Die Etablierung eines in vivo Modells zur Untersuchung der Arteriogenese
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Universität Ulm Medizinische Klinik und Poliklinik Innere Medizin II Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Vinzenz Hombach Die Etablierung eines in vivo Modells zur Untersuchung der Arteriogenese Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm Alexander Jurij Babiak Neu-Ulm 2003
Amtierender Dekan: Prof. Dr. R. Marre 1.Berichterstatter: Prof. Dr. J. Waltenberger 2.Berichterstatter Prof. Dr. K.-D. Fischer Tag der Promotion: 05. Februar 2004 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 3 1. Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................................... 5 2. Einleitung .......................................................................................................................... 6 2.1. Morbidität und Mortalität durch kardiovaskuläre Erkrankungen............................... 6 2.2. Gefäßwachstumsprozesse........................................................................................... 6 2.2.1. Vaskulogenese ..................................................................................................... 6 2.2.2. Angiogenese ........................................................................................................ 7 2.2.3. Arteriogenese....................................................................................................... 7 2.3. Die Entdeckung der Kollateralblutversorgung ........................................................... 8 2.4. Der Zusammenhang koronarer Kollateralgefäße auf die Morbidität/Mortalität ........ 9 2.5. Mechanismen der Arteriogenese .............................................................................. 10 2.6. Der Einfluss arterieller Kollateralen auf die Perfusion ischämischer Gewebe ........ 11 2.7. Tiermodelle der Arteriogenese ................................................................................. 12 2.7.1. Die Wahl der Spezies. ....................................................................................... 12 2.7.2. In vivo Perfusionsmessungen in Tiermodellen der Arteriogenese .................... 13 2.8. Der Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) und dessen Rezeptoren ............. 15 2.8.1. Der Vascular Endothelial Growth Factor .......................................................... 15 2.8.2. Die VEGF-Rezeptoren ...................................................................................... 15 2.8.3. Die Wirkungen von VEGF-A in vivo ................................................................ 16 2.9. Ziele der Arbeit......................................................................................................... 17 3. Material und Methoden ................................................................................................... 18 3.1. Reagenzien und Geräte............................................................................................. 18 3.1.1. Reagenzien und Geräte für die Operationen...................................................... 18 3.1.2. Reagenzien und Geräte für die nuklearmedizinische Untersuchungen ............. 18 3.1.3. Reagenzien für die Behandlung der Versuchsgruppen...................................... 19 3.2. Die Produktion der Reagenzien und Medien............................................................ 19 3.2.1. Das Kontrastmittel............................................................................................. 19 3.2.2. Die Zubereitung der Injektionslösungen ........................................................... 19 3.3. Die Versuchsgruppen und deren Behandlungsschemata.......................................... 20 3.3.1. Arbeitshypothese ............................................................................................... 20 3.3.2. Einteilung der Versuchsgruppen ....................................................................... 21 3.3.3. Injektionstechnik und Injektionsschema ........................................................... 21 3.4. Die Tierexperimente ................................................................................................. 22 3.4.1. Der Tierversuchsantrag...................................................................................... 22 3.4.2. Die Versuchstiere und deren Haltung................................................................ 22 3.4.3. Die Operationen................................................................................................. 22 3.5. Analyseverfahren zur Messung des Kollateralenwachstums ................................... 24 3.5.1. Die nuklearmedizinische Untersuchung............................................................ 24 3.5.2. Die statistische Auswertung der Daten der Perfusionsszintigraphie ................. 26 3.5.3. Die morphologische Evaluation der Kollateralgefäße....................................... 26 4. Ergebnisse........................................................................................................................ 28 4.1. Die Operation zur Ligatur der A. femoralis führt zu einer reproduzierbaren Ischämie des Hinterlaufes der Maus ............................................................................................... 28 4.2. Die Perfusions - Szintigraphie.................................................................................. 29 4.2.1. Evaluierung der szintigraphischen Messung ..................................................... 29 4.2.2. Die Extremitätenperfusion am Tag 1 nach Ligatur der rechten A. femoralis ... 32 4.2.3. Extremitätenperfusion am Tag 4 nach Ligatur der rechten A.femoralis ........... 32 4.2.4. Extremitätenperfusion sieben Tage nach Ligatur.............................................. 33 3
4.3. Änderungen der Kollateralenmorphologie als Folge einer regionalen Perfusionsstörung ............................................................................................................ 37 4.3.1. Durchführbarkeit einer morphologischen Analyse............................................ 37 4.3.2. Ergebnisse der Kollateralenevaluation .............................................................. 38 5. Diskussion ....................................................................................................................... 43 5.1. Die Etablierung eines neuen Tiermodells der Arteriogenese ................................... 43 5.1.1. Die Maus als Versuchstier................................................................................. 43 5.1.2. Die Zielgrößen der in vivo Experimente............................................................ 43 5.1.3. In vivo Perfusionsmessungen bei Tiermodellen der Arteriogenese – die Szinitigraphie im Vergleich mit bereits etablierten Verfahren.................................... 45 5.1.4. Die Gefäßmorphometrie bei Kleintieren ........................................................... 46 5.2. Die Ergebnisse der Studie unter kritischer Betrachtung........................................... 48 5.2.1. Die Ligatur der A. femoralis.............................................................................. 48 5.2.2. Die wiederholte Applikation der Testsubstanzen.............................................. 48 5.2.3. Die Ergebnisse der Perfusionsszintigraphie ...................................................... 48 5.2.4. Die Ergebnisse der morphometrischen Beurteilung der Kollateralen ............... 50 5.3. Der Einsatz von Wachstumsfaktoren zur Steigerung der Perfusion in minderperfuniertem Gewebe ........................................................................................... 51 5.3.1. Experimentelle Vorarbeiten............................................................................... 51 5.3.2. Klinische Studien mit VEGF als perfusionssteigerndes Agens ........................ 51 5.4. Schlussfolgerungen aus der Arbeit ........................................................................... 55 6. Zusammenfassung ........................................................................................................... 56 7. Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 58 8. Danksagung ..................................................................................................................... 73 9. Lebenslauf ....................................................................................................................... 74 4
1. Abkürzungsverzeichnis A. Arteria ANOVA Analysis of Variance between groups EGF Epidermal Growth Factor eNOS endothelial Nitric Oxide Synthase bFGF basic Fibroblast Growth Factor ICAM-1 Intercellular Adhesion Molecule iNOS inducible Nitric Oxide Synthase KHK Koronare Herzkrankheit LSM Least Square Mean MBq Mega Becquerel MCP-1 Monocyte Chemoattractant Protein-1 MSA Maus Serum Albumin NO Nitric Oxide, Stickstoffmonoxid pAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit PBS Phosphate Buffered Saline, gepufferte Kochsalzlösung PDGF-BB Platelet Derived Growth Factor PlGF Placenta Growth Factor pM piko Molar Tc-99m-MIBI Hexakis(2-methoxyisobutylisonitrile)-technetium-99m: Lipophiler Perfusionsmarker, welcher mit Technetium 99m gekoppelt zu Durchblutungsmessungen –verwendet wird. TGF-β1 Transforming Growth Factor β1 TNF-α Tumor Nekrose Faktor α VCAM-1 Vascular Cell Adhesion Molecule-1 VEGF Vascular Endothelial Growth Factor VEGFR Vascular Endothelial Growth Factor Receptor 5
2. Einleitung 2.1. Morbidität und Mortalität durch kardiovaskuläre Erkrankungen Im Jahre 1999 starben in Deutschland 406122 Menschen an Erkrankungen des Herz-, Kreislaufsystems. Diese sind somit die häufigste Todesursache in unserem Land (90). Den größten Anteil an kardiovaskulären Todesfällen stellt die ischämische Herzkrankheit mit 183736 Todesfällen pro Jahr (90). Diese Zahlen sind für andere Industrienationen vergleichbar (1). Die wichtigsten Risikofaktoren kardiovaskulärer Erkrankungen sind die arterielle Hypertonie, das Rauchen und Diabetes Mellitus. Dies zeigt, dass trotz bereits etablierter Verfahren der Herzchirurgie oder der interventionellen Kardiologie noch Bedarf an neuen Therapiestrategien besteht. Ein interessanter Ansatz ist das Beeinflussen der physiologischen Kollateralblutversorgung. Das Fördern der Ausbildung von natürlich gewachsenen Umgehungsgefäßen könnte – ähnlich der Koronarchirurgie oder der interventionellen Kardiologie – die Blutversorgung des ischämisch beeinträchtigten Herzens verbessern uns somit Morbidität und Mortalität der koronaren Herzkrankheit senken. 2.2. Gefäßwachstumsprozesse Seit einigen Jahren werden drei Arten des Wachstums von Blutgefäßen unterschieden: die Vaskulogenese, die Angiogenese und die Arteriogenese (9). 2.2.1. Vaskulogenese Vaskulogenese beschreibt die embryogenetische Entwicklung von Gefäßen. Hierbei kommt es in der Embryonalphase zu einer Aggregation von mesenchymalen Zellen zu sogenannten Blutinseln. Die darin enthaltenen pluripotenten embryonalen Vorläuferzellen differenzieren zu Hämangioblasten und schließlich zu Angioblasten. Diese wiederum differenzieren weiter zu endothelialen Vorläuferzellen (59, 64). Diese Zellen reihen sich anschließend zu einem primitiven Netzwerk, welches später zu Gefäßen differenziert. Seit kurzem ist bekannt, dass auch im peripheren Blut des adulten Organismus zirkulierende 6
Hämangioblasten und endotheliale Vorläuferzellen zu finden sind (59). Diese scheinen bei Endothelregeneration und bei nicht-embryogenetischen Gefäßwachstumsprozessen, wie der Wundheilung, eine Rolle zu spielen, (12). 2.2.2. Angiogenese Eine andere Art des Gefäßwachstums ist die Angiogenese. Dieser Begriff wurde bereits 1971 von Folkman geprägt. Folkman beschrieb damals die Vaskularisierung solider Tumoren. Hierbei kommt es durch Proliferation und Migration von Endothelzellen zum Aussprossen von Kapillaren aus einem bereits bestehenden kapillären Netzwerk (22). Es kommt zu einer Destabilisierung bereits vorhandener Gefäße und zum Abbau der perivaskulären Matrix. Hierauf wandern Endothelzellen in diesen Bereich ein und proliferieren. Zahlreiche Zytokine wie VEGF, PlGF und Angiopoietin 2 sind daran beteiligt. Die Endothelzellen lagern sich schließlich zu tubulären Strukturen an (9). Ein wichtiger Aktivator der Angiogenese ist die Ischämie in minderperfundiertem Gewebe, welche über zahlreiche Signalwege die Angiogenese in Gang setzt (53), (103). Die Angiogenese findet physiologischerweise bei der Wundheilung, Frakturheilung, Follikulogenese, Ovulation und in der Embryogenese statt. Pathologische Formen der Angiogenese, bei denen die hemmende Regulation außer Kraft gesetzt scheint sind die proliferative Retinopathie, die Vaskularisierung solider Tumoren und die Vaskularisierung arterieller atherosklerotischer Plaques. 2.2.3. Arteriogenese Arteriogenese ist das Wachstum arterieller Kollateralgefäße (2). Hierbei kommt es nach Verschluss einer großen Arterie zu einer Vergrößerung bereits vorhandener Arteriolen, welche eine natürliche Umgehung bilden, um das der verschlossenen Arterie nachgeschaltete Gewebeareal mit Blut zu versorgen. Da die Arteriogenese Gegenstand dieser Arbeit ist, soll sie im Folgenden näher erläutert werden. 7
2.3. Die Entdeckung der Kollateralblutversorgung Bereits im Jahre 1845 wies Luigi Porta in über 200 Tierversuchen die Bedeutung der Kollateralblutversorgung nach. In seinem Werk Delle alterazioni patologiche delle arterie per la ligatura e la torsione erzeugte er experimentell die Entstehung einer Kollateralblutversorgung durch Ligatur der A. femoralis in einem Schwein. Porta beschrieb neu entstandene korkenzieherartig geformte Gefäße, welche den Bereich der Ligatur umgaben. Er bewies, dass die Unterbindung einer großen Arterie durch die neu entstandenen Kollateralen kompensiert werden kann und es deshalb nicht zu Nekrosen der distalen Extremität kommt. Im Jahre 1940 wurden von Eckstein erneut experimentelle Ligaturen verschiedener Arterien durchgeführt. Bei Hunden wurden wahlweise die A. femoralis, die A. carotis, der Ramus interventricularis Abbildung 1: Darstellung arterieller anterior oder der Ramus circumflexus Kollateralen nach Ligatur der A. femoralis unterbunden. Die Flussgeschwindigkeit und der beim Schwein aus dem Jahre 1845 (Paris, Blutdruck distal der Ligatur wurden gemessen. Bibliothek der alten medizinischen Fakultät) Eckstein zeigte, dass es in der Frühphase nach einem arteriellen Verschluss zu einer kompensatorischen Rekonstitution des Blutflusses kommt, welche initial schnell verläuft und im Verlauf immer langsamer wird. Damals wurde bereits richtig geschlossen, dass Mechanismen wie z.B. Vasodilatation in der Akutphase zum Tragen kommen. Für die Spätphase wurden weitere Prozesse postuliert, wie wir heute wissen: das Wachstum von Kollateralen – die Arteriogenese (16). 8
2.4. Der Zusammenhang koronarer Kollateralgefäße auf die Morbidität/Mortalität Die Existenz koronarer Kollateralgefäße kann die Toleranz gegenüber Ischämie bei arteriellen Gefäßverschlüssen bzw. Stenosen verbessern. Infarkte treten später oder gar nicht ein, wenn das von einer Gefäßstenose betroffene Gewebeareal über eine Kollateralversorgung verfügt (76). In der klinischen Situation ergibt das Vorhandensein arterieller Kollateralgefäße im Herzen durchweg positive Auswirkungen auf die Morbidität und Mortalität nach einem Herzinfarkt: • die Größe eines Myokardinfarktes und die damit verbundene Mortalität wird gesenkt (29), (25), (107). Hierbei korreliert der Erhalt der Myokardfunktion und die Größe des Infarktes mit der Ausprägung der Kollateralgefäße, welche das ischämische Areal versorgen (70), (24) • infarkttypische Komplikationen wie linksventrikuläre Aneurysmen treten seltener auf (32) • die linksventrikuläre Funktion nach stattgefundenem Herzinfarkt ist signifikant verbessert (72) • die Prävalenz einer post-infarkt Angina ist reduziert (70) Die Ausprägung von Kollateralgefäßen beim Menschen findet angiographischen Erhebungen zufolge dann statt, wenn eines der Koronargefäße an einer Stelle mehr als 70% stenosiert ist (65). Sieben Tage nach Totalverschluss einer Koronararterie kommt es zu einer Zunahme funktionell relevanter Kollateralen, wobei zu dieser Zeit bereits 84% aller Patienten sichtbare Kollateralgefäße aufweisen (79). Die Entstehung hämodynamisch relevanter Kollateralgefäße findet in mehreren Prozessen statt, welche nachfolgend kurz beleuchtet werden sollen. 9
2.5. Mechanismen der Arteriogenese Die Arteriogenese ist eine Vergrößerung bereits vorhandener arterieller Gefäße. Experimentell konnte gezeigt werden, dass bereits 6 Stunden nach Verschluss einer Koronararterie eine passive Erweiterung dieser Kollateralgefäße stattfindet (74). Neben der passiven Dilatation der Arteriolen findet zusätzlich eine Proliferation glatter Muskelzellen und Endothelzellen in der Gefäßwand statt. Nach Verschluss einer großen Arterie kommt es zu einem Abfall des Blutdruckes im nachgeschalteten Gewebe. Dadurch bildet sich ein Druckgradient über der Kollateralarterie aus. Dieser wiederum führt zu einem verstärkten Fluss in derselben. Der gesteigerte Fluss bedingt durch den kleinen Durchmesser der präformierten Arteriole eine Steigerung der Schubspannung am Endothel. Dies gilt als auslösender Faktor und somit als Aktivator der Arteriogenese. Experimentelle Studien zeigten nach Verschluss einer Arterie einen Anstieg der Schubspannung in den Kollateralen um den Faktor 100 und mehr (8). Diese Schubspannung führt durch Verformung der Endothelzelle zu einer Aktivierung des Endothels (10). Hierauf kommt es bereits nach 12 Stunden zu einer verstärkten Expression von Adhäsionsmolekülen wie ICAM-1 und VCAM-1 auf der lumenzugewandten Seite der Endothelzellen (77). Zudem kommt es zu einer gesteigerten Expression zahlreicher Wachstumsfaktoren. Die erhöhte Expression von Adhäsionsmolekülen und die Synthese von MCP-1 bewirken eine Invasion zirkulierender Leukozyten, insbesondere Monozyten in die arterielle Gefäßwand (2). Diese modulieren durch Freisetzung verschiedener Zytokine die Proliferation von glatten Muskelzellen und Endothelzellen und steuern somit den Umbau der Gefäßwand. Bereits 22 Stunden nach experimenteller Arterienokklusion ist die erste Zellteilung im Endothel der Kollateralgefäße beendet (75) und insgesamt eine starke Proliferation im Endothel und der glatten Muskelzellen der Kollateralen nachweisbar (77). Diese Prozesse führen schließlich zu einer Zunahme des Durchmessers der Arteriole, der das 20–fache des Ursprungswertes betragen kann. 10
2.6. Der Einfluss arterieller Kollateralen auf die Perfusion ischämischer Gewebe Häufig wurde diskutiert, wodurch die reduzierte Perfusion in ischämische Gewebe tatsächlich kompensiert wird: Angiogenese oder Arteriogenese? Beide Prozesse lassen sich nach Unterbinden einer Arterie nachweisen. Es wurde jedoch experimentell belegt, dass im Kaninchen Modell die Perfusion der Extremitäten mit de Arteriogenese zusammenhängt (35), (31). Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Steigerung der Durchblutung hauptsächlich mit Anzahl und Größe der zuführenden arteriellen Kollateralen einhergeht und nicht mit der Dichte von Kapillaren inmitten des ischämischen Gewebes. Ein wichtiger Aspekt sollte jedoch bei der Betrachtung von Perfusionskapazität und dem Wachstum von Gefäßen berücksichtigt werden: Der Fluss in einem Gefäß unterliegt überproportional dem Durchmesser desselben. Unterstellt man das Hagen-Poiseulles Gesetz, so steigt der Fluss mit der 4.Potenz des Radius [r] an. Die Länge des Gefäßes [L] als auch die Druckdifferenz über dem Gefäß sind von untergeordneter Bedeutung im Hinblick auf die Stromstärke [V]. Somit haben kleinste Schwankungen der Gefäßgröße erheblichen Einfluss auf die Perfusion des zu versorgenden Areals. Dies birgt Schwierigkeiten bei der Quantifizierung solcher Gefäße, da die Größendifferenz eventuell zu klein ist für die Sensitivität vieler Messmethoden. Hinzu kommt, dass in vivo Faktoren wie der Vasotonus sowie die Rheologie des Blutes berücksichtigt werden müssen. Hagen-Poiseulle Gesetz π × r 4 × ∆P V = 8 ×η × L 11
2.7. Tiermodelle der Arteriogenese 2.7.1. Die Wahl der Spezies. Experimentelle Ansätze für die Erforschung regionaler Gewebsischämien und die Rekonstitution der Perfusion wurden an zahlreichen Tierarten in vivo untersucht. Beschrieben sind sowohl Experimente an Großtieren, wie z.B. Schweinen und Hunden (75), (16), als auch an Kleintieren wie Kaninchen, Ratten und Mäusen. Sowohl aus Unterbringungs- und nicht zuletzt aus finanziellen Gründen werden in zahlreichen Laboratorien Kleintiere favorisiert. Für etliche Kleintierarten sind experimentelle arterielle Ligaturen - meist der A. femoralis - beschrieben worden. Sowohl Kaninchen (97), (36), Ratten (50), (91) als auch Mäuse (14), (3), (67), (87), (7), (17), (28), (86), (88), (52), (55), (71), (89), (93) finden sich in der Literatur zu dieser Art von Versuchen. Nicht nur die Ligatur peripherer Arterien, sondern auch das Unterbinden koronarer Arterien wurde beschrieben. Bei diesen Versuchen werden im allgemeinen große Tiere, z.B. Hunde (76) bevorzugt. Allerdings wurden auch experimentelle Ligaturen koronarer Arterien bei Kaninchen (58) und Mäusen (106) durchgeführt. Kleintiere bergen in der kardiovaskulären Forschung zahlreiche Schwierigkeiten: die anatomische Abgrenzung einzelner Gefäßabschnitte ist in kleinen Tieren unverhältnismäßig schwierig, was das Ligieren der Gefäße an definierten Stellen erschwert. Des weiteren ist die Bestimmung der Perfusion und der Funktionalität ischämischer Areale kompliziert. Auch die morphologische Untersuchung einzelner Gefäßabschnitte ist schwierig, da zumindest in Mäusen und Ratten keine in vivo Angiographien gemacht werden können. 12
2.7.2. In vivo Perfusionsmessungen in Tiermodellen der Arteriogenese Für den Nachweis der funktionellen Relevanz wachsender Kollateralen stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Invasive Messungen der vaskulären Konduktanz und Flussmessungen einzelner Strombahnen, wie sie in einigen Arbeiten beschrieben werden (2), kommen einem terminalen Experiment gleich und sollen an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. 2.7.2.1. Mikrosphären zur Perfusionsmessung Hierbei werden farbige oder radioaktiv markierte Partikel einer definierten Größe (zumeist 15µm) in die arterielle Zirkulation eingebracht. Die Mikrosphären verfangen sich aufgrund ihrer Ausmaße in den präkapillären Arteriolen. Das Versuchstier muss vorerst nicht getötet werden, sondern kann auch nach Applikation der Mikrosphären unter Beobachtung verbleiben. Für die Auswertung muss das Gewebe jedoch entnommen, aufgearbeitet und mit entsprechenden Maßnahmen ausgewertet werden. Als Zielparameter gilt dann die Anzahl der Partikel pro Gewichtseinheit des Gewebes. Es ist auch möglich verschiedenartig markierte Partikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu injizieren, um auf diese Weise Längsschnittstudien durchzuführen. Mikrosphären zur Perfusionsmessung erfordern immer eine Gewebeentnahme, die vor allem bei Kleintieren das Töten derselben voraussetzt. Diese Methode der Perfusionsmessung gilt jedoch als valide und ist deshalb weit verbreitet. 2.7.2.2. Laser-Doppler Perfusionsmessung Als rein nicht-invasive Perfusionsmessung wird die Laser Doppler Untersuchung gewertet. Diese Technik wurde in zahlreichen Experimenten zur Unterbindung peripherer Arterien bei Kleintieren angewendet (14), (66), (73). Bei dieser Methode wird mittels eines Laser Strahls die Oberfläche des zu untersuchenden Gewebes zeilenweise abgetastet. Durch die festen Blutbestandteile kommt es zu einer Reflexion des Laser Lichtes, was von einer Photodiode detektiert wird. Durch die Flussgeschwindigkeit der Blutbestandteile kommt es zu Phasenverschiebungen des reflektierten Lichtes, was quantifiziert und anschließend als graphische Darstellung ausgegeben werden kann. 13
2.7.2.3. Die Szintigraphie zur Perfusionsmessung Die Szintigraphie wurde einmalig in Kleintiermodellen zur Perfusionsmessung der Extremitäten angewandt (50). Bei dieser Methode wird Technetium 99m markiertes MIBI intravenös verabreicht, welches sich abhängig von der Perfusion in allen Geweben des Organismus verteilt (11). Aufgrund seines lipophilen Charakters penetriert MIBI die Zellmembran und reichert sich in den Zellen an. Die genauen Mechanismen sind hierbei jedoch nicht geklärt. MIBI wird an Technetium 99m gekoppelt. Dieses Nuklid hat eine Halbwertszeit von 6 Stunden und ist ein Gamma-Strahler. Dies ermöglicht eine genaue Detektion mittels einer Gamma Kamera. Die MIBI-Technetium Szintigraphie findet auch im klinischen Alltag für Perfusionsmessungen Verwendung. Die Validierung dieser Methode an Kleintieren wurde bereits in einer experimentellen Studie durchgeführt (50). Dabei wurde bei Ratten nach Unterbindung der A. femoralis die Extremitätenperfusion gleichzeitig mit Mikrosphären und szintigraphische ermittelt. Die Arbeit kam zu dem Schluss, diese Methode sei valide für diese Art von Messungen. Die Anwendung der Perfusionsszintigraphie in einem Arteriogenese Modell der Maus ist jedoch noch nicht vorbeschrieben. 14
2.8. Der Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) und dessen Rezeptoren 2.8.1. Der Vascular Endothelial Growth Factor VEGF ist mittlerweile eine Familie von 8 strukturverwandten Glykoproteinen. VEGF wurde im Jahre 1983 entdeckt und damals als Vascular Permeability Factor (VPF) bezeichnet (81). Das zuerst entdeckte VEGF wird nunmehr als VEGF-A bezeichnet. Die Entdeckung und Beschreibung anderer VEGF Proteine folgte im Laufe der Jahre. Neben VEGF-B (57), VEGF-C (37), VEGF-D (108) reicht die Liste der VEGF-verwandten Proteine mittlerweile bis VEGF-E, welches im Jahre 1994 entdeckt wurde aber erst im Jahre 1998 charakterisiert und klassifiziert worden ist (49), (56). Ein weiteres Mitglied der VEGF Familie ist das Strukturverwandte PlGF (51). Im folgenden soll auf VEGF-A etwas näher eingegangen werden. VEGF-A ist ein dimeres Glykoprotein. Durch posttranskriptionelle Modifikationen (splicing) der mRNA kann das VEGF-A Gen mehrere Isoformen kodieren. Je nach Anzahl der Aminosäuren bezeichnet man die verschiedenen VEGF-A Isoformen VEGF121, VEGF145, VEGF165, VEGF 183, VEGF189 und VEGF206 (20). VEGF-A wird in zahlreichen Zellen des Organismus synthetisiert. Zahlreiche Tumorarten synthetisieren ebenso VEGF-A (21). Reize für die Expression von VEGF-A ist zum einen die Ischämie (85). Durch erniedrigte Sauerstoffspannung im Gewebe wird über den hypoxia-inducible factor-1 die VEGF Synthese angeregt (53). Zum anderen tragen Zytokine wie PDGF-BB, EGF, TNF-α, TGF-β1, Interleukin 1β und zahlreiche Hormone zur Steigerung der Expression bei. 2.8.2. Die VEGF-Rezeptoren Die VEGF-Rezeptoren wurden erstmals am Anfang der neunziger Jahre beschrieben (84), (94). Hierbei handelt es sich um Rezeptor Tyrosinkinasen. Die extrazelluläre Domäne besteht aus 7 Immunglobulin ähnlichen Domänen, einer einzelnen transmembranösen Region, einer juxtamembranösen Domäne, einer gespaltenen Tyrosin Kinase Domäne und einer Carboxy-terminalen Schwanzregion. Die Bindung von VEGF-A an diese Rezeptoren führt zu Konformationsänderungen in den Rezeptoren, zu deren Dimerisierung und zur Autophosphorylierung an Tyrosinresten. Hierauf kommt es zu den bereits beschriebenen VEGF-vermittelten Effekten an den Zielzellen. Die Hauptvertreter der VEGF Rezeptoren im menschlichen Gefäßendothel sind VEGFR-1 und VEGFR-2 (84), (95). VEGFR-2 wird 15
im adulten Organismus auf Angioblasten, auf Endokardzellen und auf Endothelzellen exprimiert (63), (54). VEGFR-1 wird auf Monozyten und auf Endothelzellen exprimiert (83). Aktiviert werden beide Rezeptoren u.a. durch VEGF-A. VEGFR-1 hat mit einer Dissoziationskonstanten von ca. 15 pM die höhere Affinität (15) gegenüber VEGF-A als VEGFR-2 (ca. 125 pM) (104). VEGFR-2 ist wichtig für die embryonale Entwicklung. Im Tierexperiment wurde gezeigt, dass eine VEGFR-2 Deletion bei Mäusen zum Absterben des Embryos führt (82). Die Expression von VEGFR-2 ist abhängig von der Sauerstoffspannung und steigt bei Hypoxie an (105). VEGFR-2 vermittelt nach Aktivierung durch VEGF-A oder VEGF-E eine Steigerung der NO-Produktion (39), eine Steigerung der Proliferation (104) und Migration von Endothelzellen (62) (69), aber auch eine Steigerung der vaskulären Permeabilität (4). Die Aktivierung der Angiogenese wird allgemein VEGFR-2 zugeschrieben. Über die Funktion von VEGFR-1 ist weit weniger bekannt. Zwar sterben VEGFR-1 defiziente Mäuse im Embryonalstadium, allerdings nicht bei funktionellen Deletionen (33). Bei diesen Tieren ist der Rezeptor auf der Zelloberfläche vorhanden, die Rezeptor Tyrosinkinase jedoch inaktiv. Ein weiterer Vertreter der VEGF-Rezeptoren ist VEGFR-3. Dieser Rezeptor ist in lympahtischen Gefäßen als auch in Tumorgefäßen exprimiert und ist an deren Entstehung beteiligt (41). 2.8.3. Die Wirkungen von VEGF-A in vivo Die Effekte von VEGF-A im lebenden Organismus sind vielfältig. Einer der Haupteffekte ist die Aktivierung der Proliferation und Migration von Endothelzellen (104). Zudem setzen Endothelzellen bei Aktivierung durch VEGF vermehrt NO frei und synthetisieren vermehrt eNOS, iNOS (40), Plasminogen Aktivator und Kollagenase (60), (98). VEGF-A zeigte in vielen Versuchen eine angiogene Wirkung auf Kapillaren. Es bewirkt eine Sprossung von Kapillaren aus bereits bestehenden Gefäßen und die Bildung tubulärer Strukturen (61), (19). Zudem steigert VEGF-A die Permeabilität von Gefäßwänden (4). Außerdem steigert VEGF-A die Expression der Adhäsionsmoleküle ICAM-1 und VCAM- 1 auf Endothelzellen (38). Die Applikation von VEGF-A in vivo erzeugt eine leichte Hypotonie und eine Tachykardie, was auf eine Senkung der Nachlast durch NO vermittelte Vasodilatation zurückgeführt wird (109), (18). In der Embryogenese konnte durch zahlreiche Versuche eine entscheidende Rolle von VEGF bei der Entwicklung von Blutgefäßen nachgewiesen werden (82), (22). 16
2.9. Ziele der Arbeit Primäres Ziel dieser Arbeit war die Etablierung eines in vivo Maus-Modells zur Erforschung des Wachstums arterieller Kollateralgefäße. Es soll dazu dienen, sowohl die molekularen Mechanismen der Arteriogenese als auch deren pharmakologische Beeinflussbarkeit zu untersuchen. Charakterisierbar sollten hierbei sowohl das Ausmaß des Kollateralenwachstums wie auch dessen Einfluss auf die Perfusion sein. Folgende Anforderungen wurden an das Modell und die damit verbundenen Experimente gestellt: • Die Induktion einer peripheren Ischämie und die Induktion von Arteriogenese in einem zuvor definierten Gewebeareal. • Eine wiederholte systemische Applikation von Testsubstanzen sollte möglich sein. • Eine nicht-invasive und wiederholbare Messung der Perfusion in der ischämischen Extremität sollte etabliert und validiert werden. • Die Größe der Kollateralen sollte evaluiert und mit der Perfusion korreliert werden können. • Das die Kollateralgefäße beinhaltende Gewebeareal sollte feingeweblich analysierbar sein. • Eine therapeutische Stimulation der Arteriogenese mittels Wachstumsfaktoren sollte durchgeführt und quantifiziert werden. 17
3. Material und Methoden 3.1. Reagenzien und Geräte 3.1.1. Reagenzien und Geräte für die Operationen Operationsbesteck Aeskulap, Deutschland Operationsmikroskop OP-MI.1 Zeiss, Deutschland Spiegelreflexkamera Contax 167 Film ILFORD 400 ASA Spritzen 1 ml Plastipak, Becton Dickinson Kanülen Microlance 3, 27 GA ¾ 0,4x19, Nr.20 Microlance 3, 30 GA ½ 0,3x13, Nr.1 Microlance 3, 25 GA 1 0,5x25 Nr.18 Herzkatheter Insyte® 24 G, Becton Dickinson Rasierer Contura®, Wella Nahtmaterial Prolene® 7-0, Ethicon NaCl, 0,9 % Fresenius, Deutschland Ketanest® S, 25 mg/ml Parke-Davis Rompun® 2% BAYER Adenosin Fluka Chemie AG, CH-9471 Heparin Heparin-Natrium Braun, B.Braun Melsungen AG Gelatine, Lebensmittelqualität Merck, Darmstadt, Deutschland Wismuth Bismuth(III)-nitrat, Merck KgaA, 64271 Darmstadt 3.1.2. Reagenzien und Geräte für die nuklearmedizinische Untersuchungen Gamma-Kamera Basicam®, Siemens Bildauswertung-Software ICON Software Packet MIBI Cardiolite®, Dupont Pharma 18
3.1.3. Reagenzien für die Behandlung der Versuchsgruppen PBS Dulbecco`s GIBCO, Invitrogen Corporation, Paisley, United Kingdom Maus Serum Albumin Sigma , Albumin Mouse LOT 49F93112 VEGF-A ReliaTech, Receptor Liagand Technologies GmbH Braunschweig, Deutschland 3.2. Die Produktion der Reagenzien und Medien 3.2.1. Das Kontrastmittel Bei dem für die Gefäßdarstellung verwendeten Kontrastmittel handelte es sich um eine selbst hergestelltes Lösung. Hierfür wurden 40g Wismuth in 100 ml einer 18% NaCl- Lösung gelöst. Dieses Gemisch wurde dann in 5 Litern Wasser verrührt. In 12 Stunden sedimentierten die festen Bestandteile der Lösung, sodass der Überstand abgegossen werden konnte und das Sediment zurückblieb. Dies wurde nun im Verhältnis 1:1 mit Gelatine verrührt. Hierfür wurde Gelatine in Pulverform in Wasser bei 45°C unter Rühren zu einer 40% Gelatinemischung verrührt. Diese Masse wurde bei 4°C gelagert. Vor Verwendung wurde die Masse in einem Wasserbad bei ca. 40°C verflüssigt. Die Substanz wurde portioniert und bei 4°C bis zum Verwenden gelagert. 3.2.2. Die Zubereitung der Injektionslösungen 3.2.2.1. Die Injektionslösung für die Kontrollgruppe. Die Trägersubstanz, welche allen Tieren verabreicht wurde, bestand aus PBS mit 0,1% Maus Serum Albumin (MSA). Zunächst wurde eine 0,5 % Lösung aus PBS und MSA angesetzt. Diese wurde bei 4°C gelagert. Vor der Injektion wurde die Lösung mit PBS auf 0,1% verdünnt und 0,9 ml blasenfrei in einer Spritze aufgezogen. Eine Injektion bestand aus 200 µl Lösung. Das Abfüllen der Injektionslösung geschah unter sterilen Bedingungen. Die fertig aufgezogene Spritze wurde bis zum Gebrauch bei 4°C gelagert. 19
3.2.2.2. Die Injektionslösung für die Verum-Gruppe VEGF-A wurde gelöst in einer Konzentration von 522 ng/µl bei –80°C gelagert. Kurz vor Gebrauch wurde es aufgetaut und unter sterilen Bedingungen verarbeitet. Als Basis für die Injektionslösung diente die zuvor beschriebene 0,1% MSA/PBS Lösung. Die pro Injektion veranschlagte Dosis betrug 500 µg VEGF-A. Pro Spritze wurden 0,9 ml 0,1%MSA PBS Lösung mit einem VEGF-A Gehalt von 2250 µg hergestellt. Dies reichte für vier Injektionen zu je 200µl, wobei 20% Verlust eingerechnet waren. Die Spritzen wurden bei 4°C bis zum Gebrauch aufbewahrt. 3.3. Die Versuchsgruppen und deren Behandlungsschemata 3.3.1. Arbeitshypothese Vor Beginn der Arbeit wurden folgenden Hypothesen formuliert: • Eine suffiziente, einseitige Unterbindung der A. femoralis ist möglich. Diese ist nachvollziehbar anatomische an immer derselben Position angelegt. Das Wachstum der Kollateralen findet an einem zuvor definierten Areal statt. • Die systemische Applikation von VEGF-A über eine Woche bei Tieren mit einer durch Ligatur erzeugten Ischämie des Hinterlaufes steigert 1. die nuklearmedizinisch gemessene Perfusion der Extremität nach einer Woche 2. den Durchmesser der Kollateralgefäße im Vergleich zu einer Behandlung mit Placebo. Zusätzlich wurden Vorversuche zu dieser Arbeit durchgeführt: In insgesamt vier Versuchsgruppen wurde die Perfusion einen und vier Tagen nach Ligatur der A- femoralis bestimmt. Dies diente zur Abschätzung der Kinetik der Reperfusion. Die Ergebnisse dieser Experimente gingen nicht in die abschließende statistische Auswertung der Versuche ein. 20
3.3.2. Einteilung der Versuchsgruppen Die Mäuse wurden willkürlich einer der sechs Gruppen zugeordnet. Hierbei unterschied sich die Art der Behandlung und der Zeitraum zwischen Ligatur der A. femoralis und der Perfusionsszintigraphie. 1. Kontrollgruppe mit Endpunkt nach 1 Tag 2. Kontrollgruppe mit Endpunkt nach 4 Tagen 3. Kontrollgruppe mit Endpunkt nach 7 Tagen 4. VEGF-A behandelte Gruppe mit Endpunkt nach 1 Tag 5. VEGF-A behandelte Gruppe mit Endpunkt nach 4 Tagen 6. VEGF-A behandelte Gruppe mit Endpunkt nach 7 Tagen Die veranschlagte Gruppengröße war n=8 in der sieben Tages Gruppe. Sowohl für die VEGF-A als auch für die Kontrollgruppe wurden für diesen Beobachtungszeitraum je acht Tiere einbezogen. Bei den Gruppen, welche über einen und vier Tage beobachten wurden, handelte es sich um Pilotexperimente. Die Wahl des Endpunktes zu Tag sieben sollte bestätigt werden. Des weiteren sollte zu Tag eins die Effektivität der Ligatur evaluiert werden. 3.3.3. Injektionstechnik und Injektionsschema Die Wachstumsfaktoren wurden in eine der vier Schwanzvenen verabreicht. Hierfür wurde die Maus in den Injektionsapparat des Tierforschungszentrums eingebracht. Dann wurde der Schwanz der Maus etwa 30 s lang in handwarmen Wasser aufgewärmt. Nach Desinfektion der Injektionsstelle mit Alkohol wurde ein Bolus von 0,2 ml in eine der Schwanzvenen injiziert. Die Substanzen wurden täglich um 8 Uhr und um 18.00 Uhr in die Schwanzvene verabreicht. Die erste Applikation erfolgte direkt im Anschluss an die Ligatur der Arterie, die nächste am Abend des selben Tages um 18.00. Danach galt das oben beschriebene Injektionsschema. Der Beobachtungszeitraum betrug sieben Tage, wobei der Operationstag als Tag 0 bezeichnet wurde und alle darauf folgenden Tage als post OP Tage bezeichnet wurden. 21
3.4. Die Tierexperimente 3.4.1. Der Tierversuchsantrag Die Versuche fanden mit Genehmigung des Regierungspräsidiums des Landes Baden- Württemberg gemäß des Tierschutzgesetzes von 1998 statt. Der Tierversuchsantrag mit der Nummer 666 wurde im Jahre 1999 vom Regierungspräsidium genehmigt. 3.4.2. Die Versuchstiere und deren Haltung Es wurden 12 Wochen alte Balb/C Mäuse mit einem Körpergewicht zwischen 26 und 30g verwendet. Sie entstammten der Zucht des Tierforschungszentrums der Universität Ulm. Die Tiere wurden unter spezifisch pathogenfreien Bedingungen unter Aufsicht des Tierforschungszentrums Ulm gehalten. Die Mäuse lebten für die Dauer der Experimente in Fünfergruppen in Typ II (350 cm2) Käfigen in einem strengen 12 Stunden Hell/Dunkel Rhythmus. 3.4.3. Die Operationen Die an den Mäusen vollführten Operationen fanden im Eingriffsraum des Tierforschungszentrum und in den Laboratorien der Inneren Medizin 2 statt. Die hierfür benötigten Instrumente wurden nach dem für Operationsbesteck üblichen Schema in der Zentralsterilisation des Klinikums dampfsterilisiert. Hierbei wurde eine alternierende Über- und Unterdruckinkubation mit einer Mindestzeit von sieben Minuten bei 134°C Dampftemperatur durchgeführt. Bis zum Gebrauch wurden die Instrumente unter sterilen Kautelen in Folie verschweisst. 3.4.3.1. Die Narkose Die Narkose bestand aus einer Kombination von Ketamin und Xylazin. Die Dosis betrug 96 mg/kg des Körpergewichtes Ketamin und 15mg/kg des Köpergewichtes Xylazin. Die Injektion wurde verdünnt in 0,9% NaCl als Bolus von 270 µl intraperitoneal verabreicht. Bis zur vollen Entfaltung der Wirkung (etwa nach 5 Minuten) wurden die Tiere in ihren Käfig gesetzt. 22
3.4.3.2. Die Operation zur Ligatur der A. femoralis Nach Eintritt der Anästhesie wurde die Leistengegend an beiden Seiten mit einem Elektrorasierer rasiert und die Haut mit Alkohol desinfiziert. Die Haut wurde über der rechten A. femoralis auf einer Länge von 6 mm eröffnet. Die Muskelfaszie über der Adduktorengruppe wurde eingeschnitten, sodass das femorale Gefäß-, Nervenbündel im proximalen Oberschenkel freilag. Die A. femoralis mitsamt ihren Begleitstrukturen wurde mobilisiert und an der Ligaturstelle von perivasalem Fettgewebe befreit. Danach wurde die A. femoralis zwischen dem Abgang der A. caudalis femoris und dem der A. saphena atraumatisch von Nerv und Vene freipräpariert. Danach wurde die Arterie mit einem Faden (Prolene® 7-0, Ethicon) oberhalb der Aufzweigung zu A. saphena und A. poplitea unterhalb des Abgangs zur A. caudalis femoris ligiert. Distal dieser Ligatur wurde eine zweite Ligatur gesetzt, um einen sicheren Verschluss des Gefäßes zu gewährleisten . Die übrigen Strukturen wurden dabei genauestens geschont. Die Wunde wurde mit 0,9% Kochsalzlösung gespült und danach mit vier Stichen verschlossen (Prolene® 7-0, Ethicon). Die Maus wurde bis zum Aufwachen überwacht. 3.4.3.3. Die terminale Operation vor Darstellung der Kollateralen Dieser Eingriff fand am achten postoperativen Tag in unserem Labor in der Medizinischen Klinik statt. Die Maus wurde wiederum narkotisiert. Nach vollständigem Einsetzen der Narkose wurde der Thorax und das Abdomen eröffnet. In die Aorta wurde durch den linken Ventrikel ein Katheter eingebracht. Anschließend wurde 1ml NaCl durch den Katheter injiziert. Danach wurde die V. cava inferior unterhalb der Nierenvenen inzidiert und die Maus entblutet. Daraufhin wurden 1ml Heparin Lösung (entspricht 5000 I.E.), 1ml NaCl und 2 ml Adenosin Lösung verabreicht. Danach wurde durch den selben Katheter das auf ca. 40°C erwärmte Kontrastmittel verabreicht um das Gefäßsystem darzustellen. Um das Kontrastmittel abzukühlen, wurde die Maus für ca. eine Minute mit Eis bedeckt. Die sichtbaren Gefäße konnten nun durch das Operationsmikroskop abgelichtet werden. Eine 10-fache Vergrößerung wurde gewählt. Anschließend wurden die Kollateralen mitsamt der Muskulatur aus der Adduktorengruppe freipräpariert. Der entnommene Gewebeblock wurde in einen mit Tissue Tek gefüllten Messingzylinder von ca. 10 mm Durchmesser eingebracht und auf einer Korkplatte fixiert. Anschließend wurde dieser Aufbau in flüssigem Stickstoff gefroren und bei –80°C für spätere Untersuchungen aufbewahrt. 23
3.5. Analyseverfahren zur Messung des Kollateralenwachstums 3.5.1. Die nuklearmedizinische Untersuchung Die Untersuchung fand je nach Gruppe am ersten, vierten oder siebten postoperativen Tag statt. Hierfür wurden die Mäuse wiederum narkotisiert. Die Dosis der Narkotika betrug 96 mg/kg Ketamin und 15mg/kg Xylazin. Die Injektionslösung wurde verdünnt in 0,9% NaCl als Bolus von 270 µl intraperitoneal verabreicht. Bis zum Eintritt der Wirkung (etwa nach 5 Minuten) wurden die Tiere in ihren Käfig gesetzt. Danach wurde der Maus nach vorsichtiger Desinfektion der Injektionsstelle Technetium 99m-MIBI mit einer Aktivität von 50 MBq als Bolus von 200 µl in eine der Schwanzvenen verabreicht. Anschließend wurde die Maus auf dem Bauch liegend auf der Gamma-Kamera platziert. Die Hinterläufe wurden mit Klebeband fixiert. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Tiere in einer standardisierten Position auf der Kamera zu platzieren. Der Abstand zwischen den Hinterläufen betrug bei allen Tieren von Krallenende zu Krallenende 8cm. Es wurde eine zehnminütige Szintigraphie durchgeführt. Die Maus wurde bis zum Aufwachen überwacht und danach wieder in den Käfig gelassen. Die Daten wurden auf dem System ICON mit dem Programm Region-Ratio dargestellt und ausgewertet. Hierbei wurde je ein Messbereich (Region of Interest) über die beiden hinteren Extremitäten gelegt. Es wurde Wert darauf gelegt, dass nur die Extremität im zu bestimmenden Areal liegen (siehe Abb.2). Das Festlegen der Messbereiche wurde von drei Personen durchgeführt. Erst nach Konsens über die richtige Position des Messbereiches wurde die Berechnung der Daten gestartet. Gemessen wurde die Anzahl der Zerfälle in einem Zeitraum von zehn Minuten. 3.5.1.1. Die Auswertung der Perfusionsmessung 3.5.1.1.1. Die Validierung der Methode Die Methode wurde auf Ihre Validität getestet indem, nicht-operierte, unbehandelte Mäuse (n=7) szintigraphisch untersucht wurden. Die Mäuse wurden mit UB1 bis UB7 nummeriert. Die Rohdaten wurden von 3 Personen evaluiert, indem die Region of Interest über die Hinterläufe gelegt wurde. Hierbei konnten die Mäuse von zwei Untersuchern je zweifach und von einem Untersucher dreifach bestimmt werden. Die Maus UB 5 wurde nur von zwei Untersuchern evaluiert. Die Messungen geschahen unabhängig voneinander und ohne Absprache zwischen den Untersuchern. Die Anzahl der Zerfälle über den 24
Extremitäten jeder Maus wurden gegeneinander ins Verhältnis gesetzt und nachfolgend alle dasselbe Tier betreffende Messungen gemittelt. Die hierbei verwendete Formel lautete: Relative Perfusion= Anzahl der Zerfälle im Bereich des ligierten Beins______ Anzahl der Zerfälle im Bereich des nicht-ligierten Beins 3.5.1.1.2. Die Messung der Perfusion am Tag 1 nach Ligatur bei Tieren der VEGF-A Gruppe und der Kontrollgruppe Ein Tag nach Ligatur der A. femoralis wurde bei drei Tieren aus der Kontrollgruppe und bei zwei Tieren aus der VEGF-A Gruppe die Perfusionsmessung vorgenommen. Die Messungen wurden von zwei Untersuchern am gleichen Tier insgesamt 4 mal vorgenommen. Die Anzahl der Zerfälle wurde wiederum ins Verhältnis gesetzt und für jede Gruppe gemittelt. Hierbei verwendete Formel lautete: Relative Perfusion= Anzahl der Zerfälle im Bereich des ligierten Beins____ Anzahl der Zerfälle im Bereich des nicht-ligierten Beins 3.5.1.1.3. Die Messung der Perfusion am Tag 4 nach Ligatur bei Tieren der VEGF-A Gruppe und der Kontrollgruppe Vier Tage nach Ligatur der A. femoralis wurde eine Perfusionsmessung vorgenommen. Hierbei waren in der Kontrollgruppe vier Tiere und in der VEGF-A Gruppe sechs Tiere. Bei der Auswertung der Daten wurde wie in Kapitel 3.5.1.1.2. beschrieben verfahren. 3.5.1.1.4. Die Messung der Perfusion am Tag 7 Tage nach Ligatur bei Tieren der VEGF-A Gruppe und der Kontrollgruppe Sieben Tage nach Ligatur der rechten A. femoralis wurde die Perfusion der Hinterläufe szintigraphische gemessen. Um die interindividuellen Unterschiede zwischen den Tieren so gering wie möglich zu halten, wurden die Daten beider Hinterläufe ins Verhältnis gesetzt. Die verwendete Formel lautete: Relative Perfusion = Anzahl der Zerfälle im Bereich des ligierten Beins Anzahl der Zerfälle im Bereich des nicht-ligierten Beins 25
3.5.2. Die statistische Auswertung der Daten der Perfusionsszintigraphie Die Auswertung der Daten geschah mit freundlicher Unterstützung des Institutes für Biometrie und medizinische Dokumentation der Universität Ulm. Die Daten jeder Gruppe wurden zu einem Mittelwert - dem Least Square Mean - verrechnet. Hierbei handelt es sich um einen Mittelwert, welcher die Auswirkungen von Extremwerte (sog. Ausreissern) reduziert. Zudem wurden die 95% Konfidenzintervalle für jede Gruppe errechnet. Die Least Square Means der einzelnen Gruppen wurden mit einem ANOVA Test gegeneinander verglichen. Die Signifikanzniveaus des Vergleichs wurden adjustiert, d.h. der Menge der verglichenen Einzelwerte der in den Versuchsgruppen angepasst. Dabei wird das errechnete Signifikanzniveau mit der Anzahl der Tiere in der größeren Versuchsgruppe multipliziert. Dies erhöht das Signifikanzniveau, ergibt aber eine höhere Plausibilität der Ergebnisse. 3.5.3. Die morphologische Evaluation der Kollateralgefäße In diese Untersuchung wurden Tiere aus der Kontrollgruppe und aus der VEGF-A Gruppe eingeschlossen, welche über 7 Tage beobachtet worden waren und an denen eine Perfusionsmessung vorgenommen worden war. Direkt nach Darstellung der Gefäße mit Wismuth Kontrastmittel, wurden die Gefäße mit der im OP Mikroskop angebrachten Kamera fotografiert. Zuvor wurden die Bezeichnungen der Tiere unkenntlich gemacht. Die Auflichtfotografien wurden auf 18 x 13 cm großen Abzügen den Untersuchern vorgelegt. Fünf Mitarbeiter unserer Gruppe beurteilten die Kollateralen nach einem Collateral Score. Der Collateral Score beinhaltete folgenden Kriterien: 1) Präformierte Kollaterale, jedoch noch kein Wachstum (1 Punkt) 2) Geringes Wachstum im Durchmesser, jedoch nicht in der Länge (2 Punkte) 3) Geringes Wachstum im Durchmesser und in der Länge (3 Punkte) 4) Mittleres Wachstum im Durchmesser und in der Länge (4 Punkte) 5) Stark ausgeprägtes Wachstum im Durchmesser und in der Länge (5Punkte) 6) Die Kollaterale entspricht in ihrer Ausprägung der Zielarterie (6 Punkte) 26
3.5.3.1. Verarbeitung der Daten aus dem Collateral Score. Entsprechend der Beurteilung wurde für jede Ausprägung die entsprechende Anzahl an Punkten ermittelt. Die Ergebnisse der Beurteilung durch die einzelnen Messpersonen wurden gemittelt. Die Gesamtergebnisse wurden gegeneinander aufgetragen. Eine vergleichende Statistik wurde aufgrund des semiquantitativen Ansatzes nicht durchgeführt. 27
4. Ergebnisse 4.1. Die Operation zur Ligatur der A. femoralis führt zu einer reproduzierbaren Ischämie des Hinterlaufes der Maus Nach der Ligatur der rechten A. femoralis kam es zu einem transienten Erblassen der Extremität. Die Funktion des Fußes war nach Erwachen aus der Narkose im Sinne einer leichten Parese eingeschränkt. Das Tier zeigte nach Erwachen aus der Narkose keine Anzeichen für Schmerz und verhielt sich abgesehen vom motorischen Defizit normal. Es kam zu keiner Veränderung des Ernährungszustandes oder des Sozialverhaltens, was einen Hinweis auf eine andauernde Beeinträchtigung wie Schmerz oder Missempfindung hätte geben könnte. Während der Beobachtungszeit kam es nicht zu Nekrosen bzw. Amputationen der Extremitäten. Obwohl der Operationssitus klein war, konnte nach Auswerten der Fotographien gezeigt werden, dass die Ligatur anatomisch immer an der selben Position lag (siehe Abb. 6, 7, und 8). Das Wachstum der Kollateralen fand bei jedem Tier an der medialen Femurseite im Bereich der Mm. adductores statt (siehe Abb. 6, 7 und 8). 28
4.2. Die Perfusions - Szintigraphie 4.2.1. Evaluierung der szintigraphischen Messung Die Evaluierung der Szintigraphie zeigte, dass bei nicht operierten, unbehandelten Tieren die relative Perfusion 0,98 +/-0,11 betrug. Hierbei wurden die aufgezeichneten Daten von drei Untersuchern bestimmt. Kontrolle VEGF-A Abbildung 2: Szintigraphische Aufnahme einer Maus aus der Kontrollgruppe (links) und einer Maus aus der VEGF-A Gruppe (rechts) sieben Tage nach Ligatur der rechten A. femoralis dextra. Die Messbereiche umfassen die hinteren Extremitäten und sind blau dargestellt. Die rechte Seite der Maus projeziert in diesen Aufnahmen nach oben. 29
Tabelle 1: Darstellung der Messergebnisse der Evaluation der szintigraphischen Perfusionsmessung bei unbehandelten Tieren. Anzahl der Anzahl der Anzahl der Maus Untersucher radioaktiven radioaktiven radioaktiven Zerfälle Zerfälle Zerfälle Messung 1 Messung 2 Messung 3 Mittelwert Quotient aus Quotient aus Quotient aus Links Rechts links rechts links rechts aller 3 links/rechts links/rechts links/rechts Messungen UB 1 1 6239 5969 0,956 7810 5760 0,737 0,847 2 7170 6620 0,923 7475 6460 0,864 0,893 3 8316 8738 1,050 8050 8520 1,058 8018 8681 1,082 1,063 UB 2 1 1314 1592 1,21 1409 1428 1,013 1,112 2 1754 1681 0,958 1521 1492 0,980 0,969 3 4204 2433 0,578 3642 2514 0,690 4055 2639 0,650 0,639 UB 3 1 4883 4737 0,970 5412 4399 0,812 0,891 2 6024 5298 0,879 5823 5933 1,018 0,949 3 7348 6080 0,827 7498 6394 0,852 7231 6394 0,884 0,854 UB 4 1 4951 6316 1,275 5143 6203 1,206 1,240 2 5943 6397 1,076 5152 6038 1,171 1,124 3 6720 8314 1,237 7025 8203 1,167 6882 8260 1,200 1,201 UB 5 1 1726 2071 1,199 2209 2044 0,925 1,06 2 1856 1910 1,029 1998 1895 0,948 0,988 3 UB 6 1 10556 11596 1,098 10690 11272 1,054 1,076 2 10754 12443 1,157 12032 11329 0,941 1,049 3 12587 14787 1,174 14903 16605 1,114 14101 15563 1,103 1,130 UB 7 1 5780 5524 0,955 6441 5561 0,863 0,909 2 6358 6323 0,994 6005 5640 0,939 0,966 3 7997 7215 0,902 8126 7072 0,870 7688 7038 0,915 0,895 Mittelwert 0,98 30
Erläuterungen zu Tabelle 1: Sieben Tiere wurden ohne jegliche Behandlung der szintigraphischen Perfusionsmessung unterzogen. Drei Untersucher nahmen mehrere Messungen vor (Untersucher 1und 2 je 3, Untersucher 3 je 2 Messungen). Nach jeder Messung ist die relative Perfusion aufgetragen. Ganz rechts das Ergebnis aller Messungen einer Messperson. 1,3 1,2 1,1 Relative Perfusion 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 UB 1 UB 2 UB 3 UB 4 UB 5 UB 6 UB 7 Maus Abbildung 3: Perfusionsmessung unbehandelter Tiere. Diese Messung diente der Evaluation der Methode. Sieben Tiere wurden einer szintigraphischen Perfusionsmessung unterzogen. Die Ordinate zeigt die relative Perfusion als Verhältnis der Messwerte von ligierter zu nicht-ligierter Extremität (Einzeldaten siehe Tabelle 1). Die Abszisse zeigt die einzelnen Tiere, bezeichnet als UB1-UB7. Die Mittelwerte aller Messungen der drei Untersucher wurden als waagerechte Balken dargestellt. Die senkrechte Linie beschreibt die Standardabweichung. 31
Sie können auch lesen