MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2021 NEUES VOM VCP STAMM LECHRAIN MEHR ALS DU DENKST
IHRE NEUIGKEITEN IM JULI Editorial des 3 BAUERNREGELN JULI Ersten Bürgermeisters • Ist Sankt Ann erst vorbei, kommt oft der Morgen Aus der Gemeindepolitik 12 kühl herbei. • An St. Killian sähe Wicken und Rüben an. Brunnen Stubental • Regnet es am Maria Magdalenen Tag, folgt steht’s Unter der Halde II – BVZ mehr Regen nach. Flächennutzungsplan Bebauungspläne – Isolierte Im Juli gab es keine bedeutsamen Feste, denn der Monat stand ganz im Zeichen Befreiung – Beschaffung der Ernte. Bauern und Bedienstete sollten nicht von der Arbeit abgehalten werden - die Kornernte begann, Heu musste geschnitten und eingelagert Feuerwehren werden. In der Erntezeit sollte allabendlich das sogenannte Wetter- oder Sturmläuten Unwetter fernhalten. Dem Aberglauben zufolge sorgten Hexen Aus der Gemeindeverwaltung 13 und der Teufel für Gewitter. Beim Klang der Glocken würden sie, wie alles Böse, das Weite suchen. Bekanntmachungen Am Christophorus Tag (24.Juli) fanden vielerorts Fahrzeugweihen statt, bei Hundesteuer denen etwa Traktoren gesegnet wurden. Mitunter befestigten Bauern am Fundamt Lenkrad eine Christophorus-Plakette, die sie bei der Arbeit vor Unglück Gartenpools, Häckselgut bewahren sollte. Benannt ist der Juli nach Gajus Julius Cäsar, dem wohl bekanntesten Heerführer und Diktator des antiken römischen Reiches, der im Jahre 44 vor Bekanntmachungen 23 Christus ermordet wurde. Zu seinen Taten zählte unter anderem die Reform anderer Stellen des Kalenders, der seit dieser Zeit 365 Tage hat. An Maria Heimsuchung (2. Juli) gedenkt man der Begegnung der schwangeren Basen Maria und Elisabeth. Zum Schutz vor Naturgewalten, insbesondere Blitz AWO und Gewitter, hängte man ab jetzt gerne Haselnusszweige und Rosenkränze Momentaufnahme an die Fenster. Kindergarten Hasengruppe Am 4. Juli endeten bei den alten Germanen die Mittsommerfeste. Alzheimer Gesellschaft 13 der 14 Nothelfer gedenkt man am 8. Juli: Achatius, Ägidius, Barbara, Blasius, Christophorus, Cyriacus, Dionysius, Erasmus, Eustachius, Georg, Katharina, Seiten der Vereine 25 Margareta, Pantaleon, und Vitus. Besonderen Anlass zum Feiern gab früher die letzte Korbgarbe, die Hakelmai, Harkemei oder Hackemei genannt wurde. Garten und Naturfreunde Sie durfte nicht trocken eingefahren werden, weswegen man dem Träger VCP Stamm Lechrain Wasser entgegenspritzte. Dieser Regenzauber war das Symbol für genügend Feuchtigkeit der Feldfrüchte zur Saatzeit und während des Wachstums. FFW Denklingen Der Apostel gedenkt man am 15. Juli, die sich an diesem Tag trennten, um das VFL Denklingen, Kreisjugendring Evangelium der Welt zu verkünden. Schützenverein Frohsinn Die Hundstage haben Ihren Namen vom lat. „canicula“ (Hundsstern, Sirius Jagdgenossenschaft Denklingen im Sternbild des großen Hundes) und beginnen mit dem 23. Juli. Bereits im alten Ägypten waren sie bekannt. Sie galten nach altem Aberglaube als Unglückstage. So vermied man aus Angst jede unnötige Berührung mit Wasser. Das Aderlassen war gefährlich und die Tollwut brach stärker aus. Waren die Hundstage kalt und trübe, hatte man Angst vor pestartigen Krankheiten, gab es aber schönes Wetter, so hoffte man auf ein gesundes Jahr. Astronomisch beginnen die Hundstage etwa einen Monat später. Dem heiligen Christopherus gedenkt man am 24. Juli. Als Schutzpatron der Autofahrer finden heute an manchen Orten Fahrzeugweihen statt. Um Jakobi (25. Juli) gibt es die ersten reifen Äpfel, die man zu Ehren des Heiligen „Jakobi Äpfel“ getauft hat. Auch die ersten „Jakobi-Erdäpfeln“ Service 30 (Kartoffeln) wurden ausgegraben. Früher war der Namenstag des hl. Jakobus ein Bauernfeiertag, an dem sich die Bauern und ihre Familien die Zeit nahmen, Protokolle der 35 nach ihren Feldern und Almen zu sehen. Manchmal wurden sie hier auch von Geistlichen begleitet, die an Bildstöcken und Wegkreuzen kleine Andachten Gemeinderatssitzungen abhielten. Nach mittelalterlichem Volksglauben flogen die Hexen in der Nacht des 31. Termine 76 Juli zum Hexensabbat, einem Treffen aller Hexen. Dort aßen, tranken und tanzten Sie gemeinsam mit Dämonen. Der Hexenkult entstammt wohl einst einem Fruchtbarkeitsritual, in dem die Gottheit als Bock erschien. Sie fanden neben dem 31. Juli am 1. Mai (Walpurgisnacht) und am 1. November statt. Der Brocken im Harz („Blocksberg“) war der bekannteste Treffpunkt. Er gab ab dem 16. Jahrhundert allen Versammlungsorten den Namen. Auch eine MEHR ALS DU DENKST „Königin des Sabbats“ soll es gegeben haben. 2 JULI 2021
EDITORIAL Liebe Bürgerinnen und Bürger, Tag der offenen Tür Am 31.07.2021 wird die Arztpraxis Neumann offiziell mit einem „Tag der offenen Tür“ eingeweiht. Für die Andreas Braunegger Erster Bürgermeister Bevölkerung steht die neue Praxis an der Hauptstraße 23 / „Fremdkörper“ in die Landschaft Raiffeisenbank ab 11 Uhr zur gebaut wird. Um hier nochmal offen Besichtigung bereit. mit dem Thema umzugehen, werde ich nachfolgend auf Fragen Hierzu sind Sie „Alle“ recht herzlich eingehen, wie beispielsweise: eingeladen. Natürlich müssen die an „Benötigen wir ein so teures und diesem Datum festgelegten Corona- großes Bürger- und Regeln eingehalten werden. Vereinszentrum?“ „Sind wir überhaupt in der Lage, uns das Bürger- und Vereinszentrum leisten zu können?“ Denklingen I Epfach I Dienhausen Auf diese Fragen möchte ich bewusst eingehen, da es in unseren Die Baustelle (BVZ) Bürger- und Dörfern verständlicherweise Vereinszentrum geht gut voran. Stimmen gibt, die diese Inzwischen sind auf dem Gelände Entscheidung und die damit alle Baukörper errichtet, Fenster und verbundenen Investitionskosten als Außentüren gesetzt und man kann zu hoch erachten und dieser schon sehr gut die klassische politischen Entscheidung auf keinen Architektur einer traditionellen Fall zustimmen. Um hier ein klares Bauweise, welche unserem und objektives Bild zu schaffen, ländlichen Konzept sehr gut muss dargestellt werden, dass für entspricht, erkennen. Durch ein unsere Vereine keine ebenerdiges Gebäude, einem angemessenen Räumlichkeiten zur flachen Satteldach und einem Verfügung standen. Hallenbaustiel fügt sich der Unser Musikhaus, welches von zwei Gebäudekomplex gut in seine Vereinen genutzt wird, ist ländliche Umgebung ein. Aus der renovierungsbedürftig und für Ferne könnte man meinen, dass es Musikproben mit ca. 60 Personen sich hier um ein landwirtschaftliches viel zu klein. Es gibt keine Parkplätze Gebäude handelt. Dies war und auch keine ausreichenden beabsichtigt, damit kein Möglichkeiten, um in der ohnehin beengten Straße parken zu können. JULI 2021 3
EDITORIAL EDITORIAL So konnte der Gedanke, andere ausgeschrieben, so dass der Vereine an diesem Ort anzusiedeln, Gewinner des Wettbewerbs seinen überhaupt nicht in Betracht gezogen Plan realisieren konnte. Mein werden. Vorgänger, Herr Michael Kiesling hat Der Schützenverein verfügt über zu dem Zeitpunkt sein Amt als eine veraltete Schießanlage, zu Bundestagsabgeordneter, welches welcher ebenfalls eine erhebliche er derzeit einnimmt, angetreten. Summe hätte investiert werden müssen, vor allem in Sachen Bei meinem Amtsantritt als „Brandschutz“. Bürgermeister habe ich mich sofort mit dem Projekt „Bürger- und Der Grundgedanke, für alle Vereine Vereinszentrum“ befasst und alles einen zentralen Ort zu erschaffen, daran gelegt, den bestehenden entstand dadurch, dass neben dem Architekturplan, in welchem ein vorhandenen Sportplatz ebenfalls zweistöckiges Gebäude mit bauliche Planungen erforderlich Flachdach, einer enorm gewesen wären. aufwändigen Architektur, Unsere bestehende Turnhalle, die vorgesehen war, zu verhindern. für alle Festlichkeiten genutzt wird, Damit dieses Gebäude so nicht verfügt über keine Küche und ist für gebaut werden musste, war ein unsere Veranstaltungen häufig zu großer Verwaltungsaufwand klein bzw. ungeeignet. In unserer erforderlich, da es sich um eine Gemeinde Denklingen mit den internationale, öffentliche Ortsteilen Denklingen I Epfach I Ausschreibung handelte. Das Dienhausen haben wir keinen Architekturbüro musste davon Bürgersaal, der sich für überzeugt werden, ihren Großveranstaltungen eignet, an ursprünglich entwickelten Plan zu denen alle BürgerInnen teilnehmen verwerfen und bereit sein, ein können, der über eine Bühne verfügt weitaus einfacheres und günstigeres und indem alle Bürger ideal und Gebäude zu entwerfen. nach hygienischen Vorschriften Wir sprechen hier von einer verköstigt werden können. Bausumme, die nur noch die Hälfte des zuvor geplanten Gebäudes Somit war es naheliegend, eine ausmacht. Für das ursprünglich Lösung anzustreben, bei der durch geplante Gebäude wurde eine eine bauliche Maßnahme alle Bausumme von ca. 20 Millionen Anforderungen erfüllt werden Euro veranschlagt. Aktuell wurde ein können. Der Gedanke, alle Gebäudeplan entwickelt, der mit ca. Vereinsräume an einem Ort zu 10 Millionen Baukosten veranschlagt zentralisieren und dafür ein werden konnte. geeignetes Gebäude zu errichten, wurde von meinem Vorgänger Diesmal wollte ich die Planung nicht angestrebt. Ein internationaler einfach nur den Architekten Architekturwettbewerb wurde überlassen, um auf keinen Fall zu 4 JULI 2021
EDITORIAL riskieren, dass ein Gebäude geplant Gleichzeitig war auch klar, dass es wird, welches nicht alle schwierig sein würde, einen Wirt zu Anforderungen exakt erfüllt. Die finden, der zu uns nach Denklingen Ausgaben für das geplante in eine Sportgaststätte kommt und Bauprojekt so gering als nur möglich dort für Gesellschaften im zu halten und dabei ein funktionales Gastronomiebereich kocht, aber Gebäude zu errichten, das allen auch Essen für 400 Gäste im Anforderungen gerecht wird, stand Bürgersaal bewältigen kann. Im im Fokus bei all meinen Fokus stand: „Wie kann der Wirt Überlegungen. Ich suchte mir künftig sein Geld verdienen.“ Pacht, erfahrene Experten auf dem Gebiet Personalkosten und Betriebskosten und so entwickelten wir ein sind erheblich. Die Lösung, im ganzheitliches Konzept mit einem Bürgersaal eine eigene Küche auf minimalen Aufwand an Baukosten. der Basis einer Catering-Küche zu errichten, ermöglicht dem Pächter Zunächst wurde der genaue der Gastronomie, Essen von einem Größenbedarf der Räumlichkeiten, Caterer anliefern zu lassen und von für die Vereine ermittelt. Um Kosten dort aus die Saalgäste zu bedienen zu senken, waren eine einfache und gleichzeitig Veranstaltungen und Architektur und eine ebenerdige Gäste im Gastronomiebereich zu Bauweise, eine Hallenbauweise mit bewirten. einem erweiterten Baukörper aus Die hygienischen Aspekte und das Mauerwerk die Lösung. Einhalten von Vorschriften stand bei allen Überlegungen immer im Das Herzstück des Bürger- und Vordergrund und mit dieser „Zwei- Vereinszentrums sollte der Küchen-Lösung“, würden alle Bürgersaal und die Gastronomie Anforderungen nachhaltig und sein, die für die Verköstigung von langfristig erfüllt werden. Eine zweite Veranstaltungen zuständig sein Küche zu errichten und einzurichten, würde. Dazu bedarf es einer Lösung, würde zwar wesentlich kostspieliger einen Gastwirt zu finden, der in der werden, aber die Vorteile waren Lage sein würde, eine Gastronomie unübersehbar. Um einen guten mit 120 Sitzplätzen, in welcher Gastwirt zu finden, ist diese Feierlichkeiten ausgetragen werden Entscheidung genau der richtige und gleichzeitig den Bürgersaal, in Ansatz. dem für ca. 340 Gästeessen gekocht und Essen ausgegeben werden Jetzt ging es im Wesentlichen noch sollte zu betreiben. Nur eine einzige darum, wie Vereine ihr Geld bei den Küche zu errichten, in welcher ca. Veranstaltungen verdienen und wie 400 Essen zubereitet werden an diesem Ort ein Wirt langfristig könnten, wäre der tägliche wirtschaftlich so existieren kann, Reinigungsaufwand zu teuer. dass sein großer Einsatz an Arbeitsleistungen und Zeit, die eine Gastronomie immer fordert, auch JULI 2021 5
EDITORIAL EDITORIAL entsprechend honoriert werden wird, Wirtes zu wenig berücksichtigt damit der Gastronom uns auch wurde. Eine weitere Besonderheit langfristig erhalten bleibt. Hierzu sind zentrale Toiletten, die modular wurde die Lösung entwickelt, dass jederzeit erweitert werden können, die Vereine in ihren Räumlichkeiten und ein zentraler Reinigungsraum. keine eigenen Küchen betreiben, Durch diese Planung konnte eine sondern sich der Gastronomie erhebliche Summe gespart werden bedienen und dort einen Rabatt und der spätere Reinigungs- und erhalten. Damit der Wirt bei Pflegeaufwand ist somit möglichst Großveranstaltungen von den gering. Vereinen auch profitiert, wird von ihm/ihr der Ausschank für die Wenn man bedenkt, dass heute ein Sitzplätze in Form einer Einfamilienhaus mit 150 m² ohne Selbstbedienung oder einem Service Grundstück an die 380.000 Euro getätigt. Der Ausschank für den kostet, haben wir durch ein Bürgersaal erfolgt durch den ausgeklüngeltes Konzept erhebliche Thekenausschank der Gastronomie, Kosten reduziert. Man muss auch der sich durch eine Schiebetüre, die bedenken, dass hier ein Gebäude sich nach oben öffnen lässt, bei mit einer kompletten Ausstattung Bedarf beliebig genutzt werden errichtet werden soll. Ohne dem kann. großartigen Engagement der Vereine, wäre dies niemals möglich Anhand dieser Lösung musste nur gewesen. Ich möchte mich an dieser ein Thekenausschank errichtet Stelle bei allen, die sich da so sehr werden, da eine Thekenvorrichtung mit Ihrer Leistung eingebracht haben eine teure Anschaffung ist. Die und ihre wertvolle Freizeit zum Vereine profitieren von dem Wohle der Gemeinschaft geopfert Barbetrieb in der Bürgersaalbar. haben, meinen besonderen Dank Dieser Bereich wird von den aussprechen. Von dem was Sie hier Vereinen organisiert und die Profite tun, profitieren unsere daraus stehen den Vereinen zu. So nachfolgenden Generationen. profitieren alle Beteiligten davon. Wenn wir einen ordentlichen Jetzt noch zu der Frage: „Was ist mit Gastronomiebetreiber finden, der dem Unterhalt für das Spaß an seiner Arbeit hat, weil er gut Bürgervereinszentrum?“ Da es sich davon leben kann, wird das Bürger- um ein neu errichtetes Gebäude und Vereinszentrum belebt und uns handelt, sind in den kommenden noch viele schöne Momente Jahren keine weiteren Investitionen bescheren. zu tätigen und der enorme Kostenfaktor „Heizung“ wird durch Mit dem Thema Sportgaststätten zu eine Hackschnitzelheizung betreiben, haben andere Gemeinden abgedeckt, wofür uns der Rohstoff schlechte Erfahrungen gemacht, da teilweise kostenlos zur Verfügung die wirtschaftliche Situation des steht. Stromkosten werden von den 6 JULI 2021
EDITORIAL Vereinen selbst übernommen und Mit dieser Idee sind wir nicht alleine, der Betreiber der Gastronomie auch umliegende Gemeinden, wie entrichtet eine Pacht mit einem Apfeldorf und Kinsau, planen gerade Nebenkostenaufwand an die an solchen Projekten. Gebäude Gemeinde. Heizung und Licht lassen überleben uns über Generationen sich durch eine App einstellen, mit und manchmal über Jahrhunderte. welcher vor jeder Nutzung rechtzeitig Sie bleiben Zeitzeugen, hinterlassen die gewünschte Raumtemperatur unsere Spuren für unsere Werke bestimmt werden kann, ohne das und Taten und vor allem ist der Gebäude zu betreten. Der Nutzen immer von unschätzbarem Sportverein pflegt seinen Sportplatz Wert, fördert die Gemeinschaft, selbst. So bleibt lediglich die Pflege bringt uns zusammen und hält uns des Parkplatzes und des zusammen. Kunstrasenplatzes der Gemeinde überlassen. Preis für Baukultur Jetzt zum wesentlichen Thema: Der Europäische Metropolregion „Können wir uns das als Gemeinde München e. V. hat in Kooperation leisten?“ Die gesamte Bausumme mit der Bayerischen Architektenkam- stand zur Verfügung und derzeit mer, der Landeshauptstadt Mün- haben wir nur eine chen, dem Bayerischen Gemeinde- umlagenbezogene Verschuldung. tag, dem Bayerischen Städtetag und Ich weiß nicht, woher Herr Jais seine der Bundesstiftung Baukultur den Informationen bezieht, wenn er Preis für Baukultur der Metropolre- seiner Vorliebe nachgeht, über gion München (welcher wir zugehö- unsere Gemeinde - ohne rig sind) ausgelobt. Rücksprache mit mir - zu berichten, In der Kategorie „Gemischt genutzte wozu ich selbstverständlicherweise Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ jederzeit bereit wäre, aber der wurde die Gemeinde Denklingen mit Bericht, dass wir hochverschuldet Ihrem Projekt seien, ist schlichtweg nicht richtig. „Neue Dorfmitte Denklingen: Gasthof Hirsch – Umnutzung zum Rathaus Ich plane jeden Schritt entsprechend und Bürgersaal“ unseren Möglichkeiten. Alles was bisher gebaut und gerade an mit dem Gebäuden und Projekten noch „Preis für Baukultur“ errichtet wird, wie Rathaus, ausgezeichnet. Rathausplatz, Straßenausbau, Bürger- und Vereinszentrum, konnte schuldenfrei gebaut und ausgeführt werden. Wir haben mit all diesen baulichen Maßnahmen einen Schritt in die richtige Richtung und vor allem in die Zukunft getan. JULI 2021 7
EDITORIAL EDITORIAL Poolbefüllung Helfer vor Ort (HVO) Bisher konnten die BürgerInnen Stellvertretend für das ganze HVO- ihren Pool mit unserem Team konnte ich Herrn Claus Himml Wasserzähler-Hydranten für die den neuen Notfallrucksack überrei- Befüllung des Gartenpools nutzen. chen. Leider wurden in der letzten Zeit An dieser Stelle möchte ich mich auch illegale Wasserentnahmen nochmals ganz -lich bei allen eh- festgestellt. renamtlichen Helfer/innen die beim Deshalb müssen wir die bisherige HVO Team in ihrer Freizeit tätig sind Handhabe ändern. In Zukunft bedanken. Ich freue mich sehr, dass müssen Sie ihren Pool über den Sie nun mit Ihrem neuen Fahrzeug Hausanschluss/Gartenschlauch und der verbesserten Ausstattung befüllen. ausrücken können. Somit ist ein schneller und effizienter Hinzu kommt, dass die Eingriff in unserem Gemeindegebiet Wasserentnahme am Hydranten nur noch besser möglich. mit einem Systemtrenner verwendet werden darf, ansonsten besteht die Trotzdem wünsche ich dem HVO Gefahr, dass Verunreinigungen in Team eine ruhige und einsatzfreie unser Trinkwasser gelangen können. Zeit. Selbstverständlich können Sie Ihre entommene Wassermenge für den Pool bei der Gemeinde anmelden. Ihnen wird nur der Wasserpreis berechnet und die Abwassergebühr gutgeschrieben. Corona - Schnelltest Das BRK Landsberg bietet jede Wo- che am Donnerstag kostenlose Schnelltestungen in unserer Mehr- zweckhalle in Denklingen an. 8 JULI 2021
EDITORIAL Die Anmeldung erfolgt über die sich mittlerweile ein unerlaubter Fuß- Homepage www.brk-landsberg.de weg über die Bahngleise gebildet. und ist unkompliziert. Liebe BürgerInnen, bitte benutzen Sie die öffentlichen Bahnübergänge, Ab sofort sind Testungen auch andernfalls ist die Gemeinde ge- ohne Anmeldung möglich! zwungen einen Zaun anbringen zu lassen. Wir freuen uns, dass das BRK mit den kostenlosen Tests unsere Kom- mune vor Ort unterstützt. Dieses An- gebot hilft, die Strukturen im zentra- len Testzentrum zu entlasten und er- höht den Anreiz, sich testen zu las- sen. Vandalismus und Zerstörung In der letzten Zeit sind mehrere Mel- Anlieferung dungen von Vandalismus und mut- Hackschnitzelholz williger Zerstörung im Rathaus ein- gegangen. Bei einem Feldstadl wur- Ab sofort ist die Anlieferung von den z. B. große Steine aus dem Häckselgut in der Wertstoffsammel- Bahnschienenbankett auf das Zie- stelle Fuchstal nicht mehr möglich. geldach geworfen und ca. 50 Platten Gartenabfälle oder Büsche mit Hu- zerstört. muswerk können nach wie vor im Leider konnten die Tatverdächtigen Grüncontainer vom Bauhof einge- noch nicht ausgemacht werden. worfen werden. Falls Sie eine solche Tat beobach- ten, bitte ich Sie diese zur Anzeige Falls Sie Holz oder häckselfähiges zu bringen. Material anliefern möchten oder evtl. größere Mengen im Wald zum Häck- seln bereit liegen, können Sie gerne Bahnübergang – An der mit unserem Bauhofleiter Franz Obstwiese Schießl telefonisch unter der Tel. 0152/22 89 11 08 einen Termin für In dem Baugebiet „An der Obst- die Anlieferung vereinbaren. wiese“ ist das Überqueren der Bahn- strecke nicht erlaubt. Trotzdem hat Ihr Andreas Braunegger Erster Bürgermeister JULI 2021 9
NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT Bericht aus der Sitzung vom 1. Bürgermeister Brunnen Stubental – Unter der Halde II – BVZ – Flächennutzungsplan – Bebau- ungspläne – Isolierte Befreiung – Beschaffung Feuerwehren Brunnen Stubental Im Stubental hat die Gennach-Hühnerbach-Gruppe (GHG) im letzten Jahr zwei Bohrungen nach Trinkwasser durchgeführt. Die erste Bohrung blieb erfolglos, bei der zweiten Bohrung kam in ca. 37 Meter Tiefe Trinkwasser. Daraufhin gab es ein Treffen mit der GHG und wir waren von dieser Maßnahme nicht gerade begeistert und haben dies auch Kund getan. Nachdem nun meh- rere Gespräche mit den zuständigen Geologen geführt wurden, stellt sich nun folgendes Bild dar. Während einem Pumpversuch mit den maximalen Fördermengen hat sich der Wasserspiegel von unserem Brunnenschacht nicht großartig verändert. Denn die Entnahme erfolgt „stromabwärts“, also nach unserem Brunnen. Hierzu eine kurze Erklärung zu dem nachfolgenden Blockbild. Im Stubental be- findet sich in ca. 35-37 Meter Tiefe ein sogenannter Fluss. Hier läuft das Was- ser unterirdisch auf den tiefsten Punkt zusammen und fließt in Richtung Mundraching. Der Brunnen 1 ist unser bereits bestehender Brunnen. Weiter unterhalb kommt die Fehlbohrung und der Brunnen 2 von der GHG. Das Einzugsgebiet fürs Grundwasser, welches von Süd nach Nord fließt, ist rund zehn Quadratkilometer groß. Es reicht im Süden bis in die Bidinger und Ingenrieder Gemarkung. Festgestellt wurde nach den Worten des Augsburger Geologen Dr. Huber, dass 150 Liter Grundwasser pro Sekunde neu gebildet werden – fünfmal so viel, wie aus den beiden Brunnen entnommen werden soll. Dr. Huber, der in den vergangenen fünf Jahren die Denklinger Pläne für eine neue Fassung im Staatsfrost begleitete, sprach von „bester Wasserqualität“. Das gesamte Einzugsgebiet sei schließlich Staatswald. Bei mancher Grundwassergewinnung läge der Nitrat-Wert bei 120 bis 140 Milli- gramm je Liter; im Staatsforst zwischen Sachsenried, Osterzell und Dienhausen liege er bei knapp zehn Milligramm je Liter. Die GHG wollte, bevor sie weitere Anträge bei ihrem Wasserwirtschaftsamt stellt, eine generelle Zustimmung vom Gemeinderat. Diese Zustimmung hat der Gemeinderat nach den bisherigen Erkenntnissen auch gegeben. Die GHG be- antragt nun eine maximale Entnahme von 30 Litern in der Sekunde und maxi- mal 500.000 Kubikmeter im Jahr. 10 JULI 2021
NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT Bei unserem Brunnen, der 120 Meter weiter südlich liegt, sind es 20 Liter pro Sekunde und maximal 300.000 Kubikmeter im Jahr. Das notwendige zweite Standbein für die Versorgung unserer Wasserversorgung ist künftig der An- schluss an den Brunnen der Stadtwerke Schongau in der südlichen Denklinger Flur. Unsere Wasserentnahme ist vom Wasserwirtschaftsamt genehmigt und somit liegt das Vorrecht bei der Gemeinde Denklingen, selbst wenn es mal zu einer massiven Trockenheit kommen könnte. In diesem Fall müsste die GHG die Wasserversorgung aus dem Brunnen 2 abschalten bzw. so reduzieren, dass unsere Wasserversorgung gesichert wäre. Geplant ist eine Verbindung zwischen diesen zwei Brunnen, um bei evtl. Repa- raturarbeiten sich gegenseitig aushelfen zu können. JULI 2021 11
NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT Unter der Halde II Beim Ausbau des Baugebietes „Unter der Halde II“ entstanden auf Grund diver- ser Änderungen mehrere Nachtragsangebote. Diese wurden vom Gemeinderat genehmigt. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne • Vollzug des Baugesetzbuches 33. Flächennutzungsplanänderung • Billigungs- und Auslegebeschluss • Vollzug des Baugesetzbuches Bebauungsplan „Hirschvogel Automotive Group II“ • Billigungs- und Auslegebeschluss • Bebauungsplan „Photovoltaik – Ökostrom24 = Satzungsbeschluss • Isolierte Befreiung An der Obstwiese 17 – Fl. Nr. 1290/17 Gemarkung Denklingen zur Verlänge- rung des Garagendaches Beschaffungen für die gemeindlichen Feuerwehren Die drei Feuerwehren haben ihren Bedarf an Ausrüstungsgegenständen zu- sammengestellt und an die Gemeinde übergeben. Nun wurden alle Gegen- stände dem Gemeinderat vorgelegt und in Auftrag gegeben. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Ehrenamtlichen, die bei unseren Feuerwehren tätig sind, bedanken. Wie wichtig eine gute Ausstattung ist, durf- ten wir „ALLE“ in den letzten Jahren erleben. Selbstverständlich soll die Ausrüs- tung und eure Sicherheit auf dem neusten Stand sein. Deshalb wurden alle Be- schaffungen ohne Gegenstimmen genehmigt. Foto: Katharina Kettner 12 JULI 2021
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG HUNDESTEUERINFORMATION EINWOHNERMELDEAMT Das Halten eines über vier Monate alten Hundes Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer. Maßgebend ist das Kalender- aufgrund aktuellem Anlass möchte Sie das Bürger- jahr. büro auf Ihre Meldeverpflichtung, sowie dessen Verwarnungsgelder nach dem Bundesmeldegesetz, Die Steuer beträgt welche bei Verstoß in Kraft treten, aufmerksam ma- für den ersten Hund 80,00 Euro chen. für den zweiten Hund 100,00 Euro Grundsätzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger ver- für jeden weiteren Hund 200,00 Euro pflichtet, sich innerhalb zwei Wochen nach Zuzug mit für Kampfhunde im Sinne der Vorlage einer Bestätigung des Vermieters (Woh- von Abs. 3 1.000,00 Euro nungsgeberbestätigung) anzumelden. Das gleiche gilt auch für den Wechsel von Haupt- und Neben- Die jeweils ein Jahr gültige Hundesteuermarke ist wohnung, sowie für Umzüge innerhalb der Gemein- deutlich sichtbar am Halsband oder Geschirr des de Denklingen. Hundes mitzuführen. Bei Wegzug ins Ausland ist eine Abmeldung inner- halb von zwei Wochen, jedoch frühestens eine Wo- Wenn ein Hund nicht angemeldet ist, muss der Tier- che vor dem Auszug zu melden. halter mit einer Geldbuße rechnen. Wir bitten um Terminvereinbarung. Auch ist eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung möglich. Ihr Einwohnermeldeamt FUNDAMT DER GEMEINDE DIE NEUEN GARTENPOOLS DENKLINGEN Aufgrund der auf dem Markt befindlichen Angebote Beim Fundamt der Gemeinde Denklingen wurde fol- werden auch in unserer Gemeinde zunehmend Gar- gendes abgegeben: tenpools angeschafft. Leider müssen wir dabei fest- stellen, dass das Befüllen der Pools oft nicht über 1 Metallkreuz einen Wasserzähler bewerkstelligt wird. Wem es mit dem heimischen Gartenschlauch zu langsam geht, Die rechtmäßigen Eigentümer dieser Fundgegen- hätte die Möglichkeit, bei der Gemeinde Denklingen stände können sich bei der Gemeinde Denklingen einen Hydrantenwasserzähler auszuleihen. Falls dort melden. alle ausgeliehen sind, bieten wir Ihnen an, die nicht gezählte Wassermenge unkompliziert durch eine ab- gabenrechtliche Erklärung der Gemeinde Denklin- gen mitzuteilen; das muss allerdings schriftlich ge- HÄCKSELGUT schehen; Email oder Fax genügen. Die BürgerInnen der Gemeinde Denklingen werden gebeten, anfallendes Häckselgut/Hackschnitzelholz Falls Sie Ihren Pool ohne Bezahlung der in Anspruch östlich des Bürger- und Vereinszentrums anzuliefern. genommenen Wassermenge befüllen, schädigen Sie Ansprechpartner: Franz Schießl Tel. 0152 / 22 89 11 08 damit nicht die Gemeinde Denklingen sondern Ihre Kleinere Äste und Zweige können in der Wertstoff- Mitbürger, die einen kostendeckenden Wasserpreis sammelstelle Denklingen im vorhandenen Grüngut- entrichten müssen. Mit der Zeit kann das einen er- container entsorgt werden. klecklichen Betrag ausmachen, zumal der Wasserpreis Die Nachbargemeinde Fuchstal ist für die Entsor- derzeit aufgrund der neuen gebührenfinanzierten gung nicht zuständig und verweist nach Denklingen. Baumaßnahme erheblich über den Durchschnitt liegt. JULI 2021 13
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Bekanntmachung über die Absicht, Diese Flächen sind bisher als Fläche für die Landwirtschaft einen Bebauungsplan aufzustellen dargestellt und sollen künftig im Bebauungsplan als „Son- Beteiligung der Bürger bei der Aufstellung dergebiet (SO) für Freiflächenphotovoltaikanlagen (§§1 eines Bebauungsplanes Abs. 2 Nr. 10, 11 BauNVO) dargestellt werden. (§3 Abs. 1 Baugesetzbuch) Die Planungsarbeiten werden an den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV), Arnulfstraße 60, Der Gemeinderat hat am 17.02.2021 die Aufstellung ei- 80335 München beauftragt. nes qualifizierten Bebauungsplans im Sinne von § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für das Gebiet mit dem Namen Ein Planungskonzept liegt vor. Auf die Möglichkeit der Ein- „Photovoltaik Hirschvogel“ beschlossen. sichtnahme in Darlegungsunterlagen bei der Verwaltung der Gemeinde Denklingen, Rathausplatz 1, Zimmernum- Das Gebiet liegt nordöstlich, nördlich und südwestlich des mer 4 wird hingewiesen. Diese Möglichkeit besteht wäh- bereits bestehenden Parkplatzgeländes der Hirschvogel rend unserer Dienststunden (Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, Automotive Group auf den Flurstücken 1830, 1830/1, Mo. + Di. 14:00 – 16:00 Uhr und Do. 14:00 – 18:00 Uhr) 1837 sowie auf einem Teilstück der Flurnummer 1831 der oder nach Vereinbarung bis einschließlich 30.07.2021. Gemarkung Denklingen. Gerne können Sie auch das digitale Angebot für die Ein- Das diesbezügliche Gebiet ist nachfolgend farbig sichtnahme auf unsere Homepage unter folgendem Link dargestellt: nutzen: http://www.denklingen.de/buergerservice/bau- leitplaene/ Wir weisen auf die Gelegenheit der Äußerung und der Erörterung hin. Hinweis zum Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- tenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplan- verfahren“ das ebenfalls ausliegt. Hinweis bzgl. Des Verbandsklagerechts von Umweltverbänden: Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Um- wRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) ist in einem Rechts- behelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, Die Aufstellung des Bebauungsplans „Photovoltaik - die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht Hirschvogel“ nördlich der Kreisstraße LL17 (Dr.-Manf- rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ge- red-Hirschvogel Straße) nördlich des Betriebsgeländes macht werden können (§ 3 Abs. 3 BauGB). „Hirschvogel-Automotive Group“ (Dr.-Manfred- Hirschvo- gel-Straße 6) auf den Flurstücken 1830, 1830/1, 1837 so- Denklingen, 24.06.2021 wie auf einem Teilstück der Flurnummer 1831 der Gemar- Gemeinde Denklingen kung Denklingen nordöstlich, nördlich und südwestlich des bereits bestehenden Parkplatzgeländes der Hirschvo- Andreas Braunegger gel Automotive Group hat den Zweck ein Sondergebiet Erster Bürgermeister für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage zu schaffen. 14 JULI 2021
Bekanntmachung (Dr.-Manfred- Hirschvogel-Straße 6) auf den Flurstücken über die Absicht, den Flächennutzungsplan 1830, 1830/1, 1837 sowie auf einem Teilstück der Flur- zu ändern nummer 1831 der Gemarkung Denklingen nordöstlich, Beteiligung der Bürger bei der Bauleitplanung nördlich und südwestlich des bereits bestehenden Park- (§ 3 Abs. 1 Baugesetzbuch) platzgeländes der Hirschvogel Automotive Group und hat den Zweck ein Sondergebiet für die Errichtung einer Frei- Der Gemeinderat hat am 17.02.2021 beschlossen, für das flächenphotovoltaikanlage zu schaffen. Gemeindegebiet den Flächennutzungsplan zum 30. Mal zu ändern. Der Flächennutzungsplan stellt für das gesam- Die Planungsarbeiten werden an den Planuungsverband te Gemeindegebiet die beabsichtigte Art der Bodennut- Äußerer Wirtschaftsraum München (PV), Arnulfstraße 60, zung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemein- 80335 München beauftragt. de in den Grundzügen dar. Ein Planungskonzept liegt vor. Auf die Möglichkeit der Ein- Der derzeit rechtswirksame Flächennutzungsplan der sichtnahme in Darlegungsunterlagen bei der Verwaltung Gemeinde Denklingen stellt den Änderungsbereich als der Gemeinde Denklingen, Rathausplatz 1, Zimmernum- Fläche für die Landwirtschaft und als Grünfläche dar dar. mer 4 wird hingewiesen. Diese Möglichkeit besteht wäh- Diese sollen in ein Sondergebiet (SO) für Freiflächenpho- rend unserer Dienststunden (Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, tovoltaikanlagen (§1 Abs. 1 Ziffer 4 BauNVO) geändert Mo. + Di. 14:00 – 16:00 Uhr und Do. 14:00 – 18:00 Uhr) werden. oder nach Vereinbarung bis einschließlich 30.07.2021. Gerne können Sie auch das digitale Angebot für die Ein- Der Änderungsbereich umfasst den Bereich nordöstlich, sichtnahme auf unsere Homepage unter folgendem Link nördlich und südwestlich des bereits bestehenden Park- nutzen: http://www.denklingen.de/buergerservice/bau- platzgeländes der Hirschvogel Automotive Group mit den leitplaene/ Flurstücken 1830, 1830/1, 1837 sowie einem Teilstück der Wir weisen auf die Gelegenheit der Äußerung und der Flurnummer 1831 der Gemarkung Denklingen. Erörterung hin. Er ist nachfolgend rot markiert dargestellt: Hinweis zum Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- tenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplan- verfahren“ das ebenfalls ausliegt. Hinweis bzgl. Des Verbandsklagerechts von Umweltverbänden: Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Um- wRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) ist in einem Rechts- behelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ge- macht werden können (§ 3 Abs. 3 BauGB). Denklingen, 24.06.2021 Der Änderungsbereich der 30. Flächennutzungsplanän- Gemeinde Denklingen derung liegt nördlich der Kreisstraße LL17 (Dr.-Manf- red-Hirschvogel Straße) nördlich des Betriebsgeländes Andreas Braunegger „Hirschvogel-Automotive Group“ Erster Bürgermeister JULI 2021 15
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Bekanntmachung über die Auslegung eines Flächennutzungsplans (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch) Der Gemeinderat hat am 17.02.2021 beschlossen, für das Gemeindegebiet den Flächennutzungsplan zum 33. Mal zu ändern. Der Flächennutzungsplan stellt für das gesamte Gemeindegebiet die beabsichtig- te Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen dar. Die Planungsarbeiten werden durch die Land- schaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH Terra- biota, Kaiser-Wilhelm-Straße 13, 82319 Starnberg durchgeführt. Hierzu wird folgendes bekannt ge- Der Änderungsbereich liegt südlich des Bebauungs- macht: plangebietes „Hirschvogel Automotive Group“ und östlich der Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße (Kreis- Öffentliche Auslegung, Ort und Dauer der Ausle- straße LL 17). gung: Der derzeit rechtswirksame Flächennutzungsplan Der Änderungsentwurf vom 02.06.2021, die Begrün- der Gemeinde Denklingen stellt den Änderungs- dung nebst Umweltbericht vom 02.06.2021 und we- bereich als Fläche für die Landwirtschaft dar. In der sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Änderung sollen die bisher als Fläche für die Land- Stellungsnahmen liegen in der Zeit vom 21.06.2021 wirtschaft dargestellten Flächen in gewerbliche Bau- bis 21.07.2021 im Rathaus der Gemeinde Denklin- flächen für das erweiterte Industriegebiet (GI) geän- gen, Rathausplatz 1, 86920 Denklingen öffentlich dert werden. aus. Diese Möglichkeit der Einsichtnahme besteht wäh- Die 33. Änderung des Flächennutzungsplanes süd- rend unserer Dienststunden (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 lich des Bebauungsplanes „Hirschvogel-Automo- Uhr, Mo. + Di. 14:00 -16:00 Uhr und Do. 14:00 - tive-Group“ umfasst die Flurstücke 1686, 1686/1, 18:00 Uhr) oder nach Vereinbarung. Gerne können 1686/2, 1686/3, 1687, 1688 und 1757/2 der Gemar- Sie auch das digitale Angebot für die Einsichtnahme kung Denklingen vollständig, sowie die Flurstücke auf unsere Homepage unter folgendem Link nutzen: 1681 und 1768 der Gemarkung Denklingen teilweise http://www.denklingen.de/buergerservice/bauleitp- und hat den Zweck das Betriebsgelände der Firma laene/ Hirschvogel Automotive Group zu erweitern, da auf Wir weisen auf die Gelegenheit der Äußerung und allen Flächen, die in der Satzung des Bebauungspla- der Erörterung hin. nes „Hirschvogel Automotive Group“ als industriel- ler Bauraum ausgewiesen sind bereits Nutzungen Geltungsbereich und Gegenstand der Änderung bestehen bzw. vorgesehen sind und das Wachstum des Flächennutzungsplans: des Werks den Neubau einer Logistik- und Ferti- gungshalle erfordert. Die Erweiterung des Industrie- Das diesbezügliche gebietes soll weitere gewerbliche Bauflächen schaf- Gebiet ist fen. nachfolgend rot umrandet dargestellt. 16 JULI 2021
Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor: Hinweise: • Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 33. Än- derung des Flächennutzungsplans unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungs- BAUMASSNAHMEN planes nicht von Bedeutung ist. Derzeitige Baumaßnahmen durch • Während der Auslegungsfrist können Bedenken Schwabennetz (Erdgas) und Anregungen vorgebracht werden. Die Bauarbeiten werden von der Schwabennetz Hinweis zum Datenschutz: durchgeführt. Inhalt der Bauarbeiten sind die Gas- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf rohre und die Mikroleerröhrchen für das Glasfaser. Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit Dabei gibt es zwei Vorgehensweisen: § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- a) Wer mit der Schwabennetz einen Vertrag ab- nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie geschlossen hat (Aquiseaktion im vergangenen Win- keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere ter), bekommt die Rohre bis in den Keller. Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- b) Wer keinen Vertrag abgeschlossen hat, be- tenschutz-rechtliche Informationspflichten im Bauleitplan- kommt ein Glasfaserröhrchen bis zur Grundstücks- verfahren“ das ebenfalls ausliegt. grenze. Hinweis bzgl. Des Verbandsklagerechts von Umwelt- Die Röhrchen kann Schwabennetz nicht mit einem verbänden: Glasfaser befüllen. Das wird dann diejenige Firma Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Um- tun, die die derzeitige Ausschreibung der Gemeinde wRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) ist in einem Rechts- Denklingen für die Glasfasererschließung gewinnt. behelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. Die Ausführung ist in den nächsten 2 Jahren ange- 3 S. 1 Um-wRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, dacht. die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht Wer Alternative b) gewählt hat, bekommt das Glas- rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ge- faserröhrchen durch die ausschreibungsgewinnende macht werden können (§ 3 Abs. 3 BauGB). Firma in den Keller gelegt. Wegen Glasfaser haben Sie also noch nichts übersehen. Die ausschreibungs- Denklingen, 10.06.2021 gewinnende Firma wird sowohl für Denklingen als Gemeinde Denklingen auch für Epfach auf Sie zukommen. Andreas Braunegger, Erster Bürgermeister JULI 2021 17
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Bekanntmachung über die Auslegung eines Bebauungsplans (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch) Der Gemeinderat hat am 17.02.2021 die Aufstellung ei- nes qualifizierten Bebauungsplans im Sinne von § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für das Gebiet mit dem Namen „Hirschvogel Automotive Group II“ beschlossen. Die Planungsarbeiten werden durch die Landschaftsarchi- tekten und Stadtplaner GmbH Terrabiota, Kaiser-Wilhelm- Straße 13, 82319 Starnberg durchgeführt. Hierzu wird fol- gendes bekannt gemacht: Öffentliche Auslegung, Ort und Dauer der Auslegung: Der Änderungsentwurf in der Fassung vom 02.06.2021, Das Gebiet liegt südlich des Bebauungsplangebietes die Begründung nebst Umweltbericht in der Fassung vom „Hirschvogel Automotive Group“ und östlich der Dr.- 02.06.2021, die Schalltechnische Untersuchung, die Ge- Manfred-Hirschvogel-Straße (Kreisstraße LL 17) und um- räuschkontingentierung DIN 45691, die Stellungnahme fasst die Flurstücke 1686, 1686/1, 1686/2, 1686/3, 1687, zum Löschwasser, sowie die nach Einschätzung der Ge- 1688 und 1757/2 der Gemarkung Denklingen vollständig, meinde Denklingen wesentlichen, bereits vorliegenden sowie die Flurstücke 1681 und 1768 der Gemarkung Den- umweltbezogenen Stellungsnahmen liegen in der Zeit klingen teilweise. vom 21.06.2021 bis 21.07.2021 im Rathaus der Gemeinde Die Aufstellung des Bebauungsplans „Hirschvogel Au- Denklingen, Rathausplatz 1, 86920 Denklingen öffentlich tomotive Group II“ hat den Zweck das Betriebsgelände aus. Diese Möglichkeit der Einsichtnahme besteht wäh- der Firma Hirschvogel Automotive Group zu erweitern, rend unserer Dienststunden (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr, da auf allen Flächen, die in der Satzung des Bebauungs- Mo. + Di. 14:00 -16:00 Uhr und Do. 14:00 - 18:00 Uhr) planes „Hirschvogel Automotive Group“ als industrieller oder nach Vereinbarung. Bauraum ausgewiesen sind bereits Nutzungen bestehen Gerne können Sie auch das digitale Angebot für die Ein- bzw. vorgesehen sind und das Wachstum des Werks den sichtnahme auf unsere Homepage unter folgendem Link Neubau einer Logistik- und Fertigungshalle erfordert. Die nutzen: http://www.denklingen.de/buergerservice/bau- Erweiterung des Industriegebietes soll weitere gewerbli- leitplaene/ che Bauflächen schaffen. Wir weisen auf die Gelegenheit der Äußerung und der Diese Flächen sind bisher als Fläche für die Landwirtschaft Erörterung hin. dargestellt und sollen künftig im Bebauungsplan die Er- weiterung des Industriegebietes ebenfalls als GI darge- Geltungsbereich und Gegenstand des Bebauungsplans stellt werden. Es sollen weitere gewerbliche Bauflächen „Hirschvogel Automotive Group II“: geschaffen werden. Das diesbezügliche Gebiet ist nachfolgend rot umrandet Folgende Arten umweltbezogener Informationen dargestellt. liegen vor: 18 JULI 2021
Hinweise: • Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Hinweis bzgl. Des Verbandsklagerechts von Umweltver- können bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- bänden: plan „Hirschvogel Automotive Group II“ unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Um- und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die wRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) ist in einem Rechts- Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans „Hirschvogel Auto- behelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. motive Group II“ nicht von Bedeutung ist. 3 S. 1 Um-wRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, • Während der Auslegungsfrist können Bedenken die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht und Anregungen vorgebracht werden. rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ge- macht werden können (§ 3 Abs. 3 BauGB). Hinweis zum Datenschutz: Denklingen, 10.06.2021 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Gemeinde Denklingen Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- Andreas Braunegger nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie Erster Bürgermeister keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- tenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplan- verfahren“ das ebenfalls ausliegt. Öffnung des Rathauses Nach mehreren Wochen öffnet das Rathaus Denklingen aufgrund der aktuellen Corona-Lage wieder seine Türen für den Besucherverkehr. Ab sofort ist das Rathaus zu den bekannten Zeiten geöffnet. Es brauchen vorab keine Termine mehr vereinbart werden. Das Betreten und der Aufenthalt in den Amtsgebäuden ist aber nach wie vor nur mit FFP2-Maske erlaubt. Im Gebäude ist darauf zu achten, dass der Mindestabstand von mindestens anderthalb Metern eingehalten wird. In jedem Büroraum ist jeweils nur ein Besucher erlaubt. JULI 2021 19
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Bekanntmachung über die Änderung des Flächennutzungsplans Der Gemeinderat hat am 23.06.2021 beschlossen, für das Gemeindegebiet den Flächennutzungsplan zum 34. Mal zu ändern. Der Flächennutzungsplan stellt für das gesam- te Gemeindegebiet die beabsichtigte Art der Bodennut- zung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemein- de in den Grundzügen dar. Der derzeit rechtswirksame Flächennutzungsplan der Gemeinde Denklingen stellt den Änderungsbereich als Fläche für Wald- und Forstwirtschaft dar. Diese sollen in Flächen, die einem sozialen Zweck dienen (hier Waldkin- dergarten) geändert werden. Das Änderungsgebiet liegt nordwestlich von Denklingen im Bereich „Ziegelstadel“ westlich der Kreisstraße LL 16, erschlossen durch die Straße „Am Ziegelstadel“ auf der Flurnummer 1209 der Gemarkung Denklingen. Die 34. Änderung des Flächennutzungsplanes auf dem Flurstück 1209 der Gemarkung Denklingen hat den Zweck Der Änderungsbereich umfasst das Flurstück 1209 der einen Waldkindergarten zuzulassen, um den erhöhten Be- Gemarkung Denklingen und ist nachfolgend farbig dar- darf an Betreuungsplätzen im Gemeindegebiet und der gestellt. aktuell begrenzten räumlichen Situation für Betreuungs- möglichkeiten entgegenzuwirken. Hierfür sollen Flächen für Gebäude und Einrichtungen geschaffen werden, die einem sozialen Zweck dienen. Die Aufstellung der 34. Flächennutzungsplanänderung er- folgt im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB, da die Flächennutzungsplanänderung nicht die Grundzüge der Planung berührt und keine Zulässigkeit von Vorhaben begründet, die der Pflicht einer Umweltverträglichkeits- prüfung unterliegt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB sowie von der Umwelt- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB kann demnach abgesehen werden. Auf einen gesonderten Umweltbericht wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. Mit den Planungsarbeiten wurde das Architekturbüro Ru- dolf Reiser, Aignerstraße 29, 81541 München beauftragt. Denklingen, 24.06.2021 Andreas Braunegger Erster Bürgermeister 20 JULI 2021
Bekanntmachung Geltungsbereich und Gegenstand der Änderung des über die Auslegung eines Flächennutzungsplans: Flächennutzungsplans (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch) Der Änderungsbereich umfasst das Flurstück 1209 der Gemarkung Denklingen und ist nachfolgend farbig dar- Der Gemeinderat hat am 23.06.2021 beschlossen, für das gestellt. Gemeindegebiet den Flächennutzungsplan zum vierund- dreißigsten Mal zu ändern. Der Flächennutzungsplan soll für das gesamte Gemeindegebiet die beabsichtigte Art der Bodennutzung nach voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen darstellen. Die Aufstellung der 34. Flächennutzungsplanänderung er- folgt im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB, da die Flächennutzungsplanänderung nicht die Grundzüge der Planung berührt und keine Zulässigkeit von Vorhaben begründet, die der Pflicht einer Umweltverträglichkeits- prüfung unterliegt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB sowie von der Umwelt- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB kann demnach abgesehen werden. Auf einen gesonderten Umweltbericht wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. Die Ausarbeitung der Planentwürfe hat das Architektur- büro Rudolf Reiser, Aignerstraße 29, 81541 München vor- genommen. Hierzu wird folgendes bekannt gemacht: Öffentliche Auslegung, Ort und Dauer der Auslegung: Der Planentwurf vom 14.06.2021 inkl. Begründung vom 14.06.2021 liegen in der Zeit vom 01.07.2021 bis 30.07.2021 im Rathaus der Gemeinde Denklingen, Rat- hausplatz 1, 86920 Denklingen öffentlich aus. Diese Möglichkeit der Einsichtnahme besteht während unse- rer Dienststunden (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr, Mo. + Di. 14:00 -16:00 Uhr und Do. 14:00 - 18:00 Uhr) oder nach Vereinbarung. Gerne können Sie auch das digitale Angebot für die Ein- Das Änderungsgebiet liegt nordwestlich von Denklingen sichtnahme auf unsere Homepage unter folgendem Link im Bereich „Ziegelstadel“ westlich der Kreisstraße LL 16, nutzen: http://www.denklingen.de/buergerservice/bau- erschlossen durch die Straße „Am Ziegelstadel“ auf der leitplaene/ Flurnummer 1209 der Gemarkung Denklingen. Wir weisen auf die Gelegenheit der Äußerung und der Erörterung hin. Die 34. Änderung des Flächennutzungsplanes auf dem Flurstück 1209 der Gemarkung Denklingen hat den Zweck einen Waldkindergarten zuzulassen, um den erhöhten Be- darf an Betreuungsplätzen im Gemeindegebiet und der aktuell begrenzten räumlichen Situation für Betreuungs- möglichkeiten entgegenzuwirken. JULI 2021 21
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Hierfür sollen Flächen für Gebäude und Einrichtungen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses geschaffen werden, die einem sozialen Zweck dienen. für den Bebauungsplan der Gemeinde Denklingen Der derzeit rechtswirksame Flächennutzungsplan der für das Gebiet „Hinterberg“ Gemeinde Denklingen stellt den Änderungsbereich als Fläche für Wald- und Forstwirtschaft dar. Diese sollen in Die Gemeinde Denklingen hat mit Beschluss vom Flächen, die einem sozialen Zweck dienen (hier Waldkin- 23.06.2021 den Bebauungsplan für das Gebiet „Hinter- dergarten) geändert werden. berg“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) Hinweise: ortsüblich bekannt gemacht. • Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in können bei der Beschlussfassung über die 34. Änderung Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Be- des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben, so- gründung bei der Gemeinde Denklingen, Rathausplatz 1, fern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht 86920 Denklingen, zu den üblichen Öffnungszeiten einse- hätte kennen müssen und deren Inhalt für die 34. Ände- hen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. rung des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist. Wir verweisen auch auf die Möglichkeit der Einsichtnah- • Während der Auslegungsfrist können Bedenken me über unsere Internetseite unter folgendem Link: und Anregungen vorgebracht werden. http://www.denklingen.de/buergerservice/bauen-woh- nen/in-kraft-getretene-bauleitplaene/ Hinweis zum Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- Unbeachtlich werden demnach tenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplan- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 BauGB be- verfahren“ das ebenfalls ausliegt. achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Hinweis bzgl. Des Verbandsklagerechts von 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Umweltverbänden: beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Um- des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans wRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) ist in einem Rechts- und behelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche 3 S. 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, Mängel des Abwägungsvorgangs, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ge- wenn sie nicht innerhalb 1 Jahres seit Bekanntmachung macht werden können (§ 3 Abs. 3 BauGB). des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde Denklingen geltend gemacht worden sind. Der Sachver- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, Denklingen, 24.06.2021 ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Andreas Braunegger Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den Erster Bürgermeister §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Ka- lenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Denklingen, 24.06.2021 Andreas Braunegger, Erster Bürgermeister 22 JULI 2021
Sie können auch lesen