DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG

Die Seite wird erstellt Harald Meier
 
WEITER LESEN
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
Das Magazin von SachsenEnergie                                       Frühling 2022

                                         Da kommt was
                                              ins Rollen
                                           Gute Laune zu viert auf acht Rädern,
                                 der schönste Zug Sachsens und tiefe Einblicke
                                       in die Gläserne Manufaktur in Dresden.
                                   Ein Heft über die Faszination der Bewegung

                                                       SCHWERPUNK T MOBILITÄT
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
INHALT FRÜHLING 2022

                                                                      14

    4

                                                                                          10
                                                                                                  Die besten Seiten

                                                                                                  Wallbox im Keller             Seite 30
                                                                                                  In privaten Tiefgaragen ist das Laden
Schwerpunkt Mobilität
                                                                                                  anspruchsvoll, aber machbar. Von uns      Fotos: Klaus Gigga, Oliver Killig, Artega, Bombardier Transportation;

Sechs Richtige                      Seite 4   Zug mit Zukunft                        Seite 18   Das blaue Wunder              Seite 32
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: lauter    Die schönste Eisenbahn Sachsens wartet in          Ein sächsischer Energieanlagenbauer
Sachsen, die auf Achse sind                    Dresden auf ihre zweite Jungfernfahrt              und seine 50 elektrischen Kleinwagen
                                                                                                                                                                                                                    Illustration: Natalia Zaitseva; Cover: Amac Garbe

                                                                                                  Was machen Sie da?            Seite 34
Reichweite sticht                  Seite 10   Hab‘ mein Fahrrad voll geladen         Seite 21   Im Porträt: Monteur Mario Lindner
Wer kennt sich mit Elektrofahrzeugen aus?      Das Lastenrad, die Lösung aller Verkehrs-          Studie zum Stromnetzausbau Seite 36
Eine spielerische Marktübersicht               probleme – zumindest für Familie Striegler         Wie die Elektromobilität unsere Netze
                                                                                                  fordert – und wie wir darauf reagieren
Im Gespräch                        Seite 14   Rätsel                                 Seite 20   Unsere Services               Seite 38
Ein elektrisierendes Interview mit Carsten     Kolumne                                Seite 25   Nachrichten von Ihrer SachsenEnergie.
Wald von SachsenEnergie und dem Chef der       Kinderseite                            Seite 26   Und wie Sie uns erreichen können
Gläsernen Manufaktur, Danny Auerswald          Zeitsprung                             Seite 28

2   SachsenEnergie Magazin
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
EDITORIAL

                                                    26                        Liebe
                                                                              Leserinnen
                                                                              und Leser!
                                                                                     Wir als Energieversorger erleben gerade
                                                                                     bewegende Zeiten. Die Energiewende zum
                                                                              Schutz des Klimas ist im vollen Gang, zugleich
                                                                              boomt auch die Verkehrswende, die uns weg von
                                                                              den Verbrennungsmotoren und hin zu elektri-
                                                                       18     schen Antrieben bringen soll. Besonders die
                                                                              staatlichen Förderungen haben die Zulassungs-
                                                                              zahlen stark wachsen lassen: Im Jahr 2019 wur-
                                                                              den in Deutschland gerade einmal 63.281 rein
                                                                              elektrische Fahrzeuge angemeldet. 2020 waren
                                                                              es schon 194.163 und im vergangenen Jahr stieg
                                                                              die Zahl auf erstaunliche 355.961 Elektroautos.
                                                                              Dieser Boom zeigt sich unter anderem auch in
                                                                              einer Vielzahl von neuen elektrisch betriebenen
                                                                              Fahrzeugmodellen. Ich empfehle Ihnen deshalb
                                                                              unseren Beitrag auf Seite 10, der eine als Auto-
                                                                              quartett gestaltete, aktuelle Marktübersicht bie-
                                                                              tet. Vielleicht ist ja Ihr neues Auto auch dabei?
                                                                              Falls Sie noch zögern, ob ein Elektrofahrzeug all-
                                                                              tagstauglich ist, kann Sie vielleicht Henner Jordan
                                                                              motivieren. Der Unternehmer aus Sebnitz hat
                                                                              nicht weniger als 50 elektrische Kleinwagen für
                                                                              seinen Fuhrpark angeschafft. Und weiß darüber
                                                                              einiges zu berichten (Seite 32).
                                                                              Für SachsenEnergie als Gestalter von Infrastruk-
                                                                              tur ist die Elektromobilität auf viele Arten ein
                                                                              Thema: Wir sind einer der führenden Anbieter
                                                                              von Ladesäulen in Sachsen. Und als Betreiber der
Impressum                               Litho:                                Stromnetze müssen wir vorausschauend im Blick
                                        Z&Z Werbeagentur, Dresden             haben, dass der durch E-Mobile steigende Ver-
helle – Das Magazin von                 Druck:                                brauch diese Netze künftig nicht überfordert. Wie
SachsenEnergie                          Druckerei Vetters, Radeburg           wir das schaffen, erklären unsere Experten Irina
                                        Vertrieb:                                                    Blümel und Steffen Klinger
Herausgeber:                            MVD Medien Vertrieb Dresden GmbH                             im Interview ab Seite 36.
SachsenEnergie AG
Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden   Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck,                          Ich wünsche Ihnen sehr
www.SachsenEnergie.de                   auch auszugsweise, nur mit Genehmi-                          viel Spaß beim Lesen, und:
Projektleitung:                         gung der Herausgeber                                         Bleiben Sie beweglich!
Sylvia Redlich (V. i. S. d. P)
Kundenmagazin@SachsenEnergie.de                                                                      Ihr Claudius Rokosch
Konzept, Redaktion und Gestaltung:                                                                   Leiter
Vigl & Friends                                                                                       Corporate Communication

                                                                                                      SachsenEnergie Magazin      3
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
SECHS RICHTIGE

Immer schön in
Bewegung
Die einen leben von ihr, andere können nicht ohne sie leben,
und wieder andere sind ständig unterwegs, weil es ihnen
einfach Spaß macht. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Sechs persönliche Sichtweisen auf unser Heftthema Mobilität

4   SachsenEnergie Magazin                      Text: Kerstin Leppich, Sylvia Redlich, Christian Gottwalt; Fotos: Klaus Gigga
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
DER FLUGSCHÜLER
„Ich genieße es,             Bei meinem ersten Segelflug hat

  jeden Tag
                    mich die Kraft überrascht, mit der die
                    Seilwinde das Flugzeug hochzieht. Das

  nach Hause zu
                    geht ruckartig los und fühlt sich an wie
                    eine Achterbahnfahrt, inklusive Kribbeln

  kommen.“
                    und Unwohlsein. Daran habe ich mich
                    aber nach ein paar Starts gewöhnt. In den
KATHARINA GRIMM     Wolken ist das Gefühl ein ganz anderes:
                    Freiheit. Nirgends gewinne ich so gut
                    Abstand vom Alltag wie da oben. Und
                    genau dafür will ich immer wieder hoch.
                    Dabei bin ich beim Segelfliegen zufällig
                    gelandet. Der Flugschein war Teil meiner
                    Schulausbildung an einem beruflichen
                    Gymnasium mit dem Schwerpunkt Luft-
                    fahrttechnik. Streckenrekorde interessie-
                    ren mich nicht. Ich bin glücklich, wenn ich
                    einfach ein wenig in der Gegend herum-
                    fliegen kann und dann wieder auf dem
                    Flugplatz meines Vereins in Pirna lande.
                    Erik Leschinski ist
                    Azubi zum Elektroniker für
                    Betriebstechnik bei
                    SachsenEnergie

                    DIE FÄHRFRAU
                              Mein Patenonkel war Hochsee-
                    fischer und nahm mich als Kind mal von
                    Löbau nach Cuxhaven mit. Die Container-
                    schiffe auf der Elbe haben mich fasziniert.
                    Deshalb wurde ich Schiffsbetriebstechni-
                    kerin und nach einem Zusatzstudium
                    Nautische Offizierin. Auf den Ozeanriesen
                    fuhr ich nach Amerika, Asien oder Austra-
                    lien. Das krasseste Erlebnis war ein Piraten-
                    angriff etwa 300 Meilen vor Indien. Später
                    begleitete ich als Schiffskoordinatorin den
                    Bau dreier Windparks in Ost- und Nordsee.
                    Jetzt bin ich die einzige Frau unter 14 Fähr-
                    leuten, steuere die „Kötitz“ von Coswig nach
                    Gauernitz und zurück. Künftig soll sie eine
                    Solarfähre ablösen. Die Sonnenaufgänge,
                    die Ruhe, die tolle Flusslandschaft sowie die
                    Fahrgäste möchte ich nicht missen. Und ich
                    genieße es, jeden Tag zu meinem kleinen
                    Sohn nach Hause zu kommen.
                    Katharina Grimm arbeitet als Fährführerin
                    in der Verkehrsgesellschaft Meißen

                                     SachsenEnergie Magazin       5
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
„Für mich ist
         das eher Kunst
         als Sport“
           IRINA TEREHOV

6   SachsenEnergie Magazin
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
DER FUHRPARKLEITER
                                                                                                       Aus meiner Sicht ist die Elektro-
                                                                                             mobilität bereits jetzt eine Erfolgsge-
                                                                                             schichte. Von den 1.245 Fahrzeugen der
                                                                                             SachsenEnergie verfügen 149 über einen
                                                                                             Elektroantrieb. Es wäre gut, wenn es mehr
                                                                                             E-Transporter gäbe. Da bietet der Markt
                                                                                             einfach zu wenige Modelle, die wir ver-
                                                                                             nünftig einsetzen könnten. Für mich als
                                                                                             Fuhrparkmanager haben Elektroautos
                                                                                             deutliche wirtschaftliche Vorteile: Sie
                                                                                             brauchen keinen Auspuff, der rosten
                                                                                             könnte, keinen Luftfilter, keine Zündker-
                                                                                             zen und kein Öl. Durch Rekuperation
                                                                                             verschleißen die Bremsen weniger, da die
                                                                                             Elektromotoren mitbremsen. Auf der
                                                                                             Kostenseite schlagen höhere Anschaf-
                                                                                             fungspreise für die Fahrzeuge und die
                                                                                             Ladeinfrastruktur zu Buche. Langfristig
                                                                                             erwarten wir trotzdem, dass sich die Elek-
                                                                                             tromobilität rechnet.
                                                                                             Stefan Jacob leitet das Fuhrparkmanage-
                                                                                             ment bei SachsenEnergie

DIE ARTISTIN
          Mein erster Handstand gelang       Kraft heraus. Das ist dann deutlich schwe-
mir mit zehn Jahren, ich habe Monate trai-   rer. Für mich ist die Äquilibristik, so der
niert und mir einige blaue Flecken geholt.   Fachbegriff für die Gleichgewichtsartistik,
Die meisten brauchen aber länger. Heute      auch eher Kunst als Sport. Ich trete damit
muss ich den Handstand gar nicht mehr        regelmäßig in Shows auf. Es gibt beim
üben. Ich kann ihn einfach. Auch nach        Handstand verschiedene Arten: Ich stehe
meinen zwei Schwangerschaften gelang         lieber auf einem Gegenstand oder einer
er mir problemlos. Das hat mich selbst       Partnerin als auf dem Boden, obwohl die
überrascht. Ich denke, das liegt daran,      meisten das schwerer finden.
dass ich eine gute Technik erlernt habe.     Irina Terehov ist gebürtige Russin und hat
Viele stehen einen Handstand ja aus der      ihre Artistikausbildung in Dresden absolviert

                                                                                                             SachsenEnergie Magazin      7
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
DIE REISEBLOGGERIN                            Foto: Federico Torres, Cappadocian Mood
          Reisen ist mein Lebensinhalt.
Ich war mit meinem Mann immer viel
unterwegs, aber 2017, auf unserer ersten
Weltreise, dachte ich: Das will ich profes-
sionalisieren und als Reisebloggerin mei-
nen Lebensunterhalt verdienen. Mittler-
weile haben wir schon 50 Länder bereist.
Dafür sind wir das halbe Jahr unterwegs.
Früher war ich vor Reisen immer aufge-
regt, heute ist es wie zur Arbeit gehen. Ob
ich Lust habe oder nicht, man macht es
einfach. Urlaub haben heißt für mich
deshalb zuhause sein. Damit wir während
der Reise so mobil wie möglich sind, hal-
ten wir unser Gepäck so klein, wie es geht.
Nichts ist schlimmer, als unzählige Ta-
schen schleppen zu müssen, wenn ich
von einem Ort zum nächsten möchte.
Obwohl wir schon in so vielen Ländern
waren, habe ich noch unerfüllte Träume,
zum Beispiel eine lange Safari durch
Südafrika und Namibia.
Nathalie Aron macht sich von Dresden aus
regelmäßig auf in die Welt

                                                                                        DER ELEKTROINGENIEUR
                                                                                                  Man muss schon ein bisschen      Wir nutzen ihn im Alltag und für den Weg
                                                                                        verrückt sein, um einen Trabi, Baujahr     zur Arbeit. Die typischen Trabi-Geräusche
                                                                                        1964, zum Elektroauto umzubauen. Ge-       fehlen, ansonsten ist das Fahrgefühl wie
                                                                                        meinsam mit zwei Freunden, ebenfalls       früher, weil die Gangschaltung erhalten
                                                                                        Elektroingenieure, holte ich den alten     geblieben ist. Es ist ein vorausschauende-
                                                                                        Trabant 600 Kombi meiner Schwieger-        res Fahren als mit modernen Wagen
                                                                                        eltern aus dem Dornröschenschlaf. Drei     nötig, da die klassischen Assistenz- und
                                                                                        Jahre lang haben wir ihn restauriert und   Sicherheitssysteme fehlen. Ich bin sicher:
                                                                                        umgebaut. Da kamen 3.000 Arbeitsstun-      Wir werden unseren E-Trabi fahren, bis
                                                                                        den zusammen. Batterie und Steuerung       dass der TÜV uns scheidet!
                                                                                        wurden speziell für diesen Wagen entwi-    Rene Gündel, Gruppenleiter Controlling
                                                                                        ckelt. Er fährt 100 Stundenkilometer und   bei SachsenNetze und Trabifahrer aus
                                                                                        hat eine Reichweite von 100 Kilometern.    Leidenschaft

8   SachsenEnergie Magazin
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
„Das Fahr-
 gefühl ist
 wie früher.“
RENE GÜNDEL

              SachsenEnergie Magazin   9
DA KOMMT WAS INS ROLLEN - DAS MAGAZIN VON SACHSENENERGIE - SACHSENENERGIE AG
POLESTAR 
                                                                              2 STANDARD RANGE

Wer wird das
Spiel gewinnen ?
Im Markt der Elektrofahrzeuge werden die Karten gerade                        PS                      224
neu gemischt. Viele innovative Modelle und neue Marken                        Höchstgeschwindigkeit   160 km/h
elektrisieren derzeit die Käufer. Unser Quartett hilft Ihnen                  0-100 km/h              7,4 s
                                                                              Preis                   45.500 €
dabei, den Überblick zu bewahren. Und? Ist Ihr Favorit dabei?                 Ladekapazität           64 kWh
                                                                              Reichweite              440 km

     VOLVO                                AIWAYS                            FORD 
     XC40 RECHARGE                         U5                                 MUSTANG MACH-E

  PS                            408        PS                      204        PS                      269
  Höchstgeschwindigkeit         180 km/h   Höchstgeschwindigkeit   160 km/h   Höchstgeschwindigkeit   180 km/h
  0-100 km/h                    4,9 s      0-100 km/h              7,8 s      0-100 km/h              6,1 s
  Preis                         59.250 €   Preis                   38.973 €   Preis                   46.900 €
  Ladekapazität                 75 kWh     Ladekapazität           63 kWh     Ladekapazität           68 kWh
  Reichweite                    418 km     Reichweite              410 km     Reichweite              440 km

     SMART                                RENAULT                           MICROLINO 
     FOURTWO EQ COUPÉ                      ZOE R110 Z.E. 40                   MICROLINO

  PS                            82         PS                      108        PS                      27
  Höchstgeschwindigkeit         130 km/h   Höchstgeschwindigkeit   135 km/h   Höchstgeschwindigkeit   90 km/h
  0-100 km/h                    11,9 s     0-100 km/h              11,4 s     0-50 km/h               5,0 s
  Preis                         21.940 €   Preis                   29.990 €   Preis                   14.500 €
  Ladekapazität                 16,7 kWh   Ladekapazität           41 kWh     Ladekapazität           14,4 kWh
  Reichweite                    133 km     Reichweite              316 km     Reichweite              200 km

10     SachsenEnergie Magazin
TESLA                              ŠKODA                             PORSCHE 
                                                                                                                                MODEL X MAXIMUM RANGE               ENJAQ IV 50                        TAYCAN

                                                                                                                                PS                      670         PS                      148        PS                        408
                                                                                                                                Höchstgeschwindigkeit   250 km/h    Höchstgeschwindigkeit   160 km/h   Höchstgeschwindigkeit     230 km/h
                                                                                                                                0-100 km/h              3,9 s       0-100 km/h              11,3 s     0-100 km/h                5,4 s
                                                                                                                                Preis                   105.990 €   Preis                   33.800 €   Preis                     83.250 €
                                                                                                                                Ladekapazität           100 kWh     Ladekapazität           52 kWh     Ladekapazität             71 kWh
                                                                                                                                Reichweite              580 km      Reichweite              362 km     Reichweite                431 km

                                                                                                                                                                                                       AUDI 
                                                                                                                                      VOLKSWAGEN                                                      Q4 40 E-TRON

                                                                                                                                      ID.3 PURE PERFORMANCE
Quellen: ADAC, Herstellerangaben; Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit; Preisangaben unverbindlich; Irrtümer vorbehalten

                                                                                                                                                                                                       PS                        204
                                                                                                                                                                                                       Höchstgeschwindigkeit     160 km/h
                                                                                                                                                                                                       0-100 km/h                8,5 s
                                                                                                                                                                                                       Preis                     47.500 €
                                                                                                                                                                                                       Ladekapazität             76,6 kWh
                                                                                                                                                                                                       Reichweite                515 km

                                                                                                                                                                                                       E.GO MOBILE 
                                                                                                                                                                                                       LIFE 60

                                                                                                                                      PS                                      146
                                                                                                                                      Höchstgeschwindigkeit                   160 km/h
                                                                                                                                      0-100 km/h                              8,9 s
                                                                                                                                      Preis                                   31.960 €                 PS
                                                                                                                                                                                                       Höchstgeschwindigkeit
                                                                                                                                                                                                                                 78
                                                                                                                                                                                                                                 122 km/h

                                                                                                                                      Ladekapazität                           45 kWh                   0-50 km/h
                                                                                                                                                                                                       Preis
                                                                                                                                                                                                                                 4,3 s
                                                                                                                                                                                                                                 26.560 €

                                                                                                                                      Reichweite                              349 km                   Ladekapazität
                                                                                                                                                                                                       Reichweite
                                                                                                                                                                                                                                 21,5 kWh
                                                                                                                                                                                                                                 132 km

                                                                                                                                                                                                                   SachsenEnergie Magazin   11
BMW 
             MINI                                                            IX XDRIVE40

             COOPER SE

                                                                              PS                      326
                                                                              Höchstgeschwindigkeit   200 km/h
                                                                              0-100 km/h              6,1 s
                                                                              Preis                   77.300 €
                                                                              Ladekapazität           71 kWh
                                                                              Reichweite              425 km

                                                                              JAGUAR 
                                                                              I-PACE EV400

             PS                                      184
             Höchstgeschwindigkeit                   150 km/h
             0-100 km/h                              7,3 s
             Preis                                   32.500 €                 PS
                                                                              Höchstgeschwindigkeit
                                                                                                      400
                                                                                                      200 km/h

             Ladekapazität                           28,9 kWh                 0-100 km/h
                                                                              Preis
                                                                                                      4,8 s
                                                                                                      77.300 €

             Reichweite                              234 km                   Ladekapazität
                                                                              Reichweite
                                                                                                      84,7 kWh
                                                                                                      470 km

     PEUGEOT                              MAZDA                             MERCEDES 
     E-208                                 MX 30 E-SKYACTIV                   EQC 400

 PS                             136        PS                      145        PS                      408
 Höchstgeschwindigkeit          150 km/h   Höchstgeschwindigkeit   140 km/h   Höchstgeschwindigkeit   180 km/h
 0-100 km/h                     8,1 s      0-100 km/h              9,7 s      0-100 km/h              5,1 s
 Preis                          30.450 €   Preis                   34.490 €   Preis                   66.069 €
 Ladekapazität                  46 kWh     Ladekapazität           32 kWh     Ladekapazität           80 kWh
 Reichweite                     340 km     Reichweite              200 km     Reichweite              437 km

12     SachsenEnergie Magazin
CUPRA   
BORN

                                    DIE AUTOWELT WIRD ELEKTRISCH
                                    Sie heißen Artega, Aiways, Microlino, Ego und Polestar. Dass von diesen Automarken kaum einer je
                                    etwas gehört hat, zeigt vor allem, wie neu sie sind. Die elektrische Revolution im Automobilsektor ist
                                    im vollen Gang. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 356.000 reine Elektroautos zugelassen. 2019
PS                      150
                                    waren es gerade mal 63.000. Auch SachsenEnergie leistet einen Beitrag, um die Elektromobilität vor-
Höchstgeschwindigkeit   160 km/h
0-100 km/h              8,9 s       anzubringen – mit rund 150 Elektrofahrzeugen im Fuhrpark und einer wachsenden Zahl von Lade­
Preis                   32.700 €    säulen: Mehr als 500 unserer Ladepunkte sind in Dresden und Ostsachsen bereits am Netz.
Ladekapazität           45 kWh
Reichweite              349 km

NISSAN                            MG                                   CITROËN                               FIAT   
LEAF                               ZS EV                                 E-C4                                   500E

PS                      217        PS                      143           PS                      136            PS                      95
Höchstgeschwindigkeit   157 km/h   Höchstgeschwindigkeit   140 km/h      Höchstgeschwindigkeit   150 km/h       Höchstgeschwindigkeit   135 km/h
0-100 km/h              6,9 s      0-100 km/h              8,2 s         0-100 km/h              9,7 s          0-100 km/h              9,5 s
Preis                   37.550 €   Preis                   31.990 €      Preis                   34.640 €       Preis                   23.560 €
Ladekapazität           62 kWh     Ladekapazität           44,5 kWh      Ladekapazität           50 kWh         Ladekapazität           21,3 kWh
Reichweite              385 km     Reichweite              263 km        Reichweite              352 km         Reichweite              190 km

HONDA                             DS                                   KIA                                   DACIA      
E                                  DS 3 CROSSBACK E-TENSE                EV 6                                   SPRING ELECTRIC

PS                      136        PS                      136           PS                      170            PS                      44
Höchstgeschwindigkeit   145 km/h   Höchstgeschwindigkeit   150 km/h      Höchstgeschwindigkeit   185 km/h       Höchstgeschwindigkeit   125 km/h
0-100 km/h              9,0 s      0-100 km/h              9,1 s         0-100 km/h              8,5 s          0-100 km/h              19,1 s
Preis                   33.850 €   Preis                   38.690 €      Preis                   44.990 €       Preis                   20.490 €
Ladekapazität           32 kWh     Ladekapazität           47,5 kWh      Ladekapazität           58 kWh         Ladekapazität           27,4 kWh
Reichweite              222 km     Reichweite              320 km        Reichweite              394 km         Reichweite              230 km

LEXUS                             OPEL                                 HYUNDAI                               ARTEGA         
UX 300E                            CORSA E                               NEXO                                   KARO

PS                      204        PS                      136           PS                      163            kW                      15
Höchstgeschwindigkeit   160 km/h   Höchstgeschwindigkeit   150 km/h      Höchstgeschwindigkeit   177 km/h       Höchstgeschwindigkeit   90 km/h
0-100 km/h              7,5 s      0-100 km/h              8,1 s         0-100 km/h              9,2 s          0-100 km/h              k.A.
Preis                   47.550 €   Preis                   29.900 €      Preis                   77.290 €       Preis                   17.995 €
Ladekapazität           54,3 kWh   Ladekapazität           46 kWh        Ladekapazität           63 kWh         Ladekapazität           8,0 kWh
Reichweite              315 km     Reichweite              337 km        Reichweite              666 km         Reichweite              100 km

                                                                                                                 SachsenEnergie Magazin            13
Carsten Wald (links)
von SachsenEnergie
und Danny Auers-
wald von VW fach-
simpeln in der Glä-
sernen Manufaktur

14     SachsenEnergie Magazin   Interview: Mario Vigl, Sylvia Redlich, Fotos: Oliver Killig
Wie geht es weiter mit den Elektroautos und den
      Ladesäulen? Wir haben zwei ausgewiesene
      Fachleute zum Gespräch in die Gläserne Manufaktur
      geladen. Und bekamen erhellende Antworten

„Im Elektroauto
  schwebt man
  über die Straße“

      Erinnern Sie sich noch an den Start      Warum lässt sich eigentlich gerade am
      der Gläsernen Manufaktur?                Standort Dresden die Geschichte der
Carsten Wald: Ja, denn als Dresdner konnte     Mobilität besonders gut nacherzählen?
ich mir damals gar nicht vorstellen, dass      Auerswald: Wir haben hier schon sehr
man mitten in der Stadt Autos produzieren      früh, im Jahr 2016, das Thema Elektromo-
kann. Ich war sehr gespannt: Wann geht es      bilität aufgegriffen. Von 2017 bis Ende 2020
endlich los?                                   haben wir den e-Golf gebaut. Wir beschäf-
Danny Auerswald: Das Thema war emotio-         tigen uns mit der Mobilität der Zukunft,
nal aufgeladen. Fahrzeugbau mitten in der      mit dem Ökosystem drum herum, der La-
Stadt ist unüblich. Aber die Architektur er-   deinfrastruktur und auch der Software.
scheint selbst nach 20 Jahren noch zeitlos.    Gemeinsam mit der Stadt entwickeln wir
Aus meiner Sicht hat die Manufaktur den        Dresden zur Modellstadt für Elektromobi-
Standort Dresden aufgewertet.                  lität und Digitalisierung weiter.

Wann begegnete Ihnen erstmals das              Was schätzen Sie persönlich an der Elekt-
Thema Elektromobilität?                        romobilität?
Wald: Tatsächlich früher. Ich war Trainee      Wald: Ganz ehrlich? Die Dynamik, die da-
bei einem Energieversorger in Nürnberg         hinter steckt. Man kann gelassen fahren,
und bekam den Auftrag, ein Elektrofahr-        aber für einen Überholvorgang aus dem
zeug von VW zu testen, einen Golf Citystro-    Nichts heraus schnell beschleunigen. Was
mer. Das hätte ich nicht gedacht, dass das     am Ende auch sicherer ist.
mal für mich ein Vollzeitjob wird.             Auerswald: Das über die Straße Schweben.
Auerswald: Der Citystromer wurde übri-         Und an der Ampel die Vorteile selbst bemer-
gens in Zwickau gebaut...                      ken: die Antriebsstärke beim Start und die lei-
Wald: ...und hatte eine Reichweite von etwa    se Geräuschkulisse.
50 Kilometern, bei guten Bedingungen
vielleicht 100. Das Fahren war damals          Mit welchen Argumenten überzeugen Sie
schon sehr einfach, geräuschlos und be-        Skeptiker von der E-Mobilität?
eindruckend.                                   Auerswald: Reinsetzen und losfahren.

                                                               SachsenEnergie Magazin     15
Wald: Elektromobilität ist im wahrsten              keit. Ich fahre zum Einkaufen in die Alt-                            CARSTEN WALD (51) leitet bei
                                                                                                                         SachsenNetze die Fachgruppe
Sinne des Wortes erfahrbar. Zuvor sollte            markt-Galerie, und wenn ich rauskomme,
                                                                                                                      Elektromobilität. Der diplomierte
man sich fragen: Wofür benutze ich das              ist der Wagen voll geladen. Wir wünschen                          Elektrotechnik-Ingenieur befasst
Auto? Und dann einfach mal eine Woche               uns mehr von diesen positiven Beispielen.                     sich seit mehr als zehn Jahren inten-
lang ausprobieren.                                  Wald: Diese Beispiele gibt es: Die Stadt                        siv mit E-Mobilität und koordiniert
                                                                                                                      mit seinem Team Errichtung und
                                                    Dresden hat ja entschieden, dass das Par-                     Betrieb von öffentlicher und privater
Mit welchen Fragen zur Elektromobilität             ken mit Elektrofahrzeugen auf den öffent-                               Ladeinfrastruktur im Raum
kommen Menschen aus Ihrem Bekann-                   lichen Parkplätzen für zwei Stunden kos-                                 Dresden und Ostsachsen.

tenkreis auf Sie zu?                                tenlos ist.
Wald: Mit praktischen Fragen: Wie mache
ich es zuhause mit dem Laden? Wo bringe             Wie viele Ladesäulen hat SachsenEnergie      Auerswald: Die Zweifel sind begründet,
ich am besten die Wallbox an? Kannst du             bis heute schon installiert?                 wenn die Genehmigungsverfahren und
eine Installationsfirma empfehlen?                  Wald: Zum Jahreswechsel waren es mehr        das Ausrollen der Infrastruktur jetzt nicht
                                                    als 500 öffentliche Ladepunkte in der Lan-   an Fahrt gewinnen. Die Kundennachfrage
Wie engagiert sich Volkswagen in Sachen             deshauptstadt und der Region Ostsachsen.     ist gerade wirklich exorbitant hoch.
Ladeinfrastruktur?                                  Bis zum Jahr 2026 sollen es 800 sein. Wir    Wald: Überall dort, wo Belange wie Denk-
Auerswald: Wir versuchen, den Menschen              können aber auch die bestehenden Lade-       malschutz oder Umweltschutz eine Rolle
die Vorbehalte zu nehmen. Direkt vor der            punkte noch optimieren, sodass zum Bei-      spielen, können Genehmigungsverfahren
Gläsernen Manufaktur haben wir einen der            spiel mehr Fahrzeuge gleichzeitig schnell    schon mal zwei Jahre dauern. Man muss
größten Ladeparks Sachsens mit bald über            laden können. Das Ganze ist schon zu-        früh anfangen, um sich nicht zu verkalku-
40 Ladepunkten und merken, wie die Nach-            kunftsfest, was da aufgebaut wurde.          lieren.
frage steigt. Die Stadt Dresden ist ein starker
Kooperationspartner und hat das Thema               Aber Skeptiker bezweifeln, dass die Infra-   Wie weit ist Sachsen beim Ausbau der In-
Schnellladen früh erkannt. Schon 40 Pro-            struktur auch wirklich mit dem Boom bei      frastruktur?
zent aller Ladepunkte bieten diese Möglich-         Elektroautos Schritt halten wird.            Wald: Das Verhältnis zwischen zugelasse-
                                                                                                 nen Fahrzeugen und öffentlichen Lade-
                                                                                                 punkten sollte 15 zu 1 betragen. Wir liegen
                                                    Zwei Monteure und ein                        da etwas darunter, weil uns die rasant ge-
                                                    VW ID.3, der über ihnen
                                                    schwebt.
                                                                                                 stiegenen Zulassungszahlen des vergan-
                                                                                                 genen Jahres überrascht haben. Was die
                                                                                                 Auslastung angeht, haben wir aber alles
                                                                                                 gut bewältigt. Sachsen steht sehr gut da.

                                                                                                 Wird das Netz die Elektromobilität über-
                                                                                                 haupt aushalten?
                                                                                                 Wald: Wir haben mal in einer Einfamilien-
                                                                                                 haussiedlung simuliert, wie sich hundert
                                                                                                 Prozent Elektromobilität auswirken. Allein
                                                                                                 die Zeitpunkte und die Dauer der Ladevor-
                                                                                                 gänge verteilen sich so stark, dass das Netz
                                                                                                 geringer belastet wird als erwartet. Das hat
        EINE AUTOPRODUKTION MITTEN IN DRESDEN                                                    uns die größten Befürchtungen genom-
        Die Gläserne Manufaktur – eine von drei Produktionsstätten der Volkswagen                men. Und wenn wir irgendwo das Netz er-
        Sachsen GmbH – wurde am 19. März 2002 in Betrieb genommen. Und hat sich                  neuern, berücksichtigen wir bereits jetzt,
        zum Besuchermagneten und Zentrum für Elektromobilität entwickelt. Bis 2016               wie die Elektromobilität dort in zehn Jah-
        diente sie als Produktionsstätte für den Phaeton, bis Ende 2020                          ren sein wird.
        für den e-Golf. Seither wird der vollelektrische VW ID.3 gebaut.                         Auerswald: Auch das bidirektionale Laden,
        Die Käufer können die Fertigung ihres Wagens begleiten und                               also die Nutzung von Fahrzeugbatterien
        anschließend abholen. Über 2 Mio. Menschen haben die Manu-                               als temporäre Energiespeicher, kann wei-
        faktur bereits besucht, rund 350 Beschäftigten bietet sie Arbeit.                        ter helfen, Belastungsspitzen zu glätten.
                                                                                                 Das treibt der Automobilsektor gerade

16    SachsenEnergie Magazin
DANNY AUERSWALD (39) hat in
                                                                                          Dresden Wirtschaftsingenieurswe-
                                                                                          sen studiert und 2008 bei Volkswa-
                                                                                          gen angefangen, zunächst als Un-
                                                                                          ternehmensberater, danach als
                                                                                          Vorstandsassistent. 2016 wurde er
                                                                                          Direktor von Volkswagen in Malay-
                                                                                          sia und verantwortete dort das
                                                                                          Werk in Pekan. Nach vier Jahren in
                                                                                          Fernost übernahm er zum August
                                                                                          2020 die Leitung der Gläsernen
                                                                                          Manufaktur.

„Man wird
  sein Fahrzeug
  künftig nur
  noch anste-
  cken, ohne
  Kreditkarte“
  CARSTEN WALD

massiv voran. Und viele Elektrofahrzeuge,   Auerswald: Die Digitalisierung und die Ver-   Wo in Sachsen steht eigentlich die
die wir ab Sommer 2022 auf den Markt        netzung der Fahrzeuge werden stark zu-        schönste Ladesäule?
bringen, werden das bidirektionale Laden    nehmen, autonom fahrende Fahrzeuge            Auerswald: Ich empfehle die Ladesäule vor
unterstützen.                               sich gegenseitig über Gefahrenquellen in-     der Gläsernen Manufaktur. Man kann hier
Wald: Ja, und wenn man bedenkt, wie viel    formieren. Und die Fahrzeuge sich stärker     das Hygienemuseum besuchen, einen
Zeit so ein Auto steht, gerade im Sommer    als Wohn- und auch Lebensraum definie-        Spaziergang im Großen Garten machen
– was kann da Besseres passieren, als den   ren.                                          oder Dynamo Dresden im Stadion die Dau-
Sonnenstrom da einzuspeisen?                Wald: Das Laden wird für die Nutzer in Zu-    men drücken.
                                            kunft immer einfacher. Sie können ihr         Wald: Mir fällt da sofort die blaue Lagune
Wenn Sie einen Blick in die Zukunft wer-    Fahrzeug dann künftig nur noch anste-         am Berzdorfer See bei Görlitz ein. Wer früh
fen: Was wird für uns bei Fahrzeugen ei-    cken, ohne eine App oder Kreditkarte zu       kommt, kann unweit des Sees sein Auto la-
gentlich normal sein?                       benötigen.                                    den und baden gehen.

                                                                                                          SachsenEnergie Magazin   17
Auf Abschiedstour: Am12. April 2003 trat
                                                                                               der Schnell­verkehrstriebwagen (SVT) als historischer
                                                                                                Sonderzug auf der Strecke Berlin – Dresden – Prag,
                                                                                          hier zu sehen nahe dem Kurort Rathen am Bahnübergang
                                                                                                            am Elbweg, seine vorerst letzte Reise an.

                  Ankunft in
                    der Zukunft
                  Der SVT Görlitz war der Vorzeigezug der DDR, bis er
                  2003 aufs Abstellgleis fuhr. Nun setzt eine Gruppe von
                  Eisenbahnfreunden alles daran, ihn wieder ins
                  Rollen zu bringen. Ihre Pläne klingen ambitioniert:
                  Der Zug soll, genau wie früher, Grenzen überschreiten
                                                                                                                                                    Fotos: Anja Schneider, Bombardier Transportation, Jens Schwese

      Es begann mit einer harmlosen Fra-     Der Traum vieler Ost-Bürger stand für mo-      brachte einen Hauch von weiter Welt in die
      ge am Frühstückstisch, als Ingo Ka-    dernstes Design, eine Technik, die mit dem     Heimat und die Illusion von Freiheit.
mossas Frau in der Zeitung das Bild eines    Westen mithalten konnte, und für die Vi-          Anfang der 2000er gab der letzte der
beeindruckenden Zuges sah: „Ingo, wieso      sion grenzenlosen Reisens. Der SVT fuhr        ursprünglich acht SVT-Triebzüge seine
fährt der nicht mehr? Kann man den nicht     bis nach Wien, Malmö und Stockholm.            Abschiedsfahrt, ein einzelnes Exemplar
wieder auf die Schiene bringen? Wäre doch       „Ein Otto-Normal-DDR-Bürger konnte          stand fortan an wechselnden Orten unter
schön.“ Ein harmloser Gedanke, der den       freilich nicht bis nach Wien durchfahren,      freiem Himmel, dem Wetter preisgegeben.
49-jährigen Eisenbahner nicht losließ.       sondern musste an der tschechoslowa-           Und der sollte wieder auf die Schiene?
   Der Zug ist nicht irgendeine Eisenbahn,   kisch-österreichischen Grenze ausstei-            „Ich hatte zunächst Angst, als Spinner
sondern der SVT, der Luxus-Zug der DDR.      gen“, sagt Ingo Kamossa. Dennoch, er           zu gelten, als ich nach Verbündeten such-

18    SachsenEnergie Magazin                                                                                             Text: Kerstin Leppich
te“, sagt Ingo Kamossa, ein gelernter Ei-                                              Ein historisches Foto
                                                                                        aus der Zeit, als der
senbahner, der bei der DB Netz arbeitet.
                                                                                       SVT Görlitz noch neu
Doch gleich der erste Kollege, dem er von                                                war. Die Aufnahme
seiner Geschichte erzählte, war Feuer und                                                 enstand Mitte der
Flamme, wurde sein Verbündeter und ist                                                         1960er Jahre

heute einer der größten Antreiber des Pro-
jekts: Mario Lieb. Seitdem fließt die gesam-
te Freizeit der Männer in den SVT Görlitz.
Mario Lieb, 56, hat dem Projekt zuliebe so-
gar seine Arbeitszeit reduziert.
   Viel ist seitdem geschafft, Netzwerkar-
beit und ein entscheidender Schritt: Der
SVT wurde nach Dresden überführt. Jetzt          Ein feiner Zug: Der SVT
                                                    Görlitz steht in einer
steht er in einer Halle nahe des Eisen-
                                                  Halle an der Nossener
bahnmuseums und wird wieder in Stand                 Brücke in der Nähe
gesetzt. Jeden ersten Samstag im Monat              des Dresdner Eisen-
schraubt das inzwischen auf rund 100 Leu-         bahnmuseums. Sollte
                                                 er wieder fahren, dann
te angewachsene Team am Zug. Manche                mit bis zu 140 km/h.
erfüllen sich damit ihren Jugendtraum.
   Die SVT-Verrückten arbeiten an Hei-
zungsrohren, legen die Tankanlage frei
und versehen die Fenster mit neuen Schei-
ben. Aus ganz Deutschland kommen die
Eisenbahnfreunde, um sich in der kalten
Werkhalle dem Zug zu widmen. Der SVT
hat das alte europäische Flair wieder. Denn    dann hält sie so schnell nichts auf. Das                         nur öffentliche Fördergelder für das ge-
viele Arbeiten werden von Spezialfirmen        wichtigste Triebmittel ist da: Die Projekt-                      schätzt fünf Millionen Euro teure Projekt,
übernommen. Und die sitzen nicht nur in        mittel stehen größtenteils. Zu verdanken                         sondern auch private Spenden. Sie kom-
ganz Deutschland, sondern auch in Un-          ist das Mario Lieb. „Ich möchte allen, die es                    men aus Dänemark, England, ganz Europa.
garn und Tschechien.                           als Spinnerei abtun, zeigen, dass es geht.“                      „Wir wollen wieder in den internationalen
   Zehn Prozent sind fertig. Klingt zu-        Der 56-Jährige bringt Biss und Zähigkeit                         Verkehr. Wir wollen Menschen und Regio-
nächst wenig, aber mit diesem Projekt ist      mit, sein Partner Ingo Kamossa mediale                           nen miteinander verbinden“, hat sich Ma-
es ähnlich wie mit einem Zug: Wenn die         Kontaktfreude. Den Rest hat die Bedeu-                           rio Lieb als Ziel gesetzt. Er kann sich vor-
Sache einmal ins Rollen gekommen ist,          tung des Zuges erledigt. So fließen nicht                        stellen, dass der Zug Städtepartnerschaften
                                                                                                                begleitet, Menschen zu den Störtebeker-
                                                                              Mario Lieb, eine der              Festspielen auf Rügen bringt oder selbst
                                                                             treibenden Kräfte: Er
                                                                                                                Stätte für Kulturveranstaltungen wird.
                                                                              arbeitet daran, dass
                                                                                die Räder des SVT                  Der SVT soll wieder ein Ort werden, der
                                                                                bald wieder rollen.             Erinnerungen schafft. So wie früher. Da
                                                                                                                gibt es anrührende Geschichten, wie die
                                                                                                                des alten Ehepaars, das sich einst auf der
                                                                                                                Zugfahrt nach Karlovy Vary kennenlernte
                                                                                                                und nun großzügig für die Restaurierung
                                                                                                                gespendet hat. 2023 – also genau 20 Jahre
                                                                                                                nach der Abschiedsfahrt und 60 Jahre
                                                                                                                nach seiner ersten Präsentation – könnte
                                                                                                                es so weit sein: Der SVT Görlitz soll mit al-
                                                                                                                len fünf Waggons und vollständig restau-
                                                                                                                riert wieder auf die Schiene. Und das ältere
                                                                                                                Ehepaar möchte noch einmal mit, dorthin,
                                                                                                                wo für beide alles begann.

                                                                                                                               SachsenEnergie Magazin    19
RÄTSEL

 1        2        3    4         5        6        7    8         9    10   11       12   WAAGRECHT:
                                                                                           1    Eigenheit, so schrullig wie liebenswert
                                                4                                          6    Der letzte Gang, wie süß!
 13                               14                               15
                                                                                           13   Die feine Welt der von und zu’s – ganz ohne rotes Blut?
      2                                                                                    14   Toll oder gaga
 16                                                 17                                     15   Verführerische Dame alarmiert vom Dach
                                                                                           16   Heult vom Dach, säuselt verführerisch
                                       3                                          8
                                                                                           17   Sich in die Horizontale begeben
 18                                                      19
                                                                                           18   Der Barbier singt da Arien
      5                                                       10                           19   Temperaturkeller
 20                                        21                           22                 20   Feierabendgefühl oder Insbettgeh-Laune
                                                                                           21   Schwindelerreger

                                                                                                                                                           Foto: AVOLT; *Teilnahme ab 18 Jahren. Gewinnerinnen und Gewinner werden durch Auslosung nach dem Zufallsverfahren ermittelt. Für die Auslosung werden nur vollständige Einsendungen innerhalb
 23       24            25                 26            27             28   29            23   Tragen Frauen am Strand und Männer im Büro

                                                                                                                                                           des Teilnahmezeitraums berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beschäftigte der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
                                                                                           26   Priester von Nôtre-Dame versteckt sich im Knabberzeug
                                                                                  6        28   Zwischen Alpha und Omega: Mit Gr aus Schweden, mit
 30                               31                               32                 33
                                                                                                Kr im Mittelmeer
                                                              7                            30   Wo bitte findet Operation statt?
 34                35                               36                       37            31   Mehr erneuerbare bitte!
                                                                                           34   Woran böse Buben baumelten
                                                                                           36   Umwerfendes Resultat für Kegelbrüder
 38                               39       40       41                  42
                                                                                           37   Besser Spätz… in der Hand als Tauben auf dem Häus…
                                                                                           38   Von Kolosseum bis Wembley
 43                     44                          45                       46            40   Für Köche das Herz des Schlachttiers
                                                                                           43   Nächtliche Kopfstützen
               9                                              12
 47                                        48                           49                 45   Bietet einen Grund zu feiern
                                                                                           47   Zapfstelle für Milch
                             11                                                            48   Das erste Mordopfer der Bibel: Pass wird damit okay
          50                                             51
                                                                                           49   Torna wirbeln, Tourne...munden
      1                                                                                    50   Haushalt für Madame
                                                                                           51   Wozu geht der Tag am Abend?

Hier gibt es was                                                                           SENKRECHT:
                                                                                           1    Kommt auf dem Oktoberfest mit Henkel daher

zu gewinnen
                                                                                           2    Sprach Napoleon zum Abschied
                                                                                           3    In Sevilla als Barbier serviert
                                                                                           4    Zieht Frau an
                                                                                           5    Winterfeste Gurken herstellen
Und zwar einen von 5 Steckdosenwürfeln. Der                                                6    Der Stoff, aus dem Matratzen und Markisen sind
Square 1 von Avolt ist mit drei Steckplätzen,                                              7    Sich etwas gestatten
zwei USB-Anschlüssen und einem 1,8 Meter                                                   8    Wäscht nicht nur eine Hand
                                                                                           9    Die bringen uns ins Grab (falls man Verbrennung scheut)
langen Kabel ausgestattet. Was Sie dafür tun
                                                                                           10   Also für Besserwisser
können? Helle sein und einfach unser kniffliges                                            11   Adam wird damit Rechenkünstler
Kreuzworträtsel lösen.                                                                     12   Yogas indischer Verwandter beinhaltet jeder
                                                                                                Kredit­antrag
LÖSUNGSWORT                                                                                20   Kein griechischer Auflauf, sondern am kalten Buffet
                                                                                                verübt
                                                                                           22   Verbotsbescheid
                                                                                           24   Steht elementar für Salzgehalt im Mineralwasser
                                                                                           25   Der von der Kavallerie ist halbe Hauptstadt der Mongolei
An unserem Preissauschreiben können Sie teilnehmen auf dieser Webseite:                    26   Halsweh im Medizinerlatein
www.SachsenEnergie.de/gewinnspiel                                                          27   Muss man CD und Schnaps erst mal
                                                                                           29   Schraubt Paparazzo vor
Dort stehen die Teilnahmebedingungen* und die Datenschutzinformation.
                                                                                           32   Vom Stall, puh, aufs Feld
Sie können aber auch eine Postkarte mit Ihrem Absender und dem Lösungswort                 33   Überbrücken Sachsen und Polen
senden an:                                                                                 35   Kommen zur weiteren Verwertung in den Kühlschrank
SachsenEnergie Magazin                                                                     39   Merkels Zeit ist jedenfalls zu Ende
                                                                                           41   Auf der Achse sind bei Tour de France alle
Stichwort Rätsel
                                                                                           42   Biergartenbrotzeit – mit eschen nicht zu früh von
01064 Dresden
                                                                                                unten ansehen
Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 14. April 2022.       44   Was Mr in USA, ist der in Mexico
Die Gewinner benachrichtigen wir schriftlich. Wir wünschen Ihnen viel Glück!               46   Zieht Wasser aus der Badewanne

20    SachsenEnergie Magazin
Wenn aus lästig
              ziemlich lustig wird
                                     Es ist günstiger als ein Gebrauchtwagen
                        und hält jede Menge aus. Einer jungen Familie aus dem Dresdner
                              Norden gibt ihr elektrisches Lastenrad die Flexibilität,
                       die sie sich wünscht. Ein Erfahrungbericht aus dem Verkehrsalltag

Gemeinsam auf Fahrt:
Familie Striegler aus
Dresden ist regelmäßig mit
dem Rad unterwegs.

                    Text: Kerstin Leppich, Fotos: Amac Garbe                       SachsenEnergie Magazin   21
Freitagnachmittag 14 Uhr vor der        Den Helm schnallt er sich fix selbst um. Los    Hinzu kommen Antons Schultasche, gut
       Grundschule in Dresden-Trachau.         geht die Fahrt. Die Straße runter, einmal       gefüllte Radtaschen und oft noch Einkäufe.
Es ist Kinder-Abholzeit. Zu sehen daran,       links, dann rechts. Ein paar Minuten später     Die Dresdnerin tritt kaum in die Pedale und
dass die Straße voller Autos steht, die den    halten sie an der Kita, wo der dreijährige      rollt doch zügig voran. Ihr Rad hat Elektro-
Schülern beim Überqueren der Fahrbahn          Oliver schon wartet. Zu dritt geht es weiter.   antrieb. 25 Kilometer pro Stunde sind so
auch schon mal die Sicht versperren. Ute          Das Lastenrad ist seit eineinhalb Jahren     ohne Anstrengung möglich. „Damit kom-
Striegler nimmt niemandem die Sicht. Sie       fester Bestandteil des Alltags von Familie      me ich gar nicht erst ins Schwitzen“, sagt
ist mit dem Rad da. Mit dem Lastenrad, um      Striegler. Es bringt Mutter und Söhne zu        die Bauingenieurin, die ihr Lastenrad auch
genau zu sein. Es ist ihr wichtigster Helfer   Musikschule und Pfadfindertreffen, in die       für die Fahrt zu ihrer neun Kilometer ent-
im Alltag mit zwei Kindern. Jeden Nach-        Bibliothek ebenso wie zum Einkauf oder zu       fernten Arbeitsstelle im Bundesamt für
mittag holt die 37-Jährige mit ihm ihre        Verabredungen. Heute steht Antons Lieb-         Güterverkehr nutzt. Am Wochenende
Söhne von Schule und Kita ab.                  lingsspielplatz auf dem Programm.               nimmt auch ihr Mann Gerd das Lastenrad
   Der siebenjährige Anton klettert routi-        40 Kilogramm Lebendfracht transpor-          gerne für Touren.
niert auf die Sitzfläche hinter dem Sattel.    tiert Ute Striegler hinter sich auf dem Rad.       Lange hatte Ute Striegler von einem ei-
                                                                                               genen Lastenrad geträumt. Nach einem
                                                                                               Urlaub in Holland, wo Cargoräder zum
                                                                                               Straßenbild gehören, fiel der Entschluss:
Nicht nur der Akku des Las-                                                                    „Wann, wenn nicht jetzt? Später sind die
tenrades ist abschließbar,
                                                                                               Jungs groß genug, um längere Strecken
auch das Rad selbst wird
stets gut angekettet. Wegen                                                                    selbst zu fahren.“
des kantigen Gepäckträgers                                                                        Billig ist so ein Rad mit ein paar Tausend
halten es viele für einen                                                                      Euro sicher nicht. Die Entscheidung hat
Eigenbau. Was es für Diebe
weniger attraktiv macht,
                                                                                               sich aber ausgezahlt: Wo Autofahrer im
meint die Besitzerin.                                                                          Stau stehen, zieht Ute Striegler locker vor-
                                                                                               bei. Wo andere einen Parkplatz suchen und
                                                                                               drei Mal um den Block fahren, hält sie ein-

                                                                                                                    Moderne Technik vor
                                                                                                                    barocker Skyline: Familie
                                                                                                                    Striegler lässt sich nicht
                                                                                                                    von der Aussicht ablenken,
                                                                                                                    sondern konzentriert sich
                                                                                                                    auf den Radweg.

22    SachsenEnergie Magazin
Zentimetergenau passt der
                                                                                                             Kunststoffkorb auf den
                                                                                                             Gepäckträger. So ist dort
                                                                                                             Platz für größere Einkäufe.

fach an. Während andere an der Tankstelle

                                                „Mit dem
anstehen, schließt sie die Batterie ihres
Elektrorads lediglich an der Steckdose im

                                                  Elektroan-
Hausflur an. Wenn andere auf den verspä-
teten Bus warten oder mit dem Auto auf

                                                  trieb komme
Straßen angewiesen sind, nimmt sie die
Abkürzung durch die Gartensparte. Und:

                                                  ich gar nicht
Wo andere Kohlendioxid ausstoßen, tut sie
etwas fürs Klima und ihre Gesundheit.

                                                  erst ins
   Das alles sind gute Argumente für ein
Lastenrad. Die 37-Jährige begreift sich

                                                  Schwitzen.“
selbst aber eher als Pragmatikerin denn
als Enthusiastin. „Ich fahre einfach nicht
gerne Auto. Auch, weil ich es innerhalb der       Ute Striegler, Lastenradbesitzerin
Stadt unnötig finde. Aber ich bin niemals
eine ehrgeizige Radlerin gewesen. Das           „Es gibt Leute, die es einfach nicht kennen,
Lastenrad erleichtert mir das Leben.“           mit dem Rad einzukaufen. Oder die mei-            Der Gepäckträger ist variabel gestaltet. Hinten ist
   Ihr gefällt die Idee, schnell und flexibel   nen, Radfahren sei per se gefährlich, weil        sogar noch Platz für Olivers Laufrad.

von A nach B zu kommen. Das Lastenrad           man ja stürzen könnte“, sagt Ute Striegler.
erweitert ihren Aktionsradius und ver-          „Aber viele finden das toll und sind ganz
kürzt die Wegzeiten. „Solche Ausflüge wie       neugierig, wenn sie das Rad sehen. Man-           sich auch in Deutschland die Erkenntnis
heute würde ich ohne das Rad viel seltener      che fragen, ob ich das selbst gebaut habe.“       durch, dass es für Mensch und Umwelt Al-
machen“, sagt Ute Striegler. Das aktuelle       Hat sie nicht. Dass das so wirkt, ist ihr aber    ternativen braucht. Von einem echten
Ziel, Antons Lieblingsspielplatz, liegt drei    recht. Individuelle Räder sind für Diebe          Wandel ist in Dresden bisher aber wenig zu
Kilometer entfernt. Mit dem Rad sind sie in     weniger interessant.                              spüren, Pop-up-Radwege wie in Berlin
ein paar Minuten an der riesigen Rutsche.          Nach einem passenden Modell suchte             sucht man in Dresden vergeblich.
Zu Fuß würde die Familie nur bis zum            sie lange. Die Mühe hat sich gelohnt. Das            Mindestens 1,5 Meter Abstand müsste
Spielplatz in der Nachbarschaft gehen.          „Yuba California“ ist ein Einspurer und           ein überholender Wagen halten. Doch der
   Bis vor 60 Jahren nutzten vor allem          sieht auf den ersten Blick fast wie ein nor-      wird regelmäßig unterschritten. „Kein
Händler und Handwerker Lastenräder.             males Zweirad aus. Vor allem: Das Fahrge-         schönes Gefühl.“ Ute Striegler kennt es zur
Heute werden ihre Vorteile von jungen Fa-       fühl ist ganz ähnlich. Sicherheit ist Striegler   Genüge. Dabei sind ihre Kinder auf dem
milien in hippen Großstadtvierteln wieder       wichtig.                                          Rad von weitem zu erkennen. „Es fällt mir
entdeckt. In ihrem Stadtteil sind Strieglers       Der Alltag mit Lastenrad hat aber auch         schwer, so eine Fahrweise nachzuvollzie-
bisher allerdings die einzigen mit Lasten-      unangenehme Momente. Die Städte- und              hen. Autofahrer und Radfahrer haben
rad und werden entsprechend oft be-             Wegeplanung richtet sich seit Jahrzehnten         wohl einfach eine andere Perspektive“,
staunt.                                         an Kraftfahrzeugen aus. Erst langsam setzt        sagt sie diplomatisch. Wenn sie mit ihrem

                                                                                                                   SachsenEnergie Magazin        23
Alltag mit Kindern und
                                                                                                  Lastenrad: 40 Kilogramm
                                                                                                  Lebendgewicht sind für
                                                                                                  Ute Striegler ein Leichtes.
                                                                                                  Ihr Rad hat Elektroantrieb.

Nachwuchs unterwegs ist, fährt sie beson-       zu seinem besten Freund. Da
ders defensiv.                                  überlegt man mehrmals. Das
   „Manche Autofahrer schimpfen und             Rad ist wesentlich für unseren
meinen, Radfahrer gehören auf den Fuß-          Alltag. In dieser Zeit ist mir klar
weg. Doch zum einen ist das laut Straßen-       geworden: Ohne das Lastenrad
verkehrsordnung nicht erlaubt. Zum an-          bräuch­ten wir ein zweites Auto.“
deren verschiebt sich das Problem dadurch          Die Familie weiß um ihre
nur: Soll sich etwa der wacklige Senior den     privilegierte Situation, Auto
                                                und Lastenrad zur Verfügung
                                                zu haben. „Jetzt, in der Corona-

„Ohne das Rad
                                                Zeit, ist es natürlich angeneh-
                                                mer, mit dem Wagen fürs Wo-

 bräuchten wir
                                                chenende zu den Großeltern
                                                zu fahren und nicht stunden-

 ein zweites
                                                lang im Zug ausharren zu
                                                müssen“, sagt die junge Mutter.
                                                                                                  Die Familie ist sich einig. Die Anschaffung des

 Auto“
                                                Dennoch: Die meisten Besorgungen erle-
                                                                                                  E-Lastenrades hat sich für alle gelohnt.
                                                digt sie mit dem Lastenrad. Sie hat damit
  Ute Striegler                                 schon den Weihnachtsbaum, aber auch
                                                Kleinmöbel vom nahe gelegenen Ikea                Lastenrad cool. Das wiederum findet An-
Gehweg mit einem Radler teilen?“ Ute            nach Hause transportiert. „Das geht er-           ton ziemlich cool. Nur eines ist im Wagen
Striegler würde sich mehr und bessere           staunlich gut. Mir macht es Spaß, zu ent-         dann doch besser, verrät der Siebenjähri-
Fahrradwege wünschen, sie weiß als Bau-         decken, was alles möglich ist.“                   ge: „Im Auto verteilt Papa nach dem Ein-
ingenieurin aber auch, dass Planungspro-           Die Kinder nehmen den Fahrdienst per           kaufen immer Süßigkeiten.“ Ute Striegler
zesse viel Zeit beanspruchen. Bis dahin         Rad ohnehin selbstverständlich. Und An-           lacht und zuckt mit den Schultern. „Da
nimmt sie deshalb Umwege abseits der            tons Freunde finden seine Mama mit dem            kann ich wirklich nicht mithalten.“
großen Straßen in Kauf, um mit ihren Kin-
dern sicher anzukommen.                            AUF ZUR 20. SACHSENENERGIE-RUNDUMTOUR
   Ein Leben ohne ihr Lastenrad kann sie           Zum Jubiläum geht es über die Grenze: Hobbyradler können bei der diesjährigen Familien-
sich nicht mehr vorstellen. Einmal war es zur      tour am 22. Mai Polen, Tschechien und das Dreiländereck erkunden. Die 20. Ausgabe
Reparatur. Harte Tage für die Mutter, aber         startet und endet am Olbersdorfer See und ist etwa 32 Kilometer lang. Tickets gibt es ab
auch für Sohn Anton: „Eine Stunde Fahrtzeit        15. April unter www.rundumtour.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 700 Personen begrenzt.
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis

24    SachsenEnergie Magazin
MIR SACHSEN

                        Wie wir uns                                                                                           Freunden gemeinsam küren und erklären
                                                                                                                              darf. In diesem Fall lautet die Erklärung:

                        bewegen
                                                                                                                              Fischelant zu sein heißt, schlau seine
                                                                                                                              Chancen entdecken, wach sein und wach-
                                                                                                                              sam, eifrig, aber nicht eifernd, drängend,
                                                                                                                              aber nicht aufdringlich, bescheiden ohne
                        Unser Kolumnist weiß, was es heißt, mobil zu bleiben.
                                                                                                                              sich zu bescheiden. Beweglich oder mobil
                        Vor allem heißt das, offen zu sein.
                                                                                                                              sein, ist eine Eigenschaft, aber vor allem
                                                                                                                              ein Akt des Willens und Wollens. Nur wer
                               Ich musste kürzlich an eines dieser      Auf einem Papier standen die Zeilen: „Wenn            rastet, der rostet, weiß schon ein altes
                               Schilder denken: „Geschlossene Ge-       Du mehr hast, als Du brauchst, dann baue              Sprichwort.
                        sellschaft“. Der Hinweis hing früher            einen längeren Tisch, keinen höheren                       Ich habe die Schließzeit genutzt, um
                        manchmal an den Türen von Gaststätten.          Zaun.“ Das Geld war eine Spende für unser             neue Projekte vorzubereiten. 2022 soll es
                        Als Kind dachte ich immer, da ist zu, es fin-   Theater, das keine Einnahmen mehr hatte.              in Pirna wieder ein Sommertheater geben.
                        det nichts statt, es ist ja geschlossen. Doch   Das hat mich sehr bewegt. Ich las auf der             Gemeinsam mit der Kleinkunstbühne Q24
                        das war ein Irrtum.                             Rückseite des Briefes den Absender. Es war            organisierten wir im vergangenen August
                           Hinter dem Türschild herrschte Stim-         die Adresse einer Frau aus Pirna.                     ein Open-Air-Programm an der Elbe. Das
                        mung. Die Leute aßen, tranken, tanzten,            Ich fuhr am nächsten Tag hin, um mich              war ein Fest. Und es soll wieder eines wer-
                        lachten. Es war ein Fest. An meinem Thea-       für die Spende zu bedanken. Die ältere                den. Es war ein großes Erlebnis, wie wir
                        ter in Pirna hing auch ein Schild: Geschlos-    Dame wohnte in einer kleinen Wohnung                  alle gemeinsam an dem Projekt gearbeitet
                        sen. Die Maßnahmen zur Eindämmung               auf dem Sonnenstein. Wir müssen doch                  haben und Erfolg damit hatten. Mobilität
                        der Pandemie forderten erneut, dass sich        zusammenhalten, meinte sie. In dem Au-                heißt für mich, offen zu sein für neue
                        der Vorhang für das Publikum nicht öffnen       genblick dachte ich, wie schön es ist, wenn           Ideen, offen zu sein für andere Menschen.
                        durfte. Nein, wir feierten nicht hinter dem     jeder ein Stück auf den anderen zugeht.               Ich kann in meinem Theater, in meiner
                        Schild, wir tanzten auch nicht, aber wir        Geschlossene Gesellschaft heißt ebenso,               Nachbarschaft, in meiner Familie und im
                        standen genau so wenig still. Der erzwun-       geschlossen zusammen stehen. Sich be-                 Freundeskreis so viel mit ihnen gemein-
                        gene Stillstand provozierte Beweglichkeit.      wegen bedeutet, vital sein. Es gibt dafür             sam initiieren. Wir geben uns gegenseitig
                        Nicht nur bei mir.                              das schöne alte deutsche Wort: Regsam-                Impulse, was eine Dynamik auslöst, die
                           Als wir zum ersten Mal, im Frühjahr 2020,    keit. Ins Sächsische kann man das überset-            Neues zustande bringt.
                        schließen musste, kam ich eines morgens         zen, dann heißt es: Fischelanz.                            Ja, mobil sein heißt gerade jetzt, sich
                        ins Theater und da lag ein Brief. Ich öffnete      Die Vokabel gehört zu den sächsischen              der Situation anpassen, flexibel, fischelant
                        das Kuvert, darin befanden sich 2.000 Euro.     Wörtern des Jahres, die ich jedes Jahr mit            sein. Das haben die Menschen in Sachsen
                                                                                                                                      mit der Zeit gelernt. Deshalb sind
                                                                                                            Der Schauspieler          viele von ihnen schon seit Jahrhun-
                                                                                                            Tom Pauls schreibt        derten Tüftler, Bastler, Ideengeber.
                                                                                                            in jeder Ausgabe des
                                                                                                                                      Nicht umsonst heißt es: Not macht
                                                                                                            Kundenmagazins
                                                                                                            von SachsenEnergie.       erfinderisch. Es gibt immer einen
                                                                                                                                      Ausweg, auch wenn man den im
                                                                                                                              ersten Augenblick nicht sieht. Ich werde
                                                                                                                              den Satz vom Bau des langen Tisches nie
                                                                                                                              vergessen. Und ich sehe hinter dem Schild
                                                                                                                              „Geschlossene Gesellschaft“ die Men-
                                                                                                                              schen essen, trinken, tanzen, lachen. Ich
                                                                                                                              stehe nicht draußen wie ein unwissendes
                                                                                                                              Kind und starre auf das Schild. Es ist nur
                                                                                                                              ein Schild. Entscheidend bleibt, was da-
                                                                                                                              hinter passiert, wie wir uns bewegen und
Foto: Robert Jentzsch

                                                                                                                              was wir bewegen.

                                                                                                                              Vor zehn Jahren gründete Tom Pauls sein Theater,
                                                                                                                              das ab sofort wieder geöffnet hat. Den aktuellen
                                                                                                                              Spielplan gibt es unter www.tom-pauls-theater.de

                                                                                                                                              SachsenEnergie Magazin      25
HELL-O! DIE NEUE KINDERSEITE
                                                                            Liebe Kinder!
                                                                            Diese Seiten sind für euch ge-

  Komm,
                                                                            dacht. Hier wollen wir zusammen
                                                                            einen Blick in die Zukunft werfen.
                                                                            Und auf www.sachsenenergie.de/

 w ir fahr e n                                                              hell-o könnt ihr und eure älteren
                                                                            Geschwister oder Freunde euch

               Mond !                                                                        auf eine Zeitreise

    auf dem
                                                                                             zum Thema Mobili-
                                                                                             tät begeben. Ganz
                                                                                             viel Spaß dabei!

  Was meinst du: Werden die Astronauten der
  Zukunft den Mond auf einem ­Motorrad erkunden?                                 Ein Raumanzug wiegt rund
  Ideen dafür gab es schon einmal. Das neueste                                   127 Kilogramm – ohne
                                                                                 Astronaut. Das Anziehen dauert
  Modell für ein Mondbike sieht richtig gut aus.                                 etwa 30 bis 45 Minuten.

  Und stammt aus Dresden.

                                                                                                                         *Gewinnerinnen und Gewinner werden durch Auslosung nach dem Zufallsverfahren ermittelt und nur vollständige Einsendungen innerhalb des Teilnahmezeitraums
                                                                                                                         berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beschäftigte der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausge-
                                                                                                 er (auf
                                                                                  134 Kilo schw
                                                                   Das E-Bike ist                 d
                                                                                    Meter lang un
                                                                   der Erde), 2,60                 adung
                                                                                   it einer Akku-L
                                                                   90 cm hoch. M                  t.
                                                                                    Kilometer wei
                                                                    kommt es 110
                   HIGH-TECH SEN
                                                                                                e Pr ojekt
                                                                                   /h. Das ganz
                                                                    Tempo: 15 km

                      AUS SACH
                                                                                                  Ob  es
                                                                                    ardigrade.co.
                                                                     unter hookie-t                   ird?
                                                                                       Mond fahren w
                                                                     jemals auf dem
                                                                                      in den Sternen!
                                                                      Das steht noch

                                                                                                                         Fotos: Hookie (1), NASA (2), LEGO (1), Wikipedia/Schokraie E/Warnken U/Hotz-Wagenblatt A/Grohme MA/Hengherr S(1)
                                                                Ein Bärtierchen (lateinisch: Tardigrada)

                                                                                                                         schlossen. Mehr dazu unter: www.SachsenEnergie.de/hell-o

     Das Mondbike                                                                                  mm
                                                                                          is 0,5
  „Tardigrade“ ist nach                                                              0,1 b
einem kleinen Lebewesen
  benannt, das sogar im                                 Im Jahr 1969 testete ein Astronaut ein Motorrad
Weltraum überleben kann:                                für den Mond. Er fuhr in einem Flugzeug,
                                                        das sich im Sturzflug befand und so die geringe
    dem Bärtierchen                                     Schwerkraft auf dem Mond nachahmte.
                                                        Am Ende hat die US-amerikanische Weltraum-
                                                        behörde NASA die Idee nicht umgesetzt.

 26   SachsenEnergie Magazin                               Text: Christian & Christian, Illustration: Natalia Zaitseva
DE                                                                                                                                                      MON

   ER

                                                                                                                                                                    D
                                                                                        7 Meter

                                                                    Das Größenverhältnis der Erde zum Mond
                                                                         entspricht ungefähr dem eines
                                                                     Basketballs zu einem über sieben Meter
                                                                  entfernten Tennisball. Der Himmelskörper ist
                                                                  im Schnitt 384.000 km von der Erde entfernt:
                                                                      Mit einem Passagierflugzeug dorthin
                                                                     wärst du rund 400 Stunden unterwegs.

                                                                                                                                       In der fernen Zukunft brauchen
                                                                                                                                       Motorräder keine Räder: Dieses
                                                                                                                                       „Speeder Bike“ tauchte in

                            IN EIGENES                               MONDBIKE !                                                        den „Star Wars“-Filmen öfter auf.

             ZE IC H N E DE
                                                                                                                          Die Mondlandefähre
                                                                                                                         der Mission Apollo 11
                                                                                                                            gibt es auch von
                                                                                                                         Lego aus 1087 Teilen.

                                                                                                                   auf
                                                                                               Zeichnung hoch
                                                                fä hre ge wi nn en. Lade deine             hi er *.                 Da es auf dem Mond
                                                          ande                                       st du
                                          e Lego-Mondl                                ingungen finde
                            Du kannst ein                             Teilnahmebed                                         weder Wind noch Regen gibt,
                                      se nE ne rg ie. de/hell-o. Die
                            www.Sach                                                                                            bleiben die Fußabdrücke
                                                                                                                         der Astronauten im Staub wohl
                                                                                                                            für Millionen Jahre erhalten.
        Auf den letzten
  drei Apollo-Flügen war ein
        Mondauto dabei.
  Die 3,1 Meter langen und
210 Kilogramm schweren Rover
  wurden von zwei Batterien
             angetrieben.

                                                                                                                                 Die Astronauten
                                                                                                                              der Apollo-17-Mission
                  Als ein Teil vom
                                                                                                                            legten mit dem Fahrzeug
               hinteren Kotflügel des
                                                                                                                         (Lunar Roving Vehicle) mehr als
               Elektroautos abbrach,
                                                                                                                          35 Kilometer zurück. Eugene
             reparierten die Raumfahrer
                                                                                                                             Cernan hält mit 18 km/h
               den Schaden mit einer
                                                                                                                         den inoffiziellen Geschwindig-
             Mond­karte, Klemmen und
                                                                                                                           keitsrekord auf dem Mond.
                    Klebeband.

                                                                                                                                        SachsenEnergie Magazin      27
ZEITSPRUNG

                                  Auf dem Weg

                         1916                                                             2019
     Einen Kinderroller zu motorisieren, war vor 100                Tretroller mit Elektromotor prägen heute das Bild
     Jahren eine visionäre Idee. Allerdings sorgten die             der Großstädte in aller Welt mit. Wer sie benutzt,
     Fahrzeuge schon damals in den Großstädten für                  muss sich auf Gegenwind einstellen. Besonders
     Probleme, die keiner vorhersehen konnte.                       von Radfahrern und Fußgängern.

           Diesen Roller namens „Autoped“ trieb ein Benzin-                Der Motor eines E-Scooters darf in Deutschland
           motor mit 155 Kubikzentimeter Hubraum und 1,5                   höchstens 500 Watt Leistung haben, weniger als ein
     PS Leistung an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 30            PS. Auch das Tempo ist auf 20 km/h begrenzt. Für noch
     Kilometer pro Stunde. Die Bedienung war gewöhnungs-            mehr Sicherheit sorgt ein kluger Kniff: Der Motor wird erst
     bedürftig: Zum Kuppeln die Lenksäule nach vorn schie-          aktiv, wenn jemand draufsteht und bereits rollt. Beschleu-
     ben, zum Bremsen an ihr ziehen. Der rechte Drehgriff           nigt wird mit dem Daumen, gebremst mit zwei Fingern.
     regulierte das Gas, der linke eine Drosselklappe. Frauen       Man braucht eine Versicherung, aber weder Helm noch
     wie die englische Adelige Priscilla Norman (Bild) ließen       Führerschein. In Großstädten wie Dresden stehen die Rol-
     sich nicht schrecken und beförderten damit die Gleich-         ler reihenweise als Leihgeräte herum und ärgern den ein
     berechtigung. In New York bereiteten die Roller ganz ei-       oder anderen Passanten. Vor 100 Jahren sind die beque-
     gene Probleme: Gangster flüchteten sich darauf in enge         men Fortbewegungsmittel schon einmal ausgestorben. Ob
     Gassen, in die ihnen Polizeiwagen nicht folgen konnten.        das nochmal passiert, ist derzeit noch nicht abzusehen.

28   SachsenEnergie Magazin                                                       Fotos: Paul Thompson/FPG/Archive /Getty Images; Mixmike/iStock
Frühling 2022

                                                        Mobil sein mit Bahn, Bus, Rad oder Auto – das
                                                        ermöglichen MOBIpunkte wie der am Fetscher-
                                                        platz in Dresden (Foto). Sie befinden sich in der
                                                        Nähe von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
                                                        im Stadtgebiet. Derzeit gibt es in der Landes-
                                                        hauptstadt schon mehr als 40 von ihnen. In den
                                                        nächsten Monaten sollen weitere 24 hinzukom-
                                                        men. Die MOBIPunkte entstanden auf Initiative
                                                        der Dresdner Verkehrsbetriebe. Kooperations-
                                                        partner sind SachsenEnergie, Nextbike und
                                                        teilAuto. Mehr Infos dazu finden Sie unter
                                                        www.mobi-dresden.de oder in der MOBIapp.

                      Die besten Seiten
                            der SachsenEnergie
                        Neues Produkt: Elektroautos laden im Mehrfamilienhaus                     Seite 30
                        Smart: Unternehmer Henner Jordan und seine 50 E-Mobile                        Seite 32
                        Elektrisierend: Unterwegs mit einem Workforce-Monteur                      Seite 34
Foto: Oliver Killig

                        Interview: Warum SachsenEnergie die Stromnetze ausbaut                        Seite 36
                        Verwurzelt: Große Baumpflanzaktion in Ostsachsen                   Seite 38
                        Service: So erreichen Sie uns    Seite 39

                                                                                                                  SachsenEnergie Magazin   29
Damit das Laden läuft:
Das sollten Mieter
und Eigentümer wissen

                                                   Mit dem Emobil.Paket das Elektroauto in der
                                                   Tiefgarage des Mehrfamilienhauses aufladen

Wie wird Elektromobilität alltagstauglich?                         Eine wichtige Neuerung für Besitzer

Obwohl die Zahl öffentlicher Ladepunkte deutlich                   von Elektroautos trat Ende 2020 in
                                                           Kraft: Das Wohnungseigentumsförderungs-
zugenommen hat, ist die nächste Ladesäule für              gesetz. Ein Gesetz, das die Elektromobilität
viele Mieter und Eigentümer von Mehrfamilien-              fördert und besagt, dass Wohnungseigentü-
häusern oft zu weit entfernt. Mit unserem neuen            mer und auch Mieter nun die Genehmigung

Produkt für Tiefgaragen in Wohnimmobilien,                 zur Installation von Ladevorrichtungen in
                                                                                                                 Fotos: Shutterstock

                                                           Mehrfamilienhäusern verlangen können.
dem Emobil.Paket, ändert sich das jetzt.                       Zwar haben beide dadurch das Recht er-
                                                           halten, die Genehmigung einzufordern. Doch
                                                           bei der technischen Umsetzung dürfen Mit-

30   SachsenEnergie Magazin                                                                 Text: Lisa Troeger
eigentümer und Vermieter weiter mitreden.
    In einem Mehrfamilienhaus ist daher eine ge-           DAS ELEKTROMOBILITÄTSPORTAL FÜR SACHSEN
    meinsame Lösung unerlässlich, die alle ein-            www.umschalten.de – das erste Onlineportal rund um innovative Energie- und Mobi-
    bezieht: Besitzer von Elektroautos, die eine           litätslösungen für sächsische Unternehmer und Endkunden: Es bietet einen Überblick
    Lademöglichkeit benötigen. Interessenten,              über aktuelle Trends und Enwicklungen wie beispielsweise bidirektionales Laden. Hier
    die sich die Option offenhalten wollen, sowie          erfahren Sie auch, wie Sie von aktuellen Förderungen profitieren und welche steuer-
    Skeptiker, die dem Thema Ladetechnik in der            lichen Besonderheiten für das Elektroauto gelten. Globale Themen finden Sie dort
    Tiefgarage kritisch gegenüberstehen. Wir als           regional und verständlich aufbereitet. Experten erklären komplexe Themen und Sach-
    SachsenEnergie nahmen uns dieser Aufgabe               verhalte: einfach und praxisnah. Knapp 6.000 Leser informieren sich bereits jetzt
    an und sind im Jahr 2021 in Pilotprojekten             monatlich auf umschalten.de. Erhalten Sie von uns Anregungen, Tipps und den Leitfa-
    mit unserem neuen Produkt für Tiefgaragen              den zur Umsetzung von Elektromobilität in Ihrem Alltag. Schauen auch Sie vorbei und
    in Wohnimmobilien, dem Emobil.Paket, ge-               entdecken Sie noch heute das Potenzial.
    startet. Was diesen Ansatz ausmacht und
    warum das innovative Konzept eine faire so-
    wie nachhaltige Lösung ist:
       1. Einmalige Vorrüstung: Wir bereiten        aus im Emobil.Paket inklusive. Gemeinsam         erstmals eine leistungsgerechte Abrech-
    eine separate Messung, ein gemeinsames          mit Dresdner Bauträgern wurden bereits           nung des Ladestromes anbieten. Diese kön-
    Stromschienennetz und ein intelligentes         erste Tiefgaragen dementsprechend vorbe-         nen ihre vom Staat finanziell geförderten
    Lastmanagement in der Tiefgarage vor.           reitet und technisch ausgestattet.               Wallboxen an den vorinstallierten Strom-
       2. Sicherheit: Das Stromschienensystem          Und auch in weiteren Bestandsobjekten         schienen anbringen sowie in ein gemeinsa-
    ermöglicht einen sicheren, kosteneffizien-      sollen Lademöglichkeiten für Elektroautos        mes Lademanagement- und Abrechnungs-
    ten und flexiblen Anschluss der Ladestatio-     entstehen. Ein Partner der SachsenEnergie        system    integrieren    lassen.   Vertraglich
    nen, den sogenannten Wallboxen – auch           und wichtiger Pilotkunde ist die Baywobau        geregelt wird das direkt zwischen den Mie-
    hinsichtlich der Brandschutzanforderungen.      Baubetreuung GmbH Dresden. „Bereits in           tern und SachsenEnergie.
       3. Ökostrom: SachsenEnergie übernimmt        den letzten Jahren suchten wir praktikable          Projekte wie dieses werden im Arbeitsall-
    die Belieferung der Wallboxen über die sepa-    Lösungen zur Konzeption und Umsetzung            tag immer wichtiger, weiß Stefan Oswald, Ab-
    rate Messung mit zertifiziertem Ökostrom        der E-Ladeinfrastruktur für unsere Käufer        teilungsleiter Product Center: „Mieter, Woh-
    und bietet optional Ladekarten zur individu-    und Mieter. Mit SachsenEnergie steht uns         nungseigentümer, Hausverwaltungen und
    ellen, auf die Kilowattstunde genauen Ab-       ein kompetenter Partner vor Ort zur Seite,       Bauträger kommen fast täglich mit Fragen
    rechnung des Ladestroms an.                     der die aktuellen gesetzlichen Randbedin-        rund um das Thema Elektromobilität auf uns
       4. Bedarfsgerechter Ausbau: Die Stell-       gungen verfolgt, Lösungen anbietet und die-      zu. Wir freuen uns, mit
    platznutzer entscheiden selbst, ob und wann     se mit uns gemeinsam weiterentwickelt“, er-      unserer Ladelösung Teil
    bei ihnen eine Ladestation installiert werden   klärt Andrea Strümpel, Projektleiterin der       des Wandels in der Im-
    soll und erhalten alle einheitliche Konditio-   Baywobau.                                        mobilienwelt zu sein,
    nen. Entstörhotline, Fernwartung und jähr-         Wie bei ihrem Objekt Schlosseck Dres-         und sind gespannt, was
    licher Service der Wallbox sind darüber hin-    den. Hier kann die Baywobau den Mietern          noch so kommt.“

                                                                                            WASSERSTOFF ALS ANTRIEBSTECHNOLOGIE:
                                                                                            MEHR VOR- ODER NACHTEILE? UNSER TEST!
                                                                                            Wasserstoffautos werden häufig als Alternative zu
                                                                                            Elektroautos ins Spiel gebracht. Unsere Experten
                                                                                            erklären die Vor- und Nachteile der Technologie, den
                                                                                            aktuellen Forschungsstand, in welchen Branchen
                                                                                            und bei welchem Anwendungszweck Potenzial
                                                                                            vorhanden ist. Im Video erleben Sie, wie sich ein
Auf umschalten.de                                                                           Wasserstoffauto in der Praxis fährt. Sind diese
finden Sie Antworten
                                                                                            Fahrzeuge ein wichtiger Baustein der Verkehrswen-
auf alle wichtigen Fra-
gen rund um das Thema                                                                       de? Mehr dazu auf www.umschalten.de
Elektromobilität.

                                                                                                                       SachsenEnergie Magazin    31
Sie können auch lesen