VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG - Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ...

Die Seite wird erstellt Joel Kaiser
 
WEITER LESEN
VERÖFFENTLICHUNGEN
  DER STAATLICHEN
 ARCHIVVERWALTUNG
BADEN-WÜRTTEMBERG

         Sonderreihe

Die Wasserzeichenkartei Piccard
im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

          Findbuch I
DIE KRONEN-
WASSERZEICHEN

           Findbuch I
  der Wasserzeichenkartei Piccard
  im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

           BEARBEITET
               VON

         Gerhard Piccard

               1961
VERLAG W. KOHLHAMMER, STUTTGART
Text und Zeichnungen: Gerhard Piccard,
                Klischees: W. Köstlin, Stuttgart S, Pelargusstraße l
Papier: Holzfreies Daunendruckpapier der Papierfabrik Scheufeien, Oberlenningen
                           Druckerei Tübinger Chronik
INHALTSÜBERSICHT

      Vorwort

      Einleitung: Hand-Papierfabrikation; Schöpfformen und Papiermarken

      Die zeitlich begrenzte Verwendung der Schöpfformen und ihrer Papier-
      zeichen : Ausgangspunkt zur Datierung ...........................................................

  I   Die Wasserzeichenkartei im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und ihre
      Organisation.............................................................................................
      Organisationsplan der Wasserzeichenkartei............................................

 II   Die Kronen - Wasserzeichen in der Zeit von 1385 bis gegen 1650
      Quellennachweise........................................................................................
      Zweck und Gliederung des Findbuches........................................................

III   Die Bedeutung der Krone als Papiermarke ..........................................

IV    Erzeugung und Vertrieb von Kronenpapieren ........................................

 V    Die Herkunft von Kronenpapieren .........................................................
      Herkunftstabelle........................................................................................
      Herstellermarken in Kronen...................................................................

VI    Beschriftung und Datierung der abgebildeten Typen..............................
      Abteilung I.................................................................................................
      Abteilung II ..............................................................................................
      Abteilung III ............................................................................................
      Abteilung IV.............................................................................................
      Abteilung V ..............................................................................................
      Abteilung VI.............................................................................................
      Abteilung VII ............................................................................................
      Abteilung VIII..........................................................................................
      Abteilung IX ............................................................................................
      Abteilung X ..............................................................................................
      Abteilung XI.............................................................................................
      Abteilung XII ...........................................................................................
      Abteilung XIII . .....................................................................................
      Abteilung XIV..........................................................................................

      Schema der Gliederung von Kronen - Wasserzeichen.....................................
Abbildungen der Kronen-Typen:

Abteilung I      Krone ohne Bügel, ohne Beizeichen . . . . . . . . . .

Abteilung II     Krone, ohne Bügel, mit Beizeichen

Abteilung III    Krone mit einkonturigem Bügel

Abteilung IV     Krone mit zweikonturigem Bügel, ohne Perlen

Abteilung V      Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlen, einkonturigem
                 Kreuz bzw. Stern

Abteilung VI     Krone mit zweikonturigem Bügel ohne Stern über Kreuz,
                 ohne Beizeichen . .                                        .

Abteilung VII    Krone mit zweikonturigem Bügel mit Stern über Kreuz,
                 ohne Beizeichen

Abteilung VIII   Krone mit zweikonturigem Bügel mit Kreuz ohne Stern,
                 aber Beizeichen

Abteilung IX     Krone mit zweikonturigem Bügel mit Stern über Kreuz und
                 Beizeichen

Abteilung X      Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlen

Abteilung XI     Krone mit Blume, Wappen oder dergleichen über zweikonturigem
                 Bügel

Abteilung XII    Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlen ohne Beizeichen .

Abteilung XIII   Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlen und Beizeichen .

Abteilung XIV    (Kemptener) Mitra-ähnliche Formung
VORWORT

    Als noch vor der Mitte des 18. Jahrhunderts die Frage nach Herkunft und Verwendungszeit des Pa-
piers gestellt wurde, scheinen erstmals in Forscherkreisen auch die Papierzeichen die Aufmerksamkeit
auf sich gezogen zu haben. 1804 veröffentlichte dann J. G. Fischer v. Waldheim, Naturforscher, nicht Hi-
storiker, die erste Schrift, die sich ausdrücklich mit diesen befaßt, seinen „Versuch, die Papierzeichen als
Kennzeichen der Altertumskunde anzuwenden". Schon zuvor waren Wasserzeichen in buch- und biblio-
theksgeschichtlichen Veröffentlichungen abgebildet worden. In der ersten, mehr noch in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts erschienen dann zahlreiche Arbeiten über Wasserzeichen in fast allen europäischen
Ländern, insbesondere in Italien, Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz,
England, Österreich, Spanien, Polen und Rußland. Unter ihnen heben sich nach Umfang und Bedeu-
tung aus den übrigen Veröffentlichungen heraus vor allem die Werke des Engländers Sotheby (1845/58),
des Deutschen Bodemann (1866), des Holländers Stoppelaar (1869), noch mehr die nach den Wasser-
zeichen betitelten Werke der Franzosen Midoux und Matton (Etudes sur les filigranes des papiers em-
ployes en France aux XIVe et XVe siècles, 1868), des Polen Piekosinski (Wasserzeichen aus Hand-
schriften des 14. Jahrhunderts der polnischen Archive und Bibliotheken, 1893) und des Russen Likhat-
sdieff (La signification palèographique des filigranes, 1899). Siehe auch Bibliographie im l. Bd. von Bri-
quet, Les filigranes, 1907, sowie Wisso Weiß, Die Bedeutung der Wasserzeichenkunde für die Geschichts-
forschung, in: Archivmitteilungen 1955, 18-25.
    Alle diese Arbeiten wurden sowohl in der Anzahl der Abbildungen der Papiermarken, wie auch in
der Exaktheit ihrer Wiedergabe übertroffen von dem Schweizer C.M.Briquet, der die Ergebnisse einer
fast dreißigjährigen Forschungsarbeit in seinem vierbändigen Werk: „Les filigranes, dictionnaire histori-
que des marques du papier" (Leipzig 1907, 2. Aufl. 1923) niederlegte und der breiteren Öffentlichkeit
zugänglich machte. Es enthält 16 112 Abbildungen von Wasserzeichen in originaler Größe aus dem Zeit-
raum 1282 bis 1600.
    Dem Werk Briquets ist bis heute nichts Gleichwertiges, sei es in der Form der Ergänzung, der Er-
weiterung, sei es auch der Korrektur, an die Seite gestellt worden. Das 1957 erschienene jugoslawische
Sammelwerk von Mošin und Traljić „Filigranes des XIIIe et XlV e ss." bedeutet keine wesentliche Be-
reicherung der Literatur, da die eigenen Forschungen darin den kleinsten Raum einnehmen (etwa 40
Prozent sind Abzeichnungen aus dem „Briquet" und dem Nachlaß von Briquet). Dagegen haben sich
um die Sammlung von originalen Papieren, besonders für den Zeitraum nach 1600 bis zur Gegenwart,
der Deutsche K. Th. Weiß (sein Nachlaß jetzt im Deutschen Papiermuseum in Greiz) und die Forschungs-
stelle Papiergeschichte in Mainz in der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg sehr bemüht; daß die an-
gestrebte Vollständigkeit der Papiersammlungen auch für die Zeit vor 1600 nicht annähernd erreicht
werden kann, liegt auf der Hand. Beide und viele andere mit und neben ihnen haben in kleinen und
größeren Arbeiten zu der beliebter werdenden Papiergeschichte sich auch zur Wasserzeichenforschung
geäußert.
Die Wasserzeichenforschimg vermag zweifellos auf mancherlei Gebieten dienliche Beiträge zu lei-
 sten, etwa zur Papiergeschichte, der Geschichte der einzelnen Papiermühlen, des Papierhandels, der Wirt-
 schaftsgeschichte überhaupt u. a. m. Für die historische Forschung insgesamt ist vordringlich und steht
 an erster Stelle der Gesichtspunkt und das Ziel, in den Wasserzeichen ein Hilfsmittel zu gewinnen, mit
 dem undatierte Schriftstücke exakt datiert werden können. Dem wollte im letzten auch Briquet mit sei-
 nem großen Werk dienen, und darauf hebt ein großer Teil der neueren Veröffentlichungen über Papier-
zeichen ab.
     Nun wird freilich, wenn ich recht sehe, die bisherige Methode der Nutzbarmachung der Wasserzei-
chen durch perfektionistische Bestrebungen des Wasserzeichenforschers Th. Gerardy (Papiergeschichte,
Zeitschrift der Forschungsstelle Papiergeschichte in Mainz 9, 1959, S. 66-73) in neuester Zeit in Frage
gestellt. In allen Variationen einer mehr oder minder exakten Anwendung ist erstere einheitlich im ge-
treuen Erfassen des Wasserzeichens und seiner nächsten Umgebung (Ausschnitt aus Drahtnetz). Gerardy
will das ganze Schöpfsieb, also den ganzen ungeteilten und unbeschnittenen Papierbogen zum Aus-
gangspunkt der Forschungen machen. Nur in verhältnismäßig sehr seltenen Fällen gibt es aber das ver-
langte Untersuchungsmaterial und nur in diesen wenigen Fällen ist seine nicht gerade einfache Methode
der Zählung und Abstandsmessung von Binde- und Bodendrähten voll anwendbar. Dazu kommt die
Schwierigkeit der Anwendung seiner Methode bei Papieren von nicht guter Transparenz, sodann schafft
eine beachtliche Fehlerquelle bei den Messungen die verschieden starke Pressung der Papierbogen, die
dessetwegen in der Breite bis zu einem halben Zentimeter differieren können. Schließlich können die
Abstände der Bindedrähte, besonders die Maße der durchschnittlichen Abstände bei den gleichen Typen
der Papierzeichen über 50 Jahre, bei Papieren mit dem Ravensburger Ochsenkopf sogar über 100 Jahre
gleich sein, also das Ergebnis einer engbegrenzten Datierung keineswegs erbringen. In einzelnen Fällen
mag die Methode Gerardy ergänzend richtige Beobachtungen liefern, im Gesamten wird sie nicht zum
erstrebten Erfolg führen und lohnt deshalb u. E. nicht den unverhältnismäßig großen Aufwand. Der
einzig mögliche, nächste und überzeugend durchführbare Weg ist immer noch die methodisch saubere Ar-
beit mit dem Wasserzeichen im engeren Sinn des Wortes.
     Auch diese Wasserzeichenarbeit hat ihre Schwierigkeiten und hatte vor allem ihre „Kinderkrankhei-
ten " zu überwinden. Zum Beispiel konnte eine zusammenfassende, für die Veröffentlichung durch den
Druck bestimmte Wasserzeichenarbeit wie die Briquets nur von jeder Marke den - meist über viele Jahr-
zehnte, ja selbst Jahrhunderte hin verwandten - Typus und einige innerhalb dieses Typus vorkommen-
den „Varianten" bieten. Es ist aber selbstverständlich, daß eine Datierung auf Grund solcher Unter-
lagen jeder Exaktheit entbehren muß, ja zu den verkehrtesten Ergebnissen führen und den Wert der
Wasserzeichenforschung als Mittel zur Datierung überhaupt fraglich machen kann.
     Aus der Kritik an Briquet (vgl. seinen Aufsatz „Wasserzeichenkunde und Urbarforschung", Archi-
vum, II, 1952, S. 65-81) hat Gerhard Piccard die, wie mir scheint, einzig richtige Methode für die Ver-
wendung von Wasserzeichen zu Datierungszwecken entwickelt. Die Frage, ob exakte Datierungen auf
eine enge Zeitspanne möglich sind, wurde von ihm bei gewissen Einschränkungen bzw. unter gewissen
Voraussetzungen im positiven Sinne beantwortet (siehe sein Aufsatz „Die Wasserzeichenforschung als
historische Hilfswissenschaft", Archivalische Zeitschrift, 52, 1956, S. 62-115). Jede einzelne, innerhalb
eines Markentypus auftauchende Formung soll festgelegt werden; denn nur sie, nicht der Typus, ist der
„Datumsträger". Durch Massenuntersuchungen an eindeutig und einwandfrei datierten Papieren in den
Archiven muß festgestellt werden, innerhalb welcher Jahre Papiere mit identischen - nicht ähnlichen(!)-
Wasserzeichen beschriftet worden sind.
     Die von Piccard in 50 deutschen und ausländischen Archiven gewonnenen Ergebnisse sind in der
1951 begonnenen Wasserzeichenkartei im Hauptstaatsarchiv Stuttgart niedergelegt. Die Sammlung der
Karteiblätter, von denen jedes Blatt exakte Angaben über Fundort, Ausstellungsort und Datum enthält,
umfaßt gegenwärtig über 50 000 Wasserzeichen und wird jährlich um etwa 5000 erweitert. Für sie sind
die Original-Bleistiftpausen — das sind zur Zeit 80000 Übertragungen von genau datierten Wasserzei-
chen aus dem Zeitraum von 1294 bis etwa 1650 - in Ausziehtusche auf haltbare, weiße Kartons über-
tragen. Die Verwendungsfähigkeit der Kartei ist nicht nur am Hauptstaatsarchiv Stuttgart, sondern
auch in vielen in- und ausländischen Archiven und Bibliotheken aufs beste bewährt worden. Kar-
tei und Arbeitsmethode von G. Piccard haben zu jeder Zeit der ständig wachen Kritik der wissenschaft-
lichen Beamten des Hauptstaatsarchivs Stuttgart standgehalten und die Bereitschaft, schon in den klein-
sten Anfängen sich der Sache anzunehmen, reich gelohnt.
    Bei der großen Anzahl von Papierzeichen ist die Drucklegung aller einzelnen originalen Marken
schlechterdings nicht möglich. Man muß sich mit der Veröffentlichung von Findbüchern begnügen, in
denen die Typen, nicht aber die einzelnen typzugehörigen, originalen Papiermarken abgebildet und mit
dem Datum ihrer Nachweisungen versehen sind. Ihr Abdruck im Findbuch gibt also dem Forscher nicht
die Möglichkeit, selbst ein undatiertes Schriftstück zu datieren, sondern nur einen Hinweis auf die Mög-
lichkeit, auf Grund der Einzelnachweise in der Wasserzeichenkartei des Hauptstaatsarchivs Stuttgart die
exakte Datierung vornehmen zu lassen. Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart wird auf Anfragen, denen eine
genaue Durchzeichnung des Wasserzeichens und der benachbarten Bind- wie einer Reihe von Bodendräh-
ten (Rippen) beizufügen ist, die Auskünfte geben.
    Selbst die Findbücher der Wasserzeichenkartei des Hauptstaatsarchivs Stuttgart werden in ihrer Ge-
samtheit den Umfang des „Briquet" übertreffen. Dem Findbuch der Kronen-Wasserzeichen wird das der
Ochsenkopf-Motive folgen, für das bereits mehr als 18 000 einzelne Marken in der Wasserzeichenkartei
vereinigt sind. Die gesamte Reihe dürfte 8-10 Bände umfassen.
    Bei dem großen Entschluß mit der Veröffentlichung der Findbücher der Wasserzeichenkartei Piccard
zu beginnen, obwohl ihr voller Ausbau noch Jahre ernster Arbeit erfordern wird, hat die Archivdirek-
tion die Überzeugung geleitet, daß für einzelne Gruppen der Wasserzeichen das Material nahezu voll-
ständig vorliegt, einem Findbuch über sie also bei späterer Gelegenheit nur wenige Nachträge folgen
müssen. Auf der anderen Seite sollte einem berechtigten Bedürfnis Rechnung getragen werden, möglichst
rasch die Ergebnisse der großen Arbeit von G. Piccard allen interessierten Kreisen zu erschließen und
allgemein nutzbar zu machen. Sein nicht gewöhnlicher Fleiß und Eifer, gepaart mit großer Exaktheit
und Geschicklichkeit sowie zähester Ausdauer, gibt mir die Zuversicht auf eine nicht zu ferne Vollen-
dung des einzigartigen Werks der Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der
Veröffentlichung der sie erschließenden Findbücher.
    Zum Ausbau der Wasserzeichenkartei hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bad Godesberg
durch Beihilfen zur Finanzierung der Archivreisen G. Piccards wesentlich beigetragen. Für den Druck
dieses Findbuchs von den Kronenwasserzeichen haben Herr Dr. Scheufelen von der Papierfabrik Scheu-
felen, Oberlenningen, und der Verein der Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Fabriken in Würt-
temberg und Baden e. V. (Papierverein), Stuttgart, das hervorragend schöne Papier gestiftet. Ihnen wie
der Forschungsgemeinschaft sei herzlicher Dank gesagt.

                                                                              D. Dr. MAX M I L L E R
                                                                              Staatsarchivdirektor
EINLEITUNG

                          Hand-Papierfabrikation; Schöpfformen und Papiermarken

   Die Technik der alten Papierherstellung beruht auf    gefertigten Papierbogen das transparente Abbild sol-
zwei Arbeitsvorgängen: dem Zertrennen und Auflösen       cher Figuren. Bei Verwendung des gleichen Schöpfsie-
von pflanzlichen Geweben (Leinenlumpen, Hadern)          bes tragen die Papiere das gleiche, identische Wasser-
in ihre einzelnen Fasern und dem Zusammenfügen die-      zeichen.
ser losgelösten Fasern zu einem neuen Stoff, dem Pa-        Aus praktischen Gründen waren bei der Papierher-
pierbogen.                                               stellung zwei Arbeiter (Gesellen) beschäftigt, die sich
   Das Papier wurde hergestellt mit Hilfe des Schöpf-    wechselseitig in die Hände arbeiteten: der „Schöpfer",
siebes oder der Papierform. Diese besteht in ihrem       der den Papierbogen mit der Form aus der Bütte
Hauptteil aus einem Geflecht von eng parallel laufen-    schöpfte, und der „Gautscher", welcher den geschöpften
den, durch „Binddrähte" miteinander verbundenen          Bogen auf einen Filz von der Form abdrückte (löste).
„Bodendrähten". Die Abmessungen der Freiräume            Zur Vermeidung von Arbeitspausen wurde mit zwei
zwischen den parallelen Bodendrähten waren so ge-        gleichgroßen Formen (Formenpaar) gearbeitet. Wäh-
ring gehalten, daß beim „Schöpfen" der in Wasser ge-     rend der Gautscher den Papierbogen von der ersten
lösten Leinenfasern das Wasser durch das Sieb abfloß,    Form auf den Filz abdrückte, fertigte der Schöpfer
die Fasern aber sich in einer dünnen Schicht auf dem     mit der zweiten Form bereits den nächsten Bogen und
Sieb zum Papierbogen bildeten. Dieser Prozeß hatte       so fort.
zur Folge, daß sich unmittelbar auf den Drähten der         Jede Papierform enthält eine Marke; das zusam-
Schöpfform weniger Papiermasse absetzen konnte als       mengehörige Formenpaar enthält somit zwei Marken,
in ihren Zwischenräumen; der Papierbogen wurde an        deren Gestaltungen zwar motivgleich, aber nicht iden-
eben diesen Stellen etwas dünner und zugleich licht-     tisch sind. Man bezeichnet diese beiden, ursprünglich
durchlässiger. Damit enthalten die mit Drahtformen ge-   zusammengehörigen Marken als Wasserzeichen-Paar.
 schöpften Papierbogen den getreuen Abdruck der Form,       Die Verwendbarkeit von Form und Zeichen muß
 der bei durchscheinendem Licht klar erkennbar ist.      nicht gleich sein. Ein Papierzeichen muß nicht grund-
   Die technisch bedingte Eigenart der ungleichen        sätzlich an nur eine Schöpfform gebunden sein. Es
Transparenz handgeschöpfter Papiere führte schon seit    kann sowohl schneller verbraucht (abgenutzt) werden
 dem Ende des 13. Jahrhunderts zur zusätzlichen An-      als die Schöpfform, als auch diese überdauern und
 bringung von ebenfalls aus Draht gefertigten und auf    dann auf einer anderen (neuen) Form befestigt wer-
 den Drahtformen befestigten (aufgenähten) Marken,       den. Somit ist es unerläßlich, auch die Abdrücke der
 den Papierzeichen oder Wasserzeichen. Da sich an die-   Boden- und Binddrähte der Schöpfformen, insbeson-
 sen erhabensten Stellen des Schöpfsiebes am wenigsten   dere die Position der Papiermarke auf den Drähten
 Papiermasse absetzen kann, so enthalten die mit ihm     der Schöpfform zu beachten.

  Die zeitlich begrenzte Verwendung der Schöpfformen und ihrer Papierzeichen: Ausgangspunkt zur Datierung

   Die Gebrauchsdauer der Schöpfformenpaare war in-      derungen der Dimensionen der Papiermarken von
folge ihrer natürlichen Abnutzung begrenzt, sie be-      ihren Vorgängern und Nachfolgern zu unterscheiden.
trug im Durchschnitt etwa 800 Ries oder rund 400 000     Diese wahrnehmbaren Unterscheidungsmerkmale las-
Bogen Papier. Ein normal (und ganzjährig) arbeitender    sen sich durch datierte Beschriftungen der betreffenden
Betrieb verbrauchte (im 16. Jahrhundert) jährlich zwei   Papierbogen zeitlich genau festlegen. Formenänderun-
Schöpfformenpaare.                                       gen bilden damit die Grundlage zur zuverlässigen Da-
   Jede Erneuerung der Formen und ihrer Papierzei-       tierung von Papieren mit identischen Wasserzeichen.
chen ist in ihren Erzeugnissen infolge der oft etwas     Voraussetzung hierfür ist aber eine ausreichende An-
veränderten Abstände der Binddrähte, vor allem aber      zahl gültig datierter Unterlagen.
durch geringfügige, doch deutlich wahrnehmbare Än-          Das Problem für die Gültigkeit der Datierung ist
die Frage, ob das „Datum" und die Zeit der Beschrif-          Mangelhaft bzw. fehlerhaft sind die Zeichnungen in den
tung zusammenfallen. Im allgemeinen wurden bei un-         Nummern 4890, 92, 4906-09, 11, 12, 16-24, 28-32, 35-38,
                                                           41, 42, 44, 45, 48-50, 53, 54, 59, 60, 62, 65, 67, 68, 74,
seren Forschungen besiegelte Briefe als gültige Unter-     77, 78, 81-83, 87, 88, 90, 92, 93, 99, 5000, 02, 04, 05, 08,
lagen anerkannt. Besiegelte Quittungen können rück-        09, 11-20, 22, 23, 25, 31, 32, 34, 36, 38-41, 45, 46, 50,
wirkend datiert sein und wurden nur mit Vorsicht           53, 54, 58-63, 65, 68, 78, 85, 86. In 4896, 4900, 4913
verwertet. Wasserzeichen aus Kopien, d. s. nachträgli-     fehlt die Kugel über dem Hochbügel, in 4905 nicht Buch-
                                                           stabe B, sondern S, in 4908 sind die Linien über den Ini-
chen Abschriften, können nicht als Datierungsmittel        tialen MD falsch gelesen, in 4913 ist das Monogramm un-
dienen, da eine Gewähr selbst für die ungefähre zeit-      richtig, in 4946 nicht minuskel-c, sondern -r, in 4985 nicht
liche Übereinstimmung von Inhalt und Niederschrift         BC, sondern IC, identisch mit 4995, in 4989 nicht D, son-
nur selten gegeben ist. Kopien blieben daher (im Un-       dern G wie in 4990, in 4996 fehlt das zweikonturige
                                                           Kreuz über den Initialen IG, in 5010 keine „Augsburger
terschied von Briquet u. a.) unbeachtet. Von allen nicht   Marke"; Typ bisher nirgends bestätigt; in 5015-5017 sind
besiegelten Archivalien sind nur Konzept-Protokolle        die Herstellermarken stark entstellt, in 4979, 4980, 4987
unbedenklich verwertbar. Reinschriften von Urbaren         nicht 6 Perlen im Stirnreif, sondern 5 bzw. 4.
und Rechnungen können (besonders ab Mitte 16. Jahr-
hundert) um fünf und mehr Jahre von ihren Bezugs-             Im Rahmen dieser kurz gefaßten Einführung kann
daten abweichen. Konzepte (diese Bezeichnung wurde         hier auf die Ergebnisse der langjährigen, in 40 Archi-
im Gebiet des Deutschen Reichs erst im 16. Jahrhundert     ven durchgeführten Massenuntersuchungen und der
allgemeiner gebräuchlich für Entwürfe, die nach Aus-       Anfertigung von 80 000 Wasserzeichen-Pausen nur
fertigung der Reinschrift gleichzeitig als Kanzleibeleg    verwiesen werden:
- damals Kopie genannt - dienten) wurden als solche           Schreibpapiere gewöhnlicher Qualitäten und For-
vermerkt; die Übereinstimmung der Textdaten mit der        mate mit identischen Wasserzeichen wurden von ca. 1360
Zeit der Niederschrift ist nicht immer verbürgt.           bis ca. 1630/50 innerhalb einer Zeitspanne von drei
   Die Beobachtung dieser Forderung, die an eine un-       bis vier Jahren beschriftet. Bei ausgefertigten amtlichen
bedingte Zuverlässigkeit der Zeitaussage der Unter-        wie privaten Korrespondenzen ist das Verhältnis die-
lagen gestellt wurde, wirkte sich in zweifacher Weise      ser Regel zu den Ausnahmen größer als 5000:1. Bei
aus:                                                       Schreiben, die in der Kanzlei oder beim Schreiber ver-
   1. Das in den Archiven zur Verfügung stehende Ma-       blieben sind, vor allem bei Konzepten, ist das Ver-
terial „schmolz zusammen". Es mußte auf Papierzei-         hältnis der Regel zu den Ausnahmen etwas kleiner
chen verzichtet werden, wenn deren Übernahme die           als 5000:1.
Zuverlässigkeit der Zeitaussage hätte gefährden kön-          Bei Papieren nicht gewöhnlicher Formate wie Groß-
nen.                                                       regal (Imperial), Regal und Mediän sowie bei feineren
   2. Die Heranziehung anderer Wasserzeichen-Editio-       Qualitäten wie (ab Mitte 16. Jahrhundert) Postpapier
nen verbot sich, zumal Kontrollen erwiesen, daß deren      kann günstigstenfalls der terminus a quo benannt wer-
Bearbeiter großzügiger in der Auswertung des Ma-           den. Die Zeitspanne zwischen terminus a quo und Da-
terials verfahren waren.                                   tum der Beschriftung kann - hauptsächlich bei groß-
                                                           formatigen Papieren - zwei Jahrzehnte überschreiten1.
   Daß - unbeschadet der Verdienste Briquets um die Pa-
pierforschung - der „dictionnaire des marques du papier"
nur mit größter Vorsicht zu Zwecken der Datierung her-
                                                              1
angezogen werden kann, wurde bereits im Archivum 1952           Ausführlichere Begründung G. Piccard: Die Wasser-
vol. 2, 65 ff. erörtert.                                   zeichenforschung als historische Hilfswissenschaft. Archi-
   Bei den Abbildungen von Kronen mit Bügel (4890-5088)    valische Zeitschrift 52, München 1956, 62-115. Die Ergeb-
verstärkt sich der Eindruck, daß diesen nur ungefähr zu-   nisse wurden durch inzwischen erfolgte weitere Untersu-
treffende Skizzen zugrunde gelegt, oder die Zeichnungen    chungen bestätigt.
für die Reproduktion von fremder Hand unsachgemäß             Für die Begrenzung der Datierung auf engsten Zeitraum
ausgeführt wurden.                                         wird besonders auf die Ausführungen S. 83-96 verwiesen.

10
I
             DIE WASSERZEICHENKARTEI IM HAUPTSTAATSARCHIV
                    STUTTGART UND IHRE ORGANISATION

    Das durch Stoff-Aussparung gebildete Wasserzeichen          felhaft, eine ebenso beträchtliche Anzahl läßt Mehr-
ist eine Negativerscheinung. Seine Sichtbarkeit ist be-         deutigkeiten zu. Hierzu muß man sich vergegenwärti-
stimmt durch sein Verhältnis zur Blattstärke seiner             gen, daß die Motive der sämtlichen Papierzeichen nur
Umgebung. Infolge der zumeist geringen Transparenz              mittels Draht in notwendigerweise stark vereinfachten
der Wasserzeichen, die genaue Vergleichungen durch              Umrißlinien angedeutet werden können. Damit sind
Übereinanderlegen zweier originaler Papierbogen nicht           aber ihrem eindeutigen Erkennen und Benennen be-
zuläßt, müssen die nur in der „Durchsicht" erkennba-            reits Grenzen gesetzt. Zwar wird das Erkennen von
ren Zeichen in „Draufsicht" umgewandelt werden.                 Abbildungen allgemein bekannter Motive wie Anker,
Auch sind die Abweichungen der verschiedenen motiv-             Pfeil und Bogen, Kanne, Leiter, Krone u. a. m. kaum
gleichen Formen zumeist so gering, daß zu ihrer klaren          Schwierigkeiten bereiten, jedoch ist - besonders aus
Unterscheidung und Kontrolle sehr genaue Übertra-               dem 14. und 15. Jahrhundert - eine Anzahl gegen-
gungen auf transparentem Papier erforderlich sind.              ständlicher Motive in der dargestellten Form heute
 Die naturgetreue Durchzeichnung ist somit der einzig           nicht mehr hinlänglich bekannt oder in ihrer speziellen
mögliche Weg zur systematischen Erfassung von Was-              Benennung nicht faßbar. Es muß deshalb höchst pro-
serzeichen.                                                     blematisch erscheinen, Wasserzeichenbenennungen zu
    Die geringe Reißfestigkeit transparenter Papiere            wählen wie Flachsbreche, Fuchtel, Geld( !)-Beutel, Gleve,
und die Unbeständigkeit der Bleipausen bedingt ihre             Holz(!)-Klötze, Maultrommel, Mühleisen, Pfahlwall,
 Übertragung auf festeres Material. Es hat sich als             oder Ziegelbrennerform, Schnalle, Schwamm oder Zahn,
 zweckmäßig erwiesen, die einzelnen Wasserzeichen auf           Senkblei, Trichter oder Schabmesser, Vögel (unterteilt
 formatgleiche, weiße Karten (Kartons) in schwarzer             in Sing- oder Raubvögel!), Warenballen oder Wurst
 Tusche zu übertragen; damit wird zugleich die Ein-             u. a. m.2. Das Aufsuchen solcher Motive in einem Was-
 ordnung der einzelnen Marken in den Gesamtstoff er-            serzeichenwerk wird durch die alphabetische Einord-
 möglicht.                                                      nung in den Gesamtstoff noch mehr erschwert.
    Die so auf maßhaltigere, hochgradig zellulosehal-               Mit dem — hier nur auszugsweise wiedergegebenen -
 tige Karten übertragenen Wasserzeichen müssen schließ-          Organisationsplan der Stuttgarter Wasserzeichenkartei
 lich in einer Kartei vereinigt werden. Der Aufbau dieser       wird versucht, die bisherigen Mängel der Aufgliede-
 Kartei wird bestimmt durch seinen Zweck: d.i. das              rung von Wasserzeichen auszugleichen. Das Vergleichs-
 schnelle Auffinden aller Typen mit dem kleinstmög-             material ist hier nicht durch seine Einordnung nach der
 lichen Aufwand an Sucharbeit.                                  jeweiligen Benennung der Marken willkürlich ausein-
    Die Masse des Vergleichsmaterials erfordert eine            andergerissen, es wird vielmehr nach dem Sachinhalt
 Aufgliederung, die konsequent durchgeführt werden              in artgleiche Gruppen zusammengefaßt und vereinigt,
 muß. Auch hierbei mußten neue Wege beschritten wer-            so z. B. alle Tierköpfe, die gesamten Halb- und Ganz-
 den. Die bisher üblich gewesene alphabetische Einord-           figuren von Säugetieren usf. Innerhalb der Gruppen
 nung des Stoffes nach den Anfangsbuchstaben der je-             wird zu ihrer Übersicht das Papiermarken-Bild anstelle
  weiligen Benennung der abgebildeten Marken setzt in            seiner oft unsicheren Namensgebung gesetzt. Zudem
  jedem Fall eine Namensgebung voraus. Das entspricht            werden sowohl bei mehrdeutigen wie auch bei mehre-
 weder sachlichen noch praktischen Erfordernissen. Die-          ren Motiven innerhalb einer Papiermarke entspre-
 ses von Briquet, Mošin u. a. angewandte Verfahren               chende Verweisungen gegeben, so daß ihr sicheres Auf-
 ließe sich nur dann konsequent durchführen, wenn die            finden gewährleistet wird.
  Motive aller Papiermarken eindeutig erkannt und be-
  nannt werden könnten. Das ist nicht der Fall: bei einer          2                                                e
                                                                     V. Mošin et S. M. Traljič-, Filigranes des XIII et XIV
                                                                                                                            e

  beträchtlichen Anzahl ist die spezielle Bedeutung zwei-       ss. Zagreb 1957.

                                                                                                                          11
ORGANISATIONSPLAN DER WASSERZEICHENKARTEI
                                    O r d n u n g n a c h Hauptfiguren

                             Hauptgruppen:
                               I Ungegenständliche Zeichen
                              II Heraldische Zeichen
                             III Kosmische, geistliche und weltliche Sinnzeichen
                                 außer Wappen. Fabelgestalten
                             IV Darstellungen aus dem Pflanzenreich
                              V Darstellungen aus dem Tierreich
                             VI Mensch und Werk

I Ungegenständliche Zeichen                             IV Darstellungen aus dem Pflanzenreich
Gruppe A: l Buchstabe
                                                        Gruppe N: Blatt, Blüte (Blume), Ast, Baum, Frucht
Gruppe B: 2 und mehr Buchstaben
                                                                  (Lilie siehe G)
Gruppe C: Geometrische Figuren, Kaufmannszeichen

II Heraldische Zeichen
                                                         V Darstellungen aus dem Tierreich
Gruppe D:    Wappenschilde mit Heroldstücken,
             Wappenschilde mit Oberwappen               Gruppe O: Schlangen
Gruppe E:    Zusammenstellung a l l e r (auch nicht     Gruppe P: Krebstiere, Insekten, Fische
             heraldischen) Figuren im S c h i l d       Gruppe Q: Vögel
Gruppe F:    Gemeine Figuren: Dreiberg                  Gruppe R: Säugetiere: Geweih (doch Horn siehe W),
Gruppe G:    Gemeine Figuren: Lilie                               Kopf (doch Ochsenkopf siehe S)
Gruppe H:    Gemeine Figuren: Krummstab                 Gruppe S: Säugetiere: Ochsenkopf
                                (Baselstab)             Gruppe T: Säugetiere: Halbfigur, ganze Figur
Gruppe I:    Gemeine Figuren: Schlüssel
             Alle anderen gemeinen Figuren siehe
             unter den entsprechenden Bezeichnungen     VI   Mensch und Werk
             in den Gruppen K-Z
                                                        Gruppe U: Mensch und menschliche Körperteile
III Kosmische Zeichen, geistliche und weltliche Sinn-   Gruppe V: Waffen und Geräte für Krieg und Jagd
     zeichen außer Wappen. Fabelgestalten                          (doch Horn siehe W)
                                                        Gruppe W: Horn, Hifthorn, Posthorn
Gruppe K: Kosmische Zeichen: Sonne, Mond, Stern         Gruppe X: Handwerkszeug, Arbeitsgeräte, Hausrat
          Geistliche und weltliche Sinnzeichen:                    (doch Schlüssel siehe I)
          Kreuz, Tiara, Mitra, Engel (Krummstab         Gruppe Y: Bekleidungsstücke, Schmuck, optische und
          siehe H), Reichsapfel (Krone siehe L)                    akustische Instrumente
Gruppe L: Krone                                         Gruppe Z: Verkehr und Bau: Rad, Anker, Wagen,
Gruppe M: Fabelgestalten: Greif, Einhorn Drache,                   Schiff, Warenballen, Säule, Turm, Haus,
          Fortuna, Sirene                                          Festung

12
II
  DIE K R O N E N - W A S S E R Z E I C H E N IN DER ZEIT VON 1385 BIS GEGEN 1650

                                                 Quellennachweise

   Die vorliegende Abhandlung entspricht dem Find-                                     Quellen:
buch Gruppe L der Wasserzeichenkartei im Haupt-
staatsarchiv Stuttgart. Die Kartei vereinigt 5000                     A        =   Archiv
Durchzeichnungen von Kronen-Wasserzeichen, die aus                    GLA      =   Generallandesarchiv
etwa 3800 zuverlässig datierten Urkunden, Akten und                   LRA      =   Landesregierungsarchiv
Geschäftsbüchern in deutschen, österreichischen, nieder-
                                                                      RA       =   Reichsarchiv
ländischen und italienischen Archiven gefertigt wur-
den. Akten und Geschäftsbücher enthalten zum Teil                     StA      =   Staatsarchiv
Papiere mehrerer Provenienzen bzw. Papiere der üb-                    HStA     =   Hauptstaatsarchiv
lichen Formenpaare; dadurch wird die höhere Zahl                      HHStA    =   Haus-, Hof- und Staatsarchiv
der Durchzeichnungen erklärt.

                                          STAATLICHE ARCHIVE:

HStA Stuttgart und                                              StA Schwerin: Mecklenburg. Korrespondenzen, Bede-
StA Ludwigsburg: Die nach „Württemberg. Regesten"                 register.
  vereinigten Bestände vor 1500, A 44 (Urfehden),               StA Zerbst: Anhalt. Korrespondenzen.
  A 71-73 (Korrespondenzen Hz. Christoph und Hz.
  Ludwig), B 383/85 (Stift Ellwangen), B 517/III                StA Koblenz: Kurtrier, Domkapitel Trier, Reichskam-
  (Missivbücher Kl. Weingarten), Lagerbücher (Ur-                 mergericht.
  bare), Rechnungen u. a. m.                                    StA Münster: Domstift Münster: Rechnungen, Ämter-
GLA Karlsruhe: Baden Generalia, Breisgau Generalia,               rechnungen. LA Siegen: Renteirechnungen u. a. m.
  Landvogtei Ortenau, Reichsritterschaften Ortenau
  und Hegau, Kl. Salem, Konstanz, Überlingen,                   StA Nürnberg: Ratsarchiv der ehem. Reichsstadt Nürn-
  Beraine u. a. m.                                                berg, Ansbacher Archiv.
StA Düsseldorf: Jülich-Berg I, II, Kleve-Mark, Kur-             StA Würzburg: K. Landgerichtsprotokolle, Rechnun-
  köln, Handschriften.                                            gen.
StA-Lager Göttingen:                                            LRA Innsbruck: Urkunden I, II, Handschriften, Fri-
  ehem. StA Königsberg: Ordens-Briefarchiv; Her-                  dericiana, Sigmundiana, Maximiliana, Ferdinandea,
  zogl. BriefA:                                                   PestA, o. Ö. Hofregistratur Reihen A, Ab, B, Rech-
  A) Deutschland: geistl. und weltl. Fürsten außer Bran-          nungen (Raitbücher).
  denburg, Grafen und Fürsten v. Henneberg, Haus Bran-
  denburg, Grafen, Adel, Städte, Bürger, Ungarn, Böh-           HHStA Wien: Fridericiana.
  men, Schlesien.
  B) Polen: Geistl. und weltl. Große, Städte und Bürger.        RA Arnheim: Herzogl. A: Rechnungen, Register.
  C) Westpreußen.                                                 Gft. Culemborg: Rechnungen.
  D) Kurland und Livland.
  E) Rußland, Walachei, Türkei.                                 StA Basel-Stadt: Eidgenossenschaft, Polit. A 2 (Brie-
  F) Dänemark, Schweden, Norwegen.                                fe), Rechnungen.

                                                                                                                  13
STADTARCHIVE:

StadtA Braunschweig: Hauptrechnungen, Weichbild-          StadtA Münster i. W.: Kämmereirechnungen, Gruet-
   rechnungen, Schoßregister.                               amtsrechnungen.
StadtA Eßlingen: Stadtrechnungen, Akten.                  StadtA Nördlingen: Missive, Leibgedingsquittungen,
StadtA Frankfurt a. M.: Reichssachen I, II, Ratssachen,     Vollmachten, Kammerrechnungen.
  Ratssupplikationen, Währschaften, Requisitionen und
                                                          StadtA Regensburg:   Politica, Ecclesiastica, Hansge-
   Vorschreiben, Reichssteuer, Hofgericht Rottweil,
                                                            richt.
   Feme u. a. m.
StadtA Gengenbach: Gerichtsprotokolle, Ratsproto-         StadtA Rottweil: Akten und Rechnungen Stadt- und
  kolle, Kontraktenprotokolle, Rechnungen.                  StiftsA.
StadtA Goslar: Tafelamtsrechnungen, Missive.              StadtA Soest i. W.: Kämmereirechnungen, Akten.
StadtA Göttingen: Kämmereirechnungen, Briefe.             StadtA Ulm a. D.: Städtebünde, Städtetagungen.
StadtA Kempten i. A.: Ratsprotokolle, Rechnungen.         StadtA Wesel: Stadtrechnungen, Hanseakten.
StadtA Köln: Hanseakten, Brief-Eingänge.
                                                          StadtA Culemborg: Stadtrechnungen.
StadtA Konstanz: Rechnungen, Korrespondenzen.
StadtA Memmingen: Städteacta; StiftsA: Rechnungen,        StadtA Elburg (im RA Arnhem): Stadtrechnungen.
  Zinsbücher.                                             StadtA Reval (im StA Lager Göttingen): Korrespon-
StadtA München: Urkunden (Ratsgeschäfte), Kämme-             denzen mit Arensburg, Dorpat, Fellin, Riga, Wesen-
  reirechnungen.                                            berg, Weißenstein, Finnland, Schweden.

                                            PRIVATARCHIVE:

Fürstl. HohenloheA Neuenstein: G. A. Hohenlohe, A         A Datini in Prato (Toscana): Korrespondenzen der
   Weinsberg.                                              Handelshäuser in Avignon, Barcelona, Brügge, Flo-
StiftsA Xanten: Rechnungen Dompropstei, Domburse,          renz, Genua, Mailand, Mallorca, Paris, Perugia,
   Kirchenfabrik u. a. m.                                  Pisa, Prato, Valencia, Venedig.

14
Zweck und Gliederung des Kronen-Findbuches

   Das Findbuch dient dem sicheren Auffinden des Ge-         Innerhalb der Abteilungen III, V-XIII wird bei
suchten, seine Organisation soll mit dem geringsten       ähnlicher Gestaltung der Kronen unterschieden nach
Zeitaufwand jeweils erschöpfende, d. h. eindeutige        Anzahl der symmetrisch angebrachten Bügelperlen,
Orientierungen ermöglichen. Papierzeichen sind op-        nach Formung der Bügelspitze (kreuztragende Perle
tische Darstellungen, infolgedessen kann ihre Einord-     bzw. Kugel) und nach Anzahl der Stirnreif-Perlen
nung nur nach klar voneinander unterscheidbaren op-       oder solchen zwischen den Lilienaufsätzen.
tischen Merkmalen erfolgen. Das aber verlangt die            Unter dem Begriff Typ wird verstanden: das von
Gliederung des Materials der Einzelmarken einer           Gebrauchs- oder Abnutzungserscheinungen möglichst
Gruppe in Abteilungen und in Typen.                       befreite „Urbild" des Papierzeichens, welches seine
   Der Aufbau des Findbuches erfolgte sowohl in den       wesentlichen Merkmale in deutlich erkennbarer und
Gliederungen der Abteilungen als in den Typenfolgen       von anderen Typen klar unterscheidbarer Form be-
nach dem Grundsatz der Steigerung vom Einfachen           ständig aufzeigt.
zum Vielfältigen. Die Gestaltung von Papiermarken            Eine Krone mit hohem Bügel und drei symmetrisch
ohne Beizeichen (d. s. zusätzliche Figuren wie Stern,     angebrachten Bügelperlen gehört mit einer gleichge-
Buchstaben u. a. m.) ist einfacher, unkomplizierter als   formten, jedoch mit vier symmetrischen Bügelperlen
jene mit zusätzlichen Figuren versehenen.                 gezierten Figur grundsätzlich nicht zum selben Typ.
   Die Krone ist als Papiermarke ohne und mit Bügel       Beide stehen gesondert verzeichnet, ihre eventuelle Zu-
dargestellt. Die einfache Krone ohne Bügel besteht aus    gehörigkeit zur gleichen Produktion oder Produktions-
Stirnreif und Lilienaufsätzen; die Krone mit Bügel        stätte bleibt dabei unberücksichtigt3. Der Typ enthält
setzt sich zusammen aus Stirnreif, Lilienaufsätzen und    somit die konstanten Charakteristika der originalen
 dem ein- bzw. zweikonturig geformten und zumeist         Papierzeichen, ohne jedoch mit diesen identisch bzw.
perlenbesetzten Bügel, dessen symmetrische Hälften        dimensionengleich zu sein. Die wirkliche Identität von
stets die gleiche Anzahl Perlen tragen: selten 2, zu-     Papierzeichen kann nur durch die unter den entspre-
meist 3, 4 oder 5. Der Bügel trägt häufig eine Perle,     chenden Typ-Nummern eingeordneten größengetreuen
auch Kugel (Reichsapfel) mit ein- oder zweikonturi-       Kopien in der Kartei ermittelt werden.
 gem Kreuz, letzteres häufig von einem einkonturigen         Folgende Beispiele, die Typ und typgleiche, original-
 Stern überhöht.                                          getreue Kopien zeigen, sollen dies verdeutlichen:
   Damit sind ausreichende Charakteristika nach dem
Grundsatz der Steigerung vom Einfachen zum Viel-             3
                                                               Aus Gründen der Raumersparnis wurden in den Ab-
fältigen gegeben, siehe das Schema der Abteilungen I      teilungen IV und XIV gleiche Papiermarken mit verschie-
 bis XIV (S. 50).                                         denen Initialen unter einer Typ-Nummer verzeichnet.

                                                                                                               15
Typ I,322

     und zugehörige, originalgetreue Papierzeichen aus der Fülle von 110 Einzelmarken dieses Typs:

16
Nachweise und Beschriftungsdaten:
 1   StadtA Frankfurt a. M.   RS I, 2060          Mainz        1425
 2   StA Düsseldorf           J.-B. I, 507        Köln         1426
 3   StadtA Göttingen         Kämmereiregister    Göttingen    1427
 4    StadtA Göttingen        Kämmereiregister    Göttingen    1428
 5   StA Düsseldorf           J.-B. I, 721        Hambach      1429
 6   StA Düsseldorf           J.-B. I, 239        Moringen     1430
 7   StA Nürnberg             Rep. 2a, U. 2662    Lauchheim    1431
 8   StA Königsberg           OBA                 Pr.-Eylau    1432
 9   StA Königsberg           OBA                 Danzig       1433
10   StadtA Braunschweig      B 115,4             Braunschweig 1434
11   RA Arnhem                HA 444              Erkelenz     1435
12   StA Düsseldorf           J.-B. I, 1231       (Hambach) 1436
13   StadtA Frankfurt a. M.   Münze               Meisenheim 1437
14   StadtA Wesel             Stadtrechnungen     Wesel        1438
15   RA Arnhem                reken. Overkwart.   Venlo       1439
16   StiftsA Xanten           K 15                Xanten       1440

                                                                17
Typ XIII 6

                  und 2 zugehörige originalgetreue
                  Papierzeichen aus der Fülle von
                  105 Einzelmarken dieses Typs

18
Innerhalb der gleichen Typen lassen sich zwei Arten         Die entsprechende Signatur ist für a)
der Position der Papierzeichen auf den Schöpfformen                                          für b)
unterscheiden:
a) das Papierzeichen ist über bzw. zwischen zwei (ver-        Beispiele: Zwei originalgetreue Papierzeichen des glei-
   tikalen) Binddrähten befestigt,                                      chen Typs VIII 5, zugleich Schema der Kar-
b) das Papierzeichen ist über einem und zwischen zwei                   teikarten der Wasserzeichenkartei im HStA
   Binddrähten befestigt, wobei die Mittelachse des                     Stuttgart.
   Zeichens auf dem mittleren Binddraht verläuft.

              a)                                                                           b)
       StadtA Goslar:                                                            RA Arnhem: HA Karel,
     Tafelamtsrechnungen                                                           ingekomen brieven
         Goslar 1531                                                                Horstmar* 1524

                                   Binddraht der Schöpf form

                               20 Bodendrähte der Schöpf-
                               form, zwischen 2 Binddrähten
                               ausgezogen

        K Stadt Goslar                                                             * Ø K Bf. von Münster

Zeichenerklärung zu den Karteikarten:                                      Ø = Original mit Siegel
                                                                           K = Kanzleischreiben
Obere Zeile der Beschriftung: Archiv, Archivbestand                        P = Privatschreiben
(Fundort).                                                                 Bei Schreibpapieren im Kanzleiformat ist
Darunter: Ort der Ausstellung (Beschriftung), Datum.                       das Papierformat nicht besonders ver-
Unten links: Aussteller (sofern erforderlich).                             merkt.

                                                                                                                  19
Gesucht ist die Datierung vermittels der Wasserzei-    zur Zeit mehr als 5000, kaum zu bewältigende finan-
  chen, sie kann daher nicht zum Ausgangspunkt der An-      zielle Schwierigkeiten stellen würde, schon sie nähme
  ordnung gemacht werden. Das Findbuch unterscheidet       über ein Drittel der ganzen Briquetpublikation ein. In-
  sich damit von den (familien-)chronologisch geordne-      dessen sind die sachlichen Gründe noch gewichtiger:
  ten Editionen von Wasserzeichen (Briquet u. a.), deren       Die Bild-Beispiele: Typ und typgleiche, originalge-
  Übersichtlichkeit mit der vermehrten Anzahl der abge-     treue Papiermarken I 322 und XIII 6 machen die Pro-
  bildeten Typen zwangsläufig unzureichend werden          blematik einer Gesamtausgabe aller originalgetreuen
 muß. Aus der Bildfolge und ihrer Numerierung kann          Einzelmarken deutlich. Ein auf etwa 20 Jahre form-
 in dem vorliegenden Findbuch somit nicht die chrono-       gleich gebliebenes Motiv würde in einem Sammelwerk
 logische Entwicklung der Papierzeichen ersehen wer-        mindestens 40 Abbildungen aufweisen; infolge der
 den. Auf ihre Zusammenhänge wurde, soweit erfor-           durch den häufigen Gebrauch der Schöpfformen ent-
  derlich, im Text verwiesen.                               standenen Deformierungen der Marken muß sich die
     Dem Findbuch wurden sämtliche in der Kartei vor-      Zahl dieser motiv- und typengleichen Abbildungen auf
 handenen Unterlagen zugrunde gelegt, mit Ausnahme          das Doppelte und darüber erhöhen. Diese Abbildun-
 von etwa 30 Typen der Abteilungen I und II; für diese      gen verteilen sich in einem gedruckten Buch notwendi-
 sind die bisherigen Ermittlungen noch nicht ausrei-        gerweise auf mehrere Seiten, sie sind nicht unmittelbar
 chend. Eine Anzahl im „Briquet" enthaltener, haupt-        untereinander vergleichbar, wie solches in einer Kartei
 sächlich italienischer Kronenmarken ohne Bügel 4 konnte   ohne weiteres erfolgen kann.
bisher nicht oder noch nicht ausreichend belegt wer-           Papiermarken wurden bei Reparaturen der Schöpf-
den; überhaupt wurden Kronenpapiere im 14. Jahr-           form, zuweilen auch bei ihrer gründlichen Reinigung,
 hundert nur spärlich im reichsdeutschen Raum gehandelt.    abgenommen und später erneut aufgenäht. Hierdurch
     Die den Typ-Nummern im Text beigefügten Jahres-       können Veränderungen der Position des Zeichens auf
 zahlen entsprechen den jeweils ersten und letzten Da-      dem gleichen Schöpfsieb entstehen. Diese Veränderun-
 ten der Beschriftungsnachweisungen in der Kartei. Diese        gen, sowie die zahlreichen Deformierungen der
Zeit-Grenzen können durch neu auftauchendes Mate-          Marken - manchmal auch geringe Dimensionsänderun-
 rial noch Korrekturen, die aber wahrscheinlich sehr ge-   gen, die infolge des sich verschieden auswirkenden
 ring sein dürften, erfahren. Die große Anzahl der Da-     Preßdruckes bei der Papiererzeugung entstehen kön-
 tierungsbelege der stark aufgegliederten Typen berech-    nen - erfordern daher in jedem einzelnen Fall ein ein-
 tigt zu der Annahme, daß die überwiegende Mehrzahl        gehendes Studium des gesamten typgleichen Vergleichs-
auch in fernerer Zukunft keine wesentlichen Ergänzun-      materials.
gen mehr erfahren wird. Das soll nicht heißen, daß             Es gibt Typen, bei denen die Unterschiede der ein-
in allem bereits die Idealform einer Wasserzeichen-        zelnen Marken so geringfügig sind, daß diese im Druck
kartei erreicht wäre. Bei einer Reihe von Typen man-       nicht mehr zur einwandfreien Darstellung gebracht
gelt es noch an erwünschten mehrfachen Nachweisun-         werden können. Geringfügige Maßstabveränderungen
gen. Das Schließen solcher Lücken wird erstrebt, aber      des Papiers durch den Druck oder durch Feuchtigkeits-
es bleibt fraglich, ob das jemals in vollem Umfange        aufnahme können das betreffende Zeichen einem ganz
möglich sein wird.                                         anderen Jahr zuweisen, d. h. die erstrebte Zuverläs-
    Wenn auch — das soll ausdrücklich hervorgehoben        sigkeit der Methode wird entscheidend gefährdet.
werden - für exakte Zeitbestimmungen nur das iden-            Die Zuverlässigkeit konnte nur dadurch gewährlei-
tische Papierzeichen maßgebend sein kann, so sind doch     stet werden, daß die einzelnen Marken mit peinlicher
schon auf Grund der zeitlich eng begrenzten Vorkom-        Gewissenhaftigkeit auf maßstabhaltigeren besten Kar-
men vieler, ja der meisten Typen, ungefähre Schlüsse       ton übertragen und an einer Stelle - dem Hauptstaats-
statthaft. Solche zeitlichen Eingrenzungen sind trotz      archiv Stuttgart - deponiert wurden. Es wird also not-
ihrer nur „großmaßstäblichen" Anwendbarkeit zu-            wendig sein, unter Einsenden des originalen Papiers
meist kleiner als die aus palaeographischen Schlüssen      oder einer originalgetreuen Durchzeichnung der Papier-
möglichen bzw. wahrscheinlichen.                           marke und der Boden- und Binddrähte der Schöpf-
    Das Findbuch ist kein „Ersatz" für originale Einzel-   form die Zeit der jeweiligen Einzelmarke zu erfragen.
marken. Finanzielle und sachliche Gründe haben maß-        Dieser - gegenüber den Editionen der Originalmarken
geblich dazu beigetragen, daß auf die Herausgabe der       sicher umständlichere - Weg wurde von der Absicht
Einzelmarken verzichtet wurde. Schon unsere Ver-           erzwungen, die Datierung mit Hilfe der Wasserzei-
öffentlichung von Typen bringt 547 Abbildungen, Bri-       chen von technischen Mängeln und den daraus sich er-
quet bringt 484 Einzelmarken von Kronen. Es liegt          gebenden Unsicherheiten und Zweifeln zu befreien.
auf der Hand, daß die Veröffentlichung aller Einzel-       Vielleicht ist ein ungefährer Vergleich mit einer Samm-
marken der Krone in der Stuttgarter Kartei, insgesamt      lung von Fingerabdrücken zulässig: ihre Identifizie-
  4
    Briquet Nr. 4594-4606, 4693-99, 4701-05, 07, 08,       rungen können nur in einer fachkundigen Zentralstelle
4873-89.                                                   mit Sicherheit erfolgen.

20
III
                   DIE BEDEUTUNG DER KRONE ALS PAPIERMARKE

   Papiermarken sind zumeist Gütezeichen. Es war üb-             „Krone" wurden eigens als Papiermarke erdacht und
lich, handgeschöpfte Papiere nach ihren Marken zu                geformt. Nur die kleine Krone mit Bügel süddeutscher
benennen und zu handeln. Das Motiv „Krone" ent-                  Provenienz (Zürich?), vgl. IV 1,2, scheint zeitgemäßen
spricht durchaus den Erfordernissen einer solchen Güte-          Vorbildern entnommen zu sein, ihre Ähnlichkeit mit
marke: es ist technisch leicht zu bilden (mit Draht zu           der Königskrone im Mittelrelief des Goldenen Dachls
formen), das allerseits bekannte Symbol ist auch in              zu Innsbruck ist unverkennbar. Die Danzig-westpreu-
seinen zahlreichen Variationen eindeutig erkennbar               ßische Krone mit Hochbügel (XII 10) ist zweifellos
und zudem von attraktiver Wirkung.                               italienisch beeinflußt.
   Die Krone ohne Bügel erscheint im ersten Drittel des             Die süddeutschen (Nürnberger) Kronen III 22, 23
14. Jahrhunderts in italienischen Papieren, sie ist in ih-       und VI l, 2, 5 zeigen ebenfalls eigene Wege auf, ihre
ren letzten Vorkommen in Italien, Frankreich und                 Gestaltungen sind jedoch nicht sonderlich geglückt und
Deutschland noch nach 16505 und zum Teil bis zum                 haben keine Nachahmung erfahren.
Ende der Handpapiermacherei nachweisbar. Der Über-                  Die jüngeren Kemptener Formen XIV l, 2, 21-27,
gang von Krone plus zusätzlicher Signatur zur gekrön-            31-34, 43, 47, 48, 52 sind Mitra-ähnlich. Ihre Kron-
ten Signatur ist fließend.                                       reife werden jedoch zumeist von Lilienaufsätzen über-
   Ihr Aufkommen als Papiermarke steht nicht in er-              ragt, welche nur in weltlichen Herrscherkronen zu be-
kennbarem Zusammenhang mit politischen Ereignissen               obachten sind.
(Königswahl, Kaiserkrönung). Auch die wesentlich                    Zur Frage: Formatbezeichnung oder Qualitätsmarke
jüngere Gestaltung der Krone mit Bügel (Hochbügel)               schreibt Briquet (Les filigranes... II, 283): »(La cou-
hat keinen erkennbaren politischen Hintergrund. Die              ronne) a été en usage dès la seconde décade du XIVe
ersten dieser Papiere wurden 1474 in der Kanzlei Kai-            s. et il a laissé son nom à un format de papier«. Bisher
ser Friedrichs III. beschrieben (vgl. XII 27), aber nicht        gemachte Beobachtungen widersprechen dem. Wahr-
nur dort. Schon 1472 fanden in der gleichen Kanzlei              scheinlich darf nicht generalisiert werden. Was für die
Papiere mit der getreuen Nachbildung der Tiara Ver-              eine Papiermühle oder selbst Papiererzeugungs-Region
wendung.                                                         galt, mußte nicht auch für andere verbindlich sein.
   Kurz vor 1500 begann die lothringische (vogesische)           Spätestens mit dem Ausgang des 15. Jahrhunderts
Produktion von Kronenpapieren, ihr folgte die im                 waren italienische, vogesische wie süddeutsche und
Basler Raum und im Elsaß. Ungefähr gleichzeitig mit              seit ihrem Aufkommen im 16. Jahrhundert auch Basler
den ersten vogesischen kamen die Nürnberger Kronen               und elsässische Kronenpapiere nicht oder nicht mehr
und auch die schwäbischen aus dem Reutlinger Raum                an bestimmte oder feste Größenordnungen gebunden.
auf.                                                             Mitte 16. Jahrhundert ist die oberitalienische „Krone
   Die vogesisch-elsässische Gruppe - sie umfaßt die             mit Stern" ebenso im Kleinformat (kleines Schreib-
vogesische Produktion um Épinal, das Elsaß (Straß-               papier) wie im Großregalformat (Imperial) anzutref-
burg, Kolmar, vielleicht auch Thann) und zumindest               fen:
einen Teil des Basler Raumes - läßt schon in der glei-
chen oder doch verwandten Gestaltung der Papierzei-
chen auf ein geschlossenes Produktionsgebiet schließen.
Tatsächlich standen die Produktionsstätten der Voge-
sen, des Elsaß einschließlich der Ortenau und Basels
einschließlich der Basel zugehörigen südbadischen Pa-
piermühlen in engem wirtschaftlichem Kontakt, ihr
Absatz wurde großenteils von Basler und Straßburger
Kaufleuten gelenkt.
   Die Gestaltungen der oberitalienischen Krone mit
Hochbügel, der oberrheinischen (vogesisch-elsässischen)
und auch die der schwäbischen Kronen ohne Perlen
scheinen ohne Vorbilder zu sein, die Kompositionen
                                                                          Krone in                   Krone im
  5
     Späte Kronenformungen siehe II 102, 175, IV 31, 32,             Klein-Scbreibpapier          Großregalformat
41- 43, 51, 55, XIV 31-34, 41- 43, 47, 49, 51-53.                       (Rom, 1565)              (Innsbruck, 1556)

                                                                                                                     21
Auch die Kemptener Krone XIV 22 befindet sich form-                          Schreibpapier    Produk-
gleich im Kanzlei- wie im Regalformat, ihre Dimen-                           im Kanzleiformat tions- Format
sionen sind gleich.                                      Erzeugungsort       mit Zeichen      jahr ca. in cm
   Die Krone mit Hochbügel Abt. III-XIII wurde
zwar nur in Kanzleiformaten gefunden. Jedoch kor-        Ravensburg          Wappen            1555    32,5   43,6
respondieren die Abmessungen dieser Kanzleiformate       Ravensburg          Wappen            1557    33,0   43,8
mit anderen Qualitäten der gleichen Produktion, so       Ravensburg          Wappen            1566    32,3   43,3
daß auch diese Kronengestaltungen keinesfalls als        Reutlingen          Schlüssel         1555    32,5   43,6
Formatbezeichnungen dienten. Die Abmessungen von         Schrobenhausen      Wappen            1556    32,7   44,0
Kanzleiformaten verschiedener Provenienz bestätigen      Straßburg           Wappen            1566    31,9   43,6
das:                                                     Urach I             Wappen            1560    32,2   43,9
                                                         Urach I             Ochsenkopf        1565    32,1   43,8
                                                         Urach II            Ochsenkopf        1559    32,0   42,0
                   Schreibpapier    Produk-
                   im Kanzleiformat tions- Format
Erzeugungsort      mit Zeichen      jahr ca. in cm          Diese Maße wurden von besonders gut erhaltenen
                                                         Bogen genommen. Millimetergetreue Messungen sind
                   Krone m. Bügel          32,5   43,5   durch den ungleich verlaufenden sogenannten Büt-
Oberitalien                         1514
                   Krone m. Bügel          33,6   42,9   tenrand erschwert; zudem können sich die Dimen-
Vogesen                             1528
                   Krone m. Bügel          34,0   43,0   sionen der Papierbogen infolge der Einwirkung ver-
Vogesen                             1528
                                           34,0   43,1   schiedener Faktoren, hauptsächlich durch den sich ver-
Vogesen            Krone m. Bügel   1528
                                           33,0   41,8   schieden auswirkenden Druck der Naßpressen bei der
Vogesen            Krone m. Bügel   1555
                                           32,3   42,6   Fabrikation meßbar verändern. Differenzen von ca.
Vogesen            Krone m. Bügel   1564                 1
                                           33,3   40,8    /60 (ca. 5 mm) sind möglich. Die Abmessungen der be-
Straßburg          Krone m. Bügel   1552
                                           32,0   43,8   zeichneten 50 Papierbogen im Kanzleiformat betragen
Urach (Württ.)     Krone m. Bügel   1560
                                           32,4   44,0   bei Kronenpapieren 32,5 bis 34 cm 40,8 bis 43 cm,
Augsburg           Wappen           1560
                                           33,0   43,0   bei anderen Marken 31,9 bis 33 cm 41,8 bis 44 cm.
Basel              Wappen           1557
                                           32,5   42,5      Da die Kronenmarke im 15. und 16. Jahrhundert
Basel              Wappen           1558
                                           33,0   42,0   nachweislich nicht der Formatbezeichnung diente, war
Basel              Wappen           1567
                                           32,5   43,7   sie damit eine Qualitätsmarke? Oder gibt es noch eine
Dillingen          Ochsenkopf       1560
                                           31,9   43,7   dritte Möglichkeit: war die Krone eine Papiermarke,
Dresden            Wappen           1555
                                           33,0   42,6   deren Gebrauch nicht an irgendwelche Bedingungen
Épinal             Bär              1558
                                           32,0   43,6   geknüpft war, ein Zeichen also, das entweder aus Tra-
Frankfurt a. M.    Adler            1562
                                           32,2   43,7   dition oder vorwiegend seiner bildhaften Wirkung we-
Frankfurt a. M.    Buchstabe F      1560
                                    1563   31,9   42,6   gen und selbst unter ganz verschiedenen Voraussetzun-
Gengenbach         Adler
                                    1565   32,7   43,3   gen gewählt wurde? Die Beantwortung ergibt sich erst
Giengen            Wappen
                                    1565   32,4   44,0   mit der Erörterung von Erzeugung und Umsatz, vgl.
Heidelberg         Wappen
                                    1561   31,9   42,5   den folgenden Abschnitt.
Heidenheim         Hirsch
                                    1567   32,4   43,4      Im allgemeinen zeigt die Erfahrung, daß auch die
Heidenheim         Hirsch
                                    1565   31,9   42,1   Qualitäten der mit gleichen Marken versehenen Pa-
Heidenheim         Adler
                                    1559   32,2   44,0   piere stark unterschiedlich sind, wie überhaupt die Lei-
Landsberg a. L.    Wappen
                                    1564   32,0   43,3   stungen der Papiermühlen von den verschiedensten
Liegnitz           Wappen
                                    1564   33,0   43,8   qualitätsbestimmenden Faktoren abhängig waren und
Liegnitz           Wappen
                                    1564   33,0   43,0   die Güte ihrer Produktion selbst in ihren Spitzen-
Lohr a. M.         Wappen
                                    1565   31,9   44,0   leistungen stark variiert. Eine verbindliche „Norm für
Gft. Montbéliard   Wappen
                                    1552   32,5   43,6   alle" ist nirgends gegeben. Aber auch mit der stetig
München            Wappen
                                    1553   32,4   43,2   wachsenden Anzahl der produzierenden Papiermühlen
München            Wappen
                                    1558   33,0   43,8   und der daher resultierenden stetigen Minderung ge-
München            Wappen
                                    1568   32,8   43,6   eigneter Rohstoffe verringerte sich zwangsläufig die
München            Wappen
                                    1558   32,3   42,9   Qualität der Produkte. Das wurde schon zu Beginn des
Nürnberg           Wappen
                                    1559   32,5   42,7   16. Jahrhunderts häufig bemängelt.
Nürnberg           Wappen
Nürnberg           Wappen           1560   32,3   42,9       1518 schrieb der Innsbrucker Archivar Wilhelm Putsch
Nürnberg           Wappen           1567   32,4   42,9    (man möchte sagen: wehmütig!) auf ein leeres Blatt eines
Nürnberg           Wappen           1568   32,7   43,2   tiroler Rechnungsbuches vom Jahre 1292: „Das ist gut
                                    1559   32,0   42,8   Schreibpapier gewest". 1753 schrieb ein ungenannter spä-
Offenburg          Wappen                                terer Registrator darunter: „Butsch hat recht, aber auch
Offenburg          Wappen           1560   32,1   43,8   die Schrift war besser!"

22
Sie können auch lesen