GANZ OBEN - WWK Partnervertrieb

 
WEITER LESEN
GANZ OBEN - WWK Partnervertrieb
Lebensversicherung

     GANZ OBEN
Viele neue Lebensversicherungspolicen versprechen hohe Renditechancen mit Garantien.
 Doch wie realistisch sind diese Perspektiven? Der erste echte Praxistest gibt Aufschluss

     Auf dem Gipfel: Gut geplant
   und ausreichend gesichert, steht
      einem erfolgreichen Aufstieg
                    nichts im Weg
GANZ OBEN - WWK Partnervertrieb
K    ennen Sie eigentlich die umgangssprachliche Rede-
         wendung der „Eier legenden Wollmilchsau“? Laut Du-
    den wird damit eine Problemlösung umschrieben, die „nur
                                                                                                  Wertsicherungskonzepte ist das renommierte Institut für
                                                                                                  Vermögensaufbau (IVA) für FOCUS-MONEY diesen Fragen
                                                                                                  nachgegangen und hat die Ergebnisse verglichen (s. Tabel-
    Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt, allen Ansprüchen                                   le unten und folgende Seiten). Dazu wurden 20 Lebensver-
    genügt“. Diese Idealvorstellung, anhand positiver Eigen-                                      sicherer mit solchen Modellen angeschrieben und um kon-
    schaften verschiedener Nutztiere formuliert, klingt damit fast                                krete Daten für drei Testfälle gebeten.
    wie geschaffen für die deutsche Lebensversicherungsbran-                                        Vollumfänglich haben sich dem Realitäts-Check nur fünf
    che. Denn das seit Jahren anhaltende Niedrigzinsniveau                                        Anbieter gestellt, die damit auch bei sensiblen Wettbe-
    macht deren gesamtem Geschäftsmodell schwer zu schaffen.                                      werbsdaten Transparenz beweisen und deshalb alle positiv
       Viel versprechende Kombination. Die früher so beliebten                                    hervorzuheben sind. Da eine solche Transparenz und die
    wie erfolgreichen klassischen Policen mit jährlichem Ga-                                      Bewertung der Konzepte für den Kunden bei seiner indivi-
    rantiezins und Überschussbeteiligung sind heute für den                                       duellen Policenauswahl von Bedeutung sind, wird FOCUS-
    Versicherer kaum noch finanzierbar, und dem Kunden brin-                                      MONEY diese Kriterien künftig auch in den diversen Tests
    gen sie wenig. Die gängige Alternative der reinen fonds-                                      der Altersvorsorgeprodukte bei der Bewertung von dyna-
    gebundenen Policen ohne Garantie ist aber den meis­ten                                        mischen Hybridmodellen mit einfließen lassen.
    Vorsorgesparern zu risikoreich. Daher entwickelten die Le-                                       Klarer Favorit. Das insgesamt beste Wertsicherungskon-
    bensversicherer neue Produkte, die für ihre Kunden gute                                       zept kommt dabei von der WWK. „Die WWK ermöglicht
    Renditechancen mit Sicherheitsbedürfnis vereinen.                                             ihren Kunden zum einen eine vergleichsweise hohe geld-
       Derartige Fondspolicen mit Garantien sind denn auch                                        gewichtete Aktienquote“, erklärt IVA-Vorstand Andreas
    laut „Marktstudie Private Vorsorge 2018“ der BBG Be-                                          Beck. „Zum anderen sind eine tägliche Überprüfung der
    triebsberatung und des Instituts für Versicherungsvertrieb                                    Vermögensanteile, welche die WWK als einziger Teilneh-
    die derzeit am häufigsten vermittelten privaten Altersvor-                                    mer bietet, sowie eine anfangs moderate und später suk-
    sorgeprodukte. Zu haben sind die Modelle in zahlreichen                                       zessive erhöhte Fondsanlage samt der entsprechend vor-
    verschiedenen Varianten, sei es mit zwei oder drei Kapi-                                      sichtigen Positionierung gegenüber Kapitalmarktrisiken
    talanlagetöpfen konzipiert sowie mit einem voll oder teil-                                    positiv hervorzuheben.“
    weise garantierten Beitragserhalt. Eines aber haben alle                                         Fazit: Aktien als Altersvorsorge sind wichtig, doch viele
    gemeinsam: Sie versprechen möglichst hohe Renditen bei                                        Vorsorgesparer scheuen die Risiken. Dynamische Hybrid-
    gleichzeitiger Sicherheit der Einzahlungen.                                                   modelle mit intelligentem Risikomanagement bieten An-
       Echter Praxis-Check. Doch wie realistisch sind die Rendi-                                  legern Chancen ohne schlaflose Nächte.
    techancen der Modelle, und wie zuverlässig ist der Siche-
    rungsmechanismus? In einer ersten wirklichen Analyse der                                                                                                                    WERNER MÜLLER

    Die besten Wertsicherungskonzepte
    Maximal sechs Punkte sind je Testfall im Praxis-Check der Wertsicherungskonzepte zu erreichen (s. S. 68/69).
    Aus den einzelnen Fallergebnissen wird dann per Durchschnitt eine Gesamtbewertung ermittelt: Testsieger
    WWK punktet durch hohe Investitionsquoten, ein ausgewogenes Ertrag/Risiko-Verhältnis im konserva-
    tiven Vermögensteil, die tägliche Überprüfung und Stressresistenz gegen Börsenturbulenzen.
              Teilnehmer                   1. Mittlere
                                        Investitionsquote
                                                             2. Ertrag/Risiko kon-
                                                               servativer Anteil
                                                                                     3. Regelmäßigkeit
                                                                                      der Überprüfung
                                                                                                         4. Kapitalmarktrisiken/
                                                                                                          Verlauf Fondsanteil
                                                                                                                                             Summe               Gesamt­
                                                                                                                                                                bewertung
                                                                                                                                                                                    BESTE
                                           0–3 Punkte              0–1 Punkt             0–1 Punkt             0–1 Punkt
                                                                                                                                                                                   FONDSRENTE
                           1)
                                             ••                         •                   •                     •                     •••••                                       mit Garantie
         1.   WWK                                                                                                                                                  4,5
                                              •                         •                   •                     •                       ••••
                                            •••                         •                   –                     –                       ••••
         2.   Continentale                  •••                         •                   –                     –                       ••••                     3,3
                                             –                          •                   –                     •                        ••
                                              •                         •                   –                     •                       •••
         3.   Alte Leipziger                  •                         •                   –                     •                       •••                      3,0
                                             •                          •                   –                     •                       •••
                                             ••                         –                   –                     •                        •••
         4.   W&W                            ••                         –                   –                     •                        •••                     2,3
                                             –                          –                   –                     •                         •
                                              •                         –                   –                     –                         •
         5.   Signal Iduna                  •••                         –                   –                     –                       •••                      1,7
                                             •                          –                   –                     –                         •
     Fall 2 mit nur 80 % Beitragsgarantie nicht im Angebot
    1)
                                                                                                                                   Quelle: Institut für Vermögensaufbau (IVA)

2                                                       Titel: iStock                                                                                                            FOCUS-MONEY 43/2018
GRUNDLAGEN                                                               „Die Bemessung des maximal zu erwartenden Verlusts der frei-
                                                                        en Fondsanlage und dementsprechend des auf den Risikopuffer
Funktion Wertsicherungskonzepte                                         anzuwendenden Multiplikators gehört zu den Betriebsgeheim-
                                                                        nissen der Lebensversicherer und spiegelt den innerhalb des Ta-
Die neuen fondsgebundenen Garantiepolicen bieten Kunden ei-             rifs umgesetzten Risikoappetit wider“, erklärt IVA-Chef Andreas
ne garantierte Mindestrückzahlung zum Ende ihrer Ansparpha-             Beck. Da diese Schätzung mit signifikanten Modellrisiken verbun-
se. In den abgefragten Fällen lag die Mindestrückzahlung bei 80         den ist, wählen einige Anbieter statt der dynamischen Zwei-Topf-
oder bei 100 Prozent. Für solch eine Beitragsgarantie könnten           Modelle mit sicheren und chancenorientierten Geldanlagen dyna-
die Anbieter einfach sichere Anlageformen mit festem Zinssatz           mische Drei-Topf-Modelle, bei denen als Hauptinvestment noch
über die Laufzeit abdiskontieren, um so das Mindestkapital zur          ein spezieller Garantiefonds hinzukommt. Im Markt und damit
Beitragssicherung zu ermitteln. Das verbleibende Kapital könnte         auch in diesem Vergleich der Wertsicherungskonzepte sind bei-
dann in Aktienfonds investiert werden. Beispiel: Für eine Beitrags-     de Varianten zu finden.
garantie von 100 Euro in 37 Jahren müssten 71,78 Euro in sichere
Anlagen mit einem garantierten Mindestzins von 0,9 Prozent
fließen, um die Zusage zu gewährleisten (s. Abbildung). 28,22
Euro stünden damit für Aktienfonds zur Verfügung. Selbst bei                         Vereinfachtes Bild der Mindestsicherung
einem höchst unwahrscheinlichen Totalverlust der Aktien wäre                         Risikopuffer über 37 Jahre Laufzeit                                                             %
so das garantierte Kapital gesichert.                                                 Diskontierungssätze in Prozent                                     Garantiezins 0 %          100
   Doch die Lebensversicherer haben dieses statische Wertsiche-
rungskonzept verfeinert. Sie errechnen dazu anhand kompli-                                                                        Garantiezins 0,9 %                                90
zierter Algorithmen auf Basis ihres Modells ein maximales Ver-                                                                                                                      80
lustrisiko innerhalb eines definierten Zeitintervalls.                                                                                          Garantiezins 2,0 %                  70
   Auf diese Weise sind deutlich höhere Anteile in freie Fonds­                       71,78 %
anlagen investierbar, ohne dass das garantierte Kapital am Ende                                                                                                                     60
gefährdet werden darf. Natürlich muss dann diese Aufteilung re-                                                                                                                     50
gelmäßig überprüft und, abhängig von der Wertentwicklung der                          48,06 %                                                                                       40
Fonds, angepasst werden. Man spricht daher von dynamischen                           2018            25           30          35         40         45          50          55
Wertsicherungskonzepten.                                                             Quelle: Institut für Vermögensaufbau (IVA)

 1. MITTLERE INVESTITIONSQUOTE                                             Die Bewertung der mittleren Investitionsquote in Aktienfonds
                                                                        durch die IVA-Experten stützt sich dabei auf den „geldgewichte-
                                                                        ten Durchschnitt“, der neben dem Verlauf des Aktienfondsanteils
Möglichst viel in Aktienfonds                                           auch die Entwicklung des im Vertrag gebundenen Vermögens
Die Vorteile eines dynamischen Wertsicherungskonzepts liegen            berücksichtigt. Würde man nämlich nur auf den rein zeitlichen
darin, dass ein deutlich höherer Aktienfondsanteil innerhalb der        Mittelwert der Fondsquote abstellen, wäre die Aussagekraft recht
Garantiepolice möglich ist und damit auch höhere Renditechan-           gering. Denn: „Die Entwicklung des Aktienfondsanteils spielt
cen bestehen. Wie hoch diese Aktienfondsquote der verschie-             eine entscheidendere Rolle, da vor allem die späteren Jahre des
denen Anbieter konkret ausfällt, wird anhand dreier Beispielsfälle      Betrachtungszeitraums, in denen deutlich höhere Vermögens-
ermittelt, bei denen die historische Wertentwicklung des MSCI-          werte in den Versicherungstarifen gebunden sind als in den ers­
World-Index als Repräsentant für die freie Fondsanlage dient. Von       ten Jahren, ausschlaggebend für den längerfristigen Anlage­erfolg
den Versicherern war per Rückrechnung ihrer aktuellen Tarife ab         sind“, begründet IVA-Chef Beck den Maßstab.
Jahresbeginn 2010 die konkrete zeitliche Entwicklung der Vermö-            So wird die durchschnittliche geldgewichtete Investitionsquo-
genswerte im sicheren Deckungsstock des Versicherers, in einem          te der freien Fondsanlage für alle drei Testfälle vom IVA nach fol-
eventuell vorhandenen Wertsicherungsfonds sowie in der freien           gendem Schema bewertet, wobei in Fall 2 ja nur 80 Prozent der
Fondsanlage bis zum 30. Juni 2018 zu berechnen.                         Beiträge abgesichert sind, was grundsätzlich höhere Aktienquoten
   Der gewählte Musterkunde ist alleinstehend, hat keine Kinder         erlaubt, sodass dieser einen eigenen Bewertungsschlüssel erhält:
und ist im Jahr 2010 30 Jahre alt. Er schließt zu Jahresbeginn 2010
eine Fondspolice mit Garantie ab und möchte über eine Beitrags-
zahlungsdauer von 37 Jahren monatlich 100 Euro ansparen. Er                    Bewertungsschlüssel für die drei Testfälle
kann keinerlei Kollektiv- oder Sonderkonditionen nutzen:                       DIQ Fall 1&3 Bewertungs­einheiten                       DIQ Fall 2            Bewertungs­einheiten
■■ Fall 1: Abschluss einer Police mit vollständiger Kapitalgarantie
in Höhe der eingezahlten Beiträge                                                bis 20 %                       0                        bis 40 %                       0
■■ Fall 2: Abschluss einer Police mit einer Teilgarantie von 80 % der            bis 40 %                       1                        bis 60 %                       1
eingezahlten Beitragssumme                                                       bis 60 %                       2                        bis 80 %                       2
■■ Fall 3: Abschluss einer Riester-Police, die demnach stets die                 ab 60 %                        3                        ab 80 %                        3
gesamte Beitragssumme samt den staatlichen Zulagen garantiert                  DIQ = durchschnittliche Investitionsquote                      Quelle: Institut für Vermögensaufbau (IVA)

FOCUS-MONEY 43/2018                                                                                                                                                                  3
Dynamische
 2. KONSERVATIVER ANTEIL                                                                                                                    Wertsicherungs-
Solides Ertrag/Risiko-Verhältnis                                                                                                            konzepte bieten
Auch der konservative Vermögensanteil, der zur Realisierung der                                                                               deutlich höhere
Kapitalgarantie dient, sollte in den Policen ein möglichst gutes
Ertragspotenzial bei gleichzeitig geringen Verlustrisiken bieten.                                                                                Rendite­
Einige Anbieter wie Continentale und WWK nutzen dazu vor-
rangig den großen eigenen Kapitaltopf, Deckungsstock genannt.                                                                                    chancen“
Zwischen Januar 2010 und Juni 2018 konnte in diesem eine jähr-
liche durchschnittliche Gesamtverzinsung zwischen 3,1 und 3,6
Prozent erzielt werden, wobei das Vermögen im Deckungsstock                                                                                                               Andreas Beck,
jährlich mindestens in Höhe des Garantiezinses vermehrt wird und
                                                                                                                                                                          Vorstand des Insti-
dabei keinen Wertschwankungen ausgesetzt ist.
                                                                                                                                                                          tuts für Vermö-
   Dagegen setzen Anbieter wie Alte Leipziger (AL), Signal Iduna
                                                                                                                                                                          gensaufbau (IVA)
(SI) und Württembergische (WSF) vorrangig auf spezielle Wert­
sicherungsfonds, die jeweils einen maximalen Wertverlust von 20
Prozent innerhalb eines Monats garantieren. Wegen dieses Ver-
lustrisikos sind im Gegenzug aber deutlich höhere Wertzuwächse                                        Kennzahlen der Wertsicherungsfonds
als in den Deckungsstöcken zu erwarten. Doch lediglich der AL-
Fonds kann diese bieten – bei gleichzeitig geringeren Risikokenn-                                                           AL DWS Global   SI SafeInvest      WSF Genius           MSCI-World
                                                                                                                               Aktiv+
zahlen als etwa der MSCI-World (s. Tabelle). Die anderen beiden
Fonds haben höhere Risikokennzahlen und keine ganz so gute
                                                                                                       max. Verlust (1M)        –9,6 %         –9,4 %            –11,1 %           –10,8 %
Performance. Becks Fazit daher: „Einen Punkt für ein angemes-
senes Verhältnis von Ertragschancen und Verlustrisiken innerhalb                                       max. Drawdown           –13,5 %        –20,7 %            –22,6 %           –13,8 %
des konservativen Depotanteils erhält, wer im Rahmen der Wert-                                         Volatilität               8,3 %         11,2 %             13,5 %            10,7 %
sicherungskomponente vorrangig in den Deckungsstock investiert,                                        Performance p.a.          5,6 %          4,0 %              5,0 %            12,0 %
sowie der AL-Fonds als einziger Wertsicherungsfonds.“                                                                                                       Quelle: Institut für Vermögensaufbau (IVA)

 3. REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG                                                                  4. KAPITALMARKTRISIKEN

Je häufiger, desto besser                                                                   Robust gegen Stress an der Börse
Bei den dynamischen Wertsicherungssystemen, ganz gleich, ob                                 Die Kehrseite eines vom Start weg sehr hohen Aktienfonds­
dies Zwei- oder Drei-Topf-Modelle sind, sollte wegen der von je-                            anteils und einer zu aggressiven Kalkulation des maximalen Rück-
dem Anbieter individuell einkalkulierten Maximalverluste die                                schlagspotenzials ist die erhöhte Anfälligkeit des Konzepts bei
Strategie regelmäßig überprüft werden, damit das Konzept ins-                               schweren Kapitalmarktkrisen. Dann besteht ein sogenanntes Cash-
gesamt nicht aus dem Ruder läuft. Denn falls sich die Performance                           Lock-Risiko. Als Folge der Stressereignisse am Kapitalmarkt muss
etwa wegen Kurseinbrüchen an der Börse mal nicht mehr so ent-                               dabei nahezu das gesamte Vermögen in sichere Anlagen umge-
wickelt wie ursprünglich berechnet, muss die Vermögensauf-                                  schichtet werden und kann dadurch für längere Zeit nicht mehr an
teilung zwischen kapitalsichernder Investition und langfristig                              der Erholung und künftigen Wertentwicklung der Aktienmärk­te
renditeträchtiger Fondsanlage angepasst oder sogar bereits inves-                           teilnehmen. Diese Gefahr ist besonders hoch, wenn anfangs nur
tiertes Kapital in sicherere Anlagen umgeschichtet werden, damit                            geringe Risikobudgets verfügbar sind. Später, bei steigendem Ver-
zum Ende der Ansparphase die vertraglich vereinbarte Garantie                               mögenswert, gibt es dagegen größere Risikopuffer.
auch weiterhin bedient werden kann.                                                           Zudem können in Krisenszenarien tatsächliche Kapitalverluste
   Im Rahmen dieser regelmäßigen Überprüfung der Vermögens-                                 eintreten, falls eine vorzeitige Kündigung der Fondspolice erfolgt.
allokation und der Neuberechnung der Vermögensanteile, die                                  Bei einigen Anbietern wird auch bei Beitragsfreistellung der
entsprechend dem von der Versicherung verwendeten Algorith-                                 Erhalt der bis dahin gezahlten Beiträge nicht explizit vertraglich
mus in den eigenen Deckungsstock, die freie Fondsanlage und                                 garantiert. Auch in diesen Fällen ist eine von Beginn an sehr ho-
den gegebenenfalls vorhandenen Wertsicherungsfonds investiert                               he Aktienfondsquote in den ersten Jahren mit deutlich höheren
werden müssen, kann die Überwachung der Policen auf monat­                                  Risiken verbunden als eine Wertsicherungsstrategie, die anfangs
licher oder täglicher Basis erfolgen. „Eine tägliche Überprüfung                            eine eher moderate Quote aufweist und diese später schrittweise
der Vermögensanteile kann vor allem im Rahmen von turbu-                                    erhöht. In Bezug auf die Robustheit gegenüber Stressereignissen
lenten Marktphasen und Stressereignissen einen Vorteil darstel-                             am Kapitalmarkt urteilt IVA-Chef Beck daher insgesamt: „Dieje-
len und wird mit einer zusätzlichen Bewertungseinheit honoriert“,                           nigen Garantiepolicen, welche mit einer moderaten Aktienfonds-
bewertet daher Andreas Beck vom Institut für Vermögensaufbau                                quote starten und diese mit der stetigen Vereinnahmung von Ka-
die Regelmäßigkeit der Überprüfung.                                                         pitalmarkterträgen ausbauen, erhalten einen zusätzlichen Punkt.“
    Die Inhalte des Sonderdrucks stellen einen Nachdruck des in der FOCUS-MONEY-Ausgabe 43/2018 erschienenen Artikels „Ganz oben“ dar.
4   Dieser wurde redaktionell unabhängig verfasst. Die WWK hat nachträglich um einen Sonderdruck gebeten.                                                    FOCUS-MONEY 43/2018
Sie können auch lesen