Doppelpack Ketzberg - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
März 2020 – Juni 2020 Doppelpack Informationen der Evangelischen Kirchengemeinden Ketzberg Gräfrath Ausgabe 3 kircheketzberg.de kirchegraefrath.de
INHALT 3 Andacht 52 Ketzberger Kirchen-Küche am 1. Sonntag 4 Wir haben einen neuen Pfarrer in Ketzberg! im Monat nach dem Gottesdienst 5 Keine Presbyterwahl 2020 53 Frauenhilfe Ketzberg in Gräfrath und Ketzberg 54 Veranstaltungen für Kinder 5 Gemeindebriefboten in Ketzberg gesucht! und Jugendliche 6 Gemeinsames Gemeindefest 55 Veranstaltungen für Erwachsene 7 Verabschiedung Pfarrer Sticherling 56 Familien-Nachrichten Gräfrath am 9. Mai 2020 57 Familien-Nachrichten Ketzberg 8 Neue Kita-Leiterin in Gräfrath 57 Infos aus der Ketzberger Kinder- 10 Neues aus dem Presbyterium Gräfrath und Jugendarbeit 11 unisono Konzert 58 Landessynode 2020 in Bad Neuenahr 12 Neues aus dem Presbyterium Ketzberg 60 Kinderseite 13 Wir bekommen eine neue Pfarrstelle! 61 Kinderseite 14 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 62 Spenden Gräfrath 15 Konfirmation in Gräfrath 63 Das Presbyterium Gräfrath 16 Konfirmation in Ketzberg 64 Termine von A – Z 17 Jubelkonfirmation 64 Impressum 18 Passion und Ostern in Ketzberg und Gräfrath 65 Adressen von A – Z 20 Feierabendmahl am Gründonnerstag 66 Das Presbyterium Ketzberg 21 Klimafasten 2020 67 So erreichen Sie uns! Gemeinde Ketzberg 22 Weltgebetstag am 6. März 2020 68 Kurz notiert 22 Mittendrin-Gottesdienst 23 9 Tage Israel – Palästina 23 Frühstückstreffen für Frauen 24 Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer 25 Ein emotionaler Abend mit Rüdiger Dunkel 26 Young Voices Konzert 27 Männer-Fahrradtour 3. – 5. Juli 2020 36 28 Abend der Begegnung 29 Familienfreizeit am Wochenende 30 Praktische Kirchenarbeit in der Gemeinde Ketzberg I 25 Jahre unisono 31 Praktische Kirchenarbeit in der Gemeinde Ketzberg II 33 Werken für Frauen in Ketzberg 34 Gottesdienstplan 36 25 Jahre unisono 37 Young Voices: Konzerte im Mai 38 Das Kindermusical 38 „DIE DREI VOM STALL“ 39 Hauskreis 40 Adventsbasar 42 Frauenhilfe / Seniorenkreis Gräfrath 43 Programm Frauentreff Gräfrath Kinder-Musical 44 Gesprächskreis in Gräfrath 46 Jugendangebote 47 Action-Bibel-Samstag 48 Christliche Pfadfinder – Stamm: „Weiße Rose“ 50 Die aktuellen Gruppen und Termine der Pfadfinder 40 51 Zum 10-jährigen Todestag von Pastor Heinz Thom und Herrn Karl-Heinz Vesper Adventsbasar KIRCHEKETZBERG.DE –2– KIRCHEGRAEFRATH.DE
ANDACHT Liebe Gemeinde, was für ein Satz! Ich bin so dankbar, dass er sich in der Bibel findet! Da ist von einem Glauben die Rede, der den Unglauben, den Zweifel, die Fragen akzeptiert und damit zum Teil des Glaubens erklärt. Und gleichzeitig in Jesu Hände legt. Nein, eigentlich in Jesu Hände schreit. Von einem Vater, dessen Kind an epileptischen Anfällen leidet (damals: einem unreinen Geist) und dadurch lebensbedrohlich erkrankt ist. Von einem Vater, der verzweifelt zweifelnd hofft, dass Jesus seinen Sohn retten kann. Er kann Jesus keinen unerschütterlichen Glauben bieten. Er kommt zu ihm mit dem, was er bringen kann: Einen Glauben als Wagnis, Bruchstück, B-Ware. Und erfahren darf: Er und sein Kind sind angenommen. Ich habe Christen kennengelernt, für die Zweifel nicht ins Glau- bens-konzept passen. Die mich – wenn ich Fragen äußerte – verständnislos ansahen: „Das ist doch alles klar!“. Oder viel Glaubenssicherheit, aber we- nig Liebe ausstrahlten. Sie waren mir immer ein wenig unheimlich. Zweifel und Fragen sind beständiger Teil meines eigenen Glaubens- lebens. Sie haben mich auf manch harte Probe gestellt, zum Nachdenken gezwungen, mich zum Austausch mit anderen zweifelnd Glaubenden ge- bracht und letztendlich bereichert, weil ich manches vielleicht anschließend anders, oft tiefer verstanden habe. Am wichtigsten ist mir jedoch, dass wir – glaubend, mal mit mehr oder weniger Zweifeln bis hin zum „Ich kann grad nicht mehr glauben!“ – uns in Gottes Hände fallen lassen dürfen. Wir haben einen barmherzigen Gott, der uns liebend begegnet und uns sucht, selbst wenn wir uns und ihn ver- lieren. Ein gesegnetes Jahr mit fruchtbaren Fragen und Zweifeln und einem fröhlichen „Dennoch!“ wünscht Ihnen Andacht Diakonin Annette Gärtner Anmerkung der Redaktion: Weil uns die Andacht der Diakonin Annette Gärtner von der Stadtkirche in Solingen so gut gefallen hat, hat sie uns erlaubt, diese auch in unserem Gemeindebrief abzudrucken. Vielen Dank. KIRCHEKETZBERG.DE –3– KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG NEUER PFARRER Wir haben einen neuen Pfarrer in Ketzberg! Das Presbyterium hat im Wahlgottesdienst am 5. Februar 2020 Pfarrer Christof Bleckmann aus Langenfeld auf die freie Pfarrstelle der Gemeinde gewählt. Er ist 55 Jahre alt und verheiratet mit Pfarrerin Annegret Duffe. Gemeinsam haben sie 4 Kinder und er war jetzt 22 Jahre Gemeindepfarrer (50-Prozent-Stelle), sowie zusätzlich im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung in der Öffent- lichkeitsarbeit des Kirchenkreises Leverkusen und als Religionslehrer an einer Realschule in Langen- feld tätig. Das Presbyterium freut sich sehr, dass Pfarrer Bleckmann zu uns kommt. Im nächsten Gemeinde- Pfarrer Christof Bleckmann brief wird er sich selber ausführlich vorstellen. Ab Mitte Mai oder spätestens dem 1. Juni nimmt er seinen Dienst auf. Seinen Einführungsgottesdienst feiern wir an Christi Himmelfahrt (21. Mai 2020) ab 10.30 Uhr. Beide Gemeinden sind herzlich eingeladen. Auch zum anschließenden Grillen und Kennenlernen im Gemeindezentrum Tersteegenstraße 52. Pfarrer Sticherling’s Verabschiedung erfolgt im Rahmen des Konzertes mit Rüdiger Dunkel am 9. Mai 2020. Auch hierzu sind Sie herzlich einge- laden. Näheres siehe Seite 7. Nicola Henkel KIRCHEKETZBERG.DE –4– KIRCHEGRAEFRATH.DE
PRESBYTERWAHL 2020 Keine Presbyterwahl 2020 in Gräfrath und Ketzberg Sowohl in der Gemeinde Gräfrath als auch in Ketzberg wird es keine Presbyteriumswahl am 1. März geben. Da bei den Gemeindeversamm- lungen im November in beiden Gemeinden nicht mehr als die, die im letzten Gemeindebrief vorgestellten Kandidaten*innen vorgeschlagen wurden, sind diese automatisch gewählt und auch vom Kreissynodal- vorstand bestätigt worden. Somit heißen die Mitglieder des neuen Presbyteriums der Kirchen- gemeinde Ketzberg: Jana Fromm, Carsten Heinrichs, Nicola Henkel, Folkert van Lessen, Reiner Kirchner, Gudula Polei, Claudia Rukover und Kurt Runge. Und in der Kirchengemeinde Gräfrath heißen sie: Robert Baum, Matthias Bochmann, Silvia Hefer, Annekathrin Regiert, Thomas Roth, Mareike Thiel und Bärbel Albers. Die Einführung des neuen Presbyteriums sowie die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder findet jeweils um 10.30 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes statt. Wir laden dazu und zum anschließenden Empfang herzlich ein: in Ketzberg am 22. März und in Gräfrath am 29. März. Gemeindebriefboten in Ketzberg gesucht! Haben Sie Lust auf einen Spaziergang 3 x im Jahr? Wir suchen noch Gemeindebriefboten für 3 Bezirke: Bezirk 3: Karolinenweg/Untere Wernerstr./Paulinenstr./Schweizer Str. Bezirk 15: Ringelshäuschen/Untenketzberg/Schafenhausen/Altenfeld Bezirk 33: Hunoldstraße, Gudrunstraße Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei: Nicola.Henkel@ekir.de oder Telefon 59 17 43 KIRCHEKETZBERG.DE –5– KIRCHEGRAEFRATH.DE
GEMEINSAMES GEMEINDEFEST Gemeinsames Gemeindefest Sonntag, den 21. Juni 2020 „Haus der lebendigen Steine!“ Vor 40 Jahren wurde der Grundstein zum Ev. Gemeindezentrum in der Zwinglistraße 21 gelegt. Unzählige Menschen, jung und alt, Gemeinde- glieder und Gäste, Fami- lien und Men- schen aus aller Welt sind hier ein und ausgegangen. Gemeinschaft erleben, Gottes Wort hören, feiern, singen und beten – das füllt das Haus mit Leben! Für uns Grund genug, diesen Geburtstag im Rah- men eines Gemeindefestes zu feiern. Und Gräfrath feiert nicht allein, auch die Ketzberger Gemeinde feiert mit. Im neuen Testament wird Gemeinde als „Haus der lebendigen Steine“ beschrieben. Und genau dieses Bild wollen wir auf- nehmen in einem bunten Gemeindezentrum Zwinglistraße 21 Open Air Gottesdienst, den Foto: Schorsch wir vor dem evangelischen Kindergarten – In der Freiheit 10 – feiern werden. Mit Musik der Kinder und dem Bläserensemble Pustekuchen und kreativen Ideen. Danach werden die Kinder wieder spielen und rumtoben können. Un- sere Bäuche werden in gewohnter Weise verwöhnt – von heißen Würst- chen bis leckerem Kuchen zum Kaffee. Vor allem bleibt viel Zeit, um sich zu begegnen und Spaß zu haben. Es gibt also jede Menge Gründe zu kommen. Alle sind herzlich eingeladen. Und weitersagen – man kann jeden mitbringen! Pfarrer Thomas Schorsch KIRCHEKETZBERG.DE –6– KIRCHEGRAEFRATH.DE
VERABSCHIEDUNG PFARRER STICHERLING Verabschiedung Pfarrer Sticherling – 9. Mai 2020 Im Anschluss an das Konzert mit Rüdiger Dunkel (siehe Seite 25) wird sich Pfarrer Sticherling aus Ketzberg und dem Dienst in der Evangelischen Kirche verabschieden. Dazu sind alle herzlich in unser Gemeindehaus auf der Tersteegenstraße 52 eingeladen. Bitte sehen Sie von Geschenken, Grußworten und der- gleichen ab und seien Sie einfach nur da. Wenn Sie doch etwas schenken wollen freut er sich über Pfarrer Sticherling Spenden für die Ketzberger Jugendarbeit. Herzliche Einladung hierzu! KIRCHEKETZBERG.DE –7– KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH NEUE KITA-LEITERIN Liebe Gemeinde, Neue Kita-Leiterin in seit dem 1. Dezember 2019 bin ich die neue Kindergartenleiterin Gräfrath vom Kindergarten „In der Freiheit“. Darf ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Ulrike Böhl und komme aus Velbert Langenberg. Dort woh- ne ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern. Nach meinem Studium der Sozialpädagogik war ich in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit tätig, bis ich vor vielen Jahren in der Elemen- tarpädagogik gelandet bin. Nach der Stellenzusage des Diakonischen Werks, habe ich immer wieder Nachrichten und Einladungen aus Gräf- rath erhalten. Den Einladungen bin ich sehr gern gefolgt und bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim Kiga Team. So konnte ich bis zu meinem eigentlichen Start schon einiges miterleben. Der Begrüßungs- gottesdienst der neuen Kinder und Familien im September war bunt und sehr fröhlich. Es war ein wunderbares Bild, als die Kinder zur Ausgangsmusik aus der Kirche tanzten. Das Martinsfest war das nächste Highlight. Die vielen leuch- tenden Laternen in der Kirche durfte ich bestaunen und sogar ein Pferd mit Martinsreiter war für die Kinder organisiert wor- den. Ich bin beeindruckt von dem großen Engagement der Eltern, die zusammen mit dem Kiga Team das Fest gestaltet haben. Die Bilder und Erlebnisse haben mir den Abschied von der Kirchengemeinde Wülfrath leichter gemacht. Dort habe ich Das Kindergartenteam in den letzten neuneinhalb Jah- v. l.: Benjamin von Kalben, oben: Christian Busch Dorothe Lettermann, unten: Ulrike Böhl, ren im Kindergarten Düsseler Jessica Lämmerzahl Tor gearbeitet. Mit ganz vielen Foto: Claudia Böhm Segenswünschen, einem wun- derschönen Kindergarten- Gottesdienst zum Abschied wurde ich mit Abraham und Sara auf die KIRCHEKETZBERG.DE –8– KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH NEUE KITA-LEITERIN Reise geschickt. Es waren gute Jahre, auf die ich sehr dankbar zurück- blicken darf. Und dann war er da, der erste Tag in Gräfrath als neue Kindergarten- leitung. Aufgeregt und neugierig folgte ich der Einladung zum Advents- basar. Im Gottesdienst bin ich zusammen mit Frau Baum, meiner neuen Mitarbeiterin von der Gemeinde, freundlich begrüßt worden und konnte während des Basars schon einige Familien kennenlernen. Es war sehr schön zu beobachten, wie lebendig die Atmosphäre beim Mittagessen war. Generationen zusammen an den langen Tafeln und überall große Freude am Beisammensein. So begann die Adventszeit mit einer ganz besonderen Dynamik. Pfarrer Schorsch hat diese Zeit sehr bereichert. Er kam immer wieder mit seiner Gitarre zu uns in den Kindergarten zum gemeinsamen Singen im großen Kreis. An den Nikolaustag werde ich mich noch lang zurück erinnern. Der Ausflug in die Kirche war auch ein besonderer Tag. Frau Albers erwartete uns, um die Krippe zu besichtigen. Es war klasse zu beobachten, wie aufmerksam die Kinder geschaut und zugehört haben. Ganz nah dran durften wir. Und jetzt die Frage an Sie: Haben Sie ge- sehen, was der Hirte in seinem Arm hält? Sie als Gräfrather wissen es bestimmt. Wenn nicht, gar nicht schlimm. Freuen Sie sich schon auf die nächste Weihnachtszeit. Dann haben Sie die Gelegenheit, es selber heraus zu finden. Unsere Vorschüler bereiteten den Weihnachtsgottesdienst vom Kindergarten mit vor. Ich fand es sehr mutig, dass sie ihre Gebete laut und deutlich gesprochen haben. Dank der Kinder, dem Kita Team, Frau Albers und unserem Musiker Pfarrer Schorsch haben wir einen schönen Weihnachtsgottesdienst vor Weihnachten feiern dürfen. Liebe Gemeinde, ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2020 und freue mich, wenn wir uns in Gräfrath, bei unseren Kindergartengottes- diensten, dem Gemeindefest oder anderen Gelegenheiten kennenlernen. Herzliche Grüße Ulrike Boehl Donnerstag 10.30 Kindergarten-Gottesdienst 2. 4. Diakonin Bärbel Albers Mittwoch 16.00 Verabschiedung der 24. 6. Vorschulkinder Diakonin Bärbel Albers KIRCHEKETZBERG.DE –9– KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH NEUES AUS DEM PRESBYTERIUM Neues aus dem Presbyterium Gräfrath Neues aus dem Presbyterium Gräfrath Liebe Gemeinde, das Presbyterium wünscht Ihnen und Euch ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2020. Die vergangenen Monate waren geprägt von der Aufstellung des Haushaltsplans für 2020 und der Vorbereitung der nächsten Presby- teriumswahlperiode. Der Haushaltsplan wurde vom Kreissynodalvorstand unter der Bedin- gung genehmigt, dass zum Ende des 1. Quartals 2020 ein Gespräch von Kreissynodalvorstand (KSV) und Presbyterium stattfindet, um die u. a bereits im letzten Jahr vorgeschlagenen Konsolidierungsmaßnahmen zu besprechen. Ein Teil unserer Beratungen war die anstehende Erneuerung der Fens- teranlage des Kindergartens. Aufgrund energetischer und sicherheitstech- nischer Vorteile hat das Presbyterium in Zusammenarbeit mit dem Dia- konischen Werk entschieden, dies aus Mitteln des Diakonischen Werkes und aus der Substanzerhaltungsrücklage unserer Gemeinde zu finanzieren und damit durchzuführen. Auch das Thema Baumpflegearbeiten wurde behandelt und in die Hände eines Dienstleisters gegeben, der ein Kataster für die Gemeinden pflegt und der Gemeinde erhebliche Vorteile auch im Sinne der Haftung im Schadensfall nach Stürmen oder ähnlichem liefert. In der Kirche wurde ein neuer Schrank für die Medientechnik installiert. Dieser ist auch dank Ihrer Kollekten der letzten Jahre finan- ziert worden und führt zu einer deutlichen Aufwertung des hinteren Be- reiches unserer Kirche. Zum Schluss dieses Berichtes, möchte ich mich für die konstruktive Zusammenarbeit des Presbyteriums in den letzten vier Jahren bedanken. Ich freue mich ganz persönlich auf die nächste Wahlperiode und hoffe, auf eine ebenso gute und konstruktive Zusammenarbeit, auch mit den zwei neuen Presbyteriumsmitgliedern. Für das Presbyterium Thomas Roth KIRCHEKETZBERG.DE – 10 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG UNISONO KONZERT unisono Konzert Leitung: Elisabeth Szakács ko n z e rt Zusatz Samstag, 7. März 2020 Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Kapelle Bethanien Aufderhöher Str. 169 Solingen Kartenvorverkauf ab 31. Januar 2020 Freitags von 18.30 - 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Tersteegenstr. 52, 42653 Solingen Außerdem im Park Café Bethanien oder über die Chormitglieder Erwachsene: 15 € Schüler/Studenten: 10 € Plätze mit eingeschränkter Sicht: 10 € www.unisono-gospel.de KIRCHEKETZBERG.DE – 11 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG NEUES AUS DEM PRESBYTERIUM Neues aus dem Presbyterium Ketzberg Liebe Gemeindeglieder, auch in den letzten Monaten haben wir uns im Presbyterium mit der Neu- besetzung der Pfarrstelle beschäftigt. Siehe hierzu auch den Artikel von Kurt Runge (Seite 13). Herr Bleckmann wurde mit 7 Ja-Stimmen und einer Enthaltung als neuer Pfarrer gewählt. Sein Einführungsgottesdienst ist am Donnerstag, den 21. Mai 2020 um 10.30 Uhr (Christi Himmel- fahrt). Diesen feiern wir gemeinsam mit Gräfrath. Alle sind im Anschluss herzlich zum Grillen und Kennnenlernen ins Gemeindezentrum einge- laden. Auch bei diesem Gemeindebrief verteilen wir aus ökologischen Aspekten und Kostengründen nur noch einen pro Haushalt. Wenn Sie mehr Exemplare benötigen, bekommen Sie diese in der Kirche, dem Gemeindezentrum oder wenn Sie sich bei uns melden – nutzen Sie auch den Download auf der Homepage! Da ich hierzu keine Rückmeldungen bekommen habe, scheint dies gut zu funktionieren. Die andere Wohnung im Gemeindezentrum ist neu vermietet. Für unseren Adventsbasar suchen wir noch weitere Stände. Haben Sie Waren anzubieten oder Ideen, die unser Angebot bereichern können? Dann melden Sie sich bitte bei mir. Auch für die nach der Wahl neu zu bildenden Ausschüsse (Friedhof, Finanzen, Theologie- und Gottesdienst, Diakonie, Kinder- und Jugend- arbeit) suchen wir noch Mitstreiter. Hier stehe ich für Informationen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten siehe hinten. Ein weiteres Thema war die probeweise Öffnung (Testphase 1 Jahr) unseres Friedhofes für die Menschen, die gerne auf einem evangelischen Friedhof beerdigt werden möchten, wenn sie die christliche Prägung dieser Orte akzeptieren. Der Friedhof ist bestimmt zur Bestattung aller Verstorbenen. Voraussetzung ist, dass die Würde des Ortes und der Respekt vor unserem christlichen Glauben unbedingt gewahrt bleiben und dass die Verstorbene ihrer bzw. der Verstorbene seiner Beerdigung auf einem evangelischen Friedhof nicht ausdrücklich widersprochen hat. Bei den Trauerfeiern darf der christliche Glaube nicht verunglimpft werden. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine gute Passions- und Osterzeit. Ihre und Eure Nicola Henkel – kommissarische Presbyteriumsvorsitzende KIRCHEKETZBERG.DE – 12 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG NEUE PFARRSTELLE Wir bekommen eine neue Pfarrstelle! Doch wie geht so etwas überhaupt in Ketzberg? Im April 2019 sind das Pfarrerehepaar Benedens auf ihre neue Pfarrstelle nach Enkirch/Mosel gewechselt. Dadurch wurde ihre bisherige Pfarrei Ketzberg frei und musste neu besetzt werden. Aber, so fragten sich viele, wie geht das überhaupt? Wie wird eine Pfarrstelle neu besetzt? Zunächst einmal erfolgte die übergangsweise Hilfe über eine soge- nannte Vakanzstelle durch das Landeskirchenamt. Ein Pfarrer unterstützt bei der Neubesetzung der Stelle und der organisatorischen und seelsorge- rischen Arbeit in der Gemeinde. Dafür konnte Pfarrer Sticherling gewonnen werden, der sich dieser Aufgabe widmete. Vielen Dank hierfür! Wir wünschen ihm alles Gute für die anstehende neue Lebensphase, wenn er in den Ruhestand geht. Nun hatte das Presbyterium die Verpflichtung, die Pfarrstelle formal auszuschreiben. Dazu wurde die Aufgabenstellung der neuen Pfarrerin, des neuen Pfarrers zusammengestellt und in den entsprechenden Kirchen- organen zur Veröffentlichung gegeben. Daraufhin meldeten sich 6 Bewerber*innen, die sich einer eingehen- den Prüfung unterzogen. Übrig blieben 3 Bewerber*innen, welche in die Endauswahl kamen. Sie wurden zur Bewerbungspredigt und der Kate- chese, einem Probeunterricht mit den zukünftigen Konfirmanden, einge- laden. Letztendlich folgten 2 Bewerber dieser Einladung und gestalteten ihre Bewerbungspredigt am 2. und 4. Advent. Die Katechese der beiden fand im neuen Jahr statt. Die Entscheidung über die Besetzung der Pfarrstelle durch das Presby- terium erfolgte am 5. Februar 2020 im Rahmen des sogenannten Wahl- gottesdienstes. Erfreulicherweise wird Pfarrer Sticherling, unabhängig von der Ein- führung der neuen Pfarrerin, des neuen Pfarrers, die Konfirmation seiner bisherigen Konfirmanden vornehmen und so bei dem Übergang behilflich sein. Kurt Runge KIRCHEKETZBERG.DE – 13 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH ANMELDUNG KONFIRMATION Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2020 – 2022 Nach den Sommerferien beginnt wieder ein neuer Jahrgang mit Konfir- manden und Konfirmandinnen, die sich auf ihre Konfirmation im Früh- jahr 2022 vorbereiten. Alle Mädchen und Jungen, die 12 Jahre alt sind oder nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen, können bei uns am kirchlichen Unterricht teilnehmen. Herzlich laden wir Eltern und Kinder zu einem Informations- und Anmeldeabend ein: Donnerstag, 28. Mai, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Zwinglistraße 21 Sofern die Kinder Mitglied unserer Gemeinde sind, werden sie gezielt angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Es geht schon mal ein Brief verloren, darum erkundigen Sie sich, falls keine Einladung ange- kommen ist. Aber auch Kinder, die noch nicht getauft sind, können gerne am Un- terricht teilnehmen! Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Pfarrer Thomas Schorsch, Telefon. 5 97 67, und Diakonin Bärbel Albers, Telefon 64 52 05 25 gerne zur Verfügung. KIRCHEKETZBERG.DE – 14 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH KONFIRMATION Samstag, 25. April 2020, Sonntag, 26. April 2020, 14 Uhr 10.30 Uhr Louis Brumm Moritz Biermann Felix Eller Konstantin Ober Antonia Gehrke Paul Schwarz Nova Görth Philipp Strieder Elli Rungenhagen Tom Strobel Janis Strobel Herzlich willkommen auch zu unserem Vorstellungs-Gottesdienst mit Abendmahl am 8. März um 10.30 Uhr! Konfirmation KIRCHEKETZBERG.DE – 15 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG KONFIRMATION Konfirmation in Ketzberg Liebe Gemeinde, am 9. Februar 2020 stellen sich die Konfirmanden dieses Jahres in einem Gottesdienst rund um die 10 Gebote vor. Dieses Thema beschäftigt uns während unserer Konfirmandenfreizeit am Hackhauser Hof. Wir freuen uns die Ergebnisse präsentieren zu dürfen. Konfirmiert bzw. getauft werden: Samstag, 25. April 2020, Sonntag, 26. April 2020, 14 Uhr 10.30 Uhr Jessica Schäfer Marvin Neuens Leo Bucher Jacob Klein Fynn Pichazek Dylan Siller Lilli Conti Lukas Pommerenke Sina Gilles Gregory Garber Ben Meyer Nikolas Kriskofski Geraldine Kracht Johanna Göbeler Konfi-Wochenende vom 31. 1. – 2. 2. 2020 auf dem Hackhauser Hof Foto: Maren Breithor KIRCHEKETZBERG.DE – 16 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH JUBELKONFIRMATION Jubelkonfirmation 2020 ist am Sonntag, den 5. April 2020 um 10.30 Uhr Jubelkonfirmation Bitte nicht vergessen, sich anzumelden. Alle Konfirmationsjahrgänge 50 (Gold), 60 (Diamant), 65 (Eisern), 70 Jahren (Gnaden) oder die auch noch früher konfirmiert wurden, sind eingeladen. Anzeige_Natrop_Layout 1 08.05.15 5:22 nachm. Seite 1 Oberhaaner Straße 11 a 42653 Solingen (Gräfrath) Telefon (02 12) 59 12 63 Fax (02 12) 59 28 15 E-Mail: natropdruck@t-online.de Internet: www.natropdruck.de Beste Voraussetzungen für maximale Druckergebnisse KIRCHEKETZBERG.DE – 17 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
PASSIONSANDACHTEN Passion und Ostern in Ketzberg und Gräfrath Gemeinsame Passionsandachten in Gräfrath „Gott schauen“ Auch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen Passionsandachten feiern. Wir laden dazu herzlich ein! Jeden Dienstag um 19 Uhr treffen wir uns in der Kirche, um gemeinsam die Texte der Passionsgeschichte mit Hilfe von Bildern und Liedern zu bedenken. Hierzu sind auch die Ketzberger herzlich eingeladen, die 10 Minuten biblische Geschichte entfallen dafür. Termine: 3. und 10. und 17. und 24. und 31. März sowie 7. April In der Karwoche laden wir neben der Passionsandacht am Grün- donnerstag wieder zu einer Agapefeier ein. Es ist eine sehr schöne Feier in einem großen Tischkreis mit Texten, Liedern und Gebeten rund um das letzte Abendmahl Jesu, und zum andern teilen wir nicht nur Brot und Wein, sondern auch etwas Käse und lassen den Abend gemütlich und gesellig ausklingen. Höhepunkt der Karwoche ist ein festlicher Karfreitagsgottesdienst, der sich mit D. Bonhoeffer und seinem Ver- ständnis der Nachfolge Jesu beschäftigen wird. Ostern Am Samstag, den 11. April starten wir um 21.30 Uhr wieder die Osternacht gemeinsam mit unserer katholischen Nachbargemeinde St. Mariä Himmelfahrt mit dem traditionellen Osterfeuer auf dem Markt- KIRCHEKETZBERG.DE – 18 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
OSTERN platz. An den beiden Os- terkerzen der Gemeinden werden die kleinen, per- sönlichen Osterkerzen ent- zündet. Die Kerzen kön- nen für ca. 1,50 Euro am Marktplatz erworben wer- den. Mit ihnen geht dann jede Gemeinde in ihre Kirche zur Feier eines Ostergottesdienstes. Im Anschluss treffen sich beide Gemeinden im Ev. Gemeindezentrum zum ge- mütlichen Zusammensein. Bitte bringen Sie hierzu Eier und etwas Wein mit. Hier die Termine: Gemeinde Gräfrath Gemeinde Ketzberg Donnerstag 9. April, 19.00 Uhr: Donnerstag 9. April, 19.00 Uhr: Agapefeier im Gemeindezentrum Feierabendmahl im Gemeinde- Zwinglistraße 21 zentrum Teerstegenstraße 52 Pfarrer Schorsch Pfarrer Sticherling Freitag 10. April, 10.30 Uhr: Freitag 10. April, 10.30 Uhr: Karfreitag-Gottesdienst Karfreitag-Gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl Prädikant Dr. Ueberholz Pfarrer Sticherling Samstag 11. April, 21.30 Uhr: Samstag 11. April, 21.30 Uhr: Osternacht mit Abendmahl Osternacht in Gräfrath Pfarrer Schorsch Sonntag 12. April, 10.30 Uhr: Sonntag 12. April, 10.30 Uhr: Ostergottesdienst in Ketzberg Ostergottesdienst Pfarrer Sticherling Montag 13. April, 10.30 Uhr: Montag 13. April, 10.30 Uhr: Familiengottesdienst Familiengottesdienst in Gräfrath Diakonin Albers KIRCHEKETZBERG.DE – 19 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG FEIERABENDMAHL Feierabendmahl am Gründonnerstag Wenn Juden Pessach feiern, dann vergegenwärtigen sie die Nacht der Befreiung und des überstürzten Aufbruchs aus Ägypten. Es ist, als seien sie es, die in aller Eile das „Mahl der Verschonung“ halten. Der Abstand von mehreren tausend Jahren verliert seine trennende Wir- kung. So wie es noch heute geschieht, so haben Jesus und seine Jünger Pessach gefeiert – auch am Vorabend des Todestages Jesu. Dass er dann an der entscheidenden Stelle von der Pessach-Liturgie abge- wichen ist, das ist zur Geburtsstunde der Christentums geworden: So nahm er ein Brot, brach es in Stücke, gab jedem eines und sagte dazu: Das ist mein Leib. Dann reichte er den Weinbecher herum, ließ alle draus trinken, mit den Wort: Dies ist der neue Bund, in meinem Blut. Wir Christen feiern kein Pessach. Das bleibt das Privileg Israels. Aber wir wiederholen jene Zeichenhandlung, mit der Jesus damals von der vorgeschriebenen Ordnung abgewichen ist. Und damit ver- gegenwärtigen wir diesen letzten gemeinsamen Abend Jesu mit sei- nen Jüngern, an dem die Kirche gegründet wurde. Zweitausend Jahre verlieren ihre trennende Wirkung und es ist, als wären wir selbst dabei. Im Rahmen eines Tischgottesdienstes werden wir selbst zu Tisch- genossen Jesu und seiner Jünger. Dazu laden wir Sie herzlich am (Grün-)Donnerstag, 9. April 2020 um 19 Uhr ins Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ketzberg in Solingen, Terstee- genstraße 52 ein. Der Gottesdienst findet im Rahmen einer richtigen Mahlzeit statt. Dazu benötigen wir Ihre Anmeldung bis zum 5. April. Wenn Sie etwas zur Mahlzeit beitragen wollen, freuen wir uns darüber. Für diesen Fall bitten wir Sie, ebenfalls bis zum 5. April, uns mitzuteilen, was Sie mitbringen wollen. Weitere Informationen bei: Pfarrer Stephan Sticherling, 0152/21 52 34 90 E-Mail: stephan.sticherling@ekir.de KIRCHEKETZBERG.DE – 20 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KLIMAFASTEN 2020 „So viel du brauchst“ – Klimafasten 2020 Seit über einem Jahr fordern Jugendliche bei den „Fridays for Future“ weltweit konsequentes Handeln, um unseren Planeten zu schützen. Auch wir in Solingen können unseren Beitrag dazu leisten, in Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Die Fastenzeit bietet eine gute Gelegen- heit dazu. Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag – im Jahr 2020 vom 26. Februar bis 12. April – besin- nen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und un- serem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Kli- mafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schrit- ten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu wagen: z. B. Türen von beheizten Räumen zu schließen, Lebensmittel richtig zu lagern, auf Plastik-Strohhalme zu verzichten, die nächste Reise umweltfreundlich zu planen – für jede und jeden ist etwas dabei! Ideen zum Nachmachen Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Das kostenlose Heft kann im Internet unter www.ekbo.de/klimafasten heruntergeladen und in größe- rer Stückzahl bestellt werden. Darüber hinaus finden im Rahmen der Kli- mafastenaktion an vielen Orten Veranstaltungsreihen mit Workshops und Vorträgen statt, z. B. ein Frühjahrs-Check am Fahrrad, Einkaufsbeutel nähen oder eine Stromwechselparty. Mehr Informationen zur Klimafasten-Aktion finden Sie auch unter www.klimafasten.de. Rückmeldungen erwünscht! Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 15 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern. Das Organisationsteam freut sich über Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte unter: info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten. KIRCHEKETZBERG.DE – 21 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
WELTGEBETSTAG / MITTENDRIN Weltgebetstag am 6. März 2020 – Steh auf und geh! – so lautet das Motto des Weltgebetstags 2020, der von Frauen aus Simbabwe vorbereitet wurde. Herzliche Einladung, zu den Gottesdiensten in Gräfrath: 6. März 2020, 16 Uhr in der kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, danach gemütliches Beisammensein im Sälchen in Ketzberg: 6. März 2020, 17 Uhr in St. Michael am Central, danach Treffen im Gemeindehaus Ketzberg. Moderne Lieder, aktuelle Themen, kreativ und lebendig und alles im Team. Die neuen Themen stehen immer kurz vorher auf unserer homepage www.kirchegraefrath.de oder in den Schaukästen. Termine: 17. Mai, Mittendrin-Gottesdienst 6. September, 8. November 2020 jeweils 10.30 Uhr KIRCHEKETZBERG.DE – 22 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
ISRAEL-REISE Noch Plätze frei! 9 Tage Israel – Palästina Auf biblischen Spuren im Heiligen Land Bildungs- und Begegnungsreise Abflug: Düsseldorf 11. 10. – 19. 10. 2020 Preis bei 30 Teilnehmenden im DZ (voraussichtlich) 1.885,– Euro Anmeldung bitte bis zum 30. April 2020. Foto: Thomas Schorsch Leitung: Pfarrer Thomas Schorsch und Dr. Holger Ueberholz. Anfragen, weitere Auskünfte sowie Anmeldungen an Thomas Schorsch. Telefon: 5 97 67 E-Mail: t.schorsch@kirche-graefrath.de Herzliche Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen Ein gemeinsames Frühstück und ein miteinander Nachdenken über das Thema: „Vor allem aber behüte dein Herz“ Referentin: Birte Lotter Samstag, den 14. März 2020 9.30 Uhr – 11.45 Uhr Im Ev. Gemeindezentrum Gräfrath, Zwinglistraße 21 Kostenbeteiligung: 10,– Euro Anmeldung bis zum 8. März 2020 bei Iris Denic, Telefon: 59 03 08 KIRCHEKETZBERG.DE – 23 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
DIETRICH BONHOEFFER Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer KIRCHEKETZBERG.DE – 24 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG VERANSTALTUNG „...noch einmal diesen Augenblick“ Ein emotionaler Abend mit Rüdiger Dunkel Pfarrer Rüdiger Dunkel, 1958 in Dinslaken am Niederrhein geboren, ist seit fast 30 Jah- ren Pfarrer in der Ev. Lu- kas-Kirchengemeinde in Win- zenheim bei Bad Kreuznach. Er ist aber auch Geschichten- erzähler, Liedermacher und Literat. All seine Lieder und Bücher schreibt er in Taizé, seiner geistlichen Heimat, in der er als Jugendlicher eine längere Zeit gelebt hat. Pfarrer Rüdiger Dunkel Den Menschen eine Freude zu bereiten, sie zum Nachdenken über das eigene Leben und den eigenen Glauben anzuregen, Kirche lebendig zu halten, das ist seine Mission. In seinen Büchern und CDs, in seinen öffentlichen Veranstaltungen und in seinen Chansons erzählt er heitere und besinnliche, tiefgründige und emotionale Geschichten. „... noch einmal diesen Augenblick“ lautet der Titel seines aktuellen Programms. „Ich hab’ mich angesehen“ heißt sein neuestes Buch. Darin erzählt er die Geschichten hinter seinen Chansons. Sie erzählen vom Umgang mit Demenz, genauso wie sie darüber Auskunft geben, warum er kein Mönch geworden ist. Besonders aber erzählen sie von Menschen, die ihn auf sei- nem Weg begleitet und geprägt haben. Einige dieser heiteren, aber auch nachdenklich stim- menden Geschichten wird er auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Solin- gen-Ketzberg lesen und die Chansons dazu singen, um alle Zuhörenden anzuregen, auf die Spurensuche im eigenen Leben zu gehen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 9. Mai 2020 um 18.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Solingen-Ketzberg. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte für die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde wird am Ausgang erbeten. KIRCHEKETZBERG.DE – 25 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG YOUNG VOICES KONZERT Young Voices Konzert 16. + 17. Mai 2020 Ev. Kirche Ketzberg 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr *inkl. 7% USt. | Gestaltung: janmarcoschmitz.de Eintritt 12€ / 8€ ermäßigt * VVK Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr Leitung: Elisabeth Szakács Gemeindehaus Ketzberg, Tersteegenstr. 52a KIRCHEKETZBERG.DE – 26 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
MÄNNER-FAHRRADTOUR 2020 Männer-Fahrradtour 3. – 5. Juli 2020 nach Bremen / Bremerhaven In diesem Jahr wollen wir weit in den Norden. Dabei wollen wir sowohl die beiden Städte Bremen und Bremer- haven etwas näher kennen- lernen, als auch die schöne Fahrt zwischen den beiden Städten genießen. Freitagvormittags fährt die erste Truppe schon mal los und kann per Rad Bremen er- kunden. Am Nachmittag wer- den sich dann die Berufstätigen auf den Weg machen können. Offizieller Start ist das Abendessen in der Jugendherberge Bremen. Samstag geht es nach Bremerhaven und am Sonntag werden wir nochmal Bremen erkun- den. Kosten zwischen 100,– Euro und 130,– Euro (je nach Mehrbett-, Zwei- oder Einbettzimmer). Anmeldung erbeten bis zum 20. März 2020 bei Thomas Schorsch, Telefon: 5 97 67 oder E-Mail: t.schorsch@kirche-graefrath.de KIRCHEKETZBERG.DE – 27 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG ABEND DER BEGEGNUNG Abend der Begegnung Die Kirchen werden kleiner. Sie verlieren in der Gesellschaft an Be- deutung und Interesse. Wir werden weniger. Tatsächlich verbirgt sich hinter der schrumpfenden Kirche ein tief- greifender Wandlungsprozess des Christentums. Es wird auch in Zu- kunft unverzichtbar sein. Aber es wird anders gelebt werden. Welche Gestalt die Kirchen dann annehmen werden, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Aber vielleicht gibt es vereinzelte Hinweise, die erahnen lassen, wie wir in unseren Gemeinden dann den christlichen Glauben leben werden. Beim Abend der Begegnung am 10. März möchte ich dazu einen Impuls geben. Dann haben wir Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen. Schließlich werden wir Tischgemeinschaft halten und ge- meinsam zu Abend essen. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, spätestens bis zum 5. März. Wenn Sie etwas zum gemeinsamen Abendessen beisteuern wollen, freuen wir uns sehr darüber. Für diesen Fall bitten wir um kurze Mit- teilung (auch bis zum 5. März), was sie mitbringen wollen. Weitere Informationen bei: Pfarrer Stephan Sticherling, 0152/21 52 34 90 E-Mail: stephan.sticherling@ekir.de Sie können sich schon jetzt informieren, was mir zum Stichwort „Paradigmenwechsel“ durch den Kopf geht. Das finden Sie in der – noch im Entstehen begriffenen – kleinen Serie „Paradigmenwechsel“ auf meine Blog-Seite: www.dreimalvier.online. KIRCHEKETZBERG.DE – 28 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GEMEINDEWOCHENENDE XANTEN Familienfreizeit am Wochenende vom 18. – 20. September 2020 in Xanten Anmelden nicht vergessen – bis zum 31. März! Danke! Die Jugendherberge direkt an der Xantener Südsee ist das Ziel für unser gemeinsames Wo- chenende. Eingeladen sind alle, die sich auf ein Miteinander mit anderen lieben Leuten freuen und sich gemeinsam auf Gottes Wort einlassen möchten. Herz- lich willkommen sind Familien mit Kindern, Men- schen ohne Kinder, oder deren Kinder bereits erwachsen sind, oder Großeltern und ihre Enkel...! Preisbeispiel für die Übernachtung inklusive Halbpension im Fami- lien-Mehrbettzimmer bis 26 Jahre: 33,90 Euro, Personen ab 27 Jahren: 37,90 Euro und jeweils Kurtaxe! Für Doppelzimmer ist ein Aufschlag von 6,90 Euro zu zahlen. Abends planen wir jeweils ein buntes Programm mit viel Spiel, Spaß und Singen und einer Abendandacht. Am Sonntagvormittag feiern wir einen bunten Familien-Gottesdienst. Den Samstag beginnen wir mit einer Morgenandacht; danach bleibt viel Zeit für Aktivitäten am Haus und dem Gelände sowie für attraktive Ausflüge in Xanten und Umgebung, nähere Infos unter: www.xanten.jugendherberge.de. Anmeldung und weitere Informationen bei: Thomas Schorsch, Telefon 5 97 67, t.schorsch@kirche-graefrath.de Bärbel Albers, Telefon 64 52 05 25, b.albers@kirche-graefrath.de KIRCHEKETZBERG.DE – 29 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG PRAKTISCHE KIRCHENARBEIT I Praktische Kirchenarbeit in der Gemeinde Ketzberg I Was bedeutet eigentlich „Veranstaltungen für Erwachsene“? Beim Durchblättern des Gemeindebriefs fällt mir immer eine durch- gängig zu findende Seite auf, die mir aber letztlich keinen inhaltlichen Zugang bietet. Hier sind Veranstaltung, Termine und Auskunft aufgelistet, welche einer näheren Erklärung bedürfen. Dies soll in den nächsten Gemeinde- briefen erfolgen… Beginnen möchte ich dabei mit der Vorstellung der soge- nannten Frauenhilfe, die leitend betreut wird von Frau Tegeler. In der Beschreibung ist die Frauenhilfe ein Verband ehren- amtlich aktiver Frauen, die sich in lebendiger Gemeinschaft als Christinnen engagieren und das Leben in ihrem Umfeld aktiv mitgestalten. Frauenhilfe-Treffen Foto: Kurt Runge Konkret heißt das in Ketz- berg, dass man sich 14-tägig am Donnerstag um 15.00 Uhr meist zu Kaffee und Kuchen trifft. Hier unterhält man sich, bespricht sich und plant gemeinsame Ausflüge. Aber auch die mögliche Hilfe für andere Gemeindeglieder können ein Thema sein. Eine besondere Aufgabe ist die alljährliche Weihnachtsfeier. Sie fand in diesem Jahr am 12. Dezember im Gemeindesaal statt. Eingeladen waren wie immer alle Gemeindeglieder über 70 Jahre und zwar Männer und Frauen. Der Saal war festlich weih- nachtlich geschmückt. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen und ein abwechslungsreiches Pro- Weihnachtsfeier gramm. Ein Höhepunkt war wie Foto: Kurt Runge immer das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder. Kurt Runge KIRCHEKETZBERG.DE – 30 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG PRAKTISCHE KIRCHENARBEIT II Praktische Kirchenarbeit in der Gemeinde Ketzberg II Neben der Frauenhilfe gibt es weitere Gruppen innerhalb der Kirchen- gemeinde Ketzberg. Sie treffen sich wie diese im Gemeindezentrum Tersteegenstraße 52. Auch hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen! • Beginnen möchte ich mit dem Tanzkreis: Hier trifft man sich Mon- tag in der Zeit von 17.15 – 18.45 Uhr. Eigentlich hat man hier an Paare gedacht, aber in Ermangelung von Männern tanzen z. Zt. le- diglich Frauen miteinander. Die Leitung obliegt Frau Schmidt 0176- 20 42 69 51 oder Frau Tegeler 5 10 76. • Die Seniorengymnastik wendet sich an Frauen und Männer geho- benen Alters. Man trifft sich dienstags um 9.30 Uhr und versucht, sich altersgemäß fit zu halten. Es werden keine Überdinge verlangt, mitmachen, soweit es geht, ist angesagt. Die Leitung hat hier Frau Dormuth 5 29 39. • Der Besuchsdienstkreis besteht aus etwa 10 Personen. Sie treffen sich einmal monatlich am 1. Dienstag, um die anstehenden Dienste zu verteilen. Ihre Aufgabe ist es vor allem, die Geburtstage älterer Gemeindeglie- der zu würdigen. Dabei erhalten die 70 – 74-jährigen einen Geburts- tagsgruß. Zum 75. Geburtstag wird der Jubilar, die Jubilarin dann offiziell seitens der Kirchengemeinde besucht; dies übrigens auch wieder ab und an dem 80. Zu den 76. – 79. Geburtstagen erfolgt wieder ein schriftlicher Gruß. Sofern der Besuchsdienstkreis davon erfährt, werden auch Gemein- deglieder besucht, die erkrankt sind bzw. sich in einer Krisensitua- tion befinden. Verantwortlich zeichnet Frau Ruhnau 59 23 68. • Der Bastelkreis findet an jedem 1. Mittwoch um 15.30 Uhr statt. Al- lerdings nicht im Januar. Das erste Mal im neuen Jahr trifft man sich am 5. Februar zu einer Besprechung, um die neuen Aufgaben abzu- stimmen. Hier ist Frau Berg 54 91 33 die Ansprechpartnerin. • Zum Klöppeln trifft man sich 14-tägig Donnerstag um 14.00 Uhr, meist für den eigenen Bedarf bzw. Gebrauch mit 5 – 6 Personen. Die Anleitung übernimmt Frau Braches 59 32 70. • Das Bridge-Club Forum D setzt sich aus ca. 20 Personen zusam- men, die sich Freitag um 14.30 Uhr einfinden. Neben dem reinen Bridge-Spielen kommt es unregelmäßig auch zu gemeinsamen Ver- anstaltungen oder Fahrten. KIRCHEKETZBERG.DE – 31 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG PRAKTISCHE KIRCHENARBEIT II Auch Weihnachten feiert man zusammen. Die Organisation und Leitung hat hier Frau Demmering 59 04 45. • Seit kurzem gibt es auch Werken für Frauen unter der Betreu- ung von Herrn Weck 59 01 65. Man werkt dort donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr zusammen. Allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Z. Zt. sind noch 2 Plätze frei. • Die Ketzberger-Kirchen-Küche gibt es jeden 1. Sonntag nach dem Gottesdienst. Verantwortlich zeichnet hier Frau Weck 59 01 65 und mit E-Mail heikeweck@onlinehome.de Kurt Runge KIRCHEKETZBERG.DE – 32 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG WERKEN FÜR FRAUEN Werken für Frauen in Ketzberg Ein knappes Jahr gibt es nun schon das Angebot „Werken mit Holz für Frauen“ unter der Leitung von Herrn Horst Weck im Gemeindezentrum Ketzberg und es ist Zeit, einen kurzen Bericht zu geben. Vier Frauen hatten sich bei Herrn Weck angemeldet und sich auf das „Abenteuer“ ein- gelassen. Herr Weck erklärte uns die Funktionen und die Handhabung verschiedener Vogelhäuser selbst hergestellt Werkzeuge und Maschinen und Foto: Gisela Berg ließ uns alles ausprobieren. Da- bei achtete er sehr auf unsere Sicherheit; kein Wunder, war er doch früher nicht nur Küster, sondern auch Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde. Es gab beim Werken keine Verletzungen, selbst ein Pflaster wurde nicht ge- braucht ! Geduldig machte er uns Mut, unsere Scheu vor Bohrmaschine, Säge und anderen Geräten zu überwinden. Im Dezember konnten wir unsere – unter seiner Mithilfe – selbstge- bauten Vogelhäuschen mit nach Hause nehmen. So ein Häuschen hat zwei Ebenen und soll den Vögeln sowohl als Futterhaus als auch als Nist- höhle dienen. Wir waren mächtig stolz! Vielen Dank, lieber Horst Weck, für deine stete Freundlichkeit, deine Geduld – unsere Unwissenheit hat dich nie aus der Ruhe gebracht!!! Wir freuen uns schon auf eine neue Aufgabe und danken dir, dass du bereit bist, das Werken für Frauen weiter zu leiten. Gisela Berg KIRCHEKETZBERG.DE – 33 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GOTTESDIENSTE Gottesdienste März Gräfrath Ketzberg Sonntag 10.30 Gottesdienst 10.30 Gottesdienst, Abendmahl 1. 3. Pfarrer Thomas Schorsch anschließend Kirchenküche Pfarrer Sticherling Freitag 16.00 Weltgebetstag der Frauen 17.00 Weltgebetstag der Frauen 6. 3. in St. Mariä Himmelfahrt in St. Michael Sonntag 10.30 Vorstellung Konfirmanden 10.30 Gottesdienst; Taufe 8. 3. Diakonin Bärbel Albers Pfarrer Sticherling Pfarrer Thomas Schorsch Sonntag 10.30 Gottesdienst; Taufe ab 12 10.30 Gottesdienst 15. 3. Prädikant Dr. Ueberholz Pfarrer Sticherling Sonntag 10.30 Gottesdienst im Feuer- 10.30 Gottesdienst; Einführung 22. 3. wehrhaus, Am Brandteich neues Presbyterium Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Freitag 19.00 Jugend-Gottesdienst 27. 3. Diakonin Bärbel Albers Sonntag 10.30 Einführung Presbyterium 10.30 Gottesdienst 29. 3. anschließend Brunch im Pfarrer Sticherling Gemeindezentrum Pfarrer Thomas Schorsch April Sonntag 10.30 Palmsonntag; Abendmahl 10.30 Gottesdienst, Abendmahl 5. 4. Jubelkonfirmation anschließend Kirchenküche mit anschl. Essen im GZ Prädikant Dr. Ueberholz Pfarrer Thomas Schorsch Donnerstag 19.00 Gründonnerstag 19.00 Feierabendmahl im GZ 9. 4. Agape-Mahl Teerstegenstraße 52 Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Freitag 10.30 Karfreitag 10.30 Gottesdienst 10. 4. Prädikant Dr. Ueberholz Pfarrer Sticherling Samstag 21.30 ökum. Osternacht; Oster- 11. 4. feuer auf dem Marktplatz Sonntag Ostersonntag 10.30 Gottesdienst 12. 4. Gottesdienst in Ketzberg Pfarrer Sticherling Montag 10.30 Ostermontag Gottesdienst in 13. 4. Familien-Gottesdienst Gemeinde Gräfrath Diakonin Bärbel Albers Sonntag 10.30 Gottesdienst; Taufe 10.30 Gottesdienst; Taufe 19. 4. Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Samstag 14.00 Konfirmation I 14.00 Konfirmation I 25. 4. Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Diakonin Bärbel Albers Sonntag 10.30 Konfirmation II Gottesdienstplan 10.30 Konfirmation II 26. 4. Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Diakonin Bärbel Albers KIRCHEKETZBERG.DE – 34 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GOTTESDIENSTE Mai Sonntag 10.30 Gottesdienst; Abendmahl 10.30 Gottesdienst; Abendmahl 3. 5. Prädikant Dr. Ueberholz anschließend Kirchenküche Prädikantin Monika Ruhnau Sonntag 10.00 Marktfest; Gottesdienst 10.30 Gottesdienst 10. 5. auf dem Marktplatz Pfarrer Sticherling Pfarrer Thomas Schorsch Diakonin Bärbel Albers Sonntag 10.30 Mittendrin-Gottesdienst 10.30 Gottesdienst 17. 5. Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Sticherling Donnerstag Gottesdienst in Ketzberg 10.30 Einführungs-Gottesdienst 21. 5. Pfarrer Bleckmann anschließend Grillen Sonntag 10.30 Gottesdienst 10.30 Gottesdienst 24. 5. Pfarrer Thomas Schorsch Prädikant Dr. Ueberholz Sonntag 10.30 Pfingstsonntag 10.30 Gottesdienst 31. 5. Gottesdienst; Abendmahl Pfarrer Sticherling Pfarrer Thomas Schorsch Juni Montag Pfingstmontag 10.30 Gottesdienst; Taufe 1. 6. in Gemeinde Ketzberg Pfarrer Christof Bleckmann Sonntag 10.30 Gottesdienst 10.30 Gottesdienst 7. 6. Prädikant Dr. Ueberholz anschließend Kirchenküche Pfarrer Christof Bleckmann Sonntag 10.30 Gottesdienst; Taufe 10.30 Gottesdienst 14. 6. Pfarrer Thomas Schorsch Pfarrer Christof Bleckmann Sonntag 10.30 Gemeindefest gemeinsam Gemeinsam mit Gemeinde 21. 6. mit Ketzberg in Gräfrath Gräfrath in Gräfrath Pfarrer Thomas Schorsch Diakonin Bärbel Albers Sonntag 1. Feriensonntag 10.30 Gottesdienst mit Gemeinde 28. 6. Gottesdienst in Ketzberg Gräfrath in Ketzberg Pfarrer Christof Bleckmann Juli Sonntag Gottesdienst in Ketzberg 10.30 Gottesdienst 5. 7. Prädikantin Monika Ruhnau Sonntag Gottesdienst in Ketzberg 10.30 Gottesdienst 12. 7. Diakonin Bärbel Albers Sonntag Gottesdienst in Ketzberg 10.30 Gottesdienst 19. 7. Pfarrer Bleckmann Sonntag 10.30 Gottesdienst Gottesdienst in Gräfrath 26. 7. Pfarrer Bleckmann KIRCHEKETZBERG.DE – 35 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG 25 JAHRE UNISONO 25 Jahre unisono Für den Gospelchor „unisono“ ist es ein ganz besonderes Jahr, denn er feiert Jubiläum. Genau 25 Jahre ist es her, seit sich Chorleiterin Elisabeth Szakàsz gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des dama- ligen Ketzberger „Singkreises“ ent- schloss, mit euro- Konzert in der Kirche Ketzberg päischem Gospel Foto: Martina Hörle musikalisch neue Wege zu gehen. Heute zählt der Chor rund 50 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen Dreißig und Siebzig und ist bekannt für seine Vielfalt. Im Mittelpunkt stehen mitreißende Gospelsongs und gefühlvolle Balladen, sie wech- seln sich ab mit Ausflügen zu Klassik, Musical oder Pop. Die Mischung kommt an: Bei den traditionellen Herbstkonzerten ist die Ketzberger Kirche immer bis auf den letzten Platz besetzt – und oft gibt es gar nicht genug Eintrittskarten. So war es auch im vergangenen Herbst. Deshalb bietet unisono zum Start ins Jubiläumsjahr zunächst ein weiteres Konzert mit dem tollen Programm von 2019. Das Beste aus 25 Jahren unisono, dazu viele neue Songs, gibt es dann bei den Herbstkonzerten 2020. Und zum Jahresaus- klang laden die Ketzberger Chöre (unisono, Young Voices, Klassikchor und Soulteens) gemeinsam zu zwei Weihnachtskonzerten ein. Die Termine: Zusatzkonzert: Freitag, 7. März, 19 Uhr, Kapelle Bethanien, Aufderhöher Straße 169 Vorverkauf: freitags 18.30 – 19.30 Uhr, Gemeindehaus Ketzberg, Tersteegenstraße 52 a, außerdem im Park-Café Bethanien und über die Chormitglieder. Herbstkonzerte 2020, Evangelische Kirche Ketzberg: Samstag, 26. September Sonntag, 27. September KIRCHEKETZBERG.DE – 36 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG 25 JAHRE UNISONO Samstag, 3. Oktober Sonntag, 4. Oktober Weihnachtskonzerte 2020 der Ketzberger Chöre, in der Evangelischen Kirche Ketzberg: Samstag, 12. Dezember Sonntag, 13. Dezember Young Voices: Konzerte im Mai Auf Hochtouren laufen auch die Vorbereitungen der „Young Voices“. Auch die jungen Sängerinnen und Sänger laden unter der Leitung von Elisabeth Szakàsz in Kürze wieder zu zwei Konzerten ein. Das Grund- gerüst für die neuen Songs steht bereits. Und schon Ende Januar hat ein ganz intensives Wochenende auswärts die „übliche“ Probenarbeit mittwochs im Ketzberger Gemeindehaus ergänzt. Jetzt kommt der „Fein- schliff“. Und ganz bestimmt wird es auch diesmal wieder viele musikali- sche Highlights und Überraschungen geben… Die Termine: Samstag, 16. Mai Sonntag, 17. Mai Beide Konzerte finden in der Ketzberger Kirche statt. Anfangszeiten und Vorverkaufsstellen werden in Kürze bekannt gegeben. Sabine Rische KIRCHEKETZBERG.DE – 37 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
KETZBERG KINDERMUSICAL Das Kindermusical „DIE DREI VOM STALL“ „Da möchte ich auch mal gerne auf der Bühne ste- hen…“. Diesen Wunsch des etwa 8-jährigen Mädchens kann ich gut nachvollzie- hen, denn es war schon beeindruckend, was die 16-köpfige Kindergruppe am 13. Dezember vorführ- te. Im Kindermusical „DIE DREI VOM STALL“ von Jenny Link und Johanna Zeigermann zeigten die beiden Kinderchöre aus Gräfrath und Ketzberg Kindermusical „Die drei vom Stall“ am 13.12.2019 gemeinsam eine bemer- Foto: Anne Johann kenswerte Leistung. Die „Soulkids“ aus Ketzberg unter der Leitung von Elisabeth Szakácz und die „Singing Kids“, Leitung Melissa Lübke, präsentierten sängerisch und schau- spielerisch die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt aus der Sicht eines Esels (Nele Wölke), der mit Maria und Josef auf die Reise geht. Außerdem gibt es einen störrischen Ochsen (Marie Jansen), der alles besser weiß und ein kleines Schaf (Leni Ophoff), das genau weiß, was die Geburt von Jesus bedeutet und erkannt hat, dass Gott alle liebt. Alle hatten ihren Text perfekt einstudiert und glänzend dargeboten. Da gab es auch nicht den Hauch einer Unsicherheit! Aber auch die übrigen Beteiligten zeigten sich überzeugend. All dies wurde nicht zuletzt durch die Unterstützung einiger Eltern mög- lich, deren Mithilfe im Vorfeld unersetzlich war. Das galt auch für Ton und Technik unter der Regie von Timo Ebert mit Hilfe von Thomas Roth und Jonathan Bürger. Die musikalische Leitung des Chores übernahm an diesem Abend Melissa Lübke, während Elisabeth Szakácz als Erzählerin die Akteure und das Publi- kum durch das Programm führte. Natürlich ist eine solche Leistung nicht ohne entsprechende Vorbereitung möglich. Neben den zu diesem Musical notwendigen Proben sind es vor al- lem die regelmäßig stattfindenden Termine bei den Soulkids, Mittwoch um 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Tersteegenstr. 52, sowie die der Singing Kids, Freitag von 16.15 – 17.45 Uhr im Gemeindezentrum Zwinglistraße. Kurt Runge KIRCHEKETZBERG.DE – 38 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
GRÄFRATH HAUSKREIS Dem Glauben geben! TIEFGANG Unter diesem Motto treffen wir uns seit einiger Zeit jeden 1. und 3. Mon- tag im Monat bei mir im Pfarrhaus. Wir wollen besonders Leute anspre- chen, die in ihrem Glauben Fragen haben oder einfach für ihren Glauben Tiefgang suchen. Dabei ist uns der vertrauensvolle persönliche Austausch auch sehr wichtig. Also sprechen Sie mich an: Pfarrer Thomas Schorsch, Telefon: 5 97 67. Hauskreis Bestattungen Zimmermann Ihre Trauer in liebevollen Händen. Birgit Zimmermann Wuppertaler Str. 42 • 42653 Solingen Telefon 0212 590363 www.zimmermann-solingen.de KIRCHEKETZBERG.DE – 39 – KIRCHEGRAEFRATH.DE
Sie können auch lesen