Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Meier
 
WEITER LESEN
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
GEMEINDEBRIEF
der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal

         Dezember 2022 – Februar 2023
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
INHALTE
AKTUELLES                       5   BLICK IN DEN STADTTEIL              50
Aus dem Kirchenvorstand         5   Klimaprojekt BlumenKohl             50
Gemeindeversammlung             6   Rückblick Wintermarkt               56
Ev. Kirchentag 2023             8   Doko-Charity-Turnier                57
Neues aus dem Servicebüro       9
Vorstellung Rebekka            10   FAHRTEN UND FREIZEITEN 58
                                    Rückblick  Ferienfreizeit Sahlenburg 58
SENIORENARBEIT                 11   Rückblick Gemeindeausflug            59
Aufsuchende Altenarbeit        11
Begegnungszentrum              12   MUSIK                               60
Senioren-Frühstücke            17   Weihnachtskonzert                   60
Senioren-Sport                 17   Termine                             61

GOTT UND DIE WELT              18   FREUD UND LEID                      62
Die Weihnachtsgeschichte       18   Amtshandlungen                      62
Ohne Weihnachtsbaum            19   Erinnerung Dr. Ernst Uhl            63
Die Kanzeln unserer Gemeinde   21   Geburtstage                         66
Glaubensforum                  24   Kollekten und Spenden               68
Offene Kirche                  24
BibelgesprächsHALBkreis        25   WEITERE TERMINE                     69
Bibelgesprächskreis            25   Pastorensprechzeiten                69
Jubiläumskonfirmationen        26   Impfangebot                         70
Weltgedenktag                  27   Weihnachten                         71
Weihnachten – Gottesdienste    28   Regelmäßige Gruppen                 72
Silvesterandachten             30   Terminzusatz                        73
Weltgebetstag 2023             31
Gelebte Ökumene                32   Wir sind für Sie da                 74

BLUBOFA			                     34
Im Herbst – ein Rückblick      34
Termine		                      36

    GOTTESDIENSTPLAN           38

KITA                           40
Bockhorn                       41
Haus Blomendal                 42
Martin-Luther                  44
Lüttje Hütt                    46

2
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
GRUSSWORT
„Und alsbald war da bei dem Engel         Oder, so hört es sich in der modernen
die Menge der Himmlischen Heer-           Übersetzung der Basisbibel an:
scharen, die lobten Gott und spra-         „Gottes Herrlichkeit erfülle die Him-
chen: Ehre sei Gott in der Höhe und       melshöhe! Sein Friede komme auf
Friede auf Erden und den Menschen         die Erde, zu den Menschen, denen er
ein Wohlgefallen“.                        sich in Liebe zuwendet.“
                                          Das klingt etwas anders. Und ich fra-
                                          ge mich jetzt: Sind wir noch die Men-
LIEBE GEMEINDE,                           schen seines Wohlgefallens? Sind wir
diese Formulierung ist uns, besonders     noch die Menschen, denen Gott sich
den älteren Menschen, noch geläufig.      in Liebe zuwendet? Oder haben wir
Diese Engelbotschaft ist von Martin       sein Wohlgefallen, seine Liebe verlo-
Luther nach einer ganz seltenen Über-     ren und eben damit auch den Frieden
lieferung der Weihnachtsgeschichte        in der Welt? Wer sind die Menschen,
übersetzt worden. Dieser Ruf der En-      denen er sich in Liebe zuwendet und
gel ist so zur universalen Friedensbot-   die dann Frieden haben? Oder, wenn
schaft geworden. Und auf diese Weise      wir es einmal waren, wann haben wir
ist Weihnachten das Friedensfest für      Gottes Wohlgefallen verloren als Ge-
die ganze Welt geworden, ein poli-        sellschaft, als Welt? Entzieht uns Gott
tisches Fest. Ich muss jetzt nicht be-    seinen Frieden, seine Liebe, weil wir
schreiben, nicht einmal andeuten, in      angefangen haben, von Gott nichts
welchen Zeiten mit welchen globalen,      mehr zu erwarten, weil wir ihn aus un-
gesellschaftlichen, regionalen und per-   serem Leben verbannt haben? Weil wir
sönlichen „Herausforderungen“ und         sein Wirken in unserer Welt angefan-
Verunsicherungen uns diese Botschaft      gen haben zu leugnen, weil wir aufge-
heute an der Wende von 2022 und           hört haben, zu ihm zu beten? Weil wir
2023 erreicht. Aber ich behaupte jetzt,   unsere Erwartungen lieber auf hilflose
dass das Weihnachten gar nicht das        Politikerinnen und Politiker, sprich
Friedensfest ist, zumindest nicht nur,    nur noch auf Menschen richten? Aber
zu dem wir es gemacht haben. Hören        wohin hat uns all unsere Rationalität
wir die Botschaft der Engel noch ein-     gebracht? Den Frieden haben wir ver-
mal, u. z. nach einer authentischen       loren, den in der Welt und den in un-
Überlieferung, und jetzt klingen die      seren Herzen. Können wir noch etwas
Engel so:                                 anfangen mit den Worten aus Psalm
„Ehre sei Gott in der Höhe und Frie-      37,5: „Befiehl dem Herrn deine Wege,
de auf Erden bei den Menschen sei-        er wird es wohl machen.“ Mit anderen
nes Wohlgefallens.“                       Worten: Verlasse dich auf ihn, er findet
                                          ein gutes Ende für dich und die Welt.

                                                                                     3
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
Paul Gerhardt dichtet zu diesem Bibel-    nicht weniger! Das haben die Hirten
 wort ein ganzes Lied (361), es beginnt    auf dem Felde erlebt. Sie haben Frie-
 mit der Strophe:                          den gefunden inmitten ihrer prekären
 „Befiehl du deine Wege und was dein       Situation in einer Zeit politischen Un-
 Herze kränkt / der allertreusten Pflege   friedens und sie priesen und lobten
 des, der den Himmel lenkt. / Der Wol-     Gott für das, was sie gehört und ge-
 ken Luft und Winden gibt Wege Lauf        sehen hatten. Diese Hirten haben ver-
 und Bahn, / der Wird auch Wege fin-       standen, dass sich Gott ihnen in Lie-
 den, / da dein Fuß gehen kann.“           be zugewandt hatte, und setzten ihre
 Hier hat sich jemand den Glauben da-      Hoffnung auf Gott. Sie haben Frieden
 ran bewahrt, dass Gott der Schöpfer       gefunden, inneren Frieden in friedlo-
 und der Herr über die Natur ist. Und      ser Welt, ohne dass sich groß etwas für
 er findet in diesem Glauben Ruhe und      sie änderte, das war ihr Weihnachten
 Gelassenheit, seinen Frieden. Weih-       und es kann auch unser sein. Lasst uns
 nachten verheißt den Menschen sei-        wie diese Hirten werden und erfahren,
 nes Wohlgefallens, denen er sich in       wie Gott sich uns in Liebe zuwendet,
 Liebe zuwendet, Frieden. Es ist nicht     und wir werden Frieden finden in un-
 unbedingt Frieden für die Welt, nicht     seren Herzen und unseren Häusern in-
 für die Gesellschaft, manchmal nicht      mitten einer Welt von Krieg und Leid
 einmal innerhalb einer Familie. Wer       und Not. Das ist für mich heute und
 sind diese Menschen seines Wohlge-        hier meine Weihnachtsbotschaft, es
 fallens? Für mich sind es die, die sich   ist eine ganz persönliche, individuelle
 vertrauensvoll an ihn wenden, die sich    Botschaft. „Friede auf Erden bei den
 den Glauben an Gott trotz aller Zweifel   Menschen, denen er sich in Liebe zu-
 noch bewahrt haben, trotz der gegen-      wendet.“ Das wünsche ich uns allen.
 wärtigen Situation in der Welt und der    Das können wir erleben, wenn wir da-
 Gesellschaft, trotz der Situation ihres   rauf vertrauen, daran glauben, was die
 eigenen vom Tode umfangenen Le-           Jahreslosung 2023 bekennt: „Du bist
 bens. Weihnachten ist die großartige      ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose
 Zusage, dass diese Menschen in ihren      16,23, so wie ich bin und genau da, wo
 Herzen Frieden finden können inmit-       ich jetzt bin.
 ten von einem Leben, dass von Un-
 frieden gezeichnet, geprägt, bedroht                      Frohe Weihnachten
 und zerrüttet ist. Das ist ein Wunder,                    Ihr Pastor
 nein das Geschenk Gottes, das er uns                      Dittmar Schütt
 anbietet ohne alle Beschönigung. Die-
 ses Angebot gilt allen Menschen, es ist
 universal. Es ist das Angebot, Frieden
 zu finden, trotz allem. Frieden im Her-
 zen, erst einmal nicht mehr, aber auch

4
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

AUS DEM KIRCHENVORSTAND
ZWEI GEHEN – EINER BLEIBT -             Pastor Dittmar Schütt bleibt vorläufig
EINE/R KOMMT                            Gemeindepastor.
So lässt sich kurz zusammenfassen,      Zum 1.5.2024 soll dann eine neue Pas-
wie das geplante Pfarrstellenkonzept    torin oder ein neuer Pastor den Dienst
für unsere Gemeinde für die nächsten    in der Gemeinde antreten. Die Aus-
Jahre aussehen wird.                    schreibung und das Auswahlverfahren
Wenn die BEK zustimmt, wird es so       dafür wird in den nächsten Monaten
sein, dass Pastor Wilfried Schröder     beginnen.
und Pastor Ulrich Klein Ende April
2024 ihren Dienst in der Evangeli-
schen Kirchengemeinde Bremen-Blu-
menthal beenden – sie erreichen dann
das Alter, in dem sie in den Vorruhe-
stand gehen können.

                                                                    ANZEIGE

                                                                                 5
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

    GEMEINDEVERSAMMLUNG
SEHR VEREHRTE MITGLIEDER                    als Angestellter tätig, danach 27 Jahre
der Evangelischen Kirchengemeinde           als selbstständiger Gutachter und Ins-
Bremen-Blumenthal, am 18. Septem-           pektor für den Warenexport in Länder
ber 2022, fand die 1. Mitgliederver-        der sog. „Dritten Welt“. 2009 wurde
sammlung der o.g. Gemeinde statt.           ich „Zeitschenker“ des „Netzwerk
Entsprechend der Regeln der Ge-             Selbsthilfe“ in Bremen, für die ich bis
meindeordnung wurden neben den              zum heutigen Tage als Besucher und
Kassenprüfern auch der Gemeinde-            Betreuender (notariell) tätig bin. Seit
versammlungs-Vorsitz und dessen             2017 gehörte ich dem Kirchenvorstand
Stellvertretung gewählt. Kandidiert         der ehemaligen Martin-Luther-Kir-
und gewählt wurden Frau Karen Phi-          chen Gemeinde an. Seit diesem Zeit-
lipsenburg als Stellvertreterin und ich,    punkt bin ich auch Delegierter im Bre-
Walter Reyers, als Vorsitzender.            mischen Kirchentag, sowie Mitglied
Da nur eine relativ geringe Anzahl von      des Ausschusses für „Diakonie und ge-
Gemeindemitgliedern an dieser Ver-          sellschaftliche Verantwortung“. Ferner
anstaltung teilnahmen, möchte ich           bin ich in der „Aufsuchenden Alten-
mich auf diesem Weg vorstellen. Auch        arbeit“ unserer Gemeinde bis heute tä-
Frau Philipsenburg, die Ihnen als Kir-      tig. Als Mitglied der Steuerungsgruppe
chenvorstands-Vorsitzende der ehe-          für die Fusionsvorbereitung war ich
maligen Kirchengemeinde Bockhorn            von Anbeginn dabei und nach der
sicherlich bekannt ist, wird dieses auch    Fusion, am 1.1.2022, gehörte ich dem
noch einmal ausführlich tun. Also, wie      Übergangskirchenvorstand an. Ferner
oben erwähnt, mein Name ist Walter          gehöre ich dem ehrenamtlichen Küs-
Reyers, geb. 1939, ich bin gebürtiger       ter-Team der Martin-Luther-Kirche an
Hamburger, wohnhaft in Bremen Blu-          und bin Mitglied des Redaktionsteams
menthal seit 2006. Ich bin verheiratet,     des Gemeindebriefes.
habe eine Tochter und zwei Enkelkin-        Soweit die Ausführungen zu meiner
der. Seit frühester Jugend war ich mit      Person. Sollten Sie noch Fragen haben,
der Evangelischen Jugend in Hamburg         ich stehe Ihnen für eine entsprechende
verbunden. Des Weiteren war ich bei         Beantwortung gerne zur Verfügung.
der Johanniter Unfall-Hilfe als ehren-      Das mir erteilte Mandat als Vorsit-
amtlicher Sanitäter und Sanitätsausbil-     zender der Mitgliederversammlung
der tätig. Mein erlernter Beruf ist „Ree-   ist auf 3 Jahre befristet. Es beinhaltet
derei- u. Schiffsmakler-Kaufmann“           neben der Leitung der Mitglieder-
heute „Schifffahrtskaufmann.“ Neben         versammlung auch die Teilnahme an
meinem Beruf war ich ehrenamtlich           den Kirchenvorstandssitzungen (ohne
mit vielen sozialen und gesellschaft-       Stimmrecht), Entgegennahme und
lichen Aufgaben betraut. Bis zum 50.        Bearbeitung von Beschwerden oder
Lebensjahr war ich in der Schifffahrt       Wünsche aus der Mitgliederschaft,

6
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

Überprüfung der Einhaltung der              Vielleicht gibt es aber auch von Ihrer
„Gemeindeordnung“.                          Seite noch gute Ideen und Anregun-
Sollte es Probleme oder Kümmernisse         gen, wie wir diese Frage lösen können.
geben, die Sie nicht mit Ihrem Pastor       Über Ihre Zuschriften und Anrufe
oder dem Kirchenvorstand besprechen         würde ich mich sehr freuen.
möchten, stehe ich Ihnen jeder Zeit         Ich hoffe, schon im nächsten Gemein-
zur Verfügung. Sie können auch mit          debrief etwas zu diesem Thema
Ihren ganz persönlichen Wünschen            sagen zu können.
zu mir kommen. Ich verspreche Ihnen
Vertraulichkeit und Hilfe, sofern es in     Gottes Segen für Sie und unsere
meinen Kräften steht. Z.Zt. mache ich       Gemeinde mit freundlichen Grüßen
mir Gedanken über das Problem der
Mobilität für die Mitglieder unserer
nunmehr sehr großen Gemeinde. Da            Walter Reyers
wir z.B. Gottesdienste im Wechsel in
den verschiedenen Standorten haben,         Vorsitzender der
ist es für einige unserer Mitglieder sehr   Gemeindeversammlung
schwierig, den teilweise weiten Weg         Cord-Steding-Straße 26
zu machen. Fragen, ob Fahrdienste           28779 Bremen
auf privater Basis, Fahrdienste von an-     Tel.: 0421-22 90 511
deren Organisationen, Anschaffung           Fax: 0421-22 90 449
eines eigenen Fahrzeugs u.ä. müssen         Mobil: 0171 47 11 904 + WhatsApp
ausführlich recherchiert werden.            Email: walter@wreyers.de

                                                                                     7
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

    EVANGELISCHER KIRCHENTAG 2023
NEWS AUS DEM LANDESAUS-                   Bspw. mit dem Projektchor, in der
SCHUSS BREMEN – DEUTSCHER                 Helfenden-Gruppe, mit der Evange-
EVANGELISCHER KIRCHENTAG                  lischen Jugend Bremen und ihrem
Von Bremen zum Deutschen Evange-          Wohnwagen oder gemeinsam als Teil-
lischen Kirchentag nach Nürnberg          nehmende mit einer Gruppe.
7.-11. Juni 2023 – Jetzt ist die Zeit –   Näheres finden Sie hier:
Herzliche Einladung
Wer kann sich noch daran erinnern,
als der Deutsche Evangelische Kir-
chentag in Bremen gefeiert wurde?
Das war 2009. Ein buntes Programm
mit Gottesdiensten, Diskussionen,
Musik, Kultur und vielem mehr präg-
te für 5 Tage das Stadtbild Bremens.
Das war schon beeindruckend ge-           Bei allen Fragen rund um den Kir-
wesen! Nun steht der Kirchentag in        chentag in Nürnberg, stehe ich Ihnen
Nürnberg vor der Tür und das Schö-        gerne zur Verfügung. Und wer meint,
ne ist, wir können uns wieder auf den     die Fahrtkosten samt Eintrittspreis
Weg machen, live dabei sein, mitten-      nicht stemmen zu können, melde sich
drin. Ein einzigartiger Anlass um Ge-     bitte. Daran sollte das einmalige Er-
meinschaft zu erleben.                    eignis nicht scheitern.
Dazu bieten wir von Bremen aus un-
terschiedliche Möglichkeiten an, sich     Herzliche Grüße
in Nürnberg zu beteiligen.                Christiane Mües

                                                       Landesausschuss Bre-
                                                       men – Geschäftsstelle
                                                       Deutscher Evangeli-
                                                       scher Kirchentag
                                                       Wigmodistr. 33, 28779
                                                       Bremen
                                                       landesausschuss-
                                                       dekt@kirche-bremen.
                                                       de
                                                       Tel. 0421-98 99 69 11

8
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

NEUES AUS DEM SERVICEBÜRO
Unsere     Öffnungszeiten     haben
sich verändert, da wir Ihnen vom
01.10.2022–31.03.2023 nur zu dritt
im Büro zur Verfügung stehen:

MO     von 10.00–12.00 Uhr
DI     GESCHLOSSEN
MI     von 15.00–17.00 Uhr
DO     von 10.00–12.00 Uhr
FR     von 10.00–12.00 Uhr

Die Kassenzeiten sind weiterhin
Montagvormittag und Mittwoch-
nachmittag.

Wenn es um Fragen oder Anliegen       Wir wünschen Ihnen einen schönen
rund um das Gemeindeservicebüro,      Herbst und eine weihnachtliche be-
die Friedhofsverwaltung oder Buch-    sinnliche Zeit, bleiben Sie gesund!
haltung gibt wenden Sie sich gerne    Kristina Kühl, Elisa Roschke,
telefonisch oder per E-Mail an uns.   Ilka Geier und Kirsten Geffken

                                                               ANZEIGE

                                                                            9
Dezember 2022 - Februar 2023 - der Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal - Bremische Evangelische Kirche
AKTUELLES

     VORSTELLUNG REBEKKA
                       Hallo, ich heiße Rebekka Schmidt und
                       ich absolviere mein Freiwilliges Öko-
                       logisches Jahr (FÖJ) in der evangeli-
                       schen Kirchengemeinde Bremen-Blu-
                       menthal. Ich bin 19 Jahre alt und habe
                       dieses Jahr mein Abitur an der Ober-
                       schule an der Egge gemacht.
                       Ich lebe bereits mein gesamtes Leben
                       lang in Blumenthal und habe mich
                       auch bereits vor meinem FÖJ zeitwei-
                       se in der Kinder- und Jugendarbeit des
                       Gemeindeverbunds eingebracht.
                       Das FÖJ möchte ich dazu nutzen, mich
                       selbst zu reflektieren, um besser ent-
                       scheiden zu können, was ich im An-
                       schluss daran beruflich machen möch-
                       te. Außerdem würde ich auch gerne
                       meine eigenen Ideen einbringen und
                       umsetzen.

                       Ich bin gespannt auf das, was mich
                       noch erwartet und freue mich, Sie und
                       euch kennenlernen zu dürfen.

                                                   ANZEIGE

10
SENIORENARBEIT

AUFSUCHENDE ALTENARBEIT
LIEBE LESER UND LESERINNEN,
Liebe Gemeindemitglieder der Ev.
Kirchengemeinde Bremen-Blumen-
thal, mein Name ist Carolin Flömer.
Seit Januar 2018 bin ich bei Ihnen
in der Gemeinde als diakonisch-
pädagogische Mitarbeiterin der Auf-
suchenden Altenarbeit tätig.
Mein Arbeitsschwerpunkt ist, in den
Gemeinden ältere Menschen in ihrem
vertrauten häuslichen Umfeld auf-
zusuchen und gemeinsam mit ihnen
individuelle Unterstützungsangebote
zu entwickeln.
Sie fragen sich bestimmt, warum es
in den letzten 1 ½ Jahren still um die    Termine nach Vereinbarung
Aufsuchende Altenarbeit Blumenthal
war? Ich befand mich aufgrund der         Telefon: 0421/ 69 67 64 58
Geburt meines Kindes in Elternzeit.
Nun bin ich seit Oktober wieder in        Telefonsprechzeiten:
der Ev. Kirchengemeinde Bremen-           MO 10.00 – 12.00 Uhr
Blumenthal tätig.

Falls Sie für sich persönlich, für An-
gehörige oder Freunde Fragen haben
zu möglicher Unterstützung für das
weitere Leben zu Hause oder notwen-
diger Pflege, erreichen Sie mich mon-
tags von 10.00 – 12.00 Uhr unter der
Telefonnummer 0421 / 69 67 64 58.
Ich freue mich schon auf Sie, auf viele
Begegnungen und auf die erneute ge-
meinsame Zusammenarbeit.

Mit herzlichen Grüßen
Carolin Flömer

                                                                       11
SENIORENARBEIT

     BEGEGNUNGSZENTRUM
 EIN BEITRAG ZUM FRIEDEN                    gibt und diese Liebe untereinander da-
 Nun sind wir schon in der Vorweih-         bei spüren kann. Gemeinschaft positiv
 nachtszeit angekommen und das Jahr         zu erleben, kann der Antrieb zum Zu-
 geht seinem Ende entgegen. Halte ich       sammenhalten sein. Und genau dazu
 einen kurzen Rückblick, dann sehe          laden wir im Begegnungszentrum ein.
 ich mit Besorgnis auf Unheil, Un-          Gemeinschaft positiv erleben. Ein Teil
 recht, Krieg und die Unsicherheiten,       davon sein. Sich und andere in und
 die dieser Krieg auch für uns mit sich     durch gemeinsames Erleben stärken.
 führt. Ich bin beunruhigt durch die        Kommen Sie dazu und seien Sie dabei!
 Gegebenheiten. Und Worte wie Gas-          Um Gemeinschaft positiv erleben zu
 preisbremse, Strompreisbremse und          können, bietet das Begegnungszen-
 Doppelwumms haben bei mir nur eine         trum ein buntes Spektrum an festen
 geringe entspannende Wirkung, den-         Gruppen, regelmäßigen und einzelnen
 noch habe ich großes Vertrauen in die      Veranstaltungen an. Welche Möglich-
 verantwortlichen Personen. Ich setze       keiten wir bereits im Angebot haben,
 darauf, dass sie gute und vor allem die    wird nun im Folgenden vorgestellt:
 richtigen Entscheidungen treffen wer-
 den, weil ich davon ausgehe, dass sie      Seit 06. September gibt es im Begeg-
 ihre Aufgabe, für die sie gewählt sind,    nungszentrum eine Sitzgymnastik-
 ernstnehmen und nach bestem Wissen         gruppe. Dieses neue Bewegungsange-
 und Gewissen für unser Land und die        bot war zunächst mit zwei Terminen
 Menschen agieren. Ich bete für diese       pro Monat geplant. Die Teilnehmer
 Entscheider und wünsche ihnen Weis-        und Teilnehmerinnen haben unter
 heit, damit sie zum richtigen Zeitpunkt    Anleitung von Frau Langer jedoch so
 die richtigen Worte einsetzen und mit      viel Spaß und Freude daran, dass sie
 Gottes Geist wieder innerer und äu-        entschieden haben, sich wöchentlich
 ßerer Frieden bei uns allen einziehen      zu treffen. Die Gruppe freut sich aber
 kann. Die meisten Menschen sehnen          auch über weiteren Zuwachs. Wenn
 sich nach Frieden. Und so mancher          Sie also das Angebot ausprobieren
 fragt sich, was er oder sie dazu tun       möchten, seien Sie gern dabei und
 könne. Ich bin davon überzeugt, dass       kommen dazu. Sitzgymnastik findet
 jeder etwas dazu beitragen kann. Wie       jeden Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr
 fast alles fängt es beim eigenen Tun an.   in der Wigmodistr. statt.
 Ein Schlüssel zum inneren und äuße-
 ren Frieden ist es, etwas für den Zu-      Wer außer im Sitzen auch im Stehen
 sammenhalt zu tun. Zusammenhalt,           und manchmal auch im Liegen zu
 der durch die Liebe untereinander mo-      gymnastischen Übungen angeleitet
 tiviert ist. Das wiederum wird nur der     werden möchte, ist herzlich willkom-
 erleben, der sich in Gemeinschaft be-      men donnerstags um 10.00 Uhr in den

12
SENIORENARBEIT

Saal an der Wigmodistr. zu kommen.          Auch freitags kann man Freude und
Hier leitet Frau Langer eine Gymnas-        Spaß in Gemeinschaft bei uns im Be-
tikgruppe an, für die Sie ein abwechs-      gegnungszentrum erfahren. Zum Se-
lungsreiches Programm mit und ohne          niorentanz trifft sich freitags von 10.00
Hilfsmittel zusammenstellt. Sie geht        –11.30 Uhr eine Gruppe von Personen,
dabei stets auf jeden Teilnehmer ein        die Freude an Bewegung im Takt der
und berücksichtigt die individuellen        Musik haben. Unter fachkundiger An-
Gegebenheiten. Wir freuen uns auch          leitung werden dort Gruppen-, Kreis-,
in dieser Gruppe über weitere Teilneh-      Paar- und Einzeltänze eingeübt. Mit
mer:innen. Je nach Anmeldezahlen            Schwung und Freude trifft sich die-
werden wir weitere Gruppen eröffnen,        se Gruppe und nimmt neue Teilneh-
die sich inhaltlich am Bedarf der je-       mer:innen stets freundlich auf. Etwas
weiligen Teilnehmer orientieren. Also       weniger Bewegung, aber auch viel
ganz gleich wieviel Sie sich bewegen        Spaß bieten unsere Bingo-Nachmit-
möchten oder wie stark Sie in ihrer Be-     tage. Jeden 3. Freitag im Monat (Ter-
wegung eingeschränkt sind, kommen           mine stehen immer im aktuellen Flyer)
Sie zu uns, tun Sie sich selbst etwas Gu-   startet die Veranstaltung mit einer klei-
tes, und nutzen Sie eines unserer Be-       nen Kaffee- und Kuchen-Runde. Dann
wegungsangebote. Es ist ein wichtiger       wird Bingo gespielt, und die Konzen-
Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit        tration für das Spiel wird mit lustigen
und der Selbstständigkeit.                  Preisen belohnt. Wenn Sie neugierig
                                            geworden sind, wie das wohl abläuft,
In die Abteilung sich etwas Gutes zu        kommen Sie gern zum nächsten Ter-
tun, gehört bei uns im Begegnungszen-       min dazu. In der nächsten Zeit würden
trum auch das Angebot, das jeden letz-      wir gern ein Spiel-Treff an einem festen
ten Mittwoch im Monat stattfindet (im       Nachmittag in der Woche anbieten,
Dezember allerdings nicht). Es ist das      jedoch fehlen uns dafür verbindliche
Volksliedersingen. Hierbei treffen sich     Anmeldungen. Wir suchen Karten-
Personen, die sich darauf freuen, Kaf-      spieler und Interessierte an Brett-, Ge-
fee / Tee und Kuchen zusammen zu ge-        sellschafts- und anderen Spielen oder
nießen und sich dabei auszutauschen.        Menschen, die einfach bei einer Tasse
Im Anschluss singen die Teilnehmer          Kaffee oder Tee etwas klönen möchten.
und Teilnehmerinnen, die von ihnen          Sollten Sie Interesse an einem solchen
ausgesuchten Lieder. Begleitet wird die     Angebot haben, rufen Sie mich gern an
Gruppe dabei von einer Akkordeon-           oder schreiben Sie mir, damit wir das
spielerin, die auf Zuruf jedes Lied aus     Angebot organisieren können. Sie er-
der Liedermappe mit über 140 Liedern        reichen mich unter Tel.: 609 6902 oder
spielt und den Gesang unterstützt. Wir      unter begegnung.blumenthal@kirche-
laden Sie herzlich ein, Teil dieser Run-    bremen.de. Auch für andere Anregun-
de zu werden und Freude und Spaß in         gen sind wir offen. Ich freue mich auf
Gemeinschaft mit anderen zu erleben.        Ihr Rückmeldungen.

                                                                                        13
SENIORENARBEIT

  Jetzt im Dezember freuen wir uns auf     BILDUNGSANGEBOTE IM
  einen vergnüglichen Quiz-Nachmit-        BEGEGNUNGSZENTRUM:
  tag. Am Nikolaustag, 06.12.2022 um       Am 16.01.2023 um 9.30 Uhr star-
  15.00 Uhr begrüßen wir den Quiz-         tet bei uns ein Englischkurs. Mit der
  master Paul Betz bei uns. Eingeladen     Überschrift: „Englisch für die zwei-
  sind alle Personen, die Lust und Zeit    te Lebenshälfte“, laden wir zu einem
  haben in lockerer Atmosphäre in Ge-      Kurs ein, der sich an Personen rich-
  meinschaft eine Quizshow im Saal an      tet, die gern in einer entspannten und
  der Wigmodistr. 33 zu genießen. Bei      unterhaltsamen Atmosphäre Englisch
  Kaffee / Tee und Gebäck geht es um       lernen wollen. Zum Kursprogramm
  Quizfragen aus verschiedenen The-        gehören auch abwechslungsreiche Ak-
  mengebieten. Seien Sie dabei !           tivitäten, Spiele und das Singen eng-
  Das nächste Highlight erwartet Sie am    lischer Lieder. Wer gern verreist, die
  09.12.2022. Von 15.00 – 17.00 Uhr        Familie in einem englischsprachigen
  findet unserer Weihnachtsfeier statt.    Land besuchen will, oder einfach da-
  Zur Eröffnung wird die Seniorentanz-     ran interessiert ist, eine neue Sprache
  gruppe verschiedene Tänze zeigen und     zu lernen, kann einmal wöchentlich
  uns auf den Nachmittag einstimmen.       mit der erfahrenen, englischsprachi-
  Mit Weihnachtsliedern und besinnli-      gen Kursleiterin in einer kleiner Grup-
  chen Texten bereiten wir uns gemein-     pe Englisch lernen. Der Kurs erstreckt
  sam auf das große Fest vor. An einer     sich über 10 Termine und findet jeweils
  festlich gedeckten Kaffeetafel wollen    montags von 9.30 – 10.30 Uhr statt.
  wir Gemeinschaft genießen und ins        Das Angebot richtet sich an Anfänger
  Gespräch kommen. Musikalisch wer-        und Anfängerinnen. Je nach Anmel-
  den wir von Frau Böhrnsen begleitet.     dungen können weitere Gruppen mit
  Unser regelmäßig stattfindender Früh-    unterschiedlichem Anforderungsprofil
  stücks-Treff findet am 13.12.2022        eingerichtet werden.
  wieder von 10.00 – bis 12.00 Uhr         Sich mit neuer Technik und der zuneh-
  statt. Diesmal freuen wir uns auf ein    menden Digitalisierung anzufreun-
  leckeres Weihnachtsfrühstück und         den, ist keine leichte Aufgabe. Für die,
  umfangreichen Austausch untereinan-      die sich dieser Herausforderung stellen
  der. Antje und Gerd singen für und mit   wollen, bieten wir ein Unterstützungs-
  uns weihnachtliche Lieder. Mit einer     angebot. Ein Smartphone-Kurs, in
  kleinen Überraschung, Geschichten        dem alle Fragen rund um das Gerät
  und Gedichten runden wir diesen Vor-     und seine Nutzung beantwortet wer-
  mittag ab. Damit wir gut vorbereitet     den, soll die Möglichkeit bieten, sich
  sind, bitten wir um Anmeldung zu         dem Thema im eigenen Tempo nähern
  den jeweiligen Veranstaltungen.          zu können. Zwei fachkundige Anleiter
                                           führen im Tempo der einzelnen Teil-
                                           nehmer in die Nutzung des Gerätes ein
                                           und stehen für Ihre Fragen zur Verfü-

14
SENIORENARBEIT

gung. In lockerer Atmosphäre und mit      Zur besseren Planung bitten wir Sie,
Spaß und Freude soll es am 17.01.2023     sich zu den jeweiligen Veranstaltun-
um 14.30 Uhr losgehen. Wir starten        gen / Gruppen anzumelden. (Sponta-
mit 5 Terminen von 14.30 – 16.00          ne Gäste sind aber auch willkommen.)
Uhr. Je nach Nachfrage wird ein An-       (Den Start der verschiedenen Grup-
schlussangebot geplant.                   pen im neuen Jahr, erfragen Sie bitte
Wer an seiner Umwelt interessiert ist     bei uns.)
und einen Beitrag zum Klimawandel
leisten möchte, sollte sich die Veran-    Anmeldungen bei:
staltung am 18.01.2023 nicht entgehen     Bettina Siebels, Tel.: 609 6902 oder be-
lassen. In einem Workshop von 10.00       gegnungszentrum.blumenthal@kir-
– 12.00 Uhr können die Teilnehmer         che-bremen.de oder über die bei uns
naturnahe, preiswerte, nachhaltig ver-    ausliegenden Listen.
packte Alternativen zu den Produkten
mit denen wir zu Hause putzen, wa-
schen und pflegen kennenlernen. Ge-       Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu
meinsam werden nützliche Haushalts-       haben, und freuen uns, wenn Sie sich
mittel hergestellt, deren Wirksamkeit     für das eine oder andere Angebot ent-
oft schon in Vergessenheit geraten ist.   scheiden. Sie sind herzlich eingeladen,
                                          bei und mit uns im Begegnungszent-
WEITERE VERANSTALTUNGEN:                  rum Gemeinschaft positiv zu erleben.
Die Frühstücks-Treffs werden künftig      Lassen Sie uns zusammen mit Gottes
wieder am zweiten Mittwoch im Mo-         Liebe Zusammenhalt stiften und damit
nat stattfinden.                          ein Stückchen zum Frieden beitragen.
Am 08.02.2023 hören wir nach einem        Wir freuen uns auf Sie und wünschen
reichhaltigen Frühstück in gemütli-       Ihnen nun erstmal ein gesegnetes
cher Runde einen Vortrag über digi-       Weihnachtfest, Gesundheit und einen
tale Medien und wie wir sie im Alltag     guten Übergang in ein friedliches neu-
unterstützend nutzen können.              es Jahr.
Für den 21.02.2023 ist ein Kohlessen in
Planung! Nähere Informationen dazu        Mit lieben Grüßen
erfahren Sie zu gegebener Zeit.           Bettina Siebels
Im Rahmen des Frühstücks-Treffs
am 08.03.2023 stellt Ihnen Kriminal-
hauptkommissarin Maren Pfitzner
vom Präventionszentrum der Polizei
Bremen die neuesten Maschen der
Kriminellen vor und gibt Ihnen Tipps,
wie Sie sich und Ihre Angehörigen im
Alltag schützen können.

                                                                                     15
SENIORENARBEIT

     ANGEBOTE UND TERMINE
     DES BEGEGNUNGSZENTRUMS DER EV. KIRCHENGEMEINDE
     BREMEN-BLUMENTHAL

     Im Begegnungszentrum ist was los!
     QUIZ – FREUNDE AUFGEPASST !

     Am 06.12.2022 ist der Quizmaster
     Paul Betz bei uns zu Gast.
     Eingeladen sind alle Personen,
     die Lust und Zeit haben in lockerer
     Atmosphäre in Gemeinschaft eine
     Quizshow im Saal an der Wigmo-
     distr. 33 zu genießen. Bei Kaffee / Tee   Damit wir gut vorbereitet sind bitten
     und Kuchen geht es um Quizfragen          wir um Anmeldung unter: 609 69 02
     aus verschiedenen Themengebieten.         oder begegnung.blumenthal@kirche-
     Seien Sie dabei !                         bremen.de

     UNSERE REGELMÄSSIGEN                      DI      PC CLUB mit Guido Wehmann
     ANGEBOTE SIND:                                    16.00–19.00 Uhr
                                                       Am 1. und 3. Dienstag
     MO      YOGA
             09.00–10.00 Uhr                   MI      REHA-SPORT
                                                       17.30–18.30 Uhr
     MO      SPIELE-NACHMITTAG
             15.00–17.30 Uhr                   DO      GYMNASTIKGRUPPE II
                                                       10.00–11.00 Uhr
     MO      REHA-SPORT
             17.30–18.30 Uhr                   DO      KREATIV-TREFF
                                                       14.00–16.00 Uhr
     MO      SELBSTHILFEGRUPPE
             Leukämie-, Lymphom- und           FR      SENIORENTANZ
             Plasmozytomtreff                          10.00–11.30 Uhr
             Bremen-Nord
             18.00 Uhr                         Bitte melden Sie sich zu allen
             Jeden 1. Montag im Monat          Angeboten an.

16
SENIORENARBEIT

SENIOREN-FRÜHSTÜCK
FRÖHLICHE FREITAGS-FRÜHSTÜCKS-GESELLSCHAFT ... SO KÖNN-
TE DAS MONATLICHE SENIORENFRÜHSTÜCK AUCH HEISSEN!
Immer geht es nämlich fröhlich zu – es wird gesungen und gelacht, erzählt
und gespielt, ... Immer an einem Freitag. Immer gibt es ein leckeres Frühstück
mit Brötchen, Marmelade, Heringssalat, Kaffee/Tee, Quark, Käse, Wurst und
vielem mehr. Immer es ist eine Gesellschaft von netten Menschen, die zu-
sammenkommen. Es beginnt mit einer Andacht und Liedern – dann lassen
wir uns an den schön gedeckten Tischen das Frühstück schmecken – anschl.
erwartet uns immer ein interessanter Programmpunkt. Die TeilnehmerInnen-
zahl ist begrenzt – coronabedingt stehen nur 40 Plätze zur Verfügung –
deshalb bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro bis spätestens Mittwoch
vorher. Pastor Ulrich Klein und Team

TERMINE (Ev. Gemeindehaus Landrat-Christians-Straße)
02.12. 13.01. 10.02.		          jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr

SENIOREN-FRÜHSTÜCK
In etwas anderer Form genauso lecker und gesellig laden auch wir zum
Seniorenfrühstück ein.

TERMINE (Ev. Gemeindehaus Farger Straße)
Jeden 3. Mittwoch im Monat      ab 10.00 Uhr

SENIOREN-SPORT
Zwischen Weihnachten und Neujahr wird kein Senioren-Sport angeboten.
Momentan sind keine Plätze frei.

TERMINE (Ev. Gemeindehaus Landrat-Christians-Straße)
FR      ab 10.00 Uhr

                                                                                 17
GOTT UND DIE WELT

18
GOTT UND DIE WELT

HEILIGABEND OHNE WEIHNACHTSBAUM
… GEHT GAR NICHT!                          Jahr. Deshalb wird es der Baum sein,
Geht schon – denn nicht zu allen Zei-      der in der Adventszeit im Foyer des
ten haben ChristInnen das Fest Ge-         Gemeindehauses        Landrat-Christi-
burt Jesu mit einem Weihnachtsbaum         ans-Str. stehen wird. Wir werden ihn
in der Kirche gefeiert – in manchen        erhöht aufstellen und zusammen mit
Landstrichen tut man sich heute noch       dem leuchtenden Herrenhuter Stern
schwer damit. Bei uns gehört aber der      wird die Kirche auch so einen feier-
Weihnachtsbaum dazu – der mit Ker-         lichen Rahmen für den Gottesdienst
zen und Kugeln geschmückte Baum            zum Geburtsfest Jesu bieten können.
in der Kirche ist fester Bestandteil un-   Wir hoffen auf Ihr Verständnis und
serer Kirchen in der Weihnachtszeit.       laden herzlich ein, sich selbst ein Bild
ABER: In diesem Jahr werden wir ei-        davon zu machen, „dass es geht!“
nen etwas anderen Anblick in der Re-       Ulrich Klein
formierten Kirche Blumenthal haben.
Es wird ein Nadelbaum mit Kerzen
und Kugeln und Engeln geschmückt
in der Kirche stehen – aber er wird
nicht so groß und raumgreifend sein
wie in den letzten Jahren. Ungefähr                                     ANZEIGE
so groß wird er sein, dass er auch in
einem Wohnzimmer stehen könn-
te – warum? Weil wir dadurch einen
kleinen Beitrag dazu leisten möchten,
dass weniger Strom verbraucht wird.
Ein weiterer Grund ist, dass in dieser
Weihnachtszeit nur ein Gottesdienst
(24.12. – 18.00 Uhr) in der Refor-
mierten Kirche Blumenthal gefeiert
werden wird – diese Kirche lässt sich
nur schwer „auf Temperatur bringen“
(heizen). Deshalb finden die anderen
Gottesdienste in den Kirchen statt, die
energiesparender geheizt werden kön-
nen. Für einen einzigen Gottessdienst
eine fünf Meter hohe Tanne/Fichte
zu schlagen, in die Kirche zu trans-
portieren und dort mit Hilfe mehre-
rer Menschen aufzustellen … das er-
schien uns nicht nachhaltig in diesem

                                                                                      19
K ü st en b au m sch u l e
 Küstenbaumschule               GOTT UND DIE WELT

                 Drangstedt bei Bremerhaven
                                                                  „Das frische Na
                                                                                  turpro
                                                                      aus Ihrer Nähe“ dukt

          Die schönsten
         Nordmanntannen
                    aus unseren Kulturen!
                                 Verkauf in Blumenthal
                              ab dem 09. Dezember
             jeden Tag - auch sonntags - von 9.00 bis 17.00 Uhr

                                Mixqualität, 150 - 250 cm
                               Stück nur 9,99 €
                       Wir schlagen und liefern täglich frische Bäume.
                          Jeder Baum ist ständergerecht vorbereitet.
                     Wie bieten auch ein Sortiment an Ballenbäumchen.
                    Viele Sorten Tannengrün gehören auch zum Angebot.

                                          Unsere Weihnachtsbaum-Verkaufsstände:
                                          1. Martin-Luther-Kirche
                                             Wigmodistraße 31a, 28779 Bremen
                                          2. Reformierte Kirche Farge
                                             Farger Straße 19-21, 28777 Bremen
                                          3. Technischer Großhandel Kuschka
                                             Striekenkamp 2, 28777 Bremen
                                                                                                        www.druckservice-rueter.de

                                        Küstenbaumschule Drangstedt
                                        Hauptstraße 16 · 27624 Geestland/OT Drangstedt
                                        Tel. 0 47 04/13 58 · info@kuesten-garten-service.de
                                        Herbert Kornahrens und Team
20
Herzlichen Dank den Pastoren, dem Kirchenvorstand und dem Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V.
GOTT UND DIE WELT

                             DIE KANZELN UNSERER GEMEINDE –
                             DER RÄTSELHAFTE PREDIGTSTUHL
                                                 Im Jahre 1758 legt das Segelschiff von
                                                 Arend Steengrave im heimatlichen
                                                 Vegesacker Hafen an. Außer seinem
                                                 Handelsgut bringt der Schiffer irgend-
                                                 woher aus Übersee eine Kirchenkan-
                                                 zel mit. Er will sie der Blumenthaler
                                                 Kirche schenken, in der er getauft und
                                                 mit seiner Metje getraut worden ist.
                                                 Etwas ramponiert ist sie vom Trans-
                                                 port zwischen den Kisten, Fässern
                                                 und Säcken. Oder sie war es schon
                                                 vorher, denn beim Erwerb durch den
                                                 Schiffer hatte sie schon fast zwei-
                                                 hundert Dienstjahre hinter sich. Der
                                                 Vegesacker Tischler Cordes repariert
                                                 sie so gut er kann mit neuen Leisten,
                                                 mit Nägeln und Gips. Weiß übermalt
                                                 mit goldenen Streifen bringt sie dann
                                                 in die „Ol Kark“ neuen Glanz und
                                                 wird ein würdiger Platz für die Pre-
                                                 digt. Inzwischen ist sie wieder etwas
                                                 gewandert. Raus aus der alten Kirche,
                                                 die dann abgerissen wurde - zwi-
                                                 schengenutzt als mobiles Lesepult im
                                                 Gemeindehaus - in der neuen Kirche
                                                 graubraun übermalt wieder aufgestellt
                                                 - und schließlich 1979 grundlegend
                                                 restauriert, wobei unter mindestens
                                                 vier Schichten die wunderbaren Ori-
                                                 ginalfarben von 1585 freigelegt und
                                                 aufgefrischt werden konnten. Wo in
                                                 Nordeuropa die Kanzel ursprünglich
                                                 zu Hause war und vom Blumenthaler
www.druckservice-rueter.de

                                                 Kapitän entdeckt wurde, in welcher
                                                 Sprache dort gepredigt wurde,
                                                 -niederländisch? dänisch? deutsch?-
                                                 ist ein noch ungelöstes Rätsel. Alle

                                                                                      21
GOTT UND DIE WELT

  Nachforschungen gingen bisher ins          Ganz oben lädt ein kleiner offener
  Leere. Der Stifter hatte niederländische   Heilskelch zum Abendmahl in Gottes
  Vorfahren. So können wir vermuten,         Reich ein. Auf einem der vier Kelche
  dass er sie bei einem Landgang in der      liegt auch ein Brotlaib.
  elterlichen Heimat erworben hat.           Hier ist die Gemeinde verbunden
  In der kunsthistorischen Literatur,        miteinander und mit dem Gastgeber
  auch in einer reichhaltigen Internet-      Christus an seinem Tisch. Eine rote
  Seite mit 1230 Kanzeln in 40 Ländern,      Blume zeigt an, dass dies eine Gemein-
  ist keine mit einem vergleichbaren         schaft der Liebe sein wird.
  Bildprogramm zu finden. Und da sind
  wir beim zweiten Rätsel, das die Kan-
  zel uns stellt. Ihr geschnitzter Schmuck
  aus der Zeit der Renaissance ist keine
  neutrale Dekoration, sondern eine
  Botschaft, die gelesen, verstanden und
  beherzigt werden will. Zum Verstehen
  hat uns der Fachmann Rolf Gramatz-
  ki verholfen. In seinem Buch über alte
  Bremer Kanzeln deutet er das Schnitz-
  werk als Auslegung von Texten aus der
  Offenbarung des Johannes. Wer darü-
  ber genaueres wissen möchte, findet es     Rätselhaft erscheinen uns auch die
  in unserem Faltblatt „Die alte Kanzel      vier Bilder im unteren Teil der Kanzel-
  in der Reformierten Kirche Blumen-         wand. Es sind keine Engel, denn sie ha-
  thal“. Kurz zusammengefasst haben          ben keine Flügel. Sie symbolisieren die
  die kunstvoll geschnitzten Kanzelsei-      Seelen von Verstorbenen. Diese haben
  ten viermal die gleiche Botschaft: die     keinen irdischen Körper mehr, aber
  kleine Schar der Christen muss sich        die ausdrucksvollen Gesichter machen
  in einer gottlosen, feindlichen Welt       deutlich, dass sie einem konkreten
  behaupten und bewähren. Denn Gott          Menschen angehören. Wir sehen in
  hat über die böse Welt den Kelch sei-      geprägte Seelenbilder von zwei Frauen
  nes Zornes ausgegossen. Sie hat ihn        und zwei Männern, die ihres Glaubens
  ausgetrunken und ist nun selbst voller     wegen getötet wurden. Gott hat sie un-
  Wut, weil sie keinen Glauben hat und       ter seinem Altar geborgen, um auch sie
  die Gläubigen mit Lügen, Gewalt und        am himmlischen Liebesmahl teilhaben
  Mord bedrängt. Das große Gefäß in          zu lassen. Die Offenbarung des Johan-
  der Mitte stellt diesen Zorneskelch dar.   nes berichtet, Gott habe sie mit neuen
  Hier, im Hause Gottes, ist er aber ver-    weißen Kleidern versehen. Der Schnit-
  schlossen. Wir müssen und sollen von       zer hat sie auf verschiedene Art an den
  ihm nicht trinken.                         Köpfen befestigt.

22
GOTT UND DIE WELT

An einem Bild finden wir das Ent-         derer Zeit zu un nach Blumenthal. Er
stehungsjahr 1585. Damals nach der        verbindet unsere kleine Gemeinde mit
Reformation waren viele evangelische      den gläubigen Christen aller Zeiten
Gemeinden schweren Verfolgungen           und Welten, und er lädt uns ein, die
ausgesetzt. In den Jahren davor hatte     zeitlose Einladung zur Gemeinschaft
der Herzog von Alba als spanisch-ka-      mit Christus anzunehmen.
tholischer Statthalter der Niederlande
über tausend Calvinisten töten lassen,    Übrigens erinnert einer unserer alten
die ihrem evangelischen Glauben nicht     Grabsteine an den Schiffer Arend, sei-
abschwören wollten. Ihr Schicksal         ne Frau Metje und ihre vier Kinder.
könnte die Kanzel mit der biblischen      Seine Inschrift ist teilweise abgetreten,
Botschaft in Verbindung setzen. Die-      weil er jahrelang als Fußbodenplatte in
ser seltene und seltsame „Predigtstuhl“   der „Ol Kark“ gelegen hat.
kam aus einer anderen Welt und an-
                                          Peter Ramsauer

                                                                     ANZEIGE

                                                                               23
GOTT UND DIE WELT

     GLAUBENSFORUM
 TERMINE (Ev. Gemeindehaus Wigmodistraße)
 02.12.   15.00 Uhr      „Was bedeutet es Christ zu sein? – Von der Nachfolge“
 16.12.   15.00 Uhr      „Der Weihnachtsbaum – Ein Symbol chr. Hoffnung?“
 27.01.   15.00 Uhr      „Was bedeutet Liebe?“
 10.02.   15.00 Uhr      „Vom inneren Reichtum christlichen Glaubens“
 24.02.   15.00 Uhr      „Welche Rolle spielt das Böse in der Religion?“

 Christlicher Glaube lebt ganz erheb-    uns hier die Möglichkeit zu verschie-
 lich aus persönlichen Glaubenserfah-    densten Themen auf Grundlage der
 rungen. Er gewinnt an Tiefe und Kraft   Bibel frei miteinander ins Gespräch zu
 durch den Austausch mit anderen in      kommen. Gemeinsam lassen sich neue
 der Gemeinde. Schon Jesus rief daher    Anstöße, neue Ansichten und weiter-
 seine Jünger immer wieder zusammen      führende Perspektiven für unser Glau-
 und befragte sie zu ihrer Meinung und   bensleben gewinnen. Und auch für das
 zu ihren Ansichten. Diesem Anliegen     leibliche Wohl ist gesorgt bei Kaffee,
 weiß sich auch unser „Glaubensforum“    Tee, Keksen oder Kuchen. Alle sind
 verpflichtet. Als offener Marktplatz    herzlich willkommen.
 christlicher Meinungen bietet sich      Pastor Wilfried Schröder

 OFFENE KIRCHE
 In unserer Martin-Luther-Kirche bie-    Besinnliche Orgelmusik und ein paar
 ten wir Ihnen wieder die Möglichkeit    meditative Texte geleiten die eigenen
 Momente der Ruhe zu finden. Sie sind    Gedanken. Und wer mag, kann auch
 herzlich eingeladen zur inneren Ein-    sein persönliches Gebet vor dem Al-
 kehr und zum Gebet. In der Stille un-   tar bringen und dabei eine Kerze ent-
 serer offenen Kirche können Sie able-   zünden. Ist Gott doch oft nur ein Ge-
 gen, was Sie belastet – und aufatmen.   bet weit entfernt.
                                         Pastor Wilfried Schröder

 TERMINE (Martin-Luther-Kirche)
 16.12. 10.02. jeweils von 16.30 – 17.30 Uhr

24
GOTT UND DIE WELT

BIBELGESPRÄCHS H A L B KREIS
In der Bibel lesen - Vers für Vers - und   Darum geht es im BiblgesprächsHalb-
sich darüber austauschen – Fragen          kreis: Er ist offen – offen beispielswei-
stellen, gemeinsam nach Antworten          se für Sie. Gerne können Sie jederzeit
suchen – dabei eine schöne Tasse Kaf-      dazukommen. Vorkenntnisse sind
fee/Tee trinken… Bei jedem Treffen         nicht notwendig, nur Interesse daran,
entdecken die TeilnehmerInnen wie-         miteinander über Texte der Bibel ins
der etwas, was sie zum Nachdenken          Gespräch zu kommen.
bringt – fragen lässt – oder Antwor-       Lassen Sie sich einladen dabei zu sein!
ten gibt.                                  Pastor Ulrich Klein

TERMINE (Ev. Gemeindehaus Landrat-Christians-Straße)
1.12. 15.12. 22.12. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02.
jeweils von 10.00 – 11.30 Uhr

BIBELGESPRÄCHSKREIS
Wer war Jesus von Nazareth? Und was        nur ein charismatischer Prediger, als
hat seine Verkündigung ganz konkret        ein Arzt und Wundertäter und mehr
mit uns und unserem Leben zu tun?          als ein Prophet. Vielmehr umgab ihn
Warum wird bis heute noch gesagt,          ein ganz einzigartiges Geheimnis, das
dass Jesus helfen kann? Der Evange-        sich erst nach und nach im Evangeli-
list Markus vermag darauf mit sei-         um erschließt. Falls Sie wissen wollen,
nem Evangelium immer wieder über-          worum es sich dabei handelt, schauen
raschende Antworten zu geben. Vor          Sie doch einfach in unserer Runde vor-
allem aber geht es ihm darum aufzu-        bei. Lesen Sie mit uns gemeinsam das
zeigen, wer uns in Jesus wirklich be-      Markusevangelium.
gegnet. War Jesus doch weit mehr als       Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
                                           Pastor Wilfried Schröder

TERMINE (Ev. Gemeindehaus Wigmodistraße)
8.12.   05.01. 19.01. 02.02. 16.02. jeweils ab 16.00 Uhr

                                                                                     25
GOTT UND DIE WELT

     JUBILÄUMSKONFIRMATIONEN
  Zum ersten Mal in
  unserer neuen Ge-
  meinde wurden in
  diesem Jahr die Gol-
  denen, Diamantenen
  und Eisernen Kon-
  firmationen gefeiert
  – unabhängig davon
  in welcher Kirche
  vor 50/60 oder 65
  konfirmiert wurde,
  trafen sich die Jubi-
  larInnen in der Re-
  formierten      Kirche
  Blumenthal. Es war
  ein festlicher Gottes-
  dienst – musikalisch
  durch den Singkreis
  (Ltg. Renate Böhrn-
  sen) und Trompe-
  tenklänge (Andreas
  Austen) mitgestaltet.
  An den Vorbereitun-
  gen waren Menschen
  aus allen ehem. Kir-
  chengemeinden be-
  teiligt – ein gelunge-
  nes Beispiel für gute
  Zusammenarbeit in
  der neuen Gemeinde.

  Ein schöner Tag, der allen sicher in
  guter Erinnerung bleiben wird.

26
GOTT UND DIE WELT

EIN LICHT GEHT UM DIE WELT
ZUM WELTGEDENKTAG FÜR                    GEDENKGOTTESDIENST
DIE VERSTORBENEN KINDER                  IN BREMEN
– DAS WORLDWIDE CANDLE                   Seit vielen Jahren findet in der Ev.-ref.
LIGHTING                                 Kirche in Bremen Blumenthal unser
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezem-       Gedenkgottesdienst statt. In diesem
ber stellen Eltern, Geschwister, Ange-   Jahr geht es um das „Boot auf dem
hörige und Freunde um 19 Uhr welt-       Ozean des Lebens“. Ausgerichtet wird
weit brennende Kerzen in die Fenster     die Veranstaltung von Familienan-
für die Kinder, die uns vorausgegangen   gehörigen verstorbener Kinder, dem
sind. So zieht sich mit den Zeitzonen    Chor „Die Lerchen“ und in Zusam-
ein Lichterband um die ganze Welt und    menarbeit mit der Beratungsstelle für
zeugt mit jeder Kerze von dem Kind,      Familientrauer/DRK         Kreisverband
das unser Leben erhellt hat und dessen   Bremen e.V. Im Anschluss an die Ver-
Licht weiter in die Zukunft strahlt….    anstaltung ist Gelegenheit zum Aus-
                                         tausch im Kirchenschiff.

                                         Weltgedenktag für
                                         die verstobenen Kinder
                                         Wann: Am 11.12.2022 um 10 Uhr
                                         Wo:      Ev.-ref. Kirche,
                                                  Landrat-Christians-Straße 78,
                                                  28779 Bremen-Blumenthal

                                                                       ANZEIGE

                                                                                  27
GOTT UND DIE WELT

     WEIHNACHTEN – GOTTESDIENSTE
 LIEBE GEMEINDE,                            Es geht weiter um 14.00 Uhr in der
 Weihnachten 2022 ist das erste Weih-       Kirche in Bockhorn, Himmelskamp,
 nachtsfest, das wir als Evangelische       ebenfalls mit einem Mitmachkrippen-
 Kirchengemeinde Bremen-Blumen-             spiel für die kleineren Kinder und ihre
 thal feiern, einer Gemeinde mit vier       Familien. Es geht da weiter, wo der
 Kirchen und nur noch drei Pastoren,        Gottesdienst am 1. Advent aufhörte.
 Weihnachten 2024 werden es dann            Bitte gern auch mit verkleideten Kin-
 aller Voraussicht nach nur noch zwei       dern als Hirten, Schafe oder Engel.
 sein. Das hat jetzt schon einige Kon-      Gestaltet wird dieser Gottesdienst von
 sequenzen, was die Uhrzeiten und           Pastor Schütt.
 Gottesdienstangebote an Weihnachten
 angeht: Die folgenden Gottesdienste        Weiter geht es um 15.30 Uhr mit
 möchten wir mit ihnen feiern.              einer Christvesper in der Kirche in
                                            Bockhorn, Himmelskamp mit Krip-
 HEILIGABEND 24.12.2022                     penspiel, „Weihnachtsessen mit der
 Wir beginnen am Heiligabend um             Familie“, das Teamerinnen und
 11.00 Uhr in der Reformierten Kirche       Teamer von BluBoFa eingeübt haben.
 in Farge mit einem Mitmachkrippen-         Gestaltet wird dieser Gottesdienst von
 spiel, das sich besonders an die kleine-   Pastor Schütt und Team.
 ren Kinder und Ihre Familien richtet.
 Die Kinder dürfen gern verkleidet als
 Engel, Schafe oder Hirten kommen.
 Gestaltet wird dieser Gottesdienst von
 Pastor Schütt.

28
GOTT UND DIE WELT

Um 17.00 Uhr erwartet Sie eine klas-      1. WEIHNACHTSFEIERTAG
sische, feierliche Christvesper mit       25.12.2022
festlicher Musik in der Martin-Lu-        An diesem Tag sind Sie zu einer Öku-
ther-Kirche, die von Pastor Schröder      menischen Waldweihnacht um 15.00
gestaltet wird.                           Uhr in Wätjens-Park bei hoffentlich
                                          schönem winterlichem Wetter einge-
Um 17.30 Uhr eine klassische, feierli-    laden. Gestaltet wir diese weihnachtli-
che Christvesper in der Reformierten      che Andacht unter freiem Himmel von
Kirche in Farge, die von Pastor Schütt    Pastor Nowak, Pastor Schröder.
gestaltet wird.
                                          2. WEIHNACHTSFEIERTAG
Das „Friedenslicht aus Bethlehem“         26.12.2022
gehört seit ein paar Jahren fest zum      Zu dem schon traditionellen Konzert-
Heilig-Abend-Gottesdienst um 18.00        gottesdienst unter Leitung von Ute
Uhr in der Reformierten Kirche Blu-       Stemberg mit Orchester und der Evan-
menthal. Jede/r kann es mit Hilfe einer   gelischen Kantorei Blumenthal laden
Kerze mitnehmen. Musikalisch mit-         wir an diesem Tag in die Reformierte
gestaltet wird der Gottesdienst durch     Kirche Blumenthal ein. Gestaltet wir
Renate Böhrnsen (Orgel) und Andreas       dieser Gottesdienst von Pastor Klein
Austen (Trompete). Die Predigt hält       u. a.
Pastor Ulrich Klein.
                                          In der Übersicht finden Sie diese
                                          Gottesdienste natürlich auch im Pre-
                                          digtplan.

                                                                                    29
GOTT UND DIE WELT

     SILVESTERANDACHTEN
  „Du bist ein Gott, der mich sieht.“       Im Glauben an Jesus Christus dürfen
  1. Mose 16,13                             wir an ihre Erfahrung anschließen.
  Altjahresandacht am 31.12.2022,           Denn ganz gleich was kommen mag,
  17.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche           der Herr der Zeit sieht uns und beglei-
  Auch dieses Jahr laden wir Sie und        tet uns mit seiner Kraft. So dürfen wir
  euch herzlich ein, um das alte Jahr mit   mit Gottvertrauen zuversichtlich ins
  meditativer Andacht, festlicher Musik     neue Jahr gehen. Vielleicht so, wie es
  und Abendmahl in Ruhe ausklingen          in einem alten irischen Segenswort an-
  zu lassen. Guido Wehmann und ich          klingt: „Mögest du Ruhe finden, wenn
  blicken dabei zurück auf manch Hö-        der Tag sich neigt und deine Gedanken
  hepunkte der vergangenen 12 Mona-         noch einmal Orte aufsuchen, an denen
  te. War es doch wieder ein Jahr voller    du Gutes erfahren hast.“ Ihr und euer
  Wendungen und manch glücklicher           Pastor Wilfried Schröder
  Fügungen. So erinnern wir uns in un-
  serer Jahresrückschau an schöne wie       Einen weiteren Gottesdienst am Alt-
  auch schwere Dinge, an Fröhliches wie     jahresabend, am 31.12.2022 feiern
  auch Kurioses. Vor allem aber wollen      wir eine Stunde später um 18.00 Uhr
  wir Gott noch einmal danken für alles     in der Reformierten Kirche in Farge.
  Bewahren und Behüten und ihn um           Im Anschluss an diesen Gottesdient
  ein gutes und gesegnetes neues Jahr       laden wir herzlich zu einem kleinen
  bitten. Denn alle Tage liegen letztlich   Sektumtrunk und Berlinern in das Ge-
  in seiner Hand.                           meindehaus ein und stoßen voller Zu-
  Daran erinnert uns auch die Jahreslo-     versicht an auf das, was kommen mag,
  sung für 2023 aus dem 1. Buch Mose:       in dem Sinne wie Pastor Schröder es
  „Du, bist ein Gott, der mich sieht.“      oben so treffend beschrieben hat.
  Ausgesprochen hatte diese Worte Ha-       Ihr und euer Pastor Dittmar Schütt
  gar, die in ihrer größten Not dankbar
  Gottes Hilfe erfahren hat.

30
GOTT UND DIE WELT

WELTGEBETSTAG 2023
                     Jedes Jahr wird am ersten Freitag
                     im März weltweit am gleichen Tag
                     ein Gottesdienst zum Weltgebetstag
                     gefeiert. Und so soll es auch am 03.
                     März 2023 in Blumenthal sein.
                     Für die Vorbereitung sollen drei
                     bis vier Termine im Januar / Febru-
                     ar stattfinden. Traditionell wird die
                     Gottesdienstordnung von Frauen zu-
                     sammengestellt – diesmal aus Taiwan.
                     Wer Interesse an Informationen über
                     dieses Land hat und gern im Team
                     einen Gottesdienst vorbereitet, melde
                     sich bitte bei Ulrike Katenkamp,
                     Tel.: 04209 / 5708.

                                                ANZEIGE

                                                          31
GOTT UND DIE WELT

     GELEBTE ÖKUMENE
  Wer von Ökumene spricht, verbin-          Menschen anderer Konfessionen be-
  det dies oft mit der Zusammenarbeit       gegnen uns daher Fremdes und Ver-
  von Katholiken und Protestanten.          trautes, aber auch neue Aspekte und
  Dabei meint das Wort Ökumene weit         Denkanstöße, die unseren Glauben
  mehr. Es kommt aus dem Griechi-           und unser Glaubensleben ungemein
  schen und hat die „ganze bewohnte         bereichern. Für mich gleicht gelebte
  Erde“ im Blick. Erst später war mit       Ökumene insofern einem vielstim-
  diesem Terminus die eine Kirche Jesu      migen Chor, in dem die unterschied-
  Christi in ihrer Universalität und Ein-   lichen Stimmen erst gemeinsam ihre
  heit gemeint. Beides fällt bis heute im   Harmonie und ihren Wohlklang
  Begriff Ökumene zusammen. Inso-           entfalten. Daher freue ich mich auf
  fern umfasst sie auch weltweite, uni-     unsere ökumenischen Begegnungen.
  versale und missionarische Aspekte.       Mögen sie uns bildlich gesprochen
  Doch ihr Grundanliegen wurzelt in         zu einem lebendigen ökumenischen
  einer „versöhnten Verschiedenheit“        Frühling führen. Dass viele ökumeni-
  unserer Christenheit, die die gewach-     sche Blüten des Glaubens aufblühen.
  senen Frömmigkeitsformen und kon-         Oder wie es einmal der schwäbische
  fessionellen Identitäten wahrnimmt        Pietist Johann Michael Hahn ge-
  und schätzt, aber ihren trennenden        schrieben hatte: „Die Konfessionen
  Charakter überwindet. Ganz im Sin-        sind Blumen im großen Garten Got-
  ne der Bitte Jesu „… dass sie alle eins   tes. Jede hat ihren eigenen Duft und
  seien.“ (Joh. 17,21). Wenn auch die       ihre eigene Schönheit.“
  Hoffnungen auf kirchliche Einheit im      Ihr Pastor Wilfried Schröder
  institutionellen Sinne sich auf abseh-
  bare Zeit nicht erfüllen werden, blei-    Zu folgenden ökumenischen Begeg-
  ben doch die Erfahrungen geistlicher      nungen in den Monaten Dezember
  Einheit zwischen allen Christen. Und      und Februar laden wir Sie und euch
  diese führen uns immer wieder auf         ganz herzlich ein:
  einen gemeinsamen Weg, so dass Jesu       ÖKUMENISCHE            WALDWEIH-
  Bitte um die Einheit von uns Christen     NACHT „GEMEINSAM AUF DEM
  nicht ungehört verklingt. Die geleb-      WEG NACH BETHLEHEM“
  te Ökumene erinnert uns aber auch         Am 1. Weihnachtstag, dem 25. De-
  daran, dass wir uns alle in einem le-     zember 2022, kommen wir in Wätjens
  bendigen geschichtlichen Kontext be-      Park, um 15.00 Uhr, zu unserer „Wald-
  finden. So hat im Laufe der Geschich-     weihnacht“ zusammen. Unter Gottes
  te unser christlicher Glaube Spuren       freiem Himmel sind Sie alle herzlich
  hinterlassen. Je nach Kultur, Sprache     eingeladen gemeinsam Weihnachts-
  und Lebensumständen äußert er sich        lieder zu singen und besinnlich Texte
  ganz unterschiedlich. Im Umgang mit       im Rahmen einer Andacht zu hören.

32
GOTT UND DIE WELT

Die Pastoren Nowak und Schröder        Darum soll es gehen am 5. Februar
sowie alle Mitwirkenden freuen sich    2022 in Blumenthal.
auf Ihr Kommen.                        Wir laden ein zu einer Heiligen Messe
                                       um 11 Uhr in der katholischen Kirche
                                       St. Marien mit Pastor Dr. Pawel No-
                                       wak. Danach geht es ins Gemeinde-
                                       zentrum St. Marien, wo ein biblisches
                                       Menü wartet.
                                       Nachdem eine Vorspeise den ersten
                                       Hunger gestillt hat, bietet Pastoral-
                                       referentin Dr. Ute Zeilmann einige
                                       kulinarische Aspekte aus Alttesta-
                                       mentlicher Sicht und erläutert die Ent-
                                       wicklung des wichtigsten jüdischen
                                       Festes: Das Paschamahl. Nach einem
                                       vegetarischen Hauptgericht können
                                       Sie sich stärken für die Diskussion
ÖKUMENISCHER              BIBEL-MIT-   der spannenden Frage, ob Jesu letztes
TAGSTISCH IN BLUMENTHAL                Abendmahl ein Sedermahl war oder
AM SONNTAG, 5. FEBRUAR                 nicht. Ein biblisches Dessert run-
Der Mensch lebt bekanntlich nicht      det diesen ökumenischen Mittag ab.
vom Brot allein, so sagt es das Buch   Wenn Sie am Mittagessen und dem
Deuteronomium und so zitiert es Je-    Vortrag teilnehmen wollen, bitten wir
sus in den Versuchungserzählungen      Sie um vorherige Anmeldung bis zum
der Evangelien. Trotzdem teilen wir    23.1.2023 im Gemeindebüro unter
in unseren Kirchen nicht nur das bi-   der Telefonnummer 51702727.
blische Wort miteinander, sondern
auch Brot. Mahl feiern in
Erinnerung an Jesu Tod und
Auferstehung ist ein zentra-
les Element unseres Kirche-
Seins. Doch woher kommt
das eigentlich? Welche Rolle
spielt Essen in unserer Bibel?

                                                                                 33
BLUBOFA

     		                   IM HERBST – EIN RÜCKBLICK
     „Wir wollen aufstehn, aufeinander zu-     kreativ ging es auch bei den BluBo-
     gehn“ – dieses Lied begleitet uns seit    Fa-Mädchen zu: Mit Bast, Mosaik-
     Jahren in der Jugendarbeit.               steinen, Glitzer, Textilstiften, bunten
     Auch im wöchentlichen Ehrenamt-           Herbstblättern und was sonst noch
                                               gefunden wurde, haben die Mädchen
                                               für zu Hause einzigartige Tisch-Sets
                                               und Kerzengläser gestaltet: Da darf
                                               die dunkle Jahreszeit endlich begin-
                                               nen und die tollen Basteleien benutzt
                                               werden.

     lichen-Treff halten wir uns daran,
     stehen füreinander auf und gehen
     aufeinander zu. Aus diesem Grund
     haben wir am 26. September Gäste
     aus unserer Gemeinde zu uns eingela-
     den, die uns in unserer Arbeit mit viel
     Liebe und Engagement unterstützen.
     So saßen wir mit 35 Ehrenamtlichen
     zusammen, lernten uns noch besser
     kennen und ließen es uns gut gehen.

     Einige Tage später
     haben sich Charleen,
     Maja und Nele mit
     Herrn Reyers in der
     Martin-Luther-Kir-
     che getroffen und die
     Dekoration für den
     Gottesdienst     zum
     Erntedank vorberei-
     tet: Mit viel Freude
     und Kreativität waren
     die Jugendlichen da-
     bei und haben sogar
     die Kürbisse bemalt.
     Herbstlich       und

34
Sie können auch lesen