Der WU-Guide für Studierende move! - 15 Jahre - Wirtschaftsuniversität Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
tr. rs lle Hi Ilgpla Obermüllnerstr. tz Sc hö . nn G g. pp ei Rotunden Apotheke Vo Stuwerstr. Kn gar n ia Ausstellungsstraße 53 rte st ns ba t Se r. 1020 Wien Ausstellungsstraße Tel: (01) 728 01 93 No apotheke@rotunde.at e-Gasse rd Messe-Prater er po rta www.rotunde.at straße lst Max-Kopp r. Messe Wien Messe Öffnungszeiten: WU Mo-Fr 8 - 19 Uhr Wirtschafts- universität Wien Sa 8 - 12 Uhr * auf unsere Kosmetikprodukte. Angebot gültig bis 31. Dezember 2019 bzw. solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Über Wirkung und Nebenwirkung informiert Sie Arzt oder Apotheker. Apotheke im Stadion Center Olympiaplatz 2 Top 1, 1020 Wien Tel: 01/728 02 33 info@apoimstadioncenter.at www.apoimstadioncenter.at Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa 8.00 bis 18.00 Uhr
move! IMPRESSUM Der WU-Guide für Studierende 15. Auflage move! – Der WU-Guide für Studierende wu.ac.at/welcome © Wirtschaftsuniversität Wien, Vizerektorat für Lehre und Studierende, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien Herausgeberin und Eigentümerin Wirtschaftsuniversität Wien Gesamtverantwortung ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Edith Littich, Vizerektorin für Lehre und Studierende Konzeption und Redaktion der 15. Auflage Mag. Helena Nekola Ursprüngliche Konzeption Mag. Ute Steffl-Wais, Dr. Oliver Vettori Die Autor/inn/en Mag. Susanne Aigner (WU Top League) Mag. Ursula Axmann (ZBP Career Center) Mag. Franziska Chen (Teaching & Learning Services) Mag. Stefanie Mackerle-Bixa (Volunteering@WU) Univ.Prof. Mag. Dr. Bettina Fuhrmann (Institut für Wirtschaftspädagogik) Dr. Gerhard Furtmüller (Department für Management) Claudia Hochleitner-Wagner (Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen) Mag. Margarethe Karl-Goodwin, M.A. (Studieninformation) Mag. (FH) Ulrike Kugler (Bibliothek) Mag. Dr. Herbert Langer (Institut für Wirtschaftspädagogik) Mag. Helena Nekola (Studieninformation) Eeva Philipp (WU Top League) Georg Scherer (Zentrum für Wirtschaftssprachen) Dr. Christoph Schwarzl (Studierendensupport) Gabriele Singer (Zentrum für Auslandsstudien) Mag. Ute Steffl-Wais (Studierendenrecruiting & Zulassung) Mag. Isabella Tömpe (WU Alumni) Mag. Maria Vassileva (Studieninformation) Dr. Oliver Vettori (Programmmanagement und Lehr-/Lernsupport) Mag. Mag. Johanna Warm (Lehr-/Lernentwicklung) Carina Weiß, MSc (WU) (Lehr-/Lernentwicklung) Layout und Gestaltung Studio5 kommunikations Design, www.studio5.at Fotos: shutterstock.com, BAOnet.at, Raimo Rudi Rumpler, Lukas Pelz, Werner Weisshappl Druck Paul Gerin GmbH & CoKG, Gerinstraße 1-3, 2120 Wolkersdorf
Los geht‘s! Inhaltsverzeichnis Editorial 8 2.2 Keep Going! – Lernsupport und Kompetenzerweiterung 64 Time to move! 9 Die Student Support Area und Zusatzkurse an der WU 64 Zentrum für Wirtschaftssprachen 66 1. LOS GEHT‘S! – START DER REISE Verhandeln, Besprechungen leiten, Konflikte lösen... 68 1.1 Einstimmung aufs Studierendenleben 12 Wissenschaftliches Schreiben 70 Typisch Student/in? 12 Ombudsstelle für Studierende 76 1.2 Orientierung vor Ort 16 Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen 77 WU auf einen Blick 16 2.3 Auslandserfahrung – Der große Horizont 78 Campus WU 18 Go International – Im WU-Studium ins Ausland 78 Universitätsbibliothek 24 1.3 (Studien-)Reiseorganisation 28 3. GESCHAFFT! – DAS ENDE DER REISE & NEUE PERSPEKTIVEN Behalten Sie den Überblick! 28 3.1 Die letzten Schritte im Studium 90 Ihre ersten Schritte im Studium 34 3.2 Berufsaussichten: Die Karrierereise beginnt 92 Durch’s Studium mit MyLEARN 42 3.3 Soll die (Studien-)Reise weitergehen? 101 Soll ich anders lernen als bisher? 44 3.4 WU Alumni – ein starkes Netzwerk für die Zukunft! 104 Studienstrategie?! 51 4. SERVICETEIL 2. WÄHREND DER REISE – WICHTIGES FÜR UNTERWEGS 4.1 Wissenswertes außerhalb des Hörsaals 108 2.1 WU Förderprogramme 54 4.2 Glossar 113 Mentoring@WU 54 Hochmotiviert ins Studium 56 Fördern Sie Talente junger Menschen! 58 Learning Ergonomics – Effektiver Lernen 60 BeAble: Ungehindert Studieren! 62 Student Counselling Programm 63
Los geht‘s! 9 Editorial Time to move! Liebe Studierende, Es soll Sie als eine Art „Reiseführer“ Das Studium ist wie eine Reise: Bei Die Tipps & Tricks wollen Ihnen mit dem Studium an der WU Wien durch Ihr Studium begleiten und Ihnen beiden ist die Vorbereitung sehr wich- praktische Anregungen zu vielen beginnt für Sie ein spannender Lebens- immer wieder als praktischer Ratgeber tig. Sie steuern ein mehr oder weniger Aspekten des Studiums geben abschnitt mit neuen Aufgaben: sei es und Anhaltspunkt dienen. In unter- klares Ziel an, was auch Herausforde- und können Ihnen sicher die eine oder am Beginn des Studiums die Umstellung schiedlichen Abschnitten werden die rungen mit sich bringen kann. Am Ende andere Herausforderung erleichtern. vom Schulalltag auf das Leben und wichtigsten Stationen des Studiums stellen Sie vielleicht fest, dass der Weg Lernen an einer Universität oder gegen behandelt, beginnend beim Übergang genauso wichtig war wie das Ziel, und In den Facts & Figures finden Ende des Studiums der Abschluss Ihrer von der Schule an die Universität bis dass Sie sich während der Reise auch Sie Informationen zu den eher gewählten Spezialisierung/en. Studieren hin zum Studienabschluss und der Zeit sehr verändert haben. Dieser Guide soll trockenen Seiten des Studiums. Oft bedeutet auch, mit Engagement und danach. Sie können also in jeder Phase Sie auf Ihrem Weg als eine Art Reise- ersparen Ihnen diese aber etliche einer großen Portion Eigenverantwor- Ihres Studiums einen Blick hineinwerfen führer begleiten. Bewahren Sie ihn gut Irr- und Umwege! tung die Chancen zu nutzen, die Ihnen und sich die gerade benötigten auf – die Informationen sind vor allem die Universität bietet. Sie werden Informationen holen. dann nützlich, wenn sie Ihnen zum Wir möchten uns auch bei den nicht nur neues Wissen und fachliche richtigen Zeitpunkt zur Verfügung Kolleg/inn/en bedanken, die bei der Kompetenzen erwerben, sondern haben Ich hoffe, dass dieser Guide zu einem stehen. Entstehung des move! – Der WU-Guide auch Gelegenheit, Ihre Soft Skills zu hilfreichen Begleiter auf Ihrer Studien- für Studierende mitgearbeitet haben. erweitern, ein Auslandssemester zu reise wird. Für einen besseren Überblick hat jedes Sie finden ihre Namen im Impressum – absolvieren und sich mit interessanten Kapitel seine eigene Farbe und es gibt und ihre Spuren auf jeder Seite! Persönlichkeiten zu vernetzen. Viel Erfolg und Freude für Ihr Studium! ein farblich abgestimmtes Register ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Edith Littich, am oberen Seitenrand. Im Text selbst Sollten Sie Anregungen haben Der WU Wien ist es ein Anliegen, ihre Vizerektorin für Lehre und werden Ihnen oft Infoboxen begegnen, oder etwas vermissen, freuen wir Studierenden dabei bestmöglich zu Studierende die mithilfe von Symbolen in drei uns sehr über Ihr Feedback: unterstützen. Dazu haben wir ein umfas- Rubriken unterteilt sind: studieninfo@wu.ac.at sendes Student Support Programm etabliert. Ziel dieser Initiative ist es, Ist der WU Insider. Hier finden Viel Vergnügen beim Lesen und eine Ihnen im Studienalltag Hilfestellung und Sie Wissenswertes, das sich in gute Reise! Orientierung zu bieten. Das vorliegende erster Linie auf die WU bezieht und Handbuch move! – Der WU-Guide für selbst hier nicht allen Studierenden Die move! – Redaktion Studierende ist Teil dieses Programms. bekannt ist – aber auch wenn Sie an einer anderen Universität studieren, lohnt sich wohl ein Blick.
Los geht‘s! 11 1. Los geht‘s! – Start der Reise 1.1 Einstimmung aufs Studierendenleben 12 Typisch Student/in? 12 1.2 Orientierung vor Ort 16 WU auf einen Blick 16 Campus WU 18 Universitätsbibliothek 24 1.3 (Studien-)Reiseorganisation 28 Behalten Sie den Überblick! 28 Ihre ersten Schritte im Studium 34 Durch’s Studium mit MyLEARN 42 Soll ich anders lernen als bisher? 44 Studienstrategie?! 51
1. Los geht‘s! 1.1 Einstimmung aufs Studierendenleben Los geht‘s! 13 Typisch Student/in? WU Studieninformation DER WEG AN DIE UNI motivierte junge Menschen, die nach Studieren – hinter diesem Wort verbirgt Wissen streben und im wahrsten Sinne sich nicht nur eine Tätigkeit, sondern des Wortes studieren. Zielsetzung, auch ein neuer Lebensabschnitt und Zeitmanagement, Selbstmotivation eine völlig neue Welt. Es ist, als bekäme und eine gelungene Study-Work-Life man durch das Einschreiben an der Uni Balance sind wichtige Bestandteile des nicht nur eine Matrikelnummer, son- Studienalltags. So eignen Sie sich als dern ein Ticket in die Freiheit mit dem Studierende/r neben dem fachlichen Auftrag: „Jetzt bist du für dich selbst Wissen ganz nebenbei auch noch verantwortlich – mach etwas daraus!“ wichtige Soft Skills für Ihr späteres Berufsleben an. DIE SACHE MIT DER FREIHEIT Die Universität bietet viel mehr Frei- WAS BEDEUTET STUDIEREN? räume als die Schule: Niemand verlangt Neben dem Erwerb von Wissen, der von Ihnen, eine bestimmte Leistung Erlangung von Selbstständigkeit und zu erbringen, an einer Lehrveranstal- dem Übernehmen von Eigenverantwor- tung teilzunehmen oder eine Prüfung tung ist Studieren auch ein Entwick- abzulegen. Sie bestimmen selbst, wann lungsprozess, der Ihnen im Laufe der und womit Sie sich beschäftigen. Diese Zeit eine wichtige Frage beantworten Freiheit geht einher mit einem hohen kann: Was möchte ich eigentlich Maß an Selbstständigkeit und Verant- machen? Zu Beginn des Studiums wortung – vor allem für Sie selbst und wissen viele Studierende noch nicht Ihr eigenes Fortkommen. genau, wo sie danach beruflich tätig sein möchten. Auch Sie haben vielleicht Das Stereotyp vom Studierendenleben das Gefühl, auf einer Irrfahrt zu sein, voller Partys und Spaß – inklusive anstatt ein klares Ziel vor Augen zu spät aufstehen, ab und zu mal etwas haben. In diesem Fall kristallisiert sich lernen und vieler Ferien – hat ausge- oft erst während des Studiums langsam dient. An der Uni sieht man überall heraus, was Sie wirklich spannend
1. Los geht‘s! 1.1 Einstimmung aufs Studierendenleben Los geht‘s! 15 Neu an der finden und was Sie nach Studienab- selbst auslegen. Ihre Antwort auf die WU? schluss eigentlich machen möchten. Frage „Wozu studieren?“ wird sich im Somit bedeutet Studieren nicht nur, Laufe des Studiums vielleicht verändern. neues Fachwissen zu erwerben und Während im Studium Theorien und Soft Skills auszubauen, sondern auch, Formeln noch eine große Rolle spielen, WU Campus Days die eigenen Ziele, sobald man sich ihrer werden diese Themen im Alltag nach Informationstage für Erstsemestrige bewusst geworden ist, zu verfolgen, dem Studium nicht immer die gleiche unabhängig von der Unibürokratie, Bedeutung haben. Durch das Studium eventuellen Misserfolgen oder gele- lernen Sie, Dinge aus verschiedenen Infos rund ums Studium, Campusführungen, gentlich auftretenden Motivations- und Blickwinkeln zu betrachten, neue individuelle Studienberatung Leistungstiefs. Studieren bedeutet Perspektiven zu finden und nach neuen Anmeldung und Infos: wu.ac.at/welcome also auch zu lernen, mit Unsicherheiten Denkansätzen zu suchen. Sinnvoll umzugehen, Dinge zu hinterfragen und genutzt bietet Ihnen ein Hochschul- neue Wege zu finden, um den eigenen studium nicht nur den Rahmen, Zielen näher zu kommen. Wissen zu erlangen, sondern sich auch persönlich zu entwickeln. Um auf WOZU STUDIEREN? Senecas Zitat zurückzukommen, lautet Senecas berühmtes Zitat „Nicht für die die Antwort auf die Frage „Wozu Schule, sondern für das Leben lernen studieren?“ tatsächlich: „Für mich wir“ muss jede/r Studierende für sich selbst, für das Leben“.
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung vor Ort Los geht‘s! 17 WU auf einen Blick WU Studieninformation INTERNATIONALES Die regelmäßigen Top-Platzierungen in An der WU studieren rund 28% internationalen Rankings, wie beispiels- internationale Studierende, und rund weise den Rankings der Financial Times, 1.000 Austauschstudierende anderer QS und U-Multirank, festigen den Ruf Universitäten entscheiden sich jährlich der WU als internationale Spitzen WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN für die WU. Die WU verfügt über ca. universität noch weiter. 240 Partneruniversitäten weltweit, unter Gründungsjahr: 1898 denen sich namhafte Universitäten wie Das Qualitätsmanagement-System in Zugelassene Studierende: ca. 23.600 Studierende, davon etwa 28% internationale die University of Michigan, die Emory der Lehre umfasst u.a. den an der WU Studierende University, die Università Bocconi, die entwickelten Qualitätskulturansatz, Mitarbeiter/innen: ca. 1.600 wissenschaftliches Personal & ca. 700 allgemeines Personal Copenhagen Business School und die LV-Evaluierungen oder Auszeichnungen HEC Paris finden, außerdem die besten für hervorragende Leistungen. Zur Studienportfolio: 3 Bachelor- und 15 Masterstudien, Doktorats- und PhD-Programme Universitäten Mittel- und Osteuropas Qualitätsentwicklung im Bereich Internationales: ca. 240 Partneruniversitäten weltweit und die Top-Unis des Fernen Ostens. Forschung zählen Forschungsevaluie- rungen, Activity Reports, WU Journal Qualität in Forschung und Lehre: Kultur der Qualitätssicherung und -entwicklung QUALITÄT IN FORSCHUNG Ratings und ebenso Auszeichnungen, UND LEHRE die herausragende Leistungen der GRÜNDUNG ca. 23.600 Studierenden gegenüber Die WU bekennt sich zu hervorragender WU-Forscher/innen honorieren. Die Wirtschaftsuniversität Wien wurde und machen die WU heute zur größten Qualität in Forschung und Lehre sowie im Jahr 1898 gegründet und trug wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen zu einem regelmäßigen Qualitätsma- KERNWERTE DER WU damals den Namen „k.k. Export- Universität Europas. nagement und laufender Verbesserung Folgende wesentliche Werte zeichnen akademie“. Unmittelbar nach Ende in diesen Bereichen. Seit 2007 unter- die Wirtschaftsuniversität Wien aus: des ersten Weltkrieges erfolgte 1919 STUDIENPORTFOLIO zieht sich die WU daher regelmäßig ›› Die Breite des universitären die Umwandlung in die staatliche Die WU bietet 3 Bachelorstudien an: dem Qualitätsprüfungsprozess durch Angebots: Vielfalt der Wissenschaften „Hochschule für Welthandel“. Der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, internationale Akkreditierungsagen- ›› Forschungsbasierte Lehre: Namenswechsel zur heutigen „Wirt- Business and Economics (englisch- turen und erlangte im Sommer 2015 Ausbau Forschung, International schaftsuniversität Wien“ resultierte aus sprachig) sowie Wirtschaftsrecht. erstmalig die AACSB-Akkreditierung. Scientific Community der Universitätsneuorganisation 1975. Darauf aufbauend werden 15 Master- Die WU konnte damit ihre hohe Qualität ›› Starker Partner in Wirtschaft programme angeboten, von denen nicht nur erneut international bestätigen, und Gesellschaft STUDIERENDE UND MITARBEITER / sieben in deutscher und acht in sondern ist auch eine von ca. 80 Wirt- ›› Internationale Universität: INNEN englischer Sprache geführt werden. schaftshochschulen weltweit, die durch Austauschprogramme, Etwa 1.600 wissenschaftliche Mitarbei- Die dritte Ausbildungsstufe stellen die drei hochrangigen Akkreditierungen Förderprogramme ter/innen und ca. 700 Mitarbeiter/innen Doktoratsstudien und PhD-Programme AACSB, EQUIS und AMBA ausge- ›› Evaluierung und Qualitätssicherung des allgemeinen Personals stehen dar. zeichnet sind.
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung vor Ort Los geht‘s! 19 Campus WU WU Studieninformation DER CAMPUS WU IN ZAHLEN Investitionsvolumen: € 492 Millionen Nettonutzfläche: ca. 100.000 m2 4.800 Lehrplätze DIE WU ALS ORT DES LEBENS Zusätzlich gibt es eine öffentliche UND LERNENS Parkgarage und rund 850 Abstellplätze 3.000 Arbeitsplätze für Studierende Grünflächen, moderne Hörsäle, umfas- für Fahrräder. Um den Campus herum 90 Hörsäle und Seminarräume mit insgesamt 5.000 Plätzen sende Infrastruktur und attraktive führt ein Fahrradweg. Plätze zum Verweilen machen die WU Basketballplatz, Tischtennisplätze, 4 Fahrradgaragen zu einem Ort des Lebens und Lernens. SERVICEEINRICHTUNGEN Der Campus WU bietet einen bunten Am Campus WU sind alle Einrichtungen Mix architektonischer Stile. So wurden der Universität an einem Standort ›› Das Bibliothekszentrum bietet viel ›› Das IT Support Center (1. OG) ist die alle Baufelder (Gebäudekomplexe) von gebündelt. Dies bietet sowohl für Platz zum Lernen und Forschen. Hier Anlaufstelle für alle IT-Angelegen- unterschiedlichen Architekt/inn/en- Lehrende, Studierende als auch für stehen den Studierenden neben den heiten, wie etwa Fragen zum WU- teams geplant und umgesetzt. Hier die Universitätsverwaltung zahlreiche Lernressourcen rund 1.500 Arbeits- Account, zu Passwörtern, zum WLAN lag die wesentliche Zielsetzung in der Vorteile. Die meisten Serviceein plätze zur Verfügung, die sich optimal der WU und zur IT-Infrastruktur. Schaffung eines Raumes, der Begeg- richtungen befinden sich im Library & zum ungestörten Lernen eignen. ›› Das ZBP Career Center (UG) unter- nung und Kommunikation fördert. Learning Center (LC), das sowohl ›› Das Zentrum für Wirtschafts stützt als Anlaufstelle bei Fragen zu Besonderes Augenmerk wurde deshalb räumlich als auch symbolisch das sprachen (2. OG, Eingang über die Student/inn/enjobs, Praktika und dem auch auf die Freibereiche, die Plätze Zentrum des Campus WU bildet: Bibliothek) vereint das Business Einstieg in die Berufswelt. und Wege zwischen den Gebäudekom- ›› Das große Forum (Eingangshalle) Language Center (Sprachkurse) und plexen, gelegt. Zur Erleichterung der bildet den Mittelpunkt des das Raiffeisen Sprachlernzentrum STUDY SERVICE CENTER Orientierung bietet der Campus ein Gebäudes und bietet viel Platz (Selbststudium von Fremdsprachen) Die zentrale wichtige Anlaufstelle für umfassendes Leitsystem, und jedes Bau- für Veranstaltungen. unter einem Dach. Studieninteressierte und Studierende feld ist mit einem Farbcode hinterlegt. ›› Zwei Festsäle befinden sich im ›› Das Zentrum für Auslandsstudien im LC befindet sich im zweiten Oberge- Erdgeschoß, die ebenfalls für (ZAS) (4. OG) ist die erste Anlaufstelle schoß: das Study Service Center (SSC). ERREICHBARKEIT Veranstaltungen und akademische für Fragen zu einem Auslandssemester Alle Serviceeinrichtungen für Studie- Der Campus liegt direkt im Naher- Abschlussfeiern genutzt werden oder zu Internationalen Sommer- rende des Vizerektorats für Lehre und holungsgebiet des grünen Praters. können. universitäten. Studierende sind hier zentral an einem Öffentlich ist die WU bequem mit der Ort gebündelt. U-Bahn Linie U2 (Stationen „Krieau“ oder „Messe-Prater“), der Straßenbahn Linie 1 und dem Bus 82A zu erreichen.
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung vor Ort Los geht‘s! 21 Sie erhalten im Study Service Center: Das BeAble-Team der WU unterstützt Informationen zum Kursangebot des ganz auf ihre Kosten. Das Restaurant ›› Allgemeine Studienberatung, Studierende mit Behinderung, Universitätssportinstituts (USI) finden Baschly im Gebäude D4 bietet orienta- also Antworten auf alle Fragen zu chronischen Erkrankungen, psychischen Sie unter www.usi.at. Zudem gibt es am lisches Flair. Wer‘s gern italienisch mag, Studienangebot und -organisation Erkrankungen und/oder einer Campus einen Basketballplatz (zwischen ist bei L‘Osteria (Gebäude D5) bestens vor und während des Studiums durch Lernstörung. den Gebäuden EA und D4) sowie aufgehoben. Wenn‘s einmal schnell die Mitarbeiter/innen der Studien- Tischtennistische hinter dem Gebäude gehen soll, sind der Supermarkt Spar information. TEACHING CENTER D3. Nicht zuletzt lädt der grüne Prater (Gebäude D2) und die Bäckerei Anker ›› Informationen über die Zulassung Ein weiterer zentraler Gebäudekomplex neben dem Campus zum Laufen, Rad- (Gebäude AD) die richtige Wahl. So ist zum Studium, die Rückmeldung, den ist das Teaching Center (TC). In diesem fahren, Spazierengehen, Inlineskaten für jeden Geschmack und jedes Budget Studienbeitrag, den Studierendenaus- finden vor allem Lehrveranstaltungen und vielem mehr ein. etwas dabei. weis oder die Beurlaubung erhalten für Bachelorstudierende statt, z.B. im Sie durch das Team der Studien- Audimax, das Raum für 650 Studierende GASTRONOMIE LIEBLINGSPLATZ zulassung. bietet. Die Hörsäle sind hier in unter- Auch für das leibliche Wohl am Campus Der Campus WU mit all seinen ›› Bei Fragen zu Lehrveranstaltungs- schiedlichen Größen vorhanden – von ist gesorgt. Die Mensa im Teaching Einrichtungen bildet einen kleinen und Prüfungsanmeldungen, den Seminarräumen mit 20 Plätzen bis hin Center bietet frische Speisen zu „Stadtteil“ für sich. Sie sind eingeladen, Prüfungswochen, Zeugnissen oder zu Hörsälen mit 180 Plätzen – und studierendenfreundlichen Preisen. Im Ihre persönlichen Highlights und Ihren dem Studienabschluss und der verfügen über modernste Hörsaal- Bierlokal Das Campus gibt es boden- Lieblingsplatz zu entdecken und die Sponsion können Sie sich direkt an ausstattung mit Smartboards, Strom- ständige Küche und Flavored Beer in Universität gleichermaßen als offenen die Mitarbeiter/innen der Prüfungs- anschlüssen für Studierenden-Laptops unterschiedlichsten, teils exotischen Raum zum Arbeiten und Leben zu organisation wenden. u.v.m. Ein besonderes Plus: alle Hörsäle Geschmacksrichtungen (Gebäude D2). nutzen. Wir wünschen viel Freude ›› Bei Fragen zur Anerkennung von bieten Tageslicht und somit eine ange- Im Library Cafe & Roastery im Gebäude auf Ihrer Entdeckungsreise auf dem Prüfungen, Leistungs- und Förde- nehme Lernatmosphäre. LC kommen Kaffee- und Kuchen-Fans Campus WU! rungsstipendien, der Nostrifizierung, der Studienberechtigungsprüfung STUDENT CENTER sowie zu individuellen Studien steht Am östlichen Ende des Campus auf der Ihnen das Team von Studienrecht & Seite der Krieau finden verschiedenste Anerkennung zur Verfügung. Departments sowie einige Serviceein- richtungen ihren Platz. Das dort ange- Bei studienbezogenen Beschwerden, siedelte Student Center ist nicht nur Konflikten und Anliegen können Sie sich Sitz der Österreichischen Hochschüler/ an die Ombudsstelle für Studierende innenschaft, sondern beherbergt außer- wenden (siehe Seite 76). dem den WU Kindergarten, die größte internationale Studierendenorganisation AIESEC und das Sportzentrum.
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung Executive Academy vor Ort Library & Learning Center › Raiffeisen Stundent Center Los geht‘s! 23 › Study Service Center › ÖH › VRLS Sprachlern- › Studierendenorganisationen › Bibliothekszentrum zentrum › Sportzentrum › Kindergarten Departments › IT-SERVICES › ZAS › Volkswirtschaft › ZBP Teaching › Sozioökonomie Departments Center › Finance, Accounting and › Welthandel › Audimax › Forschungs- › Aula EA Statistics (ohne Accounting) institute › L ehr- und Lernräume LC D4 D1 TC AD D5 Mahnmal SC D3 D2 Departments D2 › Strategy and Innovation › Forschungs- institute Departments Administration › Forschungsinstitute Departments › Rektorat › U nternehmensrecht, › I nformationsverarbeitung › Senat Arbeits- und Sozialrecht und Prozessmanagement › B etriebsrat › Ö ffentliches Recht und › Fremdsprachliche ›M arketing & Kommunikation Steuerrecht Wirtschaftskommunikation › Campusmanagement › F inance, Accounting and › Marketing › Allgemeine Verwaltung Statistics (nur Teil Accounting) › Management Library & Learning Center ➍ ➎ Library Cafe & Roastery U2 Krieau 3 min Departments ➌ Baschly Departments ➏ Mensa EA 1 LC ➎ D4 ➍ ➌ D1 ➏ TC AD ➋ ➊ ➐ D5 Mahnmal ➑ SC D3 ➒ D2 D2 M Administration ➋ Anker Departments ➊ L‘Osteria Departments ➐ MBS Bookshop ➑ Das Campus ➒ Spar
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung vor Ort Los geht‘s! 25 Universitätsbibliothek Ulrike Kugler INFOS ZUR LITER ATUR FÜR STEOP UND CBK Eine Liste der in der Bibliothek verfügbaren Bücher für die Studieneingangsphase finden Sie auf der Webseite der Bibliothek. Die Bücher stehen grundsätzlich in der Lehrbuch- sammlung auf Ebene 3. wu.ac.at/studierende/campus/bibliothek/ Wenn du einen Garten und eine BIBLIOTHEK WIRTSCHAFTS Infos zur Lehrbuchsammlung: Lehrbücher können für 6 Wochen ausgeliehen, aber nicht Bibliothek hast, wird es dir an SPR ACHEN (D2) verlängert oder vorgemerkt werden. Sie dürfen 5 Bücher aus der Lehrbuchsammlung gleichzeitig entlehnen. nichts fehlen. In der Bibliothek werden Medien zu den (Marcus Tullius Cicero) Gebieten romanische, anglistische und slawische Sprach- und Literaturwissen- über Selbstverbuchungsgeräte, BIBLIOTHEKSZENTRUM Mit dem Prater gleich nebenan haben schaften gesammelt. Aktuelle Zeitungen die Rückgabe erfolgt über die wir wohl einen der schönsten Gärten in und Zeitschriften sind ebenfalls Öffnungszeiten Rückgabeautomaten. Wien. Da darf die Bibliothek natürlich in vorhanden. Mo. – Fr. 8:00 – 22:00 Uhr wu.ac.at/bibliothek/benuetzung/ nichts nachstehen. Am Campus gibt es Sa. 9:00 – 20:00 Uhr entlehnung/ In den Lernwochen ist das deshalb gleich vier Bibliotheken. BIBLIOTHEK RECHT (D3) Bibliothekszentrum von Montag bis Diese Bibliothek hat die Sammlungs- R AUMANGEBOT Freitag bis 24:00 Uhr, am Samstag bis BIBLIOTHEKSZENTRUM (LC) schwerpunkte Öffentliches Recht, Zivil- 20:00 Uhr und auch am Sonntag von Auf sieben Ebenen stehen 1.500 Lese- Das Herzstück des Campus beherbergt und Unternehmensrecht, Arbeits- und 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. plätze zur Verfügung. Es gibt absolut den Großteil der wirtschaftswissen- Sozialrecht, Europäisches und Interna- wu.ac.at/bibliothek/ueber-die-bib/ ruhige Zonen, traditionelle Lernplätze, schaftlichen Literatur an der WU. tionales Recht, Wirtschaftsstrafrecht, oeffnungszeiten freie kommunikative Zonen und buch- WU-Studierende finden hier auch die Immaterialgüterrecht, Steuerrecht, bare Projekträume für Gruppenarbeiten. Lehrbuchsammlung, die die Literatur für Rechnungswesen und Betriebswirt- Derzeit befinden sich ca. 30.000 Bücher STEOP, CBK und weitere einführende schaftliche Steuerlehre. Die Bibliothek und ca. 100 laufende Fachzeitschriften LITER ATURRECHERCHE Werke in Mehrfachexemplaren umfasst. Recht ist für Studierende eine Präsenz- im Bestand. Der Großteil des Buch- WU-Katalog Auch wissenschaftliche Zeitschriften, bibliothek, d.h. die Bestände können bestandes ist frei zugänglich und für Recherche nach gedruckten Büchern aktuelle Wirtschaftsmagazine, in- nicht entlehnt werden. WU-Studierende entlehnbar. und Zeitschriften, E-Books und und ausländische Tages- und Wochen- E-Journals. katalog.wu.ac.at zeitungen stehen als Lektüre zur OeNB BIBLIOTHEK SOZIALWISSEN- ZUTRITT, BENÜTZUNG UND Verfügung. SCHAFTEN (D4) ENTLEHNUNG Datenbanken In dieser Bibliothek wird Fachliteratur Mit dem Studierendenausweis hat man Thematische Suche nach Zeitschriften- aus allen Bereichen der Sozialwissen- Zutritt zu den Bibliotheken und kann aufsätzen; Firmen-, Markt- und Bran- schaften gesammelt. Bücher entlehnen. Bücher und Zeit- cheninformationen; statistische Daten. schriften sind großteils frei zugänglich. wu.ac.at/bibliothek/recherche/ Die Entlehnung von Büchern erfolgt datenbanken/
1. Los geht‘s! 1.2 Orientierung vor Ort Los geht‘s! 27 Zugang zu Onlineressourcen Fit4Research Am Campus eLearning-Angebot der Universitäts- ›› An den PCs in der Bibliothek bibliothek ›› In den PC-Schulungsräumen der WU ›› Umfassende Kenntnisse über ›› Mit dem eigenen Computer über Zugänglichkeit und Nutzen der für WLAN der WU den Studienbereich relevanten short.wu.ac.at/wlan Informationsquellen Außerhalb des Campus ›› Situationsbezogener Einsatz ›› Über Fernzugriff mit VPN verschiedenster Recherchetechniken short.wu.ac.at/vpn-de ›› Kritischer Umgang mit Informationen und deren Quellen INFORMATION / BER ATUNG learn.wu.ac.at/bibliothek Bibliotheksinformation Arbeitsplätze in der Bibliothek Erste Anlaufstelle für Orientierung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK WU WIEN und kurze Beratung – Ebene 2 im Gebäude LC Bibliothekszentrum Welthandelsplatz 1 1020 Wien Rechercheberatung Bibliotheksinformation Für ausführliche Unterstützung bei +43-1-31336-4990 Ihren Recherchen Bibliotheksempfang wu.ac.at/bibliothek/services/ +43-1-31336-4929 information-beratung bibliothek@wu.ac.at, wu.ac.at/bibliothek Infos speziell für WU-Studierende wu.ac.at/studierende/campus/bibliothek TIPPS ZUR BENÜTZUNG DER WU BIBLIOTHEK Das WLAN der WU kann im gesamten Bereich der Bibliothek genutzt werden. short.wu.ac.at/wlan Zur Entlehnung von Büchern benötigen Sie lediglich Ihren Studierendenausweis. Bücher aus der Lehrbuchsammlung und dem Freihandbereich können Sie selbst vom Regal nehmen. Bücher aus dem geschlossenen Magazin müssen über den WU-Katalog bestellt werden. Zeitschriften dürfen nicht entlehnt werden.
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 29 Behalten Sie den Überblick! WU Studieninformation STUDIENEINGANGS - UND ORIENTIERUNGSPHASE (STEOP) LV-Titel LV-Typ ECTS SSt Einführung in die Betriebswirtschaftslehre LVP 4 2 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre LVP 4 2 Bevor die Reise beginnt, werfen BACHELOR WISO Sie einen detaillierten Blick auf Ihr Mathematik LVP 4 2 Bachelorstudium. Die WU bietet Abschluss: Bachelor of Science (WU), Wirtschaft im rechtlichen Kontext – LVP 4 2 drei Bachelorstudien an: Die beiden BSc (WU) Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I Umfang: 6 Semester / 180 ECTS-Credits deutschsprachigen Bachelorstudien Unterrichtssprache: Deutsch, tlw. Englisch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Aufnahmeverfahren: ja COMMON BODY OF KNOWLEDGE (CBK) (WISO) und Wirtschaftsrecht Studienzweige: (WIRE) sowie das englischsprachige › Betriebswirtschaft (BW) LV-Titel LV-Typ ECTS SSt Bachelorstudium Business and › Internationale Betriebswirtschaft (IBW) Accounting & Management Control I LVP 6 3 Economics (BBE). In diesem Beitrag › Volkswirtschaft und Sozioökonomie werden nur die beiden deutsch (VW & SOZÖK) Accounting & Management Control II LVP 6 3 sprachigen Studien vorgestellt, da es › Wirtschaftsinformatik (WINF) Betriebliche Informationssysteme I LVP 4 2 Webseite: wu.at/wiso für das englischsprachige Studium Angewandte Mikroökonomik PI 4 2 eigene Informationsmaterialien gibt. of Knowledge (CBK) anmelden zu kön- Internationale Makroökonomik PI 4 2 WIRTSCHAFTS- UND nen. Bei solchen Regeln spricht man von Wirtschaft im rechtlichen Kontext – Wirtschaftsprivatrecht I LVP 4 2 SOZIALWISSENSCHAFTEN Sequenzierungen (siehe S. 40). Im CBK Statistik VUE 4 2 Das WISO-Studium beginnt mit der und im Hauptstudium stehen Ihnen pro Studieneingangs- und Orientierungs- Prüfung fünf Antritte zur Verfügung. Introduction to Business Communication LVP 4 2 phase (STEOP), die einen ersten Zukunftsfähiges Wirtschaften I VUE 4 2 Einblick in die Fachgebiete ermöglicht. Nach STEOP und CBK beginnt das Für die Prüfungen der STEOP stehen Hauptstudium. Der Übergang vom Ihnen jeweils vier Prüfungsantritte zur CBK ins Hauptstudium erfolgt nach Verfügung. Die Antritte gelten studien positiver Absolvierung von mindestens tungen des Studienzweiges anmelden. Unabhängig von der Anzahl der planübergreifend für beide deutsch- 27 ECTS-Credits aus dem CBK (davon Sie müssen nicht bekannt geben, absolvierten Studienzweige schließen sprachigen Bachelorstudien. Sie müssen jedenfalls AMC I, AMC II und WPR I). Im welchen Studienzweig Sie abschließen Sie Ihr Studium jedoch immer mit alle vier STEOP-Prüfungen positiv absol- Hauptstudium können Sie zwischen vier möchten. So können Sie auch im Laufe demselben Titel ab: Bachelor of vieren, um sich für Lehrveranstaltungen Studienzweigen wählen, indem Sie sich des Studiums den Zweig wechseln oder Science (WU), abgekürzt BSc (WU). und Prüfungen aus dem Common Body online für die jeweiligen Lehrveranstal- mehrere Zweige parallel absolvieren.
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 31 Studienzweig BW – im Studienzweig ›› Freie Wahlfächer im Umfang von ›› Wahlpflichtfächer im Umfang Im CBK setzen Sie sich noch vorwiegend Betriebswirtschaft liegt der Schwer- 10 ECTS-Credits von 16 ECTS-Credits mit betriebswirtschaftlichen Fächern punkt auf den betriebswirtschaftlichen auseinander, bevor Sie sich im Haupt- Fächern: AUSL ANDSERFAHRUNG In beiden Schwerpunkten haben studium dem rechtswissenschaftlichen ›› Vertiefende betriebswirtschaftliche Sie die Möglichkeit, freie Wahlfächer Bereich widmen. Auch in WIRE stehen Die WU bietet Ihnen in Bezug auf Ausbildung im Umfang von 6 ECTS-Credits zu Ihnen für CBK und Hauptstudium pro internationale Erfahrung ein sehr ›› Zwei Spezialisierungen im Umfang von breites Angebot. Lesen Sie im Kapitel absolvieren. Prüfung fünf Antritte zur Verfügung. 40 ECTS-Credits „Auslandserfahrung“ mehr darüber. ›› Ein Wahlfach im Umfang von Studienzweig WINF – im Studienzweig BACHELOR WIRE 10 ECTS-Credits Wirtschaftsinformatik stehen vor allem Abschluss: Bachelor of Laws (WU), ›› Freie Wahlfächer im Umfang von Studienzweig VW & SOZÖK – die neuen Informationstechnologien LL.B. (WU) 13 ECTS-Credits dieser Studienzweig hat zwei und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Umfang: 6 Semester / 180 ECTS-Credits ›› Eine Wirtschaftssprache Schwerpunkte: Volkswirtschaft und Unternehmen im Fokus. Unterrichtssprache: Deutsch Sozioökonomie. Im Vordergrund ›› Zwei Schwerpunkte: Betriebswirt- Aufnahmeverfahren: ja Studienzweig IBW – der Studienzweig steht hier die Analyse sozialer und schaft und Informationstechnologie Studienzweige: nein Internationale Betriebswirtschaft wirtschaftlicher Entwicklungen und ›› Zwei Spezialisierungen mit Schwer- Webseite: wu.at/wire bereitet Studierende auf eine Karriere Zusammenhänge. punkt Informationstechnologie im im internationalen Kontext vor: Umfang von 40 ECTS-Credits JURISTISCHE KERNBERUFE ›› Vertiefende betriebswirtschaftliche VW ›› Freie Wahlfächer im Umfang von Ausbildung mit Schwerpunkt ›› Gesamtwirtschaftliche Fragestellungen 6 ECTS-Credits Beachten Sie bitte, dass Sie erst interkulturelle Kompetenz ›› Empirische Methoden mit Abschluss des auf dem ›› Zwei Spezialisierungen oder alternativ ›› Spezialisierungsgebiet im Umfang WIRTSCHAFTSRECHT Bachelorstudium aufbauenden dazu das englischsprachige Programm von 24 ECTS-Credits (16 davon Das WIRE-Studium beginnt mit einer Masterstudiums Wirtschaftsrecht Zugang zu juristischen Kernberufen wie Cross-Functional Management müssen dem Bereich Volkswirtschaft Studieneingangs- und Orientierungs- z.B. Anwalt/Anwältin, Richter/in oder (insgesamt 40 ECTS-Credits) zugeordnet sein) phase (STEOP). Für die Prüfungen der Notar/in haben. ›› Verpflichtende Auslandserfahrung STEOP stehen Ihnen jeweils vier Prü- (Auslandssemester, Internationale SOZÖK fungsantritte zur Verfügung. Die Antritte Sommeruniversität, Auslands- ›› Breites historisches, politisches, gelten studienplanübergreifend, d.h. für Nach STEOP und CBK beginnt das praktikum) im Umfang von geografisches, rechtliches und beide Bachelorstudien (WISO und WIRE). Hauptstudium. Voraussetzung für den 24 ECTS-Credits kommunikationstheoretisches Wissen Sie müssen alle vier STEOP-Prüfungen Besuch von rechtswissenschaftlichen ›› Mindestens zwei Wirtschaftssprachen ›› Theorien der sozialen und positiv absolvieren, um sich für Lehrver- Lehrveranstaltungen aus dem Haupt ›› Ein Wahlpflichtfach im Umfang von ökonomischen Entwicklung anstaltungen und Prüfungen aus dem studium sind die abgeschlossene 8 ECTS-Credits – hier kann auch eine ›› Methoden der empirischen Common Body of Knowledge (CBK) STEOP und die LV Grundlagen des dritte Sprache absolviert werden Sozialforschung anmelden zu können (Sequenzierung!). Zivilrechts aus dem CBK.
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 33 STUDIENEINGANGS - UND ORIENTIERUNGSPHASE (STEOP) Im Hauptstudium verlagert sich der Wie wähle ich eine Spezialisierung aus? Schwerpunkt des Studiums auf die Vor allem nach eigenen Interessen bzw. LV-Titel LV-Typ ECTS SSt juristische Ausbildung. danach, ob Sie nach dem Bachelor Einführung in die Betriebswirtschaftslehre LVP 4 2 mit einem Masterstudium beginnen ›› Vertiefende rechtswissenschaftliche möchten. Die Masterstudien verlangen Einführung in die Rechtswissenschaften LVP 4 2 Ausbildung in den Bereichen Privat- nach fachlicher Vorbildung, die Sie im Grundlagen der Volkswirtschaftslehre LVP 4 2 recht, öffentliches Recht, Arbeits- Rahmen einer Spezialisierung erhalten Grundlagen des öffentlichen Rechts LVP 4 2 und Sozialrecht sowie Steuerrecht, können. Strafrecht und Europarecht. ›› Eine Spezialisierung im Umfang von Bitte beachten Sie die unterschiedlichen COMMON BODY OF KNOWLEDGE (CBK) 20 ECTS-Credits – hier haben Sie noch Aufnahmeverfahren, um in eine LV-Titel LV-Typ ECTS SSt einmal die Möglichkeit, Ihr Wissen im Spezialisierung aufgenommen zu Wirtschaftsbereich zu vertiefen werden. Accounting & Management Control I LVP 6 3 ›› Juristische Wahlfächer im Umfang Accounting & Management Control II LVP 6 3 von 4 ECTS-Credits Bachelorarbeit Wahlweise zwei der folgenden LVs: LVP/ 4 2 Um Ihr Studium abzuschließen, ist es › Betriebliche Informationssysteme I (LVP) VUE ALLGEMEINES ZU BEIDEN erforderlich, eine Bachelorarbeit zu › Marketing (LVP) BACHELORSTUDIEN verfassen. Sie können ein Thema aus › Personal, Führung, Organisation (VUE) Tipps zur Auswahl der Spezialisierung den Pflicht- und Wahlfächern Ihres › Beschaffung, Logistik, Produktion (LVP) Für die Aufnahme in eine Spezialisie- Studiums auswählen, in WIRE müssen › Finanzierung (VUE) rung bzw. SBWL müssen Sie bestimmte dies rechtswissenschaftliche Fächer ODER 1 LV nach Wahl (aus der o.a. Liste) in Kombination mit › Mathematik (LVP) Voraussetzungen erfüllen. sein. Der Besuch der Lehrveranstaltung ›› Voraussetzungen WISO: STEOP + aus „Grundlagen wissenschaftlichen Arbei- Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en PI 4 2 dem CBK alle LVs aus Betriebswirt- tens“ bzw. „Forschungsmethoden“ ist Grundlagen des Zivilrechts LVP 4 2 schaftslehre, Wirtschaftsprivatrecht I Voraussetzung für die Bachelorarbeit, und Statistik hilft jedoch auch beim Verfassen Introduction to Business Communication LVP 4 2 ›› Voraussetzungen WIRE: STEOP + aus anderer wissenschaftlicher Arbeiten. Statistik VUE 4 2 dem CBK alle LVs aus Betriebswirt- schaftslehre und Statistik
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 35 Ihre ersten Schritte im Studium WU Studieninformation tung auf Ihren privaten E-Mail Account während eines Semesters angeboten einzurichten: controlpanel.wu.ac.at werden: vvz.wu.ac.at Newsletter Update! Rückmeldung – Fortsetzung Ihres Dieser Newsletter informiert Sie Studiums Nach der Zulassung zum Bachelorstu- € 15,- im Study Service Center erworben per E-Mail über Neuerungen und Durch die Rückmeldung verlängern Sie dium gibt es noch einige Schritte, die werden. Änderungen im Studium. jedes Semester die Zulassung zu Ihrem erledigt werden müssen. Um Ihnen Studium. Das passiert, nachdem Sie den einen besseren Überblick zu verschaf- Aktivierung des WU-Accounts Termine und Fristen ÖH-Beitrag bzw. den Studienbeitrag fen, haben wir sie in zwei Kategorien Sie erhalten bei der Zulassung Ihre per- Ein Studienjahr ist in zwei Semester (sofern vorgeschrieben) bezahlt haben. unterteilt: organisatorisch und inhaltlich. sönlichen Zugangsdaten mit Benutzer- unterteilt – Wintersemester und Sie können die Einzahlung bei den name und Passwort. Das ermöglicht Sommersemester. Sie haben Vorle- SB-Terminals im LC (2. OG) vornehmen ORGANISATORISCH Ihnen Zugriff auf alle WU-Systeme wie sungszeit und natürlich auch Ferienzeit. und haben somit gleich die Möglichkeit, Eine schöne Reise ohne unangenehme z.B. auf das Lern- und Informations- Zusätzlich müssen Zulassungs- bzw. den Gültigkeitsaufdruck auf Ihrem Überraschungen verlangt nach guter portal LEARN, das Anmeldesystem für Rückmeldefristen beachtet werden. Studierendenausweis zu aktualisieren. Vorbereitung. Genauso ist es auch im Lehrveranstaltungen und Prüfungen Auch die Termine für die An- und Zusätzlich können Sie bei den SB- Studium – je besser Sie die organisato- LPIS und auf Ihren E-Mail Account. Abmeldungen für bzw. von Lehrveran- Terminals Ihr Studienblatt, die Studien- rischen Belange von Anfang an kennen, Ihr WU-Account berechtigt Sie außer- staltungen und Prüfungen sowie die bestätigung und Ihren Erfolgsnachweis desto einfacher wird Ihr Studienalltag dem zur Nutzung des WLAN am genaue Einteilung von Unterrichts-, auf Deutsch und Englisch ausdrucken. sein. Es wird Ihnen leichter fallen, ohne Campus, zum Drucken in den PC- Lern- und Prüfungswochen finden Sie Auch von zu Hause aus können Sie den unnötige Verzögerungen das Studium Räumen (pro Semester erhalten Sie aktuell auf der WU-Webseite. Studienbeitrag bequem per Online abzuschließen. automatisch ein Druckguthaben in Höhe Banking einzahlen und die Studienbe- von € 7,27) und zum Zutritt in die PC- TERMINE UND FRISTEN stätigung ausdrucken (Online Services Update Studierendenausweis Räume außerhalb der IT-Servicezeiten für Studierende). Das Update des Studierendenausweises (mithilfe Ihres Studierendenausweises). Hier finden Sie die aktuellen Termine wird gleich nach der Zulassung durch- und Fristen für Ihre optimale Studien- Förderungen und Stipendien organisation: geführt – am Infodesk im Forum des E-Mail Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, wu.ac.at/studierende/mein-studium/ LC. Danach verfügt Ihr Ausweis über Als WU Studierende/r erhalten Sie Ihren ein Stipendium bzw. Studienbeihilfe zu studienorganisation/termine-und-fristen 4 Funktionen: Zutritt zur Bibliothek, persönlichen E-Mail Account. Via E-Mail beantragen. Es gelten hier verschiedene Benützung der Spinde, Zutritt zu werden Sie seitens der Universität über Kriterien. In der Regel lohnt es sich, Projekträumen und Zahlungsfunktion aktuelle Infos zum Studium, Termine Vorlesungsverzeichnis VVZ die teilweise damit verbundenen büro- für die Mensa. Hinweis: Bei Verlust, und Fristen informiert. Sie haben die Das elektronische VVZ bietet Ihnen kratischen Abläufe in Kauf zu nehmen. Beschädigung, Namensänderung oder Möglichkeit, sich über das Controlpanel sowohl eine Übersicht als auch umfas- Diebstahl kann ein neuer Ausweis um (online Accountverwaltung) eine Umlei- sende Informationen über die Kurse, die
Los geht‘s! 37 Auftaktlehr- veranstaltung EBWL Leistungsstipendium Ein Leistungsstipendium wird für mindestens € 8.580,– bezogen haben. Nähere Infos unter www.stipendium.at herausragende Studienleistungen innerhalb eines Studienjahres zuerkannt. STIPENDIEN DER WU Die Vergabe erfolgt einmal jährlich im 13.09.2019, Austria Center Herbst und ist unabhängig von der Nähere Informationen zu Stipendien der WU finden Sie persönlichen finanziellen Situation. unter: wu.ac.at/studierende/ mein-studium/bachelorguide/ Studienabschlussstipendium der WU stipendien/ für berufstätige Studierende Dieses Stipendium dient der Förderung INHALTLICH von studienbeitragspflichtigen berufs- Nicht nur die organisatorischen tätigen Studierenden in fortgeschrit- Belange, auch die Vorbereitung auf tenen Studienphasen und soll zu einem die inhaltlichen Anforderungen des zeitnahen Studienabschluss beitragen Studiums ist wichtig für den Start, damit (Höhe: EUR 1.000 pro Studienjahr). Sie ohne Verzögerungen vorankommen und immer gut gerüstet sind. Studienbeihilfe Anspruch auf Studienbeihilfe besteht, Campus Days wenn soziale Förderungswürdigkeit und Informationsveranstaltungen für Erstse- günstiger Studienerfolg gegeben sind mestrige: Hier erhalten Sie alle Infos für und bei Berufstätigkeit die gesetzliche einen erfolgreichen Start ins Studium Zuverdienstgrenze nicht überschritten und haben die Möglichkeit, zukünftige wird. Kolleg/inn/en kennenzulernen: wu.ac.at/welcome Studienabschlussstipendium und Selbsterhalterstipendium Studienbeschleunigungsprogramm Ein Studienabschlussstipendium kann Das Studienbeschleunigungsprogramm von ehemals berufstätigen Studie- bietet Lehrveranstaltungen in geblock- renden in der Endphase des Studiums ter Form während der Ferienzeit. Im beantragt werden. Um ein Selbster- September wird die „Sommeruniver- halterstipendium können Studierende sität“ und im Februar die „Winteruni- ansuchen, die wenigstens vier Jahre versität“ angeboten. Es werden vor hindurch jährliche Einkünfte von allem Lehrveranstaltungen angeboten,
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 39 bei denen große Nachfrage besteht Diese Kurse sind kostenpflichtig. ÜBERSICHT: LEHRVER ANSTALTUNGST YPEN und die während des Semesters Für WU-Studierende gibt es eine ausgebucht waren. Ermäßigung des Kurspreises. LVP: Lehrveranstaltung › Keine Anwesenheitspflicht getrennt von Prüfung › Beurteilung: (Multiple Choice) Prüfungen im Rahmen wu.ac.at/blc der Prüfungswochen Bridging Courses › Gesonderte Anmeldung zur LV und zur Prüfung Bridging Courses werden als Auf Prüfungsliteratur notwendig frischungskurse angeboten und In der detaillierten Lehrveranstaltungs- › Vorwiegend im 1. Studienjahr ermöglichen es Ihnen, Sprachen die Sie beschreibung im VVZ (Vorlesungs- PI: Prüfungsimmanente › A nwesenheitspflicht bereits beherrschen, zu wiederholen verzeichnis) oder auf LEARN finden Lehrveranstaltung › Beurteilung: mindestens 3 Teilleistungen im Rahmen und zu festigen. Zusätzlich werden Sie für jede Lehrveranstaltung die der LV Auffrischungskurse im Bereich IT und prüfungsrelevante Literatur angegeben. › Anmeldung zur LV notwendig Mathematik angeboten. Oft scheinen auch zusätzliche Literatur- FP: Fachprüfung › Prüfung über den Inhalt mehrerer FPVs erfolgt im hinweise auf, die vertiefende Einblicke Rahmen einer Fachprüfung (schriftlich und teilweise Möchten Sie Sprachen von Beginn in das Thema bieten, aber nicht prü- ein zweiter mündlicher Teil) an lernen, wenden Sie sich bitte an fungsrelevant sind. Egal, ob es sich um MP: Modulprüfung › P rüfung über den Inhalt mehrerer MPVs erfolgt im das WU Business Language Center. Bücher oder Skripten handelt, achten Rahmen einer Modulprüfung (schriftlich oder mündlich) Dieses bietet Kurse für die besonders Sie darauf, immer die aktuelle Auflage › MPVs sind verpflichtend zu absolvieren nachgefragten Sprachen Französisch, zu verwenden. Sie sollten sich Literatur Italienisch, Russisch und Spanisch auf also nicht zu weit im Voraus besorgen, VUE: Vorlesungsübung › Reduzierte Anwesenheit verschiedenen Niveaustufen an; zudem sondern erst dann, wenn Sie sicher sind, › Mindestens 2 Teilleistungen innerhalb der LV ist geplant, Kurse für Anfänger/innen dass Sie die betreffende Lehrveranstal- FS: Forschungsseminar › Reduzierte Anwesenheit möglich u.a. in Arabisch, Chinesisch und tung bzw. Prüfung wirklich in nächster › Beurteilung: mindesten 2 Teilleistungen im Rahmen Portugiesisch abzuhalten. Zeit absolvieren möchten. des Seminars AG: Arbeitsgemeinschaft › Anwesenheitspflicht PRÜFUNGEN – RICHTIG › Beurteilung: „Mit Erfolg teilgenommen“ / IHR FEEDBACK IST GEFR AGT INFORMIERT! GUT VORBEREITET! „Nicht mit Erfolg teilgenommen“ Die WU ist sehr an Ihrer Meinung Studieren beschränkt sich nicht nur auf interessiert: Über eine elektronische den Besuch der Vorlesungen und das Anmeldung für LVs und Prüfungen tungen und Prüfungen informieren. Sie „Feedback Box“ können Sie – unkompli- Ablegen von Prüfungen – sie sind aber Die Anmeldung für Lehrveranstaltungen finden diese im Vorlesungsverzeichnis ziert und gegebenenfalls anonym – Ihre ein wesentlicher Teil davon. Es lohnt und Prüfungen erfolgt online über das oder in der detaillierten Lehrveranstal- Ideen und Vorschläge zur Verbesserung sich also, sich mit den Informationen Lehrveranstaltungs- und Prüfungsinfor- tungsbeschreibung auf LEARN. Achten des Studienbetriebes einbringen. wu.ac.at/message4wu und den rechtlichen Bestimmungen, mationssystem (LPIS). Im Detail müssen Sie darauf, dass die An- und Abmelde- die mit den Prüfungen einhergehen, Sie sich aber natürlich auch über An- fristen für Lehrveranstaltungen jeweils vertraut zu machen. und Abmeldefristen für Lehrveranstal- unterschiedlich sein können!
1. Los geht‘s! 1.3 (Studien-)Reiseorganisation Los geht‘s! 41 Wenn Sie sich zu Lehrveranstaltungen können. Die wichtigsten Sequenzierungen gesperrt. Somit ist die Teilnahme an einer Anzeige bei der Staatsanwalt- angemeldet haben, unterstützt Sie finden Sie im Studienplan. der nächsten Prüfungswoche ausge- schaft kommen. LEARN hier auch zusätzlich, indem schlossen. Sollten Sie für eine LVP- es in Ihrem persönlichen MyLearn- Prüfungsantritte Prüfung angemeldet sein und sie aus Antrag auf Änderung der Bereich einen Kalender anzeigt, der Für alle Lehrveranstaltungen der STEOP irgendeinem Grund doch nicht absolvie- Prüfungsmethode alle Lehrveranstaltungs- und Prüfungs haben Sie vier Prüfungsantritte zur ren wollen, dann melden Sie sich bitte Bei einer länger andauernden Behinde- termine, für die Sie über LPIS Verfügung. Für alle weiteren LVs fünf. unbedingt ab, und zwar innerhalb der rung kann ein Antrag auf Änderung der angemeldet sind, beinhaltet, damit Sollten Sie auch nur bei einer Prüfung An- und Abmeldefrist für die jeweilige Prüfungsmethode gestellt werden, z.B. Sie nichts verpassen. Ihres Studiums alle Antritte verbraucht Prüfungswoche. wenn die Prüfung in der vorgeschrie- haben und negativ beurteilt worden benen Form nicht absolviert werden Die Prüfungstermine sein, wird Ihr Studium an der WU Wiederholung einer positiv kann. Inhalt und Anforderungen der Genaue Termine für die jeweils geschlossen. Hinweis für die STEOP: absolvierten Prüfung Prüfungen dürfen dadurch allerdings drei Prüfungswochen pro Semester, Wird eine STEOP-Prüfung vier Mal Wenn Sie eine positiv absolvierte nicht beeinträchtigt werden. zwischen denen fünf bis sechs Unter- negativ beurteilt, wird das Studium nur Prüfung wiederholen möchten, können richtswochen eines Halbsemesters und für zwei Semester geschlossen. Danach Sie in der Prüfungsorganisation einen Anerkennungen von Prüfungen auch vorlesungsfreie Zeiten liegen, fin- haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Wiederholung der bereits Wenn Sie bereits an einer anderen den Sie jeweils aktuell im Terminplaner neuen Antrag auf Zulassung zu stellen positiv absolvierten Prüfung stellen. Universität studieren oder studiert und Kalender: wu.ac.at/studierende/ und das Studium wieder aufzunehmen. Aber Vorsicht: Die Wiederholung ist nur haben, ist es unter Umständen möglich, mein-studium/studienorganisation/ einmal innerhalb von zwölf Monaten sich bereits positiv absolvierte Prüfun- termine-und-fristen/ STUDIENPL ANÜBERGREIFENDE möglich und es zählt das letzte gen für das WU Studium anerkennen ANTRIT TSZÄHLUNG Ergebnis, nicht das bessere. zu lassen. Maßgeblich ist hier, dass die Sequenzierungen anzuerkennende Prüfungsleistung im Aufgepasst: Wenn Sie für beide Die Sequenzierung ist die Aufteilung deutschsprachigen Bachelor- Erschleichung einer Prüfungsleistung selben Umfang und inhaltlich äquivalent von Lernstoff in eine sinnvolle Abfolge studien zugelassen sind, haben Während einer Prüfung dürfen Sie ist. Alle Informationen zum Thema von Lernschritten. Von „Sequenzierung Sie für Prüfungen, die in beiden Studien- keine unerlaubten Hilfsmittel Anerkennung finden Sie unter wu.ac.at/ im Studienplan“ spricht man, wenn eine richtungen vorkommen, nur vier (STEOP) verwenden – sprich, Sie dürfen nicht studierende/mein-studium/bachelor- oder mehrere Lehrveranstaltungen als bzw. fünf Antritte pro Prüfung zur schummeln! Wenn Sie bei der Erschlei- guide/anerkennung-von-pruefungen Verfügung. Voraussetzung für den Besuch weiterer chung einer Prüfungsleistung erwischt Lehrveranstaltungen vorgesehen sind. werden, wird Ihre Prüfung für nichtig Z.B. ist die STEOP Voraussetzung für die No-Show Regelung erklärt, der missglückte Prüfungsan- weiteren LVs und Prüfungen im Studium Wenn Sie einer LVP-Prüfung ohne ter- tritt gezählt und Sie werden für vier oder die LV Accounting & Management mingerechter Abmeldung fernbleiben, Monate für weitere Anmeldungen und Control I (AMC I) muss positiv absolviert werden Sie für einen Zeitraum von zehn Antritte zu der entsprechenden Prüfung sein, bevor Sie sich für AMC II anmelden Kalenderwochen ab Prüfungsdatum gesperrt. Darüber hinaus kann es zu
Sie können auch lesen