Das Fenster Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh - Konfirmationen - Kirche Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2-2020 – Juni bis August 2020 Das Fenster Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh Hannah Kunze, Ellerau Konfirmationen Herzlich willkommen Seite 2 Seite 7
2 Inhalt Inhaltsverzeichnis Adressen, E-Mail, Internet 31 Kinder- und Jugendarbeit 10-14 Amtshandlungen 27 Kirche und Kultur 17 Angebote für Sie 30 Meditation 03 Anzeigen 20, 22, 24, 26 Pfadfinder 15 Besonderes 09, 18, 19, 25 Regelmäßige Veranstaltungen 28, 29 Friedhof 21, 23 Senioren 08 Gottesdienste und Andachten 16-17 Wissenswertes 04-07 Impressum 30 Zuständigkeiten 31 Konfirmationen verschoben Große Gottesdienste mit allen Altersgruppen werden vermutlich auf längere Sicht nicht möglich sein, ebenso Konfirmationsfeiern, zu denen viele anreisen wollten. Wir haben deshalb entschieden, die diesjährigen Konfirmationen auf das kom- mende Jahr zu legen: 24./25.04.2021 sowie 08./09.05.2021. Zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden möchten sich in diesem Jahr am Samstag, 12.09.2020 konfirmieren lassen, unter den Gottesdienstbedingungen, die zu diesem Zeitpunkt erlaubt sein werden. Pastorin Claudia Weisbarth Adressen Kirchengemeinde Quickborn - Hasloh: Gemeindehaus Kirche Kirche 25451 Quickborn 25451 Quickborn 25474 Hasloh Ellerauer Str. 2 Christian-Frederik-Hansen-Platz Kronkamp
Meditation 3 Nichts bleibt, wie es war unter Corona / Covid 19 „Ihr sagt: morgen wollen wir dorthin ge- hen… - und ihr wisst nicht, was morgen sein wird…. Dagegen solltet ihr sagen: „Wenn der Herr will, werden wir leben und dies oder das tun.“ Diese Verse aus dem 4. Kapitel des Jakobusbriefes kenne ich schon sehr lange. Aber ERST JETZT weiß ich, wie sich das tatsächlich anfühlt, wenn nur der Herr weiß, wann ich dies oder Pastor Rainer Patz das wieder tun kann/darf. Die Senioren, die Konfis, die Gottesdienstteilnehmer im Pflegeheim: ich darf ihnen nicht mehr begegnen, nur noch Briefe/Mails oder Te- lefonate sind möglich – seit Wochen, die kein Ende nehmen wollen…. Ein Malwettbewerb unserer Kinder- und Jugendarbeit lautete: „Corona - was mir hilft & was mir fehlt“. Die Siegerin ist die 12jährige Hannah Kunze. Sie malte einen Ob Hannah sich diese Gedanken auch Mundschutz, der uns gewiss allen derzeit gemacht hat? Vermutlich nicht, aber das hilft, insbesondere, wenn unser Gegen- ist ja das Tolle an der Kunst. Sie vermag über einen trägt. Wie komisch, ich soll et- im Betrachter ganz anderes auszulösen, was tragen, um andere zu schützen? Die als im Künstler! Hannah helfen Freund- Wissenschaftler bestätigen immer wieder, schaft, Besuche beim Pferd und Telefona- dass der Mundschutz nicht dem eige- te! Menschen und Tiere. Wie wunderbar. nen Schutz diene. Trotzdem tragen die Menschen diese gesichtsverdeckenden Und was fehlt ihr? Sport und Menschen! Dinger! Schutz des Nächsten wird hier Nähe zu geliebten Menschen! Wie wun- scheinbar großgeschrieben! Oder tragen derbar, dass dieses Virus neben all sei- viele Menschen die Dinger nur, damit ner zerstörerischen Kraft den Menschen auch alle anderen sie tragen, was mich ins Bewusstsein ruft, was wirklich zählt! wiederum auch selber schützen würde? Liebe! Sich endlich wieder in den Arm Oder weil die Maske ein trügerisches Ge- nehmen zu dürfen, in die Augen schauen, fühl von eigener Sicherheit gibt, weil die (mit den Enkeln) schaukeln und…... end- eingeatmete Luft „gefiltert” wird? lich, endlich wieder singen zu dürfen: Von „Jesu meine Freude“ bis „In einen Harung Ich weiß es nicht! Aber so ungewohnt jung und schlank“ oder „Im Frühtau zu diese Masken auch sind, so verdeckend Berge“. Im sonst üblichen Rennen von sie wirken, mir gefällt der Gedanke, dass Termin zu Termin, da hätten wir es wohl jeder, der eine solche Maske trägt, ande- nicht gespürt: die Sehnsucht nach dem, re schützen will! Das ist ein urchristlicher was unser Leben zum Glänzen bringt. Die Gedanke: Nächstenliebe! Und die hilft im- will unser Gott uns jetzt zeigen. mer. Auch und gerade während Corona. Ihr Pastor Rainer Patz
4 Aus dem Kirchengemeinderat Wissenswertes „Gott gibt uns den Geist der Kraft, Liebe & Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7) XX Im Gottesdienst am 8. März ist unserem ehemaligen Friedhofsverwalter Peter Dienstbier Gottes Segen zum Abschied zugesprochen worden. Die für Ende März geplante Abschiedsfeier hat angesichts der Corona- Pandemie nur noch im kleinen Rahmen der Mitarbei- tenden unseres Friedhofs stattfinden können. Das ist bedauerlich, wie so vieles zu bedauern ist, was in den letzten Wochen nicht mehr stattfinden konnte: Gruppen, Chorproben, Konfirmandenunterricht, Reisen, über- haupt alle Veranstaltungen und auch alle gemeinsamen Gottesdienste. Dazu alle Belastungen und Ängste. XX Doch Gottes Segen ist mit uns, „Gott gibt uns den Geist der Kraft, Liebe & Besonnenheit“! Das ist – in Verbundenheit mit vielen anderen Kirchengemein- den – auch bei uns in der Zeit der Corona-Krise nicht zu übersehen und zu überhören: Der Bibelvers ist an der Hasloher Kirche und am neuen Quickborner Gemein- dehaus zu lesen, an beiden Predigtstätten erklingt täglich um 12.00 Uhr das Hoffnungs- läuten, um 19.00 Uhr wird vielfach „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen oder musiziert. Und es ist für viele – Gott sei Dank – erlebbar, im Geben wie im Empfangen: Masken wur- den genäht, Einkäufe übernommen, Gebete gesprochen. Viele Mails und Briefe – auch die Geburtstagsbriefe des Besuchskreises –berührten Herzen, unzählige tröstliche und bereichernde Gespräche wurden am Telefon geführt, die Kommunikati- on per Videokonferenz geübt oder Gespräche mit genügend Abstand geführt – aus Nächstenliebe. Haupt- und Ehrenamtliche gingen auf viele zu, erreich- ten Menschen, zum Beispiel mit dem „Gottesdienst zu Hause“, den „Corona- Clips“ oder Videos für die Pfadfinder, als Posaunenchor vor den Pflegeheimen und mit vielen, vielen Anrufen. Und Gott gebe Ihnen die Kraft, einfach mal bei uns anzu- rufen, wenn Sie mit jemandem sprechen wollen!!!
Aus dem Kirchengemeinderat 5 XX Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, sobald es rechtlich wieder möglich wäre, Gottesdienste ab dem 10. Mai in unseren Kirchen zu feiern, unter Einhal- tung der Hygienevorschriften, mit genügend Abstand: ohne Singen. Denen, die kommen mochten, tat es gut, auch besonders den Klang der Orgel zu hören. XX Unter welchen Bedingungen nach den Sommerferien Gottesdienst gefeiert werden kann und ein anschließendes Beisammensein möglich ist, steht noch in den Sternen. Fest steht aber: Pastor Rainer Patz wird am Sonntag, 16. August 2020, um 15.00 Uhr (!) von seinen hiesigen Aufgaben von Propst Thomas Drope entpflichtet werden. Die Gottesdienste um 10.00 Uhr in Quickborn und in Hasloh ent- fallen daher an diesem Tag. XX Wir danken Pastor Rainer Patz für neun Jahre Arbeit in unserer Kirchenge- meinde! Wir wünschen ihm und seiner Frau für die Zukunft des Ruhestandes (ab September 2020) alles Gute und Gottes Segen! XX Dass wir mit den Bedingungen einer Pandemie zurechtkommen müssen, ha- ben sich wohl die wenigsten wirklich im Vorfeld denken können. Aber gerade auch in solchen Krisenzeiten fügt sich einiges besser als gedacht! Dem Kir- chengemeinderat war bekannt, dass mit dem Ruhestand von Pastor Rainer Patz diese Stelle – dem Stellenentwicklungsplan entsprechend – fortan nur eine halbe Stelle sein würde. Belastender war dabei das Wissen, wie schwer es sein könnte, eine halbe Stelle überhaupt zu besetzen. XX Doch in diesen Zeiten eröffnete sich für uns großartig die Möglichkeit, dass es mit Caroline Raddatz als Pastorin zur Anstellung nahtlos weitergehen kann. Die Krönung ist, dass sich ihr Wunsch, Vollzeit zu arbeiten, mit einer weiteren halben Stelle in unserer Nachbarkirchengemeinde Quickborn-Heide erfüllt. Wir freuen uns sehr, dass Caroline Raddatz unser Pastoresteam ab Septem- ber 2020 komplettiert!!! Und damit Sie sich auch schon freuen können, ist ihre Vorstellung bereits in diesem Gemeindebrief zu lesen. Bleiben Sie behütet! Pastorin Claudia Weisbarth Der Herr ist mein Licht und mein Heil; Vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft; Vor wem sollte mir grauen? Harre des Herrn! Sei getrost und unverzagt und harre des Herrn! Aus Psalm 27
6 Wissenswertes Eindrücke von unserem Quickborner Neubau In diesen Zeiten ist auch unser Neubau noch im Werden. Der Umzug wird bei Fertigstellung erfolgen. Doch die Einweihungsfeier soll erst starten, wenn wieder in großem Rahmen Gottesdienste und Feste gefeiert werden können. Eine hoffnungsvolle Aussicht! Pastorin Claudia Weisbarth
Wissenswertes 7 Vorstellung von Pastorin Caroline Raddatz Liebe Quickborner und liebe Hasloher, schon als Jugendliche die großen Fra- mein Name ist Caroline Raddatz, und gen des Lebens umgetrieben haben, ich freue mich, ab Herbst als Pastorin wie beispielsweise: „Was gibt Trost im das Team in Ihrer Gemeinde zu ver- Leben und Sterben?” Kirche habe ich stärken. Sicher sind Sie neugierig, mich als einen Ort erlebt, an dem ich mei- kennenzulernen - mir geht ne Fragen stellen konnte. es andersherum genauso. Ich erfuhr leibhaftig, dass in ihr der Glaube an etwas Aufgewachsen bin ich in der lebendig ist, das größer ist Nähe von Bad Oldesloe. Ich als ich selbst. Dass manche habe evangelische Theolo- Fragen unbeantwortet blei- gie in Hamburg und Wien ben und nur im Vertrauen, in studiert. Anschließend habe Gemeinschaft mit anderen ich ein Austauschprojekt im und in Ritualen auszuhalten Kita-Werk des Kirchenkrei- sind. ses Hamburg-West/Südhol- stein geleitet, bis ich mein Pastorin werden ist für mich Vikariat in Berkenthin am seither eine spannende Rei- Elbe-Lübeck-Kanal absol- se. Es ist eine Suchbewe- vierte. gung nach Gott gemeinsam mit den Menschen. Reiz- Dort habe ich mit großer voll finde ich, meine Glau- Freude und viel Neugier in das prak- bensreise nun mit Ihnen gemeinsam tische Arbeitsfeld der Pastorin hinein- in Quickborn in gleich zwei Gemeinden wachsen dürfen. Es war eine lehrreiche fortschreiben zu können: 50% in Quick- und kostbare Zeit. Nach dem Abschluss born-Hasloh und 50% in Quickborn- war mir nach einem Weltenwechsel vom Heide. dörflichen Flair Berkenthins hinein in die Weltstadt Toronto. In Kanada durfte ich Ich habe ein Herz für zupackenden in gleich zwei Gemeinden Erfahrungen Glauben, für die Lebensgeschichten in einem ökumenischen Team als Aus- von Menschen und das Engagement landsvikarin sammeln. für eine moderne, dynamische Kirche, in der auf Kooperation und Teamgeist Wegen der weltweiten Reisebeschrän- gesetzt wird. Ich freue mich auf eine kungen durch Corona konnte ich meine doppelt intensive Zeit, auf gemeinsame Zeit in Kanada nicht wie geplant wei- Gespräche, Gebete, Stille, Gottesdiens- terführen. Nun beginne ich zunächst te und darauf, das Leben in diesen be- im Kirchenkreis meine Probedienstzeit, sonderen und schwierigen Zeiten mit und zum Herbst darf ich dann in Quick- Ihnen zu feiern. born bei Ihnen gemeinsam mit meinem Partner ankommen - wie schön! Bis bald mit großer Vorfreude und Se- genswünschen, Wenn ich gefragt werde, warum ich Pastorin werden wollte, dann, weil mich Caroline Raddatz
8 Senioren Seniorenkreis Quickborn: Hochrisikogruppe in Corona-Zeiten Des Pastors Fahrrad flitzt von Briefkasten zu Briefkasten. Eingeworfen wird zuerst das Heft mit den „Gottesdiensten zuhause“, dann Woche für Woche ein vom Pastor selbst fotografiertes Bild in Farbe mit einem mutmachenden Text (oft aus den Psalmen). In Pflegeheim Buchenhof druckt eine liebe Ergotherapeutin das zugemailte Bild in Farbe aus und verteilt es an die Menschen, die dort nicht zum monatlichen Gottesdienst kom- men würden. Dazu viele Telefonate. Eine schwere Zeit für uns alle: sich nicht mehr in die Augen schauen zu dürfen. Weder „Geh aus mein Herz“ singen zu dürfen noch über Heinz Rühmann als Charleys Tan- te lachen zu dürfen... Auch die Lockerungen der Bestimmungen ändern leider wenig, denn 1,5 m Abstand sind bei der Fahrt mit dem Kleinbus nicht möglich. Zur Zeit (Ende Mai 2020) kann niemand sagen, wann wir uns wieder treffen dürfen. Schade, schade, schade. Und doch gibt es einen, der den glimmenden Docht der Hoffnung unter uns nicht verlöschen lässt. Es gibt wohl ein Netz der guten und dankbaren Gedanken unter uns, nicht zu sehen, aber zu erleben…. Bis wir uns wiedersehen! Ihr Pastor Rainer Patz Leider müssen die Seniorenkreise unserer Gemeinde zur Zeit ausfallen. Wir mel- den uns bei Ihnen, sobald wir uns wieder zum Klönschnack treffen dürfen.
Besonderes 9 Hand in Hand… …so habe ich diese Gruppe genannt…denn so war es. Im WhatsApp Chat der Cheerful Voices unserer Gemeinde kam von Christian Berg- mann der Aufruf, wenn möglich doch Masken für u. a. seine Einrichtung zu nähen, da Masken bekannterweise ja am Anfang der Corona-Zeit knapp waren. Schnell fand sich eine Gruppe zusammen, alle dankbar, helfen zu können!! Die ei- nen, die nähen können, hatten Vorschläge, wie und Masken welcher Art schnellst- möglich genäht werden konnten. Andere packten nach Jahren endlich die Maschi- nen wieder aus, wiederum andere, die froh waren, helfen zu können, bereiteten die Stoffe vor, schnitten oder rissen sie in Streifen, schnitten den Draht, brachten sie den Nähenden und nahmen auf diesen Wegen fertige Masken mit und brachten diese zu der Sammelstelle. In engem Kontakt mit Trägern der Maske, feilten wir weiter und weiter an der Quali- tät. Ich glaube, dass wir sehr gut waren, und ich bin so dankbar, ein Teil von `Hand in Hand´ gewesen zu sein. Jeder von uns arbeitet nun wohl im privaten Bereich weiter. Die Aktion war so schön! Gut zu wissen, dass es dieses `Hand in Hand´ gibt. Die Feier danach wird ein großes Fest!! Wir freuen uns schon jetzt!! Danke Euch!! Brigitte Hartges
10 Kinder- und Jugendarbeit Und plötzlich ohne Menschen… Am Donnerstag, den 12. März, fragte Gott sei Dank (wem denn auch sonst) mich unsere Pastorin Claudia Weis- kam mir dann bereits am Dienstag, barth, mit der ich am Tag darauf auf den 17. März, die Idee, kleine Video- Konfirmandenfreizeit fahren wollte, wie clips über das digitale Tool Instagram ich diese Corona-Situation bezüglich zu senden, so dass die Jugendlichen der Freizeit beurteilen würde?! Naja, zumindest auf diesem Wege gute sagte ich, so schlimm empfinde ich Nachrichten bekommen konnten. Die das nicht, und außerdem sind wir ja mit „Corona-Clips“ waren geboren und Jugendlichen unterwegs, nicht mit Se- laufen seit dem täglich über unseren nioren. Wir waren Instagram-Account uns einig, dass die (@jugend kgqh). Zwi- Freizeit stattfinden schen 50 – 120 Men- sollte. Doch dann schen sehen diese bat die Bundes- Clips täglich. kanzlerin Angela Darüber hinaus erga- Merkel am Abend ben sich schnell wei- in einer Presse- tere Tätigkeiten, die konferenz darum, ich verrichten konn- Kontakte, die nicht te, so dass meine absolut notwendig Arbeitskraft sinnvolle seien, zu unter- Verwendung fand. lassen! Ab diesem Einkaufen für Senio- Moment ging alles ren zum Beispiel. Ein ganz schnell. Am Angebot, das nach Freitag, den 13. wie vor besteht, wenn März, verständigten Sie aus Angst vor An- sich alle hauptamt- steckung ungern sel- lichen Mitarbeiter ber einkaufen gehen unserer Gemeinde möchten. Außerdem darauf, dass bis auf habe ich einen Mal- Weiteres ALLE An- wettbewerb ins Leben gebote ausfallen! gerufen, bei dem Kin- Was macht man als der aufgerufen waren zu malen, was Pädagoge, dessen Aufgabe es ist, jun- ihnen in Zeiten von Corona hilft – und ge Menschen zu erreichen, Kinder zu was ihnen fehlt. Viele tolle Bilder sind begeistern und Gemeinschaft zu för- eingegangen, die von einer unabhän- dern, wenn es KEIN Gegenüber gibt? gigen Jury aus Jugendlichen, die die Keine Konfirmandenfreizeiten, keine Bilder als Fotos von mir geschickt be- Kindergruppen, keine Theatergrup- kamen, bewertet wurden. Dazu habe pe, keine Wilde Horde, kein 14plus… ich den Jugendlichen (nachdem es Eine nie da gewesene Situation!
Kinder- und Jugendarbeit 11 erlaubt war) angeboten, Spaziergän- Unser Malwettbewerb für ge mit ihnen zu unternehmen, und es Kinder von 6 – 12 Jahren entwickelten sich wöchentliche Spiele- Ein Malwettbewerb!? Ich muss so ca. abende über eine Videokonferenz. Da acht Jahre alt gewesen sein, als die war es nur folgerichtig, dass wir auch Filiale einer Bank in Ellerau so etwas die Kinderkirche, die am 16. Mai hätte veranstaltet hat. Kinder waren damals stattfinden sollen, als Corona-Video- aufgerufen, ihr Hobby zu malen. Ich KiKi produzierten, welche auf YouTu- war nicht besonders talentiert, aber da be (Suchwörter: Butterblumen, Kakao, meine ältere Schwester ein Bild malte, Liebe) zu sehen ist. Mittlerweile haben wollte ich das natürlich auch tun. Wir deutlich mehr als 200 Menschen die- gewannen damals (wie alle Teilnehmer se digitale KinderKirche gesehen und ) einen Besuch der Landespolizei- mitgemacht! Show in der Kieler Ostseehalle. Das Aus dem kurzen Moment des Nach- war schon sehr aufregend! Vielleicht denkens, wie es denn weitergehen war es diesem Umstand zu verdanken, könnte, haben sich in unserer Kinder- dass ich in Zeiten von Corona daran und Jugendarbeit also schnell Formate dachte, einen Malwettbewerb zu ver- ergeben, die sicherlich auch weiterhin anstalten. Bestand haben werden. Meine Arbeit Das Thema lautete: “Corona-Zeit – hat sich durch Corona verändert, ja! was fehlt mir? Was hilft mir?” Aber abwechslungsreich, kreativ und Die Teilnehmerzahl war zwar nicht so vor allem menschlich ist sie immer groß wie erhofft, was neben den zu er- noch! ledigenden Hausaufgaben sicher auch am fehlenden Glauben daran liegt, dass die eigenen Fähigkeiten absolut gut und vollkommen ausreichend sind, aber immerhin flatterten diverse Bilder mit der Post ins Gemeindehaus! Sogar zwei Bilder aus Kirchseeon bei Mün- chen kamen, dank des Internets, wel- ches den Wettbewerb schnell überall publik machte, bei uns an! Da ich einige Teilnehmerinnen und Teil- nehmer persönlich kenne und daher keine Bewertungen vornehmen woll- te, bildeten sieben (Danke an Sarah, Mathis, Julian, Ines, Paul, Anna-Lena & Alisa) Jugendliche aus unserer Ge- meinde eine unabhängige Jury und be- werteten die Bilder unter unterschiedli- chen Gesichtspunkten. Natürlich alles kontaktlos über digitale Kanäle!
12 Kinder- und Jugendarbeit Den 3. Platz teilten sich mit jeweils 204 Punkten: Theresa Sauter aus Kirchseeon und Lenny Schmid aus Quickborn. Den 2. Platz belegte mit 271 Punkten das Bild von Emma Eberwein aus Kirchseeon. Siegerin des Malwettbewerbs wurde mit 274 Punk- ten Hannah Kunze aus Ellerau. Das Bild haben Sie schon als Titelbild des Gemeindebriefes gesehen! Zu den Gewinnen zählten neben reichlich Schoko- lade auch Lederketten mit Holzkreuz und ein Kino- gutschein für die Siegerin! Auf diesem Weg konnten wir auch einen kleinen Beitrag zum Erhalt unseres tollen Beluga-Kinos in Quickborn leisten! Philipp Wirtz
Kinder- und Jugendarbeit 13 „Mutter Erde“ Trotz Corona! Kinder-Anti-Langeweile-Programm (KALP) In den Sommerferien 29.06. - 03.07. oder 06. - 10.07. (jeweils 9.00 - 13.00 Uhr) Nach einer langen Zeit ohne Gruppen, Hobbys und Freunde starten wir mit unse- rem KALP in die Sommerferien. Vieles wird zwar anders sein als sonst, aber das ist egal! Wir werkeln gemeinsam an der neuen Wirklichkeit und basteln uns ein schönes Anti-Langeweile-Programm zurecht - trotz Corona! Thematisch befassen wir uns mit „Mutter Erde“! Es wird so vielseitig, wie es klingt: Von A wie Ausprobieren über P wie Pflanzen bis Z wie Zwieback ist alles dabei! In mehreren Kleingruppen gestalten wir uns die Ferientage mit verschiedenen kleinen Aktivitäten wie Kochen, Spielen, Pflanzen und Lachen! Die (kleine) Gemeinschaft und der Spaß stehen im Vordergrund! Für alle Aktivitäten legen wir die jeweils gültige „SH-Landesverordnung“ und die „Handlungsempfehlungen Kinder- und Jugendarbeit“ der Nordkirche zur Bekämp- fung der Corona-Pandemie zugrunde. Die Umsetzung erfolgt kindgerecht und all- tagstauglich! Eine Garantie, dass das Virus sich NICHT bei uns herumtreibt, geben wir selbst- verständlich NICHT! XX Für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren XX Maximal 12 Kinder pro Woche XX Kostenbeitrag pro TeilnehmerIn: 12 € (Sollte eine Teilnahme daran scheitern, sprecht mich gerne an!) XX Fragen? Meldet Euch gern bei mir. XX Anmeldungen an Philipp Wirtz, Tel.: 01577-31 44 762 oder Email: p.wirtz@kirche-quickborn.de (bitte mit Name, Adresse und Telefonnummer so- wie Woche 1 oder Woche 2) Philipp & die Teamer unserer Gemeinde freuen sich auf Euch....
14 Kinder- und Jugendarbeit Jugend-Fahrrad-Woche 13.-17.07.2020 (jeweils 10-14 Uhr) Hej Du… XX Du bist zwischen 12 – 17 Jahre alt? XX Du fährst (gerne) Fahrrad? XX Du has(s)t platte Reifen? XX Du glaubst, dass Jesus auch ein Fahrrad gehabt hätte? Dann bist Du bei unserer Fahrrad-Woche genau richtig! XX Wir werden (entspannte) Radtouren machen! XX Wir werden kleine Reparaturen durchführen! XX Wir werden picknicken! XX Wir werden Spaß haben! Notwendig: Wir halten uns in der Fahrrad-Woche an die jeweils geltende „SH- Landesverordnung“ und die „Handlungsempfehlungen Kinder- und Jugendarbeit“ der Nordkirche zur Eindämmung des Corona-Virus! Wichtig: Bei uns gibt es KEINE Garantie, dass das Virus NICHT doch auftaucht! Kosten: 12,00 € pro TeilnehmerIn (Geschwisterpaar 20,00 €) Anmeldung: Bei Philipp, Tel.: 01577-31 44 76 2 oder e-mail: p.wirtz@kirche-quickborn.de Ich freue mich auf Euch !
Pfadfinder 15 Evangelische Pfadfinderschaft Pfadfinderherzen sind tapfer, wir raus. Da- fröhlich und unverzagt. Das rum geht’s heißt: Wenn’s gerade nicht ja eigentlich: optimal ist (wann ist es das Nicht quakig schon?), wenn es also wie in rumhängen, diesem Jahr doch kein Som- sondern was merlager gibt, kannst du jam- machen. Ein mern und Fingernägel kauen. Insektenho- Oder das Beste draus ma- tel zum Bei- chen. Das Beste draus machen heißt bei spiel. Oder uns im Augenblick „Digitale Gruppenstun- sich aufs Fahrrad schwingen und gucken, de“. Jede Woche treffen wir uns per Zoom ob wir alle zusammengerechnet die Strecke zur Gruppenstunde, die von Quickborn nach Paris schaffen. Oder die Gruppenleiter vorher zumindest bis Hansaland. Jede Woche gibt vorbereitet haben. Wir es eine neue Aktion. Die Großen machen singen von zu Hause lustige Filme dazu, dass man auch ver- aus (herrlich schief und steht, wie was gehen kann. herrlich laut), spielen Und die Kinder schicken zusammen – verrückt, Bilder, was draus geworden was man auch so alles ist. Und für das dollste Bild spielen kann! Und das gibt’s für eine ganze Woche Wichtigste zum Schluss, „Wenn der Abend ein Pfadfinderzelt, eine echte naht“ singen mit Vaterunser und Segen. Kohte mit dem Pastor-Nie- Und dann miteinander quatschen. möller-Kohten-Lieferservice Natürlich wollen wir am liebsten nicht die zum Drinhausen direkt in den ganze Zeit vor der Kiste hängen. Bevor wir Garten. alle viereckige Augen bekommen, gehen Wenn der Abend naht ganz sacht und leis, finden wir uns ein im Feuerkreis: Schatten flackern am Ruinenrand; hat das Singen dich nicht längst gebannt? Wer da glaubt, er könnt alleine gehn, wird in dieser Welt sehr leicht verwehn; und wer nie an seine Freunde denkt und auch nie den roten Tschai ausschenkt, der kann bleiben, wo er ist! Draußen weht gewiss ein kalter Wind, doch die Feuer nicht erloschen sind für uns Sänger, wie ihr wisst. Anmeldungen für die digitale Gruppenstunde über ZOOM und zusätzlich tolle Akti- onen für Zuhause unter florianniemoeller@gmx.de oder Tel.: 04106-2173 Pastor Florian Niemöller
16 Gottesdienste und Andachten 07.06. Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Patz Hasloh 17.00 Pastor Patz 14.06. 1. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastorin Weisbarth Hasloh 10.00 Pastor Niemöller 21.06. 2. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Patz Hasloh 10.00 Pastorin Weisbarth 28.06. 3. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Niemöller 05.07. 4. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastorin Weisbarth 12.07. 5. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Niemöller 19.07. 6. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Patz 26.07. 7. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Patz 02.08. 8. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Patz 09.08. 9. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastorin Weisbarth
Gottesdienste und Andachten 17 16.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 15.00 Verabschiedung Pastor Patz mit Propst Drope 23.08. 11. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastor Niemöller Hasloh 10.00 Pastor Patz 30.08. 12. Sonntag nach Trinitatis Quickborn 10.00 Pastorin Weisbarth Hasloh 10.00 Pastor Niemöller Kirche & Kultur in Corona-Zeiten Angesichts der Tatsache, dass das Coronavirus so aggressiv und heimtückisch ist, nimmt das Team von ‚Kirche & Kultur‘ vorläufig davon Abstand, Veranstaltungen mit Versammlungscharakter zu organisieren und durchzuführen. Auch wenn nach den vielen und weitgehenden Einschränkungen wegen der Coro- na-Pandemie diese Maßnahmen jetzt vielfältig gelockert werden, bleiben Großver- anstaltungen weiterhin verboten. Das Ende ist nicht absehbar. Unsere Treffen sind zwar keine Großveranstaltungen, aber wenn wir gemeinsam etwas unternehmen, können wir den Abstand von 1 1/2 m nicht gewährleisten, und ein fröhliches Beisammensein wäre durch das Tragen eines Mundschutzes stark beeinträchtigt. Aber das Team von Kirche & Kultur lässt niemanden allein! An bekannte E-Mail-Adressen von Teilnehmern der diesjährigen, ausgefallenen Studienreise werden in unregelmäßigen Abständen interessante Informationen z. B. aus Norddeutschland über den elektronischen, kontaktlosen Weg verschickt, erst einmal bis zu den Sommerferien. Diese einfachen, kurzen ‚Geschichten‘ wer- den frei nach dem Motto „ Wussten Sie, dass ...“ oder ähnlich aufbereitet. Wer daran teilhaben möchte, gebe seine E-Mail-Adresse bitte dem Kirchenbüro bekannt. (Tel. 04106-4212) Trautel Schulte zu Berge
18 Besonderes 60-jähriges Dienstjubiläum im Quickborner Posaunenchor von Lisa-Marie Brunkal 2007 schrieb Lisa-Marie nenchor. Hierfür gab es die Brunkal in unserem Gemein- goldene Nadel des Evange- debrief: lischen Posaunendienstes in „Paulus sagt im 1. Korin- Deutschland e.V. Für 60 Jah- ther 15,58: „Wisset, dass re gibt es leider keine Nadel, eure Arbeit nicht vergeblich aber dafür eine Urkunde, die ist in dem Herrn.“ ihr feierlich am 9. Mai nach- mittags in ihrem Garten mit Ich glaube fest daran und einem Ständchen des Posau- wünsche mir, dass alle Blä- nenchores übergeben wurde. serfreunde genauso denken.“ Zu diesem Anlass wurde sie Dieser Leitspruch hat sie 60 auch noch zum Ehrenmitglied Jahre durch die Höhen und im Posaunenchor ernannt Tiefen in unserer Kirchenge- als Dank für ihre jahrelange meinde geleitet. Lange Zeit an der Seite Treue. Eigentlich sollte dies alles am Tag ihres Bruders Karl-Wilhelm Bense und an der Kirchenmusik gefeiert werden, aber der Seite ihres lieben Mannes Sigi. dieses Jahr ist alles anders. Vor 10 Jahren feierten wir Lisa Brunkals Liebe Lisa-Marie, mögest Du dem Posau- Goldenes Jubiläum in unserem Posau- nenchor noch lange erhalten bleiben. Posaunenchor in der Corona-Zeit Der Posaunenchor unserer Kirchengemein- bei dem der de darf sich in dieser Zeit, wie alle anderen Posaunenchor Gruppen auch, nicht zu den wöchentlichen sonst jedes Proben treffen, dafür machte und macht Jahr besonders er mehrmals Menschen eine Freude mit aktiv ist. seinen musi- In diesem Jahr kalischen Be- ist alles anders: suchen: beim der Posaunenchor spielte Pfingstmontag Quickborner an fünf verschiedenen Stellen in der Ge- Dana Pflege- meinde, um mit den Pastoren am Geburts- heim Klingen- tag der Kirche den Heiligen Geist, der alle berg, bei den Gläubigen weltweit erfüllt und verbindet, Ehrenmitglie- zu feiern. Da das Geburtstagskind – die dern Günther Wolff in Henstedt-Ulzburg Kirche – nicht von allen besucht werden und Lisa-Marie Brunkal in Quickborn und konnte, kam es eben zu den Menschen. zur Eisernen Hochzeit des Ehepaares Ein besonderes Erlebnis für alle. Bienk am Haus am Rehhagen in Hasloh. Freuen wir uns auf noch zahlreiche solcher Alles natürlich im großen Abstand unterei- musikalischen Besuche. nander und zu den Zuhörern. Pfingstmontag konnte leider kein ökume- Michael Schmult nischer Gottesdienst im Wald stattfinden,
Besonderes 19 Gerhard Schmidt - Abschiedskonzert mit dem Eulen-Trio Nach über 20 Jahren gemeinsa- Beim Abschiedskon- men Musizierens hieß es für das zert am 16. Febru- Eulen-Trio Abschied nehmen. ar 2020 stand das Gerhard Schmidt hing tatsäch- Konzert unter dem lich seine Klarinette an den soge- Motto „Abschied“. nannten Haken. Über 20 Jahre Das Eulen-Trio ohne – eine unglaublich lange Zeit. Es Gerhard Schmidt begann 1999 damit, dass Ger- ist für die verbliebe- hard Schmidt zur Gründung des nen beiden Musiker Orchesters in unserer Kirchen- schwer vorstellbar. gemeinde erschien. Er packte Seit ein paar Jahren sofort die Gelegenheit, um mit hat Gerhard Schmidt Anja Hesse (Klarinette) und mit dafür gesorgt, dass Michael Schmult am Klavier ein Trio zu Leonie Hesse bei den Konzerten des gründen. Erst einmal nur so, dann aber Eulen-Trios mitwirkt. gleich mit einem Ziel eines Konzertes. Dafür wurde natürlich auch ein Name für das Ensemble benötigt. So wurden wir nach Vorschlag Gerhard Schmidts passend zum Quickborner Stadtwap- pen das „Eulen-Trio“. Er versorgte das Eulen-Trio die nächs- ten 20 Jahre mit Noten. Dafür wurde die private Musikbibliothek genutzt und ausgebaut. Das alles auf eigene Zuerst unter Eulen-Trio und Nach- Kosten. wuchs, dann Eulen-Trio (Quartett). Für jedes Konzert überlegte er sich ein Nun hat Gerhard Schmidt seine Klari- Motto. Dabei versuchte er die ganzen nette an den Nagel gehängt, hat aber Jahre, Anja auch für die Zukunft vorgesorgt. Leonie Hesse und Mi- Hesse wird nun erfreulicherweise sei- chael Schmult ne Nachfolgerin, was ganz in seinem zu überzeu- Sinne ist. Sie freut sich auf ihre neue gen, dass J.S. Aufgabe. Die Zukunft des Eulen-Trios Bach auch auf ist gesichert. der Klarinette Lieber Gerhard, vielen Dank für Deine spielbar ist. jahrelange Treue im Eulen-Trio und in Ein Beweis, dass er recht hatte, war unserer Kirchengemeinde Quickborn- die Zugabe am Ende seines Konzer- Hasloh. tes. Michael Schmult
20 Anzeigen
Friedhof 21 „Kurzarbeit“ für die Kapelle Wie sicher fast überall herrschte auch Aber „Den Een sin Uhl is den Andern auf dem Friedhof zuerst einmal Ver- sin Nachtigall“: unsicherung, als im März die ersten Während in den ersten beiden Wochen Corona-Einschränkungen erlassen die Beerdigungsfeiern noch aufge- wurden. Wie viele Menschen dürfen schoben wurden, hatten unsere Gärt- an Trauerfeiern teilnehmen? ner für die Frühjahrsbepflanzung freie Eine Familie erwartete über 100 Trau- Bahn. Bei sommerlichem Wetter konn- ergäste … wir konnten die Angehöri- te endlich die neue Wildkrautegge zur gen nur vertrösten, Reinigung der Sand- als Antwort war uns wege zum Einsatz tagelang nur mög- kommen. Und die lich: „soweit es uns Gelegenheit, dass bisher bekannt ist die Kapelle leer ge- - die Zahl kann sich räumt war, wollten jeden Tag ändern“. wir für eine gründli- Mit der Vorgabe che Reinigung des „maximal 50 Perso- Fußbodens nutzen. nen“ erhielt unsere Seit im Mai wieder Foto: Jan Jörn Westphalen Kapelle eine völlig Gottesdienste in Kir- neue Optik, alle Mitarbeiter räumten chenräumen zugelassen wurden, ist die überzähligen Stühle hinaus. die Kapelle zuerst mit 18, dann mit 40 Gerade einmal eine Woche später Stühlen auf entsprechendem Abstand ordnete der Erlass an: „Trauerfeiern eingerichtet, Familienmitglieder rücken dürfen nur noch im Freien stattfinden“ sie sich bei Bedarf zusammen. und „Abstand halten“, die Kapelle Bei aller noch bleibenden Ungewiss- wurde zum Pausenraum für die Fried- heit haben wir mit der Öffnung der Ka- hofsgärtner, der einzige Raum, in dem pelle ein Stück Normalität für unsere genügend Abstand zu gewährleisten Beerdigungsfeiern zurückgewonnen. war. Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, Die Einschränkungen blieben kons- auch für die Zukunft einen Bereich für tant, die Angehörigen konnten sich Trauerfeiern unter freiem Himmel zu auf den neuen kleinen Rahmen für haben. Diesen Vorschlag wollen wir im die Trauerfeiern einstellen, das Wetter Blick behalten und Ideen für eine mög- bot beste Bedingungen, und oft war liche Umsetzung entwickeln. die Rückmeldung zu hören, dass un- Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie sere Wiese einen würdigen Rahmen stabil und gut begleitet durch diese für den Abschied unter freiem Himmel Zeit kommen! abgab, und der intime Rahmen einer Trauergemeinde im engsten Kreis als Andrea Uhlig, Friedhofsverwalterin bereichernde Qualität erlebt wurde.
22 Anzeigen KLIMASCHUTZ JETZT! Q-Strom Natur & Q-Gas Natur ENERGIE MIT DEM QUENTCHEN MEHR Pinneberger Str. 2, 25451 Quickborn, Tel. 04106 / 616-100, Fax 04106 /616-161, Internet: www.stadtwerke-quickborn.de
Friedhof 23 Unsere Friedhöfe sind Oasen der Ruhe Eigentlich sollte es im Mai einen geführten ihrer Toten gedenken u n d gleichzeitig Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof in den blühenden Pflanzen und den zwit- geben. Leider machte uns das Corona- schernden Vögeln erkennen, dass neues Virus einen Strich durch die Rechnung. Leben erwacht. Tod und Leben - so nah Deshalb spazierte ich mal über unseren beieinander! Alles strahlt Ruhe und Frie- Heidefriedhof. den aus. Viele blühende Rhododendren empfingen Beim Verlassen des Heidefriedhofs ging und begleiteten mich auf dem Weg. Auf mir durch den Kopf, dass es in Quick- einer grünen Rasenfläche fielen offen- born zwei weitere Friedhöfe gibt. Auch sie sichtlich neu angelegte runde Gräberfel- durchstreifte ich und freute mich über das der für Urnen auf. In deren Mitte wächst viele Grün. Sowohl auf dem Kirchhof wie ein Baum oder Strauch, der von Blumen auf dem Nordfriedhof finden keine Beer- und Bodendeckern umgeben ist. Auf mei- digungen mehr statt. Neben verschiede- nem weiteren Weg sah ich durch halbho- nen Ehrenmälern und Gedenkstätten sind he Hecken abgegrenzte Bereiche, in de- vereinzelt noch Grabsteine und Grabstel- nen sich ebenfalls Urnengräber befinden. len zu entdecken, aber vor allem hohe Auch hier blühte und grünte es. Hin und Bäume, dichte Büsche, einzelne blühen- wieder hörte ich eine Amsel flöten. de Pflanzen auf einer durchgehenden Alter Baumbestand mit hoch aufragenden gepflegten Grünfläche kennzeichnen die Laub- und Nadelgehölzen verwiesen auf beiden alten Friedhöfe. Schade, dass der den älteren Teil mit herkömmlichen Grä- Nordfriedhof so abseits liegt und nur ei- berfeldern. Alles sah bunt und gepflegt nen unscheinbaren, wenig einladenden aus. Eingang hat. Dahinter verbirgt sich wahr- lich ein wunderschönes Parkgelände. Die vielen Grabsteine erinnern an die Ver- storbenen. Die Hinterbliebenen können Text und Fotos Trautel Schulte zu Berge
24 Anzeigen DELFI® PEKiP® (Prager-Eltern-Kind-Programm) DELFI® (denken, entwickeln, lieben, fühlen, individuell) PEKiP® und DELFI® begleiten Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Bei den wöchentlichen Treffen haben Sie Zeit, die Babys zu beobachten, einen intensiven Kontakt zum eigenen Baby aufzubauen, vielfältige Spielanregungen - die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen - kennenzulernen, erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern zu knüpfen, Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Information für den Alltag mit dem Baby zu bekommen. Die Babys sind während der Gruppenstunden nackt, um ihnen die größte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Alle Kursleiterinnen sind nach dem PEKiP®- oder DELFI®-Konzept zertifiziert. Einige Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Der Kurs beginnt mit einem Einführungsabend (Babys dürfen mitgebracht werden), ein weiterer Gesprächsabend folgt nach Vereinbarung. Zu einem Kurstreffen steht eine Krankengymnastin für Fragen der Eltern zur Verfügung. Die Kurse begleiten das erste Lebensjahr des Babys. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze DELFI® für Januar - März 2020 geborene Babys KHasC430 Leitung: Katharina Hofmann Uhrzeit in e: Dienstag, 10:15 - 11:45 Weitere Term borene Babys Zeitraum il bi s Mai 2020 ge Für vo n A pr von Juli bis 19.05.2020 - 01.09.2020 am 8.9.2020, für ist de r S ta rt ys beginnt geborene Bab 10x Gebühr te m be r 20 20 Sep .11. der Kurs am 24 111,00 € Ort Kirche Hasloh, Kronkamp Einführungsabend, Do. 14.05.2020, 20:00 Uhr Nach diesem Kurs wird ein Folgekurs angeboten Alle Kurse für Jan. - März Babys finden Sie im Internet
Besonderes Seitentitel 25 Immer wieder ... die Sonne ... Seit acht Wochen gehen wir jeden Tag ‚...geht die Sonne auf...‘ Von wem ist eine gute Stunde spazieren, oder wir das doch gleich? drehen morgens zu zweit eine Walkin- Da fällt es mir ein, ein Liedtext von grunde von zeitlich etwa gleicher Län- Udo Jürgens. Das muss ich zu Hause ge. Hin und wieder walke ich mit mei- gleich einmal nachsehen. Und eine CD nen Stöcken auch allein. Das ist die mit dem Lied habe ich auch. beste Abhärtung, sage ich mir. Denn Und während ich meinen Weg fortset- seit acht Wochen müssen wir mit Ein- ze, denke ich, da fällt einem so eine schränkungen leben. Zeile ein und irgendwie passt sie ge- Seit acht Wochen oder so scheint die nau. So muss es den Menschen früher Sonne. Da können wir gar nicht an- auch gegangen sein, den Menschen ders, als draußen zu sein. Und wenn im Krieg, in Gefangenschaft, in Not. ich dann so allein vor mich hin mar- Es wurde von - für mich damals - alten schiere, gehen mir viele Ge- Leuten berichtet, sie hätten danken durch den Kopf. ganze Kirchenlieder, Ge- ‚Immer wieder...‘ irgendwas dichte, Balladen, Psalmen, mit Sonne. Ich komme nicht Bibelverse aufgesagt, um die drauf. schwere Zeit zu überstehen. Was war das doch mit der Verstanden habe ich das nur Sonne? Sonnenaufgang? mit dem Kopf, aber dass das Ja! es geht in dem Lied um helfen kann, konnte ich nicht den Aufgang der Sonne! wirklich nachvollziehen. Aber es ist kein Kirchenlied! Ich repetiere den Liedtext im- Da gibt es auch eines mit mer wieder, und immer mehr dem Sonnenaufgang! vom Refrain fällt mir ein: Trotz aller Einschränkungen scheint Zuhause angekommen, dusche ich sie jeden Morgen wieder und erfreut und ziehe mich um. Dann suche ich uns mit ihrem Licht und ihrer Wärme. die CD und spiele mir das ganze Lied In dieser Jahreszeit ist es noch nicht vor. Eigentlich besingt Udo Jürgens ja so heiß, dass wir stöhnen müssten. eine verlorenen Liebe, aber der Re- Der Wind trägt dazu bei, dass es frisch frain passt doch genau in diese Zeit, und kühl bleibt. finde ich. Und während ich weiter marschiere, Und wenn Sie es genau wissen oder denke ich immer wieder den Anfang mal den ganzen Text lesen wollen, dieser Liedzeile vor mich hin, sogar die dann schauen Sie doch bei google Melodie fällt mir ein. Und dann scheint nach oder fragen Sie rum, wer vielleicht genau der Rest der Zeile von diesem die CD hat und sie Ihnen ausleiht. Refrain durch meinen Kopf zu fliegen: Trautel Schulte zu Berge, Mai 2020
26 Anzeigen
28 Regelmäßige Veranstaltungen Gruppen für Kinder und Jugendliche Leitung Philipp Wirtz, Tel.: 01577-314 47 62 Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2 Kindergruppe (ab 5 Jahren) 14-täglich donnerstags: 16.00 - 17.30 Uhr Kinderkirche (Grundschulkinder) Samstag, 11.00 - 16.00 Uhr (bei YouTube unter:) „Butterblumen, Kakao und Liebe“ Theatergruppe (für alle Menschen zwischen 8 – 15 Jahren) Immer mittwochs 15.30 - 17.00 Uhr NUR für JUNGS! Wilde Horde (8 - 12 Jahre) immer dienstags 16.00 - 17.30 Uhr Jugendgottesdienste (ab 12 Jahren) Dienstag, 18.00 Uhr AK Jugend (AKJ), Jugendraum Quickborn 18.30 Uhr Spieleabend mittwochs über ZOOM (Anmeldung bei Philipp) 19.00 Uhr Kirche Hasloh, Kronkamp Kindergruppe (ab 5 Jahren) 14-täglich donnerstags: 16.00 - 17.30 Uhr Pfadfinder Pastor Florian Niemöller, Tel.: 04106-2173 donnerstags 16.30 - 18.00 Uhr Weitere Gemeindegruppen Im Gemeindehaus Quickborn Besuchskreis Pastorin Claudia Weisbarth, Tel.: 04106-2189 zweiter Donnerstag im Monat 15.00 - 17.00 Uhr Kirche Hasloh Bibelkreis Pastor Rainer Patz, Tel.: 04106-640 70 66 i.d.R. letzter Dienstag im Monat, s. Seite 07 20.00 Uhr Krabbelgruppe (0,5-1,5 Jahre) Tina Schwiebs, Tel.: 01520-135 89 09 montags 9.30 - 11.00 Uhr Spielgruppe (1,5-3 Jahre) Kathrin Münkel, Tel.: 0176-978 86 76 dienstags 15.30 - 16.30 Uhr Pflegende Angehörige Hannelore Egbringhoff, Tel.: 04106-67 340 mit vorheriger Anmeldung, erster Mittwoch im Monat 19.30 – 21.00 Uhr
Gemeindegruppen 29 Gruppen für Senioren Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2 Pastor Rainer Patz, Tel.: 04106-640 70 66 Seniorennachmittag mittwochs 14.00-16.00 Uhr Kirche Hasloh, Kronkamp Pastor Florian Niemöller, Tel.: 04106-2173 und Ina Pohl, Tel.: 04106-5701 Seniorennachmittag mittwochs 15.00-17.00 Uhr Kirchenmusikalische Gruppen Leitung: Michael Schmult, Tel.: 04123-922 25 30 Michael.Schmult@googlemail.com Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2 Orchester der Marienkirche dienstags, 14-täglich 19.30 – 20.45 Uhr Kantorei der Marienkirche mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Kinder- und Jugendchor donnerstags 15.30 – 16.15 Uhr (ab 5 Jahre) Posaunen-Anfänger donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr Posaunenchor donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr Eulen-Trio bzw. Flöten-Trio nach Vereinbarung Kirche Hasloh, Kronkamp Cheerful Voices dienstags, 14-täglich 19.30 – 21.00 Uhr Flötengruppen Leitung: Melanie Grunert, Tel.: 04106-640 90 37 MGrunert@msn.com Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2 Ensemble-Vorgruppe montags 16.30 – 17.00 Uhr Blockflötenensemble „FLÖTE & MEHR“ montags 17.00 – 18.30 Uhr Flötengruppe (Fortgeschrittene) Sopran donnerstags 15.00 – 15.30 Uhr Flötengruppe Anfänger Sopran donnerstags 15.45 – 16.15 Uhr Flötenkurs Alt- und Bass-Flöten donnerstags 16.15 – 17.00 Uhr
30 Angebote für Sie Angebote und Beratungsstellen im Kirchenkreis Aktion Christophorus – Ein Paten- Schuldnerberatungsstelle schaftsprojekt mit aktiver Hilfe für Tel.: 040-640 84 77 Kinder und Jugendliche im Alltag Suchtberatungsstelle Quickborn Mirija Mullikas donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Tel.: 04106-79 78 210 Tel.: 04106-600 00 Vereinbarung Anonyme Alkoholiker „wellcome“ Hilfe für junge Mütter Tel.: 04106-74 825 Tel.: 04101-84 50 150 Blaues Kreuz Bahnhofstr. 20, 25421 Pinneberg Tel.: 04106-73 619 Wendepunkt – Beratungsstelle Erziehungs-, Familien- und gegen sexuellen Missbrauch Lebensberatung an Mädchen und Jungen Tel.: 04101-50 55 86-0 Elmshorn: Tel.: 04121-475 730 Bahnhofstr. 29-31, 25421 Pinneberg Quickborn: Mi 9.00 – 11.00 Uhr Frauenhaus Tel.: 04106-829 51 Tel.: 040-529 66 77 Die Werkstatt / Diakonisches Werk Postfach 3570, 22828 Norderstedt Kieler Str. 95 Kindertagespflege Christian Rohde, Tel.: 04106-127 900 Christane Behnke Wohnhaus Quickborn Tel.: 04101-84 50 152 Absprache der Alsterdorf Assistenz Ost Lacrima – Zentrum für trauernde Christine Härtel, Tel.: 04106-7606311 Kinder und Jugendliche Soziale Wohnraumhilfe für Tel.: 04106-65 35 32 Quickborn, Hasloh, Bönningstedt Justus-v.-Liebig-Ring 18, 25451 Quickborn Rathaus Quickborn, Mo-Do 9-12 Uhr Verena v. Baudissin, Sabine Schwarzhoff Mi 14-16 Uhr, Tel.: 04106-651 540 Migrationssozialberatung Telefonische Seelsorge und Beratung: Hichem Mejri, Tel.: 04106-79 78 220 Quickborner Tisch im Haus Roseneck Christian Rohde Tel.: 04106-127 900 mittwochs 11.00 – 13.00 Uhr Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh • Ellerauer Str. 2 • 25451 Quickborn Tel. 04106-4212, info@kirche-quickborn.de Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh ist eine Körperschaft des öffentli- chen Rechts in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Sie wird vertreten durch den Kirchengemeinderat (Vorsitzende Pastorin Claudia Weisbarth, Anschrift s. oben) Redaktion: Gisela Peschel (ViSdP), Tel. 04106-66157, giselapeschel@web.de Pastor Rainer Patz, Elisabeth Czaja, Susanne Klinner, Brigitte Hartges, Emma Haß, Michael Witt, Anschrift s.o. Anzeigen: Brigitte Hartges, Tel. 04106-62 54 80, bri.hartges@gmail.com, Anschrift s.o. Layout/Druck: Schneider Druck e.K., Pinneberg, gedruckt auf chlorfreiem Papier Auflage: 8.200 Exemplare vierteljährlich Der Gemeindebrief wird an alle Haushalte im Gebiet der Ev.-Luth. Kirchengemein- de Quickborn-Hasloh verteilt. Wenn Sie den Gemeindebrief nicht erhalten möchten, können Sie uns dies formlos mitteilen.
Wir sind für Sie da 31 Adressen, Mail und Internet Pastoren in Quickborn und Hasloh Kantor Michael Schmult Tel.: 04123-922 25 30 Pastorin Claudia Weisbarth michael.schmult@googlemail.com Vorsitzende Kirchengemeinderat Am Freibad 2d, 25451 Quickborn Kinder- und Jugendarbeit Tel.: 04106-2189 Philipp Wirtz claudiaweisbarth@web.de Tel.: 0157-731 44 762 p.wirtz@kirche-quickborn.de Pastor Florian Niemöller Am Freibad 2c, 25451 Quickborn Hausmeisterin und Raumvergabe Tel.: 04106-2173 Quickborn und Hasloh florianniemoeller@gmx.de Carola Rietdorf Pastor Rainer Patz Tel.: 04106-4212 Jahnstr. 2, 25451 Quickborn c.rietdorf@kirche-quickborn.de Tel.: 04106-640 70 66 Kindertagesstätte Quickborn rainerpatz@gmx.de Leitung: Petra Schröder GEMEINDEBÜRO Quickborn Harksheider Weg 112, 25451 Quickborn Carola Rietdorf, Beate Kemsies Tel.: 04106-67308 Ellerauer Str. 2, 25451 Quickborn www.ev-kitaquickborn.de Mo + Di 09.30 – 11.30 Uhr petra.schroeder@ev-kitaquickborn.de Do 16.30 – 18.30 Uhr Kindertagesstätte Hasloh Tel.: 04106-4212 Fax 04106-6129445 Leitung: Michaela Werner Kronkamp 4, 25474 Hasloh info@kirche-quickborn.de Tel.: 04106-68 448 FRIEDHOFSBÜRO Quickborn www.ev-kitahasloh.de Andrea Uhlig, Petra Ludwig hasloh@kitawerk-hhsh.de Am Stadion 3, 25451 Quickborn Mo, Mi und Fr 09.00 – 12.00 Uhr SPENDENKONTEN Mi 14.00 – 16.00 Uhr der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tel.: 04106-4211 Quickborn-Hasloh Fax 04106-2992 Volksbank Pinneberg-Elmshorn friedhof-quickborn@versanet.de IBAN DE56 2219 1405 0057 0263 10 BIC GENODEF1PIN Sparkasse Südholstein IBAN DE90 2305 1030 0007 0040 05 Internet: www.kirche-quickborn.de BIC NOLADE21SHO Bitte Spendenzweck angeben! Weitere Zuständigkeiten: Stellvertr. Vorsitzende des KGR Gisela Peschel Tel.: 04106-66157 und Gemeindebrief-Redaktion giselapeschel@web.de Verwaltungsausschuss Pastor Niemöller Tel.: 04106-2173 Kirche und Kultur Pastor Patz Tel.: 04106-640 70 66 Bauausschuss Marco Weckbrodt Tel.: 0170-323 24 40
https://www.facebook.com/groups/211178340090511 Nachbarschaftshilfe – Quickborn Hallo liebe Quickborner/innen, wir möchten Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite stehen und unsere Hilfe anbieten. Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern und als Nachbarschaftshilfe beim Kreis Pinneberg gelistet. Rufen Sie einfach im Rathaus Quickborn oder auf unserem Bereitschaftshandy an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und teilen uns mit wobei Sie Hilfe brauchen oder anbieten möchten. Telefon: 04106 611-0 Handy: 0162 751 79 54 E-Mail: info@quickborn.de oder coronahilfequickborn@yahoo.com Unser Angebot umfasst bisher: – Nachbarschaftshilfe (z.B. Erledigen von Einkäufen, Gang zur Apotheke) – Gabenzaun → im Justus-Liebig-Ring bei den Johannitern – kostenlose Stoffmasken für Hilfsbedürftige – Tierbetreuung – Dolmetscher für verschiedene Sprachen – Aktionen für Eltern und Kinder Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie können auch lesen