Die K.Ö.St.V. Ötscherland wünscht allen Lesern ein frohes Osterfest!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wie Bbr. Roland Wutzl seinen Couleur- namen fand und ein Die K.Ö.St.V. Ötscherland bisschen mehr ... Seite 4 wünscht allen Lesern ein frohes Osterfest! Bbr. Othmar Karas‘ Projekt „Bürgerforum Europa 2020“ Seite 14 Unser neuer Senior Bbr. Alexander Zeilin- ger und seine Ziele für das Sommersemester Seite 3 Welche spannenden Veranstaltungen m a nn Dich im Sommer- e lk semester 2010 eS erwarten n sa n Seite 10 u r. S )D (c Schlaues „Stolpern“ durch‘s WWW Seite 13 Anliegen unseres Philisterkassiers Bbr. DI Martin Loschnigg Facebook & Co Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit 1. Jänner 2009 EUR 50. Soziale Netzwerke Alle Urphilister werden gebeten, ihren Mitgliedsbeitrag in unter der Lupe dieser Höhe einzubezahlen bzw. Dauerüberweisungsaufträ- ge auf diesen Betrag zu erhöhen. Seite 8
Die Ötscherland auf der Suche nach alten Fotodokumenten Alte Fotos und Negative gesucht! Tobias Fidesser --- Alle Besitzer von Fotos - gleich schichte der Ötscherland in Bil- ob analog oder digital - werden dern mitverfolgt werden kann. Seit mehreren Jahren sind wir gebeten uns diese zur Verfü- damit beschäftigt, Fotos und gung zu stellen. Interessant sind Kontakt: Zeichnungen aus Gäste- und neben Fotografien von offiziel- Bbr. Tobias Fidesser Budenbüchern unserer Verbin- len Veranstaltungen auch jene 0664 85 73 777 dung durch Einscannen zu digi- von privaten Ereignissen (z. B. fidesser.tobias@gmx.at talisieren. Da digitale Fotos erst Hochzeiten, etc.), wo die Korpo- in den 1990ern Einzug gehalten ration mit dabei gewesen ist. Zur haben, sind wir auf der Suche Verfügung gestellte Unterlagen nach alten Fotodokumenten seit werden natürlich retourniert! unserer Gründung im Jahr 1965 und daher auf Eure Mithilfe an- Als Ziel haben wir uns gesteckt gewiesen. eine Foto-CD zu erstellen, auf der die Entwicklung und die Ge- Hast Du alte Fotos oder Negative (1965 - 1990), deren Motive mit dem Verbindungsleben in Zusammenhang stehen? Borg uns Deine Schätze, damit wir die fotografische Zeitreise auf CD bannen können. 2
Unser Senior Bbr. Alexander Zeilinger über sein neues Amt Liebe Ötscherländer! Es freut mich, in die- wollten das Semesterprogramm aber sem Semester erstmals nicht zu überfüllen. Dieses Semester das Amt des Seniors kommt die Ötscherland ebenfalls in ausüben zu dürfen und den Genuss, an einem Pennälertag in hoffe euren Erwartun- nicht allzu weiter Ferne teilnehmen zu gen gerecht zu werden. dürfen. Die bisherige Arbeit im Chargenkabinett war Im Großen und Ganzen blicke ich ei- äußerst produktiv und nem Semester entgegen, das mich wieder ich bin froh, zwei sehr vieles über die Verbindung lehren wird. engagierte Bundesbrü- Ein Semester, das angesichts von „Nach- der - Koloman Heil & wuchsproblemen“ nicht einfach über die Martin Schlögl - an mei- Bühne gebracht werden kann. Bbr. Ko- ner Seite zu wissen. loman Heil und ich sind guten Mutes, jemanden für unsere Sache begeistern So neu wie das neue zu können. An „Wahrhaftigkeit“, wie es Chargenkabinett ist mein Leibbursch Bbr. Petrus Stockinger auch die vor kurzem gesagt hat, wird es uns ganz sicher nicht eingetroffene restaurier- fehlen. In diesem Sinne wünsche ich uns te Paradeausrüstung, allen ein freudiges Semester, voll neuer damit wir unsere Ver- Erlebnisse und Erfahrungen. bindung auch gebührend repräsentieren können. Stellvertretend möchte ich an dieser Stelle allen Bundesbrüdern danken, durch deren Anstrengung die Vivat, crescat, floreat ad multos annos! Anschaffung der Paradeausrüstung und die des neuen Küchenblocks (Die Heil Ötscherland! Spülmaschine ist schon eifrig benutzt worden) erst möglich geworden sind. Euer Bbr. Alexander Zeilinger Im Semesterprogramm finden sich viele traditionelle Veranstaltungen wie- der. Gemeinsam haben wir auch versucht, einige neue Sachen einzuplanen, Wer bekleidet im Sommersemester 2010 welches Amt? Neues Chargenkabinett BBr. Alexander Zeilinger Bbr. Martin Schlögl Bbr. Koloman Heil (x, xxxx) (xx) (xxx, FM) 3
Bbr. Roland Wutzl erzählt über sich, seinen Weg zur K.Ö.St.V. „ ... die Versuchung, zu dürfen, war tete ich als Hornist in der Scheibbser wussten, was sie tun sollten. Eigent- Stadtkapelle. In dieser Zeit ließ ich lich wollte ich den realistischen Zweig mir, inspiriert durch meinen Bruder, wählen, was leider daran scheiterte, die Haare lang wachsen und ich kann dass es zu wenige Interessenten gab, mich noch genau erinnern, dass ei- und der Informatikzweig wurde lei- nes Tages ein gewisser Franz Handl, der erst ein Jahr später eingeführt. Roland Wutzl der sich Jahre später als Bundesbru- Also war der musische Zweig die lo- --- der herausstellen sollte, in unserem gische Entscheidung und somit war Physikunterricht einen Vortrag Geboren wurde ich am 13. Juli 1983 hielt, und dass er mich, als ich im Krankenhaus Scheibbs. Ich lebte auf eine seiner Fragen antwor- mit meiner Familie in Scheibbs in der tete, für ein Mädchen hielt. Mit Bürgerspitalgasse bis ich 4 war. Da- ein Grund, warum im Sommer nach ging‘s ein paar Etagen höher in nach der 4. Klasse der Friseur die Untere Sallabastraße. Nachdem die Matte absäbeln musste. Mei- unser Meerschweinchen „Schecki“ nem Bruder verdanke ich auch das Zeitliche segnete, bekamen wir meinen Couleurnamen James. im Frühjahr 1989 eine Katze. Die Eines schönen Nachmittages gibt’s immer noch! Sie sieht zwar spielte er mit einem Freund mit schon etwas verwahrlost aus, hört einem Tennisball. Klein Roland schlecht und kann einem innerhalb wollte da natürlich auch mitma- von Sekunden das ganze Gewand mit chen, durfte aber nicht. Ich kam erste Begegnungen Haaren vollsauen, doch das sind wohl nur zum Einsatz wenn der Ball mal normale Alterserscheinungen einer wieder unabsichtlich in das angren- ich mit Bbr. Matthias Peter und Bbr. Katze. zende Waldstück gefetzt wurde. Da Georg Schlögl wieder in der selben hieß es dann plötzlich Klasse. Den beiden verdanke ich Ich besuchte die Volks- nur noch „James, hol auch, dass ich den Weg zur Ötscher- schule (Klassenvor- den Ball!“ und ich tat‘s land fand, weil sie einer Einladung stand Frau Wit) und auch noch! Jedenfalls von Bbr. Andreas Handl folgten und anschließend die Sport- könnte ich mich nicht mich bald darauf mitzerrten. Die Ver- hauptschule (Klassen- erinnern, dass mein suchung ehemalige Lehrer und sogar vorstand Frau Braun) Bruderherz mich von den Direktor des BORGs, Bbr. Her- in Scheibbs, gemein- da an jemals wieder mit bert Schlöglhofer, mit Du anreden zu sam mit Bbr. Matthias meinem richtigen Vor- dürfen, ja sogar zu müssen, war dann Peter und Bbr. Georg namen angesprochen einfach zu groß und so folgte kurz da- Schlögl. In den Genuss hätte. Anfangs ärgerte rauf meine Rezeption und ich habe es von Bbr. Fridhart Fi- mich das noch ziemlich, bis heute nicht bereut. desser unterrichtet zu doch mit der Zeit fand werden durfte ich zwar ich sogar Gefallen dar- Nach erfolgreicher Matura im Juni nie kommen, dafür an und entschied mich 2001 rief die vaterländische Pflicht. machte mir Bbr. An- später, diesen Couleur- Ich wurde nach Mautern in eine Jä- dreas Handl die Welt namen zu wählen. gerkompanie gesteckt wo ich inner- der Physik schmack- „ein kleiner Wutzl“ halb kürzester Zeit an meine körper- haft. Schon damals kam Mit gutem Abschluss- lichen und geistigen Grenzen stieß. ich in Kontakt mit Vereinen. In der zeugnis und schlechten Zukunftsplä- Aus dieser Zeit haben sich vor allem Volksschule konnte ich meine über- nen ging‘s dann ab ins Anmeldebüro zwei Ereignisse sehr eingeprägt. Zum schüssigen Energien im Turnverein des BORG Scheibbs, die obligato- Einen, ein Vorkommnis während des abbauen und in der Hauptschule star- rische Anlaufstelle für alle, die nicht 6-wöchigen Assistenzeinsatzes an der 4
Ötscherland und welche Zukunftspläne er schmiedet den Direktor mit Du anreden einfach zu groß ... “ Im Moment bereiten wir uns auf die nächsten Robocup-Weltmeisterschaf- österreich-ungarischen Grenze bei uns die Urlaubswoche nach dem ten 2010 in Singapur vor und hoffen, Andau im Burgenland. Zum Glück Grenzeinsatz zu verderben. Im Zuge nach größeren Problemen im letzten war dies ein eher ruhiges Gebiet wo der Aufräumarbeiten kam ich im völ- Jahr, bis dahin wieder konkurrenzfä- es nur selten zu Aufgriffen kam. Den- lig verwüsteten Kamptal zum Ein- hig zu sein. noch hörte ich eines frühen Morgens satz. Die Bilder der Zerstörung und auf dem Posten via Funkgerät, dass die Schicksale der Menschen haut- Wenn alles läuft wie geplant, werde Andere aus unserer Gruppe eine Fa- nah mitzuerleben war sehr beeindru- ich 2011 das Bachelorstudium zum milie (2 Erwachsene 1 Kind), beim ckend, wenn auch leider nicht im po- Abschluss bringen und danach, ab- Versuch die Grenze zu Fuß zu über- sitiven Sinn. hängig vom Kontoauszug, entweder queren, erwischt hatten. Kurz darauf direkt ein Masterstudium anhängen kam ich zu unserem Stützpunkt zu- Nach dem Heer ging ich auf die Uni oder zuvor noch eine Weile arbeiten. rück und sah im Hof die völlig ver- Wien um nach einem Jahr festzu- Ich hoffe auch, dass ich danach wie- ängstigte Familie stehen. Sämtliche stellen, dass Molekularbiologie wohl der öfter Gelegenheit habe, den einen Habseligkeiten, die sie in ein paar nicht das Richtige für mich ist. Also oder anderen Abend mit euch auf der Ruck- und Plastiksäcken mit sich absolvierte ich ein zweijähriges Kol- Bude zu verbringen. führten wurden auf dem Boden da- leg für Digital Business (entspricht vor gerade von einem Unteroffizier in etwa Wirtschaftsinformatik) und durchwühlt und alle meine „Kamera- versuchte mich danach in die Arbeits- welt einzugliedern. Als die Mißstände auf der Bude Überhand Anderthalb Jahre nahmen, erschuf ein kluger Kopf namens in einer chaotischen Roland Wutzl das Budenphantom, das für IT-Firma, welche die vielen bösen Taten verantwortlich war: mittlerweile mit Pau- ken und Trompeten von der Bildfläche verschwunden ist, zeigten mir jedoch, dass eine akademi- sche Ausbildung in Richtung Informatik ... ungehemmter Zigarettenkonsum wohl doch sehr hilf- ohne Aschenbecher ... reich wäre und so Bbr. Roland Wutzl mit Bbr. Daniel Muhm studiere ich nun seit September 2008 an der den“ begafften, aus ein paar Metern Fachhochschule Technikum Wien In- Entfernung, die Familie wie in einem formatik. Dabei wohne ich in einer Zoo, gaben dazu den einen oder an- elterlich finanzierten Wohnung im ... Sessel-Vandalismus ... deren unpassenden Kommentar von 12. Bezirk in Wien, seit September 09 sich und manche fotografierten das auch gemeinsam mit meiner Freun- Schauspiel auch noch. An diesem din, welche im Dezember 2007 auf Morgen frühstückte ich, während meine Anmachkünste hereingefallen der Rest noch beschäftigt war ihre ist und diesen Irrtum, Gott sei Dank, Sensationsgier zu stillen, völlig alleine bis heute noch nicht bemerkt hat. Im im Speisesaal und konnte das wider- Rahmen des Studiums bin ich mittler- wärtige Verhalten der Anderen kaum weile zu den Austrian Cubes gesto- fassen... ßen, ein Team von ca. 25 Studenten Zum Anderen gab es 2002 dieses aus Wien und Graz, welches kleine ... und andere schmutzige Sachen Hochwasser, genau rechtzeitig um fahrende Fussballroboter entwickelt. 5
Facebook & Co Online Freunde sammeln oder lich, sich vorzustellen, Fotos und finden und mit Menschen in Kontakt Videos zu präsentieren, allgemein zu treten, die man lange nicht getrof- sichtbare Nachrichten zu veröffentli- fen hat. Sobald man das Profil einer Person aufruft, verfügt man über den Zugang zu deren „Freunden“. Dies ruft blitzschnell so manche Erleb- nisse an Schul- und Studienzeiten, an bestimmte Lebensabschnitte mit Ulrich Selkmann-Fidesser all den damit verbundenen Gefühlen www.facebook.com --- in Erinnerung, ähnlich einer Zeit- chen oder zu „bloggen“ (siehe Seite reise zu vergangenen Erlebnissen. „Facebook ermöglicht es Dir, mit 12). Es besteht auch die Möglichkeit, Wenn Du ihr Foto siehst, würde es Menschen in Deinem Leben in Ver- eigene Gruppen zu eröffnen oder Dich doch auch plötzlich brennend bindung zu treten und Inhalte mit bereits bestehenden Gruppen bei- interessieren, was aus Hanna M. ge- ihnen zu teilen.“ Mit diesem Slogan zutreten. Gruppen sind durch einen worden ist, die in der Hauptschule wirbt eine Internetplattform, die seitGruppennamen und ein bestimmtes zwei Plätze neben Dir gesessen hat 2004 online ist. Der 1984 geborene Thema charakterisiert. Man kann und Dir in Mathematik ihre Haus- Harvard-Student Mark Zuckerberg dadurch das gründete gemeinsam mit anderen gesamte Fa- Studenten das Online-Kontaktnetz- cebook-Netz- werk, das ursprünglich für die Stu- werk in weitere denten der Harvard Universität kleinere Teil- konzipiert war, aber bald die gan- Netzwerke ze Online-Welt erobern sollte. Mit segmentieren. kolportierten 400 Millionen aktiven Hilfreich ist Nutzern weltweit steht das Portal in diese Funktion 70 Sprachversionen zur Verfügung. insofern, dass man dadurch schnell und einfach mit de- finierten Per- sonenkreisen Welche Fotos würdest Du online stellen? kommunizieren, Veranstaltungen (wie Konzerten, übung hat abschreiben lassen. Fotos Parties, Vernissagen, …) ankündi- von Menschen, mit denen wir zu tun gen und online dazu einladen kann. hatten, erzählen uns Geschichten Fraglich ist allerdings, was sich hin- und das ist, was das Blättern in den ter manchen Gruppennamen und Facebook-Seiten sehr spannend ma- -themen verbirgt, zu denen man im chen kann. Lauf des Facebook-Lebens eingela- den wird. Auf den ersten Blick wit- Menschen können sich rasch und zige und provokante Gruppentitel einfach über diverse veröffentlichte entpuppen sich bei näherer Betrach- tung bisweilen als gewiefte und kos- „Facebook“ nennen die Amerikaner tengünstige Kampagnen politischer das Jahrbuch an der High School und ‚Chatten‘ (‚Plaudern‘) im Netz Parteien oder anderer Lobbies. am College, wo die SchülerInnen der ein- Kostenlos und schnell kann man sich zelnen Jahrgänge mit Portraitfotos und als neuer Nutzer registrieren und ein Tatsächlich ist Facebook ein sinnvol- Namen abgebildet sind. Profil anlegen. Damit ist ist es mög- les Werkzeug, Bekannte wieder zu 6
Daten-Exhibitionismus? Neuigkeiten ihres sozia- eine prominente Person. Mü- len Umfelds informieren. ßig zu erwähnen, dass damit Abhängig davon, was die dem Unsinn Tür und Tor ge- Freunde veröffentlichen, öffnet ist. kann sich das mehr oder weniger interessant gestal- Zusammenfassend ist zu sa- ten. Wer von den immer- gen, dass man sich bewusst gleichen Statusmeldungen sein muss, dass man mit al- seiner Kontakte gelang- len Informationen, die man weilt ist, den laden zahl- auf Facebook und anderen reiche Spiel-Programme sozialen Netzwerken preis- zum weiteren Verweilen im gibt, mehr oder minder in Online-Portal ein. der Öffentlichkeit steht. Auch ein Löschen des Profils Die Verwendung von Fa- (zB mit Hilfe der Suicide- cebook ist für Benutzer Machine, wörtlich übersetzt kostenlos. Finanziert wird „Selbstmord-Maschine“) die Plattform (Marktwert: entfernt nicht alle Spuren, ca. 7,5 Milliarden Euro), da Facebook sich mit ho- durch Werbung, die durch her Wahrscheinlichkeit ein die vorhandenen Nutzer- Hintertürchen offen lässt. profile abgestimmt auf Ein wirksames Mittel ist die Alter, Geschlecht, Hob- Facebook-Präsenz allerdings bies, Wohnort, politische für (Partei-)Lobbyismus und Überzeugung, Lieblingsli- ‚News Feeds‘: kilometerlange Streifen diverser Statusmeldungen Firmen-Werbekampagnen, teratur, favorisierten Filmen da man damit junges Publikum und Musik personalisiert wird. Diese takte und Zugehörigkeit zu Gruppen anspricht, das sich gerne mit dem Daten, die Vernetzung mit den An- generell der Öffentlichkeit zugäng- Medium Internet beschäftigt und da- gaben der eigenen Kontakte und oft lich machen. Wer sich als Nutzer bes- mit auch eine gewisse Offenheit sig- sehr persönliche Informationen aus ser abschirmen möchte, kann unter nalisiert. diversen gut getarnten Persönlich- den Privacy-Settings festlegen, wer keitstests ermöglichen dem Betrei- Informationen über Interessen, Ak- Lebensnotwendig ist Facebook nicht. ber der Plattform Rückschlüsse auf tivitäten, Geburtstag, religiöse und Das „soziale Netzwerk“, das dort ab- weitere werberelevante Indikatoren politische Ansichten, Familie und gebildet wird, ist bestenfalls eine rela- wie Bildung und soziale Schicht. Das Beziehung, Ausbildung und Arbeit, tiv verzerrte Darstellung des echten wiederum schafft die Basis für maß- eigene Fotos und Videos, veröffent- sozialen Netzwerks und hat mit dem geschneiderte Werbe-Schaltungen, lichte Meinungen und Kommenta- sozialen Netz erst recht wenig zu tun. die in der Seitenleiste von Facebook re offiziell auslesen darf: festgelegte Auch 527 Freunde auf Facebook sind aufscheinen. Personen, nur eigene Kontakten, ein fraglicher Indikator für Beliebt- Was die Datennutzung der auf Fa- Freunde von Freunden oder Jeder- heit, gerade dann, wenn man sich cebook gespeicherten Daten betrifft, mann. Wer auf eine fünfte, noch zu- entscheiden muss, welche von den gibt es durchaus Quellen, die über verlässigere Variante hofft, dem ist zu 238 engsten Freunden man nun tat- Facebook als Datenlieferant für in- empfehlen, sich von vornherein erst sächlich um Rat bittet. Wer Freund- ternationale Geheimdienste berich- gar nicht zu registrieren. Alternativ schaft im echten Leben schätzt, dreht ten. kann man ein Profil für den hausei- am besten den Computer ab und genen Karl Kaktus (für Botaniker) trifft sich mit seinen Freunden Face- Die Privatsphäre ist standardmäßig oder Wasti Wachhund (für Tierlieb- to-Face! nicht sonderlich geschützt, da die haber) anlegen oder laut Vorschlag Profil-Voreinstellungen Foto, Kon- der Facebook-Betreiber sogar für weiterlesen auf Seite 8: Facebook 7 & Co aus Anwender-Sicht >>>
Facebook & Co Online Freunde sammeln oder Zahlreiche Möglichkeiten, die zum Verweilen im Facebook- Portal verlocken .... Roland Wutzl Alexander Zeilinger --- --- Sieh da, sieh da, schon wieder eine Wie hat es eigentlich bei mir angefangen? Freundschaftsanfrage. Helga T. (Name Ich selbst bin durch meinen Leibburschen geändert), kenn ich zwar nur flüchtig, Exitus in den Genuss dieser revolutionä- aber was soll‘s. Je mehr Freunde desto ren Errungenschaft des 21.Jahrhunderts besser. Das ist Facebook-Freund Num- gekommen. Das „Gsichtsbiachl“ hat für mer 100. Eigentlich nicht schlecht, aber mich vordergründig den Zweck, „Freun- Aufbau und Pflege einer Farm verglichen mit anderen bin ich offenbar den“ persönliche Informationen äußerst noch ziemlich unbeliebt. Da muss noch einfach und kostengünstig mitzuteilen mehr gehen, auch wenn ich von diesen und auch multimediale Inhalte wie Bilder, 100 im wirklichen Leben gerade mal Videos, Websites in die Kommunikation eine Hand voll als Freunde bezeichne. einzubeziehen. Aber: Wieviel Vertrauen Der Rest sind Bekanntschaften, mit de- schenke ich meinen „Wahl-Freunden“, nen ich irgendwann einmal zu tun hatte. denen ich meine persönlichen Informa- Aber egal, Hauptsache ich bleibe auf dem tionen mitteile? Jede dieser Personen Laufenden. hat Zugriff auf die von mir veröffent- Mittlerweile musste ich erkennen, dass lichten Daten, Bilder, Videos usw, also Ein Café betreiben dieses Laufende mitunter recht uninteres- weiß sehr wohl über meine Interessen, sant werden kann. Ich muss nicht immer Eigenheiten, Charaktereigenschaften usf. wissen, was wer gerade macht. „Bin kurz bescheid. Die Zahl meiner „Wahlfreun- auf dem Klo“ lese ich da gerade. Schön de“, die ich mehr schlecht als recht ken- für dich denke ich mir, und viel Glück, ne, ist inzwischen auf 193 angewachsen. vielleicht könntest du nachher noch ein Aufgrund der Tatsache, dass rund um Foto davon posten... Genauso wenig die Freunde zum Reden und verschie- kratzt mich eigentlich, dass Helmut um dene lustige Spiele zum Ausprobieren 16.00h zu arbeiten aufhört, oder Brigitte verfügbar sind, kann die Nutzung von (sämtliche Namen geändert) gerade vom Facebook ins Extrem gehen. Bei „ge- Piraten-Abenteuer bestehen Friseur zurückkommt. Man muss schon langweilten“ Menschen besteht so kein eine Weile suchen, bevor man eine inte- Bedürfnis nach einer gewissen Zeit ressante Mitteilung findet. Sowas nervt. „aufzuhören“, sondern endlos lange vor Facebook könnte viel sinnvoller und in- dem Computer zu sitzen, was schließ- teressanter sein, wenn sich manch einer lich auch zu einer Sucht werden kann. nicht so wichtig nehmen würde. Und Ich plädiere für einen vernünftigen Um- dennoch hat es eine gewisse Faszination, gang mit sozialen Netzwerken. Die- der ich und Millionen anderer Benutzer se haben den Vorteil, dass sie kosten- sich nicht entziehen können. los und praktisch sind und dass auch und vieles mehr ... Der Kabarettist Michael Niavarani hat multimediale Inhalte wie Bilder, Vide- kürzlich das Thema Facebook in nur ei- os, Internetwebseiten in die Kommu- nem Satz auf den Punkt gebracht: „Fa- nikation einbezogen werden können. cebook ist Stasi auf freiwilliger Basis...“. Kann ich nur Amen sagen. 8
Daten-Exhibitionismus? chen meine Persönlichkeit für alle an- deren sichtbar. Bücherwunschlisten im Internetversand auf Amazon, Einträge in diversen Online-Foren, etc. all die- se Dinge bleiben fast für die Ewigkeit erhalten und vor allem abrufbar. Was im zivilen Leben als undenkbar und als Chatroulette Tobias Fidesser Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte --- verdammenswert erscheint, wird im Ganz besonders interessante Chat- Internet zumeist ungefragt akzeptiert. Erfahrungen kann man auf Soziale Netzwerke www.chatroulette.com Der Katzenjammer kommt zumeist erst Gedanken, momentane Aktivitäten, zu einem Zeitpunkt, wo man merkt, gewinnen. Per Zufallsgenerator Familienstand, politische Orientie- dass man zweifelhafte Schnappschüsse wird man mit einem x-beliebigen rung, Religionszugehörigkeit, Hob- des vergangenen Wochenendes viel- Gesprächspartner verbunden, der, bys, etc. Lernt man im Privat- oder leicht doch nicht mit jedem Freund sofern die Web-Cam eingeschal- teilen möchte, dass lustig gemeinte tet ist, auch am live Bildschirm er- scheint. Dies erinnert ein wenig an Bis dass der Postings im Online-Forum nicht für jeden in die Kategorie Spaß einge- die letzte Fahrt in der Geisterbahn und an die Rocky-Horror-Picture Tod uns scheidet! ordnet wird, dass nicht jeder Freund Show. Ausprobieren daher auf ei- (Teilnehmer meines Netzwerkes) tat- gene Gefahr. Viel Vergnügen! sächlich auch im wirklichen Leben ein auch Berufsleben neue Menschen Freund ist. kennen, sind dies alles Dinge, welche man dem Gegenüber üblicherweise Virtueller Selbstmord nicht innerhalb von 5 Minuten unge- fragt auf die Nase bindet. Ganz an- Um zumindest einen Teil der eigenen deres funktionieren hingegen soziale Fußspuren löschen zu können wird Netzwerke im Internet. Abhängig vom unter dem Schlagwort „Virtueller Eifer der Teilnehmer, mit dem sie ihre Selbstmord“ angeboten, Profile bei persönliche Benutzerprofile pflegen, bekannten Portalen wie Facebook, ist es möglich diese Details mit weni- Myspace oder Twitter zu löschen. Die- gen Mausklicks herauszufinden. Doch se Programme versprechen, dass man nicht nur das; auch die Freunde, die sich seines „alter Ego“ im Internet ent- mein Gegenüber in seinem Netzwerk ledigen kann. Einziger Haken dabei: hat, die Photos auf denen er gekenn- Es funktioniert nicht überall. Denn zeichnet ist und die Interessengrup- nachdem für Internetportale aller Art pen, bei denen man Mitglied ist, er- die Anzahl der Nutzer und die gesam- gänzen wie einzelne Mosaiksteinchen melten Daten bares Geld bedeuten, ha- das Bild eines Menschen. ben diese vitales Interesse darin, diese Daten zu behalten und zu nutzen. Der gläserne Mensch Obwohl das Internet mit seinen vielfäl- Rocky-Horror-Picture Show Damit wird im Internet der „gläserne tigen Möglichkeiten als ein schnelllebi- am eigenen Bildschirm Mensch“ ganz selbstverständlich Rea- ges Medium gilt, darf nicht vergessen lität, ohne dass sich die Benutzer darü- werden, dass hinterlassene Spuren fast ber viele Gedanken machen. Vor allem nicht mehr löschbar sind und uns ein hinterlassen wir mehr (digitale) Spu- Leben lang verfolgen können. ren als und lieb und auch bewusst ist. Denn nicht nur soziale Netzwerke ma- 9
Veranstaltungsrückblick Bbr. Rudolf Ebner, Bbr. Bernhard Fischer Bbr. Alexander Zeilinger Bbr. Franz Handl und Bbr. Fridhart Fidesser und Bürgermeisterin Christine Dünwald Bbr. Rudolf Ebner (in Verkleidung) Wer mag wohl diese Bbr. Fridhart Fidesser und Bbr.Bbr. Bernhard Fischer, Franz Handl, Koloman Heil, Franz Glo- hübsche Maid sein? Bbr. Günter Peter ser, Alexander Zeilinger, Fridhart Fidesser, Thomas Weißnar Bbr. Martin Schlögl und Krambambuli-Kneipe freudestrahlender Mag. Krambambuli Bbr. Wilhelm Bbr. Roland Wutzl Bbr. Bernhard Fischer Loschnigg und Bbr. Tobias Fidesser Bbr. Franz Gloser Bbr. Alfred Födinger, Bbr. Andreas Handl und Bbr. Koloman Heil, Bbr. Alexander Zeilinger und (in Verkleidung) Bbr. Johann Gutlederer Bbr. Tobias Fidesser als Sternsinger 10
Veranstaltungsvorschau Freitag, 21. Mai - Mo., 24. Mai 2010 Freitag, 16. April 2010 Pennälertag 2010 in Waidhofen / Ybbs Budenabend mit Sonntag, 27. Juni 2010 Kulinarium & Kurzfilm Mostviertel-Abschlusskneipe Wie in Aussendungen und Einladungen 19:00 (c.t.) Ötscherland-Bude bereits seit längerem bekannt, macht der Bei dem von der K.Ö.St.V. Ötscherland jährlich zum Pfingstwochenende statt fin- mitinitiierten Vernetzungstreffen der Freitag, 23. April 2010 dende Pennälertag 2010 in Waidhofen a.d. Mostviertler Verbindungen wurde von al- Ybbs Station. Russenkneipe len teilnehmenden Korporationen gemein- mit Blinis, Borschtsch & russischem Sekt sam mit dem Regionalvorsitzenden des 19:00 (c.t.) Ötscherland-Bude Mostviertels Kbr. Gregor Mayer (NBM) beschlossen, an jährlich wechselnden Or- Freitag, 7. Mai 2010 ten eine gemeinsame Schlussveranstal- tung (Schlusskneipe) zu organisieren. All jene Bundesbrüder und ihre Familien Florianiwallfahrt die vielleicht noch nie oder seit längerem Den Beginn macht in diesem Jahr die Scheibbs - St. Anton nicht die Gelegenheit hatten einen Pennä- Udonia mit einer Veranstaltung in Sei- Abmarsch 17:00 Uhr Rathausplatz lertag zu besuchen, wollen wir ganz herz- tenstetten. Ziel der Veranstaltung ist, dass Scheibbs / 19:00 Messe St. Anton a.d. lich einladen uns zu begleiten! Die Öt- vor allem Familien, Freunde und Angehö- Jeßnitz scherland wird auf jeden Fall in Waidhofen rige unserer Bundes- und Kartellbrüder sein, denn einen näheren Pennälertag wird diese Veranstaltung besuchen. Freitag, 21. Mai - Sonntag 24. Mai 2010 es für uns nicht geben. Damit nicht jeder persönlich nach Waidhofen fahren muss ist 68. Pennälertag in 09:00 Abfahrt Scheibbs geplant, am Samstag bzw. Sonntag einen Waidhofen a.d. Ybbs 10:00 Hl. Messe in der Stiftskirche Sei- Shuttle-Bus von Scheibbs nach Waidhofen tenstetten zu organisieren. Wer Interesse hat diese (siehe Kasten rechts) 11:00 Gemeinsames Foto vor dem Stift- Möglichkeit in Anspruch zu nehmen, wird sportal gebeten sich bei Bbr. Tobias Fidesser zu Donnerstag, 27. Mai 2010 11:15 Möglichkeit zur Führung durch melden (0664 85 73 777, fidesser.tobias@ Ötscherländer-Treffen Wien das Stift Seitenstetten gmx.at). 12:00 Mittagessen im GH Ott Freitag, 21. Mai 2010 ab 19:00 Silberwirt im Schlossquadrat 14:00 Gemeinsame Schlusskneipe im GH ab 14:00 Besuch des 5e-Museums mit 1050 Wien, Schlossgasse 21 Ott (Ende: ca. 17:00) Führung (Rothschildschloss) (5 Minuten von U4-Station Pilgramgasse) ab 19:00 Nachtwächterführungen durch Bbr. Tobias Fidesser (0664 85 73 777) Damit nicht jeder persönlich nach Sei- die Waidhofner Altstadt Bbr. Georg Schlögl (0664 40 28 955) tenstetten fahren muss, ist geplant, einen Samstag, 22. Mai 2010 Shuttle-Bus von Scheibbs nach Seitens- Donnerstag, 3. Juni 2010 ab 09:00 Besuch des 5e-Museums mit tetten zu organisieren. Wer Interesse hat Führung (Rothschildschloss) Fronleichnamsfeier Scheibbs diese Möglichkeit in Anspruch zu neh- 11:00 Orgelkonzert am Sonntagberg mit men, wird gebeten sich zu melden: 08:15 Bude / 08:30 Messe Pfarrkirche Führung durch die Basilika 14:00 Bootsrennen auf der Ybbs (Kreil- Bbr. Tobias Fidesser Sonntag, 27. Juni 2010 hof, GH Schwellöd bzw. Führungen 0664 85 73 777 durch das Schaukraftwerk Schwellöd) Mostviertel-Abschlusskneipe fidesser.tobias@gmx.at 19:00 Musikalische Festakademie im (siehe Kasten links) Plenkersaal ab 19:00 Nachtwächterführungen durch Freitag, 13. - Sonntag, 15. August 2010 die Waidhofner Altstadt MKV-Wallfahrt nach Sonntag, 23. Mai 2010 14:00 Festmesse am Oberen Stadtplatz Mariazell 15:30 Festumzug durch die Waidhofner Infos auf www.jugendwallfahrt.at Hochzeit Altstadt mit anschließender Kundgebung (Freisingerberg) Samstag, 6. November 2010 Bbr. Tobias Fidesser und Johanna Lehr 19:00 Festkommers (Sporthalle) 45. Stiftungsfest laden am Samstag, 24. Juli 2010 14:30 Uhr, zur kirchlichen Trauung in die Haydnkirche Montag, 24. Mai 2010 K.Ö.St.V. in Eisenstadt ein. ab 10:00 Frühschoppen und Ausklang im Rothschildschloss Ötscherland Scheibbs Infos auf www.ols-scheibbs.com www.pennaelertag.at 11
Hattest Du jemals ein Tagebuch? „Bloggen“ - Wie bitte? schritt bei Projekten, …) berichten. Das Blog ist ein einfaches Medium, um über Erfahrungen, Eindrücke, Erlebnisse aus der Perspektive des Autors zu berichten. Bis Ulrich Selkmann-Fidesser hierher erinnert das Blog --- an das gute alte Tage- Eine wahre Odyssee bricht mit jedem buch, das so manche/r als neuen Tag im Computer-Zeitalter über Jugendliche/r geführt hat. Und mehr Der Eindruck, dass eine reale Person uns herein. Zahlreiche neue, moderne ist es kurz gesagt auch nicht, abgese- ihre persönlichen Eindrücke und Mei- Begriffe prägen die digitale Welt und hen davon, dass der Blog die Möglich- nungen publiziert, macht das Blog zu greifen auch zunehmend Platz in unserer keit bietet, Text-Einträge mit Fotos, einem lebendigen Kommunikations- analogen Welt. Wer in der letzten Zeit Bildern, Videos anzureichern, was die Werkzeug. Wer würde denn nicht gerne vom Online-Jargon ein bisschen Urlaub einmal einen Blick in ein fremdes Tage- genommen hat, der kann hier rasch sei- „Wer würde nicht buch wagen? nen Wortschatz updaten... gerne einmal einen Mikro-Blogging bezeichnet übrigens Blick in ein fremdes eine Form des Bloggens, bei der Be- Tagebuch wagen?“ nutzer maximal ca. 200 Zeichen lange Nachrichten „posten“ können, die über Sache schon um ein paar Nuancen in- verschiedene Kanäle (SMS, Email, In- teressanter werden lässt. Der Autor ternet) erstellt und abgerufen werden kann entscheiden, ob das Blog öffent- können. Im Mikroblogging ist Twitter lich sichtbar oder privat ist. Wer auch („Zwitschern“) ein bekannter Anbieter, anderen gestattet, seinen Blog zu lesen, landläufig kann man die Nachrichten kann auch deren Meinungen und Kom- in den Mikro-Blogs auch als Statusmel- mentare zu den Einträgen zulassen. dung bezeichnen. Die Anwendungsfelder von Blogs sind vielfältig: Urlaubstagebücher von Welt- reisenden, Berichte über Fortschritte von Heimwerker-Bauprojekten, Be- richterstattung bei Hilfsprojekten durch gemeinnützige Organisationen, journa- listische Berichterstattung als Nachrich- tenquelle in Ländern mit Zensur, Kunst und Kultur (Art-Blogs), Erziehung und Wissensvermittlung (Edu-Blogs), Erfahrungsspeicher in Unternehmen Blog ist die Abkürzung für Weblog, was (Knowledge-Blogs), zur Kundenkom- ein Kunstwort aus World Wide Web munikation und für Verbesserungsvor- (WWW) und Log (Logbuch) darstellt. schläge (Customer-Relationship-Blogs / Mit Datum versehen enthält das Blog Service-Blogs), und sogar als Werkzeug chronologisch fortlaufende Einträge, zur Bewältigung von Unternehmenskri- die über verschiedenste Themen (All- sen (Krisen-Blogs). tag im Privat- oder Berufsleben, Fort- 12
Finden ohne zu Suchen - eine Website macht‘s möglich Effizientes „Stolpern“ durch‘s Internet - stumbleupon Ulrich Selkmann-Fidesser --- Mythologie, Reisen, Kunst, ... Was interessiert Dich wirklich? Wenn Du Dich in den zahlreichen On- Tierwelt erkunden line-Nachrichten-Portalen an den Ton- nen negativer Inhalte sattgesehen hast, solltest Du einmal etwas Neues auspro- bieren: Geschichten, Bilder, Videos zu Themen, die Dich interessieren. Der Zauber-Link heißt stumbleupon.com. Humor erleben Ausprobieren kannst Du das Werkzeug ohne Registrierung. Wer sich kostenlos registriert, kann gefundene Internet- Seiten auch seinen Bekannten als Tipp senden, die Empfehlungen für eigene Suchen personalisieren, interessante Seiten favorisieren und damit anderen Nutzern die Fährte zu interessanten Themen zeigen. Aus meiner Sicht ein traumhaftes Werkzeug, die Yotta-Bytes auf igelige Küchenhelfer stoßen Rezepte entdecken an Internet-Materie etwas strukturier- ter, effizienter und unterhaltsamer zu durchforsten. Tipp: Rostige Englisch-Kenntnisse vor- her etwas aufpolieren, Wörterbuch be- reitlegen oder parallel ein Fenster mit translate.google.com öffnen. Die gefun- denen Seiten sind überwiegend in engli- Fotos finden scher Sprache. Lebensphilosophien erfahren Kunst antreffen Einrichtungsideen sammeln 13
Bürgerforum Europa2020 Eine Idee wird Wirklichkeit Die Gründung des „Bürgerforums künftigen Amtsverständnis und zu den. Auch in Österreich, zwischen den Europa 2o2o“ ist ein Gebot der Stun- seiner Arbeit als Regionalkommissar Bundesländern und über Staatsgrenzen de und ein Versprechen das umgesetzt stellt. hinweg. Es darf keinen Widerspruch wird. Es ist aber zugleich ein Angebot, zwischen dem Binnenmarktkonzept die spürbare Bereitschaft zum Dialog, mit den vier Freiheiten und der Regi- zum persönlichen Engagement – gera- onalpolitik, als dem Lebensraum der de auch unter der jüngeren Generation Menschen geben. Das eine darf nicht – aufzugreifen und zu aktivieren. Der gegen das andere ausgespielt werden. Lissabon-Vertrag eröffnet völlig neue Es muss ein gegenseitiges Verständnis Möglichkeiten von der direkten Bür- geben, damit das Ganze gestärkt wird. germitgestaltung bis hin zum Ausbau und zur Stärkung der parlamentari- Das ist mit ein Grund, warum das schen Rechte. Wir stehen in Europa Bürgerforum Europa2020 ins Leben vor entscheidenden Fragen, die nicht gerufen wurde. Um die Themen der nur unsere Zukunft sondern die der Menschen aufzugreifen und Europa uns noch nachfolgenden Generatio- zum Thema zu machen. Wir wollen nen beschäftigen werden. Das reicht nicht nur über Europa reden, sondern von den Herausforderungen, die der die Menschen wieder zu Beteiligten an Klimawandel an die Gesellschaft stellt, der Europäischen Idee machen. Wir bis hin zu einer nachhaltigen Lösung wollen, dass immer mehr mitgestalten der durch die Finanzkrise ausgelösten und mitverantworten. Gemeinsam, mit wirtschaftlichen und sozialen Erschüt- Bürgerinnen und Bürgern an unserer terungen. Das „Bürgerforum Europa Seite, schaffen wir ein Kraftfeld Eu- 2020“ will die Bürgerinnen und Bür- ropa in Österreich. Daher ist das Bür- ger motivieren und aktivieren, am ge- gerforum überparteilich, aus verschie- meinsamen Haus Europa mit zu bau- densten Bereichen und wo jeder eine en. Es hat sich zur Aufgabe gestellt, Überzeugung hat. Aber die Persönlich- die Innenpolitik zu europäisieren, die keit ist stärker als das Trennende der Europapolitik zu dynamisieren und so Zugehörigkeit. Natürlich benötigen ein Kraftfeld Österreich in Europa zu Bbr. Othmar Karas gute Ideen und eine derartige Initia- entwickeln. tive Ihre Zeit zur Umsetzung. Daher Der Präsident des Europäischen Par- habe ich die letzten Monate intensiv Wir haben nach der Präsentation des laments Jerzy Buzek sagte bei seiner genützt um die personellen, finanziel- überparteilichen, unabhängigen „Bür- Antrittsrede „Ohne Solidarität keine len und strukturellen Voraussetzungen gerforums Europa 2020“ sofort den Freiheit“, den Spruch der polnischen zu schaffen, damit das Bürgerforum Worten auch die entsprechenden Ta- Freiheitsbewegung Solidarnosc. Heu- Europa2020 demnächst operativ tätig ten folgen zu lassen. Bereits im Som- te könnte man sagen „ohne Solidarität werden kann. mer 2009 hatte ich vorgeschlagen, dass keine Europäische Union“. Ganz unter sich die nationalen Kandidaten für diesem Zeichen stand dann auch das Ich bitte daher auch Euch liebe Bun- die EU-Kommission einem Hearing Hahn-Hearing. Die Regionalpolitik desbrüder, macht mit und schaffen wir stellen sollten. Kaum stand fest, dass darf nicht zur Nationalisierung der EU eine Bewegung von positiv denkenden, Johannes Hahn für den Posten eines missbraucht werden. Sie muss als Mit- handelnden, aber nicht unkritischen EU-Kommissars vorgeschlagen wird, tel zur Europäisierung der Innenpolitik Menschen. wurde auch schon vereinbart, dass sich verstanden und daher intensiver denn Euer Othmar Karas Hahn bei der ersten öffentlichen Ver- je, grenzüberschreitend gedacht wer- anstaltung des „Bürgerforums Europa 2020“ einer Runde von Experten, so unter anderem den ehemaligen EU- Parlamentariern Johannes Voggen- huber und Herbert Bösch, sowie dem Publikum kritischen Fragen zu seinem 14
Gratulationen und Dank Wir gratulieren ... Wir danken ... ... zum Wahlerfolg: ... zum halbrunden oder runden für die Spenden im Zeitraum Geburtstag (Jänner bis Juni): Oktober bis Dezember 2009: Gemeinderats-Wahl Scheibbs Christine Dünwald zum 35er Arzberger Gerhard, OLS (Bürgermeisterin) Bbr. DI Bernhard Fischer OSR Baumgartner Anton, OLS (geb. 13.01.1975) FOI Deuretzbacher Karl Dipl.Päd. Handl Franz G., OLS Gemeinderats-Wahl Lunz/See Monsignore Hasengst Karl, Pfarrer zum 50er Kbr. Martin Ploderer Bbr. DI Dr. Thomas Kasa Heigl Walter, OLS (Bürgermeister) Huber Josef, Ing., BLW (geb. 30.06.1960) Ing. Karl Franc; BOW Notar Dr. Kasa Ernst, OLS Gemeinderats-Wahl Gaming zum 55er DI Dr. Kasa Thomas, OLS Bbr. Herwig Wais Bbr. Heinz Dötzl OSR Langmann Peter, CAP (Gemeinderat) (geb. 25.04.1955) MR Dr. Mayr Willibald, Am Notar Dr. Kasa Ernst, OLS Gemeinderats-Wahl Marktgemeinde zum 80er wHR Dr. Michalitsch Walter, OLS Eichgraben OSR Ing. Mittendorfer Walter, OLS Bbr. Notar Dr. Ernst Kasa Bbr. Dr. Martin Michalitsch (geb. 23.06.1930) wHR Dr. Panzenböck Berthold (Bürgermeister) HR DI Dr. Reichmann Erwin, OLS HR Mag. Schlöglhofer Herbert, OLS Dr. Schweidler Ernst, OLS HR Dr. Wegscheider Ernst, OLS ... zum Ehrenzeichen des Landes Ing. Bgm. Zimmermann Johann, BLW Niederösterreich: Monsignore Stadtpfarrer Karl Hasengst Wir freuen uns über Spenden, für die Spenden im Zeitraum da es uns zeigt, dass die OLS- Jänner bis Februar 2010: News unseren Lesern gefällt. Und vielleicht kann die nächste COPYRIGHT: NLK Pfeiffer Butter Manfred, Prof. Mag., OLS Ausgabe der OLS-News bereits Halbmayr Rudolf, Ing., ORA in Farbe erscheinen. Notar Dr. Kasa Ernst, OLS Kolussi Heinrich, Mag. OstR. Prof. Unser Spendenkonto: VOL i.R. Lauermann Hansjörg K.Ö.St.V. Ötscherland Scheibbs, Kontonummer: wHR Lindorfer Alois,Mag. 00.000.005.884, BLZ 32.800 Peter Günter, Prof. Monsignore Stadtpfarrer Karl Hasengst Schrittwieser Johann Dr. Prof bei der Überreichung des Ehrenzeichens Danke! wHR Sekyra Horst, Mag. durch Landeshauptmann Erwin Pröll Semeliker Astrid 15
- Werbung - Österreichische Post AG. Info Mail Entgelt bar bezahlt Impressum Rücksendungen an: Fridhart Fidesser, 3270 Neustift 34 Herausgeber: K.Ö.St.V. Ötscherland Scheibbs im MKV, Abt Berthold Dietmayr-Gasse 3, 3270 Scheibbs. Für den Inhalt verantwortlich: die Verfasser. Gestaltung/Layout: Ulrich Selkmann-Fidesser (selkmannfidesser@gmail.com, 0699 / 811 215 88) Vervielfältigung: Marktgemeinde Lunz am See Spendenkonto: K.Ö.St.V. Ötscherland Scheibbs, Kontonummer: 00.000.005.884, BLZ 32.800 www.ols-scheibbs.com
Sie können auch lesen