Vielfalt Ehrenamt in Liefering - Stadtteil-Kultur, Bürger-Engagement, Nachhaltigkeit & mehr - Stadt Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 01/20 Stadtteilzeitung für Liefering Vielfalt Ehrenamt in Liefering Stadtteil-Kultur, Bürger-Engagement, Nachhaltigkeit & mehr...
Editorial Ehrenamt Freiwilliges Engagement. Eine Bereicherung für Liefering Lieferinger Adventsingen Viele von uns wissen es aus eigener Erfah- Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden rung: Kaum etwas ist so bereichernd wie Impressum: Auch in diesem Jahr war das Lieferinger Adventsingen, das 2019 bereits zum zehnten Mal stattfand, sehr gut besucht. freiwilliges Engagement. Egal, ob Brauch- Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: ARGE Lieferinger Rund 260 Gäste und fünfzig Mitwirkende erlebten eine stimmungsvolle Feierstunde mit anschließendem gemütlichem tum, Sport oder Soziales – ehrenamtli- Post (Bewohnerservice Liefering, Evangelische Pfarrgemeinde Salz- Beisammensein. cher Einsatz kann bei anderen Menschen burg-West, Lieferinger Sportverein, Missionshaus der Herz-Jesu- und in der Gesellschaft viel Positives und Missionare Liefering, Stadtpfarre Liefering, Stadtpfarre St. Martin). Mein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden: Das waren heu- schön möchte ich Hans Fackler, dem Pastoralassistenten von Nachhaltiges bewirken. Schenkt deshalb Adresse: Laufenstr. 36, 5020 Salzburg, Tel. 0662/ 43 19 25 er die Bläser der Lieferinger Fischermusik, der Chor „Moving St. Martin, aussprechen für die Bereitstellung der Kirche sowie Freude und Sinn. Und lässt nicht selten bws.liefering@ambulante-dienste.at voices“ mit Chorleiterin Thaddaea Bramberger, das Flötenen- den vielen Helfern von St. Martin für den Kirchenschmuck und Freunde fürs Leben finden. Dass Liefering ein lebenswerter Stadt- Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Die Lieferinger Post ist semble Quartole, die Anklöckler von den Sängern des Chores die schönen Krippenfiguren. Bedanken möchte ich mich beim teil ist, hat auch mit den vielen ehrenamtlich Engagierten zu tun. eine unabhängige Zeitung zur Information und Förderung des „Hohes C“, die Geschichten-Erzählerin Ruth, die kleine Kla- Club Liefering für die Verköstigung der Mitwirkenden sowie Ausgabe für Ausgabe holt die „Lieferinger Post“ vor den Vorhang, Gemeinschaftslebens im Stadtteil Liefering. vierspielerin Emilie Xu aus München und der Kinderchor „Su- Glühwein und Punsch für unsere Gäste. Mein Danke geht auch wieviel Großartiges Vereine oder engagierte Einzelpersonen für Erscheint 4x pro Jahr. perar“ mit Chorleiter Tobias Kremshuber. Ein großes Danke- an Herrn Werner Hölzl für die schöne Gestaltung der Einladun- das Miteinander in Nachbarschaft und Stadtteil leisten. Ob jung Layout: Georg Strobl, www.buntunbunt.com gen, an das Bewohnerservice-Team für den Druck und die Ko- oder alt, ob hier aufgewachsen oder zugezogen, ob Männer oder Druck: Offset 5020, Bayernstr. 27, 5072 Siezenheim pien und an den Fotografen Manfred Laux für die tollen Fotos. Frauen – allen, die sich freiwillig in ihrer Freizeit für andere oder Titelbild/Foto: Werner Hölzl „die gute Sache“ einsetzen, sei herzlich gedankt! Abschied nach vielen Jahren Adventsingen Drei Beispiele möchten wir in der aktuellen Ausgabe vorstellen. Anzeigentarife: Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören, sagt ein Sprich- Lesen Sie über das Adventsingen, das Lisa Huber viele Jahre eh- 1/4 Seite, 1C: EUR 105,– (bei 4 Ausgaben je EUR 95,–) wort. Die Organisation hat immer sehr viel Zeit gebraucht und renamtlich organisiert hat und nun beendet. Über den Verein BISS 1/2 Seite, 1C: EUR 198,– (bei 4 Ausgaben je EUR 175,–) ich möchte in Zukunft einfach etwas kürzer treten. Nach ins- und den Einsatz von Vereinsgründer Willi Rehberg für Lebensqua- 1/1 Seite, 1C: EUR 360,– (bei 4 Ausgaben je EUR 320,–) gesamt zehn Adventsingen, die ich gemeinsam mit vielen eh- lität im Stadtteil. Oder den Reparaturdienst, den ein engagierter Für Vereine gelten ermäßigte Tarife! renamtlich Engagierten gestalten durfte, war 2019 mein letztes © M. Laux Nachbar in der Forellenweg-Siedlung initiiert hat. Adventsingen. Zum Abschied erfüllt mich große Dankbarkeit! Herta Liko-Kirchmayr Die nächste Ausgabe: Nr. 02/20 Bewohnerservice Liefering - für die Redaktion Redaktionsschuss: 23.03.2020, im Haushalt: 28.04.2020 Lisa Huber, hier mit dem Kinderchor „Superar“, hat 2019 Eure Lisa Huber zum letzten Mal das Adventsingen gestaltet. Schul-Christkindl der VS Liefering 1 Bäde nd r Unser neues Bürogebäude u NEU! Wärme samt Schauraum ist fertig! Im Sinne der Schulgemeinschaft und einer guten Vernetzung im Stadtteil hat die Volksschule Liefering 1 in der Törring- straße heuer eine große, gemeinsame Weihnachtsfestivität geplant. In Zusammenarbeit mit dem Club Liefering und der Lieferinger Fischermusik fand am 12. Dezember 2019 das erste „Lieferinger Schul-Christkindl“ statt. Direktorin Sandra Florian berichtet: In vielen Arbeitsstunden bereiteten die Auf der Sportwiese fanden zeitgleich von Lehrerinnen sich mit den Kindern auf 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr verschiedene das Lieferinger Schul-Christkindl vor. Darbietungen unserer Klassen statt: Hir- Im ganzen Schulhaus wurde eifrig ge- tenspiel, Engelskonferenz, Tänze, Lieder bastelt, gemalt, gezeichnet, gesungen, und Gedichte erfreuten das zahlreiche getanzt und geprobt. Viele Eltern unter- Publikum und verbreiteten vorweih- stützten uns mit Brötchen und Selbstge- nachtliche Stimmung. backenem. Das Kollegium der Volksschule Liefering Unseren Schulhof „verwandelten“ die 1 dankt den genannten Vereinen herz- Um noch besser auf Ihre Be- Lehrerinnen dann mit Tischen, Schir- lichst für die tatkräftige Unterstützung dürfnisse und Wünsche einge- men, Lichterketten, Laternen und Wind- durch Punsch-Stand und stimmungs- hen zu können, haben wir für Sie lichtern in einen echten, kleinen Christ- volle, musikalische Umrahmung. Ein Teil ab sofort unser neues Firmengebäude kindlmarkt, auf dem die hübschen der Erlöse kommt dem Verein Rainbows Basteleien und Kulinarisches gegen frei- Salzburg/Liefering zugute, der andere © S. Florian geöffnet. Klein, fein und innovativ präsen- willige Spenden angeboten wurden. Die Teil dem Elternverein unserer Schule. tiert sich unsere neue Ausstellung - für Sie Kinder „verkauften“ mit Begeisterung voll Gefühl der Wärme und am Punkt der Zeit. Stimmungsvoll: Die Lehrerinnen und und voller Stolz wunderschön gestalte- Das Kollegium der Volksschule Liefe- T 0662 43 43 86 Kinder der VS Liefering 1 gestalteten te Engel, duftende Kekse, entzückende ring 1 wünscht ein gutes, gesundes Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lieferinger Hauptstr. 116 www.sturm-heizung.at einen gelungenen vorweihnachtlichen Glücksbringer, Weihnachtskarten und Jahr 2020! Nachmittag. vieles mehr. STURM_schauraum_0118.indd 1 10.01.18 09:26 2 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 3
Ehrenamt Ehrenamt Ein Mann mit Ecken und Kanten Wegwerfen? Nein danke. Ein herzliches Dankeschön an BISS-Vereinsobmann Willi Rehberg Reparieren, von Nachbarn für Nachbarn Die Vorstandsmitglieder des Vereins BürgerInitiative SalzachSee (BISS) möchten Willi Rehberg, Vereinsgründer und Ob- Was tun mit einer Lampe, die streikt, einem Föhn, der nicht mehr funktioniert oder einem Stuhl, der wackelt? mann seit Beginn im Jahre 2003, einen großen Dank für das jahrelange Engagement zur Erhaltung und Verbesserung der Wegwerfen? Nein! Seit Herbst 2018 gibt es dafür in der Forellenweg-Siedlung einmal im Monat einen Repair-Treff. Lebensqualität im Stadtteil Liefering rund um die Salzachseen aussprechen. Manfred Wirnsberger, der den Repair-Treff initiiert hat, freut sich über Verstärkung beim Reparieren. Dass jemand so viel Zeit und Energie in das Wohl der Anwohner engagierten Anwohnern konnte dies abgewehrt werden. Au- An einem Samstag-Vormittag pro Mo- investiert, ist nicht selbstverständlich. Doch für Willi Rehberg ßerdem gab es damals viele Diskussionen rund um die Olym- nat repariert Manfred Wirnsberger für war außerordentlicher Einsatz gepaart mit Sachverstand, Ge- pia 2010 Bewerbung und die dafür geplanten Eishallen bei die Nachbarschaft aus der Siedlung Ge- schick und Gespür für die „öffentliche Sache“ ein Herzensan- den Salzachsee-Sportplätzen. Für die Parkplatzsituation im brauchsgegenstände des Alltags. Ehren- liegen. Entstanden Bereich Messezentrum und Salzburgarena wurde als ein wei- amtlich, kostenlos, ohne Haftung - und ist der Verein BISS teres Projekt eine Verkehrslösung erarbeitet, welche es wäh- mit viel Herzblut. 2003, als damals rend großer Messeveranstaltungen nur Anrainern gestattet, das Fußballsta- die Salzachseesiedlung anzufahren. Weitere kleinere Projekte Bewohnerservice (BWS): Herr Wirns- dion-Projekt auf folgten. berger, als Sie vor knapp zwei Jahren mit den Sportplätzen Ihrer Idee, eine Repair-Initative zu star- der Salzachseen Nach der Neuwahl des Vereinsvorstandes im Oktober 2019 hat ten, zu uns ins Bewohnerservice gekom- umgesetzt werden Willi Rehberg offiziell das Amt des Vereinsobmanns an Patrick men sind, waren wir sofort begeistert. sollte. Durch viele Noll übergeben. So kann der Verein weiterhin für Projekte und Was hat Sie auf diese Idee gebracht? Gespräche mit di- Angelegenheiten betreffend der Lebensqualität an den Salz- © Verein Biss © BWS versen Politikern achseen bestehen bleiben. Manfred Wirnsberger: Viele von uns und den großen werden die Situation kennen: Ein lieb- Reparieren statt Wegwerfen: Manfred Wirnsberger beim Messer-Schleifen. Vereinsgründer und Obmann Willi Einsatz von Willi Verein BISS gewonnener Gegenstand geht kaputt. Rehberg übergibt an seinen Nachfolger Rehberg gemein- BürgerInitiative SalzachSee Möchte man diesen reparieren, fehlt oft BWS: Angenommen, ich komme mit ei- BWS: Es ist ja nicht selbstverständlich, Patrick Noll. sam mit anderen Patrick Noll, Tel. 0650/888 70 65 das Werkzeug oder der Platz dazu. Wo- ner kaputten Kaffeemaschine zu Ihnen. dass jemand seine Freizeit für „die gute hin mit dem zerlegten Gerät, bis der be- Wie läuft das dann ab? Sache“ zur Verfügung stellt. Was moti- stellte Ersatzteil eintrifft? Also habe ich viert Sie? mir erstmal ein wenig Platz bei uns im Zuerst geht´s an die Fehleranalyse, dann Kellerabteil geschaffen, dann kam die wird die Maschine geöffnet. Sollte es z.B. Über zwanzig Jahre lebte ich am Land - erste Anfrage einer Nachbarin... So ent- die Pumpe oder der Durchlauferhitzer dort war es selbstverständlich, erst den stand die Idee eines Repair-Treffs für die sein, so wird erst eruiert, welche Kosten Nachbarn zu fragen, bevor man etwas Nachbarschaft. für diesen Ersatzteil anfallen. Wenn die wegwirft. Ich glaube, das fördert den Zu- Kosten im Rahmen sind, wird dieser Teil sammenhalt in der Nachbarschaft. Viel- BWS: Welche Reparaturen nehmen Sie von mir - im Auftrag des Eigentümers - leicht entwickelt sich der Repair-Treff ja 5020 Salzburg · Hugbertstraße 6 · Tel. 0662/82 39 70 an? Was geht nicht? bestellt und eingebaut, Dauer cirka eine auch zu einer kleinen Begegnungszone... Mobil: 0664/53 601 63 · installationen@eigenstuhler.com Woche. Grundsätzlich können alle tragbaren BWS: Der Repair-Treff ist mittlerweile Dachstühle Holzriegelbauten Gegenstände hier repariert werden: BWS: Sicher kommt einem beim Repa- ein Fixpunkt. Sie haben viel zu tun und Ihr Installateur in Ihrer Nähe ist – Dachsanierungen Dachinnenausbau Kleinmöbel, Ziergegenstände, Küchen- rieren so manches unter: Was war Ihr könnten Verstärkung gebrauchen... Carports Wärmedämmungen schneller – sauber – preiswert utensilien, Bilderrahmen, Messer, Elekt- rogeräte, Spielzeug usw. Leider sind vor schönster Reparatur-Erfolg? Ja, wenn jemand Spaß am Basteln und Gartenhäuser Gartenzäune Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an: allem günstige Elektrogeräte aus den Eine der schönsten Reparaturen war Reparieren hat – bitte einfach melden - 80iger und 90iger Jahren so konstruiert, auch gleichzeitig die erste: Eine Mikro- vor allem beim Thema Elektronik könnte Balkone Gerüstung Heizung-Wasser-Solar-Wellness dass man sie nicht öffnen kann ohne sie komplett zu zerstören. Oder die benötig- welle, bei der nur der Tellerantrieb defekt war, Ersatzteilkosten unter zehn Euro! Es ich Unterstützung brauchen. Kranarbeiten ten Ersatzteile sind teurer als das Gerät kamen noch viele nach – z.B. ein hoch- Vielen Dank für das Beratung • Montage selbst. Am besten einfach bei mir anru- wertiger Staubsauger, hier war nur das interessante Gespräch! Service • Reparaturen fen und/oder vorbeibringen: Dann kann ich sagen, ob die Reparatur im Rahmen Stromkabel kaputt, die Küchenschubla- de, die neu verleimt werden musste oder A-5020 Salzburg Münchner Bundesstr. 150 b Neuanlagenbau meiner Möglichkeiten ist. Zusätzlich biete ich noch die Möglichkeit, ein völlig verschliffenes Küchenmesser... Die größte Freude habe ich wahrschein- Kontakt: Tel.: 0662 437902-0 Fax: 0662 437902-20 Kaminsanierung Messer und Scheren zu schleifen, kleine Einstellungen an Handys vorzunehmen. lich einem bettlägerigen Nachbarn ge- macht, dessen Fernseher komplett ver- Wenn Sie im Repair-Treff „mitreparie- ren“ möchten, kontaktieren Sie bitte office@egger-zimmerei.at Also: einfach nachfragen, ob ich mich stellt war – fünf Minuten später konnte Manfred Wirnsberger www.egger-zimmerei.at Wir freuen uns auf Ihren Anruf! über diese Aufgabe „drübertraue“. er wieder seine Lieblingssendung sehen. Tel. 0664/383 77 33 4 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 5
Bewohnerservice Aus dem Stadtteil Ein Garten für Liefering Münchner Bundesstraße soll Einen Garten zu pflanzen bedeutet, an Morgen zu glauben. Audrey Hepburn 2020 vierspurig werden Nach längerer Planungsphase ist es nun soweit: Am 26. November 2019 fand die Auftakt-Veranstaltung zum geplanten Dass die Münchner Bundesstraße (B155) in Salzburg-Liefering vierspurig ausgebaut werden soll, ist seit vielen Jahren Gemeinschaftsgarten Liefering statt. Das Bewohnerservice Liefering und Christian Stadler, Leiter der Stadt:Gärten, geplant. Zum größten Teil ist das Projekt bereits ausgeführt. 2020 will das Land Salzburg nun den Ausbau der letzten präsentierten den Interessent/innen, die zum Info-Abend in den Kulturpavillon gekommen waren, das Projekt. Etappe starten und damit einen für den Pendlerverkehr wichtigen Lückenschluss umsetzen. Ab dem Früh- Gemeinsam Gartln macht Freude In der Münchner Bundesstraße bildet pe bis zur Lieferinger Hauptstraße ist zu 30.000 Fahrzeuge täglich unterwegs jahr 2020 wird Ziel des Gartens ist es, Gemüse, Kräuter, Blumen für den Eigen- sich täglich stadteinwärts Stau, weil ab zwar bereits vierspurig. Nun soll dort im sind, seit vielen Jahren auf Lärmschutz- Liefering um bedarf anzubauen und ein „grünes Wohnzimmer“ in dicht be- der Kreuzung Lieferinger Hauptstraße Zuge der Radweg-Errichtung die Straße Maßnahmen. einen weiteren bauter Umgebung zu schaffen. Willkommen sind Menschen nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. saniert werden. Auch das letzte Teilstück Herta Liko-Kirchmayr Gemeinschafts- aller Generationen und Kulturen. Es soll ein Ort entstehen, an Die Folge sind ÖV-Verspätungen und bis zum Restaurant Brandstätter soll Bewohnerservice garten reicher. dem man - zusammen mit Gleichgesinnten - der Freude am Ausweichverkehr in die Wohngebiete. stadteinwärts einen zweiten Fahrstreifen Neben den be- Gartln nachgehen kann. Rund um den Garten ist auch ein klei- Ebenso fehlt ein direkter Radweg von erhalten und somit vierspurig werden. reits bestehen- ner Naschobstbereich geplant, sodass sich auch „Nichtgartler“ der Münchner Bundesstraße zu den Sal- Bis Sommer sollen die Detailplanungen den Gärten in am Gemeinschaftsgarten erfreuen können. zach-Radwegachsen. finalisiert sein. Ob an der Kreuzung Lie- der Laufen- feringer Hauptstraße ein Kreisverkehr © O. Nik straße (beim Erstes Treffen der Gartengruppe Letzte Etappe bis Knoten Autobahn kommt, ist noch offen. Das Land hat in Jugend- und Wie aber der Garten im Detail gestaltet wird, hängt von den Anfang des Jahres hat Verkehrslandes- den letzten Jahren die für den Ausbau © SN/R. Ratzer Kinderhaus) und am Keltenweg (Mohnwiese) wird eine weitere Wünschen und Ideen der Interessentengruppe ab. Das Bewoh- rat Stefan Schnöll den Lückenschluss für inkl. Radweg nötigen Flächen erworben. Gartenfläche neben dem Spielplatz „Unter der Leiten“ nahe der nerservice lädt alle Garten-Interessierten herzlich zum ersten 2020 in Aussicht gestellt. Die erforder- Bei zwei Grundstücken laufen die Ver- Forellenweg-Siedlung entstehen. Zur Verfügung gestellt wird Planungstreffen ein. lichen Geldmittel sind budgetiert. Be- handlungen noch. Mit dem vierspurigen die rund 500 qm große Fläche von den Stadt:Gärten der Stadt reits 2007 wurde der Abschnitt von der Ausbau sollen auch die Lärmschutz- Das „Nadelöhr“ zwischen Lieferinger Salzburg. Auch die Basis-Ausstattung mit Zaun, Gartenhütte, Termin: Dienstag, 3. März, 18 Uhr Staatsgrenze bis zur Eugen-Müller-Stra- wände an der B155 erweitert werden. Hauptstraße und Restaurant Brand- Brunnen, Hochbeeten, Erde und ein kleines Startkapital für Gar- Bewohnerservice Forellenweg, Eugen-Müller-Str. 59 ße vierspurig. 2014 folgte das Teilstück Dort warten Anrainer der Straße, auf der stätter soll 2020 von drei auf vier Spuren tengeräte kommen von den Stadt:Gärten. Nähere Infos: unter Tel. 0662/43 19 25 bis zur Bichfeldstraße/Merkur. Die Etap- laut einer Verkehrszählung aus 2015 bis ausgebaut werden. Freiwillige für „Lernbrücke“ Ausgezeichnet! Lehrbetrieb mit in Liefering gesucht! erstklassiger Ausbildung Das Diakoniewerk Salzburg sucht Freiwillige für die Unter- Beim Bewerb „Salzburg sucht den Lehrbetrieb 2019“ hat • Information & Beratung stützung von Kindern im Pflichtschulalter für Hilfe bei den die Wirtschaftskammer die besten Lehrbetriebe des Lan- • vielfältige Angebote: Soziales, Gesundheit, Wohnen, Hausübungen oder bei Prüfungsvorbereitungen. des vor den Vorhang geholt. Gesucht wurden Unterneh- Freizeit, Stadtteil-Kultur Die Rahmenbedingungen sind: men, die in die Lehrlingsausbildung mehr investieren, als Ihre Rechtsanwältin Rechtsanwältin • Unterstützung für Gruppen & Initiativen • Mitgestaltung im Wohnumfeld & Stadtteil • Während des Schuljahres, einmal wöchentlich ca. der Ausbildungsplan vorgibt. Firmen, die ein innovatives Ausbildungskonzept verfolgen und Jugendliche in ihrer in der Nachbarschaft! Nachbarschaft! • Führung des Kulturpavillon Liefering zwei Stunden persönlichen und fachlichen Entwicklung bestmöglich un- Ich Ich berate berate Sie Sie und und helfe helfe Ihnen Ihnen gerne gerne bei bei sämtlichen sämtlichen • Redaktion der „Lieferinger Post“ • Gemeinsames Lernen mit einem Kind oder einer terstützen. rechtlichen rechtlichen Angelegenheiten wie z.B. bei der Angelegenheiten wie z.B. bei Errichtung der Errichtung kleinen Gruppe In der Kategorie „Kleinunternehmen“ kam der Lieferinger von diversen Verträgen, bei Testamenten und Vorsorge- von diversen Verträgen, bei Testamenten und Vorsor- Beratungszeiten: • in den Räumlichkeiten des Bewohnerservice Installateurbetrieb Herbert Sturm GmbH ins Finale, also vollmachten und Patientenverfügungen, in Miet- und gevollmachten, in Miet- und Erbschaftssachen, bei Un- in der Laufenstraße 36 • Begleitung der Freiwilligen durch Koordinatorin des unter die besten Erbschaftssachen, bei Unfällen, Scheidungsangelegen- fällen, Scheidungsangelegenheiten, Unterhalts- und Mo 14 – 17 Uhr • Di und Do 9 – 12 Uhr Diakoniewerks, regelmäßige Austauschtreffen und Fort- drei Lehrbetrie- heiten, Unterhalts- und Nachbarschaftsstreitigkeiten Nachbarschaftsstreitigkeiten uvm. in der Forellenwegsiedlung, Eugen-Müller-Str. 59 bildungsmöglichkeiten be. „Eine schöne uvm. Di 14 – 17 Uhr • Do 9 – 12 Uhr • Es wird darauf geachtet, dass die Lernbedürfnisse des Bestätigung für Weitere Termine nach Vereinbarung! Kindes mit den Möglichkeiten der Lernbegleitung unser Engage- Nutzen Sie Nutzen Sie die die Möglichkeit Möglichkeit zusammenpassen. ment und ein einer persönlichenund einer persönlichen und Bewohnerservice Liefering toller Ansporn kostenlosen Kurzberatung! kostenlosen Kurzberatung! Laufenstraße 36, 5020 Salzburg für die Zukunft“, Susanne Imhof, BA MA Nähere Infos: freuen sich Her- Telefonische Tel. Terminvereinbarung: Terminvereinbarung: © Diakoniewerk Mag.a Eva Keyser Jasmin Young, Diakoniewerk bert und Maria Mo bis Fr 8.00 – 12.30 Mo bis Fr 8.00 – 12.30 Uhr Uhr Mag.a Herta Liko-Kirchmayr Koordinatorin Lernbrücke Sturm, im Bild und 14.00 – 17.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Uhr Tel. 0662/43 19 25-0 T: 0664/88 24 17 61 oder mit ihren zwei Tel.0662/27 Tel. 0662/2740401111 bws.liefering@ambulante-dienste.at M: jasmin.young@diakoniewerk.at Lehrlingen. www.kanzlei-holzmann.at www.kanzlei-holzmann.at © A. Hauch 6 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 7
Kids & Co Kulturpavillion Wenn es in der Familie nicht läuft Faszination Rollstuhlbasketball Sprechstunde der Kinder- und Jugendhilfe im Bewohnerservice Benefiz-Konzert für den RSV Basket Salzburg 1 im Kulturpavillon Jeden Montagnachmittag bietet die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg im Bewohnerservice Liefering eine Der RSV “Basket” Salzburg 1 ist ein Rollstuhlbasketballverein, der Menschen mit körperlichem Handicap im Bereich Sprechstunde an. Von 14 bis 16 Uhr berät Sozialarbeiterin Astrid Eibl kostenlos, vertraulich und ohne Anmeldung zu ver- Sport und Gemeinschaft fördert. Am 10. Jänner fand im Kulturpavillon Liefering ein Benefiz-Konzert zugunsten seiner schiedenen familiären Belangen. Wir haben Frau Eibl zum Interview gebeten. Vereinsarbeit für Kinder statt. Lieferinger Post (LP): Frau Eibl, was steckt hinter der Idee, wissen. Auch wenn Eltern in Trennung leben oder andere Kri- Rollstuhlbasketball ist das „spektakulärste Spiel auf Rädern“ führt, durch gezielte Übungen wird die Bewältigung des Alltags eine Sprechstunde im Bewohnerservice anzubieten? sen durchmachen, können wir von der Kinder und Jugendhilfe und daher auch die populärste und packendste Paralympische erleichtert. Das Benefiz-Konzert der Gruppe „Männerhort“ am Astrid Eibl: Das Bewohnerservice Liefering ist eine wichtige helfen. Sportart: Athletik, Kampfgeist, ein perfekter Umgang mit dem 10. Jänner war mit Anlaufstelle im Stadtteil, also direkt vor Ort, an die sich viele Ball und dem Rollstuhl als Sportgerät machen die Faszination rund 100 Besuchern Menschen mit ihren Anliegen wenden. Deshalb hat sich die LP: Kommen hauptsächlich Eltern oder auch andere Ratsu- dieses Sports aus. Gleichzeitig hat Rollstuhlbasketball eine ein voller Erfolg. Mit Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg entschlossen, dort chende? Kann man sich auch anonym an Sie wenden? starke gesellschaftliche und integrative Funktion: Männer und den eingegangenen eine Sprechstunde anzubieten: Eltern, Kinder und Jugend- Manchmal kommen auch Jugendliche oder Kinder, weil sie Frauen, Behinderte und Nichtbehinderte spielen gemeinsam Spenden wird unse- liche, Verwandte und auch Nachbarn aus Liefering sollen die Probleme mit ihren Eltern haben. Oder es wenden sich Nach- in einem Team. re Mannschaft fi- Möglichkeit haben, unkompliziert Hilfe und Rat in verschie- barn an uns, weil sie mitbekommen, dass es in einer Familie nanziell unterstützt. densten Angelegenheiten rund ums Thema „Kind“ zu bekom- gröbere Probleme gibt. Auf Wunsch ist das auch anonym mög- Junge Talente fördern Über weitere Unter- © St. Alvarez men. lich. Wir prüfen dann, wie eine Familie Gegründet wurde der RSV Basket Salzburg 1 im Jahre 1975 und stützung wären wir bestmöglich unterstützt werden kann, ist bis heute eine Erfolgsstory. Als einer der renommiertesten sehr dankbar! LP: Mit welchen Anliegen können sich die Lieferinger*innen an sodass Kinder möglichst gut aufwachsen Klubs Österreichs hat er über die Landesgrenzen hinaus inter- Rollstuhlbasketball: Miteinander die Kinder- und Jugendhilfe-Sprechstunde wenden? können. nationale Anerkennung gefunden. Unser Schwerpunkt liegt Freude am Sport erleben. Die Anliegen sind vielfältig. Oft kommen Eltern mit finanziel- besonders darin, Behinderte in den Verein zu integrieren und len Fragen z.B. zum Thema Unterhalt. Oder weil sie sich Sor- Kinder- und Jugendhilfe ihnen den Sport und vor allem den Spaß am Basketball näher gen um ihr Kind machen und Verhaltensweisen an ihrem Kind Stadt Salzburg zu bringen. Um junge Talente in Salzburg zu fördern, hat der Spendenkonto: entdecken, die sie nicht einordnen können. Oder weil ihr Kind kjh@stadt-salzburg.at Verein 2017 eine Kindergruppe installiert. Über Spiel und Sport RSV Basket Salzburg/Walter Pfaller besonders „schwierig“ ist und sie einfach nicht mehr weiter Tel. 0662/8072-0 Astrid Eibl werden die Kinder behutsam an das Leistungsniveau herange- IBAN: AT68 5500 0002 1800 1745 Christine Lindinger „GLÜCKLICH FRAU SEIN“ Erlebnis Salsa Latino mit B.HAPPY! Lateinamerikanische Tänze im Kulturpavillon Herzliche Einladung zu meinen B.HAPPY! Workshops: Wegen des großen Erfolgs veranstaltet der Kultur- und „Lebe und arbeite in Balance. Ein guter Witz?“ Tanzverein „Latino Mio“ am 14. März wieder einen Salsa La- Brucheggerweg 11 · 5020 Salzburg Do, 12.3. | 2.4. | 23.4. jeweils 19 bis 21 Uhr tino-Tag. Für alle Interessierten und Tanzbegeisterten gibt Tel: 0676 / 722 14 21 „Wechseljahre – WOW, nochmals neu werden!“ es in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, verschiedene www.baby-und-elternschaft.at Do, 14.5. | 4.6. | 25.6. jeweils 19 bis 21 Uhr Lateinamerikanische Tänze auszuprobieren: Ob Salsa, Ba- Mail: christine.lindinger@drei.at Kosten: jeweils Euro 180,- für drei Abende inkl. Material chata, Tango Argentino oder Kizomba – es ist für jede/n et- Termine Kunstatelier: Malen für Anfänger/innen was dabei! Am Abend geht es dann bei einer Latino-Party Beratung und Begleitung durch eine ganz Do, 20.2. | 19.3. | 16.4. | 17.5. jeweils 19 bis 21 Uhr. mit Live-DJs heiß her! besondere Zeit im Familienleben Kosten: Einzeltermin/Schnupperstunde Euro 40,- Dreier-Block Euro 111,-. Samstag, 14. März • Stillberatung: Einzelberatung und/oder Hausbesuche Kulturpavillon, Eugen-Müller-Str. 85 • Babymassagekurse Gerne begleite und berate 16.00 bis 19.00 Uhr: Tanzworkshops • Trageberatung ich Sie auch im Einzelsetting. Kosten: Euro 10,- pro Workshop • Still- und Babypflege Vorbereitungskurs Mehr Infos zu Einzelbegleitung ab 20.00 Uhr: Party mit Live-DJs • Komplementäre Pflege Kinder-Tuina und Workshops: Eintritt frei! • Klangmassagen für Babys und Kinder www.b-happy.at • Traditionelle Europäische Heilkunde – TEH-Praktikerin Kontakt: Weitere Infos: • Laserbehandlungen für Mutter und Kind Barbara Oßberger Jhonny Mamani Colque Dipl. Lebens- und Sozialberaterin ∙ Dipl. Mal- und Tel. 0680/240 70 75 Termine und Kosten nach Kontaktaufnahme. Gestaltungstherapeutin ∙ Kreativtrainerin ∙ Künstlerin Mail: dj.jhonny@bolivia.com Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie bei mir Atelier im Glanbogen, General-Keyes-Str. 10 www.Latino-Mio.com zuhause begrüßen und unterstützen zu dürfen! Tel. 0699/111 97 436 ∙ Mail: barbara@b-happy.at Anmeldung erforderlich! 8 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 9
Kursprogramm Teil 1 Aus den Pfarren Bewegung Frühjahr/Sommer 2020 Kath. Stadtpfarre Liefering Kath. Stadtpfarre St. Martin Wirbelsäulengymnastik Kontakt: Kontakt: Spezielle Übungen zur Mobilisation der Bitte mitbringen: ausreichend Wasser, Kosten je Kurs: Euro 97,- (für 10 aufein- Pfarrassistent Mag. Christoph Schobesberger Pastoralassistent Dipl. Theol. Hans Fackler gesamten Wirbelsäule, sanfte Kräfti- bequeme und atmungsaktive Kleidung, anderfolgende Termine). Wenn Plätze Pfarrzentrum Baldehof, Lexengasse 1, Tel. 0662/420840 Triebenbachstraße 26, Tel. 0676/8746 75 84 gungsübungen für die Muskeln sowie Hallenturnschuhe mit sicherem Halt und vorhanden, Einstieg jederzeit möglich! Dehnungs- und Entspannungsübungen. ein Handtuch! Info & Anmeldung: Ulrike Stütz-Pribik, Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesus Chris- Gottesdienste in der Kar- und Osterzeit Kurstermin: jeweils Mo, 19.45 bis 21 Uhr. Termin: ab 27. Februar, jeweils Do von Eltern-Kind-Initiative Baldehof, Lexen- tus und dass ER für uns den Tod überwunden hat. Wir Mi, 26.02., 18.00: Gottesdienst mit Aschenkreuz Kosten: Euro 8,50 pro Einheit. Bitte mit- 17.45 bis 18.45 Uhr. Kosten: Euro 7,- pro gasse 1, Tel. 0664/500 91 16 laden Sie herzlich ein, in der Karwoche und an den So, 22.03., 10.00: Versöhnungsfeier der bringen: lockere Kleidung und eventuell Termin. Infos & Anmeldung: bei Firu Sari Osterfeiertagen mit uns zu feiern: Erstkommunionkinder eine Gymnastikmatte. Ort: Kulturpavil- Kundt unter: zumbafiru@gmail.com im Anschluss Fastensuppenessen lon, Eugen-Müller-Str. 85. Info & Anmel- Musik, Tanz & Kreativität So, 5. April, 08.30 Uhr - Palmsonntag So, 05.04., 10.00: Familiengottesdienst mit Palmweihe dung: Eva Kernstöck (ehem. Büschner), KangaBurn *HIIT* Palmweihe, Palmprozession und Gottesdienst. Wir begin- Do, 09.04., 18.00: Gründonnerstag: Feier des Tel. 0650/50 34 949 Finde zur besten Kondition Deines Le- Klavier- und nen vor dem Kriegerdenkmal unterhalb der Pfarrkirche. letzten Abendmahls bens! KangaBurn arbeitet nach dem Akkordeonunterricht Fr, 10.04., 15.00: Kinderkreuzweg Bewegt und g’sund HIIT-Prinzip (hoch intensives Intervall- Musiker gibt Klavier- und Akkordeonun- Do, 9. April, 19.30 Uhr – Gründonnerstag 17.30: Karfreitagsliturgie Sanfte Ausgleichsgymnastik für Einstei- Training) und ist für jedes Fitness-Level terricht im Kulturpavillon Liefering, Eu- Feierlicher Gottesdienst. Wir feiern gemeinsam das Abend- Sa, 11.04., 19.30: Vesper mit Segnung des Osterfeuers ger/innen. Im Rahmen von „Gesunde geeignet! Das Training ist auf dem aktu- gen-Müller-Str. 85. Für Kinder und auch mahl, das Jesus mit seinen Jüngern gehalten hat. So, 12.04., 05.00: Osternacht Stadtteile“ von AVOS in Zusammenar- ellsten Stand der Sportwissenschaft und für Erwachsene. Auch ohne Notenkennt- Mo, 13.04., 10.00: Emmausgottesdienst mit beit mit Bewohnerservice und LSV. lässt Dich Power für Deinen Alltag tan- nisse. Probestunde gratis! Fr, 10. April, 15.00 Uhr – Karfreitag Ostereiersuche Kurstermin: jeweils Di, 16.15 bis 17.15 ken! Im einstündigen Training werden Infos & Anmeldung: bei Peter Czermak, Karfreitagsliturgie. Wir denken an Jesu Tod am Kreuz. Uhr. Ort: im Turnsaal der NMS, Laufenstr. 800 Kcal verbrannt. Tel. 0699/88 79 60 15, www.lebenselixier- Palmbuschenbinden für Kinder & Erwachsene 49. Teilnahme kostenlos! Einstieg jeder- Kurstermin: ab 10. März, jeweils Di von musik.at Sa, 11. April, 21.00 Uhr – Karsamstag Sa, 28. März ab 14 Uhr zeit möglich! Nähere Infos: Bewohner- 19.50 bis 20.50 Uhr. Kosten: Euro 95,- für Osternachtsfeier: Fest der Auferstehung unseres Herrn Anmeldung erbeten unter: service, Tel. 0662/43 19 25 8 Einheiten. Ort: Pfarrzentrum St. Martin, Line-Dance Tel. 0662/43 23 00 oder Triebenbachstr. 26. Info & Anmeldung: Tanzen mit festgelegter Schrittfolge in So, 12. April, 10.00 Uhr – Ostersonntag pfarre.stmartin@pfarre.kirchen.net Spüren und Bewegen zum Daniela Löffelberger, Tel. 0660/56 348 Formation (Linien) – ein Training für Feierlicher Gottesdienst Weitere Termine und Infos unter: Wohlfühlen und Entspannen 57. Weitere Kurse unter www.starke-fa- Körper und Geist. Nähere Infos & Anmel- Alle Termine: Pfarrkirche Liefering, St. Peter & Paul www.stmartin-sbg.at Ein achtsames und wohlwollendes milie.at dung (erbeten) unter: linedance-salz- Wahrnehmen der eigenen Bewegung, burg@aon.at oder unter Tel. 0664/73 83 genussvolles Atmen, einfache Übungen 51 13 zwischen 17 und 18 Uhr oder auf im Stehen, Sitzen und Liegen und freies www.linedance-salzburg.com. Änderun- Evangelische Pfarrgemeinde Missionshaus und Privatgymnasium Bewegen. Nach der Methode PME = Phy- gen vorbehalten! Salzburg Matthäuskirche der Herz-Jesu-Missionare/Liefering sio-Mentale-Entwicklung: www.pme. Kurstermine: wird noch bekannt ge- Martin-Luther-Platz 1 Schönleitenstraße 1, Tel. 0662/43 29 01 or.at geben. Beginner/Einsteiger: jeweils Mi, Kurstermin: ab 11. Februar, jeweils Di 18.10 Uhr. Fortgeschrittene 1: Mi, 19.20 Kontakt: von 16.45 bis 18.00 Uhr, Kosten: Euro Uhr. Fortgeschrittene 2: Mi, 20.10 Uhr. Pfarrer Christian Fliegenschnee, Tel. 0699/188 77 560 60,- (für 11 Termine). Einstieg jederzeit Jeweils 10 Termine mit je 1,5 UE. Kosten: Pfarrer Michael Welther, Tel. 0699/188 77 562 P. Manfred Oßner MSC wird möglich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. © Kangatraining.info je Euro 60,- bzw. Euro 110,- für Kurs Fort- geschrittene 1 + 2 zusammen. Ort: Kul- Ingrid Eckerl, Tel./Fax 0662/43 59 54 neuer Superior in Liefering Ort: Mehrzweckraum im Sportzentrum turpavillon, Eugen-Müller-Str. 85 Predigtreihe zur „Schöpfungsverantwortung“ „Ich gehe dorthin, wo ich ge- Nord, Josef-Brandstätter-Str. 9. Leitung, an vier Sonntagen ab 08.03., jeweils um 10 Uhr, in der braucht werde und helfen kann.“ Info & Anmeldung: Roswita Rehberg, Entspannung NEU: Flamenco Matthäuskirche. Am So, 29.03. ist Alt-Superintendentin P. Manfred Oßner wurde als neuer Tel. 0662/43 00 92 oder roswitarehberg@ für Anfänger/innen Luise Müller zu Gast. Superior des Lieferinger Klosters gmail.com Ganzheitliches Yoga Lernen Sie den Andalusischen Tanz Unsere Gottesdienste zu Ostern und Rektor der Klosterkirche be- Yoga steht für Harmonie und Ausgegli- kennen. Wir führen verschiedene Kör- So, 05.04., 10.00: Familiengottesdienst am Palmsonntag stellt. In Liefering hatte er schon NEU: ZUMBA® im Kulturpavillon chenheit von Körper, Geist und Seele. Im perübungen nach spiraldynamischen Do, 09.04., 19.00: Tischabendmahl am Gründonnerstag seine Novizen- und Studienzeit Das beliebte Fitness-Programm mit Vordergrund stehen Wohlbefinden, Fit- Kenntnissen durch, erlernen Fuß- und Fr, 10.04., 10.00: und 19.00 Gottesdienste am Karfreitag verbracht und später in der Be- Schwung gibt es ab sofort wieder im ness sowie Entspannung als Ausgleich Armtechnik, widmen uns verschiedenen So, 12.04., 05.00: Auferstehung mit Osterfrühstück rufepastoral und als Ausbilder ge- Kulturpavillon: Zumba vereint Aerobic zum Alltag. Rhythmen und Palmas (Klatschen) und 10:00: Gottesdienst am Ostersonntag arbeitet. Der Herz-Jesu-Missionar und lateinamerikanische Rhythmen! Ob Yoga im Pfarrzentrum Baldehof, in der erlernen eine Choreographie mit Hut, Frühlingsflohmarkt übernimmt auch die Leitung des jung oder alt, fit oder Sportmuffel, Zum- Lexengasse 1: jeweils Mo, um 17.20 Uhr. Fächer, Manton (spanisches Tuch) oder Fr, 20.03., 16 bis 19 Uhr und Sa, 21.03., 9 bis 13 Uhr „Bondeko“, dem Zentrum für missionarische Bewusst- ba ist für alle geeignet - denn zu dieser Dauer: ca. 60 bis 70 Minuten. Stock. Einstieg jederzeit möglich! Annahme von Sachspenden: direkt in der Kirche ab Di, 17. seinsbildung. Nach langen Jahren Einsatz im Kongo ist ihm Musik muss man sich einfach bewegen! Yoga im Kindergarten Laufenstraße, Kurstermin: ab 28. Februar, jeweils Fr bis Do, 19.03. jeweils 10 bis 17 Uhr. Zufahrt Martin-Luther- diese ein ganz besonderes Anliegen. Die Intensität des Trainings wird an die Laufenstraße 49: jeweils Di, von 17.30 bis von 16 bis 17 Uhr. Kosten: Euro 10,- pro Platz möglich. Möglichkeiten der Teilnehmer/innen an- 18.30 Uhr. Termin. Ort: im Kulturpavillon, Eugen- Pater Manfred freut sich auf seine Aufgaben und viele Be- gepasst. Im Vordergrund steht der Spaß! Yoga in Martha Ärzte- und Gesund- Müller-Str. 85. Nähere Infos & Anmel- Weitere Infos: im Pfarrbüro, Tel. 0662/42 95 53 gegnungen. „Und wer in unserer Klosterkirche zum Gottes- Die Lieferinger Zumba®-Trainerin Firu heits-Zentrum, in der General-Arnold- dung: Martina Rieger, Tel. 0664/46 41 927 www.matthaeuskirche.at dienst kommt, wird mich auch da treffen.“ Sari Kundt freut sich auf Ihr Kommen! Straße 6: jeweils Mi, 18 bis 19 Uhr. (Fortsetzung auf Seite 15) 10 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 11
Zum Herau snehm & Aufh en ängen ! FEBRUAR 2020 Sa 28.03. Ostermarkt & Palmbuschenbinden 17:00 – 19:00 Uhr Angeboten werden selbstgebastelte Ostergeschenke, Palmbu- 12 Lieferinger Post • 01/20 Di 11.02. Hallo Kids - Der Winter-Spielbus ist unterwegs! Pfarrzentrum schen, Osterkerzen, Ostergeschenke und vieles mehr. bis Sa 15.02. Der Spielbus vom Verein Spektrum bringt jede Menge Action, St. Martin Palmbuschenbinden: für Kinder und Erwachsene. Sa, 28.03. ab im Stadtteil Spiel und Spaß. Jeweils 14 bis 17 Uhr. 14 Uhr, Unkostenbeitrag Euro 10,-. Anmeldung erbeten unter Spielplatz „Unter der Leiten“ (Forellenwegsiedlung, Bus 4): Tel. 0662/43 23 00 oder pfarre.stmartin@pfarre.kirchen.net Di, 11. bis Do, 13. Februar. Bei Schlechtwetter im Kulturpavillon, Weitere Öffnungstermine Ostermarkt: Zu den Samstagsgot- Eugen-Müller-Str. 85 tesdiensten von 17.30 bis 19 Uhr und Sonntagsgottesdiensten Freizeitfläche Glanspitz: Do, 13. und Fr, 14. Februar von 9.30 bis 11 Uhr bis eine Woche vor Ostern. Gründonnerstag, Spielplatz Abtsdorferstraße: Sa, 15. Februar. 9. April von 17.30 bis 19 Uhr. Ort: Pfarre St. Martin, Nur bei Schönwetter! Triebenbachstr. 26 Mo 17.02. Neue Mittelschule Liefering - bis Fr 28.02. Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 APRIL 2020 NMS Liefering Die NMS Liefering ist die passende Schule für Ihr Kind? Dann ver- einbaren Sie bitte telefonisch bei Frau Direktor Angelika Koppen- Sa 04.04. Osterbasteln für Kinder wallner einen Termin zum Aufnahmegespräch. Zur Anmeldung 14:00 – 16:30 Uhr Mit den Kinderfreunden Liefering gestalten Kinder tolle Oster- nehmen Sie bitte ihr Kind mit, den Meldezettel und die Schul- Bewohnerservice basteleien. Kein Unkostenbeitrag! Mehr Infos bei Gudrun Zotter, nachricht der 4. Klasse. Mehr Infos: Tel. 0662/43 45 63 Tel. 0664/156 35 99 (ab 19 Uhr). Ort: NMS Liefering, Laufenstr. 50a Ort: Bewohnerservice Liefering, Laufenstr. 36 Di 25.02. Museumsgespräche: Gänsehaut zur Mittagszeit Sa 04.04. Osterferien-Spielbus: Es wird bunt! und Mi 26.02. Im Rahmen der Salzburger Museumsgespräche präsentiert Wer- 15:00 – 18:00 Uhr Im Frühling beginnen die Pflanzen zu wachsen und zu blühen Salzburg Museum ner Hölzl sein neuestes Buch „Gänsehaut zur Mittagszeit“ - fabel- SP Abtsdorfer- und machen die Spielplätze wieder grün und bunt. Was da hafte Geschichten aus Salzburg mit Ursprüngen in Liefering. straße wächst, schauen wir uns aus der Nähe an. Kreatives, Bewegung Kosten: Euro 2,50. Termin: Di, 25.2. um 9.30 Uhr und Mi, 26.2. um und Spiele rund um Ostern und den Frühlingsbeginn gibt´s 15 Uhr. Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1 obendrauf. Nur bei Schönwetter! Nähere Infos: am Spielbuste- lefon 0662/434216-13 oder auf www.spektrum.at Di 25.02. Faschingsfeier für Senior/innen ab 14:00 Uhr Faschingsfeier mit musikalischer Umrahmung. Masken erwünscht! Di 07.04. Osterferien-Spielbus: Aufgewacht! SWH Liefering Eintritt frei! Nähere Infos unter Tel. 0662/43 55 41-211. Ort: Senio- und Mi 08.04. Der Winterschlaf ist vorbei, wir machen uns fit für die neue Jah- renwohnhaus Liefering, Veranstaltungssaal, Laufenstr. 55 SP Unter der reszeit! Auf der Bewegungsbaustelle geht es um Gleichgewicht, Leiten beim Hockey um Treffsicherheit und beim Seilspringen um Aus- Mi 26.02. „Sing Mit“ - Lieferinger Singstund mit Martina Machreich dauer. Selbstgemachter Obstsalat liefert neue Energie. Jeweils 19:30 bis 21:00 Alle, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Gesungen wer- 14 bis 17 Uhr. Bei Schlechtwetter im Kulturpavillon, Eugen-Mül- Mesnerhaus den Lieder nach Saison, Lust und Laune - keine Vorkenntnisse ler-Str. 85. Nähere Infos: am Spielbustelefon 0662/434216-13 erforderlich. Teilnahme kostenlos! oder auf www.spektrum.at Weitere Termine: Mi, 25. März und 29. April, jeweils 19.30 bis 21 Uhr. Ort: Mesnerhaus, Lieferinger Hauptstr. 106 Sa 25.04. Das Spielradl kommt nach Liefering! 15:30 - 18:30 Uhr Jeden Samstag kommt das Spielradl vom Verein Spektrum mit SP Abtsdorfer- Sportkiste zum Austoben, Jongliersachen und jede Menge Krea- straße tivmaterial. Schau vorbei! Unser Angebot ist kostenlos! Nur bei MÄRZ 2020 Schönwetter! Bis Sa, 4. Juli. Mehr Infos am Spielbus-Telefon unter 0662/43 42 16-13 oder auf www.spektrum.at Di 03.03. Gemeinschaftsgarten Liefering: 1. Planungstreffen 18:00 Uhr Damit das Gartenjahr 2020 rechtzeitig gestartet werden kann, fin- Di 28.04. Frühlingskonzert Bewohnerservice det am 3. März das erste Planungstreffen für den neuen Gemein- 19:30 Uhr Das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare lädt wieder Forellenweg schaftsgarten statt. Alle interessierten Hobbygärtner/innen sind Missionshaus herzlich ein zur schwungvollen Begrüßung des Frühlings. Schü- herzlich eingeladen! Ort: Bewohnerservice Forellenweg, Eugen- lerinnen und Schüler zeigen ihr musikalisches Talent in ver- Müller-Str. 59. Nähere Infos: bei Eva Keyser, Tel. 0662/43 19 25 und schiedenen Chören, Blasorchester, Bigband, Streichorchester, in dieser LP-Ausgabe auf Seite 6 Percussionsgruppe und weiteren Ensembles. Eintritt frei! Nähe- re Infos: Tel. 0662/43 29 01. Ort: Privatgymnasium der Herz- Fr 06.03. Flohmarkt der Pfarre St. Martin Jesu-Missionare, Mehrzwecksaal. Schönleitenstr. 1 und Sa 07.03. Verkauf am Freitag, 13 bis 18 Uhr und am Samstag, 9 bis 13 Uhr. St. Martin Annahme ab 24. Februar, 8 bis 17 Uhr in der Pfarre St. Martin. Mehr Do 30.04. Leuchtbrunnenkonzert Infos: Tel. 0662/43 23 00. Ort: Pfarre St. Martin, Triebenbachstr. 26 19:00 Uhr Die Lieferinger Fischermusikkapelle lädt herzlich zum Leucht- Umwelttunnel brunnenkonzert am Umwelttunnel Liefering ein. Bei Schlecht- Sa 14.03. Salsa Latino-Tag im Kulturpavillon Liefering wetter wird kurzfristig ein Ersatztermin bekanntgegeben! ab 16.00 Uhr Der Kultur- und Tanzverein „Latino Mio“ bietet auch heuer wieder Kulturpavillon die Gelegenheit, verschiedene Lateinamerikanische Tänze kennen- zulernen. Ab 16 Uhr Workshops, ab 20 Uhr Party mit Live-DJs. Ort: MAI 2020 Kulturpavillon, Eugen-Müller-Str. 85. Infos & Anmeldung: Jhonny Mamani Colque unter Tel. 0680/240 70 75 oder +49/152/285 75 Fr 01.05. Maibaumaufstellen 258. Mail: dj.jhonny@bolivia.com, www.Latino-Mio.com ab 13:00 Uhr Die Schnalzergruppe Liefering lädt ein zum Maibaumaufstellen Umwelttunnel am Lieferinger Tunnel. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstver- Fr 20.03. Flohmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde Liefering ständlich gesorgt! und Sa 21.03. Verkauf am Freitag, 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 9 bis 13 Uhr. Ersatztermin bei Schlechtwetter: So, 3. Mai ab 13 Uhr Matthäuskirche Annahme von 17. bis 19. März, jeweils 10 bis 17 Uhr direkt in der Kirche. Mehr Infos: Tel. 0662/42 95 53. Ort: Evangelische Pfarrge- Sa 02.05. Steak & Burger Competition - Barbecue Championship meinde, Matthäuskirche, Martin-Luther-Platz 1 und So 03.05. Barbecue ist mehr als Grillen! Zweitägiger Grill-Event, organi- Stiegl’s Brauwelt siert vom Lieferinger Dorfmetzger und Grillweltmeister Helmut Fr 20.03. Auto Messe Salzburg & Garten Salzburg Karl gemeinsam mit den Salzburg Barbecue Bulls. Eintritt frei! bis So 22.03. Internationale Messe für Auto, E-Mobility und Tuning sowie die Sa, 2. Mai, 12 bis 18 Uhr: SCA (Steak Cookoff Association) Messezentrum Trendmesse für blühende Erholungsoasen. Steak und Burger Wettbewerb Mehr Infos: www.automesse-salzburg.at | www.garten-salzburg.at So, 3. Mai, 10 bis 17 Uhr: KCBS (Kansas City BBQ Society) Barbecue Wettbewerb. Mit 32 internationalen Grill-Teams. Show cooking mit Pulled Pork, Ribs, Ausstellung, Shops uvm. Die nächste Lieferinger Post erscheint am 28. April 2020! Sa 09.05. Golfschnuppern mit dem Lieferinger SV ab 14:00 Uhr Sie wollten immer schon Golf ausprobieren? Beim kostenlosen Veranstaltungen zwischen Ende April und Anfang August bitte bis Golfplatz Rif Golfschnuppertag des LSV erhalten Sie eine Einführung unter Montag, 23. März 2020 übermitteln. Die Einschaltung im Veranstal- Anleitung eines Golfpro, können sich beim lustigen Puttingtur- nier beweisen und beim Aprés-Golf den Tag gemütlich ausklin- tungskalender ist kostenlos! gen lassen. Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sa, 16. Mai. Bewohnerservice Liefering • Laufenstraße 36 • 5020 Salzburg Infos & Anmeldung bei Frau Ulamec unter Tel. 0676/501 86 60. Lieferinger Post • 01/20 Eva Keyser: 0662/43 19 25, bws.liefering@ambulante-dienste.at Ort: Golfacademy Salzburg – Rif, Schlossallee 50a, Hallein 13
Neue Kurse Kursprogramm Teil 2 ZUMBA® Flamenco für Anfänger/innen Frühjahr/Sommer 2020 Neu im Kulturpavillon Temperamentvoll in den Frühling NEU: Salsa Cubana & Bachata Kinder, Elternberatung, Laserbehand- Kulturtanzverein Kud Sloga Tanzlehrer Jhonny Mamani Colque heißt lungen für Mutter und Kind. Für Kinder und Jugendliche zwischen Donnerstags darf im Lieferinger Im Frühjahr startet ein neuer Tanzkurs im Kulturpavillon – dieses Semester Interessierte an den Babypflegekurstermine: 10.03., 17.04., 8 und 16 Jahre. Die Teilnehmer können Kulturpavillon wieder zu Zumba® Flamenco für Anfänger/innen. Die Flamencotrainerin und beiden karibischen Tänzen Salsa Cuba- 07.05., 04.06. und 03.07. von 18 bis 21 Freundschaften knüpfen und auf der getanzt und geschwitzt werden! Gesundheitsbildnerin Martina Rieger (Bild) bringt allen In- na sowie Bachata herzlich willkommen! Uhr. Für werdende Eltern. Bühne serbische Folklore präsentieren. Zumba vereint Aerobic und latein- teressierten den temperamentvollen andalusischen Tanz Für beide Kurse ist kein/e Tanzpartner/in Stillvorbereitungskurse: 21.02., 24.03., Kurszeit: jeweils Fr, 19.30 bis 21.00 Uhr. amerikanische Rhythmen und so- näher. Erlernen Sie Fuß- und Armtechniken, verschiedene erforderlich! Einstieg jederzeit möglich! 24.04., 28.05., 19.06. und 10.07. von 18 Teilnahme kostenlos! mit Tanzen mit Fitness. Es eignet Rhythmen und Palmas (das dazu- Salsa Cubana: jeweils Fr, 17 bis 18 Uhr. bis 21 Uhr. Für werdende Eltern. Ab 21. Februar, Ort: Kulturpavillon, Eu- sich für jede Altersklasse und jedes gehörige Klatschen). Gemeinsam Bachata: jeweils Fr, 18 bis 19 Uhr. Babymassagekurse: 06.03. bis 10.04., gen-Müller-Str. 85. Infos & Anmeldung: Fitnesslevel, denn die Intensität studieren Sie eine Choreographie Kosten auf Anfrage, Vergünstigung für 08.05. bis 05.06 und 17.08. bis 05.09. Milan Dragic, Tel. 0699/10 826 826 oder des Trainings wird individuell an- mit Hut, Fächer, Manton, dem Lieferinger! Ort: im Kulturpavillon, Eu- Erster Termin jeweils um 9.30 Uhr, insge- auf facebook: „kud sloga salzburg“ gepasst. Im Vordergrund steht der spanischen Tuch, oder Stock ein. gen-Müller-Str. 85, Infos & Anmeldung: samt fünf Einheiten. Beim ersten Termin Spaß - Die Lieferinger Zumba®-Trai- Zudem werden unterschiedliche Jhonny Mamani Colque, werden die vier weiteren Termine ver- Für Kinder in nerin Firu Sari Kundt freut sich auf Ihr Kommen! Bitte aus- Körperübungen nach spiraldy- Tel. 0680/240 70 75 einbart. stürmischen Zeiten reichend Wasser, bequeme und atmungsaktive Kleidung, namischen Kenntnissen durch- Paar-Babymassagekurse zu denselben Start neuer RAINBOWS-Gruppen Hallenturnschuhe mit sicherem Halt und ein Handtuch geführt. Ein Einstieg ist jederzeit B.HAPPY! Malkurse Terminen ab 17.30 oder 18 Uhr. im Frühjahr 2020 mitbringen! möglich! für Erwachsene Alle anderen Angebote nach individuel- Für betroffene Kinder und Jugendliche Geführtes Kunstatelier – Malen für An- ler Vereinbarung. von Trennung oder Scheidung. Ablauf: Termin: Termin: fänger/innen: Mit Farbe malen und ex- Info & Anmeldung: Christine Lindinger, 12 wöchentliche Gruppentreffen sowie ab Donnerstag, 27. Februar ab Freitag, 28. Februar perimentieren. Termine: Do, 20.2., 19.3., Tel. 0676/722 14 21, christine.lindinger@ drei Gespräche mit den Eltern/Elterntei- jeweils 17.45 bis 18.45 Uhr jeweils 16 bis 17 Uhr 16.4. und 17.5. jeweils von 19 bis 21 Uhr. drei.at, Ort: Brucheggerweg 11 len. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 im Kulturpavillon, Eugen-Müller-Str. 85 im Kulturpavillon, Eugen-Müller-Str. 85 Kosten: Euro 40,- pro Abend (inkl. Ma- Jahren werden eigene Youth-Gruppen Kosten: Euro 7,- pro Termin Kosten: Euro 10,- pro Termin terial), Euro 111,- für einen Dreierblock. Eltern-Kind-Gruppen: angeboten. Infos & Anmeldung: Firu Sari Kundt Infos & Anmeldung: Martina Rieger Termine einzeln buchbar. „Unsere Welt ist kunterbunt“ Anmeldung: jederzeit über die Home- Mail: ZumbaFiru@gmail.com Tel. 0664/46 41 927 Malgruppe für Frauen zur Selbsterfah- Für Kinder von 0 - 4 Jahre page www.rainbows.at möglich (mit rung: „Lebe und arbeite in Balance. Ein Gemeinsam die Welt mit Kinderaugen Anmeldebogen). Kosten: Euro 308,- (das guter Witz?“. Termine: Do, 12.3., 2.4. und sehen! Unter Anleitung einer ausgebil- zweite Kind Euro 277,- und jedes weitere 23.4., 19 bis 21 Uhr. Kosten: Euro 180,- deten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen Geschwisterkind Euro 249,-). Bei gerin- inkl. Material. mit zusätzlicher Ausbildung für Montes- gem Einkommen Ermäßigung möglich! „Wechseljahre – WOW, nochmals neu sori-Pädagogik. Ort: Münchner Bundesstr. 121a. werden!“. Termine: Do, 14.5., 4.6. und Termine: Jeweils Di, Mi und Do 9.00 bis Nähere Infos: Eva Oswald, BA 25.6., 19 bis 21 Uhr. Kosten: Euro 180,- 10.50 Uhr. Kosten: Euro 7,50 pro Treffen. Tel. 0662/82 56 75 inkl. Material. Die Kursgebühr ist semesterweise zu Lieferinger Hauptstraße 102, 5020 Salzburg Info & Anmeldung: Barbara Oßberger, zahlen. Wenn Plätze vorhanden, ist der Tel. 431 462, www.dorfmetzgerei-karl.at Tel. 0699/111 97436. Ort: Atelier im Glan- Einstieg jederzeit möglich. Ort: Pfarrzen- Montag bis Freitag 7:00 – 13:00 bogen, General-Keyes-Str. 10 trum Baldehof, Lexengasse 1. Parkplätze vor dem Haus. Info & Anmeldung: Ulrike Besuchen Sie unsere Grillhomepage! Angebote für Stütz-Pribik, Tel. 0664/500 91 16 www.helmutkarl.at Malerei – Anstrich Schimmel- und Eltern & Kinder „Komm unter den Regenbogen“ Wasserschadensanierung Alles rund um(s) Baby & Für Kinder ab ca. 2 Jahre Kulinarisches Boden- und Elternschaft Die Gruppe bietet die Möglichkeit zur Badewannenbeschichtungen Beratung & Begleitung während langsamem Loslösung von den Eltern. Grillkurse der Schwangerschaft, Säuglingszeit und Die Betreuung erfolgt durch zwei bis drei Dorfmetzgerei Karl Basiskurs 04. April 2020 Fassade Kindheit ausgebildete Eltern-Kind-Gruppenleite- Tipps und Tricks für gelungene Grillpar- Steakkurs 11. April 2020 Christine Lindinger ist dipl. Kinderkran- rinnen. tys von Grill-Weltmeister DI Helmut Karl. BBQ-Kurs 18. April 2020 Spachteltechnik kenschwester, ausgebildete Still- und Termine: Jeweils Montag und Freitag, Die Kurse finden im Garten des Mesner- Nikotinanstrich Laktationsberaterin, Babymassagekurs- 9.00 bis 11.00 Uhr. Kosten: Euro 10,- pro hauses Liefering statt, jeweils am Sams- Beste Dry Aged Steaks vom leiterin, Traditionelle Europäische Heil- Treffen. Die Kursgebühr ist semesterwei- tag, 10 bis 16 Uhr. Salzburger Rind! Lackieren kunde - TEH-Praktikerin. se zu bezahlen. Wenn Plätze vorhanden Termine: Basis-Grillkurs: Sa, 4. April. Angebote: Stillberatung mit Hausbe- sind, ist der Einstieg jederzeit möglich. Steak-Grillkurs: Sa, 11. April. BBQ-Kurs: MITTAGSGERICHT: € 6,50 und vieles mehr… suchen und Einzelberatungen, Trage- Ort: Pfarrzentrum Baldehof, Lexengasse Sa, 18. April. Ort: Mesnerhaus, Lieferin- Montag bis Freitag 11:00 - 13:00 tuchberatung, Babymassagekurse mit 1. Parkplätze vor dem Eingang. Nähere ger Hauptstraße 106. Infos & Anmel- Auch zum Mitnehmen! Abendterminen auch für Paare, Kinder- Infos & Anmeldung: Ulrike Stütz-Pribik, dung: Tel. 0676/750 15 28 oder auf: www.malerei-nuredini.at TUINA, Klangmassagen für Babys und Tel. 0664/500 91 16 www.helmutkarl.at 14 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 15
Gastronomie Veranstaltungstipps Kulinarik und Musik Messezentrum Salzburg & Salzburgarena im Bistro & Cafe „SchreyerS“ Vielfalt unter einem Dach Mit Schwung ist das Bistro & Cafe „SchreyerS“ ins neue Jahr gestartet und hat in den nächsten Monaten wieder eine in- teressante Mischung aus Kulinarik und Musik zu bieten. in der Nachbarschaft Das Messezentrum Salzburg punktet durch eine moderne Architektur, eine durchdachte Infrastruktur und modernste Musik-Brunch Technik. In den zehn ringförmig angeordneten Hallen, dem Kongressbereich und der Salzburgarena finden Veranstaltun- So, 8. März und So, 19. April gen aller Art zu den unterschiedlichsten Interessensgebieten statt. All das nur „einen Steinwurf“ entfernt Am Sonntag, 8. März freuen sich Michael und Verena Schreyer, für die „kleinen Esser“ gibt’s zwei Gänge um 15 Euro. Wir bitten in der Nachbarschaft! Sie ab 11.30 Uhr beim Musik-Brunch mit Live Musik begrüßen um Tischreservierung! Genaue Informationen entnehmen Sie zu dürfen. Auch am 19. April ist ein Musik-Brunch geplant. bitte unserer Homepage www.schreyers.at/news 2020 startet mit Messe-Highlights Innovationen und Entwicklungen in den Das Messejahr startet mit der Besucher- unterschiedlichen Disziplinen. Wiener Lieder-Abend & Beislschmankerl Lieferservice offenen Fachmesse Monumento Salz- Gleich darauf folgt das Familien-Früh- Aufgrund des großen Erfolges und des Wunsches vieler Gäs- Gerne können Sie sich auch Essen über die Lieferplattformen burg von 5. bis 7. März. Die Messe gilt jahrs-Highlight mit der Automesse te gibt es am Freitag, lieferando.at und mjam.at liefern lassen - täglich außer Mitt- als internationaler Branchentreff für Salzburg, Garten Salzburg und dem Ge- © MZS/Scharinger 20. März ab 18.30 Uhr woch. Also entweder eine der Plattformen aufs Handy laden Kulturerbe, Denkmalpflege, Restaurie- nussfest Kulinarik Salzburg. Zahlreiche wieder einen Wiener oder auf unserer Homepage www.schreyers.at direkt den Be- rung, Handwerk, Instandsetzung und Auto-Premieren und Trends, Highlights Lieder-Abend. Wir stellbutton (oranges Symbol rechts oben) anklicken. Konservierung. Hier informieren sich für Garten und Balkon und g’schmackige servieren ein dreigän- Baufachleute und Ingenieure ebenso wie Köstlichkeiten verwandeln vom 20. bis giges Auswahlmenü Mo bis Fr 10.30 – 23.00 interessierte Laien und Besitzer histori- zum 22. März das Messezentrum Salz- Magische Momente erwarten Sie auch mit typischen Wiener So ab 10.00 – 21.00 scher Bauten über die neuesten Trends, burg in eine blühende Frühlingswiese 2020 in der Salzburgarena. B e i s l s c h m a n ke r l n , Sa Ruhetag voller Vielfalt und Ideen. © P. Czermak Peter Czermak inter- Eugen-Müller-Str. 85 pretiert Wiener Lieder T: 0699/1879 71 72 Was war zuerst: Das erwartet Sie Wiener Lieder-Abend mit Peter Czer- dazu. Das Drei-Gang- M: bistro@schreyers.at Pfingsten oder die Dult? 2020 in der Salzburgarena mak am Fr, 20. März ab 18.30 Uhr. Menü kostet 18 Euro, W: www.schreyers.at Pfingsten und die Dult gehören in Salz- Das neue Jahr steht noch in den Startlö- burg zusammen wie Mozart und die Fest- chern und auch 2020 erwarten die Besu- spiele. Der langjährigen Tradition fol- cher wieder zauberhafte Magie-, unver- gend startet am Pfingstsamstag, 30. Mai, gessliche Show-, mitreißende Comedy-, Westösterreichs größtes Volksfest. Der berührende Musical- und großartige Kin- riesige In- und Outdoor-Vergnügungs- der-Programm-Highlights. © MZS/Habring park und die ausgelassene Feststim- Mit spektakulären Shows von u.a. And- mung mit Live-Musik in der Stieglhalle rea Berg am 13. Februar, Reinhard Fen- locken über neun Tage hinweg bis zum 7. drich mit seiner „Starkregen Tour“ am Messe-Highlights zum Frühlingsbeginn: Juni wieder zahlreiche Trachtenfreunde, 16. Mai und dem Star-Duo Pizzera & Jaus die Garten Salzburg zeitgleich mit der Volksfestprofis und Brauchtumsbegeis- am 26. September sowie vielen weiteren Automesse und der Kulinarik Salzburg terte aus den umliegenden Regionen. Shows kommen auch Musikbegeisterte Elektro- auf ihre Kosten! Am 1. April erwartet Sie die großartige Chormusical-Produktion über Martin Luther King mit über 1.500 Sängern, am 27. und 28. Mai das Musical installationen über die bekannte Kult-Figur „Heidi“, um nur wenige Highlights von vielen aufzu- zählen. Erfolgsformate wie Europas be- aller Art liebteste Pferdeshow „Cavalluna“ macht am 20. und 21. Juni mit ihrem neuen For- mat „Legende der Wüste“ ebenso Halt in der Salzburgarena wie etwa auch die World Series of Darts Finals von 18. bis 5020 Salzburg 20. September! Lieferinger Hauptstraße 124 Ein Jahr voller Highlights, Events und © MZS/Habring Tel. 06 62 / 43 24 57, Fax Dw -4 Emotionen! Jetzt Tickets sichern unter: www.messezentrum-salzburg.at www.elektro-bergmann.at www.salzburgarena.at Immer einen Besuch wert: Messezentrum Salzburg und Salzburgarena 16 Lieferinger Post • 01/20 Lieferinger Post • 01/20 17
Sie können auch lesen