Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE

 
WEITER LESEN
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Elektrotechnisches Institut

Elektromobilität
Die nächsten 10 Jahre
Martin Doppelbauer
Univ.-Prof. Dr.-Ing.                                                                                                 Stand 05/2017

Elektrotechnisches Institut (ETI) – Professur für Hybridelektrische Fahrzeuge (HEV)

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und
nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft                                                          www.kit.edu
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
seit 1895
                                  Das Elektrotechnische Institut (ETI)
    Elektrotechnisches Institut

2         17.05.17                                                                   Elektrotechnisches Institut
                                                                         Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
seit 1895
                                  Das Elektrotechnische Institut (ETI)
    Elektrotechnisches Institut

               E-Motoren                       Leistungselektronik

                                                                                                               seit 1895
                                                                                             Elektrotechnisches Institut

               Batteriesysteme                 Photovoltaik

3         17.05.17                                                                   Elektrotechnisches Institut
                                                                         Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
seit 1895
                                              Das Elektrotechnische Institut (ETI)
    Elektrotechnisches Institut

                                  Prof. Dr.-Ing.
                                                                Stromrichter-Systemtechnik
                                  Michael Braun
                                  Elektrische Antriebe und      Modulare Multilevel-Umrichter
                                  Leistungselektronik (EAL)
                                  Tel.: +49 (721) 608-42472
                                  Michael.Braun@kit.edu         Neuartige Umrichtertopologien
                                  Campus Süd, Geb. 11.10
                                  Raum 111                      Maschinenregelung
                                  Prof. Dr.-Ing.
                                  Martin Doppelbauer            Elektromagnetische Motorauslegung
                                  Professur für Hybride
                                  Elektrische Fahrzeuge (HEV)   Mechanische Auslegung / Konstruktion
                                  Tel.: +49 (721) 608-46250
                                  Martin.Doppelbauer@kit.edu
                                  Campus Süd, Geb. 11.10
                                                                Antriebssysteme
                                  Raum 114

                                  Prof. Dr.-Ing.                Umrichterauslegung
                                  Marc Hiller
                                  Professur Leistungs-          Elektrische und Thermische Simulation
                                  elektronische Systeme (PES)
                                  Tel.: +49 (721) 608-42474
                                  Marc.Hiller@kit.edu
                                                                LV/MV-Leistungshalbleiter
                                  Campus Süd, Geb. 11.10
                                  Raum 116                      Neuartige Applikationen

4         17.05.17                                                                               Elektrotechnisches Institut
                                                                                     Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Inhaltsverzeichnis
                Was habe ich heute mit Ihnen vor?

                   1) Elektrische Traktionsantriebe

                   2) Elektroautos

                   ... in den nächsten 10 Jahren
                                                                       Bildquelle: Tesla Motors

5   17.05.17   Martin Doppelbauer                               Elektrotechnisches Institut
               Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                    Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Leistungsgewicht
                         VKM und E-Motoren
                                    Industriemotoren
     10,0                           (ASM)

                                                  Industriemotoren
                                                  (PMSM)
      [kg / kW]

                                                                                Elektrische Traktionsantriebe
                      Verbrenner
                                                                                (in Serienproduktion)
                      (Diesel)

         1,0

                                          Verbrenner
                                          (Otto)
                                                                                                Formel 1
                                                                                                Rennmotor

         0,1
                  0     2000        4000       6000    8000    10000      12000        14000   16000      18000         20000
Alle Werte für Dauerbetrieb (S1). Die Spitzenleistung ist meist 1,5 – 3 -fach höher.
                                                                                         Max. Motor Drehzahl [1/min]
6    17.05.17           Martin Doppelbauer                                                                  Elektrotechnisches Institut
                        Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Worum geht es bei Traktionsantrieben
                   Gewicht, Bauraum, Kosten !
    1. Die Lorentz Kraft wirkt auf stromführende Leiter im Magnetfeld: F = B · I · lFe

    2. Das Drehmoment entsteht aus Kraft mal Hebelarm: M ~ B · A · D2lFe
        (A ist der Strom pro Umfang = Strombelag = Kenngröße der Kühlung)

    3. Leistung entsteht aus Drehmoment und Drehzahl: P = M · 2!· n/60

    Also:
    Die Baugröße bestimmt das Drehmoment
    Die Drehzahl bestimmt die Leistung

                                                                     Strom I
    Daher
    1) Hohe Drehzahl des Motors
       für viel Leistung pro Volumen
       (Gewicht, Kosten)

    2) Drehmoment aus dem Getriebe
       (nur ein fester Gang, keine Kupplung!)

7      17.05.17   Martin Doppelbauer                                              Elektrotechnisches Institut
                  Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                      Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Erhöhung der Leistungsdichte
    High-Speed

                       ASM bis 30.000 /min + Getriebe + Leistungselektronik

                Projekt EFFECT360

8    17.05.17    Martin Doppelbauer                                            Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                   Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Erhöhung der Leistungsdichte
    Kühlung

      Direkte Wasserkühlung in der Nut
      Direkte Ölkühlung des Wickelkopfes

9    17.05.17   Martin Doppelbauer                     Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                           Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Die nächsten 10 Jahre - Elektromobilität - VDE
Erhöhung der Leistungsdichte
     Kühlung

                                        Mechanische Optimierung
                                          Leichtbau
                                          Rotordynamik
                                          Neue Fertigungsverfahren
                                          Hoher Füllfaktor

     Kühlungskonzepte
         Konventionelle Topologien
         Direkte Statorkühlung
        (integriert ins Blechpaket)
          Direkte Wicklungskühlung

10    17.05.17   Martin Doppelbauer                       Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                              Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Erhöhung der Leistungsdichte
     Kühlung

                                            Projekt REM 2030
11    17.05.17   Martin Doppelbauer                 Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                        Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Erhöhung der Leistungsdichte
     Kühlung und High-Speed

                        S01-30-20
                        max. speed               20.000 rpm
                        rated power                  25 kW1
                        peak power                   70 kW2
                        weight                       5,3 kg
                        peak efficiency             >95%

                                                              High peak power
                        S03-17-30
                        max. speed               30.000 rpm   Technology
                        rated power                 >30 kW3   Filling factor >80% (distributed winding)
                        peak power                   50 kW
                        weight                       4,1 kg
                        peak efficiency              ≈94%

                        S02-90-15
                        max. speed               15.000 rpm
                        rated power                  60 kW    High continuous power
                        peak power                   70 kW
                        weight                       13 kg
                        peak efficiency            > 96%      Technology
     1 Requiers rotor oil cooling from gear-box               Indirect slot cooling (water/glycol)
     2 For 6 sec. and room temperature
     3 Oil-cooled, lower for water-cooled version

12       17.05.17         Martin Doppelbauer                                           Elektrotechnisches Institut
                          Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                           Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Weltrekordmotor
                   Spitzenleistung – KA-RaceIng
                                                                                KIT16e
                                                     0 – 100 km/h               2,5 s
                                                     Gewicht                    195 kg
                                                     Top Speed                  116 km/h
                                                     Batteriekapazität          6,5 kWh
                                                     Dauerleistung              4 x 30 kW
                                                     Spitzenleistung            4 x 70 kW

                                   2014          2015-16
     Maschinentyp                  PMSM          PMSM
     Maximaldrehzahl               20.000 /min   30.000 /min
     Gesamtgewicht                 5 kg          4,1 kg
     Leistungsdichte               0,17 kg/kW    0,15 kg/kW
     Dauerleistung                 (6 kW/kg)     (6,7 kW/kg)

13     17.05.17   Martin Doppelbauer                                                 Elektrotechnisches Institut
                  Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                         Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Leistungsgewicht
                         VKM und E-Motoren
                                    Industriemotoren
     10,0                           (ASM)

                                                  Industriemotoren
                                                  (PMSM)
      [kg / kW]

                                                                                Elektrische Traktionsantriebe
                      Verbrenner
                                                                                (in Serienproduktion)
                      (Diesel)

         1,0

                                          Verbrenner
                                          (Otto)
                                                                                                Formel 1
                                                                                                Rennmotor
                                                       REM 2030                 KIT14e
                                 Siemens                                                                                      KIT16e

         0,1
                  0     2000        4000       6000    8000    10000      12000        14000   16000      18000         20000
Alle Werte für Dauerbetrieb (S1). Die Spitzenleistung ist meist 1,5 – 3 -fach höher.
                                                                                         Max. Motor Drehzahl [1/min]
14   17.05.17           Martin Doppelbauer                                                                  Elektrotechnisches Institut
                        Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Neuartige Motorkonzepte
     Geschaltete Reluktanzmaschine

                                                          Pareto-       Prototyp Kennzahlen
                                                          Optimierung
                                                                        Maximalleistung                    150 kW
     Leistungsdichte [kW/l]

                                                                        Maximaldrehzahl                    30.000 min-1

                                                                        Zwischenkreisspannung              780 V

                                                                        Phasenstrom                        300 A

                                                                        Leistungsdichte                    30 kW / l

                                                                        Effizienz im Fahrzyklus            91,3 %

                                          Effizienz [%]
                                                                           Prototypenfertigung

15                  17.05.17   Martin Doppelbauer                                                         Elektrotechnisches Institut
                               Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                              Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Neuartige Motorkonzepte
     Hybrid-Synchronmaschine

                 SM                                              Same%boundary conditions for all%machines:
            FE
                                                                 o  Identical stator

                                                 asymm.+Hybrid
                                                                 o  Identical max.%current and voltage

                                                                 Advantages+of asymmetrical machines:
                                                                 o   Higher%torque
                                                                    Vorteile       throu asymmetry
                                                                              asymetrischer   Hybridmotoren:
                                                                 o  •Good field weakening
                                                                        Höheres            (because of rotor coils)
                                                                                   Drehmoment
                                                                 o   •High%peak efficiency (because of permanent%magnets)
                                                                         Gute Feldschwächbarkeit        (wegen Spulen)
            PS

                                                                     • Guter Spitzenwirkungsgrad (wegen Magneten)
                 M

                                                                 Allerdings:%Generatorischer Bereich%deutlich%schlechter

PSM z.B. BMW i3                                           FESM z.B. Renault Zoe                  asymm.+Hybrid                  KIT

                                             +                                              =

16    17.05.17        Martin Doppelbauer                                                                             Elektrotechnisches Institut
                      Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                         Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Neuartige Motorkonzepte
     Axialfluss Synchronmaschine

17    17.05.17   Martin Doppelbauer                 Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                        Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Neuartige Umrichterkonzepte
     Umrichter für Prototypenfahrzeuge

     SiC - Umrichter

                 dc-link voltage/blocking voltage    600V/1200V
                 peak phase current                  80A
                 continuous phase current            60A
                 efficiency                         >98%
                 switching frequency                 30kHz

     Si-IGBT Umrichter

                 dc-link voltage/blocking voltage    600V/1200V
                 peak phase current                  300A
                 continuous phase current            250A
                 switching frequency
Inhaltsverzeichnis
                 Was habe ich heute mit Ihnen vor?

                    1) Elektrische Traktionsantriebe

                    2) Elektroautos

                    ... in den nächsten 10 Jahren
                                                                        Bildquelle: Tesla Motors

19   17.05.17   Martin Doppelbauer                               Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                     Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieverbrauch und Verluste
                                 (K)ein Buch mit sieben Siegeln

             Leistung [kW]                                                             Energie [kW h]                Ÿ

             Wie schnell kann man fahren?                                              Wie weit kann man fahren?

     Richtwerte für Leistung:                                                     Richtwerte für 100 km Reichweite:
     § Bei 50 km/h ca. 5 kW
     § Bei 100 km/h ca. 15 kW                                                     § Kraftstoff: 7,3 l *
     § Bei 130 km/h ca. 30 kW                                                       (entspricht etwa 70 kWh)
     § Bei 160 km/h ca. 50 kW
     § Bei 200 km/h ca. 100 kW                                                    § Elektrisch: 20 kWh Strom
      * Mittelwert aller PKW in 2015 laut KBA; entspricht 1/3 Anteil Diesel je 7,0 l und 2/3 Anteil Super je 7,5 l
Bildquelle: Leifi Physik, fotocommunity.de (Peter Müller), Kraftfahrt-Bundesamt

20     17.05.17                Martin Doppelbauer                                                                  Elektrotechnisches Institut
                               Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                       Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Historie Elektrofahrzeuge
                          1896 bis 1912: Die große Zeit der Elektroautos

          1834           Bau des ersten Elektromotors (Moritz Hermann Jacobi in Königsberg)
          1842           Erste Versuche mit elektrischen Bahnen (Robert Davidson in Glasgow)
          1859           Erfindung des aufladbaren Blei-Akkus (Gaston Planté in Paris)
          1881           Erstes batteriebetriebene Elektroauto (Gustave Trouvé in Paris)
          1900           Erstes Elektroauto in Deutschland (Lohner-Porsche)
          1901           Erstes Hybridauto mit Range-Extender (ebenfalls von Porsche)

                                                Trouve Tricycle                       Allrad Lohner-Porsche
     Quelle: Wikipedia                                            Quelle: Porsche

21      17.05.17         Martin Doppelbauer                                                     Elektrotechnisches Institut
                         Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                    Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                    1990 bis heute: Renaissance einer cleveren Idee

       1990        Erlassen des Clean Air Act in Kalifornien
       1991        Sony bringt die Lithium-Ionen Batterie auf den Markt (für Videokameras)
       1995        City-STROMer von VW auf Basis Golf III mit Bleibatterie
       1997        Toyota Prius geht in Serie (NiMH Batterie)
       2006        Tesla stellt den Roadster vor (lieferbar ab 2008 – erstmals mit Li-Ion Batterie)
       2008        Honda bringt mit dem FCX Clarity das erste Brennstoffzellenauto in Serie
       2009        Mitsubishi stellt mit dem i-MiEV das erste moderne Serien-Elektroauto vor
       2010        General Motors stellt den Chevrolet Volt vor (Opel Ampera folgt 2011)
       2012/13     Renault bringt eine Flotte von vier kostengünstigen Serien-Elektroautos
       2014...     Viele weitere Serienfahrzeuge von europäischen Herstellern folgen

 Quelle: Audi AG                          Quelle: Renault

22   17.05.17      Martin Doppelbauer                                                    Elektrotechnisches Institut
                   Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                             Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                  Zukunftsprognose: 2014 bis 2314

                                    Prof. Fritz Indra
                                    (TU-Wien, Fachgebiet Rennmotoren)
                                    Ex-Motoren-Entwickler bei Audi, Opel, General Motors

           „Der Verbrennungsmotor wird für die nächsten 100 bis 300
           Jahre konkurrenzlos bleiben.“

           „Seriöse Berechnungen belegen eindeutig, dass das
           Elektroauto in Deutschland eine 1,6-mal so schlechte CO2
           Bilanz hat wie ein vergleichbares Fahrzeug mit modernem
           Verbrennungsmotor.“

           VDI Nachrichten vom 29.05.2014.

23   17.05.17    Martin Doppelbauer                                                   Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                          Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                   Zukunftsprognose: 2017 bis 2027

     2017       Elektroautos (BEV) haben einen verschwindend geringen Marktanteil

     2020       BEV mit 500 km Reichweite werden von ersten Herstellern
                preisgleich zu konventionellen PKW angeboten

     2023       BEV mit 500 km Reichweiten werden von vielen Herstellern
                preisgleich oder billiger als konventionelle PKW angeboten

     2027       Alle großen Automobilhersteller fahren die Produktion
                von Otto- und Dieselmotoren massiv herunter,
                weil sich die Autos nicht mehr verkaufen

24   17.05.17     Martin Doppelbauer                                          Elektrotechnisches Institut
                  Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                 Zukunftsprognose: 2017 bis 2027

     2017     Elektroautos (BEV) haben einen verschwindend geringen Marktanteil
     Pressemeldung vom 09.05.2017:
     „Wie auf dem Wiener Motorensymposium verkündet wurde,
     will BMW ab 2020 Elektroautos mit bis zu 500 km Reichweite
     zu
     2020einemBEV
               vergleichbaren   Preis wie Benziner
                   mit 500 km Reichweite           des ersten
                                           werden von  jeweiligen Segments
                                                               Herstellern
     anbieten preisgleich
              – dank neuerzuBatterietechnologie.“
                             konventionellen PKW angeboten

     Pressemeldung vom 10.05.2017:
     2023     BEV mit 500 km Reichweiten werden von vielen Herstellern
     „Renault erwartet rasche Kostensenkung für E-Autos.
              preisgleich oder billiger als konventionelle PKW angeboten
     Renaults Elektroauto-Chef Gilles Normand geht davon aus, dass
     die Zoe u.a. dank sinkender Batteriekosten zu Beginn des kommenden
     Jahrzehnts
     2027     Allezum  Preis
                   großen    vergleichbarer Verbrenner-Modelle
                           Automobilhersteller                  verkauft werden
                                               fahren die Produktion
     könnte.“ von Otto- und Dieselmotoren massiv herunter,
              weil sich die Autos nicht mehr verkaufen

25   17.05.17   Martin Doppelbauer                                          Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Sie glauben mir nicht?
                 Was war vor 10 Jahren?

26   17.05.17   Martin Doppelbauer                    Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                          Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Sie glauben mir nicht?
                 Was war vor 10 Jahren?

                                       Disruptive Innovation

27   17.05.17   Martin Doppelbauer                                         Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                               Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Sie glauben mir nicht?
                 Was war vor 10 Jahren?
     Zitate 1997                       Michael Dell
                                       Dell Gründer und CEO
                                       „What would I do? I'd shut it [Apple]
                                       down and give the money back to
                                       the shareholders."

     Zitate 2007                       Steve Ballmer
                                       Microsoft CEO

                                       „There‘s no chance that the iPhone
                                       is going to get any significant
                                       market share.“

                                       Mike Lazaridis
                                       RIM (Blackberry) Gründer

                                       „The iPhone was great for BlackBerry!
                                       People came in looking for an iPhone
                                       and walked out with a BlackBerry.“

28   17.05.17   Martin Doppelbauer                                             Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                   Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Sie glauben mir nicht?
                       Und heute!
     250

Mrd. €                                                                Umsatz                EBIT
     200

     150

     100

      50

       0
                 Apple 2007 Apple 2017       Toyota   Volkswagen   Daimler           Siemens

                                                                     Jahreszahlen Geschäftsjahr 2016

29    17.05.17        Martin Doppelbauer                                           Elektrotechnisches Institut
                      Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                       Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                      Preisentwicklung Batteriespeicher

                Prognose Tony Seba (US-Amerikanischer Zukunftsforscher), 2010

                   1200
                  US$/kWh
                   1000

                    800

                    600

                    400

                    200

                      0

                                                        Einkaufspreise Batteriezellen für OEMs
30   17.05.17        Martin Doppelbauer                                        Elektrotechnisches Institut
                     Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                   Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                  Preisentwicklung Batteriespeicher

                             BMW, 12.08.2016
                             „Die Preise von Batterien sinken deutlich schneller als erwartet.
                             Prognosen der internationalen Energieagentur aus dem Jahr 2008
                             haben Kosten von 900 Euro pro Kilowattstunde für das Jahr 2010
                             vorausgesagt. Marktführende Hersteller von E-Autos konnten
 1200                        diesen Prognosewert um die Hälfte unterbieten.
US$ / kWh                    Auch die Batteriepreise von 2014 überraschten die Fachwelt: Die
 1000                        durchschnittlichen Kosten von 300 Euro pro Kilowattstunde waren
                             von Fachjournalen erst für das Jahr 2020 vorausgesagt worden.“
     800

     600
                                          GM contract with LG Chem for 145 $/kWh
     400

     200                                                                    Ab 150 US$ pro kWh
                                                                            wird der Durchbruch
       0                                                                    der Elektromobilität
                                                                            erwartet
31    17.05.17   Martin Doppelbauer                                                     Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                            Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                      Zweite Generation BEVs in 2017

                                                         2013                       2017                             2020
     BMW                                          19 kWh netto                29 kWh netto
     i3                                           35.000 €                    36.200 €

     Nissan                                       24 kWh netto                30 kWh netto
       17.05.17
     Leaf                                         29.300 €                    31.300 €

     VW                                           24 kWh netto                36 kWh netto

                                                                                                                       ?
       17.05.17
     e-Golf                                       34.900 €                    35.900 €

     Renault                                      23 kWh netto                41 kWh netto
     Zoe                                          22.100 €*                   24.900 €*

     Opel                                                                     60 kWh netto
     Ampera-e                                                                 39.300 €

     Tesla                                                                    60 kWh netto ?
     Model 3                                                                  38.000 € ?
     Alle Preise aktuell Stand 2017, incl. MwSt. ohne staatliche Förderung.
                                                                              * zuzüglich Batteriemiete ca. 80 € Monat

32                   Martin Doppelbauer                                                                  Elektrotechnisches Institut
                     Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                             Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                  Disruptive Innovation!

     • Elektroautos machen Spaß !
       (mehr Beschleunigung, weniger Rappeln, kein Gestank, bessere Straßenlage)

     • Elektroautos sind bequem !
       (One-Pedal-Driving, Laden zu Hause oder auf der Arbeit)

     • Das Reichweitenproblem hat sich erledigt,
       wenn BEVs ab 2020 typisch 400 - 500 km weit fahren können

     • Der Anschaffungspreis von BEV wird günstiger als der von VKM-PKW
       (einfachere Mechanik: 20 bewegte Teile statt 2000 bewegte Teile)

     • Reparatur und Service von BEV werden günstiger als die von VKM-PKW
       (einfachere Mechanik: 20 bewegte Teile statt 2000 bewegte Teile)

     • Fahrkosten (Strom) werden günstiger als die von VKM-PKW (Benzin)
       (schon heute 50% bei Netzbezug, 25% mit eigenproduziertem Strom)

33    17.05.17   Martin Doppelbauer                                          Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                          Ein notwendiger Beitrag zur Energiewende
                    Mittlere Erdtemperatur relativ zum Durchschnittswert von 1961-1990
                                                                          Quelle: https://xkcd.com/1732/
     5
 °C
     4
     3
     2
     1
                                                                                         2016
     0
 -1
 -2
 -3
 -4
 -5
               Beschluss der Bundesregierung: Senkung der Treibhausgasemissionen
               von 1990 bis 2030 um 55%, bis 2050 um 80-95%.
34       17.05.17        Martin Doppelbauer                                       Elektrotechnisches Institut
                         Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                      Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                          Ein notwendiger Beitrag zur Energiewende
                        Anthropogene CO2-Emissionen in Deutschland 2014
                      Industrieprozesse                         Abfall & Abwasser
                              7%               Landwirtschaft
                                                    7%                  1%
                    Diffuse Emission
                       Brennstoffe
                           1%
              Übrige
         Feuerungsanlagen                                                                                           Steinkohle
               14%                                                                                                     12%

          Sonst. Straße
              2,5%                                     Stromproduktion
                                                            35%
                           PKW-Verkehr
                              14%                                                                                           Gas
                                                                                    Braunkohle                              3%
                                                                                       18%
                Binnenschiffe                                                                                               Öl
                    0,1%                                                                         Sonstiges (Abfall)        0%
                           Schiene                          Wärmeerzeugung                              2%
                             0,1%       Verarbeitendes
                                                                 3%
                                           Gewerbe
                               Luftverkehr
                                             13%
                                  14%                                    PKW:            14 % = 127 Mrd. t CO2
                                                                         Stromerzeugung: 35 % = 315 Mrd. t CO2
Quelle: Umweltbundesamt
35   17.05.17           Martin Doppelbauer                                                                   Elektrotechnisches Institut
                        Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                 Jetzt kommen die Bedenkenträger zu Wort!

                                                                       Bildquelle: soft-skills.com

36   17.05.17   Martin Doppelbauer                                 Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                       Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                  Woher kommt der ganze Strom?

          • 618,7 Mrd. PKW-km wurden 2015 in Deutschland gefahren
            (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt)

          • Der mittlere Energieverbrauch eines BEV wird mit 20 kWh/100 km
            abgeschätzt und der Ladewirkungsgrad (Elektronik, Batterie) mit 90%

          • Daraus ergibt sich ein Strombedarf von 140 Mrd. kWh pro Jahr,
            um alle in Deutschland angemeldeten PKW elektrisch zu betreiben

                                                                              Bildquelle: Umweltbundesamt

37   17.05.17    Martin Doppelbauer                                          Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                            Woher kommt der ganze Strom?
                               Bruttostromerzeugung in Deutschland                                                   140 Mrd.
 700                                                                                                                   kWh
Mrd. kWh
                                                                                                                 Biogas+Müllv.
 600

                                                                                                                 Wind+PV
 500
                                                                                                                 Wasserkraft
 400
                                                                                                                 Erdgas+Öl

 300                                                                                                             Kernkraft

 200                                                                                                             Steinkohle

 100
                                                                                                                 Braunkohle
      0

              Braunkohle    Steinkohle      Kernkraft   Erdgas+Öl   Sonstige   Wasser   Wind+PV   Bio+Müll       Quelle: AG Energiebilanzen

 38       17.05.17         Martin Doppelbauer                                                                    Elektrotechnisches Institut
                           Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                     Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                     Woher kommt der ganze Strom?
                       Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
           400
      Mrd. kWh
           350

           300

                                                       140 Mrd. kWh
           250

           200

           150                                                            Von 2016 bis 2023 reicht
                                                                          alleine der Zuwachs an
           100                                                            erneuerbarer Energie aus,
                                                                          um alle PKWs in Deutsch-
            50                                                            land elektrisch zu fahren.
                0

                              Wasser       Wind+PV   Bio+Müll   Summe Erneuerbare Energien
                                                                                                         Quelle: AG Energiebilanzen

39   17.05.17       Martin Doppelbauer                                                                   Elektrotechnisches Institut
                    Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                             Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                    Elektroautos sparen doch gar kein CO2 !
 Variante A
 Wir nutzen die 140 Mrd kWh, um alle PKWs zu elektrifizieren
 (die produzierte Strommenge erhöht sich um 140 Mrd kWh)

     Das spart jährlich 127 Mio. Tonnen Treibhausgase
 (CO2-äquiv. Schadstoffemission PKW-Verkehr, Quelle Umweltbundesamt)

 Variante B
 Wir nutzen die 140 Mrd kWh, um Braunkohlekraftwerke abzuschalten
 (die produzierte Strommenge bleibt gleich, kein Strom für Elektroautos)

 Braunkohle-Kraftwerke emittierten in 2015 160 Mio. Tonnen CO2-äquiv. und produzierten 154,5 Mrd. kWh Strom
 (Quelle Umweltbundesamt)

     Das spart jährlich 145 Mio. Tonnen Treibhausgase

 Fazit: Beide Themen müssen für die Energiewende bis 2050 gelöst werden,
 also sollten wir auch beide jetzt angehen !

40   17.05.17      Martin Doppelbauer                                                                  Elektrotechnisches Institut
                   Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                           Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                 Die Netze brechen zusammen!

                                                                              03/2011

                                       05/2012

                                                 E.on-Chef Johannes Teyssen:
                                                 Kompletter Atomausstieg
                                                 „überhaupt nicht zu verkraften“

41   17.05.17   Martin Doppelbauer                                      Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                            Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                             Die Netze brechen zusammen!
                           Versorgungszuverlässigkeit (Netzausfälle) Strom

                    1200                                                                                                3

                    1000                                                                                                2,5
     Anzahl Netze

                     800                                                                                                2

                                                                                                                              SAIDI [min]
                     600                                                                                                1,5

                     400                                                                                                1

                     200                                                                Anzahl Netze                    0,5
                                                                                        SAIDI
                       0                                                                                                0
                           2006       2007         2008   2009   2010   2011   2012   2013      2014       2015
                     SAIDI = System Average Interruption Duration
                     Durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro Endverbraucher in Minuten pro Jahr
                                                                                                            Quelle: Bundesnetzagentur

42   17.05.17               Martin Doppelbauer                                                           Elektrotechnisches Institut
                            Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                             Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                 Die Netze brechen zusammen!
                Versorgungszuverlässigkeit (Netzausfälle) Strom

                                                                                    Quelle: BMWI, 2016

43   17.05.17   Martin Doppelbauer                                       Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                             Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                 Die Netze brechen zusammen!

                      „Das bedeutet: Der hohe Anteil an
                      erneuerbaren Energien bei der
                      Stromversorgung in Deutschland hat
                      die Zuverlässigkeit der Strom-
                      versorgung nicht beeinträchtigt.
                      Im Jahr 2014 lag er bei stolzen 27,8
                      Prozent, also fast einem Drittel.
                      Nie zuvor kam der Strom in Deutsch-
                      land verlässlicher aus der Steckdose.“

                      Zitat: Bundesministerium für Wirtschaft
                      und Energie, 22.09.2015

                                                                               Quelle: Bundesnetzagentur

44   17.05.17   Martin Doppelbauer                                          Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                     Die Netze brechen zusammen!
                Netzstabilisierung durch bidirektionales Laden von Elektroautos

                         Nissan Vehicle-to-Grid (V2G) Projekt

45   17.05.17       Martin Doppelbauer                                        Elektrotechnisches Institut
                    Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                      Die Netze brechen zusammen!
           Netzstabilisierung durch lokale Erzeugung und lokalen Verbrauch

                                                          Solarwechselrichter

                                                                                       Batteriespeicher
                                            DC

                                                   3~AC

                                                                                                                                              3~AC
                                                                                3~AC
                                                    PV-gesteuerte
                                            3~AC

                                                                                                1~AC

                                                                                                          1~AC
         Ladestation Elektroauto                    Funksteckdose                                                 Haushaltsverbraucher

46   17.05.17        Martin Doppelbauer                                                                                      Elektrotechnisches Institut
                     Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                        Heute Realität!
               Netzstabilisierung durch lokale Erzeugung und lokalen Verbrauch
14000                                                                                          120%

                    Verbrauch(W)
                    Erzeugung(W)
12000                                                                                          100%
                    SOC (%)

10000                                                                                          80%

 8000                                                                                          60%

 6000                                                                                          40%

 4000                                                                                          20%

 2000                                                                                          0%

     0                                                                                         -20%

 Sonniger Frühlingstag im April
47       17.05.17      Martin Doppelbauer                                     Elektrotechnisches Institut
                       Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                        Heute Realität!
               Netzstabilisierung durch lokale Erzeugung und lokalen Verbrauch
14000                                                                                          120%

                    Verbrauch(W)
                    Erzeugung(W)
12000                                                                                          100%
                    SOC (%)

10000                                                                                          80%

 8000                                                                                          60%

 6000                                                                                          40%

 4000                                                                                          20%

 2000                                                                                          0%

     0                                                                                         -20%

 Sonniger Frühlingstag im April
48       17.05.17      Martin Doppelbauer                                     Elektrotechnisches Institut
                       Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                        Heute Realität!
                                              Sonniger Frühlingstag im April
14000                                                                                                       120%

                    Verbrauch(W)
                    Erzeugung(W)
12000                                                                                                       100%
                    SOC (%)

10000                                                                                                       80%

                    Mit selbst erzeugtem Strom zu fahren,
 8000
                            kostet uns heute schon                                                          60%

 6000                    nur rund 2,25 € auf 100 km!                                                        40%

 4000                                                                                                       20%

                               (... und erzeugt wenig CO2 ...)
 2000                                                                                                       0%

     0                                                                                                      -20%

49       17.05.17      Martin Doppelbauer                                                  Elektrotechnisches Institut
                       Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                               Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Energieversorgung
                 Die Netze brechen zusammen!
                         Netzstabilisierung durch Heimspeicher

Im Haus sitzt eine Fernsteuer-
einrichtung (4), über die der
Stromlieferant bei Bedarf
Batteriestrom ins Netz zur
Stabilisierung einspeisen kann.
Dies passiert parallel in
tausenden von Anlagen
(virtueller Batteriepool).

Die Bereitstellung von Regel-
energie für das Stromnetz erfolgt
nur für wenige Minuten am Tag
mit nur einem kleinen Teil der
Batteriekapazität.

Dafür erhält der Haushalt 2.200
kWh/Jahr kostenlosen Strom.
                                                                 Quelle: www.sonnenbatterie.de
50   17.05.17   Martin Doppelbauer                                           Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Produktion von Batterien und Motoren
                            Gibt es überhaupt genug Lithium und Kupfer?
                                 PKW-Bestand in der gesamten Welt: Ca. 1,2 Mrd. Fahrzeuge

                        Jährliche                                                            Jährliche
                                          Reserven        Ressourcen                                          Reserven          Ressourcen
          Lithium     Fördermenge
                                       in tsd. Tonnen   in tsd. Tonnen           Kupfer    Fördermenge
                                                                                                           in Mio. Tonnen     in Mio. Tonnen
                     in tsd. Tonnen                                                       in Mio. Tonnen
      Weltweit            37,8            14.000            46.700          Weltweit           19,4              720               2.100
      Bolivien             -                 -              9.000           Chile              5,5               210
      Argentinien         5,7              2.000            9.000           Peru               2,3                81
      Chile               12               7.500            7.500           China              1,74               28
      China                2               3.200            7.000           USA                1,41               35                550
      USA                 2,8               38              6.900           Australien         0,97               89
      Australien          14,3             1.600            2.000           Kongo              0,91               20
      Kanada               -                 -              2.000           Sambia             0,74               20
      sonstige             -                 -              3.300           Kanada             0,72               11

                                                                            Russland           0,71               30
     ▶︎   Eine 10 kWh Batterie benötigt 1,5 - 1,7 kg Lithium
     ▶︎   10 kg Lithium für eine Fahrzeugbatterie (60 kWh)                  Mexiko             0,62               46

     ▶︎   12.000 tsd. Tonnen werden benötigt, um für alle                   sonstige           3,8               150

          Fahrzeuge weltweit je eine Batterie zu bauen                      ▶︎   Eine typischer E-Motor braucht 5-10 kg Kupfer
     ▶︎   Darin ist Recycling (Sekundär-Lithium)                            ▶︎   9 Mio. Tonnen werden benötigt, um für alle
          noch nicht eingerechnet                                                Fahrzeuge weltweit einen Motor zu bauen
     ▶︎   Weiteres Lithium ist in Salzwasser (Ozeane)                       ▶︎   Rund 1/3 des Neukupfers weltweit stammt
          enthalten, geschätzt 230.000.000 tsd. Tonnen.                          heute schon aus Recycling, also 6 Mio. Tonnen
                                                                                 Fördermenge = Produktion von 4 Monaten
Quelle: U.S. Geological Survey, Mineral Commodity Summaries, January 2017

51        17.05.17         Martin Doppelbauer                                                                          Elektrotechnisches Institut
                           Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                           Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Individualverkehr
                                    Brauchen wir eigentlich so viele Autos?
                  2.000.000                    Entwicklung Car-Sharing in Deutschland                               20.000

                  1.800.000                                                                                         18.000

                  1.600.000                                                                                         16.000
Fahrberechtigte

                  1.400.000                                                                                         14.000
                                                                          Anzahl
                  1.200.000                                                                                         12.000

                                                                                                                                KFZ
                                                                          KFZ
                  1.000.000                                                                                         10.000

                   800.000                                                                                          8.000

                   600.000                                                                                          6.000

                   400.000                                                                                          4.000
                                                                                        Anzahl
                   200.000                                                                                          2.000
                                                                                Fahrberechtigte
                              0                                                                                     0
                                  1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017

                                                                               Quelle: Jahresberichte Bundesverband CarSharing e.V.

    52             17.05.17        Martin Doppelbauer                                                  Elektrotechnisches Institut
                                   Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                           Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Ladesäulen
                    Was ist mit den Ladesäulen?
     100000                               Anzahl öffentliche Ladepunkte
                                                Typ 2 (AC-Laden)
                                                 in Deutschland
      80000

      60000

      40000
                                                                      Die Bundesregierung hat
                                                                      300 Mio. € Fördermittel
                                                                      bis 2020 bereitgestellt
                                                                      (Förderquote 40%).
      20000

             0
                 2012        2013         2014   2015   2016   2017    2018         2019           2020
                                                                         Quelle: European Alternative Fuels Observatory

53    17.05.17     Martin Doppelbauer                                                        Elektrotechnisches Institut
                   Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                 Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Ladesäulen
                 Was ist mit den Ladesäulen?
      Private Ladesäulen werden den hauptsächlichen Bedarf abdecken
      • Leistungen von 11 oder 22 kW reichen völlig aus
      • Kosten sind vergleichsweise gering (1.000 – 2.000 € incl. Installation)
      Geschätzte Kosten für die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen:
      • IEC Typ 2 mit 22 kW: ca. 6.000 €
      • IEC CCS mit 50 kW: ca. 24.000 €
      • IEC CCS mit 150 kW oder mehr: ca. 60.000 €
      Wie viele öffentliche Ladesäulen brauchen wir?
      • Pro 1 Mio. Elektroautos rund 33.000 öffentliche Ladepunkte
        (Studie LADEN2020 von KIT und DLR)
      • Die EU empfiehlt, bis 2020 150.000 Ladepunkte aufzubauen
      • Für 45 Mio Elektroautos rund 1,5 Mio. öffentliche Ladepunkte
      Was kostet das also?
      Ausgehend von einem Mix: 90% 22 kW, 8% 50 kW, 2% 150 kW ergibt sich:
      • 150.000 Ladepunkte (2020):    1,3 Mrd. Euro
      • 1 Mio Ladepunkte (2030?):     weitere 6,9 Mrd. Euro
      • 1,5 Mio Ladepunkte (2035?):   weitere 4,2 Mrd. Euro
                                      in Summe: 12,4 Mrd. Euro
54   17.05.17   Martin Doppelbauer                                            Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                  Was kann uns jetzt noch stoppen?

     1) Lithium ist in ausreichender Menge vorhanden, aber weder die Bergbau-
     noch die Verarbeitungskapazität reichen aus, um einen starken Anstieg der
     Batterieproduktion zu beliefern.
     Lösung: Abwarten. Die steigende Nachfrage wird die Kapazitäten erzeugen.

     2) Schlüsseltechnologien benötigen längere Zeit zum Hochlauf (Leistungs-
     halbleiter, Batteriesysteme, Elektromotoren)
     Lösung: Abwarten. Die steigende Nachfrage wird die Kapazitäten erzeugen.

     3) Wir bekommen nicht schnell genug eine große Zahl von Ladesäulen
     aufgestellt
     Lösung: Politischer Wille, Zeit, Geld

55    17.05.17   Martin Doppelbauer                                         Elektrotechnisches Institut
                 Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Moderne Elektrofahrzeuge
                 Aktueller Stand Elektrofahrzeuge Weltweit

                Quelle: https://www.zsw-bw.de/presse/aktuelles/detailansicht/news/detail/News/zahl-der-elektroautos-weltweit-auf-13-millionen-gestiegen.html

56   17.05.17   Martin Doppelbauer                                                                                            Elektrotechnisches Institut
                Univ.-Prof. Dr.-Ing.
                                                                                                                  Professur Hybridelektrische Fahrzeuge
Sie können auch lesen