DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de

Die Seite wird erstellt Isger Hermann
 
WEITER LESEN
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
DER GUTE TON
GEMEINDEBRIEF NR. 22 · JUNI BIS AUGUST 2021
EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG · GROSSALMERODE
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
DER GUTE TON   |   3

LESEN SIE IN DIESER AUSGABE                                                                                   Liebe Leserinnen und Leser,
 4 |	Startschuss für die Sanierung der                 16     |   Lebensstationen                            Namensnennungen sind von elementarer Bedeutung. Mit der Nennung
      Dorfkirche Epterode                                                                                     unseres Namens sind wir unverwechselbar wir selbst: wir kennen das alle,
                                                        17		 | Ein Wort, das mich begleitet
                                                                                                              wenn wir in der Schule erwischt werden. Enthält man uns den eigenen
 8 |	Kurz notiert:                                     			 von Pfarrer Olliver Heinemann
      Andachten für Jung und Alt                                                                              Namen vor, werden wir also nicht genannt und benannt, werden wir
                                                        18		   |   Ostern ohne Präsenz-Gottesdienste
      Sonntagsschule in Epterode                                                                              Menschen komisch und fangen an, mit uns selbst zu reden. In finsteren
      Jubelkonfirmationen                               19       Wir gratulieren zum Geburtstag
                                                               |	                                            Zeiten gab man den Gefangenen Nummern und bestrafte sie so mit
      Gottesdienste auf dem Hohen Meißner               20		 |	Was passiert eigentlich in der Tagespflege?   Nicht-Beachtung, das bedeutet die Namensverweigerung eigentlich.
10 | Konfirmationen & Konfer-Unterricht                         Und wer steckt hinter „wie gewohnt“
                                                                                                              Eine schöne Geschichte erzählt wie schöpferisch die
  		 Konfer-Kurs 2020/2021                              23 |	Förderverein für das Panorambad                 Namensnennung sein kann, wie gut sie uns tut:
			 Konfer-Kurs 2021/2022                                     Großalmerode nimmt seine Arbeit auf             Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte,
12 |	Neue Wege für den Weltgebetstag                   24     |   Unsere Sponsoren                           beugte sie sich in das Grab hinein und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu
         und die Kinderkirche                           26 | Impressum                                        Häupten und den andern zu den Füßen, wo der Leichnam Jesu gelegen hatte. Und die sprachen zu
14   |   Gottesdienste im Garten                        			Kontaktinformationen                               ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß
                                                                                                              nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen
                                                                                                              und weiß nicht, dass es Jesus ist. Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint,
Wir sind weiterhin für sie da                                                                                 es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir: Wo hast du ihn
Unsere Gemeinderäume und das Gemeindebüro bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.             hingelegt? Dann will ich ihn holen. Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu
Das Büro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt und kann telefonisch oder per Mail erreicht werden:      ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister (Joh 20, 11-16)
  
  Telefon: 05604-5036        -Mail: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
                            E
                                                                                                              Jesus nennt Maria von Magdala oder Maria Magdalena bei ihrem Namen: „Maria“! Durch Nennen und
                                                                                                              Hören ihres Namens erkennt sie Jesus, den Auferstandenen. Damit wird auf eine sehr intime und schöne
Der „Gute Ton“ braucht Ihre                       Einfach bestellen und der                                   Weise die Verheißung des Jesajas (Jes 43,1) aufgenommen und erfüllt:
Unterstützung                                     „Gute Ton“ kommt per Post
Schalten Sie z. B. eine Werbeanzeige oder         Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an:
präsentieren Sie Ihr Firmenlogo auf unserer       gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de                                                     Fürchte Dich nicht. Ich habe Dich erlöst.
attraktiven Sponsoren-Seite. Gerne stellen
wir Ihnen unsere Mediadaten vor:
                                                  Für einen Kostenbeitrag von nur 10,- € erhalten Sie
                                                  4 Ausgaben per Post. Es handelt sich hierbei nicht um
                                                                                                                                 Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen. Du bist mein.
Rufen Sie uns an – unter Telefon: 5036            ein Abo und muss daher nicht gekündigt werden.

                                                                                                                                            Herzlich, Ihr Jörn Jakob Klinge
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
4   |   DER GUTE TON                                                                                                                                DER GUTE TON   |   5

                                                                                                                        FRAGEN AN DEN ARCHITEKTEN

                                                             liefert
                                               rüst wurd ange
                              27. April: Das Ge

             An der Dorfkirche in Epterode tut sich was

„WEIHNACHTEN                                  KÖNNEN SIE IN IHRER KIRCHE FEIERN...“
            So sagte das der Architekt, Holger Albrecht, zur Auftaktveranstaltung im März diesen Jahres. Gerne teilen
            wir den Optimismus, der realistischen Anhalt an dem Bauzeitenplan hat. Nun, es kann immer geschehen,
            dass unvorhersehbare Ereignisse, Dinge und auch Bauzeiten ausbremsen. Doch wir sind guter Hoffnung –
            die Pandemie Bedingungen lassen wir einmal bei Seite –, dass wir in kleiner Form, ohne die Orgel und mit
            der alten Patina an den Wänden, Heilig Abend mit klassischem Krippenspiel in der Dorfkirche zu Epterode
            feiern können. Darüber würde nicht nur ich mich riesig freuen.

                                                                       Jörn Jakob Klinge
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
6   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                 DER GUTE TON   |   7

                                                                                                                  5. Mai: Die Orgel wird eingelagert   5. Mai: Die Orgel ist eingelagert      6. Mai: Das Innengerüst wird aufgestellt

29. April: Das Gerüst ist aufgebaut   3. Mai: Die Orgelpfeifen sind entnommen   3. Mai: Die Orgel wird abgebaut                                                                            Herzlichen Dank an Holger Albrecht
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
8   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                               DER GUTE TON   |   9

              Montag                                           SONNTAGSSCHULE IN                                        JUBELKONFIRMATIONEN                                            GOTTESDIENSTE
             30
              · August ·
                                                               EPTERODE                                                 IN UNSERER GEMEINDE
                                                                                                                        Am 12. September feiern wir um 14.00 Uhr
                                                                                                                                                                                       IM GRÜNEN
                         -
         Schulanfänger
                                                                                                                        in der Kirche Rommerode

          Gottesdien  st                            Diens
                                                                                                                        M die Gnaden Konfirmation (Jahrgang 1951),
        der Bilste insc
                        h u le
                                                    31
                                                         tag
                                                                                                                        M die Eiserne Konfirmation (Jahrgang 1956) und
               18.00 Uhr                       · Augu                                                                   M die Diamantene Konfirmation
             - Sta dtkirche -                        st ·                                                                  (Jahrgang 1960: um ein Jahr verschoben).
                                        Anda
                                             cht fü                                                                     Den Organisatoren Herr Siebert, Frau Füllgraf & Frau Pargen
                                         5. Kla r die                                                                   herzlichen Dank für die Mithilfe. Wir hoffen sehr, nach dem
                                               ssen                                                                     Gottesdienst zum Kaffeetrinken einladen zu können.
                                          9.00
                                                   Uhr
                                        Au la d                                                                         Für die Jahrgänge 1971 (Goldene Konfirmation) und 1961         Ab dem 4. Juli feiern wir wieder unsere Gottesdienste
                                                er VT
                                                      S                                                                 (Diamantene Konfirmation) aus Rommerode, haben sich            im Grünen – jeweils um 14.30 Uhr auf einer kleinen Lich-
                                                                                                                        keine Organisatoren gefunden.                                  tung gegenüber dem Berggasthof „Hoher Meißner“ in der
                                                                                                                                                                                       Nähe der Sendemasten. Posaunenchöre und musikalische
                                                               Durch die erfreuliche Nachricht, vielleicht Heilig       Am 12. September hätten wir gerne die Goldene Konfirma-
                                                                                                                                                                                       Gruppen des Kirchenkreises begleiten die Gottesdienste.
                                                               Abend wieder Gottesdienst in der Dorfkirche zu fei-      tion um 14.00 Uhr in der Stadtkirche gefeiert. Leider fehlen
                                                               ern, wird eine Wiederbelebung der Sonntagsschule         uns Organisatoren, die das Fest mit vorbereiten, so dass die   Bei schlechtem Wetter werden die Gottesdienste in der
                                                               noch einmal dringender und drängender.                   Jubelkonfirmation in diesem Jahr ausfallen muss.               Dorfkirche in Hausen gefeiert.
                                                                                                                        Entsprechendes gilt auch für die Diamantene Konfirmation       Bitte bringen Sie sich eine geeignete Sitzgelegenheit mit.
                                                               Viele Familien haben mich gefragt, wann es denn          (Jahrgang 1961), die wir gerne am 26. September in der         So können auf jeden Fall notwendige Abstände zwischen
                                                               weiter gehen kann? Ich wäre so dankbar, wenn ich         Stadtkirche feiern wollten.                                    den Gottesdienstteilnehmenden eingehalten werden!
                                                               eine Antwort geben könnte.

                           ie n s te i m
                                                                                                                        Am 26. September feiern wir um 14.00 Uhr                                          Hier die Termine:
               o t t e s d                      *              Doch einen neuen Versuch wollen wir starten: ich
             G                        e n­t r um
                                                                                                                        in der Stadtkirche Großalmerode                                          4. Juli, 11. Juli, 18. Juli, 25. Juli,
                        n io re n ­­ z                         schlage vor, dass wir uns als Eltern und Gottesdienst-
                   Se
          AZUR IT
                                                                                                                                                                                                       1. August, 8. August,
                                   Uhr                                                                                  M	die Diamantene Konfirmation
                  um 10.00
                                                               team am Mittwoch, den 23. Juni um 18.30 Uhr im
                                                                                                                           (Jahrgang 1960: um ein Jahr verschoben).                           15. August, 22. August und 29. August
                                                               Hermann-Sauter-Haus treffen, um noch vor den
                                       ni                                                                                                                                                              jeweils um 14.30 Uhr
                            · 25. Ju
                 11. Juni
                                                               Sommerferien die ersten Feiern der Sonntagsschule        Herzlichen Dank an Frau zur Nieden für ihre Unterstützung.
                                       li
                             · 23. Ju                          mit den lieben Kleinen durchzuführen.                    Auch hier hoffen wir sehr, dass wir nach dem Gottesdienst
                  09. Juli
                     ust  ·  0 3 . S eptemb
                                            er                                                                          zum Kaffeetrinken einladen dürfen.                                Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern
             06. Aug                                                  Jörn Jakob Klinge                                                                                                    Ihr Gottesdienst-Team „Kirche im Grünen“
                                                                                                                                         Jörn Jakob Klinge
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
10   |   DER GUTE TON
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
12   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                         DER GUTE TON   |   13

WELTGEBETSTAG 2021 - WORAUF BAUEN WIR?                                                                                                                                              AUS DEM WEG
                                                                                                                                                                                    WURDE EIN BRIEF
                                                                                                                                                                                    Stationen auf dem Weg nach Ostern hatten wir für die
                                                                                                                                                                                    Kinder „Am Hirschberg“ geplant. Und das erste Treffen
                                                                                                                                                                                    konnte auch im Hermann-Sauter-Haus mit viel Abstand,
                                                                                                                                                                                    bei offenen Fenstern und unter Einhaltung der Schutz-
                                                                                                                                                                                    maßnahmen stattfinden.
                                                                                                                                                                                    Die 12 Kinder waren auf kleine Gruppen aufgeteilt und
                                                                                                                                                                                    5 hoch motivierte Konfirmandinnen und Konfirmanden
                                                                                                                                                                                    waren zu unserer Unterstützung gekommen.
                                                                                                                                                                                    Es wurde ein richtig schöner Freitagnachmittag: Ich
                                                                                                                                                                                    erzählte anschaulich die Geschichte vom Einzug nach
                                                                                                                                                                                    Jerusalem und das Basteln der Pois unter Anleitung von
                                                                                                                                                                                    Dorothee Koch machte den Kindern viel Spaß. Schwie-
Die Vorbereitungen für den Weltgebetstag fanden diesmal       Auf die Wirbelstürme und die damit einhergehende Zerstö-        teln an. Diese Pakete werden vergraben und wenn
                                                                                                                                                                                    riger wurde es hinterher, die Pois richtig zu schwingen,
digital – aber nicht weniger kreativ statt. Das ökumenische   rung der Inseln, baut auch das Motto des Weltgebetstags         eine Naturkatastrophe hereinbricht, sichert das Pa-
                                                                                                                                                                                    damit sich die Bänder nicht verhedderten.
WGT-Team hatte sich in diesem Jahr für einen Rundgang         auf: „Worauf bauen wir?“. In der Bibelstelle bei Matthäus. 7,   ket das Überleben.
mit acht Stationen in der großen Stadtkirche in Großal-       24 bis 27 heißt es, denn nur das Haus, das auf festem Grund                                                           Aber leider stiegen die Zahlen der Corona-Neuinfek-
                                                                                                                              Unsere Besucher*innen konnten diese Tüte mit gu-
merode entschieden – natürlich mit Abstand und Maske.         stehe, würden Stürme nicht einreißen. Der Text will uns er-                                                           tionen im Werra-Meißner-Kreis immer höher und ein
                                                                                                                              ten Gedanken, etwas Süßem und Blumensamen mit
                                                              mutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die                                                                Risiko wollten wir nicht eingehen. So entschieden
83 Inseln mitten im Pazifischen Ozean bilden den noch jun-                                                                    nach Hause nehmen, um die Zeit bis zum nächsten
                                                              der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein                                                              wir, den Kindern einen Bastelbrief zu Ostern
gen Staat Vanuatu. Ein Südseeparadies mit fantastischen                                                                       WGT gut zu überbrücken. Unser WGT-Team hat auch
                                                              soll.                                                                                                                 zukommen zu lassen.
Stränden und ländlichen Strukturen. Die Einheimischen                                                                         ein kleines Disaster-Food bekommen … ein nettes
leben genügsam von dem, was die Natur ihnen schenkt.          In der Stadtkirche in Großalmerode konnten wir an zwei          Dankeschön der Teilnehmenden!                         Wir hoffen sehr, dass Treffen bald
Pflanzen und Tiere gedeihen in großer Vielfalt. Kokosnüsse    Nachmittagen über 30 Personen zu dem Weltgebetstags-                                                                  wieder „ungefährlicher“ möglich
                                                                                                                              Wir wünschen uns, dass wir den nächsten Weltge-
und -palmen gehören hier zum alltäglichen Gebrauch.           rundgang begrüßen.                                                                                                    sind und freuen uns schon jetzt
                                                                                                                              betstag wieder im Gottesdienst gemeinsam feiern
                                                                                                                                                                                    wie die Kinder auf mensch-
Vanuatu gilt weltweit als das Land, das am meisten vom        An acht Stationen konnten die Besucher*innen darüber            können – mit Singen, Gesprächen, Essen und Trin-
                                                                                                                                                                                    liche Begegnungen.
Klimawandel bedroht ist. Die tropischen Wirbelstürme, die     nachdenken, auf was sie bauen, wie sie das Leben aller          ken.
jedes Jahr in der Region vorkommen, werden immer hef-         ein wenig besser machen können und ein wenig Südsee-
tiger und der steigende Meeresspiegel nagt an den Inseln.     Feeling auf sich wirken lassen. An jeder Station gab es eine          Bis dahin bleiben Sie gesund!                     Johannes Kühn
Die Umweltverschmutzung und der Müll in den Meeren be-
drohen immer mehr den Lebensraum von Tieren, Pflanzen
                                                              Kleinigkeit zum Mitnehmen, die in eine Disaster-Food-Tüte
                                                              gepackt wurde. Mit den Disaster-Food-Paketen legen sich                     Sandra Möller
und Menschen.                                                 die Menschen in Vanuatu Notfallrationen mit Lebensmit-
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
14   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                           DER GUTE TON   |   15

                                                                                                        JUNI
                                                                                                        06.06.2021    1. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Präd. Johannes Kühn
                         -liche Einladung                                                               13.06.2021    2. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Sylke Goebel

                                                                                                        20.06.2021    3. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Heino Heinemann

               GOTTESDIENSTE                                                                            27.06.2021    4. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Pfr. Jörn Jakob Klinge

               IM GARTEN                                                                                JULI
                                                                                                        04.07.2021    5. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Pfr. Jörn Jakob Klinge

               VON JUNI BIS AUGUST 2021                                                                 11.07.2021    6. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Pfr. Olliver Heinemann

                                                                                                        18.07.2021    7. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Sylke Goebel

                                                                                                        25.07.2021    8. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Heino Heinemann
                Bis Ende August sind die Gottesdienste in unserer Gemeinde im
                wöchentlichen Wechsel zwischen Großalmerode und Rommerode
                unter freiem Himmel geplant. Wir beginnen immer um 11.00 Uhr,                           AUGUST
                                                                                                        01.08.2021    9. So. nach Trinitatis   11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Pfr. Jörn Jakob Klinge
                da wir hoffen, dass es zu diesem Zeitpunkt ein wenig wärmer ist.
                                                                                                        08.08.2021 10. So. nach Trinitatis     11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Sylke Goebel
                Sitzgelegenheiten sind vorhanden!                                                       15.08.2021 11. So. nach Trinitatis     11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Pfr. Olliver Heinemann

                                                                                                        22.08.2021 12. So. nach Trinitatis     11.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten in Rommerode     Sylke Goebel

                                                                                                        29.08.2021 13. So. nach Trinitatis     11.00 Uhr im Kirchgarten in Großalmerode          Heino Heinemann

                                                                                                        Sitzgelegenheiten sind vorhanden. | Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirchen aus.

                                                                                   Foto: Mario Rüppel
                                                                                                        Die Personenzahl ist dann begrenzt. | Aktuelle Informationen finden Sie in unseren Schaukästen und
                                                                                                        auf unserer Website: www.kirche-am-hirschberg.de
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
16   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                            DER GUTE TON   |   17

                   LEBENSSTATIONEN                                                                                     Ein Wort, das mich begleitet: Psalm 111,2

                    Vom 07. Februar 2021 bis zum 10. Mai 2021
                                                                                                                       „Groß sind die Werke des Herrn, wer sie erforscht, der hat Freude daran.“
                                                                                                                       Die Sonne zeigt sich frühmorgens am Horizont und schickt ihre Strahlen über das Land. Die Dunkelheit
                   Namen und Daten werden aus datenschutzrechtlichen
                                                                                                                       weicht dem Licht, Landschaft und Pflanzen werden sichtbar, ein erstes noch zaghaftes Vogelgezwitscher ist
                   Gründen in der elektronischen Fassung des „Guten Tons"
                                                                                                                       zu hören. Überall beginnt sich Leben zu regen. Ich stelle mir vor, wie der Erzähler des ersten Schöpfungsbe-
                   nicht aufgeführt.
                                                                                                                       richtes (1. Mose 1-2,4) durch die Natur geht. Er sieht die Sonne aufgehen, sieht die Vögel am Himmel. Er
                                                                                                                       beobachtet, wie es zu seinen Füßen kreucht und fleucht. Er geht an einem See vorbei und betrachtet den
                                                                                                                       nächtlichen Fang der Fischer. Seine Hand streift die Büsche und berührt die Blätter eines Baumes. Er sieht
                                                                                                                       und er staunt. Er erlebt bewusst die Natur und was er erlebt, ist für ihn nicht zufällig, sondern für ihn hat
                                                                                                                       diese Welt eine Ordnung, sie hat einen Anfang und ein Ziel. Sie trägt ihren Sinn nicht in sich, sondern Gott
                                                                                                                       schenkt ihr ihren Sinn und ihren Wert. Es liegt im Wesen der Schöpfung, dass sie auf den Schöpfer hinweist.

                                                                                                                       In sechs Tagen ist die Welt geschaffen worden und am siebten Tag ruhte Gott von seinen Werken - so erzählt
                                                                                                                       es der erste Schöpfungsbericht. Der siebte Tag ist die Einladung an den Menschen, sich mit Gott an der Welt
                                                                                                                       zu freuen. Und das kann nur der Mensch, denn er trägt Gottes Ebenbild in sich. Gott hat ihn zu seinem
                                                                                                                       Gegenüber erhoben. Der siebte Tag ist das Ziel der Schöpfung.

                                                                                                                       Am Ende eines jeden Tages begutachtet Gott sein Werk und verleiht ihm sein Gütezeichen. Diese Welt ist
                                                                                                                       nicht wertfrei, sie ist schön und sie ist gut. Und so übergibt sie Gott dem Menschen und so soll er sie erhalten.
                                                                                                                       Der Mensch soll sich an ihr freuen und nicht vergessen, wem er sie verdankt und wer ihr Herr ist. Wir sollen
                                                                                                                       mit offenen Augen durch die Welt gehen, wir sollen nicht nur sehen, sondern auch erkennen. „Geh aus, mein
                                                                                                                       Herz, und suche Freud“ hat Paul Gerhardt einst gedichtet. Wenn wir Menschen „mit dem Herzen sehen“,
                                                                                                                       sehen wir bekanntlich besser und tiefer und das „glaubende Herz“ sieht in allem Gott am Werke.

                                                                            Foto: B.Gade © GemeindebriefDruckerei.de
                                                                                                                       Es ist einmal bemerkt worden, dass der erste Schöpfungsbericht gar nicht beschreibt, wie die Welt entstanden
                                                                                                                       ist, sondern dass er lediglich beschreibt, was rundherum zu sehen ist. In diesem Sinne aber lehrt er uns das
                                                                                                                       Sehen und das Staunen, er lehrt uns den Dank und das Lob: „Groß sind die Werke des HERRN, wer sie
                                                                                                                       erforscht, der hat Freude daran.“

                                                                                                                                                                      Olliver Heinemann
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 22 JUNI BIS AUGUST 2021 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - kirche-am-hirschberg.de
18   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                     DER GUTE TON   |   19

UNSERE KIRCHEN                                                   Diese kalte Schale stellt die Grabmauern mit dem großen
                                                                 schweren Stein, den wegzuschieben die besuchenden
                                                                                                                              WIR GRATULIEREN
WAREN OFFEN                                                      Frauen so fürchteten, dar. Flugs ein Messer zur Hand und     Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde
                                                                 schlagt das Ei auf. Und zum Vorschein kommt der lichtgelbe
Die Pandemie hat auch in diesem Jahr vor Ostern nicht            Dotter als Zeichen neuen Lebens aus der dunklen Hülle des
halt gemacht. Alle geplanten Andachten und Gottesdienste         Grabes, pardon: der Schale, heraus. Durch den Tod Jesu
mussten leider ausfallen. Unsere Kirchen in Großalmerode,        hindurch schenkt uns Gott Neues, ewiges Leben: das be-       Namen und Daten werden aus datenschutzrechtlichen Gründen in der
Epterode und Rommerode waren dennoch geöffnet. Es lagen          ginnt an Ostern und diese Botschaft ist bis heute in der     elektronischen Fassung des „Guten Tons" nicht aufgeführt.
Texte aus und es waren Orte gestaltet, die zum Verweilen und     Welt und bricht sich in ihr Bahn. Denn durch Kreuz und
Beten einluden. Als kleinen Gruß, gab es Blumensamen zum         Auferstehung Jesu haben wir bereits in unserem irdischen
mitnehmen.                                                       Leben Anteil an dem Neuen Leben in der Ewigkeit Gottes.
                                                                 Das liebe Ei zum Osterfest verdichtet symbolisch diese
Einer der Texte handelte von der Zeit des unaufhaltsamen
                                                                 Botschaft auf intensive Weise.
Aufbruchs und die Auferstehung Jesu:
Ei, ei, ei … ein Ei. Was hat die Auferstehung Jesu mit dem       Und Sie, liebe Leserinnen und
Osterei zu tun? Natürlich wussten bereits die frühen Christen,   Leser, dürfen dieser Botschaft
dass ähnlich wie der Hase auch das Osterei ein Symbol der        nachspüren, wann immer
Fruchtbarkeit im Frühling, der Zeit der aufbrechenden Natur,     Sie ein Ei zur Hand nehmen.
bedeutet. Am Grab Jesu lag wenigstens kein Ei.
                                                                 Und was ist mit dem Tan-
Doch Christen sind fröhliche und fantasievolle Menschen          nenbaum zu Weihnachten?
und haben das Ei als Symbol der aufbrechenden Natur mit          Dazu mehr im GT 24.
der Auferstehung Jesu inhaltlich und nicht ohne Humor ver-
bunden. Nehmt ein Ei zur Hand. Ihr spürt die kalte Schale.         Jörn Jakob Klinge                                          VERÖFFENTLICHUNG                                              Hiemit erkläre ich mich einverstanden, dass mein
                                                                                                                              IHRES GEBURTSTAGES                                            Geburtstagsdatum in der entsprechenden Ausgabe des
                                                                                                                                                                                            „Guten Tons“ veröffentlicht werden darf.
                                                                                                                              IM GUTEN TON                                                  Diese Erklärung gilt solange, bis sie durch mich widerrufen wird.

                                                                                                                              Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                              nach § 50 Bundesmeldegesetz darf die Veröffentlichung         Name                                    Geburtsdatum
                                                                                                                              Ihres Geburtstages nur mit Ihrer, von Ihnen unterschrie-
                                                                                                                              benen, Zustimmung erfolgen.
                                                                                                                              Wenn Ihr Geburtstag (ab dem 70sten) im „Guten Ton“            Straße, Hausnummer
                                                                                                                              veröffentlicht werden soll, müssen Sie den nebenstehen-
                                                                                   H. G.                                      den Abschnitt auszufüllen und an das Gemeindebüro
                                                                                                                              senden bzw. einwerfen.
                                                                                                                                                              Die Redaktion
                                                                                                                                                                                            Ort, Datum und Unterschrift
20   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                          DER GUTE TON   |   21

               TAGESPFLEGE                                             Jahr, welche Jahreszeit, was für ein Wetter ist heute, spe-
                                                                       zielle Erinnerungspflege, orientiert an der Biografie der
                                                                                                                                            Herzlich willkommen!
             DIAKONIESTATION                                           Tagespflegegäste, Bezug zum aktuellen Tagesgeschehen                 Alicja Braun unterstützt uns                                  GROSSALMERODE
                                                                       (gemeinsames Lesen der Zeitung und Gespräch darüber),                in der Tagespflege seit dem
               WIE GEWOHNT                                             Gedächtnistraining mit Hilfe methodisch eingesetzter                 01.05.21 als Betreuungskraft.                                 IN BESTEN HÄNDEN
                                                                       Übungsspiele z. B. Wortfindung, Erinnerung und Konzen-               Vorher war Alicja viele Jahre
                                                                       tration.                                                             in der ambulanten Pflege für
                                                                                                                                                                                                         DIAKONIESTATION
                                                flege?                                                                                                                                                   ■Häusliche    Pflege ■ Verhinderungspflege
 Was passie             rt bei uns in der Tagesp                     ■ Förderangebote in kleineren Gruppen: Gäste mit Demenz               unsere Diakoniestation in
                                                                                                                                            Großalmerode tätig.
                                                                                                                                                                                                         ■Information / Beratungundin Versorgung
                                                                                                                                                                                                            Palliative Betreuung
                                                                       werden nach ihren Möglichkeiten in die allgemeinen
                                                                                                                                                                                                         ■ Anleitung / Schulung pflegender
                                                                                                                                                                                                                                       allen Pflegefragen
■ B ewegungsfördernde Angebote: Spaziergänge, kleine Aus-             Betreuungsangebote einbezogen oder erhalten themen-
                                                                       feldbezogen spezifische Angebote in kleineren Gruppen
                                                                                                                                                                                                         ■                                   Angehöriger
     flüge, Seniorengerechte Bewegungsübungen sowie aktive                                                                                                                                               Telefon: 05604 / 6088
                                                                       oder Einzelbetreuung.
     Einbeziehung in das Alltagsleben je nach individuell vorlie-
                                                                     ■ Gesellschaftsspiele spielen.                                                                            lich und nah!
     gender Vorlieben, wie zum Beispiel: Kochen, Abwaschen,                                                                                 „wie gewohnt“ – persön                                       TAGESPFLEGE
     Abtrocknen, Bügeln und Backen.
                                                                     ■ Unterhaltsamer Austausch der Gäste untereinander,                                                                                ■ Sund
                                                                                                                                                                                                              ichere Betreuung in einer kleinen Gruppe
■ K reativ-Angebote finden in Form von Malen, Basteln,                gemeinsames Frühstücken, Mittagessen und Nachmit-                    Wollen Sie auch zu Hause gut betreut werden?                           doch im eigenen zu Hause wohnen
     handwerklichen Arbeiten zum Erhalten der Sinne, Fein-             tagstisch.
                                                                                                                                            Für Menschen, die nicht an einem Gruppenangebot teilneh-
                                                                                                                                                                                                         ■  U nterhaltsame  Stunden in Gemeinschaft
     motorik und der Lebensfreude statt, Gestaltung der
     Räumlichkeiten.
                                                                     ■ Besuche durch Pfarrer Klinge (kleine Andachten) oder                men wollen oder können, bieten wir über unsere Tochter-      Telefon: 05604 / 915420
                                                                       durch den Kindergarten.                                              gesellschaft „wie gewohnt – Alltagshilfen und Betreuungs-
■ Musische Angebote: Singen, Tanzen und Sitztänze.                                                                                          angebote gGmbH“ stundenweise Betreuung auch in Ihrem         WIE GEWOHNT
■ S oziale Interaktion (10 Minuten Aktivierung): tägliche Ori-
                                                                     Haben Sie Interesse an einem Besuch in der Tagespflege?
                                                                                                                                            zu Hause an. Wir orientieren uns ganz an den individuellen   ■Unterstützung  und Entlastung im Alltag

     entierungsrunde – welcher Tag, welcher Monat, welches
                                                                     Rufen Sie uns an, um einen gemeinsamen
                                                                     Beratungstermin zu vereinbaren: 05604-915420
                                                                                                                                            Vorlieben, Interessen und Bedürfnissen.                      ■ Einzelbetreuung sowie Gruppenangebote
                                                                                                                                                                                                         Telefon: 05604 / 6088
                                                                                                                                            Die Angebote können z. B. folgende Tätigkeiten umfassen:

                                                                                                                                            ■ einfach da sein und Zeit haben für Gespräche
                                                                                                                                            ■ Spazieren gehen
                                                   ste,
                               Alle Tagespflegegä
                                                      en
                               und Mitarbeiter*inn
                               der DiaCom    Alten hilfe
                                                       d
                                                                                                                                            ■ Vorlesen
                                                                                                                                            ■ Fotoalben anschauen
                                in Großa lm ero de sin      Draußen bewegen
                                                                                                                         Ei, Ei, Eie
                                      n das Co ron a                                                                                rlauf
                                ge ge
                                Virus geimpft!                                                                                              ■ Begleitung zu Terminen
                                                                                 Die Sonne
                                                                                             genießen
                                                                                                                                            ■ oder die regelmäßige Kontaktaufnahme per Telefon
                                                                                                                                            Wir informieren Sie gern unter Telefon: 05604-6088

                                                                                                                                                                Stephan Rudolph
                                                                                                                                                                      Teamleitung
22   |   DER GUTE TON

                                  REISEN & ERLEBEN 2021
                 ODER „DIE HOFFNUNG STIRBT ZUM SCHLUSS …“                                                    Zur Förderung der Sanierung unseres Panoramabades hat
                                                                                                             sich ein Verein gegründet, der besonders in der Durchfüh-
            Sommerurlaub Kühlungsborn / Ostsee             Saisonabschlussfahrt nach Imst / Tirol            rung von Events und in der Öffentlichkeitsarbeit für das
            Hotel Morada Resort direkt am Strand           Geselliges Programm mit Herz                      Bad seine Aufgaben sieht.
            11.07. – 18.07.2021 8 Tage         845,- €     04.11. – 07.11.2021   4 Tage           379,- €
                                                                                                             Der Verein besteht aus Markus Liese (Vorstand), Dirk
            Salzburger Land – Seen, Sonne & Berge          Musikalischer Advent im Harz                      Gundlach (Stellv. Vorstand), Helga Siebert und Helen
            6 Seen, Salzburg & Berchtesgadener Land        3 Weihnachtsmärkte, Live-Konzert & Tanz           Schmidtke (Finanzen), Tanja Heidrich und Jörn Klinge
            26.07. – 30.07.2021  5 Tage         469,- €    05.12. – 07.12.2021  3 Tage         289,- €
                                                                                                             (Schriftführung), Marius Möller und Julia Lohrmann,
            Zauberhaftes Irland „de Luxe“                  Advent in Berlin & Potsdam                        (Öffentlichkeitsarbeit).
            Einmal das volle Programm, bitte …             Zwei Hauptstädte im Lichterglanz
            16.08. – 27.08.2021   12 Tage      1.990,- €   11.12. – 12.12.2021   2 Tage           149,- €    Wie der Presse im März zu entnehmen war, haben wir
                                                                                                             bereits Fördermittel eingespielt: dank der Hilfe von
            Traumreise zum Schwarzen Meer                  Silvester auf Schloss Fürstenstein / Schlesien
                                                                                                             Martin Jilg und Markus Liese hat uns die Krombacher
            Durch Österreich, Ungarn und Rumänien          Der ganz besondere Jahreswechsel …
            26.09. – 05.10.2021  12 Tage     1.333,- €     29.12. – 02.01.2022    5 Tage           659,- €   Brauerei 2500,- € zur Förderung der Baumaßnahmen
                                                                                                             gespendet. Eine gute und eine schlechte Nachricht an
            Herbstreise Kaunertal / Tirol                                                                    alle Panoramaliebhaber: Die schlechte Nachricht zuerst:
            Urlaub im Paradies der Berge****                                                                 Durch dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen
            10.10. – 16.10.2021   7 Tage         749,- €                                   bungen
                                                                Ausführliche Reisebeschrei                   muss das Bad in diesem und nächsten Jahr geschlossen
                                                                                            page:
            Kururlaub in Kolberg / Ostsee                       finden Sie auf unserer Home                  bleiben, damit die Arbeiten durchgeführt werden können.

                                                                                                                                                                              2 Artikel aus der HNA vom 5.3.21 und vom 17.3.21
            Ausspannen zum Schnäppchenpreis                     www.hessen-express.com                       Und nun die gute Nachricht: der Bund unterstützt diese
            17.10. – 24.10.2021   8 Tage         433,- €                                                     Fördermaßnahme in Höhe von 770.000,- €. Trotz der sanie-
                                                                                                             rungsbedingten Schließung ruht die Arbeit des Vorstandes
                                                                                                             nicht. Markus Liese, Tanja Heidrich und Jörn Klinge sind
                                                                                                             beauftragt andere Bäder im Umland zu besuchen, die auch
                                                                                                             durch einen ehrenamtlichen Verein mitgetragen werden, um
                                                                 Informationen und Anmeldung:                Vorstellungen über konkrete Arbeiten zu bekommen und wei-
                                                                 Omnibusverkehr Friedrich GmbH               tere Ideen zur Unterstützung für Freibäder zu erhalten. Ebenso
                                                             Berliner Straße 73 · 37247 Großalmerode         bereiten wir mögliche Events vor: ganz im Vordergrund, natür-
                                                                        Telefon: 05604-5537                  lich: die Einweihungsfeier im Frühsommer 2023.
                                                               E-Mail: hessen.express@t-online.de

                                                                                                                          Jörn Jakob Klinge
24   |   DER GUTE TON             DER GUTE TON   |   25

Der Gute Ton erscheint mit

FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
26   |   DER GUTE TON                                                                                           DER GUTE TON   |   27

IMPRESSUM                                 KONTAKT
Herausgeber:                              Ev. Gemeindebüro:
Ev. Kirchengemeinde                       Hermann-Sauter-Haus, Obere Scheidquelle 11
Am Hirschberg Großalmerode                Telefon: 5036, E-Mail: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de

E-Mail:                                   Bürozeiten:
gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de        Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr

Redaktion:                                Pfarramt I:
Ernst Goebel, Olliver Heinemann,          In Vertretung Pfarrer Olliver Heinemann
Jörn Jakob Klinge, Christiane Lohrmann,   Telefon: 0157-77842288, E-Mail: olliver.heinemann@ekkw.de
Mario Rüppel, Melanie Weihrauch
                                          Pfarramt II:
Satz und Layout:                          Pfarrer Jörn Jakob Klinge, Adolf-Häger-Straße 1
Michaela Möller                           Telefon: 915200, Fax: 915201, E-Mail: joern.klinge@ekkw.de

Verantwortlich:
                                          Kinder und Jugend:
Pfarrer Jörn Jakob Klinge
                                          Jugenddiakon Johannes Kühn,
Druck:                                    Telefon: 0178-6593487, E-Mail: johannes.kuehn@ekkw.de
Wollenhaupt GmbH                          Jugenddiakonin Dorothee Koch,
Druck & Daten Service                     Telefon: 0176-70764246, E-Mail: dorothee.koch@ekkw.de
Großalmerode

Auflage: 2.550 Stück                      Förderkreis Stadtkirche:
                                          Martin Trebing, Telefon: 918590, E-Mail: martin.trebing@gmx.de
Termine für die nächste Ausgabe:
Redaktionstreffen: 20. Juli 2021
Redaktionsschluss: 04. August 2021
Anzeigenschluss: 06. August 2021
                                          UNSERE SPENDENKONTEN
                                          bei der Sparkasse Werra-Meißner

                                          Ev. Kirche Großalmerode:          IBAN: DE69 5225 0030 0052 0073 09
Zusätzlich zu unserem „Guten Ton“
                                          Förderkreis Stadtkirche:          IBAN: DE45 5225 0030 0075 2458 37
bieten wir Ihnen immer aktuelle
                                          Förderkreis Kirche Epterode:      IBAN: DE05 5225 0030 0075 5919 74
Berichte und Informationen auf
unserer Homepage:                         Bitte geben Sie den Spenden-Zweck an: z. B. Orgel Rommerode,
www.kirche-am-hirschberg.de               Einrichtung Hermann-Sauter-Haus, Jugend oder Guter Ton.
Titelmotiv von Denis Doukhan auf Pixabay
Sie können auch lesen