BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN

Die Seite wird erstellt Arno Albert
 
WEITER LESEN
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
BACK TO THE ROADS
          DAS MAGAZIN
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!

                                    back to the roads.

                                    Was bedeutet back to the roads für uns? Was sollst Du Dir darunter vor-
                                    stellen und hier finden? Welche Ansprüche, Ideen, Thesen und Visionen
                                    packen wir in einen englischen Satz, der vage formuliert dazu auffordert,
                                    die Straße als Ort des öffentlichen Lebens zurückzuerobern?

                                    Das Magazin, das Du gerade in den Händen hältst, handelt von den
                                    Straßen unserer Städte, von den vielfältigen Räumen zwischen den
                                    Häusern und wie wir uns darin bewegen und aufhalten. Es geht um die
                                    Mobilität von morgen aus Sicht der Stadtplanung - nicht um selbstfah-
                                    rende E-Autos und Hyperloops, sondern um die Frage, wie wir Städte
                                    wieder dem Menschen und all seinen individuellen Bedürfnissen zu-
                                    wenden können.
                                    Eine europäische Hauptstadt nach der anderen verbannt den mo-
                                    torisierten Individualverkehr aus dem Stadtzentrum, baut Radwege
                                    und breite Bürgersteige aus. In der Autorepublik Deutschland wird
                                    das Thema noch kontrovers diskutiert - das durften wir anhand von
                                    Leser*innenkommentaren der Lokalpresse nach einer unserer Aktio-
                                    nen zum Flächenverbrauch erleben (S. 86). Doch welche Qualitäten
                                    birgt die post-autogerechte Stadt? Ist das nicht schon in zahlreichen
                                    Visionen dargestellt? Ja, doch diese Visionen spiegeln zu oft die ein-
                                    seitigen Interessen der Macher*innen wider. Unser Magazin versucht,
                                    die Themen gerechte Mobilität und Öffentlicher Raum von verschie-
                                    densten Seiten zu beleuchten und übereinanderzulegen, um den Blick
                                    von Fachleuten und Entscheidungstragenden immer und immer wieder
                                    auf diese Themen zu lenken. Die Gelegenheit, den Blick der Kasseler
                                    Politik auf ein solches konkretes Thema zu lenken, wurde uns mit dem
                                    Entstehen der Radentscheid-Bewegung (S. 54) quasi in den Schoß ge-
                                    legt. Selbst aktiv zu werden hat uns das potenzielle Ausmaß bürger-
                                    schaftlichen Engagements gezeigt und wie es verpasstes Handeln der
                                    Kommunalpolitik ausbügeln kann. Neben der Initiative Radentscheid
                                    durften wir im vergangenen Semester mit vielen weiteren engagier-
                                    ten Macher*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Träumer*innen und
                                    Weltverbesser*innen zusammenarbeiten - in ihren Taten und Handlun-
planer*innentreffen kassel 2018     gen tragen sie dazu bei, dass das Leben zwischen den Häusern bunter
                                    und vielfältiger wird. Um eine Vision der Stadt von Morgen zu gestalten,
back to the roads - Das Magazin     müssen wir über gerechte Mobilität und inklusive Gestaltung des Öf-
                                    fentlichen Raums diskutieren.
Sommersemester 2018
Universität Kassel
Fachbereich 06 ASL

Betreuung:
M.Sc. Städtebauass. Birte Biemann
Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
6 VERNETZT EUCH!

                                        INDEX
                 8 ORGANISIERT EUCH!

                     10 BILDET EUCH!

14 MOBILITÄT - GRUNDRECHT DES 21. JH.

      16 HEUTE SCHON UMGESTIEGEN?       CRITICAL MASS 59

      20 UMKÄMPFT UND UMSTRITTEN        FALSCHPARKERWOCHE 65

                 24 STADT_STÜBCHEN      NEHMEN, SETZEN, TRANSFORMIEREN 67

              26 HÜRDEN IM ENTWURF      LUCIUS BURCKHARDT 69

                      30 BIG BROTHER    TEILEN & VERWEILEN 71

            32 LICHTVERSCHMUTZUNG       WARUM DIE STADT AUFHÖREN MUSS ZU WACHSEN 75

  37 ÖPNV ZUM NULLTARIF - GEHT DAS?     PLATZ MACHEN! 79

            41 EINE FRAGE DES GELDES    PARK_STÜBCHEN 83

             43 WER SITZT AM STEUER?    THESEN & VISION 91

      51 DIE STADT GEHÖRT UNS ALLEN     REFLEXION 105
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
In der Stadtplanung verändern sich die Aufga-     ligen gastgebenden Stadt. Die Diversität der
benstellungen der allgemeinen Arbeit in einem     Themenschwerpunkte und die ständigen Pers-
ständigen Prozess. Ob Abwanderungstenden-         pektivwechsel machen diese Veranstaltung so
zen in ländlichen Räumen oder zunehmende          wertvoll. Von Wien nach Cottbus und danach
Zersiedelung, die Rahmenbedingungen für           Dortmund, die Vielfalt an Städten und ihren
die Planung ändern sich laufend und stellen       Regionen ist groß.
Planer*innen immer vor neue Herausforderun-       Nachdem alle Teilnehmenden aus den ver-
gen.                                              schiedensten Städten am Mittwoch eingetru-
Auch deshalb ist der ständige Austausch in der    delt sind, wird das PIT durch eine Auftaktver-
Planungswelt essentiell und dient dazu, die ei-   anstaltung eingeläutet mit anschließendem
gene Denkweise in Bezug auf Planung ständig       Ausklang in der PIT-Lounge. Diese ist das
zu hinterfragen.                                  Herzstück des Treffens. Hier treffen sich die

                                                                                                             DAS PLA
Auch während des Studiums ist die Lust nach       Teilnehmenden vor und nach den Workshops,

                                                                                                                     NE
Austausch natürlich allgegenwärtig und aus        spielen Tischkicker, tauschen sich aus, oder
genau diesem Grund gibt es seit über 20 Jah-      machen einen Mittagsschlaf.
                                                                                                                       R*INNEN
                                                                                                                              TREFFEN
ren das sogenannte Planer*innenTreffen (PIT).     Donnerstag, Freitag und Samstag wird ge-
                                                  workshopped was das Zeug hält. Die
Beim PIT treffen zweimal im Jahr Studieren-       Organisator*innen geben sich größte Mühe,
de von 11 verschiedenen Universitäten aus         spannende planerische Inhalte in ein Work-
Deutschland, Österreich und der Schweiz auf-      shop-Format zu packen und den Teilnehmen-
einander, um neben fachlichem Exkurs auch         den zu zeigen, was die gastgebende Stadt zu
alte Freund*innen zu treffen und die jeweilige    bieten hat. An einem dieser drei Tage rückt die
gastgebende Stadt zu erkunden.                    Bundesfachschaft wieder in den Fokus: Der
Das viertägige Treffen findet immer zu Beginn     BFSR übernimmt bei jedem Planer*innenTreffen
des Semesters statt, also im Mai und Ende Ok-     die Organisation der hochschulpolitischen
tober, und bringt meist an die 150 Planungs-      Workshops. Hierbei werden zentrale Themen
studierende zusammen. Doch das war nicht          der Lehre aufgearbeitet und diskutiert.
immer so:                                         Der inhaltliche Schwerpunkt ist aber nicht al-
Die Grundlage für das Planer*innenTreffen bil-    les auf einem Planer*innenTreffen, auch der
det der Bundesfachschaftsrat für Stadt- und       Spaß darf nicht zu kurz kommen - das Begleit-
Raumplanung (BFSR), der sogar vier mal im         programm ist bunt. In Wien gab es etwa eine
Jahr, zweimal außerhalb des PITs, tagt.           selbstorganisierte Demonstration gegen Ent-
Der Bundesfachschaftsrat vertritt die Studie-     mietung, an einem anderen Tag ein Open-Air,
rendenschaft der deutschsprachigen Vollstudi-     organisiert durch einen PIT-Workshop. Außer-
engänge der Stadt- und Raumplanung.               dem gibt es in der Tradition des PIT stets eine

                                                                                                    » LANGE REDE, KURZER SINN: DAS
Das hochschulpolitische Organ wird einmal jähr-   liebevoll ausgearbeitete Stadtrallye.
lich im Rahmen der Bundesfachschaftenkonfe-       Lange Rede kurzer Sinn: Das PIT macht immer
renz (BuFaKo) auf dem Planer*innenTreffen ge-     richtig Laune und ist Höhepunkt eines jeden
wählt. Der Aufgabenbereich des BFSR umfasst       Semesters. Die Kombination aus Reisen, span-
insbesondere die Mitarbeit und das Stimm-         nendem Inhalt, Austausch mit anderen Studie-
recht in überörtlichen hochschulpolitischen       renden und vier Tagen purer Abwechslung ist

                                                                                                      PIT MACHT IMMER RICHTIG LAUNE
oder fachbezogenen Organisationen, wie zum        unschlagbar.
Beispiel dem studentischen Akkreditierungs-
pool. Auch die hochschulpolitische Vertretung

                                                                                                      UND IST HÖHEPUNKT EINES JEDEN
gegenüber den Hochschulen und der Politik,
oder die Unterstützung der Organisation der

                                                                                                                 «
Planer*innenTreffen gehören zu den Tätigkei-

                                                                                                      SEMESTERS.
ten.

Einmal den Kern des PITs erklärt, bleibt die
Frage: Was machen 150 Studierende vier Tage
lang in einer Stadt zusammen? Jedes PIT findet
unter einem Motto statt, meist ein aktuelles
Thema aus den Planungs-Gefilden der jewei-

                                                                                                                                      7
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
»   BEREITS ZU
    BEGINN WAR         Die Organisation eines Planer*innenTreffens
                       bedeutet eine große Herausforderung für die
                                                                         terin Birte Biemann als Betreuende gewon-
                                                                         nen werden. Im Sommersemester konnte das
                                                                                                                             mehreren Sitzungen zu Beginn des Projekts
                                                                                                                             sowie auf einer Klausurtagung erarbeiteten

    KLAR: DAS PIT IN   gastgebende Hochschule. Etwa 150 Studie-
                       rende müssen fünf Tage lang untergebracht
                       und gefüttert, dutzende Exkursionen und
                                                                         Projekt mit vergrößertem, 17-köpfigem Team
                                                                         starten.
                                                                                                                             wir zunächst gründlich, wie unsere Arbeits-,
                                                                                                                             Kommunikations- und Entscheidungsstruktu-
                                                                                                                             ren aussehen sollen.

    KASSEL SOLLTE      Workshops ausgearbeitet und das Rahmen-
                       programm gefüllt werden. Hinzu kommt ein
                       spannendes Thema, unter dem die Konferenz
                                                                         back to the inhalt?
                                                                         Bereits zu Beginn war klar: Das PIT in Kas-
                                                                         sel sollte im Vergleich zu anderen PITs eine
                                                                                                                             Auch durch zahlreiche Projektmanagement-
                                                                                                                             Plattformen haben wir uns durchprobiert: von
                                                                                                                             Trello über Microsofts SharePoint hin zu Goog-

    IM VERGLEICH       stattfindet und nach dem möglichst alle Pro-
                       grammpunkte ausgerichtet werden sowie ein
                       entsprechender finanzieller Aufwand, der ge-
                                                                         starke inhaltliche Ausrichtung haben. Dieser
                                                                         Entschluss erforderte eine intensive Ausein-
                                                                         andersetzung mit möglichen Themen. Nach
                                                                                                                             le Drive. Nach diesem Semester ist die Exper-
                                                                                                                             tise in Projektmanagement-Software bei allen
                                                                                                                             Projektteilnehmenden massiv gestiegen.

    ZU ANDEREN         deckt werden muss.

                       back to the roots - Zurück zum Anfang
                                                                         Diskussionen über Themen wie Parallelwelten
                                                                         oder Stadtidentität waren alle begeistert von
                                                                         der Beschäftigung mit den Themen Mobili-
                                                                                                                             Als zum Ende des Projekts ein großer Teil von
                                                                                                                             uns in das verpflichtende Praktikum ging und
                                                                                                                             das PIT immer näher rückte, wurde eine Neu-

    PITS EINE STARKE   Bereits im Sommer 2017 fanden die ersten
                       Treffen von Studierenden der fachschaft archi-
                       tektur, stadtplanung, landschaftsplanung (asl)
                                                                         tät und Öffentlicher Raum. Die Suche nach
                                                                         einem passenden Titel der unsere Arbeit wi-
                                                                         derspiegelt war langwierig. Nach vielen Plena
                                                                                                                             strukturierung der Organisationsgruppen für
                                                                                                                             die verbleibenden zehn Studierenden nötig.
                                                                                                                             Es gab nun die Bereiche Koordination, (PIT)

    INHALTLICHE        zur Vorbereitung des PIT statt. Mit der Festle-
                       gung erster Meilensteine sowie Unterstützung
                       durch Organisator*innen des vorhergehenden
                                                                         und langen Abenden konnte schließlich nach
                                                                         vielen Versionen back to the roads festgelegt
                                                                         werden.
                                                                                                                             Programm, Logistik & Infrastruktur, Finanzen,
                                                                                                                             Workshops und Öffentlichkeitsarbeit. Dank
                                                                                                                             des vergleichsweise freien Studiums an unse-

    AUSRICHTUNG        PITs in Kassel wurde sich der großen Aufgabe                                                          rem Fachbereich war es uns erlaubt, Studie-

            «
                       angenähert. Außerdem wurde bis zum Früh-          Zu Beginn des Sommersemesters wurden                rende bei der Vorbereitung und Durchführung
                       ling 2018 das studentische, selbstorganisierte    dann die zu behandelnden Themen sowie die           eines PIT-Workshops im Rahmen eines Semi-

    HABEN.             Projekt vorbereitet, das der Organisation des
                       PIT dienen sollte - dazu konnten Dekan Uwe
                       Altrock sowie die wissenschaftliche Mitarbei-
                                                                         Form unserer Arbeitsprodukte konkretisiert.
                                                                         Wir entschieden uns für eine aktionsreiche
                                                                         und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem
                                                                                                                             narszu begleiten. So konnten Studierende des
                                                                                                                             Fachbereichs ins PIT einbezogen werden so-
                                                                                                                             wie den Teilnehmenden spannende Themen,
                                                                         Oberthema - einer gerechteren Gestaltung des        mit denen sich die Workshopleitenden teilwei-
                                                                         Öffentlichen Raums sowie der Mobilität - und        se selbst während des Studiums auseinander-
                                                                         die möglichst weite Verbreitung unserer Arbeit      gesetzt haben, angeboten werden.
                                                                         durch Medien wie unsere Website. Dafür teil-
                                                                                                                             Der Kontakt und die Vernetzung mit

                          T
                                                                         ten wir das Semester in etwa zweiwöchige Re-

                   OJ E K                                                daktionsphasen ein: Status Quo; Geld, Macht         Expert*innen, Fachleuten und anderen enga-

                  R
                                                                                                                             gierten Studierenden wurde in unserem ge-

                P
                                                                         & Hierarchie; Umwelt & Anpassung; Teilhabe &

            DAS                                                          Gerechtigkeit; sowie das Endprodukt. In jeder       samten Arbeitsprozess sehr groß geschrieben
                                                                         Phase wurden in Kleingruppen oder Einzelar-         und hat uns viele Ideen und Möglichkeiten
                                                                         beit zum aktuellen Thema passende Beiträge          eröffnet. Bei einer Reflexionssitzung nach Ab-
                                                                         in verschiedenen Medienformaten erstellt,           schluss der letzten Redaktionsphase hatten wir
                                                                         die auf dem Blog (www.back-to-the-roads.de)         die Möglichkeit, auf das Semester zurückzubli-
                                                                         einsehbar sind. Ziel war auch, in jeder Phase       cken und angeeignete Schlüsselkompetenzen,
                                                                         mindestens eine Aktion im Öffentlichen Raum         Bedingungen der erfolgreichen Zusammenar-
                                                                         durchzuführen.                                      beit sowie noch nicht ganz rund laufende As-
                                                                                                                             pekte der selbstorganisierten Projektarbeit zu
                                                                         Kernkompetenz Planen                                reflektieren. Ein Faktor, bei dem wir alle dazu-,
                                                                         Ein PIT plant sich nicht von allein! So wurde       aber noch lange nicht ausgelernt haben, ist das
                                                                         das Projekt zusätzlich in die Orga-Gruppen Öf-      Zeitmanagement - gerade bei der Vielfältigkeit
                                                                         fentlichkeitsarbeit, Finanzen/Sponsoring und        unserer Aufgaben. Die Zeit bis zur Erstellung
                                                                         Räumlichkeiten/Infrastruktur aufgeteilt. Ein-       dieses Magazins verging wie im Flug, doch da
                                                                         mal die Woche fand jeweils ein Plenum für Or-       dieses Kapitel nun mit diesen Worten auch
                                                                         ganisatorisches sowie eine Redaktionssitzung        beendet ist, freuen wir uns riesig, in die heiße
                                                                         für das Inhaltliche statt. Bei einem relativ gro-   Organisationsphase der Veranstaltung überzu-
                                                                         ßen, selbstorganisierten Projekt war zunächst       gehen.
                                                                         die Vorbereitung unserer internen Struktur
                                                                         essentiell für einen erfolgreichen Ablauf. Bei

                                                                                                                                                                                 9
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
Wie wird Mobilität geplant?                        de und eine Gruppe Tourist*innen zieht an der
                                                                        In der Stadtplanung sind die Themen Mobili-        Szene vorbei.
                                                                        tät und Nutzung des Öffentlichen Raums tief        Diese selbstbestimmte und unabhängige Teil-
                                                                        verwurzelt, prägen sie doch unser Bild einer       habe am öffentlichen Leben ist eng mit dem
                                                                        Stadt. So beeinflussen aktuelle Leitbilder wie     Zugang zu adäquaten Verkehrsmitteln ge-
                                                                        die Stadt der kurzen Wege Entscheidungen           knüpft. Diese Teilhabe beginnt mit Mobilität
                                                                        der Stadtplanungsämter. Alternative Verkehrs-      - das heißt die Bevölkerung ist abhängig von
                                                                        mittel und ihre Verknüpfung werden gefördert       den Mobilitätsangeboten und deren Gestal-
                                                                        und in vielen Städten entstehen Initiativen, die   tung, die von der jeweiligen Kommune der Be-
                                                                        mit neuen Ideen für die (Verkehrs-) Flächen        völkerung bereitgestellt werden. Ob dies nun
                                                                        einer Stadt experimentieren und alternative        der Fußweg zum Supermarkt, der Radweg zur
                                                                        Verkehrsmittel forcieren wollen. Dabei bleibt      Uni oder zur Arbeitsstätte oder die Autofahrt
                                                                        die Auseinandersetzung immer im konzeptio-         auf das Land ist, sei dahingestellt.
                                                                        nellen Bereich.                                    Die Kosten für die Nutzenden und der Ausbau

                   DAS THEM
                                                                        Verkehrsplanung hingegen beschäftigt sich          der Infrastruktur verschiedener Verkehrsmittel
                                                                        bisweilen ausschließlich mit der Umsetzung         unterscheiden sich mitunter drastisch. Häufig

                            A                                           von Verkehrssystemen. Jedoch werden ver-
                                                                        mehrt Ansprüche in sozialer Hinsicht an den
                                                                        Straßenraum gestellt. Eine rein technische
                                                                                                                           bleibt für die mobile Freiheit vielerorts nur das
                                                                                                                           Automobil. Insbesondere in ländlichen Regio-
                                                                                                                           nen wird dieser Missstand deutlich.
                                                                        Betrachtung dieser Räume wird den heutigen
                                                                        Bedürfnissen nicht mehr gerecht. Eine Ver-         Ein Paradigmenwechsel in der Verkehrs-
                                                                        knüpfung der zwei Planungsdisziplinen ist ele-     politik?
                                                                        mentar, um Städte und deren Öffentliche Räu-       Die umfassende Verkehrswende wird seit Jah-
                                                                        me für den Menschen zugänglich und erlebbar        ren diskutiert. Forderungen nach einer Redu-
                                                                        zu machen.                                         zierung des motorisierten Individualverkehrs
                                                                        Insbesondere gesellschaftliche Trends wie          und dem Ausbau der Nahmobilität, vor allem
                                                                        etwa der demografische Wandel sowie ein            des öffentlichen Nahverkehrs, werden laut. In
                                                                        wachsender Gedanke der Nachhaltigkeit und          Anbetracht von Diesel-Skandal, Überschrei-
                                                                        die damit einhergehenden steigenden Anfor-         tung von Schadstoffgrenzwerten, verstopften

»
                                                                        derungen an die gebaute Umwelt unterstützen        Innenstädten und Klimakrise werden Städte
                                                                        die Vision einer solchen Verknüpfung. Elemen-      gezwungen zu handeln. Neue Konzepte wie
                                                                        tar ist dabei die Betrachtung des Menschen

    DIE UMFASSENDE
                                                                                                                           Carsharing, der Ausbau des Radverkehrsnetzes
                                                                        und nicht einzelner Verkehrsmittel.                sowie Mobilitätsstationen, welche verschiede-
                                                                                                                           ne Verkehrssysteme miteinander verknüpfen,
                                                                        Wie muss der Straßenraum aufgebaut
    VERKEHRSWENDE
                                                                                                                           sind gefordert und sollen den Nutzer*innen
                                                                        sein?                                              nachhaltige Alternativen zum Individualver-
                                                                        Die Anforderungen an unsere Verkehrsinfra-         kehr bieten. Die großen Fragen des Klimawan-
                       Das Planer*innenTreffen bietet die Möglich-

    WIRD SEIT JAHREN
                                                                        struktur steigen weiterhin. Nach wie vor zie-      dels und des Umweltschutzes müssen auch
                       keit, aktuelle Herausforderungen der Stadtpla-   hen die großen Städte zu große Mengen an           durch ein Umdenken unserer Mobilität beant-

               «
                       nung zu erforschen und breit zu diskutieren.     Verkehr mit sich. Zunehmender Pendlerver-          wortet werden.
                       Als junge Planer*innen in der Ausbildung wer-

    DISKUTIERT.
                                                                        kehr, der Anstieg des Logistikverkehrs sowie
                       den wir uns den Herausforderungen des Jahr-      steigender Parkraumbedarf wirken sich auf die      Ist innovative Technik die Lösung?
                       hunderts stellen müssen. Darunter fällt auch     Auslastung des Verkehrsnetzes aus. Gleich-         Forscher*innen prognostizieren eine grundle-
                       die Frage nach einer zukunftsfähigen Mobilität   zeitig steigen die Anforderungen an den in-        gende Veränderung der Infrastruktur. Durch
                       und ihre Auswirkungen auf den Öffentlichen       nerstädtischen Rad- und Fußverkehr, die eine       autonome Fahrzeuge, Digitalisierung und
                       Raum. Kassel, das unter dem Leitbild der auto-   grundlegende Umgestaltung von Straßenräu-          Smart City zeichnet sich eine Revolution des
                       gerechten Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg       men zur Folge haben.                               Verkehrs ab. Dies bedeutet einen Umbruch
                       wiederaufgebaut wurde, bietet dabei eine per-
                                                                                                                           der Ansprüche an Verkehrswege und des Ver-
                       fekte Kulisse für die Auseinandersetzung mit
                       Mobilität und ihren Flächen. Dabei wollen wir    Ist Mobilität eine soziale Frage?                  kehrsverhaltens. Unklar ist allerdings, welche
                                                                        Auf den Straßen und Plätzen der Städte tref-       Formen dies annehmen wird. Können dadurch
                       aktivistisch ergründen: Wie wünschen wir uns
                                                                        fen verschiedenste Gruppen aufeinander. Der        die Umweltprobleme bewältigt werden? Neue
                       eine lebenswerte Stadt? Klar ist, angesichts
                                                                        Öffentliche Raum bietet die Möglichkeit zur        Konzepte für die Folgen einer Umstellung sind
                       stetigen Innovationen und Ideen für unsere
                                                                        Auseinandersetzung mit Anderen und erfor-          gefragt. Interdisziplinarität ist auch hier gefor-
                       Fortbewegung ist dieses Thema so aktuell wie
                                                                        dert die Toleranz aller Nutzenden. Neben der       dert.
                       lange nicht.
                                                                        Skaterampe sitzen dann Alkoholkonsumieren-
                                                                                                                                                                                11
BACK TO THE ROADS DAS MAGAZIN
»   EINE
    VERKNÜPFUNG
    DER ZWEI
    FACHDISZIPLINEN
    IST NICHT NUR
    IN DER PRAXIS,
    SONDERN EBEN
                      Aus diesem Grund ist eine Verknüpfung der
                      zwei Fachdisziplinen nicht nur in der Praxis,
                      sondern eben auch schon in der Lehre zu er-

    AUCH SCHON IN
                      streben. Bisher werden die Disziplinen an den
                      Universitäten nicht integral gedacht - dies
                      führt dazu, dass in einem Studium der Stadt-

    DER LEHRE ZU
                      planung so gut wie keinerlei verkehrsplaneri-

              «
                      sche Themen bespielt werden und Straßen-
                      raumentwürfe eher von Ingenieuren erarbeitet

    ERSTREBEN.
                      werden. Gestaltungselemente, die besonders
                      soziale und ökologische Belange beinhalten,
                      und vor allem ein gesamträumlicher Kontext
                      bleiben dann meist aus.
                      Die Universität Kassel ist hierbei ein Sonder-
                      fall. Im Jahr 2017 entstand das Fachgebiet
                      Integrierte    Verkehrsplanung/Mobilitätsent-
                      wicklung am Fachbereich der Stadt- und Re-
                      gionalplanung. Im Gegensatz zu anderen Uni-
                      versitäten im deutschsprachigen Raum, die ein
                      Studium der Stadtplanung anbieten, ist Kassel
                      Vorreiterin mit einer solchen Verknüpfung der
                      zwei Fachdisziplinen.

                      In der Mobilitätsplanung wird eine rein techni-
                      sche Betrachtung der Straßenräume den heu-
                      tigen Nutzungsansprüchen nicht mehr gerecht
                      - der Mensch muss zukünftig stärker in den
                      Mittelpunkt gerückt werden.
                                                                        13
DIE GLOBALE GESELLSCHAFT IST UNTERWEGS. OB DATEN,                                                                                             Eine schnelle “Revolution” kann man den-
                                                                                                                                              noch nicht erwarten, denn trotz der unwei-

MENSCHEN ODER WAREN, DIE MOBILITÄT HAT EINE                                                                                                   gerlichen Wahrheit, dass der motorisierte
                                                                                                                                              Individualverkehr keinen nachhaltigen Nut-

UNGLAUBLICH GROSSE BEDEUTUNG IN UNSERER HEUTIGEN                                                                                              zen bringt, ist der PKW aus unserer heutigen
                                                                                                                                              Gesellschaft nicht wegzudenken. schließlich

GESELLSCHAFT. WER ES SICH NICHT LEISTEN KANN                                                                                                  hat dieses Fortbewegungsmittel die Mo-
                                                                                                                                              bilität der letzten 100 Jahre bestimmt- die

UNTERWEGS ZU SEIN, ODER DAZU NICHT IN DER LAGE IST,                                                                                           gesellschaftliche als auch die wirtschaftli-
                                                                                                                                              che Bedeutung ist somit groß - vor allem in

WIRD SCHNELL AUSGESCHLOSSEN UND KANN NICHT MEHR                                                                                               Deutschland.

IN VOLLEM UMFANG AM GESELLSCHAFTLICHEN LEBEN                                                                                                  Zukünftig sollten Bürger*innen sich nicht nur
                                                                                                                                              auf ein Verkehrsmittel fokussieren und Pla-

TEILHABEN. DIESER UMSTAND, DASS MOBILITÄT SCHNELL                                                                                             nungsdisziplinen eine Verknüpfung der ver-
                                                                                                                                              schiedenen Verkehrssysteme herzustellen.

ALS AUSSCHLUSSKRITERIUM FUNGIERT, SOLLTE ANLASS SEIN,                                                                                         Die Möglichkeit, auf ein breites Angebot der
                                                                                                                                              Verkehrsmittel vor der Haustüre zugreifen

DAS HEUTIGE MOBILITÄTSVERSTÄNDNIS ZU HINTERFRAGEN,                                                                                            zu können, kann helfen, Menschen zum um-
                                                                                                                                              denken zu bewegen - denn Verkehr beginnt

WEITERZUENTWICKELN UND SO ZU EINER GERECHTEREN,
INKLUSIVEREN FORTBEWEGUNG ZU KOMMEN.                                                                                                                                             MOBILITÄT
                                                                                                                                          GRUNDRECHT
                                                                                                                                              im Kopf. DES 21. JAHRHUNDERTS
     Der Begriff der Mobilität ist ein vielschich-     Plätze auf denen die Mobilität ausgelebt
     tiges Phänomen - so ist Mobilität nie ein         wird, prägen den Raum maßgeblich. Mobi-                                                                                                John Marquart
     grundlegendes Bedürfnis von Menschen,             lität bedeutet Beweglichkeit, Veränderung
     sondern wird stets durch ein anderes Be-          und Wandlungsfähigkeit, individuell wie ge-
     dürfnis ausgelöst (Amoser, Hoppe, 2006)           sellschaftlich. (Morrison, 2017)
     Ein Beispiel hierfür ist: „Mein Kühlschrank ist
     leer, ich brauche Lebensmittel“. Dadurch ent-     Was einerseits Risiken und Unsicherheit
     steht der Wunsch einer Ortsveränderung,           impliziert, bietet andererseits neue Chan-
     was den Drang nach Mobilität unweigerlich         cen auf größere Vielfalt Möglichkeiten für
     auslöst. Definitorisch lässt sich die Mobilität   Neuentdeckungen. Aufgrund dieser einzig-
     wie folgt spezifizieren:                          artigen Eigenschaften, werden immer mehr
                                                       Bereiche unseres Lebens vom sogenannten
       „potenzielle Mobilität ist die Beweglichkeit    „Megatrend“ der Mobilität erfasst.
     von Personen, allgemein und als Möglichkeit.      Die zunehmende Mobilisierung bringt je-
     Realisierte Mobilität ist realisierte Beweg-      doch vielerlei Probleme mit sich. Der tägli-
     lichkeit, ist die Befriedigung von Bedürfnis-     che Verkehr nimmt zu, fossile Energieträger
     sen durch Raumveränderung (kurz: Mobi-            werden knapper und verpesten gleichzeitig
     lität). Verkehr ist das Instrument, das man       auch die Luft und der Platz für das „Mobil
     dann für die konkrete Umsetzung der Mo-           sein“, also die dazugehörige Infrastruktur     Quellen:
     bilität benötigt. Verkehr umfasst Fahrzeuge,      dehnt sich weiter aus.                         Becker, U.; Gerike, R.; Völlings,
                                                                                                      A.: Gesellschaftliche Ziele von
     Infrastrukturen und die Verkehrsregeln und        Ein Paradigmenwechsel seitens der Politik      und für Verkehr, Heft 1 der
     ist auch sehr gut messbar.“ (Becker, Gerike,      wird schon längst gefordert. Der vermehr-      Schriftenreihe des Instituts für
     Völlings, 1999)                                   te Gedanke der Nachhaltigkeit unterstützt      Verkehr und Umwelt e.V. (DIVU),
                                                                                                      S. 71;1999
                                                       dies und die damit einhergehende Mobili-       Ammoser,Henrik, Hoppe, Mar-
     Unser Leben und die Ökonomie sind spätes-         tätswende hin zum Umweltverbund - denn         kus: Glossar Verkehrswesen
                                                                                                      und     Verkehrswissenschaften,
     tens seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts         gerade Fuß-, Radverkehr und ÖPNV stützen       erschienen in der Reihe Diskus-
     von einer stetigen Zunahme an Mobilität ge-       Argumente, die einerseits flächensparender     sionsbeiträge aus dem Institut
                                                                                                      für Wirtschaft und Verkehr, Seite
     kennzeichnet. Fortbewegung bildet die Basis       und gut für die eigene Gesundheit sind, aber   46,2006
     unseres Lebens - kaum etwas prägt das Le-         vor allem auch einen Ausgleich zur Umwelt      Morrison, Mark: Besser nicht
     ben so sehr wie Mobilität.                        schaffen.                                      Schneller, erschienen in Die
                                                                                                      Zeit vom 14. November, 2017,
     Ob Straßen, Bahnhöfe oder Parkplätze, die                                                        online
                                                                                                                                                                                                        15
zu
                           zum Arbeitsplatz.

                                                                         aufs Land.
                  Mobilität ist in der heutigen Zeit von zent-        Ballungsräumen wächst das Bedürfnis nach          bei Ausfällen im ÖPNV, platten Fahrradreifen    ring-Angebote zur Verfügung gestellt, kann
                  raler Bedeutung und für alle unabdingbar.           Mobilität, umweltfreundliche Formen der           oder viel Gepäck, sollte ein unbeschwerter      dies zukünftig zur Entscheidung beitragen,
                  Dabei ist nebensächlich, ob es sich um das          Fortbewegung ersetzen Wege des motori-            und flexibler Umstieg auf ein anderes Ver-      ob der eigene PKW zu Hause stehen gelas-

                                                                                                                                     Intermodal
                  Erreichen des Arbeitsplatzes, einen Besuch          sierten Individualverkehrs. Um dies zukünf-       kehrsmittel möglich sein. Essentiell ist dies   sen wird und stattdessen umweltfreundliche
                  beim Arzt oder die generelle Teilnahme am           tig weiter zu stärken, müssen die Mobili-         auch bei nicht angebotsstarken Zeiten des       Mobilitätsoptionen genutzt werden. Denn
                  öffentlichen Leben handelt. „Mobil sein“ hieß       tätsangebote je nach Situation und Bedarf         ÖPNV, in der Regel nachts. Hier können          gerade Fortbewegungsformen wie Fuß-,
                  in der Vergangenheit meist einen eigenen            miteinander kombiniert werden.                    integrierte, geteilte und individuelle Ver-     Fahrrad- und Schienenverkehr sind platzspa-
                  PKW zu besitzen. Der motorisierte Indivi-           Bei multimodalem Verkehr wird nach indivi-        kehrsmittel, wie zum Beispiel Car- und Bike-    render und günstiger als der motorisierte In-
                  dualverkehr verliert jedoch zunehmend an            duellen Kriterien für jeden Weg das jeweils       Sharing, einen hohen Grad an Mobilität ga-      dividualverkehr und vor allem umweltscho-

                                                                                                                       Intermodalität
                  Bedeutung, als Fortbewegungsmittel und              geeignete Verkehrsmittel gewählt (Ministeri-      rantieren.                                      nend. (VCD e.V. o. J.)
                  Statussymbol. Immer mehr Menschen über-             um für Verkehr NRW, o. J. a). Multimodali-        Multimodalität und Intermodalität sind zen-     Mobilitätsstationen verknüpfen diese ver-
                                                                                                                        trale Strategien für die stadtverträgliche                                     Mit und
                                                                                                                                                                        schiedenen Angebote der Mobilität   demför-                                           zum
                                                                                                                        Gestaltung von Verkehr. Werden am Wohn-         dern ein inter- bzw. multimodales Verkehrs-
                  Montag                       Mit dem                   zum Arbeitsplatz.                              standort attraktive Rahmenbedingungen für       verhalten (Geschäftsstelle & Zukunftsnetz
                                                                                                                        Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und/-oder Sha-        Mobilität NRW 2015).

HEUTE SCHON UMGESTIEGEN?
                          Mit dem

                                                         Mit dem

                                                                         Mit dem
                  Donnerstag                   Mit dem                                        zum Supermarkt.           Mit dem                      zum                                                       Zu                               zum

                                                                                                                              Intermodalität
Maximilian Frey

                   Sonntag
                  denken               Mitvon
                           ihr Verständnis demMobilität.                       aufs Land.
                                                                      tät beschreibt  ein Verhalten, welches als die
                  Gerade die jüngere Generation implemen-             Verwendung verschiedener Fortbewegungs-
                  tiert einen umweltschonenden nachhaltigen           formen innerhalb einer bestimmten Zeit zu         Zu                  zum
                  Gedanken und folgt immer mehr dem Mot-              verstehen ist.
                                                         Donnerstag

                  to „benutzen statt besitzen“. In Deutschland        Beispiel: Ein Mensch ist multimodal unter-
                  gehört
                   Montag der Erwerb eines  Führerscheins zwar
                                       Mit dem                        wegs, wenn
                                                                          zum      er z.B. mit dem Fahrrad zum Ar-
                                                                                Arbeitsplatz.
                  noch immer zum Erwachsenwerden dazu -               beitsplatz, mit dem Bus zum Supermarkt und
                                                                         Sonntag
                          Montag

                  der Anteil der jungen Erwachsenen, die eine         mit dem Carsharing-PKW auf das Land fährt.

                  Donnerstag                   Mit dem                                        zum Supermarkt.

                  Fahrerlaubnis besitzen und in einem Haus-           Intermodalität ist eine spezielle Form der                         Mit dem                                          zum
                  halt mit Auto leben, nimmt jedoch stetig ab         multimodalen Mobilität und beschreibt das                                                                        Quellenverzeichnis:                           Multimodal: Status Quo oder Zukunfts-
                   Sonntag
                  (dpa                Mit dem
                        2014, Gastel 2014)                            Nutzen   aufs Land.
                                                                                unterschiedlicher Fortbewegungs-
                   Montag             Mit dem                             zum Arbeitsplatz.                                                                                            dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
                                                                                                                                                                                       (2014). Autofahren ist out, Smartphones
                                                                                                                                                                                                                                     musik? https://busse-und-bahnen.nrw.de/
                                                                                                                                                                                                                                     service-organisation/projekte/multimoda-
                  Zudem zeigt sich, dass nicht mehr nur ein           formen im Verlauf eines einzelnen Weges                                                                          werden wichtiger. http://www.faz.net/         le-mobilitaet/multimodal-status-quo-oder-
                  bestimmtes Verkehrsmittel für eine Strecke          (Von der Ruhren et al. 2003). Zu Beginn                                                                          aktuell/technik-motor/motor/fuehrer-          zukunftsmusik/ [Zugriff: 12.06.2018]
                  genutzt wird, sondern immer häufiger ver-           startet jeder Weg meist zu Fuß, um eben                                                                          schein-kein-statussymbol-autofahren-          Vortisch, P.; Chlond, B.; Weiß, C.; Streit, T.;
                                                                                                                                                                                       ist-out-smartphones-werden-wichti-            Wirtz, M.; Zumkeller, D. (2012). Deutsches
                  schiedene. Je nach Altersklasse wird auf das        dann ein weiteres Fortbewegungsmittel, ob                                                                        ger-13346242.html [Zugriff: 12.06.2018]       Mobilitätspanel (MOP) - wissenschaftliche
                   Donnerstag
                  Rad   oder den ÖPNV Mit dem
                                        umgestiegen  (Vortisch        ÖPNV, Fahrrad oder doch  zumden
                                                                                                   Supermarkt.
                                                                                                      eigenen Pri-                                                                     Gastel, M. (2014). Junge Leute verzichten     Begleitung und erste Auswertung; Bericht
                                                                                                                                                                                       immer häufiger auf Führerschein. http://      2011/2012: Alltagsmobilität und Tank-
                  et al. 2012).                                       vat-PKW, zu nutzen. Somit ist des Öfteren
                                                                                                                                         Zu                                zum
                                                                                                                                                                                       www.matthias-gastel.de/junge-leute-           buch (S. 114). Karlsruhe: Karlsruher Institut
                                                                                                                                                                                       verzichten-immer-haeufiger-auf-fuehrer-       für Technologie (KIT), Institut für Verkehrs-
                                                                                                                                                                                       schein/ [Zugriff: 12.06.2018]                 wesen. https://mobilitaetspanel.ifv.kit.edu/
                                                                                                                                                                                       Geschäftsstelle & Zukunftsnetz Mobi-          downloads/Bericht_MOP_11_12.pdf [Zu-
                  Sonntag                      Mit dem                          aufs Land.                                                                                             lität NRW (2015). Handbuch Mobil-
                                                                                                                                                                                       stationen Nordrhein-Westfalen (S. 72).
                                                                                                                                                                                                                                     griff: 12.06.2018]
                                                                                                                                                                                                                                     VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. (o. J.).
                                                                                                                                                                                       Köln: Ministerium für Bauen, Wohnen,          Multimodalität und Intermodalität. https://
                                                                                                                                                                                       Stadtentwicklung und Verkehr des Lan-         www.vcd.org/themen/multimodalitaet/
                  Immer mehr junge Menschen studieren und             eine intermodale Mobilität gegeben.                                                                              des Nordrhein-Westfalen. https://www.         schwerpunktthemen/was-ist-multimodali-
                  bekommen an ihrer Universität ein Semes-                                                                                                                             zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/sites/de-      taet/ [Zugriff: 12.06.2018]
                                                                                                                                                                                       fault/files/downloads/2015-10-14_hand-        Von der Ruhren, S.; Rindsfüser, G.; Beck-
                  terticket, mit dem sie den lokalen öffent-          Wenn das Kombinieren von Verkehrsmitteln                                                                         buch_mobilstationen_nrw_download_neu.         mann, K. J.; Kuhimhof, T.; Chlond, B.; Zum-
                  lichen Nahverkehr als eine günstige und             den Bürger*innen zukünftig vor Ort leicht                                                                        pdf [Zugriff: 12.06.2018]                     keller, D. (2003). Bestimmung multimodaler
                                                                                                                                                                                       Ministerium für Verkehr NRW. (o. J.) a. Das   Personengruppen (BMP03) (No. 03). Aa-
                  ökologische Alternative zum motorisierten           und bequem fällt, kann sich inter- und mul-                                                                      kleine 1x1 der multimodalen Mobilität.        chen/Karlsruhe. https://www.forschungs-
                  Individualverkehr benutzen können (Minis-           timodales Mobilitätsverhalten im alltäglichen                                                                    https://busse-und-bahnen.nrw.de/service-      informationssystem.de/servlet/is/353986/
                  terium für Verkehr NRW, o. J. b).                   Leben etablieren und ein Grundgerüst für                                                                         organisation/projekte/multimodale-mobi-       [Zugriff: 12.06.2018]
                                                                                                                                                                                       litaet/das-kleine-1x1-der-multimodalen-
                  Die zukünftige Mobilität erfordert intelli-         die Entscheidung der Fortbewegung bilden.                                                                        mobilitaet/ [Zugriff: 12.06.2018]
                  gente und vernetzte Systeme. Vor allem in           Besonders in Ausnahmesituationen, gerade                                                                         Ministerium für Verkehr NRW. (o. J.) b.

                                                                                                                                                                                                                                                                                       17
GEFÜHLSWELTEN | TEIL I
TRÄNEN, BLUT, SCHWEISS: DAS ORGANISIEREN EINES PIT IST EIN STÄNDIGES AUF UND AB.
LEST HIER DEN ERSTEN TEIL UNSERER EMOTIONALEN HÖHEPUNKTE

               PLANER*INNENTREFFEN KOMMT NACH
               KASSEL | ERSTMAL DORTMUND UND
               KAISERSLAUTERN | VORFREUDE | ANGST?
               | ENDLOSE NACHTSCHICHTEN? | UNI UNI
               UNI | AB NACH DORTMUND | AUGEN
               AUF | OKAY WOW, WIRD ‘NE NUMMER |
               THEMENFINDUNG FÜR UNSER PIT | ERSTMAL
               EIN MOTTO | LANGE DISKUSSIONEN |
               PITCHES | SO VIELE MÖGLICHKEITEN |
               KONSENSORIENTIERT | LANGE PLENA...
               | WIRKLICH LANGE PLENA | DAS WIRD
               DAUERN | ABSTIMMUNGSREGELN |
               STRUKTUR | ORDNUNG MUSS SEIN |
               VETORECHT? | WIRD SCHON | THEMA
               GEFUNDEN | BACK TO THE ROADS |
               VISION | CORPORATE DESIGN | WAHNSINN
               | DANN AB NACH KAISERSLAUTERN |
               PACEN | WIE MACHEN DIE DAS SO? |
               PIT-FILM PRÄSENTIEREN | APPLAUS |
               ERWARTUNGEN | AB JETZT KEIN ZURÜCK
               MEHR. | OKAY JETZT KASSEL | ZEIT TICKT
               | SOCIAL MEDIA ANHAUEN | FACEBOOK
               & INSTAGRAM | ERSTMAL EINEN RAUM
                                                                                   YES ! WIR HABEN EINEN RAUM FÜR UNSER PROJEKT,
               FINDEN | RAUM BEKOMMEN, DANKE                                                     MACHEN WIR WAS SCHÖNES DRAUS!
               STEPHAN | DER RAUM IST KRASS | SO
               VIELE MÖGLICHKEITEN | SCHREIBTISCHE
               ORGANISIEREN | ARBEITSPLÄTZE
               EINRICHTEN | 24/7 | JEDEN TAG | IMMER
               | FAST WIE EIN BÜRO | PROFESSIONELL
               ARBEITEN? | DATENANFRAGE |
               SHAREPOINT SCHULUNG | ZOTERO, WAS
               SONST | STICKER | KOMMUNIKATION
               | PLENA | REDAKTIONSSITZUNG |
               REDELEITUNG | PROTOKOLLFÜHRUNG
               | GESPRÄCHSKULTUR AUF HÖCHSTEM
               LEVEL | CRITICAL MASS | RADENTSCHEID

                                                                                                                                   19
» MIT STADTRAUM SIND
                                                                                                                                                                                IN DEN ZEITEN VON
                                  Wir wollen den Öffentlichen Raum neu ent-        ALLE DURCH BAUTEN
                                  decken und uns aneignen, die Mobilität von
                                                                                   GEBILDETE HOHLRÄUME IN
                                                                                                                                                                                EXPLODIERENDEN
                                  Morgen erforschen und die Umnutzung von
                                                                                   SIEDLUNGSSTRUKTUREN
                                                                                                      «
                                  Verkehrsflächen untersuchen. Dies setzt vo-
                                                                                   BESCHRIEBEN
                                                                                                                                                                                IMMOBILIENPREISEN, GATED
                                  raus, dass wir uns darüber im Klaren sind,
                                  wie wir den Öffentlichen Raum definieren.      CHRISTA REICHER - STÄDTEBAULICHES ENTWERFEN

                                                                                                                                                                                COMMUNITIES UND BUSINESS
                                  Dafür haben wir ausführlich diskutiert, uns
                                  mit verschiedensten Theoretiker*innen aus-
                                                                              Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass
                                                                                                                                                                                IMPROVEMENT DISTRICTS WIRD
                                  einandergesetzt und persönliche Erfahrun-
                                                                              alle Formen der Nutzung im Öffentlichen
                                  gen einfließen lassen.
                                                                              Raum zulässig sind. Doch damit es zu den
                                  Äußerlich betrachtet ist Öffentlicher Raum
                                                                              verschiedensten Nutzungen kommen kann,
                                                                              bedarf es einer intimen, familiären Grund-
                                                                                                                                                                                IMMER HÄUFIGER DIE FRAGE
                                                                                                                                                                                GESTELLT: „WEM GEHÖRT DIE
                                  nicht mehr als unbebaute Fläche innerhalb
                                                                              stimmung, so dass sich die Nutzer*innen un-
                                  einer Siedlungsstruktur. Diese Fläche muss
                                                                              bewacht und frei fühlen.
                                                                                                                                                                                STADT?“ DAMIT EINHER GEHT
                                  allerdings diverse Eigenschaften besitzen,
                                  damit wir sie tatsächlich als Öffentlichen
                                                                              Trotzdem sehen wir Exklusion nicht zwangs-
                                                                                                                                                                                AUCH DIE DISKUSSION UM DEN
                                  Raum bezeichnen können (Reicher 2013).
                                                                              läufig als etwas Negatives an. Die Inan-
                                                                              spruchnahme durch bestimmte Gruppen
                                                                                                                                                                                ÖFFENTLICHEN RAUM. WAS MACHT
UMKÄMPFT UND UMSTRITTEN                                                                                                                                                         DEN ÖFFENTLICHEN RAUM AUS?
DER ÖFFENTLICHE RAUM IM 21. JAHRHUNDERT                                                                                                                                         kann auch die Möglichkeit für die Entfaltung so viel Gewicht hat, dass ein Parlaments-
                                                                                                                                                                                von Minderheiten bieten (Madden 2010).       beschluss dafür bedacht werden muss?
Clara von den Driesch, Vivienne Graw, John Marquart

                                                                                                                                                                               » (...) EINIGE FORMEN DER                         Die Betrachtung des jeweiligen Platzes,
                                                                                                                                                                                                                                 Kreuzung oder Grünfläche muss immer in-
                                                                                                                                                                                  EXKLUSION SIND NOTWENDIG                       dividuell erfolgen, um so die Verhältnismä-

                                                                                                                          Kleiner Hotspot für Subkultur im Zentrum Kassels
                                                                                                                                                                                  FÜR DIE PRÄSENZ BESTIMMTER                     ßigkeit der jeweiligen Nutzung des Raumes
                                                                                                                                                                                  GRUPPEN.       «                               sicherzustellen. Doch wie ist die Verhält-
                                                                                                                                                                                                                                 nismäßigkeit herzustellen und was genau
                                                                                                                                                                             DAVID MADDEN - REVISITING THE END OF PUBLIC SPACE   soll sie bezwecken? Es geht dabei vor allem
                                                                                                                                                                                                                                 um die Austestung von Grenzen und einen
                                                                                                                                                                                Unter diesen Gesichtspunkten erscheint es        fortlaufenden Aushandlungsprozess. Dabei
                                                                                                                                                                                grundlegend für funktionierenden Öffent-         spielt die Aneignung der Nutzer*innen des
                                                                                                                                                                                lichen Raum, in ausreichenden Mengen zur         Raums eine zentrale Rolle. Es ist schließlich
                                                                                                                                                                                Verfügung zu stehen. Die Ausgestaltung und       nicht gesagt, dass der entstandene Raum
                                                                                                                                                                                Verteilung dieses Raums im Stadtbereich ist      so genutzt wird, wie er eigentlich gedacht
                                                                                                                                                                                dabei zentral.                                   war. Die Verhältnismäßigkeit ist eben dann
                                                                                                                                                                                                                                 gewährleistet, wenn der Raum so genutzt
                                                                                                                                                                                                                                 wird, dass der überwiegende Teil der
                                                                                                                                                                                UMGANG                                           Nutzer*innen mit der jeweiligen Nutzung
                                                                                                                                                                                Speakers Corner, Hyde Park, London: eine

                                                                                                                                                                                                                                 » DIES ZEIGT: DER UMGANG MIT ÖF-
                                                                                                                                                                                kleine Fußwege-Kreuzung innerhalb des be-
                                                                                                                                                                                rühmten innerstädtischen Parks. Hier wird
                                                                                                                                                                                der Diskurs gelebt. Redner*innen erheben             FENTLICHEM RAUM IST STREITBAR
                                                                                                                                                                                sich auf selbst mitgebrachten kleinen Leitern
                                                                                                                                                                                                                                     UND BEFINDET SICH IM STETIGEN
                                                                                                                                                                                über das vorbeilaufende Fußvolk und schil-
                                                                                                                                                                                dern ihre Weltanschauung. Ob Glaubensfra-            AUSHANDLUNGSPROZESS.               «
                                                                                                                                                                                gen, Politik oder Brexit. Die Spannbreite der
                                                                                                                                                                                Beiträge ist hoch und so auch der Anschau-       einverstanden ist und so eine Art Mehr-
                                                                                                                                                                                enswert. Seit 1872 gibt es diese Ecke durch      heitsentscheidung gefällt wird. Heutzuta-
                                                                                                                                                                                einen Parlamentsbeschluss, der es erlaubte,      ge ist diese Auseinandersetzung lebhafter
                                                                                                                                                                                ohne Voranmeldung Argumente lautstark            denn je. Konsumzwang in Innenstädten,
                                                                                                                                                                                auszutauschen. (Parks Regulation Act 1872)       Überwachung im Öffentlichen Raum und
                                                                                                                                                                                Ein vermeintlich kleiner Fleck in London, der    Top-Down-Planung schränken die Freiheit

                                                                                                                                                                                                                                                                                 21
und Nutzungsvielfalt des Raums ein, was          Nahverkehr nimmt für die Bevölkerung die
                                        den Unmut der Bevölkerung wachsen lässt          Position eines Öffentlichen Raums in Be-
                                        und so die Auseinandersetzung mit dem            wegung ein. Hier treffen sich Gruppen, le-
                                        Raum noch kontroverser macht.                    sen, führen Unterhaltungen und verbringen
                                        Doch was können Planer*innen daraus              häufig Stunden ihres Tages. Allerdings ist
                                        lernen? Vor allem eines: Die Planung des         der Aufenthalt nur nach Erwerb eines gül-
                                        Raums muss mit der Bevölkerung geschehen         tigen Tickets möglich und es herrschen hier
                                        und eine Flexibilität besitzen, um die späte-    häufig rigide Nutzungsordnungen. Diese
                                        re, wenig absehbare Nutzung, nicht einzu-        Einschränkungen werden nicht nur durch
                                        schränken. So kann die Verhältnismäßigkeit       private Eigentümer*innen eingeführt. Auch
                                        der Nutzung und der Aushandlungsprozess          auf städtischen Flächen werden durch den
                                        dieser erleichtert werden.                       Einsatz unterschiedlicher Verdrängungsme-
                                                                                         chanismen Öffentliche Räume beschnitten.
                                        ÖFFENTLICH IST NICHT GLEICH
                                        ÖFFENTLICH                  Der Campus ist häufig ein pulsierender Teil
                                        Die Schwierigkeiten in Definition und Um-        der Stadt. Hier finden öffentliche Veranstal-
                                        gang mit Öffentlichem Raum werden insbe-         tungen statt und er ist der Lebensmittelpunkt
                                        sondere bei der Betrachtung vermeintlich         vieler Studierender. Dieser Aufenthaltsort
                                        Öffentlicher Räume deutlich. Obwohl Cha-         wird allerdings durch die Aufsicht eines Si-
                                        rakteristika eines Öffentlichen Raums ent-       cherheitsdienst eines privaten Unterneh-
                                        sprechend, sind diese Räume nicht öffent-        mens beeinflusst.
                                        lich. Dies führt zu einer Einschränkung in der
                                        Nutzung dieser Räume.                            Auch Schulhöfe sind nur während der Schul-
Quellen:
Glasze, G. (2018): Privatisierung
                                                                                         zeit für Schüler*innen zugänglich. Diese Flä-
                                                                                         chen, die häufig ein Treffpunkt für Jugend-

                                                                                                                                           Urban Live Painting Aktion von KolorCubes und den internationalen Graffiti-Künstler*innen Skount, Henruz, Pau Quintanajornet & Gwion Lopez
öffentlicher Räume? Einkaufs-
zentren, Business Improvement
                                        Ein Bahnhof mag zwar ein wichtiger Kno-
                                        tenpunkt der öffentlichen Mobilität sein, in     liche sind und aufwändig gestaltet werden,
Districts und geschlossene
Wohnkomplexe                            Bahnhofsgebäuden gelten allerdings Haus-         werden so aus dem öffentlichen Stadtgefüge
Krüger, T. (Hrsg.) (o.J.): Neue
                                        ordnungen. Hier können so bestimmte Nut-         genommen. Auch Friedhöfe werden durch
Eigentümerstandortgemein-
schaften: Urban Improvement             zungen, wie ein längerer Aufenthalt von Per-     die Einrichtung von Öffnungszeiten oder
Districts (BID, HID, NID) /
                                        sonen, unterbunden werden. Meist in Form         Sicherheitsdiensten in ihrer Zugänglichkeit
Innovationsbereiche          (§171f
BauGB) | Urban Improvement              einer Public-Private-Partnership, wie auch       beschränkt. In temporärer Form werden die-
Districts. http://www.urban-im-
                                        Business Improvements Districts zeigen,          se Einschränkungen auf Veranstaltungen im
provement-districts.de/ [Zugriff:                                                        Stadtraum umgesetzt. Bei Großveranstaltun-
04.06.2018]                             finden sie einen festen Platz im Stadtgefü-
Madden D. (2010): Revisiting            ge (Krüger o.J.). In der allgemeinen Wahr-       gen auf Stadtplätzen wird so Eintritt verlangt,
the End of Public Space: As-
                                        nehmung erscheinen diese Fläche allerdings       das Mitbringen von Getränken verboten und
sembling the Public in an Urban
Park, abgerufen (12.06.2018),           meist weiterhin als öffentlich. Auffällig wer-   Menschen können des Platzes verwiesen
unter:       https://onlinelibrary.
                                        den die Einschränkungen erst für ausge-          werden.
wiley.com/doi/full/10.1111
/j.1540-6040.2010.01321.                schlossene Nutzer*innengruppen. Beson-
Merkur (Hrsg.) (Mai 2016): Um-
strittene Bahnsteigkarte: Wa-
                                        ders in der Zugänglichkeit und Sichtbarkeit Häufig werden vermeintlich Öffentliche
rum München an ihr festhält.            unterwandern sie damit die Grundprinzipien Räume genau so genutzt wie Öffentliche
https://www.merkur.de/lokales/          eines Öffentlichen Raums (Glasze 2018).        Räume. Erst in Konfliktsituationen werden
muenchen/stadt-muenchen/                                                               die Restriktionen deutlich.
bahnsteigkarte-muenchen-ha-
elt-fest-6406485.html [Zugriff:
04.06.2018]                           » DIE MÜNCHNER
Münchner Verkehrsgesellschaft
mbH (Hrsg.) (o. J.): Bahnsteigkar-      VERKEHRSGESELLSCHAFT HÄLT
te. https://www.mvg.de/tickets-
tarife/sonstige/bahnsteigkarte.
                                        AN DER BAHNSTEIGKARTE
html [Zugriff: 04.06.2018]              FEST, EIN RELIKT AUS DEN 70ER
Reicher C. (Hrsg.) (2013). Städ-
tebauliches Entwerfen. Wiesba-          JAHREN. DIE BAHNSTEIGE
den: Springer
Sorkin M. (Hrsg.) (1992). Vari-
                                        DÜRFEN NUR NACH BEZAHLUNG
ations on a theme park. Hill &          VON 0,40 EUR BETRETEN
Wang Pub.
Tagesspiegel (Hrsg.) (Juli 2016):
Speakers Corner: Die Frei-
                                        WERDEN.       «
Sprech-Anlage.        https://www.
tagesspiegel.de/weltspiegel/            Die Einschränkung der Nutzung Öffent-
sonntag/speakers-corner-die-            licher Räume kann auf unterschiedliche
frei-sprech-anlage/12016506.
html [Zugriff: 05.06.2018]              Weise erfolgen. Insbesondere öffentlicher
                                                                                                                                                                                                                                                                                        23
AM SONNTAG, DEN 03. JUNI
 2018, SAH DER VORPLATZ DES
                                                                                                                            DAS STADT_STÜBCHEN
                               Bei diesem Wohnzimmer ohne vier Wän-
                               de - dem Stadt_Stübchen - handelte es sich
  HAUPTBAHNHOFS IN KASSEL      um die erste Aktion im Öffentlichen Raum
                               unseres Projekts. Mit solchen Aktionen wol-
  ANDERS AUS ALS GEWOHNT:      len wir im Laufe des Semesters Missstände
                               aufzeigen, aber auch einfach zum Nach-                                     EIN WOHNZIMMER AUF DEM BAHNHOFSVORPLATZ

                                                                                                                                         1
ZWISCHEN KREIDE-MALEREIEN      denken und Nachmachen anregen. Orte,
                               die sonst keine richtige Nutzung erfahren,
                                                                                                                                                                         Helen Hebing & Michelle Nettles

UND SEIFENBLASEN RÄKELTEN      könnten ganz einfach belebt und neu ent-
                               deckt werden. Manche werden auch unge-                                                  VORBEREITUNG
         SICH MENSCHEN AUF     recht genutzt und schließen bestimmte Per-
                               sonengruppen aus - auch darauf wollen wir                                     KOOPERATION MIT ANDERER
   SOFAS UND SESSELN IN DER    aufmerksam machen.                                                                  INITIATIVE/PROJEKT?

    NACHMITTAGSSONNE UND       Welche Möglichkeiten bietet der Öffentliche
                               Raum? Was macht ihn aus und wie verändert                              INTERAKTION PLANEN: (WIE) KÖNNEN
ENTSPANNTE MUSIK SCHALLTE      er unser Bewusstsein für das Stadtleben?                                     PASSANT*INNEN EINBEZOGEN
                                                                                                                                WERDEN
        ÜBER DEN SONST SEHR    Diese Fragen sollten bei dem Experiment am
                               Sonntag durch das Errichten und Beleben ei-                            WENN GEWOLLT: ANDERE MENSCHEN
               LEEREN PLATZ.   nes Wohnzimmers, ausgestattet mit Sitzge-

                                                                                                                                         2
                               legenheiten, herkömmlichen Wohnzimme-                                                        EINLADEN
                               rutensilien und Freiraum für Spiel und Spaß
                               am Kulturbahnhof, ein Stück weit beantwor-
                               tet werden. Die Stadt bietet durch ihre Öf-                                                  MATERIAL
                               fentlichen Räume verschiedene Qualitäten.
                               In Straßen- und Stadträumen finden sich                                        COUCH & SESSEL, TEPPICH,
                               jedoch immer wieder Orte, deren Potenzial
                               nicht ausgeschöpft wird.
                                                                                                      WOHNZIMMERLAMPE, BEISTELLTISCH,
                                                                                                          KISSEN, MUSIKBOX, PFLANZEN,
                               Besonders der Vorplatz des Kulturbahnhofs                                  THERMOSKANNE MIT KAFFEE &
                               ist spärlich ausgestattet und wird lediglich                               TASSEN, KREIDE, SEIFENBLASEN
                               zum Überqueren genutzt, nicht jedoch – bis                                    & ALLES, WAS SPASS MACHT

                                                                                                                              3
                               auf eine lange Bank direkt am Gebäude –
                               zum Aufhalten. Dabei bietet es sich gerade
                               bei Bahnhöfen an, Orte zum Ankommen
                               oder Warten zu gestalten. Dies geht von                                                                   RECHTLICHES
                               Sitzgelegenheiten über Schattenspender
                               und eine attraktive Grüngestaltung bis hin                                                                Gemeingebrauch: die jedermann eingeräumte Befugnis,
                               zu informativen Elementen, die Reisenden                                                                  öffentliche Sachen (wie Straßen, Wege, Grünanlagen, ..)
                               die Ankunft vereinfachen oder die Wartezeit                                                               ohne besondere Zulassung entsprechend ihrer Zweckbe-
                               etwas verkürzen können.
                                                                                                                                         stimmung (Widmung) und ohne vermeidbare Beeinträch-
                                                                                                                                         tigung anderer unentgeltlich zu benutzen. (BpB)
                               Wir hoffen, wir konnten den einen oder die
                               andere mit unserer Aktion inspirieren – lasst                                                             Unsere Erfahrung: bei unserem Stadt_Stübchen vor dem
                               Eurer Kreativität freien Lauf und sucht Euch                                                              Hbf, in direkter Nähe zur Polizeistation, gab es keine
                               ein nettes Plätzchen für Euer eigenes Stadt_
                                                                                                                                         Zwischenfälle; Polizist*innen liefen vorbei, ohne uns
                               Stübchen!
                                                                                                                                         Beachtung zu schenken - trotz Musik und ausgedehnter

                                                                                                                              4
                                                                                                                                         Möblierung

                               Quellen: Bildung, B. für politi-   nach Duden Recht A-Z. Fach-                                            UND DANN
                               sche. (o. J.). Gemeingebrauch |    lexikon für Studium, Ausbildung
                               bpb. Abgerufen 1. Juni 2018,       und Beruf. 3. Aufl. Berlin: Bib-
                               von           http://www.bpb.de/   liographisches Institut 2015. Li-                                      AUFBAUEN, GEMÜTLICH MACHEN, FOTOS MACHEN
                               nachschlagen/lexika/recht-         zenzausgabe Bonn: Bundeszent-
                               a-z/22242/gemeingebrauch.          rale für politische Bildung.                                           & ANDERE TEILHABEN LASSEN!
                                                                                                                                                                                                    25
IN ARTIKEL 3, ABSATZ 3 DES GRUNDGESETZES
                                                                                                                  IST 1994 DIE GRUNDLAGE ZUR
                                                                                                                  INKLUSION VON BEEINTRÄCHTIGTEN
                                                                                                                  MENSCHEN GESCHAFFEN WORDEN.
                                                                                                                  DIE AUSSAGE „NIEMAND DARF WEGEN
                                                                                                                  SEINER BEHINDERUNG BENACHTEILIGT
                                                                                                                  WERDEN“ WIRD IM BEHINDERTEN-
HÜRDEN IM ENTWURF                                                                                                 GLEICHSTELLUNGSGESETZ NOCH
BARRIEREFREIE PLANUNG                                                                                             KONKRETISIERT. DORT WIRD DIE
                                                                                                                  FORDERUNG NACH DER HERSTELLUNG
                Barrierefreiheit ist gewährleistet, wenn Men-
                                                                                                                  VON BARRIEREFREIHEIT IN DEN BEREICHEN
Vivienne Graw                                                    die Sinneswahrnehmung, kognitive Ein-
                schen, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten,      schränkungen die mentale Verarbeitung und
                ihrer Wahrnehmung oder ihren kognitiven
                                                                                                                  BAU UND VERKEHR UND NACH EINER
                                                                 das Gedächtnis. Als Planer*in kann es sich als
                Fähigkeiten eingeschränkt sind, in keinster      sehr hilfreich erweisen, mithilfe eines Roll-
                Weise durch ihre Umwelt beeinträchtigt
                                                                                                                  BARRIEREFREIEN INFORMATIONSTECHNIK
                                                                 stuhls oder einer Seh- bzw. Hörbehinderung
                werden. Dies umfasst z.B. den barrierefrei-      die verschiedenen Arten der Behinderung
                en Straßenraum, die digitale Barrierefreiheit
                                                                                                                  GESTELLT.
                                                                 nachzuvollziehen. (Skipa & Züger, 2016)
                und Gesetzestexte in leichter Sprache.
                                                                  Ebenso wie Einschränkungen lassen sich die
                BARRIEREFREIE PLANUNG                             Arten von Barrieren kategorisieren. Dem-
                Als angehende Planer*innen wird es unsere nach gibt es Barrieren in der Bewegung, Be-
                Aufgabe sein, die gesetzlich vorgeschriebe- dienung und der Orientierung.
                ne barrierefreie gebaute Umwelt umzuset-
                zen. Dies setzt voraus, dass wir nicht für den Barrieren aus der baulichen Umgebung
                „durchschnittlichen Menschen“ planen, son- können in Form von Höhenunterschieden,                   nitärobjekte oder Fahrstuhlbedienfelder als Öffentlichen Raum lauern viele potenzielle
                dern fähig sind, die Welt aus der Sicht einer fehlenden Bewegungsflächen oder schma-                unnutzbar erweisen. (Skipa & Züger, 2016) Gefahren für Gehörlose, z.B. das Verpassen
                beeinträchtigten Person zu sehen. Sowohl len Durchgangsbreiten auftreten. Vertika-                                                               von Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln,
                Bewegungs-, als auch Wahrnehmungs-, und le Barrieren lassen sich überall finden, z.B.               Barrieren in der Orientierung betreffen Brandmelder oder Sirenen. Um die Barrieren
                kognitive Einschränkungen sind zu beach- kann sich das Betreten von öffentlichen Ver-               vor allem Menschen mit sensorischen Ein- in der Orientierung zu umgehen, kann nach
                ten. (Kohlbecker, 2011)                           kehrsmitteln als unmöglich erweisen, wenn         schränkungen, d.h. mit eingeschränktem einem Zwei-Sinne-Prinzip vorgegangen wer-
                                                                  die entsprechenden barrierefreien Zugänge         Sehsinn oder Gehör. Zum einen sind visu- den. Anstatt zu sehen, sollen die Informatio-
                Ziel der Barrierefreiheit ist die Integration der fehlen. Vor allem bei Durchgangsbreiten und       elle Barrieren ein großes Problem, da der nen gehört und ertastet werden und anstatt
                betroffenen Personen in tägliche Lebensab- Bewegungsflächen können sich die Anforde-                Sehsinn einer der wichtigsten Sinne für die zu hören, soll gesehen und getastet werden.
                läufe. Der Anteil von Personen mit Behinde- rungen stark ändern, z.B. können sich Roll-             Wahrnehmungen im Alltag ist. Angefangen (Skipa & Züger, 2016)
                rung belief sich 2014 auf 18,4% in Deutsch- stuhlfahrende nicht an einem auf dem Geh-               von Haltestellen im öffentlichen Verkehr,
                land, durch den demografischen Wandel ist weg parkenden Auto vorbeizwängen oder                     über Klingelschilder bis hin zu Notausgan-
                die Tendenz steigend und die Umwelt muss durch Türen fahren, die beim Öffnen in den                 ginformationen, stellt sich vieles als große
                auch an die Bedürfnisse von Senior*innen Stellbereich des Rollstuhles schwingen. (Ski-              Herausforderung dar. Vor allem laute und                                     Quellenverzeichnis:                ze-im-internet.de/bgg/BGG.pdf
                angepasst werden. (Kohlbecker, 2011)              pa & Züger, 2016)                                 unbekannte Straßen- und Innenräume kön-                                      Deutscher     Bundestag:   Die     [Zugriff: 12.06.2018]
                                                                                                                    nen ein Problem darstellen. Zu beachten ist,                                 Grundrechte. https://www.bun-      Skipa I., & Züger R. (Hrsg.).
                                                                                                                                                                                                 destag.de/parlament/aufgaben/      (2016): Basics Entwerfen Barri-
                BARRIEREFREIHEIT IM                              Barrieren in der Bedienung, sprich die An-         dass das Verändern von Räumen eine gro-                                      rechtsgrundlagen/grundge-          erefrei Planen. Basel: Birkhäuser
                                                                 ordnung von Bedienelementen und visuellen          ße Gefahr birgt, da blinde Personen sich oft                                 setz/gg_01/245122      [Zugriff:   Verlag GmbH
                ENTWURF                                          Informationen, können sich als ebenso un-                                                                                       12.06.2018]                        Kohlbecker G. (Hrsg.). (2011):
                                                                                                                    auf ihr Gedächtnis verlassen, wenn sie in
                Einschränkungen werden für den Entwurfs-                                                                                                                                         Bundesministeriums der Jus-        Barrierefreiheit im Bestand.
                                                                 überwindbar herausstellen wie eine Treppe.         bekannten Räumen unterwegs sind. Ebenso                                      tiz und für Verbraucherschutz:     Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag
                prozess in drei Kategorien eingeteilt. Motori-
                                                                 Für Rollstuhlfahrer*innen, Kinder und Klein-       stellen akustische Barrieren hörgeschädigte                                  Gesetz zur Gleichstellung von
                sche Einschränkungen betreffen Bewegung                                                                                                                                          Menschen mit Behinderungen
                                                                 bzw. Großwüchsige können sich Tür- und             Menschen in allen Formen der Kommunika-                                      (Behindertengleichstellungsge-
                und Mobilität, sensorische Einschränkungen
                                                                 Fenstergriffe, Lichtschalter, Steckdosen, Sa-      tion vor beachtliche Herausforderungen. Im                                   setz - BGG). https://www.geset-
                                                                                                                                                                                                                                                                  27
Kassel soll Modellstadt für kostenlosen Nahverkehr werden!
KOMMENTAR: MODELLSTADT
                  INITIATIVE NAHVERKEHR FÜR ALLE   Die Initiative „Nahverkehr für Alle“ begrüßt den Vorschlag des
                                                   kostenlosen Nahverkehrs zur Verbesserung der Luftsituation
                                                   in deutschen Städten. Dies wirkt sich positiv auf Gesundheit,
                                                   Klima und die Erweiterung der Mobilität auch von Menschen
                                                   mit wenig Geld aus.
                                                   „Noch vor einem Jahr wurden wir mit unserer Forderung nach
                                                   einem kostenfreien Nahverkehr von manchen als Idealisten
                                                   belächelt,“ so Violetta Bock von der Initiative. „Die berechtig-
                                                   te Drohung der EU sollte zum Anlass genommen werden, in
                                                   den Ausbau des ÖPNV einzusteigen.“ Die Finanzierung auch
                                                   für die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur muss
                                                   entsprechend abgesichert werden, damit Modellversuche zum
                                                   Erfolg führen. Für die Finanzierung sollten die Verursacher, wie
                                                   Autokonzerne, zur Kasse gebeten werden, statt die Kosten auf
                                                   alle umzulegen.
                                                   Neue beunruhigende Studien von US-Forschern zum exponen-
                                                   tiellen Anstieg des Meeresspiegels zeigen, wie dringend es ist,
                                                   umfassende Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergrei-
                                                   fen. Neben dem Kohleausstieg ist die Verkehrswende längst
                                                   überfällig. Gerade der Autostadt Kassel stünde es daher gut
                                                   zu Gesicht, auf den kostenlosen Nahverkehr umzusteuern und
                                                   bereits jetzt die Erweiterung des Netzes entsprechend zu pla-
                                                   nen.

                                                                                                                      30
WAS SPRICHT DAFÜR?                               November 2016 den Einsatz von Videoüber-        Zukunft Menschen identifizieren. Staatliche
                                    In einem Beschluss hat der Bundesrat             wachungen und ihre Effektivität in Bezug        und private Überwacher sehen das als Vor-
                                    entschieden und in einer anschließen-            auf die Sicherheit des Öffentlichen Raumes.     teil um Geld für Personal zu sparen. Wahr-
                                    den Stellungnahme veröffentlicht, dass es        Videoüberwachung in der Öffentlichkeit          haftig stehlen sie uns allen die Anonymität
                                    grundsätzlich keine Einwände gegen die Vi-       führt zu einer Grundrechtsverletzung der        und damit ein Stück Freiheit.
                                    deoüberwachung gibt (Bundesrat 2017).            Bürger*innen, die deren Anonymität ein-
                                    Die Videoüberwachung bietet einen tat-           schränkt und zu dem Verlust ihrer Freiheit      Die subjektive Angst vor Überfällen und Ter-
                                    sächlichen Nutzen für die Polizei. Durch         führt (Florian Glatzner 2006):                  ror veranlasst einen großen Teil der Bevöl-
                                    die Bilddaten kann die Polizei schneller re-     Die ständige Beobachtung schränkt un-           kerung, mehr Videoüberwachung zu fordern
                                    agieren und Einsatzkräfte gezielt vor Ort        ser subjektives Sicherheitsgefühl ein und       (Civey 2017). Der weitere Gedankengang,
                                    koordinieren. Verbrechen können im Nach-         beeinflusst das soziale Verhalten. Dieses       was das für einen Selbst und unsere Ge-
                                    hinein besser aufgeklärt werden. Die Aufklä-     Disziplinieren durch Beobachtung führt zu       sellschaft bedeutet, geht unter in der Hys-
                                    rungsquote hat sich nachweislich verbessert      einer Verdrängung von anderen sozialer          terie der Angst. Befeuert durch Medien und
                                    (Welsh & Farrington 2003; 2004).                 Gruppen (Apelt, Möllers, Möllers 2011), wie     Politiker*innen, die sich darauf verstehen,
                                    Mehrere Studien belegen deutlich, dass           beispielsweise Jugendgruppen, und führt         Ängste zu schüren.
                                                                                                                                     Es geht wie so häufig um Symbolik - zu zei-

BIG BROTHER IS WATCHING
                                                                                                                                     gen, wer schnell handelt und damit ein sub-
                                                                                                                                     jektives Sicherheitsgefühl zu schaffen.
                                                                                                                                     Kriminalität und Terror können und werden
                                                                                                                                     nicht durch Videoüberwachung verhindert
VIDEOÜBERWACHUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM                                                                                                werden. Es sind gesellschaftliche Probleme
                                                                                                                                     und nicht durch Technik eingrenzbar. Es gibt
                                                                                                                                     viele andere Möglichkeiten, dem zu begeg-
Michelle Nettles & Steffen Müller   Videoüberwachung signifikant die Krimi-          unter anderem dazu, dass Delikte, die zuvor     nen. Die Kameraüberwachung ist die billigs-
                                    nalitätshäufigkeit senkt. Gerade bei der         an öffentlichen Plätzen ausgetragen wur-        te Methode mit dem geringsten Erfolg. Sie
                                    Videoüberwachung von Parkplätzen und             den, folglich in den umliegenden Wohnge-        verhindert keine Straftaten, sondern schaut
                                    Parkhäusern ist eine deutliche Abnahme,          bieten stattfinden und sich in die Stadtteile   nur zu. Aber sie wird ohne zu denken be-
                                    von bis zu 44%, bei PKW-Diebstählen und          verteilen (Ullrich, Tullney 2012). Eigentlich   nutzt, um eben erwähnte subjektive Empfin-
                                    Sachbeschädigung zu verzeichnen (Welsh &         belegen Studien nur, dass das Etablieren        dungen zu stärken. Es ist aber ein zu hoher
                                    Farrington 2003; 2004).                          eines Videoüberwachungsgesetztes keinen         Preis, den wir zahlen. Durch die Angst vor
                                    Im Sinne des Datenschutzes überprüft die         deutlichen Rückgang fahrzeugspezifischer        Terrorismus begraben wir unsere Freiheit.
                                    Datenschutzbehörde in den jeweiligen Län-        Kriminalität aufweist und sich auf bestimmte    Und mal nebenbei: Wer rational darüber
                                    dern die Einrichtung von neuen Anlagen und       PKW-Diebstähle (Cerezo 2013; Reid, An-          nachdenkt kommt schnell zu der Erkenntnis,
                                    stellt damit sicher, dass der private Daten-     derson 2014) beschränkt. Straftaten werden      dass Selbstmordattentäter, aus nachvollzieh-   Quellen:                            Instrument der Kriminalitäts-
                                    schutz gewahrt bleibt und sicherheitsrele-       schneller gelöst, werden aber nicht maßgeb-     baren Gründen, es egal ist, ob Sie gefilmt     Bundesrat. (2017). Beschluss        bekämpfung - Spielräume und
                                    vante Belange auch.                              lich verhindert.                                werden.                                        & Stellungnahme Drucksache          Grenzen
                                                                                                                                                                                    791/16, Videoüberwachungs-          Ullrich, Peter; Tullney, Marco.
                                    Die subjektive Stärkung des Sicherheitsge-                                                                                                      verbesserungsgesetz                 Die Konstruktion ‚gefährlicher
                                    fühls führt zu einer höheren Attraktivität von   IST DER ÖFFENTLICHE RAUM                        Der erste Schritt muss sein, sich zu überle-   Welsh, B. C. & Farrington, D. P.
                                                                                                                                                                                    (2003). Effects of closed-circuit
                                                                                                                                                                                                                        Orte‘. In: sozialraum.de (4) Aus-
                                                                                                                                                                                                                        gabe 2/2012.
                                    Städten und vormals unsicheren Orten.                                                            gen, was mit uns, unserem Leben und dem
                                                                                     NOCH ANONYM?                                                                                   television on crime. Annals of      Civey Umfrage. (2017). Befra-

                                                                             Anonymität bedeutet Freiheit. Die Freiheit              Öffentlichen Raum passiert. Was erwarten       the American Academy of Poli-       gungszeit: 20.08.17 - 06.09.17,

                                    WAS SPRICHT DAGEGEN?
                                                                                                                                                                                    tical and Social Science, 587, 1,   Stand: 06.09.17. https://civey.
                                                                             sich im Öffentlichen Raum zu bewegen ohne               wir von unseren Räumen? Wie soll unsere        110-135.                            com/umfragen/ausweitung_vi-
                                    Der Deutsche Richterbund hinterfragte im erkannt zu werden. Das ist lange vorbei. Die            Zukunft aussehen? Massenhafte Überwa-          Welsh, B. C. & Farrington, D. P.    deoueberwachung_mehrheit_
                                                                                                                                                                                    (2004). Evidence-based crime        dafuer_umfrageergebnis [Zugriff:
                                                                             Anzahl der Videoüberwachung ist weltweit                chung kann es nicht sein. Das ist nicht die    prevention: The effectiveness       25.06.18]
                                                                             und in Deutschland in den letzten Jahren                Gesellschaft, in der es sich zufrieden lebt.   of CCTV. Crime Prevention and

           ES GEHT WIE SO HÄUFIG
                                                                                                                                                                                    Community Safety: An Internati-     Abbildungsverzeichnis:
                                                                             gestiegen. Sich heute unerkannt durch die                                                              onal Journal, 6, 2, 21-33.          Abbildung 1: Ausweitung Video-
                                                                             Stadt zu begeben ist kaum noch möglich, soll                                                           Apelt, Maja und Norma Möl-          überwachung             Altersgruppen;

         UM SYMBOLIK - ZU ZEIGEN,
                                                                                                                                                                                    lers. (2011). »Wie ›intelligente‹   eigene Darstellung nach Civey
                                                                             es auch nicht mehr sein. In naher Zukunft                                                              Videoüberwachung erforschen?        Umfrage. (2017). Befragungs-
                                                                             wird es nahezu unmöglich werden. Die Tech-                                                             Ein Resümee aus zehn Jahren         zeit: 20.08.17 - 06.09.17,

        WER SCHNELL HANDELT UND
                                                                                                                                                                                    Forschung zu Videoüberwa-           Stand: 06.09.17. unter: https://
                                                                             nik der Kameras und Erkennungssoftwares                                                                chung«. In: Zeitschrift für Au-     civey.com/umfragen/auswei-
                                                                             ist sehr fortgeschritten und im stetigen Pro-                                                          ßen- und Sicherheitspolitik 4.4,    t u n g _ v i d eo u e b e r wa c h u n g _

            DAMIT EIN SUBJEKTIVES                                            zess der Optimierung. Sogenannte Bildaus-                                                              S. 585–593.                         mehrheit_dafuer_umfrageergeb-
                                                                                                                                                                                    Cerezo, A. (2013). CCTV and         nis [Zugriff: 25.06.18]
                                                                             wertungsverfahren identifizieren Menschen                                                              crime displacement: A quasi-        Abbildung 2: Anzahl installierter

            SICHERHEITSGEFÜHL ZU                                             nicht mehr nur an der Geometrie ihres Ge-
                                                                             schichts sondern auch anhand ihres Gangs
                                                                                                                                                                                    experimental evaluation. In: Eu-
                                                                                                                                                                                    ropean Journal of Criminology,
                                                                                                                                                                                    10(2), S. 222 ff.
                                                                                                                                                                                                                        Videoüberwachungssysteme;
                                                                                                                                                                                                                        eigene Darstellung nach Surveil-
                                                                                                                                                                                                                        lance under surveillance. unter:

                       SCHAFFEN.                                             oder der Farbe und Passgenauigkeit ihrer
                                                                             Kleidung. Automatisch werden Kameras in
                                                                                                                                                                                    Glatzner, Florian (2006). Die
                                                                                                                                                                                    staatliche Videoüberwachung
                                                                                                                                                                                    des öffentlichen Raumes als
                                                                                                                                                                                                                        https://kamba4.crux.uberspace.
                                                                                                                                                                                                                        de/ [Zugriff: 05.07.18]

                                                                                                                                                                                                                                                               32
Sie können auch lesen