Beverstedter Rundschau - Gewerbeverein Beverstedt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Beverstedter Rundschau Herbstausgabe 2017 17 : em b er 2 0 Se p t r 24 . f s o f fene au Verk ntag zum Son stmarkt Herb aßenfest tr m it S Bülter See Foto Gerhard Furtwängler Informationen aus der Gemeinde Beverstedt www.gewerbeverein-beverstedt.de
Inhaber: Matthias Lange Wachholzer Straße 6 27616 Beverstedt Telefon (0 4747) 5 67 Eigene Trauerhalle mail@rathjen-bestattung.de und Trauercafé www.rathjen-bestattung.de Erde Feuer Wald See Rechtsanwälte · Notar M Marita van Hall ▪ Arbeitsrecht ▪ Landwirtschaftsrecht Rechtsanwältin ▪ Arztrecht ▪ Mietrecht R Notarin a. D. ▪ Baurecht ▪ Patientenverfügung ▪ Betreuungsrecht ▪ Verkehrsrecht Dr. jur. Wolfgang van Hall ▪ Erbrecht ▪ Versicherungsrecht ▪ Familienrecht ▪ Vertragsrecht Rechtsanwalt und Notar ▪ Grundstücksrecht ▪ Verwaltungsrecht ▪ Handels- und Gesell- ▪ Vorsorgevollmacht Thorsten John schaftsrecht ▪ Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwalt ▪ Internetrecht ▪ Zwangsvollstreckung Logestraße 27 · 27616 Beverstedt · Tel. (0 47 47) 94 46-0 · Fax (0 47 47) 94 46-26 · E-Mail: van-Hall@t-online.de Zimmerei Holzhandlung Tischlerei Fachwerkhäuser Bedachung Niedrig-Energie-Häuser Zimmerei Energetische Tischlerei · Bedachung Modernisierungen Dachdämmung/-eindeckung, sämtliche Arbeiten Fassadendämmung/-verkleidungen, Fenster fachgerecht und zuverlässig! Neubau von Wohnhäusern Holzhandlung in Fachwerk- und Holzrahmenbauweise & Bauelemente (KfW-Effizienzhaus 70, 55, Passivhaus) Holzfußböden, Holztreppen, Haustüren, Wintergärten Zimmertüren, Fenster und vieles mehr... in Holz- und Holz-/Aluminium-Konstruktion K. Hemmy OHG · Bremer Straße 1 · 27616 Beverstedt · Tel. 04747-94 90 -0 · www.hemmy.de 2 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Viele Investitionen für das Bürgerwohl Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Dachsanierung der Fried- der Gemeinde Beverstedt, hofskapellen in Appeln, Bo- kel und Wellen für 100 000 nachstehend wieder einige Mitteilungen aus Politik und Euro. Verwaltung: In der Grundschule in Bo- Die Baugenehmigung für das Feuerwehrgebäude in kel wurden Fenster ausge- Stubben liegt zwischenzeitlich vor. Die Ausschreibungen tauscht. Diese Maßnahme laufen, so dass noch in diesem Jahr mit dem Baubeginn hat über 100 000 Euro gekos- gerechnet werden kann. Das Gebäude soll im Jahr 2018 tet. fertiggestellt werden. Aufträge für Straßensanie- Dann ist für 2018 die Planung des Feuerwehrgebäudes rungen in Höhe von 183 271 in Lunestedt vorgesehen, das dann in 2019 voraussichtlich Euro. ans Netz geht. Mit der Kindertagesstätte Die beiden Löschwasserfahrzeuge LF 10 für die Freiwil- Wurzelzwerge konnte ab ligen Feuerwehren in Frelsdorf und Stubben sind für je dem 1. August eine neue 312 000 Euro bestellt. Die restliche Finanzierung wird im Vereinbarung für weitere Haushaltsplan 2018 sichergestellt. drei Jahre geschlossen wer- Der erste Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Bever- Foto Buchholz den. stedt konnte dank guter Haushaltslage noch zusätzliche Beim Erscheinen dieser Be- Ausgaben einstellen. Für das Baugebiet „Vor’m Dorfe“ in verstedter Rundschau werden die ersten Blätter fallen. Das Lunestedt kann nun die fußläufige Verbindung Richtung Thema Blätter wird die Gemeinde Beverstedt wieder in Bahnhof realisiert werden. Ebenfalls ist eine Bedarfsampel zwei Lager spalten. Einmal alle, die sich über Bäume freu- in Bokel vorgesehen. Die Aufwendungen für die Unterhal- en und für die die Beseitigung der Blätter zwar eine leidi- tung der Gemeindestraßen und Brücken wurden um insge- ge Pflicht, aber doch durchführbar ist. Die andere Hälfte, samt 150 000 Euro erhöht. Der Ansatz für Wirtschaftswege die sich körperlich nicht mehr dazu in der Lage sieht. Lei- wurde von 120 000 auf 150 000 Euro verändert. Die Kre- der ist es der Gemeinde Beverstedt nicht möglich, für alle ditaufnahme konnte um 77 400 Euro verringert werden. Einwohnerinnen und Einwohner die Beseitigung der Blät- Die Kindertagesstätte in Lunestedt (Krippe und Hort) ter inklusive der Straßenreinigung durchzuführen. Dieses ist in Betrieb. Die veranschlagten Kosten von zirka einer wäre nur möglich, indem eine Satzung die Grundstücksei- Million Euro werden auch eingehalten. Es stehen somit gentümer erheblich zur Kasse bittet. Das ist jedoch zurzeit nun 20 Hort- und 15 Krippenplätze zur Verfügung. nicht gewünscht. Ich möchte daher darum bitten, auch im Der Rat der Gemeinde Beverstedt hat in seiner Sitzung Namen der Nachbarschaftshilfe tätig zu werden. Für eini- am 19. Juni 2017 zwei Resolutionen verabschiedet. Die ei- ge Ortschaften werden wir in diesem Jahr das erste Mal ne Resolution fordert für den Bahnhof Stubben/Bokel ei- Container aufstellen. Dort darf das Laub von gemeindeei- nen Tunnel, um die Bahnsteige barrierefrei zu erreichen genen Bäumen entsorgt werden. und für die K 45 in Lunestedt wird die Planung eines Tun- nels (Trogs) für Fahrzeuge aller Art inklusive einer barrie- Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Herbst. refreien Lösung für Fußgänger und Radfahrer gefordert. Der Rat der Gemeinde Beverstedt hat nachfolgende Mit freundlichen Grüßen Baumaßnahmen und Bestellungen in Auftrag gegeben: Ihr Neue Fenster in neun Friedhofskapellen für 50 000 Eu- ro. Ulf Voigts, Bürgermeister BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 3
Mit Schokorama international erfolgreich Käthe Scheikowski und Holger Knie sowie über 50 weitere Sportler beim Abend des Ehrenamtes ausgezeichnet Der alljährliche Abend des Ehrenamtes (Sportlerehrung) fand dieses Jahr am 14. Juni statt und erfreute sich sowohl bestem Wetter als auch großer Beteiligung. Seitens der Beverstedter Vereine wurden 59 Personen zur Eh- rung für ihre sportlichen Erfolge gemeldet, zudem gesellten sich noch drei Meldungen für besonderes Engagement für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein. Vom Kreis- meister bis hin zur Europameisterin mit Weltrekord war alles vertreten. Bei bestem Wetter konnte Bürgermeister Ulf Voigts die rund 80 Gäste aus Sportlern und deren Angehörigen, Politik und Presse beim Heimathaus Wachholz begrüßen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die erste Regenton- nen-Trommeleinlage der Musikschule Beverstedt-Hagen unter der Leitung von Pascal Gentner. Im Anschluss wurde die Eh- Die Geehrten auf einen Blick. Foto Rendelsmann rung in der Reihenfolge Einzelsportler, Mannschaften und be- sonderes Engagement durch- de Ulrike Horstmann, Fachdienstleiter André Holscher sowie geführt. Jede Sportlerin und Bürgermeister Ulf Voigts vorgenommen. Hervorzuheben sind jeder Sportler erhielt eine Ur- hier sicherlich die sportlichen Ehrungen für die Schwerathle- kunde der Gemeinde Bever- ten Käthe Scheikowski und Holger Knie, welche in teilweise stedt als kleines Dankeschön doch recht lustig klingenden Disziplinen wie Schokorama, für die im Jahr 2016 gezeigten Shotorama und Speerorama international erfolgreich waren, sportlichen Leistungen. Das sowie die drei Ehrungen für besonderes Engagement: Dieter Unterhaltungsprogramm in Wohlers, Ulrich Hartmann und Lutz Fißler. Alle wurden für den Pausen übernahmen wie- ihre über Jahrzehnte andauernde Vereinsarbeit in verschiede- der die Regentonnen-Tromm- nen Ämtern – Schriftführer, Jugendwart, Schriftwart, Sportlei- ler der Musikschule. ter, Geschäftsführer et cetera geehrt. Zum Abschluss des offi- Die Ehrungen wurden durch ziellen Teils versammelten sich alle zu einem Gruppenbild, im Die Trommelgruppe der Geschäftsbereichsleiter Oliver Anschluss lud der Bürgermeister alle zum gemütlichen Bei- Musikschule. Foto vk Fröhlich, Ausschussvorsitzen- sammensein mit Grillen und Freibier ein. (vk) Chic + sportlich in die Hallensaison! Große Auswahl an Sport- und Trainingshosen für Damen, Herren, Kinder vorrätig rer N ähe! hr Fa h es s h ft für port d Fre ze t Imm er in Ih Beverstedt · Feldhofplatz 5 · ☏ 0 47 47/4 66 · P vor der Tür i f ele r - e ke . e 4 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Bewährtes und neue Tendenzen vereint 45. Künstlerausstellung „Die Arche“ vom 1. bis 8. Oktober in der Oberschule Beverstedt Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 1. Oktober, um 11 Uhr er- somit eine Bandbreite der Kulturlandschaft des norddeutschen öffnet die Freie Künstlervereinigung „Die Arche“ ihre jährliche Raumes im Bereich der Bildenden Kunst und wird inzwischen Ausstellung in der Beverstedter Oberschule. als meistbesuchte Kunstausstellung dieser Art in der Region Rund 50 Künstlerinnen und Künstler zeigen acht Tage über bezeichnet. Während der Ausstellungswoche sind stets Künst- 500 aktuelle Arbeiten. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke und ler zugegen. So können sich die Besucher mit Fragen an kom- der versammelten Stilrichtungen verspricht Spannung, Kunst petente Gesprächspartner wenden. Diese Begegnung mit der zum Anfassen und zum einfachen Schönfinden, ganz ohne äs- Kunst und den Künstlern ermöglicht einen intensiven Dialog thetischen „Überfliegeranspruch“. Dabei sind Werke aus Male- über die gezeigten Werke. Von den Gesprächen profitieren da- rei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Bildhauerei, Plastik, Keramik, her nicht nur die „Arche“-Besucher, sondern auch die Künst- Schmuckdesign und viele andere zu sehen. ler. Im vergangenen Jahr wurden während der Ausstellungswoche „Die Arche“ gibt jährlich Gästen die Möglichkeit, an der Aus- über 2400 Besucher gezählt. „Die Arche“ registriert neue Ten- stellung teilzunehmen. In diesem Jahr wurden acht Künstle- denzen, ohne auf die bewährten zu verzichten und zeichnet rinnen und Künstler von der Jury ausgewählt. (vk) Informationen Ausstellungsort: Schulzentrum Beverstedt, Schulstraße 6, 27616 Beverstedt Öffnungszeiten: Sonntag. 1.Oktober: 11 bis 18 Uhr Montag. 2.Oktober: 14 bis 18 Uhr Dienstag. 3.Oktober: 11 bis 18 Uhr Mittwoch bis Freitag: 14 bis 18 Uhr Sonnabend 7.Oktober: 12 bis 18 Uhr Sonntag. 8. Oktober: 10 bis 17 Uhr Die Beverstedter Oberschule erhält während der Ausstellung ein ganz neues Der Eintritt ist frei Flair. Foto vk www.kuenstlerarche.de Unsere aktuellen ist, wenn mein Hausrat gut Öffnungszeiten: versichert ist Immer – Überall. Online-Banking VR-Banking App 19.600 Sicher online Persönliche Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort VGH Vertretung Heinrich Jäger OHG seit 1913 Logestr. 6 27616 Beverstedt Tel. 04747 1032 Fax 04747 8690 www.heinrich-jaeger-ohg.de heinrich_ jaeger_ohg@vgh.de Volksbank eG www.volksbankeg.de Bremerhaven-Cuxland BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 5
In unserer gemütlichen Gaststätte 13. Lichterfest in Beverstedt Am 10. November wird auf dem Feldhofplatz gefeiert richten wir gerne Ihre Feierlichkeiten aus. Das nunmehr 13. Lichterfest findet am Freitag, den 10. No- Fragen Sie uns – wir unterbreiten Ihnen vember, auf dem Feldhofplatz in Beverstedt statt. Egal, ob man an dem Laternenumzug der Kindergärten teilnehmen gerne ein Angebot. möchte oder nicht – ab 17 Uhr zeigt sich die Beverstedter Ortsmitte stimmungsvoll erleuchtet. Um etwa 18.30 Uhr wer- Gaststätte den die Kinder wieder auf dem Platz zurück sein, dort singen und mit dem St. Martin die Laugenbrezel teilen. Ab 19 Uhr findet inmitten der Budenzeile eine professionelle Feuershow statt. Im Anschluss darf gerne noch Zeit mit einem Getränk oder leckerem Essen am offenen Feuer verbracht werden. (vk) Familie Grotheer · Bokel-Kransmoor · Tel. 0 47 48 / 22 61 Hausgeräte-Kundendienst Schmiedestraße 35 Antennen- und 27616 Beverstedt Telefon: (0 47 48) 10 33 Kommunikationsanlagen Telefax: (0 47 48) 73 22 Elektro-Installation www.elektro-teuber.com Offenes Feuer ist beim Lichterfest erwünscht. Foto Rendelsmann Netzwerktechnik elektro.teuber@t-online.de Seit 1779 in Beverstedt Zehn Seepferdchen geschafft Erfolgreiche Schwimmkurse in den Sommerferien Im Rahmen des Sommerferienprogramms bot die Jugend- und Familienförderung im Auftrag der DLRG Hambergen nun im zweiten Jahr vier Schwimmkurse an, die in den sechs Wochen Ferien im Waldbad Bokel stattfanden. Insgesamt 24 Kinder be- suchten über 14 Termine die Schwimmkurse und waren bei noch so schlechten Wetterbedingungen motiviert dabei. Zehn Kinder erreichten ihr Seepferdchen sowie zwei Kinder ihr Bronze-Schwimmabzeichen (sie verfügten bereits über das Dr. Andreas Völsch Seepferdchen). Die Jugend- und Familienförderung bedankt sich bei allen helfenden Händen für die gute Zusammenarbeit. (Jugend- und Familienförderung) 27616 Beverstedt, Logestraße 10 Telefon 04747/1044 Ärztlicher Notfalldienst 3 # '#"/# Aktuelle Informationen über außerhalb der Praxisöff- ärztliche Notdienste werden nungszeiten ist unter der Te- 5 + )- 4 # '5 in der NORDSEE-ZEITUNG lefonnummer 116 117 zu er- sowie in den Sonntagszeitun- reichen. Bei lebensbedrohli- gen veröffentlicht. Der ärztli- chen Krankheiten gilt der 2 "0' ," 0 che Notfalldienst für Hilfe Notruf unter 112. ## 0 + ++'+" 2 #'" ! *$%% - "#' ' 1$$ & ! 2/ 1$$ & ( " " '" *1 ! *$$* 4 " ... +# +# 1$( & ! 2/ 1$( & % 6 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
SWATTE SMEER 2.17 mit aktuellen Parallelen Neue Bühne Beverstedt spielt neue Fassung des Hexendramas – Premiere am 27. Oktober in der Oberschule 23 Jahre ist es her, dass die Neue Bühne den Beverstedter Version etwas völlig anderes ist, als „Swatte Smeer 1994“. Hexenprozess von 1607 auf die Bühne brachte. „Swatte „Das war damals fast genau an der Stelle, wo der Prozess Smeer“ hieß das Stück, das damals mehr als tausend Zu- 1607 ablief“, so Müller. Diese historische Atmosphäre sollte schauer anlockte und – aufgeführt am Heimathaus Wachholz bewusst nicht wiederbelebt werden, sondern die Beklemmung – vielen gewiss noch in klarer bis zur heutigen Zeit. „Der Teufel steht dieses Mal nicht auf Erinnerung ist. der Bühne, sondern er steckt immer noch in den Köpfen der Jetzt stehen die Ereignisse aus Menschen“, bringt es die Schauspielerin auf den Punkt. der frühen Neuzeit wieder auf Das Stück „Swatte Smeer 2.17“ hat am 27. Oktober seine dem Spielplan der Neuen Büh- Uraufführung und Premiere; weitere Vorstellungen sind für ne, allerdings mit einem völlig den 28., 29., 31. Oktober sowie für den 3. und 4. November, neuen Text und in einer mo- geplant, jeweils um 20 Uhr auf der Bühne der Oberschule Be- dernen Darbietung. verstedt. „Swatte Smeer 2.17“ zeigt, wie Angst, Misstrauen und Verfol- gungswahn in einer verunsi- cherten Gesellschaft um sich Informationen greifen. Die alten Gewisshei- Der Kartenvorverkauf für alle Aufführungen der Neuen ten, religiöse wie wissen- Bühne Beverstedt startet im Oktober. schaftliche „Wahrheiten“, brö- Petra Eilers (links) und Karen ckeln ebenso wie familiäre Vorverkauf: 10 Euro für Erwachsene; 7 Euro für Schüler Steinhauer spielen unter ande- Bindungen. Das Gefühl, Ver- Abendkasse: 12 Euro für Erwachsene; Schüler 8 Euro rem rüde Anwerber für den änderungen ohnmächtig aus- Karten-Reservierungen: Militärdienst. geliefert zu sein, mündet in E-Mail: neuebuehnebeverstedt@der-norden.eu Radikalisierung, Hass und Gewalt. Telefon: 04747/8730404 Die Hexenverfolgung ist zwar Geschichte – aber die Gescheh- nisse an einem Tag im Spätsommer 1607 erweisen sich als ein Spiegelbild unserer heutigen gesellschaftlichen Befindlichkei- ten. „Die Parallelitäten zu aktuellen Entwicklungen werden sicher ins Auge fallen“, ist Regisseur Lutz Hoeppner überzeugt. Das Mittelalter sei zwar vorbei, aber auch heutzutage entwickeln sich die Dinge rasant, so Hoeppner. Katy Müller pflichtet ihm bei. „Die Beklemmung und das Misstrauen gegenüber anderen und Neuem zieht sich durch die Jahrhunderte.“ Die Schau- spielerin stand schon bei der Aufführung 1994 in Wachholz bei „Swatte Smeer“ auf der Bühne und wird auch dieses Mal wieder mit dabei sein. „Damals habe ich den Schmied und ei- ne Hexe gespielt, dieses Mal habe ich nur kleine Rollen, da ich beruflich sehr eingebunden bin, aber ich wollte unbedingt wieder mitmachen, denn „Swatte Smeer“ ging mir damals un- ter die Haut und steckt mir immer noch in den Knochen.“ Ho- Klatsch beim Sticken. Szenenbild von den Proben von „Swatte eppner und Müller sind sich auch einig darüber, dass die neue Smeer“, das im Oktober aufgeführt wird. Fotos Rendelsmann BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 7
Mit dem Fahrrad zur Arbeit Projekt von Krankenkasse und Gemeinde Beverstedt Mehr Sport treiben, den Rücken stärken oder endlich aufhören zu rauchen. Öfter mal das Auto in der Garage stehen lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Um im Beruf und pri- vat fit zu bleiben, müssen Arbeitsschutz und Gesundheits- schutz miteinander harmonieren. Gemeinsam mit der IKK ge- sund plus startete die Gemeinde Beverstedt ein Projekt für be- triebliche Gesundheitsförderung. ,,Es ist ein kostenloses Angebot für alle 220 Mitarbeiter, die im Rathaus und in der Gemeinde tätig sind“, so Bürgermeister Ulf Voigts (parteilos). ,,Die Teilnahme ist freiwillig.“ „Die Ergebnisse werden vertraulich behandelt“, betonte Tanja Ritter. Die Gesundheitsmanagerin stellte zum ersten Mal die- ses Gesundheitsprojekt im Beverstedter Rathaus vor. Eingeladen sind alle Mitarbeiter aus den Bereichen Verwal- tung, Kindergärten und Bauhof. Ein häufiges Beispiel im Ver- waltungsbereich sind Beschwerden im Schulter–Nackenbe- reich. Betroffene Mitarbeiter können an einem Screening teil- nehmen. Danach wird eine Arbeitsplatzanalyse erstellt und zusammen mit der Gesundheitsmanagerin ein Konzept zur Gesunderhaltung und -förderung des Teilnehmers erarbeitet. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Während dieser Zeit Irene Stampe stehen die Personalratsvorsitzende Irene Somnitz und Ebru Bulduk von der IKK gesund plus zur Verfügung. (khe) Logestraße 22 · 27616 Beverstedt Telefon 0 47 47/3 86 Öffnungszeiten: Di. / Mi. / Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Do. 8.30 – 21.00 Uhr Sa. 8.30 – 13.30 Uhr www.hairdeluxe-beverstedt.de Gesundheitsmanagerin Tanja Ritter (links) und Bürgermeister Ulf Voigts unterschreiben den Vertrag. Personalratsmitglied Irene Somnitz hat das Projekt nach Beverstedt geholt. Foto Heins „Fremdland“ Ausstellung in der Fabian- und-Sebastian-Kirche MARTINSGANSESSEN Am 5. und 12. November 2017: „Fremdland“ – unter diesem Titel widmen sich in der Bever- stedter Kirche drei Künstlerinnen dem Thema „Flucht und Neuanfang“. MEDITERANES BUFFET Die Malerin Christa Schröder aus Celle hat Fotos aus Zeitun- Am 31. Dezember 2017 von 18 bis 22 Uhr (Silvester): gen und Magazinen als Vorlage für Acrylbilder genommen. Sie nimmt damit das Gezeigte aus dem schnelllebigen Tagesge- schehen heraus und hält es fest: Menschen auf der Flucht vor Gerne richten wir für Sie Ihre Weihnachtsfeier Not und Gewalt, Menschen unterwegs im Niemandsland, zwi- in unseren Räumlichkeiten aus. schen Grenzzäunen und Stacheldraht, Menschen, die schließ- Wintergarten bis 50 Personen, Landhausstube bis 30 Personen, lich hier bei uns ankommen zwischen Angst und Hoffnung Alte Gaststube bis 16 Personen und Saal bis 220 Personen. auf Zuflucht … Ü30 GRÜNKOHL - Die Lunestedter Fotografin Petra Eilers begleitet den Weg der Flüchtlinge weiter. Sie hat Flüchtlinge fotografiert in ihrem PARTYS 2018 Alltag hier bei uns in Beverstedt und Umgebung. Die Fotos zeigen Alltagssituationen und den schwierigen wie hoffnungs- vollen Weg, hier in der „Fremde“ Fuß zu fassen. 20. Januar 2018 3. Februar 2018 Kurzfristig ergänzt die Loxstedter Malerin Karin Littmann mit ihren Bildern die Ausstellung. Sie zeigen noch mal einen an- 10. Februar 2018 17. Februar 2018 deren, eigenen Blickwinkel auf die Situation von Flüchtlingen. Familie Hinck 27616 Beverstedt- Wollingst Die Ausstellung wird am 3. September um 10 Uhr mit einem Anmeldung erbeten unter Telefon 04749-344 Gottesdienst eröffnet und ist dann bis zum 1. Oktober wäh- rend der Kirchenöffnung jeweils sonnabends (soweit nicht ei- Mehr Informationen auf unserer neuen Homepage!!! www.gaststaette-buettelmann.de ne Trauung stattfindet) und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöff- net. Danach ist sie noch bis zum 26. November zu den Gottes- diensten und im Anschluss daran zu sehen. (vk) 8 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Heerstedter Str. 6–10 · 27616 Lunestedt · Tel (0 47 48) 30 38 Die Firekids erhielten großes Echo zum Start. Foto Voos Lunestedt hat jetzt „Firekids“ Erste Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Beverstedt UWE ST LLE Dachdeckermeister Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik „Mama, wann darf ich endlich zur Feuerwehr?“, fragen die meisten Kinder schon mit sechs Jahren. Wilhelm-Giese-Straße 19 In die Jugendfeuerwehr darf man erst ab zehn Jahre. Da ent- 27616 Beverstedt stand die Idee, Kinderfeuerwehren zu gründen. Hier können die Kinder spielerisch erste Erfahrungen im Bereich der Feuer- wehr sammeln. Mittlerweile gibt es schon einige Kinderfeuer- Telefon 0 47 47 / 14 72 wehren im Landkreis Cuxhaven. Seit dem 7. Juli 2017 gehört nun auch Lunestedt dazu. Die Vorarbeit dazu begann aller- Telefax 047 47 / 17 63 dings schon vergangenes Jahr im Dezember. Die Beteiligten haben viele Ideen und Inspirationen bei anderen Kinderfeuer- www.uwe-stolle.de wehren durch Besichtigungen gesammelt und sich auch über Organisatorisches informiert. Am 11. August hatten die „Fire- kids“ ihren ersten Dienst. Dort haben sie gespielt, gebastelt und sich auf die Eröffnungsfeier am 19. August vorbereitet. Wer zwischen sechs bis zehn Jahren alt ist, Interesse an der Feuerwehr hat und gerne mitmachen möchte, kann sich bei den Firekids unter folgender E-Mail-Adresse melden: firekids. lunestedt@gmail.com. (Siedenburg) Gemeinde stellt Laubcontainer auf Grünschnitt aus Hausgärten gehört nicht hinein BESUCHEN SIE DIE GRÖSSTE OFENAUSSTELLUNG IM NORDEN! Die Gemeinde plant in diesem Jahr erstmals versuchsweise die Aufstellung von Laubcontainern an sechs Standorten in den Ortschaften Beverstedt, Bokel, Lunestedt und Stubben. Die Container sind am Sonnabend, den 18. November, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. WI R HA BE N D I E SAUBE R BR E NNE R . Folgende Standorte sind vorgesehen: Beverstedt: Marktplatz und Feuerwehr Bokel: Hauptstraße 71 (alter Bauhof) Lunestedt: Zum Lunebogen 6 (Alte Post) Parkplatz Am Dorphus Stubben: Bahnhofsvorplatz Wichtig: Entsorgt werden darf nur das Laub von Straßenbäu- men. Das Laub und sonstiger Grünschnitt aus den Hausgärten gehören nicht in die Container und sind nach wie vor zu Hau- se oder in Wachholz zu kompostieren oder bei der Grünabfall- POSTSTRASSE 2 ∙ BEVERSTEDT sammlung des Landkreises Cuxhaven (siehe Abfallkalender) zu entsorgen. Die Gemeinde Beverstedt appelliert an die Bürger, dabei mit- TEL. 0 47 47 / 2 31 ∙ www.doescher.eu zuhelfen, dass diese Aktion ein Erfolg wird. (vk) BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 9
pro Saison 36,-€ Von links: Hermann Kück, Loris Kroisand, Tom Däter, Bennet Logestraße 28 · Beverstedt · 0 47 47 - 70 06 Schnelle, Jonte Kroisand, Leon Schönecker, Jan Ehlers, Till Grie- ser, Tim Monsees,Michel Zundel und Yarik Schneider. Foto Kück Junior-Ranger auf Angeltour Zehn Forellen beißen in 90 Minuten an YOGA Ein Naturerlebnis der besonderen Art konnten die Junior-Ran- ger des Forum Natur in Lunestedt im Rahmen Lernort Natur an dem Privatteich des Lunestedter Sponsors Andreas Werner Yoga-Schule erleben. Mit Angel und Wurm am Haken ging es den Forellen unter Mona Jahn Leitung von Jan Ehlers und Hermann Kück an die Kiemen. Ehlers und Kück sind die Organisatoren des Sommer-High- Lange Straße 4 lights. Am Ende des 90-minütigen Wettangelns lagen zehn Fo- 27616 Bokel-Langenfelde rellen im Fangkorb. Den Siegerpokal nahm Tom Däter freude- Telefon (0 47 48) 82 12 76 strahlend entgegen. Er hatte den dicksten Fisch gefangen. www.yoga-bokel.de Ein gemeinsames Grillen am Lagerfeuer rundete die gelungene Rangertour ab. (Kück) www.forum-natur-lunekring.de Zum Herbstmarkt-Sonntag: Reise der Skischule Beverstedt % Schneesportfans fahren Weihnachten nach Südtirol % Großer Auch in diesem Jahr bietet die Skischule Beverstedt über % Weihnachten eine Reise in die Alpen an. Vom 26. Dezember 2017 bis zum 4. Januar 2018 können Interessierte unter fach- Schnäppchen-Markt kundiger Anleitung von insgesamt zehn Skilehrerinnen und UHREN% -lehrern das Ski- und Snowboardfahren – angepasst an den in- dividuellen Leistungsstand – lernen oder verbessern. • SCHMUCK Ein moderner Fernreisebus steht der Gruppe die komplette Zeit zur Verfügung und bringt die Schneesportfans nach Südti- rol in ein Vier-Sterne-Wellness-Hotel. Von dort geht es täglich auf die Pisten. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm und eine zünftige Silvesterfeier runden das Angebot ab. Weitere Informationen im Internet oder direkt beim Skischul- Luftballonkünstler leiter Eckhard Lehmann unter Telefon 04747/8123. (vk) www.skischule-beverstedt.de modellieren für die Kleinen BENNO O KRUSE S Uhrmacher- und Augenoptikermeister 27616 Beverstedt · ℡ 0 47 47/70 87 Das Fachgeschäft neben der Kirche Auf der Skipiste ins neue Jahr kommen. Foto privat 10 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
LED spart dauerhaft Energie Agrarservice l Landtechnik Gemeinde ersetzt bis 2019 etwa 1900 Leuchtenköpfe Landmaschinen Verkauf und Verleih Kommunaltechnik Motorgeräte Bauschlosserei Thebüer Str. 1b · 27616 Beverstedt, OT Frelsdorf · Tel. (04749 )692 Die neuen LED-Leuchten in der Gemeinde sparen Energie. In der Gemeinde Beverstedt werden in den Jahren 2017 bis 2019 etwa 1500 alte Leuchtenköpfe der Straßenbeleuchtung gegen moderne LED-Leuchtenköpfe ausgetauscht. Der Austausch, der für Herbst 2017 vorgesehen war, konnte Hausgeräteservice · E-Installationen aller Art · Verkauf bereits im Juli/August durchgeführt werden. Dabei wurden 500 (unter anderem veraltete Quecksilberdampf-Hochdruck- leuchten) in verschiedenen Ortschaften umgerüstet. Seit Clemens Schröder Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert 10 Jahren Elektromeister das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor- vor Ort! freier Sachverständiger sicherheit seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Dieses Pro- Wehldorfer Str. 18 gramm unterstützt diese Maßnahme der Gemeinde mit einer 27616 Beverstedt Förderung von 20 Prozent der Ausgaben. Fax: 0 47 47-91 97 56 mobil: 0170-93 21 349 Die Investitionsausgaben für alle drei Abschnitte werden sich email: elektro-schroeder@ewetel.net Tel.: 0 47 47-70 49 auf rund 600 000 Euro belaufen, wovon dann 120 000 Euro aus Fördermitteln finanziert werden. Man geht davon aus, durch die Umrüstung eine jährliche Stromeinsparung von zirka 225 000 Kilowattstunde erzielen zu können, was wiederum einer CO2-Einsparung von rund LUST AUF WAS FRISCHES? 185 Tonnen im Jahr entspricht. Während die alten Leuchten bis zu 125 Watt verbrauchten, liegt die Leistungsaufnahme der neuen Leuchten zwischen 14,5 und 27 Watt. Diese können (bei entsprechender Leitungstechnik) noch mal um bis zu 50 Pro- zent gedimmt werden. Durch die Einsparung sollten sich die Inves- titionskosten inner- halb von sieben Jah- ren amortisieren. (vk) Alte Leuchtenköpfe Alleskönner Angeschnallt graue Stiefelette, Damen-Boots, schicker lässige Details sportlicher sorgen für femininer Absatz-Look. Entspannung Herbst- Blues Herrenschuh mit komfortablem Innenleben, griffige Laufsohle und Farbkontrasten Nutzen Sie unsere Kundenkarte! …Qualität • Markenauswahl • Beratung •Service… Schuh Müller t 0 47 47/2 92 · Beverstedt · Poststr. 11 . . . laufe nd gut Neue energiesparende LED-Leuchtenköpfe. Fotos (3) Heins BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 11
Eine grenzenlose Biker-Freundschaft MC Ozelot aus Beverstedt besucht regelmäßig die „Urtos Grup“ in Lavariano Italien Beverstedt/Lavariano. Drei attraktive Frauen in Bikinis stö- lichkeit, die auch Neulingen entgegengebracht wird, ist über- ckeln auf High Heels über das Kopfsteinpflaster des Kirchen- wältigend. Sofort gibt es zur Begrüßung die obligatorische platzes von Lavariano in Italien, auf dem zwei imposante Mo- Umarmung, für weibliche Gäste drei Küsschen und für alle die torräder stehen. Sie werden von über 100 Menschen angefeu- erste Frage: „Was trinkst Du?“ Überall stehen Tische mit ert, während eine dreiköpfige Jury an einem Tisch sitzt und Blümchen und Bänke, an denen Mütter mit Kinderwagen, keine Miene verzieht. ganze Familien und Senioren mit Rollatoren zwischen „echten Kerlen“ mit langer Mähne, Bärten, Tätowierungen und Kutten Alle im Ort für das Fest auf den Beinen verschiedener Clubs sitzen. Es ist die fünfte Jahreszeit in dem Ort im Norden Italiens, der „Das ist ein Phänomen, wie hier Gemeinschaft gelebt wird“, etwa eine Autostunde von Venedig entfernt zwischen idylli- schwärmt „Jupp“. „Die Urtos laden zum Beispiel einmal im schen Feldern voller Weinreben, Apfelbäumen und Kiwis Monat alle Senioren des Ortes zum Essen ein“, führt der 43- liegt. Auch der Beverstedter Motorradclub MC Ozelot besuchte Jährige aus. Die Biker und ihre Familien kochen für die Alten Ende August mit einer 14-köpfigen Abordnung wieder das und bewirten sie „wie die Könige“. „Es ist echt rührend, wenn jährliche Fest der „Urtos Grup“. Der italienische Motorradclub, die vermeintlich harten Jungs mit Flaschen rumgehen und fra- der sich 1995 gebildet hat, ist seitdem ein wichtiger Punkt in gen, ob noch jemand Durst hat.“ Für Manuel und seine Frau dem sozialen Netzwerk des Städtchens, das rund 2000 Ein- Adriana und andere „Members“ wie Rosanna, Fulvio, Meni, wohner zählt. „Wenn wir unser Bikerfest feiern, sind alle auf Monica, Tank und den vielen anderen „Urtos“ ist es offen- den Beinen, das Zentrum ist abgesperrt und nur Motorräder sichtlich selbstverständlich, älteren und bedürftigen Anwoh- kommen hinein“, berichtet Ur- tos Präsident Manuel. Mit dem MC Ozelot verbindet die „Ur- tos“ eine langjährige Freund- schaft, die ihren Anfang nahm, als Ozelot-Präsi „Wän- na“ und sein Bruder „Jupp“ die Heimat ihrer Eltern be- suchten. „Wir haben einfach mal im Internet nach ansässi- gen Motorradclubs geschaut und sind auf die „Urtos Grup“ gestoßen“, erinnert sich „Jupp“, der wie seine Ge- schwister fließend italienisch spricht. „Die Urtos haben sich schnell zurück gemeldet und so haben wir uns getroffen.“ Entstanden ist eine echte Bi- ker-Freundschaft, die alle Clubmitglieder, deren Angehö- rige und Freunde mit einbe- zieht. „La grande familia“, schmunzelt Manuel. Die Herz- Urtos Grup (links) und MC Ozelot. In der Mitte hinter Miss Urtos die Präsis Manuel und Wänna Zahnarztpraxis Beverstedt Alte Bundesstraße 1 · 27616 Beverstedt Telefon 0 47 47 / 10 50 · eigenes Meisterlabor im Haus Neu mit in der Praxis: Zahnarzt Somar Mahmod Dr. Martin Gerlach MSc Implantologie / orale Chirurgie www.zahnarztpraxis-beverstedt.de 12 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
auf dem Herbstmarkt unter Beweis gestellt, als sie das Kinder- Unterhaltungsprogramm „gerockt“ haben. „Das machen wir natürlich auch dieses Jahr wieder sehr gerne“, versichert der 48-Jährige. Mittlerweile hat es sich in Beverstedt offenbar oh- nehin rumgesprochen, dass der MC Ozelot am jeweils zweiten und dritten Freitagabend seine Türen geöffnet hat. „Wir freu- en uns über nette Gäste, die auf einen Klönschnack vorbei- schauen“, betont er, bevor er sich zu der Familie der Hotelin- haberin setzt, bei der alle 14 Gäste aus Beverstedt einquartiert sind. Mina und ihr Sohn Francesco Bernardis führen ein Bed & Breakfast und sind mit der ganzen Familie an den zwei Ta- Die Band House of Animals heizte den Gästen bis in die Morgen- gen wie alle aus Lavariano beim Fest dabei. stunden lautstark ein. Beverstedterin gewinnt Miss–Wahl in Italien nern zu helfen. „Das ist normal“, zuckt Tank gelassen die Sie drücken in diesem Moment die Daumen für einen weibli- Schultern und schenkt wie selbstverständlich völlig unaufge- chen Gast ihres Hauses, die gerade bei der Miss Urtos-Wahl regt an der Theke weiter aus, die an der Bühne aufgebaut ihre Runden im Bikini dreht. Die Teilnehmerinnen posen auf wurde. Auf dieser spielen sich gerade House of Animals die einem der bereitgestellten imposanten Motorräder für Zu- Seele aus dem Leib. Von Iron Maiden über Black Sabbath bis schauer und Fotografen. Langsam steigt hier die Spannung, zu einer rockigen, gitarrenlastigen (in der Band hauen drei Gi- denn gleich wird die Siegerin des Finales bekannt gegeben. tarristen und ein Bassist in die Saiten!) Version des Bee Gees- Die Jury bespricht Klassikers „Staying Alive“, die für unkontrolliertes Headban- sich noch, wäh- gen und Zucken unter den Gästen sorgt. rend die drei Fina- Auf der Straße rollen derweil ganze Korsos schwerer Motorrä- listinnen gespannt der in den Ort. Es ist mittlerweile nach Mitternacht, die Musik auf das Ergebnis klingt von der Bühne herüber, doch die Rückstöße der Harleys warten. Der Mode- klingen für Gastgeber und Besucher wie Musik in den Ohren. rator erhält end- Einige Fenster der Häuser an der Promenade öffnen sich. Oha, lich den Umschlag jetzt gibt’s Ärger, weil der nächtliche Lärm doch einigen An- und beginnt mit wohnern zu viel wird? Weit gefehlt, denn die Leute winken der Bekanntgabe. und pfeifen aus ihren Domizilen. Ein Senior mit Gehilfe über- Evelin aus dem quert gerade die Fahrbahn, als ihn eine der Maschinen lang- Nachbarort wird sam passiert. Er bleibt stehen, sieht auf und streckt strahlend dritte. Alle halten dem Biker-Pärchen eine Hand entgegen, welche artig im Vor- den Atem an, ob beifahren sanft „abgeklatscht“ wird. Bilder, die jeder Erläute- Lokalmatadorin rung entbehren. und Model Serena Ozelot-Präsi Wänna lächelt versonnen bei diesem Anblick. oder die Bever- „Vielleicht wird es auch mal in Beverstedt soweit sein, wenn stedterin Sara das Die italienischen Biker verbreiteten mühe- wir in unserem Rennen um den los gute Laune. Fotos (4) Rendelsmann Clubhaus oder auf ersten Titel der dem Feldhofplatz Miss Urtos macht. Und wie könnte es anders sein: in dem eine öffentliche gastfreundlichen Lavariano wird die Beverstedterin Sara zur Feier haben und Miss Urtos unter tosendem Applaus von den umstehenden alle Anwohner er- Gästen gekürt. Bevor Urtos-Präsident Manuel ihr die Sieger- kannt haben, dass scherpe umhängt, geht er huldigend vor der 31-Jährigen auf wir umgängliche, die Knie, dass diese sich kurz verlegen lachend abwendet. Ge- soziale Jungs meinsam flanieren die beiden eine Ehrenrunde unter dem Bei- sind.“ Ihre Hilfs- fall von ganz Lavariano. Ein deutsch-italienischer Kreis voller bereitschaft haben Freundschaft, Zusammenhalt und Respekt hat sich – irgend- die Beverstedter wie ganz selbstverständlich – geschlossen. Bravo! (ran) In Lavariano wurde das Zentrum zur Party- Biker bereits im Internet:www.mc-ozelot.de zone umfunktioniert. vergangenen Jahr Heißmangel Geschäftszeiten: Dienstag bis Freitag: 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Wolf Samstag: 9.00-11.00 Uhr Poststraße 8 27616 Beverstedt 04747 - 8615 Montag geschlossen! Enge Straße 1 • 27616 Beverstedt Reinigung + Wäscherei Tel. 0 47 47/87 23 51 Mo bis Fr 8.30 bis 18.00 Uhr + Änderungsschneiderei BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 13
Wir führen für Sie aus: Firma - Fliesenarbeiten - barrierefreie Badezimmer - Verlegearbeiten - Betoninstandsetzung Fliesenarbeiten & Bautenschutz - Feuchtigkeitsbekämpfung - - Begutachten die neuen Fenster in der Grundschule Bokel (von links): Fachbereichsleiter Oliver Fröhlich, Architektin Karin Bruns, Torsten Mehrtens von der Firma Mehrtens und Bürgermeister Ulf Voigts. Foto Heins Buslinien – Sonderfahrten Grundschule energetisch saniert Busanmietungen für Tages- oder Mehrtagesfahrten Fenster in den Sommerferien ausgetauscht • Sie möchten für Ihre Reisegruppe/Schulklasse einen Bus anmieten, Damit die Schüler der Grundschule in Bokel nicht nur im Un- auch mit Hotel und Auslugsprogramm? terricht den richtigen Durchblick haben, wurden während der Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Sommerferien 52 großflächige Fenster erneuert und mit Wär- • Sie benötigen VBN-Fahrscheine? meschutzverglasung versehen. In sämtlichen Klassenräumen Bei uns erhalten Sie diese für das gesamte VBN-Gebiet. wurden die alten, maroden Fenster gegen schöne, große Fens- Neu: Ab sofort auch EC-Kartenzahlung in der Geschäftsstelle möglich! ter ausgetauscht. Bei den alten Fenstern handelte es sich um • Sie möchten eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen? unfallträchtige Schwingfenster, die gegen doppelflügelige Wir bilden Sie aus. Auf Ihre schriftliche Bewerbung freuen wir uns. Dreh-/Kippfenster ausgetauscht wurden. ,,Die alten Fenster waren blind angelaufen, hatten poröse Dichtungen und ließen W. Giese Nachf. Omnibusbetrieb GmbH sich nicht mehr richtig schließen“, berichtete Architektin Ka- Wilhelm-Giese-Straße 1 27616 Beverstedt ✆ 0 47 47 / 74 64 000 Fax 0 47 47 / 74 64 020 rin Bruns während der Begehung. www.giese-bus.de info@giese-bus.de Mit einem Griff lassen sich die neuen Fenster auf ,,Kipp“ stel- len. Komplett geöffnet werden können die Fenster aber nur Landgasthf von den Lehrern. Am Griff befindet sich ein Schloss. Den pas- senden Schlüssel dazu haben die Lehrer. Die energetische Sa- n nierung wurde mit Fördermitteln des Kommunalinvestitions- förderungsgesetzes (KIP-Mittel) umgesetzt. Das Investitions- volumen für die Grundschule in Bokel beträgt 117 000 Euro. Kirchwistedter Davon sind 75 000 Euro die so genannten KIP-Fördermittel. Hauptstraße 11 Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei 42 000 Euro. ,,Aber mit 27616 Beverstedt- einem reinen Fenstertausch ist es nicht getan“, betonte Bür- Kirchwistedt germeister Ulf Voigts (parteilos). Die zweifach verglasten t Fenster von Firma Kuck aus Westerstede wurden passend zum Mauerwerk angefertigt. Um eine Kältebrücke zu vermei- www.landgasthof-oerding.de www landgasthof oerding de 04747/392 den, wurde die Laibung neu mit Dämmplatten verkleidet. Des Weiteren mussten die Sohlbänke erneuert und eine Sanierung Unsere nächsten Termine: zur Sicherheit am Mauerwerk vorgenommen werden. (khe) 03.10.2017 ab 11.30 SCHNITZELBUFFET 22.10.2017 ab 11.30 reichhaltiges Fischbuffet „Probier Mal Vier“ mit dem Shanty-Chor Loxstedt Angebot der Musikschule Beverstedt-Hagen Am 12./18. u. Jemand würde gerne Schlagzeug, Saxophon, Klarinette, Cello, 19.11.2017 ab 11.30 Martinsgans-Essen und Geige, Bratsche spielen lernen? Eine Schnupperstunde ist aber anschließend plattdeutsches Theater zu wenig und für eine richtige Anmeldung ist die Person noch 2. Weihnachtstag ab 11.30 Festtagsmenü zu unsicher? Dann gibt es eine Lösung: „Probier Mal Vier“ auf Silvester ab 18.30 Mediterranes Buffet einem Wunschinstrument beinhaltet vier aufeinanderfolgende Unterrichtsstunden à 30 Minuten bei einem Fachlehrer für 60 21. u. 28.01.18 ab 11:30 Grünkohlessen und anschließend plattdeutsches Theater Euro. Danach kann entschieden werden, ob es weitergeht. Dieses Orientierungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendli- 27.01.18 ab 11:30 Grünkohlessen mit anschließendem che und Erwachsene und beschränkt sich auf die Fächer Tanz Schlagzeug, Saxophon, Klarinette, Cello, Geige, Bratsche. 3./10./17. u. 24.02.18 ab 18.00 *Grünkohlessen Termine nach Absprache mit den Fachlehrern. (vk) *Die Grünkohl-Termine im Februar sind alle all inclusive mit Wanderung, Lagerfeuer und Tanz. Anmeldung Öffnungszeiten: Telefon: J. Brandt, 04747-18139 von 10 Uhr bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag E-mail: beverstedt@musikschule-beverstedt-hagen.de 14 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Kuhstall wird Kleinod Heimatkundliche Ausstellung im Preussenhof Die heimatkundliche Ausstellung im alten Kuhstall des Preus- senhofs hat sich seit der Eröffnung Ende Mai 2017 zu einem kleinen Dorfmuseum gemausert. Durch zahlreiche neue Stifter sind weitere sehenswerte Ausstellungsstücke aus dem alten dörflichen Leben dazugekommen. Geöffnet ist das Dorfmu- seum mit Gerätschaften, Werkzeug und anderen Gegenstän- den jederzeit auf telefonische Anfrage sowie bei allen Veran- staltungen im Preussenhof, Feldstraße 17, Bokel-Kransmoor. Nähere Informationen bei Karl-Peter Krebsfänger, Telefon 04748-424 oder bei Angela Albrecht, Telefon 04748-7414. Inh. Sigrid Lüdtke · Feldhofstraße 4 · 27616 Beverstedt · Tel. 04747 / 9 19 85 68 · www.dorr nroeschen-beverstedt.de KontaktCafé Logestr. 25 27616 Beverstedt Tel. 0471/ 954 31-52/-25 Das KontaktCafé der Psychiatrischen Hilfen für Betrofene, Angehö- Die guten Geister vom Preussenhof (von links): Angela Albrecht, rige und Interessierte, Peter Krebsfänger und Horst Kladny. Foto Rendelsmann die Rat und Hilfe brau- chen und Geselligkeit im Miteinander suchen. „Montagsweiber“ in Bokel Jeden Donnerstag von Frauen treffen sich zum Boule im Blumenviertel 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Der Bürgerverein Bokel hat ein neues Angebot zu bieten: die „Montagsweiber“. Jeden Montag trifft sich um 9 Uhr eine Gruppe von Frauen zum Boule auf dem Spielplatz im Blumen- viertel. In der kalten Jahreszeit trifft sich die Gruppe privat zum „Eseln“. Näheres bei Margret Semken unter 04748-2263. Termine des Heimatvereins der Gemeinde Beverstedt Heimathaus in Wachholz 18 Uhr, Traditionelle • Dienstag, 3. Oktober, Dank-Veranstaltung des 11 Uhr, Erntefest Heimatvereins: • Sonntag, 12. November, Dankeschöntag für 15 Uhr, Skatturnier Helferinnen und Helfer. • Sonntag, 25. November, • Freitag, 17. November, 20 Uhr, Feuerabend mit 19.30 Uhr, Lichtbildvortrag WWW.FLIESENLEGERCHRISTIANBOESCHEN.DE den Moonshiners. mit Herrn Bederke. • Sonntag, 3. Dezember, Dorphuus in Lunestedt 17.30 Uhr, erstes Advents- • Freitag, 6. Oktober, fenster im Dorphuus, 19.30 Uhr, Theater auf gestaltet von Lunestedter dem Flett. Privatpersonen und • Sonntag, 8. Oktober, Vereinen. 14.30 Uhr, Theater auf • Sonntag, 10. Dezember, dem Flett 17.30 Uhr, zweites • Mittwoch, 11. Oktober, Adventsfenster im 19.30 Uhr, Vortrag: „Der Dorphuus, gestaltet von % ,%"%% % Wolf ist wieder da“, Lunestedter Privatpersonen ," ."% .""% Hermann Kück und Vereinen. -"% % "% % • Sonntag, 22. Oktober, • Sonntag, 17. Dezember, ! % .) 14 Uhr, ACHTUNG – 17.30 Uhr, drittes Advents- )" +%'% TERMINÄNDERUNG: fenster im Dorphuus, Apfeltag rund ums gestaltet von Lunestedter $ &"" +." # Dorphuus Privatpersonen und / * * / ( * • Sonnabend, 11. November, Vereinen. BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 15
Verlegung des Wochenmarktes Wolfgang am Herbstmarkt-Freitag Der Wochenmarkt in Beverstedt wird aufgrund des Herbst- Stolle marktes am Freitag, dem 22. September, vom Marktplatz auf den Feldhofplatz verlegt. Die Öffnungszeiten bleiben beste- hen. (vk) GmbH Zimmerei · Wärmeverbundsysteme · Edelputz Wilhelm-Giese-Straße 17 · 27616 Beverstedt Telefon 0 47 47/87 49 48 · Telefax 0 47 47/87 49 47 Mobil 01 71/6 52 24 17 Wilhelm - Giese - Straße 14 . 27616 Beverstedt . Telefon 0 47 47 . 87 45 0 - 0 Küchenarbeitsplatten • Tisch- und Tresenplatten Fensterbänke • Waschtische u. Natursteinbäder Bodenbeläge • Treppenanlagen Grabmale und Grabmalbearbeitung Wasserstrahl- und CNC-Arbeiten als Serviceleistung Die Jagdhornbläser Wesermünde-Süd. Foto Heins www.grigo-naturstein.de Hubertusgottesdienst Herbstliche Atmosphäre in der Kirche LVM-Versicherungsagentur Am Sonntag, 22. Oktober, findet in der Johannes-der-Täufer- Kirche zu Kirchwistedt um 10.30 Uhr ein Hubertusgottesdienst Harald Rossa statt. In der herbstlich geschmückten Kirche werden die Jagdhorn- bläser Wesermünde-Süd den Gottesdienst musikalisch mit ge- stalten. Die Bläser erweisen dem Schutzpatron der Jäger, dem Heili- gen ,,St. Hubertus“, in diesem besonderen Gottesdienst die Logestr. 35 Ehre. Ein Teppich aus buntem Buchenlaub liegt im Chorraum. 27616 Beverstedt Buchenzweige hängen an der Empore. In der Kirche duftet es nach Herbstlaub. Die Besucher erwartet an diesem 19. Sonn- Telefon (0 47 47) 8 73 08 30 tag nach Trinitatis ein ganz besonderer Gottesdienst in Kirch- Telefax (0 47 47) 8 73 08 31 www.rossa.lvm.de wistedt. Bei gutem Wetter gibt es unter freiem Himmel noch Mobil (01 62) 6 35 05 01 info@rossa.lvm.de einige Zugaben der Jagdhornbläser. (khe) Hobbykreis stellt aus Hobbykreis Beverstedt: Sonntag, 5. November, von 11 bis 17 Uhr im Kulturhof Heyerhöfen. Seit 40 Jahren Ihr kompetenter Partner! Apotheken-Notdienst Informationen über Apothe- net können die diensthaben- ken-Notdienste unter der den Apotheken für die Regi- Rufnummer 0800 0022833 on schnell gesucht werden, (Anrufe aus dem Festnetz zudem gibt es Informationen sind kostenfrei), die Kurz- in der NORDSEE-ZEITUNG wahl per Handy lautet 22833 und über Hinweisschilder an (ohne Vorwahl, maximal 69 jeder Apotheke. Cent pro Minute). Im Inter- www.apotheken.de 16 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Startschuss fällt in Appeln Gemeinde Beverstedt investiert 155 000 Euro in Sanierung von neun Kapellen Ende Juni rückten die Handwerker an und bauten das Gerüst in Höhe von 500 Mark. Die niedersächsische Gebiets- und auf. Bis Oktober sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Verwaltungsreform von 1974 bestätigte den Flecken Bever- Ortsvorsteher Herbert Lührs freut sich, dass die Sanierung des stedt als Sitz der gleichnamigen Samtgemeinde, nachdem be- Daches bis dato problemlos über die Bühne ging. reits drei Jahre zuvor eine Entscheidung auf freiwilliger Basis Mit ihren 45 Jahren ist die Friedhofskapelle schon ein wenig in einer vereinbarten Satzung gefallen war. Obwohl Appeln in die Jahre gekommen. Das alte Dach war mit Kurzwellplat- bei der Gemeindereform seine Selbstständigkeit behielt, ging ten aus Asbest, der so genannten Berliner Welle, eingedeckt das Friedhofswesen, das bis dahin der Kirche unterstellt war, und teilweise undicht. Die Dachrinnen waren direkt unter auf die Gemeindeverwaltung in Beverstedt über. Bautechniker dem Asbest befestigt und ebenfalls defekt. Reparaturen wur- Andreas Nuß hat in den nächsten Monaten noch einiges auf den auf Grund der asbesthaltigen Dachplatten ausgeschlossen dem Zettel. und die alten Wellplatten von einer Fachfirma entsorgt. Es erfolgte eine neue Eindeckung mit Tonziegeln. Natürlich wurde bei der Sanierung auch auf eine ausreichende Däm- mung geachtet. Bei den neuen Dachrinnen wurden gleich Laubstaubgitter angebracht. Damit soll die lästige Dachrinnen- reinigung entfallen. In den nächsten Wochen werden Dreh-Kipp-Fenster mit einem U-Wert von 1,0 aus Holz eingebaut. Über dem Eingangsbe- reich wurde die Holzverkleidung bereits neu gestrichen. Die weiteren Malerarbeiten sollen im nächsten Jahr erfolgen. ,,Für einen barrierefreien Zugang in die Kapelle haben wir bereits im vergangenen Jahr gesorgt“, erzählt Ortsvorsteher Lührs während der Begehung. Trauer innerhalb der Familie Zur Geschichte des Gebäudes hat Ortsheimatpflegerin Angela Lührs den jüngsten Teil ihrer Chronik aufgeschlagen. Der da- Ortsvorsteher Herbert Lührs, Dachdeckermeister Uwe Stolle, Gui- malige Appelner Gemeinderat hatte 1971 den Bau einer Kapel- do Dieckmann und Bautechniker Andreas Nuß während der Bau- le beschlossen. Ein vorrangiger Grund war der Platzmangel in begehung (von links). Foto Heins den neu gebauten Einfamilienhäusern, um Trauerfeiern inner- halb der Familie abzuhalten. So wurde in den Jahren 1971 bis An neun Kapellen in der Gemeinde Beverstedt sollen umfang- 1972 von der noch selbstständigen Gemeinde Appeln die jetzi- reiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, berichtet ge Friedhofskapelle erbaut. Das Grundstück stellte der damali- Beverstedts erster Gemeinderat Guido Dieckmann. In Bokel ge Bürgermeister Hinrich Thorieck der Gemeinde unter der und Wellen wird in den nächsten Monaten ebenfalls eine Bedingung zur Verfügung, dass ein Grundstück mit einem Ap- komplette Sanierung der Dächer erfolgen. pelner Landwirt getauscht wurde. Der Landwirt erhielt dafür Auch hier befinden sich noch asbesthaltige Bedachungen auf ein Ackergrundstück in doppelter Größe zurück. den Gebäuden. Weiterhin sind neue Fenster vorgesehen für Die Finanzierung belief sich auf 75 000 Mark und lautete wie die Kapellen in den Orten Bokel, Bokel-Kransmoor, Frelsdorf, folgt: 15 000 Mark konnten aus dem Haushaltsplan entnom- Heerstedt, Hollen, Kirchwistedt, Wellen und Wollingst. Je men werden. 20 000 Mark erbrachten die Friedhofnutzer. Die nach Gegebenheit, werden die Holzfenster individuell an das restlichen 40 000 Mark wurden durch ein Darlehen aufgestockt. Gebäude in Farbe und Form angepasst. Die Arbeiten wurden von ehemals ansässigen örtlichen Hand- Mit der Dachdeckerei Stolle konnte ein Handwerksbetrieb aus werksbetrieben durchgeführt. Im Innenraum befindet sich an der Gemeinde Beverstedt gefunden werden, der auch für die der Stirnseite ein Emaille-Kreuz, welches 1974 von der in Entsorgung von Asbest berechtigt ist. Die Firma Ordemann Appeln ansässigen Künstlerin Maria Dehn-Misselhorn gestaltet wird ab Oktober mit dem Einbau der Fenster beginnen. Die wurde. Für die Anschaffung der 200 Sitzplätze erhielten die dafür benötigten Gelder von insgesamt 155 000 Euro werden Appelner von der Kirchengemeinde Beverstedt einen Zuschuss mit Hilfe von so genannten Rückstellungen aufgebracht. (khe) MITTWOCHS-KNALLER Jeden de Mittwoch tt oc besonders beso de s günstig bbei gü st g einkaufen! einkau eeinkau Hemeyer Grill-Bratwurst AUS UNSEREM IMMER MITTWOCHS BACKSHOP: IMMER MITTWOCHS IMMER MITTWOCHS IMMER MITTWOCHS e a asse |11 |11 | 87 |2 .49 stsa at o err 1. 1. 3. B ote e sc . So te t ess e er vve sc . So te ve sc . So te 1g g . e Sc a e 7 g b asc e BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017 17
Mit Furtwängler auf Reisen Heimatliche Dia-Vorträge in der Oberschule Beverstedt • Dienstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr: Heimatabend Das Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer, „Us Land an’e Küst.“ Gegenüber Das gute fotografische Auge von Gerhard Furtwängler hat das Einzigartige und Schöne mit beeindruckenden Bildern von Bahnhof Stubben Büsum bis Borkum dokumentiert. Erleben Sie die vielen Be- sonderheiten des Wattenmeeres. Der Gezeitenstrom, die Flora Wir sind für Sie da: und Fauna sowie die verschiedenen Häfen der Inseln wurden Di. - Fr.: 08:30 Uhr -18:30 Uhr auf ganz besondere Art und Weise ins Bild gesetzt. Sa.: 07:30 -13:00 Uhr „Der Zauber zwischen Ebbe und Flut zieht jedes Jahr unzähli- ge Urlauber und Einheimische an die Strände der Nordseeküs- Bahnhofstr.105 · Stubben · www.salonlange.de te und auf die Inseln“, weiß Furtwängler, der verspricht, mit seinen Bildern die Betrachter in den Bann der faszinierenden Telefon: 04748- 421 Wunderwelt zu ziehen gemäß dem Motto: „Warum in die Fer- ne schweifen, das Schöne liegt so nah.“ Besuchen Sie uns auf dem Straßenfest! • Heizung • Sanitär • Solartechnik • Badgestaltung • Montage • Kundendienst Volkmarster Strasse 8 • 27616 Appeln Fon: 0 47 47 - 89 53 • Mail: hamm@hamm-und-piehl.de www.hamm-und-piehl.de Mit Pferdefuhrwerken durchs Watt. TV • Freitag, 6. Oktober, 19.30 Uhr: Vom Bodensee zum Königssee. „Zauberhafte Seen im Süden von Deutschland.“ P Unvergessliche Eindrücke, malerische Orte und Seen, die Blu- Restaurant · Eiscafé 11 Parkplätze Hotel meninsel Mainau sowie imposante Schlösser und Gotteshäu- im Hinterhof ser ziehen vom Bodensee bis zum Königssee wie eine wun- Antipasti - Salate - Pasta - Pizza - Vino - Kaffee - Kuchen Ku - Eis derschöne Perlenkette am Auge des Betrachters vorbei. Kegelbahn - Sommergarten - Festsaal - Hotel Eine romantische Schiffsrundfahrt auf dem Bodensee, schöne Unser Festsaal bietet Ihnen Platz mit bis zu 120 Personen Abendstimmungen und einen Abstecher nach Liechtenstein, unvergessliche Feste mit Ihrer Familie und Freunden zu feiern. machen diesen Vortrag zu einem beeindruckenden Heimater- Täglich warme Küche: 11:30 - 14:00 & 17:00 - 22:00 Uhr lebnis. (Furtwängler) Eiscafe im Sommer durchgehend geöffnet - Montags Ruhetag Beverstedt · Logestraße 8 04747-874784 www.vittoria-beverstedt.de Reitanlage am Reithorn Georg Ehlers Reithornsweg 32 27616 Lunestedt Jetzt Box reservieren, mit täglichem Weidegang! Unvergessliche Augenblicke vom Bodensee hat Gerhard Furt- wängler eingefangen. Fotos Furtwängler 18 BEVERSTEDTER RUNDSCHAU 2017
Sie können auch lesen