Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Sonntag
 
WEITER LESEN
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Jahrgang 13
                                                                        03. Januar 2020
                                                                             Ausgabe 01

                                           Das Amt KLG Eider wünscht allen
                                      Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen
                                        und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.

                                                                              www.pixabay.com
Postwurfsendung sämtliche Haushalte
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Amt Eider                                                   –2–                                                    Nr. 01/2020

Gratulationen im Januar 2020 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
Wir haben im Januar 2020 13 Geburtstagskinder! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute!

Datum    Anlass             Anschrift                           26.01.    80. Geburtstag    Herr Willi Moß
05.01.   80. Geburtstag     Frau Heinke Balzat                                              25782 Schalkholz
                            25782 Tellingstedt                  26.01.    80.Geburtstag     Herr Karl-Heinz Voß
13.01.   80. Geburtstag     Herr Stanislav Zarubaev                                         25782 Welmbüttel
                            25791 Linden                        28.01.    85. Geburtstag    Herr Karl-Heinz Kessler
19.01.   80. Geburtstag     Herr Reinhard Rohwedder                                         25791 Barkenholm
                            25779 Norderheistedt                29.01.    80. Geburtstag    Herr Klaus Warner
21.01.   80. Geburtstag     Herr Alfred Svensson                                            25788 Delve
                            25779 Hennstedt                     30.01.    85. Geburtstag    Herr Uwe Boysen
23.01.   80. Geburtstag     Frau Ursula Arens                                               25774 Krempel
                            25782 Tellingstedt                  31.01.    80. Geburtstag    Herr Robert Schönknecht
24.01.   80. Geburtstag     Herr Dietrich Pfannerstill                                      25788 Hollingstedt
                                                                31.01.    85. Geburtstag    Frau Dorothea Schönteich
                            25776 Rehm-Flehde-Bargen
                                                                                            25774 Lehe
Einladung
zu einer öffentlichen Sitzung des Tourismusausschusses des      3. Mitteilungen
Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider                            4. Neuwahl der Stellvertreterin/des Stellvertreters des Vorsit-
am Mittwoch, 15. Januar 2020, um 19:00 Uhr                         zenden des Tourismusausschuss
                                                                5. Touristischer Rückblick auf das Jahr 2019
Sitzungsort: Sitzungsraum Amtsverwaltung Hennstedt,             6. Touristischer Ausblick auf das Jahr 2020
             Kirchspielschreiber-Schmidt-Str. 1, 25779          7. Terminfestlegung der Ausschusssitzungen 2020
             Hennstedt                                          8. Eingaben und Anfragen
Tagesordnung:                                                   Mit freundlichen Grüßen
1. Einwohnerfragestunde                                         gez. Peter Tödter
2. Niederschrift Nr. 5 vom 09.10.2019                           Ausschussvorsitzender

                                Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden
                          Gemeinde Delve, Hennstedt, Linden und Süderheistedt
Anmeldung für die Kindertagesstätten Delve, Hennstedt, Linden und Süderheistedt
Eltern, die für Ihr/e Kind/er einen Platz in einer Kindertagesstätte ab dem Kindertagesstättenjahr 2020/2021 (beginnend ab
01.08.2020) nutzen wollen, werden gebeten, die Anmeldungen ab sofort bis spätestens
                                                    Mittwoch, den 15.01.2020
bei den Leitungen der jeweiligen Kindertagesstätten vorzunehmen.
Eine Anmeldung ist nur bei einer Kindertagesstätte notwendig.
Es kann eine Wunschreihenfolge für die Kindertagesstätten angegeben werden, die Mehrfachanmeldungen für die o. g. Kinderta-
gesstätten überflüssig machen.
Kindertagesstätte                   Trägerschaft                Leitung         Adresse                Telefon
Kita Sonnenstern, Delve             Gemeinde Delve              Frau Kobs       Zum Sportplatz 1,      04803 6016118
                                                                                25788 Delve
Kita Lummerland, Hennstedt          Ev.-Luth. Kirchengemeinde Frau Böning       Am Mühlenberg 2 A,     04836 8558
                                    Hennstedt                                   25779 Hennstedt
Kinnergoorn Küselwind, Linden       Gemeinde Linden             Frau Neumann An der Schule 2,          04836 996952
                                                                                25791 Linden
Kita Villa Winzig, Süderheistedt    Gemeinde Süderheistedt      Frau Ohser      Mühlenstraße 6,        0481 4211583
                                                                                25779 Süderheistedt
Der gemeinsame Anmeldebogen ist in den Kindertagesstätten und beim Amt KLG Eider erhältlich.
Über www.kitaportal-sh.de ist ebenfalls eine Anmeldung möglich.

                                                    Gemeinde Delve
Feststellung eines neuen Gemeindevertreters
Die Bürgermeisterin Petra Elmenthaler hat ihr Mandat für die    Kreiswahlgesetzes (GKWG) in der Fassung vom 19. März 1997
Gemeindevertretung der Gemeinde Delve aus gesundheitlichen      (GVOBl. S. 151), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes
Gründen niedergelegt.                                           vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 999)
                                                                                     Volker Raabe, Gärtner
Als neues Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Del-                       geb. am 03.07.1978 in Heide
ve stelle ich hiermit gemäß § 44 Abs. 3 des Gemeinde- und                 wohnhaft in 25788 Delve, Süderstraße 44
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Nr. 01/2020                                                        –3–                                                        Amt Eider
lfd. Nr. 11 des Listenvorschlages der Wählergemeinschaft Delve         4. 1. Änderung der Satzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB der
(WGD) vom 15. Februar 2018 für die Gemeinde- und Kreiswahl                Gemeinde Glüsing für den Teilbereich A „südlich der Dorf-
am 06. Mai 2018 fest.                                                     straße und östlich der vorhandenen Bebauung (B-Plan 1)“
Jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes der Gemeinde Delve                hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
kann gegen diese Feststellung binnen eines Monats nach der Be-         5. Geldanlagen
kanntgabe gemäß §§ 38, 44 Abs. 3 GKWG Einspruch einlegen.              6. Satzung der Gemeinde Glüsing über die Erhebung einer
Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Ge-          Hundesteuer; hier: Neufassung
meindewahlleiter des Amtes KLG Eider, Kirchspielsschreiber-            7. Eingaben und Anfragen
Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 21 zu erheben.
                                                                       Mit freundlichen Grüßen
Hennstedt, 16.12.2019
                                                                       gez. Ursula Rink
Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
                                                                       Bürgermeisterin
Der Gemeindewahlleiter

Einladung
zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Delve
am Donnerstag, 16. Januar 2020, um 19:30 Uhr
Sitzungsort: Medienraum MarktTreff in Delve, Zum Sportplatz,           Einladung
              in 25788 Delve
                                                                       zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hennstedt
Tagesordnung:                                                          am Mittwoch, 8. Januar 2020, um 19:00 Uhr
1.   Verabschiedung der ausgeschiedenen Bürgermeisterin                Sitzungsort: Sitzungsraum im Amtsgebäude Hennstedt, Kirch-
2.   Verpflichtung eines nachrückenden Gemeindevertreters                             spielsschreiber-Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt
3.   Einwohnerfragestunde
4.   Niederschrift Nr. 9 der letzten Sitzung vom 29.10.2019            Tagesordnung:
5.   Mitteilungen
                                                                       1. Einwohnerfragestunde
6.   Neuwahl der/des Vorsitzenden der Gemeindevertretung so-
                                                                       2. Niederschrift der Sitzung vom 04.12.2019 und 19.12.2019
     wie Ernennung zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister und
     Vereidigung                                                       3. Mitteilungen
7. Übergabe des Vorsitzes an die/den neu gewählten Bürger-             4. Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der
     meister/in                                                           Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „südlich der Fedderinger
8. Neuwahl der 2. Stellvertreterin/des 2. Stellvertreters des             Straße und westlich der vorhandenen Baugrundstücke“
     Vorsitzenden sowie Ernennung zur 2. Stellvertreterin/zum 2.          hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
     Stellvertreter des Bürgermeisters und Vereidigung                 5. Aufstellung der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 12
9. Neuwahlen zur Besetzung der Ausschüsse                                 der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „südlich der Fedde-
9.1. Neuwahl eines Mitgliedes für den Finanzausschuss                     ringer Straße und westlich der vorhandenen Baugrundstücke“
9.2.Neuwahl der Vorsitzenden/des Vorsitzenden des Finanz-                 hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
     ausschusses                                                       6. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde
9.3.Neuwahl von zwei Mitgliedern für den Projektausschuss                 Hennstedt „Südlich Wiesengrund“ für das Gebiet „Südlich des
9.4.Neuwahl der Vorsitzenden/des Vorsitzenden des Projektausschusses      Baugebiets ‚Wiesengrund‘, westlich der Bebauung am Klever
10. Geldanlagen                                                           Weg (Landesstraße 149), östlich bis einschließlich der Wege-
11. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 der Gemeinde Delve                  parzelle 232/6 und nördlich der Fedderinger Straße“
12. Anschaffung von einem Gebläse für das Klärwerk                        hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
13. Anschaffung einer Geschwindigkeitsmessanlage gemein-               7. Eingaben und Anfragen
     sam mit Hollingstedt (50/50)                                      Mit freundlichen Grüßen
14. Eingaben und Anfragen
                                                                       gez. Anne Riecke
15. Einwohnerfragestunde
     Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga-              Bürgermeisterin
     be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung
     voraussichtlich nicht öffentlich behandelt:
16. Personalangelegenheiten
17. Grundstücksangelegenheiten
     Öffentlich:
18. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass-
     ten Beschlüsse                                                    Anmeldung für die Kindertagesstätte
Mit freundlichen Grüßen                                                „Wi tosoom“ Lehe
gez. Sönke Marx                                                        Eltern, die für Ihr/e Kind/er einen Platz in der Kindertagesstätte
stellv. Bürgermeister                                                  „Wi tosoom“ ab dem Kindertagesstättenjahr 2020/2021 (begin-
                                                                       nend ab 01.08.2020) nutzen wollen, werden gebeten, die Anmel-
                                                                       dungen ab sofort bis spätestens Mittwoch, den 15.01.2020
                                                                       bei der Leitung Frau Nagel vorzunehmen.
                                                                       Der Anmeldebogen ist in der Kindertagesstätte und beim Amt
                                                                       KLG Eider erhältlich.
                                                                       Über www.kitaportal-sh.de ist ebenfalls eine Anmeldung möglich.
Einladung
zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Glüsing
am Montag, 20. Januar 2020, um 19:30 Uhr
                                                                       Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lehe
Sitzungsort: ehem. Witt’s Gasthof, Dorfstr. 1, 25779 Glüsing           Aufstellung der 15. Änderung des
Tagesordnung:                                                          gemeinsamen Flächennutzungsplanes der
1. Einwohnerfragestunde                                                Gemeinden Krempel, Lehe und Lunden
2. Niederschrift Nr. 7 der letzten Sitzung vom 28.10.2019              Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lehe hat in ihrer Sitzung am
3. Mitteilungen                                                        12.12.2019 beschlossen, den gemeinsamen Flächennutzungsplan
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Amt Eider                                                         –4–                                                       Nr. 01/2020
der Gemeinden Krempel, Lehe und Lunden zum Vorhaben „Solarpark
Lehe“ für das Gebiet „südlich des Schmalweges, östlich der Bahnhof-
straße und nördlich des Goosweges in der Gemeinde Lehe“ zu ändern.
Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht.
Hennstedt, 17.12.2019                                                 Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen
Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
                                                                      Aufstellung des Bebauungsplanes
Der Amtsdirektor
Im Auftrag                                                            Nr. 9 der Gemeinde Pahlen
Hans Maaßen                                                           Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pahlen hat in ihrer Sit-
Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 03.01.2020        zung am 05.12.2019 beschlossen, für das Gebiet „Hauptstraße 62,
                                                                      westlich des Grundstückes Hauptstraße 56, 56 a, 58 und 60 sowie
                                                                      westlich des großen Parkplatzes Pahlazzo“ den Bebauungsplan
Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lehe                             Nr. 9 der Gemeinde Pahlen „Betrieb Bornholdt“ aufzustellen.
                                                                      Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht.
Aufstellung des Bebauungsplanes
                                                                      Hennstedt, den 11.12.2019
Nr. 10 der Gemeinde Lehe
                                                                      Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lehe hat in ihrer Sit-            Der Amtsdirektor
zung am 12.12.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 10              Im Auftrag
„Solarpark Lehe“ für das Gebiet „südlich des Schmalweges,             Hans Maaßen
östlich der Bahnhofstraße und nördlich des Goosweges in der           Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 03.01.2020
Gemeinde Lehe“ aufzustellen.
Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht.
Hennstedt, 17.12.2019
Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
Der Amtsdirektor
Im Auftrag                                                            Einladung
Hans Maaßen
Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 03.01.2020        zu einer öffentlichen Sitzung
                                                                      des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Süderheistedt
                                                                      am Donnerstag, 9. Januar 2020, um 20:00 Uhr
                                                                      Sitzungsort: Gastwirtschaft ,Zum Eichenhain‘, Heider Str. 17,
                                                                                    25779 Süderheistedt
                                                                      Tagesordnung:
An alle Einwohnerinnen und Einwohner,                                 1.   Verpflichtung eines bürgerlichen Mitglieds
an alle Vorstände der Vereine und Verbände,                           2.   Einwohnerfragestunde
                                                                      3.   Niederschrift Nr. 2 der letzten Sitzung vom 15.08.2019
an alle Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie
                                                                      4.   Mitteilungen
Ausschussmitglieder in Linden
                                                                      5.   Gehwegsanierung Ortsteil Hägen
                                                                      6.   Stahlrohrpressung am Fedderinger Weg
Einladung zur Einwohnerversammlung 2020                               7.   Sachstand der Bauvorhaben
                                                                      8.   Eingaben und Anfragen
lt. § 16 b Gemeindeordnung Schleswig-Holstein
                                                                      Mit freundlichen Grüßen
„Informations- und Ausspracheabend“
am Donnerstag, 09.01.2020 um 19:30 Uhr,                               gez. Volker Siem Peters
im Lindenhof, Dorfstraße 19 in Linden                                 Ausschussvorsitzender
Zum 51. Mal möchten wir Sie alle zur Einwohnerversammlung
einladen.

Tagesordnungspunkte:
1)    Begrüßung
2)    Ehrung der verstorbenen Einwohner
3)    Bericht des Bürgermeisters über 2019
                                                                      Beratungsangebot der
4)    Vorstellung der Grundschule Hennstedt und der Grund-            Deutschen Rentenversicherung
      schule Ostrohe.                                                 Moin Moin,
5)    WV Geschäftsführer Herr Schoop stellt den geplanten Neu-
                                                                      zunächst wünsche ich allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
      bau des Wasserwerkes vor.
                                                                      Als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
6)    ETS Geschäftsführer Herr Jasper stellt Aktuelles aus der        stehe ich allen Versicherten bei Fragen rund um die Rente - Konten-
      ETS Region vor.                                                 klärung, Rentenauskunft, Erwerbsminderungsrente, Altersrente oder
7)    Bericht des Amtsdirektors Herrn Büddig über Aktuelles aus       Hinterbliebenenrente - gern zur Verfügung. Die Beratung ist für Sie
      dem Amt Eider.                                                  selbstverständlich kostenfrei und kann von allen Versicherten der
8)    Bericht KiTa Küselwind Frau Neumann.                            Deutschen Rentenversicherung (sowohl Bund als auch Regionalträ-
9)    Berichte der Ausschussvorsitzenden.                             ger) in Anspruch genommen werden. Sie erreichen mich im Hause
10)   Eingaben und Anfragen                                           der Amtsverwaltung Eider in 25779 Hennstedt, Kirchspielsschreiber-
                                                                      Schmidt-Straße 1, unter der Telefon-Nummer 04836 99019.
Die Gemeindevertretung würde sich über eine rege Teilnahme            Bitte vereinbaren Sie im Vorwege einen Termin, um unnötige
der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde freuen.             Wartezeiten zu vermeiden oder ich grad mal nicht im Hause bin.
Mit freundlichen Grüßen                                               Viele Grüße
Karl-Heinz Popp                                                       Hans Maaßen
Bürgermeister                                                         Versichertenberater
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Nr. 01/2020                          –5–                             Amt Eider

        Abfrage Veranstaltungen
         für das Freizeitmagazin
        Dithmarschen - Ausgabe
            Frühjahr/Sommer
                 Liebe Akteur*innen der Flusslandschaft Eider,
      wir bitten Sie um Mitteilung touristisch relevanter Veranstaltungen
                 für den Zeitraum März bis Ende August 2020.
         Bitte teilen Sie uns Ihre Veranstaltungen bis spätestens
                              zum 07. Februar mit.
          Veranstaltungen können z. B. aus diesen Kategorien sein:
      Naturführungen, Radtouren, Märkte/Feste/Events, Kulinarisches,
                   Vortrag/Lesung/Vorführung, Kultur/Kirche.
    Das Freizeitmagazin ist gleichermaßen bei Gästen und Dithmarschern
         sehr beliebt und liegt flächendeckend in ganz Dithmarschen
                                  kostenlos aus.
   Die Veranstaltungen werden zudem in den Veranstaltungskalender auf
                     www.echt-eider.de eingepflegt.
                    Wir freuen uns über viele Zulieferungen.
              Regionalmanagement Tourismus Flusslandschaft Eider
                              Tel.: 04836 990 90
                          E-Mail: info@echt-eider.de
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Amt Eider                                                      –6–                                                     Nr. 01/2020
                                                                   Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm
                                                                   Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in
                                                                   der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt.
                                                                   In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeinde-
Ev.-luth. St. Martins-                                             haus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemein-
Kirchengemeinde Tellingstedt                                       deraum der Friedenskirche.
                                                                   Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst vom DRK angeboten.
Gottesdienste und Veranstaltungen                                  Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, melden Sie
                                                                   sich bitte im Kirchenbüro, Telefon 04838 385.
Silvester
Di., 31.12.   17:30 Uhr   Gottesdienst zum Jahresabschluss         Ternstedter Danzgrupp „Sünnros“
                          mit Abendmahl                            Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von
                          Pastor Burzeya                           18:00 bis 19:30 Uhr statt.
So., 05.01.   10:00 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl               Infos: Margret Petersen (04838-7116).
                          Pastor Burzeya
              11:30 Uhr   ggfls. Taufgottesdienst
                          Pastor Burzeya
So., 12.01.   10:00 Uhr   Gottesdienst mit Taufen
                          Pastor Plate
So., 19.01.   10:00 Uhr   Gottesdienst
                          Pastor Burzeya                                        Der sportliche Jahresausklang:
Friedenskirche Wrohm                                                                  2019 in Süderdorf
So., 26.01.   10:00 Uhr   Jugendgottesdienst
                          Vikarin Borghardt & Konfirmanden-          Das Jahr an der frischen Luft und in Gemeinschaft mit anderen
                          gruppe                                     ausklingen lassen: das können Sie bei unserem Martinslauf.
                                                                     Nachdem wir im vergangenen Jahr ein schönes Treffen
Weitere Termine:                                                     in Welmbüttel hatten, wollen wir diesmal die Feldmark um
                                                                     Schelrade erkunden. Sie können sich den Joggern an-
Jungschargruppen Tellingstedt
                                                                     schließen, die einen Rundkurs laufen werden, oder Sie
St. Martins-Mäuse ab 6 - 9 Jahren:
                                                                     gesellen sich zu den Spaziergängern oder machen in der
dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr (außer in den Ferien)
                                                                     Walking-Gruppe mit. Für jede und jeden ist etwas dabei.
Infos: Carina Wolfram (04838 7056612) oder Julia Hansen
                                                                     Die St. Martinskirchengemeinde und der SSV Süderdorf la-
(04838 704666)
                                                                     den dazu herzlich ein.
Jungscharkids („Die Großen“)                                                       31. Dezember um 14:00 Uhr
ab 9 - 13 Jahren                                                                          „Dörpshus“,
montags von 15:15 Uhr - 17:00 Uhr (außer in den Ferien)                        Schelrader Str. 11a, 25782 Süderdorf
Infos: Angela Ewers (04838 1429)
                                                                     Eine extra Zeitmessung und Wertung erfolgt nicht. Im An-
Jungschar Wrohm                                                      schluss gibt es die Gelegenheit zum Klönschnack im und
Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem 1.       am „Dörpshus“.
Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr (außer       Bitte etwas Leckeres für „auf die Hand“ für das Buffet mit-
in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche.                   bringen!
Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen (04835
971380).                                                             Um 17:30 Uhr gibt es dann eine geistliche Stärkung im Jah-
                                                                     resschlussgottesdienst in der St. Martinskirche zu Tel-
Kinder-Yoga (wieder ab September!)                                   lingstedt.
ab 6 Jahren
mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr                                    Informationen über den Martinslauf geben:
Infos: Astrid Stelling (04838 7631)                                  Renate Karstens (04835 9786440)
                                                                     und Pastor Rüdiger Burzeya (04838 329)
specialchor                                                          pastor.burzeya@kirche-dithmarschen.de
Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstim-
mig.
Proben: von Ostern bis Erntedank in der Friedenskirche Wrohm,                         Stellenausschreibung
sonst im Tellingstedter Gemeindehaus, jeweils am Montag von
17:30 bis 19:15 Uhr.                                               Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Tellingstedt sucht zum nächst-
Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel. 04838         möglichen Termin eine/n
703043) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel. 04838 329).                    Raumpfleger/in (m/w/d) mit 19,5 Wochenstunden
St. Martini-Orchester                                              Ihre Aufgaben
Proben im Tellingstedter Gemeindehaus.                             •   Raumpflege im Gemeindehaus und den Gemeinderäumen
Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr                      des Westpastorates sowie Vorbereitung für Veranstaltun-
Infos: Andrea Ketelsen (04838 70175)                                   gen und Sitzungen
                                                                   Unsere Erwartungen:
Handarbeitsclub - Kreativ                                          •   Sie können selbstständig und sorgfältig arbeiten, haben
Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um                    ein freundliches Auftreten und sind team- und kommunika-
14:30 Uhr                                                              tionsfähig.
Infos: Karin Franz (04838 704017)                                  Wir bieten
Theologischer Gesprächskreis                                       •   Flexible Einteilung der Arbeitszeit
Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal    •   Entgeltzahlungen und Sozialleistungen nach dem KAT
im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei            •   Alters- und Hinterbliebenenversorgung durch die VBL
Mitgliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnup-      •   Möglichkeit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
pern möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns tref-       (Rente, Absicherung von Berufsunfähigkeit) durch Entgelt-
fen, wechseln.                                                         umwandlung mit Zuschuss des Arbeitgebers
Infos & Kontakt über Pastor Plate (04838 7055375).                 •   ein gutes Betriebsklima
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Nr. 01/2020                                                   –7–                                                      Amt Eider
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen      Kirchengemeinde Delve
bis zum 15.01.2020 an die Ev.-luth. Kirchengemeinde Tellings-
tedt, z. Hd. Herrn Pastor Rüdiger Burzeya, Kirchplatz 12, 25782   Gottesdienste und Veranstaltungen
Tellingstedt.
                                                                  Marienkirche
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen die Vorsitzende
                                                                  31.12.19    15:00 Uhr     Gottesdienst zum
des Personalausschusses, Frau Manasterny (Tel.-Nr. 04838
                                                                                            Jahresschluss mit
705980) sowie Herr Pastor Burzeya (Tel.-Nr. 04838 329) zur
                                                                                            Abendmahl, Pastor J. Denke
Verfügung.
                                                                  12.01.20    11:00 Uhr     Gottesdienst, Pastor J. Denke
                                                                  Martin-Luther-Haus:
Ev.-luth. Kirchengemeinde                                         Bibelfrühstück:
                                                                  15.01.      09:30 Uhr
Hennstedt                                                         Seniorenclub:
                                                                  09.01.      14:30 Uhr Pastor J. Denke berichtet über die
Gottesdienste und Veranstaltungen                                                       neue Situation in der Kirchenge-
Dezember 2019/Januar 2020                                                               meinde Delve und im Kirchenkreis
So. 29.12.2019                   kein Gottesdienst                Frauenkreis               30.01.         14:30 Uhr
Di. 31.12.2019 17:00 Uhr         Gottesdienst zum Jahres-
                                 schluss                          Einladung zur Epiphaniasfeier am Montag,
                                 Prädikant Kai Tange              6. Januar 2020 im Gemeindehaus in PAHLEN!!!!
So. 05.01.2020 10:00 Uhr         Gottesdienst mit dem Erfder      Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der
                                 Gospelchor                       Dankeskirche. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen
                                 Stud.theol. Janosch Thomsen      Beisammensein im Gemeindehaus. Herzlich eingeladen sind
So. 12.01.2020 18:30 Uhr         Abendgottesdienst mit            ALLE, die sich mit uns verbunden fühlen. Besonders freuen
                                 Abendmahl                        würde uns, wenn auch zahlreich Besucher der Kirchenge-
                                 Pastor Thom                      meinde Delve diesen Abend mit uns verbringen. Es wäre
So. 19.01.2020 10:00 Uhr         Gottesdienst                     schön, wenn Sie/Ihr etwas für das Kalte Büffet mitbringen wür-
                                 Pastor Rust                      det. Für Getränke, Brot & Butter ist gesorgt. Um besser planen
                                                                  zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 02.01.2020.
Hinweis:
Das Kirchenbüro ist bis zum 08.01.2020 geschlossen.               Öffentliche Sprechzeiten Kirchenbüro Delve:
Pastor Rust hat bis zum 15.01.2020 Urlaub und wird von            mittwochs, 15:00 - 16:00 Uhr
Pastor Thom vertreten - Telefon: 0481 81788003                    Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten:
                                                                  dienstags - freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr
                                                                  Kirchengemeinde Pahlen, An der Kirche 6, 25794 Pahlen,
Kirchengemeinde Pahlen                                            Tel. 04803 6146
                                                                  Mail: pahlen@kirche-dithmarschen.de
Gottesdienst:
                                                                  Allen ein gesegnetes und gesundes Jahr 2020.
31.12.19  17:00 Uhr       Gottesdienst zum
                          Jahresschluss mit                       Ihr Pastor Jörg Denke
                          Abendmahl, Pastor J. Denke
06.01.19      18:00 Uhr   Epiphaniasfest, um Anmeldung wird
                          freundlichst gebeten bis zum 02.01.20
12.01.20      09:30 Uhr   Gottesdienst, Pastor J. Denke
19.01.19      09:30 Uhr   Gottesdienst, Pastor J. Denke
                                                                  Treffen des Lesekreises
Termine:                                                          Das nächste Treffen des Lesekreises ist am 20.1.2020 in Lunden.
dienstags 17:30 - 18:30 Uhr    Canta Nova Jugendchor, unter       Thema:
                               der Leitung von Frau Gretel        Besprochen wird an diesem Abend der Roman von Stefan
                               Rieck                              Zweig: Ungeduld des Herzens. In diesem Roman geht es um
mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr    Spieleabend im Gemeinde-           ein falsch verstandenes Mitleid und dessen Folgen.
                               haus, unter der Leitung von        Beginn um 19:00 Uhr am Kliff 12 im Haus Slotty in Lunden.
                               Gabi Anderson                      Gäste sind immer herzlich willkommen.
Frauenfrühstück:
Am Montag, 06.01. im Rahmen des Epiphaniasfestes                  VHS Studienreise nach St. Petersburg
30.01.20    14:00 Uhr            Club 60                          Vom 01.10. - 07.10.2020 bietet die Amtsvolkshochschule Lunden
Chorprobe Gospel Chor:                                            eine 7-tägige Busreise nach St. Petesburg. Der Reiseverlauf
Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus      geht über Travemünde mit der Finnlines (Übernachtung) nach
                                                                  Helsinki und dann weiter nach St. Petersburg.
Einladung zur Epiphaniasfeier am Montag, 6. Januar 2020           In St. Petersburg erwartet sie dann eine Satdtrundfahrt, Besich-
Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der           tigung der Peter Paul Festung und der Kathedrale und Besichti-
Dankeskirche. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen        gung der Eremitage.
Beisammensein im Gemeindehaus. Herzlich eingeladen sind           Weiter nach Puschkin mit der Besichtigung des Kathrinen-Pa-
ALLE, die sich mit uns verbunden fühlen. Besonders freuen         lastes mit dem berühmten Bernsteinzimmer.
würde uns, wenn auch zahlreich Besucher der Kirchenge-            Zurück geht es dann wieder ab Helsinki mit der Finnlines nach
meinde Delve diesen Abend mit uns verbringen. Es wäre             Travemünde.
schön, wenn Sie/Ihr etwas für das Kalte Büffet mitbringen wür-
det. Für Getränke, Brot & Butter ist gesorgt. Um besser planen    Leistungen:
zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 02.01.2020.            •   Busreise ab/bis Lunden
                                                                  •   7 Tage/6 Nächte
Allen ein gesegnetes und gesundes Jahr 2020                       •   Doppelkabinen innen (Finnlines)
Ihr Pastor Jörg Denke                                             •   Hotel Moskwa (3 Nächte/Halbpension)
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Amt Eider                                                         –8–                                                   Nr. 01/2020
•    2 x Brunch und 1 x Frühstück an Bord
•    3 x Abendbuffet an Bord (2 x incl. Alkohol)
•    deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Vyborg
•    Eintritte Besichtigung
•    Stadtrundfahrt mit Peter und Paul Festung
•    Eremitage
•    Bernsteinzimmer und Katharinenpalast in Puschkin
•    E-Visum für St. Petersburg
•    ab 20 Pers. 929,00 €
•    bei mehr Teilnehmern reduziert sich der Reisepreis.
•    Einzelzimmerzuschlag 99,00 €, Einzelkabinenzuschlag
     120,00 €
Für diese Reise ist ein mindestens 6 Monate gültiger Reisepass
erforderlich.                                                       Die Terminplanung aller Vereine, Gemeinschaften und Verbän-
Reiseveranstalter: Reisedienst Breiholz, Lehe                       de der Gemeinden Delve, Hollingstedt und Bergewöhrden findet
Auskunft, Informationen und Anmeldung bei Marie-Luise Witt,         am Donnerstag, dem 02. Januar 2020 um 19:30 Uhr
Tel. 04882 245                                                      in Hansen’s Gasthof, Delve statt.
                                                                    Alle Verantwortlichen werden gebeten sich einzufinden, um den
                                                                    Terminplan 2020 aufzustellen.
Yoga Kurs
                                                                    Beste Grüße
                                                                    Gemeindevertretung Delve
Hatha Yoga
Traditioneller indischer Yoga aus der sogenannten Rishikesh -
Reihe.
In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastun-
de Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranyama), Tiefen-
entspannung und Meditation. Yoga der zu mehr Beweglichkeit
verhilft, die Muskeln kräftigt, neue Energien aufbaut und dabei     Dörpling mit 50+ unterwegs
hilft, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken,
                                                                    De letzte Fohrt int Johr 2019
Yogamatte und Kissen.
                                                                    Wi hebbt den 11.12.2019 un de letzte Fohrt geiht na dat „Gut
Anmeldung nimmt der Kursleiter selbst entgegen.
                                                                    Stockseehof“ to den Wiehnachtsmarkt. De Busse vun de Fa.
Tel. 04882 6066555 oder mobil 0176 54181009
                                                                    Grunert ut Husum mit de Fohrers: Herr Bernd Noack un Herr
Dozent:              Klaus Demant                                   Andreas Wolter stoht porot.
Veranstaltungsort:   Ab Januar im Haus des Gastes in Krempel        Ruckzuck steegen de Fohrgäste in un los gung de Fohrt. No een
Veranstaltungtage:   Donnerstags                                    Stunnstiet harrn de Lüüd, de in den eenen Bus seeten, Glück. Ik
Dauer:               5 x Do 09.01.2020                              harr Eierlikör mit. Unsre Dochter Sonja harr den Likör anröört un
Uhrzeit:             18:00 - 19:30 Uhr                              de Fruuns weern happy. Hett good smeckt, heeß dat.
Kosten:              50,00 €/Kurs                                   Un so um Klock ölm weern wi in Stocksee. Dor hebbt wi uns
                                                                    allns bekeeken, Meddageeten un wer wull, kunn dor ok noch
Die neuen Nähkurse                                                  een Eierlikör drinken.
                                                                    So um Klock twee gung de Fohrt vun dor torüch. Wi wulln je noch
der VHS Lunden beginnen                                             een Kaffeepaus moken. Un de weer dütt Johr in Padenstedt,
am Montag, den 20. Januar und am Dienstag, den 21. Januar           in de Neegde vun Neumünster/ Wasbek. Nee, ok doch, dat is
2020 jeweils ab 19:30 Uhr in der Schule am Gehölz in Lunden.        würkli een „uriget“ Café, richtig smuck. De Dischen all fein an-
Anmeldungen bitte direkt an Marlene Hebbel Tel. 04882 5476          deckt un de selbstbackten Tortenstücke stunn op den Disch. Ja,
                                                                    un denn hett de Wirt uns noch een beten vun dat Café vertellt.
                                                                    Un to´n Sluss keem de groote Överraschung: Herr Struve is mit
Musical Besuch „Pretty Woman“ in Hamburg                            Rudi Diener (Pahlazzo) verwandt. Nu worrn wi je hellhörig. De
                                                                    Mutter vun Herrn Struve weer een Swester to Rudi Diener´s Va-
Die VHS Lunden fährt am Freitag, den 21. Februar 2020 ins Mu-
                                                                    ter ween, also een Cousin. Nee, wat keem nu een Snack vun
sical Pretty Woman nach Hamburg/Landungsbrücken. Von hier
                                                                    fröher in de Gang.
nutzen wir den Schiffs-Shuttle zum Stage Theater an der Elbe.
                                                                    No een poor Wiehnachtsgeschichten vun mi moken wi uns op den
Das Musical Pretty Woman basiert auf dem gleichnamigen Kino
                                                                    Rest der Heimfohrt. Düssen Dag ward wi wiß so gau ni vergeeten!
Hit von 1990, wo die Hauptrollen von Julia Roberts und Richard
Gere gespielt wurden. Erleben Sie die romantische Liebesge-         Hartligen Dank an uns Elke, de de Fohrten tosoom stellt un or-
schichte zwischen Vivian und dem Geschäftsmann Edward Lewis.        ganiseert.
                                                                    Danke!
Dauer der Vorstellung incl. Pause ca. 3 Std.
                                                                    Elisabeth Müller, Pahlen
Beginn der Vorstellung um 19:30 Uhr.
Karten und Bus: 115,00 €
Abfahrt Lunden Gänsemarkt um 16:00 Uhr
Anmeldung bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245
                                                                    Pahlen, Dörpling, Tielenhemme, Wallen
                                                                    Der Heimat- und Kulturverein Pahlen - Dörpling lädt zu einem
                                                www.pixabay.com     öffentlichen plattdeutschen Filmnachmittag ein.
                                                                    am 18. Januar 2020 um 16:00 Uhr
    Die nächste Ausgabe                                             im Landgasthof in Dörpling
    erscheint am                                                    Mathias Schulz zeigt uns seinen 3. plattdeutschen Film.
                                                                    Brandnest watt mutt, dat mutt

    17. Januar 2020                                                 Wir freuen uns, Euch begrüßen zu können!
                                                                    Herzlich Willkommen sind Alle, auch aus den Nachbargemeinden!
                                                                    Eintritt: 5,00 €
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Nr. 01/2020                                                   –9–                                                     Amt Eider
                                                                  Einladung zum Neujahrsempfang
                                                                  mit Grünkohlessen
                                                                  Der Sozialverband Deutschland Ortsver-
                                                                  band Hennstedt lädt zum alljährigen Neu-
                                                                  jahrsempfang mit deftigen Grünkohlessen
                                                                  am Sonntag, dem 19. Januar 2020
                                                                  um 11:30 Uhr
                                                                  im Gasthof „Schützenhof “ in Schalkholz
                                                                  herzlich ein.
                                                                  Wir wollen mit euch auf das neue Jahr anstoßen und freuen uns
                                                                  auf eure Teilnahme.
                                                                  Es ist unsere erste Veranstaltung für das Jahr 2020.
                                                                  Für die Veranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag für Mit-
                                                                  glieder in Höhe von 8,00 Euro und Gäste 14,00 Euro pro Person.
                                                                  Anmelden bitte bis 14. Januar 2020 unter Tel.: 996 35 30
                                                                  bei Brigitte Felgenhauer
                                                                  Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der
                                                                  Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der
                                                                  Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veran-
                                                                  staltung oder Teilnahme zugestimmt. Weiterhin habe ich von der
                                                                  EU-Datenschutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis
                                                                  erhalten und stimme dieser in vollem Umfang zu!
                                                                  Der Vorstand

                                                                  Filmvorführung
                                                                      Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, um 19:30 Uhr
                                                                    wird im „Dithmarscher Hof“ ,Kleve der Film „Brandnest- wat
                                                                                mutt, dat mutt“ gezeigt. Eintritt 5.-€
SoVD Ortsverband Hennstedt
Bericht über die Weihnachtsfeier
www.sovd-hennstedt.de
Besinnliche Weihnachtsfeier des Sozialverbandes
Hennstedt mit Liedern und Geschichten
Wie in den vergangenen Jahren, so fanden sich auch dieses
Jahr wieder viele Mitglieder zur Weihnachtsfeier des SoVD Orts-
verbandes Hennstedt ein. Der Vorsitzende Heinz Martin Bock
begrüßte in der weihnachtlich geschmückten Gaststätte „Dith-
marscher Hof“ in Kleve die Teilnehmer, besonders auch die Eh-
renmitglieder und Gäste. Zur Einstimmung auf die Weihnachtsfei-
er wurden Lieder gesungen begleitet von dem Duo Inge Martens
und Robert Kluschat. Danach wurde bei Kaffee und Kuchen ge-
mütlich geplaudert und sich ausgetauscht. Nach der Kaffeetafel
überbrachte Hans Otto Umland Grüße vom Kreisvorstand und
berichtete über aktuelle Themen aus der Kreisgeschäftsstel-
le. Im Anschluss trug der erste Vorsitzende plattdeutsche Ge-
schichten vor und es wurde noch gemeinschaftlich gesungen.
Es folgten noch Grußworte von Pastor Thomas Rust, der aus
organisatorischen Gründen erst später an der Weihnachtsfeier
teilnehmen konnte. Vom ersten Vorsitzenden gab noch einen
kleinen Ausblick auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Er bedankte sich bei den Teilnehmern und wünschte allen fröhli-
che Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
M. & M. Dombrowe

                                          Foto: Wolfgang Kühl
Das Amt KLG Eider wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes neues Jahr.
Amt Eider                                                            – 10 –                                                     Nr. 01/2020
Spielstube Kleve baut aus
                                                                                                Neujahrsgrüße
Nach langer Planung, Überlegung und vielen Treffen ist es nun
entschieden: Die Spielstube Kleve wird zu einer Kindertages-                                        Allen Klevern,
stätte ausgebaut.                                                               Einen guten Rutsch in ein gesundes, friedliches 2020 -
Voraussichtlich ab Juli 2020 dürfen hier Kinder von 0 bis 6 Jah-                   „Freiheit bedeutet, dass man alles machen kann,
ren betreut werden. Eine Früh- und Spätbetreuung, an die Be-                              was einem Anderen nicht schadet“
dürfnisse der Eltern angepasst, ist vorgesehen.                                      Die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe,
Die Einrichtung bleibt eingruppig. Betreut werden die Kinder von insge-                        Katharina Elisabeth Goethe,
samt zwei Erzieherinnen und einer sozialpädagogischen Assistentin.            hat das „Rezept für ein gutes Jahr“ wie folgt beschrieben:
Ein Durchbruch in die bisherige benachbarte Wohnung ver-                                         Man nehme 12 Monate,
spricht eine schnelle und effektive Lösung.                                                     putze sie sauber von Neid,
Nach der Umbauphase wird die Einrichtung über einen Förder-,                                   Bitterkeit, Geiz, Pedanterie
Snoezel- und Ruheraum verfügen. Ein kleiner Innenhof für die                               und zerlege sie in 30 oder 31 Teile,
unter 3-jährigen wird zu dem großen Außengelände und Sport-                                dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
platz hinzukommen.                                                                      Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus
So sind alle Bedürfnisse gedeckt.                                                                    1 Teil Arbeit und
Am 16. Januar 2020 plant der Spielgruppenverein Kleve vormit-                                 2 Teilen Frohsinn und Humor.
tags einen Schnuppertag für alle Interessierten.                                   Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
                                                                                                   1 Teelöffel Toleranz,
gez. Nadine Molch                                                                                 1 Körnchen Ironie und
Erzieherin                                                                                             1 Prise Takt,
                                                                                 dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
                                                                                           Das fertige Gericht schmücke man
                                                                                       mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
                                                                                         und serviere es täglich mit Heiterkeit.

                                                                          Weihnachtsreiten
                                                                          Drittes Adventsringreiten der RRG Linden
                                                                          Am 8. Dezember, dem zweiten Advent, trafen sich in der Halle
                                                                          von Familie Thiesen RRG Linden und Interessierte zu einem
                                                                          gemütlichen Weihnachtsringreiten.
                                                                          Bei einer festlich geschmückten Halle und vorweihnachtlicher
                                                                          Stimmung meldeten sich 16 Kinder für das Jahresabschluss-
                                                                          reiten an. Einige Ponys und Reiter waren ganz niedlich zu recht
                                                                          gemacht: Lametta im Schweif, Mützen in der Mähne …
                                                                          Leider stürzte beim warm reiten eine Amazone. Nach dem Rönt-
                                                                          gen im Krankenhaus stellte sich heraus, dass ihr Schlüsselbein
                                                                          gebrochen ist. Wir wünschen ihr gute Besserung und dass sie in
                                                                          der neuen Saison im Frühling wieder durchstarten kann.
                                                                          Es wurde in drei Gangarten geritten oder geführt. Vor allem ging es
                                                                          um das nette Beisammensein. Im Laufe des Tages kam auch überra-
                                                                          schend der Weihnachtsmann vorbei. Eine Freude für Groß und Klein.
                                                                          Wir freuen uns, dass auch wieder Zuschauer dabei waren. Jeder
                                                                          konnte sich bei Kuchen, Wurst und warmen Getränken stärken.
                                                                          Insgesamt wurden 19 Durchgänge auf einem Baum geritten.
                                                                          Zusätzliche Punkte gab es, wenn man den Ring hinterher in ei-
                                                                          nen Eimer geworfen hat.
                                                                          Um 15:20 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Für jeden
                                                                          Teilnehmer gab es eine Schleife und ein kleines Geschenk von
                                                                          der Gilde.
                                                                          Schritt
                                                                          Louisa                         32 Punkte
                                                                          Mira                           31 Punkte
                                                                          Frieda                         28 Punkte
                                                                          Niklas                         24 Punkte
                                                                          Trab
                                                                          Smilla                         15 Punkte
                                                                          Enya                           3 Punkte
                                                                          Galopp
                                                                          Femke                          30 Punkte
                                                                          Anni                           21 Punkte
                                                                          Laura                          20 Punkte
                                                                          Celine                         18 Punkte
                                                                          Neele                          11 Punkte
                                                                          Levke B.                       8 Punkte
Nr. 01/2020                                                     – 11 –                                                     Amt Eider
Wir bedanken uns noch mal recht herzlich bei allen Unterstüt-
zern und Helfern!
Auch im neuen Jahr werden wir auf Hilfe angewiesen sein. Vor
allem bei dem Pokalringreiten brauchen wir jede Menge Torten-
spenden, Kuchenverkäufer und ein festlich geschmücktes Dorf.
                                                                     LandFrauen Lunden u.U. e. V.
Termine 2020
                                                                     Am Mittwoch, 08. Januar um 19:30 Uhr hält
Achtung ein geänderter Termin: Jahreshauptversammlung der
                                                                     der Storchenvaren Rolf Zietz aus Linden
RRG Linden
                                                                     einen Vortrag über die Störche in Dithmarschen.
14. Februar 2020 um 20:00 Uhr im Lindenhof
                                                                     Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
27. März 2020    um 20:00 Uhr im Lindenhof in Linden
                              Jahreshauptversammlung
                              der Broklandsautalgilde
21. Mai 2020                  öffentliches Kinder- und
                              Jugendringreiten
25. Juni 2020                 Kinderpokalringreiten der
                              Broklandsautalgilde in
                              Weddingstedt
                                                                     Lebender Adventskalender
4. Juli 2020                  internes Ringreiten (Dorffest)         Die Vorweihnachtszeit ist meistens deutlich stressiger und we-
25. Juli 2020                 Pokalringreiten der                    niger entspannt, als man sich das jedes Jahr Anfang Dezember
                              Broklandsautalgilde in Linden          vornimmt. Um dem Alltag etwas die Hektik zu nehmen, lud die
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen         Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen auch in diesem Jahr wieder
guten Rutsch ins Jahr 2020                                           zum Lebenden Adventskalender ein.
                                                                     Das Vorbereitungsteam sorgte für die weihnachtliche Stimmung
Euer Vorstand
                                                                     in der Schutzhütte, sowie das leibliche Wohl.
                                                                     Gemeinsam wurden Lieder gesungen, gegessen und getrun-
                                                                     ken. Auch eine kurze Geschichte wurde vorgelesen, so dass es
                                                                     auch für die Kinder einen Höhepunkt gab.
                                                                     Wieder war es eine schöne Zeit, in der auch genügend Raum für
                                                                     Gespräche und das Genießen der Ruhe war.

TSV Glückauf Linden e. V.

Disco-Fox Tanzkurse
Und es geht schon wieder los!
                                                                     Weihnachtsbaumschmücken
Wegen der großen Nachfrage bietet der „TSV Glückauf Linden“          In diesem Jahr wurden wir
e. V. erneut seine beliebten Disco-Fox-Tanzkurse an:                 vom Einkaufsmarkt Rewe
                                                                     Friedrichstadt eingeladen, ei-
Disco-Fox für Anfänger                                               nen Tannenbaum zu schmü-
Beginn:     Sonntag      12.01.2020             17:30 Uhr            cken.
Disco-Fox für Fortgeschrittene                                       Schon Anfang Dezember
Beginn:     Sonntag      01.03.2020             17:30 Uhr            wurde daher mit Feuereifer
Für beide Kurse gilt: Dauer: 6 x 1 Stunde (jeweils sonntags)         Tannenbaumschmuck ge-
Kostenpunkt: 40 € pro Teilnehmer Anmeldung nur paarweise!            bastelt. Sterne, kleine Glöck-
                                                                     chen und vieles mehr wurde
Disco-Fox ist weltweit einer der beliebtesten Tänze: Er ist leicht
                                                                     liebevoll gestaltet und nach
zu lernen, kann auf fast jede Musik getanzt werden und ist so
abwechslungsreich wie kaum ein anderer Tanz. Wenn man erst           Friedrichstadt mitgenommen.
einmal die Grundlagen des Discofox beherrscht, sind die Figu-        Nach dem Frühstück mach-
ren und Variationsmöglichkeiten fast unendlich!                      ten sich alle auf den Weg. Bei
                                                                     Rewe angekommen wurden
Let´s dance!                                                         alle freundlich begrüßt, bevor
Veranstaltungsort:                                                   endlich der Tannenbaum geschmückt werden konnte. Zur Unter-
Gemeinschaftsraum/Sporthalle                                         stützung waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort, die
An der Schule 2                                                      den Kindern beim Schmücken halfen und zur Stärkung Würstchen
25791 Linden                                                         vorbereitet hatten.
Anmeldungen unter der Telefonnummer 04836 1590 oder per              Das Highlight war natürlich die Besichtigung des Feuerwehrfahr-
E-Mail: andreas@tsvlinden.de (Andreas Schoppe,TSV Glückauf           zeugs. Dieses großartige Auto begeistert die Kindergartenkinder
Linden e. V.)                                                        immer und in jeglicher Form und Größe.
Amt Eider                                                    – 12 –                                                   Nr. 01/2020
                                                                           Das erste Musical des legendären kanadischen Zirkus
                                                                           im Theater „Neue Flora“ in Hamburg ist ein einzigar-
                                                                           tiger Mix aus spektakulärer Artistik, farbenprächtigen
Gemeinde Schalkholz                                                        Kostümen und mitreißender Musik. Abfahrt ist um 17:30
Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung                                   Uhr ab ZOB Tellingstedt. Infos bei Susann Sievers, Tel.:
                                                                           04838 1402.
                                                                  27.01.   Jahreshauptversammlung der Landfrauen Tellingstedt
Wo man singt, da lass dich nieder,                                         und Umgebung um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Schüt-
böse Menschen haben keine Lieder!                                          zenhof“ in Schalkholz.
Wir starten ins neue Jahr und treffen uns
zum nächsten gemeinsamen Singen                                   Adventsmarkt in Tellingstedt
am Freitag, den 31. Januar 2020,
                                                                  Der diesjährige Adventsmarkt an der Kirche war ein großartiger
um 19:00 Uhr, im „Dörpshuus“
                                                                  Erfolg. Die Gemeinde Tellingstedt bedankt sich bei allen Ide-
Getränke, Musik und Textvorlagen sind wieder vorbereitet.
                                                                  engebern und Helfern für den engagierten Einsatz. Aber auch
Wir freuen uns auf Euch!
                                                                  die Bevölkerung trug durch ihr zahlreiches Erscheinen zum Ge-
Auswärtige sind ebenfalls sehr herzlich eingeladen!               lingen dieser Uraufführung bei. Unser ganz besonderer Dank
                                                                  geht an die drei Sponsoren der tollen Grill- bzw. Verkaufshütte.
                                                                  Die Provinzialversicherung von Henning Heitmann, der Maler-
                                                                  betrieb Nolte und die Zimmerei Claussen & v. d. Heyde machten
                                                                  der Gemeinde dieses großzügige Geschenk. Wir werden diese
                                                                  Hütte ganz sicherlich noch für viele Veranstaltungen in Tellings-
                                                                  tedt nutzen.
                                                                  Vielen Dank sagt
                                                                  Uli Althoff
                                                                  i. A. der Gemeindevertretung

Einladung zum Abpunschen und Angrillen
am 11.01.2020                                                     SoVD Ortsverband Tellingstedt
Liebe Süderheistedter, Hägener und Norderheistedter!
                                                                  Russische Weihnachtsrevue
Wir möchten mit euch gemeinsam den letzten Glühwein trinken
                                                                  Die Mitglieder des SoVD Ortsverband Tellingstedt besuchten
und dabei die Grillsaison einleiten.
                                                                  die Show Ivushka in Kutenholz. Die Vorsitzende Renate Eggers
Dafür treffen wir uns um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus in
                                                                  begrüßte die Teilnehmer im bis auf den letzten Platz besetzten
Süderheistedt.
                                                                  Bus. Während der Fahrt informierte uns die Vorsitzende über
In diesem Jahr werden keine ausgedienten Weihnachtsbäume
                                                                  das Programm, das uns dort erwartete. Auf dem Rastplatz Forst
abgeholt und verbrannt. Es erwartet euch ein kleines Feuer in     Rantzau legten wir eine Pause ein. Es gab Kaffee und Laugen-
einer Feuerschale zum Aufwärmen.                                  stangen. In Kutenholz angekommen, begrüßte uns der XXL-Wirt
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend                Dieter Murch in der weihnachtlich geschmückten Festhalle. Mit
Eure Bürgermeister und Kulturausschüsse                           viel Witz und Humor führte er uns durch das Programm. Bevor
                                                                  die Revue begann, gab es ein reichhaltiges Büfett, das keine
                                                                  Wünsche offen ließ. Jetzt sollte es aber los gehen. Die weih-
Spieleabend                                                       nachtliche Kulisse mit 8 Musikern, Sängern, Tänzer-/rinnen ver-
                                                                  hießen auf ein buntes Programm. Unter großem Applaus be-
Es ist wieder Spieleabend Wir laden ein zum öffentlichen Spie-
                                                                  traten die Sänger die Bühne. Die Lieder in russischer Sprache
leabend für jung und Alt
                                                                  gesungen, die Aufführungen der Tänzer und Tänzerinnen in ih-
im Eichenhain in Süderheistedt                                    ren eindrucksvollen, schillerndenTrachten boten ein buntes Bild.
Am Freitag den 17.01.2020 ab 19:00 Uhr                            Immer wieder wurde applaudiert. Nach einer Stunde Programm
Eine Auswahl an verschiedenen Gesellschafts-, Karten- und         wurde eine Kaffeepause mit leckerem Torten-und Kuchenbüfett
Würfelspielen halten wir bereit und warten auf euch. Ihr dürft    eingelegt. Auch im zweiten Teil der Aufführung war die Begeis-
eure Spielekiste auch entstauben und eure geliebten Spiele mit-   terung über die einmalige Show groß. Als dann Stille Nacht,
bringen.                                                          heilige Nacht von dem Ensemble in Deutsch gesungen wurde,
Über eine große Beteiligung mit Lust auf verschiedene             war es es vielen wehmütig ums Herz. Unter großem Beifall und
Spiele und ganz viel Spaß würden wir uns riesig freuen.           Zugabe Rufen verabschiedeten sich die über 40 Mitwirkenden.
Die Organisatoren: Karin und Andrea Eggers                        Mit dieser wunderbaren Veranstaltung traten wir die Heimrei-
                                                                  se an. Die Eindrücke wirkten noch lange bei den Mitreisenden
                                                                  nach. So war auch dieser Tagesausflug ein gelungener Tag un-
                                                                  ter dem Motto:“ Gemeinsam statt einsam“.

Ankündigung der Termine der Tellingstedter
Vereine und Verbände
Termine für Januar 2020
13.01.   Hühnerimpfen mit dem Rassegeflügelzuchtverein Tel-
         lingstedt und Umgebung um 10:00 Uhr.
16.01.   Der Landfrauenverein Tellingstedt und Umgebung fährt
         zum Cirque de Soleil „Paramour“.
Nr. 01/2020                                                    – 13 –                                                        Amt Eider
Weihnachtsfeier mit dem Sozialverband
Seine diesjährige Weihnachtsfeier beging der SoVD Ortsver-
band Tellingstedt am 2. Advent im Schützenhof in Schalkholz.
Die 2. Vorsitzende, Inge Scharf, begrüßte die zahlreich erschie-
nen Gäste, insbesondere Bürgermeisterin Elke Jasper und Pas-
tor Pauls Plate von der Kirchengemeinde Tellingstedt. Die 1.
Vorsitzende Renate Eggers nahm aus familiären Gründen nicht
an der Feier teil.
Durch die 2. Vorsitzende ließ sie ausrichten, das in diesem Jahr
auch keine Krankenbesuche erfolgen. Weiter gab Inge Scharf
bekannt, das sich die Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2020 er-
höhen. Der Einzelbeitrag beträgt 6,90 €, für Partner 10,40 € und
der Familienbeitrag 11,50 €. Dieses wurde auf der Verbands-
tagung beschlossen. Dann folgten die Begrüßungsworte von
Pastor Pauls Plate und Bürgermeisterin Elke Jasper, die der
Einladung gerne gefolgt waren. Beide betonten, wie wichtig die
Arbeit des Sozialverbandes sei, der sich für die Durchsetzung
vieler Belange seiner Mitglieder einsetzt. Elke Jaspter erinnerte                            Sternenklar
nochmal an das 100-jährige Jubiläum des Ortsverbandes und                       Wenn wir bewußt durchs Leben gehen
den vielen Veranstaltungen in diesem Jahr. Dafür ein großes                          und alles mit offenen Augen
Lob an den Vorstand, insbesondere der 1. Vorsitzenden, der sie                      und mit offenem Herzen sehen,
herzliche Grüße ausrichten ließ. Anschließend wurde das Tor-                 dann können wir vieles besser auch verstehen.
ten- und Kuchenbüfett eröffnet. Alle Torten waren selbst geba-
cken vom Vorstand und den Mitgliedern.                                               Gehen wir allein, oder als Paar,
Ein besonderes Programm erwartete nun die Gäste. Die 2. Vor-                         dann ist es sicherlich auch wahr
sitzende begrüßte den russischen Frauenchor „Träume“ aus                           der Himmel über uns ist sternenklar.
Heide unter der Leitung von Vladimir Strauch. Mit 2 Auftritten          Auch wenn so manches mal es ist nur sinnbildlich zu sehen
von jeweils 30 Minuten begeisterten sie mit russischen Weih-                         es ist doch immer wieder schön.
nachts-und klassischen Volksliedern die Gäste. Bekannte Tex-                    Das Wort „sternenklar“ sagt es schon aus,
te wurden mit gesungen und dabei ein wenig geschunkelt. Als                 bei uns da ist ein wenig Romantik schon zu Haus.
Dankeschön erhielten alle Damen einen kleinen Blumenstrauß
                                                                             Und ist es sternenklar wohl zu des Lenzens Zeit
und der Herr eine Mettwurst. Unter großem Applaus verab-
                                                                                        so sind wir alle gern bereit
schiedete sich der Chor Träume. In Ihrer Schlussrede bedankte
                                                                                      es mit Romantik zu versuchen,
sich Inge Scharf bei dem Bewirtungspersonal und dem Vor-
                                                                             denn das, das ist ein Stück vom Lebenskuchen.
stand für die Arbeit des laufenden Jahres und wünschte allen
eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und guten                      Jedoch muß auch die Stimmung dazu passen
Nachhauseweg.                                                                 wenn wir den Weg des irdischen verlassen ...
                                                                                     Sofern uns dieses auch gelingt
                                                                                 sind wir ganz heiter, ganz beschwingt.
                                                                           Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder auch Winter,
                                                                                       ist der Himmel sternenklar
                                                                          kann man es mit einem Wort ausdrücken: Wunderbar.
                                                                                             Alfred Günther
                                                                                            Hennstedt-Dithm.

                                                                    Bürgerbeauftragte informiert über wichtige
                                                                    Änderungen im Sozialrecht im Jahr 2020
                                                                    Zahlreiche Änderungen im Sozialrecht werden zu Beginn
                                                                    oder im Verlauf des Jahres 2020 für die Bürger*innen
                                                                    von großer Bedeutung sein. Die Bürgerbeauftragte für
                                                                    soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Hol-
                                                                    stein, Samiah El Samadoni, gibt einen Überblick:
                                                                    Änderungen bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“):
                                                                    Erhöhung der Regelsätze: Zum 1. Januar 2020 erhöht sich der Re-
                                                                    gelsatz für alleinstehende und alleinerziehende Personen von 424 €
Lebender Adventskalender mit dem SoVD                               auf 432 € im Monat. Ehegatt*innen und Lebenspartner*innen erhal-
Familie Blohm und der SoVD Ortsverband Tellingtedt als Gast-        ten statt 382 € künftig 389 €. Der Regelsatz für Jugendliche (vom 14.
geber luden zum lebenden Adventskalender ein. Dieser Einla-         bis zum 18.Geburtstag) erhöht sich um 6 € auf 328 €. Für Kinder vom
dung waren Nachbarn, Freunde und Verwandte gerne gefolgt.           6. bis zum 14. Geburtstag werden statt 302 € dann 308 € geleistet.
Die 2. Vorsitzende Inge Scharf sowie Elke Blohm hießen alle         Kleinkinder bis zum 6. Geburtstag bekommen 5 € mehr als bisher
Gäste herzlich willkommen. Zu Beginn wurde gesungen, dabei          und damit 250 €. Erwachsene mit einer Behinderung, die in einer
instrumental begleitet hat uns Sünje Büttner auf der Blockflöte.    stationären Einrichtung leben, sowie nichterwerbsfähige Erwach-
Inge Scharf las eine Geschichte vor und Hanna, die Enkeltoch-       sene unter 25 Jahren, die im elterlichen Haushalt wohnen, erhalten
ter von Günther und Elke Blohm trug ein Gedicht vor. Im An-         weiter einen geringeren Regelsatz. Statt 339 € beträgt dieser ab Ja-
schluß daran wurden belegte Brote, Kekse und warme Getränke         nuar 345 €.
gereicht. In gemütlicher Atmosphäre und unter dem leuchten-         Änderungen in der Arbeitsförderung:
den Stern wurde sich angerget unterhalten, bevor der Abend          Beitrag zur Arbeitslosenversicherung: Der Beitragssatz sinkt zum
ausklang.                                                           1. Januar 2020 von 2,5 % auf 2,4 % des Bruttoeinkommens.
Amt Eider                                                                 – 14 –                                                           Nr. 01/2020
Änderungen in der Sozialhilfe:                                                 der Einkommen und Warmmieten seit der letzten Reform im Jahr
Erhöhung der Regelsätze: Auch in der Sozialhilfe gelten ab Januar 2020         2016 angepasst. Für einen Zwei-Personen-Haushalt, der aktu-
die erhöhten Regelsätze, die den Beträgen bei der Grundsicherung für           ell bereits Wohngeld erhält, wird das Wohngeld von ca. 145 €
Arbeitsuchende entsprechen. So erhalten zum Beispiel auch Menschen             monatlich um ca. 30 % auf ca. 190 € monatlich steigen.
im Rentenalter oder Personen mit einer vollen Erwerbsminderung künf-           Änderungen im BAföG:
tig einen Regelsatz von 432 € statt 424 €, wenn sie alleinstehend oder         Erhöhungen der Freibeträge: Ab August bzw. Oktober 2020 werden -
alleinerziehend sind.                                                          nach einer ersten Erhöhung im August bzw. Oktober 2019 - die Eltern-
Entlastung von Angehörigen: Pflegebedürftige, die ihre Pflegekosten            Einkommensfreibeträge um weitere
zum Beispiel für einen Heimplatz nicht allein tragen können, erhalten auf      3 %, die Vermögensfreibeträge der Auszubildenden von 7.500 € auf 8.200
Antrag Leistungen der Sozialhilfe. Die Sozialhilfeträger können sich aber      €, die der Ehegatt*innen/Lebenspartner*innen von 2.100 € auf 2.300 €
zumindest einen Teil des Geldes zurückzuholen, und zwar bei den Kindern        und die von Kindern von je
oder Eltern der Pflegebedürftigen (sog. Unterhaltsrückgriff). Bislang dürfen   2.100 € auf je 2.300 € angehoben. Auch steigen die Bedarfsätze um weitere
Sozialhilfeträger z. B. auf das Einkommen unterhaltspflichtiger Kinder         2 %. Zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Studium wird auch
zurückgreifen, wenn diese ca. ab 22.000 € im Jahr verdienen. Diese             der Kinderbetreuungszuschlag von derzeit 140 € auf 150 € angehoben.
Einkommensgrenze steigt ab Januar 2020 auf 100.000 € brutto, und zwar
                                                                               Änderungen beim Unterhaltsvorschuss:
auch für die Eltern von erwachsenen Kindern, die zum Beispiel wegen
                                                                               Erhöhungen der Leistungen: Zum 1. Januar 2020 steigt der Unterhalts-
einer Behinderung pflegebedürftig sind; die Grenze gilt pro Elternteil.
                                                                               vorschuss. Er beträgt dann monatlich für Kinder von 0 bis 5 Jahren bis zu
Änderungen in der Eingliederungshilfe:                                         165 € (bisher 150 €), für Kinder von 6 bis 11 Jahren bis zu 220 € (bisher
Überführung der Eingliederungshilfe vom SGB XII in das SGB IX: Durch           202 €) und für Kinder von 12 bis 17 Jahren bis zu 293 € (bisher 272 €).
die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes wird die Eingliede-          Kreis der Berechtigten: Ab dem 1. Januar 2020 soll für Personen mit der
rungshilfe vom SGB XII als „Besondere Leistung zur selbstbestimmten            neu eingeführten „Beschäftigungsduldung“ (§ 60a Abs. 2 Satz 3 i. V. m. §
Lebensführung für Menschen mit Behinderungen“ in das SGB IX über-              60d AufenthG) ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss eingeführt werden.
tragen und reformiert.                                                         Die Berechtigten können dann ebenfalls Kindergeld nach dem EStG oder
Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen: Ab dem          dem BKGG sowie Elterngeld erhalten.
1. Januar 2020 können existenzsichernde Leistungen und die Fachleis-           Änderungen beim Kinderzuschlag:
tungen nicht mehr vom gleichen Träger erbracht werden. Der Träger der          Kreis der Berechtigten: Ab Januar 2020 sollen Familien auch dann Kin-
Eingliederungshilfe soll künftig auch für Menschen, die in Einrichtungen le-   derzuschlag erhalten können, wenn sie bisher kein Arbeitslosengeld II
ben, lediglich die reinen (therapeutischen, pädagogischen oder sonstigen)      beziehen und ihnen mit ihrem Erwerbseinkommen, dem Kinderzuschlag
Fachleistungen erbringen, während die Grundsicherungsleistungen nach           und ggf. Wohngeld höchstens 100 € fehlen, um die Hilfebedürftigkeit nach
dem SGB XII oder dem SGB II erbracht werden. Es ändert sich also die Art       dem SGB II zu vermeiden. Zusätzlich wird die Höchsteinkommensgrenze
der Leistungserbringung für alle Leistungsbeziehenden in Einrichtungen.        (Bedarf der Eltern und Gesamtkinderzuschlag) aufgehoben. Ein etwas
Neue Berechnung des Eigenbetrags bei der Eingliederungshilfe: Die              höherer Hinzuverdienst führt dann nicht mehr schlagartig zum kompletten
bisherigen sozialhilferechtlichen Regelungen zum Einkommens- und               Wegfall der Leistung. Ferner soll Elterneinkommen, welches den Bedarf
Vermögenseinsatz werden durch ein neues System zum Eigenbeitrag                der Eltern übersteigt, nur noch zu 45 % auf den Gesamtkinderzuschlag
ersetzt. Dadurch bezahlen viele Eingliederungshilfeempfänger*innen ab          angerechnet werden. Zuvor waren es 50 %.
Januar 2020 geringere Beträge an die Eingliederungshilfe.
                                                                               Änderungen in der Kindertagesbetreuung:
Weitere Änderungen: Künftig wird ein Budget für Ausbildung eingeführt,
                                                                               Kita-Reform-Gesetz: Zum 1. August 2020 werden zahlreiche Verbes-
mit dem Menschen mit Behinderungen während einer regulären Ausbil-
                                                                               serungen für Familien mit Kindern in Kraft treten. So wird es landesweit
dung unterstützt werden sollen. Die unabhängige Teilhabeberatung, die
                                                                               eine einheitliche maximale Obergrenze, den sog. „Beitragsdeckel“ für
Menschen mit Behinderungen hinsichtlich Rehabilitation und Teilhabe an
                                                                               die Elternbeiträge zur Kita geben. Für viele Eltern in Schleswig-Holstein
der Gesellschaft unterstützt, wird auch 2020 weiter staatlich gefördert.
                                                                               bedeutet das eine zum Teil erhebliche finanzielle Entlastung. Statt bislang
Änderungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung:                            bis zu 700 € werden dann z. B. maximal rund 226 € für eine ganztägige
Regelungen zu Heilmittel-Verordnungen: Für Versicherte, die                    Betreuung fällig, für die Krippenbetreuung eines Kindes unter drei Jahren
z. B. Krankengymnastik oder Ergotherapie benötigen, ändert sich ab dem         gilt eine Obergrenze von 288 €. Familien mit mehreren Kindern profitieren
1. Oktober 2020 das Verfahren. Das aktuell noch komplizierte System von        zukünftig auch von einer landesweit einheitlichen Mindestvorgabe bei der
Erst- und Folgeverordnung sowie Verordnung außerhalb des Regelfalls            Geschwisterermäßigung: Besuchen mehrere Kinder gleichzeitig eine Kita
entfällt dann. Künftig gibt es nur noch ein Rezept pro Fall mit einer sog.     oder Tagespflege, müssen die Eltern für das zweitälteste Kind nur die
„orientierenden Behandlungsmenge“. Ärzt*innen dürfen damit ohne be-            Hälfte des Beitrags bezahlen. Jüngere Kinder sind komplett beitragsfrei.
sonderen Antrag mehr Behandlungen als vorgesehen verordnen, wenn
es medizinisch notwendig ist.
Krankenversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten: Nach aktueller Rechts-
lage müssen auf Betriebsrenten über einem Grenzwert von aktuell 155,75 €
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge in voller Höhe gezahlt werden,
geringere Betriebsrenten sind beitragsfrei. Ab 2020 soll nun ein Freibetrag
von 159,25 € pro Monat eingeführt werden, auf den
gar keine Beiträge zu entrichten sind. Beiträge werden - anders als bisher
- also erst fällig für die darüber hinausgehende Summe.
Änderungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung:
Rentenerhöhungen: Auch im Jahr 2020 ist mit spürbaren Erhöhungen
der gesetzlichen Renten zu rechnen. Diese werden ab Juli 2020 voraus-
sichtlich zwischen 3% und 4 % höher ausfallen.
Grundrente: Bezüglich geplanter Änderungen in der Gesetzlichen Ren-
tenversicherung wird aktuell am häufigsten über das Thema Grundrente
diskutiert. Nach aktuellem Stand hat sich die Regierungskoalition aus
CDU/CSU und SPD auf ein Grundrentenkonzept geeinigt, welches ab
Januar 2021 eingeführt werden soll. Details zur Umsetzung der Grund-
rente müssen im Gesetzgebungsverfahren aber noch geklärt werden. Die
Bürgerbeauftragte wird die weiteren Entwicklungen genau beobachten
und die Bürger*innen rechtzeitig informieren.
Änderungen im Wohngeldgesetz:
Erhöhung des Wohngeldes: Zum 1. Januar 2020 erfolgt eine
Wohngeldreform. Das Wohngeld wird dabei an die Entwicklung
Sie können auch lesen