Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen

Die Seite wird erstellt Helmut Bruns
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
der Röm.-Kath. Kirchengemeinde
Pfarrbrief       Leimen-Nußloch-Sandhausen
                               Herz Jesu – Leimen
                           St. Aegidius – St. Ilgen
                        St. Peter – Gauangelloch
                        St. Laurentius – Nußloch
                St. Bartholomäus – Sandhausen

März 2023

                        Ich schaue ihn an,
                      und er schaut mich an.
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................... 2
WAS IST UNS HEILIG? .................................................................................................... 3
GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT ....................................................... 4
AUS DER SEELSORGEEINHEIT ...................................................................................... 15
Berichte und Informationen ....................................................................................... 15
Veranstaltungen und Ausblick .................................................................................... 17
Weltgebetstag ............................................................................................................. 23
Ewige Anbetung .......................................................................................................... 25
Caritas ......................................................................................................................... 27
Kirchenentwicklung 2030 ............................................................................................ 30
Personal ...................................................................................................................... 32
HERZ JESU - LEIMEN .................................................................................................... 35
Berichte und Informationen ....................................................................................... 35
Veranstaltungen und Ausblick .................................................................................... 36
ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN ............................................................................................. 38
Berichte und Informationen ....................................................................................... 38
ST. PETER - GAUANGELLOCH ...................................................................................... 42
Berichte und Informationen ....................................................................................... 42
Veranstaltungen und Ausblick .................................................................................... 44
ST. LAURENTIUS - NUSSLOCH ..................................................................................... 44
Berichte und Informationen ....................................................................................... 44
Veranstaltungen und Ausblick .................................................................................... 47
FRauen / kfd ................................................................................................................ 51
Kinder und Familien .................................................................................................... 52
ST. BARTHOLOMÄUS - SANDHAUSEN ......................................................................... 53
Berichte und Informationen ....................................................................................... 53
Veranstaltungen und Ausblick .................................................................................... 54
ALLGEMEINES.............................................................................................................. 56
Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros ................................................................. 56
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe .................................................................. 56
Impressum .................................................................................................................. 57
DIE KINDERSEITE ......................................................................................................... 58
KONTAKTE ................................................................................................................... 59

Fotos Titelseite: weltgebetstag.de und Erzbistum Essen / Pfarrbriefservice.de
                  ____________________________________________________________________________________
                                             Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
WAS IST UNS HEILIG?

Liebe Leserinnen und Leser!
Klima, Kriege, Pandemien: Die komplexen Multikrisen unserer Tage führen
uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen
und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahn-
ter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaverände-
rung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

                                       Dieses Szenario zielt mitten in das Hungertuch
                                       von Emeka Udemba. (Misereor-Fastenaktion
                                       2023) Sein farbenstarkes Bild ist als Collage aus
                                       vielen Schichten ausgerissener Zeitungsschnip-
                                       sel, Kleber und Acryl aufgebaut: Nachrichten,
                                       Infos, Fakten, Fakes - Schicht um Schicht reißt
                                       und klebt der Künstler diese Fragmente und
                                       komponiert aus ihnen etwas Neues.
In einen freien rötlichen Raum ohne Horizont hineingesetzt, ragen zwei Un-
terarm- und Hand-Paare offen in die Fläche hinein: Form und Farbe nach ge-
hören sie zu einem dunkelhäutigen Mann und einer weißen Frau, Ihre Hände
berühren gemeinsam sachte die Erdkugel, die sie gemeinsam halten, ihr aber
auch Spielraum lassen. Die Kugel bleibt in der Schwebe von Halten und Los-
lassen, Schutz und Preisgabe. Rollt die Kugel im nächsten Moment nach links
unten in den roten aufgeheizten Raum hinein? Wird sie kippen wie unser
Klima? Die Erdkugel, gute Schöpfung und Heimatplanet oder Spielball ver-
schiedener Interessen?
„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des Hungertuchs. Lassen wir uns zurück
zu diesem Anfang führen: Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur
zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Ge-
schöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.
Was ist uns noch heilig?
Was ist unverfügbar?
Was tasten wir nicht an?
Was ist uns das Leben wert?
          ____________________________________________________________________________________
                                 Seite 3 - Was ist uns heilig?
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Diese Fragen laden ein, das Bild miteinander in der Fastenzeit zu entdecken
und so Teil einer neuen, weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu wer-
den.
Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine gute und gesegnete Fastenzeit
2023.
Gemeindereferentin Ulrike Keßler

                                                                 Quellenangabe: www.misereor.de

       GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT

Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
 Mi. 01. Mrz.            Mittwoch der ersten Fastenwoche - L: Jona 3,1-10 (ML
                         IV 133f) Ev: Lk 11,29-32 (ML IV 135)
 St. Laurentius          09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
 St. Aegidius            17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius
                         18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
          ____________________________________________________________________________________
                  Seite 4 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Do. 02. Mrz.               Donnerstag der ersten Fastenwoche - L: Est 4,17k.17l-
                           m.17r-t (17n.p-r.aa-bb.gg-hh) (ML IV 136) Ev: Mt 7,7-12
                           (ML IV 137f)
St. Bartholomäus           17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche
                           18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             18.00 Impuls in der Fastenzeit - Pfarrkirche St.
                                 Laurentius
Fr. 03. Mrz.               Freitag der ersten Fastenwoche - L: Ez 18,21-28 (ML IV
                           138f) Ev: Mt 5,20-26 (ML IV 140f)
Herz Jesu                  17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
                           19.15 Ökummenischer Gottesdienst zum
                                 Weltgebetstag der Frauen anschl. gemütliches
                                 Beisammensein - Evang. Gemeindehaus
St. Bartholomäus           18.00 ökum. Friedensgebet - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             18.00 Einstimmung zum ökum. Weltgebetstag der
                                 Frauen mit landestypischen Informationen und
                                 landestypischen Imbiss - Foyer der
                                 evangelischen Kirche
                           19.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
                                 der Frauen - mitgestaltet von Spirit - Evang.
                                 Kirche
St. Peter                  19.00 Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der
                                 Frauen anschl. gemütliches Beisammensein bei
                                 Tee und Gebäck - Edith-Stein-Haus
St. Aegidius               19.00 Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag,
                                 anschließend gemütliches Beisammensein mit
                                 Landesinformationen und Imbiss -
                                 Martin-Luther-Haus St. Ilgen

            ____________________________________________________________________________________
                   Seite 5 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Sa. 04. Mrz.               Samstag der ersten Fastenwoche - L: Dtn 26,16-19 (ML
                           IV 141f) Ev: Mt 5,43-48 (ML IV 142f)
St. Peter                  16.00       Ewige Anbetung bei Musik und Kerzenschein, ab
                           bis         18:30 Andacht mit eucharistischem Segen -
                           19.00       Pfarrkirche St. Peter
ZWEITER FASTENSONNTAG - L 1: Gen 12,1-4a (ML I 69) L 2: 2 Tim 1,8b-10
(ML I 70) Ev: Mt 17,1-9 (ML I 70f)
Sa. 04. Mrz.
St. Bartholomäus           18.00 Eucharistiefeier nach Gottesdienstwerkstatt
                                 Erstkommunion - Dreifaltigkeitskirche
So. 05. Mrz.
Herz Jesu                  09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Spätschicht zur Misereor-Fastenaktion -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
St. Laurentius             10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
                           11.30 Taufe von Livia Kokoli - Pfarrkirche St. Laurentius
                           18.00 Rosenkranz für Verstorbene - Pfarrkirche St.
                                 Laurentius
St. Peter                  10.30 Eucharistiefeier mit Kinderkatechese -
                                 Pfarrkirche St. Peter
Mo. 06. Mrz.               Montag der zweiten Fastenwoche - L: Dan 9,4b-10 (ML
                           IV 144) Ev: Lk 6,36-38 (ML IV 145f)
St. Bartholomäus           15.30 Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim Jahnstraße -
                                 Pflegeheim Jahnstraße
Di. 07. Mrz.               Dienstag der zweiten Fastenwoche - L: Jes 1,10.16-20
                           (ML IV 146) Ev: Mt 23,1-12 (ML IV 147f)
St. Peter                  18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter

            ____________________________________________________________________________________
                   Seite 6 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Mi. 08. Mrz.               Mittwoch der zweiten Fastenwoche - L: Jer 18,18-20
                           (ML IV 148f) Ev: Mt 20,17-28 (ML IV 150f)
St. Laurentius             09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
St. Aegidius               17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius
                           18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
Do. 09. Mrz.               Donnerstag der zweiten Fastenwoche - L: Jer 17,5-10
                           (ML IV 151f) Ev: Lk 16,19-31 (ML IV 153f)
St. Bartholomäus           17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche
                           18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             18.00 Impuls in der Fastenzeit - Pfarrkirche St.
                                 Laurentius
Fr. 10. Mrz.               Freitag der zweiten Fastenwoche - L: Gen 37,3-4.12-
                           13a.17b-28 (ML IV 154ff) Ev: Mt 21,33-43.45-46 (ML IV
                           157f)
Herz Jesu                  17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
St. Bartholomäus           19.00 Taizé-Gebet - Dreifaltigkeitskirche
DRITTER FASTENSONNTAG - L 1: Ex 17,3-7 (ML I 72 ML II 81) L 2: Röm 5,1-
2.5-8 (ML I 73f ML II 82f) Ev: Joh 4,5-42 (ML I 74ff ML II 83ff) oder Joh 4,5-
15.19b-26.39a.40-42 (ML I 77ff ML II 86ff) oder L: Ex 17,1-7 (ML IV 163f) Ev:
Joh 4,5-42 (ML IV 165ff)
Sa. 11. Mrz.
St. Laurentius             17.00 Beichte vor Ostern - Pfarrkirche St. Laurentius
                           18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
St. Bartholomäus           18.00 Bußfeier anschl. Beichtgelegenheit -
                                 Dreifaltigkeitskirche
                           18.30 Beichte vor Ostern - Dreifaltigkeitskirche

            ____________________________________________________________________________________
                   Seite 7 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
So. 12. Mrz.
St. Peter                  09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter
St. Bartholomäus           10.00 Wortgottesdienst "Wo-zwei-oder-drei" -
                                 Dreifaltigkeitskirche
St. Aegidius               10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst -
                                 Pfarrkirche St. Aegidius
                           11.30 Taufe von Leo Wagner - Pfarrkirche St. Aegidius
Herz Jesu                  10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Spätschicht zur Misereor-Fastenaktion -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
Mo. 13. Mrz.               Montag der dritten Fastenwoche - L: 2 Kön 5,1-15a (ML
                           IV 168ff) Ev: Lk 4,24-30 (ML IV 171)
St. Laurentius             18.00 Frauengebet - Pfarrkirche St. Laurentius
Di. 14. Mrz.               Dienstag der dritten Fastenwoche - L: Dan 3,25.34-43
                           (ML IV 172f) Ev: Mt 18,21-35 (ML IV 174f)
St. Peter                  18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter
Mi. 15. Mrz.               Mittwoch der dritten Fastenwoche - L: Dtn 4,1.5-9 (ML
                           IV 175f) Ev: Mt 5,17-19 (ML IV 177)
St. Laurentius             09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
St. Aegidius               17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius
                           18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
Do. 16. Mrz.               Donnerstag der dritten Fastenwoche - L: Jer 7,23-28 (ML
                           IV 178) Ev: Lk 11,14-23 (ML IV 179f)
St. Bartholomäus           17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche
                           18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             18.00 Impuls in der Fastenzeit - Pfarrkirche St.
                                 Laurentius

            ____________________________________________________________________________________
                   Seite 8 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Fr. 17. Mrz.               Freitag der dritten Fastenwoche - L: Hos 14,2-10 (ML IV
                           180f) Ev: Mk 12,28b-34 (ML IV 182f)
Herz Jesu                  17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Stille Anbetung, anschl.Eucharistiefeier -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
Sa. 18. Mrz.               Samstag der dritten Fastenwoche - L: Hos 6,1-6 (ML IV
                           183f) Ev: Lk 18,9-14 (ML IV 185)
Herz Jesu                  11.00 Beichtgelegenheit vor Ostern in der Herz Jesu
                                 Kirche. Wenn möglich, bitte voranmelden! -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
VIERTER FASTENSONNTAG - LAETARE - L 1: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b (ML I
80f ML II 93f) L 2: Eph 5,8-14 (ML I 81f ML II 94f) Ev: Joh 9,1-41 (ML I 82ff ML
II 95ff) oder Joh 9,1.6-9.13-17.34-38 (ML I 86f ML II 99f)
Sa. 18. Mrz.
St. Aegidius               18.00 Eucharistiefeier zur Buße und Versöhnung in der
                                 Fastenzeit. Während und nach der Feier besteht
                                 die Möglichkeit zur Beichte. - Pfarrkirche St.
                                 Aegidius
So. 19. Mrz.
St. Laurentius             09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
                           18.00 Rosenkranz für geistliche Berufe - Pfarrkirche St.
                                 Laurentius
Herz Jesu                  10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Spätschicht zur Misereor-Fastenaktion -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
St. Peter                  10.30 Wort-Gottes-Feier - Pfarrkirche St. Peter
St. Bartholomäus           10.30 Eucharistiefeier mit anschließendem
                                 Fastenessen im Gemeindezentrum -
                                 Dreifaltigkeitskirche

            ____________________________________________________________________________________
                   Seite 9 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Pfarrbrief März 2023 der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen
Mo. 20. Mrz.               HEILIGER JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER
                           MARIA (H) - L 1: 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16 (ML I 371) L 2:
                           Röm 4,13.16-18.22 (ML I 377) Ev: Mt 1,16.18-21.24a (ML
                           I 378) oder Lk 2,41-51a (ML I 379)
Herz Jesu                  18.00 Eucharistiefeier zum Hochfest Heiliger Josef,
                                 Bräutigam der Gottesmutter Maria - Pfarrkirche
                                 Herz Jesu
Di. 21. Mrz.               Dienstag der vierten Fastenwoche - L: Ez 47,1-9.12 Ev:
                           Joh 5,1-16
St. Peter                  18.00 Eucharistiefeier mit anschließender
                                 Beichtgelegenheit - Pfarrkirche St. Peter
                           18.45 Beichte vor Ostern - Pfarrkirche St. Peter
Mi. 22. Mrz.               Mittwoch der vierten Fastenwoche - L: Jes 48,8-15 Ev:
                           Joh 5,17-30
St. Laurentius             09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
St. Aegidius               17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius
                           18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
Do. 23. Mrz.               Donnerstag der vierten Fastenwoche - L: Ex 32,7-14 Ev:
                           Joh 5,31-47
St. Bartholomäus           17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche
                           18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             18.00 Kreuzwegandacht - Pfarrkirche St. Laurentius
Fr. 24. Mrz.               Freitag der vierten Fastenwoche - L: Weish 2,1a.12-22
                           Ev: Joh 7,1-2.10.25-30
Herz Jesu                  17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu
                           18.00 Stille Anbetung, anschl.Eucharistiefeier -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu

            ____________________________________________________________________________________
                  Seite 10 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
FÜNFTER FASTENSONNTAG - L 1: Ez 37,12b-14 (ML I 88 ML II 104f) L 2: Röm
8,8-11 (ML I 89 ML II 106) Ev: Joh 11,1-45 (ML I 90ff ML II 107ff) oder Joh
11,3-7.17.20-27.33b-45 (ML I 93ff ML II 110ff)
               MISEREOR-Sonntag mit MISEREOR-Kollekte
Sa. 25. Mrz.
St. Bartholomäus           18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
So. 26. Mrz.
St. Aegidius               09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
St. Laurentius             09.45 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Laurentius
                           10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit
                                 anschließendem Fastenessen im Gemeindehaus
                                 Sancta Maria - Pfarrkirche St. Laurentius
St. Peter                  10.30 Eucharistiefeier mit Kinderkatechese anschl.
                                 Fastenessen im Edith-Stein-Haus - Pfarrkirche St.
                                 Peter
Herz Jesu                  18.00 Spätschicht zur Misereor-Fastenaktion -
                                 Pfarrkirche Herz Jesu
Di. 28. Mrz.               Dienstag der fünften Fastenwoche - L: Num 21,4-9 Ev:
                           Joh 8,21-30
St. Bartholomäus           10.00 Ewige Anbetung - Dreifaltigkeitskirche
St. Laurentius             16.00 Ewige Anbetung für die gesamte Seelsorgeinheit
                             bis mit eucharistischem Segen - Pfarrkirche St.
                           18.00 Laurentius
St. Peter                  18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter
Herz Jesu                  19.00 Ewige Anbetung für die gesamte
                             bis Seelsorgeeinheit ab 20:30 Uhr Andacht mit
                           21.00 eucharistischem Segen - Pfarrkirche Herz Jesu

            ____________________________________________________________________________________
                  Seite 11 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Mi. 29. Mrz.               Mittwoch der fünften Fastenwoche - L: Dan 3,14-
                            21.49.91-92.95 Ev: Joh 8,31-42
 St. Laurentius             09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius
 St. Aegidius               17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius
                            18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius
 Do. 30. Mrz.               Donnerstag der fünften Fastenwoche - L: Gen 17,1a.3-9
                            Ev: Joh 8,51-59
 St. Bartholomäus           17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche
                            18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche
 Fr. 31. Mrz.               Freitag der fünften Fastenwoche - L: Jer 20,10-13 Ev: Joh
                            10,31-42
 Herz Jesu                  17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu
                            18.00 Stille Anbetung, anschl.Eucharistiefeier -
                                  Pfarrkirche Herz Jesu
 St. Bartholomäus           18.00 ökum. Friedensgebet - Dreifaltigkeitskirche

Die Werktaggottesdienste in Sandhausen finden in der Dreifaltigkeitskirche statt.
Adressen der Kirchen:
Herz Jesu, 69181 Leimen, Graben 20
St. Peter, 69181 Gauangelloch, Hauptstr. 52
St. Aegidius, 69181 St. Ilgen, Aegidiusweg 5
St. Laurentius, 69226 Nußloch, Hauptstr. 38
St. Bartholomäus, 69207 Sandhausen, Waldstr. 7 (alte Kirche)
Dreifaltigkeitskirche, 69207 Sandhausen, Wendelinusstr. 5

             ____________________________________________________________________________________
                   Seite 12 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Das Sakrament der Ehe spenden sich in
St. Laurentius
Tatjana Neff, geb. Rothfritz und Marco Neff;
Trauung am Samstag 20.05.2023 in St. Laurentius, Nußloch

In diesen Gottesdiensten gedenken wir in besonderer Weise unserer
Verstorbenen und besonderer Anliegen:

 Herz Jesu
 Fr. 03.03                  Bitte um Frieden in der Familie
 So. 12.03                  Bitte um Frieden in der Familie
 So. 19.03                  Dr. Erich Gärtner u. Angehörige
 Fr. 24.03                  Brian Frei und für die Verstorbenen der Familien Nobin
                            und Charlette
             ____________________________________________________________________________________
                   Seite 13 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
St. Aegidius
 Mi 01.03.                  Egon Wember und verstorbene Angehörige –
                            Gerda und Fritz Delhey
 So 12.03.                  Herbert und Ernst Stanek und verstorbene Angehörige
 Sa 18.03.                  Alfred Harz – Bernhard Frohnert und verstorbene An-
                            gehörige

 St. Laurentius
 So. 05.03.                 Berta und Alois Müller – für die Lebenden und Verstor-
                            benen der Familie Benko und Müller – Franz, Bruno
                            und Bernhard Meister – für die verstorbenen Eltern
                            und Großeltern der Familien Pilapitiya und Mihaljevic –
                            für die verstorbenen Menschen auf der ganzen Welt
 Sa. 11.03.                 Berta und Alois Müller
 So 19.03.                  Gerda Heisig – Verstorbene der Familien Heisig und
                            Andesch
 So 26.03.                  Walter Föhner- Brigitte Henn und verstorbene Ange-
                            hörige

 St. Bartholomäus
 Sa 04.03.                  Wir beten für Johannes Pham
 Do 23.03.                  Wir beten für Johannes Pham

Verstorben sind aus unseren Gemeinden:
 Herz Jesu                  Wolfgang Hödl – Katharina Schmitt – Slawomir Zio-
                            lkowski
 St. Aegidius               Adolf Hugo Schramm – Bernd Grohrock
 St. Laurentius             Davide Turturici – Hiltrud Kurtz – Berta Müller – Bernd
                            Wipfler – Helmut Gött
 St. Bartholomäus           Rüdiger Müller – Albina Knopf – Marian Buhl

             ____________________________________________________________________________________
                   Seite 14 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
AUS DER SEELSORGEEINHEIT

                   BERICHTE UND INFORMATIONEN

Symbol Osterlamm
Im christlichen Brauchtum ist das Osterlamm das Symbol
für Christus, der den Tod überwunden hat. Wir wollen die-
ses Symbol Jesu Christi in unserer Seelsorgeeinheit durch
Osterlämmer aus Schokolade, bekannt machen. Daher
werden die Lämmer vor Ostern nach den Gottesdiensten gegen eine Spende
angeboten.
Erkundigen Sie sich bitte in Ihrer Pfarrei, wann die Schokolämmer angeboten
werden!                                                        www.vivat.de

Sternsinger Aktion 2023 – „Kinder stärken, Kinder schützen- in Indonesien
und weltweit“
Es freut uns sehr, dass dieses Jahr eine so beachtliche Summe von
                               33.711,63 € ( Stand: 31.01.)
in unserer Seelsorgeeinheit für die Sternsinger Aktion gespendet wurden.
Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spendern sowie den ehren-
amtlichen Helferinnen und Helfern, die auf unterschiedliche Weise die Aktion
für das Kindermissionswerk durchgeführt haben.
Arul Lourdu, Pfarrer

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 15 - Aus der Seelsorgeeinheit
Kurzbericht von der Sitzung des Pfarrgemeinderats am 26.01.2023
In seiner Sitzung am 26.01.2023 blickte der Pfarrgemeinderat zunächst auf
die Sternsingeraktion zurück, die sehr erfolgreich verlief. Insgesamt konnten
in der Seelsorgeeinheit knapp 30.000 € an Spenden für das Kindermissions-
werk gesammelt werden.
Frau Weigel-Riemann berichtete als Vorsitzende des Caritas-Ausschusses von
der letztjährigen Caritas-Sammlung, bei der leider weniger Spenden eingin-
gen als in den Vorjahren. Dafür wurde jedoch die Idee, Spenden auch auf
dem Wochenmarkt in Gauangelloch zu sammeln, mit dem Innovationspreis
des Caritas-Verbands ausgezeichnet. Da dies auch eine gute Möglichkeit ist,
mit Menschen ins Gespräch zu kommen, soll die Aktion fortgeführt und auch
auf andere Gemeinden ausgedehnt werden.
Des Weiteren wies Frau Weigel-Riemann auf die Möglichkeit hin, Waren aus
fairem Handel vom Eine-Welt-Laden in St. Ilgen zu beziehen. Der Laden bie-
tet auch an, mit einem Stand auf Veranstaltungen wie Weltgebetstag, Mise-
reor-Fastenessen u.ä. zu kommen. Entsprechendes Interesse kann an Frau
Weigel-Riemann gemeldet werden.
Im lokalen Projekt Kirchenentwicklung 2030 haben nun schon einige Erkun-
dungsgruppen ihre Arbeit aufgenommen, andere werden dies in Kürze tun.
Die Seelsorgeeinheiten in der künftigen Pfarrei sind aufgefordert, Erhebungs-
bögen zum möglichen Sitz der Pfarrei, Standorten von Pfarrbüros sowie mög-
lichen Pastoralen Knotenpunkten auszufüllen. Pastorale Knotenpunkte sind
eine Art Inspirations- und Verdichtungsort für ein bestimmtes Anliegen; sie
bedeuten jedoch nicht, dass dieses Anliegen/Thema in den anderen Orten
nicht mehr vorkommt – im Gegenteil sollen die Pastoralen Knotenpunkte ge-
rade dabei unterstützen, das jeweilige Thema auch in den anderen Orten der
neuen Pfarrei zu verankern und zu leben.

Pfr. Lourdu informierte über die Gemeinschaft Sant’Egidio, die sich insb. für
Bedürftige einsetzt und über Möglichkeiten, die Gemeinschaft zu unterstüt-
zen.
Leider sind die Kirchenrenovierungen in Leimen und Nußloch von Seiten der
Erzdiözese derzeit auf Eis gelegt worden.
Anke Beck

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 16 - Aus der Seelsorgeeinheit
VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK

The Spirit startet mit neuem Programm durch –
Herzliche Einladung zum Mitsingen und Mitswingen!
Am 3. März gestaltet der moderne Chor der Seelsorgeeinheit „The Spirit“ den
ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst um 19:00 Uhr in der evangeli-
schen Kirche in Nußloch musikalisch mit. Taiwan liefert dieses Jahr dazu die
Gesänge und Texte. Begleitet von Keyboard, Flöten und Schlagwerk wird es
wieder eine mitreißende musikalische Darbietung unter der Leitung von Me-
lanie Jäger-Gubelius.
Danach besteht die hervorragende Möglichkeit in diesen Chor einzusteigen!
Die Sängerinnen und Sänger erwartet eine neue Chormappe mit den unter-
schiedlichsten modernen geistlichen Liedern, wie NGLS, Gospels, Spiritual.
Nutzen Sie diese Möglichkeit und s(w)ingen Sie mit uns mit!
Unser Chor „The Spirit“ umfasst derzeit ca 25 Sängerinnen und Sänger aus
der gesamten Seelsorgeeinheit und wird gelegentlich instrumental von Kla-
vier/Keyboard, Gitarre, Flöte, Percussion, Solisten, etc. begleitet.
Geprobt wird jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus Sancta Ma-
ria in Nußloch.
Unsere Termine finden Sie hier auf unserer Homepage unter Kirchenmusik/
The Spirit.
Wir freuen uns über alle weiteren Stimmen aus der ganzen Seelsorgeeinheit,
die uns unterstützen möchten! Schauen Sie doch einfach einmal unverbind-
lich bei einer unseren Proben vorbei.                        Quelle: Olbrich

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 17 - Aus der Seelsorgeeinheit
+Glaube ...angezapft!
                                Männerabend
                                in der Seelsorgeeinheit
                                Leimen-Nußloch-Sandhausen
                                          Vortrag - Austausch –
                                             Beisammensein
Referent:          Pater Ambrosius Leidinger OSB
                   Benediktinerabtei Stift Neuburg, Heidelberg
Thema:             „Träumen gehorchen - vertrauen und handeln wie Josef“
Wann?              Montag, 20. März 2023, 19:30 Uhr
Wo?                Liedertafel, Restaurant „La Vite“
                   69181 Leimen, Danziger Str. 14
Eintritt frei!
Herzliche Einladung zur Hl. Messe mit Pater Ambrosius um 18 Uhr in der
Pfarrkirche Herz Jesu Leimen, Graben 20.
_______________________________________________________________
An einem für kirchliche Themen ungewöhnlichen Ort bieten wir in gemütlicher
Atmosphäre ansprechende Vorträge, interessante Diskussionen und geselliges
Beisammensein – unter Männern!
Für die nächste Veranstaltung in der Reihe „+Glaube angezapft!“ konnten wir
das Restaurant La Vite (Liedertafel) in Leimen als Kooperationspartner gewin-
nen. In der urigen Weinstube der Liedertafel wird die Veranstaltung ein ganz
besonderes Flair bekommen.
Als Referenten konnten wir den bekannten Benediktiner-
Pater Ambrosius Leidinger gewinnen.
Pater Ambrosius Leidinger OSB wurde 1958 im Saarland
geboren. 1979 trat er in die Benediktiner-Abtei Maria
Laach ein. Er studierte in München, Trier und Paris mit

            ____________________________________________________________________________________
                              Seite 18 - Aus der Seelsorgeeinheit
dem Schwerpunkt Kirchenväter, Liturgie und Psychologie. 1985 wurde er zum
Priester geweiht.
Immer wieder übersetzte er theologische, philosophische und katechetische
Literatur aus dem Französischen. Schließlich wurde er Redakteur und später
Chefredakteur der Gebetszeitschrift „Magnificat“ und gründete die Gebets-
zeitschrift „TeDeum“ und das Laacher Messbuch, deren Chefredakteur er war.
Seit 2009 lebt er in der Kommunität in der Abtei Neuburg in Heidelberg, 2016
berief ihn Abt Winfried in das Amt des Priors. Seit 15. August 2018 ist Pater
Ambrosius Oberer der Abtei, heute ist er Subprior in der Gemeinschaft.
Wir sind überzeugt: Es wartet ein spannender und unterhaltsamer Abend auf
uns!
Kontakt: diakon.sych@kath-LNS.de
Fotos: pixabay.com bzw. Pater Ambrosius

 Wege der Versöhnung in der österlichen Bußzeit

 Bußfeiern mit Möglichkeit zur Einzelbeichte:
     St. Bartholomäus, Samstag, 11.03., 18.00 Uhr – Bußfeier, anschlie-
        ßend Beichtgelegenheit
     St. Aegidius, Samstag, 18.03., 18.00 Uhr – Eucharistiefeier zur Buße
        und Versöhnung in der österlichen Bußzeit - während und nach der
        Feier besteht die Möglichkeit zur Beichte.

 Beichtmöglichkeiten vor Ostern:
     St. Laurentius, Samstag, 11.03., 17.00 Uhr - Beichtgelegenheit vor
       Ostern, vor der 18.00 Uhr Vorabendmesse.
     Herz Jesu, Samstag, 18.03., von 11.00-12.00 Uhr Beichtgelegenheit
       vor Ostern (wenn möglich, bitte voranmelden!)
     St. Peter, Samstag, 21.03., 18.45 Uhr, Beichtgelegenheit vor Ostern,
       nach der 18.00 Uhr Vorabendmesse.

             ____________________________________________________________________________________
                               Seite 19 - Aus der Seelsorgeeinheit
Hausbesuch mit Krankenkommunion OSTERN 2023
Zu Ostern besteht wieder die Möglichkeit die Krankenkommunion zuhause
zu empfangen. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zum Got-
tesdienst kommen können, aber die Heilige Kommunion empfangen möch-
ten, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro (Telefonnummern finden Sie auf
der letzten Seite des Pfarrbriefs).

Zeiten für die Krankenkommunion:

in Leimen:                       Donnerstag, 30.03.2023, ab 10.00 Uhr
in St. Ilgen:                    Dienstag, 21.03.2023, ab 09.00 Uhr
in Gauangelloch:                 Dienstag, 14.03.2023, ab 17.00 Uhr
in Nußloch:                      Donnerstag, 23.03.2023, ab 15.00 Uhr
in Sandhausen:                   Montag, 13.03.2023, ab 09.30 Uhr

Rucksack-Kreuzweg
Ein Umkehr- und Versöhnungsweg in der Kar-
woche
In der Karwoche wollen wir uns mit Rucksäcken in
der Natur auf den Weg machen und im Gedenken an
das Kreuz Jesu uns auch die vielfältigen Lasten vor Augen führen, die Men-
schen und im besonderen Männer zu tragen haben.
                                           Dienstag, 4. April 2023 – 20 Uhr
                                           Nußloch-Maisbach,
                                           Johann-Adam-Müller-Platz
                                           (Kreuzung Ortsstraße / Baiertaler Straße)
                                           Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Rucksack
                                           (leer), warme Kleidung, Taschenlampe.
Kontakt: Männergruppe der Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen.
Rückfragen an diakon.sych@kath-lns.de.
Bild: pixabay.com

              ____________________________________________________________________________________
                                Seite 20 - Aus der Seelsorgeeinheit
EHEVORBEREITUNGSTAG

Liebe Brautpaare,
Neben den persönlichen Ge-
sprächen mit einem Geistlichen
vor der Trauung ist der Ehevor-
bereitungstag ein weiterer
wichtiger Bestandteil unserer
Ehevorbereitung.
Folgenden Termine können wir
derzeit anbieten:

                          Samstag, 25. März 2023;
         Maximilian-Kolbe-Haus, Leimen-St. Ilgen, Abt-Johannes-Weg
                                                   oder
                         Samstag, 25. November 2023;
               Nußloch, Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstr. 4
                               jeweils von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr

Unsere Einladung richtet sich ausdrücklich auch an die Ehepaare, deren Trau-
ung bereits vor unserem Ehevorbereitungstag stattgefunden hat sowie an die
Paare, zu deren Trauung Geistliche von außerhalb kommen werden bzw. de-
ren Trauung außerhalb unserer Seelsorgeeinheit stattfindet. Wir bitte um Ihre
verbindliche Anmeldung an diakon.sych@kath-LNS.de.
Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen
Pfarrer Arul Lourdu, Pfarrer Michael Hipp und Diakon Christian Sych
(Bild: pixabay.com)

             ____________________________________________________________________________________
                               Seite 21 - Aus der Seelsorgeeinheit
Image 12/2022

            ____________________________________________________________________________________
                              Seite 22 - Aus der Seelsorgeeinheit
WELTGEBETSTAG

Rund 180 km trennen Tai-
wan vom chinesischen Fest-
land. Doch es liegen Welten
zwischen dem demokrati-
schen Inselstaat und dem
kommunistischen Regime in
China. Die Führung in Peking
betrachtet Taiwan als ab-
trünnige Provinz und will es
„zurückholen“ – notfalls mit
militärischer Gewalt. Das in-
ternational isolierte Taiwan
hingegen pocht auf seine Ei-
genständigkeit.
In diesen unsicheren Zeiten
haben taiwanische Christin-
nen Gebete, Lieder und
Texte für den Weltgebetstag
2023 verfasst. Am Freitag,
den 3. März 2023, feiern
Menschen in über 150 Län-
dern der Erde diese Gottes-
dienste.

„Ich habe von eurem Glau-
ben gehört“, heißt es im Bi-
beltext Eph 1,15-19. Wir wol-
len hören, wie die Taiwane-
rinnen von ihrem Glauben
erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist:
Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit
über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 3.

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 23 - Aus der Seelsorgeeinheit
März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glau-
ben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbe-
deutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!

Auch in unserer Seelsorgeeinheit finden am
                              Freitag, den 3. März 2023
folgende Angebote zum Weltgebetstag statt:

      Leimen:
       19.00 Uhr: Einstimmung
       19.15 Uhr: Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammen-
       sein bei kulinarischen Kleinigkeiten und guten Gesprächen
       Veranstaltungsort: ev. Philipp-Melanchthon-Haus, Leimen,
       Turmgasse 21

      St. Ilgen:
       19.00 Uhr: Ökum. Gottesdienst, anschließend gemütliches
       Beisammensein mit Landesinformationen und Imbiss
       Veranstaltungsort: ev. Martin-Luther-Haus St. Ilgen,
       Leimbachstr. 14-16

      Gauangelloch:
       19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend
       Beisammensein bei Tee und Gebäck.
       Veranstaltungsort: kath. Edith-Stein-Haus, Gauangelloch,
       Hauptstraße 52

      Nußloch:
       Weltgebetstag der Frauen - mitgestaltet von „The Spirit“
       18.00 Uhr: Landesinformation mit landestypischem Imbiss und
       Angebot von Eine-Welt-Waren
       19.00 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag – mitgestaltet
       von „The Spirit“
       Veranstaltungsort: Foyer und Evangelische Kirche Nußloch,
       Sinsheimer Straße

                                         Text/Bild: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 24 - Aus der Seelsorgeeinheit
EWIGE ANBETUNG

Ewige Anbetung - „Ich schaue ihn an, und er schaut mich an.“
Seit mehr als 150 Jahren ist die Ewige Anbetung in unserem Erzbistum Freiburg
eine feste Institution. Erzbischof Hermann von Vicari hatte die Ewige Anbetung
im Jahr 1855 eingeführt. Jeweils beginnend mit dem 6. Januar wird immer in
einer anderen Pfarrei Jesus Christus in der Heiligen Eucharistie angebetet.
Nach dieser Tradition gibt es keinen Tag im Jahr, an dem wir Gott nicht unsere
Anbetung schenken. Vor einigen Jahren hatte Papst Franziskus am Fest Er-
scheinung des Herrn auf die Wichtigkeit der Anbetung hingewiesen: „Wenn
wir den Sinn der Anbetung verlieren, verlieren wir die Richtung des christlichen
Lebens, das ein Weg auf den Herrn hin ist, nicht zu uns selbst.“
Was bedeutet die eucharistische Anbetung? - Eucharistische Anbetung nen-
nen wir in unserer Tradition, die Anbetung des Leibes unseres Herrn Jesus
Christus, der in der Gestalt der konsekrierten Hostie meist in einem kostbaren
Schaugefäß, der Monstranz, auf dem Altar ausgesetzt wird. Eine kleine Bege-
benheit aus dem 18. Jahrhundert verdeutlicht, was unter der Eucharistischen
Anbetung zu verstehen ist. Der Pfarrer von Ars entdeckte in seiner Kirche einen
einfachen Bauern, der sich dort stundenlang aufhielt, unablässig den Blick
nach vorne zum Altar gerichtet. Auf die Frage, was er hier denn die ganze Zeit
über tue, erwiderte der Bauer: „Ich schaue ihn an, und er schaut mich an. Das
ist genug.“
„Anbeten bedeutet, Jesus ohne eine Wunschliste in der Hand zu begegnen,
sondern allein mit dem Wunsch, bei ihm zu bleiben. Es heißt zu entdecken,
dass die Freude und der Friede mit dem Lobpreis und der Danksagung wach-
sen. Wenn wir anbeten, erlauben wir Jesus, uns zu heilen und zu verändern.
Durch die Anbetung geben wir dem Herrn die Gelegenheit, uns mit seiner
Liebe zu verwandeln, unser Dunkel zu erhellen, uns in der Schwachheit Kraft
und in der Prüfung Mut zu verleihen. Anbeten heißt, sich auf das Wesentliche
zu konzentrieren. … Anbeten bedeutet, sich im Angesicht Gottes des Aller-
höchsten klein zu machen, um vor ihm zu erkennen, dass die Größe des Lebens
nicht im Haben, sondern im Lieben besteht.“ (Papst Franziskus, 6.01.2020)
In diesem Sinne wollen wir den Schatz der Eucharistischen Anbetung in unse-
rer Seelsorgeeinheit mit verschiedenen Angeboten der gemeinschaftliche Ewi-
gen Anbetung neu entdecken. Die festen Termine für Ewigen Anbetung sind
           ____________________________________________________________________________________
                             Seite 25 - Aus der Seelsorgeeinheit
der 4. März (St. Peter Gauangelloch) und der 28. März (für die übrigen Gemein-
den). Außerdem pflegen wir die Eucharistische Anbetung jeden Freitag um 18
Uhr in der Herz Jesu Kirche in Leimen.Diakon Sych (Bild: Erzbistum Essen / Pfarrbriefser-
vice.de)

Ewige Anbetung 2023 – Gebetszeiten in der Seelsorgeeinheit
Samstag, 4. März, 16 bis 19 Uhr, St. Peter Gauangelloch
Eucharistische Anbetung im Kerzenschein und meditativer Musik. Zum Ab-
schluss ab 18:30 Uhr Andacht mit eucharistischem Segen.

Dienstag, 28. März, 10 bis 12 Uhr, St. Bartholomäus Sandhausen
Ewige Anbetung in der Dreifaltigkeitskirche

Dienstag, 28. März, 16 bis 18 Uhr, St. Laurentius Nußloch
Eucharistische Anbetung mit Gebeten und Liedern und stille Zeit, mit eucha-
ristischem Segen zum Abschluss.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Vielleicht möchten Sie eine Gebetszeit übernehmen?
Für weitere Informationen können Sie sich gerne wenden an:
Luzia Philipp, Tel. 06224/13363
            ____________________________________________________________________________________
                              Seite 26 - Aus der Seelsorgeeinheit
Dienstag, 28. März, 19 bis 21 Uhr, Herz-Jesu Leimen
Eucharistische Anbetung im Kerzenschein und meditativer Musik. Zum Ab-
schluss ab 20:30 Uhr Andacht mit eucharistischem Segen

                                                                                           (Bild: pixabay.com)

                                           CARITAS

Information zum Wohngeld ab 1.1.2023
Seit vielen Jahren gibt es für Bürger und Bürgerinnen mit einem geringen Ein-
kommen einen Zuschuss zur Wohnungsmiete oder zu den Kosten selbstge-
nutzten Wohneigentums, auch zu Heimkosten. Es betrifft nicht Menschen
mit Bürgergeld (ehemals HartzIV) .

Wegen der Situation bei den Wohnkosten gibt es seit 1.1.23 für die bisheri-
gen EmpfängerInnen Erhöhungsmöglichkeiten und der Empfängerkreis
wurde stark ausgeweitet.

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 27 - Aus der Seelsorgeeinheit
Bitte nehmen Sie bei Bedarf die Hilfe in Anspruch! Die Mitarbeiter bei Ihrer
Kommune behandeln Ihr Anliegen gerne und vertraulich.

Beratung zum Wohngeld bekommen Sie in:
Leimen:
Wohngeldbehörde Leimen
Rathausstraße 1-3
email: wohngeldstelle@leimen.de
Tel: 06224/704-325 oder 330
Bitte vorher einen Termin vereinbaren!

Nussloch:
Sozialamt
Sinsheimer Str.19
email: frank.koven-sturm@nussloch.de
06224 901 142

Sandhausen:
Sozialamt
Bahnhofstr.10, EG, Zimmer 18
email: florian.petri@sandhausen.de
06224 592 140

Informationen kann man im Internet bekommen unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/bundes-regie-
rung-hilft-mit-mehr-wohn-geld-2137436
Aber besser einfach zur oben genannten Stelle Kontakt aufnehmen!

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 28 - Aus der Seelsorgeeinheit
Bitte spenden Sie!
Ein starkes Erdbeben erschütterte in der Nacht zum 6. Februar Gebiete im
Südosten der Türkei und dem Norden Syriens. Lokale Caritas-Helfer_innen
sind vor Ort und retten Leben.

So hilft Caritas international nach dem Erdbeben
Die Caritas hilft den notleidenden Menschen sowohl in der Türkei als auch in
Syrien. Obwohl viele der Mitarbeitenden selbst von dem Erdbeben betroffen
sind, sind sie unermüdlich im Einsatz. Sie stellen sichere und warme Räume
bereit, in denen obdachlos gewordene Menschen Schutz finden, verteilen Le-
bensmittel, Trinkwasser, warme Kleidung und Decken.
Die Hilfe wird stetig ausgebaut und an die Situation angepasst. Mit Ihrer
Spende können Sie unsere Helferinnen und Helfer vor Ort unterstützen und
Leben retten! Vielen Dank!
Spenden Sie online unter https://www.caritas-international.de oder per
Banküberweisung an
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Verwendungszweck: Nothilfe nach Erdbeben in Türkei/Syrien
                                                                          Logo/Foto: caritas-international
          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 29 - Aus der Seelsorgeeinheit
KIRCHENENTWICKLUNG 2030

Mit Gottes Segen auf dem Weg: Erkundungsgruppen der
Kirchenentwicklung ausgesendet

Das Projekt „Kirchenentwicklung 2030 – Wiesloch-Ost“ zieht immer weitere
Kreise. Am 29.1. wurden die Erkundungsgruppen des Projekts ausgesendet. In
einem Gottesdienst in St. Aegidius in Leimen-St. Ilgen, der ältesten Kirche der
zukünftigen Pfarrei Neu, bekamen sie Gottes Segen mit auf den Weg.
St. Aegidius ist die älteste Kirche im Gebiet der neuen Pfarrei, durch ihre Re-
novation 1992-1995 hat sie jedoch gleichzeitig einen modernen Charakter.
Eine gute Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und des-
halb ein sprechendes Zeichen für die Kirchenentwicklung, die den Weg der
katholischen Gemeinden für die Zukunft vorbereiten wird. Beatrice Hofmann,
Sprecherin des Gemeindeteams von St. Aegidius, zeigte diese Verbindung
gleich zu Beginn in persönlichen Worten auf.

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 30 - Aus der Seelsorgeeinheit
„Was geben wir Ihnen für ihre Arbeit in den Erkundungsgruppen mit auf den
Weg?“ stellte Pfarrer Bernhard Pawelzik, Koordinator für das Projekt „Kir-
chenentwicklung 2030 - Wiesloch-Ost“, in den Raum. „Wir wollen ihnen vier
Dinge mit auf den Weg geben: Die Botschaft des Heiligen Aegidius, dem der
Zusammenhalt wichtig war. Die Botschaft des Gottvertrauens, das bei den
Kundschaftern des Volkes Israel entscheidend war. Wir wollen ihnen den Se-
gen Gottes zusprechen. Und als viertes erhalten Sie symbolisch für ihre Ar-
beit ein Glas Sauerteig. Mit ihrer Arbeit sind Sie wie Sauerteig, der das Leben
in ihren Erkundungsbereichen durchwirken wird.“
Eine starker Moment folgte nach der Ansprache: Maren Mayer, Mitglied der
Projektleitung aus Sandhausen und mitverantwortlich für die Erkundungs-
gruppen, erfragte die Bereitschaft der Erkundungsgruppen-Mitglieder. Nach
einem eindrucksvollen „Ich bin bereit“ sprach Bernhard Pawelzik den Enga-
gierten den Segen Gottes zu. Und die Mitglieder der Projektleitung über-
reichten den Gruppen jeweils ein Glas Sauerteig, der sicher weiter wachsen
wird.
Mit auf den Weg gegeben wurde den Gemeindemitgliedern von St. Aegidius
und den Mitarbeitenden in der Kirchenentwicklung auch die Erfahrung eines
begeisternden Gottesdienstes. Im stimmungsvollen Kirchenraum verbanden
sich treffende Worte, die dynamische Musik der Erkundungsgruppe Kirchen-
musik, Gesang und Gebet der Gemeinde mit dem Segen Gottes zu einem mo-
tivierenden Moment auf dem Weg der
Kirchenentwicklung.
Die Freude klang auf dem Kirchplatz im
wahrsten Sinn des Wortes weiter. Bei
frisch gebackenen Sauerteigbrötchen
gab es regen Austausch. Und mit einer
digitalen Glocke konnten alle Glocken
der Kirchen in der Pfarrei Neu ange-
stimmt werden. So hört sich die Kir-
chenentwicklung 2030 gut an.
Weitere Informationen zum Projekt, zu den Erkundungsgruppen und die
Möglichkeit für Rückfragen gibt es unter www.kath-wiesloch-ost.de.
                                                                                    Text/Bilder: Gernot Hödl

           ____________________________________________________________________________________
                             Seite 31 - Aus der Seelsorgeeinheit
PERSONAL

                Zum Abschied sage ich „Danke“

                                                             Wie schnell ein Jahr vergeht,
                                                             mein Freiwilliges Soziales Jahr
                                                             in der Seelsorgeeinheit Leimen-
                                                             Nußloch-Sandhausen neigt sich
                                                             dem Ende zu. Die Erfahrungen
                                                             die ich sammeln durfte, werden
                                                             mir noch lange in Erinnerung
                                                             bleiben.
                                                             Waren es: Anliegen von Ge-
                                                             meindemitgliedern, Gespräche
                                                             am Telefon, Kontakte mit Besu-
                                                             cherinnen und Besuchern, Firm-
                                                             workshops, Taufgespräche oder
                                                             auch Besuche in Kindergärten.
                                             Ich freue mich, dass ich die
                                             Seelsorgeeinheit in diesem tol-
                                             len Jahr so tatkräftig unterstüt-
                                             zen durfte.
                                             Bedanken möchte ich mich bei
der gesamten Seelsorgeeinheit, für dieses eine Jahr. Insbesondere bedanke
ich mich bei dem leitenden Pfarrer Herrn Arul Lourdu, der es mir ermög-
lichte, diese Stelle antreten zu dürfen.
Des Weiteren möchte ich den Pfarrsekretärinnen der Seelsorgeeinheit dan-
ken, dass sie mich mit offenen Armen im Team aufgenommen und unterstütz
haben. Nicht zu vergessen sind die vielen Ehrenamtlichen, mit denen ich zu-
sammen arbeiten durfte.

Liebe Grüße
Chiara Blauth                                                                           Foto: privat

          ____________________________________________________________________________________
                            Seite 32 - Aus der Seelsorgeeinheit
____________________________________________________________________________________
                  Seite 33 - Aus der Seelsorgeeinheit
____________________________________________________________________________________
                  Seite 34 - Aus der Seelsorgeeinheit
HERZ JESU - LEIMEN

                        BERICHTE UND INFORMATIONEN

Besuch von der Verkehrspolizei Heidelberg im
Kath. Kiga St. Mauritius
Mit großer Aufregung wurde am Mittwoch 25.01.23 der Besuch von zwei
Verkehrspolizisten erwartet. Herr Zeitz und Herr Hassfeld besprachen mit
                          den Schulanfängern zunächst theoretisch das
                          richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr.
                          Welche Möglichkeiten gibt es beim Überqueren
                          einer Straße? Worauf muss ich achten, damit ich
                          sicher auf die
                          andere Straßenseite gelange.
                          Mit dem Bilderbuch von Janosch: „Tiger und Bär im
                          Straßenverkehr“ wurde deutlich, was passieren
                          kann, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
                          Im zweiten Teil des Besuches übten die
                          Schulanfänger nun praktisch an der
                          Fußgängerampel bei der Turmschule, wie man
sicher auf die andere Straßenseite kommt.
In der Straße beim Kindergarten wurde es dann schwierig. Dort ist weit und
breit weder Ampel noch ein
Fußgängerüberweg zu finden. Mit der
Anleitung der beiden Polizisten schafften
es jedoch alle Kinder „Im Graben“ die
Straßenseite zügig und sicher zu wechseln.
Das abschließende Geschenk in Form
eines Arbeitsblockes und eines
Ausmalheftes war für alle Kinder eine
freudige Überraschung.
Herzlichen Dank Herrn Zeitz und Herrn Hassfeld für die professionelle und
kindgerechte Vermittlung der Fußgänger-Regeln im Straßenverkehr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Text/Bilder: Kath. Kiga St. Mauritius

               ____________________________________________________________________________________
                                     Seite 35 - Herz Jesu - Leimen
VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK

____________________________________________________________________________________
                      Seite 36 - Herz Jesu - Leimen
Die kfd Herz-Jesu lädt ein zum Frauenmonat März
Der März ist gut gefüllt mit Veranstaltungen.
Am 9. März wird die Bundes-kfd in Frankfurt anlässlich der vorläufig letzten
Versammlung des Synodalen Wegs für die Gleichberechtigung von Frauen in
der katholischen Kirche demonstrieren. Wer aus der SE mitfahren möchte,
kann sich bei Eva Neuschäfer melden (Tel. 950314). Die Anreise wird mit der
Bahn erfolgen.
Frau.Macht.Veränderung. Unter diesem Thema der Misereor-Fastenaktion
finden jeden Sonntag im März um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Spätschich-
ten in der Fastenzeit statt. Wir lassen uns inspirieren von starken Frauen aus
Madagaskar, um auch in uns und durch gemeinsames Beten die Kraft zur Ver-
änderung zu finden.
Für alle Angebote der kfd Leimen gilt natürlich: Wir laden alle ein, nicht nur
kfd-Mitglieder. Und selbstverständlich dürfen auch Männer kommen.

Voranmeldung: Wir bieten wieder Osterkerzen in
der Osternacht an
Am Karsamstag, den 08.04.2023 Feier der Hl. Oster-
nacht mitgestaltet vom Kirchenchor
Beginn: 21.15 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Leimen

Gegen eine Spende bietet das Gemeindeteam von
Leimen vorab im Hof vom Haus Karmel, am Oster-
feuer, die bewährten Osterkerzen an.
Danach besteht auch die Möglichkeit diese direkt am
Eingang der Herz Jesu Kirche zu erhalten.
                             Bildquelle: pixabay, (Abbildung ist nicht die Original-Kerze)

          ____________________________________________________________________________________
                                Seite 37 - Herz Jesu - Leimen
ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN

                   BERICHTE UND INFORMATIONEN

Ökumenischer Neujahrsempfang

Am 15. Januar trafen sich katholische und evangelische Christen nach den je-
weiligen Gottesdiensten zum Neujahrsempfang im Martin-Luther-Haus. Nach
einer zweijährigen Pause war die Veranstaltung gut besucht und ein Zeichen
der lebendigen Ökumene in St. Ilgen. Nach der musikalischen Eröffnung
durch den Posaunenchor begrüßte Susanne Flory als Vorsitzende des evange-
lischen Kirchengemeinderats alle Anwesenden. Pfarrer Michael Hipp von der
katholischen Kirche blickte nochmals auf das alte Jahr 2022 zurück, das in vie-
len Aspekten nicht einfach war. Er stellte diesem jedoch die Hoffnung durch
unseren Glauben gegenüber, so dass wir mit Zuversicht in das neue Jahr ge-
hen können. Von evangelischer Seite wurde vom Team der Hauptamtlichen
und Ehrenamtlichen ein Überblick über die Situation und Aktivitäten der Kir-
chengemeinde gegeben. Hervorgehoben wurden dabei die zahlreichen öku-
menischen Angebote: Neben dem gemeinsamen Kerwegottesdienst und Kin-
dergottesdienst an der Kerwe wurde auch der Weltgebetstag ökumenisch ge-
feiert. Das gemeinsame Frauenfrühstück, das abwechselnd im katholischen
und evangelischen Gemeindehaus stattfindet, hat schon eine lange Tradition
und ist immer sehr gut besucht. Für Kinder und Jugendliche wurde das Tor zu

          ____________________________________________________________________________________
                              Seite 38 - St. Aegidius - St. Ilgen
Ostern, das Tor zum Advent und der ökumenische Jugendkreuzweg gemein-
sam angeboten. Pfarrerin Lamm-Gielnik wünschte schließlich allen viel Ener-
gie und ein friedvolles Jahr 2023. Beim gemeinsamen Buffet mit Glühwein,
Kaltgetränken, Nüssen, Obst und einem großen Hefezopf aus den Ziffern 2, 0,
2 und 3 fand noch ein reger Austausch zwischen den Mitgliedern der beiden
Kirchengemeinden statt.

                                                                                 Text/Fotos: Jürgen Frohn

DANKE an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in St. Aegidius

Es kommt schon eine stattliche Anzahl an Personen zusammen, wenn man
betrachtet, an wie vielen Stellen ehrenamtliche Mitarbeiter tätig sind - und
gebraucht werden! Sei es in Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam, als Lek-
toren, Kommunionhelfer, im Besuchsdienst, der Kinder-, Tauf-, Erstkommuni-
onkatechese, im Kirchenchor und weiteren Diensten rund um Kirche und
Pfarrgemeinde - teilweise im Hintergrund, gar nicht sichtbar für die Allge-
meinheit.
Seit Jahren ist es Tradition, sie alle zu einem gemeinsamen Abend einzula-
den. Beginnend mit dem Gottesdienst dankte Pfr. Lourdu für das einge-
brachte Engagement und bat Gott um Kraft für alle, ihre Aufgaben weiterhin
mit Freude zu erfüllen. Anschließend setzte man sich im Kolbe-Haus zusam-
men, um gemeinsam den Abend bei leckerem Essen und Gesprächen zu ver-
bringen. Gemeindeteam-Sprecherin Beatrice Hofmann hatte einen Bildervor-
trag vorbereitet, bei dem sie diesmal nicht nur ein, sondern drei Jahre Revue
          ____________________________________________________________________________________
                              Seite 39 - St. Aegidius - St. Ilgen
passieren ließ, solange hatte es Corona-bedingt kein Treffen mehr gegeben.
Zwar hatte zunächst vieles nicht oder nicht in gewohnter Form stattfinden
können, aber die besonderen Umstände dieser - schon wieder halbvergesse-
nen - Zeit boten doch manches Thema, leere Kirchen, sogar an Ostern,
Streaming-Gottesdienste, dann Einlassbeschränkungen, Video-Konferenzen
etc. Doch auch Erfreuliches gab es, wie die schöne Neugestaltung des Kir-
chenvorplatzes, den Neuanstrich der Kirchenfassade, die Herausgabe des Ju-
biläumsbuchs „850 Jahre St. Aegidius“ - und dann ab Sommer 2022 endlich
wieder ein „normales“ Gemeindeleben, Bilder von Sommerfest, Kerwe-Got-
tesdienst, Cäcilientag, Weihnachten, Sternsingen. Dazwischen Abschiede,
von Pastoralreferent Gernot Hödl, der nun in Wiesloch tätig ist, und endgül-
tige: von unserem langjährigen früheren Pfr. Wolfgang Schmitt und den
evangelischen Kollegen Pfr. Geißler und Keller.
Auch die gegenwärtige Situation mit dem Ukraine-Krieg, der Aktion „Kath.
Kirche kocht“ und der Kirchenentwicklung 2030 wurden thematisiert. So war
es ein geselliger und auch informativer Abend für alle Anwesenden.
Beatrice Hofmann
Fotos: Evelyne Lang

              ____________________________________________________________________________________
                                  Seite 40 - St. Aegidius - St. Ilgen
Ökum. Frauenfrühstück am 4.2.2023
                   „Frauengestalten im Umfeld von Goethe“

                                Von links nach rechts (Quelle: www. wikipedia.de):
       Cornelia Goethe (Schwester), Charlotte von Stein, Christiane Vulpius (Ehefrau)

Goethe liebte die Frauen, und er wurde von ihnen geliebt und bewundert,
zahlreiche Begegnungen flossen in seine Werke ein. Diese drei Frauen spielten
eine besondere Rolle in seinem Leben und wurden von der Referentin Irm-
traud Bast-von Humboldt-Dachröden in einem sehr interessanten Vortrag vor-
gestellt. Allen gemeinsam ist, dass Standes- und Moralregeln ihrer Zeit ihnen
Fesseln anlegten. Sie verlebten eine glückliche Zeit mit Goethe, aber alle drei
auch Enttäuschungen.
Die Schwester Cornelia erhielt zwar gemeinsam mit ihrem Bruder eine hervor-
ragende Ausbildung, konnte sich aber nicht weiter verwirklichen, sondern
lebte in einer unerfüllten Ehe und starb mit 27 Jahren bei der Geburt des zwei-
ten Kindes. Charlotte von Stein, sieben Jahre älter als Goethe, verheiratet und
Mutter mehrerer Kinder, war ihm eine Verwandte im Geiste, aber nur platoni-
sche Freundin - seine spätere Ehefrau Christiane nicht standesgemäß, als un-
gebildetes Liebchen unterschätzt und auch nach den Jahren wilder Ehe gesell-
schaftlich nie anerkannt. Aber sie war fast 30 Jahre seine Lebensgefährtin und
die tüchtige Frau im Hintergrund, und während dieser Zeit schrieb Goethe
seine bedeutendsten Werke.

Frauenfrühstück in Dilje,
die Deko war ja wieder mal schee,
was für eine wunderschöne Idee,
Das Buffet war besonders schön,
lecker und reichhaltig anzuseh‘n.
          ____________________________________________________________________________________
                              Seite 41 - St. Aegidius - St. Ilgen
Sie können auch lesen