BILDUNGSANGEBOTE JAHRESPROGRAMM 2020 - Krankenhaus Halle Saale
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERAUSGEBER Herausgeber Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) GmbH Mauerstraße 5 06110 Halle (Saale) Pflegedirektion Daniela Marintschev Sekretariat Telefon: 0345 / 231-5533
GRUßWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lernbegeisterte, Weiterentwicklungsfreudige und Wissenshungrige, Sie spüren es selbst, nichts ist beständiger als der stetige Wandel und die damit einhergehenden Veränderungen und Neuerungen. Und dafür braucht es unseren Mut, neue Wege zu gehen, unsere gemeinsame Lust Neues zu erfahren, un- sere Freude im Ausprobieren, sowie unsere Kraft Grenzen zu überwinden und gemeinsam Visionen mutig umzusetzen. Auf diese spannende Reise möchten wir Sie gern mitnehmen und Ihre Lust aufs Lernen weiter wecken und Sie dabei unterstützen, leichter mit Veränderungen und Neuerungen umzugehen. Lassen Sie uns „Voneinander lernen - miteinander gestalten“, Ihre Kompeten- zen erhalten und weiterentwickeln. So haben wir auch in 2020 für Sie ein vielfäl- tiges Seminarangebot zusammengestellt, wie Sie z. B. Strategien entwickeln, um demenziell eingeschränkten Menschen in Ihrem Klinikalltag besser gerecht werden zu können oder wie Sie Konfrontationen professioneller, adäquater und sicherer bewältigen können. Sie fragen sich öfters, wie Sie präventiv in Ihrem Ar- beitsalltag neben Ihrem Tun auch gut für sich sorgen und konstruktiv und nachhal- tig ihre eigenen Ressourcen wirkungsvoll einsetzen können? Dann bietet Ihnen unser Seminarangebot auch in diesem Themenfeld genügend Anregungen für Ihre Gesundheitsförderung. Unsere qualifizierten Referenten teilen mit Ihnen in 1 bekannter, angenehmer Lernatmosphäre ihre Fachexpertise. Profitieren Sie doch davon und bereichern Sie Ihr Wissen. Was es jetzt noch braucht? Ihre Motivation und Aktion! Sprechen Sie frühzeitig Ihre Seminarvorhaben bei uns und Ihrem Vorgesetzten an. Unser Seminarange- bot 2020 können Sie gern wie gewohnt online über unsere Website und über das klinikinterne Intranet einsehen. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen jetzt schon zahlreiche Aha-Erlebnisse und positive Lernerfahrungen. Auf ein miteinander Lernen und eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen freuen sich Thomas Wüstner Daniela Marintschev Dr. med. Hendrik Liedtke Geschäftsführer Pflegedirektorin Ärztlicher Direktor PS: …das Angebot richtet sich auch an alle Kolleginnen und Kollegen der umlie- genden Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Wir heißen Sie herzlich willkom- men!
INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Hinweise.......................................................................................4 Anmeldeverfahren und Stornierung.................................................................4 Teilnahmebedingungen....................................................................................4 Kosten..............................................................................................................5 Weitere Anmerkungen.....................................................................................5 Jahresübersicht................................................................................................6 PFLICHTVERANSTALTUNGEN 12 Coaching - „Mein Führungsverständnis und Kommunikationsverhalten“......12 Training – Führung, Kommunikation und Teamkultur......................................13 PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden und Erlöse erzielen (Basisseminar)................................................................................................14 PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden, Erlöse erzielen (Refresherseminar)........................................................................................15 Mangelernährung erkennen und optimal behandeln......................................16 TIMEOFFICE – Dienstplanung und Zeiterfassung meistern .........................17 klinikcampus – Ihre online Akademie.............................................................18 2 Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitern & Kollegen..................................20 ALLGEMEINE SEMINARE 20 Verbale Deeskalationen an Brennpunkten des Klinikalltages ........................21 MSE- Modern Selfdefense Education Deeskalation körperlich......................22 Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration am Arbeitsplatz.........................23 Das System verstehen – DRG- und Qualitätsgrundlagen...............................24 Umgang mit Konfliktsituationen – „Wie kommuniziere ich souverän?“.........25 Brennen statt ausbrennen.............................................................................26 Vom „Hauen und Stechen“ zum Konstruktives Miteinander im Team...........27 Wahrheit am Krankenbett..............................................................................28 Sterben als Lebensphase – Die Abschiedskultur ..........................................29 Wahr-Nehmung – Wie sehe ich mich, wie sehen mich andere?....................30 Organspende – „Zwei Menschen - Eine Hoffnung“......................................31 „Heiß wie Schnee“ – Missbrauch psychotroper Substanzen und seine Folgen............................................................................................33
INHALTSVERZEICHNIS FACHSPEZIFISCHE SEMINARE 33 Ein suchterkrankter Patient – eine Herausforderung im Arbeitsalltag............34 Wundauflagen und ihre Anwendung..............................................................35 Inkontinenz - assoziierte Dermatitis ..............................................................36 Wundheilungsphasen.....................................................................................37 Schmerzmedizinischer Nachmittag ..............................................................38 Palliativmedizinischer Nachmittag..................................................................39 Menschen mit Demenz verstehen und begleiten .........................................40 Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und Haftungsrecht ...........41 Hilfe im Sterben – der dringende Wunsch nach „Erlösung“ .........................42 Umgang mit dem nichteinwilligungsfähigen Patienten..................................43 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Krankenhaus......44 Stillen und Stillberatung.................................................................................45 „Stress lass nach“ – Umgang mit der Ressource „Ich“................................47 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 47 „Die hilflosen Helfer?“ – Lerne dich schützen...............................................48 3 Aromapflege – Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte ...............................49 Humor als Kraftquelle im Alltag......................................................................50 Fit am Arbeitsplatz durch ausgewogene Ernährung.......................................51 Wenn der Rücken schmerzt - Professionelle Bewegungsförderung .............52 „Raus aus der Alltagshektik – Schöpfen Sie neue Kraft“...............................53 „Ja danke – Durchatmen!“ – mit Achtsamkeit im Arbeitsalltag.....................54 Meditation – Erholung und Regeneration in nur 15 Minuten.........................55 „Ein Tag für mich“ – Besinnungstage für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen..56 REGELMÄßIGE SEMINARE 58 Das Krankenhaus stellt sich vor: Einführungsveranstaltung...........................58 Lösungen kollegial erarbeiten........................................................................59 Notfallsituationen professionell meistern ......................................................60 Planungshilfe für Vorgesetzte / Teams............................................................61 Referentenliste...............................................................................................62 Persönliche Notizen........................................................................................64
ALLGEMEINE HINWEISE Anmeldeverfahren und Stornierung Die Teilnahme an den Seminarangeboten erfolgt in Form einer schriftlichen An- meldung des Fortbildungsinteressenten oder auf Initiative des unmittelbaren Vorgesetzen. Um sich für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung anzumelden, benutzen Sie bitte das digitale Anmeldeformular aus dem Intranet. Das digital ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte per E-Mail Ihrem Vorgesetzten zur Genehmigung. Ihr Vorgesetzter sendet die Anmeldung bitte an fortbildung@kran- kenhaus-halle-saale.de. Für jede Veranstaltung ist ein separates Anmeldeformu- lar vollständig auszufüllen. Sie werden über die Bestätigung Ihrer Teilnahme per E-Mail benachrichtigt. Sie als externe Interessenten nutzen bitte das digitale Anmeldeformular auf der Homepage www.krankenhaus-halle-saale.de. Im Bereich Pflege- und Funktions- dienst steht es als Download zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung rechtzeitig unter Beachtung der ange- gebenen Anmeldefristen erfolgen muss. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung aus dienstlichen oder privaten Gründen nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich umgehend bei Ihrem Vorgesetzten abzumelden. Der Vorgesetzte leitet diese 4 Information an das Postfach fortbildung@krankenhaus-halle-saale.de weiter. Be- denken Sie, dass Fortbildungen Kosten verursachen, die vergeblich aufgewendet werden, wenn der Platz ungenutzt bleibt und ggf. andere Interessenten nicht die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten. Sollten Sie unentschuldigt einer Veranstal- tung fernbleiben, wird Ihre Anmeldung künftig nachrangig berücksichtigt. Teilnahmebedingungen Um eine optimale Lernatmosphäre in den Seminaren zu gewährleisten, ist eine Begrenzung der Teilnehmerzahl erforderlich. Die jeweiligen Kapazitäten ent- nehmen Sie bitte der Seminarausschreibung. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingangsdatum Ihrer schriftlichen Anmeldung. Ist das von Ihnen beantragte Seminar belegt, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. In diesen Fällen wer- den Sie grundsätzlich schriftlich benachrichtigt. Sollten bereits vergebene Plätze wieder frei werden, so werden die Anmeldungen von der Liste in der Reihenfolge ihres Anmeldeeingangs berücksichtigt und Sie werden entsprechend telefonisch benachrichtigt. Die Zielgruppenbeschreibung dient zur Orientierung. Prüfen Sie bitte, ob Sie zur ausgewiesenen Ziel-gruppe der jeweiligen Veranstaltung gehören. Die Ziel- gruppenbeschreibung schließt die Teilnahme anderer Interessenten in der Regel jedoch nicht aus.
ALLGEMEINE HINWEISE Veranstaltungen mit Teilnahmeverpflichtung sind Veranstaltungen, welche dazu dienen, den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, die Ihnen grundlegende Informationen zum Unternehmen, zu Ihrer Arbeitssicherheit oder zum sicheren Umgang mit Ihren Arbeitsmitteln bieten. Allgemeine Hinweise Nach jeder Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung Ihrer Teilnahme. Be- schäftigte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara erhalten bei Vorlage einen Eintrag in ihr „persönliches Nachweisheft“. Externe Teilnehmer/-innen erhal- ten bei Bedarf eine Teilnahmebescheinigung. Kosten Die Kosten für die Fortbildungen werden vom Krankenhaus im Rahmen eines zur Verfügung stehenden Budgets nach Maßgabe des Haushaltes übernommen. Gegebenenfalls anfallende Zusatzkosten sind gesondert ausgewiesen. 5 Zahlungsmodalitäten für externe Teilnehmer/-innen: Die jeweiligen Seminar- gebühren sind bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Interessenten (ab 3 Personen) für ein Seminar können wir Preisnachlässe in Höhe von 5 Euro pro Person gewähren. Bei Stornierungen nach verbindlicher Anmeldung ab 2 Wo- chen vor Seminarbeginn sind keine Rückzahlungen mehr möglich. Weitere Anmerkungen Die Zeit, in der die Fortbildungsveranstaltungen stattfinden, ist grundsätzlich Dienstzeit gemäß §10 (6) des allgemeinen Teils der AVR. Wir behalten uns vor, aus zwingenden Gründen Veranstaltungen zu verlegen oder bei zu geringer Beteiligung abzusagen. Bei Ausfall einer Veranstaltung werden Sie umgehend informiert. Die bereits gezahlte Seminargebühr wird vollständig zurückerstattet. Soweit das Gesamtkonzept der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten oder Verschiebungen im Ablaufplan weder zum Rücktritt der Veranstaltung noch zur Minderung des Entgelts.
JAHRESÜBERSICHT Datum Seminar Ort Uhrzeit Seite Organspende – Zwei Men- 02.03.20 Elisabethsaal 13.00 - 15.00 31 schen - Eine Hoffnung Das Krankenhaus stellt sich 03.03.20 Elisabethsaal 10.00 - 16.00 58 vor: Einführungsveranstaltung Das Krankenhaus stellt sich 04.03.20 Elisabethsaal 08.00 - 15.15 58 vor: Einführungsveranstaltung Wenn der Rücken schmerzt Physiotherapeutische 20.03.20 - Professionelle Bewegungs- 13.30 - 15.00 52 Abteilung förderung Wahr-nehmung – Wie sehe 26.03.20 ich mich, wie sehen mich Atelier J. Kolberg 09.00 - 13.00 30 andere? 01.04.20 Coaching - Mein Führungsver- Konferenzraum KJPP 04.09.20 ständnis und Kommunikati- Konferenzraum KJPP 09.00 - 16.00 12 03.12.20 onsverhalten Elisabethsaal Mangelernährung erkennen 6 08.04.20 Kleiner Saal 14.00 - 15.30 16 und optimal behandeln Umgang mit suchterkrankten 14.04.20 Elisabethsaal 10.00 - 11.00 20 Mitarbeitern & Kollegen „Die hilflosen Helfer?“ – 16.04.20 Konferenzraum KJPP 09.00 - 16.00 48 Lerne dich schützen Humor als Kraftquelle im 17.04.20 Kleiner Saal 09.00 - 13.00 50 Alltag Fit am Arbeitsplatz durch 22.04.20 Besprechungsraum 3 14.00 - 16.00 51 ausgewogene Ernährung TIMEOFFICE – Dienstplanung 28.04.20 Besprechungsraum 1 14.00 - 15.00 17 und Zeiterfassung meistern 30.04.20 Training – Führung, Kommuni- Konferenzraum KJPP 09.00 - 16.00 13 14.10.20 kation und Teamkultur Ein Tag für mich – Kloster St. Marien zu 07.05.20 Besinnungstage für Mitarbei- 09.00 - 16.30 56 Helfta ter und Mitarbeiterinnen Wenn der Rücken schmerzt Physiotherapeutische 08.05.20 - Professionelle Bewegungs- 13.30 - 15.00 52 Abteilung förderung
JAHRESÜBERSICHT Datum Seminar Ort Uhrzeit Seite Vom „Hauen und Stechen“ 11.05.20 zum konstruktiven Miteinan- Elisabethsaal 09.00 - 16.00 27 der im Team PKMS – Hohe Pflegebedürf- 12.05.20 tigkeit abbilden und Erlöse Elisabethsaal 13.00 - 14.30 14 erzielen (Basisseminar) Umgang mit dem nichteinwil- 15.05.20 Elisabethsaal 13.00 - 14.00 43 ligungsfähigen Patienten „Stress lass nach“ – Umgang 20.05.20 Elisabethsaal 09.00 - 16.00 47 mit der Ressource „Ich“ Ein Tag für mich – 26.05.20 Besinnungstage für Mitarbei- Kloster Petersberg 09.00 - 16.30 56 ter und Mitarbeiterinnen TIMEOFFICE – Dienstplanung 26.05.20 Besprechungsraum 1 14.00 - 15.00 17 und Zeiterfassung meistern Ein Tag für mich – Besin- 27.05.20 nungstage für Mitarbeiter Kloster Petersberg 09.00 - 16.30 56 und Mitarbeiterinnen 7 Ein Tag für mich – 03.06.20 Besinnungstage für Mitarbei- Kloster Petersberg 09.00 - 16.30 56 ter und Mitarbeiterinnen Ein Tag für mich – 04.06.20 Besinnungstage für Mitarbei- Atelier J. Kolberg 09.00 - 16.30 56 ter und Mitarbeiterinnen 04.06.20 Training – Führung, Kommuni- Elisabethsaal 09.00 - 16.00 13 30.09.20 kation und Teamkultur Ein Tag für mich – Kloster St. Marien zu 08.06.20 Besinnungstage für Mitarbei- 09.00 - 16.30 56 Helfta ter und Mitarbeiterinnen „Ja danke – Durchatmen!“ – 11.06.20 mit Achtsamkeit im Ar- Kleiner Saal 09.00 - 16.00 54 beitsalltag Menschen mit geistiger oder 15.06.20 mehrfacher Behinderung im Elisabethsaal 14.30 - 16.00 44 Krankenhaus Schmerzmedizinischer 17.06.20 Elisabethsaal 14.00 - 16.00 38 Nachmittag
JAHRESÜBERSICHT Datum Seminar Ort Uhrzeit Seite 18.06.20 Training – Führung, Kommuni- Konferenzraum KJPP 09.00 - 16.00 13 15.10.20 kation und Teamkultur „Heiß wie Schnee“ – Miss- 25.06.20 brauch psychotroper Konferenzraum KJPP 14.00 - 16.00 33 Substanzen und seine Folgen „Raus aus der Alltagshektik – Physiotherapeutische 26.06.20 13.30 - 15.00 53 Schöpfen Sie neue Kraft“ Abteilung Inkontinenz - assoziierte 02.07.20 Elisabethsaal 13.00 - 14.00 36 Dermatitis Ein suchterkrankter Patient 07.07.20 – eine Herausforderung im Elisabethsaal 14.00 - 15.30 34 Arbeitsalltag Verbale Deeskalationen an 14.07.20 Brennpunkten des Klinik- Kleiner Saal 08.00 - 16.00 21 alltages 8 Umgang mit suchterkrankten 20.08.20 Elisabthsaal 13.00 - 14.00 20 Mitarbeitern & Kollegen MSE- Modern Selfdefense 20.08.20 Education Deeskalation Konferenzraum KJPP 08.00 - 16.00 22 körperlich Wenn der Rücken schmerzt Physiotherapeutische 04.09.20 - Professionelle Bewegungs- 13.30 - 15.00 52 Abteilung förderung Das System verstehen – 07.09.20 DRG- und Qualitätsgrund- Elisabethsaal 13.00 - 15.30 24 lagen Das Krankenhaus stellt sich 08.09.20 Elisabethsaal 10.00 - 16.00 58 vor: Einführungsveranstaltung Das Krankenhaus stellt sich 09.09.20 Elisabethsaal 08.00 - 15.15 58 vor: Einführungsveranstaltung Sterben als Lebensphase – 11.09.20 Kleiner Saal 13.30 - 16.00 29 Die Abschiedskultur
JAHRESÜBERSICHT Datum Seminar Ort Uhrzeit Seite Verbale Deeskalationen an 15.09.20 Brennpunkten des Klinikall- Kleiner Saal 08.00 - 16.00 21 tages 16.09.20 Brennen statt ausbrennen Kleiner Saal 13.30 - 16.00 26 MSE- Modern Selfdefense 24.09.20 Education Deeskalation Konferenzraum KJPP 08.00 - 16.00 22 körperlich Hilfe im Sterben – der 28.09.20 dringende Wunsch nach Elisabethsaal 13.00 - 14.00 42 „Erlösung“ „Die hilflosen Helfer?“ – 05.10.20 Elisabethsaal 09.00 - 16.00 48 Lerne dich schützen Fit am Arbeitsplatz durch 07.10.20 Kleiner Saal 14.00 - 16.00 51 ausgewogene Ernährung Wenn der Rücken schmerzt Physiotherapeutische 09.10.20 - Professionelle Bewegungs- 13.30 - 15.00 52 Abteilung 9 förderung PKMS – Hohe Pflegebe- 13.10.20 dürftigkeit abbilden, Erlöse Kleiner Saal 13.00 - 14.30 15 erzielen (Refresherseminar) MSE- Modern Selfdefense 20.10.20 Education Deeskalation Konferenzraum KJPP 08.00 - 16.00 22 körperlich Menschen mit geistiger oder 26.10.20 mehrfacher Behinderung im Elisabethsaal 14.30 - 16.00 44 Krankenhaus Wundauflagen und ihre 27.10.20 Elisabethsaal 13.00 - 14.00 35 Anwendung Menschen mit Demenz 02.11.20 Elisabethsaal 13.00 - 15.00 40 verstehen und begleiten Palliativmedizinischer 03.11.20 Elisabethsaal 14.00 - 16.00 39 Nachmittag 04.11.20 Wahrheit am Krankenbett Kleiner Saal 13.30 - 16.00 28
Datum Seminar Ort Uhrzeit Seite Aromapflege – Aktivieren 10.11.20 Elisabethsaal 09.00 - 13.00 49 Sie Ihre Selbstheilungskräfte 11.11.20 Stillen und Stillberatung Elisabethsaal 08.00 - 16.00 45 12.11.20 Stillen und Stillberatung Kleiner Saal 08.00 - 16.00 45 17.11.20 Wundheilungsphasen Elisabethsaal 13.00 - 14.00 37 Fehlzeiten, Unzufriedenheit 23.11.20 und Frustration am Arbeits- Konferenzraum KJPP 09.00 - 16.00 23 platz MSE- Modern Selfdefense 24.11.20 Education Deeskalation Konferenzraum KJPP 08.00 - 16.00 22 körperlich „Raus aus der Alltagshektik – Physiotherapeutische 27.11.20 13.30 - 15.00 53 Schöpfen Sie neue Kraft“ Abteilung Umgang mit Konfliktsituatio- 07.12.20 nen – Wie kommuniziere ich Elisabethsaal 09.00 - 16.00 25 10 souverän? Umgang mit freiheitsentzie- 09.12.20 henden Maßnahmen und Elisabethsaal 12.00 - 16.00 41 Haftungsrecht in der Pflege
„ Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, 11 Zusammenarbeiten bringt Erfolg.“ Henry Ford
PFLICHTVERANSTALTUNGEN Coaching - „Mein Führungsverständnis und Kommunikationsverhalten“ Lernziele: In dieser Veranstaltung lernen Sie alles zum Thema Führungs- und Persönlichkeits- kompetenz sowie grundsätzliche Aspekte zwischenmenschlicher Kommunikation und Konfliktlösung. Im Mittelpunkt des Seminars steht das lösungs- und zielori- entierte Coaching zur Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, des Erlebens und des Verhaltens unter Berücksichtigung der Ressourcen des jeweiligen Leiters. Der dritte Termin ist als Reflexionstag angedacht. Er dient vor allem dem Erfahrungs- austausch über den Lerntransfer in die Praxis, dem Vertiefen von Themen und individuellem Nachtraining. Inhalte: ■ Souveräner und wirkungsvoller Umgang bei Konflikten, Angehörigen und im Team ■ Teamentwicklung, Führungskompetenzen und Kommunikation ■ Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen ■ Selbstmanagement Zielgruppe: 12 Pflegebereichsleitungen aller Bereiche, Stabsstellen der Pflegedirektion Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 12 begrenzt. Referent: Matthias Myska Dauer: 3 Tage, jeweils 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist Tag 1: 01.04.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 18.03.2020 Tag 2: 04.09.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP Tag 3: 03.12.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal
PFLICHTVERANSTALTUNGEN Training – Führung, Kommunikation und Teamkultur Lernziele: Ihnen werden Einblicke und Erkenntnisse zu dem Thema Führungs- und Per- sönlichkeitskompetenzen sowie grundsätzliche Aspekte zwischenmenschlicher Kommunikation und Konfliktlösung vermittelt. Die Analyse gruppendynamischer Prozesse sowie der Teambildung/-führung spielt dabei eine wichtige Rolle – mit dem Ziel: Sicherheit in der Vorgehens- und Verhaltensweise. Inhalte: ■ Kriterien des Problemgesprächs und Möglichkeiten des Mitteilens ■ Entwicklung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und Kritik ■ Rollenübernahmefähigkeit und Rollenbewusstheit ■ Bewusstheit für die Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen ■ Entwicklung eines Vertrauens schaffenden Kommunikations- und Führungsstils ■ Konstruktives Feedback und Motivation ■ Regeln, Werte, Identifikation, Orientierung sowie Selbstwahrnehmung und „Wir-Gefühl“ ■ Die Zielvereinbarung im Gespräch und dialogische Kommunikation 13 Zielgruppe: Teamleitungen aller Bereiche Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 12 begrenzt. Referent: Matthias Myska Dauer: 2 Tage, jeweils 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist Gruppe 1: 30.04. + 14.10.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 16.03.2020 Gruppe 2: 18.06. + 15.10.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 04.06.2020 Gruppe 3: 04.06. + 30.09.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 16.09.2020
PFLICHTVERANSTALTUNGEN PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden und Erlöse erzielen (Basisseminar) Lernziele: Der PKMS (Pflegekomplexmaßnahmenscore) ist ein – nun schon impliziertes In- strument, um hochaufwendige Pflege darstellen und dokumentieren zu können. Dadurch erzielt die Pflege wichtige Erlöse für das Krankenhaus. Ziel des Seminars ist es, vorhandenes Wissen bei Ihnen zu festigen, über neue theoretische Hinter- gründe zu informieren und praktische Kenntnisse zu vermitteln. Inhalte: ■ Aufbau und Systematik ■ Aktuelle Änderungen in 2019 ■ Anforderungen an die Dokumentation digitaler- und Papierform ■ Berechnung von Aufwandspunkten, OPS und ZE ■ Wichtige Aspekte zur MDK-Prüfung ■ Praktische Übungen ■ Beantwortung von Fragen und Reflexion Zielgruppe: Alle neuen Führungskräfte und Pflegende der PKMS-Bereiche, Auszubildende ab 14 dem 2. Lehrjahr Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt. Referentin: Dorothea Franke Dauer: 13:00 – 14:30 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 12.05.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 28.04.2020
PFLICHTVERANSTALTUNGEN PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden, Erlöse erzielen (Refresherseminar) Lernziele: Der PKMS (Pflegekomplexmaßnahmenscore) ist ein – nun schon impliziertes In- strument, um hoch-aufwendige Pflege darstellen und dokumentieren zu können. Dadurch erzielt die Pflege wichtige Erlöse für das Krankenhaus. Ziel des Seminars ist es, vorhandenes Wissen bei Ihnen zu festigen, über neue theoretische Hinter- gründe zu informieren und praktische Kenntnisse zu vermitteln. Inhalte: ■ Aktuelle Änderungen 2020 ■ Anforderungen der Dokumentation in digitaler- und Papierform ■ Berechnung von Aufwandspunkten, OPS und ZE ■ Wichtige Aspekte zur MDK-Prüfung ■ Praktische Übungen ■ Beantwortung von Fragen und Reflexion Zielgruppe: Teamleitungen der PKMS-Bereiche oder mindestens ein/e Mitarbeiter/-in als Multiplikator 15 Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt. Referentin: Dorothea Franke Dauer: 13:00 – 14:30 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 13.10.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 29.09.2020
PFLICHTVERANSTALTUNGEN Mangelernährung erkennen und optimal behandeln Lernziele: Mangelernährung bei Klinikpatientinnen stellt ein relevantes Gesundheitspro- blem dar. Entscheidend für die Qualität der Ernährungsversorgung ist das Erken- nen gefährdeter bzw. schon betroffener Patienten, aber auch das anschließend optimale Ergreifen geeigneter Maßnahmen von Ernährungsinterventionen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, vorhandenes Wissen bei Ihnen zu aktualisieren und zu festigen. Als Multiplikatoren sollen Sie anschließend in den Teams agieren. Inhalte: ■ Mangelernährung ■ Digitales Mangelernährungs-Screening ■ Dokumentation Mangelernährung im iMedOne ■ Ernährungsinterventionen ■ ggf. Fallbeispiele Zielgruppe: jeweils ein Vertreter des pflegerischen und ärztlichen Bereichs der betreffenden Stationen. 16 Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 30 begrenzt. Referentin: Manja Hinz Dauer: 14.00 Uhr - 15.30 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 08.04.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 25.03.2020
PFLICHTVERANSTALTUNGEN TIMEOFFICE – Dienstplanung und Zeiterfassung meistern Lernziele: Wer heutzutage schon mal eine Dienstplanung erstellen musste, weiß genau vor welchen Herausforderungen er steht. Die Anforderungen an einen Dienstplan und die Erfassung der tatsächlich geleisteten Stunden sind vielfältig. Allerdings sollten beim Erstellen des Dienstplans und bei der Erfassung der Arbeits- und Ak- tivzeiten bei Rufbereitschaftsdiensten verschiedene Kriterien beachtet werden. Die Schulung zu Ihrem Arbeitsmittel und krankenhausinternen Software TIMEOF- FICE ermöglicht Ihnen mehr Klarheit und Verständnis zu entwickeln und neue Perspektiven aufzuzeigen, die helfen können Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Inhalte: ■ Bedeutung und Notwendigkeit der SOLL- und IST-Planung ■ Nutzung der Dienst- und Abwesenheitsarten und Darstellung im Programm ■ Unterscheidung und Nutzung der Monats- und Jahresplanung ■ Erfassung von Aktivzeiten der Rufbereitschaftsdienste ■ Übersicht der Summen- und Bedarfsgruppen ■ Ein- und Ausbuchen vom Guthaben mobil ■ Ampelsystem und deren Hinweise ■ Gesetzliche und interne Regelungen sowie arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitszeiten 17 Zielgruppe: Alle Dienstplaner und -erfasser, Pflegebereichsleitung, Teamleitung, Chefarztsekretärin Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 14 begrenzt. Je nach Nachfrage sind weitere Termine möglich. Referentin: Elisabeth Ulrich Dauer: 14.00 – 15.00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 28.04.2020 Mauerstr. 5 – Besprechungsraum 1 14.04.2020 26.05.2020 Mauerstr. 5 – Besprechungsraum 1 12.05.2020
PFLICHTVERANSTALTUNGEN klinikcampus – Ihre online Akademie Lernziele: Mit „klinikcampus“ wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Lerninhalte in digitaler Form, zeitlich unabhängig und ganz in Ihrem Rhythmus, anzuschauen und zu er- fassen. Ihnen werden Informationen und Erklärungen in einem Lernvideo zur Ver- fügung gestellt. So können Sie sich ganz einfach durch Ihre Ihnen zugewiesenen Filme und durch die Inhalte klicken. Am Ende einer solchen Einheit wartet meist ein kleiner Test, der das Gelernte abfragt und zur Kontrolle dient. Aktuelle Kurse: ■ Krankenhaushygiene | Händehygiene ■ Arbeitsschutz Essentials ■ Datenschutz | DSGVO ■ Brandschutz Essentials ■ Strahlenschutzunterweisung Zielgruppe: alle Berufsgruppen 18
„Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ Galileo Galilei
ALLGEMEINE SEMINARE Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitern & Kollegen Lernziele: Ärzte und medizinisches Personal stellen eine Risikogruppe für die Entwicklung einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit dar. Das Ansprechen von betrof- fenen Mitarbeitern und Kollegen ist jedoch eine große Herausforderung. Der Blick für die Problematik des Missbrauchs und der Abhängigkeit soll daher in diesem Seminar geschärft und Ihre Fragen zum Umgang mit betroffenen Menschen be- antwortet werden. Inhalte: ■ Risikogruppen ■ Problematik des Missbrauchs und der Abhängigkeit ■ Beantwortung offener Fragen Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist unbegrenzt. 20 Referentin: Nora Muschinski | Ev. Stadtmission Halle e.V. Dauer: Im April | 10.00 – 11.00 Uhr Im August | 13.00 – 14.00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 14.04.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 31.03.2020 20.08.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 06.08.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Verbale Deeskalationen an Brennpunkten des Klinikalltages Lernziele: Viele Beschäftigte in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen haben bereits Ge- walt im Berufsalltag erlebt oder kommen sogar regelmäßig mit Fremdaggressio- nen in Kontakt. Der Betroffene reagiert meist mit einem Gefühl der Hilflosigkeit auf solche Situationen. Unkontrolliertes Handeln, Überreaktion und Passivität bis hin zur Handlungsunfähigkeit können die Folge sein. Dieses Seminar zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie solche Konfrontationen professioneller, adäquater und sicherer bewältigen können. Inhalte: ■ Das ProDeMa-Stufenmodell o Gewalt und Aggression in Gesundheitsberufen o Kommunikation, deeskalierende Gesprächsführung und Körpersprache o Verhalten in Gefahrensituationen ■ Konkrete Handlungsstrategien ■ Praktische Übungen Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende 21 Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 16 begrenzt. Referent: David Brümmer Dauer: 2 Tage, jeweils 08:00 – 16:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 120 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 14.07.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 30.06.2020 15.09.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal
ALLGEMEINE SEMINARE MSE- Modern Selfdefense Education Deeskalation körperlich Lernziele: M.S.E. steht für Modern Selfdefense Education. Bei dieser Form der Selbstvertei- digung lernen Sie nicht nur, sich zu schützen und Gewalt zu vermeiden, sondern auch ihren persönlichen Wert und ihre Würde wieder zu finden. Sie lernen sich und Ihre Lieben im Ernstfall angemessen zu verteidigen und können die sehr effektive Nahkampftechnik bei Notwehr entschieden aggressiv oder schnell kon- trollierend nutzen oder auch die Situation zeitig deeskalierend mit Worten lösen. Inhalte: ■ mehr Selbstwertgefühl durch Bewegung ■ Was können wir tun, um Gewalt und Mobbing zu stoppen? ■ Reaktions- und Reflextraining, Körperspannung ■ Verhalten im Ernstfall, Umgang mit Erwachsenen, Umgang mit Aggressionen ■ Theorie, Gefahren im Internet, PC-Spiele usw. ■ kindgerechte Selbstverteidigungstechniken, Hilfe und Schutz für Mitmen- schen in Schule und Freizeit Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. 22 Zielgruppe: Für alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 12 begrenzt. Referent: Franz Reinhold Dauer: jeweils 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 60 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 20.08.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 06.08.2020 24.09.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 10.09.2020 20.10.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 06.10.2020 24.11.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 10.11.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration am Arbeitsplatz Lernziele: Fehlzeiten von Mitarbeitern belasten eine Organisation in empfindlicher Weise und beeinträchtigen über Rückkopplungseffekte nicht nur die im Dienst verblei- benden Kollegen, sondern als letztes Glied der Kette natürlich auch unsere Pati- enten. In diesem Seminar soll gemeinsam mit Ihnen beleuchtet werden, welche Faktoren – Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration von Angestellten – sich mehren und welche Strategien und Grundvoraussetzungen zu deren Reduktion von Nöten sind. Dabei soll es vor allem um Themen wie Führungsverhalten, Ar- beitszeitregelungen, Teamklima und Motivation gehen. Unter Zuhilfenahme spe- zieller Erhebungen sollen Ihnen Überlegungen zur Gesprächsführung, systemi- sche Ansätze und ein konstruktives Rollenverhalten vermittelt und untermauert werden. Inhalte: ■ Zunahme von Frustration, Unzufriedenheit und Fehlzeiten am Arbeitsplatz? ■ Ursachen und Verläufe stressbedingten Verhaltens und „innerer Kündigung“ ■ Multifaktorielle, systemische Ursachenfelder ■ Gruppendynamische Prozesse, Führungsverhalten ■ Gesunde Beziehungs- und Streitkulturen ■ „Pacing and Leading“ und die Kunst der Motivation 23 Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 30 begrenzt. Referent: Marco Helmert Dauer: 09:00 – 16:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 60 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 23.11.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 09.11.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Das System verstehen – DRG- und Qualitätsgrundlagen Lernziele: Seit 2003 erfolgt die Vergütung von stationären Krankenhausleistungen über DRGs. Für viele ist dieses Abrechnungssystem noch immer nur ein Schlag- wort, obwohl es den Alltag im Krankenhaus inzwi-schen nachhaltig dominiert. Beispiele hierfür sind der permanente Verweildauerdruck sowie die stei-genden Dokumentationsanforderungen. Dieses Seminar klärt Sie über das Spannungs- feld zwischen Krankenhausfinanzierung, DRG-Kalkulation, Patientenbehandlung, Abrechnung und Medizinischen Dienst (MDK) auf und gibt Ihnen eine konkrete Orientierung im Stationsalltag. Inhalte: ■ Die DRG-Finanzierung: Konzept, Prinzipien und Entwicklung ■ Die Rolle der Pflege im DRG-System ■ Praktische Hilfestellungen: „Was kann ich tun?“ ■ Fallbeispiele aus der Praxis ■ Krankenhausstrukturgesetz – was ist das? ■ Was ist der GBA, welche Aufgaben hat er und was bedeutet das für Kranken- häuser? 24 Zielgruppe: Führungskräfte, Pflegende, Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 35 begrenzt. Referent: Dr. Dirk Schaper Dauer: 13:00 – 15:30 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 07.09.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 24.08.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Umgang mit Konfliktsituationen – „Wie kommuniziere ich souverän?“ Lernziele: Das Training konzentriert sich auf die Interaktion mit schwierigen Patienten oder Angehörigen sowie im Team. Hierbei geht es darum, die dem jeweiligen Pro- blemfall angepasste, wirkungsvollste Art der Kommunikation herauszuarbeiten. Wie man souverän und damit nervenschonend und nicht leistungsmindernd mit besonders belastenden Situationen fertig wird − und zwar ohne zusätzlichen Zeit- aufwand und nachhaltig. Sie bearbeiten Konfliktsituationen aus Ihrem Arbeitsum- feld. Reflexion, Selbsterfahrung und Umsetzung von Handlungs- und Entwick- lungspotenzialen stehen hierbei im Mittelpunkt. Inhalte: ■ Möglichkeiten der Konfliktvermeidung bereits im Vorfeld deren Entstehens ■ Wirkungsvolle Konfliktlösung und die Umdeutung der Sachlage ■ Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen ■ Vertrauen schaffender und effizienter Kommunikationsstil ■ Souveränität in Gesprächssituationen mit besonderen Herausforderungen ■ Vermeiden künftiger Vorfälle ■ Beziehungs- und Selbstkompetenzen Zielgruppe: 25 Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 35 begrenzt. Referent: Matthias Myska Dauer: 1 Tag, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 60 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 07.12.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 23.11.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Brennen statt ausbrennen Lernziele: Zufriedener und glücklicher leben, die eigenen Stärken einsetzen, leistungsfähig sein und bleiben – dafür bietet die positive Psychologie zahlreiche wirksame An- sätze, die sich gut ins tägliche Leben – sowohl privat, als auch beruflich - integrie- ren lassen. Hören Sie in sich hinein und entdecken Sie, was Sie begeistert und erspüren Sie, was Sie bewegt. In diesem Seminar können Sie neue Einstellungen und Gewohnheiten aufbauen und erfahren, wie Sie selbst aktiv etwas dazu bei- tragen können, um mit Begeisterung für etwas zu brennen, statt auszubrennen. Inhalte: ■ Entdecken, was mich begeistert! ■ Spüren, was mich bewegt! ■ Hören, auf meine innere Stimme! ■ Tun, was mir gut tut! Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: 26 Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt. Referent: Reinhardt Feuersträter Dauer: 13.30 – 16.00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 16.09.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 02.09.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Vom „Hauen und Stechen“ zum Konstruktives Miteinander im Team Lernziele: In Praxisberichten und Seminaren werden immer wieder ganz typische Konflikte innerhalb eines Teams, zwischen Teams oder zwischen einzelnen Berufsgruppen beschrieben und beklagt. Aus diesen Konflikten resultieren dann häufig Schuldzu- weisungen, Resignation und Frustration für alle Betroffenen. Oft liegen Missver- ständnisse, Rollenkonflikte und nicht gesehene Prozesse zugrunde und das Be- harren auf dem eigenen Standpunkt oder der Autorität oder auch das unbewusste „Festhalten wollen“ an der eigenen Opferrolle, was eine Lösung unmöglich er- scheinen lässt. In diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, sich thematisch mit diesen Herausforderungen und Problemen zu beschäftigen, lösungsorientiert eigene Praxisbeispiele und Erfahrungen anzuschauen und zu bearbeiten. Inhalte: ■ Gruppendynamik ■ Systemische Gesetzmäßigkeiten und Rollenkonflikte in Teams ■ Gewaltfreies und lösungsorientiertes Kommunizieren ■ Perspektivenwechsel in schwierigen Situationen ■ Typische Dilemmata-Situationen in Teams ■ Fallsupervision 27 Zielgruppe: Alle Berufsgruppen und Auszubildende, die miteinander in Teamarbeit stehen Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 30 begrenzt. Referent: Marco Helmert Dauer: 1 Tag, 09:00 – 16:00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 11.05.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 27.04.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Wahrheit am Krankenbett Lernziele: Pflegende sind bei Patienten mit lebensverkürzenden Erkrankungen häufig mit schwierigen Situationen konfrontiert. Die Patienten befinden sich in existentiellen Ausnahmesituationen und für die Pflegenden gilt es, Fragen zu begegnen, mit den eigenen Ängsten und denen der Patienten umzugehen sowie die Balance zwischen Wahrheit und Wahrhaftigkeit zu finden. In diesem Seminar wird mit Ihnen aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage nach der Wahrheit am Kranken- bett beleuchtet. Die Perspektive der Patienten soll dabei eine zentrale Bedeutung einnehmen. Inhalte: ■ Was wollen und müssen Patienten wissen? ■ Was ist der Unterschied zu Wahrhaftigkeit? ■ Thesen und Verhaltensweisen im Umgang mit der Wahrheit ■ Was dürfen sie nicht zuletzt in einem kirchlichen Krankenhaus menschlich- moralisch erwarten? Zielgruppe: Pflegende aller Bereiche, Auszubildende 28 Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt. Referent: Reinhard Feuersträter Dauer: 13:30 – 16:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 04.11.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 21.10.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Sterben als Lebensphase – Die Abschiedskultur Lernziele: Der Tod erscheint auf den ersten Blick grausam, skrupellos und zerstörerisch. Er bringt einen großen Verlustschmerz mit sich, was einst heil und vollkommen schien. Der Tod macht unsicher und ängstlich. Auch ein Pflegeteam im Kranken- haus wird im Umgang mit dem sterbenden Patienten und seinen trauernden Angehörigen neben der täglichen Stationsarbeit außergewöhnlich gefordert. Das Seminar soll den Teilnehmer/-innen Hintergrundwissen und Hilfe in der Begleitung von sterbenden Menschen und deren Angehörigen vermitteln. Ein wesentliches Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen. Weiterhin sollen sie sensibilisiert wer- den, auf ihre eigene Haltung zum Thema „Umgang mit Sterbenden“ zu schauen und die persönliche Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer gefördert werden. Inhalte: ■ Reflexion des eigenen Umgangs mit Verlust und Trauer ■ Sterbe- und Trauerphasen – Begleitmöglichkeiten ■ Begegnung mit Angehörigen ■ Rituale des Abschieds als Chancen zum Einstieg in die Trauer ■ Eigener Umgang und Selbstpflege 29 Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt. Referentin: Reinhardt Feuersträter Dauer: 13.30 – 16.00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 11.09.2020 Mauerstr. 5 – Kleiner Saal 28.08.2020
ALLGEMEINE SEMINARE Wahr-Nehmung – Wie sehe ich mich, wie sehen mich andere? Lernziele: Wie sehe ich mich? Wie möchte ich gesehen werden? Wie sehen mich die an- deren? Das Seminar bietet die Gelegenheit sich in einer kleinen Gruppe auf die Suche zu machen und aus unterschiedlichen Perspektiven auf die eigene Persönlichkeit zu schauen und diese Sicht mit anderen zu reflektieren. Dazu dienen kreative Möglichkeiten in einem Atelier. Inhalte: ■ Wer bin ich, wer möchte ich sein? ■ Was macht meine Persönlichkeit aus? ■ Was heißt das für mein Umfeld, auch für mein berufliches Umfeld? ■ Das Atelier bietet Gelegenheit mit kreativen Mitteln an diese Fragen heranzu- gehen Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: 30 Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 10 begrenzt. Referentin: Juliette Kolberg | Dipl. Malerin, Kunsttherapeutin M.A., Kursleiterin kreative Selbsterfahrung Reinhard Feuersträter Dauer: 09.00 – 13.00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 26.03.2020 Atelier J. Kolberg 12.03.2020 (Martha-Brautzsch-Str. 14, 06108 Halle)
ALLGEMEINE SEMINARE Organspende – „Zwei Menschen - Eine Hoffnung“ Lernziele: Entgegen einer Vielzahl an Fortschritten in der Transplantationsmedizin herrscht weiterhin ein erheblicher Mangel an bereitgestellten Organen für schwer erkrank- te Patienten − nicht zuletzt durch die vielen Ängste und Mythen um das Thema. Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Zusammenhänge und Abläufe von Organspenden und soll Irrtümer und Ängste auflösen. Inhalte: ■ Neuigkeiten in der Organspende – Jeder kann helfen! ■ Irrtümer und Ängste unbegründet – Wie ist es wirklich? ■ Bericht eines Transplantierten – Wie lebt es sich mit einem neuen Organ? Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist nicht begrenzt. Referent: 31 Stephan Dammköhler Dauer: 13.00 – 15.00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: Keine Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 02.03.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 17.02.2020
„Erwirb neues Wissen, während du das Alte überdenkst. So wirst du anderen zum Lehrer.“ Konfuzius
FACHSPEZIFISCHE SEMINARE „Heiß wie Schnee“ – Missbrauch psychotroper Substanzen und seine Folgen Lernziele: Riskanter Suchtmittelkonsum ist kein Randphänomen. Sucht ist als Volkskrank- heit in der Mitte der Gesellschaft verortet. Auch wenn legale Suchtmittel in unse- rer Gesellschaft die höchste Problemlast mit sich bringen, steht besonders der problematische Konsum illegaler Substanzen im Fokus der öffentlichen Aufmerk- samkeit und geht häufig einher mit zahlreichen negativen Begleiterscheinungen wie z.B. Kriminalität, Infektionskrankheiten und Obdachlosigkeit. Ein Hintergrund- wissen zu diesem Thema ist für das professionelle Handeln in der Suchtarbeit von großer Bedeutung. Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse zum Themenbereich. Inhalte: ■ Suchtentstehung ■ Wirkung häufiger illegaler Drogen ■ Aktuelle Trends im Konsumverhalten ■ Psychosoziale Folgen insbesondere bei Crystal Meth. ■ Fallbeispiele ■ Prävention 33 Zielgruppe: Alle Berufsgruppen Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt. Referentin: Manuela Elz Dauer: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 25.06.2020 Barbarastr. 4 – Konferenzraum KJPP 11.06.2020
FACHSPEZIFISCHE SEMINARE Ein suchterkrankter Patient – eine Herausforderung im Arbeitsalltag Lernziele: Die in Deutschland häufigste Suchterkrankung ist die Abhängigkeit vom Alkohol. Weitere Suchtmittel stellen ebenfalls ein großes Problem dar. Laut den Statisti- ken der DHS ist zum Beispiel von etwa 2,5 Millionen Alkoholkranken auszuge- hen. Wie ist mit suchterkrankten Patienten umzugehen, die beispielsweise unter Alkoholabhängigkeit leiden oder anderen Suchtmitteln verfallen sind? In diesem Seminar lernen Sie − mithilfe von theoretischem und praktischem Hintergrund- wissen − Patienten einzuschätzen. Sie erfahren, welche Reaktionen auf welches Verhalten zu einer kooperativen Beziehung führen. Inhalte: ■ Einführung in das Phänomen Sucht ■ Grundlagen und bio-psycho-soziale Zusammenhänge ■ Besonderheiten Suchtkranker ■ Häufige Schwierigkeiten im Umgang mit abhängigen Patienten ■ Grundhaltung/Betreuung und situationsgerechte Kommunikation ■ Behandlungsmöglichkeiten Zielgruppe: 34 Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt. Referentin: Yvette Niederhausen Dauer: 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 15 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 07.07.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 23.06.2020
FACHSPEZIFISCHE SEMINARE Wundauflagen und ihre Anwendung Lernziele: Um das Eindringen von Fremdkörpern in der Wunde zu verhindern und Blut sowie Wundexsudat aufzunehmen, ist eine adäquate Wundauflage essentiell. Zudem können Wundauflagen ein heilungsförderndes feuchtwarmes Wundklima ge- währleisten, durch enthaltene Substanzen Schmerzen mindern, die Wundheilung fördern oder antimikrobiell wirksam werden. In diesem Seminar wird Ihr Wissen über die unterschiedlichen Arten sowie deren Anwendungsgebiete und Wirksam- keit gefestigt. Inhalte: ■ Arten von Wundauflagen ■ Wirksamkeit der Wundauflagen ■ Anwendungsgebiete und Gebrauchshinweise ■ Phasengerechte Wundversorgung (Auswahl von Produkten für Phasen) Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patientenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt. 35 Referent: Lukas Kühnemund Dauer: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 27.10.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 13.10.2020
FACHSPEZFIISCHE SEMINARE Inkontinenz - assoziierte Dermatitis Lernziele: Sie kennen den Begriff sicher unter den Synonymen Windelausschlag oder Win- deldermatitis. Pflegebedürftige und schwerkranke Personen laufen also nicht nur Gefahr einen Dekubitus zu entwickeln, sondern auch eine Inkontinenz-assoziierte Dermatitis. Sowohl die Prävention als auch die Behandlung einer IAD stellen Pfle- gekräfte in der Praxis vor große Herausforderungen. Ein solches Pflegeproblem kann jedoch oft durch professionelle Pflege verhindert werden. In diesem Semi- nar erhalten Sie mehr Kenntnisse und Sicherheit in der Einschätzung der IAD für die Einleitung von pflegerischen Präventionsmaßnahmen und Interventionen. Inhalte: ■ Was versteht man darunter? ■ Charakteristika der IAD (Einschätzung und Kennzeichen) ■ Abgrenzung zum Dekubitus und Unterschiede ■ Einschätzungstool für die IAD ■ Ansätze zur Heilung und Linderung Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patientenkontakt, Auszubildende 36 Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt. Referent: Lukas Kühnemund Dauer: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 02.07.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 18.06.2020
FACHSPEZIFISCHE SEMINARE Wundheilungsphasen Lernziele: Die Wundheilung ist ein sehr komplexer Prozess. Ihr Ziel ist, Schäden im Körperge- webe zu verschließen, um Infektionen, Austrocknung oder andere Folgeschäden zu verhindern. In diesem Seminar wird Ihr Wissen im Bereich Wundversorgung gefestigt. Sie erhalten Einblick in die 3 Phasen der Wundheilung – Exsudation-, Granulations- und Epithelisierungsphase und es werden Ihnen Lösungsansätze für einen vollständigen Heilungsprozess über alle Wundphasen hinweg aufge- zeigt. Dabei liegt der Fokus auf der phasengerechten Wundversorgung. Inhalte: ■ Einteilung von Wundheilungsphasen ■ Charakteristika ■ Ziele der phasengerechten Wundversorgung Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patientenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt. 37 Referent: Lukas Kühnemund Dauer: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 17.11.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 03.11.2020
FACHSPEZFIISCHE SEMINARE Schmerzmedizinischer Nachmittag Lernziele: In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen der medikamentösen und nicht- medikamentösen Schmerztherapie, lebensalterbezogene Unterschiede und Ge- meinsamkeiten und der Umgang mit „Therapieversagern“ vermittelt. Inhalte: ■ Schmerztherapie bei Früh- und Neugeborenen (Referentin: Sandy Reinhardt) ■ Perioperative Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen (Referent: Thomas Mader) ■ Schmerztherapie bei Erwachsenen (Referentin: Yvette Niederhausen) ■ Versagen der Schmerztherapie – mögliche Ursachen und Behandlungswege (Referentin: Kerstin Conrad) Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patientenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: 38 Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist unbegrenzt. Referentin: OÄ Sandy Reinhardt OA Thomas Mader OÄ Kerstin Conrad Yvette Niederhausen Dauer: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 17.06.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 03.06.2020
FACHSPEZIFISCHE SEMINARE Palliativmedizinischer Nachmittag Lernziele: Sie erhalten Einblicke in die Besonderheiten der Palliativstation, konkrete Tipps und was es bedeutet, Menschen an ihr Lebensende zu begleiten. Inhalte: ■ Einblick in die Palliativstation ■ Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung aus Sicht der ver- schiedenen Professionen Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Patientenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist unbegrenzt. Referenten: OÄ Kerstin Conrad Monika Stiller Iris Dietz 39 Dauer: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 03.11.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 20.10.2020
FACHSPEZFIISCHE SEMINARE Menschen mit Demenz verstehen und begleiten Lernziele: Menschen mit Demenz haben besondere Bedürfnisse. Werden sie stationär im Krankenhaus aufgenommen, kommt es oft zu typischen Problemen wie Ver- wirrtheit, Widerstand, Weglauftendenzen. Um die Qualität der Betreuung von Menschen mit Demenz in der Pflege zu erhöhen und die Beurteilung häufiger Symptome und Syndrome bei Demenz zu standardisieren, ist die Anwendung demenz-spezifischer Assessments nötig. Nach diesem Seminar können Sie die Ermittlung kognitiver Einschränkungen bewerten und mit herausfordernden Ver- halten umgehen. Inhalte: ■ Definition ■ Klassifikation dementieller Erkrankungen und kognitive Einschränkungen ■ Assessments zur Ermittlung kognitiver Einschränkungen ■ Kommunikation und Validation ■ Beziehungsgestaltung im Pflegeprozess ■ Empfehlungen zum Umgang mit herausfordernden Verhalten ■ Hinweise zur Pflegedokumentation 40 Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, vorrangig mit Patientenkontakt, Auszubildende Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist unbegrenzt. Referent: Heiko Thierling Dauer: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Kosten externer Teilnehmer/-innen: 20 € Termin Veranstaltungsort Anmeldefrist 02.11.2020 Mauerstr. 5 – Elisabethsaal 19.10.2020
Sie können auch lesen