FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! - Amtliche Mitteilung - Dezember 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at
Amtliche Mitteilung – Dezember 2019
© adobestock.com
FROHE
WEIHNACHTEN
UND EINEN
GUTEN RUTSCH
INS NEUE JAHR!
Probebetrieb Neugestaltung Kindergarten
Kläranlage Fünfingerstraße Einschreibung
Seite 5 Seite 7 Seite 44St. Ruprecht hat mehr ...
In eigener Sache
Liebe St. Ruprechterinnen und St. Ruprechter!
D
ie Landtagswahlen sind ge- und führen sie mit der Südspange, ge geplant. Die Kosten werden sich
schlagen, und ich bedan- einer neuen Raabbrücke, einer ge- auf ca. € 3,2 Mio. belaufen.
ke mich bei allen, die von änderten Ortseinfahrt – im Süden
ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht Höhe Locker Teich – sowie der Am 17. Dezember 2019 fand die
haben. Das Wahlergebnis in unse- Hauptplatzumgestaltung und vie- Bauverhandlung für das Vorhaben
rer Gemeinde ist für die Volkspar- lem mehr weiter. der Fa. Kohlbacher im Norden von
tei (+11,55 %) hervorragend, für die St. Ruprecht/R. statt, wo im ersten
SPÖ (-2,95 %) ernüchternd; ebenso Von der Fertigstellung der Kläranla- Bauabschnitt beim Harthofweg 42
wie für die FPÖ, die 7,46 % verlor. ge, die von 3.800 Einwohnergleich- Wohneinheiten und danach im zwei-
Der Zuwachs der Grünen betrug werten auf 8.000 ausgebaut wurde, ten Bauabschnitt die restlichen 21
1,96 % in der Marktgemeinde St. berichten wir auf Seite 5. Wohneinheiten entstehen werden.
Ruprecht/R., sie halten nun bei
12,04 %. Die KPÖ erhielt 3,31 %, Mittlerweile ist der erste Bauab- Mit dem Geh- und Radweg vom
und die NEOS erzielten 4,13 %. schnitt der SG Rottenmann bereits Kindergarten in Etzersdorf bis zur
(Einen Vergleich des Wahlergebnisses sehr weit gediehen, wo mit zehn Volksschule in Rollsdorf über eine
mit dem aus dem Jahr 2015 finden Sie Wohneinheiten in der Stadlerstraße Strecke von 1,9 Kilometern wird im
auf der nächsten Seite) – beim ehemaligen Prof.-Rosenber- nächsten Frühjahr begonnen. Nähe-
ger-Grundstück – vor einigen Mo- res auf Seite 7.
Wie sich die Landesregierung zu- naten begonnen wurde. In weiterer
sammensetzen wird, werden die Ko- Folge werden zwei Gebäude à 15 Anlässlich des Jahreswechsels möchte
alitionsverhandlungen zeigen. Aus Wohneinheiten – gesamt 40 Woh- ich mich bei allen MitarbeiterInnen
2 demokratischer Sicht bedenklich nungen – entstehen. in der Gemeinde sowie bei allen be-
finde ich die Wahlbeteiligung. Über danken, die Verantwortung in vielen
400.000 Personen blieben der Wahl Bezüglich des Zu- und Umbaus Bereichen übernehmen.
fern, die Beteiligung lag bei 54 %. des Maningerhauses, für den der
Die Wahlbeteiligung ist auch in St. Gemeinderat in seiner Sitzung am Mein besonderer Dank gilt den zahl-
Ruprecht/R. mit knapp 56 % be- 19. September 2019 der Ennstha- reichen ehrenamtlich engagierten
schämend. ler SG das Baurecht erteilte, muss Menschen, die unser Gemeindewe-
jetzt nur mehr die aufsichtsbehörd- sen mit Leben erfüllen.
Die Fünfingerstraße ist so gut wie fer- liche Genehmigung des Landes ein-
tiggestellt und, wie ich glaube, sehr geholt werden. Danach können die Ich wünsche Ihnen sowie der gesam-
ansehnlich geworden. Der Beginn Ennstaler SG baldmöglichst mit ten Bevölkerung von St. Ruprecht/R.
der baulichen Maßnahmen war mit den Arbeiten für die Installierung ein ruhiges und friedvolles Weih-
21. März 2019 festgelegt – das Bau- der Tagesbetreuung und dem Bau nachtsfest und für das Jahr 2020 Ge-
ende mit Schulbeginn erwünscht, der sieben Wohnungen an diesem sundheit und Zufriedenheit.
was zum damaligen Zeitpunkt mit Standort – mitten im Ortszentrum
dem vorgesehenen Bauumfang auch – beginnen.
realistisch schien. Details, warum es
zu Verzögerungen kam, erfahren Sie Entschieden wurde in der ersten Ihr Bürgermeister
auf Seite 7. Dezemberwoche, dass ein General-
unternehmen den Zu- und Neubau
Ich möchte aber festhalten, dass die der Volksschule St. Ruprecht/R. mit
Gemeinde St. Ruprecht/Raab im zusätzlichen drei Klassenräumen
Interesse der BewohnerInnen inves- sowie Ganztagsschule und neuem
tiert. Durch Maßnahmen wie Licht- Foyer für mehrere 100 Personen als
wellenleiter, Wasserleitung DN100, auch einer zusätzlichen Kindergar-
beidseitigem Gehsteig, Radweg und tengruppe mit Bewegungsraum etc. Herbert Pregartner
eine neue Flächengestaltung bei die- bis Herbst 2020 fertigstellen soll. Persönlich erreichen Sie mich unter
sem Abschnitt haben wir begonnen Außerdem ist eine große Außenanla- 0676 / 733 45 06Gemeinderatsbeschlüsse
VERGLEICH GEMEINDEWAHLERGEBNIS – LANDTAGSWAHL 2015/2019
Stimmenanzahl in % SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE KPÖ NEOS
2015 2019 2015 2019 2015 2019 2015 2019 2015 2019 2015 2019
Ortsteil St. Ruprecht/R. 25,20 19,42 29,60 40,00 25,50 21,54 10,50 12,69 2,76 3,08 2,40 3,30
Fünfing/Wolfgruben/Grub 16,88 14,92 32,68 40,12 30,30 19,15 11,90 18,95 2,16 2,01 3,46 4,84
Unterfladnitz 20,42 16,36 31,45 41,95 30,52 27,70 6,34 6,86 2,11 2,90 2,58 4,22
Wollsdorf 16,54 12,27 30,37 44,27 29,14 22,13 11,85 14,13 4,20 4,27 2,72 2,93
Etzersdorf 22,10 24,59 22,47 39,34 34,08 18,44 9,36 7,79 4,87 5,33 1,50 4,51
Rollsdorf 15,76 16,35 25,15 38,78 36,97 28,85 10,00 7,05 2,12 3,53 2,42 5,45
Nachtrag Editorial Seite 2
Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.08.2019
Bebauungsplanänderung Rosenberger-Bloder Richtung Norden. Dabei wird der Hallenzubau bis an
Die erste Änderung des Bebauungsplanes „Rosenber- die Grundstücksgrenze zum Gemeindeweg „Feldweg“
ger-Bloder" wurde beschlossen. herangeführt und erhält zwei Aus- und Einfahrtsto-
re direkt auf den Gemeindeweg. Daher wird für den 3
Geschwindigkeitsbeschränkung Feldweg Arndorf Feldweg 336 in der KG Arndorf vom Hauptweg bis
Die Fa. Lieb Bau Weiz erweitert ihre Tischlerei/Lackie- zur Eisenbahnkreuzung eine Geschwindigkeitsbe-
rereihalle auf dem Grundstück Nr. 551 KG Arndorf in schränkung von 20 km/h verordnet.
Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.09.2019
Zuschuss zum Umbau der Rotkreuz-Ortsstelle Weiz eine Kapitalerhöhung vorgenommen, wobei das Be-
Die Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab fördert den Um- teiligungsverhältnis zwischen der Chance B Holding
bau der Rotkreuz-Ortsstelle Weiz in Höhe von € 13.867. GmbH und den Gemeinden (51 % zu 49 %) unver-
ändert bleiben soll. Die Gemeinde St. Ruprecht an
50-km/h-Beschränkung beim Hauptweg Bereich der Raab bringt ein Stammkapital in der Höhe von
Holz-Bau Weiz € 2.733,85 ein.
Die Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
von 50 km/h im Bereich des Hauptweges – im Abschnitt Straßenbeleuchtung Fünfingerstraße
24 Meter nördlich der Einmündung des Grabnerweges Für die neu gestaltete Fünfingerstraße wurden insgesamt
in den Hauptweg und 85 Meter südlich der bestehenden 41 Straßenlaternen zum Gesamtpreis von € 31.261,20
Zufahrt zum Werksgelände (Länge von 220 Metern) – angekauft.
wurde beschlossen.
Bebauungsplan-Änderung „Rondo 2“
Kapitalerhöhung bei der Chance B Die Änderung des Bebauungsplanes „Rondo 2“ wurde
Die neun Gesellschaftergemeinden halten es für sinn- beschlossen.
voll, dass auch die anderen betroffenen Gemeinden Ge-
sellschafterinnen der Chance B Sozialbetriebs GmbH Flächenwidmungsplan-Änderung „Erweiterung Rondo“
werden, um entsprechende Kontroll- und Informa- Die 23. Änderung des Flächenwidmungsplanes „Erwei-
tionsmöglichkeiten wahrnehmen zu können. Es wird terung Rondo“ wurde beschlossen.St. Ruprecht hat mehr ...
Umlegung Gemeindeweg im Bereich Sägewerk Heinzl St. Ruprecht-Weiz Industrieansiedlungs GmbH
Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Brand wurden die Die geplanten Maßnahmen zur Hochwasserfreistellung
Gebäude des Sägewerks näher an die Gemeindestraße ge- des kompletten Industriegebietes Preding Süd wurden
baut. Daher wurde beschlossen, dass die Straße auf Kos- von der BH Weiz bewilligt. Die Marko Bauunterneh-
ten von Fa. Heinzl verlegt werden muss. mung Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG ging als
Bestbieterin des Vergabeverfahren für die Umsetzung
Dienstbarkeitsvertrag mit Engelbert Fiedler betr. der Baumaßnahmen hervor und erhielt den Auftrag.
Geh-/Radweg Rollsdorf-Etzersdorf
Im Zuge der Grundablöseverhandlungen für die Errich- a) Genehmigung Jahresabschluss 2018 der W.E.I.Z.
tung des Geh- und Radweges wurde mit Engelbert Fiedler Immobilien GmbH
die immerwährende Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens Der Jahresabschluss 2018 der W.E.I.Z. Immobi-
bzw. der Nutzung als Geh- und Radweg über das Grund- lien GmbH schließt mit einer Bilanzsumme von
stück 127/2 KG 68210 Etzersdorf entgeltlich vereinbart. € 10.058.210,72 und weist ein Jahresergebnis von
€ 27.678,03 aus.
Baurechtsvertrag mit der Siedlungsgenossenschaft
Ennstal für das Maningerhaus b) Genehmigung Jahresabschluss 2018 der St. Ru-
Bgm. Pregartner informiert, dass das Land Steiermark precht-Weiz Industrieansiedelungs GmbH
Tagesbetreuungsstätten nicht mehr fördert. Für die an- Der Jahresabschluss 2018 der St. Ruprecht–Weiz
fallenden Kosten muss jetzt die Gemeinde aufkommen. Industrieansiedlungs GmbH schließt mit einer Bi-
Zusätzlich sollen im oberen Stock sieben kleine Sozial- lanzsumme von € 1.423.930,82 und weist ein Jahres-
wohnungen installiert werden. Die Siedlungsgenossen- ergebnis von -€ 63.230,47 auf.
schaft Ennstal soll das Baurecht für den Umbau des Ma-
ningerhaus bekommen; dazu wurde ein Baurechtsvertrag
über 60 Jahre Laufzeit abgeschlossen.
4
Gemeinderatsbeschlüsse vom 14.11.2019
Angelobung der neuen Gemeinderätin Grundstück als Aufschließungsgebiet für das Industriege-
Da Frau GR Mag. Petra Maier ihr Gemeinderatsmandat biet 1 ausgewiesen. Es werden eine Teilfläche von ca. 7.000
zurückgelegt hat und die darauffolgenden Ersatzmitglieder Quadratmetern als Sondernutzung im Freiland – Energie-
der Österreichischen Volkspartei ihr Mandat nicht ange- erzeugungs- und -versorgungsanlage (eva) neu – und eine
nommen haben, wird Frau Mag. Anita Grabner-Nöhrer als weitere Teilfläche im Ausmaß von ca. 800 Quadratmetern
neues Gemeinderatsmitglied angelobt. als Freiland-Uferbegleitstreifen zum Weizbach festgelegt.
Neues Mitglied für die Ausschüsse 27. Flächenwidmungsplanänderung VF „Gutmann“
Die neue Gemeinderätin Mag. Anita Grabner-Nöhrer Laut dem derzeit rechtskräftigen Baulandzonierungsplan
wurde in folgende Ausschüsse gewählt: wäre vor Erteilung von Baubewilligungen auf den Grund-
Umweltausschuss, Personalausschuss, Verkehr, Wege- stücken Nr. 481/1, 481/4 und 475 (TF) KG Unterfladnitz
und Raumordnungsausschuss, Unterfladnitz KG, Etzers- die Erstellung einer Bebauungsrichtlinie notwendig.
dorf-Rollsdorf KG, St. Ruprecht KG, Schriftführerin im Laut dem aktuellen Raumordnungsgesetz können keine
Gemeinderat neuen Richtlinien mehr beschlossen werden. Im Entwurf
des 1.0-Zonierungsplanes im Zuge der laufenden Revision
Verordnung 50-km/h-Beschränkung beim Wolgaweg wurde die Verpflichtung zur Erstellung einer Bebauungs-
Die 50-km/h-Verordnung im Bereich des Abschnittes des richtlinie bereits ersatzlos gestrichen. Aufgrund eines drin-
Wolgaweges zwischen unmittelbar östlich der Einmündung genden Bauwunsches auf dem Grundstück 481/4 wird die
des Verbindungsweges II und der östlichen Grundstücks- Änderung der Baulandzonierung entsprechend / dieser Flä-
grenze des Wohnhauses Neudorf 87 wurde beschlossen. chenwidmungsplanänderung vorgezogen.
26. Flächenwidmungsplanänderung VF „Nahwärme St. Untervoranschläge 2020
Ruprecht“ Die Untervoranschläge 2020 für die FF Rollsdorf, FF Et-
Die Nahwärme St. Ruprecht hat das Grundstück Nr. 574 zersdorf, FF Kühwiesen, FF St. Ruprecht/Raab, VS St. Ru-
KG Arndorf gekauft und möchte darauf eine große Solar- precht, VS Rollsdorf, MS St. Ruprecht und den Standes-
anlage mit Einbindung in ihr bestehendes Heizwerk er- amts- und Staatsbürgerschaftsverband St. Ruprecht/Raab
richten. Im Auflageentwurf der 1.0 FWP-Revision ist das wurden beschlossen.Aktuelles
Jahresabschlüsse und Budgets der Gemeinde KGs Auflösung der Gemeinde Unterfladnitz Orts- und
Die Jahresabschlüsse 2018 und Budgets 2020 für die St. Infrastrukturentwicklungs KG
Ruprecht/Raab Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG, Die Auflösung der Unterfladnitz Orts- und Infrastruktu-
für die Unterfladnitz Orts- und Infrastrukturentwicklungs rentwicklungs KG wurde per 31.12.2019 beschlossen.
KG (nur Jahresabschluss 2018) und für die Etzersdorf-
Rollsdorf Ortsentwicklungs KG wurden beschlossen. Auftragsvergabe Hochwasserberechnung Südspange
Der Auftrag für die Hochwasserberechnungen beim Pro-
Budget 2020 der St. Ruprecht – Weiz Industrieansied- jekt Südspange wurde an das Büro Pieler ZT GmbH, Ei-
lungs GmbH senstadt, vergeben.
Das Budget der St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs
GmbH wurde beschlossen. TOP-Ticket der Verbund Linien
Das TOP-Ticket für SchülerInnen, Lehrlinge und StudentIn-
nen wird mit 25 % des Kaufpreises ab 1. 1. 2020 gefördert.
Die Förderung wird ebenfalls auf im September 2019 erwor-
bene Tickets erstreckt. Näheres auf Seite 6.
Amtliche Mitteilungen
Kläranlage St. Ruprecht/Raab –
Nach Umbau in Probebetrieb
A
nfang November startete die umgebaute Kläran- Da unser langjähriger Klärwärter Josef Rahm im ersten 5
lage St. Ruprecht in den Probebetrieb. Während Halbjahr 2019 seine wohlverdiente Pension antrat, wurde
der insgesamt acht Monate dauernden Bauphase mit der Stadt Weiz ein Betreuungsvertrag für die Kläranlage
wurde die Bestandsanlage von ursprünglich 3.800 auf samt den gemeindeeigenen Abwasser-Pumpwerken abge-
nunmehr 8.000 Einwohner-Gleichwerte erweitert, zu- schlossen. Die Marktgemeinde bedankt sich sehr herzlich
sätzlich wurde die gesamte Altanlage an den Stand der bei Herrn Rahm für 29 zuverlässige Dienstjahre. Seit Jänner
Technik angepasst. Die alte Kläranlage stammte aus den 2019 ist das Wasserwerk Weiz damit neben unseren Wasser-
Jahren 1989/90. Bedingt durch ihr Alter und die ständig versorgungsanlagen auch für die Kläranlage zuständig.
zunehmende Abwassermenge aus St. Ruprecht war nun
die Kapazitätsgrenze der Anlage erreicht und ein Ausbau Mit diesem Betreuungskonzept und mit der Gesamtinves-
zwingend notwendig. tition von fast € 2.000.000 wurden die Voraussetzungen
für eine gesicherte Abwasserreinigung für St. Ruprecht/R.
2018 wurde das Büro DI Spener in Ilz vom Gemeinderat für die nächsten Jahrzehnte geschaffen.
mit der Planung beauftragt. Nach Erlangung der wasser-
rechtlichen Bewilligung der BH Weiz wurden nach einer
intensiven Ausschreibungsphase Anfang 2019 die Bauauf-
träge (Bauarbeiten, Maschinenbau und Steuerung) erteilt,
bevor Ende März mit den Umbau- und Erweiterungsarbei-
ten begonnen wurde. Im Wesentlichen wurden zwei zusätz-
liche Belebungsbecken mit je 1.200 m3 Volumen errichtet,
und das Betriebsgebäude wurde vergrößert. Alle maschinen-
und steuerungstechnischen Komponenten wurden neu an-
geschafft, während die verbleibenden Teile der Altanlage in
die Gesamtanlage eingebunden wurden. Die Umbauarbei-
ten mussten so koordiniert werden, dass der Betrieb der Alt-
anlage zur Gänze aufrechterhalten blieb, damit auch in der
Umbauphase die Reinigungsleistung nicht beeinträchtigt
wurde, um eine Verschmutzung der Raab zu verhindern. Bgm. Herbert Pregartner auf der Kläranlage mit dem Wei-
Die Restarbeiten an der Anlage werden bis zum Frühjahr zer Wasserwerksleiter Walter Ederer sowie den Klär-Fach-
2020 abgeschlossen sein. arbeitern Alois Strobl (links) und Fritz Lammer (rechts).St. Ruprecht hat mehr ...
Winterdienst
A
us aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, stücken auf der Straße benötigt die Liegenschaftseigentümerin/
dass im Rahmen des Winterdienstes auch Anrainer der Liegenschaftseigentümer eine Bewilligung.
gesetzlich verpflichtet sind, ihren Beitrag zu leisten. Außerhalb des Ortsgebietes gilt die genannte Räum- und Streu-
Deshalb möchten wir hier einen Auszug aus dem Bundes-In- pflicht nach der Straßenverkehrsordnung nicht. Zu beachten ist
formationsportal „help.gv.at“ veröffentlichen: dort jedoch die Haftung des Wegehalters bei vorsätzlicher oder
Im Ortsgebiet müssen Eigentümerinnen/Eigentümer von Lie- grob fahrlässiger Verletzung seiner Verkehrssicherungspflicht.
genschaften zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Rechtsgrundlagen: § 93 Straßenverkehrsordnung (StVO)
Stiegenhäuser innerhalb von drei Meter entlang ihrer gesamten
Liegenschaft von Schnee räumen. Bei Schnee und Glatteis müs- Die Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab ist bestmög-
sen sie diese auch streuen. lich gerüstet für den Winter: So wurden in diesem Jahr ein
Ist kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, muss der Straßenrand neuer Anbaustreuer sowie ein neuer Schneepflug angeschafft.
in der Breite von einem Meter geräumt und bestreut werden. In Die beauftragten Winterdienstmitarbeiter stehen Tag und
einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige muss auf Nacht für den Einsatz im Räum- und Streudienst bereit.
der Fahrbahn ein ein Meter breiter Streifen entlang der Häuser- Sie leisten hervorragende Arbeit und sind bemüht, auch den
front gereinigt und bestreut werden. Winterdienst bestmöglich durchzuführen. Dennoch wird
Die Räum- und Streupflicht gilt auch für Eigentümerinnen/ um Verständnis gebeten, dass nicht in jedem Bereich zugleich
Eigentümer von Verkaufshütten. geräumt werden kann, da es unterschiedliche Prioritäten in
Eigentümerinnen/Eigentümer von unverbauten, land- und der Räumung gibt. Gerade bei schwierigen Wetterverhältnis-
forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften sind von dieser sen wird um eine gute und verständnisvolle Zusammenarbeit
Pflicht ausgenommen. gebeten.
Uneingeschränkt müssen Eigentümerinnen/Eigentümer von
Liegenschaften und Verkaufshütten dafür sorgen, dass Schnee- Neue Mitarbeiter
wechten und Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße
D
gelegenen Gebäude entfernt werden. ie Marktgemeinde St. Ruprecht/R. heißt ihre
6 Durch die Schneeräumung und Entfernung von Dachlawi- neuen Mitarbeiter im Verwaltungsdienst herz-
nen dürfen andere Straßenbenützerinnen/andere Straßenbenüt- lich willkommen.
zer nicht gefährdet oder behindert werden; nötigenfalls müssen Mag. Petra Maier, wohnhaft in Unterflad-
die gefährdeten Straßenstellen abgeschrankt oder geeignet ge- nitz, ist seit Oktober 2019 als Karenzver-
kennzeichnet werden. tretung im Bürgerservice und Meldeamt
Werden die Schneeräumung und die Entfernung von Dach- eingestellt.
lawinen z.B. einem Schneeräumungsunternehmen übertragen,
treffen dieses die genannten Pflichten. Mag. Christian Binder, wohnhaft in
Schneehaufen, die von Schneepflügen der Straßenverwaltung Rauchenberg, verstärkt ebenfalls seit An-
auf den Gehsteig geschoben werden, müssen ebenfalls entfernt fang Oktober unser Büroteam im Be-
werden. Zur Ablagerung von Schnee aus Häusern oder Grund- reich Bau.
Top Ticket von Gemeinde gefördert
D
ie Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab hat ein um- mit auch in der vorlesungsfreien Zeit: für das Wintersemester
fangreiches Förderungsprogramm im Bereich der von 1. September bis 29. Februar, für das Sommersemester
Umwelt- und Mobilitätsförderungen. Bei den Mo- von 1. März bis 31. August. Insgesamt bietet das TOP-Ticket
bilitätsförderungen werden bisher Halbjahres- und Ganzjah- einen großen Anreiz auf öffentliche Verkehrsmittel umzu-
reskarten des Verkehrsverbundes gefördert. steigen und entspricht so den Intentionen der Gemeinde den
Der Verkehrsverbund Steiermark bietet seit einiger Zeit auch BürgerInnen einen günstigen Zugang zum öffentlichen Ver-
das TOP-Ticket für SchülerInnen, Lehrlinge und StudentIn- kehr zu ermöglichen.
nen an. Mit diesen Tickets ist es möglich zum Pauschalpreis
von € 113,-- für SchülerInnen, Lehrlinge und € 150,-- für Die Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab fördert
StudentInnen alle Nah- und Fernverkehrszüge, alle Regio- daher für Gemeindebewohner ab 01.01.2020 –
nalbusse und alle städtischen Verkehrsmittel innerhalb der analog zu den Verkehrsverbundförderungen –
Steiermark zu benutzen. Die Gültigkeit der Tickets für Schü- das TOP-Ticket mit 25 % des Kaufpreises.
lerInnen und Lehrlinge beginnt am 1. September eines Jah-
Diese Förderung kann auch für 2019 erworbene
res und endet am 30. September des folgenden Jahres. Das
TOP-Ticket für Studierende ist sechs Monate gültig, und so- Tickets in Anspruch genommen werden.Aktuelles
Neugestaltung der Fünfingerstraße
N
ach etwas mehr als sieben Monaten Bauzeit wurde LWL-Leerverrohrungen verlegt. Gemeinsam mit der Fa.
in den vergangenen Wochen die Neugestaltung Höfler wurden die Verkehrsinseln neu bepflanzt.
der Fünfingerstraße, bis auf einige kleine Rest- Zusätzlich wurden rote Markierungen auf der Fahrbahn auf-
arbeiten, fertiggestellt. gebracht, die den fließenden Verkehr auf häufige Querungen
Die Kreuzung nach Dörfl/Winterdorf wurde – inklusive des durch Fußgänger in diesen Bereichen aufmerksam machen
früher verloren am Straßenrand stehenden Wegkreuzes – sollen (Achtung: Diese Flächen sind keine Schutzwege!).
gänzlich neu gestaltet. Die Fünfingerstraße entlang der neu- Im Bereich des Kindergartens wurde die wuchernde Hecke
en Kohlbachersiedlung wurde mit Gehweg, Grünstreifen, entfernt und der alte Zaun durch einen neuen ersetzt.
Bepflanzung und Beleuchtung neu errichtet, der Bereich von Die Baustelle stellte sowohl Bürger und Bürgerinnen als
der Kohlbachersiedlung bis zur Parkstraße wurde ebenfalls auch die Gemeinde vor viele Herausforderungen. Da im ver-
erneuert. Der sanierungsbedürftige Kreuzungsbereich Park- gangenen Jahr der Bau beschlossen, allerdings aus Gründen
straße/Fünfingerstraße wurde umgestaltet und ein kleiner der Wettersicherheit auf heuer verschoben worden war, sorg-
Kreisverkehr errichtet. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die, ten viele zusätzliche Kleinbaustellen und Umplanungen für
nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende, Oberflächen- Verzögerungen und Behinderungen. Besonders kompliziert
wasserbeseitigung erneuert und die alte AZ-Rohr-Wasser- stellte sich die Verkehrsführung dar, weil die Komplettsper-
leitung zur Erhöhung der Versorgungssicherheit durch eine re der Raabbrücke nicht zu bewerkstelligen war. Dadurch
PE-Leitung ersetzt; dabei mussten auch alle abgehenden wurde die Geduld der Bewohner auf eine harte Probe ge-
Hausanschlüsse erneuert werden. Außerdem wurden einige stellt. Wir möchten uns auf diesem Weg für die großen und
Kreuzungsbereiche neu gestaltet. Um in Zukunft schnelles kleinen Probleme entschuldigen. Die Gemeinde hat viel aus
Internet durch Glasfaser bereitstellen zu können, wurden dieser Situation gelernt und wird jegliche Baustellen in Zu-
kunft besser koordinieren und planen. Nichtsdestoweniger
entstand ein attraktiver, den zukünftigen Anforderungen
entsprechender, Neubau.
7
Mit dem Rad von Etzersdorf nach Rollsdorf
A
m 11. November fand die nunmehr letzte Pla-
nungssitzung für die Realisierung des Radweges
Etzersdorf-Rollsdorf statt. Die Planung und die
Grundablöseverhandlungen wurden bereits abgeschlossen,
alle behördlichen Bewilligungen liegen vor. Die Bauaus-
schreibung und Bauaufsicht erfolgen über die zuständigen
Abteilungen des Landes Steiermark, der Bauzeitplan wur-
de fixiert. Bis Ende Februar 2020 ist die Vergabe der Bau-
arbeiten geplant, sodass im März/April mit dem Bau des 1,9
Kilometer langen Verbindungsweges zwischen dem Kinder-
garten Etzersdorf und der Volksschule Rollsdorf begonnen
werden kann. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs
Monate in Anspruch nehmen, da seitens der Landesstra- Foto v.l.n.r.: Johann Kovacic (Gemeinde), Michael Kern (Land
ßenverwaltung nur eine abschnittsweise Bauausführung zu- Steiermark), Bgm. Herbert Pregartner, Hannes Ebner (Land
gelassen wird. In der Zeit ist mit Einengungen und teilweise Stmk.), Vzbgm. Werner Reisenhofer, DI Franz Nöhrer (Land
halbseitiger Verkehrsführung zu rechnen. Stmk.), DI Jürgen Rust (Verkehrsplaner), GK Johann KalcherSt. Ruprecht hat mehr ...
Ab
10.1.
Die neue
2020
SAM
Mobilitätsoffensive Sammeltaxi Oststeiermark
Hier kommt SAM. Das Sammel- Schon mit 3 Euro kommst du weiter
taxi für alle ist ab 10. Jänner in Schon um 3 Euro pro Person chauffiert dich SAM von Sammelhaltepunkt
mehr als 60 Gemeinden der zu Sammelhaltepunkt. Nahversorger, Ärzte oder Freizeiteinrichtungen
sind durch die fußläufig gelegenen Sammelhaltepunkte mit SAM einfach
Oststeiermark unterwegs. zu erreichen. Mobilitätseingeschränkte Personen können sich bequem
von Zuhause abholen lassen. Nähere Infos dazu gibt’s beim Kunden-
SAM ist kein klassisches Taxi, sondern schließt service unter 050/36 37 39 oder www.oststeiermark.at/SAM
die Mobilitätslücke, wo Bus und Bahn nicht
SAMCard
fahren. SAM berücksichtigt und ergänzt so den
bestehenden öffentlichen Verkehr langfristig und
nachhaltig. Dank SAM werden Fahrten zum Arzt,
Beantrage deine kostenlos erhältliche
zum Einkaufen oder zum Sportplatz ohne
SAMCard und nutze von Anfang an viele
eigenen Pkw für alle möglich. Das regionale
Vorteile. Einfach Bestellformular ausfüllen
Sammeltaxi ist mit ca. 3.000 Sammelhaltepunk-
und unterschrieben einsenden. Nähere Infos
ten in über 60 Gemeinden der Oststeiermark
unter www.oststeiermark.at/SAM oder beim
bestens vernetzt. SAM bringt Fahrgäste von
Kundenservice unter 050/36 37 39.
Montag bis Sonntag, von 7.00 bis 19.00 Uhr,
günstig von A nach B. In bestimmten Regionen Vorteile:
sogar von 5.00 bis 24.00 Uhr.
8 • SAM noch einfacher und schneller buchen
Mobil sein heißt frei sein • Online-Kundenzugang inkl. Übersicht über bereits getätigte und
gebuchte Fahrten
Gerade ältere Personen und Jugendliche, waren
bisher oftmals abhängig von privaten Hol- und • Bargeldlos SAM fahren, Fahrten am Monatsende mittels SEPA-
Bringdiensten. Jene, die aus persönlichen Lastschrift bezahlen
Gründen, auf das eigene Auto verzichten, haben • Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen
in Zukunft die ideale Anbindung zum bestehen- (gültiger Behinderten-Nachweis, Pflegestufe, kurzfristige Mobilitätseinschränkungen)
den Bus- und Bahnangebot in der Region. SAM • Weitere tarifliche Vergünstigungen erhalten
gibt der Bevölkerung die Freiheit zurück, eigen- (Gemeindetarif, Anbindung der ÖV-Knotenpunkte, Gutscheinsystem …)
ständig und selbstbestimmt unterwegs zu sein. • Daueraufträge für regelmäßige Fahrten einrichten
(Therapien, Sporttrainings, zum Zug, zur Arbeit …)
So einfach Übertragbare SAMCard
funktioniert SAM Speziell für Unternehmen und Tourismusbetriebe gibt’s die übertragbare
SAMCard. Damit Mitarbeiter, Kunden und Gäste noch bequemer und
1
Anruf, App oder Website günstiger mobil sein können. Mehr dazu beim Kundenservice: 050/36 37 39.
Fahrt spät. 60 min vor Abfahrt
unter 050/36 37 38, ISTmobil.at
oder via ISTmobil App buchen.
Tarife
2
Zeit, Start- & Zielort abklären Distanz 1 Person 2-3 Personen ab 4 Personen
Namen und Anzahl der Fahr-
bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00
gäste bekanntgeben. Rechtzei-
tig am Sammelhaltepunkt sein. bis 8,5 km € 5,00 € 3,00 € 2,00
bis 10 km € 7,00 € 5,00 € 3,00
3
Ziel erreicht
bis 15 km € 9,00 € 7,00 € 5,00
Am Ziel in bar oder bargeldlos
mittels persönlicher SAMCard ab 15,01 km € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km
bezahlen. Fertig!
www.oststeiermark.at/SAM
AnzeigeAktuelles
Wechsel im Gemeindevorstand
A
ufgrund von Neuregelungen in der Gemeindeord- Hütter als neuer 1. Vizebürgermeister gewählt. Der schei-
nung, die einen Vorstandsposten und die Tätigkeit dende Vizebgm. Werner Reisenhofer bedankte sich beim
in der Finanzabteilung, nicht mehr erlauben, wur- Gemeindevorstand für die gute Zusammenarbeit und
de in der Dezembersitzung des Gemeinderates GR Rupert wünschte seinem Nachfolger alles Gute und viel Erfolg.
9
Foto v.l.n.r.: Werner Reisenhofer, Rupert Hütter
Umwelt
Altstoffsammelzentrum Papiersackerl für Biomüll
Albersdorf
F
ür den Biomüll verwenden Sie bitte ausschließlich
die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Sä-
Schließtage 2020 cke; Bewohner des Ortzentrums können diese im
An folgenden Tagen im Jahr 2020 wird das Altstoffsam- Gemeindeamt abholen. Biomüllplastiksäcke, wie sie in
melzentrum geschlossen sein: den Kaufhäusern oder Drogeriemärkten angeboten wer-
den, dürfen nicht verwendet werden.
Samstag, 06.06.2020 (Vespatreffen)
Donnerstag, 09.07., bis Montag, 13.07.2020
(Feuerwehrfest)
Donnerstag, 24.12.2020
Donnerstag, 31.12.2020
Das ASZ hat ebenfalls an allen gesetzlichen
Feiertagen geschlossen.St. Ruprecht hat mehr ...
Anzeige
Kinderwunsch
Der Wunsch nach eigenen Kindern ist wohl bei Diese rechtliche Beratung umfasst insbesondere fa-
den meisten Paaren vorhanden. Bleibt dieser un- milien-, unterhalts- und erbrechtliche Folgen.
erfüllt, gibt es aber auch die Möglichkeit einer me-
dizinisch unterstützten Fortpflanzung. Das Team des Notariates Dohr in Weiz wünscht allen
Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachts-
Die Fortpflanzung mittels ärztlicher Unterstützung fest und ein gutes neues Jahr 2020!
darf jedoch nur mit Zustimmung der Ehegatten, ein-
getragenen Partner oder Lebensgefährten erfolgen.
Die Zustimmung bedarf bei Lebensgefährten oder
bei Verwendung des Samens oder der Eizellen einer
dritten Person der Form eines Notariatsaktes.
Bevor die medizinisch unterstützte Fortpflanzung er-
folgen darf, hat ein Notar eine eingehende rechtliche
Beratung über die rechtlichen Folgen vorzunehmen
und einen entsprechenden Notariatsakt mit den Be-
troffenen zu errichten.
Mag. Friedrich Dohr
| öffentlicher Notar | Birkfelder Straße 11 | 8160 Weiz | Telefon 0 31 72 / 44 0 44 |
10 Telefax 0 31 72/ 44 0 44 – 4 | Mail kanzlei@notar-dohr.at
Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf: Das sind unsere Highlights
FÜR PAARE FÜR ELTERN
Was Paare glücklich macht Jeden Mittwoch ist von 19.30 bis 21.30 Uhr
Seminar für Paare Elternbildungsabend im EKiZ - damit Ihr
Samstag, 11.1.2020, 9-11.30 Uhr Familienalltag entspannter wird.
Liebe geht durch den Magen Abends immer das gleiche Theater?
Kochen, plaudern, genießen für Paare 8. Jänner 2020 Feiern Sie mit: 25 Jahre EKiZ
Samstag, 11.1.2020, 12-14.30 Uhr Herzensbildung und Werte Packen Sie die ganze Familie ein und
Yoga für zwei 15. Jänner 2020
kommen Sie am 14.3.2020 zu unserem
Yoga ganz neu als Paar erleben - für Geschwister: "Ich liebe dich - du nervst
AnfängerInnen und Fortgeschrittene.
Jubiläumsfest ins forum Kloster!
mich"
Samstag, 18.1.2020, 14-17 Uhr 22. Jänner 2020 www.ekiz-gleisdorf.at
(V)erziehen - zwischen verwöhnen und Das Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf bietet seit
FÜR KINDER UND (GROSS-)ELTERN erziehen 25 Jahren allen Familien eine kunterbunte
29. Jänner 2020 Spielwiese, kompetente Wissensquelle und
In zahlreichen wöchentlichen Gruppen bieten
wir freudvollen Austausch beim Baby- oder Trotzphase - Entdecken des eigenen Ichs herzliche Begleitung an.
Stöpseltreffen, vom Papa-Kind-Frühstück über 12. Februar 2020 Wir laden alle, die mit Kindern leben, zu uns
Turn- oder Musikgruppen für Minis und Maxis, Aggressionen mit anderen Augen sehen ein: um Gleichgesinnte zu treffen, zu spielen,
Spielraum nach Pikler, English für Kinder und 4. März.2020 offene Erziehungsfragen zu klären oder auch
Volksschulkids bis zu Koch-Workshops. einfach nur für Spaß und Spiel oder um etwas
"Wenn ich darf, wenn ich will, dann mag ich
ganz Neues zu erleben. Egal, ob (werdende)
auch, wenn ich muss!"
Von Anfang an: Schwangerengymnastik, Yoga Mama und Papa, Baby, Trotzkind, Teenager
11. März 2020
für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, oder Oma und Opa:
Rückbildungsgymnastik mit Baby. Fördern statt überfordern
Im größten EKiZ der Steiermark gibt's tolle
18. März 2020
Veranstaltungen für die ganze Familie!
TERMINE unter www.ekiz-gleisdorf.at Wir freuen uns auf Sie!
AnzeigeAktuelles
Wir gratulieren den Jubilaren!
90. Geburtstag 80. Geburtstag Gudrun u. Stanislaus Strobl
Maria Pußwald | Rollsdorf Anton Sulzer | Unterfladnitz Dietmannsdorferstraße
Johann Gutmann, Bgm. a. D. | Hermann Csurmann | Rollsdorf
Neudorf Maria Lachmann | Kühwiesen Ilse u. Johann Strobl
Maria Frischenschlager | Gartengasse Wollsdorf
85. Geburtstag Irmgard Wagner | Lohngraben
Rosa Gutmann | Neudorf Eiserne Hochzeit
Maria Gschweitl | Lohngraben Goldene Hochzeit Maria u. Rupert Hütter
Marianne Hutter | Etzersdorf Theresia u. Franz Wiener Wollsdorf
Wollsdorf
11
Bauernbund St.Ruprecht/R.
Der Bauernbund gratuliert recht herzlich!
Wir wünschen den Jubilaren auf diesem Wege alles Gute und viele glückliche Lebensjahre bei bester Gesundheit!
85. Geburtstag 70. Geburtstag 50. Geburtstag
Johann Friedl | Wolfgruben Heinrich Schwarz | Hartenstein Martin Pfeiffer | Flurgasse
Johann Mauthner | Fünfing
Eiserne Hochzeit
75. Geburtstag 65. Geburtstag Anna u. Herbert Reicher
Franz Stöckler | Etzersdorf Süd Walter Gschweitl | Fünfing Rollsdorf
Johann Riegler | EtzersdorfSt. Ruprecht hat mehr ...
Anzeige
ST
L E S W E IH NACHTSFE
DVO L
U C H A L L E N E IN F R IE U N D E S N E U E S J A H R
E ES
WÜNSCHT G L Ü C K L IC H E S , G
UND E IN
Die Botschaft von Weihnachten:
Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.
Beginnen wir die Liebe zu leben (Martin Luther King)
Do. 09.01.2020 ab 19:00 SÖG informiert
im Marktheurigen Strobl
12
AnzeigeFraktionsberichte
Anzeige
Ein frohes
Weihnachtsfest und
ein gutes neues
Jahr wünschen
Ihnen Ihre
ÖVP-Gemeinderäte!
13
© shutterstock
WIR WÜNSCHEN ALLEN
GEMEINDEBEWOHNER/INNEN EIN
GESEGNETES WEIHNACHTSFEST
UND EIN PROSIT NEUJAHR 2020!
Ihre soziale Partei in der Gemeinde
DAMENPREISSCHNAPSEN „Jede gegen Jede“
Am Freitag, dem 25.Oktober fand das alljährliche
Damenpreisschnapsen im Gasthaus Landseele statt.
Stolze Siegerin wurde Gabi Gutmann vor Waltraud
Schaffernak und Rosi Narnhofer. Alle teilnehmen-
den Damen durften sich über regionale Köstlichkei-
ten von der Fam. Hütter aus Wollsdorf freuen.
AnzeigeSt. Ruprecht hat mehr ...
Wirtschaftsraum Weiz-St.Ruprecht/R.
Spatenstich des K1 Centers
D
er Wirtschaftsraum Weiz - St. Ruprecht/Raab Die Firma wärme-design Kletzenbauer ist auf das Hei-
und das Unternehmen wärme-design Kletzen- zen im Wohnraum sowie hochwertige Fliesen und Ter-
bauer luden am Mittwoch, dem 27. November rassenplatten spezialisiert. Das Unternehmen hat derzeit
2019, zum Spatenstich für das neue „K1 Center“ in St. zehn Mitarbeiter und wird 2020 seinen neuen Betriebs-
Ruprecht/Raab. standort im K1 Center direkt an der B64 eröffnen.
Der Spatenstich erfolgte in Anwesenheit des Bürger- Die Idee hinter dem K1 Center ist es, nicht bloß eine
meisters der Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab, Her- neue Betriebstätte zu errichten, sondern durch ein inno-
bert Pregartner und Roman Neubauer von der Stadt- vatives Center Flächen für weitere Betriebe zu schaffen,
gemeinde Weiz, die gemeinsam die Geschäftsführung wodurch Synergien zwischen diesen entstehen sollen.
der St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH Das K1 Center bietet neben dem Unternehmen wär-
innehaben, sowie Franz Kletzenbauer, Geschäftsführer me-design Kletzenbauer Platz für weitere Büroflächen
von wärme-design Kletzenbauer. im Ausmaß von 500 m² sowie Lagerflächen im Aus-
Franz Kletzenbauer: „Das Bauprojekt hat ein Gesamt- maß von bis zu 250 m². Die Räumlichkeiten eignen sich
volumen von ca. 2,5 Mio. Euro und soll bis voraussicht- bestens für Büro- und Ausstellungsflächen, bieten sich
lich Juni 2020 fertiggestellt sein. Im Erdgeschoss wird aber auch ideal für Informatik- und technische Büros
ein Gastronomiebetrieb eingerichtet, der als Treffpunkt an. Die Gestaltung der Grundrisse wird individuell und
für die Region dienen soll. Das K1 Center ist ein großer flexibel mit den zukünftigen Mietern abgestimmt. Um
Schritt für unser Unternehmen und wir wollen hier für die erwähnten Synergien zwischen Unternehmen zu er-
eine starke Zusammenarbeit zwischen den Unterneh- zeugen, ist der Betreiber noch auf der Suche nach wei-
men sorgen.“ teren Mietern.
Bgm. Herbert Pregartner: „Wir von der Marktgemeinde Der Grundgedanke „gemeinsam sind wir stärker“ und
14 St. Ruprecht/Raab freuen uns, dass sich bei uns neue das Vernetzen von Unternehmen wird auch von den bei-
Betriebe ansiedeln und sind stolz darauf, dass die Pla- den Gemeinden Weiz und St. Ruprecht/R. im Rahmen
nung und Umsetzung dieses Bauprojekts so schnell vo- der Zusammenarbeit im gemeinsamen Wirtschaftsraum
rangegangen ist.“ forciert. Die St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs
Roman Neubauer: „Wir vom Wirtschaftsraum Weiz – GmbH unterstützt so auch wärme-design Kletzenbauer
St. Ruprecht / Raab wollen durch die St. Ruprecht – und das K1 Center. Auf dieses Grundstück soll zwi-
Weiz Industrieansiedlungs GmbH die Zusammenarbeit schen den Gemeinden Weiz und St. Ruprecht die Er-
zwischen den beiden Gemeinden stärken. Es geht nur folgsformel 70/30 (Anm.: Aufteilung der Kommunal-
durch ein regionales Miteinander.“ steuer von 70 % an die Standortgemeinde und 30 % an
die Partnergemeinde, für Betriebe, die über die St. Ru-
Weiter Informationen unter:
precht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH angesiedelt
wurden) angewandt werden, um den Wirtschaftsraum
www.waerme-design.at und www.wirtschaftsraum.net
weiter zu stärken.Schule & Bildung
Kindergarten & Kinderkrippe St. Ruprecht/R.
Laternenfeste Spieltraktoren
W
ie jedes Jahr wurde auch heuer das traditionelle Mit großer Freude durften die Kinder des Kindergartens
Laternenfest zu Ehren des hl. Martins gefeiert. und der Krippe St. Ruprecht Anfang Oktober zwei Spiel-
Alle fünf Gruppen bereiteten sich individuell traktoren vom Landring in Empfang nehmen. Im Beisein
auf das Fest vor. Im Turnsaal präsentierten die Kinder stolz von Bürgermeister Herbert Pregartner und Herrn Neu-
einstudierte Lieder, Tänze und Geschichten. Aufgrund des hold wurden der Krippe ein Bobbycar-Traktor und für
schlechten Wetters konnten nicht alle Gruppen einen La- den Kindergarten ein großer Trettraktor überreicht; die
ternenumzug veranstalten. Abgerundet wurde der Abend Fahrzeuge sind nun bereits im Dauereinsatz. Im Namen
durch ein gemütliches Beisammensein der zahlreichen aller Kinder möchte sich das Kindergartenteam herzlich
Gästen bei Tee, Glühwein und Gebäck. für dieses Geschenk bedanken.
Die Krippenkinder aus dem Mäuseland und dem Eulennest
feierten am 7. und 8. November 2019 ihr Laternenfest. Ge-
meinsam wurden zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“
Lieder gesungen, Tänze aufgeführt und wurde ein Schat- 15
tentheater aufgeführt. Bei einem kleinen Laternenumzug
ließen die Kinder ihre selbst gestalteten Laternen leuchten.
Anschließend ließen wir den Abend bei Tee, Glühwein und
Mehlspeise ausklingen. Gemeinsam mit den Eltern, Groß-
eltern und Freunden hatten wir ein gemütliches Fest.
Kindergarten Etzersdorf
Laternenfest
A
uch in diesem Kindergartenjahr fand zu Eh-
ren des heiligen Martin am Freitag, dem 15.
November 2019, das Laternenfest im Kinder-
garten statt. Viele Eltern, Geschwister und Verwandte
fanden sich gemeinsam mit unseren Kindergarten-
kindern zu der Feierlichkeit ein, die im heurigen Jahr
im Zeichen unseres Jahresthemas „WIR – das sind du
und ich, wir beide“ stand.
Unter diesem Motto wurde von den ganz „Kleinen“
bis zu den „Großen“ liebevoll gemeinsam ein schönes
Fest gestaltet, welches auch allen Besuchern Freude
bereitete.St. Ruprecht hat mehr ...
Volksschule Etzersdorf-Rollsdorf
Gegen Mobbing in jungen Jahren
M
obbing. Nicht mit uns! So lautete der Schwer- Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Klammin-
punkt eines Projekts an unserer Schule. Herbert ger, der sich für die Besprechung dieses so wichtigen
Klamminger, internationaler Coach und Speaker, Themas ausreichend Zeit genommen hat.
erzählte von seinen Erfahrungen und klärte unsere Schüler
und Schülerinnen über das stets aktuelle Thema „Mobbing“
auf. Mit ihm gemeinsam arbeiteten die Kinder an diesem so
wichtigen Themenbereich. Was sie selbst gegen Mobbing tun
können und wie sie ihre eigene Angst bekämpfen, lernten sie
anhand von vielen Aktivitäten. Das Ziel lautete, unsere Kin-
der frühzeitig über die Gefahr von Mobbing aufzuklären.
16
Volksschule St. Ruprecht/R.
Einkaufen mit € 1 Besuch der KinderUni
A I
m 17. Oktober 2019 war für die Kinder der m Rahmen der KinderUni-Workshopwoche im
2b-Klasse ein besonderer Tag: Sie durften ein- Herbst besuchten die Kinder der 4c-Klasse der VS
kaufen gehen; allerdings hatte jedes Kind nur St. Ruprecht/R. u.a. die Medizinische Universität in
€ 1 zur Verfügung. Gemeinsam marschierten die Kin- Graz. Sie lernten in den pathologischen Bereich kennen
der mit ihrer Lehrerin zum ADEG. Dort verteilten sich und dabei durften sie selbst sezieren, Gewebe einfärben
alle im Geschäft, und der Einkauf ging los. Einige Kin- und Organe unter dem Mikroskop betrachten, und auch
der mussten feststellen, dass es nicht so einfach ist, mit einen echten Blinddarm bekamen sie zu sehen. Nach die-
„nur“ € 1 einzukaufen. Doch letztlich wurden alle fün- sem Abenteuer besuchten die Kinder noch das biochemi-
dig: Von einer Zitrone über eine Packung Tic Tac, einen sche Labor. Diese Experimente boten ihnen ebenso eine
Lutscher, einen Paprika bis zu einer Mandarine war alles einmalige Gelegenheit, die Arbeit von Wissenschaftlern
unter den Einkäufen dabei. Und das Wichtigste: Alle im medizinischen Bereich kennenzulernen; vor allem das
hatten großen Spaß! Laserlabor beeindruckte sie sehr.
Einen großen Dank an die KinderUniGraz, die diese groß-
artigen Einblicke ermöglicht hat.Schule & Bildung
Neue Mittelschule St. Ruprecht/R.
Zeichen für Umweltschutz Europ. Tag der Sprachen
I A
m Herbst ist die beste Pflanzzeit – das dachten sich auch m 26. September feierte unsere Schule den Euro-
die Schülerinnen und Schüler der 1a, 1b und 1c der NMS päischen Tag der Sprachen. Das Thema lautete:
St. Ruprecht an der Raab. Als Zeichen der Klassenge- Sprachen FAIRnetzt – My home is our world
meinschaft, Regionalität und des Umweltschutzes pflanzten
sie mit Spaten und großem Ehrgeiz einen Apfelbaum, einen Hier zwei Fragen aus dem Projekt:
Birnbaum sowie einen Kirschbaum. Was glauben Sie, wie viele Sprachen werden an unserer
Somit werden unsere Schülerinnen und Schüler nach bio- Schule gesprochen?
logischem Gemüseanbau und -ernte in der Zukunft auch a) 4 Sprachen b) 13 Sprachen c) 26 Sprachen
mit der Obsternte vertraut gemacht. Die regionalen und bio- Antwort b) ist richtig.
logischen Früchte werden natürlich auch in der Schule und
daheim verwendet oder als Schuljause ausgegeben. Was glauben Sie, welche Sprache wird an unserer Schule
sicher nicht gesprochen?
a) Deutsch/Steirisch b) Italienisch c) Rumänisch
d) Russisch e) Armenisch f ) Thailändisch g) Ungarisch
h) Türkisch i) Volapük j) Spanisch k) die Sprache des
Herzens l) Persisch/Farsi m) Englisch n) Bulgarisch
Antwort i) ist richtig.
At NMS St. Ruprecht, some students had fun learning ab-
out other countries’ cultures. Language is vital to culture, and
another important part of culture is food. Which foods grow
locally in which European countries? What do they taste like? 17
Students were blindfolded and had to describe the foods to
their classmates. Were they soft, hard, sweet, salty, crunchy, or
gooey? Students also identified different flags and reviewed the
names of the countries in English. We are looking forward to
celebrating this day again next year!
Jobday (Leanne Hill)
Krebshilfe-Spendenlauf
J
edes Jahr fahren die 3. Klassen der NMS St. Ruprecht/
Raab zum Jobday, dem großen Infotag für Lehre, Beruf
A
und Karriere, nach Weiz. Neben wertvollen Informatio- m Freitag, dem 20. September 2019, nahm unsere
nen über die Vielfalt heimischer Betriebe sammeln die Schü- Schule erstmals an der Aktion „Die Hoffnungsrun-
lerInnen dabei auch immer fleißig Werbematerial. Für den de“ unter der Organisationsleitung von Mag. Manu-
Berufsorientierungsunterricht ist der Tag stets ein Gewinn. el Suppan teil. Hierbei handelt es sich um einen Spendenlauf
Heuer trug Kira Scheucher aus der 3b sogar einen noch grö- zugunsten der Krebshilfe Steiermark. Alle Läuferinnen und
ßeren Gewinn davon: Sie erhielt nämlich den Hauptpreis Läufer kümmerten sich im Vorfeld um Sponsoren, die sich
im Wert von € 300 Städtegutscheinen! Bei dieser Verlosung bereit erklärten, einen frei gewählten Betrag für jede gelaufe-
werden nur Karten berücksichtigt, die genug Bonuspunkte ne Runde oder einen Fixbetrag zu spenden. Bei strahlendem
von den ausstellenden Betrieben erhalten. Ein Bonuspunkt Sonnenschein und milden Temperaturen legten sich viele
wird dann vergeben, wenn durch Fragen und Zuhören der ordentlich ins Zeug. Sie liefen und liefen Runde um Runde,
Kinder echtes Interesse am jeweiligen Betrieb gezeigt wird. angefeuert von zahlreichen Zusehern, Sponsoren und Fans.
Kira hat sich somit durch ihr Interesse und ihre aktive Teil- Auch ein Gemeindevertreter, Herr Hubert Ernst, war aktiv
nahme am Jobday diesen Preis redlich verdient. Die Preis- als Läufer mit dabei. Danke.
verleihung erfolgte am Mittwoch, 13. November 2019, im Insgesamt konnte unsere Schule dank dieser Aktion € 3.124
AMS Weiz. Herzliche Gratulation, Kira! an Spenden für die Krebshilfe Steiermark sammeln. Jeder
Euro dient erkrankten Menschen sowie deren Familien.St. Ruprecht hat mehr ...
Musikschule St. Ruprecht/R.
News
I
m Schuljahr 2019/20 besuchen 311 Schülerinnen und Seit dem Schuljahr 2018/19 wird das Gitarrenpädagogen-
Schüler die Musikschule (195 weiblich und 116 männ- team durch LB Alexandra Stessl aus Graz verstärkt. Frau
lich). Auch 35 Erwachsene nehmen mit Begeisterung Stessl absolvierte ihr Gitarrenstudium an der Hochschule
am Unterricht in den verschiedenen Instrumental- und für Musik in Graz.
Gesangsklassen teil.
Die sehr gute Ausbildung in der Musikschule St. Rup-
Die Schülerzahl nach Wahl der Instrumente ergibt: recht/R. ermöglichte zahlreichen MusikschülerInnen die
erfolgreiche Teilnahme zum Erwerb der Leistungsabzei-
Gitarre 117 chen des Steirischen Blasmusikverbandes.
Klavier 35
Steir. Harmonika/Akkordeon 26
Blockflöte 19
Klarinette/Saxofon 18
Gesang 18
Schlagzeug 15
Violine/Cello 12
Keyboard 11
18
Querflöte 11
Trompete 10
Musikalische Früherziehung 10
Tuba/Tenorhorn/Posaune 9
Eine friedvolle Adventzeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute
für das neue Jahr 2020 mit viel Musik wünscht für die Musikschule:
OSR Prof. Gottfried Unger
Öffentliche Pfarr- und Gemeindebücherei
Öffnungszeiten und Feiertage
W
ir bitten um Verständnis, dass wir die Büche- Unsere Homepage:
rei von 24.Dezember 2019 bis einschließlich
3. Jänner 2020 geschlossen halten. www.buecherei.st.ruprecht.at
Für Informationen erreichen Sie uns während der Öff- Über unsere Homepage können Sie jederzeit unseren
nungszeiten unter der Telefonnummer 03178/5152 und Buchbestand oder diverse Titel abfragen, ob sie vorhan-
per E-Mail unter buecherei@st.ruprecht.at. den sind.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Interessenten und Freunden unserer Bücherei
ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr.Institutionen
Energieregion Weiz–Gleisdorf
SeniorInnen surfen auf der digitalen Welle
E
-Mails schreiben, im Internet surfen, Fotos ver- Weiz–Gleisdorf anbieten können – und das völlig kos-
schicken – mit den kostenlosen Kursen der Ener- tenlos. So können wir wirklich jedem interessierten Bür-
gieregion Weiz–Gleisdorf werden Smartphone, ger bzw. jeder interessierten Bürgerin eine Starthilfe in
Tablet und Laptop für die Generation 60+ zum Kin- die digitale Welt geben und die Möglichkeit bieten, be-
derspiel. Bereits Ende Oktober 2019 begannen die In- reits vorhandenes Wissen zu vertiefen“, zeigt sich Erwin
fo-Frühstücke in allen zwölf Gemeinden, 2020 starten Eggenreich, Obmann der Energieregion, hocherfreut.
dann die Kurse: kostenlos – sowohl für Anfänger wie Auch Obmann-Stv. Christoph Stark ist die Freude über
auch für Fortgeschrittene. Damit das Mitmachen noch das Projekt anzumerken: „Wir haben hier bewusst auf
einfacher wird, werden bei Bedarf Leihgeräte zur Ver- ein erfolgreiches Internetprojekt aus der LEADER-Re-
fügung gestellt, und eine leicht verständliche Informa- gion ‚Thermenland-Wechselland‘ gesetzt, um das Rad
tionsbroschüre wird ebenfalls unterstützend präsentiert. nicht neu zu erfinden. Diese Projektidee wurde an die
Mit einem Fördersatz von 70 % wird das Projekt mit ei- Bedürfnisse der Generation 60+ der Energieregion an-
nem Gesamtprojektvolumen von € 89.000 netto seitens gepasst.“
des Landes Steiermark gefördert und 18 Monate dauern.
In Summe warten 24 Einsteigerkurse auf interessierte
Unsere Gesellschaft ist längst im Zeitalter der Digitali- TeilnehmerInnen: je zwölf Kurse für Smartphone/Tab-
sierung angekommen. Smartphones, Tablets und Lap- let sowie zwölf Kurse für Laptop. Vom Einschalten des
tops sind aus dem Alltag – vor allem seitens jüngerer Geräts bis hin zu den ersten eigenen Schritten wird da-
Generationen – nicht mehr wegzudenken. Älteren Men- bei alles gemeinsam mit den Kursleitern erarbeitet. Es
schen hingegen bleibt der Zugang zur digitalen Welt wird empfohlen, das eigene Gerät mitzubringen; bei
oftmals verwehrt. Eine häufige Ursache ist das Fehlen Bedarf stehen vor Ort aber auch Tablets und Laptops
spezieller Bildungsangebote für den Erwerb der notwen- zum ersten Ausprobieren zur Verfügung. Smartphones 19
digen Basiskenntnisse. sind immer selbst mitzubringen. Für alle Fortgeschrit-
tenen, die bereits erste Grundkenntnisse in der digita-
Aus diesem Grund haben sich die zwölf Gemeinden der len Welt besitzen, gibt es je zwei Kurse für Smartphone/
Energieregion Weiz–Gleisdorf dazu entschlossen, ein Tablet sowie zwei Kurse für Laptop. Ergänzend finden
entsprechendes Projekt für die regionale Generation 60+ vier Workshops durch das Steirische Volksbildungswerk
umzusetzen. „Es freut uns sehr, dass wir durch die Un- statt, die speziell auf das Thema „Ältere Menschen &
terstützung des Regionalressorts des Landes Steiermark Digitalisierung“ (Konzentration, Wording, Haptik) ein-
die Kurse in allen zwölf Gemeinden der Energieregion gehen.
Foto © Christian Hütter – Energieregion
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
MMag. Nicole Hütter, Projektleitung
Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH; Unterfladnitz 101, 8181 St. Ruprecht/Raab
Mobil: 0664 / 88 44 73 73; E-Mail: nicole.huetter@energieregion.atSt. Ruprecht hat mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Etzersdorf
Neuigkeiten
D
ie FF Etzersdorf belegte beim Feuerwehrstock-
sportturnier der FF Leitersdorf im Raabtal mit
den Kameraden Reinhard Leiner, Christian
Leiner, Walter Schlemmer, Franz Schwab und ihrem Be-
treuer Matthäus Leiner den hervorragenden zweiten Platz.
Auch die Feuerwehrsenioren unserer Wehr waren beim
Abschnittsschnapsturnier in Garrach sehr erfolgreich.
Walter Wilfling erzielte Rang zwei, Walter Schlemmer be-
legte Rang drei.
Besonders stolz sind wir aber auf unsere Kameraden der
Jugendfeuerwehr Daniel Tauss und Tobias Pregartner. Sie
stellten sich dem Bewerb um das Jugendleistungsabzei-
chen in Gold an der Landesfeuerwehrschule und lösten Daniel Tauss und Tobias Pregartner
und beantworteten alle Aufgaben und Fragen erfolgreich.
Erstmalig in der Geschichte der FF Etzersdorf wurde ih-
nen dafür das Jugendleistungsabzeichen in Gold verlie- AVISO:
hen. Herzliche Gratulation! Am 23. Dezember findet wieder der
Friedenslichtlauf statt. Wir werden die
Das Kommando der FF Etzersdorf wünscht allen Ge- Läufer beim Feuerwehrhaus in Etzersdorf
meindebewohnern ein frohes und besinnliches Weih- gegen 16:30 Uhr empfangen und
20 nachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020! das Licht verteilen.Feuerwehren
Freiwillige Feuerwehr Rollsdorf
Jahresrückblick 2019
D
as Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir dürfen nahmen unserer Jugend an Bewerben und ihr Engage-
zufrieden zurückblicken. 2019 war geprägt von ment für die Feuerwehr. Weiter so!
fordernden und einsatzreichen, aber auch gesel-
ligen und kameradschaftlichen Stunden. Bezüglich der
Einsätze pendelt sich die Bilanz ähnlich dem Vorjahr bei Wir danken der Bevölkerung und der Gemeinde recht
17 technischen – davon drei mit Personenschaden – und herzlich für ihre Unterstützung und wünschen ein fro-
sieben Brandeinsätzen ein. hes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches
Jahr 2020.
Das heurige Pfingstfest war wieder ein voller Erfolg.
Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Kameraden
mit Frauen und der Dorfbevölkerung wurde abermals
ein hervorragendes Ergebnis erzielt. 2020 werden am
30. und 31. Mai beim Pfingstfest die Musikgruppen
"Die jungen Südsteirer" und "Steirerzeit" auftreten.
Neben dem Pfingstfest werden wir das Knödelschießen
zu Fasching veranstalten.
Ein wichtiger Aspekt ist und bleibt die Kameradschafts-
pflege, welche auch heuer nicht zu kurz kam. Unser
diesjähriger Ausflug brachte uns nach München, wo wir
unter anderem die Bavaria Studios und die BMW-Werke
besichtigten. Im Frühjahr wurde wieder ein Maibaum 21
aufgestellt, und die Feuerwehrsenioren nahmen erfolg-
reich am jährlichen Abschnittspreisschnapsen teil.
Besonders hervorzuheben sind die erfolgreichen Teil-
Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht/R.
Rückblick
W
ir blicken auf ein einsatzreiches Jahr zurück.
Viele Ausbildungslehrgänge, Übungen und
Veranstaltungen wurden von den Kame-
radinnen und Kameraden positiv absolviert. Wir be-
danken uns für zahlreiche Besuche bei unseren Veran-
staltungen, für die Bereitstellung von Übungsobjekten
sowie für Ihr ,,offenes Ohr“. Ohne die bemerkenswerte
Unterstützung der Bevölkerung wäre es uns nicht mög-
lich, unsere Einsätze so effizient zu absolvieren.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF St. Rup-
recht/R. wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein ge-
segnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage sowie
einen guten Rutsch ins Jahr 2020.Sie können auch lesen