Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt
                    der
                    Gemeinde
                              Mauerstetten
    Frankenried – Hausen – Mauerstetten – Steinholz

45. Jahrgang                         November 2022                             Nr. 11

Neues Verkehrskonzept für die Gemeinde
Tempo 30 Zonen werden eingerichtet
Was lange währt wird endlich gut? Diese Frage dürfen wir uns alle stellen, denn der
Gemeinderat hat eine Entscheidung getroffen, wie künftig die Verkehrsbelastungen in
der Gemeinde reduziert werden sollen. Etliche Bürgerinnen und Bürger klagen seit
Jahren immer wieder über zu viel und zu schnellen Verkehr.
Ebenso lange hat sich das Gremium immer wieder mit dem Thema beschäftigt, nun
wurde eine Entscheidung getroffen: es sollen im gesamten Gemeindegebiet flächen-
deckend Tempo 30 Zonen eingerichtet werden, ausgenommen davon sind die Durch-
gangsstraßen, da dies dort gesetzlich nicht möglich ist.
Wir hatten das Thema umfangreich auch mit einer gut besuchten Informationsveran-
staltung im Sonnenhof begleitet und uns Fachleute dazugeholt, um kompetent zu in-
formieren.
Innerhalb der Tempo 30 Zonen gibt es keine weiteren Regelungen mehr, d.h. es gilt
grundsätzlich rechts vor links. Bestehende Einbahnstraßenregelungen müssen noch-
mals auf Notwendigkeit und Zulässigkeit überprüft werden, die bereits vorhandenen
verkehrsberuhigten Bereiche bleiben von der Neuregelung unberührt.
Wegen der umfangreichen Vorarbeiten und auch entsprechender Lieferzeiten für Ver-
kehrszeichen wird die tatsächliche Umsetzung allerdings erst nach dem Winter erfol-
gen. Nachdem die Neuregelung auch (zunächst) zusätzliches Gefahrenpotenzial we-
gen geänderter Vorfahrtsregelungen birgt, werden wir dies nicht im Winter vollziehen.
                                                  Armin Holderried, 1. Bürgermeister

Ist unsere Energieversorgung sicher?
Gemeinde sorgt vor
Derzeit berichten unsere Medien stetig über die Gefahr eines möglichen Blackouts,
also flächendeckenden Stromausfalles in diesem Winter. Auch wenn man nicht in Pa-
nik verfallen muss, scheint das Risiko in diesem Winter doch höher als in den Vorjah-
ren, verschiedene Faktoren sprechen dafür. Letztlich haben wir uns entschieden, für
die Gemeinde auf jeden Fall Vorsorge zu treffen, sollte es doch zu einem längeren
Stromausfall kommen. In diesem Fall geht dann im wahrsten Sinne des Wortes gar
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022
nichts mehr und wir müssen als Gemeinde dafür sorgen, dass die Bürgerinnen und
Bürger informiert werden können und auch weitere Hilfen gewährleistet sind.
In einem solchen Fall werden wir versuchen, mehrere sog. „Leuchttürme“ einzurich-
ten, die mit Notstrom versorgt und damit funktionsfähig sind.
Nach ersten Planungen soll das der Sonnenhof, das Rathaus (als Einsatzzentrale) sowie
das Feuerwehrhaus Frankenried sein. Wir haben zwei neue Notstromaggregate erwor-
ben, so dass uns damit 3 größere Generatoren in verschiedenen Leistungsklassen zur
Verfügung stehen. Die genannten Gebäude werden ebenso wie der Bauhof technisch
so umgerüstet, dass die Fremdeinspeisung von außen möglich ist.

Wir werden demnächst auch ein Infoblatt an alle Haushalte verteilen, in dem nähere
Informationen und Checklisten für die privaten Haushalte hinterlegt sind.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wollen bestimmt keine Panik verbreiten oder Sie
zu Hamsterkäufen und dergleichen motivieren. Letztlich ist aber eine gewisse Vor-
sorge sowohl für die Gemeinde als auch für uns alle privat sicherlich sinnvoll und
notwendig.
Besser, wir treffen Vorsorge und brauchen sie nicht, als völlig unvorbereitet in diese
mögliche Situation zu geraten.
                                                Armin Holderried, 1. Bürgermeister

Seniorenteam Mauerstetten
Neues vom Seniorenteam
Wir nähern uns mit großen Schritten der Vorweihnachtszeit und wollen uns mit der
nächsten Veranstaltung auf diese besinnliche Zeit einstimmen.
Wir bieten deshalb einen Besuch der Krippenausstellung im Stadtmuseum an, an dem
Interessierte teilnehmen können. „Alle Jahre wieder“… ist die Sonderausstellung ti-
tuliert und bietet einen Querschnitt durch die Welt der Krippen.
Wir besuchen die Ausstellung am Dienstag, 22. November 2022, um 14 Uhr
Da die Teilnehmerzahl bei der Führung auf 15 Personen begrenzt ist, bitte ich um
zügige Anmeldung, um eventuell die Möglichkeit einer zweiten geführten Gruppe in
Anspruch zu nehmen.
Der Eintritt beträgt pro Person 5 Euro, die Führungsgebühr 3 Euro.
Anmeldung bei Johanna Harder, Tel. 15669
                                   Johanna Harder, Seniorenbeauftragte der Gemeinde

Landratsamt Ostallgäu – Kommunale Abfallwirtschaft
Abgabefrist für Sperrmüllkarten und Abholung
Am 4. November 2022 endet die Abgabefrist für die Sperrmüllkarten zur Teilnahme
an der 4. Sperrmüllsammlung 2022. Abholtermin ist dann im Zeitraum vom 28. No-
vember bis 9. Dezember 2022. Die Karten können bei der Gemeinde Mauerstetten
oder beim Landratsamt Ostallgäu abgegeben werden.

                                         Seite 2
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                 November 2022
Landratsamt Ostallgäu – Büro der Landrätin
Ausschreibung der Ostallgäuer
Ehrenamtskarte 2023
Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, beson-
ders engagierte Ehrenamtliche für die Überreichung der
Ostallgäuer Ehrenamtskarte vorzuschlagen.
Es können Engagierte aller Altersgruppen, die für ihr Engagement ausgezeichnet wer-
den sollen, der jeweiligen Gemeinde vorgeschlagen werden, in der das Engagement
stattfindet. Die Vorschläge können bis 28. Oktober 2022 an die Gemeinden gerich-
tet werden. Die Gemeinde wählt aus den Vorschlägen die neuen Inhaber der Ostall-
gäuer Ehrenamtskarte aus. Die Vergabe der Ehrenamtskarte wird voraussichtlich im
März 2023 stattfinden.
Neu ab 2023 ist, dass die Ostallgäuer Ehrenamtskarte um eine Partnerkarte erweitert
wird. Ehrenamtliche haben gerade in den vergangenen zwei Jahren viel geleistet und
sind einer Vielzahl an Herausforderungen begegnet. Daher erhalten die künftigen Eh-
renamtskarteninhaber ab 2023 neben ihrer Ehrenamtskarte eine Partnerkarte, mit der
sie eine weitere Person ihrer Wahl mitnehmen können.
Außerdem wurde angepasst, dass Menschen bis einschließlich 21 Jahre künftig nicht
mehr fünf, sondern nur noch drei Jahre ehrenamtlich engagiert sein müssen, um für
die Ehrenamtskarte vorgeschlagen werden zu können. Die Ostallgäuer Ehrenamtskarte
soll besonders auch jungen Ehrenamtlichen zu erkannt werden.
                                                      Stefan Leonhart, Pressesprecher

Bayerisches Landesamt für Statistik
„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung
zu Einnahmen und Ausgaben gesucht
Das Bayerische Landesamt für Statistik führt gemeinsam mit
den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Jahr
2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch.
Hierfür werden ab sofort 13.000 Haushalte in Bayern gesucht.
Mitmachen lohnt sich. Man kann nach erfolgter Teilnahme
eine Prämie von mindestens 100 Euro erhalten. Zudem liefert
die EVS wichtige Daten für politische Entscheidungen zum
Bürgergeld und der Inflationsrate.
Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung unter dem Motto „Wo bleibt
die Zeit?“, diese Erhebung klingt ähnlich, ist aber grundverschieden.

Dateneingabe jetzt auch digital mit einer App möglich
Jeder Haushalt dokumentiert drei Monate lang seine Ausgaben zum Beispiel für Le-
bensmittel, Bekleidung und Freizeit. Darüber hinaus werden Fragen zum Haushalt, der
Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern, Vermögenssituation
sowie den Haushalts- und Personeneinkommen gestellt. Jeder fünfte Haushalt doku-
mentiert zusätzlich zwei Wochen lang detailliert die Ausgaben und gekauften Mengen

                                         Seite 3
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022
für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Dies ist wichtig, um den Anteil unter-
schiedlicher Nahrungsmittel an den gesamten Lebensmittelausgaben bestimmen zu
können.
Die Angaben können in einer App ganz bequem von Zuhause oder unterwegs einge-
tragen werden. Die App wurde speziell für die EVS entwickelt und auf den Bedarf der
Erhebung angepasst. Die App funktioniert auch offline und kann sowohl auf dem
Smartphone als auch am Computer genutzt werden. Die „klassische“ Teilnahme über
Papierfragebogen ist ebenfalls möglich.

Wichtige Datengrundlage für das neue Bürgergeld und die Inflationsrate
Die EVS liefert wichtige Fakten darüber, wofür die Menschen in Deutschland wieviel
Geld ausgeben. Die Daten bilden die Grundlage für die Festsetzung von finanziellen
Unterstützungsleistungen für Kinder und Erwachsene. Bislang wurden basierend auf
den EVS-Ergebnissen beispielsweise die Regelbedarfe für das Arbeitslosengeld II
(„Hartz IV“) ermittelt. Zukünftig bilden sie die Datengrundlage für das geplante Bür-
gergeld.
Die EVS-Daten fließen zudem in die Berechnung der Inflationsrate ein. Aus den An-
gaben aller Haushalte wird ermittelt, wie groß die Anteile für unterschiedliche Ausga-
benbereiche sind. Das ist die Basis für die Zusammensetzung des sogenannten „Wa-
renkorbs“.

Überblick über eigene Ausgaben verschaffen und bis zu 175 Euro als Dankeschön
erhalten
Den Teilnehmenden bietet die EVS die Möglichkeit, sich einen Überblick über ihre
Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen und einmal ganz genau festzuhalten: „Wo
bleibt mein Geld?“ Zudem gibt es als Dankeschön eine Geldprämie von 100 Euro je
Haushalt. Haushalte mit minderjährigen Kindern erhalten zusätzlich 50 Euro. Haus-
halte, die nach dem Zufallsverfahren darüber hinaus für die zweiwöchige detaillierte
Dokumentation der Nahrungs- und Genussmittel ausgewählt wurden, erhalten zusätz-
lich 25 Euro. Somit ist es möglich, bis zu 175 Euro für die Teilnahme an der EVS 2023
zu erhalten.
Unter www.evs2023.de/teilnahme können Interessierte ab sofort ihren Haushalt zur
EVS 2023 anmelden. Aus allen Anmeldungen wird für jedes Quartal nach einem Quo-
tenplan eine Stichprobe gezogen. Das bedeutet, vor Beginn der EVS wird für jedes
Bundesland anhand der Bevölkerungsstruktur festgelegt, wie viele Paarhaushalte mit
Kindern, wie viele Haushalte von Alleinerziehenden, wie viele Alleinlebende usw. für
die Stichprobe benötigt werden. Dies ist wichtig, um die Bevölkerung realistisch ab-
zubilden.

Datenschutz und Geheimhaltung
Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der Datenschutz und die Ge-
heimhaltung umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behan-
delt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bedanken sich bei allen Teilneh-
menden für die Unterstützung!
Mittagsbetreuung

                                         Seite 4
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022

Herzlichen Dank an die Spender
               Wir, die Mittagsbetreuungskinder, die Betreuerinnen Frau Effenberger,
               Frau Graf, Frau Hartmann-Tuschinski, Frau Höbel und Frau Wolf, be-
               danken uns recht herzlich beim Frauenbund Mauerstetten für die groß-
               zügige Spende an die Mittagsbetreuung. In diesem Schuljahr besuchen
über 60 Schülerinnen und Schüler unsere Mittagsbetreuung. Bei einer solch großen
Anzahl an Kindern freuen wir uns immer über Zuwendungen und können diese gut für
Neuanschaffungen von Spielmaterial gebrauchen, die das Freispielangebot erweitern
und die Interessen der Kinder fördern.
                                             Elke Metschar, Gemeinde Mauerstetten

Hörmann Grundschule
Mauerstetten
Zum Schulbeginn: Aus dem Tagebuch der Klasse 1b:
Am Dienstag, 13.09.2022 war es soweit:
Endlich sind wir Schulkinder! Um 10 Uhr versammelten wir uns mehr oder weniger
aufgeregt zur Schuleingangsfeier im Schulhof - für uns standen extra Stühle bereit.
Herr Zimmermann begrüßte uns mit lieben Worten - jetzt sitzen wir alle gemeinsam
                                                         mit den anderen Schulkin-
                                                         dern und den Lehrkräften in
                                                         einem Boot und segeln zu-
                                                         sammen durch das Schul-
                                                         jahr. Auch unser Bürger-
                                                         meister Herr Holderried
                                                         sprach zu uns. Er freut sich,
                                                         dass sich endlich wieder et-
                                                         was in der Schule und vor
                                                         seinem Bürofenster rührt.
                                                         Nach der Feier suchte sich
Foto: Christine Peukert                                  jedes Kind einen Platz im
                                                         Klassenzimmer und der Un-
terricht konnte beginnen. Auch wenn es eine kurze Schulwoche war, haben wir schon
sehr vieles gelernt und erlebt:
     unser Klassentier Egon kam zu uns
     Frau Reglin las uns Geschichten vom Franz und einem Kater, der Angst vor
       dem ersten Schultag hatte, vor
     wir machten schöne Klassenfotos mit unseren Schultüten
     wir malten unsere Schultüte und was wir darin entdeckten und tauschten das
       Bild gegen eine echte kleine Schultüte bei der Lehrerin ein
     an der ersten Geburtstagsfeier fanden wir viele gute Wünsche für unseren Mit-
       schüler
     beim Rundgang durch das Schulhaus erfuhren wir, wer wo arbeitet

                                         Seite 5
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                November 2022
     wir lernten unsere Fibelkinder Lea und Leo kennen und können auch schon ihre
       Namen lesen und sie auf Namensschilder kleben
     auch einen super Zähltrick lernten wir beim Rechnen: Strichlisten werden in
       Fünferpäckchen gebündelt, dann müssen wir nicht die einzelnen Striche zählen.
       Das geht schneller und man verzählt sich nicht so leicht.
Die erste Schulwoche verging wie im Flug und Egon darf nun am Wochenende ein
Kind aus der Klasse begleiten. Wir sind sehr gespannt darauf, was er so alles erlebt
und in das Tagebuch schreibt. Aber vor allem darauf, was wir in den nächsten Wochen
in der Schule Neues lernen werden!
                                                                        Heidi Reglin

Ausflug der 2. Klassen
Auch die zweiten Klassen unternah-
men am Schuljahresanfang einen
Wandertag. Thematisch passend zum
HSU-Unterricht ging es für die Kinder
zu den Reisach-Plantagen. Dort konn-
ten sie sehen, welches Obst und Ge-
müse bei uns heimisch und in Saison
ist. Karotten und Äpfel durften eigen-
ständig von allen Schülerinnen und
Schülern geerntet werden. Vielen
Dank an die Familie Niederthanner für
die kostenlose Führung für die Mau-
erstettener Kinder!
          Verena Filleböck, Inga Rehle
                                                                Foto: Verena Filleböck

Filmzeit
Am 6. Oktober 2022 durften die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen am
Filmprojekt „Kuck mal kurze Filme“ im Corona Kinoplex teilnehmen. Wir genossen

Fotos: Martin Zimmermann

                                         Seite 6
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     November 2022
noch die Leckereien der „Gesunden Pause“ und konnten danach gut gestärkt in Rich-
tung Kino aufbrechen. Erwartungsvoll marschierten wir den Radweg entlang und er-
reichten schließlich das Corona. Nachdem wir vom Team der Kinderfilmzeit freund-
lich begrüßt worden waren, warteten wir gespannt auf den 1. Kurzfilm. Zehn kurze
Filme wurden uns präsentiert, darunter Animations- und Zeichentrickfilme, aber auch
Spielfilme mit richtigen Menschen. Zuletzt wurden wir noch gebeten, unseren Favo-
riten kund zu tun und abzustimmen, welches der beste Film war. Dazu durften wir eine
Murmel in Becher geben, die mit den Filmtiteln versehen waren. Für uns alle war es
ein gelungener Vormittag.
                                                                     Karin Angerer

Aus den Vereinen
Pfarrgemeinderat St. Vitus Mauerstetten
Kleidertausch – Tauschen statt Kaufen
Bringe bis zu 10 gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke und
Accessoires und tausche sie gegen neue Lieblingsstücke.
Falls du nichts mitbringst, darfst du dir gegen eine Spende trotzdem etwas aussuchen.
Wann?        Samstag 05.11.2022         10 bis 15 Uhr
Wo?          Pfarrheim Mauerstetten, Kirchplatz 1
        Kleidung und Accessoires ab Größe XS (m/w/d)
        Abgabe am Freitag 04.11.2022 von 16 bis 18 Uhr oder direkt am Samstag
        Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke
        Der Erlös wird dem Wünschewagen gespendet
        Nicht eingetauschte Kleidung geht an Aktion Hoffnung
                                                                        Karin Fritsch

Zithervereinigung Kaufbeuren und Umgebung
Einladung zum Bunten Abend
Die Zithervereinigung Kaufbeuren und Umgebung veranstaltet am
     Samstag, 12. November 2022 um 20 Uhr im Sonnenhof in Mauerstetten
einen Bunten Abend, zu dem wir Sie alle recht herzlich einladen.

Mitwirkende:                      Zithervereinigung Kaufbeuren
                                  Bidinger Sänger
Durch das Programm führt:         Herbert Rauch, Bidingen
Leitung:                          Richard Göldner
Eintritt:                         12.- Euro
Kartenvorverkauf bei:             Traudel Rief, Bahnhofstr. 16 Tel. 5897
Der Saal ist bewirtschaftet.
                                                       Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
                                    Ihre Zithervereinigung Kaufbeuren und Umgebung.

                                          Seite 7
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022
Veteranen-, Soldaten- und Kameradenverein Frankenried
Herzliche Einladung…
Am Sonntag, 13.11.2022 findet wieder unser traditioneller Jahrtag statt. Der Gedenk-
gottesdienst für die Opfer aller Kriege beginnt um 8.45 Uhr in unserer Pfarrkirche St.
Andreas (Abmarsch am Feuerwehrhaus um 8.35 Uhr). Hierzu laden wir alle Bürger
unseres Dorfes recht herzlich ein, um miteinander für die Erhaltung des Friedens zu
beten und diese heilige Messe zu feiern.
Auch zur anschließenden Jahresversammlung mit Neuwahlen im Landgasthaus „Zum
Goldenen Schwanen“ laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
                                                                        Der Vorstand

Soldaten-Kameradschaft Mauerstetten
Jahrtag der Soldaten-Kameradschaft
Einladung zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Welt-
kriege und der verstorbenen Mitglieder am Sonntag den 13. November 2022.

10 Uhr    Aufstellung der Mitglieder mit Fahnenabordnung und der Blasmusik am
          Feuerwehrhaus mit Marsch zur Kirche
10.15 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gedenken am Ehrenmal
danach    Rückmarsch in Begleitung der Blasmusik bis zur Sparkasse und anschlie-
          ßend gemeinsames Essen mit Jahreshauptversammlung im Sonnenhof.

      Tagesordnung:
              1. Begrüßung
              2. Totenehrung
              3. Bericht des Vorsitzenden
              4. Protokoll 2021
              5. Kassenbericht
              6. Entlastung der Vorstandschaft
              7. Neuwahlen
              8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
                                                         Alexander Müller, Vorstand

AWO Mauerstetten-Steinholz
…lädt ein
Die AWO Mauerstetten-Steinholz lädt zur Adventfeier am 26. November 2022, ab
14 Uhr, in den Sonnenhof Mauerstetten ein.
Mit Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit bei Kaffee und Kuchen wollen wir
uns gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.
Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner. Wir freuen uns auf zahlreiche
Teilnahme.

                                         Seite 8
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022
Die AWO Mauerstetten-Steinholz ist ein gemeinnütziger Verein, der gezielt seine Mit-
glieder und Einrichtungen, bevorzugt in Mauerstetten, unterstützt und Veranstaltungen
plant. Wer sich vorstellen kann ehrenamtliche Aufgaben in Mauerstetten sowie bei der
AWO Mauerstetten-Steinholz zu übernehmen ist jederzeit willkommen.
Kontaktaufnahme über Wolfgang Grän Tel. 08341-14536 oder 0172 8300960.
                                                                Heinz-Peter Wagener

Interessengemeinschaft Zeit des Schenkens
Zeit des Schenkens entlang der Hausener Straße
Endlich ist es wieder so weit: nach zweijähriger Pause öffnen wir vom 25.November
bis 27.November wieder Scheunen und Häuser entlang der weihnachtlich geschmück-
ten Hausener Straße. Genießen Sie das weihnachtliche Flair beim Bummeln von Ver-
kaufsstelle zu Verkaufsstelle.
Es erwarten Sie wieder hochwertige Handwerkskunst und weihnachtliche Geschenk-
artikel der besonderen Art. Entdecken Sie Neues und kosten bei einem Umtrunk die
verschiedenen angebotenen Schmankerl. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu plaudern
und ein Stück weihnachtliche Atmosphäre mit nach Hause zu geben.

An dieser Stelle ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an Familie Zech, Dempfle, Fritsch und
Paul, die uns ihre Gebäude zur Verfügung stellen. Für das benutzen der Parkplätze sei
Familie Königsberger und der Firma Mayr gedankt. Auch die Gemeinde beherbergt in
ihren Gebäuden einige Aussteller und unterstützt uns in verschiedenen Anliegen –
herzlichen Dank dafür.
Ein Dankeschön auch an die Feuerwehr Mauerstetten, die durch ihren Absperrdienst
für unser aller Sicherheit sorgt. Vielen lieben Dank an unser Beleuchtungsteam Bar-
bara und Leo Schneider sowie Frau Fritsch für die Herstellung der schönen Eislater-
nen. Durch das unermüdliche Anzünden der Kerzen und Laternen tragen Sie wesent-
lich zum weihnachtlichen Flair in der Hausener Straße bei.
                  Cornelia Fiener, für die Interessensgemeinschaft Zeit des Schenkens

                                         Seite 9
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    November 2022
Obst- und Gartenbauverein Frankenried
Einladung zum Basteln von „Vogelfutter-Tassen“ beim Obst-
und Gartenbauverein Frankenried
Wir, das Team von Gartenbauverein wollen euch einladen mit uns „Vogel-Futter-Tas-
sen“ für den Winter herzustellen. Egal ob groß oder klein, jeder kann gerne vorbei-
kommen und mitmachen.
Stattfinden wird die Mitmachaktion in den Ferien am Donnerstag den 03.11.22
um 14 Uhr im Gasthof Schwanen.
Bitte bringt wenn möglich alte Tassen mit, so viele wie ihr mit Vogelfutter füllen wollt.
Wer noch alte Tassen hat, gerne auch mit Untertassen und sie loswerden möchte, kann
sie gerne im Gasthof Schwanen abgeben. Wir würden diese dann auch noch füllen und
am Adventsmarkt in Frankenried zum Verkauf anbieten und diese Einnahmen an-
schließend spenden. Über eure tatkräftige Unterstützung würden wir uns natürlich
freuen.
                                       Euer Team vom Gartenbauverein Frankenried

Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am Montag den 26.09.2022 um 19.30 Uhr fand im Gasthof “Zum Goldenen Schwa-
nen“ in Frankenried die ordentliche Jahreshauptversammlung statt.
Die Vereinsvorsitzende Margit Baudisch begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglie-
der und sowie die Referentin des Abends Frau Bertlies Adler. Im Anschluss wurden
gemäß der Tagesordnung die einzelnen Jahresberichte verlesen.
Schriftführerin Nicole Conrad berichtete über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres.
Dem folgte der ausführliche Kassenbericht von Angelika Holzhauser. Die Kassenprü-
ferin Gerti Rink bestätigte die einwandfreien Belege und Kassenführung. Darauf be-
antragte sie die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen
wurde.
Anschließend informierte die Vorsitzende Margit Baudisch die Anwesenden über die
Aktion der „Offenen Gartentür 2023“, welche nächstes Jahr wieder stattfinden soll.
Wer Interesse hat daran teilzunehmen und seinen Garten für Besucher öffnen möchte
kann sie sich gerne an Sie wenden. Auch ist geplant für nächstes Jahr wieder den Dorf-
brunnen an Ostern in einer gemeinsamen Aktion zu schmücken. Sie bedankte sich bei
allen fleißigen Helfern, die jedes Jahr beim Pflanzen und Gießen aller Körbe und Blu-
menkästen am Dorfplatze beteiligt waren. Es wurde auch angesprochen, das am zwei-
ten Advent in Frankenried erstmals ein Adventsmarkt stattfinden wird und ob man an
diesem teilnehmen möchte. Es wurde ein Vorschlag angenommen, welcher nun vom
Vorstandsteam noch besprochen wird ob dieser umsetzbar ist und man einen Verkaufs-
stand am Adventsmarkt gestaltet. Darauf folgte der interessante Vortrag von Bertlies
Adler zum Thema „So bleibt unser Gehirn fit bis ins hohe Alter“. Sie erläuterte uns
sehr umfangreich anhand vieler Beispielen und Tipps wie wir mit neuen Anforderun-
gen unser Gehirn fit halten. Wie z. B. neue Hobbies im Rentenalter angehen.
Als Dankeschön gab es für alle Mitglieder einen kleinen Erntedank-Korb vom Reisach
Früchtengarten und kleine Zierkürbisse.
                                                        Nicole Conrad, Schriftführerin

                                         Seite 10
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                 November 2022
Jagdgenossenschaft Mauerstetten-Thalhofen
Einladung…
zum Jagdessen am 26.11.2022 um 20 Uhr im Sonnenhof. Alle Mitglieder sind mit
Partner herzlich eingeladen.
Um telefonische Anmeldung bis spätestens 19.11. 2022 unter 08341 / 101212 wird
gebeten.
                                                               Benjamin Schick

Sportverein Mauerstetten e.V. – Abteilung Fußball Senioren
Spielplan 1. Mannschaft & 2. Mannschaft – November 2022
(Heimspiele in fett)
Sonntag, 06.11.2022
SV Oberostendorf 2 - SV Mauerstetten 2 (Anpfiff 12 Uhr) – B-Klasse Allgäu 5
SV Dickenreishausen - SV Mauerstetten (Anpfiff 14 Uhr) – Kreisliga Allgäu Mitte
Sonntag, 13.11.2022
SV Mauerstetten - TSV Kammlach (Anpfiff 14 Uhr) – Kreisliga Allgäu Mitte
Sonntag, 20.11.2022
SV Mauerstetten - TSV Mindelheim (Anpfiff 14 Uhr) – Kreisliga Allgäu Mitte
Beide Mannschaften freuen sich auf eure zahlreiche Unterstützung bei den Spielen.
Bei schlechter Witterung bitte nochmal auf www.sv-mauerstetten.de nachschauen, um
eventuelle Spielabsagen zu sehen.

Spielersitzung der „Alten“
Die Abteilung Fußball des SV Mauerstetten lädt nach zwei Jahren Zwangspause wie-
der zu einer ganz besonderen Spielersitzung ein.
Am Donnerstag 24.11.2022 um 19.30 Uhr findet im Vereinsheim des SVM die "Spie-
lersitzung der Alten" statt.

Dazu lädt der SVM alle über 50-jährige ehemaligen Fußballspieler und -funktionäre
aus seinen Reihen ein. Wir bitten euch darum, die Einladung auch an die vielen Ehe-
maligen, die nicht mehr im Gemeindegebiet wohnen, zu verständigen und einzuladen.

Neben gesanglichen Einlagen wie dem SVM-Vereinslied, kurzen Berichten aus dem
aktuellen Fußballgeschehen beim SVM sowie vielen Anekdoten und Gesprächen über
frühere Zeiten, erwartet alle eine leckere Brotzeit und das ein oder andere kühle Ge-
tränk.
             Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend mit euch!
                                                     SVM - Abteilungsleitung Fußball

                                         Seite 11
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                 November 2022
Sportverein Mauerstetten e.V. – Abteilung Volleyball
8 Spielfelder – 40 Mannschaften – 80 Spiele
Am Feiertag 03.10. war in der neuen Dreifachturnhalle in Mauerstetten sehr viel ge-
boten. Der SVM richtete den Bayernpokal Süd, welcher vom Bayerischen Volleyball-
verband als Sichtungsturnier ausgeschrieben wurde, aus. Aus Niederbayern und
Schwaben waren jeweils sechs Jungs- und sechs Mädelsteams und aus Oberbayern
jeweils acht Teams anwesend. Als Spielsystem wurde das „Doppelout“-System ge-
wählt, bei dem ein "Baum" gespielt wird und jedes Team, welches zweimal verliert
ausscheidet.
Begrüßt wurden die Teams von Bürgermeister Armin Holderried, vom Bezirksvorsit-
zenden Anton Probst und dem Sportwart Michael Thienel.
Gespielt wurde jeweils ein Satz bis 21 Punkte. Die Bezirksauswahltrainer aus Nieder-
bayern, Oberbayern und Schwaben bildeten ihre Teams und die Bayernauswahltrainer
Christian Hurler (Jungs) und Werner Kiermaier (Mädels) beobachteten die Spiele. So-
mit hatten sie viele Möglichkeiten, die Talente aus allen Bezirken und Teams zu sich-
ten und für die Bayernauswahl auszusuchen. Bereits einen Tag zuvor fand das gleiche
Turnier in Nordbayern statt, wo ebenfalls Talente gefunden wurden.
Nach einer atemberaubenden Atmosphäre in der schönen neuen Turnhalle mit sehr
vielen Zuschauern fand dann die Siegerehrung statt. Bei den Mädels schafften es drei
Schwaben-Teams unter die besten vier Teams. Im Endspiel spielte dann Schwaben 1
gegen Schwaben 2 und Oberbayern 1 holte sich das kleine Finale. Sehr zufrieden sind
auch die SVM-Trainer, da unter den 18 Schwabenmädels zehn Mädels aus Mauerstet-
ten waren und den Heimvorteil nutzen konnten. Bei den Jungs siegte Oberbayern 1.
Am Ende verkündeten die Bayernauswahltrainer, welche Spieler und Spielerinnen
vorerst in den Kader berufen wurden. Beim Sportverein Mauerstetten waren dies: Ka-
tharina Paul, Emma Meixner, Pepita Kristen und Mareile Timmer.
Hier kann jedoch immer wieder nachnominiert werden.
Zum Schluss gab es noch sehr viele lobende Worte an den Ausrichter, der sich perfekt
um die Vorbereitung der Halle und das Catering gekümmert hat.

Das Bild zeigt die Stimmung mit vollen Spielfeldern und vollen Zuschauerrängen.

                                         Seite 12
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                November 2022
Heimspieltermine im November
30.10.2022      Damen 1 - Marktoffingen                      15 Uhr
12.11.2022      Damen 3 - Haunstetten - Mering               14.30 Uhr
13.11.2022      U18 gegen Bad Grönenbach, Burgberg, Illertal 10 Uhr
19.11.2022      Herren - Donauwörth - Pfuhl                  14.30 Uhr
20.11.2022      U12 Qualifikationsturnier                    10 Uhr
                                                     Foto & Text Karin Sailer

EC Mikado Mauerstetten
Turnier in Deggendorf, Neuer Trainer, Trainingslager Bad
Tölz und Spielbetrieb 2022/2023
Nach zwei Jahren konnten wir endlich wieder nach Deggendorf zum Turnier der Ran-
zing Devils, das coronabedingt ausgefallen war. In unseren zwei Gruppenspielen
mussten wir uns den späteren Finalteilnehmern Icehoppers Bayreuth und Ranzing De-
vils denkbar knapp mit 1:0 geschlagen geben. Durch die zwei Niederlagen spielten wir
nun um Platz 5 in einem Hin-und Rückspiel gegen die Berglöwen aus Hofberg. Im
ersten Spiel ging nicht viel zusammen und wir mussten uns den Berglöwen mit 3:0
                                                  geschlagen geben. Das Rückspiel
                                                  verlief dann viel besser. Nach
                                                  dem ersten Turniertor und einem
                                                  schnellen Doppelschlag innerhalb
                                                  einer Minute konnte man das Er-
                                                  gebnis des Hinspiels egalisieren.
                                                  Im weiteren Spielverlauf ging es
                                                  dann hin und her, bis uns vier Se-
                                                  kunden vor Schluss ein Penalty
                                                  zugesprochen wurde. Dieser
                                                  wurde eiskalt verwandelt und das
                                                  Spiel endete 5:1 für Mauerstetten.
                                                  So stand am Ende der 5. Platz für
                                                  den EC Mikado Mauerstetten fest.
Am Abend besuchten wir dann wie gewohnt das Oktoberhoffest in Ranzing, wo der
Tag bei dem ein oder anderen Getränk gemütlich zu Ende ging.
Am 13.09. konnten wir unseren neuen Trainer Christian Vaitl begrüßen.
Aktive Karriere:       bis U16 ESV Kaufbeuren
                       U18/Senioren EV Bad Wörishofen
Trainer Stationen:     insgesamt 10 Jahre beim ESV Kaufbeuren U11 – U17
                       die letzten 3 Jahre bei der U15 ESVK
Hauptberuf:            Polizist
Nochmal ein herzliches Willkommen und viel Erfolg beim EC Mikado.

                                         Seite 13
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                 November 2022
Unser Trainingslager am verlängerten ersten Oktober-
wochenende ging heuer nach Bad Tölz. Mit 19 Mann
verbrachten wir ein sportlich erfolgreiches Wochen-
ende mit insgesamt fünf Eiszeiten. Die neuen Übungen
des Trainers konnten so ausführlich besprochen und in
die Tat umgesetzt werden. Der Spaß durch gemein-
same Aktionen abseits des Eises blieb dabei auch nicht
zu kurz.

Ab Sonntag, den 16.10., geht es nun auch wieder alle 2 Wochen mit dem Nachwuchs-
und dem AH- Training in Türkheim los. Beginn ist hier um 8.30 Uhr und trainiert wird
bis 9.45Uhr. Bei Interesse bitte unter ec-mikado@gmx.de oder 0151/42453083 mel-
den.
Am 22.10. beginnen unsere Punktspiele. Wir sind weiterhin in der Yes-Licht Eisho-
ckeyliga OAL Nord, dem Hockey Hobby Cup und dem ABK-Pokal des Ostallgäu ver-
treten.

Spieltermine für Oktober/November:
Sa. 22.10.2022    19Uhr
Mikado 1b vs. Yellow Arrows in Türkheim             Hockey Hobby Cup

Fr. 28.10.2022  20Uhr
Mikado vs. EC Obergünzburg in Kaufbeuren            ABK Pokal

Di. 01.11.2022    16.30Uhr
Mikado vs. Kitzighofen            in Buchloe        Yes-Licht Liga

Fr. 04.11.2022   20Uhr
Mikado vs. Hechendorf             in Kaufbeuren     Yes-Licht Liga

So. 13.11.2022  20Uhr
Mikado vs. EC Gutenberg           in Buchloe        Yes-Licht Liga

Sa. 19.11.2022   21.15Uhr
Mikado 1b vs. Waldler Buam in Türkheim              Hockey Hobby Cup

Die Spieltermine/Uhrzeiten können sich kurzfristig ändern.
Alle weiteren Infos findet ihr auf Facebook, Instagram und unter mikado-hockey.de
                                            Mit sportlichen Grüßen, Euer EC-Mikado

                                         Seite 14
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    November 2022
TFG Fortuna Mauerstetten e.V.
Aussichten…
Weihnachten steht schon fast vor der Türe. Faschingsbeginn steht aber
noch davor. Ja, Fasching, die Zeit, die am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt
und am Aschermittwoch endet. Die Zeit, in der verkleidete Menschen
gute Stimmung verbreiten und u.a. mit einer roten Pappnase singend und feiernd
durchs Dorf laufen. Nur für die, die glauben sich wage daran zu erinnern, getreu dem
Motto – Mensch, da war ja mal was.
Natürlich hoffen wir als Tanz- und Faschingsgesellschaft Fortuna Mauerstetten darauf,
dass die 5. Jahreszeit heuer mit allen üblichen Veranstaltungen stattfinden wird. Daher
planen wir auch schon für den Januar 2023 einem großen, stimmungsvollen FOR-
TUNA-Ball für Jung und Alt mit der bekannten Live Band „Extra Dry“ im Sonnenhof
Mauerstetten.
Jeden Donnerstag wird die Schulturnhalle in Mauerstetten von Linda und Laura
Hufstadt ab 15 Uhr bis 22.30 Uhr zum Trainingszentrum der TFG Fortuna. Alle 8
Tanzgruppen befinden sich in eifriger Vorbereitung. Exakt 130 Mitglieder stehen also
in den Startlöchern und hoffen auf Auftritte, Geselligkeit und gute Laune gemeinsam
mit allen, die diese Zeit ebenfalls lieben oder all denen, die wir noch ins Faschingsboot
holen können/dürfen.

Foto: TFG Fortuna

Auf diesem Weg möchten wir allen Mitgliedern danken: „Danke“ für die Treue in
dieser schwierigen Zeit. Dafür, dass die TFG Fortuna immer weiter gewachsen ist und
für jede Art von Unterstützung in der Vergangenheit und der Zukunft.
Apropos Zukunft: Unsere Tänzerin Michi aus der Prinzengarde hat ein gesunden
(Garde) Jungen zur Welt gebracht. Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute
für den kleinen Noah und seinen Eltern.
In diesem Sinne: „Fortuna weiß-blau, Mauerstetten helau“
                                                                     Silke Hufstadt

                                         Seite 15
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                               November 2022
Freiwillige Feuerwehr Mauerstetten
Langer Tag für die Jugendfeuerwehr bei der Langen Nacht
der Feuerwehr Mauerstetten
Der 24.September war für die Jugendfeuerwehr Mauerstetten ein langer Tag.
Am Vormittag absolvierten fünf Jugendliche erfolgreich den diesjährigen Wissenstest
zum Thema „Brennen & Löschen“ der Kreisjugendfeuerwehr Ostallgäu. Hierzu mach-
ten sich die Jugendlichen mit Jugendwart und Betreuern um 8 Uhr auf den Weg nach
Friesenried. Nach Begrüßung durch Kreisbrandrat Markus Barnsteiner und Kreisju-
gendwart Klaus Grosch durfte am bunten Rahmenprogramm des Kreisjugendfeuer-
wehrtages teilgenommen werden. Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz und wurde
durch Limonade, heiße Wiener sowie verschiedene Kuchen gewährleistet.
Die AOK war mit einem interaktiven Stepper vertreten und das Infomobil der Kreis-
jugendfeuerwehr mit Hebekissenlabyrinth und Feuerlöschertrainer.
Nach einem unterhaltsamen Vormittag konnte nach Übergabe der Teilnahmeabzei-
chen und Verabschiedung durch KBM Grosch gegen 12.45 Uhr die Heimreise nach
Mauerstetten angetreten werden. Dort angekommen wurde nach einer längeren Mit-
tagspause ab 16 Uhr mit dem Aufbau der „Langen Nacht der Feuerwehr“ begonnen.
Bereits um 16.30 Uhr konnten wir die ersten großen und vor allem kleinen Besucher
begrüßen. Die Besucher durften die Fahrzeuge aus der Nähe betrachten, Probe sitzen,
Bälle von Leitkegeln herunterspritzen und den richtigen Umgang mit einem Feuerlö-
scher am Feuerlöschertrainer üben. Um 22 Uhr endete die gut besuchte Veranstaltung
und die Fahrzeuge konnten wieder ihren angestammten Platz in der Fahrzeughalle ein-
nehmen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn am 1. und 2. Juli das „Neue Heim“
eingeweiht werden darf und am 30. September 2023 auf zahlreiche Besucher bei der
„Langen Nacht der Feuerwehr 2023“.
                                                        Fotos & Text Björn Nissen

                                         Seite 16
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                November 2022
Siedlergemeinschaft Mauerstetten-Steinholz e.V.
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 3. Mai 2022 fand im Siedlerheim die Jahreshauptversammlung der Siedlergemein-
schaft Mauerstetten-Steinholz e.V. statt. Der 1. Vorstand, Ralf Hölzel, begrüßte die
anwesenden Mitglieder, insbesondere den 3. Bürgermeister, Werner Höbel, und den
Ehrenvorsitzenden Hans Wahmhoff.
Die Totenehrung konnte zügig abgehandelt werden, da seit der letzten Jahreshauptver-
sammlung im September 2021 erfreulicherweise kein Vereinsmitglied verstorben war.
Der Bericht von Ralf Hölzel viel relativ knapp aus, da es in der Zeit von September
2021 bis April 2022 coronabedingt keine öffentlichen Veranstaltungen gab. Neben
dem Abbau der Spielgeräte am Spielplatz fand noch ein Arbeitseinsatz am Siedlerheim
statt. Die stark renovierungsbedürftige Außentüre zur Kellerbar wurde im November
2021 in vollständiger Eigenleistung ausgetauscht. Die Kosten für die Türe wurden
dankenswerter Weise vollständig durch die Gemeinde Mauerstetten übernommen.
Ralf Hölzel bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft beim 1. Bürger-
meister, Armin Holderried, der Gemeinde Mauerstetten und dem Team des Bauhofs
für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Einen besonderen Dank richtete
Ralf Hölzel an alle Damen der Vorstände und Beisitzer, ohne deren fortwährende, tat-
kräftige und kreative Unterstützung keine Veranstaltung durchführbar wäre. In der
Hoffnung, dass im neuen Vereinsjahr wieder Veranstaltungen, wie z. B. das Kinder-
zeltlager und Singen unter´m Weihnachtsbaum, möglich sein werden, schloss der
1. Vorstand die Jahreshauptversammlung 2022.
                                                        Michael Marx, Schriftführer

Familienbücherei Mauerstetten
Neuigkeiten aus der Familienbücherei Mauerstetten
Die Tage werden kürzer, man hält sich wieder mehr im Hause auf und hat auch wieder
mehr Lust sich bequem in einen Sessel oder aufs Sofa zu setzen und ein interessantes
Buch zu lesen. Neuen Lesestoff haben wir reichlich eingekauft und es ist für jeden
Geschmack und besondere Vorlieben etwas dabei.
Krimis, Familiengeschichten historisch und neueren Datums, aber auch eine Anzahl
interessanter und autobiographischer Heimatromane sind unter den vielen Neuerwer-
bungen.
In den Herbstmonaten bieten wir jeweils an einem Mittwochnachmittag eine kleine
Vorlesestunde für unsere jüngsten Leser an.
Der nächste Termin der Vorlesestunde ist Mittwoch, der 26. Oktober 2022 um
15.30 Uhr in den Räumen der Bücherei. Sie finden die Termine auch auf unserer
Homepage webopac.winbiap.de/mauerstetten
                                      Johanna Harder, Bücherei-Team Mauerstetten

                                         Seite 17
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                November 2022
   Öffnungszeiten der Familienbüchereien in Mauerstetten und Frankenried
Mauerstetten:    MO 17 – 18.30 Uhr, MI 16 - 17.30 Uhr, FR – Ausleihe nur für
                 Schüler/innen der GS Mauerstetten während der Unterrichtszeit
Frankenried:     SO 9.30 – 10.30 Uhr,
                 DO 16 - 18 Uhr (von Oktober bis einschl. März),
                     18 - 20 Uhr (von April bis einschl. September)

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Vitus, Mauerstetten
Di   01.11.           Allerheiligen
              09.45   Seelenrosenkranz
              10.15   Festgottesdienst mit Totengedenken und Gräbersegnung
                      -Opfer für die Pfarrgemeinde-
Mi 02.11. 19.15       Allerseelengottesdienst in der Pfarrkirche in Stöttwang
Sa 05.11. 19.15       Vorabendgottesdienst -Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Johann Paulus (JM) u. Rudolf Eiglmeier;
                      Max Ostenried m. Eltern Ostenried u. Herb;
                      Philippine u. Alfons Wahl; Gisela Traglia (JM);
                      Xaver u. Stephan Kees u. Geschw. Kees
Mi 09.11. 18.45       Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe für Aloisius Schlachter m. Fam.-Angeh. Wörz u.
                      Schlachter; Theresia u. Stefan Giesinger u.
                      Magdalena u. Anton Giesinger m. Angeh.
So 13.11.             Volkstrauertag
              10.15   Gottesdienst zum Volkstrauertag für Opfer von Kriegen, Gewalt-
                      taten u. Unglücksfällen – Opfer für die Pfarrgemeinde-
Mi 16,11, 19.00       Friedensandacht in der Pfarrkirche Mauerstetten
So 20.11.             Christkönigssonntag
          08.45       Sonntagsgottesdienst – Verabschiedung der Minis-
                      -Kollekte für die Diaspora-
                      Hl. Messe für Reinhold Fuchs m. Eltern;
Mi 23.11. 18.45       Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe für Johann u. Maria Lang;
                      Hermann Siegler u. Viktoria u. Johann Wörz;
Do 24.11. 19.00       Impulsandacht für die Erstkommunioneltern in der
                      Pfarrkirche Stöttwang
Sa   26.11. 14.00     Tauffeier – Raphael Emilian Heckelsmüller
            19.15     Vorabendgottesdienst zum 1. Advent
                       -Segnung der Adventskränze-
                      -Kollekte für die kirchl. Jugendarbeit in der Diözese-
                      Hl. Messe für Bernhardine u. Johann Dempfle u. Marianne u.
                      Otto Kahler; Anton (JM) u. Resi Tichy;
                      Hermine u. Birgit Brutscher m. Großeltern;
                      Josefa Burkhart (JM);
So 27.11. 19.00       Spätschicht für Jugendliche in der Pfarrkirche Mauerstetten

                                         Seite 18
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022

Krankenkommunion im November
In der Woche vom 09.11.2022 bis 11.11.2022 findet die Krankenkommunion statt.
Pfarrer Julius Kreuzer, Pfarrer Matthias Prestele, Pfarrhelferin Bernadette Singer und
Pater Clement Martis SAC, vereinbaren mit Ihnen persönlich die Besuchstermine. Ge-
meindemitglieder, die die Krankenkommunion zuhause noch nicht in Anspruch ge-
nommen haben und dies wünschen, dürfen sich gern im Pfarrbüro melden.

Dank für Erntedankaltar
Ein herzliches Dankeschön den Familien Peter und Martin Niederthanner, für die
großzügige Spende von Obst und Gemüse für unseren
Erntedankaltar in Mauerstetten. Der Erntedankaltar
war wieder herrlich anzuschauen. Nochmals vielen
Dank im Namen der Pfarrgemeinde St. Vitus Mau-
erstetten.
Unser Dank, gilt an dieser Stelle auch den Familien
Ostenried und Reiter für die vielen schönen Blumen
und natürlich auch Luise Scheibler und Marlene Rink
für die Gestaltung des Erntedankaltares.

                    Im Rahmen der Vortragsreihe findet am
                    Donnerstag, 10. November um 19.30 Uhr
                    ein Vortrag von Sr. Ursula Maria Gruber aus dem
                    Crescentiakloster im Pfarrheim Frankenhofen statt.
                    Unter dem Thema: „Heilige Crescentia von Kaufbeuren – ihr Le-
                    ben, ein Spiegel für unser Leben“ steht der Abend, zu dem Besu-
                    cher aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus
                    herzlich eingeladen sind.
                    Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Frankenhofen

             Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Mauerstetten
             Führung im Isergebirgs Museum
             Neugablonz
             am Dienstag, 15. November 2022 um 14.30 Uhr
Die Ausstellung im Isergebirgs Museum Neugablonz befasst sich derzeit mit der Ge-
schichte des deutsch besiedelten Isergebirges und dem Schicksal der heimatvertriebe-
nen Isergebirgler anhand des Beispiels der Modeschmuckstadt Neugablonz. Zu diesen
Themen bekommen wir eine Führung. Wir treffen uns eine viertel Stunde vorher
um 14.15 Uhr vor dem Museum im Neugablonz. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr
im Museum. (Dauer ca. 1 Stunde) Die Kosten dafür übernimmt der Frauenbund. Der
Eintritt für das Museum beträgt € 4. Anschließend gehen wir gemeinsam in Neu-
gablonz Kaffee trinken. Um besser planen zu können, bitten wir um rechtzeitige

                                         Seite 19
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                   November 2022
Anmeldung bis 7. November bei Annelies Mendl, Tel. 16330.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, gibt dies bitte bei der Anmeldung an.
Ihr Vorstandsteam freut sich auf rege Teilnahme

Friedensandacht
Am Mittwoch, 16. November um 19 Uhr wollen wir in
der Kirche St. Vitus Mauerstetten für den Frieden be-
ten, den die Welt so sehr braucht. Überall nimmt die Ge-
waltbereitschaft zu, sinnlose Kriege werden geführt…
Ganz besonders denken wir an Menschen, die mitten in
Kriegsgebieten leben und an diejenigen die Verantwor-
tung in Politik und Gesellschaft tragen für den Frieden in
der Welt.
                                                                    Bild: Caroline Jakobi
                                                                  in: Pfarrbriefservice.de

Nikolausbesuch in der Pfarrgemeinde St. Vitus
Der Pfarrgemeinderat St. Vitus bietet auch in diesem Jahr wieder einen Nikolausser-
vice für Familien an.
Die Termine sind Montag, 5.12.22, und Dienstag, 6.12.22.
Wenn Sie einen Nikolaus wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro zu den unten
angegebenen Öffnungszeiten oder per E-Mail.
Dienstag und Freitag 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr,
Telefon: 08341-14342, E-Mail: pg.mauerstetten.stoettwang@bistum-augsburg.de

Adventsfenster 2022
Nach guter Tradition soll auch in diesem Jahr in unserer Gemeinde ein Weg der Ad-
ventsfenster entstehen. Beginnend mit dem 1. Dezember werden in der Vorweih-
nachtszeit insgesamt 24 Fenster nach und nach zum Leuchten gebracht werden. Die
geschmückten Fenster sollen in Steinholz, Hausen und Mauerstetten Licht und Freude
bringen.
Dieser begehbare Adventskalender wird aber nur möglich, wenn Sie uns unterstützen!
Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, ein solches Fenster zu gestalten. Der Kreati-
vität sind dabei keine Grenzen gesetzt, ganz gleich, ob Sie ein Fenster, eine Tür oder
einen Winkel an Haus oder Garten gestalten und beleuchten möchten. Wer gerne mit-
macht, meldet sich bitte bis spätestens 5. November bei Stefan Strnad (9951344 oder
stefan.strnad@web.de).
Damit alle Interessierten sich im Advent auf einen Weg durch unsere Gemeinde ma-
chen und die verschiedenen Fenster bewundern können, werden wir im Dezember-
Gemeindeblatt den Plan veröffentlichen, welche Fenster vorweihnachtlich leuchten
werden. Schon jetzt ganz herzlichen Dank an alle, die sich beteiligen wollen!
                                 Stefan Strnad für den Pfarrgemeinderat Mauerstetten

                                         Seite 20
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022

                       Sing- und Liederabend
                       Manfred und Marianne Dirr laden Sie alle herzlich dazu ein,
                       im Pfarrheim St. Vitus Mauerstetten, am Sonntag, den 20.11.22
                       um 19 Uhr
                                                 Barbara Schneider und Anni Häusler

Altpapiersammlung
Mauerstetten – Hausen – Steinholz
Die Altpapier- und Pappesammlung der Pfarrei Mauerstetten
findet am Freitag, den 25.11.2022 ab 15 Uhr statt.
Das Altpapier bitte geschnürt, in gut tragbaren Päckchen und sichtbar an der Straße
bereitstellen. Lose und nicht gebündelte Stapel können in Zukunft nicht mehr mitge-
nommen werden.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und möchten uns vorab schon herzlich be-
danken. Gesammelt wird bei jeder Witterung.
                                                            Vielen Dank im Voraus!

                    SPÄTSCHICHT-ZEIT
                    Liebe Jugendliche, kommt zur
                    Spätschicht am 27. November
                    um 19 Uhr in Mauerstetten
                    und nehmt eure Freunde mit!
                    Diesen Monat bereiten Jugendliche aus Mauerstetten die Spät-
                    schicht zu einem aktuellen Thema vor und freuen sich, wenn diese
                    von Jugendlichen aus der eigenen Pfarrei und auch aus anderen
                    Pfarreien besucht wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur
                    Begegnung. In welcher Form sie stattfinden kann, wird an der Spät-
                    schicht bekanntgegeben.

Aktion Hoffnung – Kleidersammlung
Am Freitag und Samstag, 25. und 26.09. fand
unsere Kleidersammlung am Bauhof statt. Flei-
ßige Hände nahmen die verpackten Spenden an
und stapelten sie auf den Anhänger. Dieser
wurde voll! Viele, viele Säcke Altkleider und
Schuhe konnten dann weitergegeben werden.
Vielen Dank für die erfolgreiche Aktion.
Die nächste Aktion Hoffnung findet im März 2023 statt. Das genaue Datum wird
rechtzeitig bekannt gegeben.

                                         Seite 21
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  November 2022

Aktion Minibrot zum Erntedankfest
                                   Nach dem Erntedankgottesdienst am Sonntag,
                                   02.10.22, hatten alle Kirchenbesucher die Gele-
                                   genheit, sich leckeres Gebäck gegen eine Spende
                                   mitzunehmen. Die Ministranten hatten sich getrof-
                                   fen und fleißig Semmelchen und andere herzhafte
                                   Brote hergestellt. Außerdem hatten die Pfarrge-
                                   meinderäte süße Teilchen dazu gebacken. Alles
                                   war in Tüten hübsch verpackt worden und lag auf
                                   Tischen ausgebreitet zum Mitnehmen bereit. Es
wurde gut zugelangt und ein beachtlicher Erlös von 289,60 € war am Ende zusammen-
gekommen. Dieser wird ohne Abzüge an die Aktion Minibrot vom Katholischen Land-
volk gegeben, die damit Menschen in Rumänien (Bukowina) und im Senegal unter-
stützen. Vielen, vielen Dank für die vielen fleißigen Hände, die hier mithalfen, damit
anderen Menschen geholfen werden kann. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch an die
großzügigen Spender*innen.
In Frankenried ergab der Minibroterlös 112 €. Auch hier vielen Dank für die fleißi-
gen Hände und Helfer für die Aktion.

                                Die Sternsinger sind ein Segen. Auch 2023 sind die
                                Sternsinger aus unserer Pfarreiengemeinschaft wie-
                                der im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller
                                Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“
                                bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge
der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen
und sammeln Spenden für Kinder in Not.

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und welt-
weit“ steht der Kinderschutz im Fokus der 65. Aktion Drei-
königssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die
Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milli-
arde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder
psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
Projektpartner ist die ALIT-Stiftung in Indonesien. Sie zeigt,
wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizi-
pation gefördert werden. Die Aktion wird getragen vom Kin-
dermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deut-
schen Katholischen Jugend (BDKJ).

Erstkommunionkinder, Firmlinge, Ministranten, Kinder und Jugendliche sind
herzlich eingeladen, diese tolle Aktion zu unterstützen und können sich bis 1. De-
zember 2022 bei den Verantwortlichen vor Ort anmelden. Gerne sind auch Er-
wachsene willkommen, die diese Aktion mit unterstützen.

                                         Seite 22
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                   November 2022
Verantwortliche:
Frankenried: Margot Schöner, Tel. 08341-993444 u. Gabi Maier,
Tel. 08341-9557231
Mauerstetten: Simone Dienel, Tel. 08341-60818

           Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramtes Mauerstetten
Dienstag und Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr
Tel. 08341-14342, Fax: 08341-73253;
Mail: pg.mauerstetten.stoettwang@bistum-augsburg.de

                     Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Kreuzer
               Jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr in Stöttwang,
               am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Mauerstetten.

                 Sprechzeiten von Pfarrhelferin Bernadette Singer
                Jeweils am Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr
                              Telefon 08341-99 36 76
                    Mail: bernadette.singer@bistum-augsburg.de

                             Pater Clement Martis (SAC)
                            Sprechzeiten nach Vereinbarung
                                Telefon 08341-871 67 17
                       Mail: clement.martis@bistum-augsburg.de

Spendenergebnisse der Caritas-Herbstsammlung 2022 bzw.
Kollekte
Auf diesem Weg bedanken wir uns ganz herzlich für die Spendenbereitschaft aller
Pfarrgemeinden und natürlich ein besonderer Dank an unsere fleißigen Sammlerinnen
und Sammler. Es ergaben sich folgende Gesamtergebnisse:
Frankenried      863,50 € - Sammlung – Kollekte 34,80 €
Mauerstetten     240,00 € - Spenden ohne Sammlung – Kollekte 90,31 €

Ein Drittel der Sammlung verbleibt in der jeweiligen Pfarrgemeinde für karita-
tive Zwecke.

                                         Seite 23
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                November 2022

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Andreas Frankenried
Di   01.11.           Allerheiligen
              13.30   Seelenrosenkranz
              14.00   Festgottesdienst mit Totengedenken und Gräbersegnung
                      -Opfer für die Pfarrgemeinde-
Mi 02.11. 19.15       Allerseelengottesdienst in der Pfarrkirche in Stöttwang
So 06.11.             Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges
          08.45       Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Hermann Städele m. Eltern;
                      Alfred Germiller; Magnus Hartmann (JM);
                      Georg u. Adelheid Nieberle, Markus Seitz u. Barbara Freudling
                      u. Josef Nieberle;
Do 10.11. 19.15       Hl. Messe für Martin Häutle;
                      Marlies Angerer (JM) u. Angeh. Angerer u. Schneider;
Fr 11.11. 14.00       Ewige Anbetung und Hl. Messe (14.00 – 16.00)
So 13.11.             Volkstrauertag
          08.45       Gottesdienst zum Volkstrauertag für Opfer von Kriegen, Gewalt-
                      taten u. Unglücksfällen – Opfer für die Pfarrgemeinde-
Sa   19.11. 19.15     Vorabendgottesdienst zum Christkönigssonntag
                      Jugendgottesdienst
                      Hl. Messe für Verst. Wiedemann u. Rothärmel;
                      -Kollekte für die Diaspora-
Do 24.11. 19.00       Impulsandacht für die Erstkommunioneltern in der Pfarrkir-
                      che Stöttwang
              19.15   Hl. Messe in Frankenried
So 27.11.             1.Adventssonntag
              10.15   Festgottesdienst zum Patrozinium
                       -Segnung der Adventskränze-
                      -Kollekte für die kirchl. Jugendarbeit in der Diözese-
                      Hl. Messe für Irma Dempfle; Xaver Germiller;
                      Luise Rink m. Angeh u. Erni u. Andreas Höbel;
                      Angeh. Negele, Kreiter u. Vogler, Elfriede Schulz
                      m. Sohn Michael;

Dank für Erntedankaltar
Ein herzliches Dankeschön den Familien Peter
und Martin Niederthanner, für die großzügige
Spende von Obst und Gemüse für unseren Ernte-
dankaltar in Frankenried. Er war heuer wieder
herrlich anzuschauen.
Nochmals vielen Dank im Namen der Pfarrge-
meinde St. Andreas Frankenried.

                                         Seite 24
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                   November 2022
Unser Dank, gilt an dieser Stelle auch Barbara Höbel für die wunderschöne Erntekrone
und die vielen schönen Blumen und den Mesnerinnen Christiane Kerz und Angelika
Nieberle für die Gestaltung des Erntedankaltares.

Martinswoche Frankenried 07.11. – 12.11.2022
                                     Liebe Kinder, liebe Familien,
                                     auch heuer gibt es in Frankenried die Martinswo-
                                     che anlässlich des Martinsfestes am 11.11.2022.
                                     In der Zeit vom 7.11. – 12.11. können in der Fran-
                                     kenrieder Kirche wieder Lebensmittelspenden
                                     (Konserven, Öl, Kaffee, Tee, Kakao, Nudeln,
                                     Reis, keine frischen Lebensmittel), sowie Hygie-
                                     neartikel für das Gratislädele in Kaufbeuren in ei-
                                      nen Korb gelegt werden. Somit unterstützen wir
 (Bild: planet_fox / Pixabay.com –
 Lizenz In: Pfarrbriefservice.de)     bedürftige Familien oder Einzelpersonen in unse-
                                      rer Umgebung und leisten einen wertvollen Bei-
trag. Bereits jetzt ein großes „Vergelt´s Gott“ an alle, die mitmachen!
Ebenso laden wir euch als Familie oder mit euren Freunden ein, einen eigenen kleinen
Martinsumzug zu unseren „Martinsstationen“ zu machen. Die erste Station ist in der
Frankenrieder Kirche (wahrscheinlich im Vorzeichen oder direkt beim Eingang), die
zweite Station vor der Bücherei, die dritte Station im Frühlingsweg 9 direkt am Stadel
und die letzte Station an der Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus.
Lasst euch überraschen welche Geschichten, Bilder oder Aktionen zum Thema
„St. Martin“ euch erwarten.
                                     Euer Kindergottesdienstteam – Team Frankenried

Vermischtes
Auf der Suche…
Wir sind eine freundliche vierköpfige Familie mit zwei Hauskatzen aus Mauerstetten
und wohnen seit 7 Jahren in der Gemeinde. Auf Grund einer Eigenbedarfskündigung,
suchen wir dringend eine neue Wohnung in Mauerstetten oder der näheren Umgebung
da unser Sohn die Hörmann-Grundschule und unsere Tochter die Kita (Regenbogen)
besucht. Kontakt an Familie Niese: 01525-4921486 oder 08341-9677640

Anzeigen
Treffen der Rentner
Die Rentner der Fa. Mayr Antriebstechnik treffen sich am Donnerstag 3. November
2022 ab 14 Uhr im Sonnenhof.

                                         Seite 25
Sie können auch lesen