DEIN ZUHAUSE - GWG Reutlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GWG-REUTLINGEN.DE FRÜHLING 2020 DEIN DAS MAGAZIN DER GWG REUTLINGEN ZUHAUSE LERNEN Potenziale entfalten WOHNEN Studierende von morgen MIETER Befragungsergebnisse REUTLINGEN Upcycling LEBEN Gesunde Bürorezepte GWG-NEWS Digitale Wohnungssuche AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE
» Wir sind nicht nur INHALT Ausbilder, sondern PLANEN UND BAUEN auch Wegbegleiter.« Studierendenleben4 Der Weg zu neuem Wohnraum 4 Wohnraum für Familien & Singles 5 Zuhause in Altenburg 5 Eigenheim in Gönningen 5 TITELTHEMA Ausbildung mit Perspektive 6 SEITE 18 Aufsichtsrat, Geschäftsführer und Mitarbeiter im Gespräch SEITE 18 Extrembergsteigerin motiviert GWG-Mitarbeiter WOHNEN UND LEBEN Älteste Baden-Württembergerin 12 Gut zu wissen 12 Luis Erhardt startete 2019 Rezepte: Clever vorkochen fürs Büro 13 seine Ausbildung. AKTIV FÜR REUTLINGEN Gewerbemieterin im Portrait 14 Angebot: Sozialberatung 15 Exklusiv: Führung im Kunstmuseum 15 WGR: Ergebnisse der Befragung 16 Liebe Leserin, lieber Leser, GWG-NEWS eine Ausbildung bei der GWG Reutlingen machen? Unbedingt. Denn die hat Perspektive. Kinderseite17 Bereits seit vier Jahrzehnten bilden wir junge DESWOS-Spende18 Menschen aus und begleiten sie bei ihrer Tour mit dem Aufsichtsrat 18 Entwicklung – beruflich und persönlich. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 6. Initiative Wohnen 2050 18 Claudia Haid begann Erfahren Sie ab Seite 4, wie Studierende von Motivationsvortrag18 1980 ihre Ausbildung bei der GWG Reutlingen. morgen in Reutlingen wohnen und wie sich Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter18 innovativer Wohnraum auf Garagen befinden kann. Zu Ihrem Schutz und dem unserer Mitarbeiter- WEG-News19 SEITE 6 Die Ausbildung bei der GWG Reutlingen: Erfolg seit Jahrzehnten SEITE 14 Kreativität trifft Nachhaltigkeit innen und Mitarbeiter mussten wir in den ver- Digitale Wohnungssuche 19 gangenen Monaten Maßnahmen ergreifen, von Feedback 19 denen wir hoffen, dass sie bald nicht mehr notwendig sind. Die aktuelle Lage beweist, dass Info: Unity Media 19 eine Gesellschaft nur bestehen kann, wenn Ansprechpartner & Impressum 19 Menschen Gemeinsinn zeigen. Diesem sind wir stets verpflichtet und daher auch in schwierigen Zeiten für Sie da. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf! Ihr Ralf Güthert - Geschäftsführer - Sie lesen das Magazin lieber digital und möchten kein Papierexemplar? Dann senden Sie gerne eine E-Mail an kundenmagazin@gwg-reutlingen.de SEITE 13 Praktisch & gesund: Alblinsen-Rezepte fürs Büro SEITE 5 Innovative Wohnkonzepte 2 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 3
PLANEN UND BAUEN WOHNRAUM FÜR FAMILIEN & SINGLES F läche clever nutzen und individuelle Wohnträume erfüllen: Das hat sich die GWG Reutlingen zum Ziel ge- setzt und in der Kurt-Schumacher-Straße Wohnraum für verschiedene Zielgruppen geschaffen. Sechs Familien haben hier im Frühjahr die neuen Reihenhäuser mit (Dach-) Terrasse und Garten bezogen. In den innovativen Wohnboxen mit zwei Zimmern, voll ausgestatteter Küche, Bad STUDIERENDENLEBEN und Terrasse sowie eigenem Zugang finden Singles ihr Wohnglück. Die Kurt-Schumacher-Straße bietet PAR EXCELLENCE unverbindliche Illustration mit den nahegelegenen Grünflächen und Freizeitstätten ein ruhiges Wohn- gebiet mit guter Infrastruktur. F ür viele Studierende endet der Auszug aus Hotel Mama Auf den Gemeinschaftsflächen können die Studierenden in einer WG oder zur Untermiete. In Reutlingen sind sich zum gemeinsamen Kochen treffen. Selbstverständlich diese Zeiten bald vorbei – der Studierende von morgen darf bei allem Komfort das Lernen nicht zu kurz kommen. lebt komfortabel und modern. Denn die GWG Reutlingen Daher ist für jeden Lerntyp der passende Arbeitsplatz dabei: baut in der Pestalozzistraße ein modernes und campusnahes Wohnheim mit neun Etagen. Von Shared Workspaces über Gruppen- oder Einzelarbeits- flächen finden Studierende hier alles, um sich auf Prüfungen vorzubereiten. ZUHAUSE IN ALTENBURG W Einziehen und sich zuhause fühlen ohnen am Erlenbach: 19 neue Woh- Jedes Appartement wird mit einem Möbelsystem ausge- Sorglos-Paket für Studierende nungen in der Donaustraße in Alten- stattet. Neben Bett, Schreibtisch, Schrank und Regal ist sogar Miete zahlen und fertig. Für ihr Geld bekommen die Stu- burg machen es möglich. Mit 55 bis eine Teeküche vorhanden. Auch Gemeinschaftsbäder sind von dierenden neben dem Appartement Strom, Wasser, Heizung 110 m² bieten die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen gestern: Jedes Appartement verfügt über eine eigene Nass- und WLAN. Der hohe Wohnkomfort wird durch einen Wasch- Platz zum Wohlfühlen. Die ersten Wohnungen zelle. Ein Reinigungsservice für die Gemeinschaftsräume lässt raum mit Trockner sowie die Nähe zur Hochschule abgerun- können bereits im Oktober 2020 bezogen werden. keine Wünsche offen. det. Das ist Studierendenleben par excellence. Neben den Appartements und zugehörigen Stellplätzen vermietet die GWG Reutlingen auch eine Ladenfläche. DER WEG ZU NEUEM WOHNRAUM B evor es zum Spatenstich kommt, haben Wohnungsunternehmen einen langen Weg vor sich. Denn hinter dem Baugenehmigungsprozess steht ein hochkomplexes Ver- fahren mit zeitlichen Teilschritten über mehrere Jahre. Die wichtigsten Schritte bei- unverbindliche Illustration spielhaft auf einen Blick: Baubeginn 5 bis 7 Monate Bauantrag einreichen und auf Genehmigung warten EIGENHEIM IN GÖNNINGEN E Baurecht schaffen, um in Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen: Die neu gebauten Ei- Bauantrag zu erstellen gentumswohnungen in der Kirchstraße mit Wohnflächen zwischen und einzureichen; Bau- circa 53 und 89 m² bieten Platz für Singles, Paare und Familien. Die beginn Erschließung 2 bis 3 Jahre gehobene Ausstattung, zu der Parkettboden, Fußboden- und Pellet- Erstellung des Bebauungsplans heizung gehören, sorgt für Wohnkomfort. Das zweigeschossige Mehrfamilienhaus ist unterkellert und verfügt über eine Tiefga- rage. Die ersten glücklichen Eigentümer haben ihre Wohnung bezogen und freuen sich über die gute Lage und Ausstattung. Vorgelagerte behördliche Prozesse 2 bis 3,5 Jahre Bei der Schlüsselübergabe: die neuen Wohnungsbesitzer Stefan Kolb und Claudia Röpke-Kolb mit GWG-Mitarbeiterin Katrin Hermanutz (rechts). 4 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020
TITELTHEMA AUSBILDUNG R und 60 Azubis hat die GWG Reutlingen seit den 1980er- Jahren ausgebildet und ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Viele sind geblieben. Weil sie sich wohlfühlen und weil sie hier eine Perspektive haben. Als Arbeitgeber macht es uns stolz, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unter- PERSPEKTIVE stützen. Denn das ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Die fach- MIT Neben der Ausbildung ist der private Ausgleich wichtig. Den holen sich unsere Azubis bei der Ausübung ihrer Hobbys. lichen Inhalte, die sie vermittelt, sind das eine. Mindestens ge- nauso wichtig sind aber auch die Werte, die wir als Kolleginnen und Kollegen und als Unternehmen vorleben und die Chancen, die wir geben. Jedes Jahr erreichen uns Bewerbungen von jungen Menschen, die bei der GWG Reutlingen lernen möchten. Besonders span- nend für uns ist, dass wir nie wissen was uns erwartet. Denn früher wie heute gilt: Unsere Azubis könnten kaum unterschied- licher sein. Viele Persönlichkeiten verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Hobbys sind dabei und gestalten unsere Beleg- schaft immer wieder aufs Neue ein Stückchen bunter. Mit jedem Azubi wächst auch die GWG Reutlingen und gewinnt neue Fa- cetten dazu. Aktuell beschäftigen wir sieben Auszubildende. Ein vielseitiger Mix aus jungen Talenten, die jeden Tag gerne zur Arbeit kommen und sich sichtlich wohlfühlen. Das ist keineswegs selbstverständ- Unsere Azubis sind kreativ. Diese Zeichnung lich. Aus diesem Grund geben wir als Arbeitgeber alles, um un- stammt von Cindy Reusch. seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das zu bieten, was sie verdienen. WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNEN WIR VIEL ÜBER MIETRECHT UND DEN WOHNUNGSMARKT. ICH HABE GEMERKT, DASS MICH DIESES WISSEN AUCH PRIVAT WEITERBRINGT UND MIR AN VIELEN STELLEN BEREITS GEHOLFEN HAT. Luis Erhardt, angehender Immobilien- kaufmann im 1. Lehrjahr Um den Kopf frei zu bekommen, taucht Luis Erhardt gerne mal unter – am liebsten im Meer. Natur, Weite und Ruhe sind für ihn die perfekte Auszeit. Neue Talente im 1. Lehrjahr: Luis Erhardt (23), Merve Tekin (21) und Nicole Dilber (19) freuen sich, Teil des GWG-Teams zu sein. ICH WOLLTE WAS MIT MENSCHEN MACHEN. WO MAN MIT LEUT ZU TUN HAT. DARAN HAT SICH AUCH Ausbildungsberufe: Bezeichnungen im Wandel der Zeit ÜBER 40 JAHRE SPÄTER NICHTS damals: Kauffrau/-mann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft heute: Immobilienkauffrau/-mann damals: Bürogehilfin/-gehilfe Bürokauffrau/-mann heute: Kauffrau/-mann für Büromanagement GEÄNDERT. Claudia Haid, Ausbildungsbeginn 1980 6 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 7
TITELTHEMA Martina Brucklacher (54) wollte eigentlich in die Verwaltung, entdeckte beim Schnuppertag aber ihre Liebe für Technik. Was ist aus Ihrer Sicht besser als früher? Projekte und werden gefördert. Wie in der Bau- und Immo- Claudia Haid: Die Kommunikation ist auf jeden Fall viel bilienbranche üblich, findet die Arbeit bei der GWG Reutlin- offener als früher. Das hängt mit den Gegebenheiten der Zeit gen nicht nur innerhalb der GWG Reutlingen statt. Außenter- zusammen. Heute werden immer beide Seiten befragt, wenn es mine stehen für die meisten auf der Tagesordnung. Das WAS MIR BESONDERS GEFÄLLT: beispielsweise um Reflektionen oder Beurteilungen geht. Mitar- wollen wir auch unseren Auszubildenden nicht vorenthalten: MAN LERNT HIER AUCH NACH VIELEN JAHREN beiter, auch Azubis, werden heute viel mehr miteinbezogen. Sie begleiten ihre Kolleginnen und Kollegen von Anfang an IMMER WIEDER ETWAS NEUES. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag mit den täglichen zu Terminen außer Haus und auf Baustellen. An solchen ICH FREUE MICH JEDEN TAG, AN DIE ARBEIT Aufgaben verändert? Tagen steht vor allem der zwischenmenschliche Kontakt im ZU KOMMEN. Claudia Haid: Damals arbeitete ich noch mit einem Holz- Vordergrund. Denn die Azubis begegnen hier nicht nur Martina Brucklacher, gelernte Bauzeichnerin, seit 1983 bei der GWG Reutlingen kästle mit Schaltern und einem Telefonhörer. Ob Anrufe von außerhalb oder intern kamen, konnte man nicht sehen. Heu- te freue ich mich über zwei Leitungen. Außerdem kam irgend- wann ein Monitor dazu, später ein PC, dann zwei Bildschirme. direkt nach der Schule einen Beruf anzufangen. So beschäftigt Und jetzt kommunizieren wir über Skype und E-Mail. die GWG Reutlingen heute sowohl Mitarbeiterinnen und Mit- Martina Brucklacher: Früher habe ich am Brett gezeich- arbeiter, die in den 1980ern ohne Ausbildung einstiegen als net, jetzt läuft das über CAD (Computer Aided Design), ein auch solche, die damals ihre Ausbildung im Unternehmen ab- Computer-Programm für Architekten und Designer. solvierten. Dabei steht außer Frage, dass sich die Aufgabenbe- reiche entwickelt und grundlegend verändert haben. Unsere Auszubildenden von damals haben sich mit der GWG Reutlin- gen entwickelt und sich dabei allen Herausforderungen mit Bravour gestellt. Heute befinden sie sich daher in unterschied- ICH HABE IN MEINER AUSBILDUNG lichen Positionen. Wir haben mit zwei unserer ehemaligen Aus- GELERNT, IM TEAM ZU ARBEITEN. DAVON HABE Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Azubis zubildenden gesprochen. ICH SCHON SEHR PROFITIERT. Merve Tekin, angehende Kauffrau verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und die Möglichkeit für Büromanagement im 1. Lehrjahr zu bieten, alle Bereiche kennenzulernen. Von starren Tunnel- Was hat sich aus Ihrer Sicht verändert? blicken halten wir nichts, vielmehr streben wir bei der GWG Martina Brucklacher (Auszubildende zur Bauzeich- Reutlingen nach dem Blick über den Tellerrand und nach Of- nerin von 1983): Damals gab es noch nicht viele Bauzeich- fenheit. Nicht zuletzt tragen dazu auch unsere gelebten Werte nerinnen. Tatsächlich bin ich heute die einzige gelernte Bau- bei. Denn Teamwork, Vertrauen und Zielstrebigkeit sind die zeichnerin bei der GWG Reutlingen. Basis für ein offenes Miteinander und den Perspektivenwechsel Claudia Haid (Auszubildende zur Bürogehilfin von Lernen in der Praxis Merve Tekin wollte schon als Kind innerhalb eines Betriebes. Auch Fehlermachen ist erlaubt – 1980): Das war früher noch gar nicht so üblich mit der Aus- Jede Ausbildung bei der GWG Reutlingen hat einen hohen im Büro arbeiten und fühlt sich und gewünscht: Unsere Azubis sollen den Mut haben, etwas bildung. Ich war damals noch nicht volljährig und meine Mut- Praxisbezug. Denn wir wissen: Berufsschule, Berichtshefte mit ihren neuen Aufgaben wohl. zu wagen und Fehler nutzen, um aus ihnen zu lernen. „Mir ter war beim Vorstellungsgespräch mit dabei. Heute wäre das und Theorien sind nur ein Teil im Lernprozess. Mindestens hätte nichts Besseres passieren können. Besonders gefällt mir, undenkbar. genauso wichtig ist der Umgang mit Menschen und die Fä- dass man hier wirklich alles mitkriegt und flexibel ist“, sagt Und was ist gleich geblieben? higkeit, theoretisch Gelerntes in der Praxis anzuwenden. So anderen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch Kunden Selina Höckh, angehende Kauffrau für Büromanagement im Martina Brucklacher: Was ich besonders bei der Ausbil- durchlaufen Auszubildende in unserem Haus jede Abteilung und Dienstleistern. Der Umgang mit diesen ist Teil des Lern- 3. Lehrjahr. dung hier schätze ist, dass man die Chance bekommt, alle und lernen das Unternehmen auf diese Weise intensiv und prozesses. Anfängliche Zurückhaltung ist völlig normal und Bereiche kennenzulernen. Das war auch damals schon so. aus allen Richtungen kennen. Von Anfang an sind sie Teil der wird von Mal zu Mal abgelegt. Für uns ist es immer schön, Rückblick: 40 Jahre Ausbildung bei der GWG Reutlingen Mein Ausbilder hat immer danach geschaut, dass ich alles Belegschaft und der einzelnen Teams, erhalten Aufgaben und zu sehen, wie sich unsere Azubis ausnahmslos mit jeder 40 Jahre und über 60 Auszubildende sprechen für sich. Es mitbekomme. liegt auf der Hand, dass sich in dieser Zeit viel verändert hat. Denn die GWG Reutlingen hat sich fortwährend weiterentwi- ckelt. Als Ausbilder konnten wir wertvolle Erfahrungen sam- meln, viel lernen und unsere Ausbildung immer weiter optimie- ren. Dabei schätzen wir unsere „Zeitzeugen“ ganz besonders: Die GWG Reutlingen als Arbeitgeber Sie sind mitunter seit Jahrzehnten dabei und haben so den di- rekten Vergleich. Was heute völlig normal ist, war früher nur Neben den Basics der Ausbildung bieten wir unseren Aus- • kostenloses Obst während der Wintermonate eine Option. Denn damals war es auch üblich, ohne Ausbildung zubildenden jede Menge attraktive Benefits, von denen sie in • Abwechslung und interessante Themengebiete ihrem Arbeitsalltag profitieren. Zu diesen Vorzügen zählen u. a.: Die GWG Reutlingen übernimmt • S eminare und Weiterbildungen (z. B. zu Beginn der Aus- während der Ausbildung: Claudia Haid (58) ist seit über 40 bildung: Business-Knigge-Seminar zur Vermittlung von • Kosten für Prüfungsvorbereitungskurse der IHK Jahren dabei. Auch ihre Tochter Verhaltensregeln im Berufsleben) • Essensgeldzuschuss absolvierte 2009 eine Ausbildung bei der GWG Reutlingen. • regelmäßige Betriebsausflüge und Events • Fahrtkostenzuschuss im Naldo-Gebiet • 30 Tage Urlaubsanspruch • Fahrtkosten zur Pforzheimer Schule • überdurchschnittliche Vergütung • Wohnheimkosten in Pforzheim 8 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 9
TITELTHEMA TITELTHEMA ALLE AZUBIS SIND GRUNDVERSCHIEDEN. ALS MUTTER EINE AUSBILDUNG ZU TROTZDEM VERSTEHEN SICH ALLE MACHEN, GEHT AUF JEDEN FALL. MAN UNTEREINANDER GUT. MUSS WIRKLICH FLEXIBEL SEIN UND SICH Nicole Dilber, angehende Kauffrau ORGANISIEREN KÖNNEN. DAS HABE ICH für Büromanagement im 1. Lehrjahr WÄHREND MEINER ZEIT BEI DER GWG REUTLINGEN GELERNT – WAS MICH AUCH PERSÖNLICH WEITERGEBRACHT HAT. Jessica Kiebler, angehende Kauffrau für Büromanagement im 3. Lehrjahr Nachdem sie vor über 40 Jahren zunächst ihre Ausbildung zur Bürogehilfin bei der GWG Reutlingen absolvierte und einige Jessica Kiebler (21) ist ein wahres Jahre arbeitete, verließ sie das Unternehmen vorübergehend Organisationstalent. Als Teilzeit- Azubi bringt sie Job und Familie aus privaten Gründen, war aber weiterhin als Aushilfe für die Anna Marie Schmälzle unter einen Hut. GWG Reutlingen tätig. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie sechs (22), Auszubildende Stunden am Tag und durfte dabei selbst wählen, ob vormittags im 3. Lehrjahr, genießt vor allem die vielen oder nachmittags. Blickt die gebürtige Reutlingerin heute zu- sozialen Kontakte bei rück, ist sie froh über ihren Werdegang und die Entscheidung, ihrer Arbeit. bei der GWG Reutlingen geblieben zu sein. Vereinbarkeit von Beruf und Privatem? Ein erfüllendes Privatleben und Karriere müssen sich nicht ausschließen. Vielmehr ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen guten Ausgleich zum Arbeitsalltag in ihrer Freizeit finden. Dass das Private mit dem Einstieg ins Berufsleben keinesfalls vorbei ist, wissen auch unsere Azubis. Neben ihrer Arbeit haben sie genügend Zeit für Freizeit und Hobbys. Davon erzählen sie gerne beim ge- meinsamen Kaffee zwischendurch oder in der Mittagspause. Die große Bandbreite der Hobbys ist beeindruckend und zeigt einmal mehr, wie außergewöhnlich unsere Auszubildenden sind. Vom Klettern, Tauchen und Mountainbiking übers (Por- Selina Höckh (20), Kauffrau für Cindy Reusch (19), Immobi- trait-)Zeichnen und Fotografieren bis hin zum Eislaufen oder Büromanagement im 3. Lehrjahr, lienkauffrau im 2. Lehrjahr, serbischen Folkloretanz ist das Spektrum der Interessen breit Nicole Dilber (19), freut sich dar- ist dankbar für die hohe Flexibilität suchte etwas Technisches und auf, verschiedene Abteilungen zu während der Ausbildung und Kreatives. Beides hat sie in ihrer und zeigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWG durchlaufen und viele Erfahrun- Prüfungsphase. Ausbildung gefunden. Reutlingen sind etwas ganz Besonderes. gen zu sammeln. DAS ZWISCHENMENSCHLICHE IST HIER SEHR Unsere freien Ausbildungsstellen von Karriere und Familienplanung ist uns wichtig. Das weiß WICHTIG. DABEI WIRD JEDER AKZEPTIERT. auch Jessica Kiebler. Die angehende Kauffrau für Büroma- Bei den Ausbildungsstellen handelt es sich um eine dreijährige duale Ausbildung. Merve Tekin, angehende Kauffrau nagement befindet sich im dritten Lehrjahr. Sie heiratete für Büromanagement im 1. Lehrjahr während ihrer Ausbildung und wurde Mutter. Nach einem Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement (KfB) • Installation, Instandhaltung und Wartung von sanitären Jahr Elternzeit kam sie in Teilzeit zurück und kombiniert nun • Organisation & Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben, Ver- und Entsorgungsanlagen neuen Erfahrung weiterentwickeln. Während die Azubis Tele- Schule, Berufsausbildung und Kind. Sie freut sich über die Rechnungswesen, Kundenberatung, personalwirtschaftliche • Kundendienst an Feuerungsanlagen fonate, Gespräche und Protokolle führen, setzen sie sich immer Unterstützung des Unternehmens und ihrer Familie, die ihr Aufgaben, kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Einrichten und Instandhalten von regelungstechnischen wieder mit anderen Menschen und neuen Situationen ausein- den Rücken stärkt. Anlagen ander und eignen sich dabei ganz nebenbei auch Fach- und Ob Papa in Elternzeit oder Halbtagsmama: Wir sind für un- Immobilienkaufmann (m/w/d) Branchenwissen an. „Eine Ausbildung gehört einfach dazu“, sere Belegschaft da. Denn jeder muss die gleichen Chancen (inkl. Blockunterricht in Pforzheim / Wohnheim) Sie haben Interesse an einer Ausbildung findet Cindy Reusch, angehende Immobilienkauffrau im zwei- haben, seine Familienplanung zu verwirklichen und seinen be- • Immobilienwirtschaft, Neubau, Modernisierung, Sanierung, im Jahr 2021/2022? ten Lehrjahr. „Ich betrachte meine Ausbildung als Grundstein ruflichen Weg zu gehen. Diese Chance geben wir unseren Wohneigentumsverwaltung, technisches Gebäude- Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und bin sehr zufrieden. Bereits in meiner ersten Woche bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, indem wir sie auf ihren management, Marketingmaßnahmen, kaufmännische bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis GWG Reutlingen habe ich eigene Aufgaben erhalten, wurde individuellen Wegen unterstützen – damals wie heute. Auch Steuerung und Kontrolle 28. Februar 2021 an bewerbungen@gwg-reutlingen.de voll eingebunden und durfte Verantwortung für meine Projek- Claudia Haid genoss diese Flexibilität bei der GWG Reutlingen. te übernehmen. Dabei wurde ich immer unterstützt und habe Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Bei Fragen rund um die Ausbildung wenden Sie sich bitte an mich nie allein gelassen gefühlt“, so die 19-Jährige. Klimatechnik (m/w/d) Gianna-Serena D‘Angelo (Telefon: 07121 277-225). Während ihrer Ausbildung erhalten unsere Azubis die Un- DIE MITARBEITER SIND HIER SEHR HILFSBEREIT. • Installation und Wartung von fernwärmetechnischen An- terstützung, die sie brauchen. Insbesondere die Vereinbarkeit Cindy Reusch, Immobilienkauffrau im 2. Lehrjahr lagen 10 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 11
WOHNEN UND LEBEN WOHNEN UND LEBEN CLEVER VORKOCHEN FÜRS BÜRO V olle Terminkalender lassen wenig Zeit zum Kochen. Doch auf gesunde Ernährung müssen Sie deswegen nicht ver- zichten. Wie wäre es statt Pizza oder Falafel mit Alblinsen? Die sorgen mit ihrem Mix aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Ballaststoffen für den Energiekick in der Mittagspause. Clever vorgekocht, bringen sie eine gesunde und günstige Abwechslung an den Arbeitsplatz. Kalter Blumenkohl-Linsen-Salat 1 Person, Aufwand: 30 Min., gekühlt haltbar: 2 Tage DIE ÄLTESTE • 60 g Alblinsen • 50 g Blumenkohl, 1 Tomate BADEN- • 1 Knoblauchzehe, 2 Frühlingszwiebeln, walnussgroßes Stück Ingwer • 1 EL Olivenöl, 2 EL Balsamicoessig WÜRTTEMBERGERIN • Honig zum Verfeinern • Salz, Pfeffer, Minze, Koriander Indische Linsensuppe 4 Personen, Aufwand: 35 Min., gekühlt haltbar: 3 – 4 Tage Blumenkohl & Alblinsen in Salzwasser kochen, abgießen • 250 g Alblinsen M athilde Flad wurde 107 Jahre alt und war damit bis März dieses und kaltstellen. Dressing aus Öl, Essig, Gewürzen & • 1 gelbe Paprika, 3 Karotten Jahres die älteste Mieterin, Reutlingerin und Baden-Württembergerin. Kräutern anrühren und mit Honig abschmecken. • 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel Die gebürtige Ochsenhäuserin überlebte zwei Weltkriege, zog zehn Tomate & Frühlingszwiebeln würfeln, Ingwer & Knob- • 1 Dose gehackte Tomaten Kinder und 26 Enkelkinder auf. „Die Enkelkinder waren ihr Hobby“, erzählt lauch hacken und mit dem kalten Gemüse vermengen. • 750 ml Gemüsebrühe Dieter Flad, einer ihrer Söhne. Das Dressing separat abfüllen und erst kurz vor dem • Essig, Salz und Pfeffer Von 1972 bis 2020 lebte Mathilde Flad in der Sebastian-Kneipp-Straße, Verzehr hinzugeben. • 1 EL Garam Masala (indische Gewürzmischung) zuvor in der Albstraße. Wir sind stolz, diese beeindruckende Frau viele Jahr- • Minze, Koriander zehnte als Bürgerin der Stadt und Mieterin der GWG Reutlingen gehabt zu haben und wünschen ihrer Familie von Herzen alles Gute. Knoblauch, Zwiebeln & Ingwer hacken und in Olivenöl anbraten. Karotten & Paprika würfeln und hinzugeben. Mit Brühe ablöschen, aufkochen. Linsen hinzugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Dann Tomaten hinzufügen, kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Mit Kräutern, Gewürzen & Essig verfeinern. Die übrig ge- bliebene Suppe können Sie einfrieren. GUT ZU WISSEN MIT DIESEN TIPPS BLEIBEN SCHLAFEN SIE SICH GESUND ZIMMERPFLANZEN GRÜN Guter Schlaf ist gesund, hebt die Stimmung und liefert Ihnen die Energie, die Sie für den Tag benötigen. 5 Tipps: P flanzen verleihen Räumen Leben und fördern das • Mit Eierschalenwasser gießen: Geben Sie das Wohlbefinden. Welke Blätter und herunterfallende Wasser, in dem Sie Eier gekocht haben, Ihren Achten Sie auf eine Schlaf- Bewegen Sie sich tags- Blüten werden jedoch schnell zum Ärgernis. So kön- Pflanzen. Die freuen sich über das nährstoffreiche zimmertemperatur von über und gönnen Sie nen Sie Ihre Zimmerpflanzen auch ohne grünen Wasser. ca. 18.5 °C. Ihrem Körper am Daumen strahlen lassen: • Mit Alkohol anheitern: Ein Teelöffel Wodka in Abend Ruhe. der Vase tötet Bakterien und lässt Blumen länger leben. Erhöhen Sie mit Pflanzen wie Bogenhanf, • DIY-Bewässerungssystem: Sie möchten ver- Aloe Vera und Einblatt die Luftqualität. Verbannen Sie jegliche reisen? Befüllen Sie eine Plastikflasche mit Wasser Technik (Handys, Lap- und durchlöchern Sie den Deckel. Wird die Flasche top, T V ) aus dem kopfüber in die Blumenerde gesteckt, kann sich die Entwickeln Sie feste Rituale vor dem Schlafen- Schlafzimmer. Pflanze das von ihr benötigte Wasser selbst ziehen. gehen, mit denen Ihr Körper Schlaf assozi- iert (z. B. Buch und Schlaftee, Hautpflege). 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 13
AKTIV FÜR REUTLINGEN AKTIV FÜR REUTLINGEN Zur Künstlerin: Constanze Vogt wurde 1984 in Bielefeld geboren und machte 2015 ihren Master an der Kunsthochschule in Kiel. Sie hat bereits zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Kreativ: Elke Pikkemaat in ihrem Atelier. SOZIAL- BERATUNG E ine schwierige Lebenslage kann jeden unverhofft treffen und aus der Bahn werfen. Gemeinsame Gespräche und ein unabhängiger Blick EXKLUSIVE FÜHRUNG von außen helfen, Sorgen zu mildern und Lösungen zu finden. Die GWG Reutlingen bietet zu- FÜR GWG-MIETER D nächst für sechs Monate eine Sprech- ie diesjährige Stipendiatin der HAP-Grieshaber-Stiftung, Constanze stunde für alle Mieterinnen und Mieter Vogt, präsentiert in der Galerie des Kunstmuseums ihre in Reutlin- an, die Unterstützung in besonderen gen entstandenen Arbeiten. Im Zentrum der Ausstellung pausen Lebenssituationen suchen. Im Ge- befinden sich großformatige Hängeskulpturen. spräch mit einem Berater des Sozialma- nagements werden weiterführende Sonderausstellung pausen im Kunstmuseum Reutlingen Wege und Hilfen gesucht. Am 25. Juni 2020 bietet Dr. Katharina Neuburger, stellvertretende Lei- terin und Kuratorin des Kunstmuseums Reutlingen, eine exklusive Führung GEÖFFNET Die Beratung in der Sprechstunde für Mieterinnen und Mieter der GWG Reutlingen durch die Ausstellung ist vertraulich und kostenfrei. von Constanze Vogt. Wann? Die Sprechstunde findet von Juni bis Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Dezember 2020 immer donnerstags erforderlichen Maßnahmen von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. statt, insofern dies die tages- aktuellen Vorgaben zulassen. Führung durch die Bitte informieren Sie sich vor Kreatives Potenzial: Das Atelier in der Weingärtnerstraße. Wo? Ausstellung pausen der Veranstaltung auf www. Elke Pikkemaat GWG Reutlingen gwg-reutlingen.de. reDesign 25. Juni 2020 Oskar-Kalbfell-Platz 12 Weingärtnerstraße 6 17:00 bis 19:00 Uhr Gewerbemieterin im Portrait 72764 Reutlingen ---------------- 72764 Reutlingen NEUES LEBEN max. Teilnehmerzahl: 15 Do + Fr 11 bis 18 Uhr Treffpunkt: Sa 11 bis 15 Uhr Eingang Kunstmuseum Reutlingen/Galerie www.elkepikkemaat.de FÜR AUSRANGIERTES Eberhardstraße 14 elkepikkemaat 72764 Reutlingen O b Altkleider, Produktionsausschüsse oder Dinge, die Die Artikel in Elke Pikkemaats Geschäft sind nachhaltig, übrig sind: Elke Pikkemaat macht aus Altem Neues. da in der Herstellung Rohstoffe wiederverwendet werden, die Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail. In ihrem kaum Energie verbrauchen. Dreimal hat sie dafür bereits den Atelier reDesign wird das Herrensakko zum Damenrock oder Umweltpreis der Stadt Reutlingen erhalten, einmal den des der Lederhandschuh zur Geldbörse. Landkreises. Dass sie ihren Beruf liebt, liegt auf der Hand. Ihr 2014 mietete die Modedesignerin die Gewerbefläche der gefällt, sich immer wieder neue Sachen auszudenken. Darü- GWG Reutlingen in der Weingärtnerstraße an, hinter deren ber hinaus gibt die Designerin Workshops, in denen sie z. B. Der Name der Ausstellung stammt von der Vor- Glasfront sich kreative Upcycling-Ideen verstecken: Dekoartikel, zeigt, wie aus einem liebgewonnenen Hemd ein Kuscheltier gehensweise, bei der Schmuck, Schatullen, Kuscheltiere und Mode. Auch Reutlinger werden kann. Vogt voluminöse Objekte Souvenirs gestaltet sie. Da werden aus alten Stadtplänen z. B. Wer liebevoll hergestellte Einzelstücke sucht, wird bei Elke aus vernähten, fragilen Kohlepapieren formte – Lampenschirme oder kreative Schildchen zum Anhängen an die Pikkemaat fündig. sogenannten Schwarz- Tür. Wichtig ist ihr, dass die Spuren des Gebrauchs sichtbar pausen. bleiben, denn diese erzählen immer eine Geschichte. 14 DEIN Zuhause | Frühlingsausgabe | 2020 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 15
AKTIV FÜR REUTLINGEN Mitmachen und gewinnen! WAS BESCHÄFTIGT KINDERSEITE Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir UNSERE MITGLIEDER? SCHATTENSPIEL Die Sonne scheint und unsere Schnecke Sunny wirft Gutscheine vom Drogerie- markt Müller im Wert von 1 x 50 Euro und 2 x 20 Euro. W omit sind Sie zufrieden und in welchen Bereichen Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick einen großen Schatten. Findest du den richtigen? gibt es noch Handlungsbedarf? Um das zu erfahren Notiere den Buchstaben. führten WGR und GWG Reutlingen eine Mieter- Wohnumfeld: Die Gesamtzufriedenheit in den Wohnanlagen befragung durch. Die Befragten gaben uns Rückmeldung, ist hoch: 69 Prozent der Befragten sind mit ihrem Wohnum- hilfreiche Tipps und konstruktive Kritik. Die wertvollen feld sehr zufrieden oder zufrieden. Als eine Stärke des Wohn- Erkenntnisse fließen nun in den Service und kommende Pro- umfeldes wird die Grundversorgung empfunden. jekte ein. Sauberkeit: Verbesserungspotenzial sehen viele der befragten Mieter bei der Sauberkeit im Eingangsbereich und im Trep- penhaus: Etwa ein Drittel ist mit dieser Situation unzufrieden. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig der Dia- Die Kehrwoche durch einen externen Dienstleister wird von log mit den Mietern ist. Insgesamt haben sich vielen befürwortet. rund 1.300 Mieter in den Stadtteilen Orschel- Hagen, Ringelbach, Storlach, Voller Brunnen, Bäder: Jeder vierte befragte Haushalt wünscht sich zeitge- Hohbuch und Schafstall an der Umfrage betei- mäße oder seniorengerechte Bäder und wäre bereit, dafür ligt. Die Fragebögen konnten online oder per monatlich etwas mehr zu zahlen. Post beantwortet werden. Balkone: Einige Mieter würden den nachträglichen Anbau eines Balkons begrüßen. Die Mehrheit der Befragten ist bei einer guten Viele Mieter sprechen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Buchstabenrätsel: Schicke den Buchstaben des richtigen Schattens unter dem Stichwort Kinderrätsel an die GWG Reut- sich für einen Dienst- und vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten lingen, Oskar-Kalbfell-Platz 12, 72764 Reutlingen oder per E-Mail an kundenmagazin@gwg-reutlingen.de. Einsendeschluss leister aus, der die und Apotheken insgesamt zufrieden. Kehrwoche übernimmt. Für eine Badsanierung ist der 31. Juli 2020. Bitte Namen und Adresse angeben. Auch über Gewinnerfotos freuen wir uns sehr. würden die Befragten im Durchschnitt monatlich Von der Teilnahme ausgeschlossen sind GWG-Mitarbeiter, deren Angehörige sowie Sammeleinsendungen, beispielsweise von Gewinnspielagenturen. Die Gewinner 29,60 Euro mehr bezahlen. werden auf dem Postweg benachrichtigt. Einsender stimmen der Veröffentlichung ihres Namens in der Dein Zuhause zu. Die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels inklusive der Veröffentlichung des Gewinnernamens in „Dein Zuhause“ verwendet. Wird ein Foto mitübersendet, so wird dieses ebenfalls als Gewinnerfoto in Dein Zuhause veröffentlicht. Eine sonstige Speicherung oder Verwer- tung findet nicht statt. Weiterführende Datenschutzhinweise inklusive aller Rechte finden sich unter www.gwg-reutlingen.de. Freut sich über seinen Gewinn: Mats Exner gewann beim Kinder- BASTELN MIT SOCKEN rätsel der Frühjahrs- ausgabe 2019. Hast du viele Einzelsocken? Bloß nicht wegwerfen. Wir zeigen dir, was du aus den übrig gebliebenen Einzelstücken machen kannst. Die Gewinner der Herbstausgabe 2019 1. Umwickele eine Handvoll Reis 2. Schnapp dir 3. Stülpe eine bunte sind: mit Frischhaltefolie und forme eine eine hübsche Einzel- Socke über ein Ge- Kugel. Gib erst Watte, dann die socke und ziehe sie schenk und verknote Lenny Goldbad Reiskugel in die Sockenspitze. über einen Topf sie mit einem Ge - 50,00-€-Gutschein Jetzt klappst du den Saum in oder eine Vase. schenkband. Lukas Rühle Informationen zu Sauberkeit, Gebäudepflege und Kehrwoche finden Sie in Ihrer Hausordnung. Diese gibt es nun auch online Richtung Sockenspitze & dann 20,00-€-Gutschein und in fünf Sprachen. wieder ein Stück nach oben, sodass eine Tasche Sara Isitam entsteht, in die du deine 20,00-€-Gutschein Stifte stecken kannst. GE Stelle den Stiftehalter W mit der umgeklappten IN Seite nach oben auf NER den Tisch. Deutsch English يبرع русский Türk 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 17
GWG-NEWS ARMUT BEKÄMPFEN WEG: ABRECHNUNG 2019 IHR ANLIEGEN IST UNS WICHTIG Aktiv im Kampf gegen Armut: Mit einer Aufgrund der Umstellung unseres Abrechnungssystems kam Spende unterstützt die GWG Reutlingen das es bei den Jahresabrechnungen für 2018 zu Verzögerungen, für Gerne möchten wir auf Ihre Anfragen Projekt DESWOS in Mirazul del Llano im Süden die wir uns entschuldigen. Mittlerweile ist die Umstellung jedoch schnell und mit zufriedenstellenden Lösungen Nicaraguas. 60 Familien erhielten hier Hilfe bei erfolgreich abgeschlossen. Die Abrechnungen für das Jahr 2019 reagieren. Bitte beachten Sie, dass wir ano- Sicherung der der Sanierung ihrer Häuser und Sanitäranlagen. werden voraussichtlich bis Mitte dieses Jahres erstellt sein. nym eingehende Beschwerden nicht bearbeiten Lebensgrundlage: Die Zusätzlich bekamen 70 junge Erwachsene die können. Einwohner erhalten ein sicheres Zuhause und Chance auf eine duale Ausbildung. Workshops die Chance auf Bildung. für Familien dienten der Hilfe zur Selbsthilfe. DIGITALE WOHNUNGSSUCHE AR-TOUR DURCH ZEIT ZU HANDELN Durch das neue, webbasierte System für Mietinteressenten REUTLINGEN Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen – auch für die Wohnungswirtschaft. Deshalb gründeten 24 Unterneh- können sich diese in Zukunft online in die Datenbank eintragen, dabei ihr Profil erstellen und eigene Filter setzen. Mit Hilfe des neuen und innovativen Tools bei der GWG Reutlingen erfolgen UNITY MEDIA IST Im Gespräch: Geschäftsfüh- men der Branche die Initiative 2050 für einen langfristig Abläufe wie Bestätigung, Angebot, Terminvereinbarung, Zusage/ VODAFONE klimaneutralen Gebäudebestand. Inzwischen sind 36 Partner- Absage und Bonitätsprüfung jetzt digital und automatisiert. rung, GWG-Mitarbeiter und Aufsichtsrat nutzten den Tag für unternehmen an der Initiative beteiligt: Auch die GWG Reut- Dies führt zu schnelleren Reaktionszeiten und verkürzten Vodafone und Unitymedia sind nun ein Un- intensiven Austausch. lingen ist mit dabei. Prozessen. ternehmen. Für Sie als Kunde ändert sich durch den Zusammenschluss nichts, alle Verträge behalten ihre Gültigkeit. Sollte es zu Störungen kommen, kontak- tieren Sie den Kundenservice unter der Nummer: MOTIVATION ALS 0221 466191-12. SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG Wie komme ich am besten ans Von der ehemaligen Arbeitersiedlung Gminders- Ziel? Das weiß Künstlerin und Extrembergsteigerin Heidi Sand. Eine Frau, die nicht nur den Krebs IHRE ANSPRECHPARTNER dorf über Neubauten, Sozialwohnungen bis hin zu besiegt, sondern auch den Mount den Baufeldern Schieferterrassen und der Ypernka- Everest bestiegen hat. Sie besuchte VERMIETUNG (Wohnungen, STUDIERENDENWOHNHEIME Thomas Jahn serne: Bei der Objektrundfahrt des neuen Aufsichts- die GWG Reutlingen und gab den Garagen/Stellplätze, gewerbliche Gülsan Saglik Telefon 07121 277-133 rates zeigten Geschäftsführer Ralf Güthert und Klaus Mitarbeitenden wertvolle Tipps, wie Objekte) Telefon 07121 277-186 thomas.jahn@gwg-reutlingen.de Sandra Gutzat guelsan.saglik@gwg-reutlingen.de Kessler sowohl Bestände aus unterschiedlichen Jahr- sie mit dem richtigen Mix aus Mut, Telefon 07121 277-183 Leonie Reichel zehnten als auch neu erstellte Gebäude und noch zu mentaler Stärke und dem bewussten sandra.gutzat@gwg-reutlingen.de Telefon 07121 277-201 VERKAUF leonie.reichel@gwg-reutlingen.de erschließende Grundstücke. Neben konkreten Rück- Umgang mit den eigenen Ressourcen Deniz Kaya Telefon 07121 277-142 fragen waren auch übergeordnete Themen wie Bau- jedes Ziel erreichen können. Telefon 07121 277-185 verkauf@gwg-reutlingen.de Luisa Riabovalova zeiten und -kosten Teil der Gespräche. deniz.kaya@gwg-reutlingen.de Telefon 07121 277-261 luisa.riabovalova@gwg-reutlingen.de Michaela Peuckert WEG-VERWALTUNG Telefon 07121 277-129 Janine Fischer WILLKOMMEN IM TEAM Wir begrüßen die neuen Mitarbeiterinnen michaela.peuckert@gwg-reutlingen.de Telefon 07121 277-104 ANREGUNGEN, WÜNSCHE & KRITIK janine.fischer@gwg-reutlingen.de Sylvia Kobarg und Mitarbeiter. Susanne Schuler Telefon 07121 277-145 Telefon 07121 277-115 Lisa Gassenschmidt feedback@gwg-reutlingen.de Andrea Rädsch-Dieterich Laura Liebzeit Raphael Grübel Lisa Möbus Katrin Hermanutz susanne.schuler@gwg-reutlingen.de Telefon 07121 277-202 Teamassistentin Sachbearbeiterin Kaufmännischer Leiter HBG Sachbearbeiterin Sachbearbeiterin lisa.gassenschmidt@gwg-reutlingen.de Bestandsverwaltung Personalabteilung Personalabteilung Verkauf Brigitte Tragner FEEDBACK ZUM MAGAZIN Telefon 07121 277-184 Katja Hähnke kundenmagazin@gwg-reutlingen.de brigitte.tragner@gwg-reutlingen.de Telefon 07121 277-241 Carsten Lösch Michaela Peuckert Lisa Gassenschmidt Michelle Gruszka katja.haehnke@gwg-reutlingen.de Projektleiter Kundenberaterin Teamassistentin Wohnungs- Teamassistentin Technik Bestandsverwaltung eigentumsverwaltung Unternehmenskommuni- kation und Marketing IMPRESSUM DEIN ZUHAUSE Das Kundenmagazin der GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH Ausgabe Frühling 2020 Erscheinungsweise 2 x jährlich Auflage 12.100 Stück Druck raff media group gmbh, Industriestraße 27, 72585 Riederich Bilder Titel: iStock courtneyk; Seite 3: Heidi Sand; Elke Pikkemaat; Seite 5: Ralph Koch; Seite 12: Markus Niethammer, iStock Starslinger, iStock Tetiana Lazunova; Seite 13: iStock haoliang, iStock Elena_Danileiko, iStock Tetiana Lazunova; Seite 14: Elke Pikkemaat; Seite 15: Felix Krebs, iStock invincible_bulldog; Seite 17: iStock sirup, iStock Muenz; Seite 18: DESWOS, Heidi Sand, www.iw2050.de; Seite 19: iStock ikryannikovgmailcom; Seite 20: iStock lisegagne Herausgeber GWG – Wohnungs- gesellschaft Reutlingen mbH, Oskar-Kalbfell-Platz 12, 72764 Reutlingen, Tel. 07121 277-0, kundenmagazin@gwg-reutlingen.de, www.gwg-reutlingen.de Verantwortlich für den Inhalt Ralf Güthert (V.i.S.d.P.), Jennifer Reents Gestaltung Insignio Kommunikation GmbH, www.insignio.de 2020 | Frühlingsausgabe | DEIN Zuhause 19
AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT BEI DER GWG REUTLINGEN
Sie können auch lesen