#DUBISTGREIZ - BÜRGERMAGAZIN Amtsblatt der Stadt Greiz 29. Jahrgang | Ausgabe 05/2021 08. Mai 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜRGERMAGAZIN Amtsblatt der Stadt Greiz 29. Jahrgang | Ausgabe 05/2021 08. Mai 2021 #DUBISTGREIZ Umzug vom Markt Spielplatz-Initiative Stadt Greiz unterstützt in den Marstall gestartet Vereinsarbeit Seite 3 Seite 4 Seite 9
Die Stadtverwaltung informiert 2 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Aktuelles Liebe Greizerinnen und Greizer, noch immer beherrscht Corona unser Le- ben. Wir reden über Lockdown sowie Test- und Impfstrategien, sehnen uns nach einem normalen Alltag. Trotz allem haben wir in der Stadt Greiz zahlreiche Projekte ange- schoben. Mit der Spielplatz-Aktion schaffen wir mehr Möglichkeiten für die Jüngsten und ihre Familien. Ob in Neumühle, am Reißberg oder in Moschwitz - Schaukeln, Wippen, Klettergerüste laden zum Spielen im Freien ein. Noch in diesem Monat soll auch die Elsteraue in der Neustadt mit einem neuen Piratenschiff und einer Halfpipe at- traktiver werden. Langsam entsteht dort ein grünes Band für Sport und Spiel. Klassische Gartenkunst haben wir mit dem Greizer Park zu bieten, der zu den Buga-Außen- standorten gehört. Gern lade ich die Besu- cher der Bundesgartenschau in den 45 Hek- tar großen Landschaftspark mit seinen wunderschönen Pflanzenarrangements und mächtigen Bäumen ein. Unsere Gästeführer sind auf Parkführungen bestens vorbereitet. Gerade jetzt in der Pfingstzeit ist das ein be- sonderes Naturerlebnis. Mit dem Umzug der Verwaltung vom Markt Projekt #DUBISTGREIZ des Fotoclubs in das Marstallgebäude haben wir den ersten Schritt zur Komplettsanierung des Greiz e.V. Rathauses gemacht. Das Denkmal soll in- Unternehmer aus Greiz unterschiedlichster Branchen zeigen sich mit ihrem Porträt und mit ei- nerhalb der nächsten zwei Jahre so moder- nem eigens verfassten Statement, in dem sie ihre Verbundenheit mit den Menschen und der Stadt nisiert werden, dass sich die Tradition mit Greiz zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung versinnbildlicht die Solidarität untereinander -- auch dem Digitalzeitalter zu einer leistungsfähi- in den aktuell schwierigen Zeiten -- und soll alle Menschen neugierig machen, ja sie zu einem Schau- gen Verwaltung verbindet. Sobald Corona fensterbummel, zu Gesprächen und Einkäufen einladen. und der Baufortschritt das erlauben, laden wir gern zu einem "Tag der offenen Bau- Ziel ist, die Attraktivität unserer Innenstadt wieder zu erhöhen, ja zu beleben. Unsere Händler, stelle" ein. Gastronomen oder Handwerker dieser Stadt sollen unterstützt werden. Sie zeigen, dass sie noch im- mer da sind und ermöglichen kontaktlosen Einkauf und weiterhin individuelle Beratung. Gerade Für ein Miteinander in dieser schwierigen jetzt brauchen wir uns alle mehr einander denn je. Zeit wirbt die Plakataktion des Fotoclubs der Stadt: #DUBISTGREIZ. Schon in der ersten Etappe der Aktion haben sich 79 Händler, Werden auch Sie Teil einer solidarischen Gemeinschaft! Gewerbetreibende und Unternehmer mit Diese solidarische Gemeinschaft spürt der Fotoclub durch die tatkräftige Unterstützung jedes ihrem Statement für die Ausstellung im Sponsors, durch jede Spende und ist dafür zutiefst dankbar sowie der intensiven Zusammenarbeit Stadtbild fotografieren lassen, sodass sich mit der Firma Tischendorf:: die Medienpartner und allen Mitarbeitern der Vogtlandhalle Greiz, die Initiatoren zu einer Verlängerung ent- auch der Stadt Greiz. Ein Dankeschön gilt allen Beteiligten dieses besonderen Projektes! schlossen haben. Eine tolle Aktion zum Ge- sicht zeigen für diejenigen, die besonders unter der Pandemie leiden. Gern bin ich der Einladung gefolgt, #DUBISTGREIZ. als Bür- germeister zu unterstützen. Liebe Greize- Denkmalschutzpreis 2021 ausgelobt rinnen und Greizer, bitte leisten auch Sie Ih- Auch in diesem Jahr will der Landkreis Greiz einen Denkmalschutzpreis für beispielhafte ren Beitrag zur Unterstützung von Leistungen in der Denkmalpflege verleihen. Mit Auslobung und Verleihung des Denkmal- Einzelhandel und Gastronomie. Über schutzpreises soll auf das Anliegen und die Notwendigkeit der Denkmalpflege und des Denk- "Call & Collect" und die Abholangebote der malschutzes aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig geht es darum, herausragende Leis- Gaststätten kann Jeder von uns hier einiges tungen privater Eigentümer, aber auch von Vereinen, Institutionen oder der öffentlichen Hand bewirken. für die Erhaltung und Bewahrung von Originalsubstanz unwiederbringlicher Kulturdenkmale öffentlich zu würdigen. Ich wünsche Ihnen entspannte Pfingsttage, bleiben Sie gesund, Vorschlagsberechtigt sind Eigentümer, Bauherren, Architekten, Handwerksbetriebe, Ver- eine, Kommunen und der Denkmalbeirat des Landkreises Greiz. Der Denkmalschutzpreis ist insgesamt mit 1.500 Euro dotiert. Die Anmelde- bzw. Bewerbungsfrist endet am 4. Juni 2021. Auf der Homepage des Landkreises ist unter www.landkreis-greiz.de das Anmeldeformular C Alexander Schulze abrufbar. M Y K
Die Stadtverwaltung informiert 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 3 Aktuelles Umzug vom Markt in den Marstall Startschuss für zweijährige Rathaussanierung ist gefallen Greiz. Am Montag, dem 19. April 2021 ist der Startschuss für die Rathaus- sanierung gefallen. Die ersten Transporter rückten an, um über einen Schrägaufzug zum Balkon des Denkmals über 1200 Kartons einzuladen. Im Laufe dieser Aprilwoche zogen alle Mitarbeiter, die bisher im Rathaus tätig waren, in die Büros am Marstall um. Nicht nur der Bürgermeister und sein Büro, auch das Haupt- und Personalamt, das Sachgebiet Kinder- tagesstätten, die Finanz- und die Liegenschaftsverwaltung sind ab sofort in der Marstallstraße 6 zu erreichen. Rund 1000 Meter laufende Akten aus dem Verwaltungsbetrieb mussten mit umziehen. "Mit dem Umzug vom Markt in den Marstall haben sich die Arbeitsbedingungen schon verbes- sert", betont Bürgermeister Alexander Schulze. Das über 180 Jahre alte denkmalgeschützte Rathaus der Stadt muss in den nächsten zwei Jahren komplett saniert werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, gilt es doch, die Tradition der ehemaligen Residenzstadt mit der Moderne digitaler bürger- naher Verwaltung zu verbinden. Für den Bau werden nach aktuellen Kos- tenschätzungen rund 4,3 Millionen Euro benötigt, die zu 80 Prozent aus Fördermitteln der Städtebauförderung finanziert werden können. Zudem kann die Stadt mit Rücklagen arbeiten, die aus dem Darlehen für den Bau der Vogtlandhalle stammen. Dieses Darlehen hatte die Landesregierung in einen Zuschuss für die Stadt Greiz umgewandelt. Zunächst soll das Rathaus im Kampf gegen Hausschwamm und den Zahn der Zeit entkernt werden. Heizung, Lüftung und Elektroinstallationen sind nach modernen energetischen Maßstäben geplant. Der einstige Ar- chiv-Anbau im Innenhof wird abge- rissen. Natürlich kommt bei einem solchen Umzug nach fast 200 Jahren auch Kurioses ans Licht, wie Bürger- meister Alexander Schulze schmun- zelt. Betagte Fototechnik oder die große Uhr, die auf vielen alten An- sichtskarten von den Fassaden am Markt zu sehen ist. Eindrucksvoll auch der Tresor der Firma Carl Ka- estner, Leipzig um 1883. Auf ein Wort Auf ein Wort Liebe Greizerinnen und Greizer, in regelmäßigen Abständen haben wir uns zu Ortsbegehungen, Unternehmensbesuchen, bei Sprechstunden und öffent- lichen Anlässen, nicht zuletzt auch bei Geburtstagen und Jubiläen miteinander ausgetauscht. Das war vor Corona. Wegen des anhaltenden Infektionsgeschehens ist das seit Monaten nicht mehr in dieser offenen Form möglich. Der Informationsfluss ist im wesentlichen hinter der Maske verschwunden. Telefonisch oder digital redet es sich nicht so gut. Das bedauere ich sehr. Viele Menschen in der Stadt machen sich in dieser Zeit Sorgen um ihre Gesundheit und die ihrer Familie, um ihren Ar- beitsplatz oder ihre Existenz, um die Zukunft der Kinder und Enkelkinder. Das verstehe ich sehr gut und ich nehme Ihre Sorgen ernst. Aber vielleicht haben Sie auch Anregungen und Vorschläge für mich? Um all das zu erfahren, möchte ich die im April begonnenen Telefonsprechstunden auch im Mai 2021 fortsetzen. Ich bin am 11. Mai von 15 bis 17 Uhr und am C M 20. Mai von 16 bis 18 Uhr unter 03661/703209 direkt für Sie am Telefon. Lassen Sie uns reden. Ihr Alexander Schulze Y K
Die Stadtverwaltung informiert 4 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Aktuelles Mit Spielplatz-Initiative in den Frühling gestartet Rund 30 000 Euro investiert die Stadt in neue Spielgeräte auf acht Spielplätzen Greiz. Mit der Einweihung des neuen Spielplatzes in der Elsteraue in Neumühle ist für alle Greizer der Startschuss in den Frühling gefallen. In den Tagen vor Ostern hat die Stadt Greiz den ersten Schritt ihrer Spielplatz-Initiative abgeschlossen und in zahlreiche neue Spiel- und Sportgeräte auf verschiedenen Plätzen investiert. Rund 30 000 Euro konnten für drei Balkendoppelwippen, zwei Stehkarussells, ein Hängekarussell, ein Seil- nest, zwei Fußballtore, ein Bodentrampolin, ein Sechseck-Klettergerät und zwei Sitzgruppen aus Kunststoff ausgegeben werden. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben die Spielgeräte aufgebaut, so- dass das Freiluftangebot für unsere Jüngsten und ihre Familien auf acht Spielplätzen in der Stadt attraktiver geworden ist. So stehen beispiels- weise zwei Fußballtore am Tempelwald, ein Hän- gekarussell und eine Sitzgruppe am Hopfenacker in Irchwitz, ein Stehkarussell am Reißbergplatz, ein Bodentrampolin in Moschwitz und je eine Wippe auf dem Spielplatz in Untergrochlitz und in der Clara-Zetkin-Straße. „Wir wollen, dass die Stadt kinder- und bewegungsfreundlich ist ge- rade in dieser schwierigen Zeit“, freut sich Bür- germeister Alexander Schulze. Die Spielplatzini- tiative soll übrigens im Mai weitergeführt werden. Dann sollen das Piratenschiff in der Der neue Spielplatz in Neumühle löste große Freude bei den Jüngsten aus der örtlichen Kita aus. Ortsbür- Greizer Elsteraue und eine Halfpipe für alle Spiel- germeisterin Pedra Hofmeister, Bürgermeister Alexander Schulze, Stadtrat und Anwohner Jens Bräunlich und Sportbegeisterten freigegeben werden. sowie Bauhofleiter Bodo Scheffel freuen sich über das gelungene Projekt. Wir bitten um Unterstützung für unseren nächsten Hilfstransport im Juni 2021 nach Weißrussland Trotz der zahlreichen Hilfstransporte, die unser Verein in den letzten zwei, seit Jahren unentgeltlich nutzen dürfen, sind bereits gut gefüllt, aber noch drei Jahrzehnten schon absolviert hat, liegt über dem nächsten kommenden haben wir kleine Aufnahmemöglichkeiten. Am 8. Mai (von 9 bis 12 Uhr) Vorhaben immer wieder eine besondere Anspannung und natürlich gibt besteht noch einmal die Möglichkeit, gut erhaltene Dinge wie oben genannt es viel, viel Arbeit. im Greizer Lager Oswaldstraße 31und persönliche Pakete abzugeben. Einen zweiten Termin für die Entgegennahme von Patenpaketen bieten wir am Denn der Termin für unseren nächsten Start am 12. Juni 2021 rückt un- Dienstag, 1. Juni, von 16 - 18 Uhr am gleichen Ort an. aufhaltsam näher. Vieles ist schon geschafft mit dem Entgegennehmen, Abholen, Zwischenlagern, Aufbereiten, Sortieren, Verpacken und Verladen Unsere Arbeitsgruppen in Greiz, Fraureuth und im Erzgebirge sind mo- von Sachspenden in den LKW-Containern. Polstermöbel, Mikrowellen, mentan beim Packen von Geschenkpaketen für kranke Kinder, die keine Drehstühle für Schreibtische, Nähmaschinen, Kühltruhen, Gartenmöbel, Patenfamilie aus Deutschland haben. Dafür brauchen wir noch dringend Werkzeuge, Fahrräder u.v.a.m. konnten wir dankbar empfangen. Die Con- haltbare Lebensmittel (Nudeln, Mehl, Zucker, Konserven aller Art, Seife, tainer am Stellplatz bei der Fa. BlechTech in Greiz-Schönfeld, die wir schon Shampoo, Waschmittel, Kaffee u. Ä.). Dankbar sind wir auch für Spielzeug, Malartikel für Kinder, Schreibhefte u. Ä. Bitte helfen Sie, dass wir auch in diesem Sommer kranken Kindern mit ih- ren Familien und behinderten Menschen helfen können! Auch um finan- zielle Spenden bitten wir herzlichst! Der Transport soll mit zwei Contai- ner-Lastzügen erfolgen, ergänzt um zwei Kleinbusse mit großvolumigen Anhängern. Wir hoffen, dass wir trotz der Corona-Pandemie (wie bereits im Sommer 2020 und im Januar 2021) den Transport gut über die Bühne bekommen, wenn gleich die zu beachtenden Vorschriften und Maßnahmen viel von uns abverlangen. Wir bitten um Unterstützung und danken zugleich herzlichst für die Hilfe und Solidarität, die wir seit fast 30 Jahren bei unserer humanitären Arbeit erfahren haben! Noch ein Bitte: Hilfsangebote möglichst unter 0179-9174320 anmelden. Spenden bitte an: IBAN DE89 8304 0000 0773 5780 00, BIC COBA- DEFFXXX, Commerzbank Greiz, „Hilfstransport Brest“ Ulrich Jetschke im Namen des Teams des „Hilfstransport Greiz-Brest e.V.“
Die Stadtverwaltung informiert 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 5 Aktuelles Wunschliste für die Dorferneuerung Antrag für einstige Oberland-Gemeinden ist gestellt – Dorfentwicklungsbeirat arbeitet intensiv Greiz. Seitdem die Gemeinde Vogtländisches Oberland Ende 2012/Anfang 2013 aufgelöst wurde, gehören Cossengrün, Hohndorf, Gablau, Leiningen, Pansdorf, Tremnitz, Schönbach sowie Eubenberg zur Stadt Greiz. Genau um diese Orte geht es nun, wenn der Grei- zer Bürgermeister, Alexander Schulze (parteilos), vom erstellten gemeindlichen Entwicklungskon- zept spricht, das wiederum Voraussetzung für die Dorferneuerung ist. Einen dicken Ordner füllt der Vorgang, der als Antrag inzwischen fristgemäß eingereicht wurde. Durch die Dorferneuerung soll es ermöglicht werden, dass Dörfer mit Hilfe von Fördermitteln für verschiedene Projekte zu- kunftsfähig aufgestellt werden. „Neben einer nachhaltigen Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebensverhältnisse gehört dazu der Erhalt dörflicher Strukturen und historischer Bausub- stanz“, schreibt dazu das zuständige Thüringer Mi- nisterium für Landwirtschaft und Infrastruktur. Zeitraum läuft bis 2026 Wenn die Bewerbung für die Dorferneuerung Cossengrün erfolgreich ist, wäre damit eine Förderung für kommunale und private Maßnahmen möglich: 65 Prozent für Vorhaben der Stadt oder gemein- rung läuft bis 2026. Der Stadtrat hatte bereits In Cossengrün beispielsweise sei dies sogar schon nütziger Vereine, 35 Prozent für private Maß- 2020 mit dem Haushaltsbeschluss die Sache auf im Eingliederungsvertrag von 2012/2013 festge- nahmen. Wobei der erste Fördersatz durch Un- den Weg gebracht. Ein Dorfentwicklungsbeirat halten, sagt Schulze. Auf diesem Weg hoffe man, terstützung der Leader-Aktionsgruppe Greizer mit Ortsteilräten und Vertretern der insgesamt das Vorhaben endlich zu realisieren. Rad- und Land sogar auf 75 Prozent steigen könnte, wie 1090 Einwohner des ehemaligen Vogtländischen Wanderwege stehen auf der Wunschliste. Auch Schulze ausführt. Der Zeitraum der Dorferneue- Oberlandes (Stand Ende 2019) fand sich zusam- ein Rufbussystem, mit dem man die Orte mit men und tagte ab Juni regelmäßig und teilweise Greiz und Elsterberg verbinden will, wird derzeit sogar mehrtägig bei Workshops. Dabei wurde noch diskutiert. Hohndorf nicht nur eine Bestandsanalyse vorgenommen, es sei, teilweise auch hitzig, über die Vorhaben Eine Chance für die Orte diskutiert worden, die man innerhalb der Dorf- erneuerung umsetzen wolle. Herausgekommen Ob die Bewerbung erfolgreich ist, soll sich bis ist eine Wunschliste. Geprägt ist sie vom Wunsch Ende August/Anfang September entscheiden. der Einwohner, Bestehendes zu erhalten. Das Für diesen Zeitpunkt rechnet man bei Zustim- Wort Sanierung taucht immer wieder auf, sei es mung mit dem Fördermittelbescheid. Zuvor steht im Zusammenhang mit Straßen und Gehwegen, noch eine Bereisung des Gebietes durch die Ent- Dorfplätzen oder -gemeinschaftshäusern oder scheidungsträger an. „Es ist eine Chance für die Kindergärten in den Orten. Orte“, so Schulze, auch wenn klar sei, dass nicht alles in einem Jahr realisiert werden könne. Ge- Wunschliste mit konkreten Vorhaben rade die Förderquote für gemeinnützige Vereine sei hervorzuheben, wenn er beispielsweise an Teilweise wird es konkreter. So würde man bei- die Kirche in Schönbach oder die Vorhaben um spielsweise in Hohndorf gerne einen Hofladen die ehemalige Schule in Cossengrün denke. Vo- ansiedeln, in Tremnitz hofft man auf eine Sanie- raussetzung sei jedoch, dass diese den fälligen rung der Bushaltestelle beziehungsweise des Eigenanteil aufbringen könnten. Für den Erfolg Containerplatzes. In fast allen Orten soll sich der sei zudem noch etwas anderes wichtig: „Es müs- Feuerlöschteiche angenommen werden. sen alle mitziehen.“ (Quelle: OTZ/Schubert) Wir gratulieren! Der Bürgermeister der Stadt Greiz wünscht allen Jubilaren, welche im April 2021 ihren Geburtstag feierten, alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen. Ihr Alexander Schulze, Bürgermeister
Die Stadtverwaltung informiert 6 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Aktuelles Unternehmensverzeichnis der Stadt Greiz Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche Einzelhändler und Betriebe vor große Herausforderungen. Die Stadt Greiz möchte Sie unterstützen und die Möglich- keit geben, sich mit ihren Angeboten und der Verlinkung zu Ihrer Homepage oder Online-Shop zu präsentieren. Die Tourist-Information ist momentan mit der Erstellung eines Unternehmensverzeichnisses beauftragt. Gelistet nach Regional Genießen … verschiedenen Branchen und Angeboten, haben Sie die Möglichkeit sich kos- tenfrei eintragen zu lassen. Nutzen Sie dazu das unten stehende Formular oder online unter https://www.greiz.de/wirtschaft/unternehmen Greizer Gastronomen unterstützen!!! Formular zurück an : Tourist-Information Greiz, Burgplatz 12/ Unteres Schloss, 07973 Greiz (Briefkasten vorhanden) oder per Mail an touris- Mit der Schließung der gastronomischen Einrichtungen seit dem mus@greiz.de 02.11.2020 bieten die Gastronomiebetriebe Ihr Essen zum Mitneh- men an. Bitte esst auch weiterhin lokal! (Liste wird ständig aktuali- Liebe Unternehmer und Einzelhändler, siert! Stand: 20.04.2021). WICHTIG: telefonische Vorbestellungen seit der Schließung der Greizer Einzelhandelsgeschäfte und Dienst- bei den Einrichtungen sind bis spätestens am Vortag erwünscht! leistungsunternehmen im Dezember 2020 bieten zahlreiche Greizer Hier die Anbieter: Gewerbetreibende einen Bestell-, Abhol- oder auch Lieferservice an. ▲ Café im Küchenhaus, Fürstlich Greizer Park, 07973 Greiz, Telefon: Wir möchten Sie nicht nur in Corona-Zeiten, sondern auch darüber 03661 - 455688 / 0170 - 7369973, Samstag und Sonntag 12.00 Uhr hinaus unterstützen. Derzeitig ist der Eintrag kostenfrei. Nutzen Sie - 16.00 Uhr (Bei schlechtem Wetter bitte über die Öffnung infor- das Formblatt und tragen Sie auch ihr Unternehmen in das Unter- mieren) ➜ Abholservice nehmensregister ein. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Wirt- ▲ City Life, Kirchplatz 6, 07973 Greiz, Telefon: 03661 - 6841370, schaftsseiten unter www.greiz.de Dienstag bis Freitag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, Samstag und Sonntag gern auf Vorbestellung ➜ Abhol- und Lieferservice Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ▲ Gasthof Grüne Linde, Grüne Linde 2, 07973 Greiz, Telefon: 03661 – 431790 (Bestellungen bis spätestens am Vortag erwünscht), Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freitag und Samstag 17.30 Uhr - 19.30 Uhr, Sonntag 11.30 Uhr - Firmenbezeichnung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.00 Uhr ➜ Abholservice ▲ Gasthof Schweizerhaus, Schönbach 2, 07973 Greiz-Schönbach, ....................................................................... Telefon: 036621 - 30560, Samstag und Sonntag 11.00 Uhr – 14.30 Uhr, ➜ Abholservice Geschäftsführer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ▲ Greizer Parkgaststätte, Leonhardtstraße 39, 07973 Greiz, Telefon: 03661 – 432260 (Bestellungen bis spätestens am Vortag Branche: o Architektur- und Ingenieurbüros o Baugewerbe o Berater erwünscht), Samstag und Sonntag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, ➜ Ab- & Sachverständige o Bildung o Finanzdienstleistungen/Versicherungen holservice o Garten- und Landschaftsbau o Grundstücks- und Wohnungswesen ▲ Parkschlösschen, Parkgasse 72, 07973 Greiz, Telefon: 03661 - o Handel o Informations- und Kommunikationstechnologie o KFZ 455112, Donnerstag bis Sonntag 17.00 Uhr – 20.30 Uhr, Samstag o Kunst o Produzierendes Gewerbe o Sonstige Dienstleistungen o Soziale und Sonntag 11.00 Uhr – 13.30 Uhr, → Abhol- und Lieferservice Dienste o Versorgungsunternehmen o Werbung ▲ Pizza-Blitz, Untere Waltersdorfer Straße 1, 07973 Greiz-Schönfeld, Telefon: 03661 - 3996, Freitag bis Sonntag 17.00 Uhr – 21.00 Uhr, Straße/Hausnummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ➜ Abhol- und Lieferservice ▲ Reißberg04, Theodor-Körner-Straße 12, 07973 Greiz-Reißberg, ....................................................................... Telefon: 03661 - 433390, Freitag und Samstag 17.00 Uhr – 20.00 PLZ/ Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhr, Sonntag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, Grillstand: Mittwoch & Frei- tag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr, ➜ Abholservice Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ▲ Salzmest, Schulstraße 1, 07973 Greiz-Reinsdorf, Telefon: 0160 5228341, Montag bis Sonntag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr und 17.00 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhr – 20.00 Uhr (Bestellungen bis spätestens am Vortag er- wünscht), ➜ Abholservice Mailadresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ▲ Stizzl Greiz, Marienstraße 1-5, 07973 Greiz, Telefon: 01520 7096302, Montag, Mittwoch und Donnerstag 16.30 Uhr – 21.30 ....................................................................... Uhr, Freitag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr und 16.30 Uhr – 22.00 Uhr, Samstag 16.30 Uhr – 22.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 16.30 Uhr – 22.00 Uhr, ➜ Abhol- und Lieferservice ▲ SuppenBar im Peanuts, Bahnhofstraße 5, 07973 Greiz, Telefon: ....................................................................... 03661 672067, Montag – Freitag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, → Abhol- service (täglich 3 verschiedene Suppen) Unternehmensprofil: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ▲ Taverne Irodion, Markt 13, 07973 Greiz, Telefon: 03661 - 4553855, Täglich von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr (außer Dienstag und Sonntag), ....................................................................... ➜ Abholservice Besondere Angebote während Corona (z.B. click & collect, Liefer- ▲ Tivoli, Brückenstraße 15 - 17, 07973 Greiz, Telefon: 03661 - 442501, service) Samstag und Sonntag 11.00 Uhr - 14.00 Uhr, ➜ Abhol- und Lie- ferservice ....................................................................... ▲ Zur Wühlmaus, Cossengrün 117, 07973 Greiz-Cossengrün, Tele- fon: 036621 - 21380, Freitag bis Sonntag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, ....................................................................... Sonntag 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, ➜ Abholservice
Die Stadtverwaltung informiert 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 7 Aktuelles Verkaufsfläche vervierfacht Geschäftsübergabe Salon Marquardt Nach 25 Jahren am bisherigen Standort am Greizer Markt sind Rose- Friseurmeisterin Dag- marie Kellner und ihr vierköpfiges Team mit ihren Geflügel- und Feinkost- mar Marquardt übergibt spezialitäten auf die gegenüberliegende Marktseite umgezogen. Dort steht ihren Salon mit Kosmetik, jetzt eine vervierfachte moderne Verkaufsfläche zur Verfügung, sodass Fußpflege und Nagelstudio Frau Kellner eine Sortimentserweiterung im Bereich regionale Produkte am Von-Westernhagen- vornehmen konnte. Neben den bekannt leckeren Geflügelspezialitäten Platz nach über 30 Jahren sind Käse, Eierlikör, Kartoffeln und andere heimische Spezialitäten im An- erfolgreicher Geschäftstä- gebot. "Der neue Laden wird sehr gut angenommen", freut sich Rosemarie tigkeit an ihre geschätzte Kellner. Ihre Mitarbeiterinnen Sabrina Hübschmann und Liana Helmrich langjährige Mitarbeiterin (unser Foto) sind ebenfalls begeistert über die neuen Arbeitsbedingungen Katrin Liebs. Das Team hier. Angesichts der Corona-Verhaltensregeln ist die Erweiterung natürlich wird von Frau Liebs über- auch eine große Erleichterung. Foto: A. Schulze nommen. Somit werden die Kunden auch weiter- hin gut bedient und fach- lich beraten. "Es liegt mir sehr am Herzen, dass ich mein Friseurgeschäft in sehr gute Hände übergeben kann. Ich bin stolz auf mein loyales Team und bedanke mich für die vielen gemeinsamen Jahre, die wir durch dick und dünn gegangen sind. Auch besonders jetzt in dieser schwierigen Zeit für uns alle, während der Corona-Pandemie. Ich bedanke mich für das entge- gengebrachte Vertrauen, das Lob und die Anerkennung, die ich in all den Jahren erfahren durfte und hoffe, dass die Kunden das gleiche Vertrauen meiner Nachfolgerin Katrin Liebs entgegen bringen", betont Dagmar Mar- quardt, der wir einen entspannten Ruhestand wünschen. call & collect in Greiz getestet Einfach anrufen, telefonisch beraten lassen und die Artikel an der Tür erwerben und in Empfang nehmen. Eine gute Möglichkeit, den Greizer Einzelhandel zu stärken!!!
Die Stadtverwaltung informiert 8 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Aktuelles Neue Technik für den Greizer Bauhof Aufsitzmäher und Ersatz für alten Multicar Greiz. Die Mitarbeiter des Bauhofes Greiz können sich über die Anschaffung neuer Technik freuen. Zum Einen geht es um die Pflege des Friedhofs, der Spielplätze und der Außengelände unserer Kindertagesstätten. Dafür investierte die Stadt in einen Aufsitzmäher der Marke "etesia". Er kann auch auf engstem Raum effektiv eingesetzt werden, um somit eine höhere Mähleistung zu erreichen. Mit dem Gerät kann das Mähgut auf- genommen, über eine Hochentleerung in einen Container oder auf ein Fahrzeug gekippt werden. Das Gras kann aber auch gemulcht und auf der Mähfläche abgelegt werden. Der Anschaffungs- wert des Aufsitzmähers beträgt 16.000 Euro. Der neue Multicar ist eine Ersatzbeschaffung für ein über 20 Jahre altes Vorgängermodell. Ausgerüs- tet mit der großen Kommunalhydraulik wird er zum Winterdienst und im Sommer mit einem Aufbau mit einer Hochdruckreinigungsanlage der Firma Reinex eingesetzt. Mit dem Aufbau werden Straßeneinläufe gereinigt, Verstopfun- gen in Leitungen städtischer Objekte beseitigt und Treppen, Verkehrsflächen, Landschaftsmö- bel und Spielgeräte gereinigt. Der Anschaffungs- wert beläuft sich auf 99.000 Euro. Die neue Hochdruckreinigungsanlage von Reinex aus Greiz wird voraussichtlich Anfang Mai geliefert. Sitzungstermine des Stadtrates Nachruf der Stadt Greiz und der Ausschüsse Der Seniorenbeirat der Stadt Greiz trauert um die stellvertretende Vorsitzende, Frau t 27.05.2021, 18:00 Uhr Bau- und Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss Sigrid Klose Wir verlieren mit ihr eine engagierte und zuverlässige Mitstreiterin, deren ehrenamtliches Wirken für die Se- Sitzungstermine der Ortsteilräte nioren in unserer Stadt und im Ortsteilrat Obergroch- litz/Caselwitz unermüdlich war. Ein ehrendes Gedenken werden wir stets bewahren. t 10.05.2021, 19:00 Uhr, OTR Dölau/Sachswitz/Rothenthal t 11.05.2021, 18:15 Uhr, OTR Untergrochlitz Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. t 12.05.2021, 19:30 Uhr, OTR Gommla Reinhard Seiffert Alexander Schulze t 18.05.2021, 19:00 Uhr, OTR Raasdorf Vorsitzender Seniorenbeirat Bürgermeister t 19.05.2021, 18:00 Uhr, OTR Obergrochlitz/Caselwitz t 20.05.2021, 19:00 Uhr, OTR Moschwitz t 26.05.2021, 19:00 Uhr, OTR Cossengrün/Hohndorf/ Schönbach, Gasthaus Erbprinz Ihr Kontakt zur Stadtverwaltung Hohndorf t Bürgerbüro: Tel.: 03661/703423, bb@greiz.de, www.greiz.de, t 27.05.2021, 19:00 Uhr, OTR Reinsdorf Mo: 9-12, 13-15 Uhr • Di: 9-12, 13-16 Uhr • Mi: 9-12 Uhr • Do: 9-12, t 01.06.2021, 19:30 Uhr, OTR Kurtschau 13-17 Uhr • Fr: 9-12 Uhr t Dienstgebäude Marstall, Marstallstraße 6, 07973 Greiz, Zentraler Empfang, Tel.: 03661/7030, Mo: 9-12. Uhr • Di: 9- 12 Uhr, 14-16 Uhr • Änderungen vorbehalten – bitte im Vorfeld informieren! Do : 9- 12 Uhr, 14- 18 Uhr, Fr: 9-12 Uhr t Schiedsstelle: Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00- 18:00, Marstallgebäude, Marstallstraße 6, 07973 Greiz, Raum 204, Redaktionsschluss & Erscheinungstermin Ansprechpartner: Frau Kästner, telefonisch während der Sprech- für das nächste Bürgermagazin der Stadt Greiz zeiten unter 03661/ 703313 Redaktionsschluss Erscheinungstag t Seniorenbeirat: Ansprechpartner: Reinhardt Seiffert, Tel.: (03661) 672979, E-Mail: seifert@gmx.de t Juni 2021 19.05.2021 05.06.2021
Die Stadtverwaltung informiert 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 9 Aktuelles Museumsfundus zog ins Obere Schloss um Ausschuss-Sitzung einmal anders Greiz. Der Corona-bedingte Lockdown, der auch den Museen in den Greizer Schlössern jeglichen Besucherverkehr verbot, wurde genutzt, um mit dem umfangreichen Fundus vom Unteren ins Obere Schloss umzuziehen. Ein Ortswechsel, der nicht zuletzt wegen der Hochwasserschäden und der geringen Kapazität der Lagerräume im Unteren Schloss notwendig gewor- den war. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs unterstützten die Muse- umsmitarbeiter bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Zudem konnte vor- handenes Archivmaterial in der zurückliegenden kontaktarmen Zeit digitalisiert werden. Der Kultur- und Sozialausschuss erhielt während sei- ner Zusammenkunft im April, in der auch die Entscheidungen über die Fördermittel der Stadt an die Vereine fielen, die Gelegenheit, sich die neuen klimatisierten Magazinräume im Oberen Schloss anzusehen. Museumsdirektor Rainer Koch führte die Stadträte gern durch dieses geschichtsträchtige Reich. Stadt Greiz unterstützt Vereinsarbeit mit rund 50.000,00 € Verwaltung informiert Ausschuss für Tourismus, Kultur und Soziales über ausgereichte Fördermittel Greiz. Gute Nachrichten für die Greizer Vereine: Gemäß der Förderricht- Mit ca. 20.000,00 € bezuschusst die Stadt das vom 1. FC Greiz e. V. ge- linien der Stadt Greiz erhielten die Sportvereine Zuschüsse für den Un- plante Projekt „Sanierung und Regeneration des Rasenspielfeldes mit Er- terhalt ihrer Sportstätten und Übungsleiterhonorare. richtung einer Bewässerungsanlage“, in die rund 125.000,00 € investiert werden müssen. Landkreis, Landessportbund und der Verein beteiligen Für den Unterhalt erhielten der 1. FC Greiz e. V. 5.010,00 €, der SV Che- sich an der Finanzierung. Für die Anschaffung eines Ball-Roboters erhielt mie Greiz e. V. 3.750,00 €, der Greizer SV e. V. 3.556,00 €, der Hohndorfer der Verein für Ballsportarten Greiz e. V. 61,00 € als Zuschuss. SV e.V. 2.320,00 €, der SV 60 Untergrochlitz e. V. 1.611,00 €, der Allge- meine Sportverein Gommla 1892 e. V. 1.897,50 €, der 1. Radsportverein Zuschüsse für Miete und Nebenkosten erhielten der Diakonieverein Ca- 1886 Greiz e. V. 500,00 € und der Turn- und Sportverein Obergrochlitz rolinenfeld e. V. für das Café ok. (374,00 €), der Verband für Behinderte e. V. 415,00 €. Greiz e. V. (1.897,00 €) und der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Greiz e. V. (729,54 €). Für Übungsleiterhonorare bekamen der 1. FC Greiz e. V. 1.600,00 € (je 200 € pro Übungsleiter), der 1. Radsportverein 1886 Greiz e. V. 200,00 € Der Greizer Theaterherbst e. V. erhält 5.000 Euro für die Durchführung und der Verein für Ballsportarten Greiz e. V. 400,00 €. der Festwoche des XXX. Greizer Theaterherbstes im September 2021. Der neue „Greizer Seniorenratgeber 2021 bis 2023“ Am Montag, dem 19.04.2021, wurde durch den der Findung von Werbeträgern, die es wieder gets des Finanzplanes 2020 des Beirates beitragen Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Greiz, möglich gemacht haben, dass der Ratgeber wieder konnte. Noch einmal einen herzlichen Dank an der neue Greizer Seniorenratgeber 2021 – 2023 kostenlos an die Interessenten abgegeben werden die Fa. Tischendorf: Die Medienpartner für die dem Bürgermeister und somit auch den Senioren kann. Nicht zu vergessen ist auch ein kleiner fi- gute und konstruktive Arbeit. Dieser Dank gilt und Seniorinnen übergeben. Der neue Ratgeber nanzieller Betrag des Seniorenbeirates, den er, co- selbstverständlich allen Mitarbeitern des Unter- beinhaltet neben den bereits gewohnten notwen- ronabedingt, aus nicht benötigten Mitteln des Bud- nehmens. digen Rufnummern und Ansprechpartnern dies- mal auch in der Hauptsache einen Artikel über gesunde Ernährung im Alter. Verfasser dieses Ar- tikels sind Frau Dipl. troph. Sandra Gottschalk und Dr. med. Peter Gottschalk, das Ernährungsteam der Krankenhaus Greiz GmbH. Ein Artikel der sich lohnt zu lesen und ihn zu leben. Weitere Informa- tionen gibt es über den ambulanten Hospiz- & Pal- liativberatungsdienst des Diakonieverein Caroli- nenfeld e.V., über die Pläne mit dem Heyerischen Haus, über das Gemeinschaftswohnen der Lebens- hilfe e.V. in der Greizer Neustadt, Vorstellung der Seniorenwohnanlage in Neumühle/Elster gGmbH, Umgang und Erstellung von Vollmachten und vie- les anderes Interessantes. Der Dank des Senioren- beirates gilt besonders allen Autoren, die zum Ge- lingen des Ratgebers beigetragen haben, vor allem aber Herrn Christian Tischendorf und seiner Mit- arbeiterin Frau Gruschwitz für ihr tolles Engage- Herr Christian Tischendorf, Herr Alexander Schulze und Herr Reinhardt Seiffert (Vorsitzender des Se- ment bei der Neubearbeitung des Ratgebers, bei niorenbeirates) (von links)
Die Stadtverwaltung informiert 10 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Aktuelles Aus dem Einsatz Bürgerzettel der Stadt Greiz berichtet … Ich habe am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Am 24.4.2021 gegen 14 Uhr wurden die Folgendes festgestellt: Einsatzkräfte zur Rettung einer mit dem Fahrrad gestürzten Person am Köhlersteig ...................................... alarmiert. Die größte Herausforderung hier- bei war das Auffinden der Person. Der ...................................... ebenfalls alarmierte Kreisbrandmeister Greiz stand im telefonischen Kontakt zu der ...................................... Person. Aufgrund der Ortsunkundigkeit der Person gestaltete sich die Suche als sehr ...................................... schwierig. Mit mehreren Fahrzeugen und Trupps wurde von verschiedenen Stellen ...................................... aus die Suche begonnen. Auch hier ein Danke an die Rettungsambulanz Greiz, die ...................................... die Suche sehr gut unterstützten. Nach ca. 45 Minuten wurde die Person gefunden ...................................... und sofort medizinisch betreut. Mit viel Manpower haben die Einsatzkräfte die Per- ...................................... son aus dem Wald getragen und sie an den Rettungsdienst übergeben. In der / dem (genaue Ortsangabe): Noch am selben Tag, gegen 20 Uhr, gin- ...................................... gen die Alarmmelder erneut mit dem Ein- satzstichwort „Brand Garage Irchwitz“. Die ...................................... Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr rückten sofort mit zwei Fahrzeugen aus. ...................................... Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen kleineren Anbau hinter einer Garage ...................................... handelte. Dank des schnellen Eingreifens der Anwohner, mittels Wassereimer und ...................................... Feuerlöscher, konnte hier schlimmeres ver- Name und Anschrift: hindert werden. Die eingesetzten Kräfte führten eine Restablöschung durch und ...................................... kontrollierten das Objekt mit einer Wär- mebildkamera. Nach ca. eineinhalb Stun- ...................................... den war der Einsatz beendet. Glücklicher- weise kam niemand zu schaden. ...................................... Tel-Nr./Email: ...................................... ...................................... o Ein stillgelegtes Auto abgestellt o Verkehrsschild / Straßenschild beschädigt o Verkehrsschild falsch eingerichtet o Behindern Hecken und Sträucher die Sicht o Abfluss im Gewässer behindert o Parkende Autos auf Geh- und Radwegen o Straßenbaustelle ungenügend gesichert o Verunreinigungen auf Straßen / Plätzen Schuttablagerungen o Nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall o Der Kinderspielplatz verunreinigt o Straßenbeleuchtung defekt o Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig defekt Einsatzstatistik der Feuerwehr der Stadt Greiz o Hydrant | Kanaldeckel | Jahr: 2021 | Monat: März | Einsätze Gesamt: 23 | geleistete Einsatzstunden: 166 | eingesetzte Ein- Gully schadhaft satzkräfte: 248 | davon: zu „Brand“ Einsätzen: 7 (Brände (3) • Fehlalarme (3) • Überörtlich (1)) • zu „Technische Hilfeleistung“ Einsätzen: 17 (TH (12) • Fehlalarme (3) • Überörtlich (1)) Bitte senden Sie die Mängel an bbm@greiz.de oder per Unsere Einsatzabteilungen finden Sie an den folgenden Standorten: Greiz-Weberstraße, Obergrochlitz, Gommla, Kurtschau, Moschwitz, Caselwitz, Reinsdorf, Pansdorf/Tremnitz, Fax: 03661/2666 Hohndorf, Gablau/Leiningen, Schönbach, Cossengrün und Neumühle/E.
Amtliche 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 11 Bekanntmachungen Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung der Stadt Greiz Stellenausschreibungen: Die Schriftstücke der Stadt Greiz, Az.: 01.03458.7/MA vom 09.09.2020, Az.: Im Sachgebiet Allgemeine Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung 01.03458.7/MA vom 04.12.2020 und Az.: 01.03458.7/MA vom 11.03.2021 Greiz ist eine Stelle zur an Herrn Kalman Ozsvath, letzte bekannte Anschrift: Waldstraße 20, 50169 Kerpen, werden durch Bekanntmachung dieser Benachrichtigung öffentlich zugestellt. Der Aufenthaltsort des Herrn Ozsvath ist unbekannt Sachgebietsleitung (m/w/d) und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zu besetzen. Die Einstellung nicht möglich. Die öffentliche Zustellung erfolgt gemäß § 15 Thüringer erfolgt als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zur Arbeits- Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) in der wiederaufnahme der zu Vertretenden, längstens bis zum 30.09.2022. Fassung der Bekanntmachung vom 05. Februar 2009 in der derzeit gültigen Fassung und § 13 der Hauptsatzung der Stadt Greiz. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 40 Stunden. Die Schriftstücke können gegen Vorlage eines gültigen Personaldokumen- Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 9b des TVöD. tes von Herrn Kalman Ozsvath oder dessen Bevollmächtigten in der Stadt- Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie ab verwaltung Greiz, Eingangsbereich Verwaltungsgebäude (Eingang auf der dem 08.05.2021 unter www.greiz.de/Stadtverwaltung unter der Ru- Seite Von-Westernhagen-Platz), Marienstrasse 2, 07973 Greiz, während brik „Stellenausschreibungen“. der festgesetzten Sprechzeiten eingesehen bzw. abgeholt werden. Die Dokumente gelten gemäß § 15 Absatz 3 Satz 2 ThürVwZVG als zuge- Im Sachgebiet Allgemeine Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung stellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Greiz ist eine Stelle zur Wochen vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die öf- fentliche Zustellung Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Sachbearbeitung (m/w/d) Rechtsverluste drohen. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um gez. Schulze eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50% der regelmäßigen wöchentli- Bürgermeister chen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Dies entspricht derzeit ei- nem Arbeitszeitvolumen von 20 Stunden. Befristet für den Zeitraum der Einstellung bis zum 31.12.2021, ist eine Arbeitszeiterhöhung auf 30 Wochenstunden möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach der Öffentliche Ausschreibung Entgeltgruppe E8 des TVöD. Nähere Informationen über die zu be- setzende Stelle finden Sie ab dem 08.05.2021 unter www.greiz.de/ Die Stadt Greiz schreibt eine Garage auf dem Grundstück der Gemar- Stadtverwaltung unter der Rubrik „Stellenausschreibungen“. kung Hohndorf, Flur 1, Flurstück 80/18, Am Anger (ehem. Feuer- wehrge-bäude) zur Vermietung aus. Bei der Stadt Greiz im Vogtland, mit ihren rund 20.500 Einwohnern, Die Garage besteht aus 2 Räumen (Raum 1: ca. 33 m² und Raum 2: ca. ist eine Stelle zur 15 m² = 48 m²). Beide Räumlichkeiten verfügen über einen Elektroan- schluss. Sachbearbeitung (m/w/d) im städtischen Bauhof Der Mietzins beträgt monatlich 50,00 €/m² zzgl. der gesetzlichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zu besetzen. Die Einstellung Mwst. erfolgt als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zur Arbeits- wiederaufnahme der zu Vertretenden, längstens bis zum 30.11.2022. Die Kosten der Energieversorgung sind vom Mieter zu tragen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 75% der regelmäßigen wö- Interessenten werden gebeten, Ihren Mietantrag bis zum 31.05.2021 chentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Dies entspricht der- an die Stadt Greiz, Amt für Gemeindevermögen, Markt 12, 07973 zeit einem Arbeitszeitvolumen von 30 Stunden. Die Eingruppierung Greiz, zu richten. erfolgt nach der Entgeltgruppe E6 des TVöD. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie ab dem 08.05.2021 unter Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 03661 703-247, E-Mail: immo@ www.greiz.de/Stadtverwaltung unter der Rubrik „Stellenausschrei- greiz.de bungen“. Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH & Co. KG Gaststätte „Kleine Insel“ Schwimmhalle und Kiosk Sommerbad, Werdauer Str. 11, 07973 Greiz – Aubachtal ab sofort neu zu vermieten Mietfläche: 147,00 m² Grundmiete: 500,00 € netto Nebenkosten-VZ: 200,00 € netto Vom Gastraum aus hat man einen direkten Blick in die Schwimmhalle. Weitere Räume außer dem Gastraum sind Lager, Küche, Aufenthaltsraum und WC. Der Kiosk im Sommerbad soll separat mit betrieben werden. Informationen/Auskünfte: Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH &Co. KG, Weberstr. 28, 07973 Greiz, Tel.: 03661/628230, gewog@gewog-greiz.de, www.gewog-greiz.de
Informationen 12 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Dritter Trinkwasserqualitäten 2020 - Stadt Greiz Information des Zweckverbandes TAWEG über die Trinkwasserqualität in der Stadt Greiz, einschließlich der zugehörigen Ortsteile Gemäß der §§ 16 (4) und 21 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser- verordnung – TrinkwV) vom 21.05.2001, in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die zu- letzt durch Artikel 99 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist, gibt der Zweckverband hiermit folgende Information über die Qualität des im o. g. Versorgungsgebiet bereitgestellten Trinkwassers. Das in der Stadt Greiz zur Verteilung kommende Trinkwasser wird an- teilig aus verbandseige-nen Fassungsanlagen (Wasserwerke Neudeck, Schönfeld, Glohdenhammer, Krümme und Hain- berg) gewonnen und von der Thüringer Fernwasserversor- gung sowie vom Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) bezogen und zur Verteilung gebracht. Das von der Thüringer Fernwasserversorgung bezogene Trink- wasser wird im Wasserwerk Zeigerheim aufbereitet. Der Ortsteil Neumühle wird ausschließlich mit Fernwasser aus dem Wasserwerk Zeigerheim versorgt. Die Einspeisung von Wasser des ZWAV im Ortsteil Cossengrün erfolgt über den Hochbehälter Görschnitz und für den Ortsteil Schönbach über den Hochbehälter Fröbersgrün. In den Wasserwerken erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und unter Verwendung folgender Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren: ▲ Wasserwerk Neudeck: • Kaliumpermanganat nach DIN EN 12672, • Eisen(III)Chlorid nach DIN EN 888, • Quarz- sand und Quarzkies (Siliziumoxid) nach DIN EN 12904, • SEMIDOL nach DIN EN 1017, • Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Wasserwerk Schönfeld: • IONAC SR 7 (Austauscher- harz), • Natriumcarbonat (Soda) nach DIN EN 897, • Na- triumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Wasserwerk Glohdenhammer: • Kaliumpermanganat nach DIN EN 12672, • Natriumhydroxid nach DIN EN 896, • Quarzsand und Quarzkies (Siliziumoxid) nach DIN EN 12904, • LEWATIT TP 207 (Austauscherharz), • Na- triumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Wasserwerk Krümme: • SEMIDOL nach DIN EN 1017, • Calciumcarbonat (Juraperle) nach DIN EN 1018, • Na- triumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Wasserwerk Hainberg: • Natriumhypochlorit nach DIN EN 901, ▲ Fremdbezug vom HB Fröbersgrün: • Calciumcarbonat, fest nach DIN EN 1018, • Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Fremdbezug vom HB Görschnitz: • Calciumcarbonat, fest nach DIN EN 1018, • Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 ▲ Wasserwerk Zeigerheim: • Polyaluminiumhydroxidchlo- ridsulfat nach DIN EN 883, • Calciumhydroxid (Weißkalk) nach DIN EN 12518, • Ozon nach DIN EN 1278, • Kohlen- stoffdioxid nach DIN EN 936, • Aktivkohle, pulverförmig nach DIN EN 12903, • Quarzsand und Quarzkies (Silizi- umoxid) nach DIN EN 12904, • Hydro-Anthrazit nach DIN EN 12909, • Chlordioxid nach DIN EN 12671, • Chlor nach DIN EN 937, • Natriumchlorit nach DIN EN 938, • Na- triumhypochlorit nach DIN EN 901 Nebenstehend sind die Mittelwerte der Trinkwassergüte im Jahr 2020 benannt. Weitere Informationen zur Trink- wasserqualität inkl. der Ergebnisse der radiologischen Un- tersuchung des Trinkwassers gemäß Trinkwasserverord- nung können im Internet unter www.taweg-greiz.de abgerufen werden. Ihr Zweckverband TAWEG
Informationen 29. Jahrgang 05/2021 | 08. Mai 2021 13 Dritter Der Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Weiße Elster - Greiz (TAWEG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Apothekenbereitschaft technischen Sachbearbeiter Plankammer (m/w/d) t Samstag, 8. Mai 2021: Alte Stadt Apo- theke Marktstraße 4/5, 08468 Reichen- Der Zweckverband TAWEG ist als öffentliche Körperschaft ein Zusammenschluss von Städten bach und Gemeinden in Greiz und Umgebung zur gemeinsamen Erfüllung der Aufgaben der Was- serversorgung sowie der Abwasserbeseitigung und Abwasserbehandlung. Nähere Informa- t Sonntag, 9. Mai 2021, Apotheke im tionen können Sie unserer Homepage www.taweg-greiz.de entnehmen. Spectrum-Center, Reichenbacher Str. 105 07973 Greiz Wesentliche Aufgabenschwerpunkte: • Erfassung, Anpassung und Pflege von Geo- und Netzdaten im geografischen Informati- t Donnerstag, 13. Mai 2021, Apotheke im onssystem (GIS) Leubatal Hauptstr. 28, 07957 Langen- • selbstständige Erfassung/Anfertigung von analogen und digitalen Kartenmaterialien so- wetzendorf wie Detail- und Bauwerksplänen • Bereitstellung/Vorhaltung der aktuellen Bestandsunterlagen für alle Reparatur-, An- t Samstag, 15. Mai 2021, Lieblingsapo- schluss-, Erschließungs- und Investitionsmaßnahmen theke Gesundheit am Wasserturm • Pflege und Aktualisierung des Planbestandes Zwickauer Str. 102, 08468 Reichenbach • Bearbeitung von Leitungsauskünften für Tiefbauarbeiten (Schachtscheine) • Aufbereitung und Visualisierung von Messergebnissen, sowie Ein- und Vermessungstä- t Sonntag, 16. Mai 2021, Adler-Apotheke tigkeiten vor Ort Am Puschkinplatz 8, 07973 Greiz • Verwaltung des analogen Kartenarchivs t Samstag, 22. Mai 2021, Apotheke im Leubatal Hauptstr. 28, 07957 Langen- Ihr Anforderungsprofil: • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Zeichner (m/w/d), Bauzeich- wetzendorf ner (m/w/d), Vermessungstechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation t Sonntag, 23. Mai 2021, Adler-Apotheke • Erfahrungen mit räumlich orientierten Geodaten und Geodatendiensten Am Puschkinplatz 8, 07973 Greiz • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie fachspezifischer Software (z. B. GIS, GPS, CAD) t Montag, 24. Mai 2021, Rosen-Apotheke • Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit sowie un- Bruno-Bergner-Str. 6, 07973 Greiz ternehmerisches Denken und Handeln t Samstag, 29. Mai 2021, Stadt-Apotheke • freundliche und zuvorkommende Umgangsform • Bereitschaft zur Weiterbildung auf diesem Gebiet Schloßstr. 6, 07980 Berga/Elster • Führerschein der Klasse B und die damit verbundene Einsatzbereitschaft t Samstag, 29. Mai 2021, PELIKAN-APO- THEKE Zwickauer Str. 9, 08468 Rei- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine selbständige Arbeitsweise, wie auch gute Teamarbeit sind unverzichtbare Voraussetzungen zur Besetzung dieser Stelle. Zielstre- chenbach bigkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit sollten zu Ihren Eigenschaften zählen. Wenn außer- t Sonntag, 30. Mai 2021, Brücken-Apo- dem für Sie Einsatzbereitschaft und viel Engagement für die Erfüllung Ihrer Arbeitsaufgaben theke Brückenstr. 7/9, 07973 Greiz selbstverständlich sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen: Abfallentsorgung • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem angenehmen Umfeld t Abfallentsorgungstermine • eine mit allen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) üblichen Leis- Die Abfallentsorgungstermine sind im Internet un- tungen und Bedingungen für die Dauer von 1 Jahr zunächst befristete Einstellung, mit ter www.awv-ot.de jederzeit und aktuell abrufbar. der Option auf eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung in Vollzeit (derzeit 40-Stunden-Woche) t Sperrmüll- und Schrottabfuhr Der Sperrmüll / Schrott wird nur nach Anmeldung Die Bewerber (m/w/d) werden gebeten, in der Bewerbung Angaben zur Erfüllung der oben- abgeholt. Der Sperrmüll / Schrott muß zum festge- stehenden Voraussetzungen zu machen. Die geforderten Qualifikationen sind anhand von legten Termin ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit- stehen. Bitte beauftragen Sie uns unter der Ser- Unterlagen (Zeugnissen, Beurteilungen aus dem beruflichen Werdegang u. a.) zu belegen. vicenummer Tel. (0365) 8332150 von Montag bis Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetz- Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von lichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen. 8.00 bis 15.00 Uhr oder direkt über die Geschäfts- stelle Greiz Tel (03661) 478020 oder 478021. Wich- Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Mai tiger Hinweis: Hausmüll, lose oder in Kartons oder 2021 an den Zweckverband TAWEG, Frau Watzek, An der Goldenen Aue 10, 07973 Greiz Säcken verstaut, wird zur Sperrmüllsammlung oder in elektronischer Form an: bewerbung@taweg-greiz.de. nicht entsorgt. Ebenso werden Autoersatzteile und Baumaterialien nicht mitgenommen. Sie können Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. kostenpflichtig auf den Recyclinghof abgegeben Diese verbleiben beim Zweckverband TAWEG und werden nicht zurückgesandt. Nach Ab- werden. Der Verursacher kann zur Anzeige ge- bracht werden und haftet für die Entsorgung. schluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen, nicht-berück- sichtigter Bewerber vernichtet bzw. können in der Personalabteilung abgeholt werden. Bei t Schadstoffmobil gewünschter Rücksendung der Unterlagen, bitten wir um Beilage eines entsprechend adres- Das Schadstoffmobil steht zu folgenden Zeiten sierten und frankierten Rückumschlages. Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten auf den Recyclinghöfen: EDR Entsorgungs-, werden nicht erstattet. Dienstleistungs- und Recycling GmbH., An der Gol- denen Aue 2a, 07973 Greiz - Dölau, Tel. (03661) Beachten Sie bitte die Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Homepage 674133 jeden ersten Dienstag im Monat von 15.00 www.taweg-greiz.de, Rubrik Stellenausschreibungen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter bis 17.00 Uhr. Containerdienst Steudel, Untergroch- Tel. 03661 6170 gern zur Verfügung. litzer Straße 4, Tel. (03661)63253 jeden ersten Don- nerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Aus den Kindereinrichtungen 14 05/2021 | 08. Mai 2021 29. Jahrgang Vereine Eine Osterüberraschung der besonderen Art Am Mittwoch, den 30. März machten sich die Kinder der Kita „Juri Gagarin“ mit ihren Erzie- herinnen auf den Weg zum Seniorenheim „Ko- lin“. Mit bunten Tüchern, kleinen Osterbasteleien und Geschenken, welche sie selbst hergestellt hatten, überraschten sie die Heimbewohner, die bereits auf den Balkonen und am Fenster auf sie warteten. Die Kinder hatten viel Freude, ihre Frühlingslieder zu singen und ihre einstudierten Tänze zu zeigen, um den coronabedingten grauen Alltag etwas aufzumuntern. Die Kinder ernteten viel Applaus und dankbares Lächeln der Heim- bewohner - ein kleiner Höhepunkt für Jung und Alt. Das Team der Kita „Juri Gagarin“ Juri-Gagarin-Str. 11, 07973 Greiz, Tel.: 03661 - 41182 Familien rücken in den Focus der weiteren Musikschularbeit Es bleiben nicht allzu viele der geplanten Ereig- in diesem Jahr den Vorahnungen folgend ein In- nisse und Veranstaltungen des Musikschuljahres strumentenkarussell-light vorbereitet worden. übrig, die selbst bei baldiger Öffnung der Schule Auch dieses wurde mit Blick auf die nicht mög- für den „Normalfall“ des Unterrichts durchge- lichen Wochen des Probierens gekürzt, eben auf führt werden könnten. Es würde zu weit führen, eine Light-Version. Nicht weniger das Angebot all die Ausfälle aufzuzählen und denen nachzu- der Fachrichtungen betreffend, jedoch ganz ver- trauern. Besser, mit Blick auf das Frühjahr zwei dichtet auf die wesentlichen Dinge. Das sind jene Versuche von Angeboten hervor zu heben, die Möglichkeiten, sich über eine Auswahl von In- in ihrer Art in diesem Jahr neu sind. Zum einen strumenten oder Gesang schlau zu machen und das erstmals auf dem Plan stehende Familien- sich daran auszuprobieren. Das Ganze mit dem musizieren. Ziel, möglichst das für das Kind am besten pas- Dieses neuartige Miteinander ist für alle an Mu- sendste zu finden. In jeweils 30-minütigen sik interessierten Familien gerichtet, die viel- Durchgängen werden zwei Kinder und eine leicht schon das ein oder andere musizierende Lehrkraft die vier Instrumente Klavier, Gitarre, Familienmitglied zählen. Ziel des ganzen Vorha- Blockflöte und Violine ertasten und probieren, bens ist das Erarbeiten von einem oder mehreren Klangspiele und erste Stückchen erarbeiten. Songs, erst in einzelner instrumentaler oder vo- Nach einer Mittagspause geht es dann zu den kaler Vorbereitung, dann im gemeinsamen Mu- Wahlinstrumenten, die bereits im Vorab gewählt sizieren. Von Violine über Blockflöte, Klavier, Gi- wurden. Da auch hier eine starke zahlenmäßige tarre oder Akkordeon bis hin zu Schlagzeug-und Einschränkung herrschen muss, sind dafür 2 Ter- Percussionsklängen oder eben zum Singen reicht mine vorgesehen: Sa., 19.6., sowie Sa., 26.6., die Palette, mit deren Hilfe dann am Tagesende Konzert am 11.7. des vergangenen Jahres in der jeweils ab 9.00 Uhr im Unteren Schloss. Mittags- in Bandformation musiziert wird. Da dies nun Stadtkirche St. Marien, Charlotte Maaß, Aaron pause 11.45 – 13.00 Uhr, danach Wahlinstru- wirklich ein gänzlich neues Angebot in der Mu- Schmiedel (Trompete), Foto: I.Hufenbach/KMS mente bis ca. 15.00 Uhr. Kosten für Teilnahme in- sikschule ist, haben schon zahlreiche Familien klusive Material und Getränke: 10 € pro ihr Interesse bekundet. Obwohl schon lange vor Teilnehmer/Teilnehmerin. Geeignet für Kinder dem Umgang mit Corona in den Köpfen der Lehr- IKA-light – das andere zwischen 6 und 12 Jahren. Alle Angaben vorläufi- kräfte geboren bietet diese Idee aber auch – um Instrumentenkarussell ger Stand, Veränderung jederzeit möglich, Kontakt es salopp zu formulieren – infektionstechnisch und Information: Kreismusikschule „Bernhard Sta- einige Vorteil aus Gründen der Familienzuge- Nachdem im letzten Jahr das Instrumentenka- venhagen“ Burgplatz 12 07973 Greiz Tel. 03661 – hörigkeit. Da die Zahl der bereits Interesse zei- russell pandemisch gesehen ins Wasser fiel, ist 21 16, info@kms-greiz.de, www.kms-greiz.de genden Familien einen Durchführungstag sprengt, ist ein ganzes Wochenende dafür vor- Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Alexander Schulze t Redaktion: Kristin gesehen. Vorläufige Planungen, natürlich abhän- Schaller, Tel.: (03661) 703251 t Herausgeber: Stadt Greiz, Postfach 1261, 07973 Greiz t Bürgermagazin im gig von der aktuellen Situation des Corona-Ge- Internet: www.greiz.de/amtsblatt t E-Mails erreichen die Redaktion des Bürgermagazins der Stadt Greiz schehens, sehen das Familienmusizieren am Sa., unter der Adresse: amtsblatt@greiz.de t Gesamtherstellung: RIEDEL GmbH & Co.KG, Tel.: 037208/8760, 5.6., bzw. So., 6.6., in den Unterrichtsräumen des Fax: 037208/ 876298, E-Mail: info@riedel-verlag.de t Verteilung: RIEDEL GmbH & Co.KG t Anzeigen: Tel.: Unteren Schlosses Greiz. Sollte sich die Vielfalt 037208/876200, E-Mail: info@riedel-verlag.de t Das Bürgermagazin erscheint in der Regel jeden 1. Samstag der Instrumente weit gestalten, wird auch das im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ab dem Erscheinungstag liegen im Rathaus der Haus II (10aRium Naumannstraße 10) mit ein- Stadt Greiz weitere Exemplare bereit. Gegen Erstattung eines Portos besteht die Möglichkeit für Interessen- bezogen. An beiden Tagen werden vormittags ten auch außerhalb der Stadt Greiz, das „Bürgermagazin der Stadt Greiz“ quartalsweise zusenden zulassen. und nachmittags jeweils ca. 2 Stunden gearbeitet, Einzelexemplare können kostenlos abgeholt werden: Stadtverwaltung Greiz, Marstallgebäude, Marstall- am Schluss steht eine kleine „Jam-Session“ mit straße 6, 07973 Greiz, Telefon: (03661) 703251 t Auflage: 14.500 t Für Informationen außerhalb des amtli- Live-Musik. Pro Familienmitglied fällt ein kleines chen Teils sind die jeweiligen Vereine, Institutionen, Verbände und Kirchen verantwortlich. Entgelt von 5 € an.
Sie können auch lesen