DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...

Die Seite wird erstellt Svenja Brückner
 
WEITER LESEN
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 1

                                                       DAS HÜNENBERGER MAGAZIN
                                                  4 Zehn Jahre Lindenpark:
                                                       Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft

                                                  7 Wie war der Hünenberger Winter?
                                                  9 So schnell können Hünenbergerinnen und
                                                       Hünenberger jetzt surfen

                                                                                                  2/2019
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 2

                                    VORANZEIGE
           Kultur                                                                                                                      Niemand besingt das menschliche Schei-
                                                                                                                                       tern so heiter,
                                                                                                                                      Niemand     besingtwiedas
                                                                                                                                                              dermenschliche
                                                                                                                                                                   Songwriter Markus
                                                                                                                                                                                  Schei-
                                                                                                                                       Schönholzer.
                                                                                                                                      tern   so heiter,Inwie
                                                                                                                                                          seinem    Duoprogramm
                                                                                                                                                             der Songwriter          mit
                                                                                                                                                                                Markus
                                                                                                                                       Robi Rüdisüli In
                                                                                                                                      Schönholzer.       erzählt
                                                                                                                                                            seinemer von   Stehaufwei-
                                                                                                                                                                       Duoprogramm
                                                                                                                                      mit
                                                                                                                                       bern,Robi  Rüdisüli
                                                                                                                                               stolzen      erzählt er und
                                                                                                                                                        Eigenbrötlern     vonangezähl-
                                                                                                                                                                               Stehauf-
                                                                                                                                      weibern,    stolzen Eigenbrötlern
                                                                                                                                       ten Aussenseitern.      Mit Schalk undundinange
                                                                                                                                                                                    sub--
                                                                                                                                      zäh  lteTönen
                                                                                                                                       tilen   n Aussens   eitern.erMit
                                                                                                                                                     begleitet       sie Sch
                                                                                                                                                                         auf alk undver-
                                                                                                                                                                              ihren    in
                                                                                                                                      subtilen
                                                                                                                                       zirkeltenTönen     begleitet er sie
                                                                                                                                                    Lebensumwegen.         Undauf schon
                                                                                                                                                                                   ihren
                                                                                                                                      verzirkelten
                                                                                                                                       bald erkennt  Lebensumwegen.         Und schon
                                                                                                                                                        man in diesen gesungenen
                                                                                                                                      bald   erkennt
                                                                                                                                       Biografien   denman    in diesen
                                                                                                                                                          fernen   Onkel,gesungenen
                                                                                                                                                                           die Nachba-
                                                                                                                                      Biografien    den fernen Onkel,
                                                                                                                                       rin, und schlussendlich:              die Nach
                                                                                                                                                                      sich selbst.   Ge--
                                                                                                                                      barin,
                                                                                                                                       meinsam  und mit
                                                                                                                                                     schlussendlich:
                                                                                                                                                          Schönholzer sich und selbst.
                                                                                                                                                                                 seinen
                                                                                                                                      Gemeinsam
                                                                                                                                       Songfiguren mitdrehtSchönholzer     und seinen
                                                                                                                                                              man den Gemeinheiten
                                                   Freitag, 28. Juni 2019, 19.00 Uhr                                                  Sdes
                                                                                                                                       ongfifiLebens
                                                                                                                                               guren deine
                                                                                                                                                       reht lange
                                                                                                                                                             man dNase.
                                                                                                                                                                    en Gem    einh
                                                                                                                                                                            Das    eiten
                                                                                                                                                                                  macht
                                                                                                                                      des   Lebens eine lange Nase. Das macht
                                                                                                                                       glücklich.
                                                   «Kultur an Ort» (Ziegeleimuseum)                                                   glücklich.
                                                                                                                                       Dass uns der Songwriter so nahe an den
                                                   mit Schönholzer und Rüdisüli                                                        Abgründen
                                                                                                                                      Dass  uns der
                                                                                                                                       mag,ünden
                                                                                                                                                      des
                                                                                                                                             liegt nicht
                                                                                                                                                           Lebens zuso
                                                                                                                                                         Songwriter     unterhalten
                                                                                                                                                                           nahe an den ver-
                                                                                                                                      Abgr             des zuletzt
                                                                                                                                                             Lebens an zuder   verspielt-
                                                                                                                                                                            unterha   lten
                                                                                                                                       reduzierten
                                                                                                                                      vermag,           Musik
                                                                                                                                                    liegt        seines
                                                                                                                                                             nicht         Kleinkombos.
                                                                                                                                                                     zuletzt     an der
                                                                                                                                       Der Multiinstrumentalist
                                                                                                                                      verspielt-reduzierten            Robi
                                                                                                                                                                   Musik     Rüdisüli
                                                                                                                                                                           seines       be--
                                                                                                                                                                                    Klein
                                                   Freitag, 28. Juni 2019, 19.00 Uhr, Ziegelimuseum/Ziegelhütte,e, Hagendorn
                                                                                                                                       schränkt Der
                                                                                                                                      kombos.      sein Multiinstrumentalist
                                                                                                                                                          Spiel auf WagnertubaRobi     und
                                                   Eintrittspreise: Erwachsene CHF 60.00, Jugendliche CHF 40.00                        Handorgel,     der Sänger
                                                                                                                                      Rüdisüli beschränkt       sein begleitet   sich auf-
                                                                                                                                                                     Spiel auf Wagner
                                                   (inkl. ein Getränk und Imbiss)                                                      Gitarre
                                                                                                                                      tuba  undund     Banjo. Unter
                                                                                                                                                  Handorgel,           den Fingern
                                                                                                                                                                  der Sänger           der
                                                                                                                                                                                begleitet
                                                   Online-Reservation: www.kultur-huenenberg.ch                                        beiden
                                                                                                                                      sich  auf Musiker
                                                                                                                                                  Gitarre entsteht
                                                                                                                                                              und Banjo. ein Unter
                                                                                                                                                                              humoristi-
                                                                                                                                                                                      den
                                                   Vorverkauf: Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44                                 Fingern   der
                                                                                                                                       scher, oft      beiden
                                                                                                                                                   lüpfiger      Musiker entsteht
                                                                                                                                                              Skurillklang,  welcher einder
                                                                                                                                      hStimme
                                                                                                                                        umoristund
                                                                                                                                                 ischdener, oWorten
                                                                                                                                                              ft lüpfiviel
                                                                                                                                                                      ger Platz
                                                                                                                                                                            Skurlässt.
                                                                                                                                                                                 illklanSo
                                                                                                                                                                                         g,
                                                   Keine Abendkasse, da die Platzzahl beschränkt ist.                                 welcher   derMini-Popsongs,
                                                                                                                                                       Stimme und den        Worten viel
                                                                                                                                       entstehen                         Magermärsche
                                                                                                                                      Platz lässt. So entstehen
                                                                                                                                       und Kleinstballaden             Mini-Popsongs,
                                                                                                                                                                  von grosser    erzähle-
                                                                                                                                      Magermärsche
                                                                                                                                       rischer Wirkung.und Kleinstballaden von
                                                                                                                                      grosser erzählerischer Wirkung.
                                                                                                  www.kultur-huenenberg.ch
                                                                                                                  Christoph Simon ist freier Schriftstel-
                                                                                                                       ler, Kabarettist, Slam Poet und Mund-
                                                                                                                       art-Spoken-Word-Artist und lebt in
                                                                                                                      Christoph Simon ist freier Schriftsteller,
                                                                                                                       Bern. In seinem dritten Kabarettpro-
                                                                                                                      Kabarettist, Slam Poet und Mund-
                                                                                                                       gramm erzählt Christoph Simon eine
                                                                                                                      art-Spoken-Word-Artist und lebt in
                                                                                                                       romantische
                                                                                                                      Bern.    In seinemKomödie.
                                                                                                                                             dritten «Der   Richtige-
                                                                                                                                                      Kabarettpro
                                                                                                                       für fast erzählt
                                                                                                                      gramm      alles». Christoph Simon eine
                                                                                                                       Zwei Menschen,
                                                                                                                      romantische            zwei Welten.
                                                                                                                                        Komödie.               Er: Ein
                                                                                                                                                     «Der Richtige
                                                                                                                       Vagabund.
                                                                                                                      für            Sie: Eine Geschäftsfrau. Er
                                                                                                                           fast alles».
                                                                                                                       erhöht mit seiner Gitarre den Umge-
                                                                                                                      Zwei    Menschen,
                                                                                                                       bungslärm.      Sie zwei
                                                                                                                                             sitzt Welten.
                                                                                                                                                    von derEr:     Ein
                                                                                                                                                                Liebe
                                                                                                                      Vag   abund. Siim
                                                                                                                       enttäuscht      e: Ei ne Gesch
                                                                                                                                           Büro.        äftstropfen
                                                                                                                                                   Tränen    frau. Er
                                                                                                                      erhöht
                                                                                                                       auf denmit    seiner Gitarre
                                                                                                                                  Computer,      was derdenTastatur
                                                                                                                                                              Umge-
                Freitag, 17. Mai 2019, 20.00 Uhr                                                                      bungslärm.
                                                                                                                       gar nicht gutSie tut.sitzt
                                                                                                                                              Alsovon     der Liebe
                                                                                                                                                    beschliesst     er,
                                                                                                                      enttäuscht    im Büro.
                                                                                                                       ihr einen Mann           Tränen Den
                                                                                                                                           zu finden:    tropfen   auf
                                                                                                                                                               Richti-
                Christoph Simon                                                                                       den
                                                                                                                       gen Computer,       was der Tastatur gar
                                                                                                                             für fast alles.
                                                                                                                      nicht   gut tut.anAlso
                                                                                                                       «Ich dachte        Fraubeschliesst      er, ihr
                                                                                                                                                 Fink. Ihre Stimme
                Der Richtige für fast alles – Kabarett                                                                einen
                                                                                                                       ist so Mann
                                                                                                                                warm zuundfinden:    Den Richtigen
                                                                                                                                              wohltuend,     wie die
                                                                                                                      für  fast alles.Fettsäuren in einem Ham-
                                                                                                                       gesättigten
                                                                                                                       burger.
                                                                                                                      «Ich      Ich befürchtete
                                                                                                                            dachte  an Frau Fink.natürlich,   ich
                                                                                                                                                    Ihre Stimme
                Freitag, 17. Mai 2019, 20.00 Uhr, Saal «Heinrich von Hünenberg»
                                                                            enberg»                                    seiso
                                                                                                                      ist  verliebt.
                                                                                                                              warm Aber     dann beruhigte
                                                                                                                                      und wohltuend,          ich
                                                                                                                                                         wie die
                Eintrittspreise: Erwachsene CHF 35.—, Jugendliche CHF 15.—   —                                         mich wieder, Fettsäuren
                                                                                                                      gesättigten      als ich merkte,in dass ich
                                                                                                                                                          einem
                Online-Reservation: www.kultur-huenenberg.ch                                                           nur Hunger habe.
                                                                                                                      Hamburger.     Ich befürchtete natürlich,
                V
                Vorverkauf:
                        k f Gemeinde
                              G     i d Hünenberg,
                                        Hü   b     TTel.l 041 784 44 44; Abendkasse
                                                                             dk                                        Undsei
                                                                                                                      ich   alsverliebt.
                                                                                                                                 ich an ihre
                                                                                                                                          AberPlüschtiersamm-
                                                                                                                                                 dann beruhigte
                                                                                                                       lungmich
                                                                                                                      ich    dachte,   verging
                                                                                                                                  wieder,  als ichmir  sogardass
                                                                                                                                                   merkte,    der
                                                                                                                       Hunger.»
                                                                                                                      ich  nur Hunger habe. Und als ich an
                                                                                                                      ihre   Plüschtiersammlung
                                                                                                                       Neunzig    Minuten Turbulenz,dachte,
                                                                                                                                                          Drama
                                                                                                                      verging  mir sogar der Hunger.»
                                                                                                                       und Verführungsfrust.
                                                                                                                      Neunzig Minuten Turbulenz, Drama
                                                                             www.kultur-huenenberg.ch                 und Verführungsfrust.

                                                                   Impressum
           Das Hünenberger Magazin
                               Redaktion/Produktion:               Guido Wetli, Gemeindeschreiber, Chamerstrasse 11, Postfach 261, 6331 Hünenberg.
                                                                   Telefon: 041 784 44 00; Telefax: 041 784 44 99. Mail: info@huenenberg.ch
                                                                   FT-communications, Postfach 751, 6331 Hünenberg.
                                                                   Telefon: 079 340 68 34. Mail: truetsch@ft-communications.ch
                                            Herausgeberin:         Gemeinde Hünenberg, Chamerstrasse 11, Postfach 261, 6331 Hünenberg.
                                                   Gestaltung:     Marcel Dahinden, Visual Studio, Moosmattstrasse 4, 6331 Hünenberg.
                                                                   Telefon: 041 743 24 43. Mail: dahinden.marcel@visual-studio.ch
                                                   Fotografie:     Andreas Busslinger, Schmidhof 2, 6340 Baar.
                                                                   Telefon: 041 761 79 51. Mail: andy.busslinger@bluewin.ch, www.andreasbusslinger.ch
                                                        Druck:     Druckerei Ennetsee, Bösch 35, 6331 Hünenberg, Telefon: 041 781 22 44
                                                      Inserate:    Rolf Brügger Medienberatung, Alpenblick 10, 6330 Cham.
                                                                   Telefon: 041 781 57 57. Mail: rolf.bruegger@bruegger-medien.ch
                                                 Mediendaten:      Erscheint viermal jährlich: Februar, Mai, August, Oktober.
                                                                   Inserate- und Redaktionsschluss jeweils zwei Monate vor Erscheinen.
                                                      Auflage:     4’500 Exemplare, in alle Haushaltungen der Gemeinde Hünenberg.
                                                      Titelbild:   Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreuerinnen des Alters- und Pflegezentrums Lindenpark.
                     2/2019                                                                                                                                             2
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 3

                      Inhalt                                                           Editorial

                4     10-JAHR-JUBILÄUM LINDENPARK HÜNENBERG
                      Das Alters- und Pflegezentrum Lindenpark feiert das 10-Jahr-
                      Jubiläum. Ziel der Institution ist es, den anvertrauten
                      Bewohnerinnen und Bewohnern ein Daheim zu bieten. Die
                      Stiftung für das Alter Hünenberg stellt der Bevölkerung eine
                      Auswahl an unterschiedlichen Wohnformen zur Verfügung.
                      Stiftungsratspräsident André Sidler zieht in einem Interview
                      Bilanz und blickt in die Zukunft.

                6     PERSONELLES AUS DER GEMEINDE-
                      VERWALTUNG
                      Wer trat seit Februar 2018 in den Dienst der Gemeinde
                      Hünenberg und wer ist gegangen.                                  Liebe Hünenbergerinnen
                                                                                       und Hünenberger
                7     DER WERKDIENST IM EINSATZ
                      43 Mal musste der Werkdienst der Gemeinde Hünenberg im           Seit Januar darf ich als Gemeinderätin die Ab-
                      letzten Winter ausrücken. Für Werkmeister Florian Bruderer       teilung Soziales und Gesundheit leiten. Ich habe
                      und seine Mitarbeiter war es ein durchschnittlicher Winter       mich sehr gut eingelebt und freue mich jeden
                      mit einem Höhepunkt.                                             Tag über all die spannenden Begegnungen und
                                                                                       Erfahrungen.
                                                                                       Nun steht bereits nach fünf Monaten Amtszeit
                9     SO SCHNELL KÖNNEN DIE HÜNENBERGERIN-                             ein Höhepunkt bevor: Wir feiern am 18. Mai das
                      NEN UND HÜNENBERGER SURFEN                                       zehnjährige Jubiläum des Lindenparks. Mitten in
                      Sowohl die Wasserwerke Zug AG (WWZ) wie auch die Swiss-          unserem Dorf gelegen, ist «unser» Alters- und
                      com haben ihre Glasfaserkabelnetze in der Gemeinde Hünen-        Pflegeheim mehr als nur Fürsorge- und Wohn-
                      berg weiter ausgebaut. Die Übersicht.                            ort für die ältere Bevölkerung. Es hat sich, auch
                                                                                       dank seines Restaurationsbetriebes, zu einem
                                                                                       Treffpunkt entwickelt und ist eine Bereicherung
              10      40 JAHRE LIEGENSCHAFT CHAMERSTRASSE 11                           fürs Dorfleben.
                      Am 31. August 1979 wurde die Liegenschaft Chamerstrasse 11       Rückblickend hat es sich bewährt, zwei unter-
                      feierlich eröffnet. Neben der Gemeindeverwaltung, der Metz-      schiedliche Pflegeabteilungen mit 35 Pflege-
                      gerei Limacher und der Zuger Kantonalbank gehörten auch          betten und 16 Alterswohnungen einzurichten.
                      ein Volg-Laden und die Post zu dieser Liegenschaft. Jetzt wird   Immer wieder stand die Leitung vor der Heraus-
                      am Samstag, 29. Juni 2019, wieder gefeiert.                      forderung, im ausgetrockneten Arbeitsmarkt
                                                                                       gutes Personal zu finden, um den Bewohnerin-
              12      NATUR                                                            nen und Bewohnern eine Pflege in professio-
                      Mit dem Projekt «Natur-Kur» will die Gemeinde möglichst          neller Qualität zu garantieren. Der Einsatz hat
                      viel Natur in private Gärten bringen. Wer in Hünenberg           sich gelohnt, denn dem Heim ist es gelungen,
                      wohnt, kann von einer kostenlosen Fachberatung profi-            sich als kleine Institution im Markt zu beweisen
                      tieren.                                                          und erfolgreich zu sein.
                                                                                       Dem Weitblick des damaligen Gemeinderates ist
                                                                                       es zu verdanken, dass mitten im Dorf an beleb-
              15      DER VEREIN                                                       ter Lage ein Daheim für ältere Menschen gebaut
                      Aus einer Stammtischrunde bildete sich im Jahre 1983             wurde. Daneben gilt der Dank allen, die gehol-
                      der Jungmännerchor Hünenberg. Da die Jungmänner im               fen haben, diesen Entscheid umzusetzen und
                      Laufe der Zeit in die Jahre kamen, mutierte der Chor zu den      die Pläne zum Leben erwecken zu lassen.
                      «Heiri-Singers».                                                 So dass wir nun auf zehn erfolgreiche Jahre
                                                                                       Lindenpark zurückblicken und diesen feiern
                                                                                       dürfen.

                                                                                       Claudia Benninger Brun, Gemeinderätin

                      3                                                                                                         2/2019
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 4

           Jubiläum

           «Es ist eine grosse Herausforderung, k
           Zehn Jahre Alters- und Pflegezentrum Lindenpark in Hünenberg

                                                                                                             und geistig etwas weniger agil. Die Ansprü-
                                                                                                             che haben sich dahingehend geändert, dass
                                                                                                             heute in erster Linie Einzelzimmer gewünscht
                                                                                                                                                ̈ chen
                                                                                                             werden. Wir versuchen, diesen Anspru
                                                                                                             wenn immer möglich gerecht zu werden.

                                                                                                             Die Auslastung ist, wie Sie sagen, gut. Be-
                                                                                                             deutet das aber auch, dass es genügend
                                                                                                             Pflegeplätze und Betreuungszimmer gibt?
                                                                                                             Im Lindenpark bieten wir 35 Pflegeplätze an,
                                                                                                             einige davon in Zweier-Zimmern. Diese Bet-
                                                                                                             tenzahl entspricht der aktuellen Nachfrage.
                                                                                                             Während wir vor einigen Jahren noch eine
                                                                                                             Warteliste führten, verzeichnen wir heute in
                                                                                                             erster Linie Anfragen von älteren Bewohne-
                                                                                                             rinnen und Bewohnern, die noch problem-
                                                                                                             los im eigenen Haushalt leben, sich aber
                                                                                                                          ̈ r einen Platz im Lindenpark an-
                                                                                                             vorsorglich fu
                                                                                                             melden möchten.

           Im Alters- und Pflegezentrum Lindenpark fühlen sich offensichtlich alle wohl.                     Der Stiftungsrat hat eine Machbarkeitsstu-
                                                                                                             die in Auftrag gegeben, um herauszufinden,
           André Sidler, seit zehn Jahren besteht das        Ihr und dem ganzen Team gebührt dafür un-       wie der heutige Lindenpark künftig erwei-
           Alters- und Pflegezentrum Lindenpark in           ser grosser Dank.                               tert werden könnte. Was können Sie uns zu
           Hünenberg. Zehn Jahre, in denen sich auch                                                         den Resultate sagen?
           viel getan hat?                                   Ist der Lindenpark voll ausgelastet?            Die Machbarkeitsstudie wurde im letzten
           André Sidler: Auf jeden Fall. Das Alters- und     Das Alters- und Pflegezentrum Lindenpark        Jahr mit Unterstützung eines externen Be-
           Pflegezentrum Lindenpark wurde 2007/              ist praktisch voll ausgelastet. Im Jahr 2018    raters erarbeitet. Sie zeigt auf, wie die orts-
           2008 von Grund auf neu gebaut. Anfang             waren durchschnittlich 98 Prozent der Bet-      gebundenen Pflegebetten betrieben werden
           2009 standen 35 Pflegebetten und 16 Woh-          ten belegt.                                     können und gleichzeitig altersgerechter,
                   ̈ r das Leben im Alter bereit. Wir
           nungen fu                                                                                         günstiger Wohnraum geschaffen werden
           sind unseren Vorgängern im Stiftungsrat,          War das immer so?                               kann. Die Ergebnisse dieser Studie bespricht
                                           ̈ rger-
           der Gemeinde Hünenberg und der Bu                 Ja, tatsächlich. Als der Lindenpark anfang      der Stiftungsrat in den nächsten Wochen mit
                                  ̈ r ihre Weitsicht
           gemeinde sehr dankbar fu                          2009 eröffnet wurde, waren bereits im April     dem Gemeinderat.
           und dass in Hünenberg ein Alters- und Pfle-       alle 35 Betten belegt. So konnte schon das
           gezentrum realisiert werden konnte.               erste Betriebsjahr kostendeckend abge-          Der Lindenpark verfügt auch über eine
                                                             schlossen werden.                               Demenz-Abteilung. Genügt diese den heutigen
           Zusammenfassend kann man sagen: Es hat                                                            Anforderungen und gibt es noch freie Plätze?
           sich viel getan und gab viel zu tun?              Haben sich die Ansprüche mit den Jahren         Der Lindenpark bietet für Menschen, die
                                 ̈ r einen kleinen Be-
           Sie sagen es. Gerade fu                           verändert und wenn ja, wie?                     an Demenz leiden, 16 Betreuungsplätze in
           trieb mit «nur» 35 Betten ist es eine grosse      Wir stellen fest, dass unsere Bewohnerinnen     einer geschützten Pflegeabteilung. Die Wohn-
           Herausforderung, kostendeckend zu arbei-          und Bewohner heute später ins Pflegeheim        gruppe ist ansprechend gestaltet und zeit-
           ten. Margrit Lötscher, Leiterin Lindenpark,       kommen und so lange es geht im eigenen          gemäss eingerichtet. Dennoch stösst der
           hat diese Herausforderung zusammen mit            Haushalt leben möchten. Das ist auch dank       Betrieb räumlich langsam an seine Grenzen.
           ihrem Team hervorragend gemeistert und            der grossen Unterstützung durch die Spitex      Es fehlen multifunktional nutzbare Räum-
           den Lindenpark mit grossem Engagement             möglich. Wenn der Schritt ins Pflegeheim er-    lichkeiten sowie ein sicherer Bereich im
           und Leidenschaft laufend weiterentwickelt.        folgt, sind viele Bewohner oft schon sehr alt   Garten. Zurzeit sind alle Plätze belegt.

                     2/2019                                                                                                                   4
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 02.05.19 23:43 Seite 5

g, kostendeckend zu arbeiten»
             Es gibt in der Eichengasse auch 16 Alters-
             wohnungen. Sind alle vermietet?
             Ja, zurzeit sind alle Wohnungen vermietet.

             Genügen diese oder ist die Nachfrage grösser?
             Die Alterswohnungen im Lindenpark wie
             auch an der Eichengasse konnten in den
             letzten Jahren immer gut und an langjährige
             Mieterinnen und Mieter vermittelt werden.
             Die Nachfrage nach Alterswohnungen hat
             in den letzten Jahren zugenommen und ist
             heute grösser als unser Angebot. Aus die-
                                          ̈ r das Alter Hü-
             sem Grund hat die «Stiftung fu
                                                  ̈ z–
             nenberg» in der neuen Überbauung «Chru
             acher» drei 2½-Zimmer-Wohnungen erwor-
             ben, die nach Fertigstellung ebenfalls als
             Alterswohnungen vermietet werden sollen.
             ft.

             André Sidler, Präsident des Stiftungsrates.

             ANDRÉ SIDLER
             André Sidler ist seit Juli 2017 Präsident des
                                           ̈ r das Alter Hü-
             Stiftungsrates der «Stiftung fu
             nenberg». Die Stiftung bezweckt die Be-
             treuung und Pflege von Betagten der Ge-
                                         ̈ tziger Ba-
             meinde Hünenberg auf gemeinnu
             sis sowie die Erstellung, den Betrieb und die
             Vermietung von Wohnraum.

                         5                                     2/2019
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 6

           Personelles

           Personelles aus der Gemeinde ab Februar 2018
           Eintritte

           MICHAEL                             IRENE                               FARID                                ROLF
           BAUMELER                            KNEUBÜHLER                          HOUAS                                WYSS
           Hauswart Schulhaus Rony 100%,       Mitarbeiterin Hausdienst 50%,       IT-Supporter 20% bis 40%,            Mitarbeiter Werkdienst 100%,
           1. April 2018                       1. Mai 2018                         1. Juni 2018 (70% 1. Februar 2019)   1. Juli 2018

           BIRGIT                              NICOLE                              ALESSANDRA                           ROBIN
           KOHL                                FABIO                               SILLA                                AMMANN
           Mitarbeiterin Hausdienst 100%,      Mitarbeiterin Ludothek 20%,         Raumplanerin 80%,                    Leiter Präsidiales und
           23. April 2018                      1. Juni 2018                        1. Juli 2018                         Finanzen 100%,
                                                                                                                        1. Dezember 2018

           Funktionsänderung
           CHIARA MEIER                        Sachbearbeiterin DLZ 100%, 1. August 2018 (vorher lernende Kauffrau)

           Austritte
           ANNA BUCHELI                        Mitarbeiterin Hausdienst 55%, 30. April 2018 (Pensionierung)
           FRANZ BUCHELI                       Hauswart Schulhaus Rony 100%, 30. April 2018 (Pensionierung)
           KUSHTRIM RRAHMANI                   Mitarbeiter Hausdienst 90%, 30. April 2018
           THOMAS BERGER                       Mitarbeiter Werkdienst 100%, 31. Mai 2018
           MICHAEL STEINER                     IT-Supporter 50%, 31. Mai 2018
           BERNADETTE VON HOLZEN               Sachbearbeiterin Schulsekretariat 50%, 30. Juni 2018 (Pensionierung)
           GINA BACHMANN                       Kauffrau und Praktikantin Jugendarbeit 100%, 31. Juli 2018
           BEA BAUHOFER                        Mitarbeiterin Ludothek 20%, 31. Juli 2018 (Pensionierung)
           RETO KLAUSER                        Leiter Präsidiales und Finanzen 90%, 14. Oktober 2018
           BETTINA BÜCHEL                      Mitarbeiterin Ludothek 20%, 31. Dezember 2018 (Pensionierung)
           DOMENICO ROTONDARO                  Fachperson Baurecht 100%, 28. Februar 2019

                     2/2019                                                                                                      6
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 7

           Werkdienst

           «Für uns war es ein durchschnittlicher Winter»
            43 Mal musste der Hünenberger Werkdienst im letzten Winter ausrücken. Das ist
            mehr als im Durchschnitt (26 Einsätze), aber weniger als in Spitzenjahren (52). Werk-
            meister Florian Bruderer: «Es gab aber auch Jahre, wo wir lediglich fünfmal aus-
            rücken mussten.»

           Florian Bruderer, ziehen Sie für uns Bilanz.   aus. Übrigens: Das gesamte Werkhofteam
           Wie war der letzte Winter– eher hart für den   muss während der Winterdienstsaison vom
           Werkdienst oder normal?                        1. November bis 31. März immer abrufbe-
           Florian Bruderer: Wir unterscheiden grund-     reit sein und zur Schnee- und/oder Glatt-
           sätzlich zwischen der Glatteisbekämpfung       eisbekämpfung ausrücken.
           und dem Schneeräumen. Bei der Glatteis-
           bekämpfung kommt lediglich der Salzstreu-      Über welche Fahrzeuge verfügt die Gemein-
           er zum Einsatz. Damit bekämpfen wir die        de?
           Eisbildung auf den Strassen, Trottoirs sowie   Wir besitzen zwei Kommunalfahrzeuge mit
           Wegen. Fürs Schneeräumen kommt zusätz-         je einer Schneepflugbreite von 2,6 Metern        Werkmeister Florian Bruderer.
           lich der Schneepflug zum Einsatz. Zu Ihrer     und einem Salzstreuer, der 1,5 Kubikmeter
           Frage: Wir hatten einen durchschnittlichen     Salz fasst. Damit werden die Gemeinde-          Wie viel Salz musste der Werkdienst im ver-
           Winter. Mitte Dezember mussten wir erst-       strassen geräumt. Dazu kommen zwei Ra-          gangenen Winter einsetzen?
           mals wegen Glatteisgefahr den Salzstreuer      senmähertraktoren mit einer Schneepflug-        Im letzten Jahr wurden 63 Tonnen Streusalz
           einsetzen. Nur einen Tag danach folgte der     breite von 1,8 Metern und einem Salzstreu-      ausgebracht. Dieser Wert liegt im absoluten
           erste Schneeräumungseinsatz mit allen          er mit 0,3 Kubikmetern Fassungsvermögen.        Mittel. In Spitzenjahren benötigen wir bis
           Mitteln. Danach waren wir bis zum 3. Feb-      Mit diesen werden die Trottoirs, Velowege       116 Tonnen Salz und in unterdurchschnittli-
           ruar 2019 nur noch mit Glatteisbekämpfun-      sowie engen Gassen geräumt. Zusätzlich          chen Jahren sind es sieben Tonnen.
           gen beschäftigt.                               können wir bei Bedarf zwei Landwirte auf-
                                                          bieten. Sie unterstützen uns beim Räumen        Gab es im vergangenen Winter besondere
           Wie viele Leute und Fahrzeuge stehen je-       von Gemeindestrassen. Ihre Traktoren sind       Vorkommnisse?
           weils für die Schneeräumung und der Glatt-     lediglich mit einem Schneepflug ausgestat-      Besonders war sicherlich der Einsatz am
           eisbekämpfung im Einsatz?                      tet. Unsere Maschinen sind übrigens nicht       Sonntag, 3. Februar 2019. Dabei hatten wir
           Bei einem Volleinsatz stehen acht Personen     nur für den Winterdienst geeignet und an-       für unsere Verhältnisse einen Schneeräum-
           im Einsatz. Diese werden von einem Pikett-     geschafft worden, sondern werden auch           einsatz mit viel Schnee. Zum Glück war
           verantwortlichen aufgeboten. Bei einem         über die restliche Jahreszeit polyvalent ein-   Sonntag und der Verkehr hielt sich deshalb
           Volleinsatz fahren wir mit sechs Fahrzeugen    gesetzt.                                        in Grenzen.                              ft.

           Pétanque-Platz bei der Badi Hünenberg
                                                          Auf Initiative und mit persönlichem Einsatz     Der Pétanque-Platz steht der Öffentlichkeit
                                                          eines Teams der Ü60-Gruppe des Sportver-        zur Verfügung und kann ohne Voranmel-
                                                          eins Hünenberg und in Zusammenarbeit mit        dung benutzt werden. In der Badi Hünen-
                                                          dem Werkdienst der Gemeinde wurde               berg können Pétanque-Kugeln für fünf Fran-
                                                          rechtzeitig zum Frühlingsbeginn der Pétan-      ken gemietet werden (Depot für Kugeln
                                                          que-Platz bei der Badi Hünenberg saniert.       zehn Franken). Wir wünschen gutes Spiel
                                                          Der Platz präsentiert sich nun mit einer        und viel Vergnügen!
                                                          Rundholz-Umrandung und einer gepflegten
                                                          und neu eingesandeten Spielfläche wieder        Für die Ü60-Gruppe: Armin Aklin
                                                          in hervorragendem Zustand und lädt ein
    Der neue Pétanque-Platz bei der Badi Hünenberg.
                                                          zum geselligen Spiel.

                      7                                                                                                                        2/2019
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 8

           Informationen

           «079 hät sie gseit» –
           aktuell informieren und informiert sein
                  WHATSAPP                                         FACEBOOK                              NEWS-LETTER
           Nein, Sie müssen keine 10-Millionen Versu-      Amtsblatt, Zeitung, Flyer und Website laden   Sie wollen sich einfach und schnell über ge-
           che starten, um uns zu erreichen. Sie kön-      Sie ein, Informationen unserer Gemeinde       meindliche Angelegenheiten informieren?
           nen neu der Gemeinde Hünenberg auch gra-        wahrzunehmen. Haben Sie das Bedürfnis,        Dann können Sie sich mit Ihrer E-Mail-
           tis per Whatsapp Informationen zukommen         unsere Mitteilungen direkt in Ihrem Face-     Adresse unter www.huenenberg.ch/aktuell
           lassen. Gern nehmen wir einfache Mittei-        book zu sehen? Die Gemeinde Hünenberg         anmelden. Sie erhalten dann ab Juni 2019
           lungen/Anregungen (z.B. defekte Strassen-       unterhält eine eigene Facebookseite «Ge-      wöchentlich in einem News-letter die aktu-
           lampe, Scherben auf dem Trottoir, Mängel        meinde Hünenberg». Laufend informieren        ellsten gemeindlichen Mitteilungen. Falls Sie
           an einem Robidog) auch per Whatsapp ent-        wir über wichtige Termine und Anlässe in      diesen Dienst nicht mehr wünschen, kön-
           gegen. Interessierte speichern dazu die         Hünenberg. Gern können Sie unsere Veran-      nen Sie ihn jederzeit wieder annullieren.
           Nummer 079 633 12 32 auf ihrem Mobilte-         staltungen auch mit Ihren Facebook-Freun-
           lefon und können so die Gemeinde direkt         den teilen. Spezifische Hinweise erhalten     Wählen Sie Ihren eigenen Kanal und bleiben
           per Smartphone informieren.                     Sie auf den Facebookseiten «Kultur Hünen-     Sie informiert!
                                                           berg», «Bibliothek Hünenberg», «Ludothek
                                                           Hünenberg» und «Musikschule Hünenberg».       Für die Gemeinde Hünenberg:
                                                           Abonnieren Sie diese Seiten und bleiben Sie   Solange Glutz
                                                           damit auf dem Laufenden.

           Anlässe

           Brunch und Segeln am See – Sonntag, 23. Juni 2019

                Einmal mehr findet der gesellige und beliebte Anlass im Seeclub Hünenberg (Dersbach 9) statt.
                Ein entspannter Brunch mit Familie und Freunden und für Kinder die kostenlose Möglichkeit, die ersten Versuche im Segeln zu
                erleben. Musikalisch begleitet wird der Anlass wiederum von der Band des jungen Zugers Julian von Flüe.

                Brunch:       von 09.30 – 13.00 Uhr
                Kosten:       22 Franken pro Person
                              Kinder bezahlen 1 Franken pro Lebensjahr (bis 14 Jahre).
                Segeln:       Alberto Casco, Mitglied des Zentralvorstandes Swiss Sailing, und seine Familie stehen bei jeder Witterung zur
                              Verfügung, um den Kindern das Segeln näher zu bringen. Diese Initiative wird von Swiss Sailing und «New Kids on
                              the Water» unterstützt (http://nkotw.swiss-sailing.ch/vorstellung).

                Für den Seeclub Hünenberg: Barbara Zurfluh

                     2/2019                                                                                                             8
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 9

           Internet

           Hünenberg surft ab sofort ultraschnell
           Hünenbergerinnen und Hünenberger können ab sofort ultra-
           schnell im Internet surfen. Sowohl die Wasserwerke Zug AG
           (WWZ) als auch die Swisscom haben ihre Glasfasernetze ent-
           sprechend ausgebaut.

           Mit Swisscom bis 500 Mbit/s

           Nach mehrmonatiger Bauzeit hat Swisscom den Ausbau des Glas-
           fasernetzes in Hünenberg abgeschlossen. Damit stehen einem
           Grossteil der Einwohnerinnen und Einwohner Internetgeschwin-
           digkeiten von bis zu 500 Mbit/s zur Verfügung, und sie erhalten so
           Zugang zum modernsten Netz der Schweiz.                                 In Hünenberg steht neue Glasfasertechnologie zur Verfügung.

           «Ein Grossteil der Bevölkerung von Hünenberg surft per sofort          technologien auszubauen und damit ans schnelle Internet anzu-
           auf ultraschnellem Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu           schliessen. Mit dem Ausbau in Hünenberg lösen wir unser Ver-
           500 Mbit/s», schreibt Swisscom in einer Mitteilung. Immer mehr         sprechen ein.»
           Anwendungen in Schweizer Haushalten seien mit dem Internet
           verbunden: TV schauen, Videotelefonieren oder von zu Hause aus
           im Firmennetzwerk arbeiten. Vor allem gleichzeitige Nutzung
                                                                                  Glasfaserkabelnetz von WWZ –
           beanspruche das Netz. «Mit dem neuen Internetspeed sind solche         heute bereit für morgen
           Anwendungen jedoch problemlos und zeitgleich möglich. Die Glas-
           fasertechnologien sind zudem modular aufgebaut und ausbaufähig.        In Hünenberg können sich Kundinnen und Kunden der Wasserwer-
           Steigt der Bedarf, kann die bereits vorhandene Glasfaser rasch         ke Zug AG (WWZ) längst auf einen leistungsfähigen Telekoman-
           ausgebaut und die Leistung damit gesteigert werden.»                   schluss verlassen. Das Netz der WWZ besteht zu über 95 Prozent
                                                                                  aus Glasfaser. Damit sind schon heute an jedem digitalen Grund-
           GLASFASERTECHNOLOGIEN VON SWISSCOM                                     anschluss (Kabeldose) Internetgeschwindigkeiten von 500 Mbit/s
           Swisscom setzt schweizweit unterschiedliche Glasfasertechnolo-         verfügbar.
           gien ein, um individuell auf die lokalen Gegebenheiten eingehen zu
           können. In Hünenberg kommt die Glasfasertechnologie «Fibre to          AUSBAU FÜR 1 GBIT/S LÄUFT
           the Street/Building – FTTS/B» zum Einsatz, bei der Glasfasern bis      Seit 2018 baut WWZ ihre Glasfaserkabelnetze noch weiter aus. «Wir
           kurz vor das Gebäude (FTTS) beziehungswiese bis in den Keller          legen damit die Grundlage, in allen unseren Netzen bald Internet-
           (FTTB) gezogen werden. Ab dort wird das Signal umgewandelt und         geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr anbieten zu können – no-
           auf Kupferkabel bis in die Wohnungen und Geschäfte geführt.            tabene flächendeckend, also ohne Einschränkung, an jeder Kabel-
           FTTS/B bietet Bandbreiten von bis zu 500 Mbit/s.                       dose», so Thomas Reber, Leiter Telekom von WWZ. In Zug, Stein-
                                                                                  hausen und Cham sind die Arbeiten abgeschlossen, seit Anfang
           FREIE ANBIETERWAHL                                                     April laufen sie in Hünenberg und Hünenberg See.
           «Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnolo-
           gien in der Gemeinde Hünenberg. Dennoch kann die Bevölkerung           WOZU SO VIEL INTERNETSPEED?
           frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten bei-           Der Zukunft gehört ein leistungsfähiger Internetanschluss. «Flä-
           spielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swiss-       chendeckend starke Netze wie unser Glasfaserkabelnetz sind das
           com-Netz an», heisst es in der Mitteilung weiter.                      Rückgrat der digitalen Zukunft. Immer mehr Inhalte sind IP-basiert
                                                                                  und werden über das Internet-Signal verbreitet – vom interaktiven
           «LÖSEN VERSPRECHEN EIN»                                                TV über Online-Spiele bis hin zum Streamen von Musik oder Net-
           Mit ihren massiven Investitionen von jährlich 1,6 Milliarden Fran-     flix-Filmen», erklärt Thomas Reber. Diese Datenmengen sind für das
           ken in die IT und Infrastruktur leistet Swisscom einen wesentlichen    Glasfaserkabelnetz von WWZ ein Kinderspiel. Sogar wenn in einem
           Beitrag zur Digitalisierung der Schweiz. Markus Reber, Leiter Swiss-   Haushalt alle Geräte gleichzeitig laufen.
           com Netzbau, erklärt: «Wir sind die einzige Anbieterin, die ver-                                                                      ft.
           spricht, schweizweit jede Gemeinde mit den neusten Glasfaser-

                      9                                                                                                                      2/2019
DAS HÜNENBERGER MAGAZIN - Zehn Jahre Lindenpark: Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft Wie war der Hünenberger Winter? So schnell können ...
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 10

           Die Metzgerei Limacher, die Gemeindeverwaltung, die Zuger Kantonalbank, der Polizeiposten und eine Zahnarztpraxis sind in der Liegen-
           schaft Chamerstrasse 11 zu finden.

           40 Jahre Liegenschaft Chamerstrasse 11
           Gemeindehaus sanieren oder neu bauen?

           Am 31. August 1979 wurde die Liegenschaft Chamerstrasse 11, zu der das Gemein-                  Am Samstag, 1.September, fand das grosse
           dehaus, die Zuger Kantonalbank und die Metzgerei Limacher gehören, feierlich                    Fest mit der Bevölkerung statt. Den ganzen
           eröffnet. Somit können wir in diesem Jahr das 40-Jahr-Jubiläum feiern.                          Tag konnte man sich in der Festwirtschaft
                                                                                                           verwöhnen lassen und die neuen Räumlich-
           Ursprünglich gehörten auch ein Volg-Laden       Tiefparterre gekauft. Diese wurden zunächst     keiten besichtigen. Am Abend spielte das
           und die Post zu dieser Liegenschaft. Im ers-    von der Zuger Kantonalbank zugemietet.          Trio «Elite» zum Tanz auf. Für die Kinder und
           ten Stock des Gemeindehauses waren bereits                                                      Jugendlichen gab es am Nachmittag einen
           damals eine Zahnarztpraxis und im Unterge-      ERÖFFNUNGSFEST 1979                             Ballonwettflug und alle Teilnehmenden er-
           schoss der Polizeiposten eingemietet und we-    Die Eröffnungsfeierlichkeiten dauerten zwei     hielten ein Gratis-Zvieri.
           gen Schulraumknappheit war dort vorüber-        Tage: Am Freitag, 31. August, stand die offi-
           gehend sogar eine Schulklasse untergebracht.    zielle Einweihung mit geladenen Gästen auf      DIE POST
                                                           dem Programm. In seiner Ansprache äus-          Mit der Integration der Post ins neue
           Der Bau des neuen Geschäfts- und Verwal-        serte der damalige Gemeindepräsident Her-       Gebäude ging in Hünenberg auch die Ära
           tungszentrums ging auf die Initiative der Zu-   mann Unternährer gegenüber der Post den         der Posthalterdynastie Bütler zu Ende. Die-
           ger Kantonalbank zurück, die das Grundstück     Wunsch, das Gebiet Kemmatten in den Post-       se hatte seit 1891 das Postbüro am Ehret-
                            2
           mit rund 3'000 m bereits im Jahre 1967 ge-      kreis Hünenberg zu integrieren. Dieser          weg betrieben, zuletzt Edwin Bütler zu-
           kauft hatte. Damit waren die Voraussetzun-      Wunsch ist bis heute nicht in Erfüllung ge-     sammen mit seiner Schwester Pia. Mit dem
           gen für eine grössere Überbauung gegeben.       gangen, allerdings verfügt das Seegebiet seit   Einzug der Post ins neue Gebäude war auch
           1976 beschloss dann der Bankrat, das Pro-       2008 über eine eigene Postleitzahl: 6333 Hü-    eine Umbenennung des Postbüros von
           jekt von Architekt Erich Weber, Hünenberg,      nenberg See. Der Bankratspräsident Dr. Erich    «Oberhünenberg» in «Hünenberg» verbun-
           zur Ausführung zu bringen. Die Zuger Kanto-     Kalt übergab der Gemeinde einen Check           den. Der erste Posthalter im neuen Post-
           nalbank bot der Gemeinde Hünenberg an,          über 10'000 Franken zu Gunsten von künst-       büro war Constantin Britschgi. Die Post
           im projektierten Wohn- und Geschäftshaus        lerischem Schmuck im Zentrum sowie im           blieb bis 1992 an diesem Ort. Dann zügelte
           Räumlichkeiten im Stockwerkeigentum zu          neuen Schulhaus Kemmatten. Der Hünen-           sie an ihren heutigen Standort. In die frei
           erwerben. Die Gemeindeversammlung vom           berger Architekt Erich Weber hielt Rück-        gewordenen Posträumlichkeiten wurden
           29. September 1975 stimmte dem Erwerb und       schau auf die sieben Jahre seit Planungsbe-     die Bibliothek und Ludothek untergebracht,
           dem erforderlichen Kredit von 850’000 Fran-     ginn. Den involvierten Parteien überreichte     bevor diese zuerst an die Eichengasse 9
           ken (inklusiv fünf Parkplätze) zu. Allerdings   er sinnigerweise einen Schlüssel in Form        und später an den heutigen Standort um-
           wurden zunächst nur die Räumlichkeiten          einer zurechtgeschnittenen Speckseite aus       zogen.
           im Erdgeschoss, nicht aber diejenigen im        der Metzgerei Limacher.

                     2/2019                                                                                                              10
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:52 Seite 11

           CHAMERSTRASSE 11

           Jubiläumsfest am 29. Juni 2019
           Am Samstag, 29. Juni 2019, findet auf dem Vorplatz des Gemeinde-
           hauses ein Jubiläumsfest für die ganze Bevölkerung statt.
           Hier die Höhepunkte:
           09.30 bis 10.30 Uhr Gratis Kaffee und Gipfeli
           10.00 Uhr            Auftritt Saxofon-Ensemble Musikschule Hünenberg
           11.00 Uhr            Auftritt Jungtambouren Musikschule Hünenberg
           11.15 Uhr            Ansprache von Gemeindepräsidentin Renate Huwyler
           11.30 Uhr            Apéro für alle
           ab 12.00 Uhr         preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten
                                Unterhaltung mit den Chickenhillers
           13.45 Uhr            Verlosung Wettbewerb
           14.00 Uhr            Schluss der Veranstaltung

           Festwirtschaft
           Wettbewerb mit schönen Preisen
           Ausstellung Hünenberg einst und heute
           Spielbus für Kinder (auf dem Dorfplatz)

           DIE GEMEINDEVERWALTUNG
           Bis 1973 hatte sich die Gemeindeverwaltung        Schulhaus Rony
           daheim bei Gemeindeschreiber Jakob Suter
           an der Lindenbergstrasse befunden. 1974
           mietete man sich bei der ehemaligen Raiff-
                                                             Sanierung und Erweiterung Schulhaus Rony
           eisenbank an der Chamerstrasse ein, wo
           sich bis vor kurzem noch das Betreibungs-
           amt befunden hat. Die Verwaltung zählte
           1979 nur ein paar wenige Mitarbeitende.
           Hünenberg hatte damals nämlich nur gera-
           de rund 3'700 Einwohnerinnen und Ein-
           wohner. Heute sind es knapp 8'900! In die-
           sen 40 Jahren hat sich die Bevölkerung so-
           mit mehr als verdoppelt! Die Gemeindever-
           waltung belegte am Anfang im neuen
           Gemeindehaus nur die Räume im Erdge-
           schoss. Sukzessive kamen dann die Woh-
           nungen im 1. Stock und erst viel später auch
           eine Wohnung im Attikageschoss dazu, wo
           sich heute die Abteilung Bau und Planung
           befindet. Wie vor mehr als 40 Jahren stellt
           sich für die Gemeinde wiederum die Frage,
                                                             BAUFORTSCHRITT SCHULHAUS RONY:
           wie es mit dem Gemeindehaus weitergeht.
           Soll das in die Jahre gekommene Gemein-           Die Bauarbeiten haben gemäss Plan im März 2019 begonnen.
           dehaus saniert oder soll auf der grünen Wie-      Die Bauplatzinstallation wurde erstellt.
           se hinter der Bushaltestelle Hünenberg Dorf       Der Rückbau der Hauswartwohnung ist erfolgt.
           ein neues Gemeindehaus gebaut werden.             Die Baugrube wurde für den Neubau erstellt.
           Der Gemeinderat wird sich demnächst zu            Die Turnhalle wird vom Juni bis im Herbst 2019 saniert.
           entscheiden haben.                                Die Bauarbeiten verlaufen nach Programm.
                                                     gw.     Die Bauvorschritte können via Webcam unter www.huenenberg.ch verfolgt werden.

                       11                                                                                                          2/2019
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 12

           Naturschutz

           Natur-Kur in privaten Gärten
           Die Gemeinde Hünenberg ist bestrebt, mit dem Projekt «Natur-Kur» möglichst viel
           Natur in private Gärten zu bringen.

           1. Schritt
           ANMELDUNG
                                                                                                        Kiebitz mit Küken
           Wer in Hünenberg wohnt, kann von einer kostenlosen Fachberatung profitieren. Die Bera-
           tung wird durch eine neutrale Fachperson von Pro Natura durchgeführt. Wer interessiert
           ist, kann sich bei Urs Felix, Telefon 041 784 44 54, melden.
                                                                                                       Kiebitz – Vogel
           2. Schritt                                                                                  des Jahres 2019
           APÉRO IM PRIVATEN GARTEN                                                                    Erfreulicherweise hat im letzten Jahr in Hü-
           Wer in seinem Garten naturnahe Massnahmen umgesetzt hat, bekommt als Geschenk               nenberg an der Grenze zur Gemeinde Risch
           einen Apéro-Korb. Dadurch soll das private Engagement gewürdigt und ein Multiplikator-      ein Kiebitz-Paar seine Eier ausgebrütet. In
           Effekt geschaffen werden. Zudem sollen die Nachbarinnen und Nachbarn über die mögli-        Zusammenarbeit mit aktiven Vogelschüt-
           che «Unordnung» im Garten informiert werden.                                                zern und dem Landeigentümer wurden ver-
                                                                                                       schiedene Massnahmen getroffen, um die

           3. Schritt                                                                                  jungen Vögel zu schützen. In der Folge sind
                                                                                                       zwei Jungvögel geschlüpft. Es gibt Hinweise
           ANERKENNUNGSTAFEL                                                                           dafür, dass die beiden «Hünenberger Küken»
           Falls gewünscht, erhalten die Gartenbesitzer ein Schild, das an der Gartentüre angebracht   leider nicht überlebt haben. Als mögliche
           werden kann und die Bevölkerung über die ökologischen Massnahmen im Garten informiert.      Fressfeinde kommen Füchse, Dachse, Her-
                                                                                                       meline, Krähen und Möwen aber auch Haus-
                                                                                                       katzen in Frage.
              Abend der offenen Gartentüren naturnaher Gärten
                                                                                                       Kiebitze beschützen ihre Jungvögel zwar,
              Wann         Donnerstag, 23. Mai 2019, 18.30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten                   füttern sie aber nicht. Diese suchen ihre
                                                                                                       Nahrung in der Umgebung ihres Nestes
              Distanz      ca. zwei Kilometer zu Fuss oder per Velo
                                                                                                       selbstständig. Die Nester verteidigen die
              Treffpunkt   Hünenberg, Sonnhaldenstrasse, Weinrebenkapelle                              Kiebitze gegenüber Raubvögeln mit Schein-
                                                                                                       angriffen. Kiebitze sind Bodenbrüter, die da-
              Ziel         Mehr über den Mehrwert von naturnahen Gärten erfahren
                                                                                                       mit auf den Schutz durch eine erhöhte Lage
                                                                                                       in einem Baum verzichten müssen. Ideal

                                        Landi Laden                                       MALER GEHRINGER
                                        Alles für Garten, Freizeit & Hobby
                                        Grosser Getränkemarkt                                    Maler- und
                                        Produkte aus der Region                             Tapezierarbeiten
                                        Getränke - Festlieferungen

                                        Agrola-Tankstellen
                                                                                                                  Alter Hubelweg 4
                                        Steinhausen + Hünenberg                                                   6331 Hünenberg
       Chamerstr. 46, Hünenberg Agrola Heizöl
                                                                                                                  +41 79 341 86 43
        www.landihuenenberg.ch  aktuelle Tagespreise
                                                                                                                  info@malergehringer.ch
            041 780 16 92
                                                                                                                  www.malergehringer.ch

                     2/2019                                                                                                          12
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 13

           sind zum Beispiel Stoppelfelder mit einer
           unbedeckten, nicht begrünten Oberfläche.
           Ursprünglich boten Riedflächen die geeig-
           neten Voraussetzungen. Sie sind jedoch eu-
                                                             Kirschlorbeer                                  Flieder
           ropaweit immer seltener geworden, so dass
           die Kiebitze auch auf ackerbauliche Gebie-
           te ausgewichen sind. Deshalb werden wei-
           tere Landwirte gesucht, welche bei der Kie-
                                                            Problempflanzen in unseren Gärten
           bitz-Förderung mitmachen.

           WERDEN DIE KIEBITZE WIEDER                       KENNEN SIE DIESEN                              Zusammen mit dem ebenfalls verbreiteten
           HEIMISCH?                                        PRAKTISCHEN SICHTSCHUTZ?                       Sommerflieder richtet er in unseren Wäl-
           Erfreulicherweise haben zwei Landwirte ein       Es ist der Kirschlorbeer, der immergrüne       dern Schaden an. Diese beiden Arten sind
           Herz für die Kiebitze. Ein Landwirt bewirt-      dichte Strauch, der vor neugierigen Blicken    nebst vielen anderen auf der Schwarzen
           schaftet Flächen an der Grenze Hünen-            in unseren Garten schützt. Der Kirschlor-      Liste von   www.infoflora.ch     aufgeführt
           berg/Risch und der zweite in der Masch-          beer stammt aus Asien. Durch Vögel, die        und sollten nicht mehr gepflanzt und aus
           wander Allmend auf Hünenberger Gemein-           dessen Früchte gefressen haben oder            unseren Gärten verbannt werden. Beide
           degebiet. Auf Grund des Engagements ver-         durch Ablagerung von Schnittgut können         Pflanzen werden vom Bundesamt für Um-
           schiedener involvierter Kreise konnten mit       die Samen bis in den Wald gelangen. Einmal     welt und von der Konferenz der Kantons-
           den beiden Landwirten Vereinbarungen ge-         im Wald angekommen, kann der Kirschlor-        förster als waldrelevante Schadorganismen
           troffen werden, um möglichst erfolgreich das     beer durch seine genügsame Art und das         angesehen, deren Bekämpfung mit hohen
           Brüten der Kiebitze zu fördern. Das Ziel ist,    Fehlen von natürlichen Feinden sehr schnell    Kosten verbunden ist. Dennoch werden die-
           den Vögeln passende Lebensräume zu si-           ganze Waldflächen zuwuchern und damit          se Pflanzen leider zum Teil immer noch in
           chern, damit sie für Nachwuchs sorgen kön-       das Aufkommen von jungen Bäumen und            Spezialgeschäften verkauft, da es dafür kein
           nen. Vom Bedarf des Lebensraumes der Kie-        anderen heimischen Pflanzen verhindern.        offizielles Verkaufsverbot gibt. Auf der Web-
           bitze können unzählige andere Tier- und          Der Kirschlorbeer ist ein invasiver Neophyt,   site des Amtes für Umweltschutz des Kan-
           Pflanzenarten ebenfalls profitieren. Die Land-   also eine nicht einheimische Pflanze, die      tons Zug (www.zg.ch/neophyten) finden
           schaft wird aufgewertet und die Artenvielfalt    sich unkontrolliert in der Natur ausbreitet.   Sie einheimische Alternativen und weiter-
           (Biodiversität) wird zugleich gefördert.                                                        führende Informationen zu diesem Thema.

           Für die Abteilung Sicherheit und Umwelt:                                                        Für die Abteilung Sicherheit und Umwelt:
           Urs Felix                                                                                       Daniel Schriber

                                                 Mein Interneet
                                                 Smart
                                                 So viel und so schnell
                                                 surfen wie ich will.
                                                 Mit Highspeed ins Intern
                                                                        net.

                                          Jet z t
                                                   n
                                        bestelle h
                                                  e.c
                                       q uick lin

                       13                                                                                                                       2/2019
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 14

           Kolumne

           Ein «Hü» besser sein!
           Geschätzte Hünenbergerinnen und Hünenberger

           Es ist ein Privileg, so schön zwischen Reuss und Zugersee eingebettet zu leben. Hünenberg ist eine Familiengemeinde mit
           dörflichem Charakter und doch von zentraler Lage. Wir sind gut an das Schienennetz sowie an das Nationalstrassennetz
           angebunden. Luzern, Zürich oder der Flughafen in Kloten sind sehr nah. Unmittelbar vor unserer Haustüre befinden sich auch
           unsere Naherholungsgebiete wie die Reussebene mit den schönen und produktiven Landwirtschaftsbetrieben, oder der Reuss-
           spitz, wo wir die unberührte Natur geniessen können. Es macht Freude, zu sehen, wie sich die Einwohner von Hünenberg
           in Kultur, Freizeit und in der Politik engagieren.

                                                        Die Entwicklung des Steuerfusses in Hü-        tung und eine effiziente Verwaltung. So kön-
                                                        nenberg beschäftigt mich. Momentan bele-       nen wir uns von anderen Gemeinden in und
                                                        gen wir im kantonalen Ranking den zweit-       um unseren Kanton abheben. Wir sollten
                                                        letzten Platz. Wir müssen bescheidener wer-    eben ein «Hü» besser sein als die anderen.
                                                        den und unsere Wünsche bändigen. Wir
                                                        müssen uns bewusst sein, dass nicht alle       Um natürliche Personen anzusiedeln, wird
                                                        Einwohnerinnen und Einwohner wegen der         ein Wachstum angestrebt und zwar ein qua-
                                                        schönen Sicht in die Berge oder in die         litatives und nicht nur ein quantitatives. Da
                                                        Reussebene in Hünenberg leben. Es gibt         die Fläche der Gemeinde Hünenberg nicht
                                                        Leute, die sind unter anderem auch wegen       grösser wird, ist eine innere Verdichtung un-
                                                        der geringen Steuerbelastung nach Zug          umgänglich. Es gibt Zonen, in denen es
                                                        respektive in die Gemeinde Hünenberg           möglich ist, in die Höhe zu bauen. Nein, lie-
                                                        gezogen, und nicht zuletzt auch wegen der      be Leserinnen und Leser, ich will kein Man-
                                                        guten Schulen. Um unsere Infrastruktur, vor    hattan, aber eben etwas höher als gewohnt
                                                        allem die Schulhäuser, in gewohntem Stan-      darf es schon sein. Denn: Wir müssen zu un-
                                                        dard finanzieren zu können, brauchen wir       serem Landwirtschaftsland und den Land-
                                                        gute Steuerzahler. Dies können natürliche      reserven Sorge tragen. Auch kommende Ge-
                                                        wie auch juristische Personen sein.            nerationen benötigen noch Bauland. Wir le-
                                                                                                       ben in einer globalisierten Welt mit offenen
                                                        Um juristische Personen anzusiedeln, be-       Grenzen. Jedes Jahr kommen rund 50'000
           THOMAS VILLIGER                              nötigen wir ein Industriegebiet, das in sich   Personen in die Schweiz. Einige zieht es
                                                        gut funktioniert. Ich meine damit Verpfle-     nach Hünenberg. Wer A sagt muss halt auch
                                                        gungsmöglichkeiten, freie Räumlichkeiten       B sagen.
                                                        oder baureife Landreserven. Zudem brau-
                                                        chen wir sehr gute Rahmenbedingungen.          Thomas Villiger,
                                                        Ich denke dabei an eine tiefe Steuerbelas-     Kantonsrat SVP Hünenberg

                     2/2019                                                                                                          14
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 15

                                                                                                                 Verein

                                                                                                                 Wir präsentieren uns aber nicht nur alle drei
                                                                                                                 Jahre im Gemeindesaal. Ebenso gestalten wir
                                                                                                                 unser Vereinsleben das Jahr hindurch mit vie-
                                                                                                                 len kleineren Auftritten und Engagements
                                                                                                                 spannend und abwechslungsreich. Es sind
                                                                                                                 dies Auftritte an Hochzeiten, Geburtstags-
                                                                                                                 oder Vereinsfesten und in Gottesdiensten. Wir
                                                                                                                 luden schon zu einem «Sing and Dine» ein
                                                                                                                 oder präsentierten uns öffentlich wie letzt-
                                                                                                                 mals an der fantastischen «Zuger Chornacht»
           Heiri-Singers                                       Viele werden sich fragen, wieso es es zwei        in der Zuger Altstadt. Jährlich ist unser Chor
                                                               Männerchöre in einem Dorf gibt. Die Frage         auch am «Bruggemärt» anzutreffen. Seit Be-
           EIN 15-JÄHRIGER VEREIN, DER                         ist berechtigt. Ich kann diese aber beant-        ginn dieses Marktes im Jahre 1996 führen wir
           SCHON SEIT 35 JAHREN BESTEHT.                       worten, indem ich kurz unser Liederreper-         unser «Heiri-Singers-Beizli». Wir verwöhnen
                                                               toire beschreibe. Seit dem Beginn unseres         die Marktbesucher jeweils mit der legendä-
           Aus einer Stammtischrunde, die bei ver-             Chores sind unsere Liederbücher mit rocki-        ren Kürbissuppe, feinen Köstlichkeiten vom
           schiedenen Gelegenheiten Lieder sang, bil-          gen Liedern aus den 50er- und 60er-Jahren,        Grill oder einem süffigen «Heiri-Singers-Kafi».
           dete sich im Jahre 1983 der Jungmänner-             Schlagerhits, Country-Liedern, Popsongs und
           chor Hünenberg. Paul Burkhardt, Grün-               Mundartrock aus der Neuzeit gefüllt. Mit die-     Möchten Sie Ihren geplanten Anlass mit pep-
           dungsmitglied, ist heute noch mit von der           sen Liedern unterscheiden wir uns erheblich       pigem Chorgesang gestalten, so nehmen Sie
           Partie. Nach zehn Jahren unter der Leitung          von traditionellen Männerchören.                  gern mit uns Kontakt auf. Weitere Informa-
           von Louise Pauli konnte im Dezember 1994                                                              tionen unter: www.heirisingers.ch.
           Urs Leu, ein brillianter Klavierspieler, als neu-   AUFTRITTE
           er Chorleiter gewonnen werden. Da die               Wo kann man die Heiri-Singers hören und/          NEUE SÄNGER
           Jungmänner im Laufe der Zeit in die Jahre           oder sehen? Der Chor präsentiert sich alle drei   Jederzeit sind neue Gesichter herzlich will-
           kamen, mutierte der Jungmännerchor zu               Jahre im Saal «Heinrich von Hünenberg». Letzt-    kommen. Sie haben Freude am Chorgesang
           den Heiri-Singers, die nach gemeinsamen             mals luden die Sänger im Jahr 2017 zu ihrem       und am gemütlichen Beisammensein? Die
           Auftritten mit dem Männerchor erstmals im           Konzert «Special night vol. 5» ein, also schon    Singproben finden während der Schulzeit
           Jahre 2001 ein eigenständiges Konzert prä-          das fünfte Konzert dieser Art, an denen wir un-   jeweils am Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr
           sentierten. Die effektive Vereinsgründung           sere neusten Songs präsentieren, aber auch        im Schulhaus Rony in Hünenberg statt.
           erfolgte 2003. Die Gründungsversammlung             alte, bekannte Hits vortragen. Das Datum für      Schauen Sie doch einmal unverbindlich vor-
           wurde an einem geschichtsträchtigen Ort,            das nächste Heiri-Singers-Konzert steht schon     bei oder nehmen mit uns Kontakt auf. Wir
           auf der Burgruine in Hünenberg, abgehalten.         fest. Es wird wieder – wie könnte es für unse-    freuen uns auf Ihre Verstärkung!
           Somit besteht der Verein offiziell seit nun-        ren Chor anders sein – im Saal «Heinrich von
           mehr 15 Jahren, der Chor als solches bereits        Hünenberg» am 24. Oktober 2020 zum sechs-         Für die Heiri-Singers:
           seit rund 35 Jahren.                                ten Mal über die Bühne gehen.                     Xaver Amgwerd, Präsident

                                                                                                es
                                                                                             Alles
                                                                                               le
                                                                                             Alle  fürr Ihr
                                                                                                 s für  Ih
                                                 Brillen und Contactlinsen
                                                                                             Le
                                                                                             L     ng
                                                                                                  un
                                                                                              eitun  gsn
                                                                                                   ngs   etz
                                                                                                       net
                                                                                             Kanalreiinigun
                                                                                             K           gung
                                                 Neudorf Center                              A uf-- und Roh
                                                                                             Ablauf         ohrreinigungg
                                                 Zugerstrasse 15                             D
                                                                                             Di
                                                                                             Dichth        üfungen
                                                                                                    heitsprüf               V
                                                                                                                     Kanal-TV
                                                                                                             ungen / Ka
                                                 6330 Cham                                      hrr- und Schachtsani
                                                                                             Rohr        Sc         nierungen
                                                                                                         u Fläch
                                                                                                assen- und
                                                                                             Stras              chenreinigung
                                                 T 041 780 67 80                               obile WC-Anlag
                                                                                             Mob      W        gen
                                                 F 041 780 67 85                              4-Stun
                                                                                             24             ikettdienst
                                                                                                     nden-Pik

                                                 info@herzog-optik.ch
                                                 www.herzog-optik.ch                            etz K
                                                                                             Frre          ervice AG 041 766 99 77
                                                                                                    Kanal-Ser                                  www.fretz-ag.ch
                                                                                                                                               w

                        15                                                                                                                              2/2019
RZ2-Einblick-Nr2-Mai-2019-1zu1.qxp 03.05.19 00:19 Seite 16

                                                                                 Ihr Dorfelektriker
         BRAUCHT IHRE KÜCHE
                          E

                                                                          1912
         EIN LIF TING?

                                                                         seit
                                                                                 6331 Hünenberg
                                                                                 Telefon 041 780 37 48
                                                                                 www.elektro-luthiger.ch

                                                                                 Kein Licht, kein Strom – Luthiger kommt schon

                                                                                 • Planung             • Garagentorantriebe

                                                                                                                                 e .
                                                                                                                              i c td
                                                                                 • Um- und Neubauten   • Telefon

                                                                                                                            rv S
                                                                                 • Elektroapparate     • Reparaturen

                                                                                                                          Se 24
                                                                                                                            x
                                                                                                                          7
                                                 WIR
                                               WISSEN
                                                WIE!
                                                                         VORSTELLEN. ENTWICKELN.
                                                                         VERWIRKLICHEN.
                                         Werder Küchen AG
                                         Sinserstrasse 116 | 6330 Cham
                                         041 783 80 80
                                         werder-kuechen.ch
                                                                         WWW.JEGO.CH

        Immobilien sind unsere Leidenschaft.                                                                       Hammer Retex AG
                                                                                                                   Sinserstrasse 67
                                                                                                                   6330 Cham

        Bewirtschaftung – Verwaltung – Vermarktung                                                                 Telefon 041 785 18 51
                                                                                                                   Fax 041 780 90 81
                                                                                                                   www.hammerretex.ch
                                                                                                                   cham@hammerretex.ch

                                                                                                                   Ein Unternehmen der
                                                                                                                   Allreal-Gruppe

          Nie mehr selber Rasen mähen
               Automower 305

          Cornel Schuler Landtechnik GmbH Ƌ Weidstrasse 1 Ƌ 6331 Hünenberg Ƌ Telefon 041 780 45 40 Ƌ www.c-schuler.ch

                     2/2019                                                                                          16
Sie können auch lesen