"Da sieht China alt aus!" - Demografische Brennpunkte chinesischer Sozialpolitik - Konrad-Adenauer ...

Die Seite wird erstellt Georg Blank
 
WEITER LESEN
LÄNDERBERICHT
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

CHINA/PEKING
ALICE WIGNJOSAPUTRO

September 2011
                                „Da sieht China alt aus!“ –
www.kas.de/china
www.kas.de
                                Demografische Brennpunkte
                                chinesischer Sozialpolitik

                                2010/2011 steht ganz im Zei-                     Die Begleiterscheinungen des Wirt-
                                chen der Volkszählungen: Im                      schaftswachstums werden in China
                                November 2010 schickte China                     immer deutlicher sichtbar: Zu nen-
                                seine Armee von 6,5 Millionen                    nen sind hier u.a. die Inflation, stei-
                                InterviewerInnen in die chinesi-                 gende Immobilienpreise, eine immer
                                schen Haushalte. Während                         größer werdende Kluft zwischen Arm
                                Deutschland und Indien gerade                    und Reich, das Stadt-Land-Gefälle
                                erst fertig gezählt haben, wer-                  und die Problematik der Wanderar-
                                den in der Volksrepublik die ers-                beiter. Diese sozialpolitischen
                                ten vorläufigen Ergebnisse des                   Brennpunkte werden durch die Aus-
                                Nationalen Statistikbüros (guojia                wirkungen der Bevölkerungspolitik
                                tongjiju) bereits heftig disku-                  noch weiter verschärft, denn die vor-
                                tiert: Nicht nur das wachsende                   läufigen Zensusergebnisse zeigen
                                Ungleichgewicht der Geschlech-                   beunruhigende Tendenzen auf.
                                ter bei Neugeborenen, sondern
                                auch die zunehmende Masse an                     China hat gezählt – und ist er-
                                Alten und die schrumpfende Zahl                  graut!
                                junger Menschen stellen die Re-
                                gierung vor immer größere, sozi-                 Am 28. April 2011 veröffentlichte
                                alpolitische Probleme. Im Zuge                   das Nationale Statistikbüro ein
                                der Reform des sozialen Siche-                   Kommuniqué2, das die wichtigsten
                                rungssystems stellt das neue So-                 Resultate der über 400 Millionen
                                zialversicherungsgesetz1                         Haushalte umfassenden 6. Volkszäh-
                                (SozVG, shehui baozhangfa), ei-                  lung3 seit Gründung der Volksrepu-
                                ne wesentliche Maßnahme im                       blik enthielt, die im Folgenden vor-
                                Kampf gegen soziale Ungleich-
                                heiten dar. Trotzdem: Noch sieht
                                China angesichts der enormen                     2
                                                                                     NATIONAL BUREAU OF STATISTICS OF CHINA (NBS):
                                sozialpolitischen Herausforde-                   „Communiqué of the National Bureau of Statis-
                                rungen ‚alt’ aus.                                tics of People’s Republic of China on Major Fig-
                                                                                 ures of the 2010 Population Census (No.1)”,
                                                                                 28.04.2011, unter:
                                                                                 http://stats.gov.cn/english/newsandcomingeve
                                1
                                    Das SozVG wurde am 28. Oktober 2010 er-      nts/t20110428_402722244.htm (Zugriff zuletzt
                                lassen und ist seit dem 1. Juli 2011 in Kraft.   am 08.09.2011).
                                Deutsche Übersetzung von Frank MÜNZEL unter
                                                                                 3
                                http://www.chinas-recht.de/; chinesische Ori-        Der erste landesweite Zensus war 1953
                                ginalfassung u.a. unter:                         durchgeführt worden. In den Jahren 1964,
                                http://politics.people.com.cn/GB/1026/130755     1982, 1990 und 2000 folgten weitere Volkszäh-
                                62.html.                                         lungen.
2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   gestellt werden4: Festlandchina al-                   sowie der bisher angenommenen Ra-
                                lein beherbergte am Stichtag des 1.                   te von 1,8 liegt7.
CHINA/BÜRO PEKING               November 2010 fast 1,34 Milliarden
ALICE WIGNJOSAPUTRO             Einwohner (mit Hongkong, Macao                        Auf den ersten Blick positiv scheint
                                und Taiwan summiert sich die Zahl                     der Trend des Geschlechterverhält-
September 2011                  auf 1,37 Milliarden). Über die ver-                   nisses: Laut des Nationalen Statis-
                                gangenen 10 Jahre seit dem letzten                    tikbüros fiel dieses in den vergange-
www.kas.de/china                großen Zensus bedeutet dies ein
www.kas.de                      Wachstum um etwa 5,8% mit einer
                                jährlichen Rate von fast 0,6% –                       ges Alter erleben. In den Industrieländern wird
                                während der Dekade von 1990 bis                       deswegen eine Gesamtfruchtbarkeitsrate von
                                2000 hatte sie noch ca. doppelt so                    2,1 als Ersatzniveau angesehen. In den meis-
                                hoch gelegen. Dies ist auf die be-                    ten Entwicklungsländern liegt das Ersatzniveau
                                denkliche Entwicklung der Gesamt-                     aufgrund der hohen Sterberaten über einer Ge-
                                fruchtbarkeitsrate5 der Frauen zu-                    samtfruchtbarkeit von 2,1.“ (Quelle: siehe Fuß-
                                rückzuführen, die Medienberichten                     note 5). Langfristig gesehen hat eine Gesamt-
                                zufolge vermutlich weit unter dem                     fruchtbarkeitsrate von unter 2,1 folgende Aus-
                                sogenannten Ersatzniveau6 von 2,1                     wirkungen: „In Ländern, die eine Gesamt-
                                                                                      fruchtbarkeitsrate unterhalb des Ersatzniveaus
                                                                                      […] erleben, beschleunigt sich die Alterung der
                                4
                                    Sofern nicht anders gekennzeichnet, stam-         Bevölkerung und die Tatsache, dass eine Gene-
                                men die Zahlen in diesem Abschnittes aus dem          ration nicht genug Kinder produziert, um sich
                                o.g. Kommuniqué des NBS.                              selbst zu ersetzen, führt letztendlich zum […]
                                                                                      Rückgang der Bevölkerung.“ (Quelle: UNITED
                                5
                                    „Die Gesamtfruchtbarkeitsrate (auch Gesamt-       NATIONS: „Total Fertility Rate“, unter
                                fertilitätsrate, total fertility rate) gibt an, wie   http://www.un.org/esa/sustdev/natlinfo/indicat
                                viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens          ors/methodology_sheets/demographics/total_f
                                durchschnittlich bekommen würde, wenn die             ertility_rate.pdf, Zugriff zuletzt am
                                für den gegebenen Zeitpunkt maßgeblichen              23.09.2011). Obwohl die Fertilitätsrate in der
                                altersspezifischen Fruchtbarkeitsverhältnisse         VR niedrig ist, wird das Bevölkerungswachstum
                                der betrachteten Population als konstant ange-        für etwa zwei weitere Jahrzehnte anhalten –
                                nommen werden. Sie fasst also die Fertilität          wenn auch sich verlangsamen – und die Bevöl-
                                aller Frauen an einem Bezugszeitpunkt in einer        kerung um das Jahr 2030 bei fast 1,5 Milliarden
                                einzigen Zahl zusammen. Die Gesamtfertilitäts-        ihren Höhepunkt erreichen, bevor die Bevölke-
                                rate errechnet sich als Summe der altersspezi-        rungszahl zurückgeht. Grund für das andauern-
                                fischen Fertilitätsraten.“ (Quelle: GÖD-              de Momentum ist ein großer Bevölkerungsanteil
                                DERZ/SYLVAIN:   „Glossar“, Institut für demografi-    im gebärfähigen Alter, was zu einer hohen Zahl
                                sche Zukunftsfähigkeit, unter:                        an Geburten führt. Mit sinkender Zahl der
                                http://www.demografie.org/index.php?option=           Frauen im gebärfähigen Alter wird dieser Trend
                                com_content&task=view&id=17&Itemid=25,                nachlassen (Quelle: BANISTER, Judith/BLOOM,
                                Zugriff zuletzt am 23.09.2011).                       David E./ROSENBERG, Larry: „Population Aging
                                                                                      and Economic Growth in China”, PGDA Working
                                6
                                    „Das Ersatzniveau bezeichnet die durch-           Paper, No. 53, März 2010, unter:
                                schnittlich notwendige Kinderzahl pro Paar bzw.       http://www.hsph.harvard.edu/pgda/WorkingPa
                                pro Frau in einer Population, die zum Ersatz der      pers/2010/PGDA_WP_53.pdf, Zugriff zuletzt
                                gesamten Elterngeneration führt und damit             am 24.09.2011), S. 4.
                                dafür sorgt, dass die Populationsgröße dauer-
                                                                                      7
                                haft stabil bleibt. In entwickelten Gesellschaf-          HVISTENDAHL, Mara: „Declining Chinese Birth
                                ten mit niedriger Kindersterblichkeit müssen          Rate Could Doom One-Child Policy“, Science
                                dazu durchschnittlich 2,1 Kinder je Frau gebo-        Insider, 28.04.2011, unter:
                                ren werden um das Elternpaar zu ersetzen. Sie         http://news.sciencemag.org/scienceinsider/201
                                muss ein wenig höher als zwei liegen, weil et-        1/04/declining-chinese-birth-rate.html (Zugriff
                                was mehr Jungen als Mädchen geboren werden            zuletzt am 23.09.2011).
                                und nicht alle Frauen ihr gesamtes gebärfähi-
3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   nen 10 Jahren von 106,7 auf 105,2                    des: Im Jahr 2020 werden etwa 24
                                Männer pro 100 Frauen. Doch wirft                    Millionen Männer im heiratsfähigen
CHINA/BÜRO PEKING               man einen Blick auf die Geschlech-                   Alter keine Frau finden. Und: „Weni-
ALICE WIGNJOSAPUTRO             terkomposition innerhalb der ver-                    ger Frauen heute bedeutet weniger
                                schiedenen Altersgruppen, wird ein                   Geburten morgen und damit ein
September 2011                  bedenklicher Verlauf sichtbar: Laut                  noch geringeres Bevölkerungswachs-
                                Medienberichten kamen 2010 etwa                      tum.“11
www.kas.de/china                1188 Jungen auf 100 Mädchen bei
www.kas.de                      der Geburt. Die höhere Alterserwar-                  Besonders weite Schatten wirft die
                                tung der Frauen kann dieses Ergeb-                   enorme Wandlung der altersspezifi-
                                nis in der Gesamtbetrachtung ver-                    schen Strukturen in der chinesischen
                                schleiern. So liegt die Lebenserwar-                 Gesellschaft auf die kommenden Ge-
                                tung laut der Vereinten Nationen bei                 nerationen: „Die Quote von Chinesen
                                der Geburt für Frauen auf dem Fest-                  im Alter von 14 Jahren und jünger
                                land bei 76 Jahren und für Männer                    fiel auf 16,6%, verglichen mit 22,9%
                                72 Jahren9 (für die Jahre 2010-                      beim vorherigen Zensus, während
                                2015). In der Altersgruppe der 60-                   der Anteil der 60- und über 60-
                                und über 60-Jährigen geben die Ver-                  Jährigen auf 13,3% gestiegen ist –
                                einten Nationen ein Geschlechter-                    um 2,9 Prozentpunkte höher als im
                                verhältnis von 91 Männern auf 100                    Jahr 2000.”12 Die Zwischenbilanz
                                Frauen an.10 Der Mädchenmangel bei                   lautet: China altert rasant – nicht
                                der Geburt bedeutet jedoch Folgen-                   zuletzt aufgrund der seit Ende der
                                                                                     1970er Jahren propagierten Ein-
                                                                                     Kind-Politik13.
                                8
                                    Zahl aus FÄHNDERS, Till: „Immer mehr alte
                                Chinesen“, FAZ, 28.04.2011, unter:
                                                                                     Innerchinesische Diskussion um
                                http://www.faz.net/artikel/C31325/groesste-
                                                                                     die Fortführung der Ein-Kind-
                                volkszaehlung-der-welt-immer-mehr-alte-
                                                                                     Politik
                                chinesen-
                                30335420.html#D3BCDEF987C3418BA6C2E6A
                                                                                     Die Ein-Kind-Politik stand nun erneut
                                198F2F430 (Zugriff zuletzt am 05.09.2011).
                                                                                     im Kreuzfeuer der Kritik. Nicht nur in
                                Das POPULATION REFERENCE BUREAU nennt eine
                                Gesamtfruchtbarkeitsrate von etwa 1,5 (Quel-
                                                                                     11
                                le:                                                       ATTANÉ, Isabelle: „China wird alt, bevor es
                                http://www.prb.org/DataFinder/Geography/Dat          reich werden kann“, TAZ Le Monde diplomati-
                                a.aspx?loc=404, Zugriff zuletzt am                   que, 10.06.2011. Übersetzung aus dem Fran-
                                22.09.2011). (siehe auch HAUB, Carl: „China          zösischen von Sabine JAINSKI, Online unter:
                                Releases First 2010 Census Results“, Popula-         http://www.monde-
                                tion Reference Bureau, Mai 2011, unter:              diplomati-
                                http://www.prb.org/Articles/2011/china-              que.de/pm/2011/06/10.mondeText.artikel,a00
                                census-results.aspx?p=1).                            54.idx,18 (Zugriff zuletzt am 06.09.2011).

                                9                                                    12
                                    Zahlen von der UNITED NATIONS STATISTICS DIVI-        HVISTENDAHL, Mara: „China’s Population Grow-
                                SION   (Stand Juni 2011) unter:                      ing Slowly, Changing Fast“, Science,
                                http://unstats.un.org/unsd/demographic/produ         06.05.2011, Vol. 332 Nr. 6030, S. 650-651. S.
                                cts/socind/health.htm (Zugriff zuletzt am            650.
                                01.09.2011).
                                                                                     13
                                                                                          Zur Ein-Kind-Politik siehe auch SCHMITZ, Brit-
                                10
                                     Zahlen von der UNITED NATIONS STATISTICS DI-    ta: „Am Limit - Herausforderungen an die chi-
                                VISION   (Stand Juni 2011) unter:                    nesische Ein-Kind-Politik“, Konrad-Adenauer-
                                http://unstats.un.org/unsd/demographic/produ         Stiftung e.V., Länderbericht, 1. Juni 2010, un-
                                cts/socind/child&elderly.htm (Zugriff zuletzt am     ter: http://www.kas.de/wf/doc/kas_19747-
                                01.09.2011).                                         1522-1-30.pdf?100601153207.
4

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   westlichen Medien wurde erneut eine                 Wang Feng, Demografieexperte und
                                Diskussion über die Fortführung der                 seit Jahren ausgesprochener Kritiker
CHINA/BÜRO PEKING               Politik entfacht, auch chinesische                  der rigiden Bevölkerungskontrolle,
ALICE WIGNJOSAPUTRO             Zeitungen und Experten tragen offe-                 sieht sich wiederum in seinen Forde-
                                ne Debatten aus. Obwohl Präsident                   rungen und Befürchtungen bestärkt
September 2011                  Hu Jintao eine niedrige Fertilitätsrate             und warnt: „Wenn wir die Ein-Kind-
                                befürwortet und angekündigt hat, an                 Politik weiterführen, sehen wir uns
www.kas.de/china                der weitgehend beschränkenden Ein-                  höchstwahrscheinlich [u.a.] folgen-
www.kas.de                      Kind-Politik festzuhalten, veröffent-               den Problemen gegenüber: negati-
                                lichte die China Daily14 in der 2.                  ves Bevölkerungswachstum [und]
                                Märzhälfte 2011 – nach dem Ende                     Arbeitskräftemangel“.17 Auch Hu An-
                                der Tagung des Nationalen Volks-                    gang, von der nationalen Chinesi-
                                kongresses (NVK, guojia renmin dai-                 schen Akademie der Wissenschaften
                                biao dahui)15 – eine Gegenüberstel-                 (CAS) und der Tsinghua-Universität,
                                lung zweier Demografieexperten.                     äußerte die Ansicht, dass der Zensus
                                Während Mu Guangzong von der Pe-                    von 2010 eine ernstzunehmende
                                king Universität (Beijing Daxue) eine               Herausforderung aufgezeigt habe,
                                allgemeine Zwei-Kind-Politik forder-                der sich das Land stellen müsse –
                                te, sprach sich Li Xiaoping von der                 durch die Anpassung der „jahrzehn-
                                nationalen Chinesischen Akademie                    telangen Familienplanung“18.
                                der Sozialwissenschaften (CASS,
                                Zhongguo Shehui Kexueyuan) für                      In einem Punkt in der Debatte um
                                die Beibehaltung der Ein-Kind-Politik               Chinas Ein-Kind-Politik zumindest
                                aus. Eine Lockerung der bevölke-                    sind sich Experten und Regierung
                                rungspolitischen Maßnahmen sei sei-                 nämlich einig: Eine zunehmend
                                ner Meinung nach „nicht der Überle-                 überalterte Gesellschaft stellt die po-
                                gung wert“: China könne sich eine                   litischen Entscheidungsträger des
                                abgeänderte Bevölkerungspolitik                     Landes unter Druck. Ein generatio-
                                aufgrund der begrenzten Ressourcen                  nengerechtes Absicherungssystem
                                nicht leisten.16                                    für seine schnell wachsende Rent-
                                                                                    nergemeinde muss installiert wer-
                                                                                    den, da das soziale Netzwerk Familie
                                                                                    heute nicht mehr die nötige Leistung
                                14
                                     Die China Daily ist Chinas nationale, eng-
                                                                                    erbringen kann. Das traditionelle
                                lischsprachige Tageszeitung und wurde 1981
                                                                                    Konzept der familiären Unterstüt-
                                gegründet. Gegenwärtig hat sie eine Auflage
                                                                                    zung im Alter ist ein Modell der Ver-
                                von einer halben Millionen Exemplaren welt-
                                                                                    gangenheit: Als Erbe der Ein-Kind-
                                weit. Die Website ging im Jahr 1995 online und
                                                                                    Politik sieht sich die Volksrepublik
                                wird täglich über 31 Millionen Mal besucht – mit
                                                                                    heute einer Gesellschaft gegenüber,
                                60 % der Besucher von Übersee.

                                15                                                  17
                                     Der NVK ist laut Verfassung das höchste Re-         WANG Feng, Beitrag im Forum der Beijing
                                gierungsorgan der Volksrepublik und gleichzei-      Review: „Should the One-Child Policy Conti-
                                tig die gesetzgebende Instanz. Er wird alle fünf    nue?”, 12.04.2011, unter:
                                Jahre gewählt; zwischen den jährlichen Tagun-       http://www.bjreview.com.cn/forum/txt/2010-
                                gen übernimmt der Ständige Ausschuss die            04/12/content_262716.htm (Zugriff zuletzt am
                                Arbeit des NVK.                                     23.09.2011).

                                16                                                  18
                                     Vgl. CHINA DAILY: „Debate: Family Planning“,        HU Angang: „Preparing for aging nation“,
                                21.03.2011, unter:                                  China Daily, 23.05.2011, unter:
                                http://www.chinadaily.com.cn/opinion/2011-          http://www.chinadaily.com.cn/opinion/2011-
                                03/21/content_12200002.htm (Zugriff letzt am        05/23/content_12557690.htm (Zugriff zuletzt
                                17.06.2011).                                        am 17.06.2011).
5

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   die nach der sogenannten ‚4-2-1’-                      Familie. Bis heute existiert das in
                                Formel aufgebaut ist: Auf ein Kind                     den 1950er Jahren eingerichtete
CHINA/BÜRO PEKING               kommen zwei Elternteile und 4                          „Fünf-Garantien-System“ (wubao
ALICE WIGNJOSAPUTRO             Großeltern.                                            zhidu) zur Grundversorgung kinder-
                                                                                       loser älterer Bauern in den Kommu-
September 2011                  Soziale (Un)Sicherheit – Der                           nen (Essen, Kleidung, Wohnmöglich-
                                wunde Punkt chinesischer Sozi-                         keit, Gesundheitsversorgung und
www.kas.de/china                alpolitik                                              Begräbniskosten wurden hier über-
www.kas.de                                                                             nommen). Die ländliche Bevölkerung
                                Es gibt Bemühungen, die Kinder und                     war des Weiteren durch ein Basis-
                                Enkel verstärkt in die Pflicht zu neh-                 Krankenversicherungssystem der
                                men – so z.B. durch das in der Mitte                   Kommunen abgedeckt.
                                der 1980er Jahre eingeführte „Fami-
                                ly Support Agreement“ (FSA, jiating                    Die Hinwendung zur „sozialistischen
                                shanyang xieyi). Dieses wird zwar                      Marktwirtschaft chinesischer Prä-
                                auf freiwilliger Basis zwischen Eltern                 gung“ hatte in diesem Kontext weit-
                                und Kindern geschlossen; Verstoß                       reichende Konsequenzen: Durch die
                                durch die ‚Vertragspartner’ zieht je-                  Umwandlung der Staats- in Privatun-
                                doch Strafzahlungen nach sich. Die                     ternehmen entfiel die allein durch
                                Kosten werden allein durch die Kin-                    diese getragene soziale Sicherung
                                der getragen, sodass die Befürwor-                     für städtische Beschäftigte, und die
                                tung vonseiten der Politik enorm ist.                  „Umstrukturierung […] hatte die
                                Immerhin hatten im Jahr 2005 über                      Kündbarkeit von Arbeitsverhältnis-
                                13 Millionen ländliche Familien eine                   sen zur Folge. Aus diesem Grund
                                solche Vereinbarung unterschrieben;                    benötigt China ein soziales Siche-
                                letztlich macht dies nur einen Bruch-                  rungssystem, das von dem jeweili-
                                teil der chinesischen Bevölkerung                      gen Betrieb, in dem die sozial abzu-
                                aus und belastet die jüngeren Gene-                    sichernde Person arbeitet, unabhän-
                                rationen finanziell.19 Grund für die                   gig ist.“20
                                Einführung dieses Systems waren
                                fehlende bzw. unzuverlässige Ren-                      Nicht nur die Regierung sieht die
                                tenversicherungsstrukturen, die der                    Notwendigkeit, auch die Bevölkerung
                                sozialen Realität des Landes nicht                     drängt auf eine Verbesserung der
                                mehr gewachsen waren.                                  Lage. In einer online (auf
                                                                                       www.people.com.cn) durchgeführten
                                Im Zuge der Reform- und Öffnungs-                      Umfrage vor Beginn der diesjährigen
                                politik hatte sich ein Wandel der so-                  (2011) NVK-Tagung im März, gaben
                                zial- und arbeitspolitischen Ordnung                   fast ein Viertel (23,6%) der Teil-
                                vollzogen: Bis in die 1980er Jahre                     nehmer „soziale Sicherung“ als ihre
                                garantierte – zumindest de iure –                      größte Sorge an.21 Von den 95300
                                das System der „Eisernen Reisscha-
                                le“ städtischen Beschäftigten lebens-
                                lange Mindestversorgung über die                       20
                                                                                            DARIMONT, Barbara: „Diskussion zum Entwurf
                                Staatsbetriebe (und somit de facto                     des Sozialversicherungsgesetztes der VR Chi-
                                den Staat). Auf dem Land erfolgte                      na“, Zeitschrift für Chinesisches Recht, Nr. 4,
                                die Versorgung im Alter durch die                      2009, S. 364-374. S. 364.

                                                                                       21
                                                                                            Siehe „Housing and social security top issues
                                19
                                     Siehe hierzu CHOU, Rita Jing-Ann: „Filial Piety   of Chinese people“, People’s Daily Online,
                                by Contract? The Emergence, Implementation,            22.02.2011, unter:
                                and Implications of the ‘Family Support Agree-         http://english.peopledaily.com.cn/90001/9077
                                ment’ in China”, The Gerontologist, Vol. 51, Nr.       6/90882/7295070.html (Zugriff zuletzt am
                                1, 2011, S. 3-16.                                      18.06.2011). Die People’s Daily ist mit einer
                                                                                       Auflage von 3 Millionen Exemplaren eine der
6

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   Teilnehmern glaubten 95%, dass das                  Lebenserwartung bei fast 80 Jah-
                                derzeitige Rentenversicherungssys-                  ren25 liegen. Die Situation wird durch
CHINA/BÜRO PEKING               tem „unangemessen“ sei, und for-                    das derzeit noch geltende niedrige
ALICE WIGNJOSAPUTRO             derten eine schnelle Reform zur Si-                 Renteneintrittsalter von 50 bis 55
                                cherstellung von Gleichheit und Ge-                 Jahren für Frauen und 60 bis 65 Jah-
September 2011                  rechtigkeit.22 Das Rentenversiche-                  ren für Männer noch verschärft.
                                rungssystem wird in Zukunft auf-                    „Würde sich an der Pensionierungs-
www.kas.de/china                grund der stetig wachsenden Zahl an                 grenze nichts ändern, kämen 2050
www.kas.de                      Pensionären vor immer größere Be-                   79 Rentner auf 100 Personen im be-
                                lastungen gestellt: Eine Studie der                 schäftigungsfähigen Alter. Als Folge
                                Vereinten Nationen prognostiziert,                  der Demographie wird die Zahl der
                                dass im Jahr 2050 etwa 440 Millio-                  Renterinnen und Rentner schneller
                                nen Menschen 60 Jahre oder älter                    wachsen als die Zahl der beschäfti-
                                sein werden.23 Nach den vorläufigen                 gungsfähigen Bevölkerung, die ab
                                Zensusergebnissen waren es 2010                     2011 nicht mehr ansteigen wird. Oh-
                                fast 178 Millionen 60- und über 60-                 ne einschneidende Reformen dürfte
                                Jährige gewesen. Diese Zahl steigt                  die derzeit bestehende […] Alters-
                                vermutlich folglich innerhalb der                   versorgung bald kollabieren.“26 Fazit:
                                nächsten vier Jahrzehnte fast um                    Veraltet ist nicht nur Chinas Bevölke-
                                das Zweieinhalbfache an. Im Jahr                    rung, sondern auch die Pensionspoli-
                                2050 soll der Anteil dieser Alters-                 tik des Landes selbst. Obwohl sie in
                                gruppe 31,3%24 erreichen und die                    den 1950er Jahren definiert wurde,
                                                                                    gibt sie 60 Jahre später weiterhin
                                                                                    den Absicherungsrahmen der alten
                                wichtigsten Zeitungen Chinas und brachte ihre       Menschen vor. Dass sich die Lebens-
                                erste Ausgabe im Juni 1948 heraus. Unter dem        erwartung der chinesischen Bevölke-
                                Dach der People’s Daily werden außerdem 10          rung seither drastisch erhöht hat (für
                                weitere Zeitungen (bspw. die Global Times)          1950 schätzen Experten eine Le-
                                herausgegeben. People’s Daily Online startete       benserwartung von nur 33,7 Jahren;
                                offiziell Anfang 1997. Insgesamt ist die Seite in   1955 erreichte sie bereits 44,6 Jah-
                                10 verschiedenen Sprachversionen zugänglich         re)27 und 2009 bei etwa 73 Jahren
                                (neben Englisch u.a. Japanisch, Französisch,
                                Russisch und Arabisch).
                                                                                    25
                                                                                         BANISTER/BLOOM/ROSENBERG, März 2010, siehe
                                22
                                     CHEN Xin: „Insecurity about social security
                                                                                    Fußnote 6, S. 5.
                                biggest concern“, China Daily, 02.03.2011,
                                unter:                                              26
                                                                                         KREFT, Heinrich: „China – Die soziale Kehrsei-
                                http://www.chinadaily.com.cn/china/2011npc/
                                                                                    te des Aufstiegs“, in LANDESZENTRALE FÜR POLITI-
                                2011-03/02/content_12098707.htm (Zugriff
                                                                                    SCHE   BILDUNG: Der Bürger im Staat: Volksrepu-
                                zuletzt am 18.06.2011).
                                                                                    blik China, Heft 3/4 -2008, unter:
                                                                                    http://www.buergerimstaat.de/3_4_08/china.p
                                23
                                     UNITED NATIONS: „World Population Ageing
                                                                                    df (Zugriff zuletzt am 19.06.2011). Laut DARI-
                                2009”, 2010, unter:
                                                                                    MONT    lag das tatsächliche durchschnittliche
                                http://www.un.org/esa/population/publications
                                                                                    Rentenalter 2005 bei etwa 53 Jahren.
                                /WPA2009/WPA2009-report.pdf (Zugriff am
                                18.06.2011).                                        27
                                                                                         Daten siehe SCHARPING, Thomas: „Bevölke-
                                                                                    rungsgeschichte und Bevölkerungspolitik in
                                24
                                     HOFMEISTER, Wilhelm: „Ageing and Politics –
                                                                                    China: Ein Überblick“, Kölner China-Studien
                                Consequences for Asia and Europe“, Panorama:
                                                                                    Online – Arbeitspapiere zu Politik, Wirtschaft
                                Insights into Asian and European Affairs,
                                                                                    und Gesellschaft Chinas, No. 3/2005, S. 5, un-
                                11.10.2010, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., S.
                                                                                    ter: http://www.china.uni-
                                50. Online unter:
                                                                                    koeln.de/papers/No%202005-3.pdf (Zugriff
                                http://www.kas.de/wf/doc/kas_20784-1522-2-
                                                                                    zuletzt am 01.09.2011).
                                30.pdf?101011171959.
7

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   nach Angaben des Nationalen Statis-      hungen zum Aufbau eines Sozialsys-
                                tikbüros lag, verdeutlicht den enor-     tems verstärkt, eingeleitet durch den
CHINA/BÜRO PEKING               men Reformdruck für eine Politik, die    „eindeutige[n] Beschluss der 5. Ple-
ALICE WIGNJOSAPUTRO             den gesellschaftlichen Rahmenbe-         narsitzung des 14. Zentralkomitees
                                dingungen des 21. Jahrhunderts           im September 1995: China benötige
September 2011                  nicht mehr gerecht wird.                 ein neues Sozialsystem, um einer-
                                                                         seits die politische Stabilität und Le-
www.kas.de/china                Die derzeitigen demographischen          gitimität der KP zu gewähren und
www.kas.de                      Gegebenheiten im Reich der Mitte         andererseits die kontinuierliche Wirt-
                                bilden einen wichtigen Faktor, der       schaftsentwicklung zu beflügeln. Die
                                verdeutlicht, dass ein weiterer Auf-     politische Führung Chinas spürte,
                                schub der Verbesserung des sozialen      dass die gesellschaftliche Spannung
                                Sicherungsnetzes gravierende Kon-        zwischen Reformgewinnern und -
                                sequenzen nach sich ziehen würde.        verlierern von Tag zu Tag wuchs.“28
                                Auch die chinesische Regierung hat
                                hier „die Notbremse“ gezogen und         Bei der bisherigen Reform des sozia-
                                den Kampf gegen soziale Ungerech-        len Sicherungssystems sowie der
                                tigkeit aufgenommen. Im Folgenden        Entwurfsgeschichte des SozVG wa-
                                werden einige heikle Faktoren beim       ren einige Punkte besonders kriti-
                                Aufbau des Sozialversicherungssys-       scher Diskussion unterworfen. Ende
                                tems beleuchtet, die Prinzipien des      Dezember 2008 hatte der NVK (als
                                neuen SozVG skizziert, vier wesentli-    höchste gesetzgebende Instanz) den
                                che Aspekte herausgegriffen und das      Entwurf nach der zweiten Lesung
                                Gesetz anschließend bewertet sowie       (die erste war im November 2007
                                kritische Stimmen aus der Bevölke-       erfolgt) publiziert, um die Meinung
                                rung und Expertenkreisen umrissen.       der Öffentlichkeit einzuholen. Das
                                Gesellschaftliche Sicherheit ist auch    rege Interesse der Bevölkerung
                                durch die Verankerung jener im           spiegelte sich in den zahlreichen
                                neuen Fünfjahresprogramm (2011-          Kommentaren (über 70.000) wider,
                                2015) in den Fokus gerückt. Ab-          die bis Mitte Februar beim NVK ein-
                                schließend wird argumentiert, dass       gingen. Einige Punkte seien hier kurz
                                nicht nur für die Gesellschaft die so-   aufgezählt: (1) die Verwaltung und
                                ziale Frage enorme Bedeutung be-         Kontrolle der Sozialversicherungs-
                                sitzt, sondern auch die Kommunisti-      fonds (das Pooling der Rentenfonds
                                sche Partei Chinas (kurz KPCh) sie       auf nationaler Ebene sowie Maß-
                                als neue Legitimation ihrer Herr-        nahmen gegen Korruption)29, (2) die
                                schaft instrumentalisiert.

                                                                         28
                                                                              ZHANG Junhua: „Der Aufbau eines sozialen
                                                                         Sicherungssystems in der VR China – eine kriti-
                                Die kritischen Faktoren beim             sche Betrachtung (Teil 1)“, CHINA aktuell, Juli
                                Aufbau eines sozialen Siche-             2003, S. 866-875. S. 868-9.
                                rungssystems
                                                                         29
                                                                              Ein großes Problem stellt die Zweckentfrem-
                                Bereits zu Anfang der 1990er Jahre       dung oder Veruntreuung von Rentenkonten dar,
                                waren Maßnahmen auf lokaler Ebene        die aufgrund der mangelnden externen Kontrol-
                                versuchsweise durchgeführt worden.       le und fehlender Transparenz nicht selten zu
                                Aus den Erfahrungen entstand in den      sogenannten „leeren Konten“ führt. Beispiels-
                                darauffolgenden Jahren eine Vielzahl     weise werden Gelder von Individualkonten
                                an Verordnungen und Bestimmun-           „häufig zur Finanzierung der Bestandsrenten
                                gen, die das Sozialversicherungssys-     genutzt“ (DARIMONT, 2009, siehe Fußnote 20, S.
                                tem auf regionaler Stufe regelten –      365) oder „ländliche Rentenversicherungsfonds
                                jedoch nicht vereinheitlichten. Mitte    in spekulative und verlustreiche Aktiengeschäf-
                                der 1990er Jahre wurden die Bemü-        te investiert“ (DARIMONT, 2009, siehe Fußnote
8

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   überregionale Übertragbarkeit der                    weitung des Sozialversicherungsnet-
                                Renten- und Krankenversicherungs-                    zes.
CHINA/BÜRO PEKING               konten bei Wohnsitz- und Arbeits-
ALICE WIGNJOSAPUTRO             platzwechsel angesichts der bislang                  Das nun erlassene Gesetz gilt als
                                geltenden Bindung des Versiche-                      Meilenstein im Aufbau des sozialen
September 2011                  rungsanspruchs an den Ort der offi-                  Sicherungsnetzes.
                                ziellen Haushaltsregistrierung (hu-
www.kas.de/china                kou)30; (3) die damit im Zusammen-                   Die Grundsätze des Gesetzes
www.kas.de                      hang stehende Problematik der
                                Wanderarbeiter31; und (4) die Aus-                   Das SozVG erhielt am 1. Juli 2011 –
                                                                                     am Tag des 90. Parteijubiläums (die
                                                                                     Kommunistische Partei Chinas, kurz
                                20, S. 374). Zwar konnten die Verantwortlichen
                                                                                     KPCh, war 1921 gegründet worden)
                                strafrechtlich verfolgt werden, ein Anspruch auf
                                                                                     – Rechtsgültigkeit und hat zum Ziel,
                                Kompensation vom Staat bestand (und besteht
                                                                                     „die Sozialversicherungsbeziehungen
                                noch heute) jedoch nicht. Insgesamt sollen
                                                                                     zu normieren, die Versicherung der
                                zwischen 1999 und 2007 etwa 4,8 Milliarden
                                                                                     Bürger in der Sozialversicherung zu
                                RMB [über 500 Millionen Euro] (MORRIS, Rob/
                                                                                     schützen, die legalen Rechte auf So-
                                CHUA, Michelle: „Social security fund scandal in
                                                                                     zialversicherungsleistungen zu ge-
                                China”, A Plus, Juni 2007, unter:
                                                                                     währleisten, die Bürger die Früchte
                                http://app1.hkicpa.org.hk/APLUS/0706/40.pdf,
                                                                                     der Entwicklung genießen zu lassen
                                Zugriff zuletzt am 29.06.2011) an Geldern aus
                                                                                     und die harmonische Stabilität der
                                Sozialversicherungsfonds veruntreut worden
                                                                                     Gesellschaft zu fördern“ (§ 1). Das
                                sein.
                                                                                     Gesetz schafft die Rahmenbedingun-
                                                                                     gen für den Aufbau einer sozialen
                                30
                                     Das System der Haushaltsregistrierung (hu-
                                                                                     Sicherung mit den fünf großen Säu-
                                kou) wurde in den 1950er Jahren eingeführt,
                                                                                     len der Renten-, Arbeitsunfall-, Ar-
                                um die Mobilität der Bevölkerung zu steuern
                                                                                     beitslosigkeits-, Kranken32- und Mut-
                                und die Abwanderung der Bauern in die Städte
                                in großer Zahl zu verhindern.
                                                                                     Sozialversicherungspools basieren.“ (Watson,
                                31
                                     Wanderarbeiter oder „Arbeitsmigranten“ sind     Andrew: “Social Security for China’s Migrant
                                im Rahmen des hukou-Systems auf dem Land             Workers – Providing for Old Age”, in: Journal of
                                gemeldet, ziehen aber zu Arbeitszwecken in die       Current Chinese Affairs (China aktuell), Band
                                Städte. Zur Problematik der Wanderarbeiter           38, Nr. 4, S. 85-115. S. 86.)
                                siehe OPITZ, Maren: „Wanderarbeiter und
                                                                                     32
                                Hochqualifizierte – Chinas Migrationspolitik un-          „Seit dem Ausbruch von SARS 2003 ist die
                                ter Druck“, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.,           Gesundheitsvorsorge in China ein nationales
                                Länderbericht, 31.10.2010, unter:                    Anliegen geworden. Oft hervorgehoben durch
                                http://www.kas.de/wf/doc/kas_22958-1522-1-           die populäre Phrase ‚medizinische Hilfe zu su-
                                30.pdf?110607075149. Die Säule der Arbeitslo-        chen ist schwierig und teuer’, können Gesund-
                                senversicherung hat durch die Weltwirtschafts-       heitskosten verheerend sein. […] Die ‚dörfliche
                                krise der Jahre 2008 und 2009 enormen Be-            genossenschaftliche Krankenversicherung neu-
                                deutungszuwachs erfahren. Besonders betrof-          er Form’ wurde im Jahr 2003 für die Bewohner
                                fen waren hiervon die Wanderarbeiter, die –          ländlicher Gebiete eingerichtet.“ (WORLD BANK:
                                aufgrund ihres Status – keinen rechtlichen An-       „The Path to Integrated Insurance Systems in
                                spruch auf soziale Sicherung durch den Staat         China“, Juni 2010, S. vii, unter: http://www-
                                besaßen. „Arbeitsmigranten sind […] die größte       wds.worldbank.org/external/default/WDSConte
                                Kategorie nicht-landwirtschaftlicher Arbeiter in     ntSer-
                                China, doch aufgrund ihrer ländlichen Haus-          ver/WDSP/IB/2010/12/14/000356161_201012
                                haltsregistrierung und ihrer geografischen Mo-       14231723/Rendered/PDF/584120NWP0V20P1I
                                bilität passen sie nicht leicht in die städtischen   ntegrated0Insurance.pdf, Zugriff zuletzt am
                                sozialen Sicherungsprogramme, die auf dem            13.08.2011).
                                Ort des Wohnsitzes und der Beiträge zu lokalen
9

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   terschaftsversicherung; es „bringt         (§§ 20, 24) und in der Stadt (§§ 22,
                                aber kaum völlig Neues, [sondern]          25). Besonders wichtig ist die Bün-
CHINA/BÜRO PEKING               geht vom bestehenden System                delung des Rentenfonds auf nationa-
ALICE WIGNJOSAPUTRO             aus“33. Die Finanzierung erfolgt           ler Ebene (§ 71) unter Aufsicht des
                                durch Arbeitgeber und -nehmer so-          Staates und die Schaffung eines ein-
September 2011                  wie erhebliche staatliche Zuschüsse.       heitlichen Systems für Sozialversi-
                                Dies ist für die verschiedenen Versi-      cherungsnummern (§ 58). Der
www.kas.de/china                cherungszweige jedoch unterschied-         Staatsrat – Chinas höchstes Regie-
www.kas.de                      lich geregelt – beispielsweise muss        rungsorgan mit dem Ministerpräsi-
                                sich der Versicherte nur an der Ren-       denten an der Spitze – und die
                                ten-, Kranken- und Arbeitslosigkeits-      Volksregierungen erhalten den Auf-
                                versicherung beteiligen. Schwanger-        trag, spezifische Bestimmungen aus-
                                schafts- und Arbeitsunfallversiche-        zuarbeiten: beispielsweise zur Be-
                                rung werden vom Arbeitgeber getra-         aufsichtigung und Kontrolle (§ 6)
                                gen.                                       sowie sicheren Investition der Sozi-
                                                                           alversicherungsfonds (§ 69), die Re-
                                Die dörfliche Rentenversicherung           gelung zur Übertragbarkeit der Kon-
                                wird durch Einzelne, Kollektive und        ten zu bestimmen (§ 19), und die
                                Staatssubventionen finanziert; sie ist     Verwaltung für die „dörfliche genos-
                                nicht verpflichtend, die Teilnahme         senschaftliche Krankenversicherung
                                erfolgt auf freiwilliger Basis. Gleiches   neuer Form“34 zu regeln (§ 24).
                                gilt für „Einzelgewerbebetreibende
                                ohne Beschäftigte, Teilzeitbeschäf-        Vier Aspekte des Gesetzes
                                tigte, welche bei [ihren] Arbeitge-
                                bern noch nicht in der Grund-              Vier Punkte des Gesetzes gilt es hier
                                Altersrentenversicherung versichert        herauszugreifen: Erstens den Ein-
                                sind, sowie andere flexibel tätige         schluss der „Bauernarbeiter“, d.h.
                                Personen“ (§ 10 Abs. 2).                   der Wanderarbeiter, nach § 95, der
                                                                           sich so interpretieren lässt, dass
                                Auf der Grundlage der Prinzipien           vom „Lande kommende, in Dörfern
                                „weiter Abdeckung, Sicherung einer         gemeldete ‚Bauernarbeiter’, die in
                                Basis, mehrerer Ebenen [der Sozial-        der Stadt arbeiten, […] wie städti-
                                versicherung] und Nachhaltigkeit“ (§       sche Arbeiter sozialversichert wer-
                                3) sowie der Angleichung des Ni-           den“35 müssen. Hiermit vollzieht
                                veaus der Sozialversicherung an das        China einen bahnbrechenden Wandel
                                „Niveau der sozioökonomischen Ent-         zur Unabhängigkeit der Zahlungen
                                wicklung“ (§ 3), sucht der Gesetzge-       und Leistungen vom Ort der Haus-
                                ber das System der Sozialversiche-
                                rung aufzubauen. Die Sicherung ei-
                                nes Grundlebensstandards ist als ei-       34
                                                                                „Laut Statistiken des Gesundheitsministeri-
                                nes der zentralen Prinzipien zu se-        ums (2009) waren Ende des Jahres 2009 fast
                                hen. Der Staat verpflichtet sich, das      3000 Kreise – was etwa 94% der chinesischen
                                vorgegebene Rahmenwerk zu errich-          Bevölkerung bedeutet – in der [dörflichen ge-
                                ten: Er stellt Mittel für die Sozialver-   nossenschaftliche Krankenversicherung neuer
                                sicherung bereit (§ 5), installiert Me-    Form] registriert. Dies entspricht einer Deckung
                                chanismen zur Anpassung der                von über 800 Millionen ländliche Einwohner. In
                                Grund-Altersrenten (§ 18) und              20 Provinzen sichert die [dörfliche genossen-
                                schafft Renten- und Krankenversi-          schaftliche Krankenversicherung neuer Form]
                                cherungsstrukturen auf dem Land            die gesamte ländliche Bevölkerung ab.“ (WORLD
                                                                           BANK, Juni 2010, S. 22, siehe Fußnote 32).

                                33                                         35
                                     MÜNZEL, Frank: „Anmerkung “ zum         MÜNZEL, Frank: „Anmerkung “ zum
                                SozVG.                                     SozVG.
10

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   haltsregistrierung (hukou). Man         chinesischen und vom Ausland ge-
                                muss jedoch anmerken, dass die          förderten Firmen, sozialen Gruppen,
CHINA/BÜRO PEKING               Wanderarbeiter auch in diesem Ge-       Anwaltskanzleien und in China re-
ALICE WIGNJOSAPUTRO             setz nur am Rande erwähnt werden.       gistrierten Stiftungen angestellt sind,
                                Ihr Einschluss ist dennoch – nach       sowie Ausländer, die von ihren im
September 2011                  Meinung der Autorin – eine Errun-       Ausland registrierten Firmen nach
                                genschaft.                              China gesandt wurden.“36 Der Zen-
www.kas.de/china                                                        sus ergab, dass fast 600.000 aus-
www.kas.de                      Auch die Möglichkeit des Transfers      ländische Staatsbürger in China le-
                                der Konten verschiedener Versiche-      ben. Diejenigen, die über sechs Mo-
                                rungszweige (Renten-, Kranken- und      nate in der VR China einer Beschäf-
                                Arbeitslosenversicherung) steht         tigung im oben genannten Rahmen
                                hiermit im Zusammenhang (siehe §§       nachgehen, sind seit dem 1. Juli so-
                                19, 32, 52). Damit trägt Peking –       zialversicherungspflichtig. Dies ver-
                                zumindest theoretisch – nun auf ge-     kündeten Verantwortliche des zu-
                                setzlicher Ebene der Realität Rech-     ständigen Ministeriums für Human-
                                nung, dass eine zunehmend mobile        ressourcen und soziale Sicherung auf
                                chinesische Gesellschaft, die im        einer Pressekonferenz Ende Mai
                                Rahmen eines stetig internationali-     2011. Zwischen Deutschland und der
                                sierteren Arbeitsmarkts berufliche      Volksrepublik besteht seit April 2002
                                Chancen außerhalb ihrer Heimatpro-      (im Juli 2001 beschlossen) ein Ab-
                                vinzen wahrnehmen kann, eine sozi-      kommen über Sozialversicherung37,
                                ale Basisabsicherung erhält. Die da-    das jedoch nur Renten- und Arbeits-
                                hinterstehende politische Symbolik      losenversicherung behandelt. Das
                                ist jedoch noch bedeutsamer: Die        Abkommen bestimmt, dass entsand-
                                Abwendung von der starren Bevölke-      te Arbeiter deutscher Unternehmen
                                rungskontrolle unter dem Haushalts-     während der ersten 48 Monate wei-
                                registrierungssystem. Zwar herrscht     terhin in der Bundesrepublik versi-
                                de-facto noch immer die Einteilung      cherungspflichtig sind.
                                in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
                                (Stadt-Land); durch die neuen Absi-     Nicht nur die Veruntreuung und
                                cherungsstrukturen ist jedoch (in der   Zweckentfremdung der Sozialversi-
                                Theorie) ein erster Schritt getan.      cherungsfonds fordert die Entschei-
                                Administrative Schranken (wie das       dungsträger des Landes heraus.
                                noch fehlende System der Sozialver-     Auch die Verpflichtung der Unter-
                                sicherungsnummern) und auch der         nehmen, Beitragszahlungen zu leis-
                                Umstand, der Nichtanmeldung vieler      ten, konnte häufig nicht effektiv
                                (illegaler) Arbeiter aus Angst vor      durchgesetzt werden. „Das neue So-
                                möglichen Konsequenzen stehen der
                                praktischen Umsetzung jedoch noch
                                immer im Weg.                           36
                                                                             CHEN Xia: „China’s social security to cover
                                                                        expats“, China Daily, 31.05.2011, unter:
                                Die Öffnung Chinas hat zu einer         http://www.chinadaily.com.cn/china/2011-
                                wachsenden Zahl an ausländischen        05/31/content_12608675.htm (Zugriff zuletzt
                                Beschäftigten geführt, die durch die    am 27.06.2011).
                                Implementierung des Gesetzes ab
                                Juli auf dem Gebiet der Volksrepublik   37
                                                                             Auszüge aus dem „Abkommen zwischen der
                                zukünftig ebenfalls von der Sozial-     Bundesrepublik Deutschland und der Volksre-
                                versicherung abgedeckt werden (§        publik China über Sozialversicherung vom
                                97, SozVG). Dadurch erhalten sie        12.07.2001“ siehe unter:
                                den gleichen Anspruch auf den Be-       http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/pdf-
                                zug von Versicherungsleistungen wie     Dateien/SVAbkommen/China/China_sva.pdf
                                chinesische Staatsbürger. „Zielgrup-    (Zugriff am 28.06.2011).
                                pen umfassen Ausländer, die bei
11

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   zialgesetz versucht […], diesen                   Volksrepublik China Arbeitslosigkeit
                                Mißständen zu begegnen, indem                     ein verstärktes Problem geworden,
CHINA/BÜRO PEKING               rechtzeitige Beitragszahlungen durch              sodass die Arbeitslosenversicherung
ALICE WIGNJOSAPUTRO             Zuschläge (0,2% bis 0,05% des ge-                 zur Grundsicherung – besonders in
                                schuldeten Betrages, pro Tag) und                 jüngster Zeit – an Wichtigkeit ge-
September 2011                  Strafgebühren (für den Arbeitgeber                wonnen hat.
                                bis zum Dreifachen des ausstehen-
www.kas.de/china                den Betrages und für den zuständi-                Mit den oben beschriebenen Maß-
www.kas.de                      gen Sachbearbeiter 3000 RMB) er-                  nahmen versucht die Regierung, sich
                                zwungen werden. Bei der Verwaltung                diesen sozialpolitischen Herausforde-
                                der Sozialversicherungsfonds werden               rungen zu stellen. Gerade unzurei-
                                Kontrollmechanismen implemen-                     chende Grundsicherung während der
                                tiert.“38                                         Arbeitslosigkeit und im Alter resultie-
                                                                                  ren in steigender Armut und sozialer
                                Das Gesetz als Heilmittel sozialer                Unzufriedenheit: Diese können – un-
                                Unsicherheit?                                     bekämpft – zu gesellschaftlichen
                                                                                  Spannungen führen. Auch das Stadt-
                                Die enorme Bedeutung – und letzt-                 Land-Gefälle und die privilegierte
                                lich auch einzig wirkliche Neuerung –             Stellung städtischer Beschäftigter
                                dieses ersten nationalen Sozialversi-             und Beamter zählen zu den sozialpo-
                                cherungsgesetzes liegt in der Schaf-              litischen Problemfeldern. Um diesen
                                fung des verbindlichen Rahmenwer-                 potentiellen Unruhefaktoren entge-
                                kes für ein landesweit gültiges Sys-              genzuwirken, reagierte die Regie-
                                tem sozialer Absicherung: Eine funk-              rung u. a. mit dem Erlass des hier
                                tionierende und flächendeckende                   diskutierten Gesetzes.
                                Rentenversicherung – besonders auf
                                dem Land, wo noch immer über die                  „Die Annahme des SozVG ist essen-
                                Hälfte der chinesischen Bevölkerung               tiell für die Verbesserung und Per-
                                lebt und dessen soziales Sicherungs-              fektion der Gesetzgebung des Sozi-
                                netz hinter dem der Städte weit hin-              alversicherungssystems dieses Lan-
                                terherhinkt – ist vor dem Hinter-                 des, trotz der vom SozVG aufgewie-
                                grund der alternden Gesellschaft un-              senen Unzulänglichkeiten, dass zu
                                erlässlich. Zwar ist auch mit dem                 viele Ermächtigungen des Staats-
                                neuen Gesetz die „Zweiteilung“ der                rats, der Ministerien und lokaler Re-
                                Gesellschaft (Stadt-Land) nicht auf-              gierungen existieren, spezifische
                                gehoben. Dennoch ist das Gesetz als               Maßnahmen zur Implementierung zu
                                positiver Schritt zu beurteilen. Dies             erlassen, da das neue Gesetz selbst
                                gilt ebenso für eine Grund-                       allgemeine und zweideutige Formu-
                                Krankenversicherung: Mit fortschrei-              lierungen enthält.“39
                                tendem Alter nimmt der Bedarf an
                                medizinischer Versorgung i.d.R. zu.               In den meisten Fällen muss in ein-
                                Im Zuge der Privatisierung der Wirt-              zelnen Punkten aufgrund fehlender
                                schaft und Kündbarkeit von Arbeits-               Regelung im Gesetzestext auf häufig
                                verhältnissen (seit 1986) ist in der              überholte und sich widersprechende

                                38                                                39
                                     VILLING, Renate: „Das neue Sozialversiche-        WENFEI ATTORNEYS-AT-LAW LTD.: „Adoption of
                                rungsgesetz der VR China“, Deutsche Asia Paci-    Social Insurance Law of the People’s Republic
                                fic Gesellschaft e.V., Blickpunkt Asia Pacific,   of China“, China Legal Report, November 2010,
                                Newsletter 05/2011, unter:                        unter:
                                http://www.dapg.de/Content/news/2011-             http://www.wenfei.com/fileadmin/archives/clr/
                                05_villing_sozialversicherung_china.html          101123_China_Legal_Report_November_2010.
                                (Zugriff zuletzt am 28.06.2011).                  pdf (Zugriff am 16.06.2011).
12

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   Bestimmungen zurückgegriffen wer-                als Mechanismen zur Forcierung der
                                den. Dennoch bildet es die Basis für             Zahlungen von Arbeitgeberseite so-
CHINA/BÜRO PEKING               eine umfassende Regelung des so-                 wie Verhinderung von Veruntreuung
ALICE WIGNJOSAPUTRO             zialen Versorgungsnetzes. Ein Heil-              einzuführen. „Die Veränderungen im
                                mittel ist es nicht, vielleicht jedoch           Strafmaß implizieren, dass Bemü-
September 2011                  die Grundlage für eine Rezeptur.                 hungen zur strikteren Durchsetzung
                                                                                 vorgenommen werden.“42 Es bleibt
www.kas.de/china                Innerhalb der Bevölkerung scheint                folglich abzuwarten, ob die hohen
www.kas.de                      jedoch noch immer Skepsis zu herr-               Erwartungen vieler Beobachter an
                                schen. So wurde die Trennung zwi-                das SozVG erfüllt werden oder die
                                schen Beamten und anderen Versi-                 Skeptiker Recht behalten.
                                cherten im Bereich der Rente beibe-
                                halten. Diese war in der bereits er-             Feststeht, dass mit der Errichtung
                                wähnten Online-Umfrage im Februar                eines landesweiten Sozialversiche-
                                2011 harsch kritisiert worden, da die            rungssystems der chinesische Staat
                                Rente für Beamte teils zwei- bis                 – und auch die Versicherten und Ar-
                                dreimal so hoch ist wie für städtische           beitgeber – vor eine hohe finanzielle
                                Beschäftigte. „Premierminister Wen               Hürde gestellt werden. Lohnneben-
                                Jiabao hat während eines Online-                 kosten für Arbeitgeber werden ver-
                                Chats mit Netzbürgern [netizens] am              mutlich ansteigen; hier sind regional
                                Sonntag [27.02.2011] zugegeben,                  jedoch Unterschiede zu erwarten.
                                dass das duale Rentensystem ‚nicht               Der Staat selbst muss Experten zu-
                                vernünftig’ ist. […] Um das Problem              folge bis zum Jahr 2020 etwa 627
                                anzugehen, sagte Wen, würde die                  Milliarden Euro an Investitionen täti-
                                Regierung damit fortfahren, die Ren-             gen, um die Errichtung eines lan-
                                tenstandards für Unternehmensan-                 desweiten sozialen Sicherungssys-
                                gestellte anzuheben.“40 Eine Verein-             tems zu bewerkstelligen, durch das
                                heitlichung sei jedoch nicht vorgese-            auch die Lebensqualität der Bevölke-
                                hen.                                             rung gewährleistet werden kann.43

                                Die größten Zweifel bestehen jedoch              Nichtsdestotrotz muss das Gesetz als
                                an der Umsetzung des Gesetzes. So                wesentliche Maßnahme im Kampf
                                äußerten Experten die Befürchtung,               gegen soziale Ungleichheiten ange-
                                dass die Implementierung – wie es                sehen werden. Auch im 12. Fünfjah-
                                sich auch bei anderen Gesetzen ge-               resprogramm (2011-2015) 44, das im
                                zeigt hat – nicht funktionieren wird:
                                „[W]enn das derzeitige Sozialversi-
                                cherungssystem nicht implementiert               42
                                                                                      PWC INTERNATIONAL ASSIGNMENT SERVICES LTD.:
                                wird, ‚was ist der Sinn der Verbesse-            „A new era of the PRC social security system”,
                                rung gesetzlicher Bestimmungen?’“41              Februar 2011, unter:
                                In diesem Punkt versucht das Gesetz              http://pwcias.com/home/eng/ias_prc_social_se
                                Geldstrafen und persönliche Haftung              curity_feb2011.html (Zugriff zuletzt am
                                                                                 28.06.2011).

                                40                                               43
                                     CHEN Xin, 02.03.2011 (siehe Fußnote 22).         Vgl. LI Li: „Für alle“, Beijing Rundschau,
                                                                                 15.11.2010, unter:
                                41
                                     NING, Hong/RUI, Rona: „New Chinese Social   http://german.beijingreview.com.cn/german20
                                Insurance Law May Not Be as Effective as It      10/crp/2010-11/15/content_312022.htm
                                Sounds”, The Epoch Times, 10.11.2010, unter:     (Zugriff zuletzt am 27.06.2011).
                                http://www.theepochtimes.com/n2/china/china
                                                                                 44
                                -chinese-new-social-insurance-law-effective-          Englische Übersetzung des 12. Fünfjahres-
                                he-qinglian-government-pension-45710.html        programms unter:
                                (Zugriff zuletzt am 27.06.2011).                 http://www.cbichina.org.cn/cbichina/upload/fck
                                                                                 edi-
13

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   März 2011 vom NVK verabschiedet                  chen Altersrenten-Sozialversicherung
                                wurde, bildet der Aufbau des sozia-              neuer Form erreicht, (2) die Bünde-
CHINA/BÜRO PEKING               len Sicherungsnetzes eines der we-               lung der Grundrentenversicherung
ALICE WIGNJOSAPUTRO             sentlichen Elemente.                             für städtische Beschäftigte und städ-
                                                                                 tische Nicht-Beschäftigte erfolgt so-
September 2011                  Die Verankerung der sozialen Si-                 wie (3) die Übertragbarkeit der Ren-
                                cherung im 12. Fünfjahrespro-                    tenversicherung geleistet sein. Auch
www.kas.de/china                gramm (2011-2015)                                die schrittweise Vernetzung städti-
www.kas.de                                                                       scher und ländlicher Versicherungs-
                                Die Bedeutsamkeit sozialer Siche-                systeme soll vorangetrieben werden.
                                rung zur Verwirklichung der „harmo-              Kapitel 34 widmet sich ganz der Ver-
                                nischen Gesellschaft“, die seit 2005             besserung des Gesundheitssystems
                                von der Regierung als Leitbild für die           – u. a. der Grundkrankenversiche-
                                chinesische Gesellschaft propagiert              rung in den Städten und auf dem
                                wird, zeigt neben dem Erlass des                 Land.45
                                ersten Sozialversicherungsgesetzes
                                der Volksrepublik China auch deren               Das Fünfjahresprogramm manifes-
                                Verankerung im 12. Fünfjahrespro-                tiert Fristen für die Umsetzung der
                                gramm, das im März 2011 vom NVK                  im Gesetz angekündigten Maßnah-
                                beschlossen worden war. Unter Teil               men. Innerhalb der nächsten fünf
                                8 „Das Wohlergehen der Menschen                  Jahre werden somit erste weitrei-
                                verbessern, ein grundlegendes öf-                chende Ergebnisse erwartet, die zei-
                                fentliches Dienstleistungssystem                 gen werden, wie die Implementie-
                                etablieren und verbessern“ (Kapitel              rung voranschreitet. Die Veröffentli-
                                30) macht sie eine der Hauptbemü-                chung der Zensusresultate im Früh-
                                hungen aus. Kapitel 33 geht näher                jahr 2011 bereitete chinesischen und
                                auf dieses Vorhaben ein und nennt                internationalen Experten Sorgen für
                                als Ziele die Prinzipien, auf denen              die Zukunft der demografischen, ar-
                                auch das SozVG beruht: „weite Ab-                beits- und sozialpolitischen Entwick-
                                deckung, Sicherung einer Basis,                  lung Chinas. Es bleibt zu hoffen,
                                mehrere Ebenen [der Sozialversiche-              dass sie bei der Verkündung erster
                                rung] und Nachhaltigkeit“. Bis zum               Resultate über die sozialpolitische
                                Ende der Periode des 12. Fünfjah-                Situation in naher Zukunft aufatmen
                                resprogramms (2015) sollen u.a. (1)              können.
                                die vollständige Deckung der dörfli-
                                                                                 Soziale Sicherung: Das Auffang-
                                                                                 netz für die Bevölkerung und die
                                tor/Full%20Translation%20of%20the%2012th
                                                                                 Legitimation der KP-Herrschaft
                                %20Five-Year%20Plan.pdf (Zugriff zuletzt am
                                28.06.2011). Der erste Fünfjahresplan wurde
                                                                                 Die Bedeutung des Sozialversiche-
                                1953 eingeführt, seit 2006 wird die Bezeich-
                                                                                 rungsgesetzes ist noch auf eine wei-
                                nung „Fünfjahresprogramme“ verwendet. Sie
                                                                                 tere Ebene zu stellen: Der Druck auf
                                „gehören zu den wichtigsten Planungsinstru-
                                                                                 die KP im Kontext des Einparteien-
                                menten in der Volksrepublik China, und sind
                                                                                 systems – die Sicherung ihrer
                                politische Schlüsseldokumente für die Entwick-
                                                                                 Machtposition angesichts wachsen-
                                lungsziele der bevölkerungsreichsten Nation
                                                                                 der gesellschaftlicher Spannungen.
                                der Welt“ (HEFELE, Peter/LEMKE, Eileen: „Zwi-
                                                                                 Die Ergreifung von Maßnahmen zur
                                schen Kontinuität und Wandel – Das 12. Fünf-
                                                                                 Behebung sozialer Ungleichheiten
                                jahresprogramm der Volksrepublik China 2011-
                                2015“, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Länder-
                                                                                 45
                                bericht, Mai 2011, unter:                             Zu näheren Zahlen und einer Analyse des 12.
                                http://www.kas.de/china/de/publications/2338     Fünfjahresprogramms siehe HEFELE/LEMKE, Mai
                                8/).                                             2011 (siehe Fußnote 44).
14

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   spiegelt die Suche der Partei nach                Bisher konnte sich die Partei auf die
                                einer neuen Grundlage für die Legi-               Zustimmung der Bevölkerung auf-
CHINA/BÜRO PEKING               timation ihrer Herrschaft wider: Seit             grund des ökonomischen Erfolges
ALICE WIGNJOSAPUTRO             über sechs Jahrzehnten steht die KP               stützen. Nun muss sie erneut ihre
                                an der Spitze der Volksrepublik. „Das             Wandlungsfähigkeit unter Beweis
September 2011                  chinesische politische System ist                 stellen. „Zwar wurde die Legitimität
                                noch immer durch die Doppelstruk-                 der Partei zu Beginn der Reformära
www.kas.de/china                tur von Partei und Staat gekenn-                  in erster Linie durch das von ihr ge-
www.kas.de                      zeichnet. […] In diesem Spannungs-                nerierte Wirtschaftswachstum gesi-
                                verhältnis ist der Staat die ausfüh-              chert. Allerdings führte eben dieses
                                rende und die Partei die leitend-                 Wirtschaftswachstum im Verlauf der
                                kontrollierende Instanz.“46 Es gelingt            Reformen zu enormen sozialen Prob-
                                ihr kontinuierlich, an ihrer Macht                lemen und Verwerfungen […].“48 Das
                                durch reaktive Anpassungs- und In-                seit 2005 hochgehaltene Konzept der
                                novationsfähigkeit festzuhalten.                  „harmonischen Gesellschaft“ ist in
                                                                                  diesem Kontext zu verstehen, eben-
                                Nach über 30 Jahren boomender                     so wie die Maßnahmen des 12. Fünf-
                                Wirtschaft und steigendem                         jahresprogramms und der Erlass des
                                Wohlstand sieht sich die KP nun un-               SozVG. Nachhaltige Entwicklung,
                                ter Zugzwang, ihre Führung auf neu-               Verringerung des wirtschaftlichen
                                en Säulen zu fußen: Die bisherigen                Aufschwungs und Konzentration auf
                                Verlierer der Reformen sind mit dem               die Beseitigung sozialer Disparitäten
                                Versprechen nahender Verbesserung                 – all dies sind Schlagworte der der-
                                ihrer Lebenssituation allein nicht                zeit verfolgten Politik. Die Bevölke-
                                mehr zufriedenzustellen. Sie verlan-              rung fordert den Aufbau eines sozia-
                                gen nach sozialer Sicherheit, Gleich-             len Sicherungsnetzes und die Ver-
                                heit und Gerechtigkeit. Am 9. Juni                sorgung durch vom Staat installierte
                                hieß es in einem Artikel der China                Systeme: Das Auffangnetz für die
                                Daily („Die Rolle der KPCh verste-                Bevölkerung in Zeiten von Arbeitslo-
                                hen“), dass sich die Partei auch an               sigkeit und -unfähigkeit, Alter,
                                den politischen, sozialen und wirt-               Schwangerschaft, Krankheit und
                                schaftlichen Erfolgen anderer Länder              Verletzung. Es ist die Aufgabe des
                                messen lassen müsse – z.B. Singa-                 Staates – und somit der Partei –,
                                pur oder Südkorea. Die regierenden                das Wohlergehen seiner Bevölkerung
                                Parteien dieser Staaten seien schnel-             zu gewährleisten und gesellschaftli-
                                ler in der Lage gewesen, ihrer Bevöl-             che Bedürfnisse zu stillen. Dies be-
                                kerung ökonomischen Aufstieg und                  saß nicht nur im Kaiserreich Gültig-
                                bessere Lebensgrundlagen bereitzu-                keit, sondern trifft auch auf das heu-
                                stellen. „Wie jede andere politische              tige China zu. Nur so kann Stabilität
                                Partei in der Welt muss auch die                  gewahrt werden. Diese wird zwei-
                                KPCh die Unterstützung der Bevölke-               gleisig garantiert: Einerseits durch
                                rung durch die Verbesserung ihrer                 politische Repression, andererseits
                                Lebenssituation gewinnen.“47                      durch die graduelle Generierung von
                                                                                  Wohlstand, sozialer Ausgeglichenheit
                                                                                  und Sicherheit – beides unter dem
                                                                                  Leitbild (und Deckmantel) der „har-
                                                                                  monischen Gesellschaft“.
                                46
                                     HARTIG, Falk: „Die Kommunistische Partei
                                Chinas heute: Von der Revolutions- zur Re-
                                formpartei“, Frankfurt u.a., 2008. S. 25-6.
                                                                                  06/09/content_12661410.htm (Zugriff zuletzt
                                47                                                am 30.06.2011).
                                     XIAO Geng: „Understanding the CPC’s role“,
                                China Daily, 09.06.2011, unter
                                                                                  48
                                                                                       HARTIG, 2008 (siehe Fußnote 46), S. 131.
                                http://www.chinadaily.com.cn/cndy/2011-
15

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.   Fazit und Handlungsempfehlun-                    ten aufgrund des demografischen
                                gen für Deutschland                              Wandels gegenüber: Eine (wenn
CHINA/BÜRO PEKING                                                                auch langsam) schrumpfende Masse
ALICE WIGNJOSAPUTRO             Die vorläufigen Ergebnisse des 6.                an arbeitsfähigen Menschen muss
                                Zensus der Volksrepublik China bes-              eine zunehmend wachsende Zahl an
September 2011                  tätigen die bedrohliche Entwicklung              „Alten“ unterstützen.
                                besonders im Hinblick auf die rasan-
www.kas.de/china                te Alterung der chinesischen Bevöl-              Besondere Probleme bereitet beiden
www.kas.de                      kerung. Sie schreitet schneller voran            Staaten die Finanzierung der Renten
                                als die Etablierung und Ausarbeitung             zukünftiger Generationen. Hier
                                von Chinas sozialem Sicherungsnetz.              könnte die gemeinsame Erarbeitung
                                Nur mit der Ergreifung eines zu-                 innovativer Finanzierungswege erfol-
                                kunftsfähigen Maßnahmenkatalogs                  gen.
                                wird es der chinesischen Regierung
                                möglich sein, Herr der Lage zu wer-              Als komplex erweist sich für China
                                den. Ein wichtiger Schritt ist mit dem           der Aufbau eines Sicherungssystems
                                Erlass und Inkrafttreten des ersten              auf dem Land sowie der Errichtung
                                Sozialversicherungsgesetzes der                  eines landesweiten Sozialversiche-
                                Volksrepublik getan worden. Auch                 rungsnummernsystems. Hier bieten
                                wenn dieses Gesetz keine wirklichen              sich der Bundesrepublik Chancen,
                                Neuerungen in sich birgt, schafft es             der Volksrepublik bei der Ausarbei-
                                doch den Rahmen für den Aufbau                   tung dieser Aspekte Hilfestellung zu
                                eines nationalen Sozialversiche-                 leisten. Viele Ansätze chinesischer
                                rungssystems mit den Zweigen der                 Sozialpolitik befinden sich noch in
                                Renten-, Arbeitsunfall-, Arbeitslosig-           der Erprobungsphase. China könnte
                                keits-, Kranken- und Mutterschafts-              im Rahmen von Konsultationen von
                                versicherung.                                    Deutschlands bisherigen Erfahrungen
                                                                                 und Reformen – insbesondere be-
                                Die stetige Alterung der Bevölkerung             züglich der Rentenpolitik – profitie-
                                stellt jedoch nicht nur für die Volks-           ren.
                                republik China eine ernstzunehmen-
                                de Herausforderung dar: In Deutsch-              Wichtiger Ansatzpunkt ist ebenfalls
                                land waren laut des Statistischen                die Unterstützung im Aufbau der So-
                                Bundesamtes im Jahr 2009 über ein                zialgesetzgebung. Seit Langem steht
                                Viertel (25,9%) der in Deutschland               Deutschland mit China im intensiven
                                lebenden 60 Jahre und älter49 (im                Rechtsdialog – sei es im Aufbau des
                                Jahr 2000 waren es noch 23,6% ge-                Rechtsstaates oder der Ausarbeitung
                                wesen), während der Anteil der un-               konkreter Gesetze. Gerade die Aus-
                                ter 20-Jährigen nur 18,8% ausmacht               gestaltung der Sozialgesetzgebung
                                und somit seit dem Jahr 2000 um                  wird die Volksrepublik in den kom-
                                fast 3% gesunken ist. Sowohl die                 menden Jahrzehnten vor große Her-
                                deutsche als auch die chinesische                ausforderungen stellen, sodass sich
                                Regierung sehen sich Schwierigkei-               hier Chancen für deutsche Mitwir-
                                                                                 kung eröffnen werden.

                                49
                                     Fünf Prozent der Bevölkerung war 80 Jahre
                                und älter. Siehe:
                                http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Si-
                                tes/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Z
                                eitrei-
                                hen/LangeReihen/Bevoelkerung/Content100/lrb
                                ev01ga,templateId=renderPrint.psml (Zugriff
                                zuletzt am 06.09.2011).
Sie können auch lesen