Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP

Die Seite wird erstellt Sam Frey
 
WEITER LESEN
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Ausgabe 02 | 2022

DAS STARTUP MAGAZIN FÜR BAYERN

Die planetaren
Grenzen nicht
überschreiten

Wie Startups sich in
der Kreislaufwirtschaft
                                                                                                        Rendering Satellit Future von OroraTech © OroraTech

engagieren
                                                            Seite 4

VentureCon Bioeconomy             Bayerische Businessplan             Erfolgreiche
Startups und Investoren           Wettbewerbe                         Finanzierungsrunden
gestalten die nachhaltige         Die Sieger und Nominierten der      Frisches Kapital für
Wirtschaft von morgen             dritten Wettbewerbsphase            Bayerns Top Startups

                        Seite 8                          Seite 12                            Seite 28
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                                                         Ausgabe 02 | 2022

Inhalt

    3   Editorial

        Titelthema: Die planetaren Grenzen nicht überschreiten                                         .........................

    4   Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren

    7   Wiederverwenden statt Wegwerfen: Interview mit RECUP / REBOWL

    8   Investorenkonferenz Bioökonomie: Nachhaltiges Wirtschaften und Geschäftserfolg matchen

10      HVB: Breites Finanzierungsspektrum für mehr Nachhaltigkeit

12      Sieger und Nominierte im Münchener Businessplan Wettbewerb

15      Startup-Industriekooperationen: Das ist neu bei BayStartUP

16      Sieger und Nominierte im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

19      LfA: Fördermittel als Erfolgsfaktor für Gründungen.......................................................................

20      Avnet Silica: Das Internet der Bäume

21      Rödl & Partner: Grüne Energie steueroptimiert nutzen

22      Pape & Co.: Forschungszulage - Förderung von Forschung und Entwicklung

22      zealaxx: Gut aufgestellt - von Anfang an

23      nearshorefriends: Mit Nearshoring beschleunigen Startups ihr Business

23      Stellt euch mit EXIST den Herausforderungen unserer Gesellschaft

24      Steuerteam Landsberg: Steuerliche Vorteile durch ein E-Auto?

24      Winter, Brandl: Das neue Europäische Einheitspatent

25      Gründerland Bayern

26      BayStartUP Saison-Rückblick 2022 ...........................................................

28      Aktuelle Finanzierungsrunden

30      Neuer Seedfonds des HTGF

31      Workshops und Events

Impressum
Herausgeber: BayStartUp GmbH
Geschäftsführer: Dr. Carsten Rudolph
Am Tullnaupark 8 | 90402 Nürnberg
Agnes-Pockels-Bogen 1 | 80992 München
    +49 911 13 13 97 30         +49 89 388 38 38 0
    info@baystartup.de          www.baystartup.de
Leitung, Konzept & Text: Alexandra Bellanova | V.i.S.d.P.: Dr. Carsten Rudolph
Design: Unibrand | Layout: Julia Schneider | Druck: panta rhei c. m. | © BayStartUp GmbH

2
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Ausgabe 02 | 2022                                          startUPdate Das Startup Magazin für Bayern

„Wir wollen die Treibhaus-
                                             Liebe Leserinnen,
gas-Emissionen Bayerns bis                   liebe Leser,
2030 um 65 Prozent reduzieren.
Deshalb brauchen wir eine
starke Bioökonomie-Szene,                    „Die Startup-Szene hat die Corona-Einflüsse überra-
                                             schend gut überstanden, aber was kommt jetzt?“ ist
die mit Kreativität, Knowhow                 eine Frage, die mir gerade oft gestellt wird. In den Me-
und innovativen Produkten zum                dien machen E-Mails US-amerikanischer VCs an ihre
                                             Startups die Runde, die diese in den „Krisenmodus“
Erreichen unserer Klimaziele und             versetzen. Wir beobachten im Moment allerdings, und
                                             damit die gute Nachricht vorweg, dass Startups mit klar
zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt.             monetarisierbaren Geschäftsmodellen dennoch gute
Mit unserer Investorenkonferenz              Finanzierungsrunden abschließen können. Die deutsche
                                             Fonds-Landschaft ist aktuell breit aufgestellt und eini-
wollen wir die Finanzierung                  ge der größten Fonds – öffentliche wie private – sind
dieser Geschäftsideen fördern.               frisch mit Kapital ausgestattet. So sehen wir nach wie
                                             vor hohe Investitionssummen und erfolgreiche Exits.
Denn Nachhaltigkeit verspricht
                                             Allerdings steigen die Ansprüche an Startups in der
auch bessere Renditen.                       Vorbereitung der Finanzierungsrunden. Hohe Bewer-
                                             tungen sind nur noch mit einer messbar starken Unter-
Für Unternehmen und Investo-                 nehmensentwicklung und gleichzeitig fundierten Pla-
                                             nung erreichbar. Zusätzlich nehmen Investoren mehr
ren sind Beteiligungen in Start­
                                             und mehr ihre Rolle als Gestalter der Wirtschaft von
                  ups aus der                morgen wahr und Nachhaltigkeitsthemen stehen hoch
                                             im Kurs. Startups, die über ihren wirtschaftlichen Erfolg
                  Bio­ökonomie               hinaus auch erhebliche Beiträge zur Nachhaltigkeit leis-
                  also eine große            ten, sind gefragt.

                  Chance.“                   Entscheidend ist es, die Investoren gezielt mit ambitio-
                                             nierten Gründungsteams und überzeugenden Ge-
                                             schäftskonzepten zusammenzubringen, um den fach­
                                             lichen Austausch bei dem noch relativ jungen Thema
                                             zu fördern. Dies haben wir im Juni erstmals mit der
                                             „VentureCon Bioeconomy“ umgesetzt, die wir im Auf-
                                             trag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums durchge-
                                             führt haben. Dort konnten wir die hohe Themenrelevanz
                                             und -vielfalt erfahren, die die „grüne“ Startup-Landschaft
Hubert Aiwanger                              in Bayern zu bieten hat. Einen Einblick dazu geben wir
Stellvertretender Ministerpräsident          Ihnen mit dem Schwerpunktthema Kreislaufwirtschaft in
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft,   dieser Ausgabe des StartUPdate-Magazins. Viel Spaß bei
Landesentwicklung und Energie                der Lektüre,

                                             Ihr

                                             Dr. Carsten Rudolph

                                                                                                     3
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                  TITELTHEMA

Die planetaren Grenzen
nicht überschreiten

Wie Startups
sich in der
Kreislaufwirtschaft
engagieren

„Ohne die Transformation unserer Wirt-                     Kluge Lösungen für Mehrwegpflicht
                                                           Eine Reihe von Startups hat das Potenzial erkannt und
schaft in eine nachhaltige Kreislaufwirt-                  kluge Lösungen entwickelt. Allen voran RECUP/REBOWL,
schaft werden wir die planetaren Grenzen                   die mit ihrem Mehrweg-Pfand-System für die Gastrono-
                                                           mie einer der Vorreiter waren. Schon seit 2016 verfolgt das
weiter überschreiten, die Klimaziele ver-                  Startup seine Vision, Einweg vollständig abzuschaffen, und
fehlen und die Ökosysteme schädigen. Es                    konnte bereits damals einen Investor aus dem BayStartUP-
                                                           Netzwerk vom Konzept eines Pfandsystems überzeugen.
ist Zeit zu handeln“, so das nachdrückliche                Das Unternehmen ist stark gewachsen und konnte jüngst
Statement des WWF und Wuppertal Insti-                     eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro
                                                           abschließen, um ihre Mehrweglösung weiter auszubauen.
tuts für Klima, Umwelt, Energie in ihrem Im-               Was die Gründer bewegt und wofür sie das frische Kapital
pulspapier „Vom Flickenteppich zur echten                  im Einzelnen einsetzen möchten, lesen Sie im Interview
                                                           auf Seite 7. Inzwischen haben sich weitere Unternehmen
Kreislaufwirtschaftsstrategie“.                            etabliert, um den stark wachsenden Markt der Mehr-
                                                           wegsysteme zu bedienen. Eines davon ist Relevo, gegrün-

H
         erausforderungen bestehen sowohl im indust-       det im Jahr 2020. Drei unterschiedliche Aha-Erlebnisse,
         riellen Bereich als auch im Privaten. Auch wenn   die von Müll in den entlegensten Ecken der Welt ausgelöst
         Verbraucher bereits mit Nachhaltigkeitsthemen     wurden, führten die Gründer Matthias, Gregor und Aaron
         vertraut sind und sich der Dringlichkeit einer    zusammen und brachten sie schnell auf einen Nenner:
ressourcenschonenden Lebensführung bewusst sind – die      Teil der Lösung sein und nicht des Problems. Mehrweg ist
Umstellung ist nicht einfach. War man doch jahrelang an    die Zukunft, davon ist das Team überzeugt. Weniger Müll
die Bequemlichkeit von Plastikeinkaufstüten und Coffee-    bedeutet weniger Ressourcenverschwendung, weniger
to-go-Becher gewöhnt. Zuletzt hat die Coronapandemie       Emissionen und ganz konkret für jeden Einzelnen, dass
der Nachfrage nach To-Go und Takeaway einen ordentli-      unsere Umwelt wieder lebenswerter werden kann und es
chen Schub gegeben. Doch mit dem im Juli 2021 in Kraft     langfristig auch bleibt.
getretenen Verbot von Einwegplastik schob die Gesetzge-
bung den bis dahin etablierten Lösungen den Riegel vor.    Relevo stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „er-
Für Gastronomen wird ab 2023 die Mehrwegpflicht hin-       leichtern“ - der Name ist Programm: Als einer der größ-
zukommen, sie sind dann verpflichtet, Takeaway-Essen       ten Anbieter für smarte Mehrwegsysteme für Speisen
auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Der Bedarf an      und Getränke zum Mitnehmen und Liefern erleichtern
nachhaltigen und ressourcenschonenden Verpackungs-         sie Deutschland Tag für Tag um jede Menge Einwegmüll
systemen ist also hoch.                                    und wollen diesen gänzlich überflüssig machen. Statt auf

4
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Titelthema

                                                              ansässige GmbH. Mit Unterstützung von BayStartUP folgte
                                                              2019 dann die erste von mehreren Finanzierungsrunden,
                                                              unter anderem mit Delivery Hero und namhaften Business
                                                              Angels als Investoren.

                                                              Die Bilanz kann sich sehen lassen: mehr als 100 Millionen
                                                              Plastikhalme durch biologisch abbaubare Alternativen er-
                                                              setzt, Exporte in mehr als 20 Länder, namhafte Handels-
                                                              kunden wie REWE, EDEKA und METRO und mehr als 1.000
                                                              Produkte im Sortiment. Das Portfolio reicht von essbarem
                                                              Geschirr über Teller aus Palmblättern bis hin zu Verpa-
                                                              ckungen aus Zuckerrohr. Neben dem Handel zählen vor
                                                              allem auch Gastronomen und Veranstalter zu den Kunden
                                                              von wisefood. Nachdem diese Zielgruppen durch die Co-
                                                              rona-Pandemie zunächst weggefallen waren, boomt das
                                                              Geschäft nach einer Erholung des Marktes nun wieder. So
                                                              rückt der nächste Meilenstein näher: in den achtstelligen
                                                              Umsatzbereich zu wachsen.
                                            © wisefood
                                                              Tiere mit Insektenlarven füttern?
                                                              Auch abseits des Consumer Markets finden sich spannen-
Pfand baut die Mehrweglösung auf eine Track & Trace-­         de Ansätze zum Thema Kreislaufwirtschaft. Laut Profes-
Logik. Gastrobetriebe leihen das Mehrweggeschirr bei          sor Wilhelm Windisch von der Technischen Universität
Relevo und geben es an ihre Kundinnen und Kunden wei-         München ist diese der Schlüssel zu einer nachhaltigen
ter. Diese registrieren sich zuvor per App und ordnen sich    Landwirtschaft. Dabei sollen Insekten beim Schließen von
per QR-Code die ausgeliehenen Behälter oder Becher            regionalen Kreisläufen helfen, die mit herkömmlichen
zu. Die Rückgabe kann innerhalb von 14 Tagen bei allen        Nutztieren nur schwierig erreichbar sind. Ihr hochwerti-
teilnehmenden Gastrobetrieben erfolgen, andernfalls fällt     ges Eiweiß kann als Futter- und Lebensmittel dienen. Tie-
eine Gebühr an. Mit der Kombination aus einer digitalen,      re mit Insektenlarven füttern? Was erstmal ungewöhnlich
pfandfreien Ausleihe und langlebigem, vielseitig einsetz-     klingt, ist das Erfolgsmodell des Startups FarmInsect. Es
barem Geschirr aus hochwertigem Qualitätskunststoff           bietet einen Kreislauf rund um Agritech-Produkte mit re-
(SAN) und Glas, ist das System einfach in den Alltag und      gionaler Insektenzucht an. Der Vorteil: Das proteinreiche
bestehende gastronomische Prozesse zu integrieren. Ak-        Futtermittel ist nachhaltiger, ressourcenschonender und
tuell befindet sich Relevo in der Series A-Finanzierung für   günstiger als der Einsatz von konventionellem Futtermittel
weiteres Wachstum, geht erste Schritte in internationale      – Soja und Fischmehl – in der Landwirtschaft. Das Un-
Märkte und hat als strategischen Partner Duni mit lang­       ternehmen verwendet dazu die bestehende Infrastruktur,
jähriger Gastro-Expertise an der Seite.                       z.B. einen alten Stall, optimal und kann regional anfallende
                                                              Reststoffe nutzen, die deutlich preisgünstiger als andere
100 Millionen Plastikhalme weniger                            Futtermittel für Insekten sind. In der EU müssen 90 % des
Auch für Einwegprodukte gibt es mittlerweile nachhaltige      Sojas und Fischmehls importiert werden, was nicht nur zu
Lösungen, wie die Gründer:innen von wisefood beweisen.        Umweltschäden wie der Abholzung von Regenwäldern
Das interdisziplinäre Forschungsteam entwickelt                                                oder der Überfischung der
sowohl neuartige patentierte Rezepturen als
auch innovative Herstellungsmethoden, um Plas-
tik-Einweggeschirr durch nachhaltige und ess­
bare Varianten zu ersetzen. Bekannt geworden
mit essbaren Trinkhalmen und Löffeln, schenken
sie Apfelfasern, einem Ne-
benprodukt aus der Apfelsaft­
produktion, ein zweites Leben
und schonen somit Ressour-
cen und die Umwelt. Ur-
sprünglich begann die Mission
von Patricia, Max und Philipp
als studentisches Projekt, seit
2017 gibt es die in Garching

                                                                                                                        5
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
TITELTHEMA

                                                               die für Anwendungen im Klima- und Umweltbereich
                                                               wichtig sind. Diese Lücke schlossen sie mit der Entwick-
                                                               lung ihrer eigenen Technologie: Mit Wärmebildkameras
                                                               ausgestattete Nanosatelliten können aus dem Weltraum
                                                               Brände ab einer Größe von 100 Quadratmetern erkennen
                                                               und melden. Die Übertragung läuft mittels eines integrier-
                                                               ten Prozessors, der eine Art Kurznachrichten schickt, an-
                                                               statt der bislang üblichen Übertragung von Rohdaten an
                                                               eine Boden­station. Bilder aus bestehenden Quellen, wie
                                                               vorhandenen Bodenkameras, integriert OroraTech in ihrer
                                                               Softwareplattform und bündelt damit alle verfügbaren Da-
                                                               ten für die Früherkennung und Überwachung von Wald-
Meere führt, sondern auch die Versorgungssicherheit be-        bränden.
trifft. Ein Thema, das nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg
an Bedeutung gewonnen hat. Immer mehr Landwirte er-            2018 gegründet und in den Anfängen von BayStartUP be-
kennen die Notwendigkeit, sich unabhängiger von den            gleitet, ist das Unternehmen mittlerweile auf 75 Mitarbeiter
Schwankungen der Weltmärkte und großen Konzernen               angewachsen. Australien, Brasilien, USA - die Kunden sind
zu machen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach nach-           international und stammen vorwiegend aus dem öffentli-
haltigen und regionalen Proteinen stark gestiegen. Das         chen und Nicht-Regierungs-Sektor. Doch auch kommer-
Marktpotenzial ist enorm, allein in der EU wird bis 2030       zielle Forstwirtschaftsbetriebe und Versicherungen setzen
ein Wachstum um Faktor 20 auf 1,25 Billionen Euro erwar-       auf die einzigartige Kombination aus Satellitentechnologie
tet. Beste Voraussetzungen für das weitere Wachstum von        und Algorithmen made in Munich.
FarmInsect. Bereits 2021 konnte das Unternehmen eine
Finanzierungsrunde mit Investoren aus dem BayStart­UP-         Angesichts des Klimawandels, zunehmender Dürreperio-
Netzwerk abschließen und mit dem Kapital die größte            den und langanhaltender Hitzewellen prognostiziert die
Reproduktionsfabrik für Insekten in Europa aufbauen so-        UN bis 2050 eine Zunahme von extremen Waldbränden
wie neue Kunden zu gewinnen. Nun geht es daran, die            um 30 Prozent. Um diesen Marktchancen gut zu begeg-
Series A-Finanzierung auf die Beine zu stellen.                nen und bis Ende 2023 die erste kleine Flotte von acht
                                                               Satelliten in den Weltraum zu bringen, arbeitet das Team
Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung                     gerade an der Series B-Finanzierungsrunde.
Neben der Kreislaufwirtschaft ist die Schonung der Res-
sourcen ein Betätigungsfeld für Startups. So sind zum Bei-
spiel die immer weiter zunehmenden Waldbrände eine
große Gefahr für unser Ökosystem. Zum einen geht mit           Impact Investing ist mehr als nur ein
jedem Quadratmeter Wald, der zerstört wird, auch ein
Stück Biodiversität verloren, zum anderen entsteht durch       Trend. Die Gründer, die mit ihren Ideen
die Rauchmassen ein enormer CO2-Ausstoß.                       etwas zu einer nachhaltigen Zukunft
New Space Technologie entdeckt Waldbrände
                                                               beitragen möchten, werden mehr und
Zwar gibt es diverse Maßnahmen zur Branderkennung, wie         der Kreis sowie die Vielfalt der bayeri-
Drohnen, Patrouillen, Überwachungsflüge oder Kameras
                                                               schen Impact Startups wachsen. Neben
auf Mobilfunkmasten, doch die sind aufwendig und teu-
er. Vor allem in abgelegenen Regionen, z. B. in Australien     den nach wie vor essenziellen monetä-
oder im Amazonas-Gebiet werden Waldbrände oft erst             ren Messgrößen, machen sie ihren Nut-
nach einer gewissen Zeit entdeckt. Meist ist es dann be-
reits zu spät, diese unter Kontrolle zu bringen. Hier setzt    zen für Umwelt und Gesellschaft quan-
OroraTech an. Die Faszination für Raumfahrttechnologie         tifizierbar. Sie treffen auf Investoren, die
gepaart mit dem Wunsch „einen Unterschied zu machen“
und Mehrwerte zu stiften, ist es, was das Team antreibt.       verstanden haben, dass sie die Zukunft
Infrarotkameras im All bräuchte es, schließlich ist so eine    von morgen mitgestalten können.
weltweite Beobachtung von gefährdeten Regionen mög-
lich, und das wesentlich kosteneffizienter als mit lokalen     Fazit von Dr. Carsten Rudolph,
Systemen. Die Gründer forschten nach und entdeckten            BayStartUP-Geschäftsführer
eine große Lücke in der Abdeckung mit Infrarotkameras
im All, insbesondere was Temperaturaufnahmen angeht,

6
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Titelthema

                                                                                                    INTERVIEW MIT
                                                                                       Florian Pachaly und Fabian Eckert
                                                                                                        RECUP/REBOWL

Wiederverwenden
statt Wegwerfen
Nicht zuletzt durch die Pandemie ist die                    wir jedoch als ein gutes Zeichen an - alles andere würde
                                                            bedeuten, wir wären am falschen Markt tätig, und jedes
Nachfrage nach To-go und Take-away-
                                                            System, das Einwegverpackungen einspart, trägt zu unse-
Produkten enorm gestiegen. Einhergehend                     rer Vision bei, Einweg vollständig abzuschaffen.
damit leider auch die Menge an Verpackungs-
                                                            Welche Situationen seht ihr als Gründer als
müll. Mit ihrem Mehrwegsystem bieten                        die größten Herausforderungen an?
RECUP/REBOWL eine umweltfreundliche                         Eine der größten Herausforderungen ist und bleibt es,
Alternative.                                                Gewohnheiten zu durchbrechen. Auch wenn das Thema
                                                            Pfand in Deutschland geläufig ist, stellt es sich immer
In wenigen Worten, was ist RECUP?                           wieder als schwierig heraus, dies auf To-go-Becher und
Wir sind RECUP/REBOWL, das marktführende Mehrweg­           Take-Away-Schalen zu übertragen. Daher zeigen wir ver-
system im To-go-Bereich. Die reCup GmbH wurde 2016          mehrt mit Kampagnen und Infomaterial, wie simpel das
von Florian Pachaly und Fabian Eckert ins Leben gerufen     Pfandsystem funktioniert.
und bildet inzwischen zusammen mit rund 11.600 Netz-
werkpartnern eine flächendeckende, nachhaltige Alterna-     Was waren eure wichtigsten Meilensteine bisher?
tive zu Einwegverpackungen in der Gastronomie.              Und was kommt als nächstes?
                                                            Wichtige Meilensteine waren definitiv die 10.000ste
Was ist eure Vision? Inwiefern gestaltet ihr                RECUP-­Ausgabestelle, die wir Ende 2021 geknackt haben,
mit eurem Produkt die Zukunft mit?                          außerdem die Zertifizierung mit dem Blauen Engel und die
Unsere Vision ist es, mit unseren Mehrwegbehältern den      Auszeichnung mit dem European Reusable Award. Zurzeit
Verpackungsmarkt zu revolutionieren und Einwegver-          arbeiten wir an vielen spannenden Projekten, Produkten
packungen langfristig vollständig durch Mehrweg-Alter-      und am digitalen Pfand. Auch das Ziel, eine Lösung für
nativen zu ersetzen. Leihen statt Kaufen, Wiederverwen-     den gesamten Liefersektor zu entwickeln und anzubieten,
den statt Wegwerfen: Das Denken in Kreisläufen ist das      steht im Moment im Fokus.
Prinzip der Zukunft, und mit RECUP und REBOWL möch-
ten wir neben der Abschaffung von Einweg auch die ge-       Ihr habt gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen.
sellschaftliche Sensibilisierung zum Thema Verpackungs-     In welcher Hinsicht bringt euch das neue Kapital weite-
müll vorantreiben und zum Überdenken des allgemeinen        ren Schwung?
Konsumverhaltens anregen.                                   In der aktuellen Finanzierungsrunde haben wir eine be-
                                                            achtliche Summe für den Ausbau unseres Mehrweg­
Was macht euer System besonders?                            systems erhalten. Das Kapital wird uns dabei helfen, unsere
Unser Mehrwegsystem ist praktisch, unkompliziert und        Marktführerschaft gerade im Restaurant- und Lieferdienst-
inklusiv. Kund:innen können die Becher und Schalen bei      bereich umfangreich auszubauen und unsere Infrastruktur
jeder Partner-Gastronomie zurückgeben, wodurch ein          für die Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie ab
deutschlandweites, enges Pfandnetz entsteht. Das Prin-      Januar 2023 ideal weiterzuentwickeln.
zip von Pfand kennt jede Altersgruppe, es muss nicht erst
erklärt werden und es birgt keine Hürden in Form von
App-Downloads oder Datenangaben.

Inwiefern hat sich die Situation am Markt in den letzten
Jahren verändert oder wird sich in naher Zukunft än-
dern?
Besonders durch die Pandemie und die damit enorm
gestiegene Nachfrage nach To-go- und Take-away-
Produkten hat sich auch die Nachfrage nach Mehrwegver-
packungssystemen vergrößert. Das Verbot von Einweg-
plastik im Juli 2021 sowie die Mehrweg-Pflicht ab 2023
kurbelt die Nachfrage noch einmal an. In diesem Zuge
wächst natürlich auch unsere Konkurrenz. Dies sehen
                                                                                                                           © recup

                                                                                                                      7
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                     TITELTHEMA

Investorenkonferenz für Bioökonomie-Startups

Startups zeigen, wie gut
nachhaltiges Wirtschaften und
Geschäftserfolg matchen
Investoren und Anleger drängen zuneh-
mend auf mehr Nachhaltigkeit in der Wirt-
schaft. Das ist auch eine große Motivation
für die Gründerszene in Bayern. Hier finden
sich zahlreiche starke Startups, die mit ih-
ren Geschäftsmodellen zu mehr ökologi-
scher Nachhaltigkeit beitragen wollen. Erst-
mals brachte nun die Investorenkonferenz
VentureCon Bioeconomy in München 17
dieser Startups mit Risikokapitalgebern und
privaten Investoren zusammen. Die Startups
auf Kapitalsuche bekamen die Gelegenheit,
ihr Geschäftsmodell vorzustellen und sich
mit Experten und potenziellen Investoren zu
vernetzen, die sich für das Thema Bioökono-
mie interessieren.

D
          ie Geschäftsideen der teilnehmenden Startups       wirtschaft (Stichwort Kreislaufwirtschaft), ökologisch un-
          deckten ein breites Spektrum ab. Sie alle bewei-   bedenkliche Inhaltsstoffe in der Kosmetikbranche oder das
          sen, dass Hightech und ökologische Nachhaltig-     Monitoring von Biomarkern und Ökosystemen zeigten auf
          keit zusammen gedacht werden können. Sie ar-       der Investorenkonferenz die ganze Vielfalt bayerischer Inno-
beiten zum Beispiel an nachhaltigen Material-Alternativen,   vationen im Bereich der Bioökonomie. Bewerben konnten
entwickeln Hightech-Innovationen für die Landwirtschaft      sich Startups mit innovativem, stark wachstums­orientierten
und Zertifizierungslösungen für Agrar-Rohstoffe, etwa ein    Geschäftsmodell aus dem Bereich der Bio­ökonomie. Alle
Frühwarnsystem für Kälberkrankheiten oder die nicht-in-      Startups streben eine Eigenkapitalfinanzierung bis Ende
vasive Geschlechtsbestimmung von Hühnerembryonen             des Jahres an. Veranstalter der VentureCon Bio­economy
im Ei. Andere Gründerteams entwickeln Geschäftsmodelle       war das Startup- und Investorennetzwerk Bay­StartUP im
rund um die Wertstoffrückgewinnung oder den Ersatz fos-      Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft,
siler Rohstoffe, z.B. durch nachwachsende Rohstoffe in der   Landesentwicklung und Energie (StMWi). Die Konferenz ist
Chemikalienproduktion oder durch einen biologischen Er-      eine von zahlreichen Maßnahmen im Rahmen der Baye-
satzbrennstoff über das Recycling von Klärschlamm. Auch      rischen Bioökonomiestrategie, die die Bayerische Staats­
Geschäftskonzepte für mehr Nachhaltigkeit in der Textil-     regierung am 17.11.2020 beschlossen hat.
                                                                                                                     © BayStartUP

8
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Titelthema                                                       startUPdate Das Startup Magazin für Bayern

Lena Thiede, Co-Founding Partner bei Planet A Ventures:
„Wir befinden uns in einem wirtschaftlichen Umbruch in
der Größenordnung der industriellen Revolution und mit
der Geschwindigkeit der digitalen Transformation. Wenn
wir eine Wirtschaft vorantreiben möchten, die dem Men-
schen dient und sich innerhalb der planetaren Grenzen
bewegt, müssen wir in die richtigen Unternehmen in-
vestieren. Daher kommt uns als Kapitalgebern eine gro-
ße Verantwortung zu, denn wir beeinflussen die Zukunft
von Unternehmen und Industrien. Unser Leitspruch: Build

                                                                                                                            Lena Thiede © BayStartUP
something the planet needs.“

                                                       © BayStartUP

                                                                      Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirt-
                                                                      schaft, Landesentwicklung und Energie: „Wir wollen die
                                                                      Treibhausgas-Emissionen Bayerns bis 2030 um 65 Prozent
                                                                      reduzieren. Deshalb brauchen wir eine starke Bioökono-
                                                                      mie-Szene, die mit Kreativität, Knowhow und innovativen
                                                                      Produkten zum Erreichen unserer Klimaziele und zu mehr
                                                                      Nachhaltigkeit beiträgt. Mit unserer Investorenkonferenz
                                                                      wollen wir die Finanzierung dieser Geschäftsideen fördern.

Dr. Carolin Plagmann, Leitung Investorennetzwerk von
BayStartUP: „Nachhaltigkeitsthemen sind inzwischen
                                                                      Wir wollen die
bei Investoren hoch im Kurs. Entscheidend ist es des-
halb, die Investoren in einer fokussierten Veranstaltung
                                                                      Treibhausgas-
mit ambitionierten Gründerteams und überzeugenden
Geschäftskonzepten zusammenzubringen, um den fach-
                                                                      Emissionen
lichen Austausch bei dem noch relativ jungen Thema zu
fördern.“ Der Anteil grüner Startups in Deutschlands liegt
                                                                      Bayerns bis 2030
laut GreenStartupMonitor 2022 bei knapp 30 %. Die Ent-
wicklung und Produktion grüner Technologien gewinnt
                                                                      um 65 Prozent
dabei weiter an Bedeutung. Hierzu zählen auch Bioöko-
nomie-Startups, innovative und wachstumsorientierte
                                                                      reduzieren.
junge Unternehmen, die über ihren wirtschaftlichen Erfolg
                                                                      Hubert Aiwanger
hinaus auch erhebliche Beiträge zur ökologischen Nach-
                                                                      Bayerischer Staatsminister
haltigkeit leisten. Sie entwickeln Ideen für neuartige bio-
basierte Produkte, etwa Dämmstoffe oder Verpackungen
aus pflanzlichen Rohstoffen, Kunststoffe aus Holz oder
Produkte aus Reststoffströmen der Lebensmittelindustrie.
Damit sind sie ein Motor der nachhaltigen Transformation              Denn Nachhaltigkeit verspricht auch bessere Renditen.
von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität              Für Unternehmen und Investoren sind Beteiligungen in
bis 2050, wie sie sich der Europäische Green Deal zum Ziel            Startups aus der Bioökonomie also eine große Chance.“
gesetzt hat.

                                                                                                                                                 9
Die planetaren Grenzen nicht nicht überschreiten - Wie Startups sich in der Kreislaufwirtschaft engagieren - BayStartUP
Sponsoren-Artikel | HVB                                                                                Ausgabe 02 | 2022

Breites Finanzierungsspektrum
für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist die Jahrhundertaufgabe                    ten und von Zinsvorteilen zu profitieren, hat die Hypo-
                                                             Vereinsbank einen ESG-gebundenen Kontokorrentkredit
für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Ent-
                                                             speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt.
sprechend hoch ist der Investitionsbedarf bei                Dabei wird der Zins an das Nachhaltigkeitsrating des
vielen Unternehmen. Zur Finanzierung von                     Unternehmens gekoppelt. Im breiten Mittelstand blei-
                                                             ben Förderkredite – etwa von der KfW – ein wichtiges
Nachhaltigkeitsprojekten stehen verschiedene                 Instrument im Werkzeugkasten nachhaltiger Finanzie-
Finanzierungsinstrumente bereit.                             rungen. Neben einer Beratung, welche die verschiede-
                                                             nen Unternehmen gezielt adressiert, braucht es einen

S
        pätestens seit sich die EU mit dem Green Deal        branchenspezifischen Beratungsansatz. So spielt etwa
        das Ziel gesetzt hat, Europa zu einem klimaneut-     die Reduktion von CO2-Emissionen in der Industrie
        ralen Wirtschaftsraum der Zukunft zu machen, ist     eine wesentlich größere Rolle als in der Elektronik- oder
        das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Nahezu      IT-Branche. Um diesen Branchenspezifika gerecht zu
alle Unternehmen befassen sich damit, wie sie ihre Ge-       werden, hat die HypoVereinsbank ein spezielles Bera-
schäftsmodelle nachhaltiger ausrichten können. Auch bei      tungstool für den Mittelstand entwickelt. Damit lässt sich
der HypoVereinsbank ist Nachhaltigkeit fest in Kultur und    systematisch erfassen, wo es bei Unternehmen noch De-
Geschäft verankert. So hat die Bank ihre Treibhausgas-       fizite oder versteckte Risiken gibt, um gezielt anzusetzen.
emissionen seit 2017 um ein Drittel gesenkt und sich das     Die Firmen erhalten dabei schnell einen Überblick, wo sie
Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Bereits heu-    derzeit stehen – auch im Vergleich zu anderen Unter-
te kommt der verbrauchte Strom zu 100 Prozent aus er-        nehmen aus ihrer Branche.
neuerbaren Energien. Neben dem Umweltschutz gewinnt
auch das Thema Soziales immer stärker an Bedeutung.          Mindestens genauso wichtig wie ein ESG-orientiertes
Die HypoVereinsbank ist deshalb ein Pionier im Social Im-    Produktangebot und entsprechende Beratungstools ist
pact Banking, bei dem Unternehmen und Organisationen         das Mindset der Beraterinnen und Berater. Denn nur wenn
finanziert und unterstützt werden, die in Projekte mit po-   sie selbst überzeugt von der Bedeutung von E, S und G
sitiver sozialer Wirkung investieren. Für ihre Nachhaltig-   sind, können sie die Unternehmerinnen und Unterneh-
keitsinitiativen wurde die Bank mehrfach ausgezeichnet.      mer entsprechend beraten und mit ihnen auf Augenhöhe
Aktuell wurde die HypoVereinsbank zum zweiten Mal in         über notwendige Änderungen im Geschäftsmodell dis-
Folge zur Nr. 1 der Filialbanken für nachhaltiges Engage-    kutieren. Unbedingte Voraussetzung für dieses Mindset
ment gekürt.                                                 ist fundiertes Basis- und Spezialwissen bei den Themen
                                                             Nachhaltigkeit und Sustainable Finance. Um dieses Wis-
Den größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit erzielen Ban-      sen zu verankern, hat die HypoVereinsbank zusammen
ken jedoch durch ihr Kerngeschäft – Finanzierungen und       mit der EBS Executive School über 250 Beraterinnen und
Kapitalanlagen. Die UniCredit ist 2021 beispielsweise der    Berater zu Sustainable Finance Experts geschult.
von der UNO initiierten Net-Zero Banking Alliance bei-
getreten und verpflichtet sich, ihr Kredit- und Anlage-
portfolio bis spätestens 2050 auf Netto-Null-Emissionen
auszurichten, was den ehrgeizigen Zielen des Pariser Kli-
maabkommens entspricht. Dabei gehört es zu den Kern-
aufgaben der Banken, Unternehmen beim Übergang in
eine nachhaltige Wirtschaft zu begleiten. Je nach Unter-
nehmensgröße und Finanzierungsvorhaben stehen den
Firmen dabei verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Für multinationale Unternehmen und gehobene Mittel-
ständler kommen neben ESG-gebundenen Konsortial-
krediten etwa ESG-Anleihen oder Schuldscheine infrage.
Damit auch Mittelständler die Möglichkeit erhalten, ihr
Geschäftsmodell Jahr für Jahr nachhaltiger auszurich-

10
                                                                                                                    © HVB
Ausgabe 02 | 2022
                                                                                               Sponsoren-Artikel | HVB

3 Fragen an
Steffi Köster
Steffi Köster ist Fördermittel-Spezialistin
bei der HypoVereinsbank

Hallo Frau Köster, warum sind Förderkredite
bei der Finanzierung von Nachhaltigkeits-
projekten so interessant?
Der nachhaltige Wandel hat auch auf politischer Ebene
eine sehr hohe Bedeutung. Den Förderbanken und ins-
besondere der staatlichen KfW kommt deshalb bei der Fi-
nanzierung von Nachhaltigkeitsinvestitionen eine zentrale
Rolle zu.

In den vergangenen Jahren haben die Förderbanken eine

                                                                                                                  © HVB
Vielzahl an Programmen aufgelegt, um Unternehmen da-
bei zu unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern
und ihren Energieverbrauch zu senken. Unternehmen
können dabei neben den attraktiven Konditionen auch
teilweise von Tilgungszuschüssen profitieren. Ganz kon-
kret heißt das, das Unternehmen zahlt weniger zurück, als   Für welche nachhaltigen Projekte können
es an Darlehen aufgenommen hat.                             Unternehmen überhaupt Fördermittel erhalten?
                                                            Die Vorhaben, die auf unseren Schreibtischen landen, sind
Das KfW-Programm „Klimaschutzoffensive für Unterneh-        so unterschiedlich wie die Unternehmen selbst. Da ist der
men“ beispielsweise hilft Unternehmen jeder Größe und       Futtermittelhersteller, der in eine umweltschonende Ver-
Freiberuflern, in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren.      packungstechnologie investieren möchte. Der Logistiker,
Das Spektrum der förderfähigen Maßnahmen reicht da-         der sein Lager energieeffizient umgestalten will. Der Im-
bei von der Herstellung klimafreundlicher Technologien      mobilienkonzern, der plant, die Wärmedämmung eines in
über Energiesparmaßnahmen bis zum Umstieg auf klima-        die Jahre gekommenen Bürogebäudes zu erneuern.
freundliche Mobilität.
                                                            Oder der Zahnarzt, der vor hat, für seine Praxis einen mo-
Was müssen Unternehmen beachten?                            dernen Behandlungsstuhl zu finanzieren. Für alle Vorhaben
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen unbedingt           lassen sich geeignete Förderkredite finden. Vor Kurzem
vor Beginn ihres Vorhabens mit ihrer Bank sprechen. Ist     haben wir beispielsweise eine Brauerei bei der Errichtung
das Projekt bereits gestartet, wurde die Chance auf ein     eines neuen Sudhauses unterstützt. Diese ermöglichte der
zinsgünstiges Förderdarlehen in den meisten Fällen ver-     Brauerei eine signifikante Einsparung im Bereich Energie
passt. Der Weg zur Bank lohnt sich auch deshalb, da Un-     und Wasser. Deshalb wurde das Vorhaben als förderfähig
ternehmen im Förderdschungel schnell den Überblick          klassifiziert. Letztlich konnte das Unternehmen bei einem
verlieren können. Wenn man weiß, wo man suchen muss,        Darlehen über rund 700.000 Euro so von einem Zuschuss
ist in der Regel für jedes Unternehmen etwas dabei. Die     von fast 300.000 Euro profitieren.
Bank unterstützt zudem bei der Aufbereitung der erforder-
lichen Antragsunterlagen.

Die Unternehmen sind sehr gefordert. Schon die Merk-               Weitere Informationen unter
blätter zu den einzelnen Förderprogrammen sind teils
                                                                   Internet   www.hvb.de
so komplex und detailliert formuliert, dass man als Laie
                                                                   E-Mail     info@unicredit.de
schnell den Faden verliert. Aber wir helfen den Unterneh-
men den Überblick zu behalten. Und die Programme sind              Telefon    0049 (0) 89 378-0
so attraktiv, dass sich der Einsatz in jedem Fall lohnt.

                                                                                                                     11
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                              Ausgabe 02 | 2022

Die Sieger-Startups
aus München
Die drei besten Geschäftsideen aus Phase 3,
dotiert mit insgesamt 30.000 Euro

            1.           Platz

            15.000 Euro

     Dymium

Dymium entwickelt die weltweit erste minimalinvasive Behandlungsmetho-
de zur magnetischen, rückstandsfreien Nierensteinentfernung. Mithilfe der
magnetischen Separationstechnologie kann die hohe Wiederauftrittsrate
von über 30% bei Patient:innen – verursacht durch Restfragmente – dras-
tisch gesenkt werden.

Team       Shyam Srinivasan, Michael Wengler, Florian Ebel, Dr. Sebastian Schwaminger
Branche    Medizintechnik
Herkunft   München | TU München | EXIST & FLÜGGE Gründerstipendium

12
Ausgabe 02 | 2022                                                          startUPdate Das Startup Magazin für Bayern

NIMMSTA GmbH
Die HS 50 verbindet 3 Devices in
1: eine Smart Watch, einen Indust-
rie-Scanner und ein E-Paper Display.
Die intralogistischen Prozesse werden
auf dem Touch Display dargestellt und
interaktiv wird jeder Arbeitsauftrag
bearbeitet. Eingaben, Bestätigungen
und Korrekturen werden unmittelbar
getätigt und alle Daten kommen in
Echtzeit im WMS an.

Team       Andreas Funkenhauser,
           Florian Ruhland
Branche    (Intra-)Logistik
Herkunft   München I privat

                                          2. Platz, 10.000 Euro

Reverion GmbH
Als Spin-Off der Technischen Universität München hat Reverion eine Technologie zur Stromerzeugung aus Biogas mit
revolutionärem Wirkungsgrad, reversiblem Betriebsmodus (Power-to-Gas) und unerreichter Flexibilität entwickelt und
patentiert. Mit einem Gründerteam, das in Summe mehr als 25 Jahre Erfahrung im Energiebereich mitbringt, erschließt
Reverion neue Optimierungspotenziale im Biogasmarkt und läutet eine neue Ära der hochflexiblen, effizienten und de-
zentralen Energieversorgung ein.

                                                                                            Team
                                                                                            Stephan Herrmann,
                                                                                            Felix Fischer,
                                                                                            Maximilian Hauck,
                                                                                            Jeremias Weinrich,
                                                                                            Luis Poblotzki

                                                                                            Branche
                                                                                            Energie /
                                                                                            Erneuerbare Energien

                                                                                            Herkunft
                                                                                            Eresing | Technische
                                                                                            Universität München |
                                                                                            EXIST Forschungstransfer

 3. Platz, 5.000 Euro

                                                                                                                   13
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                                       Ausgabe 02 | 2022

Nominierte
aus München
Neben den Preisträgern waren diese
Startups unter den besten Teams in Phase 3:

2NA FISH                                                         hyperdrives GmbH
2NA FISH ermöglicht die einfache, kosteneffiziente und           Höchste Performance bei reduziertem Einsatz von Mate-
robuste Analyse der Genaktivität im räumlichen Kontext.          rialien und geringeren Kosten – Effizienz per Definition.
Dadurch entsteht eine Plattformtechnologie, mit der zum          Das überlegene Konzept der direkten Kühlung und unser
ersten Mal In-Vitro-Diagnostika zur Therapieentscheidung         neuartiges Motorendesign ermöglichen diesen techni-
bei Krebserkrankungen entwickelt werden, welche Gen­             schen Spagat. High-Performance bei geringen Kosten ist
aktivitätsmuster (RNA Expression) im räumlichen Gewebe­          nicht länger ein Widerspruch. Unsere Antriebe sind deut-
kontext quantifizieren.                                          lich kompakter und wir reduzieren die Materialkosten.
                                                                 Unsere leistungsdichten Motoren können wir sogar ohne
Team       Dr. Christina Glantschnig, Kristina Gasch, MSc (PhD
           Candidate), Joshua Stiller, BSc, BSc                  Seltenerd-Magnete realisieren.
Branche    Medizin / Biotechnologie                              Team       Michael Fick, Benjamin Hengstler
Herkunft   München | TU München                                  Branche    Elektrotechnik
                                                                 Herkunft   München | privat

Qlibri GmbH                                                      sqior medical GmbH
Das Geschäftskonzept von Qlibri ist der Bau und Vertrieb         Das Unternehmen adressiert mit seinem mobilen Assis-
eines vollkommen neuartigen Mikroskops basierend auf             tenzsystem den Personalmangel und das Übermaß an
einer Technologie aus der Quantenoptik. Forscher und             Information und Administration in Krankenhäusern. Die
Entwickler aus der Nano- und Quantentechnologie kön-             Technologie von sqior medical basiert auf der intelligen-
nen so extrem kleine Objekte erstmals sichtbar machen.           ten Integration in die bestehende Krankenhaus-IT und
Das Produkt ist eine Schlüsseltechnologie, die eine neue         der benutzerfreundlichen Smartphone App. Daten aus
Ära bei der Entwicklung hochprofitabler Nanomaterialen           verschiedenen Quellen werden analysiert und situations­
und Quantentechnologien für die Märkte der Zukunft ein-          abhängig bereitgestellt. So kann bspw. die Kommunikation
leiten wird.                                                     und Steuerung rund um den perioperativen Prozess auto-
                                                                 matisiert werden.
Team       Dr. Jonathan Noé, Dr. Thomas Hümmer, Dr. Michael
           Förg, Dr. Manuel Nutz                                 Team       Philipp Wolf, Nils Frielinghaus, Sven Floßmann,
Branche    Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik                              Matthias Eimer
Herkunft   München | Ludwig-Maximilians-Universität München |    Branche    HealthTech
           EXIST Forschungstransfer Qlibri                       Herkunft   München I privat

VESTIGAS GmbH
VESTIGAS ermöglicht durch einen neu entwickelten Zer-            Team       Yannick Gehring,
tifizierungs-Algorithmus die digitale Verarbeitung von                      Nicolas Blum,
                                                                            Julian Blum,
Lieferdokumenten in der Baustofflogistik, wodurch hohe                      Paul Kaiser
Einsparungen für alle Prozessbeteiligten (Lieferanten,           Branche    Enterprise SaaS, Supply Chain
Spediteure und Bauunternehmen) entstehen.                        Herkunft   Eggenfelden | TU München | EXIST Gründerstipendium

14
Ausgabe 02 | 2022

                                                                                                                      © iStock.com / gorodenkoff
Das ist neu im Bereich
Startup - Industriekooperationen

S
         eit über 20 Jahren arbeiten wir bei BayStartUP mit     und Knowhow von Startups und Corporates passgenau
         Startups zusammen, die oft disruptive Technologien     matchen. Am sinnvollsten ist eine Kontaktaufnahme,
         auf den Markt bringen. Startups wie Flixbus, Celonis   wenn bereits ein MVP oder Prototyp vorhanden ist. Doch
         oder va-Q-tec lernen wir kennen, lang bevor sie am     auch frühphasige interessierte Startups ermutigen wir zur
Markt erfolgreich sind. Die oft frühen Teams bergen Poten-      Kontaktaufnahme, um Expertengespräche zu führen oder
tiale, die wir versuchen zu fördern – mit den Businessplan      Feedback zu Markt und Produkt zu bekommen.
Wettbewerben, durch unser Finanzierungscoaching und
Investorenkontakte.

Was manche noch nicht wissen: Mit unserer Startup-
Expertise unterstützen wir seit vielen Jahren auch Indust-
rie und Mittelstand dabei, passende Startups für Kooperati-
onen zu finden, Potenziale in der Zusammenarbeit zu he-               Interessiert?
ben und selbst erfolgreich Corporate Startups zu gründen.
Die Industriepartner von BayStartUP sind innovative Kon-             Ihr seid ein B2B Startup und an einer
zerne und mittelständische Unternehmen, die die Wich-                Zusammenarbeit mit Industrieunterneh-
tigkeit von Open Innovation erkannt haben. Dies sind                 men aus unserem Netzwerk interessiert?
beispielsweise Unternehmen, die entweder bereits heute
                                                                     Dann verwendet für eure Anfrage
mit Startups kooperieren oder an der Zusammenarbeit mit
Startups in der Zukunft starkes Interesse haben. Zu unse-
                                                                     unser BayStartUP Industrie-Formular:
ren Partnern gehören auch Mittelständler und Konzerne,
die unsere Angebote und Leistungen im Startup-Öko­                   Download
system wertschätzen und sich aktiv im BayStartUP-Netz-               www.baystartup.de/startups
werk engagieren.

Neu ist, das wir jetzt erstmals Partnerunternehmen für
                                                                     Sendet dieses bitte per E-Mail an:
B2B Startups auf www.baystartup.de/industrie sichtbar                Christoph Rommel oder
machen – auch über die genannten hinaus verfügen wir                 Sebastian Schumann
über ein breites Netzwerk, das wir gerne mit Startups zu-            industrie@baystartup.de
sammenbringen. Wir kennen die Suchfelder der geliste-
ten Unternehmen gut und können Produkte, Lösungen

                                                                                                                                 15
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                        Ausgabe 02 | 2022

Die Sieger-Startups
aus Nordbayern
Phase 3 im BPWN mit den drei besten Geschäftsideen,
dotiert mit insgesamt 22.500 Euro.

           1.          Platz

           10.000 Euro

     Web Inclusion GmbH

Die Web Inclusion GmbH entwickelt und vertreibt die Software Eye-Able®, die
auf Webseiten integriert wird oder auch im Browser installiert werden kann. Die
Software richtet sich an Webseitenbetreiber, die die Usability und Barrierefrei-
heit auf ihrer Seite verbessern wollen, um damit ihre Zielgruppe zu erweitern
und sich klar zum Thema Web-Inklusion zu bekennen.

Team       Tobias Greiner, Oliver Greiner, Christian Schmidt, Eric Braun
Branche    IT / Softwareentwicklung
Herkunft   Margetshöchheim I Universität Würzburg, Universität Leipzig, FH Würzburg-Schweinfurt

16
Ausgabe 02 | 2022                                                     startUPdate Das Startup Magazin für Bayern

oculai GmbH

oculai ist eine Lösung zur kamera­
basierten Datenerhebung auf Bau­stellen.
Mittels Computer Vision werden aus Bild-
material Daten zu Fortschritt, Prozessen
und Lieferungen extrahiert und der Bau-
leitung in einer WebApp bereitgestellt. So
bleibt der aktuelle Status der Baustelle
immer im Blick und zeitaufwändige Do-
kumentation wird automatisiert.

Team       Constantin Kauffmann, Tim Sippl,
           Yannik Mack
Branche    ConTech (Bauindustrie)
Herkunft   Nürnberg | Friedrich-Alexan-
           der-Universität Erlangen-Nürnberg
           (FAU) | EXIST-Gründerstipendium

                                               2. Platz, 7.500 Euro

                                                                      Microbify GmbH
                                                                      Microbify hat sich auf Probenahmen
                                                                      im Hochdruckbereich und die Arbeit
                                                                      mit anaeroben Mikroorganismen spe-
                                                                      zialisiert. Die Firma untersucht Erdgas-
                                                                      speicher hinsichtlich ihrer Eignung zur
                                                                      biologischen Methanproduktion und
                                                                      Wasserstoffspeicherung und unterstützt
                                                                      Kunden bei mikrobiell-induzierter Korro-
                                                                      sion, die die Gasqualität und Infrastruktur
                                                                      beeinflusst.

                                                                      Team       Prof. Dr. Dina Grohmann, Dr. Harald
                                                                                 Huber, Dr. Georg Schmid, Linda
                                                                                 Dengler, Andrea Böllmann,
                                                                                 Dr. Georg Schmid, Anja Kaul
                                                                      Branche    Biotechnologie / Energiewirtschaft
                                                                      Herkunft   Regensburg |
                                                                                 Universität Regensburg

 3. Platz, 5.000 Euro

                                                                                                                 17
startUPdate Das Startup Magazin für Bayern                                                                 Ausgabe 02 | 2022

Die Nominierten
aus Nordbayern
Neben den Preisträgern waren diese
Startups unter den besten acht Teams
in der Phase 3:

accuras GmbH                                                 CONNECT Mobility GmbH
accuras stellt mittels einer Software-Plattform gebäude-     uRyde macht mittels intelligenter Algorithmen die freien
relevante Daten wie Bewegungs-, Sensor-, Kommunika-          Kapazitäten bestehender Fahrzeuge in Echtzeit für ande-
tions-, Zeit- und Objektdaten auf Grundrissen bereit und     re sichtbar und verfügbar. Studierende und Mitarbeitende
orchestriert diese für Informations-, Navigations-, und      teilnehmender uRyde Partner können dadurch übergrei-
Automationsprozesse. Die Konzeption ist intuitiv und         fend Fahrten teilen und damit Emissionen, Verkehr, Park-
hochskalierbar sowie auf den Breitenmarkt (B2B & B2C)        fläche und Kraftstoffkosten reduzieren. Auch der ÖPNV
adaptierbar.                                                 sowie Werksbussysteme von Dax-Konzernen, wie adidas
                                                             und Siemens, sind integriert.
Team       Tobias Zobel, Arthur Effting, Alexander Fischer
Branche    Informationstechnologie (Software)                Team       Malte Andree, Johannes Andree, Nino Handler
Herkunft   Erlangen | Friedrich-Alexander-Universität        Branche    New Mobility
           Erlangen-Nürnberg (FAU)                           Herkunft   Erlangen I Friedrich-Alexander-Universität
                                                                        Erlangen-Nürnberg (FAU)

NOVOprint                                                    ROBOTOP GmbH
NOVOprint ermöglicht eine Technologie zur Herstellung        Die herstellerneutrale B2B SaaS-Plattform ROBOTOP ver-
von künstlichem lebendem Gewebe mit natürlicher              bindet Anbieter und Anwender von Roboter-Automati-
Struktur. Dieses Gewebe wird sowohl in der Chirurgie und     sierungslösungen durch eine browserbasierte Multi-User
Wirkstoffentdeckung als auch in der Kosmetikindustrie        Extended-Reality-Planungsumgebung. Arbeits-, zeit- und
benötigt.                                                    kommunikationsintensive Planungs- und Projektierungs-
                                                             prozesse können so auf wenige Mausklicks reduziert wer-
Team       Dipl. Ing. Stefan Korsch,
           Dr. habil. Alla Synytska,                         den.
           Prof. Dr. Leonid Ionov
                                                             Team       Dr.-Ing. Eike Schäffer (M.Sc., M.Sc.), Baris Erdönmez
Branche    HealthCare allgemein
                                                                        (M.Sc.), Nicolas Falbesaner (M.Sc.) Tony Phan (M.Sc.)
Herkunft   Bayreuth I Universität Bayreuth
                                                             Branche    Software / Software-as-a-Service (SaaS)
                                                             Herkunft   Erlangen I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-
                                                                        Nürnberg (FAU) I Forschungsprojekt ROBOTOP I EXIST
                                                                        Gründerstipendium

YAXI GmbH
YAXI revolutioniert mit Trusted-Computing-Technolo-          Team       Dr. Vincent Haupert,
gie Open Finance. Das erfahrene Team entwickelt einen                   Christopher Schramm,
                                                                        Andreas Stührk,
vollständig automatisierten, vertrauenswürdigen Bank-                   Van Tuan Vo
kontozugriff. Der sichere Service liefert stets nur ge-      Branche    Open Finance
wünschte Daten, kommt ohne schädliche Artefakte in der       Herkunft   Neustadt an der Aisch I privat
Nutzer-Journey aus und bietet niederschwelligen Zugang
für alle Marktteilnehmer.

18
Ausgabe 02 | 2022                                                                                     Sponsoren-Artikel | LfA

Fördermittel als                                                                                         INTERVIEW MIT
                                                                             Peter Leitenmayer, Experte für Technologie- und

Erfolgsfaktor
                                                                         Innovationsfinanzierungen der LfA Förderbank Bayern

für Gründungen
Ohne eine stabile Kapitalbasis ist der erfolgrei-
che Aufbau eines Unternehmens nicht mög-
lich. Die LfA Förderbank Bayern – Sponsor der
ersten Stunde der bayerischen Businessplan
Wettbewerbe – bietet Gründerinnen und
Gründern deshalb vielfältige Finanzierungs-
hilfen. Neben Existenzgründungen fördert die
LfA auch kleine und mittlere Unternehmen mit
Förderkrediten, Risikoübernahmen und Eigen-
kapital. StartUPdate hat sich mit Peter Leiten-
mayer, Experte für Technologie- und Innovati-
onsfinanzierungen bei der LfA, unterhalten.                      Wie sieht das Finanzierungsangebot der LfA für
                                                                 Gründerinnen und Gründer konkret aus?
                                                                 Zur Förderung innovativer Vorhaben und Unternehmen
Was gilt es für Gründerinnen und Gründer bei der                 bietet die LfA mit dem Innovationskredit 4.0 ein speziell
Finanzierung ihrer Geschäftsidee zu beachten?                    auf deren spezifische Umstände zugeschnittenes Produkt.
Neben einer guten Geschäftsidee ist ein durchdachter Busi-       Auch Startups können dabei von einem Tilgungszuschuss
nessplan mit einer umfassenden und plausiblen Finanzpla-         von bis zu zwei Prozent des Zusagebetrags profitieren.
nung ein Muss für eine erfolgreiche Selbständigkeit. Des-        Für „klassische“ gewerbliche Gründungsvorhaben haben
halb rate ich allen, die gründen, sich so früh wie möglich mit   wir den Startkredit im Portfolio. Mit beiden Förderkrediten
der Finanzierungsfrage zu befassen. Je nach Geschäftsmo-         ist eine 100-prozentige Finanzierung möglich. Die Darle-
dell und der jeweiligen Unternehmensphase kommen ver-            hen haben zudem attraktive Konditionen und zeichnen
schiedene Finanzierungsarten in Frage. Insbesondere Tech-        sich durch flexible und lange Darlehenslaufzeiten sowie
Startups lassen sich wegen üblicher hoher Anlaufverluste         tilgungs­freie Anlaufjahre aus. Das sorgt für Planungs­
und Risiken meistens nicht mit Fremdkapital finanzieren.         sicherheit und erhöht die Liquidität in der Anfangsphase.
Dann kann Venture Capital die Lösung sein.
                                                                 Kann die LfA auch mit Eigenkapital unterstützen?
Und wann sind Förderkredite das passende Instrument?             Ja, wir bieten über die Beteiligungsgesellschaften aus der
In der Regel kommen Förderkredite nach der Frühphase             LfA-Gruppe auch Eigenkapitalinstrumente an: Die hun-
ins Spiel. Beispielsweise, wenn es um den Aufbau einer           dertprozentige LfA-Tochter Bayern Kapital finanziert junge
Produktion, die Markteinführung fertig entwickelter Pro-         und innovative Technologieunternehmen von der Seed-
dukte oder die Finanzierung erster Kundenaufträge geht.          phase bis zur Wachstumsphase mit Venture Capital. Die
Der sogenannte Break-Even-Punkt sollte sich zumindest            BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft beteiligt sich
in Sichtweite befinden. Die Förderkredite werden dann            hingegen in erster Linie mit stillen Beteiligungen an Exis-
über die jeweilige Hausbank der Gründerinnen und Grün-           tenzgründungen im Handel, im Handwerk, in der Industrie
der, also die Sparkassen, Genossenschaftsbanken und              oder im Dienstleistungsbereich. Innovativen Gründungen,
Privatbanken, beantragt und ausgezahlt. Eine der größten         die bereits erste Umsätze verzeichnen, bietet die BayBG
Hürden bei der Finanzierung einer Existenzgründung sind          außerdem Venture Capital an.
fehlende Sicherheiten. Die LfA kann in solchen Fällen mit
einer Haftungsfreistellung oder Bürgschaft einspringen
und der Hausbank einen großen Teil des Kreditrisikos ab-               Weitere Informationen unter
nehmen. Das erhöht die Chancen für eine Kreditzusage                   www.lfa.de
deutlich.

                                                                                                                          19
Sponsoren-Artikel | Avnet Silica                                                                        Ausgabe 02 | 2022

Das Internet der Bäume
Elektronik für den Klimaschutz
Avnet Silica setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Gemeinsam mit Partnern entwickelt der
Halbleiter-Spezialist Technologien, die die Welt sicherer und umweltfreundlicher machen. Dabei
arbeitet das Unternehmen auch mit Startups zusammen, etwa zum Schutz der Wälder.

K
       ein Strom, kein Mobilfunk: In den grünen Lungen       können tiefer in einen Wald hineinreichen. Erhält Silva-
       der Erde gibt es kaum Infrastruktur – ein großes      net schließlich die in den Sensorknoten vorverarbeiteten
       Problem bei Waldbränden. Das Berliner Startup         Daten, kann die Plattform die Daten auswerten und einen
       Dryad hat deshalb eine Lösung für das „Internet der   Waldbrand schnell erkennen.
Bäume“ entwickelt. Die Dryad-Plattform „Silvanet“ setzt
auf neueste Sensor- und Netztechnologie und energie-         Innovatives System mit komplexen Herausforderungen
sparende Komponenten. Das Startup arbeitet dabei mit         Die Umsetzung aber ist komplex. Eine Herausforderung
Avnet Silica zusammen. Kern von Silvanet selbst sind über    ist der Stromverbrauch der Sensoren. Sie müssen sparsam
Solarstrom betriebene, autarke Komponenten und eine          und wetterunabhängig arbeiten, die Luftqualität zuverläs-
Cloud-Plattform: Am Baumstamm wird der Wildfire-Sen-         sig scannen und dabei die Machine-Learning-Software
sor montiert. Dieser misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit,     laufen lassen. Auch der Preis ist entscheidend, denn es
Luftdruck sowie Gaskonzentrationen und nutzt einen           handelt sich um hunderttausende – wenn nicht gar Millio-
Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch.                 nen – von Wildfire-Sensoren, damit das System in großen
                                                             Wäldern funktioniert. „Vieles muss schon im Sensor am
Er hat einen LoRaWAN-Transceiver implementiert und           Baum verarbeitet werden, weil wir nicht alle Sensordaten
kann Algorithmen des maschinellen Lernens ausführen,         in die Cloud übertragen können“, sagt Carsten Brinkschul-
um die Datenmenge stark zu reduzieren. Der Sensor            te, CEO von Dryad. „Um die Leistung unseres Systems zu
kommt dabei bis zu 15 Jahre ohne Wartung oder Batterie       optimieren, schätzen wir die Ideen und kompetenten Dis-
aus. Die Sensoren sind über ein LoRaWAN-Mesh-Gateway         kussionen mit Avnet Silica sehr.“ Dryad plant, Stromver-
angebunden. Weil LoRaWANs durch ihre sternförmige            brauch und Kosten der Hardware immer weiter zu redu-
Architektur in ihrer Reichweite begrenzt sind, hat Dryad     zieren. CEO Brinkschulte erklärt: „Die Entwicklung läuft vor
das LoRaWAN um ein proprietäres Hochfrequenz-Proto-          allem über die zu verwendenden Chipsätze, die maßgeb-
koll erweitert. Die Gateways werden dadurch über weitere     lich für die gesamte Systemkonfiguration sind. Wenn man
Funkstrecken mittels Mesh miteinander verbunden und          den Stromverbrauch halbiert, kann man auch die Größe
                                                             des Solarpaneels halbieren, was auch zu niedrigeren Kos-
                                                             ten führt.“ Aber auch potenzielle Lieferengpässe sind ein
                                                             Thema. „Wenn Dryad das Netzwerk ausbauen will, steigen
                                                             auch die Stückzahlen. Das bedarf einer vorausschauenden
                                                             Dispositionsstrategie“, so Ingo Seehagen, Senior Field Ap-
                                                             plication Engineer bei Avnet Silica. Aktuell wird die Pro-
                                                             duktion hochgefahren, um zehn Pilotprojekte weltweit zu
                                                             bestücken.

                                                             Geht es nach Brinkschulte, ist das Erkennen von Wald-
                                                             bränden nur der erste Schritt. „Wir haben eine generische
                                                             IoT-Kommunikationsinfrastruktur entwickelt. Damit sind
                                                             weitere Anwendungen denkbar, wie das Monitoring von
                                                             Bodenfeuchtigkeit und Baumwachstum oder Alarme bei
                                                             unerlaubtem Holzeinschlag.“

                                                                   Weitere Informationen unter
                                                                   www.avnet-silica.com
                                                © Dryad

20
Ausgabe 02 | 2022                                                                      Sponsoren-Artikel | Rödl & Partner

Photovoltaikanlagen                                        50.000 € betragen wird. Häufig kann es sich lohnen, vor-
                                                           erst die Regelbesteuerung in Anspruch zu nehmen, um
                                                           dafür die Vorsteuer aus der Anschaffung der PV-Anlage

Grüne Energie                                              geltend machen zu können. Nach fünf Jahren kann dann
                                                           ohne Vorsteuerberichtigung in die Kleinunternehmer­
                                                           regelung gewechselt werden.

steueroptimiert                                            Gestaltung zur Schaffung von Abschreibungsvolumen
                                                           Bei gewerblich genutzten Photovoltaikanlagen, die be-

nutzen                                                     reits vollständig abgeschrieben sind, besteht die Möglich-
                                                           keit durch Veräußerung neues Abschreibungsvolumen zu
                                                           generieren. Hat der Steuerpflichtige das 55. Lebensjahr
Ob gewerbliche oder private Nutzung: Eine Pho-             vollendet oder ist er dauernd berufsunfähig, kann dieser
                                                           unter gewissen Voraussetzungen auf Antrag einmalig den
tovoltaikanlage bietet neben dem Nachhaltigkeits-          Freibetrag gem. § 16 Abs. 4 EStG in Höhe von 45.000 €
aspekt auch erhebliche finanzielle Anreize. Ein gu-        nutzen.
ter Überblick über die Behandlung der laufenden
                                                           Der Gestaltungsvorteil zeigt sich beispielsweise bei dem
Erträge und die Möglichkeiten der Steueroptimie-           fünfundfünfzigjährigen Herrn Meier, der eine vollständig
rung spart Aufwand und Geld.                               abgeschriebene PV-Anlage, welche jedoch noch 45.000 €
                                                           wert ist, besitzt. Herr Meier könnte diese an seinen Sohn
                                                           veräußern und auf Antrag den o.g. Freibetrag in An-
Private oder gewerbliche Nutzung                           spruch nehmen. Er zahlt insoweit keine Steuern auf den
Wer eine PV-Anlage betreibt, erzielt durch Einspeisever-   Veräuße­ rungsgewinn und sein Sohn erhält neues Ab-
gütungen grundsätzlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb.       schreibungsvolumen in Höhe des Kaufpreises. So kann in
Der sich ergebende Gewinn ist in der Einkommensteuer-      den Folgejahren eine Steuerersparnis von bis zu 20.250 €
erklärung anzugeben und wird entsprechend besteuert.       entstehen.
Beträgt jedoch die insgesamte Leistung aller PV-Anlagen
höchstens 10,0 kWp und wird neben der Einspeisung des
Solarstroms in das öffentliche Stromnetz ein Teil privat
genutzt, kann unter Einhaltung aller weiteren Voraus-
setzungen durch schriftlichen Antrag die Gewinnerzie-
lungsabsicht und somit die Steuerbarkeit ausgeschlossen
werden.

Optimierung der steuerlichen Abschreibung
Wird die PV-Anlage gewerblich genutzt, sollte unter
den Voraussetzungen des § 7g EStG neben der Sonder­
abschreibung in Höhe von 20 Prozent auch ein Investiti-
                                                                                         Thomas Konarski
onsabzugsbetrag in Erwägung gezogen werden. So kön-                                      Associate Partner bei
nen bereits bis zu drei Jahre vor geplanter Anschaffung                                  Rödl & Partner
50 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungskosten
gewinnmindernd geltend gemacht werden.

Behandlung bei der Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuerpflicht ist unabhängig von der Er-
tragsteuer zu beurteilen. Wird mehr als 10 Prozent des
Solarstroms nicht privat verbraucht, sondern in das öf-
fentliche Stromnetz eingespeist, entsteht Umsatzsteuer
in Höhe von 19 Prozent auf die Einspeisevergütung und                                    Johannes Dirmeier
                                                                                         Steuerassistent bei
auch den Eigenverbrauch. Die Umsatzsteuer kann jedoch                                    Rödl & Partner
durch Wahl der Kleinunternehmerregelung gem. § 19
UStG vollständig vermieden werden, wenn der umsatz-
steuerpflichtige Jahresbruttoumsatz des Unternehmens             Weitere Informationen unter
im vorangegangen Jahr 22.000 € nicht überschritten hat           www.roedl.de
und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich nicht über

                                                                                                                      21
Sie können auch lesen