LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt

Die Seite wird erstellt Hannelore Volk
 
WEITER LESEN
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
www.datakontext.com                            September 2020

LOHN+GEHALT           Entgeltabrechnung aus erster Hand
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
E-LEarning
            Haftungs-
              risikEn

Haftungsrisiken in der
Entgeltabrechnung
kennen und vermeiden
Schulen Sie Vorstände,                         ✓ Moderation in TV-Studioqualität
Geschäftsführer, Personalleiter,
                                               ✓ moderne Didaktik
Lohnbuchhalter einfach und
kosteneffizient. Reduzieren Sie
                                               ✓ Dauer: 45 Minuten
das Haftungsrisiko                             ✓ praxisnah und interaktiv
Ihres Unternehmens.                            ✓ für alle Endgeräte geeignet

Jetzt informieren: datakontext.com/eLearning
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
IMPR ESSU M

Chefredaktion: Markus Matt (mm)
Telefon 089 2183-8935
matt@datakontext.com
Redaktion:
Chiara Schönbrunn (CvD) (cs)
Janette Rosenberg (jr)
Viktoria Meyer (Online-Redaktion) (vm)
Silvia Klüglich (Online-Redaktion) (sk)
Verlag:
DATAKONTEXT GmbH
Augustinusstr. 9d
50226 Frechen-Königsdorf
Telefon 02234 98949-0                      in halt
Fax 02234 98949-32
www.datakontext.com
www.lohnundgehalt-magazin.de               Outsourcing
Vertrieb/Herstellung: Dieter Schulz        der Entgeltabrechnung
Telefon 02234 98949-99
dieter.schulz@datakontext.com
Abo-Service:
                                            4 F
                                               reiräume für mehr Wertschöpfung

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
                                            8 P
                                               ayroll-Outsourcing: Zu weit gegangen
Abonnentenservice: Tel. 089 2183-7110
aboservice@hjr-verlag.de                   12 N
                                               achdenken über Payroll-Outsourcing
Abonnement:
Jahresabonnement: 159,00 Euro              14 H
                                               R-Markttrends:
Einzelheft: 19,00 Euro                        Cloud-Services und Outsourcing
Jeweils inkl. Versandkosten
MwSt. im Preis enthalten                   16 P
                                               ayroll-Outsourcing bei der ODAV AG
Mediaberatung: Dagmar Varga
Telefon 02234 98949-91                     18 Do what you can best – outsource the rest
dagmar.varga@datakontext.com
                                           20 E
                                               ntscheidung für gesamtheitliche HR-Lösung
Gestaltung und Satz:
Grafikbüro Knospe
grafikbuero@knospe.se
Druck:
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG
Bildnachweis:
AdobeStock                                 	Service
Erscheinungsweise:
8 Ausgaben pro Jahr                        11 Firmenprofil HANSALOG
Erscheinungsweise, Bezugspreise und
-bedingungen: Abonnement und Be-           22 Anbieter Payroll-Outsourcing
zugspreis beinhalten die Printausgabe
sowie eine Lizenz für das Online-Archiv.   26 Anbieter europaweites Payroll-Outsourcing
Die Bestandteile des Abonnements sind
nicht einzeln kündbar.
Druckauflage: 6.500 Stück
31. Jahrgang 2020
ISSN 0172-9047
Nachdruck:
Nachdruck nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Verlages und unter
voller Quellenangabe. Für eingescannte
Manuskripte und Bildmaterialien, die
nicht ausdrücklich angefordert wurden,
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Der Abonnementspreis wird im Voraus
in Rechnung gestellt. Das Abonnement
verlängert sich zu den jeweils gültigen
Bedingungen um ein Jahr, wenn es
nicht mit einer Frist von acht Wochen
zum Ende des Bezugszeitraumes
gekündigt wird.
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
4  out so u r c i ng                                                       Advertorial   LOHN+GEHALT special September 2020

Outsourcing

Freiräume für mehr
Wertschöpfung
Wenn Prozesse komplexer und Aufgaben – etwa durch gesetzliche Vorgaben
– schwieriger werden, steigen die Anforderungen bei der Bearbeitung.
Dann sind Spezialisten gefragt. Die Entgeltabrechnung im Personalwesen
ist einer dieser komplizierten Vorgänge. Wie er sich durch den Einsatz
von Dienstleistern vereinfachen sowie sicher und effizient gestalten lässt,
beschreibt Udo Meyer, Director Outsourcing bei der VEDA GmbH.

D
         ie Erstellung der Payroll ist   entlassen zu müssen, legten viele       Und noch eins hat Corona bewirkt:
         eine Herausforderung: Das       Arbeitgeber nun ihr Augenmerk           Die viel zitierte und doch oftmals
         deutsche Steuer- und Sozi-      zusätzlich darauf, ihre Fachkräfte      noch relativ verhalten angegange-
alversicherungsrecht fordern hohe        durch kreative Lösungen zu binden.      ne digitale Transformation erhielt
fachliche Kompetenz. Fortlaufend         Nicht nur die „Pflicht“ der Abrech-     einen enormen Schub. In Zeiten
neue Regelungen, immer indivi-           nung von Kurzarbeitergeld war ge-       des gebotenen Homeoffice wur-
dueller gestaltete Anstellungsver-       fragt, sondern die „Kür“ individuell    den binnen kürzester Zeit Prozesse
hältnisse, zunehmend anspruchs-          gestalteter Zuschüsse zum Kurzar-       komplett digitalisiert, Kommuni-
volleres Datenmanagement und             beitergeld. Auch der Gesetzgeber tat    kation auf online umgestellt und
steigender Fachkräftemangel ma-          hier sein Übriges, indem er während     Zusammenarbeit digital organisiert.
chen es den Unternehmen in Sachen        der Pandemie eine ungewohnte Dy-        Always-on und Mobile First sind
Entgeltabrechnung nicht gerade           namik bei der Verabschiedung neuer      nicht länger Schlagworte. Sie sind
leicht. Jüngstes Beispiel: die Kurzar-   Möglichkeiten an den Tag legte.         zunehmend Tagesgeschäft. Dafür
beit während der COVID-19-Pande-         Neue Regelungen und beispiellose        mussten leistungsfähige Software-
mie. Anders als bei der Wirtschafts-     Umstände machten die Erstellung         lösungen gefunden und ausgerollt
krise 2009, bei der es vorwiegend        der Payroll nicht nur in den letzten    werden, was vielfach die Beschäf-
darum ging, die Mitarbeiter nicht        Monaten nochmals komplexer.             tigung mit Diensten aus der Cloud
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
Advertorial   LOHN+GEHALT special September 2020                                       ou ts ou rci n g   5

nach sich zog und deren Akzeptanz             besten kann. Dann wird Qualität           zu neuen, wertschöpfenden Aufga-
beachtlich steigerte.                         zur Wertschöpfung und der Service         bengebieten. Abseits vom administ-
     Die Umsetzung der digitalen              stimmt ebenfalls. Der Kern der Sache      rativen Tagesgeschäft muss sich HR
Transformation hat aber auch ge-              ist: Outsourcing kann fachlich hoch-      zunehmend der nachhaltigen Unter-
zeigt, dass es nicht nur darum geht,          komplexe Aufgaben einfach sicher          nehmensentwicklung widmen. Da-
eine neue Software zu implemen-               und flexibel erledigen – und das auf      bei sind Digital HR, Agilität, Future
tieren. Eine Kollaborationssoftware           individuelle, effiziente und kun-         of Work oder Employee Experience
allein schafft noch keine funktio-            denorientierte Weise. Die Erkennt-        keine Floskeln, sondern Treiber
nierende Zusammenarbeit. Digitale             nis dringt nun zunehmend auch             für Outsourcing. Denn wenn die
Transformation ist Kulturarbeit für           in deutschen Unternehmen durch.           Personalabteilung damit beschäftigt
die HR-Abteilungen.                           Nicht nur eine IDC-Studie sagt dem        ist, neue Mitarbeiter zu finden, diese
     Beides – die software- und               Outsourcing-Markt weiteres Wachs-         zu entwickeln und langfristig ans
die personalseitige Zunahme der               tum voraus, auch VEDA erlebt in der       Unternehmen zu binden, braucht sie
Komplexität – hat gezeigt, dass               täglichen Praxis hier seit Jahren die     dazu die nötigen Freiräume.
Spezialwissen vonnöten ist, um die            größten Zuwachsraten.                          Bei der Umsetzung ist es stets
Situation erfolgreich zu meistern. So                                                   wichtig, die aktuelle Situation zu
ist die Ein-Mann-IT-Abteilung eines           Zwischen Standardisierung                 analysieren und zu betrachten, was
Mittelständlers hier ebenso überfor-          und individueller Lösung                  sinnvoll ist. Vom Recruiting oder
dert wie die Personalabteilung, die           In der starken Standardisierung           Payroll-Service über Onboarding-
sich neben dem Tagesgeschäft, wie             von Software und Abläufen liegt die       oder Talentmanagementlösungen
etwa der bislang noch inhouse be-             Stärke des Outsourcings. Dabei muss       bis zur Zutrittskontrolle – Anbieter
triebenen Entgeltabrechnung, nun              aber stets auch Raum für Individua-       können vieles in der Cloud anbieten,
um die Erneuerung der Unterneh-               lität und Flexibilität bleiben, um die    so dass auch dem Datenschutz Rech-
menskultur kümmern muss.                      bei jedem Unternehmen aufgrund            nung getragen wird. Entscheidend
     Die Lösung heißt Outsourcing.            von Tarifvertrag, Betriebsverein-         ist, eine Lösung für sich zu wählen,
Das bedeutet: Externe Experten                barung und individueller Verein-          die den Bedarfen der aktuellen
übernehmen eng umgrenzte, genau               barung anders gearteten Anforde-          Unternehmenssituation entspricht,
definierte Aufgaben, sorgen für               rungen zielgenau zu erfüllen. Bei         die sich aber auch veränderten
deren reibungslose Erledigung und             entsprechender Beratung entsteht          Rahmenbedingungen problemlos
schaffen damit gleichzeitig Freiräu-          so ein Service, der – speziell ange-      anpassen lässt.
me für die Abteilungen im Unter-              passt und umgesetzt – ein höchst               Apropos Cloud und Datenschutz:
nehmen, sich auf andere Bereiche              professionelles Ergebnis für das aus-     nicht erst seit Datenschutz-Grund-
zu konzentrieren.                             lagernde Unternehmen und dessen           verordnung (DSGVO) oder dem
                                              Mitarbeiter zur Folge hat. Wichtig        neuesten Urteil des Europäischen
Outsourcing etabliert sich                    ist dabei allerdings die frühzeitige      Gerichtshofs (EuGH) zum Privacy
zunehmend                                     und kontinuierliche Einbindung der        Shield ein weiterer Grund, der für
Outsourcing ist natürlich kein neues          Fachabteilungen in den Outsour-           Outsourcing spricht. Denn Daten-
Phänomen, das angesichts der Coro-            cing-Vorgang. Das Ganze kann nur          schutz ist bei den Anbietern natür-
na-Krise wie Kai aus der Kiste kam.           funktionieren, wenn Outsourcing           lich Kernkompetenz und -geschäft.
Wir bei der VEDA GmbH überneh-                von allen als permanenter Prozess         Sie verfügen über Strukturen und
men seit fast 25 Jahren als externer          verstanden wird, der Kunde aktiv          Standards, mit denen die Auslage-
Dienstleister Aufgaben wie etwa die           mitarbeitet, dem Dienstleister Fee-       rung von Daten bei gleichzeitiger
Erstellung der Payroll für unse-              dback zur stetigen Optimierung der        Hochverfügbarkeit oft sicherer
re Kunden. In der Vergangenheit               etablierten Lösung gibt und dieser        gestaltet werden kann, als dies mit
ließ sich in Deutschland bei vielen           auch Bereitschaft zur Umsetzung           den Kapazitäten einer mittelstän-
Unternehmen noch ein eher zu-                 zeigt. Gerade für den langfristigen       dischen IT-Abteilung umgesetzt
rückhaltendes Verhältnis gegenüber            Kundenerfolg ist es uns wichtig, im-      werden kann.
der Auslagerung von Geschäftspro-             mer wieder auf neue Anforderun-
zessen beobachten. Oftmals wurde              gen reagieren und diese erfolgreich       Wann Business Process
diese hierzulande mit Jobverlusten,           begleiten zu können.                      Outsourcing Sinn macht
radikalen Kostensenkungen und                      Die Mär vom Jobverlust auf-          Generell stellt sich für Unternehmen
damit einhergehend mit Qualitäts-             grund von Outsourcing hat sich            die Frage, bei welchen Geschäftspro-
verlust und weniger Service gleich-           bereits seit Langem als solche            zessen das dementsprechend bezeich-
gesetzt. In angelsächsischen Ländern          erwiesen. Outsourcing wird heute          nete Business Process Outsourcing
hat sich dagegen schon länger die             in HR-Abteilungen als Change-Pro-         (BPO) Sinn macht. Das hängt von
Überzeugung durchgesetzt, dass                zess verstanden, als Wechsel von          mehreren Kriterien ab. Für eine
jeder das machen sollte, was er am            bisherigen Tätigkeitsbereichen hin        Auslagerung sind diejenigen Abläufe
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
6  out so u r c i ng                                                         Advertorial   LOHN+GEHALT special September 2020

geeignet, die sich so weit normieren      innovativer HR-Software und die          redundante Datenhaltung sowie
und damit standardisieren lassen,         flexible Nutzung externen Experten-      eine Notversorgung des Gebäudes
dass sie mit Prozessen in anderen         wissens senken Kosten und erhöhen        bei Stromausfall sorgen ebenso für
Unternehmen oder externen Rege-           gleichzeitig die Transparenz der         umfassende Sicherheit. Zertifikate
lungen nahezu deckungsgleich sind.        Vorgänge und die Daten-Complian-         nach DIN ISO 9001:2008 oder „Check
Sie sollten ohne spezifisches Insider-    ce. Das kann von der Bereitstellung      28“ zur DSGVO oder das BITMi-Gü-
wissen des Unternehmens ausgeführt        einer HR-Softwarelösung via Cloud        tesiegel „Software hosted in Germa-
werden können und nicht strategisch       bis hin zur kompletten Auslagerung       ny“ belegen die technischen oder
relevant dem Kerngeschäft zuzurech-       von Prozessen über einen Pay-            organisatorischen Maßnahmen.
nen sein. Ein weiterer Aspekt ist die     roll-Service reichen.
Regelbasiertheit der Aufgabe. Lässt sie                                            Payroll als Service
sich unabhängig vom jeweiligen Un-        Die Zukunft liegt in der Cloud           Die Auslagerung von Software und
ternehmen anhand von Normen, wie          Ob am PC im Büro, am Tablet zu           Rechenleistung führt in der Regel
etwa den gesetzlichen Vorschriften in     Hause oder unterwegs auf dem             zu Kostenoptimierungen (Stichwort:
der Entgeltabrechnung, abarbeiten,        Smartphone – in Zeiten zunehmen-         Pay as you grow) und -ersparnissen.
bietet sich BPO an. Auch eine regel-      der Digitalisierung ist Software         Wobei: „Billiger geht immer“, daher
mäßig wiederholte Durchführung der        gefragt, die ortsungebunden und          sollte immer die Optimierung im
Tätigkeit trägt zur standardisierten      rund um die Uhr verfügbar ist.           Vordergrund stehen. Die gilt auch
Umsetzbarkeit bei. Insofern sind die      Nicht zuletzt die Corona-Pandemie        für die Vergabe von Businesspro-
Bereiche HR, IT und Logistik prädesti-    hat einmal mehr verdeutlicht, dass       zessen wie der Payroll-Erstellung.
niert, lassen sich Entgeltabrechnung,     die Zukunft in der Cloud liegt. Eine     Denn dann bedeutet „günstiger“
Zahlungsabwicklung, Warenbeschaf-         HR-Lösung vorzuhalten, mit der die       nicht gleich weniger Service,
fung, IT-Support oder die Organisati-     Entgeltabrechnung ständig griffbe-       sondern gezieltes Outsourcing an
on von Weiterbildungsmaßnahmen            reit/erreichbar ist oder ein Ur-         spezialisierte Teams, die durch
auslagern.                                laubsworkflow online abgewickelt         Standardisierung effizient arbeiten
     Wie sinnvoll Business Pro-           werden kann, ist für viele nur mit       sowie die Ausfallsicherheit und die
cess Outsourcing gestaltet werden         einem Partner möglich, der ihnen         fachliche Qualität der Umsetzung
kann und wie sehr es sich auszahlt,       diese Services bereitstellt. Das wie-    steigern. Wenn Routineaufgaben
beweist die Praxis. Über 100 Kun-         derum erfolgt heute über die Cloud,      in professionelle Hände gegeben
den nutzen derzeit den VEDA-Pay-          um die Rechenleistung und System-        werden, schafft dies zudem Frei-
roll-Service zur Abrechnung, sehr         ressourcen in einem leistungsstar-       räume in der Personalabteilung für
viele auch bereits seit mehr als          ken Rechenzentrum anzusiedeln.           eine strategische Neuausrichtung,
zehn Jahren. Wer einmal erfolgreich       Durch den Verzicht auf eine eigene       etwa bei Recruiting oder Personal-
outgesourct hat, bleibt meist dabei       IT-Infrastruktur und deren Pflege        entwicklung. Zudem herrscht mehr
und schafft so eine nachhaltige Lö-       sind laut Studien bis zu 30 Pro-         Transparenz, wenn Personaldaten
sung für das eigene Unternehmen.          zent Kosteneinsparungen möglich.         zentral gepflegt und Besonderheiten
Die Kunden setzen damit auf die           Anbieter, die wie VEDA die Daten in      bei Beschäftigungsmodellen in die
Flexibilität und die Bandbreite an        einer Private Cloud halten, sorgen       Entgeltabrechnung übernommen
Lösungen eines konsequent auf HR          dabei für das Einspielen wichtiger       und den Mitarbeitern unmittelbar
fokussierten Anbieters, der sie durch     Updates, die aktuelle Datenpflege        bereitgestellt werden können.
seine Spezialisierung in ihren ver-       sowie die nötige Datensicherheit.             Doch wann ist der richtige
schiedenen Lifecycle-Stadien kom-         Und, Hand aufs Herz, wer möchte          Zeitpunkt, um den Outsourcing-Pro-
petent begleiten kann – vom Start-        nicht spätestens seit Einführung der     zess zu starten? Gerade in mittel-
up bis zum Konzern. Dabei reichen         DSGVO die Verantwortung für deren        ständischen Betrieben kommt eine
die übertragenen Tätigkeiten von          korrekte Umsetzung am liebsten           personelle Veränderung am Platz
Rahmenleistungen wie Software-            in kompetente Hände abgeben?             der Entgeltabrechnung oft einem
und Systembereitstellung oder Da-         Für Outsourcing-Anbieter ist das         kompletten Neustart gleich. Geht die
tenhaltung in dedizierter Umgebung        Alltagsarbeit. So sind im VEDA-Re-       bisherige Kraft in Ruhestand, beginnt
über Aufgaben im Meldewesen bis           chenzentrum in Alsdorf sowohl            ihre Nachfolge unternehmensspe-
hin zu gesetzeskonformer Abrech-          Zutritt als auch Zugriff durch mo-       zifisch bei null. Ein klassischer Fall
nung und Sachbearbeitung.                 dernste Tools strengstens über-          für Outsourcing. Denn das beugt der
     Ganz nach Bedarf lassen sich so      wacht. Allein durch den Standort ist     Gefahr vor, dass sich dieses Szenario
Services einkaufen, die dazu beitra-      die Datenhaltung nach deutschem          in ein paar Jahren – oder schlimms-
gen, die Effizienz eines Betriebs zu      Recht garantiert. Eine physische         tenfalls schon nach der Probezeit –
steigern, den Profit zu maximieren        Trennung sämtlicher Kundendaten          wiederholt. Schon allein für Urlaubs-
und das unternehmerische Risiko zu        in eigenen, voneinander unabhängi-       oder Krankheitsfälle bringt BPO
minimieren. Der skalierbare Einsatz       gen Bereichen (Private Cloud), eine      mehr Ausfallsicherheit und sorgt für
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
Advertorial   LOHN+GEHALT special September 2020                                      ou ts ou rcin g    7

  Outsourcing als Chance                                                                Der Dienstleister-Check
  Outsourcing sollte immer als Chance begriffen werden, um die kleinen Dinge            Diese 11 Punkte sollten Sie bei
  zu optimieren. So wird beispielsweise immer noch vielen Mitarbeitern ihre             der Suche nach dem passenden
  Entgeltabrechnung in Papierform zur Verfügung gestellt. Eine Bereitstellung           BPO-Partner beachten:
  über ein rund um die Uhr erreichbares Webportal bietet nicht nur Einsparpo-
  tenzial, sondern auch den optimalen Einstiegspunkt für weitere Services bis           9 Der Ansprechpartner sollte über die
  hin zu kollaborativen HR-Gesamtlösungen.                                                 erforderliche Qualifikation sowie
                                                                                           Berufserfahrung verfügen.
                                                                                        9 Branchenkenntnisse sind bei spezifi-
Zuverlässigkeit und Konstanz in ei-           Ist-Zustand erfasst und mit den              schen Besonderheiten in der Bear-
nem Bereich, der als „Hygienefaktor“          angebotenen Fähigkeiten verschie-            beitung vorteilhaft.
unternehmensrelevant ist.                     dener Anbieter verglichen werden.         9 Die Erreichbarkeit per Telefon oder
    Und nicht zuletzt hilft BPO gera-         Ein Team, das die internen Anfor-            Mail sollte mit einer vereinbarten ma-
de den Unternehmen im Marktseg-               derungen kennt, sollte potenzielle           ximalen Reaktionszeit versehen sein.
ment mit 250 bis 500 Mitarbeitern,            Dienstleister nach deren Leistun-         9 Mehrere Ansprechpartner verhin-
dem spürbaren Fachkräftemangel                gen, Kosten, aber auch gemeinsa-             dern Engpässe bei Urlaub oder
entgegenzuwirken. Kompetente                  men Entwicklungsmöglichkeiten                Wechsel beim Dienstleister.
Lohnabrechner zu bekommen, wird               abklopfen. Der Wechselaufwand,            9 Modernste Software muss aktuellen
hier immer schwieriger. Wo frü-               beispielsweise einer Entgeltabrech-          Sicherheitsansprüchen genügen und
her bei VEDA eher die Entgeltsoft-            nung, zu einem externen Partner              den Geschäftsprozess des Kunden
ware nachgefragt wurde und der                ist durchaus beträchtlich. Daher             abbilden.
Payroll-Service das Zusatzangebot             sollten die Strukturen und auch die       9 Ist der Dienstleister seit geraumer
darstellte, läuft die Nachfrage heute         Personen zusammenpassen. Denn                Zeit am Markt, belegt das die Exper-
oftmals umgekehrt. Auch wir bei               die Umsetzung gelingt am besten              tise als Grundlage für eine langfristi-
VEDA bemerken die zunehmende                  Schritt für Schritt in gemeinsamer           ge Partnerschaft.
Knappheit an Fachkräften und steu-            Zusammenarbeit von Unternehmen            9 Größe und Struktur sollten zuein-
ern dem bewusst entgegen. Einer-              und Dienstleister. Die Beratung              anderpassen. Ein Kleinbetrieb kann
seits stellt VEDA aufgrund der Größe          durch einen erfahrenen Akteur ist            möglicherweise die Anforderungen
und des Wachstums seiner Outsour-             für die erfolgreiche Umsetzung viel          eines Konzerns nicht abdecken.
cing-Services fortlaufend Entgeltab-          wert. Dann werden die geeigneten             Ein kleines Unternehmen emp-
rechner mit Erfahrung ein. Anderer-           Schritte zur optimalen Zeit gemacht,         findet vielleicht bei einem großen
seits bilden wir seit Langem gezielt          die passenden Features ausgerollt            Outsourcing-Partner zu wenig
selbst aus und haben im eigenen               sowie die richtigen Services etab-           Stellenwert.
Haus Karrieremodelle etabliert, die           liert. Und dann klappt’s auch mit         9 Zertifikate und Gütesiegel dienen als
dazu beitragen, den Bedarf an Fach-           dem Outsourcing.                    W        Nachweis für Sicherungsmaßnah-
kräften langfristig zu sichern. Auch                                                       men aller Daten gegen Zugriff von
unser neuer Standort in Leipzig ist           Udo Meyer, Director Outsourcing             Dritten oder unbefugtes Eindringen
hier ein Baustein dafür, dass wir uns         VEDA GmbH, Tel.: +49 2404 5507-1400          von außen.
für unsere Kunden noch breiter und            Fragenkostetnix@veda.net                  9 Die Vertragskonditionen müssen
zukunftssicherer aufstellen können.           Nach verschiedenen Stationen in              transparent Leistungen, Gebühren,
Das Ergebnis ist ein schlagkräfti-            HR-Abteilungen und HR-Consulting             Kontroll- und Messkriterien, Kündi-
ges Team, in dem „Eigengewächse“              verantwortet Udo Meyer seit 2006 als         gungsfristen und Beendigungsmo-
und markterfahrene Kolleginnen                Director Outsourcing den Geschäfts-          dalitäten festlegen.
und Kollegen gemeinsam tatkräftig             bereich bei VEDA.                         9 Beim BPO arbeiten Menschen mit
zusammenarbeiten.                                                                          Menschen. Deshalb sollten sich die
                                                                Udo Meyer, Director        Ansprechpartner auch persönlich ken-
Koordinierter Übergang                                          Outsourcing, VEDA          nen und miteinander auskommen.
zum BPO                                                         GmbH: „Ich bin täg-     9 Je nach zukünftigen Plänen sollte
Ist die Entscheidung für Business                               lich davon begeis-         geklärt werden, welche Entwick-
Process Outsourcing gefallen, gilt es,                          tert, gemeinsam            lungsmöglichkeiten mit dem Partner
einige Punkte für die erfolgreiche                              mit unseren Kunden         vorhanden sind: Können auch ande-
Umsetzung zu beachten. Zunächst                                 Lösungen zu schaf-         re Prozesse wie Recruiting, Semi-
stellt sich die Frage, welche Auf-                              fen, die echten und        narmanagement oder Personalent-
gaben der zukünftige Partner                                    messbaren Nutzen           wicklung ausgelagert werden?
übernehmen soll. Dazu muss ein                                  bringen.“
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
8  o ut so u r c i ng                                                                LOHN+GEHALT special September 2020

                                                                                                                          Foto: Feodora, Adobe Stock
                                             Payroll-Outsourcing

                       Zu weit gegangen
   Es ist allzu leicht, gerade über die Risiken einer globalisierten Wirtschaft, die
      Grenzen des Wachstums und die neue Notwendigkeit von Solidarität zu
 sprechen. Doch wer diese formelhaft verwendeten Begrifflichkeiten tatsächlich
auf die weltweite Auslagerung von Geschäftsprozessen wie das Payroll Outsourcing
   herunterbrechen will, muss sich auf das Feld der Wirtschaftsethik bewegen –
     und findet nach deren Paradigmen womöglich wenig tragfähige Modelle.

D
         ie gesamte wirtschaftliche      Rechts- und Gesellschaftsordnung        man der Logik des polnischen Apho-
         Tätigkeit dient dem Ge-         gefallen ist, wenn man so will.         ristikers Stanisław Jerzy Lec folgen,
         meinwohl, insbesondere der          Oder umgekehrt: Seit den späten     dann ist das Gewissen der Wirtschaft
Gewährleistung eines menschenwür-        achtziger Jahren erleben wir eine       vollkommen rein – sie hat es ja in
digen Daseins für alle und der allmäh-   „systematische Ausweitung der Logik     den zurückliegenden Jahrzehnten
lichen Erhöhung der Lebenshaltung        der Ökonomie auf die Gesellschaft       nie benutzt. Denn wo hätte es Platz
aller Volksschichten.“ Dieser Satz       und die Gesamtheit des menschlichen     gehabt zwischen Human Capital, Kos-
stammt mitnichten aus linksgerich-       Verhaltens“, wie die Politikwissen-     tenersparnis, Profitmaximierung?
teten Kreisen, sondern aus der aktuell   schaftlerin Prof. Dr. Gundula Ludwig         Für HR und die Payroll war die
geltenden bayerischen Verfassung.        schreibt. Nachdem die Wirtschaft sich   Agenda in der Vergangenheit klar:
     Das überrascht womöglich sogar      als wenig krisenresilient zeigt und     Möglichst viel Performance für mög-
Jurist*innen. Denn allzu weit hat sich   unmittelbar mit Hunderten Milliar-      lichst wenig Geld einkaufen, Stan-
die Wirtschaft in den vergangenen        den Euro gerettet werden muss, ist      dardaufgaben diejenigen erledigen
drei Jahrzehnten von dem gesell-         die Frage nun, ob wir das wollen.       lassen, die es am billigsten tun, und
schaftlichen Wertesystem entkoppelt,                                             dafür aus der eigenen Kompetenz
mit der Folge, dass ein solcher Satz     Verträgt moderne Wirt-                  das Maximale machen. Ob das dann
wie aus dem System gefallen wirkt.       schaft überhaupt Moral?                 am Ende dem Gemeinwohl und der
In der Tat ist er es nicht, sondern es   Die Krise zwingt zur Reflexion über     Erhöhung der Lebenshaltung aller
ist das System, das aus der geltenden    das Tun und Sein der Wirtschaft. Will   Schichten dient, war unerheblich.
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
LOHN+GEHALT special September 2020                                                ou ts ou rci n g   9

Payroll-Outsourcing –                    Mitarbeiter von zu Hause aus ar-          betrug laut Global Payroll Outsour-
weshalb?                                 beiten könnten. Hauptanliegen von         cing Market Report 2020 zuletzt
                                         Organisationen im Bereich Business        etwa 20 Milliarden US-Dollar. Davon
Zumindest bei Themen wie befris-         Process Outsourcing (BPO) seien           entfielen gut zehn Milliarden auf
teter Beschäftigung, Zeitarbeit oder     dabei die Datensicherheit und die         den US-amerikanischen Markt, 5,5
Outsourcing, insbesondere über           Auswirkungen auf die Produktivität        Milliarden auf Europa und 3,7 Milliar-
die Grenze hinweg. Denn laut dem         aufgrund unzureichender Infrastruk-       den auf den asiatischen Raum. Die
Global Payroll Outsourcing Market        tur bei den Mitarbeitern zu Hause         Wachstumsrate liegt laut Report kon-
Report 2020 ist der Haupttreiber         oder mangelnder Aufsicht gewesen.         stant bei 4,4 Prozent. Dabei wächst
für diesen wachsenden Markt die                                                    der sogenannte Multi-Country
Kostenersparnis, die die Analysten       Payroll von den Philippinen               Payroll Market dreimal bis viermal
des US-amerikanischen Beschaf-           oder aus Polen                            so schnell wie der Gesamtmarkt und
fungsstrategieanalysten Beroe mit        Das klingt zumindest für Complian-        macht aktuell 15 Prozent desselben
über 20 Prozent beziffern. Auch das      ce-Mitarbeiter beunruhigend. Sen-         aus. Die Autoren führen diesen Trend
einfachere Handling von grenzüber-       sible Lohndaten irgendwo in Manila        auf steigenden Kostendruck zurück.
schreitender Payroll, eine bessere       unkontrolliert unterwegs? Oder in              Doch nun ist Pandemie, und das
Compliance und der Technologievor-       Bangalore? Tatsächlich dürfte dies        verändert die Rahmenbedingungen:
sprung werden als Motive angeben.        kein unrealistisches Schreckenssze-       So rangiert Indien nach einem Be-
     Nun sind ja nicht alle Wirt-        nario sein. Denn nach Indien haben        richt der Tagesschau von Mitte Juli
schaftslenker empathiegestört oder       sich insbesondere die Philippinen         mittlerweile nach den USA und Bra-
jeder Moral enthoben, und es ist         in den vergangenen Jahrzehnten als        silien weltweit an dritter Stelle der
vielleicht eher nur so, dass Gewis-      Zentrum des grenzüberschreitenden         Statistik der landesweit registrierten
sensbisse zum Beißen erziehen, wie       US-amerikanischen Outsourcings            Fälle. Nach offenbar verfrühten Lo-
Friedrich Nietzsche meint. Doch          herausgebildet. Eine Reportage            ckerungen Anfang Juni wurden im
unabhängig davon hat die Pande-          der Wochenzeitung Die Zeit be-            Juli täglich neue Rekorde bei Neuin-
mie gezeigt, welche Nachteile mit        schrieb 2018 den Zynismus, der dem        fektionen verzeichnet. Seit Wochen
der Auslagerung von Tätigkeiten an       zugrunde lag: US-Kunden fühlten           schickten die Behörden in Delhi ihre
weniger Verdienende weltweit ver-        sich durch den Akzent der indischen       Mitarbeiter von Haus zu Haus, um
bunden sind. Corona hat offenbart,       Callcenter-Mitarbeiter*innen ge-          den Gesundheitszustand aller rund
dass Risiken schlagartig zum Tragen      stört, das sprachliche Niveau sei auf     20 Millionen Einwohner abzufragen,
kommen können: verletzliche              den Philippinen schlicht höher.           wie auf Filmmaterial der Nachrich-
Subunternehmerketten, unkontrol-              Tatsächlich ist diese Welt unter-    tenagentur AP zu sehen sei.
lierbare Entwicklungen in Offsho-        nehmerisch betrachtet auch für die
re-Ländern und die hohe Sensibilität     deutsche Payroll nicht unbedingt          Wirtschaft in
des Prozesses als solchem, wenn die      zehntausende Kilometer entfernt,          Großbritannien versucht
Gehaltsabrechnung ausbleibt.             da der BPO-Dienstleister Accenture        Reshoring aus Indien
                                         nach wie vor zu den großen Playern        Noch ist nicht abzusehen, ob es ei-
Remote Work für die                      auf den Philippinen gehört, wie ein       nen zweiten Lockdown wie im März
Outsourcer                               Blick in JobStreet.com, eine wichtige     geben wird, als für drei Wochen
Wenn in den hochentwickelten             Jobsuchmaschine für den dortigen          sämtliche 1,3 Milliarden Inderin-
Industriestaaten Firmen auf Lock-        Markt, offenbart: Darin finden sich       nen und Inder in ihren Wohnungen
downs einfach dadurch reagieren,         fast täglich neue Accenture-Stellen-      bleiben mussten. Pläne dafür, wie
dass ein nicht unerheblicher Teil        angebote für Accounting Associates.       zehntausende Beschäftigte in der
der Belegschaft mehr oder minder              Für die Masse des europäischen       BPO-Industrie plötzlich von zu Haus
schnell von zu Hause aus weiterar-       Outsourcings ist allerdings laut dem      aus arbeiten sollten, gab es damals
beiten kann, funktioniert diese Praxis   vom Bundeswirtschaftsministerium          nicht, wie Barry Matthews, Partner
in anderen Teilen der Welt nicht.        geförderten Informationsdienst Ger-       der internationalen Marktanaly-
„Homeoffice-Angebote waren für die       many Trade & Invest – Gesellschaft        se- und Outsourcingberatungsge-
Branche oftmals etwas sehr Unge-         für Außenwirtschaft und Standort-         sellschaft ISG in Computerweekly
wöhnliches“, schreibt etwa Kristin       marketing mbH (GTAI) weiterhin Po-        berichtet. Er prophezeit dort auch,
Lauritzen von der internationalen        len die erste Adresse bei Finanz- und     dass die BPO-Branche deutlich
Beratungsgesellschaft Rödl & Partner     Buchhaltungsdienstleistungen.             schlimmer betroffen sein werde als
im Rückblick auf den Beginn der                                                    etwa die IT-Services: Dabei sei es für
Pandemie offshore. Viele Outsour-        Markt macht 20 Milliarden                 beide fast unmöglich, das derzeitige
cing-Anbieter verfügten nicht über       Dollar aus                                Service-Level aufrechtzuerhalten.
die Ausrüstung, Infrastruktur oder       Das weltweite Marktvolumen für                 Der britische HR-Spezialist New
Management-Tools, mit denen ihre         den Bereich Payroll Outsourcing           Street Group wird im selben Artikel
LOHN+GEHALT Entgeltabrechnung aus erster Hand - September 2020 - Lohn und Gehalt
10  out so u r c i ng                                                                    LOHN+GEHALT special September 2020

zitiert mit der Aussage, dass viele       mitnichten das Gemeinwohl zur              in den Zentren weiter, vielfach
Unternehmen in Großbritannien             ersten Maxime unternehmerischen            ersetzt virtuelles Recruiting die per-
momentan versuchten, als Konse-           Handelns werden wird, sondern viel-        sönlichen Vorstellungsgespräche. Bis
quenz aus dem Lockdown Tätig-             mehr lediglich die Reduzierung der         2022 soll die Anzahl der Mitarbeiter
keiten aus Indien ins Vereinigte          offenkundig unterschätzten Risiken.        in diesem Sektor laut ABSL auf ins-
Königreich zurückzuholen.                      Ein aktueller Ansatz dafür ist        gesamt über 400.000 anwachsen.
                                          Automatisierung statt Delegation
In der Firma schlafen                     in den globalen Niedriglohnmarkt.          Sicheres Internet für die
Auch auf den Philippinen spitzt sich      Diesen Ansatz verfolgen die BPO-Un-        polnische Landbevölkerung?
die Lage derzeit zu. Nach einem           ternehmen schon länger. Aus Pay-           Gespeist werden soll der erwartete
Shutdown, während dessen der              roll-Outsourcing wird dann mittelfris-     Boom unter anderem aus positiven
Präsident die viel zitierte Aussage       tig IT-Outsourcing. Letzteres erweist      Post-COVID-Chancen: Die Coro-
„Erschießt sie“ über jene tätigte, die    sich gerade als krisenresilienter.         na-Krise bewirke einen allgemeinen
ihre Häuser dennoch verließen, stei-           Außerdem scheint die Gefahr für       Digitalisierungsschub, wovon auch
gen die Fallzahlen momentan dra-          die europäische Wirtschaft deutlich        der Business-Services-Sektor profi-
matisch. Einige Firmen seien dazu         geringer als für die US-amerika-           tieren werde. Unternehmen, die kri-
übergegangen, für die Arbeitnehmer        nische, weil hier viel Outsourcing         senbedingt unter Einbußen leiden,
Schlaf- und Verpflegungsmöglich-          oftmals noch innerhalb der europäi-        wollten verstärkt Kosten einsparen,
keiten auf dem Firmengelände              schen Grenzen betrieben wurde. Klei-       so die Argumentation. Außerdem sei
bereitzustellen, berichtet GTAI. Über     nere Marge = geringeres Risiko: Diese      insbesondere in kleineren Unterneh-
die Freiwilligkeit dieser Maßnahme        kapitalistische Wahrheit beweist sich      men in den vergangenen Monaten
oder ihre Sinnhaftigkeit im Hinblick      nun in der Pandemie.                       viel Arbeit liegen geblieben, die nach
auf den Seuchenschutz berichtet der                                                  außen gegeben werden könnte.
Informationsdienst indes nicht.           Go east, but not too far                        Das auch innerhalb der polni-
    Doch obwohl die Lage derzeit          Daher wird es Post-Corona vermut-          schen Wirtschaft nunmehr stärker
unabsehbar ist, gingen die meisten        lich am ehesten heißen: „go east“          akzeptierte Homeoffice böte weite-
Experten von einer V-förmigen Erho-       statt „go far east“. GTAI erwartet, dass   re flexible Möglichkeiten, die jetzt
lung der philippinischen Wirtschaft       Polen stark vom Nearshoring profi-         schon knappen Mitarbeiter*innen
aus, heißt es weiter. Die Zentralbank     tieren wird. Einige Akteure könnten        zu rekrutieren, die dadurch nicht
habe den Leitzinssatz innerhalb we-       erwägen, ihre Dienstleistungszent-         mehr in die Zentren umziehen
niger Monate um 1,75 Prozentpunkte        ren aus Asien zurück nach Europa zu        müssten. Das erlaube Wachstum.
auf das neue Rekordtief von 2,25 Pro-     verlagern. In der Corona-Krise habe             Ob das allerdings aufgrund
zent gesenkt; die Prognosen für die       man sich in Polen schnell auf die          des generellen Nachholbedarfs
Entwicklung des Bruttoinlandspro-         veränderten Rahmenbedingungen              im Hinblick auf Infrastruktur und
dukts (BIP) 2021 gingen von einem         eingestellt, heißt es.                     Netze reibungslos funktioniert, darf
Wachstum von 6 bis 9 Prozent aus.              Generell erwartet das Land            zumindest in Frage gestellt werden.
                                          einen Boom im Hinblick auf die             Auch Fragen der Datensicherheit und
Nach der Moral kommt                      unternehmensnahen Dienstleistun-           des Datenschutzes sollten dabei nicht
wieder das Fressen                        gen, insbesondere BPO. Zuletzt lag         vergessen werden – wenngleich
Nur, wie geht es danach weiter? So        die Anzahl der in Polen vorhande-          Polen nicht Bangalore ist. Und auch
es denn wirklich so kommen sollte,        nen BSS-Zentren laut GTAI bei fast         das mit dem Gewissen ist noch nicht
was alles andere als ausgemacht           1.500, die sich landesweit auf über        ganz geklärt: Denn nur weil billigere
ist. Vergisst die Wirtschaft trotz        50 Städte verteilen. Sie seien inzwi-      Arbeit aus der EU sicherer scheint
eines möglichen Konsenses für ein         schen die größten Nachfrager nach          – noch ist das nicht ausgemacht, da
Lieferkettengesetz, dass auch in          modernen Büroflächen in Polen.             Populist*innen selten Pandemien,
der B2B-Dienstleistungsbranche                 Bei der Mehrzahl der BSS-Zen-         Menschen- oder Arbeitnehmerrechte
arbeitsrechtliche Standards ein The-      tren handelt es sich um verhältnis-        adäquat behandeln –, sagt das nichts
ma sind? Falls nicht, fällt dann eine     mäßig kleine Einrichtungen. Ledig-         über die Erhöhung des Lebensstan-
Lohnabrechnung bald in ihrem ge-          lich 260 Zentren stuft die Association     dards aller Schichten von Europä-
samten Erstellungsprozess unter die       of Business Services Leaders (ABSL)        er*innen aus. Doch vielleicht hat
Verantwortung des Arbeitgebers?           als groß ein. Die Organisation ver-        Wirtschaft ja gar nicht die Aufgabe,
     Auf eine moralische Kehrtwende       eint über 200 internationale Gesell-       sich um Politik zu kümmern – wenn-
durch die läuternde Kraft der Krise zu    schaften, bei denen etwa 80 Prozent        gleich sie beständig trachtet, sie in
setzen, wäre zumindest sehr optimis-      aller Beschäftigten der Sparte in          ihrem Sinne zu beeinflussen.          W
tisch. Wahrscheinlicher ist, dass trotz   Polen tätig sind. Auch während der
des viralen Störfeuers auch künftig       Krise stieg die Zahl der Beschäftigten     Alexandra Buba
LOHN+GEHALT special September 2020                                                    ou ts ou rci n g   11

Firmenprofil

                HANSALOG
                GRUPPE

Kontaktdaten:
HANSALOG GmbH & Co. KG
Herr René Burat
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Tel.: 0 54 62/7 65-0
Fax: 0 54 62/7 65-4 43
E-Mail: vertrieb@hansalog.de
www.hansalog.de

                                               Immer eine Lösung
Produkt/Dienstleistung:
HANSALOG entwickelt personalwirtschaft-
liche Software für die Entgeltabrechnung,

                                               nach Maß
das Personalmanagement, die Reisekos-
tenabrechnung, die Zeitwirtschaft und die
Finanzbuchhaltung. Mit 50 Jahren Erfah-
rung und 200 Mitarbeitern an vier deut-
schen Standorten nimmt HANSALOG hier           Unternehmen, die über Outsourcing-Lösungen nachdenken, sollten sich drei entschei-
eine Führungsrolle ein.                        dende Fragen stellen: Verbessert die im eigenen Haus erbrachte Leistung die Wettbe-
                                               werbsfähigkeit? Ist es preiswerter, die Leistung intern oder extern zu erbringen? Besitzt
                                               die mit eigenen Ressourcen erbrachte Leistung eine höhere Qualität?
Besonderheit(en) des
Produkts/der Dienstleistung:
                                               Service Level Agreements
HANSALOG ist Hersteller der Software, wo-
mit diese individuell an unterschiedlichs-     HANSALOG bietet ein breites Lösungsspektrum: vom Hosting der Personalverwaltung
te Bedürfnisse anpassbar ist. Abrechnungen     bis hin zu verschiedenen Service Level Agreements in der externen Entgeltabrechnung
können auf Wunsch digital im Portal für alle   und Reisekostenabrechnung. Die Outsourcing-Lösungen sind individuell auf die jewei-
Mitarbeiter bereitgestellt werden. Druck und   lige Kundensituation zugeschnitten. So übernimmt HANSALOG einzelne Aufgaben oder
Versand/Verteilung der Abrechnung entfällt     auch ganze Prozesse – je nach Anforderung und Fall: Ob Application Service Providing
dabei.                                         (ASP), Teil-Service oder Full-Service – mit Hochsicherheitsrechenzentren und qualifizier-
                                               ten Fachkräften ist HANSALOG darüber hinaus ein sehr erfahrener Outsourcing-Dienst-
                                               leister.
Referenzkunden/
Einsatzbeispiele:
                                               Software-Hersteller als Outsourcing-Partner
Durch die Auslagerung der Entgeltabrech-
nung wurde bei einer nationalen Auto-          Nicht nur die Software von HANSALOG ist ITSG-zertifiziert, auch die Prozesse für die
mobilhandelsgruppe die Zufriedenheit der       Outsourcing-Dienstleistungen sind zertifiziert nach IDW PS 951 Typ 2. Die Software-Ex-
Personalabteilung enorm gesteigert. Die        perten setzen spezielle Anforderungen, z. B. zu Berechnungsmodellen in der bAV, direkt
Personaler haben nun Zeit für ihre Mitar-      in ihrer hauseigenen Anwendung um.
beiter, deren Entwicklung und das Recruit-
ment. Referenzen aus allen Branchen/Tari-      Zusätzliche Sicherheit wird auch durch die Auslagerung der IT-Aufgaben im HR-Bereich
fen können genannt werden.                     geboten.
12  out so u r c i ng

                                                                                                                        Foto: ileezhun, Adobe Stock
Wann Unternehmen
über Payroll-Outsourcing
nachdenken sollten
Philipp Mustermann möchte seine Geschäftsidee – die Implementierung einer
neuartig entwickelten digitalen Währung – groß aufziehen. Er gründet mit einem
20-köpfigen Team ein Start-up. Jeder weiß, was er zu tun hat, damit aus der Idee
ein echter Erfolg werden kann. Wäre da nur nicht der administrative Aufwand, den
eine solche Unternehmensgründung mit sich bringt. Der bremst die Euphorie der
ITler ein wenig. Wo sollen sie selbst Hand anlegen und wo sich lieber auf ihr
Kerngeschäft konzentrieren? Stichwort die laufende Lohn- und Gehaltsabrech-
nung der Mitarbeiter: Outsourcen – ja oder nein?

P
       hilipp Mustermann ist fiktiv.    Outsourcing –                           gar nicht möglich – muss er Kosten
       Seine Fragestellung ist dage-    das spricht dafür                       wie Raummiete, Büroausstattung,
       gen für viele Unternehmer                                                Stromverbrauch, Softwaregebühren
– ob Start-up, Klein- und mittelstän-
disches Unternehmen (KMU) oder
Großkonzern – sehr real. Wie so oft
                                        1    Ein wichtiger Posten
                                              sind die Kosten
                                        Wenn es ums Outsourcing geht, fällt
                                                                                und Fortbildungen. Letztere sind
                                                                                in der Lohnabrechnung unabding-
                                                                                bar und kontinuierlich notwendig.
im Leben lassen sich sowohl in die      ein Argument ins Gewicht: das The-      Zahllose Gesetze, Verordnungen und
eine als auch in die andere Waag-       ma Kosten. Denn die sind mit einem      Gerichtsurteile machen den Beruf
schale gute Gründe werfen.              externen Dienstleister kalkulierbar     zu einer komplexen Angelegenheit.
                                        und in der Regel niedriger. Philipp     Wer im Lohnrecht nicht fit ist, be-
                                        Mustermann zahlt üblicherweise ei-      geht schnell folgenschwere Fehler.
                                        nen fixen Preis für die Lohnabrech-     Dazu jedoch später mehr.
                                        nung pro Mitarbeiter. Anders ist das
                                        bei jemandem, den er anstellt. Da
                                        muss er ein festes Gehalt entrichten,
                                        auch wenn der Arbeitnehmer krank,
                                                                                2      ich verlassen statt verlassen
                                                                                      S
                                                                                      zu werden
                                                                                Es ist eine Sau, die schon lange
                                        im Urlaub oder in Mutterschutz ist.     durchs Dorf getrieben wird: der
                                        Hinzu kommen die Sozialversiche-        Fachkräftemangel. Ja – und gerade
                                        rungsabgaben. Mit einkalkulieren –      in der Entgeltabrechnung leider
                                        und das ist auf den Cent in der Regel   eine, deren Stimme noch lange nicht
LOHN+GEHALT special September 2020                                                 ou ts ou rci n g   13

verhallen wird. Gute Kräfte sind rar,     Outsourcing –
die Vakanzzeit für offene Stellen         das spricht dagegen
lang. Im Umkehrschluss bedeutet
das: Wer einmal einen geeigneten
Entgeltabrechner gefunden hat,
sollte ihn möglichst in Watte packen
                                          1     ertrauen ist gut, Kontrolle ist
                                               V
                                               besser?
                                          Verantwortung abzugeben, bedeu-
und hoffen, dass er sich nicht bei der    tet auch immer, Kontrolle zu verlie-
Konkurrenz umschaut. Denn hat er          ren. Wir kennen das vom Fliegen.
einmal gekündigt, wird es schwierig       Begeben wir uns in die Luft, legen
werden, schnell einen Nachfolger zu       wir unser Leben in fremde Hände.
finden. Und die laufende Lohnab-          Wir vertrauen darauf, dass der
rechnung ist schließlich etwas, das       Pilot, die Maschine und auch der
nicht warten kann. Pünktlichkeit ist      Fluglotse uns sicher an unser Ziel
hier das A und O. Andernfalls fallen      bringen. Wer die Lohnabrechnung
Säumniszuschläge an. Spätestens           outsourct, gibt ebenfalls Kontrolle
jetzt werden Unternehmer darüber          ab. Darüber, dass alle Mitarbeiter
nachdenken, die Lohnabrechnung            pünktlich und korrekt ihr Geld
an einen externen Dienstleister           erhalten.
auszulagern. Outsourcing senkt das
Ausfallrisiko: denn dass Lohnbüros
ihren Mandanten kündigen, kommt
eher selten vor.
                                          2    Weil viel davon
                                               abhängt
                                          Damit einher geht natürlich eine
                                          gewisse Abhängigkeit. Schließlich

3     Von Synergieeffekten
       profitieren
Mit der Payroll geht eine hohe
                                          stecken in der Lohn- und Gehalts-
                                          abrechnung sensible Daten, die
                                          nun in der Hand eines Dritten
Verantwortung einher. Arbeitgeber         liegen. Stehen wichtige unterneh-
haften für die korrekte Berechnung        merische Entscheidungen an, ist
der Lohnsteuer sowie die Arbeit-          die Geschäftsführung häufig auf
geber- und Arbeitnehmeranteile            Unterstützung seitens der Payroll         Fazit: Lohnen kann es sich
zur Sozialversicherung. Einerseits        angewiesen. Beispielsweise wenn           für jeden
gegenüber den Mitarbeitern, ander-        bei Neueinstellungen unterschiedli-
seits gegenüber den Sozialversiche-       che Gehaltsszenarien durchgespielt        Lohnen kann sich ein Outsourcing
rungsträgern, der Berufsgenossen-         werden sollen. Oder wenn es um die        für jede Betriebsgröße. Faustregel
schaft sowie dem Finanzamt. Daher         Ermittlung der Personalkosten geht.       ist jedoch: je kleiner der Betrieb
sollten Payroller 100-prozentig fit       Haben Unternehmen intern einen            und die Belegschaft, desto höher
in ihrem Fachgebiet sein. Wer die         Ansprechpartner dafür, gibt es auf        ist prozentual meistens auch das
Lohnabrechnung outsourct, legt sie        Fragen schnell eine Antwort. Extern       Einsparungspotenzial. Größere Un-
einem absoluten Spezialisten in die       kann das Zeit in Anspruch nehmen          ternehmen sollten daher abwägen,
Hände. Das minimiert das Fehler-          und Entscheidungen verzögern.             welche Faktoren für sie maßgeblich
risiko und schafft Synergieeffekte.                                                 sind. Treffen sie oft wichtige Ent-
Schließlich profitieren Unterneh-
men von der Erfahrung und Ex-
pertise eines Lohnbuchhalters, der
                                          3    Erwartungen nicht
                                               enttäuschen
                                          Erwartungen, Wünsche und
                                                                                    scheidungen und möchten deshalb
                                                                                    sensible Daten stets griffbereit
                                                                                    haben, dann ist es eine Überlegung
mehrere Mandanten gleichzeitig            Anforderungen sollten Unterneh-           wert, jemanden dafür einzustel-
betreut. Er kennt viele Situationen       men vorab klar mit dem externen           len. Möchten sie sich dagegen aufs
bereits von anderen Klienten und          Dienstleister abstecken. Das beugt        Kerngeschäft fokussieren und
weiß daher meist schnell Rat.             Missverständnissen vor. Soll die          Verantwortung abgeben, dann ist
     Zum Thema Verantwortung ge-          Zusammenarbeit reibungslos                ein externer Fachmann die richtige
hört auch die Verschwiegenheit über       funktionieren, muss jeder genau           Adresse. Das gilt vor allem dann,
Gehälter. Klar kann es einen innerlich    wissen, wer was von wem erwartet.         wenn Abrechnungen durch Ereig-
schon mal fuchsen, zu sehen, dass der     Andernfalls kann es zu Unklarhei-         nisse wie Kurzarbeit, Zuschläge oder
Vorgesetzte das Dreifache verdient.       ten kommen und Prozesse drehen            Provisionen besonders kompliziert
Sprechen darf ein Payroller jedoch        unnötige Schleifen.                       werden – deshalb in der Kalkulation
nicht darüber. Wird dieses Geheimnis                                                aber nicht teurer werden sollen. W
ausgelagert, entstehen solche persön-
lichen Befindlichkeiten erst gar nicht.                                             Philipp R. Kinzel
14  out so u r c i ng              LOHN+GEHALT special September 2020

                                     D
                                              ie Nutzung von Cloud-Diens-
                                              ten ist in den vergangenen
HR-Markttrends                                Jahren rasant gestiegen. Im

Cloud-Services
                                     Human-Resources-Bereich setzt sich
                                     dieser Trend dagegen nur langsam
                                     durch. Dabei bietet die Auslagerung

und Outsourcing
                                     von Daten und Anwendungen in
                                     die Cloud sowie von administ-
                                     rativen Tätigkeiten in die Hände
                                     von spezialisierten Dienstleistern
                                     – sogenannten Managed Service
  Das Auslagern von                  Providern – auch im Personalwesen
  Anwendungen und                    zahlreiche Vorzüge und ein hohes
  Verwaltungstätigkeiten             Maß an Sicherheit.
                                          Das Automatisieren von Betrieb-
  bietet auch im                     sprozessen durch Cloud-Plattfor-
  HR-Umfeld handfeste                men, Robotik, Künstliche Intelligenz
  Vorteile.                          (KI) und Machine Learning (ML)
                                     bietet Unternehmen eine Vielzahl
                                     von Möglichkeiten. Allerdings setzt
                                     es voraus, dass die Verantwortlichen
                                     die Chancen, die sich ihnen bieten,
                                     auch konsequent nutzen und die di-
                                     gitale Transformation ihres Betriebs
                                     weiter vorantreiben.
                                          Vor allem die Nutzung von
                                     Cloud-Services ist in den letzten Jah-
                                     ren rasant gestiegen: Einer Studie
                                     des Branchenverbands Bitkom im
                                     Auftrag von KPMG zufolge nutzten
                                     2018 fast drei von vier Unterneh-
                                     men (73 Prozent) Rechenleistun-
                                     gen aus der Cloud. Ein Jahr zuvor
                                     waren es erst zwei Drittel. Weitere
                                     19 Prozent planen oder diskutieren
                                     den Cloud-Einsatz. Befragt wurden
                                     553 Firmen ab 20 Mitarbeitern in
                                     Deutschland. Die Untersuchung
                                     zeigt klar, dass die meisten Un-
                                     ternehmen auf Cloud Computing
                                     nicht mehr verzichten können und
                                     wollen. Ein wichtiges Entschei-
                                     dungskriterium für entsprechen-
                                     de Software-Architekturen ist in
Fotos (2): nanuvision, Adobe Stock
LOHN+GEHALT special September 2020                                               ou ts ou rci n g   15

diesem Zusammenhang neben der            • Schnelle Implementierung: Die         Daten handelt. Die bereits zitierte
Kosteneffizienz, dass Cloud-basierte        Migration von Anwendungen in          Capterra-Studie deutete dies mit
Systeme eine gute Basis für zu-             die Cloud erfordert weder Pro-        den Themen Compliance und Daten-
kunftsfähige Geschäftsmodelle sein          grammierung noch Aufwand.             schutz bereits an. Hier können vor
können.                                     Nach wenigen Wochen können die        allem System-Anbieter für Vertrau-
     Im Human-Resources-Umfeld              Applikationen bereits live gehen.        en sorgen, deren Cloud-Lösun-
ist allerdings noch Luft nach oben,      • Kein Wartungsaufwand: Auch                gen ausschließlich in deutschen
was die Nutzung von Cloud-Ser-              um die technische Wartung der               Rechenzentren gehostet
vices betrifft. Laut einer aktuellen        Anwendungen kümmert sich                    werden. Denn: Diese entspre-
Umfrage von Capterra unter 250              der Software-Anbieter.                       chen höchsten Sicherheits-
kleinen und mittleren Unternehmen        • Geringe und kalkulierbare                   standards, die damit selbst-
in Deutschland beziehen derzeit             Kosten: Bei einer Cloud-Lö-                 verständlich nicht nur für die
nur 11 Prozent der Firmen HR-Soft-          sung fallen keine teuren Soft-             Software selbst, sondern auch
ware aus der Cloud. Als Hauptgrund         ware-Lizenzen an. Der Kunde                 für die Daten und Workloads
für ihre Zurückhaltung gaben die           zahlt eine monatliche Gebühr,               der Anwender gelten, die diese
befragten HR-Verantwortlichen              die sich nach seiner jeweiligen             über die Systeme eines Soft-
Bedenken bezüglich der Kosten an,          Nutzung der Services richtet.               ware-Providers in die Cloud
obwohl gerade bei Cloud-Verträgen        • Software ist immer auf dem                geben.
keine Ausgaben für die Anschaffung          neuesten Stand: Bei einer HR-
von Software-Lizenzen und War-              Cloud-Lösung werden automa-           Unterstützung durch
tung anfallen und sich die Abrech-          tisch die jeweils neuesten Updates    Managed Service Provider
nung nach dem jeweiligen Bedarf             aufgespielt.                          Die Vorteile eines Dienstleistungs-
richtet. Auch Compliance und Daten-                                               modells spielen aber nicht nur in
schutz sind Aspekte, die Unterneh-       Wer von den Vorteilen einer              Bezug auf die Bereitstellung der
men vom Umstieg in die Cloud im          Cloud-Lösung profitieren möch-           Software eine Rolle, sondern auch,
HR-Bereich abhalten.                     te, aber nach wie vor Beden-             wenn es darum geht, komplette
                                         ken hat, kann mit sogenannten            Anwendungsbereiche in die Hände
HR-Cloud-Services bieten                 Cloud-Connected-Lösungen einen           spezialisierter Anbieter, sogenann-
zahlreiche Vorteile                      „sanften“ Einstieg wagen. Dabei          ter Managed Service Provider
Wie die Studie weiter zeigt, ist         handelt es sich um On-Premise-Sys-       (MSP), zu legen. MSPs bieten im
aber auch jeder zweite Befragte an       teme, an die sich Cloud-Services         Bereich Outsourcing individuell
einer alternativen Lösung zu seiner      nachträglich anbinden lassen, wenn       skalierbare Dienstleistungen an,
HR-Software interessiert. Es ist         der Bedarf besteht. Unternehmen,         betreiben bei Bedarf aber auch
daher durchaus wahrscheinlich, dass      die sich anschließend dazu entschei-     die Applikationen im Auftrag des
sich viele Unternehmen auf abseh-        den, komplett auf Cloud-basierte         Anwenders. Dieser Weg bietet sich
bare Zeit für die Cloud-Variante ent-    HR-Software umzusteigen, sollten         insbesondere für Tätigkeiten an,
scheiden. Denn deren Vorzüge liegen      darauf achten, dass der Anbieter         die nicht zu den wertschöpfenden
auch im HR-Umfeld auf der Hand:          größtmögliche Transparenz bietet.        Prozessen oder zur Kernkompetenz
                                         Wichtig ist auch, dass die Lösung        des Unternehmens zählen – bei-
• Skalierbarkeit: In der Cloud lassen   über standardisierte Schnittstellen      spielsweise administrative Prozesse
   sich einzelne Anwendungen oder        verfügt, damit die Systeme schnell       in der HR-Abteilung wie die Lohn-
   Funktionen problemlos hinzufü-        integriert werden können und die         und Gehaltsabrechnung. Durch das
   gen oder entfernen und so an die      Implementierungszeiten und -kos-         Auslagern dieses Bereichs an einen
   jeweiligen Geschäftsanforderun-       ten im Rahmen bleiben.                   dedizierten Dienstleister lassen sich
   gen anpassen. Zum Beispiel kann                                                Abläufe verschlanken, Kosten ein-
   ein wachsendes Unternehmen            Sicherheit von                           sparen und Ressourcen freisetzen,
   zusätzliche HR-Module – etwa für      Cloud-Services                           die das Unternehmen für andere
   die Mitarbeiterentwicklung oder       Ein wichtiges Augenmerk vie-             Aufgaben verwenden kann.            W
   für Feedback-Prozesse – einfach       ler Unternehmen – insbesondere
   dazubuchen.                           kleiner und mittelständischer                          Christian Zöhrlaut,
• Flexibilität/mobiler Einsatz: Über    Betriebe – liegt auf der Sicherheit                    Director Products
   Cloud-basierte Mitarbeiterportale     der Anwendungen und der damit                          Medium Segment
   lassen sich Daten wie Abwesenhei-     verwalteten Daten. Häufig sind sol-                    bei Sage
   ten oder Urlaubsanträge unabhän-      che Vorbehalte der Grund, dass viele
  gig von Zeit und Ort eingeben und      Unternehmen bei HR-Software den
  abrufen, auch auf mobilen Endge-       Schritt in die Cloud scheuen, da es
  räten.                                 sich hier um besonders sensible
16  out so u r c i ng                                                       Advertorial   LOHN+GEHALT special September 2020

Payroll-Outsourcing
bei der ODAV AG schafft
Flexibilität und Freiräume
Das Straubinger IT-Unternehmen betreut seine
Kunden in allen Fragen rund um die Personal-
wirtschaft. Im Zielfokus des Dienstleisters stehen
insbesondere mittelständische Unternehmen und
Organisationen aus dem Bereich der öffentlichen                                   Vorstandsvorsitzender Karl Zollner
                                                                                  im eigenen Rechenzentrum der
Verwaltung.                                                                       ODAV AG.               Quelle: ODAV AG

50-jährige Expertise und                entwickelt die ODAV AG erfolgreich        seit Jahrzehnten auf die ODAV als
eigenes Rechenzentrum                   Konzepte im Sektor der HR-Prozess-        HR-Dienstleister, worauf wir sehr
                                        landschaft und setzt diese mit hoch       stolz sind“, erläutert Karl Zollner.
Ein wichtiger Geschäftsbereich          spezialisierten Tools um.
der ODAV AG besteht in der Ein-             Markenzeichen des mittelstän-         Payroll-Outsourcing schafft
führung und Bereitstellung von          dischen Unternehmens stellt der           Freiräume
Softwareumgebungen für die Per-         persönliche Service durch das Be-         Im Zeitalter der Digitalisierung
sonalabrechnung und das Personal-       ratungsteam dar. Für jeden Kunden         suchen Betriebe und Organisationen
management. 1969 in Straubing ge-       steht ein persönlicher Ansprechpart-      nach geeigneten Payroll-Lösungen,
gründet, verfügt das Unternehmen        ner bereit, der die jeweiligen Kun-       die sich in Cloud- und HR-Platt-
über moderne, leistungsfähige und       denprojekte maßgeblich koordiniert        form-basierte Prozesslandschaften
individuell auf die Kundenbedürf-       und sich dafür verantwortlich zeich-      integrieren lassen bzw. diese unter-
nisse zugeschnittene Lösungen in        net, dass die Kunden exakt die Lö-        stützen. Moderne Unternehmen und
Sachen Personalwirtschaft. Als ent-     sung bekommen, die sie erwarten.          Organisationen möchten Entgeltab-
scheidender Vorteil erweist sich das    Fest zugeordnete Kundenbetreuer,          rechnung, Human Capital Manage-
nach DIN ISO/IEC 27001 zertifizierte    standardisierte Abläufe und hohe          ment (HCM), Mitarbeiterservices und
Rechenzentrum am Firmenstand-           Beratungskompetenz garantieren            effiziente Personalplanungen (Be-
ort. Moderne Systeme sorgen dafür,      den Anwendern ein gleichbleibend          werberverwaltung, Stellenplanung,
dass die Daten vor unberechtigtem       hohes Qualitätsniveau. „Für uns ist       Personalentwickung etc.) kombi-
Zugriff und jedweden äußeren Ge-        es essentiell, dass wir Sicherheit,       nieren, um in einer Zeit knapper
fahren geschützt bleiben.               Leistungsfähigkeit und eine stabile       werdender Fachkräfte die Mitarbei-
     Mit einem engagierten und kom-     Partnerschaft bieten können“, stellt      ter gezielt entwickeln, binden und
petenten Fachkollegium und mehr         Vorstandsvorsitzender Karl Zollner        effizient verwalten zu können. Ein
als 50 Jahren Erfahrung am Markt        hinsichtlich der strategischen Aus-       erfolgreiches Payroll-Outsourcing
bietet das Unternehmen branchen-        richtung der ODAV AG heraus.              verlagert administrative Tätigkeiten
übergreifende Serviceleistungen im          Die ODAV AG betreut mehr als          hin zu einem professionellen Dienst-
personalwirtschaftlichen Bereich        200 Lohnmandaten aus dem ge-              leister, schafft Freiräume und er-
für gewerbliche wie auch öffentliche    samten Bundesgebiet und misst             möglicht einen effizienteren Ablauf
Auftraggeber. Das IT-Unternehmen        sich in erster Linie an erfolgreichen,    der internen Kundenorganisation. W
führt die laufende Lohn- und Gehalts-   langfristigen Geschäftsbeziehungen.
abrechnung durch, erbringt beglei-      „Durch die technische und fachliche
tende Tätigkeiten wie zum Beispiel      Unterstützung unserer Kunden wer-         Ansprechpartner:
das Melde- und Bescheinigungswe-        den wir als verlässlicher Partner in      Walter Holz
sen sowie die Erstellung aussage-       Bezug auf die zunehmende Digitali-        Ernst-Heinkel-Str. 11, 94315 Straubing
fähiger Auswertungen und Statisti-      sierung der Arbeitswelt wahrgenom-        Telefon: 09421 / 705-617
ken. Gemeinsam mit ihren Kunden         men. Viele unserer Kunden vertrauen       E-Mail: w.holz@odav.de
Sie können auch lesen