Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020

Die Seite wird erstellt Rafael Rausch
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region                                  09/ 2020

Titelbild: Josefine Stutz-Mock feiert den 100. Geburtstag   dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
GEMEINDEVERWALTUNG

                     Tankrevisionen
                 Hauswartungen
                     Entfeuchtungen                                                                        Gemeindekanzlei                                                                                 Joel Etter
                                                                                                           Schulweg 2                                                                                      - Gemeindeschreiber
                                                                                                                                                                                                           - Allgemeine Verwaltung
                                                                                                           6288 Schongau
                                                                                                                                                                                                           - Bauverwaltung
                                                                                                           Telefon: 058 670 62 88                                                                          - Stellvertretung Einwohnerkontrolle
    Erismann AG
                                                                                                           E-Mail: info@schongau.ch                                                                        info@schongau.ch
    5616 Meisterschwanden
    Tel. 056 667 19 65                                                                                     Web: www.schongau.ch                                                                            Marlène Möri
    www.erismannag.ch                                                                                                                                                                                      - Einwohnerkontrolle
                                                                                                           Öffnungszeiten                                                                                  - AHV-Zweigstelle
                                                                                                           Montag         08.00 – 11.30                                                                    - Stellvertretung Gemeindeschreiber

                                                                                                                          14.00 – 17.00
                                                                                                                                                                                                           einwohnerkontrolle@schongau.ch
                                                                                                           Dienstag       08.00 – 11.30
                                                                                                                          14.00 – 17.00                                                                    Herbert Stutz
                                                                                                                                                                                                           - Steuern, Finanzen
                                                                                                           Mittwoch       geschlossen
                                                                                                                                                                                                           E-Mail Steuerfragen:
                                                                                                           Donnerstag     08.00 – 11.30                                                                    steueramt@schongau.ch
                                                                                                                          14.00 – 18.00                                                                    E-Mail Buchhaltung:
                                                                                                           Freitag        08.00 – 11.30                                                                    gemeindebuchhaltung@schongau.ch

                                                                                                           Impressum                                                                    immo consult lindenmann GmbH
                                                                                                           Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                           dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch                                                       Simona Lindenmann
                                                                                                                                                                                                5616 Meisterschwanden
                                                                         Wir haben wieder freie Kapazität für neue Mandate Heinz Barth
                                                                                                       Verlags-/Geschäftsleitung:                                                               www.ic-immoconsult.ch
                                                                                            und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.                                                                     056 664 70 10
                                                                                                           Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                           (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Debora Mazza
                                                                                                           (dem), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

                                                                                                           Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Wy-
                                                                                                           nental), Sylvie Minnig (Region)

                                                                                                           Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch                         Ihr persönlicher Mehrwert
                                                                                                           Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                im Seetal und Freiamt
                                                                                                           Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

                                                                                                           WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2020:
                                                                                                           Auflage Dorfheftli Schongau: 487, Gesamtauflage: 16 964
                                                                                                                                                                                        bewerten         vermarkten           verkaufen
                                                                                                           Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

                                                                                                           Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

                                                                                                           Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch
                                                                         Aktuelle Objekte:                                                                                              Verkauf von Immobilien und Bauland
                                                                         - 3.5 Zimmer Mietwohnungen mitten        im Dorf    unmittelbar  zu bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
                                                                                                         Copyright:    Für den gesamten Inhalt
                                                                                                                                                                                        Schätzungen und Bewertungen
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Wir beraten Sie gerne                           Einkauf und ÖV, mit guter Infrastruktur
                                                                                                         vielfältigungimjeder
                                                                           im steuergünstigen Meisterschwanden       (65%)
                                                                                                         gestattet. Für
                                                                                                                          lebendigen
                                                                                                                              Art, auchSeon  und
                                                                                                                                        auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                                                                                                           unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.         Erst- und Wiedervermietungen
kostenlos und unverbindlich.                 - 5.5 Zimmer, luxuriöse Mietwohnung mit wunderschöner  Sicht
                                                                                            myclimate-Zertifizierung:
                                                                                                                  PERFORMANCE

                                                                                                                                                                                        Verwaltung von Privatliegenschaften
                                                                          und ganz nah am See, im steuerattraktiven Seengen (77%)
                                                                                            01-15-709070, Klimaneutrale Produktion
                                                                                                                      neutral   01-15-709070
                                                                                                                   Drucksache   myclimate.org

                                                                                                                                                                                                                                                 3
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
PRÄSIDIALES, FINANZEN

Aus dem Gemeindepräsidium                                                                                      Aus dem Ressort Präsidiales, Finanzen
                        Geschätzte Schongaue-           ihm ein grosser Dank gebührt. Es ist nicht selbst-     Provisorische Steuerrechnung 2020                    - Änderung des Bundesgesetzes über die direkte
                        rinnen und Schongauer           verständlich, dass jemand sich über eine so lange      Aufgrund der Corona-Situation hat die Dienst-           Bundessteuer (Steuerliche Berücksichtigung der
                        Soeben sind wir in die          Zeit in den Dienst der Öffentlichkeit stellt. Seinen   stelle Steuern verschiedene Massnahmen getrof-          Kinderdrittbetreuungskosten)
                        neue Legislatur 2020 –          Ruhestand hat er sich daher redlich verdient, wo-      fen. Unter anderem wurde beschlossen, die pro-       - Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerb-
                        2024 gestartet. Bereits         bei jedem, der Fredy kennt klar ist: Ruhestand im      visorische Steuerrechnung 2020 nicht wie üblich         sersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft
                        jetzt ist klar, dass mindes-    eigentlichen Sinne ist (noch) nicht angezeigt.         im Juni, sondern im September 2020 für das Jahr         (Erwerbsersatzgesetz)
                        tens die nähere Zukunft                                                                2020 zu versenden. Basis dazu sind in den meisten    - Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer
eine Herausforderung für die Gemeinde darstellen        «Lieber Fredy: der Gemeinderat und die Gemeinde        Fällen die eingereichte Steuererklärung 2019 bzw.       Kampfflugzeuge
wird. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Co-         Schongau danken Dir von Herzen für Deinen Ein-         die Faktoren des Vorjahres.
rona-Pandemie sind nach wie vor nicht abschätz-         satz zu Gunsten von Schonge und wir wünschen                                                                Kantonale Abstimmung:
bar. Klar scheint jedoch, dass die ursprünglich         Dir für die Zukunft alles alles Gute!»                 Melden Sie sich, sofern sich die Einkommensver-      - Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank trans-
erhoffte optimistische Erholung aus der Rezessi-                                                               hältnisse im Kalenderjahr 2020 im Vergleich zum         parenter Vormiete!»
on eher nicht die Realität abbilden wird. Für die       Die offizielle Verabschiedung von Fredy Stutz ist      Vorjahr wesentlich ändern. Wir werden Ihnen die
Gemeinde bedeutet dies potenziell eine Reduktion        für die nächste Gemeindeversammlung geplant,           Akontorechnung auf die neuen Verhältnisse an-        Persönlich abstimmen
der Steuereinnahmen. Entsprechend wurden be-            die hoffentlich im November stattfinden kann.          passen. Die provisorische Steuern 2020 sind bis      Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Stimme abzu-
reits Szenarien hierfür gerechnet. Wie stark die        An die Stelle von Fredy Stutz tritt Adrian Bütler.     31. Dezember 2020 zu bezahlen. Vergütungszinse       geben: Persönlich an der Urne, oder brieflich per
Auswirkungen letztlich sein werden, das kann            Mehr zu Adrian entnehmen Sie dem Interview.            werden keine erstattet.                              Post bzw. direkt in den gekennzeichneten Brief-
niemand wirklich genau sagen. Die Zeit wird es          Wir wünschen Adrian für seinen Amtsantritt al-                                                              kasten der Gemeinde.
zeigen. Doch auch diese Herausforderung wird die        les Gute und für die Zukunft viel Tatendrang und       Kontakt:
Gemeinde meistern, soviel steht fest.                   Durchhaltewillen. Herzlich willkommen!                 Steueramt Schongau, Schulweg 2, 6288 Schongau,       Brieflich abstimmen
                                                                                                               Tel. 058 670 62 88, steueramt@schongau.ch            Sobald Sie Ihre Abstimmungs- oder Wahlunterla-
Gemeistert hat auch Fredy Stutz viele Herausfor-        Allen einen guten Herbst.                                                                                   gen erhalten haben, können Sie brieflich abstim-
derungen in den letzten 17 Jahren seiner Amtstä-                                                               Informationen zur Volksabstimmung vom 27.            men. Beachten Sie die Zustellfristen der Post.
tigkeit als Gemeinderat. Mit viel Engagement hat        Thierry Kramis                                         September 2020
er der Gemeinde über lange Jahre gedient, wofür         Gemeindepräsident                                      Am 27. September 2020 haben Sie die Möglich-         Unterzeichnen Sie den Stimmrechtsausweis per-
                                                                                                               keit, über fünf eidgenössische Vorlagen und über     sönlich auf der Vorderseite.
                                                                                                               eine kantonale Vorlage abzustimmen:

     Das Auge kocht mit.
                                                                                                                                                                    Legen Sie den/die von Hand ausgefüllten Stimm-
                                                                                                               Eidgenössische Abstimmungen:                         und/oder Wahlzettel in das grüne amtliche
                                                                                                               - Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung   Stimm- und Wahlkuvert. Bei Wahlen kann auch
                                                                                                                  (Begrenzungsinitiative)»                          ein vorgedruckter Wahlzettel verwendet werden.
     FURRER KÜCHEN AG          T 041 919 70 10
                                                                                                               - Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und
     Rüedikerstrasse 5         info@furrer-kuechen.ch                                                             den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel      Legen Sie das amtliche Stimm- und Wahlkuvert
     6288 Schongau             www.furrer-kuechen.ch                                                              (Jagdgesetz)                                      zusammen mit dem unterschriebenen Stimm-

4                                                                                                              Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                       5
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
PRÄSIDIALES, FINANZEN

Aus dem Ressort Präsidiales, Finanzen
rechtsausrechtsausweis in das Fensterkuvert, mit      in der Gemeinde Schongau begründet hat, ist
dem Sie das Abstimmungs-/Wahlmaterial erhal-          stimmberechtigt.
ten haben. Beachten Sie, dass im Fenster die vor-
gedruckte Adresse der Gemeindekanzlei erscheint.      Stimmrechtsausweis Duplikat
                                                      Sollten Sie Ihren Stimmrechtsauweis einmal ver-
Schicken Sie das Kuvert verschlossen und fran­        lieren, können Sie ein Duplikat bei der Gemeinde-
kiert der Gemeindekanzlei rechtzeitig per Post zu.    kanzlei verlangen (persönliche Vorsprache, Aus-
Das verschlossene Kuvert kann auch am Schalter        weis mitbringen).
der Gemeindekanzlei abgegeben oder bis spätes-
tens 10.30 Uhr des Abstimmungs-/Wahlsonntags          Hinweis
in den speziellen Briefkasten bei der Gemeinde-       Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eid-
kanzlei eingeworfen oder dem Urnenbüro abge-          genössischen Abstimmungen und Wahlen sind                                                                               WAS – Prämienverbilligung 2021
geben werden.                                         nur Teilresultate. Die gesamten Resultate des Kan-                                                                      WAS
                                                                                                                                                                              Anspruch     – Prämienverbilligung
                                                                                                                                                                                         auf  Prämienverbilligung   haben Personen:            2021
                                                                                                                                                                              • mit steuerrechtlichem Wohnsitz am 1. Januar 2021 im Kanton Luzern
                                                      tons Luzern finden Sie unter www.lu.ch und jene
                                                                                                                                                                              Anspruch
                                                                                                                                                                              • die einemauf    Prämienverbilligung
                                                                                                                                                                                            obligatorischen                haben Personen:
                                                                                                                                                                                                             Krankenversicherer    angeschlossen sind
Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn:        des Bundes unter www.admin.ch                                                                                           • mit steuerrechtlichem
                                                                                                                                                                                sofern  die RichtprämieWohnsitz
                                                                                                                                                                                                          höher ist am
                                                                                                                                                                                                                    als 1.
                                                                                                                                                                                                                        einJanuar  2021 Prozentsatz
                                                                                                                                                                                                                            bestimmter  im Kanton Luzern
                                                                                                                                                                                                                                                     des
- ein anderes als das offizielle Antwortkuvert be-                                                                                                                           • die einem obligatorischen
                                                                                                                                                                                massgebenden      Einkommens.Krankenversicherer angeschlossen sind
   nützt wird                                         Haben Sie gewusst?                                                                                                      • sofern die Richtprämie höher ist als ein bestimmter Prozentsatz des
                                                                                                                                                                              Anspruch auf mindestens 50 % der Richtprämie haben:
                                                                                                                                                                                massgebenden Einkommens.
- die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis        Der Kanton Luzern bietet die kantonalen Abstim-                                                                         • Kinder, sofern das massgebende Einkommen der Eltern einen bestimmten
                                                                                                                                                                              Anspruch
                                                                                                                                                                                Wert nichtauf   mindestens 50 % der Richtprämie haben:
                                                                                                                                                                                            übersteigt
   fehlt                                              mungsunterlagen auch als Audio-Dateien an. So-
                                                                                                                                                                              • Kinder, sofern das massgebende
                                                                                                                                                                                junge Erwachsene      (Jahrgang 1996Einkommen      der Eltern
                                                                                                                                                                                                                        bis 2002), sofern     einenam
                                                                                                                                                                                                                                          sie sich  bestimmten
- das Antwortkuvert mehr als einen Stimmrechts-      genannte «Daisy-Leser» stellen die Daten struktu-                                                                         Wert  nicht2021
                                                                                                                                                                                1. Januar   übersteigt
                                                                                                                                                                                                  in einer mindestens 6 Monate dauernden Ausbildung
   ausweis enthält                                    riert dar und lesen sie den Hörern und Hörerinnen                                                                       • junge  Erwachsene
                                                                                                                                                                                befinden              (Jahrgang 1996
                                                                                                                                                                                           und das massgebende          bis 2002),der
                                                                                                                                                                                                                     Einkommen     sofern sie sich
                                                                                                                                                                                                                                      Familie einenam
                                                                                                                                                                                                                                                    bestimmten
                                                                                                                                                                                1. Januar
                                                                                                                                                                                Wert  nicht2021   in einer mindestens 6 Monate dauernden Ausbildung
                                                                                                                                                                                            übersteigt.
- das Stimmkuvert mit Kennzeichen versehen ist        vor. Die Audio-Daten der Abstimmungsunterlagen
                                                                                                                                                                                befinden und das massgebende Einkommen der Familie einen bestimmten
- die Stimmabgabe verspätet eintrifft                 können Sie als ZIP-Datei herunterladen. Weitere                                                                           Wert nicht übersteigt.
                                                                                                                                                                                                 ung
                                                      Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.                                                                      Online-Anmeld
Öffnungszeiten Urnenbüro                              https://www.lu.ch/verwaltung/JSD/wahlen_ab-
                                                                                                                                                                                    e-Anmkann    ungim Internet unter ipv.was-luzern.ch erfasst oder
                                                                                                                                                                                              elddirekt
                                                                                                                                                                            OnliDienAnmeldung
Das Urnenbüro Mehrzweckgebäude Schulhaus              stimmungen/Abstimmungen_2020/Abstim-                                                                                      bei der Ausgleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle der Wohn-
                                                                                                                                                                                sitzgemeinde
                                                                                                                                                                                Die Anmeldung beantragt werden.
                                                                                                                                                                                                kann direkt       Jetzt unter
                                                                                                                                                                                                            im Internet anmelden    bis 31. Oktober
                                                                                                                                                                                                                              ipv.was-luzern.ch      2020!
                                                                                                                                                                                                                                                erfasst oder
hat jeweils am Abstimmungs-/Wahlsonntag von           mung_27_09_2020
                                                                                                                                                                                bei der Ausgleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle der Wohn-
10.00 – 10.30 Uhr geöffnet.                                                                                                                                                     sitzgemeinde beantragt werden. Jetzt anmelden bis 31. Oktober 2020!
                                                                                                                                                                                      Information und Beratung
Voraussetzungen für die Stimmabgabe                                                                                                                                                   WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
                                                                                                                                                                                      Ausgleichskasse
                                                                                                                                                                                      Information   undLuzern
                                                                                                                                                                                                         Beratung
Jede stimmfähige Person ab dem 18. Altersjahr,                                                                                                                                        www.was-luzern.ch/ipv
                                                                                                                                                                                      WAS  Wirtschaft Arbeit Soziales
die mindestens fünf Tage vor dem Abstimmungs-/                                                                                                                                        oder bei der AHV-Zweigstelle
                                                                                                                                                                                      Ausgleichskasse  Luzern       Ihres Wohnortes
Wahlsonntag ihren zivilrechtlichen Wohnsitz                                                                                                                                           www.was-luzern.ch/ipv
                                                                                                                                                                                      oder bei der AHV-Zweigstelle Ihres Wohnortes
                                                                                                                 was_ak_IPV_Prämienverbilligung_Plakat_297x420_4f.indd 1                                                                                        06.07.20 14:00

                                                                                                                 was_ak_IPV_Prämienverbilligung_Plakat_297x420_4f.indd 1                                                                                        06.07.20 14:00

6                                                                             Quelle: Gemeindekanzlei Schongau
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
PRÄSIDIALES, FINANZEN

Aus dem Ressort Präsidiales, Finanzen
WAS – Prämienverbilligung 2021                      Ausbildung sind und einen eigenen steuerrecht-         massgebende Einkommen wird aus dem Netto-                anlagung um mehr als 25% verschlechtern, kann
Anspruch                                            lichen Wohnsitz haben.                                 einkommen und 10 % des Reinvermögens sowie               über unsere Internetseite www.was-luzern.ch/ipv
Einen Anspruch auf Prämienverbilligung haben                                                               allfälligen Aufrechnungen und Abzügen ermittelt.         bis spätestens am 31. Dezember 2021 ein Ände-
Personen und Familien, die am 1. Januar 2021 im     50 % Richtprämie für Kinder und junge Er-              Bei einer Steuerveranlagung nach Ermessen be-            rungsantrag gestellt werden.
Kanton Luzern steuerrechtlichen Wohnsitz haben      wachsene in Ausbildung                                 steht kein Anspruch auf Prämienverbilligung.
und bei einer obligatorischen Krankenpflegever-     Einen Anspruch auf 50 % der Richtprämie haben                                                                   Hinweis
sicherung angeschlossen sind. Zudem muss die        Kinder mit Jahrgängen 2003 bis 2021 unter der          Nicht erwerbstätige Familienangehörige, die in           Für die Beurteilung von Einzelfällen sind aus-
Krankenkassenprämie höher sein als ein bestimm-     Obhut der Eltern oder eines Elternteils sowie junge    EU/EFTA-Staaten wohnen                                   schliesslich die gesetzlichen Bestimmungen mass-
ter Prozentsatz des massgebenden Einkommens.        Erwachsene in Ausbildung mit Jahrgängen 1996           Für nicht erwerbstätige Familienangehörige, die          gebend. Weitere Informationen finden Sie unter
                                                    bis 2002, die bei ihren unterhaltspflichtigen El-      in EU/EFTA-Staaten wohnen und in der Schweiz             www.was-luzern.ch/ipv.
Anmeldung                                           tern wohnen und eine mindestens sechs Monate           versichert sind, kann die Anmeldung zusammen
Die Anmeldung muss bis spätestens 31. Oktober       dauernde Ausbildung absolvieren oder in Ausbil-        mit der in der Schweiz wohnenden und / oder er-          WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
2020 erfolgen. Sie kann entweder direkt im In-      dung stehen und einen eigenen steuerrechtlichen        werbstätigen Person eingereicht werden.                  Ausgleichskasse Luzern
ternet unter ipv.was-luzern.ch eingegeben oder      Wohnsitz begründen. Es ist eine Einkommens­                                                                     Würzenbachstrasse 8 | Postfach | 6000 Luzern 15
bei WAS Ausgleichskasse Luzern oder bei der         obergrenze definiert.                                  Neuberechnung des Anspruchs                              Telefon +41 41 375 08 88
AHV-Zweigstelle der Wohnsitzgemeinde einge-                                                                Falls sich die Einkommensverhältnisse im Jahr            www.was-luzern.ch/ipv
reicht werden. Bei Anmeldung nach dem 31. De-       Trennung 2020                                          2021 im Vergleich zur verwendeten Steuerver-
zember 2020 besteht ein Anspruch erst ab dem        Bei einer Trennung eines Ehepaares im Jahr 2020
Folgemonat der Einreichung. Pro Anmeldung wer-      muss zwingend jeder der beiden Ehegatten eine
den alle berechtigten Familienangehörigen, die im   Anmeldung einreichen.
selben Haushalt leben (Ehepartner, Kinder und
junge Erwachsene bis Jahrgang 1996 in Ausbil-       Auszahlung der Prämienverbilligung
dung), automatisch für die Berechnung ermittelt.    Die Auszahlung erfolgt ausnahmslos direkt an die
                                                    Krankenversicherung. Diese stellt reduzierte Prä-
Junge Erwachsene mit Jahrgang 1996 – 2002           mienrechnungen aus. Ist die Prämienverbilligung
Junge Erwachsene in Ausbildung werden zusam-        höher als die tatsächlich geschuldete Krankenkas-
men mit den Eltern berechnet (Einreichung der       senprämie, wird nur die effektive Prämie verbilligt.      Onlineshop mit Verkaufsladen
Anmeldung über die Eltern). Als Ausbildung im                                                                 Boniswilerstrasse 15 - 5707 Seengen - 079 829 10 10

Sinne der Prämienverbilligung gilt eine mindes-     Berechnungsfaktoren
tens sechs Monate dauernde Ausbildung, welche       Für die Berechnung ist die letzte rechtskräftige
                                                                                                                 G a
                                                                                                               IN rci
                                                                                                             Ab eu:
                                                                                                             ST Ga

einen Anspruch auf Familienzulagen begründet.       Steuerveranlagung massgebend. Diese darf nicht

                                                                                                                                                           ch er:
                                                                                                                                                                                                    Öffnungszeiten

                                                                                                                                                        ite ell
                                                                                                               N
                                                                                                           CA u

Eine eigene Anmeldung müssen junge Erwach-          mehr als vier Jahre zurückliegen. WAS Ausgleichs-

                                                                                                                                                      Ke ps
                                                                                                                                                                                                    Di 14.00-18.30

                                                                                                                                                        To
                                                                                                                                                                                                    Fr. 14.00-18.30
sene einreichen, die am 1. Januar 2021 nicht in     kasse Luzern berechnet das massgebende Ein-
                                                                                                                                                                                                    Sa. 10.00-14:00
Ausbildung sind oder die am 1. Januar 2021 in       kommen anhand dieser Steuerveranlagung. Das

8                                                                                                          Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                           9
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Aus dem Ressort Bau, Umwelt, Sicherheit
Öffentliche Auflagen Baugesuche                       che landwirtschaftlichen Arbeiten grundsätzlich     Behörden kann man Trinkwasser trotz Überschrei-      ist er der Wasserversorgung bei grossen und
• Für die aktuellen öffentlichen Auflagen der Bau-   planbar sind und an ordentlichen Werktagen          ten des Chlorothalonil-Höchstwertes bedenkenlos      kleinen Projekten zur Seite gestanden. Es waren
  gesuche verweisen wir auf die Webseite der Ge-      ausgeführt werden können. Mit der Einhaltung        geniessen.                                           Projekte wie beispielsweise der Neubau Reservoir
  meinde Schongau «www.schongau.ch/aktuelles/         dieser bekannten Regel kann ein verträgliches Zu-                                                        Tannwald, die Sanierung Pumpwerk und Kirch-
  auflage-baugesuche» oder auf das offizielle         sammenleben mit Wohnen und Landwirtschaft in        Ein Stück Herzblut wird weitergegeben:               holzquellen, die Erneuerung und Erweiterung des
  amtliche Publikationsorgan «Anschlagkasten          unserer schönen, ländlichen Wohngemeinde ge-        Seit wenigen Jahren hat die Bedeutung von Trink-     Leitungsnetzes, Quell- und Leitungsfragen und im
  bei der Gemeinde Schongau, Schulweg 2, 6288         währleistet werden.                                 wasser in Qualität und Quantität stark zugenom-      2019 hat er die erfolgreiche Leck-Ortung im gan-
  Schongau.»                                                                                              men. Diesen Anforderungen gerecht zu werden,         zen Netz beste Dienste erwiesen.
                                                      Besten Dank für das Verständnis.                    ist unter anderem die Aufgabe der Wasserversor-
Eingegangene Baugesuche                               Der Gemeinderat                                     gung. Vorstand und Brunnenmeister sind stets be-     Ebenfalls hat Aktuarin Evelyn Weibel ihr Amt per
• Herr René Kottmann, Alte Poststrasse 8, 6288                                                           strebt, diese Anforderungen zu erfüllen. Präsident   GV 2020 weitergegeben. Evelyn war seit 2017 im
   Schongau, Einstellraum, Parzelle 1066 GB           Mitteilungen    aus    der   Wasserversorgung       Dominic Moos und Brunnenmeister Urs Weibel,          Vorstand der Wasserversorgung und wird sich
   Schongau, Alte Poststrasse.                        Schongau                                            zwei der bedeutendsten Akteure der Wasserver-        nun ihrer wachsenden Familie widmen.
• Herr Ulrich Küng, Oberschongauerstrasse 37,                                                            sorgung, haben nun ihre jahrelang mit Herzblut
   6288 Schongau, Planänderung Anpassung Um-                                                              geführten Ämter in neue Hände gegeben.               Die Wasserversorgung Schongau dankt an dieser
   gebung und Entwässerung, Parzelle 555 GB                                                                                                                    Stelle Evelyn Weibel, Dominic Moos und Urs Wei-
   Schongau, Oberschongauerstrasse.                                                                       Dominic Moos war 20 Jahre für die Wasserversor-      bel für ihren grossen Einsatz und die gute Arbeit
                                                                                                          gung als Präsident tätig. Er hat zahlreiche Gross-   zugunsten unseres Dorfes.
Erteilte Baubewilligungen                                                                                 projekte wie zum Beispiel neue Statuten und ein
• Seit der letzten Ausgabe bis und mit Redaktions-                                                       neues Reglement im Jahr 2004, die Erschliessun-      Um in Zukunft die anspruchsvollen Aufgaben zu
   schluss dieser Ausgabe wurde vom Gemeinderat                                                           gen der Ortsteile Schönboden und Mülihalde oder      erfüllen sind als Präsident Rolf Basler, als Aktuar
   keine Baubewilligung erteilt.                      Wasserqualität Oberschongau, Mettmen-               den Neubau Reservoir Tannwald vorangetrieben.        André Meier und als Brunnenmeister Sepp Koch
                                                      schongau und Rüdikon:                               Ebenfalls zu seinen Errungenschaften gehört der      bereits tatkräftig im Amt.
Mitteilung an die Landwirte                           In der Zeit von Mai bis Juli 2020 wurden Quel-      Gemeindevertrag aus dem Jahr 2013 und die Sa-
Bald steht der Herbst vor der Tür und die Erntear-    len und Verteilnetz auf die Wasserqualität über-    nierung der Quellen Kirchholz inklusive Schutz-      Wichtige Informationen online verfügbar:
beiten sind bereits im vollen Gange. Der Gemein-      prüft. Die Quellen im Kirchholz weisen eine er-     zonen in den Jahren 2015 bis 2017. In seiner         Informationen zur Wasserqualität, Versorgungs-
derat bittet die Landwirte, nach der Feldbearbei-     freulich gute Trinkwasserqualität auf. Die Quelle   langjährigen Amtszeit hat Dominic ausserdem bei      gebiet, Kontaktpersonen und auch Infos für Bau-
tung die Strassen wieder zur reinigen.                Moosbrunnen ist bei der Menge Chlorothalonil        unzähligen Sitzungen, Umlegungen, Leitungssa-        herren und weitere Infos und Dokumente sind auf
                                                      etwas über dem im Dezember 2019 neu festge-         nierungen, Rohrbrüchen, usw. mitgewirkt.             der Homepage der Gemeinde Schongau aufge-
Zudem macht der Gemeinderat aufmerksam, dass          legten Höchstwert. Da genügend Wasser aus den                                                            schaltet (www.schongau.ch - Ressorts - Umwelt).
das Ausführen von Hof-Gülle/Dünger in bewohn-         anderen Quellen geschöpft werden kann, wurde        Urs Weibel war seit 2010 für Oberschongau und
ten Gebieten samstags zu unterlassen oder auf         die Moosbrunnenquelle nach Bekanntgabe der          seit 2012 für die ganze Wasserversorgung als         Bauvorhaben:
ein absolut notwendiges Minimum zu beschrän-          Messresultate durch den Brunnenmeister vom          Brunnenmeister tätig. Mit vollem Einsatz, grossem    Für die kommenden Monate stehen folgende zwei
ken ist. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass sol-     Netz genommen. Nach Angaben der kantonalen          Engagement und seiner enormen Fachkompetenz          Bauprojekte an:

10                                                                                                        Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                      11
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Aus dem Ressort Bau, Umwelt, Sicherheit
• Netzerweiterung alte Poststrasse                                   Bauarbeiten in einem stark frequentierten Schul-                 tilien. Ob wieder getragen oder zu Putzlappen und    - Der Abstand von Bäumen beträgt ausserhalb der
• Leitungssanierung Mettmenstrasse                                   weg-Abschnitt stattfinden, wurden sie bewusst in                 Dämmstoffen verarbeitet – Altkleider bleiben dem        Bauzonen 4 m zu öffentlichen und 3 m zu priva-
                                                                     die Herbstferien geplant.                                        textilen Kreislauf erhalten. Damit können wertvol-      ten Strassen, innerhalb der Bauzonen 2 m zu öf-
Die Bauarbeiten für die Netzerweiterung zusam-                                                                                        le Ressourcen geschont und die Umweltbelastung          fentlichen und 1 m zu Privatstrassen (§ 86 StrG).
men mit Strom und Medienleitungen an der alten                       Auf diesen Strassen wird es während der Bau-                     deutlich reduziert werden.                           - Hecken müssen (gleich wie Einfriedungen und
Poststrasse stehen bereits ab dem 7. September                       phase zwangsläufig zu Verkehrsbehinderungen                                                                              Mauern) bei allen Strassenkategorien innerorts
an. Die Leitungssanierung Mettmenstrasse im                          kommen. Wir danken an dieser Stelle für das Ver-                 Sie möchten auch in diesem Jahr Ihre Altkleider         einen Abstand von mindestens 0.60 m einhalten.
Bereich altes Feuerwehr Magazin bis Liegenschaft                     ständnis.                                                        in der Gemeinde Schongau entsorgen? Die Sam-         - Sind sie höher als 1.50 m, haben sie bei Kantons-
Rey soll ab 5. Oktober begonnen werden. Da diese                                                                                      mel-Box der TEXAID finden Sie bei der Sammel-           und Gemeindestrassen ausserorts zusätzlich das
                                                                                                                                      stelle neben dem Volg.                                  halbe Mass der Mehrhöhe als Abstand einzuhal-
                                                                                                                                                                                              ten (§ 87 StrG).
                                                                                                                                      Weiterführende Informationen finden Sie auf
                                                                                                                                      www.texaid.ch                                        Häckseldienst in Schongau
                                                                                                                                                                                           Donnerstag, 8. Oktober 2020
                                                                                                                                      Übersicht verschaffen – Gartenhecken zu-             Kontaktieren Sie Herr Stefan Bütler, wenn Sie Be-
                                                                                                                                      rückschneiden                                        darf haben. Tel. 041 917 10 84 oder 079 697 68 10
                                                                                                                                      Verkehrsteilnehmer werden gefährdet, wenn Äste
                                                                                                                                      von Bäumen, Pflanzen und Hecken in den Stra-         Hol- und Bringtag 2020
                                                                                                                                      ssenraum hineinragen. Vor allem die schwächeren      Samstag, 19.9.2020, 8 – 11 Uhr im Werkhof
                                                                                                                                      Verkehrsteilnehmer (Fussgänger und Radfahrer)        Schongau
                                                                                                                                      sind darauf angewiesen, dass sie von den Au-
                                                                                                                                      tomobilisten rechtzeitig gesehen werden. Das         Papier- und Kartonsammlung
                                                                                                                                      Strassengesetz verpflichtet die Grundeigentümer,     Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet
                                                                                                                                      Pflanzen rechtzeitig zurückzuschneiden. Unter-       am
Alter und neuer Vorstand: v.l.n.r. Sepp Koch, André Meier, Herbert   Von Meister zu Meister. Urs Weibel übergibt den Schlüssel und
Stutz, Stefan Vogel, Theo Muheim, Marco Moos, Rolf Basler, Domi-     somit die Verantwortung über unser Wasser an seinen Nachfolger
                                                                                                                                      lassen Sie diese Arbeit, kann die Strassenverwal-    Freitag, 11. September 2020
nic Moos. Urs Weibel fehlt.                                          Sepp Koch weiter.                                                tungsbehörde den Rückschnitt auf Kosten der          von 14 – 18.30 Uhr
                                                                                                                                      Grundeigentümer veranlassen.                         statt. Bitte bringen Sie Papier und Karton getrennt
                                                                                                                                                                                           gebündelt zum Werkhof.
Urkundenverleihung TEXAID in Zusammen-                               Altkleider gesammelt und im Vergleich zum Jahr                   Wir bitten Sie, in diesem Zusammenhang fol-
arbeit mit Swiss Climate an die Gemeinde                             2013 98 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart                      gendes zu beachten:                                  Vielen Dank.
Schongau                                                             werden.                                                          - Die Sichtzonen bei Ausfahrten sind freizuhalten
Der Gemeinderat hat im August 2020 eine bron-                                                                                            (§ 90 StrG). Allenfalls sind bei Einmündungen
zene Urkunde der TEXAID erhalten. Im Sammeljahr                      Die TEXAID sorgt für eine ökologische Sammlung,                     zusätzliche Bereiche freizuhalten.
2019 konnten in der Gemeinde 4686 Kilogramm                          Sortierung und Verwertung der abgegebenen Tex-

12                                                                                                                                    Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                      13
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

                                                                                                         die er nicht missen möchte. Während dieser Zeit         halten. Begeistert darüber, freut er sich nun schon
                                                                                                         waren beruflich beide mehr in Richtung Luzern           auf viele weitere Kontakte und Begegnungen. Als
                                                                                                         orientiert. Es war aber schon wieder ein «Nach-         Herausforderung sieht er die unumgängliche Di-
                                                                                                         hausekommen» gewesen, betont er. Die Nähe               gitalisierung, welche sich im ersten Moment nicht
                                                                                                         zur Familie, zu alten Bekannten sowie der Verein        immer in allen Bereichen auf Anhieb als Vorteil
                                                                                                         machen das Heimatgefühl schliesslich komplett.          erweist. Teilweise generiere die Digitalisierung
                                                                                                         Seit fünfzehn Jahren arbeitet er in der Firma A.        enorme finanzielle Investitionen, welche sich oft
                                                                                                         Schmidiger AG in Emmenbrücke, einem KMU mit             erst im Laufe der Jahre ausbezahlen. Die positi-
                                                                                                         rund zwanzig Mitarbeitern und ist heute als Pro-        ven Auswirkungen wie Vereinheitlichung, weniger
                                                                                                         jektleiter im Bereich Service und Telecom tätig. Da     Papier und die Vereinfachung vieler Abläufe seien
                                                                                                         er auch im Beruf mit dem Bauwesen zu tun habe,          dabei aber natürlich nennenswerte Vorteile.
                                                                                                         passe das Ressort im Gemeinderat nun ganz gut,
                                                                                                         so Adrian Bütler. Bereits im Juli konnte er für erste   Der Start in sein Amt sei nicht gerade in einer
                                                                                                         Einblicke an Sitzungen teilnehmen und freut sich        einfachen Zeit erfolgt, berichtet er. Die finanzi-
                                                                                                         nun auf die bevorstehenden Aufgaben im neu-             ellen Herausforderungen, welche die behördlich
                                                                                                         en Amt als Gemeinderat. Miteinander und nicht           verordneten Massnahmen für Gemeinden zur
                                                                                                         gegeneinander ist seine Devise. Seiner Meinung          Folge haben werden, werden die Arbeit im Ge-
                                                                                                         nach brauche es eine gewisse Ruhe in einem Gre-         meinderat in naher Zukunft wohl noch eine gan-
Neu im Gemeinderat: Adrian Bütler                                                                        mium wie dem Gemeinderat, ein gut funktionie-           ze Weile begleiten. Bereits die Wahl und auch die
                                                                                                         rendes Team, welches gesteckte Ziele, gemeinsam         Vereidigung zum Gemeinderat konnte auf Grund
An der Gemeindeversammlung im November wurde definitiv bekannt, dass im Gemeinderat                      mit der Bevölkerung erreichen kann. Er sieht der        der herrschenden Schutzmassnahmen leider nur
bald ein Sitz frei wird. Schon zu diesem Zeitpunkt nahm die Idee, dass dieses Amt für ihn in             Teamarbeit in diesem Gremium positiv entgegen           in kleinerem Rahmen stattfinden und folglich
Frage käme, bereits einen kleinen Platz in seinem Kopf ein. Als schliesslich die Anfrage zur             und freut sich auf den Austausch mit den andern         nicht wie gewünscht, gebührend gefeiert werden.
Kandidatur kam, nahm Adrian Bütlers Idee, klare und konkrete Formen an.                                  Gemeinderäten. Mit seinem Vorgänger steht er in         Auch im Vereinsleben bedauert der Präsident der
                                                                                                         regem Kontakt um pendente Aufgaben möglichst            Schützengesellschaft die auf Grund der Pandemie
(fhu) – Bereits seit einer Weile war Adrian Büt-    bewahren. Der parteilose, 43-jährige Familienva-     nahtlos zu übernehmen. Das sehr umfangreiche            entstandenen Einschränkungen sehr. Nicht nur
ler bereit für eine neue Aufgabe in seinem Leben.   ter, Adrian Bütler, ist in Schongau aufgewachsen     Wissen und die langjährige Erfahrung, welche sich       das Schiessen, sondern auch die Geselligkeit habe
Er hatte das Gefühl, dass die Zeit für eine Ver-    und kennt daher die Gemeinde und die Bevölke-        Fredy Stutz über all die Jahre angeeignet habe,         schliesslich in jedem Verein einen sehr hohen Stel-
änderung und somit für eine neue Herausfor-         rung ziemlich gut. Er ist gelernter Elektromonteur   sei schliesslich schon enorm. Die während dieser        lenwert.
derung reif war. Sein Wunsch ging in Erfüllung,     und in seiner Freizeit leidenschaftlicher Schütze.   langjährigen Tätigkeit entstandenen Kontakte mit
denn plötzlich stand das Thema Gemeinderat im       Bevor er vor sechs Jahren, neben dem Elternhaus      Fachstellen, Behörden und Vertretern anderer Ge-        Adrian Bütler möchte sich auf diesem Weg noch-
Raum. Seine Motivation für das Gemeinderatsamt      seiner Frau, mit dem Bau eines Einfamilienhauses     meinden, seien dabei ebenfalls sehr wertvoll. Ers-      mals ganz herzlich bei der Bevölkerung für das
mit dem Ressort Bauwesen ist klar: Er möchte        wieder nach Schongau zurückkehrte, hat er ge-        te Eindrücke, wie wertvoll und spannend solche          entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wird
einen wertvollen Beitrag an die Gemeinde und        meinsam mit seiner Frau Isabelle, rund zwölf Jahr    Kontakte sind und wie schnell ein gutes Netzwerk        sein Bestes dafür geben, den Erwartungen gerecht
die Bevölkerung leisten. Er möchte mitgestalten,    in Hochdorf verbracht. Der Abstand zur Heimat-       entstehen kann, hat Adrian Bütler bereits während       zu werden.
mithelfen und die Eigenständigkeit des Dorfes       gemeinde sei eine wertvolle Erfahrung gewesen,       den ersten Terminen und Einführungskursen er-

14                                                                                                                                                                                                                15
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Entsorgung
 Sammelstelle Landi                                                                                        Elektro- und Elektronikgeräte                       ma Alois Weibel GmbH, Oberschongauerstrasse 28,
 Montag – Samstag: 7.00 bis 19.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen geschlossen.)                               Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-   Oberschongau, kostenlos und ohne Gewichtslimite
 Nur sortenreine Stoffe in die gekennzeichneten Container abgeben.                                         stelle Hochdorf entsorgen.                          entgegen.

 Sammelstelle Hochdorf, Leisibach Entsorgung AG                                                            Giftstoffe, Sonderabfälle                           Öl
 Montag – Freitag, 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr, Samstag, 7.30 – 14.00 Uhr                       Kleinmengen von Farben, Lacken, Putzmitteln,        Speiseöl und Mineralöl (Motorenöl und derglei-
 Informationen unter www.leisibach-entsorgung.ch oder 041 914 24 24                                        Medikamenten, etc. geben Sie zurück an die Ver-     chen) dürfen nicht in den Abfluss geschüttet
                                                                                                           kaufsstellen oder in Drogerien/Apotheken. Bei       werden. Bringen Sie Ihre Ölreste zur Sammelstelle
Grüngut                                                Containergebühren:                                  grösseren Mengen informieren Sie sich bei der       Landi.
Daten 2020: 22. September, 6./20. Oktober, 3.          Pro Kilogramm                CHF 0.22               Abteilung Chemikaliensicherheit des Kantons Lu-
November, 1. Dezember. Die Grüngut-Vignetten                                                               zern, Tel.-Nr. 041 228 64 24.                       Papier und Karton
erhalten Sie im Volg.                                  Alu, Stahl-/Weissblech                                                                                  Freitags, 14 – 18.30 Uhr. Daten 2020: 6. März, 5.
                                                       Bei der Sammelstelle Landi entsorgen.               Glas                                                Juni, 11. September, 20. November. Bitte Papier
Jahresvignette:                                                                                            In der Sammelstelle Landi nach Farben getrennt im   und Karton getrennt sammeln und an den im Ent-
Bis max. 360-Liter-Container: 1 Vignette = CHF 80.00   Alu-Kapseln Nespresso                               betreffenden Container entsorgen.                   sorgungsplan eingetragenen Daten gebündelt zum
600-800-Liter-Container benötigen 2 Vignetten.         Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-                                                       Werkhof bringen.
                                                       stelle Landi entsorgen.                             Kleider / Schuhe
Kehricht                                                                                                   Guterhaltene Kleider und Schuhe können im Klei-     PET-Getränkeflaschen
Jeden Montag ab 7 Uhr. Jeden ersten Montag im          Autobatterien                                       dercontainer bei der Sammelstelle Landi oder beim   Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgung bei
Monat werden Aussentouren im Oberkirchholz,            Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-   Bio-Hof Schönboden entsorgt werden. Am 3. Juni      der Sammel­stelle Landi.
Honeriweid und Maschinenhof durchgeführt. Ge-          stelle in Hochdorf kostenpflichtig entsorgen.       2020 führt die Organisation Tell-Tex die Kleider-
bührenmarken erhalten Sie im Volg. Ausnahmen:                                                              und Schuhsammlung durch.                            Pneus
Dienstag, 14. April und 2. Juni 2020.                  Batterien                                                                                               Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgung bei
                                                       Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-   Kork-Zapfen                                         der Sammelstelle Hochdorf.
Sackgebühren: CHF 1.40 pro Marke                       stelle Landi entsorgen.                             Entsorgung bei der Sammelstelle Landi.
35-Liter-Sack            1 Marke                                                                                                                               Tierkadaver
60-Liter-Sack            2 Marken                      Bauschutt                                           Kühlgeräte                                          Tierkadaver können täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr
110-Liter-Sack           3 Marken                      Samstags, 9.30 – 11.30 Uhr. Daten 2020: 12. Sep-    Kühlschränke und Tiefkühlgeräte zurück geben an     beim Konfiskatraum bei der ARA Hochdorf ent-
                                                       tember, 21. November. Bauschutt, Ton, Keramik       Lieferanten, Fachhandel oder bei der Sammelstelle   sorgt werden. Bei Tierkadaver auf öffentlichem
Sperrgut:                                              und Steine können Sie bis max. 100kg kostenlos      Hochdorf entsorgen.                                 Grund kontaktieren Sie René Kottmann, 058 670
bis 5 kg                      1 Marke                  bei der Firma Alois Weibel GmbH, Oberschongau-                                                          62 84.
bis 10 kg                     2 Marken                 erstrasse 28, Oberschongau, bringen. Kontakt für    Metall
bis 15 kg                     3 Marken                 grössere Mengen: Herrn Weibel unter 041 917 10      Samstags, 9.30 – 11.30 Uhr. Daten 2020: 12. Sep-
bis 20 kg                     4 Marken                 15 oder 079 340 84 29.                              tember, 21. November. Altmetall nimmt die Fir-

16                                                                                                         Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                   17
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 09/ 2020
BILDUNG, GESELLSCHAFT

                                   Aus dem Ressort Bildung, Gesellschaft
Herzlich willkommen in Schongau
• Herr und Frau Dirk Oldörp und Teresia Nyabwan-
   da, Schönboden 2a, Schongau
• Frau Linda Etterlin, Niederschongauerstrasse 11,
   Schongau
• Frau Eva Bluntschli, Schönboden 2a, Schongau

Geburt                                                dem elterlichen Hof dringend gebraucht. Bis sie
Am 1. Juli 2020 kam Laurin Lütolf, Mühlistrasse 1,    21 Jahre alt war half sie auf dem Hof mit. Dann
6288 Schongau, und am 26. Juli 2020 kam Marino        arbeitete sie in verschiedenen Haushalten oder in
Weibel, Holzweidweg 8, 6288 Schongau, zur Welt.       der Gastronomie. 1948 heiratete sie Jakob Stutz.
Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wün-       Gemeinsam mit ihrem Ehemann führte sie in
schen alles Gute, viel Glück und Freude.              Ermensee einen Bauernhof und zog acht Kinder
                                                      gross. Im September 1992 zog sie nach Schongau.
Geburtstags-Gratulationen                             Noch bis vor ein paar Jahren nahm sie aktiv im
Der Gemeinderat gratuliert Herr Josef Weibel,         Altersturnen teil. Sie geniesst ihren Morgenspa-
Kalchtaren 4, 6288 Schongau, zum 95. Geburts-         ziergang, jasst gerne und pflegt ihren Garten.
tag am 24. 9. 2020 und wünscht dem Jubilar al-
les Gute, gute Gesundheit und frohe Stunden im        Der Gemeinderat wünscht Josy Stutz alles Gute
neuen Lebensjahr!                                     und gute Gesundheit!

Am 8. 8. 2020 durfte Josefine Stutz-Mock ih-          Einwohnerzahlen
ren 100. Geburtstag feiern. Gemeindepräsident         Aktuell wohnen 1057 Einwohnerinnen und Ein-
Thierry Kramis und Gemeinderätin Ruth Keller          wohner in Schongau.
überbrachten im Namen des Gemeinderates der
rüstigen Jubilarin persönlich im Namen des Ge-        Kilbi Schongau vom 4. Oktober 2020 abge-
meinderates Geburtstagsgrüsse und einen gro-          sagt
ssen Blumenstrauss. Die Feier wurde mit einem         Abgesagt: Kilbi Schongau vom 4. Oktober 2020.
musikalischen Ständchen der Musikgesellschaft         Der Gemeinderat Schongau hat entschieden, dass
Schongau umrahmt. Josy Stutz wuchs als älteste        aufgrund der Corona-Pandemie die diesjährige
von 6 Kindern auf einem Bauernhof in Gonten AI        Kilbi abgesagt wird. Der Kilbi-Gottesdienst findet
auf. Nach der obligatorischen Schulzeit in Gon-       um 10 Uhr in der Pfarrkirche Schongau statt. An
ten hätte sie gerne Schneiderin gelernt. Doch das     dieser Stelle bedankt sich der Gemeinderat für das
wurde ihr leider nicht ermöglicht, sie wurde auf      Verständnis der Bevölkerung. Bleiben Sie gesund!

Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                      19
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Vereinsnachrichten
Aktiv im Alter                                         10, 078 615 69 14, daniel.rosenberg@bluewin.ch       Freundschaften. Wir tanzen jeweils am Montag.                           Schongau, Altwis und dem Ortsteil Mosen der Ge-
Das ganze Jahr hindurch werden verschiedene An-                                                             Beginners von 18.45 bis 20 Uhr, Fortgeschrittene                        meinde Hitzkirch. Neben der Brandbekämpfung sind
lässe für die Rentnerinnen und Rentner organisiert.    Jagdverein Diana                                     von 20.15 bis 21.30 Uhr. Infos: Beatrice Weibel,                        in den letzten Jahren vermehrt Elementarereignisse
Infos: Regula Bättig-Meili, Mettmenstr. 21, 6288       Infos: Martin Kottmann, Schönegg 7a, 6288            Mettmenstrasse 35, 6288 Schongau, 079 439 18                            und technische Hilfeleistungen dazugekommen. Je-
Schongau, 041 917 32 18                                Schongau                                             66, bm.weibel@bluewin.ch                                                des Jahr benötigt die RegioWehr Aesch wieder neue
                                                                                                                                                                                    und motivierte Einsatzkräfte. Wohnst du im Gemein-
Club der Familien                                      Kirchenchor Schongau / Cäcilienverein                Mütter- und Väterberatung                                               degebiet Schongau, Aesch, Altwis oder Mosen und
Während des ganzen Jahres werden verschiede-           Der Kirchenchor Schongau setzt sich zusammen         Hochdorf, Zentrum für Soziales, Hauptstrasse 42, 2.                     möchtest einen Teil deiner Freizeit für die Sicherheit
ne Anlässe für Kinder und Eltern organisiert. In-      aus Frauen und Männern jeden Alters, die Freude an   Stock, Christine Geiser: Mi., 09., 16., 23., 30. Sep-                   der Wohnbevölkerung einsetzen, dann bist du bei
fos: Gabriela Kern, Müswangerstrasse 10, 6288          der Musik und am Singen in der Gemeinschaft ha-      tember, 07., 14., 21., 28. Oktober, 04., 11., 18.,                      uns herzlich willkommen. Infos: Kdt. Christian Muff,
Schongau, 041 660 37 46, gabriela.kern@frauenver-      ben. Infos: Josef Muff, Mülirain 2, 6288 Schongau,   25. November, 02., 09., 16., 23., 30. Dezember.                         Vorderdorfstr. 4b, 6288 Schongau, 079 509 67 69,
ein-schongau.ch, www.frauenverein-schongau.ch          079 447 05 32, muff.josef@bluewin.ch                 Anmeldung für Beratungen: Mo. – Fr.: 8.00 – 11.45                       christianmuff@gmx.net, www.regiowehr-aesch.ch
                                                                                                            und 14.00 – 17.00 Uhr, Zenso, Tel. 041 914 31 31.
Frauenverein Schongau                                  Kneippverein Seetal                                  Telefonische Beratung: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 9.30 Uhr,                  Samariterverein AeschPlus
Wir sind ein gemeinnütziger Verein von und für         Der Kneippverein Seetal setzt sich mit Vorträgen,    Tel. 041 914 31 41                                                      Im Samariterverein lernen wir, wie wir in Notsitu-
Frauen und Familien und organisieren während           Kursen und Veranstaltungen für eine natürliche Ge-                                                                           ationen reagieren sollen und vieles mehr – komm
des ganzen Jahres verschiedene Anlässe. Infos: Iris    sundheit nach Sebastian Kneipp ein. Infos: Monika    Musikgesellschaft Schongau                                              doch auch! Infos: Franz Weibel-Christen, maschi-
Bergmann, Holzweidstr. 22, 6288 Schongau, 076          Beeler, Rebweg 10, 6284 Gelfingen, 041 917 48 06,    Jeder, der Lust und Freude an der Blasmusik hat und                     nenhof@svema.ch, 041 917 43 46
330 48 34, iris.bergmann@frauenverein-schongau.        monika.beeler@gmx.ch, www.kneipp.ch                  ein Blechblas- oder Schlaginstrument spielt, ist bei
ch, www.frauenverein-schongau.ch                                                                            uns herzlich willkommen. Infos: Markus Stutz (Prä-                      Schützengesellschaft Schongau
                                                       Kreaktiv Werkstatt Schongau                          sident), Meisenweg 1, 5616 Meisterschwanden, 056                        Förderung und Erhaltung der Schiessfertigkeit so-
Handwerkerverein Schongau                              Wir sind BürgerInnen die es sich zur Aufgabe ge-     667 00 31, 5xstutz@gmail.com, w  ­ ww.schongermu-                       wie die Pflege kameradschaftlicher Gesinnung von
Wahrung und Förderung der gemeinschaftlichen           macht haben das Schongauer Landleben zu be-          sig.ch                                                                  Hobbyschützen bis zum begeisterten Sportschüt-
Berufsinteressen und die Förderung freundschaft-       reichern. Wir suchen uns Projekte, bei denen wir                                                                             zen. Infos: Adrian Bütler (Präsident), alte Poststra-
licher Beziehungen unter den Mitgliedern. Infos:       der Meinung sind, dass sie der Bevölkerung und       Pro Senectute Fitgym                                                    sse 14, 6288 Schongau, 041 520 73 53, info@sg-
Theo Muheim, 6288 Schongau, theo.muheim@               dem Tourismus einen wirklichen Mehrwert bieten.      Wir sind eine Gruppe von Frauen ab 60. Ausser in                        schongau.ch, www.sg-schongau.ch
gmx.ch, 079 208 72 15                                  Gemeinsam mit anderen freiwilligen Helfern und       den Schulferien treffen wir uns jeden Mittwoch von
                                                       Unterstützern setzen wir unsere Ideen um. Jeder      16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle Schongau. In-                      Seilziehclub Schongau
IG Traktor Schongau 07                                 ist herzlich eingeladen bei uns mitzuwirken.Infos:   fos: Carmen Suter-Näf, Schulweg 3, 6288 Schongau,                       Der SCS betreibt und fördert den Seilziehsport. Er
Plauschfussball für Kids zwischen Chindsgi und 6.      Patrick Adler, Präsident, 041 508 58 12, kreak-      041 917 03 08, carmen.suter.naef@bluewin.ch                             gibt jungen Sportlern durch Bewegung und Kame-
Klasse. Wir treffen uns jeweils am Freitag von 18.30   tiv-schongau@gmx.ch, www.kreaktiv-schongau.ch                                                                                radschaft eine gesunde Grundlage für den Schritt
bis 19.30 Uhr beim Schulhausplatz und im Winter                                                             RegioWehr Aesch                                                         ins Berufsleben mit. Infos: Beat Riedweg, Mett-
von 18.00 bis 19.00 in der Turnhalle. Infos: Daniel    Linedance Schongau                                   Die RegioWehr Aesch erfüllt die allgemeinen Feuer-                      menstrasse 4, 6288 Schongau, 041 917 46 64, bea-
Rosenberg, Weidweg 3, 6288 Schongau, 041 917 52        Freude am Tanzen, Freude an Musik, Freude an         wehraufgaben in den vier Vertragsgemeinden Aesch,                       triedweg@bluewin.ch

20                                                                                                          Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch          21
BILDUNG, GESELLSCHAFT

                                                  Vereinsnachrichten – Fortsetzung
Spitex Hochdorf und Umgebung                                            Turnverein Schongau
Bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern ihre                         Sport und Spass für Jung und Alt. Auskünfte über
Dienstleistungen mit der Absicht an, das diese mög-                     Trainings im Anschlag bei der Turnhalle oder beim
lichst lange in der gewohnnten Umgebung bleiben                         Präsidenten: Beat Riedweg (beatriedweg@bluewin.
können. Infos: Frau Brigitte Pfrunder, Telefon 041                      ch, 041 917 46 64)
914 10 70, spitex@spitex-hochdorf.ch, www.spi-
tex-hochdorf.ch                                                         Verein «Freunde der alten Mühle Schongau»
                                                                        Unterstützung und Erhalt der alten Mühle
Töffclub MC Bone-Riders                                                 Schongau. Infos: Verein «Freunde der alten Müh-
Der Verein besteht seit 1990 und ist bestrebt, das                      le» im Schongiland, Guggibadstrasse 12, 6288
Töfffahren zu erhalten. Die Pflege der Kamerad-                         Schongau, info@schongiland.ch, www.schongi-
schaft und der Gemütlichkeit stehen an erster                           land.ch. Kontakt: Moritz Hübscher, 041 917 26 53
Stelle. Infos: Beat Roth, Hinterdorfstrasse 3, 6288
Schongau, 079 455 73 63, roth.beat@gmx.ch                               Wandergruppe Schongau
                                                                        Wir treffen uns bei jedem Wetter jeden 2. Diens-
Töffli-Club Schongau                                                    tag im Monat um 9.00 Uhr bei der Kirche in Ober-
Der Töffli-Club Schongau fährt Mofacross und                            schongau. Maschiert wird 4 bis 5 Stunden. Infos:
organisiert alle Jahre ein Rennen. Infos: www.tc-                       Irene Steiger 041 917 29 73, 079 586 46 42
schongau.ch

Kirchgemeinden
Katholische Kirchgemeinde                                               Reformierte Kirchgemeinde
Alle aktuellen Termine und Infos finden Sie im                          Informationen und Veranstaltungen unter: www.
Pfarrblatt oder unter www.schongau.ch                                   refhochdorf.ch. Pfarrer: Christoph Thiel, christoph.
                                                                        thiel@lu.ref.ch, 041 911 06 87, Sekretariat: sekre-
                                                                        tariat.hochdorf@lu.ref.ch, 041 910 44 77

Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch                23
BILDUNG, GESELLSCHAFT

News aus der Schule
Eröffnungsfeier des Schuljahres 2020/21
In der ersten Woche des neuen Schuljahres, am
Donnerstagmorgen, 13. 08. 2020 trafen sich alle
Klassen des Schulhauses in der Aula. Unser Schul-
leiter begrüsste uns mit begeisterten Worten.

Auch in Schongau sind wir interessiert, wie es in
anderen Ländern und ihren Gegebenheiten aus-
sieht. Dieses Jahr durften wir Einblick in die Kultur,
das Land, ihre Bevölkerung und das Schulsystem
von Mexiko erhalten. Dabei wurde uns auch auf-
merksam gemacht, wie wichtig es ist, zu unserer
Umwelt Sorge zu tragen. Die Luftverschmutzung,
der Smog, macht den Leuten in Mexiko City sehr
zu schaffen.

Mit unserem Jahresmotto «de grüen Dume – I
like!» können wir dieses sehr aktuelle Thema bes-        Schulreise 3./4. Klasse: Besuch in der Vogel-
tens aufnehmen. Damit wir auch genügend daran            warte Sempach
arbeiten, haben wir schmucke Paletten zu Garten-         Meret Weibel: Am Anfang waren wir im Garten.
zwecken umgewandelt – mal sehen was so alles             Als die Begrüssung fertig war, haben wir gehört,
am Wachsen und Gedeihen ist.                             dass die Kiebitze vom Aussterben bedroht sind!
                                                         Nachher haben wir das Kiebitz Spiel gespielt. Es
I like … was wir mögen und woran wir wachsen,            war lustig, denn es war mit vier jungen und zwei
daran wollen wir dieses Jahr arbeiten.                   erwachsenen Kiebitzen, zwei Füchsen und einem
                                                         Rotmilan.
Natürlich wurde auch dieses Jahr den Kindern der
Basisstufe wieder ein Gotti oder ein Götti zuge-         Nachher waren wir im Labor und haben ein Ge-
sprochen. Die strahlenden Gesichter der Kleinsten        wöll auseinandergenommen. Ich habe Gewöll von
sind das beste Zeichen aufgenommen und wohl-             der Schleiereule genommen. Es hat aber auch von
wollend umsorgt in unserer Schule angekommen             der Waldohreule gehabt.
zu sein.
                                                         Vorher haben wir noch das Eichelspiel angefan-
                                                         gen. Jeder durfte zwei Eicheln verstecken.

24                                                       Quelle: Schulleitung Schongau                      25
BILDUNG, GESELLSCHAFT                                                                                                                                                                                   BILDUNG, GESELLSCHAFT

News aus der Schule                                                                                                                                                                                            Pfarrei
                                                                                                               Erstkommunion                                              Mi., 9. September, 19.00 Uhr, Gottesdienst
                                                                                                               Sa., 12. September, 10.00 Uhr, Pfarrkirche Schongau        So., 18. Oktober, 19.30 Uhr, Hl. Wendelin, Rosen-
                                                                                                                                                                          kranzgebet

                                                                                                                                                                          Gottesdienste Wallfahrtskirche
                                                                                                                                                                          Besuchen Sie unsere Gottesdienste in der schönen
                                                                                                                                                                          Wallfahrtskirche Oberschongau. Die nächsten Da-
                                                                                                                                                                          ten sind:

                                                                                                                                                                          Mi., 16. September, 19.00 Uhr
                                                                                                                                                                          Mi., 21. Oktober, 11.00 Uhr (Gedächtnis der Patres)
                                                                                                                                                                          Mi., 18. November, 9.00 Uhr
                                                                                                                                                                          Mi., 02. Dezember, 9.00 Uhr
                                                                                                                                                   Bild: Nicole Marbach
                                                                                                                                                                          (Adventsandacht Frauenverein)
                                                                                                               Dank-, Buss- und Bettag
                                                                                                               Sa., 19. September, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Schongau        Firmung
                                                                                                                                                                          Samstag, 26. September, 09.30 Uhr
Beim Gewöll auseinandernehmen habe ich zwei          Park und Minigolf                                         Chenderfiir – för gross ond chlii                          Pfarrkirche Hitzkirch
Mäuse-Schädel gefunden und ganz viele andere         Nach der Vogelwarte gingen wir in einen Park mit          Das Chenderfiir Team Aesch und Schongau laden
Knöchelchen. Das haben wir mit einer Pinzette        Spielplatz Mittagessen. Danach gingen wir zum             ab neuem Schuljahr zu den Chenderfiiren jeweils in
gemacht. Da haben wir sorgfältig und geduldig        Minigolf. Nach dem Minigolf haben wir noch eine           der Pfarrkirche Aesch oder Schongau an folgenden
gearbeitet.                                          Glace gegessen. Und dann ging‘s mit Bus und Zug           Daten mit anschliessendem Sirupapéro ein:
                                                     wieder nach Schongau.
Nachher haben wir ein Nest aus Faden gebaut und                                                                Sa., 19. September, 17.00 (Aesch)
mit Schoko Eier getestet, ob es hält. Dann durften                                                             So., 18. Oktober, 10.00 (Schongau)
wir das Schoko Ei essen.                                                                                       Sa., 21. November, 17.00 (Aesch)
                                                                                                               So., 17. Jan., 2021, 10.00 (Schongau)
Es hatte soooo viele ausgestopfte Vögel, ein gan-                                                              Sa., 13. März 2021, 17.00 (Aesch)
zes Regal voll.                                                                                                So., 16. Mai 2021, 10.00 (Schongau)

Zum Schluss haben wir das Eichelspiel mit einem                                                                Gottesdienste in Rüedikon, Kapelle Rüedikon                Erntedank
Wettbewerb abgeschlossen. Wer erinnert sich an                                                                 Im 2. Halbjahr 2020 bieten wir Ihnen in der Kapelle        So., 27. September, 9.00 Uhr, Pfarrkirche Schongau
die meisten Eichel-Verstecke?                                                                                  Rüedikon gerne folgende Gottesdienste an:                  Mitgestaltet durch die Liturgiegruppe

26                                                                             Quelle: Schulleitung Schongau                                                                                                               27
BILDUNG, GESELLSCHAFT

     Räumungsverkauf
umungsverkauf
umungsverkauf
                                                                                   Jubiläumsausflug Club der Familien
                                                                                   Eigentlich wäre ja geplant gewesen, an unserem Jubiläumsausflug, einen Tag in Sörenberg auf
  Auf Ausstellungsmöbel bis
f Ausstellungsmöbel                                                                dem Spielplatz Mooraculum zu verbringen. Da die Wetterprognosen alles andere als rosig waren,
                                                                                   verlegten wir diesen Anlass kurzerhand in die nähere Umgebung – in den Müswanger Wald.
f Ausstellungsmöbel
     50 % Rabatt
is 50% Rabatt
is 50% Rabatt
     Mo.: 13.30 – 18.00, Di. – Fr.: 09.00 – 11.45 / 13.30 – 18.30
                  Sa.: 09.00 – 16.00 durchgehend

    Grösstes Möbel- und Betten-Center im Freiamt

   Muggestutz…                                                                     (Eing.) – Trotz Regenwetter machten sich somit
                                                                                   am Samstag, 22. August 2020, einige Familien
                                                                                   vom Hämikerberg/Schlatt zu Fuss auf den Weg,
                                                                                                                                         Den Rückweg konnten wir dann bei Sonnenschein
                                                                                                                                         richtig geniessen. Wir sind froh, dass wir nach die-
                                                                                                                                         ser langen Pause, in der keine Anlässe stattfinden
                                                                                   vorbei an der Holzmatt, Richtung Horben. Nach         konnten, wieder einen so tollen Ausflug machen
                                                                                   45 Minuten wandern im Regen, erreichten wir           konnten.
                                                                                   die schöne Feuerstelle im Müswanger Wald und
                                                                                   konnten uns dort im trockenen Unterstand bei ei-      Der Club der Familien dank allen von Herzen, die
                                               ...Erlebniswanderwege               nem feinen Apero stärken. Bald wurde das Wetter       immer fleissig unsere Anlässe besuchen. Es macht
                                                     ab Käserstatt oder Mägisalp   spürbar besser und wir durften unsere Cervelats       Spass mit Euch. Bleibt gesund und munter.
                                                                                   beim grossen Feuer bräteln und gemeinsam Zmit-
                                                                                   tag essen. Während die Grossen die gemütlichen
                                                                                   Stunden bei Kaffee und Kuchen genossen, ent-
                                                                                   deckten die Kleinen allerlei Interessantes im Wald.
                                                                                   Es wurden Hütten gebaut, herumgetobt, über
                                                                                   Baumstämme balanciert und Jäger und Reh ge-
                                                                                   spielt. Langweilig wurde es jedenfalls niemandem.

                                                                                                                                                                                          29
POLIZEI                                                                                                                                                                                                                                                TIERARZT

                                                                                                                   POLIZEI
Auto-Poser – Angeberei auf der Strasse                                                                                                                                                               Leckerbissen nach Polizeistunde
Auto-Poser, die mit leistungsstarken und oft unzulässig getunten Autos Runden drehen, sor-                                                     Heute möchte ich Ihnen eine unterhaltsame Sommer-Geschichte erzählen und dies sogar mit Hap-
gen für erhebliche Lärmbelästigungen. Dieses unnötige Verhalten wird zum schwer zu ertra-                                                      py End: Irgendwas stört meinen Schlaf, schliesslich realisiere ich, dass mein Notfall-Handy klingelt.
genden Ärgernis der Bevölkerung und führt regelmässig zu Beschwerden bei den Behörden.                                                         Etwas benommen, denn ganz aus dem Tiefschlaf gerissen, melde ich mich. Es dauert eine Weile
                                                                                                                                               und ich muss mehrmals nachfragen, bis ich die Situation verstehe. Eine Katze mit eingewachse-
                                                                        puffklappen im Schubbetrieb verursacht. Gemäss                         nem Halsband wurde von Gästen beim Verlassen des Restaurants auf dem Parkplatz gesehen. Man
                                                                        Strassenverkehrsgesetz machen sich die Lenker straf-                   könne sie nicht anfassen und daher mit ihr auch nicht in die Praxis kommen. Niemand wisse, wem
                                                                        bar, indem sie mit ihrem Verhalten bewusst vermeid-                    die Katze gehöre, sie sei aber in Begleitung von drei kleinen Katzenwelpen.
                                                                        baren Lärm erzeugen. Oft wird durch das zu schnelle
                                                                        Beschleunigen des Fahrzeuges aber nicht nur Lärm                                                                                   kommen, erwartet mich in der lauen Sommernacht
                                                                        verursacht, sondern auch die gesetzliche Geschwin-                                                                                 ein ganzes Grüppchen gutgelaunter Zuschauer
                                                                        digkeitslimite überschritten. Weiter sind längst nicht                                                                             (Publikum) auf dem Bänkli vor dem Restaurant.
                                                                        alle Fahrzeuge, welche Lärm verursachen, typen-                                                                                    Die Katze kauert immer noch unter dem Auto, aber
Experten der Verkehrstechnik bei der technischen Kontrolle.
                                                                        konform. Manipulierte Steuergeräte, unerlaubte Ge-                                                                                 lässt sich mit einem «Miez, miez» hervorlocken.
                                                                        räuschverstärker oder leergeräumte Auspuffanlagen                                                                                  Sie scheint gar nicht so wild und gefährlich und
Bei dem unnötigen Herumfahren geht es vor allem                         und/oder Katalysatoren sind nur einige Beispiele, auf                                                                              so kommt an Stelle von Fangnetz und Handschu-
darum, Aufmerksamkeit bei möglichst viel Publikum                       die Auto-Poser zurückgreifen, um ihr Fahrzeug «lau-                                                                                hen die Le-Parfait-Tube zum Einsatz. Paste leckend
zu erregen. Oft werden dafür Wohn- und/oder Er-                         ter» zu machen, um Aufmerksamkeit zu erregen.                                                                                      kann ich die Katze zwar anfassen, bezweifle aber,
holungsgebiete mit Fussgängern und Anwohnern                                                                                                                                                               dass ich sie festhalten und mitnehmen könnte. Das
bevorzugt. Vor allem das Fahren im sogenannten                          Regionalpolizei, Kantonspolizei und Strassenverkehrs­                  Dass Katzen mit ihrem Vorderbein unter das zu lo-           Halsband (ohne Kontaktdaten!) schneide ich mit
Sportmodus mit offenen Auspuffklappen ist bei Au-                       amt arbeiten Hand in Hand, um fehlbare Lenker, wel-                    cker befestigte Halsband rutschen, welches dann             der Schere durch und desinfiziere die etwas übel
to-Posern sehr beliebt. Insbesondere in den Abend-                      che mit ihren Fahrzeugen vermeidbaren Lärm verur-                      unter der Achsel durchführt, kommt immer wieder             riechende Schürfwunde. Die Haut unter den Krus-
und Nachtstunden wird dieses Imponiergehabe für                         sachen und dabei zu schnell fahren, konsequent an                      mal vor. Meistens wird dies aber, weil sie humpelnd         ten ist noch intakt und nach einer weiteren Portion
die Bevölkerung zum Ärgernis. Erschwerend für die                       die Staatsanwaltschaft zu verzeigen und im Extrem-                     daher gelaufen kommen, schnell bemerkt und sie              Le Parfait geht die Katze mit den Jungen wieder
Polizei ist, dass das Knallen und Bollern von verschie-                 fall aus dem Verkehr zu ziehen. Falls bei einer Kon-                   können befreit werden. Diesem Tier konnte aber of-          ihres Weges – hoffentlich gut begleitet von einem
denen Automobilherstellern durchaus gewünscht                           trolle zusätzlich Hinweise auf unrechtmässige Ab-                      fensichtlich bisher niemand helfen oder es liess sich       Schutzengel. Statt mit einer Rechnung verabschie-
und mittels Motorsteuergerät entsprechend pro-                          änderungen festgestellt werden, kann das Fahrzeug                      eben nicht helfen. Ich bitte die Anrufende an Ort           den wir uns mit einem grossen Dankeschön fürs
grammiert ist. Obwohl bei geöffneten Auspuffanla-                       sichergestellt werden. Experten der Verkehrstechnik                    zu warten und die Katze mit den Jungen im Auge              Hinschauen (an diesen Kosten beteiligen sich unse-
gen oft die Lärmgrenzwerte deutlich überschritten                       der Mobilen Einsatzpolizei sowie des Strassenver-                      zu behalten, falls sie weglaufen würde. Mit wirrem          re Kunden jeweils mit den Trinkgeldern) und hätte
werden, widersprechen sie nicht der Typengenehmi-                       kehrsamtes überprüfen in der Folge die Fahrzeuge de-                   Haar und zerknittertem Gesicht (für Äusserlichkei-          die Gaststube noch geöffnet gehabt, so hätten wir
gung und sind somit, zumindest technisch gesehen,                       tailliert auf ihren vorschriftsgemässen und betriebs-                  ten bleibt keine Zeit) mache ich mich auf den Weg           wohl noch mit einem Glas angestossen.
erlaubt.                                                                sicheren Zustand. Können unerlaubte Abänderungen                       und stelle im Kopf bereits eine Liste mit den not-
                                                                        nachgewiesen werden, folgt wiederum die Anzeige an                     wendigen Utensilien zusammen: Fangnetz, Garten-             Autor: Dr. med. vet. Patrick Curschellas, Kleintier-
Der vermeidbare Lärm wird absichtlich durch Wech-                       die Staatsanwaltschaft. Der aktive Kontrolldruck der                   handschuhe, Narkosemittel, Transportkäfig, Zange,           praxis Dr. Küng, 6215 Beromünster, www.kleintier-
selgasbewegungen des Lenkers (bewusstes Steigern                        Polizei bleibt hoch – Sicherheit und Ordnung hat auch                  Schere, Desinfektionsmittel ... und Le Parfait! Kurz        praxiskueng.ch
oder Absenken der Motordrehzahl) bei offenen Aus-                       auf der Strasse Priorität!                                             nach Mitternacht am Ort des Geschehens ange-                Bildnachweis: Isa Karakus auf pixabay

30                                                   Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal   Quelle: Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster                                                          31
Sie können auch lesen