Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Freund
 
WEITER LESEN
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal

                                                                                        Januar / Februar 2022
                                                                                        39. Jahrgang | Nr. 1

                                                                                        KOSTENLOS

M                               W                           G
    usikalischer Jahresbeginn   interausstellungen in der   esundheitsangebot im
    im Kloster Wechterswinkel   Kunststation Kleinsassen    Bäderland Bayerische Rhön
    SEITE 7                         SEITE 8                     SEITE 14
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Winterwanderung in Großenlüder
GROSSENLÜDER. Einfach kommen
und mitwandern. Die Natur- und
Wanderfreunde Großenlüder laden
zu geführten Winterwanderungen
am 23. Januar ein. Start ist um 10 Uhr
auf Wanderstrecken von ca. 6 und
ca. 11 Kilometer Länge. Eine Rast mit
Getränken ist auf beiden Wander-
strecken vorgesehen. Die Wande-
rungen werden für das Internatio-
nale Volkssportabzeichen gewer-
tet und von Krankenkassen für
das Bonussystem anerkannt. Alle
Teilnehmer bekommen eine Start-
karte für 3 Euro, Kinder und Ju-
gendliche bis 16 Jahre zahlen 1,50
Euro. Es besteht eine Unfallversi-
cherung Die Startkarte verbleibt
zur Nachverfolgung der Teilneh-
mer beim Veranstalter. Die Kon-
taktdaten sind auf der Startkarte
anzugeben. Die aktuellen Corona-
Regeln müssen beachtet werden.
Die Terminliste„Wandern in Deutsch- vor. Eine Anmeldung zu den Wan- wird um 10 Uhr am Biergarten, Walter Motz, Telefon 06648/8620,
land 2022“ und das Wertungsheft derungen ist erwünscht, aber nicht Gasthaus „Zum Hirsch“, Lauterba- E-Mail walter.motz@t-online.de.
für den „PW-Cup 2022“ liegen jetzt zwingend erforderlich. Gestartet cher Straße 16. Infos gibt es bei www.dvv-wandern.de/grossenlueder

Aquacycling im Triamare
                                                                          ergänzend zur Bewegung positiv.
                                                                          Das Aquacycling wird ausschließ-
                                                                          lich in Kursen (10 Einheiten, pro
                                                                          Einheit 45 Minuten) unter Anlei-
                                                                          tung von ausgebildeten Trainern
                                                                          angeboten. Interessenten können
                                                                          sich täglich von 9 bis 20 Uhr telefo-
                                                                          nisch unter 09771/630 995-0 oder
                                                                          persönlich an der Infokassse an-
                                                                          melden. Dort gibt es auch weitere Fotos: nemcomed GmbH,
                                                                          Informationen zum Thema Aquacy- www.aqua-kinetics.de
                                                                          cling oder anderen Kursangeboten. www.triamare.de

BAD NEUSTADT. Immer mehr             damit Gelenke (Rücken, Knie, Knö-
Fitnessbegeisterte entdecken die     chel) weniger beansprucht werden.
Vorteile des Radfahrens im Wasser.   Dennoch sind Bewegungen im
Aquacycling verbindet die Effek-     Wasser „anstrengender“, da dabei
tivität des klassischen Radfahrens   die größeren Widerstände des Was-
an Land mit den positiven Eigen-     sers überwunden werden müssen.
schaften des Wassers. Grundsätz-     Das Training im Triamare wird da-
lich gilt, dass durch den Auftrieb   mit ganzheitlicher und effektiver.
im Wasser das Eigengewicht eine      Was die meisten nicht wissen: Die
weniger große Rolle spielt und       Massagewirkung des Wassers wirkt

2
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Blick vom Kreuzberg auf die Lange Rhön bei winterlicher Inversionswetterlage. Foto: Stefan Kritzer

I N H A LT                             Liebe Leserinnen und Leser !
Winter in der Rhön        04           In den Wintermonaten, wenn genü-                    Kulturprogramm                   gazin für die Rhön und das Saale-
                                       gend Schnee liegt, präsentiert sich                                                  tal“ erscheint ab diesem Jahr nicht
Neue Ausstellung in                    die Rhön als ein Wintersportpara-          Ausstellungen und Konzerte, unter         mehr in der gewohnten monatli-
Wechterswinkel            06           dies. Skifahren, langlaufen, Winter        anderem der Kissinger Winterzau-          chen Weise, sondern nur noch alle
                                       wandern, rodeln oder einfach nur           ber, laden kulturinteressierte Besu-      zwei Monate. Die wirtschaftlichen
Konzerte in Wechterswinkel 07
                                       spazieren gehen ist in der kalten          cherinnen und Besucher zu Beginn          Auswirkungen von Corona machen
Winterausstellung in                   Jahreszeit ein wahrer Genuss. Was          dieses neuen Jahres in die großen         diesen Schritt leider unumgänglich.
Kleinsassen               08           dabei oft als selbstverständlich er-       Häuser. Bitte beachten Sie die aktu-      Das Rhön-Spiegel-Team wird nichts-
                                       achtet wird, ist die Arbeit die hinter     ellen Regelungen vor den jeweiligen       destotrotz weiterhin alles daran
Kissinger Winterzauber    13           der präparierten Skipiste, der ge-         Veranstaltungen. Nach unserem Re-         setzen, Sie umfassend über Natur,
                                       spurten Loipe oder dem ausgewie-           daktionsschluss können diese näm-         Freizeit und Kultur im Dreiländereck
Bäderland Bayerische Rhön 14           senen Winterwanderweg steckt. Wir          lich immer noch an die aktuelle Lage      der Rhön zu informieren, wie in die-
Extratour der Hilderser   16           haben zu Beginn der Wintersaison           angepasst werden.                         ser Doppelausgabe für die Monate
                                       mal hinter die Kulissen im Naturpark                                                 Januar und Februar. Daran wird sich
Rhöner Charme             18           Bayerische Rhön geschaut und uns              Nur noch alle zwei Monate              auch in Zukunft ganz bestimmt
                                       informiert, wie aufwändig die Präpa-                                                 nichts ändern.
                                       rierung rund um das Loipenzentrum          Einen Wermutstropfen müssen wir
                                       am Roten Moor ist. Oder auf dem            Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
                                       Kreuzberg, wo unser Foto bei einer         aber leider auch noch einschenken:
                                       Inversionswetterlage entstanden ist.       Der „Rhön-Spiegel – Das Freizeitma-

                                                                                                                            Einen wundervollen und gesunden
                                                                                                                            Start in das neue Jahr und eine gute
                                                                                                                            Zeit im Januar und Februar wünscht
                                                                                                                            Ihnen Stefan Kritzer, Redaktionsleiter.

                                                                                                                                     www.rhoen-spiegel.de

                                                                                                                                                                 3
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Erst die Arbeit, dann der Loipen-Spaß
Vor jeder Wintersaison müssen die Mitarbeiter des Naturparks Bayerische Rhön umfangreiche Vorbereitungen treffen.

                      In aller Hergottsfrühe. Der Pistenbully präpariert die Loipe im Loipenzentrum am Roten Moor. Foto: Thomas Staedtler

RHÖN (TOP). Es ist Winter in der      dem Kreuzberg und dem Dreilän-            damit sie ihre Winterfreuden genie-       an der Thüringer Hütte, in Hasel-
Rhön. So richtig viel geschneit hat   dereck am Schwarzen Moor teils            ßen können. „Bei uns beginnen die         bach und an der Kissinger Hütte –
es noch nicht, aber auf bis zu 20     angewachsen. Nur wenigen Winter-          Vorbereitung für den Winter schon         bereit. Bevor die jedoch eine erste
Zentimeter ist Mitte Dezember die     wanderern, Rodlern oder Skilang-          im September“, erklärt Klaus Spitzl,      Loipe präparieren, müssen schon
weiße Pracht auf den Hochlagen        läufern dürfte bewusst sein, wie          Geschäftsführer des Vereins Natur-        im Herbst die Trassen abgefahren,
zwischen den Schwarzen Bergen,        umfangreich die Vorarbeiten sind,         park und Biosphärenreservat Bayeri-       gemäht und vor allem auf Steine
                                                                                sche Rhön. Mit seinen Mitarbeitern        untersucht werden. Sonst würden
                                                                                muss er eine Vielzahl von Aufgaben        das Gestein größere Schäden an
                                                                                und „viele, viele Stunden“ Arbeit er-     den Spurgeräten verursachen. In
                                                                                ledigen, um die Voraussetzungen zu        bewaldeten Abschnitten werden
                                                                                schaffen, damit sich Wintertouristen      Bäume oder Äste beseitigt, die eine
                                                                                in der Rhön zum Beispiel vom Coro-        Durchfahrt des Loipenfahrzeugs be-
                                                                                na-Stress erholen können.                 hindern oder auf die Loipen fallen
                                                                                                                          könnten. Weiter gilt es, feuchte Be-
                                                                                     2000 Stangen und viele               reiche daraufhin zu untersuchen, ob
                                                                                           Wegweiser                      Wasser abfließen kann. Ansonsten
                                                                                                                          entstehen hier Eisplatten, die Lang-
                                                                                Eine der Aufgaben des Naturparks ist      läufer oft großflächig umfahren, was
                                                                                es, mit den Landkreisen Rhön-Grab-        gerade im Naturschutzgebiet nicht
                                                                                feld und Bad Kissingen für einen gu-      erwünscht ist.
                                                                                ten Zustand der Loipen und Winter-        Dann folgt eine Mammutaufgabe.
                                                                                wege zu sorgen. Dafür stehen in der       Mehr als 2000 Stangen müssen
                                                                                bayerischen Rhön drei Spurgeräte –        in den Boden gerammt werden,
                                                                                                                          um die Loipen zu markieren. Dazu
                                                                                                                          kommt die Ausweisung der Winter-
                                                                                                                          wanderwege. Und sowohl die Wege
                                                                                Des Langläufers Traum. Eine
                                                                                wunderbar präparierte Loipe in einer      wie auch die Loipen müssen ausge-
                                                                                tief verschneiten Winterlandschaft.       schildert werden. Auf der langen To-
                                                                                Foto: Stefan Kritzer                      do-Liste steht daneben das Aufstel-

4
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
len von Schneezäunen. Natürlich            Bei dieser Witterung schauen Tho-
müssen auch die Fahrzeuge zum              mas Städtler aus Fladungen, sein
Kundendienst, gewartet und fit für         Kollege Christof Schlott aus Leu-
den winterlichen Einsatz gemacht           bach, Mani Reder in Haselbach oder
werden. Schmier- und Treibstoffe           Robert Reuscher in den Schwarzen
müssen beschafft werden. Alleine           Bergen sehr genau auf verschiede-
für das Spurgerät an der Thüringer         ne Wettervorhersagen. Falls ausrei-
Hütte wurden im vergangenen Win-           chend Schnee gefallen ist, heißt es
ter zum Beispiel mehr als 3000 Liter       für sie mitten in der Nacht aufste-
Diesel benötigt.                           hen. Gegen 4.30 Uhr starten sie die
                                           Pistenbullys und spuren die Loipen,
          Schneetelefon                    walzen die Winterwege oder die
                                           Rodelhänge.
Gleichzeitig laufen Absprachen mit
den Kollegen aus Hessen und Thü-                 70 Kilometer Loipen
ringen. Denn Winterwege oder Loi-
pen werden durchaus länderüber-            Städtler und Schlott erledigen diese
greifend betreut. So soll heuer ein        Arbeiten in der Langen Rhön. Immer
Winterwanderweg vom Schwarzen              mit der Motorsäge an Bord starten
Moor nach ins thüringische Birx an-        sie an der Thüringer Hütte und spu-
gelegt werden und von den Bayern           ren die Loipe zunächst in Richtung
bereut werden.                             Schornhecke und Heidelstein und
Zur Vorbereitung auf den Winter-           schaffen damit den wichtigen An-               Die Winterwanderwege im Naturpark Bayerische Rhön müssen
start gehört für ihn in jedem Jahr         schluss zum Roten Moor und dem                           ausgeschildert werden. Foto: Stefan Kritzer
auch das Thema Kommunikation               Loipenzentrum dort. Dann geht es
und damit eine enge Abstimmung             weiter in Richtung Schwarzes Moor      hen, ohne Jacke und wenig Benzin       alle Arbeiten, alle Vorbereitungen
mit der Rhön GmbH. Schließlich             und Sennhütte. Für das komplette       mit seinem Allrad irgendwo festge-     umsonst. Andernfalls ist die Freude
sollen die Informationen über den          Pensum benötigen sie zwei Arbeits-     fahren hat. Für diesen Job benötige    um so größer, wenn es wie im ver-
Zustand der Loipen, Rodelbahnen            tage. Schließlich sind die Loipen      man sehr viel Motivation, betont       gangenen Winter sehr viel Lob für
und Winterwanderwege auch im               alleine im Naturschutzgebiet etwa      Spitzl. Und die sei bei seiner Mann-   den Zustand der Loipen gibt. Das
Internet, in sozialen Medien, auf          70 Kilometer lang. Dazu kommen         schaft vorhanden.                      Schneetelefon der Rhön GmbH ist
den verschiedenen Schneetelefo-            Winterwanderwege sowie die Ro-         Die Motivation benötigen alle Betei-   erreichbar unter 0800 / 9719773.
nen oder heuer erstmals auch auf           delhänge an der Rother Kuppe           ligten auch in einem anderen Fall.     Text: Thomas Pfeuffer
der neuen App des Biosphären-              und der Thüringer Hütte. Und ge-       Schließlich sorgt der Klimawandel
reservats abrufbar sein.                   legentlich muss noch ein reichlich     dafür, dass immer häufiger zu wenig
                                           durchgefrorener Autofahrer befreit     Schnee und damit der Winter in der     www.biosphaerenreservat-rhoen.de
          Viele Besucher                   werden, der sich mit dünnen Schu-      Rhön komplett ausfällt. Dann waren     www.rhoen.de
             erwartet

Naht der Winter und der erste
Schnee fällt, müssen nicht nur ver-
schiedene Straßen für Winterwan-
derwege oder der Bohlenpfad im
Schwarzen Moor und der dortige
Aussichtsturm gesperrt werden.
Auch der Einsatz der Ranger und
das Personal für die Infomobile ist in
Abstimmung mit dem Biosphären-
reservat zu koordinieren. Schließlich
sind an den Schnee-Wochenenden
viele Besucher aus der ganzen Re-
gion zu erwarten – von denen sich
erfahrungsgemäß nicht alle an die
Regeln halten.

                 Frisch gespurt. Beste
          Bedingungen auf einer Loipe
                unweit des Schwarzen
             Moors. Foto: Stefan Kritzer

                                                                                                                                                          5
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Einblicke in die Welt des Bildhauers
Die neue Ausstellung im Kloster Wechterswinkel widmet sich ab Mitte Februar den Werken von Lothar Bühner.
WECHTERSWINKEL. Der Rhöner
Bildhauer Lothar Bühner (1932 –
2012) hat den monumentalen Kilian
auf dem Kreuzberg geschaffen und
das große Kreuz über dem Altar der
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in
Bad Neustadt. Er hat unzählige Wer-
ke des berühmten Bildhauers Tilman
Riemenschneider nachgeschnitzt
und damit weit über die Grenzen
Deutschlands hinaus seinen Ruf als
Meister seines Faches manifestiert.
In 2022 jährt sich sein 90. Geburts-
tag und zugleich sein zehnter To-
destag. Die Ausstellung im Kloster
Wechterswinkel würdigt damit ei-
nen der bedeutendsten Bildhauer
aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld.
Lothar Bühner war Bildhauer aus
Leidenschaft. Sein herausragendes
Talent hat er in den vergangenen
fünf Jahrzehnten kontinuierlich
zu einem Gesamtwerk ausgebaut,
das in der Region ohnegleichen
ist. In ungezählten Ausstellungen
hat er seine Werke präsentiert: Sei-
ne Skulpturen finden sich auf dem                   Der monumentale Kilian auf dem Kreuzberg ist ein Werk des Bildhauers Lothar Bühner. Foto: Stefan Kritzer
Kreuzberg, in der Münnerstädter
Pfarrkirche wie auch im Rathaussaal Meisterwerk der Bildhauerkunst. schneider-Kopist und die Anerken- gen, Gußformen und vielem mehr
in Nürnberg.                              Den Spezialisten im Münchner Na- nung der Kollegen in der ganzen den Sammlungen des Landkreises
                                          tionalmuseum blieb anlässlich der Welt waren ihm gewiss.                          Rhön-Grabfeld überlassen. So wird
            Bühner und                    Rekonstruktion des Magdalenen Lothar Bühner war aber mitnichten in der Ausstellung ein 1:1 Nachbau
         Riemenschneider                  Altars einst “die Spucke weg”, als nur Kopist. Seine eigenen Arbeiten des einstigen Ateliers zu sehen sein.
                                          Lothar Bühner die Maria Magdalena sprechen die klassische Formen- Einem breiten Publikum ist der
Der Durchbruch in der Bildhauerei von Tilman Riemenschneider in den sprache regionaler Bildhauerkunst Name Lothar Bühner ein Begriff. Die
kam für Lothar Bühner 1977 mit dortigen Werkstätten für die Mün- in Perfektion. 1988 wurde die mehr meisten denken an die Arbeiten im
der Kopie der Maria Magdalena nerstädter Kirche kopierte. Seitdem als vier Meter hohe Figur des hei- Riemenschneider Stil, andere so-
für den Riemenschneideraltar in sind die Riemenschneider Locken ligen Kilian auf dem Kreuzberg fort an die zahlreichen Krippen des
Münnerstadt. In unglaublicher Fein- so etwas wie ein “Markenzeichen” aufgestellt. Ein viel fotografiertes Künstlers. In den vergangenen Jahr-
arbeit schnitzte Bühner die knapp von Lothar Bühner geworden. Der Wahrzeichen auf dem heiligen Berg zehnten bis zur Retrospektive 2013
zwei Meter große Figur nach. Ein Ruf Bühners als der beste Riemen- der Franken. Sehenswert ebenfalls im Kloster Wechterswinkel wurde
                                                                                  die zahlreichen Bronzearbeiten von viel Wert auf diese beiden prägen-
                                                                                  Personen und Szenen aus der Rhön. den Elemente seines Schaffens ge-
                                                                                  Lebendig eingefangen, mitten aus legt. Mit der Ausstellung „Einblicke“,
                                                                                  dem Leben gegriffen, scheinen die die vom 12. Februar bis 27. April im
                                                                                  Skulpturen Momentaufnahmen des Kloster Wechterswinkel präsentiert
                                                    Kloster Wechterswinkel        Alltäglichen zu sein.                     wird, sollen seine freien Arbeiten
                                                                Kunst & Kultur                                              und die Arbeiten im öffentlichen
                                                                                      Das Atelier des Bildhauers            Raum stärker in den Blick gerückt
                                                                                                                            werden. Titel der Ausstellung: „Der
               Der Bildhauer                                                      Zugleich wird in dieser Ausstellung Bildhauer Lothar Bühner – Einbli-
               Lothar Bühner - Einblicke                                          sein Atelier erstmals ausgestellt. Die cke“. Öffnungszeiten: Mittwoch bis
                                                                                  Familie Bühner, allen voran, Martin Sonntag und an Feiertagen von 13
               12.02. bis 27.04.2022                                              Bühner, Bildhauer und künstleri- bis 17 Uhr.
                Geöffnet:                                                         scher Leiter der Staatlichen Berufs-
                Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 13.00 - 17.00 Uhr,     fachschule für Holzbildhauer, haben www.kloster-wechterswinkel-
                mit Klostercafé, www.kloster-wechterswinkel-kultur.de
                                                                                  das Atelier mit sämtlichen Werkzeu- kultur.de

6
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Musikalisch-humorvoller Jahresbeginn
Das Kreiskulturzentrum Kloster Wechterswinkel lädt zum Jahresbeginn zu stimmungsvollen Lesungen und Konzerten ein.
WECHTERSWINKEL. „Pannen, Pau-                 Klavier zu 4 Händen                                                   Resonare und Barbara Stoll, Spreche-
sen und Versprecher.“ Einen Blick                                                                                   rin von ARTE, machen sich diesen
hinter die Kulissen des Radiostu-      Ein Klavierkonzert zu 4 Händen ge-                                           Umstand zunutze und stellen ein
dios werfen Yvonne von Bibra und       ben Anne Riegler und Nina Scheid-                                            musikalisch-literarisches Programm
Michael Atzinger in einer Lesung am    mantel am Samstag, 29. Januar um                                             von Bach bis Beethoven zusammen,
Samstag, 22. Januar um 19.30 Uhr.      19.30 Uhr im Festsaal. Die Bad Neu-                                          in dem hinter der selbstgeschaffe-
Was macht der Nachrichtenspre-         städter Pianistin Anne Riegler spielt                                        nen Fassade des Genies ein Mensch
cher, wenn die Nachrichten vorbei      im Januar 2022 wieder im Kloster                                             zum Vorschein kommt – verehrt
sind und die Radiomoderatorin,         Wechterswinkel. Zum ersten Mal                                               von den Massen, gekannt von den
während die Musik läuft? Wer denkt     kommt sie nicht allein: Gemeinsam                                            Wenigsten. Im Trio Resonare spie-
sich die Themen für die sonntägli-     mit ihrer Kollegin Nina Scheidman-                                           len Julia Glocke (Violine), Thomas
chen Musikrätsel aus? Was passiert,    tel aus Coburg präsentiert sie ein                                           Gehring (Viola) und Matthias Purrer
wenn die Technik versagt? Wie ge-      abwechslungsreiches Programm                                                 (Violoncello). Am Samstag, 12. Feb-
hen Moderatoren damit um, wenn         aus Klaviermusik zu vier Händen.                                             ruar um 19.30 Uhr im Konzertsaal.
sie bei Nachtsendungen die Müdig-      Zu hören sein werden Werke von                                               Karten im Vorverkauf für 15 Euro
keit übermannt? Wo ist die gute alte   Grieg und Schubert, außerdem            Nina Scheidmantel gibt gemeinsam     für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro.
Schallplatte, kann sie ad hoc noch     den mitreißenden „Danse macabre“ mit Anne Riegler ein Klavierkonzert zu      Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 13
                                                                                  4 Händen. Foto: Peter Müller
aufgelegt werden? Eine Nachrich-       von Saint-Saëns und die berühmte                                             Euro. Schüler fünf Euro.
tenmeldung lesen kann doch jeder,      Nussknacker-Suite von Tschaikow-
oder?                                  sky.                                  Karten im Vorverkauf für 13 Euro
Yvonne von Bibra und Michael                                                 für Erwachsene, ermäßigt 9 Euro.
Atzinger, Moderatoren und Nach-                                              Abendkasse 16 Euro, ermäßigt 11
richtensprecher beim Bayerischen                                             Euro. Schüler fünf Euro.
Rundfunk, werfen gemeinsam mit
ihrem Publikum einen Blick hinter                                                    Erlesener Beethoven
die Kulissen des Radiostudios. Eine
unterhaltsame Pannen- und Ver-                                                 Ludwig van Beethoven war be-
sprecherparade haben die sympa-                                                kanntlich ein eifriger Briefschreiber.
thischen Moderatoren des Frühma-                                               Mit Elan und Leidenschaft wandte
gazins „Allegro“ auf BR-Klassik auch                                           er sich schriftlich an seine Jugend-
vorbereitet.                                                                   freunde und Gönner, in Hast und
                                                                               Ungeduld schrieb er seine Pflicht-
                                                                               briefe an Verleger und Anwälte nie-
                                                                               der... Viele dieser Dokumente sind
                                                                               glücklicherweise für die Nachwelt
                                                                               erhalten geblieben. Sie geben in Das Trio Resonare spielt im Konzertsaal
                                                                               ungewöhnlichem Maß Einblick in             Werke von Beethoven.
                                        Die Pianistin Anne Riegler kommt zu    Beethovens Persönlichkeit und ent-      Foto: Friedhelm Petrovitsch
                                        einem Konzert ins Kloster Wechters-    halten eine Fülle von Informationen
                                           winkel. Foto: Liza Vicol Günther
                                                                               sowohl zu seinem Alltag als auch zur www.kloster-wechterswinkel-
                                                                               Entstehung seiner Werke. Das Trio kultur.de
                                       Riegler und Scheidmantel lernten
                                       sich 2008 über ihre gemeinsame
                                       Klavierlehrerin Professor Silke-Thora
                                       Matthies kennen und sind seitdem
                                       musikalisch und freundschaftlich
                                       verbunden. Anne Riegler schloss
                                       nach ihrem Klavierstudium in Würz-                        KUNST & KULTUR
  Weiß zahlreiche Anekdoten aus der    burg, St. Petersburg und New York                         KLOSTER WECHTERSWINKEL
 Welt der Radiomoderation zu erzählen: 2021 ihr Meisterklassenstudium in
           Yvonne von Bibra.
                                                                                                 Das Haus für Kunst und Kultur, das
                                       Würzburg ab. Nina Scheidmantel                            Bildende Kunst, Musik, Literatur und
         Foto: Uschi Kürschner
                                       studierte in Würzburg und Buda-                           Lebensart verbindet.
                                       pest und wird ihr Meisterklassen-
Karten im Vorverkauf für 10 Euro diplom Mitte 2022 ebenfalls in                                  Um den Bau 6, 97654 Bastheim, OT Wechterswinkel
                                                                                                 Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von
für Erwachsene, ermäßigt 7 Euro. Würzburg erhalten. Die beiden
                                                                                                 13:00 -17:00 Uhr . mit Klostercafé . Tel. 09773/897262
Abendkasse 13 Euro, ermäßigt 9 Pianistinnen werden den Konzert-
                                                                                                 www.kloster-wechterswinkel-kultur.de
Euro. Schüler fünf Euro.               abend moderieren.

                                                                                                                                                          7
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
Neue Winterausstellungen in der Kunststation
Von„weltläufig“ bis zur„Farblust“. Sehenswerte Ausstellungen zu Beginn des neuen Jahres.

                                                                                                                                     Werke von Roland Stratmann sind
                                                                                                                                    in der Winterausstellung der Kunst-
                                                                                                                                           station Kleinsassen zu sehen.
                                                                                                                                         Foto: Kunststation Kleinsassen

KLEINSASSEN. Zu Beginn des neu- lungen in der Kunststation Klein-                          Ausland. Er lebt und arbeitet heute                Via Regia-
en Jahres sind die Winterausstel- sassen zu sehen. Zum einen zeigt                         in Berlin.                                        Partnerschaft
                                                   Roland Stratmann die Ausstellung
                                                   „W E L T L Ä U F I G“. Konzeptkunst,                 Farblust                  Die große Ausstellung zur Via Re-
                                       Stefanie Brehm

                                                   geistreich und vom Erscheinungs-                                               gia-Partnerschaft zwischen der
                                                   bild überzeugend? Vorgefundenes         Ein Schwelgen in leuchtenden Far-      Kunststation und Schloss Königs-
                                                   transformiert die gestaltende Hand      ben verspricht die zweite Winter-      hain / Görlitz mit dem Titel „Zusam-
                                                   des Künstlers zu etwas Bewegen-         ausstellung in der Kunststation mit    mentreffen“, die aus Werken von Via
                                                   dem, das Geschichte, Nachdenken,        Werken der jungen Keramikerin und      Regia-Stipendiatinnen und Stipen-
                                                   Witz und erkennendes Lachen in          Malerin Stefanie Brehm unter dem       diaten aus den Jahren 2014 bis 2021
                                                   sich trägt und dabei auf künftiges      Titel „Farblust – grenzenlos“. Ihren   zusammengestellt wurde, ist eben-
     12.12.2021 bis 27.02.2022                     bewusstes Handeln abzielt. Ein be-      Keramiksäulen und -scheiben sieht      falls bis 27. Februar zu sehen. Betei-
                                                   deutender Teil des Oeuvres basiert      man die mühevolle Arbeit nicht an,     ligt sind Bettina Böhme, Doris Baum,
              Zusammentreffen
     Gemeinschaftsausstellung der                  auf Sammlungen von Postkarten,          die Formbau, Farbauftrag, Glasur       Kathrin Christoph, Frank Hiller, Me-
 Via Regia-Stipendiaten 2014 – 2021                beschrieben und tatsächlich gelau-      und Brand erfordern. Pigmente und      lissa Wagner und Christine Mann,
              Roland Stratmann
                                                   fen und von Stratmann einem his-        Glasur bringen die Farben auf den      die aus dem Landkreis Görlitz nach
              WELTLÄUFIG                           torischen, sozialen oder geographi-     Körpern zum Leuchten, das Licht        Kleinsassen reisten, sowie Veronika
                Stefanie Brehm                     schen Kontext zugeordnet. Nicht         bricht sich an der Oberfläche und      Zyzik, Bernd Baldus, Ulrike Kuborn,
            Farblust – grenzenlos                  die Bild-, sondern die Textseiten       fügt ein bezauberndes Schimmern        Teresa Dietrich, Lukas Bleuel, Jens
     Wegen der Corona-Krise sind Richtlinien zu
                                                   interessieren den Künstler, wenn er     hinzu. So sprüht Stefanie Brehms       Rausch und Viviane Niebling, die
   beachten. Infos dazu auf unserer Homepage:      sie zu großen Tableaus zusammen-        gesamtes Kunstschaffen vor purer       von der Kunststation nach Schloss
        www.kunststation-kleinsassen.de
                                                   setzt. Ob Hirsch oder Rhinozeros,       Farblust – grenzenlos.                 Königshain entsandt wurden. Paral-
                                                   geformt und mit Textilien bedeckt,       Stefanie Brehm wurde 1980 in          lel zur Kleinsassener Schau werden
                                                   oder menschliche Figuren, immer         Bamberg geboren. Sie absolvierte       zeitgleich weitere Werke der Stipen-
                                                   scheinen inhaltliche Bezüge zu den      eine Ausbildung als Keramikerin in     diatinnen und Stipendiaten in der
                                                   Postkartenwerken auf.                   Landshut und schloss 2016 das Di-      Galerie im Schloss Fulda präsentiert.
  Ausstellungen: Kunst zum Betrachten & Erwerben
  Artothek: Kunst zum Ausleihen & Kaufen
                                                   Roland Stratmann wurde 1964 ge-         plomstudium der Freien Künste an
  Skulpturengarten: Kunst zum Genießen im Freien
  Kulinarik: Besuchen Sie auch unser Café!
                                                   boren. Nach einer Ausbildung zum        der Akademie in München ab. Sie        Die Öffnungszeiten der Kunststa-
                                                   Retuscheur studierte er von 1984        erhielt zahlreiche Auszeichnungen.     tion in der Winterzeit: Donnerstag
  Öffnungszeiten: Winterzeit Do. – So. 13 – 17 Uhr
    An der Milseburg 2 • Hofbieber-Kleinsassen
                                                   bis 1990 Freie Bildende Kunst an        Brehm lebt und arbeitet bei Bam-       bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
                 kk@kleinsassen.de                 der Universität der Künste Berlin. Es   berg. Beide Winterausstellungen
        www.kunststation-kleinsassen.de
                                                   folgten viele Arbeitsaufenthalte im     sind bis 27. Februar zu sehen.         www.kunststation-kleinsassen.de

8
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
WEGWEISER

Informationen und Wegweiser für Gäste,
Touristen und Wanderer in der Rhön

Sie möchten Ihren nächsten Urlaub in der Rhön verbringen?
Oder Sie suchen Freizeitaktivitäten für Jung und Alt? Unsere
Rhön-Spiegel-Tabelle zeigt Ihnen umfassend und übersicht-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Radwandertouren u. Wanderwege „markiert“
lich, wo es was zu entdecken gibt in der Rhön. Für eventuelle
Nachfragen geben wir Ihnen die wichtigsten Telefonnum-

                                                                                                                                                                            Ferienhäuser und Ferienwohnungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wandern, Rund- u. Fernwanderwege
mern gleich mit dazu. Und wenn Sie nicht wissen, wo ein

                                                                                                                                                                                                                                                                              Kinder- und Jugendferienstätten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Segel-, Motor- und Modellflug
Dorf zu finden ist, kein Problem, mit der Planquadratbezeich-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Reiten, Pferdekutschfahrten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Moore, Seen und Gewässer
                                                                                                                                                                                                                                                   Urlaub auf dem Bauernhof
nung finden Sie jede Gemeinde in unserer Rhön-Karte auf

                                                                                                                                                   Gasthöfe und Pensionen
                                                                              Gästezimmerverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  geführte Wanderungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Golf und/oder Minigolf
                                                                                                                                                                                                                            Wohnmobilstellplätze
den folgenden Seiten. Ein Service des Rhön-Spiegel-Teams!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bäder und Massagen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Höhlen und Gestein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Burgen und Ruinen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Laufe und Walking
                                                                                                                       Pauschalangebote

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kuranwendungen
                                                                                                       Ortsprospekte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schwimmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wintersport
                                                                                                                                                                                                               Zeltplätze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wellness
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Museen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Klettern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kegeln

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Tennis
                                                                                                                                          Hotels
Plan-
quadrat ORT                      ANM.         TELEFON

D5     Bad Bocklet               TI           09708/707030                         x x x x x x                                                                                                                                  x                                                                                x                                           x x x x x x x x                                                                                                                                                                                          x x x

B5     Bad Brückenau (staatl.)   TI           09741/804-11                         x x x x x x                                                                                                                                  x                                                    x x                                                                                   x x x x x                                                                                                                                                             x                    x x x
                                 KV           06621/795090
B1     Bad Hersfeld
                                 TI           06621/201274
                                                                                   x x                                                     x x x                                                                                x                                                                                 x                                          x                                        x x x x x x                                                                                                                                                     x x x x x

F5     Bad Königshofen           TI | KV      09761/91200                          x x x x x x x x                                                                                                                                                                                   x x                                                                     x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                              x x x x

E4     Bad Neustadt/S. u. ST     TI           09771/6310310                        x x x x x x                                                                                                                                  x                                                                                x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                                          x x x                                                            x

D4     Bischofsheim/Rh. u. ST    TI           09772/910150                         x x x x x x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                                                                                                                         x x x x x                                                                                                                                      x x                                                  x                                                                             x

D3     Fladungen u. ST           TI           09778/9191-11                        x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                             x x                                                                                                   x x x                                                                                                                     x x x x x                                                                                       x                                                       x

C2     Geisa u. OT               Stadt        036967/69-0                          x x x x x x                                                                                                                                  x x x                                                                                                                        x x                                                       x x x                                                                                                                     x                    x x

C6     Hammelburg                FVV | TI     09732/902-430                        x x x x x x x x                                                                                                                                                                                   x x x x                                                                                                                           x x x                                                                                                                     x x x x x x x x

D3     Hausen/Rhön               Gde.         09778/9191-0 (VG Fladungen)          x x x x x x                                                                                                                                  x x x x                                                                                                                      x x                                                                                x x x                                                                                                     x x x

D3     Hilders                   Gde.         06681/9608-0                         x x x x x x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                                                                                                                         x x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                                                                               x
       Hünfeld –
B2
       Hessisches Kegelspiel
                                 TI           06652/180-195                        x x x x x x x x                                                                                                                                                                                   x x x x x                                                                                                                                                  x x x x x x x                                                                                                                                                              x x

E4     Mellrichstadt             Stadt | TI   09776/9241                           x x                                                     x x x                                                                                x                                                                                 x x                                                                                                                           x x                                                                                              x x x x x x x

C5     Oberthulba u. OT          MGe. | TI    09736/8122-11                        x x                                                     x x x                                                                                x x                                                                                                                          x x                                                        x x x                                                                                                                             x                                                                                      x

E3     Ostheim v. d. Rhön        TI           09777/1850                           x x x x x x                                                                                                                                  x x x x x x x                                                                                                                                                                          x x x x x x x x                                                                                                                                                                                     x

D3     Oberelsbach               MGe.|NSZ 09774/910260                             x x x x x x                                                                                                                                  x x                                                                                                                          x x                                                        x x x x x x x x                                                                                                                                                                                                          x                                    x x
       Poppenhausen
C3
       (Wasserkuppe)
                                 Lko. | TI    06658/9600-13                        x x                                                     x x x x x x x                                                                                                                                                                          x x                                                                                  x x x                                                                                                                     x x x x x x x x                                                                                                                                         x

D4     Sandberg u. OT            Gde.         09701/9100-0                         x x                                                     x x x                                                                                x x                                                                                                                                                                                                             x

D2     Tann                      TI           06682/9611-11                        x x x x x x                                                                                                                                  x x                                                                               x                                          x                                                          x x x x x x x

FVV – Fremdenverkehrsverein                   KuVV – Kur- u. Verkehrsverein                                                                               ST – Stadtteile                                                                                                                                                                                                                                                                                                   TI    – Touristinformation
KV – Kurverwaltung                            Lko. – Luftkurort                                                                                           FVB – Fremdenverkehrsbüro                                                                                                                                                                                                                                                                                         VG(s) – Verwaltungsgemeinschaft(en)
Gde. – Gemeinde                               VA – Verkehrsamt                                                                                            NSZ – Naturschutzzentrum                                                                                                                                                                                                                                                                                          MGe. – Marktgemeinde

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9
Das Freizeitmagazin für Rhön und Saaletal - Musikalischer Jahresbeginn Winterausstellungen in der - Rhön- und Saalepost
PA N O R A M A K A R T E

Rhön – Land der offenen Fernen

                                 Ellenbogen
                                    (814m)

10
PA N O R A M A K A R T E

 Holzofenbrot
  Vollkornbrot
                   Holzofenbrot                                    Backtagge
                                                                und Verkauff:
                                                                  Mo. + Do.
               rein natürlich – aus dem Steinofen direkt vom von 8 bis 18 Uhr
Schmandkuchen
                         Bauernhof Hahner                       Sa. 8-12 Uhr
     Wurst                                                      Donnerstagg:
                                                                Do
                                                              BBauuernmarkt in
    Nudeln                                                           Fulda
                                                                unntterhalb der
  Marmeladenn                                                Staddtpfarrkirche
                                                             von 9 bis 14 Uhr
      Säfte                  Familie Hah hner                      Samstagg:
                  Fuldaer Straße 14 · 36093 Künzell          Konstabler Wache
  Donnerstag:    Tel. 06 61/3 81 89 · Fax 06 61/38 190            Frankfurt
     Ploatz            www.bauernhof-hahner.de               von 8 bis 17 Uhr
 Sie bekommen unser gutes Holzofenbrot auch im Bauernladen Metzler auf der Wasserkuppe.

  Brauereigasthof                          Rathschenke
                Roßmarktstraße 38 • 97616 Bad Neustadt

                                                     Fränkische
                                                       Küche
     Wir bieten jetzt unseren Menüservice (Essen auf Rädern)
         auch in den Randgebieten von Bad Neustadt an.
             Nähere Informationen unter Tel.: 09771/2692

                   ER REGION,
DAS REISEZIEL INSCDHUHE GEHT!
   WENN ES UM

   BEI UNS BEKOMMEN SIE EINEN SCHUH FÜR JEDEN
   ANLASS, EGAL OB WANDERN AUF DER WASSERKUPPE
   ODER FLANIEREN IN DER FULDAER INNENSTADT.
   INFORMIEREN SIE SICH AUF:
   SCHUH-ZENTGRAF.DE
   Eiterfeld-Arzell       Künzell
   Steinweg 5             Friedrich-Dietz-Str. 3

                                                                                      11
Beste Bedingungen gibt es rund um die Wasserkuppe für Langläufer und Snowkiter. Foto: Stefan Kritzer

O R T S V E R Z E I C H N I S F Ü R D I E PA N O R A M A K A R T E

Aschach ....................................................................... D5       Geroda ......................................................................... C5     Maria Bildhausen .................................................... E5                     Sambachshof ............................................................ F5
Aubstadt ...................................................................... F4       Gersfeld ....................................................................... C3     Maßbach ...................................................................... E6            Sandberg .................................................................... D4
Aura           ................................................................ D6       Großbardorf ....................................................... E5/F5               Meiningen .................................................................. F3              Schenklengsfeld ..................................................... C1
                                                                                         Großeibstadt ............................................................. F5           Mellrichstadt ............................................................. E4               Schlitz ........................................................................... A2
Bad Bocklet ............................................................... D5           Großenlüder ............................................................. A3            Merkers-Kieselbach .............................................. D1                         Schlüchtern ............................................................... A4
Bad Brückenau .................................................... B4/5                  Großwenkheim ........................................................ E5                Milseburg ................................................................... C3             Schmalnau ................................................................. B4
Bad Hersfeld .............................................................. B1                                                                                                   Milz ................................................................................. F4    Schönau ...................................................................... D4
Bad Kissingen ........................................................... D5             Hammelburg ............................................................ C6              Morlesau ..................................................................... B6            Schondra .................................................................... C5
Bad Königshofen ..................................................... F5                 Haunetal ..................................................................... B2       Motten .................................................................. B4/C4              Simmershausen ...................................................... D2
Bad Neustadt ............................................................. E4            Hausen ......................................................................... D3     Mühlfeld ............................................................... E4/F4               Sondheim .................................................................. D3
Bad Salzschlirf ..................................................... A2/3               Helmershausen ........................................................ E3               Münnerstadt .............................................................. E5                Speicherz .................................................................... B4
Bad Salzungen .......................................................... E1              Hendungen ........................................................ E4/F4                                                                                                             Stadtlengsfeld ......................................................... D1
Bastheim ...................................................................... E4       Herbstadt .................................................................... F4       Neuhof .................................................................. A4/B4              Stepfershausen ........................................................ E3
Bettenhausen ............................................................ E3             Heustreu ...................................................................... E4      Niederlauer ....................................................... D5/E5                    Stockheim ................................................................... E4
Bischofsheim a. d. Rhön ..................................... D4                         Hilders .......................................................................... D3   Nordheim ................................................................... D3              Strahlungen ............................................................... E5
Breitungen .................................................................. F1         Höchheim ................................................................... F4         Nüdlingen .................................................................. D5              Stralsbach ................................................................... C5
Bundorf ........................................................................ F5      Hofbieber ................................................................... C3        Nüsttal .......................................................................... C2        Sulzdorf ........................................................................ F5
Burghaun .................................................................... B2         Hohenroda ................................................................ C1                                                                                                        Sulzfeld ......................................................................... F5
Burglauer ............................................................ D5/E5             Hohenroth ................................................................. D4          Oberbach ................................................................... C4              Sulzthal ........................................................................ D6
Burgwallbach ........................................................... D4              Hollstadt ...................................................................... E4     Oberelsbach ............................................................. D3
Burkardroth ....................................................... C5/D5                Hosenfeld ................................................................... A3        Oberleichtersbach ................................................. C5                       Tann ............................................................................... D2
                                                                                         Hünfeld ........................................................................ B2     Oberstreu .................................................................... E4            Thalau ........................................................................... B4
Dermbach .................................................................. D2                                                                                                   Oberthulba ................................................................ C5               Thundorf ...................................................................... E5
Dipperz ........................................................................ B3      Irmelshausen ............................................................. F4           Oberweißenbrunn ................................................ C4                          Trappstadt ................................................................... F5
Dorndorf ..................................................................... D1                                                                                                Oerlenbach ............................................................... D6
                                                                                         Johanniterburg ........................................................ F3              Ostheim v. d. Rhön ................................................. E3                      Unsleben ..................................................................... E4
Eichenzell ................................................................... B3                                                                                                                                                                                             Unterbreizbach ....................................................... D1
Eiterfeld ................................................................ B2/C2         Kalbach ........................................................................ B4     Petersberg .................................................................. B3
Elfershausen .............................................................. C6           Kaltennordheim ..................................................... D2                 Point Alpha ................................................................ C2              Vacha ............................................................................ D1
Engenthal ................................................................... C6         Kaltensundheim ............................................. D3/E3                      Poppenhausen ........................................................ C3
Euerdorf ...................................................................... D6       Kilianshof .................................................................... D4      Premich ....................................................................... D5           Waldfenster ............................................................... C5
Eußenhausen ............................................................ E3              Kleinsassen ................................................................ C3                                                                                                      Wartmannsroth ....................................................... B6
                                                                                         Kothen .................................................................. B4/C4         Ramsthal ..................................................................... D6            Wechterswinkel ....................................................... E4
Fladungen .................................................................. D3          Krayenburg ................................................................ D1          Rannungen ................................................................ E6                Weickersgrüben ..................................................... B6
Flieden ......................................................................... A4     Krummbachtal ........................................................ D4                Rappershausen ........................................................ F4                    Wernshausen ................................................... D2/E2
Frankenheim ............................................................ D3              Kühndorf ..................................................................... F3       Rasdorf ......................................................................... C2         Wildflecken ................................................................ C4
Frauenroth ................................................................. D5          Künzell ......................................................................... B3    Rentwertshausen .................................................... F3                      Willmars ........................................................................ E3
Friesenhausen ......................................................... B3               Kuppenrhön ........................................................ C2/3                Riedenberg ................................................................ C4               Wollbach ...................................................................... E4
Fuchsstadt ................................................................. C6                                                                                                  Rödelmaier ................................................................. E4              Wülfershausen ..................................................... E4/5
Fulda ............................................................................. B3                                                                                           Rosa ................................................................................ E2     Wüstensachsen ....................................................... C3
                                                                                         Langendorf ............................................................... C6
Gefäll ........................................................................ C4/5     Langenleiten ............................................................ C4            Saal a. d. Saale ........................................................... E5              Zeitlofs ......................................................................... B5
Geisa ............................................................................. C2   Lichtenburg ............................................................... E3          Salz .................................................................................. E5   Zella ............................................................................... D2

12
Kissinger Winterzauber: Ladies-Classic-Quartett
BAD KISSINGEN. Am Freitag, 7. Ja-
nuar wird es um 19.30 Uhr mit dem
Ladies-Classic-Quartett im Rossini-
Saal stimmgewaltig, virtuos, origi-
nell und charmant. Das Publikum
darf sich auf eine einmalige Kombi-
nation aus Gesangsstimme, Violine,
Harfe und Klavier - im Duett, Terzett,
Quartett oder Solo freuen. Es erklin-
gen bekannte Werke sowie Stücke in
neuen, eigenen Arrangements oder
große Potpourris aus dem Reich der
Operette. Für jeden Geschmack ist
etwas dabei. Der Abend wird durch
eine unterhaltsame und informative
Moderation abgerundet.
Zu den Künstlerinnen: Erleben
Sie Birke Falkenroth (Harfe) und
Eva-Maria Vischi (Violine), die schon
jahrelang als eingespieltes Duo auf-
treten sowie Bettina Kerth (Gesang)
und Zane Stradyna (Klavier) bei ei-
nem weiteren gemeinsamen Kon-
zert. Alle beteiligten Künstlerinnen
verzaubern durch ihr hohes künst-
lerisches Niveau sowie durch ihre
ansteckende Spielfreude.
Karten sind in der Tourist-Informa-
tion Arkadenbau, telefonisch un-
ter 0971/8048-444 oder unter der formationen und Termine des Kis- Hygienemaßnahmen. Alle Testzent- Änderungen sind vorbehalten. Foto:
E-Mail-Adresse: kissingen-ticket@ singer Winterzaubers sind online ren in Bad Kissingen finden Sie unter Katrin Lautenbach
badkissingen.de erhältlich. Alle In- aufgelistet. Es gelten die aktuellen www.badkissingen.de/testzentren. www.kissingerwinterzauber.de

                                                                              Fotovoltaik | Stromspeicher | Wallboxen
     NACHHALTIG                                                               Mach’ Deinen Strom doch einfach selbst :-)
     UND UMWELTBEWUSST
     DRUCKEN                                                                    Spart Stromkosten
     Zeigen Sie Ihren Kunden,
     dass Ihnen unsere Umwelt am Herzen liegt.                                  Schont die Umwelt
                                                                                Macht unabhängiger

                                                                                         Überlandwerk Rhön GmbH
                                                                                         Sondheimer Straße 5 | 97638 Mellrichstadt
     Druckerei Mack GmbH & Co. KG | 97638 Mellrichstadt | www.mack-druck.de
                                                                                         Tel. 09776 61- 0 | E-Mail info@uew-rhoen.de

                                                                              Erfahr’ mehr: uew-rhoen.de/sonne
                          www.rhoen-spiegel.de

                                                                                                                                       13
Gesund ins neue Jahr im Bäderland Bayerische Rhön
RHÖN. Das Bäderland Bayerische
Rhön hält Tipps für erholsame und
sichere Ausflüge in den fünf Kuror-
ten bereit. Ausflügler und Kurzur-
lauber können unbeschwert die
winterliche Natur, ein umfassendes
Gesundheitsangebot sowie woh-
lige Wärme in den Thermen ge-
nießen. Das Gesundheitsangebot
der fünf Kurorte Bad Bocklet, Bad
Brückenau, Bad Kissingen, Bad Kö-
nigshofen und Bad Neustadt bietet
Erholung und Entspannung für ein
paar Stunden ebenso wie für ein
paar Tage. Der Kurbetrieb läuft auch

                                                   Romantisch verschneit präsentieren sich die prächtigen Kurbauten im Staatsbad Bad Brückenau wie hier im Bild
   Genießen Sie die familiäre Atmosphäre                                 das Kursaalgebäude. Foto: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
  unseres Hauses im Herzen des Kurparks.
  Lassen Sie sich in unserem Restaurant mit
Ihrer abwechslungsreichen Karte verwöhnen.    zu Beginn des neuen Jahres. Die
       Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                              Kurmittelhäuser sind geöffnet, die
       Amand-von-Buseck-Str. 10
        97769 Bad Brückenau                   19 Heilquellen sind frei zugänglich.
         Tel. (09741) 937600
     www.badhotel-badbrueckenau.de
                                              Hier einige Besonderheiten: In
                                              Bad Bocklet kommt das Heilwas-
                                              ser aus Deutschlands einzigartiger
                                              Stahlquelle im wunderschönen
                                              Kurpark. In Bad Brückenau lädt die
                                              Heilquellenlounge mit sieben Heil-
                                              quellen zum Genießen als Trinkkur
                                              sowie zu einem wohltuenden me-
                                              dizinischen Bad ein. Bad Kissingen,
                                              frisch gekürtes UNESCO-Welterbe
                                              als Teil der Great Spa Towns of
                                              Europe, punktet mit seinen his-                  Ab in die Fluten               me mit einem Finnisch-Fränkischen
                                              torischen Gebäuden wie dem                                                      Saunadorf. Das Wellness- und Er-
                                              Regentenbau und der Wandel-            Im Bäderland Bayerische Rhön gibt        lebnisbad Triamare in Bad Neustadt
                                              halle sowie mit insgesamt sieben       es sieben Thermen für wohlige Ent-       punktet mit Saunalandschaft, Sport-
                                              mineralstoffreichen    Heilquellen.    spannung im warmen Wasser und            und Entspannungsbecken.
                                              In Bad Königshofen im Grabfeld         in modernen Saunalandschaften.           Die abwechslungsreichen Gesund-
                                              kann man im Gradierpavillon im         In Bad Bocklet das Spa | Badehaus        heits-Stopps im Bäderland Bayeri-
                                              Kurpark mit Solewasser der örtli-      im Kurhaus Hotel Bad Bocklet mit         sche Rhön sind übersichtlich gebün-
                                              chen Heilquelle „Urbani” und Ent-      Schwimmbad und Saunalandschaft,          delt auf der Website des Bäderlandes
                                              spannungsmusik der Gesundheit          in Bad Brückenau das Freizeitbad         zu finden. Mehr Informationen gibt
                                              einen großen Gefallen tun. In Bad      Sinnflut mit Heilwasserbecken und        es unter der kostenfreien Hotline
                                              Neustadt lockt das Kurhaus mit         Riesenrutsche. Die KissSalis Therme      0800 / 976 16 00 und unter info@
                                              Solebewegungsbad und dem per-          in Bad Kissingen ist weit über die       baederland-bayerische-rhoen.de.
                                              lenden Solewasser aus den Heil-        Region hinaus bekannt und in Bad
                                              quellen Elisabeth und Bonifatius.      Königshofen lockt die Frankenther- www.baederland-bayerische-rhoen.de

14
Abschlusskonzert des
Kissinger Winterzaubers
BAD KISSINGEN. Ein Feuerwerk der        maßnahmen gilt es zu beachten.
Klassik bietet die Philharmonie Fes-    Änderungen sind vorbehalten. Alle
tiva unter der Leitung ihres Dirigen-   Testzentren in Bad Kissingen finden
ten Gerd Schaller zum Abschluss         Sie unter www.badkissingen.de/
des Kissinger Winterzaubers am          testzentren. Foto: Mile Cindric
Samstag, 8. Januar um 19.30 Uhr im
Max-Littmann-Saal an. Für einen ge-    www.kissingerwinterzauber.de
lungenen Konzertauftakt sorgt die
spritzige Ouvertüre„Der Barbier von
Sevilla“, komponiert von keinem Ge-
ringeren als Gioachino Rossini. Dem
                                               Lose erhältlich in den Filialen der Sparkasse Fulda.
„König des italienischen Belcantos“,

                                               PS: Mobilität mit
der einst selbst in Bad Kissingen
weilte.
Nicht nur aus dem Film „Jenseits
von Afrika“ ist Mozarts zauberhaftes

                                               Zukunft gewinnen.
Klarinettenkonzert bekannt. Es ge-
hört zu den beliebtesten Komposi-
tionen des Salzburger Meisters. Mit
dem international renommierten
Solisten Johannes Martin Gemein-
der konnte für das Abschlusskon-
zert ein wahrer Meistervirtuose auf
der Klarinette gewonnen werden.
Als eine „Apotheose des Tanzes“
bezeichnete einst Richard Wag-
ner die 7. Sinfonie von Ludwig
van Beethoven. Eines ist gewiss:
Auch die Philharmonie Festiva, die
durch zahlreiche, unter anderem im
Max-Littmann-Saal aufgenommene
CD-Aufnahmen weltweit einen her-
vorragenden Ruf genießt, wird auch
diesmal für ein sinfonisches Klang-                                               www.ps-los-sparen.de
fest sorgen!
Karten sind in der Tourist-Informa-                                                                     onderauslosung
                                                                                     Hessenweite PS-S
tion Arkadenbau, telefonisch un-                                                                         22. Lose erhalten
                                                                                     am 14. Februar 20
ter 0971/8048-444 oder unter der                                                                       . Februar 2022.
                                                                                     Sie hierfür bis 10
E-Mail-Adresse: kissingen-ticket@
badkissingen.de erhältlich. Die
geltenden Schutz- und Hygiene-                                                     Große Verlosung
                                                                                   von 40 VW Golf GTE
                                                                                   1,4 l eHybrid und
                                                                                   40x 10.000,– Euro.
                                                                                   Die genannte Anzahl an Fahrzeugen und Bargeldgewinnen
                                                                                   kann aufgrund nicht belegter Lose variieren. Das abgebil-
       Redaktionsschluss für                                                       dete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen und entspricht
     die Ausgabe März / April:                                                     nicht exakt dem zu gewinnenden Modell. Teilnahme ab 18
                                                                                   Jahren möglich. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für die Pkw
        15. FEBRUAR                                                                und die 10.000-Euro-Gewinne liegt jeweils bei 1 : 50.000.
                                                                                   Der Verlust des Spieleinsatzes je Los beträgt 1,20 Euro.

                                                  Sparen – Gewinnen – Gutes tun!                S PS-LOS-SPAREN

                                                                                                                                               15
Wer ist der Schönste im ganzen Land?
Die Extratour Der Hilderser steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 2022
HILDERS. Knapp 100 kurze und
lange Wanderwege aus ganz
Deutschland haben sich bei der
Fachzeitschrift Wandermagazin be-
worben, um Deutschlands Schöns-
ter Wanderweg 2022 zu werden.
Nun stehen die 15 Tagestouren fest,
die es in die finale Runde geschafft
haben und sich ab 3. Januar dem
Votum eines bundesweiten Wan-
derpublikums stellen werden. Auch
die Marktgemeinde Hilders hat sich
mit ihrem Premiumwanderweg, der
Extratour Der Hilderser, beworben
und es unter die Top 15 geschafft.

Grenzenlose Weitblicke, blühende
Bergwiesen, romantische Wälder
und ein ritterliches Gespenst aus
längst vergangenen Zeiten: Die 12
Kilometer lange Extratour Der Hil-
derser im UNESCO-Biosphärenre-
servat Rhön bietet jede Menge Ab-
wechslung. Wer sich am Osthang
des Ulstertals auf den Weg macht,
braucht nicht lange, um zu verste-
hen, warum die Rhön als „Land der             Die Auersburg über dem Ulstertal ist einer der Höhepunkte der Extratour Der Hilderser. Foto: Manfred Hempe
offenen Fernen“ berühmt ist. Die
Wanderung startet an der Kneipp-     gesamten Rhön ausliegen werden,
anlage oberhalb der Marktgemein-     abgestimmt werden. Am 30. Juni
de Hilders (Ende der „Sandgasse“)    endet das Voting, danach werden
und führt über den Battenstein mit   die Stimmen ausgezählt, ehe das
seinem Kreuzweg, den Buchschirm      Wandermagazin im August 2022
mit seinem 360 Grad Panorama         den Sieger verkündet und feierlich
und der Burgruine Auersburg wie-     ehrt. Weitere Informationen über
der zurück zum Ausgangspunkt.        den Wanderweg bietet das Touren-
                                     portal Rhön www.touren-rhoen.de
Ab 3. Januar kann entweder auf sowie die Tourist-Information Hil-
www.wandermagazin.de/wahlstudio ders, Telefon 06681/9608-15.
oder mit klassischen Wahlkarten,
die in den Tourist-Informationen der www.hilders.de                                Bestens ausgeschildert mit einem roten H auf weißem Grund: Die Extratour
                                                                                        Der Hilderser. Foto: Anna-Lena Bieneck, Biosphärenreservat Rhön

     Kräutersauna - Softsauna - Blockhaussauna

                                  Aufguss zu jeder vollen Stunde ab 14 Uhr.
                                     Jeden Donnerstag ist Damensauna!

                                                                                          Die Extratour Der Hilderser gewährt weite Blicke ins Land der
     www.ulsterwelle.de                   Heideweg 17 - 19 | 36115 Hilders
                                                                                                       offenen Fernen. Foto: Rhön GmbH

16
Mensch. Natur. Einklang.: Ausstellung auf dem Kreuzberg
KREUZBERG. Im vergangenen Jahr
feierte das UNESCO-Biosphären-
reservat Rhön sein 30-jähriges Be-
stehen. „Mensch. Natur. Einklang.“
lautete das Motto, unter dem
zahlreiche Veranstaltungen und
Aktionen standen – unter ande-
rem ein Fotowettbewerb, bei dem
rund 300 Fotos aus allen Teilen der
Rhön eingegangen waren. Die 20
Gewinnerfotos präsentieren die
Biosphärenreservatverwaltungen in
Bayern, Hessen und Thüringen und
die Rhön GmbH ab sofort in einer
gemeinsamen Wanderausstellung.
Erste Station: Das Bruder Franz Haus
auf dem Kreuzberg, wo die Fotos
bis Anfang März 2022 zu sehen sein
werden.
Während der länderübergreifenden
Biosphärenwochen im Mai und Juni             Als Siegerin des Fotowettbewerbs wurde Mariella Heinmüller aus Hünfeld für die beeindruckende Aufnahme des
waren die Rhönerinnen und Rhöner             Wolkenmeers auf der Wasserkuppe gekürt – beobachtet von faszinierten Ausflüglern. Foto: Mariella Heinmüller
dazu aufgerufen, fotografisch fest-
zuhalten, was sie mit dem Einklang       Wolkenmeers auf der Wasserkuppe
von Mensch und Natur verbinden.          gekürt – beobachtet von faszinier-
Unter den rund 300 Einsendungen          ten Ausflüglern.
wurden im Sommer schließlich             Die 20 Fotos gehen nun als Wan-
20 Gewinnerinnen und Gewinner            derausstellung auf Reisen durch
gekürt. Das Ergebnis: eine bunte        die Rhön. Bis 6. März ist die Aus-
Themenvielfalt. Unter den Gewin-         stellung im Bruder Franz Haus auf
ner-Motiven sind zum Beispiel eine       dem Kreuzberg zu sehen. Die Fo-
Schafstelze, die in einem Weizen-        tos werden durch Roll-Ups mit In-
feld erfolgreich auf Nahrungssuche       fos rund um die Themenvielfalt im
war – festgehalten von Annemarie         Biosphärenreservat ergänzt. Auch
Hochrein aus Poppenroth – und            das Jubiläumsmagazin 30 Jahre
Mitglieder der Folkloretanzgruppe        UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Kaltenlengsfeld, die in traditioneller   ist kostenfrei erhältlich. Das Bruder
Montur von Regina Schmidt aus            Franz Haus ist täglich von 10 bis 12        Im Bruder Franz Haus auf dem Kreuzberg ist bis Anfang März die Ausstellung
                                                                                     „Mensch. Natur. Einklang.“ zu sehen. Auch das Jubiläumsmagazin zu 30 Jahren
Kaltennordheim fotografiert wur-         sowie von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
                                                                                                UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist kostenfrei erhältlich.
den. Als Siegerin wurde Mariella         Der Eintritt ist kostenfrei, es gilt die   Von links: Carmen Zinssler-Maul und Janine Löhrlein (Rhön GmbH / Bruder Franz
Heinmüller aus Hünfeld für eine       2G-Regel sowie eine Maskenpflicht.                 Haus) sowie Anna-Lena Bieneck (Hessische Verwaltung UNESCO-
beeindruckende Aufnahme des              www.biosphaerenreservat-rhoen.de                            Biosphärenreservat Rhön). Foto: Beatrice Beck

                                                                                                        t
                                                                                                     ns
  Schlenderweinprobe Tann (Rhön)                                                    Fa
                                                                                      rb   e&
                                                                                                Ku
                                                                                                              Maler-Haus Weber
                                                                                                                       – Meisterbetrieb –
                                                                                                                    Generationenfreundlicher Betrieb
                                                                                                                  – Barrierefreies Bauen und Wohnen –

                                                                                       Handwerkliche und künstlerische Gestaltung für Raum und Fassade
                                                                                       Fassadenbeschriftung
                                                                                       Maler- und Tapezierarbeiten, Innenanstrich
       Die Stadtführung der besonderen Art!                                            Außenanstrich
       Auch als Wintervariante mit Glühwein!                                           Verarbeitung von umweltfreundlichen Materialien
                                                                                                          Waldweg 2a · 36115 Hilders-Findlos
  Infos unter: www.tann-rhoen.de - E-Mail: tourist-info@tann-rhoen.de                           Tel.: 06681/1214 · E-Mail: malerhaus-weber@t-online.de

                                                                                                                                                                 17
Sie können auch lesen