Geschäftsbericht 2019 - ILB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.ilb-geschaeftsbericht.de
Sie wollen den ILB-Geschäftsbericht lieber online lesen?
Im Internet finden Sie nicht nur Informationen aus
diesem Druckwerk, sondern darüber hinaus Hinweise zu
Förderprogrammen sowie weitere Berichte zum Jahres
abschluss der ILB.
Genderhinweis
Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsdifferenzie-
rende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechen-
den Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle
Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und
beinhaltet keine Wertung.Schwerpunkte
Schwerpunkte
10
Leitthema
Wohnungsbau
Wir unterstützen Ideen mit Zukunft.
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
2019/leitthema
20
Förderbericht
Erfolgsgeschichten
Wir fördern Brandenburg.
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
2019/foerderbericht
46
Geschäftsverlauf
Erfolgsbilanz
Wir sind konstant erfolgreich.
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
2019/geschaeftsverlauf
ILB-Geschäftsbericht 2019 | 3Inhalt ILB auf einen Blick
Inhalt ILB auf einen Blick
Editorial
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/editorial 66 Organisatorische und rechtliche
Struktur
treuhänderisch die Mittel des Woh-
nungsbauvermögens des Landes Bran-
denburg (LWV) als unselbständiges
Council of Europe Development Bank
(CEB) sowie durch die Ausgabe von
eigenen Schuldverschreibungen und
Die Investitionsbank des Landes Bran- Sondervermögen des Landes. Außer- börsennotierter Inhaberschuldver-
8
denburg (ILB) wurde 1992 als Kredit dem verwaltet die Bank unter anderem schreibungen.
Grußwort 8
institut in der Rechtsform einer rechts- Fonds für die gewerbliche Wirtschaft
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/grusswort
fähigen Anstalt des öffentlichen Rechts und im Medienbereich. Partnerschaften
mit Sitz in Potsdam gegründet. Die
Bank ist im ILB-Gesetz vom Land Bran- Die ILB betreibt nur Geschäfte, die der Die ILB arbeitet mit der Wirtschafts-
10
Leitthema 10 denburg mit Anstaltslast und Gewähr Umsetzung des gesetzlichen Förder- förderung Brandenburg (WFBB) zu-
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/leitthema trägerhaftung sowie einer Haftungs- auftrages dienen. Neben der Vergabe sammen und ist mit den Kammern
garantie ausgestattet. Im April 2014 von Haushaltsmitteln gewährt die und Verbänden im Land Brandenburg
Grundsteine und erste Meilensteine 12 bestätigte die Bundesanstalt für Bank im Rahmen ihres gesetzlich de- eng vernetzt. Bei der Kooperation mit
Wohnungsbau und Stadtentwicklung 14 Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finierten Auftrags Kredite im eigenen den Sparkassen sowie den genossen
Neue Maßstäbe in der Förderung 16 den Solva-Null-Status der ILB unter Obligo, die zu einem erheblichen Teil schaftlichen und privaten Banken ach-
Lebensräume für die Zukunft schaffen 18 Basel III. durch erstrangige Grundpfandrechte tet sie auf die Wahrung strikter Wett-
oder durch öffentliche Bürgschaften bewerbsneutralität. Die Bank ist Part
Die ILB bildet zusammen mit ihren besichert sind. Die zur Durchführung ner der Förderinstitute des Bundes, der
20
acht Tochterunternehmen den ILB- der Aufgaben benötigten Mittel refi Europäischen Union und des Europa-
Förderbericht 20
Konzern. Die Geschäftsentwicklung ist nanziert die Bank im Wesentlichen bei rates. Die ILB gehört unter anderem
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/foerderbericht
unverändert maßgeblich von der ILB der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Bundesverband Öffentlicher
geprägt. Anteilseigner der Bank sind zu der Landwirtschaftlichen Rentenbank Banken Deutschlands an.
Entwicklung des Fördergeschäftes 22
je 50 Prozent das Land Brandenburg (LR), der KfW Bankengruppe (KfW), der
Wirtschaft 24
und die NRW.BANK mit einem Stamm-
Arbeit 30
kapital in Höhe von insgesamt 110 Mil-
Infrastruktur 32
lionen Euro.
Wohnungsbau 35
Ausblick auf das Fördergeschäft 38
Die Kernkapitalquote der ILB betrug Kennzahlen der ILB im Überblick
Schwerpunkt: Soforthilfe Corona Brandenburg 39
zum Bilanzstichtag rund 17 Prozent. (Volumenangaben in Mio. EUR) 2019 2018
Übersicht über das Fördergeschäft 40
Die Kernkapitalquote spiegelt die quali- Kernkapitalquote 17,2 % 16,7 %
tat ive Kapitalausstattung der Bank Bilanzvolumen 13.678,0 13.414,3
46
wider, die für das Fördergeschäft zwin-
Geschäftsverlauf 46 Geschäftsvolumen 14.394,9 14.267,6
gend erforderlich ist und der Bereit-
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/geschaeftsverlauf stellung von Förderkrediten dient. Eigenkapital 232,8 227,5
Fonds für allgemeine Bankrisiken 466,1 437,4
Wirtschaftliche Entwicklung der ILB 48 Aufgaben, Produkte und Dienst- Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 28,7 45,0
Jahresbilanz 50 leistungen – davon Zuführung zum ILB-Förderfonds 5,0 5,0
Gewinn- und Verlustrechnung 52
Zins- und Provisionsüberschuss 114,6 111,1
Bericht des Verwaltungsrates 54 Als Förderbank für Brandenburg unter-
Ergebnis vor Risikovorsorge und Reservebildung 46,3 43,0
stützt die ILB im Auftrag der Ministe
Ergebnis nach Risikovorsorge und Reservebildung 39,8 46,6
56
rien das Land bei der Umsetzung seiner
Text- und Bildnachweise 56 struktur- und wirtschaftspolitischen Jahresüberschuss 11,3 11,3
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/text-und-bildnachweise Ziele in den Bereichen Wirtschaft, Ar- Bilanzgewinn 11,8 11,5
beit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Zusagevolumen 1.771,3 1.343,4
Darüber hinaus übernimmt die Bank Anzahl erteilter Zusagen 6.233 5.210
58
die Verwaltung von Treuhandvermögen
Impressum 58 und die Bildung und Verwaltung von
Beschäftigte (Anzahl am 31.12. des Jahres) 677 660
www.ilb-geschaeftsbericht.de/2019/impressum Anteil Frauen in den Führungsebenen 47,4 % 44,4 %
Sondervermögen. Die Bank verwaltet
4 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 5Editorial
Wohnungsbau
Editorial des Vorstandes der ILB
Der Wohnungsbau ist jedoch nur eines bilität unseres Hauses unter Beweis Zudem werden wir den Strukturwandel
der Förderfelder, in denen die ILB aktiv stellen. So haben wir insgesamt 72 Mil- in der Lausitz weiter aktiv begleiten
ist. Wir engagieren uns ebenso für die lionen Euro im Rahmen der Dürrehilfe und nach Inkrafttreten des Struktur-
Brandenburger Wirtschaft, die Infra- für 735 landwirtschaftliche Betriebe stärkungsgesetzes für die Kohleregio-
struktur und im Bereich Arbeit. zugesagt und eine weitere Tranche im nen die finanztechnische Umsetzung
Breitbandausbau mit 198 Millionen der Fördermaßnahmen sicherstellen.
Insgesamt konnten wir in diesen vier Euro platziert. Um nach dem Ausstieg aus der Braun-
Förderfeldern im vergangenen Jahr fast kohleverstromung bis 2038 einen
1,8 Milliarden Euro zusagen. Das ist Den Erfolg unserer Bank spiegelt auch wirtschaftlichen Ausgleich für die be-
eines der höchsten Ergebnisse seit Mit- das handelsrechtliche Ergebnis wider: troffene Region zu schaffen, stehen
te der 1990er Jahre. Die zugesagten Unser Bilanzvolumen erhöhte sich wei- für Brandenburg rund 3,6 Milliarden
Mittel ermöglichen Investitionen von ter auf 13,7 Milliarden Euro. Das Er Euro zur Verfügung.
2,7 Milliarden Euro. Konkret können gebnis vor Risikovorsorge konnte im
damit mehr als 6.200 Vorhaben reali Vergleich zum Vorjahr um 3 Millionen Maßgeblich geprägt ist unsere Arbeit
siert werden – auch damit erreichten Euro auf 46 Millionen Euro gesteigert in 2020 von der Corona-Pandemie.
wir einen der höchsten Werte der letz werden. Wir haben das vom Land aufgelegte
ten 20 Jahre. Soforthilfe-Programm ad hoc über
Aufgrund dieser guten Ergebnisse kann nommen. Mit Stand vom 18. Mai ver-
Der Nutzen der Förderung in 2019 für die Bank ihr Eigenkapital um 29 Millio- zeichneten wir rund 74.000 Antrags-
Brandenburg lässt sich anhand kon nen Euro steigern. In Folge der lang- eingänge. Innerhalb von nur acht Wo-
kreter Zahlen belegen: So werden mit jährig erfolgreichen Entwicklung ist es chen wurden mehr als 500 Millionen
den Investitionen über 14.000 Arbeits- uns damit gelungen, die Eigenmittel Euro an über 60.000 Antragsteller
Sehr geehrte Damen und Herren, trägt daher die Breitbandversorgung Wohnungsbau“, „Mietwohnungsneu- plätze neu geschaffen oder gesichert. seit Gründung der Bank im Jahr 1992 ausgezahlt – eine in der Geschichte
dazu bei, am gesellschaftlichen Leben bau“, „Wohnraum modernisieren“ und Fast 2.000 Wohneinheiten können von 100 Millionen Euro auf 650 Mil- der ILB bisher beispiellose Leistung.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die teilzuhaben. „Altersgerecht umbauen“ tragen dazu neu gebaut oder modernisiert werden. lionen Euro aus eigener Kraft zu ver Wir danken unseren Beschäftigten für
Ansprüche daran sind regional unter- bei, die Wohnsituation für die Men- Und mehr als 33.000 Menschen pro- stärken. ihren hohen Einsatz, ohne den dieses
schiedlich und ändern sich mit den Wohnen hat viele Facetten. Es ist die schen zu verbessern. Allein über die ge- fitieren von den Maßnahmen im För Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.
Zeiten. Wohnen in Deutschland setzt Aufgabe der Gesellschaft, die Rahmen- nannten Programme stellte die ILB bis- derbereich Arbeit. Diese Wirtschaftskraft werden wir Das Soforthilfe-Programm des Landes
heute die Einbettung des eigenen bedingungen zu schaffen, um gutes her zinsverbilligte Darlehen von rund auch im Jahr 2020 für Brandenburg endete am 31. Mai 2020.
Heims in eine regionale Infrastruktur Wohnen für alle Menschen möglich zu 170 Millionen Euro zur Verfügung. Wesentlich zu diesem guten Ergebnis einsetzen. Darüber hinaus steht auf
voraus. Dies fängt bei der Anbindung machen. Alle Akteure müssen abge beigetragen hat die deutlich gestiegene unserer Agenda der Bürokratieabbau. Die Corona-Krise führt uns allen vor
an das öffentliche Verkehrsnetz an stimmt zusammenarbeiten, um ange- Die Fördermittel und die ILB-eigenen Nachfrage in den Programmen zur För- Die Beantragung von Fördermitteln Augen, was wirklich wichtig ist im
und hört bei Trinkwasser und Müllent messenen und bezahlbaren Wohn- Angebote legten den finanziellen derung von Innovationen, der gewerb- soll vereinfacht und die Kundenorien- Leben und in der Gesellschaft: Ge-
sorgung nicht auf. Angebote für Ge- raum zu schaffen. Grundstein für umfassende Investitio- lichen Wirtschaft sowie der sozialen tierung insgesamt gestärkt werden. sundheit, Zusammenhalt, Verantwor-
sundheit, Bildung und Kultur zählen nen: Seit den 1990er Jahren konnten und wirtschaftsnahen Infrastruktur. Wir werden die Regierung, die dieses tung für unsere Mitmenschen und
ebenso dazu wie für Gastronomie, Gemeinsam mit der Landesregierung insgesamt rund 332.000 Wohnein- Thema in ihrem Koalitionsvertrag zu unsere Unternehmen. Als Förderbank
Handel und Dienstleistungen. und der Wohnungswirtschaft zählt die heiten neu gebaut oder modernisiert Darüber hinaus konnten wir durch die einer wichtigen Aufgabe der laufenden des Landes leisten wir hierzu auf
ILB zu den wichtigen Partnern des werden. Übernahme zusätzlicher unerwarteter Legislatur gemacht hat, dabei nach vielen Gebieten unseren Beitrag.
Darüber hinaus ist modernes Wohnen Wohnungsbaus. Und dies bereits seit Aufgaben für das Land erneut die Flexi- Kräften unterstützen.
ohne eine Vernetzung in den über 28 Jahren. Über die ILB flossen seit Weitere Informationen zum Wohnungs-
regionalen digitalen Strukturen kaum ihrer Gründung 9,4 Milliarden Euro För- bau in Brandenburg haben wir für Sie
noch vorstellbar. Immer mehr regio dermittel aus Bundes- und Landes- im Leitthema dieses Geschäftsberichtes
nale Angebote sind auch über das mitteln in Wohnungsbauprojekte. zusammengestellt. Dort werfen wir
World Wide Web erreichbar oder wer- einen Blick zurück auf die Geschichte
den sogar – wie einzelne Leistungen Diese Fördermittel ergänzt die ILB mit der Förderung in unserem Bundesland,
der medizinischen Versorgung in dünn eigenen Finanzierungsangeboten aus stellen Ihnen interessante Bauprojekte
besiedelten Gebieten – digital ergänzt. der Brandenburg-Kredit-Familie. Bran- vor und beleuchten die aktuelle Wohn- Tillmann Stenger Jacqueline Tag Kerstin Jöntgen
Ebenso wie die regionale Infrastruktur denburg-Kredite wie „Energieeffizienter raumsituation.
6 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 7Grußwort
Grußwort der Vorsitzenden des Verwaltungsrates
dern Verwaltung, Mobilität, Bildung kommenden Jahren zügig vorantreiben tung im Land fördert und dabei kom
und Gesundheit Priorität einräumen. und auch Landkreise und Gemeinden munalen und zivilgesellschaftlichen
Unsere heimische Wirtschaft möchten bei der Umsetzung dieser wichtigen Akteurinnen und Akteuren sowie Start-
wir im digitalen Transformationspro Aufgabe bedarfsgerecht unterstützen. ups gleichermaßen offensteht. Koope-
zess praktisch, unkompliziert und Die Initiative der ILB, auch im Bereich rationen sollen bevorzugt gefördert
bedarfsorientiert unterstützen. Die der Förderpolitik den Bürokratieabbau werden.
DigitalAgentur Brandenburg, die als voranzutreiben, betrachten wir dabei
100-prozentige Tochter der ILB ihre als gemeinsames Projekt. Anwender Bei all diesen Vorhaben setzen wir
Arbeit inzwischen aufgenommen hat, freundliche Antragsformulare, die weiterhin auf eine unkomplizierte, kol-
wird als Ansprechpartnerin der kom- Vermeidung von Medienbrüchen bei legiale und zielführende Zusammen
munalen Ebene für Digitalisierungs der Antragstellung sowie schnelle und arbeit mit unserer Förderbank ILB. Den
Die ILB leistet Jahr für Jahr wertvolle nende Energiegewinnung und eine Mit dem vereinbarten Zukunftsinves fragen fungieren. Sie soll Digitalisie- transparente Antragsverfahren sind Beschäftigten und den Verantwor-
Beiträge für das Land Brandenburg. Als nachhaltige Landwirtschaft. Neue Wirt- titionsfonds werden wir gezielt in rungsprojekte mit herausgeh obener die Herausforderungen, vor die ich die tungsträgern der ILB danke ich aus-
Geschäftsbesorgerin für die Förderpro- schaftsstrukturen, attraktive Bedin- moderne Infrastruktur und Zukunfts- landespolitischer Bedeutung, insbe- ILB gestellt sehe. Die Vereinfachung drücklich für die bisher geleistete
gramme des Landes hat die Bank im gungen für gute Arbeitsplätze und die technologien investieren und so neue sondere auch bei der operativen Steue- von Förderprogrammen, das heißt die Arbeit, die sich eindrucksvoll im vor-
letzten Jahr knapp eine Milliarde Euro Ausbildung von erstklassigen Fach- Impulse gerade in den ländlichen rung und Abstimmung zwischen Lan- Abschaffung unnötiger bürokratischer liegenden Geschäftsbericht wider-
an Fördermitteln ausgereicht, hinzu kräften stehen dabei ebenfalls im Vor- Regionen setzen. Aus diesem Fonds des- und Kommunalebene, initiieren, Hürden bei der Programmgestaltung, spiegelt.
kommen weitere 800 Millionen Euro dergrund. Die Landesregierung wird sollen mit den geplanten Mitteln in begleiten und leiten. Außerdem sollen ist die Aufgabe für die Landesregie-
an zinsverbilligten Förderdarlehen. zudem mit einem ganzen Maßnah Höhe von einer Milliarde Euro in den die erprobten und inzwischen sehr rung, der wir uns zuwenden werden.
Die ILB unterstreicht mit ihrem Ge- menbündel auf die hiermit einherge nächsten Jahren investive Projekte nachgefragten Förderprogramme
schäftsbericht ihre Rolle als unverzicht- henden hohen Bedarfe nach bezahl- zur Regionalentwicklung, zum Klima- der ILB im Bereich der Digitalisierung Insgesamt wollen wir in Brandenburg
bare Partnerin der Landesregierung baren Wohnungen reagieren. Der Ge- schutz sowie Investitionen in moderne fortgesetzt und ausgebaut werden. ein effektives E-Government schaffen,
und als Partnerin der Unternehmen, schäftsbericht der ILB setzt sich nicht Infrastruktur und Digitalisierung ge- Schwerpunkte dabei sind die weitere das Bürgern, Unternehmen und Be
der Wohnungswirtschaft, der For- ohne Grund mit diesem Thema inhalt- fördert werden. Ziel der Landesregie Digitalisierung betrieblicher Prozesse hörden gleichermaßen Zeit, Aufwand
schungseinrichtungen und der Bil- lich auseinander. Unter Einbeziehung rung ist es, dass die zur Verfügung bei kleinen und mittelständischen Un- und Kosten spart, dazu zählen letzt-
dungsträger in unserem Land. Sie hat der Kommunen und der im Bündnis für stehenden Mittel schnell in die Fläche ternehmen, die digitale Infrastruktur, endlich auch gut zugängliche Förder-
einen entscheidenden Anteil daran, Wohnen erarbeiteten Ergebnisse und kommen und dort auch wirken. digitale Bildung, digitale Unterstützung programme. Insgesamt wird die Koali-
Brandenburg sowohl wirtschaftlich als Vorschläge wird das Land gemeinsam in Gesundheit, Soziales und Pflege tion dafür auf Landesebene geeignete
auch hinsichtlich der Lebensqualität mit den Akteurinnen und Akteuren der Digitalisierung ist dabei ein wichtiges sowie die Stärkung der regionalen Ent- Unterstützungs- und Koordinierungs- Katrin Lange
seiner Bürgerinnen und Bürger voran- Wohnungswirtschaft die begonnene Schlüsselwort. Neben dem Zugang zu wicklung von Smart Cities und digi strukturen schaffen und dabei den
zubringen. Wohnungsbauoffensive fortsetzen. Wir einem breitbandigen Mobilfunk- und talen Regionen. dafür erforderlichen Personalaufwand Vorsitzende des Verwaltungsrates
setzen bei all diesen Aufgaben auf die Glasfasernetz soll zukünftig vor allem erhöhen. Die Koalition wird darüber der Investitionsbank
Brandenburg soll sich in den kommen- Expertise und die weiter engagierte Mit- die Anwendung von Digitalisierungs- Digitalisierung soll und muss auch hinaus ein Förderprogramm auflegen, des Landes Brandenburg
den Jahren weiterhin positiv entwickeln. wirkung unserer Landesinvestitions- lösungen stärker gefördert werden. dem Bürokratieabbau dienen. Deshalb das die Entwicklung und Umsetzung
Die Landesregierung setzt dabei ins- bank. Dafür werden wir der Digitalisierung wird die Koalition die Digitalisierung von skalierbaren Innovationen für eine Ministerin der Finanzen und für
besondere auf eine ressourcenscho- insbesondere in den Handlungsfel- der Brandenburger Verwaltung in den moderne, offene und digitale Verwal Europa des Landes Brandenburg
8 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 9Leitthema – Wohnungsbau
Leitthema
Wohnungsbau
Wohnungsbau
1990–2019
rund
47.000
Anträge
10,4 Milliarden Euro
Gesamtzusagevolumen
rund
332.000
neue oder modernisierte Wohneinheiten
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
Wir unterstützen Ideen mit Zukunft.
2019/leitthema
Grundsteine und erste Meilensteine 12
Wohnungsbau und Stadtentwicklung 14
Neue Maßstäbe in der Förderung 16
Lebensräume für die Zukunft schaffen 18
10 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 11Leitthema – Wohnungsbau
Grundsteine und erste Meilensteine
Startkapital für den Startschuss zum eigenen Haus
„Mensch sein heißt Wohnen.“ Diese junge Singles in urbanen Wohnge- Hinzu kam ein prognostizierter Inves Das im Jahr 1993 gestartete „Freizieher- Dieser Zuschuss füllte für viele Bau
Aussage stammt von dem deutschen meinschaften durchaus wohl, bevor- titionsbedarf für den Neubau von jähr- Programm“ eröffnete einen weiteren willige eine Lücke in der Gesamtfinan-
Philosophen Martin Heidegger, der zugen Familien eher viel Raum in einer lich 15.000 bis 18.000 Wohnungen Weg zur Förderung von selbst genutz- zierung. Entsprechend hoch war die
tem Wohneigentum in Brandenburg. Nachfrage und die Interessenten stan-
das Wohnen auch als „instinktive Tätig- grüneren Umgebung. Letztlich führt in Höhe von 3,8 bis 5,0 Milliarden DM
den beim Start der Richtlinie Schlange
keit der Menschen seit Anbeginn der das Leben die Menschen im höheren pro Jahr. In der Konsequenz der vom So konnten Familien, die sich ein Haus vor dem damaligen ILB-Gebäude.
Zeit“ charakterisierte. Menschen brau- Alter vielleicht in Einpersonenhaushal- Land Brandenburg zur Erreichung der oder eine Wohnung kauften und die
chen ihren Platz zum Leben. Die te zurück oder in besondere Gemein- politischen Ziele bereitgestellten Mittel gleichzeitig in einem Gebiet mit er Auch Ralf Müller profitierte von der
eigenen vier Wände geben Sicherheit, schafts-Wohnformen. entwickelte sich die Wohnungsbau höhtem Wohnbedarf eine Miet- Förderung. Seine Familie nutzte den
wohnung mit Belegungsbin Zuschuss von umgerechnet knapp
Geborgenheit und Integrität. Ohne förderung zum damals größten Förder-
dung freimachten, einen Zu- 33.000 Euro als Startkapital, um sich
Wohnraum bleiben den Menschen Das Wohnen beeinflusst unseren All- feld der ILB. Bereits in den Anfangs schuss in Höhe von durch- in Fürstenwalde ein selbst genutztes
diese Grundbedürfnisse verwehrt. tag. Es trägt wesentlich dazu bei, ob jahren 1991 und 1992 schnittlich 50.000 Einfamilienhaus zu bauen.
wir uns wohlfühlen und gesund leben – konnten insgesamt Mark erhalten.
und bleiben können. fast 74.000 För-
deranträge mit
Dieser kurze Exkurs wirft nur einen einem Volumen
kleinen Blick auf das Fundament des- von mehr als
sen, was das Wohnen für uns bedeutet. einer Milliarde
Denn es geht nicht nur darum, dass DM bewilligt
wir wohnen, sondern auch wie wir werden. Von
wohnen. Erfüllt der eigene Wohnraum der Förderung
die individuellen, familiär und gesund- „Aufschwung Ost“
heitlich bedingten Ansprüche? Ent- prof itierten 340.000
spricht die Miete oder die Finanzie- Menschen durch die Verbesserung Erfüllter Haustraum vom Traumhaus
rung den finanziellen Möglichkeiten? ihrer Wohnverhältnisse.
Ist der Wohnort in der Nähe der Aus- Potsdam ist als Wohnort sehr Die Familie kaufte ein zwei-
bildungs- oder Arbeitsstelle, von Kita Im Jahr 1993 bewilligte die ILB im gefragt. Entsprechend hoch ist geschossiges, teilunterkeller
der Druck auf den Wohnungs- tes Gebäude im Sanier ungs
und Schule oder zu den bereits betag- Rahmen der Wohnungsbauförderung
markt. Steigende Mieten sor- gebiet „Innenstadt Branden-
ten Eltern? dann bereits mehr als 1,5 Milliarden gen dafür, dass es in Potsdam burg“ und modernisierte das
DM und setzte damit einen ersten Mei- ein neues Phänomen gibt: denkmalgeschützte Haus
Das alles ist „ein zu weites Feld“, um lenstein in der Wohnungspolitik des die Umsiedler. liebevoll. Seit Abschluss der
mit Theodor Fontane zu sprechen, Landes Brandenburg. Arbeiten im Jahr 2017 haben
So wie Familie Grosch, die das Paar und seine mittler-
den wir im Jahr 2019 – dem hier vor-
seit 2017 in Brandenburg an weile vier Kinder in sieben
gestellten Geschäftsjahr – so gewür- Ab 1993 gab es zusätzliche Zuschüsse der Havel lebt. Im alten Kern Zimmern und auf einer Fläche
digt haben. für den Bau und Erwerb von selbst ge- der Havelstadt verwirklichte von mehr als 170 Quadrat-
nutztem Wohneigentum, wenn gleich- sie ihren Traum vom Haus. In metern nun ausreichend
Wie sah es Anfang der 1990er Jahre zeitig Mietwohnraum freigezogen wur- Potsdam hätte es finanziell Platz zum Leben.
Viel Platz für eine große Familie in Branden-
nicht einmal für eine sanierte
burg an der Havel. aus im Land? Viele Gebäude, auch die de. Die Zuschüsse waren sehr gefragt
Wohnung gereicht für den 430.000 Euro kostete der
in den neueren Siedlungen, waren stark und die Jahresbudgets des Programms Musiker Christian Grosch und Traum vom Wohnen im eige-
Auch die Ansprüche an das Wohnen renovierungsbedürftig. Das damalige entsprechend schnell ausgeschöpft. seine Frau Leonore, eine nen Haus. Bei seiner Realisie
sind im Laufe des Lebens einem stän- Ministerium für Stadtentwicklung, Textilkünstlerin. rung half die ILB mit einer
digen Wandel unterworfen. Während Wohnung und Verkehr schätzte direkt Förderung von 120.000 Euro.
kleinen Kindern bereits der Platz im nach der Wende den Instandsetzungs
elterlichen Bett ausreicht, um glück- bedarf für die rund 1,1 Millionen Woh-
lich und geborgen zu sein, bestehen nungen im Land Brandenburg auf
Teenager auf räumliche Abgrenzung 111 Milliarden DM.
in einem eigenen Zimmer. Fühlen sich Familie Müller, Fürstenwalde www.ilb-geschaeftsbericht.de/
Familie Grosch, Brandenburg an der Havel 2019/mueller-grosch
12 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 13Wohnungsbau und Stadtentwicklung Schöner Wohnen im
Messingwerk
Kurfürst Friedrich III. befand Ende des
17. Jahrhunderts, Brandenburg solle
Der Wohnungsbau boomte. Schon in geführt. Die Ziele der Landesregierung Ab 2002 wurden Projekte in Sanie- ein eigenes Messingwerk haben und
den ersten Jahren nach Gründung der galten als erreicht und sogar über- rungsgebieten verstärkt gefördert. Das so wurde 1698 im heutigen Ebers-
ILB führten die Förderungen zu einer troffen. Auf der anderen Seite führten Bund-Länder-Projekt „Stadtumbau walder Ortsteil Finow der Grundstein
zeitweisen Entspannung des Woh- der demografische Wandel und die Ost“ gab den Impuls für die Schaffung für ein solches Werk gelegt. Es war
das erste industriell-gewerbliche
nungsmarktes. Abwanderung aus den ehemaligen In- von Wohneigentum in Altstädten.
Zentrum der Mark Brandenburg.
dustriestandorten zu Leerstand, von Immer mehr wurde der Fokus für För-
Doch nicht nur Wohngebäude, auch dem 1998 mehr als jede zehnte Woh derungen auf Nachhaltigkeit, Energie- Zwischen 1721 und
viele Pflegeeinrichtungen hatten ho- nung betroffen war, insbesondere im effizienz und Barrierefreiheit im Bau 1725 veranlasste
hen Investitionsbedarf. Daher wurde weiteren Metropolenraum. Gefragt gelegt. die Königliche
Kriegs- und Do-
1993 das „Investitionsprogramm
mänekammer eine
Pflege“ initiiert, um die Sanierung be- Modernisierung,
stehender und den Neubau weiterer bei der unter an-
Plätze zur Altenpflege und für betreu- derem die ersten
tes Wohnen zu fördern. Dazu zählten Arbeiterwohn-
häuser errichtet
sowohl Wohneinrichtungen als auch
wurden. In den
Wohnstätten für kranke und behinder- Fachwerkbauten befanden sich je-
te Menschen. weils vier Wohnungen, bestehend
aus Stube und Kammer, die sich eine
Auch mit der Erschließung zuvor mili- Gemeinschaftsküche teilten, wobei
jede Familie über einen eigenen Herd
tärisch genutzter Flächen wurde wert-
verfügte.
voller Wohnraum geschaffen. Bis 1989
waren acht Prozent der Landesfläche Ein solches Haus aus dem Jahr 1721
Brandenburgs in militärischer Nutzung, mit ursprünglich acht Wohnungen und
die nun zur Verfügung standen. So zwei Küchen blieb in leicht veränder-
ter Form erhalten. Es ist heute nicht
wurden mit Fördermitteln der ILB auf
nur das älteste Gebäude der Messing
dem ehemaligen Gelände der Kaserne werksiedlung, sondern vermutlich das
in der Potsdamer Kirschallee moderne Ehemalige Arbeiterhäuser in Eberswalde wurden in attraktive älteste erhaltene Arbeiterwohnhaus
Eigentums- und Mietwohnungen mit Eigentumswohnungen verwandelt. Brandenburgs.
verglasten Außentreppen, Balkons und
Zwischen 2017 und 2019 wurde die-
Wintergärten gebaut, dazu Spielplätze
ses unter Denkmalschutz stehende
und Grünanlagen. Dieses Projekt galt ehemalige Arbeiterhaus durch die
als ein eindrucksvolles Beispiel für den waren neue Ideen, eine adäquate För Die 2007 eingeführte „Gebietskulis Kühnel und Rütten GbR mit einem In-
Umbau von Kasernen, dem viele fol derpolitik zu etablieren, die auch die se“ – die Definition innerstädtischer vestitionsvolumen von 863.000 Euro
gen sollten. Abwanderung verhindert. Quartiere mit nachhaltiger Entwick modernisiert und instand gesetzt.
Die dadurch entstandenen vier Woh-
lungsperspektive – trug dem unter-
nungen wurden anschließend als
Das größte Bauvorhaben im Land Mit Instandsetzung, Sanierung, schiedlichen regionalen Wohnungs selbst genutztes Wohneigentum ver-
Brandenburg – und zugleich auch in Lückenbau und Rückbau sollten die baubedarf Rechnung. Die an den Ku- kauft.
Ostdeutschland – war das Potsdamer Städte und Gemeinden attraktiver lissen orientierte Förderung konzen-
Kirchsteigfeld. Hier entstand ein neues werden. Immer mehr wurden Förder trierte die Förderung auf meist inner- Die ILB unterstützte die Schaffung
des attraktiven neuen Wohnraums
Wohnviertel mit insgesamt 2.680 Woh- projekte unter städtebaulichen städtische Projekte, die zu ausgewo-
am Finowkanal im Rahmen der
nungen für etwa 5.000 Bewohner, Gesichtspunkten ausgewählt und genen Bewohnerstrukturen und zur Wohneigentumsförderung mit einer
kombiniert mit Schulen, Kitas, Ge realisiert. Mit Umbau statt Wachstum Stabilisierung der Städte führen sollen. Anschubfinanzierung in Höhe von
schäften, Sport- und Freizeiteinrich- und einer engen Kooperation aller rund 600.000 Euro.
tungen. Beteiligten wurden Stadtentwick-
lungskonzepte realisiert, die wie
Kühnel und Rütten GbR
Ende der 90er Jahre hatte der Woh- das Quartier „Lübbenaubrücke“ in Bertiniweg 8 www.ilb-geschaeftsbericht.de/
nungsbau seinen Zenit erreicht und zu Lübbenau-Neustadt wesentlich zur 14469 Potsdam 2019/kuehnel-ruetten
einem breiten Angebot an Wohnraum Wiederbelebung der Städte beitrugen. www.k-k-architekten.de
14 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 15Neue Maßstäbe in der Förderung
Darüber hinaus gewährt das Land Bran-
denburg Zuschüsse zur behinderten- Gemeinsam Potsdam
gerechten Anpassung von Wohnraum. wohnlich machen
Schwerbehinderte Menschen werden Wohnraum muss für alle Einkommens- und
darin unterstützt, ihr Zuhause bedarfs- Altersgruppen bezahlbar sein. Was sich so
gerecht anzupassen, um trotz der Ein- einfach liest, erfordert ein abgestimmtes
schränkungen ihr gewohntes Wohnum- Handeln der Akteure und Vertrauen in eine
feld nicht verlassen zu müss en. verlässliche Partnerschaft.
Seit 1992 sind das Land, die ProPotsdam
Wenn man bei Betrachtung der För- GmbH und die ILB Partner bei der Umset-
derungen der ILB für den Wohnungs zung der wohnungspolitischen Ziele der
bau in die mehr als 25-jährige Bank- Landeshauptstadt. Auf Basis gemeinsamer
geschichte zurückblickt, fällt die Aus Strategien wurden Neubauvorhaben sowie
die Modernisierung und Instandsetzung des
wahl der „Leuchttürme“ angesichts Wohnungsbestandes in Potsdam realisiert.
der Quantität und Qualität der reali-
sierten Bauvorhaben schwer. Die Gar- Mehr als 50 Bauvorhaben konnten seitdem
tenstadt Marga im Lausitzer Seenland umgesetzt werden. Fördermittel und Fi
nanzierungen in Höhe von insgesamt rund
Moderner Wohnungsbau der ProPotsdam GmbH im Stadtteil Waldstadt
400 Millionen Euro legten den Boden für
Investitionen im Umfang von über 500 Mil-
Heute platzt der Speckgürtel rund um wenn die Mietpreis- und Belegungs- lionen Euro. Im Ergebnis wurden mehr als
Berlin aus allen Nähten. Potsdam und bindung der neuen Wohnungen statt 4.000 Wohnungen neu gebaut oder moder-
Teltow verzeichneten 2018 mit 12 und für 20 Jahre für 25 Jahre gilt. nisiert und damit in Potsdam dringend be-
14 Prozent ein stärkeres Bevölkerungs- nötigter anforderungsgerechter Wohnraum
geschaffen.
wachstum als Berlin. Auch Falkensee, Darüber hinaus hat das Land Branden-
Ludwigsfelde, Nauen, Oranienburg, burg standortbezogene Vereinbarun Inzwischen zählen mehr als 17.000 Woh-
Velten und Bernau sind stark im Kom- gen abgeschlossen, welche die Verlän- nungen zum Bestand der ProPotsdam.
men. Es gibt kaum Wohnungsleer- gerung von Mietpreis- und Belegungs- Weitere 700 Wohnungen entstanden bzw.
stand, die Nachfrage bleibt anhaltend bindungen mit Zinsabsenkungen bei entstehen unter anderem im Bornstedter
Feld und in der Waldstadt.
hoch. bestehenden Förderdarlehen honorie
ren. Nicht selten kommen diese Ver- Die Mieten liegen überwiegend unter dem
Daher steht auch in Brandenburg die einbarungen der Entwicklung von gan- Mietspiegel der Stadt Potsdam. Einer der
Versorgung mit bezahlbarem Wohn zen Quartieren zugute. Ein Vorreiter gilt als Vorbild für denkmalgerechte Gründe hierfür ist das mit der ILB umge-
raum im Fokus der aktuellen Woh- war 2011 das „Potsdamer Modell“. Sanierung; mit dem Rückbau von setzte Modell zur flexiblen Ausübung von
Mietpreis- und Belegungsbindungen, damit
nungspolitik. Mit der Förderung von Weitere Vereinbarungen, zum Beispiel Wohnquartieren im Külzviertel von auch Haushalte mit geringem Einkommen
Mietwohnraum soll der angespannten in Wustermark, Teltow, Neuruppin Schwedt/Oder wurden Maßstäbe weiterhin in angemessenem Wohnraum mit
Wohnungssituation, insbesondere in sowie in der Stadt Brandenburg an der gesetzt; die Städte Rathenow, Cottbus bezahlbarer Miete leben können.
den Ballungsgebieten Potsdam und Havel, folgten. und Brandenburg an der Havel gelten
Berliner Umland, Rechnung getragen als gelungene Beispiele für nachhalti Für die nächsten zehn Jahre plant die Pro-
Potsdam GmbH Investitionen im Umfang
werden. Hier leisten der Neubau, die Ergänzend bietet die Förderung von gen Stadtumbau; mit dem Bornstedter von einer Milliarde Euro und wird die ILB
Wiederherstellung, aber auch die Mo selbst genutztem Wohneigentum Feld in Potsdam und dem „Quartier weiterhin als verlässlicher Partner an ihrer
dernisierung einen wesentlichen Bei- vielen Haushalten die Möglichkeit, Friedensweg“ in Eisenhüttenstadt ent- Seite wissen.
trag zur Entwicklung der Innenstädte. Wohneigentum für sich und die eige- stehen neue generationengerechte
ne Familie auch in innerstädtischen Innenstadtquartiere.
Investoren im Bereich Wohnungsbau Lagen zu bilden, eigenen Wohnraum
können bei der sozialen Wohnungs- altersgerecht umzubauen oder ener-
ProPotsdam GmbH
bauförderung zusätzlich zu Darlehen gieeffizient zu modernisieren. Pappelallee 4 www.ilb-geschaeftsbericht.de/
einen Zuschuss in Anspruch nehmen, 14469 Potsdam 2019/propotsdam
www.propotsdam.de
16 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 17Lebensräume für die Zukunft schaffen
Wie geht es weiter im Wohnungsbau
des Landes Brandenburg? Die grund-
sätzlichen Aufgaben bleiben bestehen:
Der vorhandene Wohnraumbestand
muss gepflegt und neuer, anforde In der Folge werden Die ganz besondere Charlotte
rungsgerechter Wohnraum zu sozial- differenzierte Wohnformen
Die Wohn- und Baugesellschaft Calau
verträglichen Mieten geschaffen verstärkt nachgefragt. Sie sollen
mbH (WBC) ist ein innovatives Dienstleis
werden. Ziel bleibt die nachhaltige und ein komfortables, sicheres und tungsunternehmen und nach eigenen An-
zukunftsorientierte städtebauliche selbstbestimmtes Leben in jedem gaben der größte Wohnungsanbieter in der
Entwicklung. Alter ermöglichen. Dazu zählen Stadt Calau. Neben der Bewirtschaftung
moderne Quartiere, die den des eigenen Bestandes von 1.145 Woh-
nungen und 26 Gewerbeeinheiten ist die
Gemäß dieser Aufgaben hat das Land Ansprüchen mehrerer Altersgrup-
WBC als Immobilienverwalter auch für
Brandenburg im Jahr 2019 mit sei- pen entsprechen und die jeweils Dritte in der Region tätig.
nem Wohnraumförderungsgesetz die benötigte Infrastruktur vorhalten.
Rahmenbedingungen für Bauvorhaben Seit 1991 hat das Unternehmen mehr als
angepasst und vereinfacht. Das Gesetz Auch der Trend zu Single-Woh- 50 Millionen Euro in die Sanierung seines
Bestandes investiert. Eines der besonderen
zog die Aktualisierung der Förderricht- nungen und dem Wunsch nach
Bauvorhaben ist das Haus „Charlotte“ in
linien für Mietwohnungsbau, Wohn- kleinem Wohnraum kombiniert der Kirchstraße 4. Mit diesem Wohnpro-
eigentum und Wohnraumanpassung mit Gemeinschaftsräumen wird jekt reagierte die WBC auf die Nachfrage
nach sich. Es erweitert den Kreis zunehmen. Und wenn die Jungen nach barrierefreien und -armen Woh
Berechtigter für Förderungen durch nach Lehre oder Studium in ihr nungen in Calau. Im Rahmen der Moder-
nisierung eines Gebäudes wurden unter
Anhebung der Einkommensgrenzen, Das Wohnhaus „Charlotte“ in Calau wurde Heimatdorf zurückkehren wollen,
mit einem Fahrstuhl barrierefrei.
anderem eine Gemeinschaftsterrasse
erleichtert die Förderung gemein- dann sollte auch dort für sie ein at- und großzügige Gemeinschaftsräume
schaftlicher Wohnformen und ermög traktiver Platz zum Wohnen selbstver- geschaffen sowie ein Aufzugsschacht an
licht eine flexiblere Handhabung der Rückblick angesprochenen Lebens- ständlich sein. Dies erfordert neben das Haus angebaut.
Förderrichtlinien. Auf dieser Basis las- phasen zu berücksichtigen. Wenn es der Schaffung von Wohnmöglich
Seit 2013 lässt es sich in der „Charlotte“
sen sich auch wohnungsbauliche gelingen soll, die Zuzügler zu sess- keiten auch einen deutlichen Ausbau
nun angenehm wohnen – barrierefrei,
Modelle umsetzen, die über einzelne haften Brandenburgern zu machen, der Verkehrsinfrastrukturen. zentral und doch ruhig, mit schönem Aus-
Projekte hinausgehen. Das sind zum stehen die Bezahlbarkeit des Wohn- blick durch die großen französischen
Beispiel Standortmodelle, bei denen raums, die Orientierung auf die Schaf- Neben dem demografischen Wandel Fenster zur Calauer Schweiz und mit mo-
mehrere Partner an einem Strang fung bedarfsgerechten Wohnraums wird auch der geförderte Wohnungs- derner Ausstattung. Als zusätzlichen
Mehrwert für die Mieter schloss die WBC
ziehen, denn auch Kooperationen kön- und die infrastrukturelle Anbindung bau immer mehr von den wachsenden
eine Kooperation mit einem Sozialdienst.
nen Förderzusagen erhalten. für die Wohnungsbauförderung der Ansprüchen an die Energieeffizienz
ILB mehr denn je im Vordergrund. und von der Eroberung der Haushalte Im Ergebnis investierte die WBC 784.000
Die ILB zählt beim Thema „Nachhal durch smarte Technologien beein- Euro in die Schaffung von Wohnraum,
tiger und zukunftsorientierter Woh- Aktuelle Prognosen sagen voraus, dass flusst sein. welcher es den Mietern gestattet, selbst-
bestimmt zu leben und bedarfsgerecht
nungsbau“ zu den Vorreitern: Als dritte im Jahr 2030 mehr als ein Drittel der
Betreuungs- und Freizeitangebote zu nut-
Förderbank in Deutschland emittierte Brandenburger Bevölkerung 65 Jahre Um diesen vielfältigen Herausf orde zen. Die ILB begleitete das Bauvorhaben
sie im Februar 2020 einen so genann- und älter sein wird. Aufgrund des da- rungen gerecht zu werden, wird die so- mit 555.000 Euro, darunter mit dem ILB-
ten „Social Bond“ für institutionelle mit verbundenen Rückgangs der Zahl ziale Wohnraumförderung an Bedeu- eigenen „Brandenburg-Kredit Energie
Investoren, der auch der Refinanzie- der Erwerbsfähigen wird die heimische tung gewinnen. Die ILB ist dabei ein effizienter Wohnungsbau“.
rung von Projekten im Mietwohnungs- Wirtschaft bis 2040 einen Bedarf von zuverlässiger und erfahrener Partner
bau dienen soll. fast 400.000 Fachkräften haben. An- der Landesregierung und der Woh
gesichts der demografischen Entw ick- nungswirtschaft, um Wohnen in Bran-
Wanderungsprozesse auf der Suche lung wird ein Miteinander der Gene denburg zukunftssicher zu machen.
Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH
nach Wohnraum lassen sich mit ziel- rationen immer wichtiger. Gerade für Cottbuser Straße 32 www.ilb-geschaeftsbericht.de/
gerichteten Angeboten aktiv beein- den Wohnungsbau resultieren hieraus 03205 Calau 2019/wbc
flussen. Hier gilt es, die in unserem neue Herausforderungen und Chancen. www.wbc-calau.de
18 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 19Förderbericht
Förderbericht
Erfolgsgeschichten
2019
mehr als
6.200
geförderte Projekte
1.771 Millionen Euro
Gesamtförderung
davon
801 Millionen Euro
Förderung aus ILB-Produkten
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
Wir fördern Brandenburg.
2019/foerderbericht
Entwicklung des Fördergeschäftes 22
Wirtschaft 24
Arbeit 30
Infrastruktur 32
Wohnungsbau 35
Ausblick auf das Fördergeschäft 38
Schwerpunkt: Soforthilfe Corona Brandenburg 39
Übersicht über das Fördergeschäft 40
20 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 21Förderbericht
Wir fördern Brandenburg.
außerhalb der Strukturfonds angebo- Von Kindergarten bis Aufgrund ihres schnellen Wachstums Fördergeschäft der ILB:
tenen Fördermöglichkeiten der Euro James-Bond-Museum mietete die Tischlerei Schade im Jahr Entwicklung des
Zusagevolumens
päischen Union zur Produktentwick- 2012 zuerst in Berlin neue Produkti-
2003–2019
lung. Die Produktbandbreite der Tischlerei onsräume an. Anschließend errichtete
Schade reicht von hochwertigen sie im Gewerbegebiet Schönow bei
Die Bank ergänzt die Landesförderung Kindermöbeln über den Innenausbau Bernau einen Neubau. In nur einem
durch ILB-Förderprogramme mit Zins- von Privat- und Gewerberäumen und Jahr entstand eine hochmoderne Be-
vergünstigungen. Für die Zinsvergüns hört bei Messeständen und Laden- triebsstätte mit moderner Technik und
tigungen hat die Bank im Jahr 2006 ausstattungen nicht auf. Die Arbeiten eigener Lackierei auf 1.650 Quadrat
einen eigenen Förderfonds eingerichtet. der Tischlerei finden sich nicht nur in metern Produktions- und 230 Qua
Um den Kunden ein optimales Ange- Kindergärten, Arztpraxen und Hotels, dratmetern Verwaltungsfläche.
bot zur Verfügung zu stellen, können sondern auch in Appartements auf
die Förderprogramme des Landes Sylt, ausländischen Botschaften und Neben dem hohen Qualitätsanspruch
und der ILB kombiniert werden. im James-Bond-Museum im Tiroler ist auch die Nachhaltigkeit für die
Sölden. Tischlerei ein wichtiger Faktor. So wird
Ergebnisse der Förderung der Strom über Solaranlagen selbst
Mit seiner Tischlerei setzt Sebastian produziert. Zur Wärmeversorgung wur-
2019 war ein sehr erfolgreiches För- Schade die Familientradition fort. Be- de eine energieeffiziente Hackschnit-
derjahr für die ILB. Die Bank konnte reits sein Großvater baute eine eigene zelheizung eingebaut. Die Anlage wird
die Anzahl der geförderten Vorhaben Firma auf, sein Vater war Tischler- mit den Produktionsabfällen aus Holz
um 20 Prozent auf 6.233 steigern. meister, bei ihm ging er in die Lehre. beheizt, die damit dem Rohstoffkreis-
Das Zusagevolumen von fast 1,8 Mil- lauf wieder zugeführt werden.
liarden Euro erhöhte sich gegenüber
Entwicklung des Fördergeschäftes Die finanziellen Mittel für die Landes- dem Vorjahr sogar um rund ein Drittel Ingesamt investierte Sebastian Schade
förderprogramme kommen vorrangig und erreichte damit einen der höchs- mehr als 2,0 Millionen Euro in die neue
Als regionale Investitionsbank unter- aus den Haushalten der Europäischen ten Werte seit den 1990er-Jahren. Produktionsstätte und erhielt dafür
stützt die ILB seit ihrer Gründung im Union (EU), des Bundes und des Lan- über die ILB Fördermittel in Höhe von
Jahr 1992 die Landesregierung bei der des Brandenburg. Die Bank optimiert 0,8 Millionen Euro.
Förderung öffentlicher und privater die Mittelbeschaffung für die Förder
Investitionsvorhaben in Brandenburg. maßnahmen durch einen professionel-
Das Fördergeschäft der Bank basiert len Einsatz der Kapitalmarktinstru
auf zwei Geschäftssäulen: den Landes- mente sowie durch eine enge Zusam- Tischlerei Schade
förderprogrammen und den ILB-För menarbeit mit europäischen Förder-
„Die ILB setzt ihre Potsdamer Straße 7
16321 Bernau
derprogrammen. instituten. wirtschaftliche Stärke für www.tischlermeister-schade.de
2003 2008 2019
22,1 % 36,3 % 45,2 %
Die Förderung erfolgt in Form von Als zwischengeschaltete Stelle bewil-
Brandenburg ein. Mit
zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, ligt die ILB im Land Brandenburg die dem ILB-Förderfonds von Anteil der ILB-Produkte
Anteil der Geschäftsbesorgung
Haftungsfreistellungen, Bürgschaften Mittel aus dem Europäischen Fonds
sowie Risiko- und Beteiligungskapital. für regionale Entwicklung (EFRE) ein-
nunmehr 100 Millionen
Das Geschäft konzentriert sich auf schließlich der INTERREG-Programme Euro hat sie bereits mehr www.ilb-geschaeftsbericht.de/
die Förderung von Investitionen in den sowie dem Europäischen Sozialfonds
Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infra- (ESF). Für den Europäischen Landwirt-
als 5.100 Vorhaben 2019/schade
struktur und Wohnungsbau. Dabei schaftsfonds für die Entwicklung des unterstützt.“
führt die ILB ihre Geschäfte nach kauf- ländlichen Raumes (ELER) fungiert die
männischen Grundsätzen unter Be- Bank als direkter Geschäftsbesorger. Tillmann Stenger
rücksichtigung des Gemeinwohls. Darüber hinaus nutzt die ILB auch die Vorsitzender des Vorstandes der ILB
22 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 23Förderbericht
* D er Geschäftsbericht beschreibt die Fördertätigkeit der ILB im Jahr 2019. Daher wurden die Namen und Zuordnungen der
Ministerien vom 01.01. bis zum 19.11.2019 gewählt. Am 20.11.2019 konstituierte sich die neue Landesregierung.
Das Investitionsvolumen spiegelt die Mit dem „immoviewer“ auf ten können innerhalb weniger Minuten
positiven Ergebnisse wider. Die Förde 360°-Tour virtuelle Rundgänge durch eine Reihe
rungen lösen Investitionen in Höhe von Immobilien absolvieren.
von 2,7 Milliarden Euro aus, mit Begonnen hat alles mit der Entwick-
denen mehr als 14.000 Arbeitsplätze lung einer Technologie zur automati In den Folgejahren wurde die Techno-
neu geschaffen oder gesichert, fast schen Erstellung von Videoclips aus logie um entsprechende Apps berei
2.000 Wohneinheiten neu gebaut oder Bildern und Texten. Schnell zeigte sich, chert und schließlich 2017 zu einer
modernisiert und mehr als 33.000 dass die Innovation besonders für die neuartigen Raumvermessungs-Soft
Menschen von Maßnahmen im Förder- Immobilienbranche und den Fahrzeug- ware für die Immobilienwirtschaft
bereich Arbeit profitieren werden. handel geeignet ist. Dies war der Start- weiterentwickelt. Mit ihr lassen sich
schuss für den „immoviewer“, bei dem mehrdimensionale Grundrisse und
Das Zusagevolumen der Landespro- aus Einzelfotos virtuelle 360°-Touren 3D-Modelle erstellen.
gramme erreichte 970 Millionen Euro erzeugt werden. Die Nutzer benötigen
und übertraf damit das Ergebnis des weder spezielle Kenntnisse in Foto Die jüngste Innovation ist das bis 2019
Vorjahres deutlich um 39 Prozent. grafie noch in Prog rammierung. entwickelte Produkt „DocuSketch“
zum Erstellen von Aufmaßen für Be-
Das Zusagevolumen der ILB-Förder- Insbesondere für Makler ist das eine standsimmobilien. Für die Marktein
programme konnte um 24 Prozent auf interessante Option: Räumliche Ent- führung von „DocuSketch“ sind Inves
801 Millionen Euro gesteigert werden. fernungen zwischen den Immobilien titionen in Höhe von 468.000 Euro
Rund ein Fünftel des Volumens entfiel und deren potenziellen Käufern oder erforderlich. 350.000 Euro davon
dabei auf die Angebote der „Branden- Mietern spielen keine Rolle mehr. Die konnte das Unternehmen über die ILB
burg-Kredit“-Familie für den Mittel- Vereinbarung eines Termins mit dem aus Fördermitteln in Form eines zins-
45info GmbH
stand, die Agrarwirtschaft, die Kom- Makler ist nicht mehr Voraussetzung vergünstigten Darlehens erhalten. Karl-Liebknecht-Straße 21–22
munen und die Wohnungswirtschaft. für eine Besichtigung. Die Interessen 14482 Potsdam www.ilb-geschaeftsbericht.de/
www.immoviewer.com 2019/45info
Seit Einführung der Marke „Branden
burg-Kredit“ hat die ILB bereits Dar-
lehen von 3,1 Milliarden Euro zugesagt
und damit mehr als 5.126 Vorhaben Wirtschaft zend zur Landesförderung bietet die Ergebnisse der Förderung sche Programme wie die beiden Richt- Bei den ILB-Förderprogrammen stei
unterstützt. Aufgrund des anhaltenden Bank eigene Förderprogramme an. linien der Gemeinschaftsaufgabe gerte die Bank das Zusagevolumen in
Erfolgs der ILB-Produkte hat die Bank Die ILB fördert Existenzgründungen, Im Förderfeld Wirtschaft verzeichnete „Verbesserung der regionalen Wirt- 2019 um rund ein Viertel auf 186 Mil-
den Förderfonds aus dem Ergebnis des gewerbliche Unternehmen sowie Agrar- Das Förderfeld Wirtschaft richtet sich die ILB in 2019 ein hervorragendes schaftsstruktur (GRW-G)“ mit Zusagen lionen Euro. Besonders stark nachge-
Jahres 2019 mit weiteren 5,0 Millio und Medienunternehmen. Darüber inhaltlich an den Prioritätsachsen – Ergebnis. Die Anzahl der Zusagen er- von zusammen 95 Millionen Euro so- fragt wurden der „Brandenburg-Kredit
nen Euro dotiert. Damit konnte die hinaus unterstützt die ILB Unterneh- d. h. den thematischen Schwerpunk- höhte sich im Vergleich zum Vorjahr wie „ProFIT“ mit Zusagen von 41 Mil- für den Mittelstand“ und der „Bran
Bank dem Fonds bisher insgesamt men in allen Phasen ihrer Entwicklung ten – des Operationellen Programmes um 64 Prozent auf 3.438. Das Förder- lionen Euro wesentlich zu dem Ergeb- denburg-Kredit für den Ländlichen
100,0 Millionen Euro zuführen. Die mit Venture Capital, Eigenkapital und (OP) des Landes Brandenburg für den volumen konnte um ein Drittel auf nis bei. Raum“ mit einem Volumen von insge-
Mittel aus diesen Fonds kommen aus- eigenkapitalähnlichen Finanzierungen. EFRE in der Förderperiode 2014–2020 503 Millionen Euro gesteigert werden. samt 98 Millionen Euro.
schließlich unseren Kunden zugute, aus. Das Segment Landwirtschaft Auch die Anzahl der Projekte erhöhte
insbesondere in Form von Zinsvergüns- Auftraggeber der Landesförderpro orientiert sich am Entwicklungsplan Von diesen 503 Millionen Euro ent- sich deutlich. 3.150 Vorhaben konnten In der gewerblichen Wirtschaft ver-
tigungen. gramme waren die Ministerien* für für den ländlichen Raum Branden- fielen 317 Millionen Euro auf Landes- in 2019 durch die ILB im Auftrag des zeichnete die ILB in 2019 einen An-
Wirtschaft und Energie, für Ländliche burgs und Berlins (EPLR) des ELER. förderprogramme, dies entspricht ei- Landes gefördert werden, 84 Prozent stieg des Fördervolumens um 16 Pro
Von Bedeutung für die ILB waren in Entwicklung, Umwelt und Landwirt Darüber hinaus ist die ILB in der aktu- nem Anstieg des Fördervolumens um mehr als im Vorjahr. Hier sind insbe zent auf 210 Millionen Euro, davon
2019 auch das Hausbankengeschäft. schaft, für Infrastruktur und Landes- ellen EFRE-Förderperiode im Bereich 38 Prozent. Maßgeblich hierfür war sondere die Programme „1000 Spei- 131 Millionen über Landesförderpro
Hier sagte die Bank 205 Millionen planung, für Arbeit, Soziales, Gesund- der Europäischen Territorialen Zusam- zum einen der Sondereffekt des Dürre- cher“ mit 955 und „Dürrehilfe“ mit gramme. Mehr als die Hälfte des
Euro zu. heit, Frauen und Familie des Landes menarbeit (ETZ) als Bewilligungs- und hilfe-Programms für Agarbetriebe mit 735 Zusagen zu nennen sowie 304 Volumens entfiel dabei auf die bereits
Brandenburg sowie die Medienboard Zahlungsstelle in die Bearbeitung des einem Zusagevolumen von 72 Millio- Bewilligungen im Rahmen der Medien- genannten Richtlinien der „GRW-G“.
Berlin-Brandenburg GmbH. Ergän- INTERREG-Programms eingebunden. nen Euro. Zum anderen trugen klassi- förderung.
24 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 25Förderbericht
* D er Geschäftsbericht beschreibt die Fördertätigkeit der ILB im Jahr 2019. Daher wurden die Namen und Zuordnungen der
Ministerien vom 01.01. bis zum 19.11.2019 gewählt. Am 20.11.2019 konstituierte sich die neue Landesregierung.
lich dazu beigetragen haben die bereits Handwerksbetriebe gefördert, um ger Agrarbetrieben geholfen, ihre auf- Länder Berlin und Brandenburg. Im dieser zumeist kleinen und mittleren
genannten „Brandenburg-Kredite für Digitalisierungsmaßnahmen sowie grund der lang anhaltenden Trocken Jahr 2019 bewilligte die Bank 33 Mil- Unternehmen durch Direktbeteiligun-
„Mit dem Dürre den Mittelstand“. Forschungs- und Entwicklungsprojekte heit entstandenen Schäden zu verrin lionen Euro und konnte damit das gen und Mezzanine-Finanzierungen
hilfenprogramm hat die zu realisieren. Allein das Zusagevolu- gern. gute Ergebnis des Vorjahres nochmals zu stärken. Die Mittel für die im Auf-
Das Fördervolumen der Landesförder men von 13 Millionen Euro aus dieser steigern. Die Fördermittel werden zu trag des Ministeriums* für Wirtschaft
ILB unter Beweis ge- programme im Bereich Innovation er- Richtlinie wird zu mehr als doppelt so Zusätzlich zur Landesförderung bietet Investitionen von 422 Millionen Euro und Energie errichteten Fonds werden
stellt, dass sie neben der reichte im Jahr 2019 insgesamt 57 Mil- hohen Investitionen führen. die ILB „Brandenburg-Kredite für den führen. Jeder Förder-Euro ermöglicht vom EFRE, vom Land Brandenburg
lionen Euro und damit 28 Prozent Ländlichen Raum“ an. Die Nachfrage damit Investitionen von rund 13 Euro. und der ILB zur Verfügung gestellt.
planbaren Geschäfts mehr als im Vorjahr. Bei der eingangs Im Rahmen der Agrarförderung über ist ungebrochen hoch. Das Zusage-
besorgung für das Land genannten Richtline „ProFIT“ zur Stär- Landesförderprogramme sagte die volumen stieg um 51 Prozent auf 75 Die Bank ergänzt die Medienförderung
kung der Innovationsintensität der ILB im Jahr 2019 insgesamt 163 Mil Millionen Euro. Die Kredite decken mit ihrem Programm „Zwischenfinan
auch kurzfristig zusätz Brandenburger Wirtschaft steigerte die lionen Euro für 1.085 Vorhaben zu. bis zu 100 Prozent des Finanzierungs- zierung von Filmproduktionen“. In
liche Programme erfolg- Bank das Zusagevolumen auf 41 Mil Maßgeblich für dieses Ergebnis war bedarfs und bieten besondere Zins- 2019 unterstützte sie darüber 21 Pro-
lionen Euro und ermöglichte damit der bereits genannte Sondereffekt des vorteile für nachhaltige Investitionen duktionen mit insgesamt 8 Millionen
reich bearbeiten kann. Investitionen von 63 Millionen Euro. „Dürrehilfeprogramms“ für Agarbe- und für Junglandwirte. Euro.
Insgesamt wurden für triebe mit einem Zusagevolumen von
Auch der „Brandenburgische Inno 72 Millionen Euro. Diese Richtlinie Im Rahmen der Medienförderung Mit ihren Kapitalbeteiligungsgesell
die Brandenburger Wirt- vat ionsgutschein“ bleibt ein Erfolgs hatte die ILB kurzfristig als zusätzliche für die Hauptstadtregion verwaltet die schaften leistet die Bank einen wichti-
schaft 503 Millionen modell. Über die Richtlinie werden Aufgabe vom Land übernommen. Die ILB im Auftrag der Länder Berlin und gen Beitrag zur Eigenkapitalfinan
www.ilb-geschaeftsbericht.de/
2019/ag-milchquelle
kleine und mittlere Unternehmen und Fördermittel haben 735 Brandenbur Brandenburg als Treuhänder und Ge- zierung von wachstums- und innova
Euro Fördermittel zuge- schäftsbesorger für die Medienboard tionsorientierten Unternehmen in
sagt.“ Berlin-Brandenburg GmbH die Förder- Brandenburg. Sie verfolgt damit das Agrargenossenschaft Milchquelle
Stüdenitz eG
maßnahmen des Filmförderfonds der Ziel, die Eigenkapitalausstattung Am Berg 1
Kerstin Jöntgen 16845 Stüdenitz-Schönermark
Mitglied des Vorstandes der ILB www.milchquelle.com
Allein durch die Förderung über diese 72 Millionen Euro für Länder-Programms „Dürrehilfe“ für men wurden, erhielt Brandenburg in
beiden Richtlinien können Investitio- Brandenburgs Bauern das Land Brandenburg 46 Millionen einem zweiten Schritt weitere 26 Mil
nen von 518 Millionen Euro realisiert Euro bereitgestellt. lionen Euro an Dürrehilfen.
werden. Wochenlang ausbleibender Regen
sorgte im Sommer 2018 für trockene Wer Gelder aus der Dürrehilfe bean- Die Agrargenossenschaft Milchquelle
Weiterhin stark nachgefragt war auch Landschaften und Temperaturrekorde. tragen wollte, musste nachweisen, Stüdenitz eG erhielt über die ILB rund
die Richtlinie „RENplus 2014–2020“. In der warmen Jahreshälfte fielen dass sein Unternehmen im Jahr 2018 240.000 Euro und steht beispielhaft
Hier konnten die Bank 72 Vorhaben deutschlandweit gemittelt nur knapp deutliche Ernteeinbußen verbuchte. für die Förderung von insgesamt 735
und damit 36 Prozent mehr fördern 61 Prozent der sonst üblichen Nieder Die durchschnittliche Jahreserzeugung landwirtschaftlichen Unternehmen.
als im Vorjahr. Über dieses Programm schlagsmenge. Besonders wenig Regen musste um mehr als ein Drittel zu Fast 45 Prozent der Trockenheitsschä-
werden Maßnahmen zur Senkung gab es für den Norden und Osten rückgegangen sein. Die Dürrehilfe den aus dem Jahr 2018 konnten so
des energiebedingten CO 2-Ausstoßes Deutschlands. Das Wetter richtete in sollte bis zu 50 Prozent des entstan ausgeglichen und damit die weitere
gefördert. der Landwirtschaft zum Teil massive denen Ausfalls, maximal bis zu Existenz dieser regionalen, landwirt-
Schäden an und führte einige Agarbe- 500.000 Euro pro landwirtschaft schaftlichen Unternehmen im Land
Bei den ILB-Förderprogrammen konn- triebe an den Rand ihrer Existenz. lichem Unternehmen, auffangen. unterstützt werden.
ten 80 Millionen Euro zugesagt und
damit die guten Ergebnisse des Vorjah- Zur Unterstützung der betroffenen Weil in einigen anderen Bundesländern
res noch übertroffen werden. Wesent Bauern wurden im Rahmen des Bund- nicht alle Mittel in Anspruch genom-
26 | ILB-Geschäftsbericht 2019 ILB-Geschäftsbericht 2019 | 27Sie können auch lesen