DIE FRAGE VON KRIEG UND FRIEDEN - AFGHANISTAN | 8 Verlust der Sowjetunion - webmoritz.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
No. 156 I Mai 2022 AFGHANISTAN | 8 Verlust der Sowjetunion MENTAL HEALTH | 26 Umgang mit dem Krieg PRESSEFREIHEIT | 38 Keine Selbstverständlichkeit FRIEDENSGEDANKE | 51 Lyrik statt Krieg DIE FRAGE VON KRIEG UND FRIEDEN
VORWORT Writing Heimweh und Zeitweh our future Text: Anna Luise Munsky together webmoritz. United Moritz REDAKTIONSSITZUNG DONNERSTAG | 19.15 UHR RUBENOWSTRASSE 2B WEBMORITZ.DE /webmoritz.de @ webmoritz Energie. web@moritz-medien.de Und neue Ideen. Diesmal ist es nicht der Alexanderplatz, sondern der Berliner Hauptbahnhof, von dem aus ich in den Zug nach Greifswald steige. Bevor wir abfahren, sehe ich die vielen Menschen, die nicht wissen wohin sie gehen müssen – nicht wissen, was in ihrer Heimat passiert REDAKTIONSSITZUNG und Hilfe suchen. Ich sehe Menschen mit bunten Westen, die ih- MONTAG | 19.30 UHR RUBENOWSTRASSE 2B nen helfen. Am kleinen Bahnhof angekommen, fällt mir nicht mehr MORITZ-MAGAZIN.DE auf, wie winzig dieser mit seinen zwei Bahnsteigen und dem gelben /moritz.magazin Häuschen ist. Begrüßt werde ich auch nicht mehr von einer Rent- @moritzMagazin magazin@moritz-medien.de nerreisegruppe, sondern von meinem Fahrrad. Nach anderthalb DESPITE THE CONSTANT Jahren gehört zur Ankunft in Greifswald die Hoffnung darauf, dass der Drahtesel noch genau dort steht, wo ich es bei meiner Abreise NEGATIVE PRESS hinterlassen habe. Anders als im Sommer 2020 kenne ich den Weg covfefe und jede Unebenheit, über die ich mit meinem, durch das nassgraue, hanseatische Wetter gerostete, Fahrrad fahren muss, um zu Hau- se anzukommen. Ich weiß, wo ich hin muss, kenne die schnellsten Wege und die, die man am besten nutzen sollte, wenn illegaler Weise EIN PRÄSIDENT das Fahrradlicht fehlt. in Muttersprache ... Anders als damals weiß ich auch, wie man zum Audimax fährt moritz.tv und komme eher zu spät, weil ich denke »Ach das sind doch nur fünf Minuten.« Am ersten Tag in der Uni war ich 45 Minuten zu REDAKTIONSSITZUNG MITTWOCH | 20.15 UHR früh und hab das Audimax nicht gefunden. Naja, Zeiten ändern RUBENOWSTRASSE 2B sich. Mein erster Artikel beim moritz.magazin ist fast genauso lan- MORITZTV.DE ge her. Damals habe ich von Sonntagen, Senioren und meiner ers- Anzeige /moritztvgreifswald ten Wohnung berichtet und davon, wie wir mit Wasserkocher und Kompass M-V @ moritztv tv@moritz-medien.de Minibackofen die Ersti-Woche überlebten. Der alte Wasserkocher ist ersetzt – er war undicht. Was ich heute nicht weiß, ist, was ich die nächsten drei Jahre machen werde, früher wusste ich es: Die Das Portal bei Studienzweifel Die Redaktionssitzungen finden aufgrund von Fächer studieren, die mir in der Stadt am Meer die Freiheit bieten, und Studienabbruch Kontaktbeschränkungen eventuell online statt. Schreibe uns bei Interesse am besten einfach die ich mir immer gewünscht habe. Damals, bei meinem ersten Artikel, habe ich die Ressortlei- per Mail. Wir freuen uns auf dich! Zweifel sind zum Überwinden da - und zum Wachsen. ter*innen und Chefredakteur*innen bestaunt und war mehr als Kompass M-V hilft dir, deinen Weg zu finden! beeindruckt von dem, was sie trotz eigenständigem Leben und Studium leisten. Heute schreibe ich mein erstes Vorwort als Chefredak- teurin. Hätte mir das jemand vor anderthalb Jahren gesagt, was wäre dann?
INHALT INHALT FORUM GR EIFSWELT Politik | Gesellschaft | Diskurs | Kritik Stadt | Land | Umwelt | Meer 6 SCHWERE ZEITEN 30 DAS LICHT IM DUNKELN Nadine frölich | OPENER Caroline Rock & Leonie Arndt | OPENER 8 DIE LETZTE MILITÄROPERATION DER SOWJETUNION 32 ALLES IST GUT, SO LANGE DU AGRESSIV BIST Ole Rockrohr Wencke Lummer 10 STUDENTISCHES PROREKTORAT 34 GREIFSWALD IN BLAU UND GELB Anna Luise Munsky Leonie Arndt 12 PRO EUROPA ODER FRANKREICH FIRST? 36 MHYTISCH UND MUNKELND Moritz Morszeck & Nadine frölich Leo Walther, Simon Buck, Moritz Morszeck 13 DIE BELASTENDEN ENTLASTUNGSPAKETE 38 PRESSEFREIHEIT VS. ZENSUR Caroline Rock Nadine Frölich 32 40 DIE SCHULDFRAGE 10 14 SAY THEIR NAMES STUDENTISCHES PROREKTORAT Caroline rock Caroline Rock GEWALTTHERAPIE FÜR TÄTER Text: Anna Luise Munsky 17 KURZNACHRICHTEN MÄRZ- MAI | TELEGREIF 40 TELEGREIFSWELT APRIL-JUNI Text: Wencke Lummer Studentisches Ringen um Mitbestimmung Nadine Frölich, Caroline Rock, Eine Frage zwischen Agression und Gewalt Anna Luise Munsky & Moritz Morszeck Moritz Morszeck UNI.VERSUM KALEIDOSKOP Uni | Studium | Forschung | Lehre Kunst | Musik | Literatur | Kultur 18 DIE SCHWEINEFLÜSTER*INNEN 42 FREUNDSCHAFT Ole Rockrohr | OPENER Annika Schalowski & Moritz Morszeck | 20 DIE GEBURT DES ÜBERMENSCHEN OPENER Simon Buck 44 DA STECKT MEHR DAHINTER 22 DOZIERENDENVORSTELLUNG Moritz Morszeck Ole Rockrohr 46 KULTUR UND KLASSENKAMPF 24 KULTUR IM KRIEG Simon Buck Robert Wallenhauer 48 RAPDEUTSCHLAND 26 UKRAINE KONFLIKT- MENTALE LAGE DER STUDIES Leo Walther Annika Schalowski 50 NÄCHTLICHER OBSTSALAT 28 GROUPWARE Leonie Arndt 44 Ole Rockrohr & Anna Luise Munsky 51 MIT DER KERZE IN DER HAND | GEDICHT 24 AM »RAND« DER BÜHNE KULTURWISSENSCHAFT IM KRIEG 29 DER KOMPROMISS Annika Schalowski, Moritz Dannegger, Text: Moritz Morszeck Interview: Robert Wallenhauer Sun Young-Eun | UNI DOKU Friedrich Weber Proben im Theater Vorpommern Vom Erforschen der Kultursemiotik 52 REZENSIONEN Annika Schalowski, Moritz Morszeck, Leonie Arndt, Leo Walther R EDAKTIONELLES Kolumne | Rätsel | Interview | Satire-Comic 03 HEIMWEH UND 57 NIEMAND KOMMT HIER moritz.R EDAKTION Redaktionssitzung: jeden Montag um 19.30 Uhr LEBEND RAUS ZEITWEH Kai-Uwe Makowski Anna Luise Munsky TAPIR VORWORT 04 INHALTS- 58 GUTE ZEITEN, VERZEICHNIS SCHLECHTE ZEITEN Nadine Ole Robert Wencke Simon Anna Jonas Frölich Rockrohr Wallenhauer Lummer Buck Munsky Meyerhof Leo Walther & Simon 54 RÄTSEL Buck 56 MORITZEL KOLUMNE KUNST UND ENGAGEMENT Text: Pauline Altendorf 56 BARRIEREFREIHIET 58 IMPRESSUM Ausstellungen in Greifswald MUSS EIN SERVICE SEIN! Annika Moritz Pauline Leonie Leo Melanie Sun Young- Pauline Altendorf Schalowski Morszeck Altendorf Arndt Walther Deutsch eun M.TRIFFT
FORUM SCHWERE ZEITEN Text: Nadine Frölich Foto: Jan Hilgendorf Gelb und Blau. Wo auch immer in diesen Tagen der Blick hinfällt, über- all erstrahlen die Farben der ukrainischen Nationalflagge. Menschen auf der ganzen Welt bieten ihre Hilfe an und ge- ben Flüchtenden ein Zuhause. Ein Gefühl von Zusammen- gehörigkeit und Gemeinschaft macht sich breit. Täglich wird in den Nachrichten berichtet, dass hunderttausende Menschen weltweit auf die Straße gehen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Die Solidarität mit der Ukraine ist enorm. Auf den Schildern, die die Demons- trierenden hochhalten, sind Botschaften wie »KRIEG ist DOOF« und »STOP RUSSIA« zu lesen. Die Situation der Menschen im Kriegsgebiet beschäftigt auch die deutsche Bevölkerung in einem immer größer werdenden Ausmaß. Die Hilfsangebote und das ehrenamt- liche Engagement nehmen neue Höchstformen an. Spen- den werden gesammelt und Flüchtende aufgenommen. Die Zahl an Hilfsorganisationen nimmt von Tag zu Tag zu. Die Gedanken drehen sich nur noch um dieses Ereignis. Liveti- cker und aktivierte Push-Benachrichtigungen auf dem Handy halten einen ständig und überall auf dem aktuells- ten Stand. Der Krieg in der Ukraine ist in aller Munde und beschäftigt jede*n Einzelne*n tagtäglich, denn auch wir in Deutschland bekommen langsam, aber immer stärker die Auswirkungen des Krieges zu spüren. Meine Gedanken schwanken in dieser schwierigen Zeit zwischen Angst und Hoffnung. Angst vor der Zukunft. Angst vor dem, was der Krieg noch bringen wird. Angst vor dem, was mit den Menschen passiert, die ihr Zuhause verlo- ren haben. Hoffnung auf anhaltende Solidarität. Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende. Hoffnung auf Frieden. Gelb und Blau.
AFGHANISTAN 3/4 KRIEG UND FRIEDEN DIE LETZTE MILITÄROPERATION DAS ENDE Weihnachtstage 1979 wurden mehrere Lufthoheit erheblich zu schwächen. Mos- sowjetische Divisionen nach Afghanistan kau gelangte gegen Ende der 80er-Jahre verlegt. Am 27. Dezember besetzten sie DER INTERVENTION zunehmend zu der Erkenntnis, dass das die Kabuler Innenstadt, eroberten den sowjetische Engagement beendet werden DER SOWJETUNION Präsidentenpalast und töteten das Ober- haupt der afghanischen Regierung. Binnen weniger Wochen befanden sich 85.000 so- Während weite Teile der afghanischen Be- völkerung unter den Kämpfen zwischen den Besatzern und den radikalen Islamis- sollte. Mit der Unterzeichnung des Genfer Abkommens am 14. April 1988, das von den USA, der UDSSR, Pakistan und Afg- wjetische Soldaten*innen im Land. ten*innen litt, bemühte sich die Zentralre- hanistan ausgehandelt wurde, versicherte gierung in Kabul weiter um die Umsetzung die Sowjetunion den militärischen Rück- Text: Ole Rockrohr | Fotos: Birmingham MuseumTrust, Sohaib Ghyasi & E. Kuvakin DIE SOWJETS IN der Reformen. Die Bildungspolitik und die zug binnen eines Jahres. Die Mujahedin, AFGHANISTAN Emanzipation der Frauen wurden weiter vorangetrieben. In den 80er-Jahren waren die an den Verhandlungen nicht beteiligt wurden, verweigerten die Einhaltung der Die auf eine kurze Intervention angelegte die Hälfte aller afghanischen Studierenden Beschlüsse und kündigten ihren Wider- 1964 kam es zu der Ausarbeitung einer afghanischen Verfassung. Sie festigte die politische Landschaft Militäroperation der Sowjetunion geriet weiblich. Auch die ethnischen Minderhei- stand auch gegen eine neue afghanische als Mischwesen aus Parlamentarismus und einer Monarchie. Die Abgeordneten wurden zum Teil vom jedoch schon bald ins Stocken. Die Trup- ten bekamen zunehmend mehr Rechte Regierung an. Bis zum 15. Februar 1989 Volk durch Wahlen bestimmt und zum Teil vom Schah ernannt. Sie rekrutierten sich in der Mehrheit pen stießen in Afghanistan auf großen Wi- und profitierten von der offiziellen Aner- verließen die letzten sowjetischen Trup- aus traditionellen Würdenträgern mit religiösem Hintergrund oder Stammesführern. Die wahre poli- derstand aus der Bevölkerung und in den kennung ihrer Sprachen. Dieses Vorgehen pen Afghanistan und hinterließen ein folgenden Jahren entwickelte sich ein, für diente den religiösen Extremisten*innen als Land, das in den folgenden Jahren nicht zur tische Macht lag in den 1960er-Jahren jedoch in den Händen einer kleinen urbanen Elite. das sowjetische Militär aufreibender Gue- Beweis für den Sündenfall ihrer Regierung. Ruhe kommen sollte und dessen Zivilbevöl- rillakrieg, indem die Sowjetunion und die Im Laufe der 1980er-Jahre gelang es kerung weiterhin von Anschlägen und Aus- afghanische Regierung keine dauerhafte den Mujahedin zunehmend, der sowje- einandersetzungen gepeinigt wurde. In der Folgezeit kam es vermehrt zu Aus- abnehmende Unterstützung des Regi- tischen Intelligenzija rekrutierte, auf Un- Kontrolle der bergigen afghanischen Re- tischen Besatzung schmerzhafte Verlus- einandersetzungen zwischen einer jun- mes führte schließlich zu einem erneu- mut in den ländlich und religiös geprägten gion gewinnen konnten. Zusätzlich griffen te zuzuführen. Dies gelang ihnen nicht gen, aufstrebenden und gut ausgebildeten ten Putsch – der April-Revolution 1978. Bevölkerungsteilen. Es kam in den Jahren die USA in den Konflikt ein. Sie unter- zuletzt aufgrund der Unterstützung der Bevölkerungsgruppe. Diese sah jedoch Nachdem zuvor die Führungsriege einer 1978 und 1979 immer wieder zu Aufstän- stützten die Mujahedin und die Taliban in USA, die zwischen 1980 und 1990 etwa aufgrund ihrer ländlichen Herkunft keine großen sozialistischen Partei inhaftiert den, welche die Regierung niederschlagen ihrem Kampf gegen die Sowjetunion. zwei Milliarden US-Dollar in die Taliban sozialen Aufstiegschancen und tat sich wurde, zogen deren Anhänger*innen und ließ und mit großen Verhaftungswellen Um den Jahreswechsel 1980/81 kon- und Mujahedin investierten. So gelang deshalb in den sozialistischen Parteien Angehörige des Militärs mit bis zu 50 Pan- ahndete. Dennoch geriet das Regime zu- zentrierte sich die sowjetische Besatzungs- es den Aufständischen, dank amerikani- oder in den muslimischen Bewegungen zern vor den Präsidentenpalast. Immer nehmend unter Druck. macht lediglich auf die Sicherung der scher Boden-Luft-Raketen die sowjetische und der Machtelite zusammen. mehr Militärs schlugen sich auf die Seite Region rund um Kabul und strategisch der Putschisten, bis sie schließlich in der INTERVENTION DER wichtiger Punkte, während die Mujahe- DER PUTSCH 1973 Nacht zum 28. April den Präsidentenpa- SOWJETUNION din etwa 80 Prozent Afghanistans unter last besetzten. ihre Kontrolle gebracht hatten. Zusätzlich Während eines Auslandsaufenthalts des Obwohl sich die UdSSR aus ideologischer verübten die Islamisten*innen Attenta- Schahs im Juli 1973 kam es schließlich in EIN NEUES REGIME Hinsicht gezwungen sah, die neue afghani- te auf sowjetische Soldaten*innen und Kabul zu einem Putsch. Mithilfe von in sche Regierung zu unterstützten, wuchs in Afghanen*innen, die sich aus ihrer Sicht der Sowjetunion ausgebildeten Offizie- Die neuen Machthaber*innen begannen Moskau das Unverständnis über die obers- der Kollaboration schuldig machten. So ren konnten neue Machthaber die Regie- nach ihrer Machtübernahme grundlegen- te Führung der Afghanen*innen. Schließ- ermordeten die Islamist*innen in den rungsgewalt übernehmen und riefen die de Reformen durchzusetzen, die vor allem lich ordnete Moskau in Kabul einen 1980er-Jahren tausende Lehrer*innen, die Republik Afghanistan aus. Trotz der Re- in der traditionell geprägten Landbevöl- Wechsel in der politischen Führungsriege die Alphabetisierungsvorhaben der Regie- publik im Namen gab es keine Anzeichen kerung auf Missverständnis stießen. Ihr an. Der von Moskau angeleitete Putsch rung vorantrieben. Als Reaktionen auf die einer Demokratisierung. Der Anführer der Ziel war es dabei, den Einfluss der religiö- scheiterte jedoch und die von Moskau andauernden Anschläge bombardierte die Aufständischen Daud nahm die Rolle des sen Elite zu brechen und dem asiatischen geschasste Führungsebene konnte weiter- Besatzungsmacht Dörfer, Bewässerungs- Präsidenten, Premierministers, Außenmi- Land eine schnelle Modernisierung nach hin die Regierungsgewalt innehalten. Als systeme und landwirtschaftlich genutzte nisters und Verteidigungsministers an und sowjetischem Vorbild zu unterziehen. Im Reaktion auf die russische Einmischung Flächen, was zu großen Fluchtbewegun- verteilte die restlichen Ministerialposten Mittelpunkt der Reformen standen eine wandte sich die afghanische Führungse- gen führte. Im Laufe der sowjetischen Be- an Militärangehörige, die das neue System Landreform, die die Umverteilung von bene in der Folgezeit anderen potenziellen satzung verloren mehr als 1 Millionen Af- stützten. Während sich die neue Regie- Ländereien vorsah und eine Alphabetisie- Verbündeten zu und nahm im Dezember ghanen*innen ihr Leben und 7 Millionen rung auf das Militär berief, gerieten andere rungskampagne. Zusätzlich wurden Braut- 1979 Kontakt zu radikalen Islamisten*in- wurden vertrieben. Russische Spezialeinheiten verhören einen Mudschahed (1987) gesellschaftliche Gruppen unter dem neu- preise abgeschafft und ein Mindestalter für nen und den USA auf. en Regime unter Druck. die Heirat festgelegt. Der drohende Verlust der Verbündeten 1974 wurden religiöse Führer und etwa Mit den Reformen stieß die neue Re- führte in Moskau zu Forderungen nach 200 ihrer Gefolgsleute inhaftiert. Die gierung, die sich vor allem aus einer städ- einem militärischen Eingreifen. Über die 8 9
JAHRZEHNTE VERGEHEN. nahmen neben den Stupist*innen und Raum offen, wer die Studierenden überzeu- zigartigen Erfolg für die Emanzipation der den studentischen Senator*innen, Mit- gend im Senat vertreten kann. Studierenden in der Universität Greifs- glieder*innen der Fachschaftskonferenz wald verzeichnen konnte. und Frau Prof. Riedel Teil. Alle Vier ver- AUF EIN NEUES WER BLEIBT STEHEN? einten im Wesentlichen vielseitiges hoch- KEINE SICHERHEIT schulpolitisches und gesellschaftliches Hierfür begann die zweite Wahl-Runde um Engagement mit einem Augenmerk auf das studentische Prorektorat in Greifswald Trotzdem entstehen gerade unter den Stu- studentische Gleichberechtigung und mit formalen Änderungen. Anstatt einer*s dierenden kritische Fragen seit der Wahl Repräsentation sowie Klimaneutralität. studentischen Prorektorin*s einigten sich im Februar 2022. Deren Antworten aktu- Letztlich konnte sich in zwei Wahlgängen die Vertreter*innen der Studierendenschaft ell nur Hennis, der zudem im März 2022 Felix Willer mit den Worten »Ich habe auf die Bezeichnung »studentische*r Ver- als stellvertretender Landesvorsitzender Text: Anna Luise Munsky | unfassbar Bock.« durchsetzen. Er ist als treter*in im Rektorat«, um durch die Um- in MV bei der Partei Die Linke delegiert Fotos: Marvin Manzenberger & Laura Schirrmeister ehemaliger Stupa-Präsident und als Teil benennung auf mehr Zustimmung von den wurde, beantworten kann. Als Rektorats- des Fachschaftsrates des Instituts für Po- bisher kritischen Senator*innen zu treffen. mitglied ist er nun nicht mehr ausschließ- litik- und Kommunikationswissenschaft Ebenso wurde der studentische Auswahl- lich für studentische Angelegenheiten wie Seit mehr als zwei Jahren steht die Debatte rund um das neue studentische Protektorat im Herzen der bekannt sowie beteiligt sich politisch bei prozess Ende des Jahres 2021 angepasst, die paritätische Besetzung der studen- Greifswalder Hochschulpolitik. Im Februar diesen Jahres konnte Hennis Herbst das einst neu etab- den Jusos. um bis Ende Januar eine*n Kandidaten*in tischen Führungsämter verantwortlich, dem Senat präsentieren zu können. die gegenwärtig ausschließlich männlich lierte Amt nach langwierigen Anläufen besteigen. Damit gehört die Universität Greifswald zu einer EIN VERLUST AUF Am 08. Dezember 2021, ein Jahr nach der besetzt sind. Zu seinem Tätigkeitspro- der wenigen Universitäten und Hochschulen bundesweit, die eine*n studentische*n Prorektor*in als Teil des Rektorats beinhaltet. Von der Stimme der Studierenden, dem Vorhaben der neuen Rektorin ALLEN SEITEN letzten Aufstellung des ersten Kandidie- renden, stellte sich Hennis Herbst, ehe- fil gehört nun die feste Integration einer studentischen Stimme, beispielsweise im und vielen Misserfolgen. »Bock« bereitete auf dem Weg zum ers- maliger AStA-Vorsit- Corona-Krisenstab, eben- ten Greifswalder studentischen Prorek- zender, dem Stupa vor. so wie die Repräsentation torat mehr noch, als die interne, nicht Seine Motivation be- der Universität Greifswald Bereits in der ersten Ausgabe des moritz. die Grundordnung der Universität Greifs- re für eine Änderung der universitären bindende Nominierung Felix Willers, das gründet er zum einen nach außen. Auf den Schul- magazins, die vor rund 20 Jahren erschien, wald vor, dass nur eine*n hauptamtliche*n Grundordnung ein, um erstmalig ein stu- bindende Wahlprozedere des Senats, das in seinem ambitionier- tern des studentischen Pro- berichteten die damaligen Redakteur*in- Professor*in und ein Mitglied der Hoch- dentisches Prorektorat in Greifswald zu der Prorektorkandidat durchlaufen muss- ten Aufbau des AStAs, rektors lastet insbesondere nen vom Rektorat der Universität Greifs- schule, das auch aus der Studierenden- ermöglichen. Das Wahlversprechen von te. Dieses fand aufgrund der Corona-Re- dass vor Hennis Legis- die Stimme der Studieren- wald und bemerkten kritisch die fehlende schaft stammen kann (§ 3 (1)), im Rekto- Frau Prof. Dr. Riedel, die sich im Oktober gelungen via Briefwahl statt und zog sich latur mehr Schein als den, die sich erhofft, dass Mitbestimmung der Studierendenschaft in rat tätig sein können. Unter dem heutigen 2020 nur knapp gegen Prof. Dr. Werner dementsprechend zusätzlich in die Länge. hochschulpolitisches das neue Amt effektiv ins diesem Gremium. Wenn auch indirekt be- Bundestagsabgeordneten und damaligen Weitschies im zweiten Wahlgang durch- Sowohl im ersten, als auch in den beiden Sein repräsentierte. Rektorat integriert werden einflusste das heute umso brisantere The- Stupa-Präsidenten Erik von Malottki ver- setzten konnte, fand besonders von Seiten nachfolgenden Wahlgängen konnte Fe- Basisdemokratie, eine und den langersehnten ma die Greifswalder Hochschulpolitik mit suchte die Studierendenschaft erfolglos, der Studierenden Beachtung. lix die jeweils erforderlichen Mehrheiten breite hochschulpo- frischen Wind in den ver- der Forderung nach studentischer Mitbe- das Amt der*des studentischen Prorek- Obwohl Riedels Legislatur erst im März nicht für sich gewinnen. Die Studenti- litische Partizipation, staubten und traditionellen stimmung in der Leitung der Universität tor*in grundlegend in die Greifswalder 2021 beginnen sollte, wurde bereits im schen Senator*innen sahen im Austausch die Attraktivität und Klimaneutralität des Universitätsbetrieb tragen kann. Damit Greifswald. Grundordnung zu etablieren. Trotz des Dezember 2020 die Grundordnung der mit dem web.moritz »vielfältige Gründe, Hochschulstandortes Greifswald und den dreht sich die erste Legislatur neben der Scheiterns der ehemaligen Studierenden, Universität Greifswald dahingehend re- die zu dieser Entscheidung geführt haben. Umgang mit dem rechten Professor der inhaltlichen Arbeit insbesondere darum, ZWEI MEILENSTEIN setzte dadurch der Diskurs um das studen- formiert, dass erstmalig die Möglichkeit Dabei gibt es einerseits den Punkt einer staatswissenschaftlichen Fakultät standen im den nachhaltigen Bestand und die Wir- tische Prorektorat erstmals in der Greifs- besteht, einen studentischen Prorektor zu generellen Ablehnung des studentischen Herzen seiner überzeugenden Vorstellung. kungskraft des Amtes als studentischen Den ersten entscheidenden Meilenstein walder Hochschulpolitik ein und stellte wählen. Aus der rechtlichen Frage der*des Prorektorats, aber auch Vorbehalte gegen- Erfolg zu sichern, um den langjährigen bei der Etablierung des studentischen Pro- damit einen weiteren entscheidenden studentischen Prorektor*in wurde somit über des von uns gestellten Kandidaten. EINE ERSTE Bemühung der Greifswalder Studieren- rektorats an der Universität Greifswald setzte 2011 das Land Mecklenburg-Vor- Grundstein in der Etablierung des Amtes. nur noch eine Debatte um die personelle Besetzung. Des Weiteren erschien unmittelbar vor der Wahl ein Artikel der OZ über Felix LEGISLATUR denschaft gerecht zu werden und die stu- dentische Mitbestimmung gegenwärtig pommern durch eine Novellierung des WAHLVERSPRECHEN und unseren AStA-Vorsitzenden Hennis, Am 16. Februar 2022 wählte der akade- wie zukünftig zu garantieren. Landeshochschulgesetzes. Durch die damit VIER VORSCHLÄGE was für zusätzliche Kritik gesorgt hat.« mische Senat mittels Onlinewahl Hennis verbunden Änderungen wurde es erstmals Neun Jahre nach der Novellierung des Felix`Niederlage im März 2021 bedeu- Herbst in das Amt des studentischen Pro- in Mecklenburg-Vorpommern möglich, Hochschulgesetzes setzte Frau Prof. Dr. Sarah Poller, Felix Willer, Marvin Man- tete zum einen, dass vorerst kein studenti- rektors. Damit konnte Frau Riedel ihr zen- das neben dem*der Hochschulleiter*in, Katharina Riedel durch ihre Kandidatur zenberger und Sandra Grubert stellten die sches Prorektorat initiiert werden konnte trales Wahlvorhaben realisieren. Deutlich dem*der Kanzler*in und zwei hauptamtli- für das Amt der Rektorin der Universität inoffiziellen Kandidierenden dar, die sich und, dass Frau Riedel ihr Wahlversprechen relevanter ist jedoch, dass die Studieren- chen Professor*innen bis zu zwei weitere Greifswald die Frage des studentischen vor dem Stupa am 08. Dezember 2020 als vorläufig nicht vollständig erfüllen konnte. denschaft Greifswalds nach zehn Jahren Mitglieder der Hochschule Teil des Rekto- Prorektorats erneut auf die Agenda der studentische Empfehlung für die offiziel- Ihre Arbeit musste sie bestreiten ohne das intensiver Auseinandersetzung das Ziel rats sein können (§ 82 (2)). Greifswalder Hochschuldebatte. In Ihrer len Prorektoratskandidierende aufstellten. neu erschaffene Amt. Zum anderen stand ,einer studentischen Vertretung im Rekto- Zum damaligen Zeitpunkt sah jedoch Bewerbung setzte sie sich insbesonde- Bei den damaligen Wahlveranstaltungen erneut die Frage im hochschulpolitischen rat, realisieren konnte und damit einen ein- 10 11
PRO EUROPA bis zum 04. März 2022 DIE BELASTENDEN ODER Anmeldung der Kandidaten*innen 28. März 2022 ENTLASTUNGSPAKETE zur Wahl Offizieller »FRANKREICH Beginn des 10. April 2022 Wahlkampfes Erster Wahldurch- FIRST«? gang 24. April 2022 Text: Caroline Rock | Foto: Antor Paul Stichwahl 25. April 2022 zwischen Voraussichtliche Macron und Die Preise steigen so wie der Unmut der Bevölkerung. Deshalb hat die Regierung ein Entlastungspa- Veröffentlichung Le Pen des Wahlergeb- ket beschlossen, welches unterschiedliche Einmalzahlungen regelt. Bis auf die 100 Euro extra Kinder- 13. Mai 2022 Text: Moritz Morszeck & Nadine Frölich | nisses geld für einige kommt aber keine wirkliche Unterstützung bei den Studierenden in ihrem Alltag an. Ende der Foto: Rafael Garciin Ersten Amtszeit Macrons Es besteht bereits seit Jahren das Problem mit dem Beschaffen von Rohstoffen. Der Wie in jeder Frage, die gesellschaftliche von steigenden Preisen für Miete und gene- Euroraum aber auch China und die USA Problematiken thematisiert scheiden sich In Frankreich wird wieder gewählt. Gespannt blickt die ganze Welt darauf, wer der*die neue Präsi- relle Lebenserhaltungskosten aber gleich- haben sich wirtschaftlich schneller von der die Geister und die eine richtige Antwort dent*in Frankreich wird und somit in den Élysée-Palast einziehen darf. Doch welche*r Kandidat*in ist bleibenden BAföG Sätzen und Gehältern. Pandemie erholt, als gedacht, weshalb ein wird es niemals geben. Den Umgang mit noch im Rennen? Welche Werte werden von dem*der Kandidaten*in vertreten und welche Bedeutung Wen das Schicksal von »zu reichen« El- regelrechtes Wettrennen zu bestimmten einem Problem wenigstens zu versuchen haben diese für Deutschland und ganz Europa? tern für BAföG trifft, hat Schwierigkeiten Stoffen stattfindet. Für uns bedeutet das ist sicherlich besser als nichts zu tun. Aber durch den Monat zu kommen und meist im Alltag Schwierigkeiten, die sich bei- in diesem Fall ist das wie mit Schmerzmit- bedeutet dies am Ende des Monats dann spielhaft beim Tanken zeigen. Durch die teln. Sie sind temporär eine gute Idee aber Am 10. April 2022 wurde in Frankreich von Le Pen schnell ändern. Europa und Macron der bis dahin jüngste Präsident doch das Zurückgreifen auf Kartoffelbrei sogenannte Grüne Inflation kommt es zu sie lösen das eigentliche Problem nicht. gewählt. Emmanuel Macron gewann diese die USA befürchten im derzeitigen Kon- Frankreichs. Er gilt als europafreundlich oder Nudeln mit Pesto. Der am Anfang des steigenden Benzinpreisen. Die Kosten, die Die Spritpreise jetzt kurzweilig zu drücken erste Runde der Präsidentschaftswahl mit flikt mit Russland, dass der starke Zusam- und steht für den Zusammenhalt in der Monats noch so nebenbei gekaufte Kaffee entstehen um klimafreundlich zu agieren, löst unsere Abhängigkeit nicht und eine 27,84 % vor Marine Le Pen, welche 23,15 % menhalt des Westens bei einem Ausgang Europäischen Union ein. bei Junge wird zu dem durchschnittlichen wie die CO2 Steuer sollen die Preise lang- Einmalzahlung hilft den Menschen nicht der Stimmen für sich gewinnen konnte. Da der Wahl für Le Pen ins Wanken gerät und MARINE LE PEN Filterkaffee von zuhause und man erwartet fristig senken. So ist es zumindest geplant. ernsthaft die immer weiter ansteigenden Macron jedoch keine absolute Mehrheit instabil wird. Bis zum 24. April 2022 heißt sehnlichst den Anfang des nächsten Mo- Aber wenn ungeplante Ereignisse wie Preise zahlen zu können. der Stimmen erzielen konnte, kommt es es also weiterhin bangen und gespannt nats. Die alte, bekannte Geschichte. Jetzt der Krieg in der Ukraine dazwischen kom- Ein weiteres Beispiel ist das 9-Euro-Ti- nun am 24. April 2022 zur Stichwahl zwi- sein auf den Ausgang der Stichwahl. Marine Le Pen wurde 1968 in Neuil- verrutschen die leidigen letzten Tage des men ist das so eine Frage. Sollten dafür die cket. Sicher auf den ersten Blick eine su- schen Macron und Le Pen. Und somit wie- ly-sur-Seine geboren. Ihr Vater Jean-Marie derholt sich das Duell aus dem Jahr 2017. EMMANUEL Le Pen war ein bekannter französischer Monats aber teilweise auf bereits Mitte des Monats. Die eh schon belastenden Zeiten Bürger*innen grade stehen oder wäre es nicht an der Zeit endlich mal die Verant- per Idee, vor allem für Leute, die in einer größeren Stadt leben. Aber für kleinere MACRON Politiker, welcher von 1972 bis 2011 den AUSWIRKUNGEN werden jetzt auch noch teurer. wortung bei der Industrie zu suchen. Dörfer, Gemeinden aber auch Städte wie Parteivorsitz »Front National« (heute: Greifswald, in denen das Netz des öffentli- Die beiden Kandidierenden vertreten von Emmanuel Macron wurde 1977 in Amiens geboren. Ab 2005 war er Finanzdirektor »Rassemblement National«) innehat- te. Er gilt als Holocaustleugner und anti- ANGEBOT UND GEH MEHR chen Verkehrs nicht gut ausgebaut ist, bietet Grund auf verschiedene Werte. Die ganze im Finanzministerium und als Bänker tä- semitisch. 2011 übernahm die studierte NACHFRAGE ARBEITEN dieses Ticket keine wirkliche Erleichterung im Alltag. Welt verfolgt daher gespannt die Situation tig. Diese Stellung ermöglichte ihm erste Anwältin Marine Le Pen den Parteivorsitz Die Inflation ist so hoch, wie seit Jahren Fakt ist: richtig zu spüren bekommen es Die vermeintliche politische Lösung in Frankreich. Sollte Le Pen die Stichwahl Kontakte in die (Landes-)Politik. 2014 von ihrem Vater. Zwar strebte sie zunächst nicht mehr. Beispielhaft zu sehen ist das an diejenigen, die ohnehin schon mit dem geht nicht die wirklichen Probleme an für sich gewinnen, hätte dieses verheeren- übernahm Emmanuel Macron im Kabi- einen scheinbaren Imagewandel der Par- den Energie- und Lebensmittelkosten. Unter Geld hadern. Da helfen Vorschläge wie sondern betäubt die Symptome. Das Geld de Folgen für Deutschland und ganz Euro- nett von François Holland den Posten des tei an und distanzierte sich von den ras- anderem liegt dies aber auch an dem spürba- »mehr arbeiten gehen« nicht unbedingt. ist schneller aufgebraucht als man gucken pa. Der derzeitige Amtsinhaber Macron ist Ministers für Wirtschaft, Industrie und sistischen Aussagen ihres Vaters, jedoch ren Klimawandel in den letzten Jahren, der Auch die veranlassten Einmalzahlungen kann und die Kopfschmerzen sind immer Pro-Europa eingestellt, wobei Le Pen laut Digitales. Zwei Jahre später trat er zurück, behielt sie den rechtsextremen Kurs ihrer zu Vorkommnissen wie einer schlechten wirken wie der Versuch die Menschen noch da und meistens noch ein wenig der Tagesschau die Kooperation mit Ber- nachdem mehrfach Kritik an seiner Arbeit Partei bei. Bisher trat Marine Le Pen ins- Ernte geführt hat und das Jahre lang. temporär zufrieden zu stellen. Sicher, das schlimmer als zuvor. lin kritisch hinterfragt. Zudem strebt sie geäußert wurde, und gründete die Partei gesamt dreimal zur Präsidentschaftswahl Während das Angebot jedoch sank blieb mit der Politik ist immer so eine Sache. Al- wohl die Zusammenarbeit mit Euroskep- »En Marche!« (heute: »La Républi- an und unterlag 2012 François Holland die Nachfrage weiterhin gleich und stieg lerdings wirken die verabschiedeten Pake- tikern*innen an. que en Marche!«), mit welcher er 2017 und 2017 Emmanuel Macron. Bei vergan- bei einigen Lebensmitteln sogar weiter te leider erneut so, als würde einfach nicht Außerdem zählt Frankreich in der Eu- die Präsidentschaftswahlen gewann und genen Wahlkandidaturen sorgte Marine an. Dieser Mechanismus von Angebot zu Ende gedacht werden. ropäischen Union zurzeit zu den Treibern, sich damit gegen Marine Le Pen durch- Le Pen mit islamfeindlichen Aussagen für und Nachfrage trifft auch auf Probleme doch dieses Blatt kann sich mit der Wahl setzte. Zum Amtsantritt war Emmanuel Aufsehen. 12 13
SAY THEIR NAMES Am 19. Februar 2020 tötete ein Mann diese neun Menschen in Hanau. Neun WER ÜBERNIMMT junge Menschen, die ihr Leben vor sich hatten und das zufällige Opfer eines un- VERANTWORTUNG? fassbaren Problems wurden – rassistischer Wer könnte und würde das tun? Dann Rechtsterrorismus. Heute, zwei Jahre da- müsste ja zugegeben werden, dass der nach, bleibt mir kurz der Atem weg, als ich Linksruck das eine ist, der Rechtsruck in Text: Caroline Rock mitbekomme, dass alle rechtlichen Verfah- seinen Auswüchsen aber eine menschen- ren eingestellt wurden. verachtende Form annimmt, die immer gesellschaftsfähiger und extremer wird. KONSEQUENZEN Wenn endlich jemand die Verantwor- Terroranschläge erschüttern die Gesellschaft meist bis ins Mark. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten BLEIBEN AUS tung übernehmen würde, dann brächte das die Opfer des Anschlags sicherlich nicht GÖKHAN GÜLTEKIN von Amerika gehören Terroranschläge nicht zum deutschen Alltag. Durch Deutschlands Aufarbeitung des Konsequenzen hat es keine gegeben. Auch zurück, doch es wäre ein Zeichen von Un- zweiten Weltkrieges haben wir eine stark ausgeprägte Erinnerungskultur. Diese sorgt auch dafür, dass der SEDAT GÜRBÜZ keine Ideen, wie zukünftig in unserem terstützung, dass dringend erforderlich ist. Terroranschlag von Hanau nicht in Vergessenheit gerät und die Angehörigen weiter gehört werden. Land mit Rechtsterrorismus und Rassis- Seit diesem Anschlag werden die Ange- mus umgegangen werden soll. hörigen mit Vorwürfen konfrontiert, sie SAID NESAR HASHEMI Über Social Media habe ich ab und zu seien beispielsweise auf Geld aus. Wäre mitbekommen, dass neue Gutachten er- der Umgang mit ihnen in ihrer Trauer MERCEDES KIERPACZ stellt wurden und das Anhörungen vor Un- ein anderer, wenn sie deutsch aussähen? tersuchungsausschüssen stattfinden. Das Wenn die Opfer Jonas und Karl geheißen HAMZA KURTOVIĆ GÖKHAN GÜLTEKIN Ganze mit einem komischen Beigeschmack, weil parallel ein Untersuchungsausschuss hätten? Die traurige Wahrheit ist: Ja. Das Deutschland ein Problem mit Ras- läuft, der sich mit der Frage beschäftigt, ob sismus hat, ist hinlänglich bekannt. Auch VILI VIOREL PĂUN es zu einem Behördenversagen während das dieses nicht nur oberflächlich besteht, SEDAT GÜRBÜZ und nach der Tat gekommen ist. Nach et- sondern ganze Strukturen unterwandert. FATIH SARAÇOĞLU was intensiverer Recherche zum laufenden Genauso besteht aber auch eine Kunst des Untersuchungsausschuss wird ein erneu- Augenverschließens im großen Stil. Wir er- FERHAT UNVAR SAID NESAR HASHEMI tes Mal klar: Jeder findet das Geschehene traurig, aber Verantwortung will niemand innern uns an die Aussage, dass eine Ras- sismusstudie bei der Polizei nicht notwen- so recht übernehmen. Die rechtlichen dig sei. Wie müssen wir handeln, wenn ein KALOYAN VELKOV Konsequenzen bleiben aus, was ist mit den Anschlag dieser Art unsere Gesellschaft MERCEDES KIERPACZ politischen? infrage stellt? Was können wir tun, wenn Das ein Untersuchungsausschuss ins das Rechtssystem und die Politik offen- Leben gerufen wurde, ist doch ein Anfang. sichtlich versagen? HAMZA KURTOVIĆ Das ließe sich sagen, allerdings wird auch hier deutlich: Das Problem mit Rechtsex- Wir können und wir müssen als Gesell- schaft hinter den Opfern und ihren An- tremismus heutzutage wird allerhöchstens gehörigen stehen. Es ist erforderlich, ein als bedauerlich angesehen. Der Umgang klares Zeichen gegen Rechtsterrorismus VILI VIOREL PĂUN mit diesem Problem gleicht in der Politik und Rassismus zu setzen und den Mund aber eher einer Abwicklung als einer Auf- aufzumachen. Diese Verantwortung liegt arbeitung und Aufklärung. auch in Anbetracht der deutschen Ge- FATIH SARAÇOĞLU Es ist nicht nur wünschenswert, wenn schichte bei uns. Im Angesicht der versa- jemand sagen würde »Das ist schief gelau- genden Politik liegt es umso mehr bei der fen, es tut mir leid. Ich werde dafür sorgen, Gesellschaft, sich solidarisch zu zeigen und FERHAT UNVAR dass wir diesen Dingen präventiv entge- genarbeiten«, es ist absolut notwendig deutlich zu machen, dass Faschismus nicht gesellschaftsfähig ist und es auch nicht er- und schon lange überfällig. neut wird. KALOYAN VELKOV 14 15
KOMMENTAR TELEGR EIF KURZNACHRICHTEN MÄRZ - MAI Die neue Alte Universitätsbi bliothek Moritz Morszeck Nach einer knapp dreijährigen Schließu sitätsbibliothek aufgrund von Bauarbeing der Alten Univer- Servicetheke der Zentralen Universitätsb fang April wieder der Lesebereich. Diesten öffnete nun An- der Bestand der Notenbibliothek wieder ibliothek bereit. Wo Montag bis Freitag in der Zeit zwischen er kann wieder von die Magazinbestände, jedoch sind diese frei nutzbar ist, sind vorerst bis Mitte die- Lernen genutzt werden. Das Gebäude 9 bis 16 Uhr für das sen Jahres nicht vor Ort zugänglich. Die tätsbibliothek befindet sich gegenüber der Alten Universi- enthalten die Spezialsammlung Altes BuchMagazinbestände des Audimax` in der welche alle Bestände mit dem Druckja & Handschrift, Rubenowstraße 4. Mit der Wiederöffnun hr bis einschließlich alle Medien frei verfügbar. Zunächst könng sind noch nicht 1850 betreffen. Dabei handelt es sich um de der Notenbibliothek des Instituts für en nur die Bestän- die in der vierhundertjährigen Geschichca. 110.000 Bände, sowie allgemeine Nachschlagewerke vorMusikwissenschaft zusammengetragen wurden. Teil dieser te der Universität entliehen werden. Unabhängig davon best Ort genutzt und Pomeranica, welche schätzungsweise 35.0 Sammlung ist die 00 Bücher umfasst, Möglichkeit, die Bücher per Mail (ausleiheeht weiterhin die die einen Bezug zu Pommern haben. Soba ld diese Bücher de) zu bestellen. Die benötigten Bücher @uni-greifswald. wieder im Freihandbereich vorhanden sind , informiert die stehen dann an der Homepage der Universität darüber. Ein Start mit Fragen Anna Luise Munsky Mit der Begrüßung der neuen Erstsemestler*innen und dem 12.51 Uhr veröffentlichte die Leitung der Universität offiziell, damit einhergehenden Beginn der Ersti-Woche des Sommer- wie und unter welchen geltenden universitären Hygienemaß- semesters für die Studiengänge Jura, Medizin, Kirchenmusik nahmen das Sommersemester 2022 stattfinden soll. Selbst- und Pharmazie startete das neue Semester, das eigentlich am verständlich wurden viele Studierenden bereits im Vorhinein Mehr rausholen 01. April beginnt, inoffiziell schon am 28. März 2022. Fast über gegebenenfalls stattfindende Online-Veranstaltungen wie gewohnt wurden die Studierenden in Präsenz durch den individuell informiert, dennoch stellt sich die Frage, wie es Empfang ihrer Ersti-Beutel begrüßt. Auch der Markt der sein kann, dass das Update des Krisenausschusses wieder ein- Möglichkeiten konnte am 02. April das erste Mal seit zwei mal so lange auf sich warten lassen hat. Außerdem bietet die Jahren wieder in Präsenz stattfinden. Uni gemeinsam mit den Bibliotheken für diejenigen, die in Für die Studierenden der höheren Semester begann das Se- ihren Lehrveranstaltungen zwischen Online- und Präsenzbe- trieb wechseln und weitere Wege zwischen Schreibtisch und aus meinem Geld? mester einhergehend mit der Vorlesungszeit am 04. April. Bis zum offiziellen Semesterstart stand jedoch nicht abschlie- ßend fest, in welchem Format das neue Semester nun statt- finden soll. Ein Umstand, den die Greifswalder Studierenden und universitären Mitglieder allerdings schon aus den vergan- genen Semestern und insbesondere dem letzten Sommerse- Vorlesungssaal überwinden müssen, die Möglichkeit, an Ein- zel-Carrels für die online Veranstaltungen zu mieten. Das neue Semester startet außerdem mit einer weiteren Ver- anstaltung von Ralph Weber, die ebenso wie im vergangenen Semester von studentischen Protesten unter dem Slogan Uni ohne Nazis begleitet wurde. mester kennen und lieben lernen konnten. Am 01. April um Anna Luise Munsky Stupa und Bjeen Alhassan […] nicht Studieren- die Stupist*innen festhalten, dass »Bjeen Alhassan rungen be- Im Beschluss 2021-31/94 solidarisierte sich das Studentin für das Publik-Ma chen von Diskr imini erung serfah Greif swald mit Bjeen Alhas san. Als Justitiariat, denparlam ent s engagierte straft werden [darf ]!« Nun beanstandet dies das luss des Neues aus dem StuPa der Hochschule Emden/Leer und darüber hinau ration sy- das darauf hin weißt , dass der Solidarisie rungs besch sich die in Syrie n gebo rene Aktiv istin für die Integ Mein Konto rischer Frauen in Deutschland. Für ihr Ehrenamt, Masterar- deren Er- StuPas nicht rechtens sei. Die Debatte schneidet zwei altbekannte Kont e Gremi- roversen an Sparkasse ngen unter ande rem aussc hlagg eben d für ihre es stude ntisch fahru rationspreis. – Zum Einen die Frage danach, welch beit waren, erhielt sie 2020 den Nationalen Integ öffentlich nicht das um sich in vergleichbaren solidarisieren darf, wenn enschaft? kann das. Nach Absc hluss ihres Studi ums äuße rte sich Bjeen politisch-parlamentarische Organ einer Studi erend Vorpommern und Rassis- wirksam mehrfach zu ihren Diskriminierungs- ildung in Zum anderen werfen Alhassans Erfahrungen dieaktuellen An- Diskussion rfahr ungen währ end ihrer akade misch en Ausb (auch aus muse ehemaligen auf, wie sich auch unsere Universität Mit den zahlreichen Zusatzleistungen der Bundesrepublik . Worauf sie von einem ihrer ahn als lass) gegen einen rassistischen und diskriminierend en Lehr- Profe ssore n, der nebe n seine r akade misch en Laufb und ins Beso ndere dies des Sparkassen-Girokontos organisierst 25.00 0 Euro Schm erzen sgeld we- betrieb wappnen, wie wehren kann über AfD-Politiker aktiv ist, auf hluss , der weiterhin auch rechtlich darf. Der Stupa -Besc ung verkl agt wurd e. ei nur die Du Deine�Finanzen noch einfacher. gen Rufsc hädig e Gremien das Studierendenportal frei einsehbar ist, stellt hierb Daraufhin solidarisierten sich diverse studentischn Beschluss Spitze des Eisberges dar. – so auch unser StuP a, in desse spk-vorpommern.de/mehrdrin Einfach. Sicher. Besser. mit Bjeen Alhas san Weil’s um mehr als Geld geht. 17
UNI.VERSUM DIE SCHWEINE- FLÜSTER*INNEN Text: Ole Rockrohr Foto: Christopher Carson Forscher*innen analysierten das Grunzen von Schwei- nen und entwickelten ein System für dessen Katego- risierung. Die Laute von Tieren zu untersuchen, um Rückschlüsse auf deren Wohlergehen zu ziehen, ist keine wissenschaftliche Neuheit. Vor wenigen Wo- chen erschien in der Fachzeitschrift Scientific Report ein Paper, in dem sich die Wissenschaftler*innen dem Grunzen der Schweine widmeten und sich bemühten, die Geräusche in für Menschen verständliche Kontex- te zu kategorisieren. Für ihre Untersuchung beobachteten die Wissen- schaftler*innen 411 Schweine von dem Moment ihrer Geburt bis hin zur Schlachtung. Dabei zeichneten die Forschenden 7.414 Rufe auf, die ein Programm an- hand markanter Merkmale 19 verschiedenen Kontex- ten zuordnete. Die Laute konnten sowohl negativen Gemütsstimmungen, wie etwa Stress, soziale Isolation und körperliche Einschränkung zugeschrieben wer- den. Dem Forschungsteam gelang es aber auch das glückliche Grunzen der Tiere, die sich über das Wie- dersehen der Artgenossen freuten, körperliche Nähe genossen oder gesäugt wurden zu unterscheiden. Laut der Wissenschaftler*innen sei es mithilfe der automatisierten Einordnung der Laute in Zukunft möglich, die emotionalen Zustände von kommerziell genutzten Tierarten in Echtzeit zu analysieren und anschließend individuell darauf zu reagieren. Dieses System könnte eine sinnvolle Erweiterung der kom- merziellen Landwirtschaft werden und den Tieren ein möglichst Artgerechtes und den Umständen entspre- chend glückliches Leben ermöglichen. 18 19
MACHTERGREIFUNG Beginnen wir mit der Fortschrittsgläubig- tels moderner Technologien beispielsweise DIE GEBURT DES ÜBERMENSCHEN? DER ROBOTER keit der Transhumanisten*innen. Begriffe wie ›könnte‹ oder ›vielleicht‹ sind bestän- Gedankenkontrollprogramme ins Leben zu rufen, zeigt das CIA-Programm MK-Ultra dige Begleiterscheinungen, wenn man über aus den 1950er Jahren und selbst wenn man Auch der dritte Sektor, die Robotik, ist Gegen- den Transhumanismus spricht. Man muss Geheimdienste demokratischer Staaten für stand intensiver, öffentlicher Diskussionen. sich hierbei stets vor Augen halten, dass die mittlerweile moralisch integer hält, als dass Text: Simon Buck Besonders in der Science-Fiction-Literatur utopischen Versprechungen nicht in Erfül- sie nicht mehr an derartigen Technologien finden immer wieder Szenarien Eingang, in lung gehen müssen; schließlich ist er nicht forschen würden – kann man gleiches von denen der Mensch durch seine eigene Schöp- zwingend vorhersehbar. Jedoch würde man anderen Staaten mit einem etwas großzü- fung, durch um ein Vielfaches intelligentere es sich auch zu einfach machen, wenn man gigerem moralischen Kompass behaupten? Beschäftigt man sich mit der Thematik des Transhumanismus, so gerät man in eine Gedankenwelt, Roboter, ersetzt wird. Matrix oder der erst die Transhumanisten*innen lediglich als Bereits jetzt ermöglichen Überwachungska- die wie Science Fiction wirkt. Ideen der Unsterblichkeit, hoher Intelligenz und fast übermenschlicher kürzlich erschienene Film Moonfall zeugen exotische Spinner*innen abtun würde. Elon meras mit Gesichtserkennung in Teilen der Fähigkeiten bestimmen das transhumanistische Denken. Dabei wirft der Transhumanismus tiefgrei- von dieser Sorge. Bereits heute wird an selbst- Musk oder Unternehmen wie Google folgen Welt effektive Überwachung und Unterdrü- fendere Fragen über das Wesen des Menschen und seine Zukunft auf. fahrenden Autos geforscht und künstliche transhumanistischen Ideen und forschen ckung der Zivilbevölkerung, was auch zeigt: Intelligenzen übertreffen bereits Schachwelt- mit Subunternehmen aktiv an ihrer Verwirk- Die Beeinflussung des Menschen durch die meister deutlich. Ob es allerdings auch mög- lichung. Auch das gilt es bei der Betrachtung Technologie setzt Kontrollmöglichkeiten bis- Die Konsequenzen des technologischen die Aufmerksamkeit der globalen Presse. Brain Computer Interfaces (BCI), wird un- lich sein wird, Robotern ein Bewusstsein zu des Transhumanismus im Hinterkopf zu be- her ungeahnter Qualität über diesen frei. Da- Fortschritts waren bereits häufig Thema im Google hat sich außerdem beispielsweise mit ter anderem von Elon Musks Unternehmen geben und ob wir dies tun sollten, muss indes halten. Transhumanisten*innen sind noch rüber hinaus muss überlegt werden, wie sich philosophischen Diskurs und nicht zuletzt seinem Subunternehmen Calico zum Ziel ge- Neuralink geforscht, das es sich zum Ziel fraglich bleiben. Diesbezüglich schätzte unter immer Exoten, aber sie sind mit ihren Ideen Technologien in der Vergangenheit durch Ursache für viele, entscheidende, historische setzt, den Menschen mittels technologischer gesetzt hat, mittels Computerchips, die ins anderem auch Stephen Hawking die Gefahr, keineswegs harmlose Spinner*innen – weder setzten: Dies geschah zumeist auf Initiative Umwälzungen der Vergangenheit. Techno- Methoden unsterblich werden zu lassen und Gehirn implantiert werden, das menschliche die von der Entwicklung künstlicher Intelli- sind sie harmlos noch sind sie Spinner*innen. derjenigen, die das Kapital zu ihrer Förde- logie prägte häufig Vorstellungen der Ge- damit massiv in die physische Struktur des Potenzial zu verbessern und eine Verbindung genzen ausgehen kann, als sehr real und be- Wie auch bei anderen Fortschrittsprozes- rung besaßen. Kryonisches Einfrieren kostet sellschaft und die Art und Weise, wie sich Menschen einzugreifen. Auch das Klonen zwischen Mensch und Maschine herzustel- drohlich ein. Insbesondere die Verwendung sen muss stets die Frage gestattet sein: Cui beispielsweise circa 200.000 US-Dollar. Wird Menschen selbst betrachteten. Dabei lag das von Menschen wäre theoretisch bereits mög- len. Auch hier wird in der Außendarstellung für beispielsweise kriegerische Einsätze und Bono? Wem nutzt es? Es ist zweifelhaft, ob Unsterblichkeit, falls zukünftig möglich, also Augenmerk jedoch in der Vergangenheit zu- lich, doch gibt es hierbei massive, ethische Be- besonders der medizinische Nutzen dieser die Erfindung von »Killer-Robotern« als der Nutzen moderner Technologien auf me- ein Privileg der Wohlhabenden ein Prozent meist auf der Beherrschung der Natur durch denken sowie medizinische Risiken. Zugleich Technologie betont, die beispielsweise die Kriegswerkzeuge könnten für die Zukunft dizinische Zwecke zu begrenzen sein wird. sein? Dies steht zu vermuten, denn genau die- den Menschen und seine Beeinflussung. Mit erzielte in den letzten Jahren auch die Genetik Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer eine reelle Gefahr darstellen. Sowohl Unternehmen als auch Geheim- ses eine Prozent besitzt genügend Ressourcen, dem Transhumanismus hat sich indes eine Fortschritte. So war es in China möglich, die ermöglichen und sogar Menschen mit Behin- dienste haben beispielsweise jetzt bereits ein um den technologischen Fortschritt voranzu- GEFÄHRLICHE TRÄUME Strömung entwickelt, die – wie ihre Vertreter Genetik zweier Mädchen zu verändern, um derungen helfen soll, ihre Beeinträchtigungen vitales Interesse an privaten Daten und damit treiben und damit auch seine Machtkompe- meinen – den nächsten Schritt gehen möchte (offiziell) besser gegen Human Immunodefi- zu überwinden. Ein Beispiel ist der Fall Nat- am Eindringen in die intimste Privatsphäre. tenzen subversive auszuweiten. Transhuma- und den Menschen mittels moderner Tech- ciency Virus vorgehen zu können. Dies ent- han Copeland, dem es mittels Chipimplan- Die utopischen Ideale, mit denen der Tran- Dass Staaten außerdem bereits Überlegun- nismus ist folglich ein weiterer Schritt in die nologien zu optimieren gedenkt. fachte jedoch zugleich eine große öffentliche taten im Gehirn möglich wurde, allein durch shumanismus lockt, scheinen fast zu schön, gen in die Richtung angestellt haben, mit- digitale Dystopie, wobei es fraglich ist, ob die In dem Buch Homo Deus von Yuval Noah Debatte um diese Thematik und viel Kritik, das Denken an eine Bewegung die mit ihm um wahr zu sein. Doch wie zu erwarten gibt Menschheit dem überhaupt entfliehen kann. Harari, das 2015 erschien und global viel sodass unter anderem Wissenschaftler wie verbundenen Roboterarme zu bewegen. Zu- es ebenso viel Kritik am Vorhaben der Tran- Birgt Technologie nicht zu viele Vorteile, die Aufmerksamkeit erhielt, stellt der israelische der Stammzellenforscher Daniel Besser vor vor litt er unter einer unfallbedingten Quer- shumanisten*innen wie Unterstützung. jede*n Gegner*in sofort auf ihre Seite zwingt? Historiker die These auf, dass der Mensch die einer zukünftig geklonten Menschheit und schnittslähmung, die durch diese Technolo- Wer kann es sich nach der Erfindung des Au- Möglichkeit besitzen würde, sich zu gottähnli- dem Heraufkommen von »Designerbabys« gie zumindest teilweise überwunden werden tomobils beispielsweise heute noch erlauben, cher Gestalt fortzuentwickeln. Dieser Prozess warnten. konnte. dem Ochsenkarren den Vorzug zu geben? der Fortentwicklung des Menschen würde sich, so Harari, primär in drei Disziplinen DER AUFSTIEG DER Meiner Ansicht nach ist der technologische Fortschritt sowohl ein Fluch als auch ein Se- der Wissenschaft zutragen: Der Biologie, der »Cyborg«-Technologie und der Robotik be- CYBERMEN gen: Ein Fluch für die Freiheit und ein Segen für den Wohlstand. Ob sich der Mensch die- ziehungsweise der Kreierung anorganischer Zugleich sind aber auch Fortschritte in den sem Prozess entziehen könnte, bleibt derweil Lebensformen. anderen beiden Disziplinen zu erkennen. An zweifelhaft. zukünftiger Cyborg-Technologie, speziell an VOM TIER ZUM KLON Die erste Disziplin erlangte in den letzten zehn Jahren mitunter das höchste Maß an Aufmerksamkeit. Sowohl Phänomene wie die Kryonik, also das Einfrieren von Verstor- benen in der Hoffnung, ihre Krankheit zu- künftig heilen zu können, als auch das Klonen von zum Beispiel Dolly dem Schaf erregten 20 21
Kennst du schon...? ich dann etwas mehr als drei Jahre als Post-Doc an der Universi- tät Luxemburg zu KI-Methoden für normative Anwendungen Interviews: Ole Rockrohr | Fotos: Mareike Fischer & Alex Steen (z.B. zur Verarbeitung von Gesetzestexten). Seit Januar 2022 bin ich schließlich frischgebackener Juniorprofessor für Informatik an der Universität Greifswald. aneignen müssen, ist ein wahrer Luxus für das gemeinsame For- Es gibt auch hier, wie überall, auch Dinge, die mir nicht gefallen. Prof. Dr. Mareike Fischer schen. Und letztlich gelingt es so auch, hervorragende zukünftige Beispielsweise könnte der öffentliche Nahverkehr besser sein, und Lehrstuhl für Biomathematik und Stochastik 2. Was war Ihr Beweggrund nach Greifswald zu kommen? Doktorand*innen zu gewinnen. Daher ist Greifswald für Bioma- es sollte eine bessere Anbindung zu den Flughäfen in Berlin und Institut für Mathematik und Informatik Nach vielen Jahren im Landesinneren hat es mich wieder zurück thematiker*innen im Allgemeinen, aber vor allem für mathemati- Hamburg geben. Insgesamt überwiegen für mich aber die Vorteile zum Meer gezogen. In Greifswald machen andere Urlaub -- ich 1. Was ist Ihr persönlicher Hintergrund? sche Phylogenetiker*innen im Speziellen, ein idealer Standort in in Greifswald. kann hier nun in einer tollen Umgebung meiner Leidenschaft Ich bin in der Gegend von Mainz (Rheinland-Pfalz) aufgewachsen Deutschland. nachgehen, und täglich Seeluft schnuppern wenn ich möchte. und habe mich schon früh für Mathematik und Naturwissenschaften 5. Welche Musik hören Sie gerne? Man muss aber auch sagen: Ehrlicherweise hat sich Greifswald begeistert, obwohl das in meiner Familie eher aus dem Rahmen fiel 3. Wie schlägt sich Greifswald im Vergleich zu Ihrem vorigen Ich liebe Musik und höre tatsächlich sehr viel Musik. Zum Leidwesen (die Universität) für mich entschieden, und darüber bin ich natür- (meine Mutter war Krankenschwester, mein Vater Theologe). Daher Wohnort? meines Mannes und (noch) zur Freude meiner Kinder singe ich auch lich sehr glücklich. habe ich im Anschluss an mein Abitur in Kaiserslautern Mathematik Bevor ich nach Greifswald kam, war ich für drei Jahre in Wien. For- gerne. Mit meinen Kindern tanze und hopse ich auch mal albern durch studiert (mit den Nebenfächern Informatik und Philosphie). Mein scherisch bin ich hier in Greifswald sehr gut aufgehoben (siehe vo- die Küche. Aber ich bin nicht auf ein bestimmtes Genre oder bestimm- 3. Wie schlägt sich Greifswald im Vergleich zu Ihrem vorigen Studium fand fast ausschließlich in englischer Sprache statt, was ich rige Frage), obwohl auch Wien viele gute Biomathematiker*innen te Künstler*innen festgelegt. Außer für Schlager und Volksmusik bin Wohnort? toll fand, weil mich Fremdsprachen schon immer begeisert haben beheimatet. Ansonsten kann man die beiden Städte aber kaum ver- ich so ziemlich für alles zu begeistern — von Klassik über Pop bis Har- Sehr gut! Greifswald ist eine sehr kompakte, lebendige und junge und weil ich vor allem die englische Sprache sehr liebe. Zusätzlich gleichen — Greifswald ist eine Kleinstadt, Wien ist eine Weltmet- drock ist da von allem was dabei. Stadt. Fast alles ist fußläufig oder per Rad erreichbar, und in ein habe ich noch ein Ergänzungsstudium "Technisches Spanisch" absol- ropole. Kulturell hat Wien ganz klar erheblich mehr zu bieten. Ich paar Minuten ist man im Grünen oder am Meer. Die Universitäts- viert, das damals an der TU Kaiserslautern angeboten wurde. liebe das Theater, Kleinkunst, Konzerte und Programmkino — in standorte sind direkt in die Stadt integriert, was das Arbeitsumfeld Nach meinem Studium ging ich für drei Jahre nach Neuseeland an Wien hat man bei solchen Dingen täglich die freie Auswahl, wäh- sehr angenehm und schwellenlos macht. Das ist nicht selbstver- die University of Canterbury, um an meiner Doktorarbeit im Be- rend man in Greifswald nur ein einziges Theater hat und gar kein ständlich! Die Universität Luxemburg hat ihren neuen Campus reich Biomathematik zu arbeiten. Konkret habe ich mich auf den explizites Programmkino. Daher fehlt mir das kulturelle Angebot an der südlichen Grenze des Landes, und man muss viel mit Bus Bereich mathematische Phylogenetik spezialisiert. Hierbei geht es von Wien durchaus. und Bahn pendeln wenn man etwas vom Stadtleben haben möchte. um die Rekonstruktion evolutionärer Verwandtschaftsverhältnisse Andererseits ist es gerade mit kleinen Kindern hier in Greifswald Dafür ist Luxemburg aber auch ein ganz besonderer Begegnungs- zwischen verschiedenen Spezies — ein wie ich finde sehr spannen- viel angenehmer als in der Großstadt. Wir haben von daheim aus ort vieler Kulturen ... Letztendlich haben alle Orte ihren eigenen des Gebiet. Nach der Fertigstellung meiner Doktorarbeit war ich für einen kurzen Fußweg zum Strandbad und sind schnell im Elisen- Charme, ich freue mich auf ein neues Kapitel in Greifswald! knapp drei Jahre als Postdoktorandin / wissenschaftliche Mitarbeite- hain, was meinen Kindern und meinem Hund gefällt. An Natur rin am Center for Integrative Bioinformatics Vienna in Wien, Öster- hat Greifswald definitiv mehr zu bieten als Wien, und zudem sind 4. Was gefällt Ihnen am Leben in Greifswald am meisten und reich, tätig. Danach bin ich 2012 nach Greifswald gegangen. Ich hatte meine Kinder nicht dem Stress einer Großstadt und dem täglichen worauf könnten Sie gerne verzichten? am 1. April 2022 also mein zehnjähriges Jubiläum hier in der Stadt. Gedrängel in der U-Bahn ausgesetzt. Meine beiden Kinder sind wa- Die besondere Atmosphäre der Innenstadt, die Märkte, das Meer, schechte Greifswalder, und das ist auch gut so. Die Kinderbretreu- die landschaftliche Umgebung. Eigentlich alles sehr einfache 2. Wieso haben Sie sich für die Universitäts- und Hansestadt ungssituation ist aus meiner Sicht hier auch viel besser als in vielen Dinge, aber sowas hat man eben nicht Überfall. Als gebürtiges Greifswald entschieden? anderen Städten. Wir sind sehr glücklich hier. Nordlicht ist es außerdem sehr erfrischend wieder in einer Stadt Als der Ruf nach Greifswald kam, habe ich mich sehr gefreut. Greifs- zu leben, die so windig ist. Was ich mir für die Zukunft wünschen wald ist die einzige Universität in Deutschland, an der man sogar ei- 4. Was gefällt Ihnen am Leben in Greifswald am meisten und würde ist eine bessere überregionale Anbindung, als regelmäßi- nen Bachelor in Biomathematik absolvieren kann (es gibt allerdings worauf könnten Sie gerne verzichten? ger Bahnfahrer ist mir das sehr wichtig. Nachdem ich in meiner noch eine Fachhochschule, wo das auch möglich ist). Das bedeutet, Mir gefällt hier vor allem die Natur. Ich liebe das Wasser und bin Prof. Dr. Alexander Steen Studienzeit die 'Spätikultur' in Berlin kennen und lieben gelernt hier werden Biomathematiker*innen von der Pike auf ausgebildet, froh, nach meinen Jahren in Christchurch, Neuseeland, wo ich den Juniorprofessur für Informatik habe - d.h. kleine Supermärkte, die sehr spät oder die ganze Nacht was dazu führt, dass ich Studierenden von Anfang an genau das pazifischen Ozean quasi vor der Haustür hatte, nun hier in Greifs- Institut für Mthematik und Informatik geöffnet haben - würde ich mich auch über den ein oder anderen beibringen, wofür ich auch selbst am meisten brenne. Das ist eine wald die Ostsee in Fußnähe zu haben (auch wenn die Ostsee am 1. Was ist Ihr persönlicher Hintergrund? Späti in Greifswald freuen. hervorragende Lehrsituation. Greifswalder Bodden für meinen Geschmack ein bisschen zu ruhig Ich wurde in der schönen Nordseestadt Cuxhaven in Nieder- Zusätzlich kann ich Studierende auch früh in die Forschung einbin- ist). Auch der Elisenhain und zahlreiche Wanderwege in der Na- 5. Welche Musik hören Sie gerne? sachsen geboren. Zum Studium zog es mich dann nach Berlin, den, so dass man auch gemeinsam an offenen Fragen arbeiten kann, tur gefallen mir sehr gut — ich bin gerne stundenlang mit meinem wo ich Mathematik und Informatik studierte, und anschließend Ich höre sehr verschiedene Musik, ganz besonders ha- z.B. während der Bachelor- oder Masterarbeit. Dafür Studierende Hund unterwegs und gehe auch gerne joggen. Obwohl ich dabei auch in Informatik zu computergestützter Logik - einem Teilbe- ben es mir aber Jazz und Funk angetan: Tower of Power, zu haben, die die Grundlagen schon im Studium bereits erlernt ha- eigentlich abschalte, kommen mir so doch auch immer wieder gute reich der Künstlichen Intelligenz - promovierte. Danach forschte Candy Dulfer, Maceo Parker, und viele weitere! ben und sich nicht erst mühsam alle phylogenetischen Konzepte mathematische Ideen — also eine Win-Win-Situation. 22 23
Sie können auch lesen