ImBLICKPUNKT 2019/20 Mitgliederzeitschrift des TSV Ingeln-Oesselse - Lister Copy ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BLICKPUNKT im AUSGABE 81, SEPTEMBER 2019 WWW.TSV-INGELN-OESSELSE.DE Mitgliederzeitschrift des TSV Ingeln-Oesselse 2019/20 JUBILÄUM: 20 JAHRE GYMNASTIK 50+ AM DONNERSTAG Frauen-Fitness Fußball Gymnastik Korbball Montagsmaler Tennis Tischtennis Turnen Wandern Kursangebote
HeimSpiel. eues Du suchst ein n Zuhause ? r Dich ! Wir finden es fü over oh nu ngen in der Region Hann 7. 80 0 W a. Mit ru nd rvice in der 1. lig t di e KS G be i Qualität und Se spiel ge ! auf Deine anfra Wir freuen uns 604 - 0 Telefon 0511 8 over.de www.ksg-hann ZuHauSe angekommen.
Inhalt Liebe Vereinsmitglieder! VORWORT INHALT Ausgabe 81, September 2019 Es ist fast geschafft, kann ich sagen. Ein Auch in den einzelnen Sparten bewegt großer Brocken der gesteckten Ziele ist sich derzeit ein ganze Menge. Hierzu 5 Ehrungen 2019 beiseite geräumt worden und so gut wie werden wir Ihnen auf der nächsten Jah- Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung erledigt. Damit meine ich unsere Immo- reshauptversammlung, welche im Üb- bilie: Bis auf Kleinigkeiten ist die energe- rigen am 17. April 2020 stattfindet, be- 8 Wir gratulieren! tische Sanierung unseres Clubhauses richten. Geburtstagswünsche (Fertigstellung der Westwand, Entfer- 10 Wir trauern um ... nung von Glasbausteinen, Vermauerung Derzeit sind wir dabei, die zukünftigen Traueranzeigen einer Außeneingangstür, Austausch von Projekte und Investitionen zu planen. 37 Sportangebote Fenstern und Erneuerung der Beleuch- Eine der größten Herausforderungen Trainingszeiten tung) abgeschlossen. Nur dank unserer wird wohl die Planung und Umgestaltung und Ansprechpartner beiden Projekt- und Bauleiter Wolfgang der Gaststätte Mitte 2021 sein. Wir wer- 65 Mitmachen! Feldner und Eginhard Kornetzky konnte den Ihnen dazu bereits auf der nächsten Beitragsordnung und die gesamte Abwicklung fristgemäß er- Jahreshauptversammlung verschiedene Aufnahmeformular ledigt werden. Es wurden Angebote von Ideen vorstellen und dann gemeinsam Aus den Abteilungen Handwerkern eingeholt, fanden Bespre- entscheiden, welches Modell gewünscht chungen mit den Firmen statt, es musste wird und umgesetzt werden soll. Die 11 Frauen-Fitness in der Bauphase der Bau überwacht wer- Vorbereitungen beginnen wir deshalb 12 Kursangebote den usw. usf. Aber damit nicht genug: Bei so früh, weil wir für den erforderlichen 15 Tischtennis der Stadt Laatzen, der Region Hannover Umbau keine Fördermittel erhalten und und beim Regionssportbund mussten auch die Finanzierung gesichert sein 20 Wandern Anträge auf Fördermittel gestellt werden, muss. Hierzu sind also noch umfangrei- 26 Tennis wobei jede Behörde andere Formulare, che Gespräche notwendig. 31 Gymnastik andere Abgabefristen und vor allen Din- gen andere Förderungsgrundlagen hat. Aber auch die Umgestaltung des Walls 39 Turnen Ein immenser Arbeitsaufwand, der sich am A-Platz wird ein Thema sein. Auch 43 Fußball aber für uns ausgezahlt hat. Ich möchte hier sind umfangreiche Vorschriften zu 52 Montagsmaler mich bei beiden für ihre intensive Arbeit beachten. So wollen und müssen wir herzlich bedanken. die Stadt Laatzen mit ihren verschiede- 54 Korbball nen Abteilungen, die Ebelingsche Stif- Auch verwaltungstechnisch geht es vo tung, unseren Ortsrat und natürlich die ran. Wir haben ein neues Mitgliederver- Nachbarn in die Gespräche einbinden, waltungsprogramm mit Buchhaltung ein- um eine gemeinsame und für alle Seiten Impressum geführt, das den Anforderungen eines Mehrspartenvereins gerecht wird. Es akzeptable Lösung zu erreichen. sind noch Feinabstimmungen notwen- Wie eigentlich jedes Jahr möchte ich ab- Herausgeber: TSV Ingeln- dig, aber wir können nun detailliert se- schließend an die Mitglieder appellieren, Oesselse von 1947 e.V., hen, welche Kosten und Einnahmen den uns im Vorstand zu unterstützen! Wir su- Bergstr. 24, 30880 Laatzen Abteilungen zuzuordnen sind. Die ersten chen noch ein oder zwei Mitstreiter, unter Auswertungen liegen uns vor, hiermit anderem für die Bereiche Marketing und Kontakt: blickpunkt@ werden wir alle uns in Zukunft noch in- Sportwart. Vielleicht kann sich auch ein tsv-ingeln-oesselse.de tensiver beschäftigen müssen. jüngeres Vereinsmitglied vorstellen, eine Vorstandsposition zu bekleiden? Beden- V.i.S.d.P.: Okka Freitag Dazu zählt auch das ungeliebte Thema ken Sie bitte, dass zwei Vorstandsmit- der Spartenbeiträge. Leider haben sich glieder die 60er-Marke bereits weit über- Konzept / Gestaltung / die finanzellen Rahmenbedingungen so schritten haben. Umsetzung und Druck: verändert, dass wohl in absehbarer Zu- Okka R. Freitag | kunft über eine leistungsbezogene Fi- Ich wünsche allen Mitgliedern und Freun- Lister Copy Team Hannover nanzierung geredet werden muss. Dies den des TSV Ingeln-Oesselse e.V. einen okka.freitag@listercopyteam.de wäre eine gerechte Lösung, denn jeder schönen Herbst. muss dann nur das bezahlen, was er Auflage: 2000 Exemplare auch in Anspruch nimmt. Norbert Fischer, 1. Vorsitzender Anzeigen: Bernhard Orth, Tel. 05102 / 61 00 Aktuelle Termine und Infos: www.tsv-ingeln-oesselse.de SEITE 3
Rotdornallee 6 · 30880 Laatzen · Tel. 05102 5339 Die Boutique Einzigartig führt ausgefallene Mode und Accessoires für die modebewusste und sportliche Frau in den Größen 34 bis 50. Jede Kundin wird individuell beraten, passend zu ihrem Typ. Zu unserem Sortiment gehören auch TotoLotto, Üstra-Fahrkarten, Rauchwaren, Grußkarten, Zeitungen und Zeitschriften sowie die Annahmestelle der Adrett-Reinigung Gleidingen. SEITE 4
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Ehrungen, Jubiläen, dies & das ... ph y, Christo g in h a rd Kornetzk kum ag, E Syde kka Freit ll), Gisela cht (Korbball) O R S T A ND: v.l. O Schlößer (Fußba lf H il lb re -V Dirk r), Ra DER TSV e rt Fischer, o n tagsmale N o rb k e (M Dreyer, Warnec Joachim (Tennis), 25 JAHRE TSV: Fün e Mitgliede f GYMNASTIK ist ihr r, u.a. An ns ch aft : Sp ar- Gutte, wu gela Le ide rde tenleiterin Hannelo re Vereinstre n für ihre ue geehrt Ma tus se k DIESE NA DE wenige: E L bekamen bisher UNSERE JUBI rnst Gies nur MARK UND M LARE: Insges Jahren M eck amt wurden itglied im e ist seit 70 hinter den Ku ARC: Unser Te am 19 Mitgliede TSV lissen in der r geehrt Geschäftsstel TSV- le SEIT 40 JAHR EN sind unser Ehrenv orsitzender ch Wilhelm Abm CHT: Au seine Frau In eyer und leckere Schm alz- RT Ü B ERRAS 40 Jahre nterher gab es PO r geborg UN G Hi BEIM S wurde fü engagierte M BELO HN fleißigen Gym nastikda m en Staerke itglieder brote von den Gudrun chaft geehrt des TSV ds Mitglie SEITE 5
SPORTLER-EHRUNGEN VORWORT Anerkennung für besondere Leistungen Korbball Damen u nd Dame n 30: Ve a rbandsm ichte den 2. Platz in der Kreislig eister 20 Die Tischtennis Schüler B erre 18 / 201 9 Korbballjugend 8/9: Vize-Verbandsmeister 2018 / 2019 Korbballju gend 10/11 : Vize-Verb andsmeiste r 2018 / 20 19 Fotos: Hannelore Matussek Fritz Be rg juniore er wurde Regio n U10 u nsmeis Die Tennis-Junioren U8 Kleinfeld wurden Staffelmeister nd ge ter de Juniore meinsam mit R r Tennis- n C-Sta ffelmeis ohan Silver ter SEITE 6
la sse egionsk P la tz in der R erste n sse wurde ebenfalls Erster ang den ezirkskla Die Tennis Herren 40/1 e n 40 err ufstieg in die B stieg damit in die is -D a m A in der Regionsklasse und Die Tenn und damit den Reg ion slig a auf Auch die F ußballer h U40-Senio olten 2018 ren wurden Pokale: r der Staffelmeis Die gendspiele ter n 2 0 1 8 w aren die Ju s Vennekold fte Linu eisterscha n-B-Sieger er Juni- en Stadtm ich: Juniore ilver wurde Erster d Auch bei d te il u n g e rf o lg re vi n S n so is a b -Doppe l, Ja e b e TSV-Tenn egten im B nnen B, l B e rg e r si e g te b e i den Juniori 0. und Pau arietta Roh de si nen U1 oren U8, M er Juniorin la ra N o m rowski in d C Der stellvertr etende Bürg Ernesto Neb ermeister ot trug ein G Carsten Elges vom Regionssport- rußwort an unsere Aktiv bund sprach von seinen Erfahrungen en vor als Vereinsvertreter SEITE SEITE 77
WIR GRATULIEREN HERZLICH ... unseren Geburtstags“kindern“! 90 Karl-Heinz König feierte am 17. August 2019 seinen 90sten 85 Anneliese Tröger, 30. Juli 2019 85 Friedrich Giesecke, 12. März 2019 80 Ilse Poltrock, 10. August 2018 80 Rosemarie Rüter, 22. September 2018 80 Horst Wolf, 18. Oktober 2018 80 Klaus Becker, 31. Oktober 2018 80 Barbara Heitmann, 11. Februar 2019 SEITE 8
WIR GRATULIEREN HERZLICH Wir freuen uns mit ... ... unseren Geburtstags“kindern“! 80 Roswitha Nixdorf, 17. April 2019 80 Helga Klepsch, 8. Mai 2019 80 Brunhilde Mumme, 24. Mai 2019 Fotos: Hannelore Matussek 80 Anne Plischka, 9. Juli 2019 80 Gudrun Staerke, 17. Juli 2019 Wir begleiten Sie mit * Osteopathie * Säuglings- und Kinderosteopathie * Homöopathie ZENAOS Zentrumfür fürNaturheilkunde Naturheilkunde Zentrum Zentrum für Naturheilkunde und Osteopathie * ganzheitlicher Naturheilkunde und Osteopathie und Osteopathie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerhardt & Partner * Heilpraktiker Tel. 05102-1500 Wieselweg 1 * 30880 Laatzen * www.zenaos.de Gerhardt Gerhardt &&Partner * info@zenaos.de Partner· ·Heilpraktiker Heilpraktiker Osteopathie Säuglings-&&Kinderosteopathie Osteopathie**Säuglings- Kinderosteopathie**ganzheitliche ganzheitlicheNaturhe Naturh FON05 FON 05102 102-15 -1500 00· ·MAIL MAILinfo@zenaos.de info@zenaos.de· ·WEB WEBwww.zenaos.de www.zenaos.de SEITE 9
Wir trauern um ... Unseren Sportkameraden in stillem Gedenken. Hans-Ulrich Matussek Adolf Sonnenberg * 07.07.1938 † 06.12.2018 * 10.07.1936 † 29.03.2019 Dieter Fietje * 29.08.1944 † 05.06.2019 Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Albert Schweitzer Hauptstraße 20 · 30880 Laatzen · OT Ingeln-Oesselse · Telefon 0 51 02 / 31 61 · Telefax 0 51 02 / 91 50 00 Wir helfen Ihnen im Trauerfall Wir gratulieren Erd-, Feuer-,dem TSV See- und anonyme Bestattungen zum 65. Bestehen! Vorsorgeberatung. Persönliche Beratung auch im Haus. Erledigung aller Behördenwege. Trauerdrucksachen sofort. Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag dienstbereit Inhaber Die Mitarbeiter des Decker Bestattungsinstitut Betriebes und Familie 30880 Laatzen / OT Gleidingen, Hildesheimer Str. 573 Ingo Voigt Tel. (05102) 9 36 40, Fax (05102) 93 64 13 SEITE 10
FRAUEN-FITNESS Ansprechpartnerin: Angela Breitenstein Tel. 0178 / 708 19 46 Sport, Spaß und vieles mehr! Was, wann … Und dazu: viele gemeinsame Aktivitäten Dienstag 18.00-19-00 Uhr Bauch, Beine, Po 19.00-20.00 Uhr Step-Aerobic Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Bauch, Beine, Po 19.00-20.00 Uhr wöchentlich wechselnd Dance & Drumstick oder Aerobic … und wo? Im Mehrzweckraum über der Sportklause, Eingang auf der Rückseite bei den Fußballkabinen. Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeischauen und mitmachen! Übungsleiterin: Angela Breitenstein Kontakt: angelabreitenstein@gmx.de Und sonst so? Auch in dem letzten Jahr waren wir wieder sport- lich unterwegs. Hier einige Eindrücke und Kom- mentare von denTeilnehmerinnen: „… der Bowlingabend war wieder sehr schön und wir hatten eine Menge Spaß!“ „… unsere Weihnachtswanderung im Deister hat trotz des schmuddeligen Wetters keinem die gute Laune verdorben.“ „… Dance & Drumstick macht Spaß! Ich finde, die Übungen sind anstrengend, und sie fördern die Koordination.“ „… weiter so, du machst es wirklich klasse!!!“ SEITE 11
UNSERE KURSANGEBOTE Ansprechpartner: Mark Binder Tel. 05102 / 91 63 67 Pilates – Training für Körper, Geist und Seele P ilates verbindet in einzigartiger Weise Kraft mit Beweglichkeit und führt so zu einer besseren Haltung, Balance und harmonisierten Bewegungsabläufen. Die Übungen sind sehr variabel und können der Anatomie und Kondition jedes Einzelnen angepasst werden. In erster Linie wird beim Pilates-Training von Anja Gerhardt die oft vernach- lässigte Tiefenmuskulatur des Rückens und der Körpermitte angesprochen, die beson- ders für eine gute, gesunde Haltung und Stabilität wichtig ist. Durch das Fokussieren auf die Übung und den fließenden Atem erhöht sich das Bewusstsein für den Körper und die Gedanken kommen zur Ruhe. Gerade in unseren schnellen Alltagsabläufen ist Pilates eine sehr gute Möglichkeit, um sich selbst wieder wahrzunehmen und seinen Körper sanft und effektiv zu trainieren. Termin: Di, 20 Uhr, Mehrzweckraum Flexi-Bar – fit mit dem Power-Schwingstab N ach längerer krankheitsbedingter Pause startete auch der Flexi-Bar-Kurs von Petra Denkmann im letzten Winter wieder. Leider kam nur noch einer der ursprünglich zwei Kurse zustande. Die verbliebenen Teilnehmer haben sich gleich wieder mit vollem Einsatz in das Training geworfen und sich dann nach kurzer Zeit wieder über die tol- len Effekte des Flexi-Bar-Trainings gefreut. Denn mit diesem speziellen Schwungstab kann man Muskelgruppen zum Muskelkater treiben, die in „normalen“ Übungseinheiten nicht erreichbar sind. Zurzeit ist die Gruppe alters- und leistungsmäßig bunt gemischt, aber jeder Teilnehmer kommt trotzdem auf seine Kosten, denn die Senioren können aufgrund der speziellen Übungsformen ihre „Alltagsfähigkeit“ beibehalten und vielleicht sogar erhöhen, die Jüngeren werden in ihrer Fitness ganz schön gepusht. Meldet euch, wenn ihr mal was anderes ausprobieren möchtet und keine Angst vor etwas Neuem habt. Termin: Fr, 16 Uhr, Mehrzweckraum Aquafitness – Wasserspaß bei jedem Wetter D ie Aquafitness-Kurse von Petra Denkmann erfreuen sich wie seit vielen Jahren gro- ßer Beliebtheit im breit gefächerten Angebot des TSV. Jeden Mittwoch und Donners- tag ist das Gleidinger Schwimmbad fest in der Hand des TSV Ingeln-Oesselse, denn dann tummeln sich über mehrere Kurse verteilt bis zu 100 Kursteilnehmer im kühlen Nass. Dabei ist nach wie vor der reine Herrenkurs eine Besonderheit im Laatzener Vereinsleben. Von Einzel- über Gruppentraining bis hin zum Stationstraining wird alles mal gemacht. Langweilig ist es bisher nie geworden und selbst bei eingeschränkter Schwimmfähigkeit ist im Kurs noch jeder wieder aufgetaucht. Neben dem Spaß im Wasser haben wir uns in diesem Jahr wieder zum mittlerweile traditionellen Grünkohlessen bei Leszek getroffen, was ihn wegen der hohen Be- teiligung ganz schön ins Schwitzen brachte. Wenn ihr Lust bekom- men habt, meldet euch einfach. Der eine oder andere Platz ist noch frei. Termin: Mi / Do, div. Uhrzeiten, Schwimmbad Gleidingen SEITE 12
Fitness, Kraft, Ausdauer – fordern, ohne zu überfordern KURSE JDaseden Donnerstag Abend um acht treffen sich etwa ein Dutzend Bewegungsfreudige ab 40 Jahre, um ihre Fitness und Ausdauer zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und dabei viel Spaß zu haben. Programm von Jan Podehl-Klose ist abwechslungsreich und nutzt Elemente aus dem Kampfsport und anderen Fitnessbereichen. Springseil springen, Rumpfbeugen, Ballspiele – alles, was fit und Spaß macht, wird ausprobiert. Auch Zirkeltraining wird gern gemacht: Mit einfachen Gerätschaften wie Springseil, Hantel und Trampolin lässt sich im Mehrzweckraum aller- lei auf die Beine stellen. Das Niveau ist altersangepasst und durch- aus zu schaffen. Man kommt in Schweiß und hat Spaß dabei! Gerade Menschen, die im Alltag viel sitzen und sich wieder mehr bewegen wollen, finden hier eine motivierte, leistungs- und altersgemischte Gruppe. Interessiert? Mitzubringen sind lediglich Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und eine Menge Motivation. Termin: Do, 20 Uhr, Mehrzweckraum Faszien- und Mobilitätstraining – Beweglichkeit erhalten Fzieht. aszien sind ein kollagenes Bindegewebsnetzwerk, welches den ganzen menschlichen Körper wie eine netzartige Struktur durch- Sie schützen den Muskel, geben ihm Halt, unterstützen ihn bei der Kraftübertragung und leiten Reize weiter. Durch Bewegungsman- gel, Stress oder das viele Sitzen im Büro verkleben diese Faszien. Das kann zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Verlust von Mobilität führen. Im Faszien- und Mobilitätstraining lösen wir diese Verklebungen und stärken das Bindegewebe. Dabei arbeiten wir mit Mobilisierungs- übungen, bei denen wir Gelenke mal wieder richtig in ihrem vollen Bewegungsumfang nutzen. Ebenso bearbeiten wir das Gewebe mit einer Faszienrolle oder einem Ball und kümmern uns um die schmerzhaften Triggerpunkte. Beweglichkeit und Wohlbefinden keh- ren zurück. Empfehlung: Vor dem Training bitte 300-600ml gutes, mineralhaltiges Wasser trinken. Warum? Die Erklärung dazu erfolgt in der ersten Stunde. Termin: Wochentag / Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, Mehrzweckraum Full Body Workout Oldie Dancers D out ist ein Ganzkör- Dell an körperlich weniger aktive, ältere Sportler as Full-Body-Work- per-Training mit einer ie „Oldie Dancers“ sind ein Kurs, der sich spezi- richtet. Geturnt wird nicht auf dem Boden, sondern Kombination aus inten- auf einem Stuhl sitzend zu Musik. Ziel ist es, die siven Kräftigungs- und Beweglichkeit auch im Alter bestmöglich zu erhal- Au s d a u e r ü b u n g e n . ten. Ziel ist es, die allge- meine Fitness dauer- haft zu erhöhen, den Körper zu formen und eine Menge Spaß in der Gruppe zu haben! Der Kurs richtet sich an aktive Sportler bis ca. 45/50 Jahre. Termin: Do, 17 Uhr, Mehrzweckraum Termin: Mi, 11.15 Uhr, Mehrzweckraum SEITE 13
Flexi-Bar F!T dancers Neu Im tSV INgelN-oeSSelSe Oldie Full Body miT den Workout im TSV ingeln-OeSSelSe Bis ins alTer KURSE neuer kurS aB 23. auguST 2019 Schwing doNNerStagS tSV-mehrzWeckraum dich FiT! 17:00-18:00 uhr Der FLEXI-BAR® ist ein Übungsstab, der durch miTTwOch seine speziellen Das Full-Body-Workout 11:15-12:15 Uhr Eigenschaften ein ist ein Ganzkörper- Ort: Mehrzweckraum des umfassendes Ganz- Training mit einer TSV Ingeln-Oesselse, Bergstr. 24 körpertraining im Kombination aus Bereich der Tiefen- intensiven Kräftigungs- und Ausdauerübungen. Bis ins Alter unabhängig und aktiv muskulatur ermöglicht, Layout: Okka Freitag, Foto: © Flexi-Bar zu sein ist von unschätzbarem Wert. mit besonderen Schwer- Ziel ist es, die allgemeine aB 10. oktoBer 2019 punkten der Rücken- Fitness dauerhaft zu Dieser Kurs fördert die Erhaltung und Schultermuskulatur. erhöhen, deinen Körper der Selbstständigkeit im Alter und dient der Erhaltung der Beweglich- zu formen und eine keit im Alltag. Menge Spaß in der FreiTagS Neuer kurS TSV-mehrzweckraum Gruppe zu haben! - Mobilität entwickeln ES SInD wIEDER PLäTzE FREI! - Stärke aufbauen 16:00-17:00 - Sicherheit vermitteln - Beweglichkeit erhalten TSV-MiTglieder tsv-mitglieder 20,00 / kurS 30,00 / kurS NichTMiTglieder Trainer: Rüdiger Jüstel nichtmitglieder 40,00 / kurS 45,00 / kurS 10 x 60 mINuteN Anmeldung: Anmeldung mIt 10 x 60 minuten marco gaSt TSV Ingeln-Oesselse e.V. und Informationen: mit Bergstr. 24, 30880 Laatzen FItNeSStraINer B-lIzeNz PetrA denkmAnn Mo 18.00-20.00 Uhr tel. 05101-915956 und unter Hannelore Matussek Anmeldung: flexibAr @ tsv-ingeln-oesselse.de Anmeldung direkt beim Trainer unter Tel. 0178 835 56 43 oder in der TSV-Geschäftsstelle www.tsv-ingeln-oesselse.de Tel. 05102 / 27 61 EltErn-KInd AquA-Fit! Faszien- und nEu! im tSV ingeln-OeSSelSe turnEn Mobilitäts Für BEruFstätIgE training neu! neuer KurS Ab 21. AuguSt 2019 bleibe Schwimm gesund & dich Fit! Hier sind die Eltern beweglich! Unter fachkundiger ausdrücklich zum Mit- Anleitung von Petra Wir lösen Faszien- machen aufgefordert! Denkmann wird ein Sie sind aktiv mit ein- Verklebungen und gelenkschonendes gebunden oder leisten stärken das Bindege- Layout: Okka Freitag /listercopyteam.de Herz-Kreislauf-Training Hilfestellung. webe. Dabei arbeiten in altersübergreifenden wir mit Mobilisierungs- Gruppen angeboten. Geeignet für Kinder übungen, bei denen wir von sechs Monaten Gelenke mal wieder eS Sind nOch Plätze Frei: bis drei Jahren in mittwOchS richtig in ihrem vollen Begleitung eines Ab 16:30 uhr Bewegungsumfang gruPPe herren Ü60 Elternteils. Ab 19:10 uhr nutzen. gemiSchte gruPPe dOnnerStAgS Ab 15:30 uhr gemiSchte gruPPe donnErstags in der SchwimmhAlle 16:00-17:00 gleidingen Es sinD nocH PläTzE frEi! MehrzweckrauM tsv-mitglieder bitte anmelden! 45,00 / KurS nichtmitglieder Übungsleiterin: Layout: Okka Freitag, Foto: © Deklofenak - Fotolia.com 60,00 / KurS IsaBEllE orth Für Vereinsmitglieder Layout: Okka Freitag, Foto: © Fotolia 10 einheiten / Kurs infos: kostenlos! PetrA denKmAnn tel. 05101-915956 anmEldung: gs@ tsv-IngEln-oEssElsE.dE Anmeldung: info @ tsv-ingeln-oesselse.de odEr pEr tElEFon: 05102-675 15 11 (aB) Bald im TSV-Angebot: Kursbeginn wird noch bekanntgegeben! Fitness im tsV inGeln-Oesselse Jetzt neu Pilates KraFt Für Mitglieder des tsV ingeln-Oesselse immer DienstaGs ausdauer iMMer dOnnerstags 20:15-21:30 uhr ? Pilates ist tsV-MehrzwecKrauM eine sanfte Trainings- trainer: Jan methode, die sich für Podehl-Klose jedes Alter und jede Beginn: Kondition eignet. 23. März 2017 DienstaGs BleiBe 20:00-21:00 gesund & MehrzweckrauM Beweglich! bitte anmelden! Übungen für alle, die Spaß an Sport, Fitness TSV-MiTglieder und Bewegung haben! 25,00 / Kurs Eine zielgerichtete NichTMiTglieder Kombination aus 50,00 / Kurs Kraft-, Ausdauer-, 8 x 60 MiNuTeN Koordinations- und Gymnastikübungen. Übungsleiterin: anja GerharDt Bitte mitbringen: Spaß & Power, Layout: Okka Freitag, Foto: © Fotolia Physiotherapeutin Layout: Okka Freitag, Foto: © Deklofenak - Fotolia.com Heilpraktikerin dazu Handtuch, Osteopathin Sportschuhe, Getränke aNMelduNg: pilaTeS @ TSV-iNgelN-oeSSelSe.de oder per TelefoN: 05102-675 15 11 (aB) Probiere es aus: schnuPPertraining am 9. März 2017 ab 20:15 Uhr! Wir layouten Ihren Vereinsbedarf: Vereinszeitschriften Urkunden und Grußkarten Wir haben ein fürs Ehrenamt! Chroniken und Festschriften Handzettel und Werbeflyer Gretchenstraße 6 Tel. 0511 - 228 09 17 Poster und Plakate 30161 Hannover / Oststadt Fax 0511 - 228 09 18 Eintrittskarten und Banner www.listercopyteam.de info@listercopyteam.de Werbeanzeigen Print / Online Kontakt: Okka Freitag, Tel. 0173 – 242 52 20 SEITE 14
TISCHTENNIS Ansprechpartner: Klaus Fick Tel. 05102 / 3714 Dino Ballwanz Tel. 0151 / 16747498 Die „neue“ Tischtennisabteilung kurz vor der Sommerpause Foto: Stephanie Zerm Wir sind wieder da! D er Tischtennisabteilung steht in diesem Sommer ein radikaler Umbruch bevor. Mit Jens Radema- cher, Birgit Vogt und dem bisherigen Abteilungs- Wettkampfpause) sich in den Punktspielen besser und entspannter entwickeln können. leiter und Jugend-Übungsleiter Michael Kleinert Ganz toll, dass auch Marcus Born, unser Mitglied haben drei Aktive unsere Abteilung verlassen. Eine seit Jugendzeiten, für die kommende Saison für äußerst schwierige Situation ist eingetreten, zu- den TSV an die Tische gehen wird. Da er weiter- mal inzwischen etwa zwölf Jungen und zwei Mäd- hin beruflich in Schwerin tätig ist, wird er sicherlich chen regelmäßig zum Jugendtraining kommen. nicht bei allen Spielen dabei sein können. Damit Für mich gab es überhaupt keinen Zweifel, mich werden in der kommenden Spielserie folgende für die Übernahme der administrativen Aufgaben Aktive in der 2. Kreisklasse starten: Marcus Born, in der Abteilung einschließlich des sportlichen Klaus Fick, Andreas v. Appen, Silke Born, Jarrik Bereiches zur Verfügung zu stellen. Dankenswer- Wieden, Hannes Wolf, Leon Fenske, Dino Ball- terweise erklärte sich Dino Ballwanz bereit, mich wanz und Katharina Ballwanz. so weit es ihm möglich ist zu unterstützen. Dies ist um so bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, Wir werden uns stark darum bemühen, am Tisch- dass er mit seiner Frau Katharina erst seit knapp tennis interessierte Frauen und Männer, vorrangig einem dreiviertel Jahr in unserer Abteilung aktiv ist. aus unserem Ort, in die Sporthalle zu bekommen. Darüber hinaus haben wir uns dazu entschlossen, Dazu werden wir an bestimmten Trainingstagen, die Mannschaft der Erwachsenen in die unterste die rechtzeitig bekannt gegeben werden, Schnup- Leistungsklasse zurückzuziehen, damit Kathari- pertrainingseinheiten für Anfänger anbieten. Es na und Dino als „Neulinge“ sowie unsere „Noch“- stehen an den Übungsabenden mindestens zehn Jugendlichen Jarrik, Hannes und Leon Fenske Tische zur Verfügung, und zwar für Erwachsene (er beendet dankenswerterweise seine einjährige jeden Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr. SEITE 15
TISCHTENNIS Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang ... Michael Kleinert hat zum Ende des Spieljahrs 2018 / 2019 die Tisch- tennissparte des TSV Ingeln-Oesselse verlassen. Auch von seiner zweiten Leidenschaft, dem Handball, wird sich der Algermissener aus privaten Gründen zurückziehen. Wir vom Vorstand des TSV Ingeln-Oesselse möchten uns herzlich bedanken: für gewissenhafte Vorstandstätigkeit und langjährige Ar- beit als Übungsleiter der Tischtennis-Jugend. Michaels ruhige, aus- geglichene Art hat sicherlich zum Erfolg der Abteilung maßgeblich beigetragen. Back to Basics: Wer hat Lust, sich fit zu halten? Zeitgleich mit dem Weggang Kleinerts wird eine neue Phase in der Abteilung eingeleitet. Der neue Vorstand besinnt sich auf alte Werte: Wo in den letzten Jahren die Teilnahme an Wettkämpfen zur Tages- ordnung gehörte, wird nun die Geselligkeit des Tischtennis-Spiels wieder einen höheren Rang einnehmen. An den zwei wöchentlichen Trainingstagen sollen verstärkt Hobby-Spieler und -Spielerinnen ohne den Termindruck von Meisterschaf- ten und die langen Anfahrten zu Auswärtsspielen an den Tisch zurückfinden. Ab jetzt geht es los! Senioren-Bezirksmeisterschaften und EM-Teilnahme Imeisterschaften m November letzten Jahres wurden wir vom TT- Bezirksverband gebeten, die Senioren-Bezirks- auszurichten. Dieser Bitte sind wir nachgekommen und durften die Qualifizierten der Regionen des Bezirks Hannover in den ver- schiedenen Altersklassen in unserer Sporthalle an der Lessingstraße begrüßen. Es war ein inte- ressantes Turnier mit vielen spannenden Spielen. Zudem konnte sich Klaus Fick in der Altersklasse Ü65 in einem 7er-Feld im System „Jeder gegen Jeden“ als Viertplatzierter für die Landesmeister- schaften qualifizieren. Teilnahme an der Senioren-EM Für Klaus Fick standen als Höhepunkt der Saison im Juli die Tischtennis-Senioren-Europameister- Doppelkonkurrenz bei der Senioren-TT-EM in Budapest 2019: Klaus Fick (4. v. re.), schaften in Budapest auf dem Programm. Partner Siegfried Jeismann (3. v. re.) In der Altersklasse Ü65 startete Klaus im Einzel und im Doppel mit einem Partner aus der Nähe von Dortmund. Aufgrund einer etwas unglückli- chen Auslosung konnte er im Einzel nur die Trost runde erreichen, und dort war nach einem Sieg gegen einen Litauer leider im zweiten Spiel schon Endstation. Im Doppel lief es allerdings deutlich besser: Über die Gruppenspiele qualifizierten sich die beiden für die Hauptrunde und schieden erst in der Runde der letzten 64 Doppelpaare aus. Insgesamt nahmen in dieser Altersklasse 380 Spieler im Einzel und 160 Doppelpaarungen teil. Auch beim Schützenumzug waren die Tischtennisspieler mit Spaß und Bollerwagen dabei SEITE 16
FAHRSCHULE L K W · K R A D · P K W · A N H Ä N G E R · A U T O M AT I K · A U F B A U S E M I N A R E Rethen: Hildesheimer Str. 354 · 30880 Laatzen Tel.: 05102 - 55 03 · Fax 91 46 82 Laatzen Mitte: Am Wehrbusch 20 · 30880 Laatzen Tel. 0511 - 82 13 95 Ingeln Oesselse: Königsberger Straße 20 · 30880 www.fahrschule-pleiss.de Tel. 05102 - 53 31 SEITE 17
Beratung Planung Ausführung Tiefbau Pflege Gartengestaltung Gashi Sohlweg 18 30880 Laatzen Telefon 05102 – 91 67 13 Fax 05102 – 91 67 14 info@gartenbau-gashi.de www.gartenbau-gashi.de www. jnk-consulting.de NEUE FIRMEN-HOMEPAGE? AM BESTEN VOM FACHMANN! Jochen Zink Dipl.-Inf. (FH) Ihr regionaler IT-Partner Fuchsweg 3, 30880 Laatzen für Mittelstand und Kleinunternehmen Telefon: 0176-64 12 22 54 ► Firmen-Webseiten ► Online-Shops ► Individuallösungen E-Mail: info@jnk-consulting.de SEITE 18
TISCHTENNIS Die Erwachsenen D ie Mannschaft des TSV stand von Beginn der Saison an vor einer schwierigen Aufgabe, weil sie zwar als Sieger der Abstiegsrelegation ihren Platz in der Kreisliga behalten konnte, aber nach Bekanntgabe der jeweiligen Aufstellungen der kon- kurrierenden Teams eindeutiger Außenseiter war. Der TSV kämpfte in der Aufstellung Jens Radema- cher, Klaus Fick, Birgit Vogt, Michael Kleinert, And- reas von Appen, Jarrik Wieden, Hannes Wolf, Silke Born und Katharina Ballwanz in jedem Spiel um jeden Punkt. Am Ende reichte es allerdings nicht, man konnte nur einen Sieg und ein Unentschieden erreichen und musste mit drei Punkten den letzten Tabellenplatz in der Kreisliga akzeptieren. Leider fiel im letzten Drittel der Rückrunde die Stamm- spielerin Birgit Vogt aufgrund einer Armverletzung aus, was die Chancen für den Klassenerhalt weiter reduzierte. Die Tischtennis-Abteilung nimmt an einem Beachvolleyball-Turnier in Isernhagen teil Unsere Jugend ISaison m abgelaufenen Spieljahr haben zehn Kinder regelmäßig trainiert. Am vorletzten Spieltag der konnten die Schüler den Meister aus Gehr- den in dessen Halle mit 7:5 besiegen. Dadurch konnte bei Punktgleichheit mit dem Staffelmeis- ter (beide 18:6 Punkte) nur mit dem schlechteren Spielverhältnis der zweite Platz gesichert werden. Nach durchwachsener Hinrunde (8:6) wurde in der Rückrunde jeder Gegner besiegt, sodass 10:0 Punkte eingefahren wurden. Erfolgreichster Spie- ler der Saison war Marius Müller mit 10:6 Spielen. In der Rückrunde konnte Levin Elisarov mit 6:0 Siegen glänzen. In der 4er-Mannschaft spielten ro- Die aktuelle Punktspielmannschaft des TSV: v.li.: Klaus Fick, Hannes Wolf, Dino tierend in der Saison: Alexander Höfer, Julian Eh- Ballwanz, Leon Fenske, Katharina Ballwanz, Jarrik Wieden, Silke Born, Andreas von renteit, Luca Fischer, Meran Mahmoodian, Levin Appen. Es fehlt: Marcus Born Elisarov und Marius Müller. Vereinsmeisterschaften der Schüler M. Mahmoodian / L. Elisarov, Zweite J. Ehrenteit / L. Fischer, Dritte M. Müller / J. Rosenhahn. Inzwischen sind noch weitere Jungen und auch zwei Mädchen zu der Jugend-Trainingsgruppe ge- kommen. Da drei der Jungen zu alt für die Schü- lermannschaft sind, treten alle Jungen in der kom- menden Saison in der untersten Klasse U18 mit einer Mannschaft an. Ganz besonders gefreut hat uns das erfolgreiche Bemühen um einen neuen Jugendtrainer. Seit den Sommerferien ist Patrick Scheer für das Jugend- training verantwortlich. Patrick spielt aktiv in der 1. Youngster bei den Erwachsenen: Bezirksklasse für unseren Nachbarverein TSV Re- Jarrik Wieden, Leon Fenske und Hannes Wolf then Tischtennis, wohnt aber schon seit einiger Zeit in Ingeln-Oesselse. Die Schüler-Vereinsmeisterschaften im Dezember Wenn ein Junge oder ein Mädchen einmal den letzten Jahres brachten folgende Ergebnisse: Ein- Sport mit dem Tischtennisschläger ausprobieren zel: Sieger war Alexander Höfer, Zweiter Julian Eh- möchte: Jugendtraining ist dienstags und freitags renteit, Dritter Meran Mahmoodian. Doppel: Sieger von 18.00 bis 19.30 Uhr. SEITE 19
WANDERN Ansprechpartner: Horst Schönwandt, Tel. 05102 / 51 30 Ursula Denda, Tel. 0176 - 20 21 35 13 Immer wieder sonntags ... ... werden nun schon seit 37 Jahren einmal im Monat bei den Mitgliedern der Wandersparte die Wan- derschuhe geschnürt, und dann geht es auf Tour hinaus in die Natur. Die einzelnen Wanderungen und sonstigen Aktivitäten werden vom Wanderteam geplant, organisiert und geführt. Damit die Wandertermi- ne bei der Planung der Urlaubs- und Freizeitaktivitäten berücksichtigt werden können, wird im November der Wanderplan für das nächste Kalenderjahr veröffentlicht. Bei den meisten Wanderungen werden zwei verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Längen angeboten. Gäste und neue „Mit-Wanderer“ sind immer herzlich willkommen! Unser Wanderjahr in der Rückschau August: Heidewanderung Oktober: Volkswandertag wertes von seiner Herde, seinen In diesem Jahr fand die Heide- Hütehunden sowie von seinem in Adenstedt wanderung durch das Pietzmoor Berufsstand und Tagesablauf. Natürlich hatte die Wanderabtei- im Gebiet Niederhaverbeck / lung des TSV Ingeln-Oesselse Schneverdingen statt. September: auch in diesem Jahr wieder die Die lange Wegstrecke führte auf Teilnahme an dem traditionel- schönen Wanderwegen entlang Hildesheimer Wald len Volkswandertag im Land- der Haverbeeke. Leider blühte die Bei bedecktem Himmel ging kreis Hildesheim im Programm. Heide in diesem Jahr aufgrund es in Fahrgemeinschaften zum Adenstedt ist ein kleiner Ortsteil der langanhaltenden Hitze und Ausflugslokal Waldfrieden, ab der Gemeinde Sibbesse und Trockenheit nur wenig, so dass hier wurde im Hildesheimer und befindet sich schön eingebettet man anstatt der gewohnten lila- Salzdetfurther Wald gewandert. inmitten von den Sieben Bergen, farbenen Bilderbuchlandschaft Die sehr schönen Wanderwe- dem Hildesheimer Wald, Sack- der Osterheide hauptsächlich ge führten vorbei am Röderhof wald und Heber in der Nähe von braune Heideflächen sehen zum „Söhrer Forsthaus“, das es Alfeld. Um allen Wanderfreun- konnte. Nachdem die Wanderer schon seit dem Jahr 1800 als den eine ihrem Leistungsver- der langen Strecke losgegangen Gastwirtschaft geben soll. Nun mögen angepasste Wanderung waren, machten sich die Teil- ging es entlang bzw. hinauf auf zu ermöglichen, wurden rund nehmer der neunzigminütigen den Tosmarberg, Steinberg und um Adenstedt drei verschieden Kutschfahrt bereit. Die Wanderer Hammberg. Sie gehören mit ei- lange Wanderungen angeboten. der kurzen Rundwanderstrecke ner Höhe von über dreihundert Die kürzeste Wanderung war entlang der Haverbeeke und der Metern zu den höchsten Erhe- ca. vier Kilometer, die mittlere Schwedenschanze, einer mittel- bungen im Hildesheimer Wald. ca. zehn Kilometer und die lan- alterlichen Ringwallanlage aus Gegen Mittag setzte Regen ge, anspruchsvollste Wanderung dem 9. und 13. Jahrhundert, gin- ein, der die Wanderer zu einem in den Sackwald ca. 15 Kilome- gen als Letzte an den Start. schnelleren Schritt veranlasste. ter lang. Alle 29 Teilnehmer aus Nach der Kutschfahrt bzw. Rund- Zum Abschluss des Wanderta- Ingeln-Oesselse fanden schnell wanderung brachte der Bus ges trafen sich alle Wanderer im die für sie passende Wanderung beide Gruppen nach Schne- idyllisch gelegenen „Waldfrie- und dann ging es über Stock und verdingen zum ca. 2,5 Quad- den“ – dessen Lage im dichten Stein, durch Wald und Flur bei ratkilometer großen Pietzmoor. Wald, die schmalen urigen Wan- bestem Wanderwetter durch die Auf einem Rundweg, teils auf derwege und das Hexenhäus- herbstliche Landschaft. Holzbohlenstegen, konnten wir chen mit den Bewohnern am Nach den Wanderungen wur- das Hochmoor mit seiner spe- offenen Fenster an das Märchen den die über 650 Teilnehmer am ziellen Tier- und Pflanzenwelt von Hänsel und Gretel erinnert.e Ziel hervorragend versorgt, der erkunden. Im Anschluss trafen Drinnen in der Gaststube war es Musikzug der Freiwilligen Feu- wir uns mit dem Schäfer des trocken und warm. Es war ein erwehr Adenstedt sorgte für die Naturschutzparks und seiner anspruchsvoller Wandertag in musikalische Unterhaltung. Die aus 800 Heidschnucken und einem sehr schönen Wanderge- ganze Veranstaltung war gut or- 100 Ziegen bestehenden Herde. biet, den wir sicherlich bei besse- ganisiert und die Wanderwege Herr Schönefeld berichtete sehr rem Wetter noch einmal wieder- waren sehr gut ausgezeichnet. viel Interessantes und Wissens- holen werden. SEITE 20
WANDERN September: Regenscha urch im Hildesh uer überrasc waren d eimer Wald hten die Wan ie H e id eflächen derer ust: D iolett. t im Aug it keineswegs v ra u n s tatt bun k e n h e B roc ltende T die anha Getränke en warme etter half as kalte W d r: Gegen Novembe p rä che Oktobe G e s r: D und gute Hildesh ie TSV-Wand eimer L e and an rer traten fast vollz ählig zu m Volk swande rtag im JEDER ABSCHIED ist ein neuer Anfang: Caterina Hillbrecht verlässt den Vorstand, da sie für ein Jahr ins Ausland geht. Januar :A es gibt uch durch die einiges E zu sehe ilenriede führ n en sc höne W ege, un d e und Leine entlang uns die Adven tswanderung an Ihm Im Dezember führte durch Hannover SEITE 21
WANDERN November: dann das Wasserkraftwerk Her- Stadtwäldern Europas und ist Grünkohlwanderung renhausen mit seiner Fischauf- bei Naturfreunden, Spaziergän- stiegsanlage, der sogenannten gern und Sportlern sehr beliebt. Über Nacht hatte es gefroren, „Fischtreppe“, erreicht. Sie ist 95 Die Bahn brachte die Wanderer Hausdächer und Landschaft m lang und gleicht mit 25 kleinen zur nördlichen Eilenriede. Die waren mit einer weißen Rau- Einzelbecken einen Höhenun- Teilnehmer der kürzeren Tour reifschicht überzogen und die terschied von 3,25 m aus. Sie wanderten über die Waldersee- Sonne schaffte es noch nicht, ermöglicht den Fischen flussauf- straße und den Neuen Graben die Nebel- bzw. Dunstschwaden wärts den Höhenunterschied zu Richtung Zoo. Sie überquerten zu vertreiben, als sich die Wan- überwinden. In den Hauptwan- den Schiffgraben, einen im Mit- derer zu ihrer „Grünkohlwande- derzeiten sollen es Hunderte von telalter erbauten Kanal, der das rung“ am Sportplatz trafen. Die Fischen täglich sein, die man Aegidientor mit dem Altwarmbü- lange Strecke führte zunächst in hier beobachten kann. chener Moor verband. Er dien- einem großen Bogen durch die Nach einer kurzen Pause führte te dem Transport von Torf und Feldmark bis zum Industriege- die kürzere Wanderstrecke über Holz in die Stadt. Entlang von biet Gleidingen. Die Teilnehmer die Kraftwerksbrücke zum Gro- Panorama und Zoo wurde der der kürzeren Strecke wander- ßen Garten Herrenhausen und Messeschnellweg erreicht und ten durch das Golfgelände mit an diesem und der Graft entlang auf der Stadionbrücke über- seinen Hügeln und Seen und zum Georgengarten. Auf schö- quert. Die kurze Wanderstrecke erreichten ebenfalls das Etap- nen Spazierwegen durch den führte vorbei an Pferdeturm und penziel. Hier erwartete beide Georgengarten und auf der Her- Petrikirche nach Kleefeld und Gruppen eine kleine Überra- renhäuser Allee wurde bald die über Heiligersbrunnen und den schung: Ein voll beladenes Auto U-Bahn-Station Königsworther Kirchröder Turm zur TKH-Gast- stand am Wegesrand und in Platz erreicht. Die U-Bahn brach- stätte Hasenheide. Die Teilneh- Teamarbeit wurden schnell Ti- te die Wanderer zum Aegi. mer der längeren Tour kamen sche, angewärmte Becher, hei- Die lange Wanderstrecke führte an den ehemaligen Warttürmen ßer Glühwein, Jagertee, Tee und nach der Besichtigung der Fisch- der Hannoverschen Landwehr Kekse ausgepackt. Alle Wan- treppe über den Kanal und an – Steuerndieb, Pferdeturm, Bi- derer nutzten die kleine Pause der Leine entlang zum Zusam- schofshol und Kirchröder Turm zum gemeinsamen Klönen und menfluss von Leine und Ihme. – vorbei und erreichten ebenfalls Aufwärmen. Danach ging es für Am Ufer der Ihme entlang, vorbei die Gaststätte. Nach der Mittags- beide Gruppen wieder auf ver- am Bereich Glocksee und Ihme- pause ging es durch den Tiergar- schiedenen Wegen weiter durch zentrum, ging es weiter bis zum ten und den Hermann-Löns-Park die Leinemasch bis zum Land- Schützenplatz, und durch den und per Straßenbahn wieder zu- haus Heisede zur Mittagspause. Maschpark wurde bald der Aegi rück nach Ingeln-Oesselse. Wanderwart Horst Schönwandt erreicht. begrüßte noch einmal alle 42 Im Gemeindehaus der Ingeln- Februar: Teilnehmer und gab Informatio- Oesselser Kirche wurden die nen zu den nächsten Terminen Wanderer schon zur gemeinsa- Itzum bei Hildesheim und zum Wanderjahr 2019. Dann men Adventsfeier mit reichhalti- In Fahrgemeinschaften und mit begann schon die Schlacht um gem Kuchenbüffet erwartet. Zur einer Rekordbeteiligung von 34 das Grünkohlbüffet. Hin und wie- Unterhaltung wurde gesungen Teilnehmern ging es zunächst der blinzelte nun auch die Sonne und vorgelesen. Dann folgte eine zum Parkplatz Hohnsensee in zwischen den Wolken hindurch. sehr gelungene Fotoshow über Hildesheim. Von hier aus star- Gut gestärkt und ausgeruht die Wanderfreizeit im Steiger- teten die verschieden langen nahmen beide Wandergruppen wald / Mainfranken. Dazu gab Rundwanderungen. Die kurze, nach dem Essen gemeinsam bei es für alle Anwesenden ein Glas leichte Tour führte die Teilnehmer gutem Wanderwetter die letzte Wein aus diesem Wandergebiet. entlang des Hohnsensees und Etappe zurück nach Ingeln-Oes- Die Adventswanderung durch Kupferstrangs, durch den Ehrli- selse in Angriff. die Grünanlagen Hannovers war cherpark und an der Innerste ent- sehr schön, denn den Wande- lang bis nach Itzum. Die Teilneh- Dezember: rern erschlossen sich Ausblicke mer der langen Tour wanderten und Grünanlagen, die sie so entlang des Hohnsensees, der Adventswanderung noch nicht gekannt hatten. Innerste und des Kupferstrangs. Am dritten Adventssonntag tra- Vorbei an Sportstätten, Friedhof fen sich die Wanderer des TSV Januar: und durch die Kleingartenanlage Ingeln-Oesselse zur letzten ging es hinauf auf den Steinberg. Wanderung des Jahres. Vom Stadtwald Eilenriede Schöne Wanderwege führten Herrenhäuser Markt ging es zu- Die erste Wanderung im Jahr hier oben zur Ausflugsgaststätte nächst zur Leineniederung und 2019 führte die Wanderer mit „Kupferschmiede“ und zum Wild- entlang der Leine an Sportplät- Bus und Bahn ins „Grüne Herz“ gehege „Wildgatter“, das etwa zen und Kleingartensiedlungen von Hannover. Die Eilenriede 50 verschiedene Tierarten mit vorbei zur Limmer Schleuse. Auf gehört mit einer Fläche von ca. insgesamt 300 Tieren auf einer dem Dammweg zwischen Leine 6,4 Quadratkilometern zu den Fläche von ca. 6 ha beherbergt. und Leineabstiegskanal wurde größten zusammenhängenden Die Wanderstrecke führte weiter SEITE 22
WANDERN bei kalt-sonnigem r nachmittags in de n Wan de rtag konnten wi t sichtigen m nebligen Star Lamspringe be März: Nach eine re ic he Kl osterkirche in tio ns Wetter die tradi Gute Beteili gung Hildesheimer : Im Februar ging es mit Blumenhagen na ch einer Land 34 Wandere rn in s ril : An ge ko m m en am Forsthaus Ap mweg g über den Kam Deisterwanderun JEDER ABSCHIED ist ein neuer Anfang: Caterina Hillbrecht verlässt den Vorstand, da sie für ein Jahr ins Ausland geht. sich die Wan- nfest stärkten Auf dem Schütze tc he n en Fischbrö derer mit lecker Das Eisenzei thaus in Gra erklärt viele fhorn, ein hi Aspekte des storisches G Lebens in de rubenhaus, r Eisenzeit dies anderpara ade-, Rad fahr- und W uder Meer - ein B Das Steinh ic h u m die Ecke gle SEITE 23
WANDERN durch Ochtersum und machte ge hat sich seinen historischen Mai: Die Alfelder Berge bei herrlicher Fernsicht einen Kern mit den ca. 200 Jahre al- Die Alfelder Berge gehören zu großen Bogen um Barienrode ten Fachwerkhäusern und dem dem Höhenzug Sieben Berge, zum interessanten Wanderstein, schönen Ratskeller über die Jah- der sich im Leinebergland zwi- der zur kurzen Pause einlud. re bis heute erhalten und wurde schen Gronau und Alfeld befin- Dann kamen schon die Türme zum staatlich anerkannten Erho- det. Sie sind für ihre anspruchs- der Domäne Marienburg und It- lungsort. vollen Wandermöglichkeiten mit zum in Sicht. diversen Steigungen, aber auch April: Deisterwanderung für die sehr schönen Wander- März: Sehlemer Wald / wege, die vielen Wiesen voller April, April, der macht, was er blühender Schlüsselblumen im Lamspringe will! Diese Erfahrung haben Frühling und für ihre Wanderhüt- Als die Teilnehmer in Lamsprin- auch die Wanderer des TSV ten sowie die Aussichtspunkte ge zu den beiden Rundwande- Ingeln-Oesselse an ihrem Wan- bekannt. An diesem Wandertag rungen aufbrachen, umhüllten dersonntag im April wieder ein- wurden neben den zwei ver- letzte Nebelschwaden den auf- mal gemacht. Am Vortag ver- schieden langen Wanderungen grund seiner vielen Frühlings- wandelten Eisregen und dicke auch Spazierwege ohne große blumen bekannten Höhenzug Schneeflocken Ingeln-Oesselse Steigungen angeboten, um allen mit Sehlemer Wald, Niederen in eine Winterlandschaft von kur- Mitgliedern der Wanderabteilung Bergen, Wöllerholz und Hartlah. zer Dauer. Am Morgen des Wan- eine Teilnahme am Wandertag Die Wanderer der langen Weg- dersonntags war die Landschaft zu ermöglichen. Die Teilnehmer strecke erreichten zunächst auf überfroren und die Autos waren der langen Strecke absolvierten schönen, weichen Waldwegen mit einer Eisschicht bedeckt. Ge- das Berg- und Talprogramm. Sie einen der 48 Konfluenzpunkte in wandert wurde abwechselnd bei lernten auf ihrem Rundweg u.a. Deutschland, die Kreuzung des Sonne und Wolken, zum Ende den Heimberg, Lauensberg, Os- 10. Längengrades Ost mit dem der Wanderung setzte leichter tenberg, Faßberg, Himmelberg, 52. Breitengrad Nord. Hier wur- Nieselregen ein. Rehberg und Ortsberg sowie de eine kleine Pause eingelegt. Das Wandergebiet war der bei die schönen, schluchtartigen Die Sonne hatte inzwischen den allen Wanderern beliebte Deis- Kerbtäler Wettenser Schleie und Nebel vertrieben, und so ging ter mit seinen gut ausgebauten Hammer Schleie kennen. Ein es über Berg und Tal, teilweise Wanderwegen. Der Start erfolgte besonderer Höhepunkt war die in herrlichem Sonnenschein, mit für die beiden Gruppen am Park- Besteigung des Himmelberg- schönen Ausblicken auf die um- platz Kappenberg in der Nähe turms mit seinen 119 Stufen, liegenden Ortschaften Sehlem, von Nienstedt und führte alle dessen Geschichte im Jahr 1900 Habarmsen, Netze und Graste Teilnehmer zunächst ganz lang- begann und der im Jahr 1984 / am westlichen Waldrand entlang sam ansteigend auf dem Schul- 85 zum letzten Mal neu erbaut Richtung Lamspringe. Nachdem zeweg und Wallmannweg zur wurde, sowie die vielen, leider auch der Graster Söhrberg, Bro- schön gelegenen Wallmannhüt- schon fast verblühten Wiesen ckenblick, die Sportplätze und te. Hier wurde eine Frühstücks- voller Schlüsselblumen an den das Waldbad passiert waren, ka- pause eingelegt. Danach ging Berghängen. men bald die Mauern des Klos- es für die Teilnehmer der langen Aber auch die Teilnehmer der ters in der Ortsmitte in Sicht. Wanderstrecke zum Kammweg, kurzen Strecke hatten eine steile Die Teilnehmer der kurzen Weg- auf diesem vorbei am Großen Steigung zu meistern. Sie erwan- strecke machten eine schöne Hals bis zur Kreuzbuche und auf derten zusätzlich zur geplanten Rundwanderung auf dem Rü- dem Schraubeweg und Schul- Strecke auch den Himmelberg cken des kleinen Höhenzuges, zeweg im Bogen zum Forsthaus und nutzten die Möglichkeit, die entlang von Hartlah, Riesberg Blumenhagen. Die Teilnehmer hervorragende Aussicht vom und durch die Niederen Berge. der kurzen Strecke wanderten Himmelbergturm zu genießen. Danach ging es, ebenfalls be- von der Wallmannhütte Richtung Alle Touren endeten an der im gleitet von schönen Ausblicken, Feggendorfer Stollen, bogen Jahr 1915 erbauten Adamishüt- nach Lamspringe. dann aber ab auf die Lauenau- te, wo es zum Abschluss des Nach der Mittagspause stand er Allee und erreichten auf dem Wandertages für alle Teilnehmer eine geführte Besichtigung Schulzeweg ebenfalls das Forst- einen rustikalen Mittagsimbiss der Klosterkirche auf dem Pro- haus Blumenhagen. Im idyllisch gab. gramm. Der Ort Lamspringe und gelegenen, urigen Forsthaus das Kloster sollen schon um das verbrachten beide Gruppen zu- Juni: Burgdorfer Holz Jahr 847 an der damals wichti- sammen die Mittagspause. Da- gen Passstraße Frankfurt-Göt- nach wurde die letzte Etappe zu- Es ging bei strahlendem Son- tingen-Hildesheim-Nordsee in rück zum Parkplatz Kappenberg nenschein zum am Südrand des dem quellenreichen Gebiet ge- in Angriff genommen. ca. 30 Quadratkilometer großen gründet worden sein und haben Waldgebiets Burgdorfer Holz ge- eine sehr interessante, bewegte legenen Naturfreundehaus Graf- Geschichte durchlebt. Lamsprin- horn. Ein Führer begleitete uns SEITE 24
zur Natur- und Kulturhistorischen te Pause fand für die Teilnehmer In Fahrgemeinschaften ging es WANDERN Bildungsstätte mit dem Freilicht- der langen Wanderung am Gro- per Auto nach Hagenburg zum museum. Er erklärte anschaulich ßen Stern statt. Die Teilnehmer Wanderparkplatz in der Nähe des die Urgeschichte von der Stein- der kurzen Wanderung verbrach- Kanals. Die Wanderung führte und Bronzezeit bis zur dritten ten die Mittagspause an den zunächst entlang von größeren großen interessanten Periode, wunderschönen Seerosentei- und kleineren Seen zum Masten- der Eisenzeit. Diese hatte zu chen, die vor Jahren vom Förster dammgraben und daran entlang starken Veränderungen von Na- als Nahrungsbiotop für Eisvögel, Richtung Steinhude. Im Schatten tur und Landschaft geführt: Das Graureiher und Schwarzstörche und mit einem kühlenden Lüft- Material für die neuartigen Ge- künstlich angelegt worden sein chen vom Steinhuder Meer ging genstände wurde aus Eisenerz sollen. Der dichte Teppich von es vorbei am unter Denkmal- durch Verhüttung gewonnen, da- Seerosen, die kurz vor der Blüte schutz stehenden Scheunen- für wurde Holzkohle benötigt und standen, bot ein faszinierendes viertel bis in das Zentrum von der Wald wurde teils großflächig Bild. Steinhude. Nach einer Pause abgeholzt. Auf den kahlen Flä- führte der Weg über die schö- chen entstanden dann die ersten Juni: Steinhuder Meer ne Steinhuder Promenade und ausgedehnten Heideflächen. weiter immer im Schatten hoher Nach dem interessanten Vortrag Die Wanderabteilung verbrachte Bäume entlang des Steinhuder und einer ausführlichen Besichti- am 30. Juni 2019 einen entspann- Meeres zurück nach Hagenburg. gung starteten die zwei verschie- ten Wandertag bei herrlichem Unterwegs boten sich den Wan- den langen Rundwanderungen Sonnenschein und Badewetter derern herrliche Ausblicke auf auf ebenen Wanderwegen durch am Steinhuder Meer. Das Stein- das leuchtend blaue Wasser mit das Landschaftsschutzgebiet huder Meer ist der größte See in den vielen Segelbooten und auf Burgdorfer Holz mit seinen vie- Niedersachsen und ein Eldorado die Insel Wilhelmstein. Im Café len verschiedenen Baumarten für Wassersportler, Fahrradfah- Bullenstall in Hagenburg wurde wie Kiefern, Fichten, Faulbäu- rer und Wanderer. Der Rundweg bei Kaffee, Kuchen und Geträn- men, Eichen, Ebereschen und um den gesamten See ist 32 km ken die Wanderung beendet und Schwarzerlen. Am Wegesrand lang und bietet eine Vielfalt von anschließend die Rückfahrt nach boten die in voller Blüte stehen- Landschaft, Tier- und Pflanzen- Ingeln-Oesselse angetreten. den Ginstersträuche einen herr- welt. lich leuchtenden Anblick. Die ers- Ursula Denda SEITE 25
TENNIS Ansprechpartner: Karsten Gutte (1. Sportwart) Tel. 05066 / 69 02 55 Sven Scharlach (1. Jugendwart) Tel. 0152 / 56 17 11 38 Damen: Eine ereignisreiche Saison in der Verbandsklasse A uch in diesem Jahr haben die Damen des TSV wieder an der Winterpunktspielrunde die Erfahrungen der einzelnen Spielerinnen in dieser Klasse hielten sich in Grenzen. Trotz kleiner Lichtblicke konnten wir leider kein Punktspiel für uns entscheiden und stehen aktuell teilgenommen und nach unter- auf dem letzten Tabellenplatz. schiedlichen Resultaten mit zwei Dennoch war die Motivation Auch der letzte Spieltag wird da- Siegen, einer Niederlage und ei- hoch, in dieser Liga zu bestehen, ran nichts mehr ändern und der nem Unentschieden die Saison und das Ziel, die Liga zu halten, Abstieg zurück in die Bezirksliga dann schließlich glücklich mit wurde gesetzt. Doch bereits ist besiegelt. dem 2. Tabellenplatz in der Be- nach den ersten Spieltagen wur- zirksklasse beendet. de klar, dass dies eine schwieri- Der Stammkader der TSV-Da- ge Aufgabe werden würde, denn men, bestehend aus Jasmin Der Aufstieg in die Bezirksliga der qualitative Unterschied zur Thiemann, Franziska Hensel, schien knapp verpasst, doch Bezirksliga mit deutlich besseren Luisa Dera und Marit Walter, als nachrückende Zweitplatzier- LKs der gegnerischen Spielerin- wurde im Sommer durch Ina te werden die TSV-Damen nun nen war nicht von der Hand zu Clayton und Caterina Hillbrecht doch in der Wintersaison 2020 weisen. Zudem kam am zwei- ergänzt, die immer tatkräftig ihre in der nächsthöheren Liga auf- ten Spieltag noch riesengroßes Unterstützung einbrachten und schlagen. Da kommt es mehr Pech dazu: Luisa knickt in ihrem die Mannschaft toll ergänzten. als gelegen, dass die Damen im Einzel um und sollte für den Rest Ein großer Dank an beide, die Winter neue Unterstützung aus der Saison ausfallen. Diagnose: uns nach Luisas Verletzung im- Alfeld bekommen: Denise Nehrig Außenbandriss! mer zuverlässig unterstützt ha- wird die Damenmannschaft des ben! TSV um eine Frau erweitern, wir Geschwächt um eine Stamm- freuen uns über ein neues Ge- spielerin musste es wohl oder Eine sehr ernüchternde Saison sicht in unseren Riegen. übel weitergehen, und wir ver- neigt sich mit dem letzten Punkt- suchten, das Beste aus der rest- spieltag am 18. August vor hei- Das „Glück“ des besten Zweiten lichen Saison zu machen. Spiele- mischer Kulisse dem Ende zu. wurde uns auch in dieser Som- risch waren wir fast nie komplett Nichtsdestotrotz sind wir nicht mersaison beschert, und nach unterlegen und es gab oft auch nur für die Wintersaison, son- gerade mal einer Saison in der enge Matches, von denen wir ein dern auch nächstes Jahr für die Bezirksliga wurde in diesem Jahr paar für uns entscheiden konn- Freiluft-Saison topmotiviert, zu in der Verbandsklasse aufge- ten. Franzi (LK 15) hat zum Bei- alter Stärke und positiven Re- schlagen. Zunächst war das ein spiel bei TG Hannover eine Spie- sultaten zurückzukehren und auf kleiner Schock, denn noch nie lerin mit einer LK 9 geschlagen, gewohntem Terrain in der Be- hat eine Damenmannschaft des was eine Top-Leistung war. zirksliga neu anzugreifen. TSV so hoch gespielt, und auch +++ Letzte Meldung +++ Letzte Meldung +++ Letzte Meldung +++ Letzte Meldung +++ Herren 40 I feiert Aufstieg in die Bezirksklasse Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Regionsliga konnte sich die Herren 40 I am letzten Spieltag erneut den Staffelsieg erkämpfen. Nach verhaltenem Saisonstart stand das Team am letzten Spiel- tag auf dem 2. Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand auf die Rivalen aus Ahrbergen – somit musste am 17. August bei bestem Tenniswetter unbedingt ein Sieg her. Nachdem wir auf den Positionen 1, 3 und 4 zu jeweils klaren Siegen kamen, gingen wir mit einer 3:1-Führung in die Doppel, wo wir verletzungsbedingt auf unsere Nr. 1, Karsten, verzichten muss- ten. Eine taktisch kluge Aufstellung brachte uns dann jedoch den benötigten Sieg im Doppel und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Für die tolle Unterstützung unserer Familien und Fans während der Saison bedanken sich: Dirk Blaschke, Basti Eggers, Jens Bergmann, Jo Tietze, Michael Napiralla, Karsten Gutte und Sven Scharlach. SEITE 26
Sie können auch lesen