein­
Wie kamst Du zur Sektion?                       aber eine kleinere Sektion vorgezogen          sam mit Annelies Müller den Kurs im Okto­
Durch Berufskolleginnen erfuhr ich vom SAC.     und da ich mit meiner Familie seit 40 Jahren   ber 2021 absolviert. Ich denke, wir haben
Vor 15 Jahren wagte ich dann meine erste        in Bonstetten wohne und ich zudem viele        das nötige Rüstzeug erworben, um mit einer
SAC-Tour mit Stephan Imhof. Ungebrochen         Leute kenne, die in der Sektion Am Albis       Gruppe unterwegs zu sein.
bleibt der Wunsch in den Bergen unterwegs       sind, lag es nahe, mich für diese Sektion
zu sein! So bin ich oft mit dem SAC-Albis auf   zu entscheiden.
Touren anzutreffen, anfangs Bergwandern,
dann Alpinwandern, später kamen Skitouren       Wann hast du dich entschlossen, Touren-
und Klettern dazu. Das Glücksgefühl oben        leiterin zu werden?
auf einem Gipfel zu stehen, die Aussicht zu     In der Kindheit wurde mir das Wandern
geniessen, die Alpenwelt zu erleben, die        vorerst mal vergrault. Mussten wir doch viel                                                                          Raiffeisen-Mitglieder
Blumenpracht, der rauschende Bergbach, das      und lange wandern und durften nur wenig
Vogelgezwitscher, das Pfeifen der Murmel­       trinken.                                                                                                              erleben mehr und
tiere oder die kaum auszuhaltende Stille sind                                                                                                                         bezahlen weniger.
überwältigende Momente. Unterwegs               Während der eigenen Familienzeit haben wir
sein mit Gleichgesinnten bereichern mich.       uns viel in den Bergen aufgehalten und sind
So tanke ich Energie für den Alltag!            mit den Kindern viel gewandert, v.a. in
                                                der Leventina, wo wir ein altes Tessinerhaus
Und dann kam der Wunsch Tourenleite-            besitzen. Ich habe immer sehnsüchtig die
rin zu werden…                                  Gipfel in der Umgebung angeschaut und den
Nach einigen Gesprächen mit Doris Jezler        Wunsch verspürt, diese alle einmal besteigen
entschieden Karin Hug und ich den Kurs in       zu können. Auch wollte ich nicht immer
Bergwandern zu besuchen. Von der Sektion        nur auf weiss-rot markierten Wegen wandern.          Gratis in über 500 Museen. Konzerte, Events und Ski-Tickets
habe ich sehr viel profitiert und ein breites                                                        mit bis zu 50% Rabatt.
Bergwissen erhalten. Gern möchte ich mich       Vor etwa 10 Jahren bin ich dem SAC bei­              Mehr erfahren unter: raiffeisen.ch/memberplus
engagieren und etwas zurückgeben. Ich bin       getreten, habe Lawinenkurse, Eiskurse,
überzeugt, dass mich das Auswählen einer        «Gehen am kurzen Seil» besucht und regel­            Raiffeisenbank Kelleramt-Albis
geeigneten Tour, das Organisieren und           mässig an Alpin- und Hochtouren teilge­              Telefon 056 649 91 00 | raiffeisen.ch/kelleramt-albis
das Durchführen begeistern werden. Ich bin      nommen. Darunter waren viele Highlights
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                        14    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                          15

Bettagstreffen auf dem Eseltritt                                                                Tourenleiterabend
                                                                                                Nach längerer Corona bedingter Pause               in den letzten Monaten – namentlich die
                                                                                                trafen sich im November 2021 gut                   Stärkung des Sommertourenangebotes und
                                                                                                30 Tourenleitende der Sektion zum Touren-          die neu eingeführten Spontantouren.
                                                                                                leiterabend.
                                                                                                                                                   Peter Knabenhans wurde für seine langjährige
                                                                                                Anita Diener hat den Abend in Zürich Albis­        Arbeit in der Tourenkommission und in an­
                                                                                                rieden perfekt organisiert. Herzlichen Dank.       deren Funktionen der Sektion von Anita und
                                                                                                Im Restaurant Paprika (Catering der Asyl­          dem Präsidenten Jean-Daniel Blanc gewürdigt
                                                                                                organisation Zürich) stillten wir unseren ersten   und verabschiedet.
                                                                                                Durst und Hunger im Freien mit Glühwein
                                                                                                und rassigen Apérohäppchen. Die Kälte stieg        Mit einem Ping-Pong von Fragen und Ant­
                                                                                                uns nach kurzer Zeit in die Knochen und            worten übergab Anita ihr Amt der Leitung
                                                                                                gerne zeigten wir unsere Covid-Zertifikate,        der Tourenkommission an Monika Rahn
                                                                                                um an die Wärme zu gelangen.                       und wünschte ihr viel Freude und Ausdauer
                                                                                                                                                   für ihre neue Tätigkeit im SAC am Albis.
                                                                                                Dieses Jahr stand der Austausch unter den
                                                                                                Tourenleitenden und die persönlichen Ge­           Monika Rahn
Das Bettagstreffen vom 19. September war       ein Stossgebet gesprochen hätten. Im Gebet       spräche im Vordergrund. Anita informierte          Leitung Tourenkommission
trotz Regenwetter ein fröhlicher und ge-       gehe es vor allem darum, dankbar zu sein,        kurz zwischen den Essensgängen über
selliger Anlass, an dem rund 40 Personen       positiv auf das Erlebte zurückzublicken und      Themen wie unser Tourenprogramm im
einschliesslich einer Delegation aus dem       an unsere Mitmenschen zu denken, sagte           Jubiläumsjahr 2022 oder die Digitalisierung
DAV Konstanz teilnahmen.                       Ruedi Jöhl. Beten sei etwas Schönes, so wie      im SAC. Sie gab auch einen kurzen Rück­
                                               wir auf einer Hochtour am Seil miteinander       blick über die Arbeit der Tourenkommission
Empfangen wurden die Clubmitglieder und        verbunden seien, würden wir uns im Gebet
Gäste mit einer schmackhaften Kürbis- und      mit unserem Herrgott verbinden. «Und was
Fleischsuppe in der gemütlichen Stube des      die Busse betrifft: Uns wird vergeben, wenn
Clubhauses. Danach folgte der besinnliche      wir zugeben, was wir falsch gemacht haben.»
Teil. «Herr, lehre uns beten.» Mit diesen
Worten, welche die Jünger an Jesus gerichtet   Umrahmt wurde der besinnliche Teil von den
hatten, eröffnete Pfarrer Ruedi Jöhl seine     beiden ausserordentlich talentierten Jodlerin­
Betrachtungen. Es sei nicht immer einfach,     nen Jolanda und Daniela begleitet von Helen
die richtigen Worte für ein Gebet zu finden,   an der Handorgel. Schliesslich verteilte das
auch wenn einige von uns in Gefahrensitua­     Trio Texte bekannter Schweizer Volkslieder,
tionen, etwa beim Bergsteigen, wohl schon      was alle Anwesenden motivierte, aus vollen
                                               Kehlen mitzusingen.

                                               Nach Kaffee und Kuchen klang der Anlass in
                                               fröhlicher Stimmung aus. Ein grosses Danke­
                                               schön gebührt dem Team, das den Anlass
                                               aufs Beste vorbereitet hat: Lini und Hansruedi
                                               Schmid, Rosmarie und Werni Angst sowie
                                               Käthi und Johi Baumann.
                                                                                                Einstimmen mit Glühwein und Häppchen an            Für eine Rede gab es Grund genug: Anita Diener
                                               Peter Kron                                       der frischen Luft.                                 übergab ihr Amt an Nachfolgerin Monika Rahn.
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                               16   SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                          17

Jubilaren- und Seniorenzusammenkunft 2021
                                                                                                      Unser Senioren-Tourenprogramm sei einfach                der Jubilare mit Sektionspräsident Jean-
                                                                                                      phantastisch, meinte Johi, biete es doch eine            Daniel Blanc statt. «Es freut mich, dass der­
                                                                                                      Vielfalt an Touren, die optimal auf die unter­           artige Anlässe künftig unter Einhaltung
                                                                                                      schiedlichen Bedürfnisse der Senioren abge­              einheitlicher Regelungen wieder durchge­
                                                                                                      stimmt seien.                                            führt werden können», meinte Jean-Daniel.
                                                                                                                                                               Auch für Hüttenbesuche gelte nun die Zerti­
                                                                                                      Erfreulich sei, dass künftig wieder Anlässe              fikatspflicht. Zum Glück fänden unsere Aktivi­
                                                                                                      unter Einhaltung der 3G-Regeln (geimpft,                 täten meist im Freien statt.
                                                                                                      genesen oder getestet) stattfinden könnten,
                                                                                                      sagte Johi. So etwa der Vorweihnachtshöck,               Nach der Ehrung der Jubilare gedachte Johi
                                                                                                      das Kartoffelessen gemeinsam mit dem                     der verstorbenen Sektionsmitglieder mit einer
                                                                                                      DAV Konstanz oder die Etzelzusammenkunft.                Schweigeminute.
                                                                                                      Geplant ist auch bereits die Jubilaren-und
                                                                                                      Seniorenzusammenkunft am 7. Januar 2022,                 Rückblick auf Tourensaison
                                                                                                      vorausgesetzt, dass sich die Corona-Situation            Schliesslich berichtete Doris Jezler aus dem
                                                                                                      nicht wieder verschlechtert.                             Senioren-Tourenwesen. Von den 160 aus­
                                                                                                                                                               geschriebenen Touren hätten rund die Hälfte
                                                                                                      Nach dem schmackhaften Mittagessen mit                   aufgrund des Schneemangels oder wegen
                                                                                                      Grossmutters Hackbraten fand die Ehrung                  Corona abgesagt werden müssen. Zurzeit

60 Jahre Mitgliedschaft: Kaspar Müller, Markus Haab und Heinz Schneider (von links)

Die Jubilaren-Ehrung und Seniorenzusam-                Marlies Landolt kümmert sich um die Finan­
menkunft fand dieses Jahr am 10. Septem­               zen und Verwaltung, Wilhelm Giesinger
ber 2021 statt und wie in früheren Jahren              um die Seniorenbetreuung und für das Amt
in der Brüehlmatt in Birmensdorf.                      des Aktuars ist neu Daniel Conti zuständig.
Zwei Jubilarinnen und 10 Jubilare sowie
32 Seniorinnen und Senioren folgten der                Einhaltung der 3G-Regeln
Einladung.                                             Trotz Corona hat sich der SAC in den
                                                       letzten zwei Jahren positiv entwickelt, wie
Eigentlich hätte die Zusammenkunft anfangs             Johi betonte, stieg doch die Mitgliederzahl
Januar stattfinden sollen, doch Corona hat             von 150‘000 auf 170‘000 Mitglieder.
auch in unserer Sektion einiges durcheinander          Auch die Sektion kann auf ein aktives Jahr
gebracht. Dank dem Engagement der                      mit einem vielfältigen Tourenangebot
Seniorenkommission und ihrem Leiter Johi               für Senioren zurückblicken, wie etwa die
Baumann konnte der Anlass doch noch                    Wanderungen in den Aargauer Tälern,
dieses Jahr durchgeführt werden. Johi nutzte           die Susanna Dünki in fünf Etappen durch-­
nach der Begrüssung die Gelegenheit, die               geführt hatte. Abgeschlossen wurde das
Mitglieder des Teams vorzustellen:                     Projekt am 6. Oktober mit einer Stadtfüh­
Doris Jezler engagiert sich als Tourenchefin,          rung durch Aarau.
                                                                                                      50 Jahre Mitgliedschaft: Ueli Stettler, Andreas Kuhn, Fredy Zobrist und Bruno Guyer (von links)
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                                          18   SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                   19

zählt die Sektion 24 Seniorentourenleiter,               und die Naturlandschaften lieben, um solche
fünf davon seien Frauen. Rücktritte seien                Bilder machen zu können. Das ist es, was
keine zu verzeichnen. Jedes Jahr fänden                  uns Senioren verbindet: gemeinsame
Aus­bildungs- und Weiterbildungskurse statt,             Erlebnisse und die Freude an der Natur und
um die Kompetenz der Tourenleiterinnen                   Bergwelt.
und Touren­leiter und damit die Sicherheit auf
Sektionstouren zu gewährleisten, sagte                   Peter Kron
Doris. «Ich möchte allen Tourenleiterinnen
und Tourenleitern für ihren Einsatz trotz
des schwierigen Corona-Jahrs ganz herzlich
danken.»

Zum Abschluss präsentierte Jean-Pierre
Hauser eine Vielfalt beeindruckender Bilder
verschiedener Touren und Berglandschaften.
Angefangen von den Skitouren bei perfekten
Schneeverhältnissen auf die Brüschrainhöhe
bis zu Hochtouren im Wallis auf den Pollux
und weitere Viertausender vom Weissmies
bis zum Dom. Man muss eben die Bergwelt

                                                                                                                 Jean-Daniel Blanc umringt von gut gelaunten Seniorinnen und Senioren

                                                                                                                 Ehrungen für langjährige                             Claudia Brunner     8008 Zürich
                                                                                                                 Treue zum SAC 2021                                   Roger Büchler       8916 Jonen
                                                                                                                                                                      Marcel Buchmann     6042 Dietwil
                                                                                                                 Im Jahr 2021 dürfen wir 101 Sektionsmit-             Margrit Bühler      8049 Zürich
                                                                                                                 gliedern für ihre langjährige Treue zum              Martin Bühlmann     8142 Uitikon-Waldegg
                                                                                                                 SAC gratulieren. Wir wünschen ihnen                  Viktor Burtscher    8912 Obfelden
                                                                                                                 gute Gesundheit und weiterhin frohe und
                                                                                                                                                                      Brida Bütikofer-Dosch 8913 Ottenbach
                                                                                                                 glückliche Stunden der Kameradschaft.
                                                                                                                                                                      Erwin Eisenring     6314 Unterägeri
                                                                                                                                                                      Lukas Funk          8932 Mettmenstetten
                                                                                                                                                                      Ursina Graf         8037 Zürich
                                                                                                                 Vor 25 Jahren sind 55 Personen                       Tobias Grenacher    8932 Mettmenstetten
                                                                                                                 dem SAC beigetreten:
                                                                                                                                                                      Stefan Haldimann    8330 Pfäffikon ZH
                                                                                                                 Barbara Abplanalp       8045 Zürich                  Christoph           8903 Birmensdorf ZH
                                                                                                                 Martin Abplanalp        8045 Zürich                  Hegetschweiler
                                                                                                                 Hubert Annen            8917 Oberlunkhofen           Theo Hegetschweiler 8903 Birmensdorf ZH
                                                                                                                 Laurent Audigé          8908 Hedingen                Lis Hegnauer        8932 Mettmenstetten
40 Jahre Mitgliedschaft: Hans Seifert, Kurt Hess, Anita Joss, Hans-Ueli Fräfel und Marianne Meier (von links)    Annette Audigé          8908 Hedingen                Emil Job            4133 Pratteln
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                             20   SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                               21

Christin Kehrli        8911 Rifferswil            Christoph Stettler      8038 Zürich               Hans-Rudolf Fierz      8105 Regensdorf           Sieben Mitglieder können auf 60 Jahre
David Kehrli           8911 Rifferswil            Manuela Stirnimann      5632 Buttwil              Hans-Ulrich Fräfel     8102 Oberengstringen      Mitgliedschaft zurückblicken:
Eva Knop               8046 Zürich                Marius Strebel          8474 Dinhard              Kurt Hess              8454 Buchberg             Markus Haab         8606 Greifensee
Stefan Kramer          8049 Zürich                Dieter Wolfgang Strub 8905 Arni-Islisberg         Bernhard               8332 Russikon             Albert Honegger     8136 Gattikon
Thomas Kreidler        8915 Hausen am Albis       Hansjörg Surber         3315 Bätterkinden         Imwinkelried                                     Silvio Meier        8603 Schwerzenbach
Marcel Kunz            8932 Mettmenstetten        André Taferner          8266 Steckborn            Anita Joss             8953 Dietikon             Kaspar Müller       8135 Langnau am Albis
Franziska Kunz-Waser 8932 Mettmenstetten          Regina Violetti         8932 Mettmenstetten       Peter Kunz             8132 Egg b. Zürich        Heinz Schneider     8910 Affoltern am Albis
Marianne Landtwing 8908 Hedingen                  George von Büren        8142 Uitikon Waldegg      Marianne Meier         8400 Winterthur           Max Treichler       5300 Turgi
Silvia Lüthi-Schütte   8117 Fällanden             Rémy von der Crone 8908 Hedingen                  Natalia Melcher        8806 Bäch SZ              Samuel Wyder        8127 Forch
Michel Meier           8912 Obfelden              Michael Waser           5634 Merenschwand         Gabriel Meyer          5408 Ennetbaden
Franziska              8911 Rifferswil            Oliver Weisbrod         8915 Hausen a. A.         Josef Peyer            6330 Cham                 Drei Mitglieder sind seit 1956 beim SAC
Michel Prechtl                                    Patrik Weiss            8910 Affoltern am Albis   Dorothea Scheidegger 8915 Hausen am Albis        und damit 65 Jahre dabei:
Silvia Ott-Hodel       8038 Zürich                Rosi Weiss-Frank        8910 Affoltern am Albis   Christoph Scheidegger 8915 Hausen am Albis       Albert Knecht       8135 Langnau am Albis
Andrea Pfister         8902 Urdorf                Urs Wetli               8932 Herferswil           Fortunat Schmid        8038 Zürich               Hans Rieder         8910 Affoltern am Albis
Monika                 8620 Wetzikon ZH           Roger Wey               8143 Stallikon            Bruno Schneiter        8910 Affoltern am Albis   Werner Walther      8047 Zürich
Schirmer-Abegg                                                                                      Hans Seifert           8320 Fehraltorf
Reto Schlegel          8914 Aeugst am Albis       23 Mitglieder haben dem SAC während               Stephan Sierts         8497 Fischenthal          Eine ganz grosse Anerkennung gebührt
Willi Schneebeli       8932 Mettmenstetten        40 Jahren die Treue gehalten:                     Urban Troxler          7220 Schiers              Willy Hagmann für seine 75-jährige Treue.
Roger Seiler           5626 Hermetschwil -        Bruno Aeberli           8800 Thalwil              Monika Trummer         8462 Rheinau              Willy ist 1946 dem SAC beigetreten.
                       Staff/AG                                                                                                                      Herzlichen Glückwunsch.
                                                  Marlise Dobler          8447 Dachsen              Roland Verardo         8820 Wädenswil
Reto Simmen            5707 Seengen                                                                 Beat von Allmen        8716 Schmerikon           Willy Hagmann       8057 Zürich
                                                  Madlen Fähndrich        6289 Hämikon
Peter Spörri           8805 Richterswil           Campiche
                                                                                                    12 Mitglieder hielten dem SAC während
                                                                                                    50 Jahren die Treue:
                                                                                                    Peter Bihr             8352 Elsau
                                                                                                    Urs Bodmer             8049 Zürich
                                                                                                    Bruno Guyer-Kopp       8048 Zürich
                                                                                                    Paul Junker            8702 Zollikon
                                                                                                    Andreas Kuhn           8952 Schlieren
                                                                                                    Christoph Lorenzon     8143 Stallikon
                                                                                                    Alfred Müller          8603 Schwerzenbach
                                                                                                    Manfred Pitzer         8180 Bülach
                                                                                                    Hans-Ulrich Stettler   8910 Affoltern am Albis
                                                                                                    Gregor Trachsel        8187 Weiach
                                      Gasthof Pizzeria Weingarten, Anita & Andreas Häberling        Jean-Pierre Wenger     8932 Mettmenstetten
                                      Untere Bahnhofstrasse 8, 8910 Affoltern am Albis              Fredy Zobrist          5620 Bremgarten AG
                                      Telefon 044 761 63 92, www.weingarten.ch
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                                 22    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                                23

Jubilaren- und Seniorenzusammenkunft 2022

                                                                                                                                                                            40 Jahre Mitgliedschaft: Ursula Frei
                                                                                                                                                                            und Rudolf Jöhl

                                                                                                         50 Jahre Mitgliedschaft: René Müller, Othmar Trachsel,
                                                                                                         Ernst Baumann, Peter Heusi, Marcel Knörr, Jean-Pierre
                                                                                                         Hauser, Karl Frehner und Peter Ott (von links)
60 Jahre Mitgliedschaft: Fritz Meier, Hans Kull, Josef Felder und Kurt Gallmann (von links)

Die Jubilaren-Ehrung und Seniorenzusam-                  Wilhelm Giesinger informierte über die Ände­    gliedschaft zurückblicken kann. Die Reise in             40 Jahren Tourentätigkeit zurückgetreten.
menkunft am 7. Januar fand unter Ein­                    rungen im Besucherdienst. Neu erhalten alle     die Schweiz sei ihm zu beschwerlich. Umso                Felix Weiss überbrachte die Grüsse von Hans
haltung strenger Sicherheitsmassnahmen                   75-Jährigen einen Gratulationsbrief, danach,    mehr herzlichen Glückwunsch!                             Heierli, der am Anlass nicht teilnehmen
in der Brüelmatt statt. Eine Jubilarin                   ab dem 80. Altersjahr, werden jedes Jahr                                                                 konnte. «Hans war während 40 Jahren ein
und 13 Jubilare sowie 22 Seniorinnen                     Gratulationsbriefe versandt und Besuche         Rückblick auf die Tourensaison                           engagierter Tourenleiter und hat wunder­
und Senioren folgten der Einladung.                      organisiert. In Gedenken an die verstorbenen    Doris Jezler berichtete aus dem Senioren-­               schöne Touren im Alpstein als auch Hoch­
                                                         Sektionsmitglieder wurde anschliessend eine     Tourenwesen. Von den 131 ausgeschriebenen                touren wie etwa die Mont-Blanc-Überschrei­
Johi Baumann, Leiter Seniorenkommission,                 Schweigeminute eingelegt.                       Touren und Anlässen hätten 91 durchgeführt               tung durchgeführt.»
verwies bei der Begrüssung nochmals auf                                                                  werden können. 13 mussten coronabedingt
die Corona-Regeln die während des An­lasses              Nach dem schmackhaften Mittagessen fand         abgesagt werden. Neu wurden auch sieben                  Doris verwies schliesslich auf Anlässe und
einzuhalten sind: Strickte Maskenpflicht                 die Ehrung der Jubilare mit Sektionspräsident   Spontantouren durchgeführt.                              Touren, die im Rahmen des 125-Jahr-Jubilä­
ausser beim Essen, kein Händeschütteln und               Jean-Daniel Blanc statt. «Es freut mich, dass                                                            ums der Sektion im Juli und August geplant
keine Platzwechsel. Doch diese Massnahmen                dieser Anlass dank der Einhaltung der Corona-   Zurzeit zählt die Sektion 24 Seniorentouren­             sind und dankte allen Tourenleiterinnen und
taten der guten Stimmung keinen Abbruch.                 Regeln stattfinden kann», meinte Jean-Daniel.   leitende, fünf davon sind Frauen. Dieses Jahr            Tourenleitern für ihren Einsatz.
Man kennt sich seit Jahren und manch                     Entschuldigen liessen sich unter vielen ande­   werden neu die Tourenleiterinnen Annelies
gemeinsam durchgeführte Tour ist Ausdruck                ren Jubiläumsmitgliedern Konrad Ganter aus      Müller und Karin Hug Bergwanderungen                     Zum Abschluss hielt Jean-Daniel Blanc einen
einer engen Verbundenheit.                               Unterhaching, Bayern, der auf 70 Jahre Mit­     durchführen. Ende 2021 ist Hans Heierli nach             Vortrag über ‹Die wilde und zahme Sihl›.
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                       24    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                            25

                                                                                               Doris Kehrli         8911 Rifferswil         Hans Locher          8932 Mettmenstetten
                                                                                               Marlies Landolt      8908 Hedingen           Hanspeter Nef        8954 Geroldswil
                                                                                               Robert Médioni       8135 Langnau am Albis   Hansjörg Steinmann   8032 Zürich
                                                                                               Denise Praloran      8916 Jonen              Heinz Wälti          8907 Wettswil
                                                                                               Andreas Reichenbach 8915 Hausen am Albis     Ursula Zehnder       8484 Weisslingen
                                                                                               Erna Rieder-Kiener   3457 Wasen im           Paganini
                                                                                                                    Emmental
                                                                                               Ueli Roth            8911 Rifferswil
                                                                                                                                            23 Mitglieder hielten dem SAC während
                                                                                               Martin Schraner      8125 Zollikerberg       50 Jahren die Treue:
                                                                                               Cäcilia Sprecher     8706 Meilen
                                                                                                                                            Walter Annen         8917 Oberlunkhofen
                                                                                               Oskar Studer         8915 Hausen am Albis
                                                                                                                                            Christian Axhausen   8032 Zürich
                                                                                               Marlies Studer       8915 Hausen am Albis
                                                                                                                                            Ernst Baumann        8906 Bonstetten
                                                                                               René Tschamper       5628 Aristau
                                                                                                                                            Paul Albert          8907 Wettswil
                                                                                               Dominic von Felten   8032 Zürich             Breidenstein
                                                                                               Hubert Zimmermann 8932 Mettmenstetten        Karl Frehner         8032 Zürich
                                                                                                                                            Hansruedi Guyer      8635 Dürnten
                                                                                               23 Mitglieder haben dem SAC während          Walter Härdi         1976 Aven
Dies ist auch der Titel seines Buches, das 2021   Ehrungen für langjährige                     40 Jahren die Treue gehalten:                Jean-Pierre Hauser   8752 Näfels
erschienen ist. Es sei ein historisches Buch,
das auch viel mit der Topografie zu tun habe.
                                                  Treue zum SAC 2022                           Rudolf Ackeret       8303 Bassersdorf        Peter Heusi          8911 Rifferswil
Jean-Daniel schilderte den 65 Kilometer                                                        Daniel Amrein-Juon   8406 Winterthur         Josef Huber          8953 Dietikon
langen Flusslauf mit eindrücklichen Bildern       Im Jahr 2022 dürfen wir 79 Sektionsmit-      Kurt Badertscher     8489 Wildberg           Rudolf Janzi         8304 Wallisellen
von der Quelle am Nordosthang des Drues­          gliedern für ihre langjährige Treue zum      Ruedi Boesch         8048 Zürich             Hans Jenni           8910 Affoltern am Albis
bergs bis zur Mündung in die Limmat bei           SAC gratulieren. Wir wünschen ihnen
                                                                                               Paul Campiche        6289 Hämikon            Johann Kaspar Käser 8610 Uster
Zürich.                                           gute Gesundheit und weiterhin frohe und
                                                  glückliche Stunden der Kameradschaft.        Willy Etter          8836 Bennau             Marcel Knörr         8049 Zürich
Zum Abschluss des Anlasses dankte Johi                                                         Ursula Frei          8953 Dietikon           Werner Landolt       8908 Hedingen
Doris Jezler, Marlies Landolt und Beat Pfister                                                 Peter Gahler         8800 Thalwil            René Müller          8904 Aesch ZH
für ihre Unterstützung.
                                                  Vor 25 Jahren sind 22 Personen               Peter Gerber         8032 Zürich             Peter Martin Ott     8908 Hedingen
Peter Kron                                        dem SAC beigetreten:                         Martin Glaus         8800 Thalwil            Thomas Pfister       8802 Kilchberg
                                                  Werner Angst         8932 Mettmenstetten     Bruno Häusermann     13640 La Roque          Marcel Richard       8912 Obfelden
                                                                                                                    d' Antheron             Fred Schmutz         8910 Affoltern am Albis
                                                  Dominique Braun      8610 Uster
                                                                                               Kurt Hirschi         7180 Disentis           Max Steiner          5647 Oberrüti
                                                  Hans-Gerold Furrer   5610 Wohlen AG
                                                                                               Nelly Hirschi        7180 Disentis           Othmar Trachsel      5445 Eggenwil
                                                  Andrea Gnägi         6114 Kolsass
                                                                                               Marc Holbein         8954 Geroldswil         Walter Wiederkehr    8908 Hedingen
                                                  Thomas Grüebler      8906 Bonstetten
                                                                                               Rudolf Jöhl          8607 Aathal-Seegräben
                                                  Anja Häfliger        8135 Langnau am Albis
                                                                                               Annetta Julen-Tschopp 8044 Zürich
                                                  Heidi Häfliger       8135 Langnau am Albis
                                                                                               Roman Klinkert       8805 Richterswil
                                                  Vreni Hostettler     8604 Volketswil
                                                                                               Johannes Leuthold    8934 Knonau
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                    26

23 Mitglieder hielten dem SAC während          Zwei Mitglieder sind seit 1957 beim
50 Jahren die Treue:                           SAC und damit 65 Jahre dabei:
Walter Annen         8917 Oberlunkhofen        Heinz Bucher        9300 Wittenbach
Christian Axhausen   8032 Zürich               Walter Hohl         8118 Pfaffhausen
Ernst Baumann        8906 Bonstetten
Paul Albert          8907 Wettswil
Breidenstein                                   Konrad Ganter aus dem bayrischen
                                               Unterhaching ist 1952 dem SAC bei-
Karl Frehner         8032 Zürich
                                               getreten. Herzlichen Glückwunsch zum
Hansruedi Guyer      8635 Dürnten              70-Jahre-Jubiläum.
Walter Härdi         1976 Aven
                                               Konrad Ganter       D-82008 Unterhaching
Jean-Pierre Hauser   8752 Näfels
Peter Heusi          8911 Rifferswil
Josef Huber          8953 Dietikon             Eine ganz grosse Anerkennung gebührt
Rudolf Janzi         8304 Wallisellen          Alfred Glaus für seine 75-jährige Treue.
Hans Jenni           8910 Affoltern am Albis   Alfred ist 1947 dem SAC beigetreten.
                                               Herzlichen Glückwunsch.
Johann Kaspar Käser 8610 Uster
Marcel Knörr         8049 Zürich               Alfred Glaus       8910 Affoltern am Albis
Werner Landolt       8908 Hedingen
René Müller          8904 Aesch ZH

                                                                                                    Hypotheken
Peter Martin Ott     8908 Hedingen

                                                                                                     nach Mass
Thomas Pfister       8802 Kilchberg
Marcel Richard       8912 Obfelden
Fred Schmutz         8910 Affoltern am Albis
Max Steiner          5647 Oberrüti
Othmar Trachsel      5445 Eggenwil
Walter Wiederkehr    8908 Hedingen
                                                                                                                                    Eigenheim?
Sieben Mitglieder können auf 60 Jahre
Mitgliedschaft zurückblicken:
                                                                                                                                    Startbereit.
Josef Felder         8910 Affoltern am Albis
Kurt Gallmann        8914 Aeugst am Albis
Paul Grätzer         8832 Wilen b. Wollerau
Werner Huber         8925 Ebertswil
Hans Kull            4059 Basel
                                                                                                 spc.clientis.ch
Fritz Meier          8049 Zürich                                                                                   1
Josef Peter          8048 Zürich
                                                                                            _990_IN_Produktinserate_A5hoch.indd 1                  20.05.19 14:10
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                         28    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                  29

Sanierung Fassade Bächlitalhütte                                                                 Am 20. September fliegen die Zimmerleute           Die Zimmer­leute der Firma Müller & Peter
Alter Hüttenteil Talseite und Küchenfassade                                                      mit Werkzeug zur Hütte. Das Gerüst wird            und ich haben in vier Tagen die Küchenfas­
                                                                                                 umgestellt und an der Küchenfassade aufge­         sade erneuert.
                                                                                                 stellt. Die alte Schalung, die alten Fensterfut­
                                                                                                 ter, angefaulte Rostlatten werden demontiert.      Am Samstag, 25. September fliegt der Heli­
                                                                                                 Das SIGA Mayfest Windpapier wird sauber            kopter sämtliches Material zum Umschlag­
                                                                                                 verlegt und an den neuen Fensterfutter und         platz Chönzentennlen hinunter.
                                                                                                 Wandanschlüssen abgeklebt. Dann werden
                                                                                                 neue Hinterlüftungslatten und vertikale Rost­      Herzlichen Dank an die Zimmerleute für die
                                                                                                 latten angeschraubt. Die Lärchenschalung           geleisteten Arbeiten sowie meinen Hütten­
                                                                                                 zugeschnitten, senkrecht verlegt und mit           helfern Werni Hafner, Adrian Boppard, Ruedi
                                                                                                 speziellen Fassaden-Schrauben angeschraubt.        Kehrli für die Unterstützung und gute
                                                                                                 Fensterläden werden montiert, dann wird            Zusammenarbeit.
                                                                                                 alles abgerüstet, zusammengepackt und für
                                                                                                 den Heliflug zusammengestellt. Beim unteren        Ein besonderer Dank geht an das Hütten­
                                                                                                 Haupteingang ist zusätzlich noch eine zwei­        wart-Paar Esther und Beni für die Ver­
                                                                                                 teilige Eingangstüre für den Winter ein­           pflegung, es hat immer alles super geklappt.
                                                                                                 gebaut worden. Dazu haben wir noch zwei
                                                                                                 Fenster­läden beim Treppenhaus montiert.           Werni Angst
                                                                                                                                                    HÜKO Fachspezialist Holz

                                                                                                 Sanieren der Zufahrtstrasse zum Clubhaus Eseltritt

Talseite vorher und nachher                       Küchenfassade vorher und nachher

Am 13. September fliegen Werni Hafner,            verlegen das Windpapier, kleben es sauber
Adrian Boppard, Ruedi Kehrli und ich,             an den angehauenen Granitsteinen an. Neue      Durch heftiges Gewitter und starken                Herzlichen Dank an Meiri für die Unterstüt­
unter meiner Leitung in 6 Helikopter-             Rostlatten werden angeschraubt, die Lärchen­   Regen hat es am 15. Juli 2021 in der Strasse       zung.
Rotationen Holz, Gerüste, Werkzeug und            schalung zugeschnitten und angeschraubt.       tiefe Furchen ausgeschwemmt.
Helfer zur Hütte. An der Fassade an               Alles sauber an die Anschlüsse der Granit­                                                        Werni Angst
der Talseite stellen wir das Gerüst auf.          steine angepasst. Neue Elemente, die ich in    Am 18. Oktober haben Meiri Schnüriger von          Clubhaus Eseltritt
                                                  der Zimmerei meines Sohnes erstellt habe,      der Genossame Schwyz und ich innert zwei
Die alte Schalung, die ehemaligen WC-Fens­        werden an den grossen Wandöffnungen            Tagen vier Querrinnen einbetoniert und einen
ter und der alte Hütteneingang werden de­         ein­gebaut und angeschraubt. Die Elemente      neuen Strassenbelag eingebaut.
montiert. Zusätzlich isolieren wir die Fassade,   sind mit Lärchenschalung verkleidet worden.    Somit ist die Strasse wieder gut befahrbar.
CN MÄRZ – MAI 2022                                                                            30    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                 31

Nachruf Hans Iseli
                                                                                                    nicht, dafür Tipp-Ex, um Fehler zu korrigieren,
                                                                                                    welches von Hans selten gebraucht wurde.
                                                                                                    Die Protokolle umfassten jeweils 5 – 10 Seiten,
                                                                                                    wurde doch über das Tourenwesen, die Mit­
                                                                                                    gliederaufnahme, die Hütten und weitere
                                                                                                    Vorkommnisse rapportiert und fein säuber­
                                                                                                    lich notiert.

                                                                                                    Während seiner langen Vorstandstätigkeit
                                                                                                    war er stets Mitglied der Hüttenkommission
                                                                                                    und er lebte und engagierte sich in dieser
                                                                                                    Zeit für den Bau des damaligen «Holzschop­
                                                                                                    fes» (Lager für Holz, Hüttenwartmaterial,
                                                                                                    Notschlafstellen) im Bächlital und für die
                                                                                                    erste Sanierung der Hütte und die Neugestal­
                                                                                                    tung der Eingangspartie der Treschhütte.
                                                                                                                                                      Hans Iseli
                                                                                                    Hans war ein passionierter Skifahrer. Viele       12. März 1931 – 28. September 2021
                                                                                                    Touren unternahm er mit Kollegen der              Ehrenmitglied der Sektion Am Albis SAC
                                                                                                    Sektion. Auf Clubtouren sah man ihn selten,
                                                                                                    jedoch führte er während 8 Jahren für die         Er war
                                                                                                    Sektion je eine Skitour durch. Es gehörte zur     3 Jahre Hüttenchef Eseltritt
                                                                                                    Tradition, dass Vorstandsmitglieder sich auch     9	Jahre Hüttenchef Bächlital-
                                                                                                    für das Tourenwesen einsetzten.                      und Treschhütte
Als junges SAC-Mitglied war ich im Oktober         wann immer er gebraucht wurde. Er organi­
                                                                                                                                                      6 Jahre Vizepräsident und
1964 an der Einweihung der Bächlitalhütte.         sierte Arbeits-wochenenden für Unterhalts­       1989 hat die Sektion einen Beauftragten für
                                                                                                                                                        Protokollführer
Nach der Chronik versammelten sich da­zu­-         arbeiten, insbesondere auch Malerarbeiten.       den Schutz der Gebirgswelt ernannt und
mal am Sonntag 450 Personen zur Feier.             Jährlich besuchte er die Hüttenwarte, um         dafür Ehrenmitglied Hans Iseli gewonnen. Er       6 Jahre Vizepräsident und Aktuar
Da lernte ich Hans Iseli als fleissigen Helfer     die Hüttenabrechnungen zu besprechen und         stellte sich seine Aufgaben selbst und ver­       68 Jahre Mitglied der Sektion
kennen. Er ist sicher nicht nur mir aufgefallen,   die Entschädigungen auszubezahlen. Von           folgte das Ziel, Vorstand, Tourenleiter und
denn schon 1965 wurde er als Hüttenchef            seiner Tochter vernahm ich, dass er sich auch    Hüttenchefs für ein umweltgerechtes Verhal­       Für seine Verdienste wurde er an
Eseltritt in den Vorstand gewählt. Drei Jahre      um die Wegmarkierungen gekümmert und             ten zu gewinnen.                                  der Sektionsversammlung 1989 zum
betreute er dieses Amt mit unzähligen Be­          sie farblich aufgefrischt hat. Dies durfte sie                                                     Ehrenmitglied ernannt.
suchen und Arbeiten rund um das und im             leider nicht tun, nur mitlaufen!                 Die Berge waren sein eigentliches zu Hause.
Haus. Auch Ferien mit der Familie wurden                                                            Für unsere Sektion war er ein stiller Schaffer,
dort verbracht. Die Mythenregion schätzte          Während meiner Präsidialzeit war er 9 Jahre      hilfsbereiter Kollege und geliebter Kamerad.
er sehr, hatte er doch während vieler Jahre        mein Vizepräsident, davon 6 Jahre Protokoll­
eine Saisonkarte vom Hoch-Ybrig.                   führer und anschliessend Aktuar. Er begleitete   Felix Weiss
Die Mythen waren seine Lieblingsberge.             mich oft an offizielle Anlässe.

Von 1968 bis 1976 betreute Hans als Hütten­        Im Archiv sind ca. 40 Protokolle vorhanden,
chef die Bächlital- und die Treschhütte. Er        alle fein säuberlich mit der Schreibmaschine
war viel auf den Hütten und legte Hand an,         verfasst. Computer gab es natürlich noch
Sie können auch lesen