FAMILY BUSINESS - FHWien der WKW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN FÜR MANAGEMENT & KOMMUNIKATION DER FHWIEN DER WKW 01|MÄRZ 2019 FAMILY BUSINESS ... Familienunternehmen wie jenes von Günter Fronius (Bild oben) prägen Österreichs Wirtschaft ganz enorm. studio! widmet sich den vielen Facetten von Family Business. Verkocht Verknallt Hans Staud, Marmeladen-Produzent aus Paare erzählen, wie sie einander am Arbeits Ottakring, im studio!-Interview. platz kennen und lieben gelernt haben.
im fokus ... ERFOLGREICH IN ZUKUNFT FÜHREN Familienunternehmen spielen in der österreichischen Wirtschaft eine tragende Rolle – auch, weil Erfolg für sie oft eine ganz spezielle Bedeutung hat. Über Tradition, Werte und unternehmerische Verantwortung. VON MASCHA K. HORNGACHER FOTO: FRONIUS INTERNATIONAL GMBH 2
DIE Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde aus der kleinen »Fach- Reparaturwerkstätte für Radio und Elektrotechnik« von Günter Fronius in Rankleiten bei Pettenbach (Oberösterreich) ein global agierender Konzern. Fronius bietet heute unter anderem individuelle Schweißlösungen an. Hier ist eine Mitarbeiterin am Dachstein im Einsatz. MÄRZ 2019 3
im fokus W ie definiert man unter Familienunternehmen. Dabei prägen werden auch nicht-finanzielle Indika nehmerischen Erfolg? Die Betriebe wie die Ölmühle Fandler toren herangezogen, zum Beispiel die naheliegendste Antwort Österreichs Unternehmenslandschaft Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen ist wohl: über Umsatz und Gewinn. deutlich: 51 Prozent (ohne Ein-Perso und Mitarbeiter und die Verankerung Julia Fandler hat für sich auch noch ein nen-Unternehmen) der Unternehmen in der eigenen Region.« anderes Kriterium definiert: »Es nicht sind hierzulande Familienunterneh nur die nächsten paar Jahre krachen men. Laut einer Studie der WKO vom Verantwortung für Mensch und Umwelt lassen, sondern ein solides Unterneh Mai 2018 beschäftigen sie 1,8 Milli Ortiz ist stellvertretende Leiterin des Daniela Ortiz men führen, das ist motivierend.« Die onen Menschen – und damit einen Center for Corporate Governance ist stv. Leiterin Eigentümerin der Ölmühle Fandler Großteil der heimischen Arbeitneh & Business Ethics der FHWien der des Center for Corporate GmbH führt in vierter Generation das merInnen. WKW. Mit ihrem Team untersucht Covernance & Erbe der Ölproduktion im steirischen Die Bandbreite der Familienunter sie unter anderem Klein- und Mittel Business Ethics Pöllau fort. Dabei ist der Betrieb nehmen reicht vom kleinen Hand betriebe, die im Bereich verantwor der FHWien der stetig gewachsen, nur der Standort werksbetrieb bis zum weltweit agie tungsvolle Unternehmensführung eine WKW. ist seit der Gründung 1926 derselbe. renden Großkonzern. Kennzeichnend Vorreiterrolle einnehmen. Soziale und Julia Fandler hat den Betrieb seit 2005 ist dabei die Leitungs- und Eigentü umweltrelevante Aspekte prägen de deutlich vergrößert, ist den zentralen merstruktur: Oft liegen Eigentümer ren Geschäftsprozesse wesentlich. Im Werten der Mühle aber treu geblieben: schaft und Unternehmensführung in Rahmen eines von der Stadt Wien ge kompromisslose Produktqualität sowie der Hand einer einzigen Person. Ein förderten Forschungsprojekts arbeitet der Mensch im Mittelpunkt. weiteres Unterscheidungsmerkmal Daniela Ortiz auch mit Julia Fandler nennt Daniela Ortiz von der FHWien zusammen. Über die Ölmühle Fandler Familienbetrieb: eine Frage der Definition der WKW: die Definition von Erfolg. sagt Ortiz: »Sie ist ein gutes Beispiel Die langfristige Ausrichtung des »Erfolg wird in vielen Familienun dafür, dass die Unternehmensleitung FOTOS: FANDLER/GERHARD WASSERBAUER, FHWIEN DER WKW Betriebs über Generationen hin ternehmen nicht nur an der Gewinn nicht in Quartalen denkt, sondern in weg ist ein Markenzeichen von maximierung gemessen, sondern es Generationen. Die Ölmühle ist Sta keholder-orientiert und arbeitet auch mit Ressourcen aus der Region.« » ERFOLG WIRD IN VIELEN FAMILIENUNTERNEHMEN NICHT NUR Familienunternehmen zeichnen sich oft durch ein Verantwortungsbe AN DER GEWINNMAXIMIERUNG GEMESSEN. « DANIELA ORTIZ wusstsein für Gesellschaft und Umwelt aus, das stark von der Unternehmens leitung vorgegeben und vorgelebt wird. 4
Buch über unternehmerische Verantwortung Ein neuer Sammelband der FHWien der WKW beschreibt, wie verantwortungsvolles Wirtschaften im österreichischen Mittelstand verstanden und implementiert wird. Zahlreiche kleine und mittlere In diesem Sammelband werden Unternehmen (KMU) sowie Fami mithilfe von theoretischen Überlegun lienbetriebe übernehmen im Bereich gen und konkreten Praxisbeispielen verantwortungsvolle Unternehmens die Hintergründe und Anwendungen führung eine Vorreiterrolle: Soziale von verantwortungsvoller Unterneh und umweltrelevante Aspekte sind als mensführung beschrieben: Neben zentrale Faktoren in ihren Geschäfts der unternehmerischen Perspektive prozessen und im Management werden auch die wissenschaftliche und »Es nicht nur die nächsten paar Jahre kra integriert. die politische Sicht beleuchtet – im chen lassen, sondern ein solides Unterneh Mittelständische Unternehmen Sinne der Stärkung der notwendigen men führen.« – So definiert Julia Fandler, sind häufig besonders stark in der je Rahmenbedingungen. Ziel dieses Chefin der gleichnamigen Ölmühle in der weiligen Region verankert und pflegen Buchprojekts ist es darzustellen, wie Steiermark, für sich Erfolg. enge Beziehungen zu ihren internen verantwortungsvolles Wirtschaften und externen Stakeholdern. Die Ver ausgehend von den konkreten Gege bundenheit mit den unterschiedlichen benheiten im österreichischen Mittel Anspruchsgruppen führt oft zu einer stand verstanden wird, insbesondere starken Adressierung gesellschaftlich wie entsprechende Maßnahmen vom »Unternehmerische Verantwortung relevanter Themen. Beispiele dafür Führungsverständnis der Unterneh wird zunehmend gesellschaftlich er sind u.a. die langfristige Ausrichtung mensleitung geprägt sind und erfolg wartet. Werteorientierte Unternehmen des Unternehmens, eine hohe regiona reich in der gesamten Organisation haben somit eine große Chance, sich le Zugehörigkeit, familienfreundliche implementiert werden. dadurch am Markt zu positionieren«, interne Strukturen und partnerschaft Bei den GastautorInnen handelt sagt Ortiz. Verantwortungsvolles Wirt liche Beziehungen zu Zulieferbe es sich in erster Linie um Eigentü schaften ist hier Selbstverständlichkeit trieben und Kundschaft. Gleichwohl merInnen österreichischer Unter – und nicht reine Marketingstrategie. wird die Berücksichtigung gesell nehmen sowie deren Führungskräfte. Ortiz’ Empfehlung lautet daher: »Tue schaftlicher und ökologischer Aspekte Des Weiteren berichten international Gutes und rede darüber.« nicht ausschließlich als karitativ oder führende WissenschaftlerInnen und Typisch für Familienunternehmen philanthropisch, sondern vielmehr als VertreterInnen von Regierungsbehör sei auch, dass sie nicht jedem Trend instrumentell für die Erreichung der den und Interessensvertretungen von hinterherlaufen. Sie verstehen sich oft langfristigen Unternehmensziele er ihren Erfahrungen. als Träger einer Tradition. Was jedoch achtet. Zu diesen Zielen zählen bspw. LeserInnen finden in diesem Buch nicht bedeute, dass Familienbetriebe die Sicherung oder Steigerung der eine Fülle von Informationen, Erfah nicht innovationsfreudig sein können, persönlichen und unternehmerischen rungen und Anregungen sowie einen betont Ortiz. Wenn neue Wege einge Reputation sowie die Aufrechterhal umfassenden Überblick über Prinzipi schlagen werden sollen, hat ein kleiner tung einer gesunden Rentabilität. en einer nachhaltigen und verantwor Familienbetrieb eindeutig einen tungsvollen Unternehmensführung. Vorteil gegenüber anderen Unterneh mensformen: Kürzere Wege ermögli Das Buchprojekt entstand im Rahmen chen eine schnelle Umstellung.Verantwortungsvolle Unternehmensführung Forschung und Praxis an der FHWien der WKW des von der Stadt Wien geförderten Ortiz · Czuray · Scholz Hrsg. im österreichischen Mittelstand Dieser Sammelband stellt dar, wie verantwortungsvolles Wirtschaften ausgehend von den konkreten Gegebenheiten im österreichischen Mittelstand formuliert und imple- mentiert wird. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienbe- »Kompetenzteams für nachhaltiges, strategisches und chancenorien triebe übernehmen in diesem Bereich eine Vorreiterrolle: Soziale und umweltrelevante Aspekte sind als zentrale Faktoren in ihren Geschäftsprozessen und im Management Verwandlung von »Deinem« zu »Meinem« integriert. Neben der unternehmerischen Perspektive werden in diesem Buch auch die wissenschaftliche und die politische Sicht beleuchtet – im Sinne der Stärkung tiertes Management von KMU« am der notwendigen Rahmenbedingungen. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren anhand theoretischer Überlegungen und konkreter Unter- nehmensbeispiele die Hintergründe und Anwendungen eines verantwortungsvollen Für Julia Fandler hat sich bald nach Daniela Ortiz, Marie Managements in mittelständischen Unternehmen. Praktiker finden in diesem Buch eine Fülle von Informationen, Erfahrungen und Anregungen, Studierende erhalten Competence Center for Corporate einen umfassenden Überblick über die Prinzipien einer nachhaltigen und verantwor- tungsvollen Unternehmensführung. 1 Daniela Ortiz · Marie Czuray ihrer Betriebsübernahme die Notwen Czuray, Markus Der Inhalt • Ethical Leadership im Mittelstand Markus Scholz Hrsg. Governance & Business Ethics (CGBE) • Politischer Rahmen: Weichenstellungen • Verantwortungsvolle Unternehmensführung Verantwortungsvolle Unternehmensführung im österreichischen Mittelstand Verantwortungsvolle Scholz (Hrsg.): Die Herausgeber digkeit eines Relaunches der Marke Dr. Daniela Ortiz (Leitung) und Marie Czuray, MA (wissenschaftliche Mitarbeiterin) sind des Research Cluster SMEs & Family Teil des von der Stadt Wien geförderten „Kompetenzteams für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU“ der FHWien der WKW. FH-Prof. Dr. Markus Scholz leitet das Center für Corporate Governance & Business Ethics sowie das Center for Strategy and Competitiveness der FHWien der WKW. Unternehmensführung im Verantwortungsvolle ergeben. Bio-Produkte wurden im österreichischen Mittelstand Businesses der FHWien der WKW. Unternehmensführung Lebensmitteleinzelhandel immer wich Vision und Praxis im österreichischen tiger. Auch wenn Fandler-Öle bereits ISBN 978-3-658-25327-1 Mittelstand – Vision in Bio-Qualität erhältlich waren, war 9 783658 253271 und Praxis, Springer das am Etikett nicht ausreichend Gabler MÄRZ 2019 5
im fokus erkenntlich. Durch den Relaunch-Pro lernen.« Gelungen sei ihr das durch zess wurde das geschafft und noch viel den Rückhalt in der Belegschaft sowie mehr: »Es war eine richtiggehende deren Anteilnahme am Schicksal der Metamorphose«, erinnert sich Fandler. Familie Fandler. »Der Betrieb meines Vaters wurde zunehmend zu meinem.« Masterplan für die Zukunft Der Relaunch war eine sehr be Ganz anders verlief die Nachfolge bei wusste Entscheidung – dass sie ihrem Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß. Claudia Rosen Vater in der Unternehmensleitung Als Enkelin des Firmengründers berger berät nachgefolgt ist, jedoch nicht: »Das leitet sie seit 2012 gemeinsam mit (angehende) UnternehmerIn war kein Entschluss, ich bin reinge drei Nicht-Familienmitgliedern die nen in der wachsen.« Seit ihrem 20. Lebensjahr Fronius International GmbH. Der Nachfolgebörse war sie im Betrieb tätig, lernte die oberösterreichische Industriebetrieb der WKW. Ölmühle von der Pike auf kennen und ist spezialisiert auf Schweißtechnik, war, wie sie sagt, eine normale Mit Photovoltaik und Batterieladetechnik arbeiterin in sämtlichen Unterneh und hat weltweit über 4.500 Mitarbei Der Verkaufsraum mensbereichen. Erst später hatte sie terInnen. Eigentlich wollte sie beruf der Firma H*S*C in sich mit der Verwaltung einen eigenen lich ihren eigenen Weg gehen, doch Döbling, die sich auf Aufgabenbereich geschaffen. Sehr zur 2001 folgte sie dem Angebot ihrer Verkauf und Service Freude ihres Vaters, der sich vermehrt Mutter, den Finanzbereich von ihr zu von Kaffeemaschinen übernehmen. »Dass ich heute an der spezialisiert hat. Spitze des Unternehmens stehe, hat » WIR DENKEN SCHON JETZT ÜBER DIE sich erst über die Jahre entwickelt«, schildert Engelbrechtsmüller-Strauß. REGELN FÜR DIE ZUKUNFT NACH. « Ab ihrem Einstieg bei Fronius ELISABETH ENGELBRECHTSMÜLLER-STRAUSS hat sich die Familie intensiv damit müssen. Es ist ein fortlaufender beschäftigt, wie die Übergabe an die Prozess, der aus meiner Sicht nie auf nächste Generation gestaltet und hören wird«, so die Fronius-CEO. um den Außendienst kümmern konn geschafft werden kann. Dabei ist es te. Es blieb schließlich aber nicht viel nicht nur um die Geschäftsführung Keine 08/15-Übergabe Zeit für eine Übergabe: Julia Fandlers an sich gegangen, denn auch Engel Geht es nach Claudia Rosenberger Vater erkrankte und starb früh. Eine brechtsmüller-Strauß’ Schwester Petra von der Nachfolgebörse der Wirt belastende, aber auch lehrreiche Phase Strauß sowie ihr Cousin Peter Fronius schaftskammer Wien, ist das der für die Unternehmerin. »Ich musste arbeiten im Unternehmen. »Wir den ideale Prozess. Ein Jahr Planung sei aus einer homogenen Gruppe von ken auch jetzt darüber nach, welche zur Vorbereitung der Nachfolge das Mitarbeitern als Führungskraft her Regeln wir für die Zukunft und somit Minimum, zwei bis drei Jahre wären austreten, delegieren und Kritik geben für die vierte Generation aufstellen optimal. In manchen Fällen können aber auch fünf bis zehn Jahre sinnvoll sein, um die Nachfolge gut vorzu bereiten. Es komme auf die Größe Bedeutung der Familienunternehmen in Österreich Quelle: KMU Forschung Austria 2107 und Struktur eines Betriebs an, meint Laut einer Erhebung der Wirtschaftskammer Österreich handelt es sich bei einem Großteil der österreichischen Unternehmen um Rosenberger. »Eine Betriebsübergabe Familienunternehmen. Die Bandbreite reicht dabei vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Industriekonzern. ist immer ein Einzelfall. Aus diesem Grund ist eine individuelle Beratung Familienunternehmen andere Unternehmen empfehlenswert.« Die Nachfolgebörse Ein-Personen-Unternehmen ist eine kostenfreie Serviceleistung der FOTOS: HSC/CHRISTOPH DOPPLINGER, FRONIUS INTERNATIONAL GMBH WKW und richtet sich an alle Un ternehmen, die in den nächsten fünf 12 % 31 % 39 % Jahren eine/n NachfolgerIn suchen. Gleichzeitig werden über die Inserate 51 % 65 % 57 % auf der Online-Plattform Interessent Innen an einer Betriebsübernahme angesprochen. Umsatz Aktuell sind österreichweit knapp Unternehmen Mitarbeiter in Mio. EUR 4% 1.300 Betriebe auf der Plattform 37 % 4% registriert – 455 davon allein in Wien. Abhängig von der Attraktivität der 6
Fronius hat den Weg von der kleinen Werkstatt in Oberösterreich zum weltweiten Industrie konzern binnen drei Generationen zurückgelegt. Branche, der Aktualität oder dem Preis kann die Vermittlung bei man chen Betrieben nur wenige Wochen dauern, bei anderen wiederum Jahre. Familienbetriebe regeln die Nachfolge zwar meist innerfamiliär, suchen aber dennoch die Beratung im Übergabe prozess durch die Wirtschaftskammer. Anders als geplant gehen und einiges zu beachten. Doch nicht nur Mutter, Tochter, Nichte, Wie zum Beispiel Barbara Vrba. Vor über die Nachfolgebörse habe ich Schwester und Cousine, sondern auch zwei Jahren übernahm sie das H*S*C erfahren, worauf ich aufpassen und Geschäftsführerin. In der Firma gelten – HaushaltsServiceCenter in Wien- in welcher Reihenfolge ich vorgehen andere Regeln als im System Familie. Döbling von ihrer Mutter, im Betrieb muss, um dorthin zu kommen, wohin Dessen muss man sich bewusst sein. tätig ist sie schon seit 2005. Gegründet ich wollte.« Für diesen Input ist die Außerdem soll berücksichtigt werden, wurde die Firma 2000 von ihrem heute 34-jährige sehr dankbar und dass Familienmitglieder, die nicht Vater, der jedoch 2009 unerwartet erinnert sich: »Der Übernahmeprozess im Unternehmen tätig sind, sich verstarb. Die Mutter führte bis zu Elisabeth hat sich schwieriger angehört, als er nicht ausgeschlossen fühlen«, erklärt Engelbrechts ihrer Pensionierung Ende 2016 den schlussendlich war.« Engelbrechtsmüller-Strauß. Und man müller-Strauß, Betrieb weiter. »Die Nachfolge meines CEO von Fronius, Für Fronius-CEO Elisabeth habe vereinbart, sich bei klassischen Vaters hatte ich mir anders vorge ist die Enkelin Engelbrechtsmüller-Strauß ist klar: Familientreffen nicht über die Firma stellt«, schildert Vrba. Ein paralleles von Unterneh »Niemand soll sich verpflichtet fühlen, zu unterhalten: »Familie bleibt Familie Arbeiten, Seite an Seite mit ihm, nicht mensgründer den Familienbetrieb zu übernehmen, und Firma bleibt Firma.« nur in der Reparaturwerkstatt. Denn Günter Fronius. sondern es nur machen, wenn er Fest steht: Wer die Nachfolge eines über betriebswirtschaftliche The oder sie wirklich will. Es muss Spaß Familienbetriebs übernimmt, beweist men hatte ihr Vater nie gesprochen. machen. Nur dann findet man auch Mut. Werte erhalten und, wenn Dieses Wissen musste erst erarbeitet seinen eigenen Weg.« Gewisse Regeln sinnvoll und notwendig, neue Wege zu werden – mit Unterstützung von machen die Zusammenarbeit im gehen, das zeugt von unternehmeri Vrbas Lebensgefährten, der damals Familienunternehmen dann ebenfalls scher Verantwortung – ein guter Weg BWL studierte. Heute führt sie mit einfacher: eine bewusste Unterschei zur langfristigen Unternehmensent ihm gemeinsam den Betrieb. »Bei dung zwischen Firma und Familie wicklung. der Übernahme waren viele Wege zu etwa sowie Rollenklarheit. »Ich bin MÄRZ 2019 7
geradeheraus FAMILY BUSINESS VON MARMELADE BIS BLASMUSIK 51 Prozent der Unternehmen in Österreich sind Familienunternehmen. Das ist eine Zahl, die man durchaus sickern lassen muss: Jedes zweite Unternehmen hierzulande wird maßgeblich durch Personen bestimmt, die verwandtschaftlich miteinander verbunden sind. Die Michael Heritsch CEO der FHWien Bandbreite reicht dabei vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum der WKW Industriekonzern. Grund genug für studio!, einen genaueren Blick auf diese Betriebe zu werfen, zumal es an der FHWien der WKW einen großen Forschungsschwerpunkt zum Thema Familienunternehmen gibt. Entsprechend viele dieser Unternehmen sind mit uns als Fachhochschule verbunden, sei es als »Forschungsobjekt« (s. Cover story Seiten 2 – 7) oder weil diejenigen Personen aus der Familie, die das Unternehmen prägen, an unserer FH studiert haben (S. 14 – 15). Selbstverständlich haben wir auch über den Tellerrand geblickt – etwa von Währing nach Ottakring, wo wir eine beeindruckende Begegnung mit Hans Staud hatten. In unserem großen Interview mit dem legendären Delikatessen-Produzenten (S. 16 – 19) erfahren Sie, warum er als junger Mann heimlich Marmelade einkochen musste und wie er der Multikulturalität in seinem Wiener Traditionsunternehmen, das seit rund 150 Jahren in Ottakring beheimatet ist, Rechnung trägt. Es war übrigens eine in mehrerlei Hinsicht nachhaltige Begegnung: studio!-Redakteurin und -Fotograf gingen reich beschenkt mit Marmeladen, Essiggurkerln und Co heim. Nicht nur in Familienunternehmen werden aus KollegInnen oft Personen, mit denen einen mehr verbindet als nur berufliche Projekte. Viele Firmen fördern gezielt den sozialen Zusammenhalt und setzen dabei auf Angebote, die vom Blasmusik- bis zum Sportverein reichen (S. 22 – 23). Manchmal entsteht Nähe aber ganz ungeplant, dann nämlich, wenn Amor seine Pfeile am Arbeitsplatz abschießt. Die Vor- und Nachteile dieser besonders engen Verbindung von Beruflichem und Privatem kennen jene Paare nur zu gut, die wir auf den Seiten 10 – 13 vorstellen. Sie merken es schon: Sie halten ein prall gefülltes Heft in Händen. Viel Spaß beim Lesen! Michael Heritsch FOTO: FEELIMAGE/MATERN 8
Open House: Must see Maybe Infos & Anmeldung: 22. März 2019 www.fh-wien.ac.at 10–19 Uhr Währinger Gürtel 97, 1180 Wien • Bachelor- und Master-Studiengänge • Infoveranstaltungen • Campus(er)Leben • offene Lehrveranstaltungen MÄRZ 2019 9
wienERleben WENN AMORS PFEILE DURCHS BÜRO FLIEGEN Immer wieder finden W ann werden aus einem Niederösterreich. Aufgrund der Flirt echte, dauerhafte 13 Jahre Altersunterschied zwischen Liebende am Arbeitsplatz Gefühle? Was unter ihnen hatten sie keinen gemeinsamen zueinander. Umfragen scheidet ein gelegentliches Gspusi Freundeskreis, es waren vielmehr zufolge entsteht dort von einer ernsthaften Beziehung? Claras Eltern, die Florian kennen Höchstpersönliche Fragen, die keinen lernten, als sie zusammen bei einem jede vierte bis fünfte Chef und keine Chefin der Welt etwas Flüchtlingsprojekt mithalfen. Für Beziehung. Wenn die angehen, sollte man meinen. Es sei seine Firma floatwork_, die sich auf Gefühle Achterbahn fahren, denn, jene zwei Personen, die sich die das Programmieren von Websites und se Fragen stellen, sind Arbeitskolleg Apps spezialisiert hat, suchte Florian ist das freilich nicht nur Innen. Die Komplexität des Themas eine/n MitarbeiterIn für diverse für die Paare selbst eine Liebe am Arbeitsplatz beginnt schon organisatorische und buchhalterische Herausforderung, sondern bei dessen Definition. »Selten kommt Aufgaben. Clara war zu dieser Zeit ein Paar zur Unternehmensleitung auf der Suche nach einem Teilzeitjob auch für deren ChefInnen und sagt: ›Wir sind ab jetzt zusam neben dem Studium, so wurden die und KollegInnen. men, bitte das zu berücksichtigen‹ «, beiden 2016 zu KollegInnen. »Dann sagt Manfred Schieber, Head of haben wir uns ineinander verliebt«, VON ANDREA HEIGL UND LISA WIEDNER Management & Entrepreneurship erzählt Florian. Study Programs der FHWien der WKW. Und eines vorweg: Es gibt Zuerst auf Nummer sicher gehen keine Patentlösung für Unternehmen, Das hängten die beiden zunächst je deren MitarbeiterInnen mehr als doch nicht an die große Glocke. »Man nur das Büro miteinander teilen. Die sollte sich sicher sein, dass das, was im FOTOS: CHRISTOPH LIEBENTRITT Lösungen sind vielmehr so individuell Entstehen ist, zu etwas Ernstem führt, wie die Liebesgeschichten selbst. bevor man es am Arbeitsplatz ver So wie jene von Florian Rohr kündet«, meinen die beiden. Als das beck und Clara Weber. Die beiden Paar seine Beziehung publik machte, stammen aus demselben Dorf in reagierten die KollegInnen sehr 10
Florian Rohrbeck und Clara Weber stammen zwar aus demselben Dorf, gefunkt hat es aber erst, als sie KollegInnen wurden. unterschiedlich. »Viele offenbarten miteinander verbringen, sind wir Möglichst getrennte Aufgaben uns, dass sie es bereits geahnt hatten, gezwungen, Probleme gleich zu klären Gleiche Regeln für alle – dafür andere waren sehr überrascht. Wieder und aus der Welt zu schaffen. Wir plädiert auch Manfred Schieber, der andere dachten gar, wir machen nur können uns nicht so leicht aus dem Unternehmensführung nicht nur einen Scherz.« Weg gehen, aber vielleicht liegt genau unterrichtet, sondern auch selbst Florian und Clara verbringen sehr darin auch ein Vorteil.« viel Erfahrung als Chef hat: »Eine viel Zeit miteinander, zumal Clara Das familiäre Verhältnis zwischen Partnerschaft in der Belegschaft mit auch im Büro für Prüfungen lernt. allen KollegInnen bei floatwork_ Versetzung oder Kündigung sankti »Da sehen wir uns dann wirklich bewirkt auch, dass Florian und Clara onieren und selbst für die Lebensge 24 Stunden, rund um die Uhr«, ihre Gefühlswelt nicht verstecken fährtin einen von Aufgaben befreiten sagt sie. Dabei ist es dem Paar sehr müssen: »Es hat jeder einmal einen Assistenz-Job einrichten – das geht wichtig, berufliche Themen nicht mit schlechten Tag und das muss bei uns natürlich gar nicht.« Ideal sei, wenn nach Hause zu nehmen. Das gelingt, niemand verheimlichen, das ist auch man die Aufgabengebiete möglichst räumen die beiden ein, mal besser, nur menschlich.« Man sollte es aus ih trennen könne, besonders ungünstig mal schlechter. Umgekehrt läuft man rer Sicht aber als Paar am Arbeitspatz (für Unternehmen und Beziehung) natürlich auch Gefahr, das Private in nicht übertreiben. Besonders viel Nähe seien Abhängigkeitsverhältnisse. die Arbeit zu bringen, meint Flori und Zuneigung hätten dort nichts Zumal, wenn die Beziehung aus an: »Dadurch, dass wir so viel Zeit verloren, finden sie. einandergeht: »Gerade in kleinen Unternehmen kann eine private Trennung schnell zu umfassenden » DADURCH, DASS WIR SO VIEL ZEIT MITEINANDER Problemen führen. Der Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen ist dort VERBRINGEN, SIND WIR GEZWUNGEN, PROBLEME GLEICH meist enger und kann durchaus zur Spaltung in zwei Lager führen. Aus AUS DER WELT ZU SCHAFFEN. « FLORIAN ROHRBECK dem Rosenkrieg wird dann schnell eine Unternehmenskrise.« In größeren Firmen droht etwa Gefahr, dass insbesondere im ersten Ärger nach MÄRZ 2019 11
wienERleben dem Beziehungsende Informationen als beide dann gemeinsam das Unter Probe gestellt. Bernhard bekam blockiert oder gar falsch weiterge nehmen verlassen haben, stellte sich eine fixe Anstellung beim Bruckner geben werden. »Dienstliche Abhän heraus, dass es Unregelmäßigkeiten Orchester Linz, Andrea nahm zu gigkeitsverhältnisse sind da definitiv bei Abrechnungen gab, die zwischen nächst einen Job in Graz an. ungünstig«, sagt der Experte. den beiden abgesprochen waren. Das Vier Jahre Fernbeziehung folgten, Manfred Schieber selbst hat hat dem Unternehmen schon einen – in denen Andrea unter anderem in eine Zeit lang mit seiner früheren wenn auch überschaubaren – Schaden Graz, Wien und Stuttgart lebte und Partnerin zusammengearbeitet; mit zugefügt.« arbeitete. »Unsere Branche ist anders der privaten Trennung erfolgte aber als die meisten. Hat man erst mal eine auch das berufliche Aus. »Uns war Im Gleichklang Anstellung in einem Orchester, gibt beiden klar, dass es keine gute Idee Manchmal werden aus KollegInnen man die nicht mehr so schnell auf«, so wäre, weiter zusammenzuarbeiten.« Liebende, manchmal läuft es aber Bernhard. Als im Bruckner Orches Er hat auch eine unliebsame Über auch umgekehrt. Wie bei Andrea ter eine Stelle frei war, bewarb sich raschung mit einem Paar im eigenen Dusleag und Bernhard Krabatsch, Andrea – und setzte sich schließlich Unternehmen erlebt. »Einer meiner die sich 2012 auf einem Studentenfest gegen mehrere hundert Mitbewerber Mitarbeiter hat seine Ehefrau mit an in Graz kennenlernten. Sie studierte Innen durch. Bord geholt. Da die Aufgabengebiete Querflöte, er spielte Fagott an der Statt einer Fernbeziehung teilen klar abgesteckt waren, hat es aber Grazer Oper. Schon zu Beginn wurde die beiden nun Wohnung und Ar einige Jahre lang gut funktioniert. Erst die Beziehung auf eine räumliche beitsplatz. Eine Umstellung, die ihnen leicht fiel. »Wir waren unglaublich froh, endlich in derselben Stadt leben » ÜBT MAN KRITIK BEIM MUSIZIEREN, DANN MUSS und arbeiten zu können. Außerdem können wir uns jetzt die gemeinsamen MAN DIESE DEM PARTNER GEGENÜBER TATSÄCHLICH Urlaube einteilen«, erzählt das Paar im FOTOS: REINHARD WINKLER studio!-Gespräch. VORSICHTIGER FORMULIEREN. « BERNHARD KRABATSCH Rund um die Uhr zusammen sind die beiden dennoch nicht – und nach ihrer Meinung ist das auch gut so. 12
LIEBE UND LUST IM BÜRO Wo fangen Beziehungen an? Andrea Dusleag und Bernhard Krabatsch 42 % außerhalb der Arbeitszeit lebten lange in verschiedenen Städten, bis sich die Möglichkeit 20 % im Büro ergab, gemeinsam im Bruckner Orchester 11 % auf einer Firmenfeier Linz zu spielen. 3 von 10 Männern haben ein Problem damit, Berufliches von Privatem zu trennen, wenn sie eine »Es gibt durchaus Wochen, in denen dem Orchester gemeinsam auf Reisen Beziehung mit einer Arbeitskollegin führen. die Proben getrennt stattfinden, da zu gehen und zusammen auf der haben wir dann schon verschiedene Bühne zu stehen«, sagen Andrea und Tagesabläufe. Ansonsten sehen wir Bernhard. Die größten Herausforderungen uns verhältnismäßig oft. Deshalb ist es uns beiden besonders wichtig, Fingerspitzengefühl ist gefragt Die Beziehung eigenen Hobbys nachzugehen und Auch Unternehmensführungs-Ex geheim zu halten 39 % eigene Freundeskreise zu pflegen«, perte Manfred Schieber betont den erklärt Andrea. Bei MusikerInnen sei positiven »Drive«, der sich entwickeln Berufliches & Privates voneinander zu trennen 35 % die Grenze zwischen Beruflichem und kann, wenn sich KollegInnen nicht Privatem fließend, meint sie: »Seit ich nur durch die Arbeit verbunden Reaktionen & Tratsch zehn Jahre alt bin, spiele und übe ich fühlen. So oder so seien Unterneh 32 % der KollegInnen Flöte, das prägt mein Leben ohnehin men damit viel öfter konfrontiert als stark. Zudem ist Musik etwas sehr früher – »das ist ganz logisch, weil die Emotionales.« Fluktuation ja sowohl in beruflichen Hatten schon einmal eine Im großen Orchesterbetrieb bleibt ohnehin keine Zeit für persönliche Konflikte; heikler wird es schon bei als auch in privaten Beziehungen zugenommen hat«. Sein Rat für ChefInnen von (frisch) verliebten 58 % sexuelle Fantasie über einen Kollegen/eine Kollegin der Kammermusik im kleineren MitarbeiterInnen: »Man sollte das Rahmen. »Übt man dabei Kritik, dann als Führungskraft mit einer Kombi Was wird aus Beziehungen am muss man diese dem Partner gegen nation aus Fingerspitzengefühl und Arbeitsplatz? über tatsächlich vorsichtigerformulie transparenten Regeln angehen. Wie ren. Das nimmt man unter Partnern im Übrigen auch ganz viele andere Quelle: Viking, n = 500 schnell persönlich.« Gleichzeitig Situationen im Berufsleben.« erhöht das gemeinsame Musizieren 5 von 10 Paaren 1 von 10 Paaren durchaus ihre berufliche Zufrieden haben sich getrennt hat geheiratet heit: »Wir genießen es sehr, unsere Leidenschaft teilen zu können, mit MÄRZ 2019 13
alumni&co WAS MACHT EIGENTLICH ...? Viele Studierende – insbesondere aus dem Bereich Tourismus und Gastronomie – zieht es nach ihrer Ausbildung an der FHWien der WKW zurück in den Familienbetrieb. studio! hat mit zwei von ihnen über Chancen und Tücken der Betriebsübernahme gesprochen. VON SVENJA MOREL Weinerzeugung als Family Business: FAMILIÄRE LEIDENSCHAFT Christoph Artner FÜR DEN WEIN » (links) leitet das gleichnamige Wein gut in Carnuntum. Zusammen mit seinen drei Ge schwistern widmet sich Chris toph Artner mit Leidenschaft dem von seinem Vater gegründeten Betrieb. Am Anfang war dieser eine Mischung aus Weingut und Landwirtschaft. Sein ältester Bruder Hannes übernahm da mals den noch relativ kleinen Betrieb. Für Christoph Artner gab es zu dieser Zeit im Unternehmen noch keine pas sende Aufgabe. Für den Absolventen des Bachelor-Studiengangs Touris mus-Management der FHWien der WKW war aber, wie er heute sagt, FOTOS: KATHARINA ROSSBOTH, MARIA RITSCH eines immer klar: »Irgendwann möch te ich meine Ideen im Familienbetrieb einbringen.« Nach einem Job in der Pharma branche fand Christoph Artner schließlich im Familienunterneh men seinen Platz. Seit 2004 leitet 14
HOTELIER IM HEIMATDORF » 2017 übernahm Peter Fetz die Geschäftsführung des »Hotel Gasthof Hirschen« von seinem Vater. Der in Schwarzenberg im Bregenzerwald gelegene Betrieb wird damit in zehnter Generation von der Familie Fetz geführt. Sein Weg an die Unternehmensspitze führte Peter Fetz erst einmal nach Wien, wo er das Bachelor-Studium »Tourismus- Management« an der FHWien der WKW absolvierte. Geld verdiente er damals mit Aushilfsjobs in der Gastronomie. Neben seinem Master- Studium »Leadership im Tourismus«, ebenfalls an der FHWien der WKW, arbeitete der Vorarlberger bereits in der Gastronomie und Hotellerie. Die damals entfachte Leidenschaft für seine Arbeit er sich bis heute bewahrt. Von Wien aus ging es für eine kulinarische Reise um die Welt – von Spanien über Ecuador bis nach Ko Bereits in zehnter Generation wird das »Hotel penhagen. Nach dieser siebenmona Gasthof Hirschen« im Bregenzerwald von der Familie Fetz geführt. Peter Fetz hat vor seiner Rückkehr nach tigen Reise war Peter Fetz schließlich Vorarlberg die Welt bereist. 2017 bereit für die Übernahme des Postens seines Vaters. Als 27-Jähriger wurde er Chef des seit 1755 bestehen den Traditionsbetriebs. Wie man als Geschäftsleiter handelt und sich »am besten um das Geld kümmert«, hat Peter Fetz in seinen Nebenjobs und im Master- er mit seinem Bruder Hannes und und den Betrieb zu trennen«, sagt der Studium gelernt. »Vor allem erinnere seinem Neffen Peter das Weingut in Unternehmer. Der Familienbetrieb ich mich immer wieder an das Carnuntum. Für alle drei war klar, funktioniert für ihn gut, »wenn jeder systemische Denken, das ich aus dem dass sie das Familienunternehmen weiß, was er zu tun hat, damit man Studium mitgenommen habe. Denn vergrößern möchten. Mittlerweile sich gegenseitig nicht auf die Nerven ein Hotel funktioniert schlussendlich besteht es aus dem Weingut mit ange geht«. Von Vorteil für ihn und seinen in Systemen«, erklärt der Alumnus. schlossenem Heurigen, zwei Restau Bruder sei, dass sie verschiedene Die gesammelten Fähigkeiten setzt rants sowie einem Café in Parndorf. Persönlichkeiten seien und sich somit er nun mit Freude im Hotel Gasthof Christoph Artners Schwester und sein optimal ergänzten. Am Ende zähle Hirschen in Schwarzenberg ein und zweiter Bruder führen die Gastrono jedoch das Ziel des Familienbetriebes, umsorgt mit seinem jungen Team miebetriebe. »gemeinsam ein Konzept zu ver Menschen aus aller Welt. Auf seiner Weltreise, die ihn unter folgen« – und dafür schlummern in Die größte Herausforderung in anderem nach Australien, Neusee Christoph Artner schon einige neue einem Familienbetrieb ist für Peter land und Kalifornien führte, lernte Ideen. Fetz, »offen miteinander zu sprechen«. Christoph Artner die internationale Schon vor der Übernahme hat er Weinszene kennen. Das gesammel mit seinem Vater seine Prioritäten te Wissen kann er nun gemeinsam abgeklärt. Bis heute halten sich beide mit seinen Geschwistern optimal an die Abmachungen. Was ihm als einsetzen. Hotelier wichtig ist? »Menschen zu Die Schwierigkeit in einem inspirieren und den Blick in die Welt Familienbetrieb sei, »das Familiäre gerichtet zu haben.« MÄRZ 2019 15
dialog »ICH HABE NIE MARMELADEBROTE GEGESSEN« Seine Marmeladen sind Wiener Tradition, sein Unternehmen ist seit rund 150 Jahren in Ottakring beheimatet: Der Delikatessen-Produzent Hans Staud erzählt im studio!-Interview, wie ihn die Schulzeit kulinarisch geprägt hat, was er sich von der Stadtpolitik wünscht und warum er Mozart hasst. VON KRISTINA SCHUBERT-ZSILAVECZ Sie haben das Unternehmen Staud Wie hat Ihre Familie diese Idee ich Cellist geworden. Aber ich habe 1971 von Ihrem Vater übernommen. aufgenommen? Mozart, Händel und Bach gehasst, das Damals war es ein Großhandel für Obst Staud: Mein Vater war sehr skeptisch. ist keine Musik für einen 17-Jährigen. und Gemüse. Wie kamen Sie darauf, Er wollte, dass ich nach Deutschland Ich wollte die Beatles und die Rolling Delikatessen zu erzeugen? gehe und dort Geld verdiene. Ich Stones hören, die damals gerade groß Staud: Die Idee dazu ist mir während habe deshalb heimlich zwischen den geworden sind. In meiner Freizeit mu meines Studiums an der Hochschule Obstkisten im Lager Marillenkom siziere ich aber bis heute gerne, immer für Welthandel gekommen. Unsere pott gekocht und Gurken eingelegt. wieder auch samstags auf der Orgel Lehrer hatten uns ermuntert, Produk Meine Mutter hat mich gedeckt. Die hier im Pavillon. te nicht nur zu handeln, sondern auch ganze Sache ist allerdings aufgeflogen, zu veredeln. Und das habe ich wörtlich als wir Rechnungen für die verkauften Wie geht es mit dem Unternehmen genommen. Produkte schreiben mussten und mein weiter, an wen übergeben Sie? Vater das Rechnungsbuch überprüft Staud: Da ich keine eigenen Kinder hat. habe, sind zwei meiner langjährigen » ICH MUSSTE MIR DIE HÖRNER ABSTOSSEN. Hat Ihr Vater noch erlebt, wie erfolgreich Mitarbeiter mittlerweile Teil der Geschäftsführung und wollen das Un DAS IST, DENKE ICH, GANZ GESUND FÜR Sie das Unternehmen weitergeführt haben? ternehmen in meinem Sinne weiter führen. Das ist ein schönes Gefühl. EINEN JUNGEN MENSCHEN. « Staud: Ja, kurz vor seinem Tod war er stolz auf mich. Davor nicht. Das war Was sind aus Ihrer Sicht die Besonderhei die gekränkte Eitelkeit, wie das halt oft ten – in positiver und negativer Hinsicht so ist zwischen Vätern und Söhnen. – eines Familienbetriebs? Staud: Wesentlich war, dass ich alleine FOTO: CHRISTOPH LIEBENTRITT Wollten Sie nie irgendetwas anderes durch dick und dünn gehen und mir machen? die Hörner abstoßen musste. Das Staud: Wäre es nach dem Wunsch mei ist, denke ich, ganz gesund für einen nes Musiklehrers gegangen, dann wäre jungen Menschen. 16
Für Hans Staud war immer klar, dass er den elterlichen Betrieb übernehmen würde. Gegen den Willen seines Vaters entwickelte er den einstigen Obst- und Gemüsehandel zum Delikatessen-Spezialisten weiter. MÄRZ 2019 17
dialog Was braucht es, um dabei erfolgreich zu sein? Staud: Am wichtigsten sind das konse quente Denken, die Disziplin und das Durchhaltevermögen. Es ist außerdem entscheidend, nicht gleich beim ersten Gegenwind aufzugeben. Denn natür lich gab es auch Schwierigkeiten, am meisten mit der Bürokratie, die mit den Jahren gekommen ist. Früher hat jeder quasi einfach drauflos gearbeitet. Das wäre heute nicht mehr möglich. Inwiefern trägt das Label Familien betrieb zu Ihrem Image bei? Staud: Ich weiß nicht, ob es vorder gründig wichtig ist. Natürlich, vom Aspekt des Gewohnten, des bereits wollte, es gab keine Konkurrenz, alles Sie setzen sich schon sehr lange aktiv für Bekannten ist es wichtig, aber nicht hatte Neuheitscharakter. Ich wüsste den Brunnenmarkt und seine Standler ausschließlich. Ich finde, man sollte nicht, was ich heute erfinden sollte. ein. Das ganze Viertel hat sich in den mehr in die Zukunft schauen und Das einzige, was ich hatte, waren letzten Jahren sehr positiv entwickelt. nicht in die Vergangenheit. mein guter Geschmackssinn und mein Was würden Sie sich denn für den Markt Sinn für Ästhetik. Das hatte ich von noch wünschen? Wie viel »Familie« ist die Belegschaft von meinen Eltern. Dafür habe ich auch Staud: Die Leute haben gesagt, du Staud? Was tun Sie als Arbeitgeber für ständig eine auf den Deckel bekom bist deppert, warum investierst du da Ihre Mitarbeiter? men, weil ich so heikel war. Alle und nicht am Naschmarkt? Aber ich Staud: Zur Zeit des Jugoslawien-Krie Dinge, die man in der Volksschule gehöre hierher, das ist meine Heimat. ges hat es viele Streitereien innerhalb im Halbinternat essen musste, waren Wenn alle wegziehen von hier, wäre es unserer internationalen Belegschaft ekelhaft für mich. ein Ghetto. Und nach und nach haben gegeben. Ich habe dann gesagt, hier ist wir den Yppenplatz zu dem gemacht, kein Krieg, hier ist Frieden. Wir sind Ihre Familie ist seit fast 150 Jahren in in Wien. Und dann habe ich sie auf Ottakring zu Hause. Was schätzen Sie an Serbisch geschimpft – so würde ich das heute nicht mehr sagen – und das Ihrem Heimatgrätzel? Staud: Meine Eltern haben mich » DAS EINZIGE, WAS ICH HATTE, hat etwas bewirkt. Ich habe Serbisch gelernt, damit ich mich mit den Mit hier hineingesetzt und ich wollte nie weg, auch wenn wir immer wieder WAREN MEIN GUTER GESCHMACKSSINN arbeitern verständigen konnte bzw. ich Platzprobleme haben. Die engen UND MEIN SINN FÜR ÄSTHETIK. « sie verstehen konnte. Straßen sind mühsam für LKW und Sattelschlepper. Aber wir haben keine FOTOS: CHRISTOPH LIEBENTRITT Wenn Sie heute noch mal 20 Jahre alt Schwierigkeiten mit den Anrainern, was er heute ist. Es dauert halt alles wären: Würden Sie wieder ein Unter im Gegenteil: Die reklamieren nur, seine Zeit, wie das so ist bei der Stadt nehmen gründen und, wenn ja, welches? dass es zu wenig riecht. Früher haben entwicklung. Nicht mal mit viel Geld Staud: Jein, heute gibt es schon alles. wir offen gekocht, jetzt, im Vakuum, geht das schnell. Ich wünsche mir, Damals konnte man machen, was man da riecht man nichts mehr. dass der Markt so bleibt, wie er ist. 18
Der Staud-Pavillon, das Verkaufslokal des Unternehmens, ist seit vielen Jahrzehnten am Yppenplatz in Ottakring beheimatet – auch schon zu Zeiten, als dieses Viertel noch nicht hip FAMILIENDYNASTIE und trendig war. AUS OTTAKRING 1883 in der österreichisch-ungarischen Monarchie als Obst- und Gemüsegroßhandel gegründet, befindet sich der Familienbetrieb Johann Staud seit jeher am selben Standort: inmitten des traditionsreichen Wiener Brunnenmarkts. Sie haben immer wieder darüber in Österreich, den Rest primär im Mit der Übernahme des väterlichen Betriebs nachgedacht, mit der Produktion aus EU-Ausland. durch Hans Staud (1948 in Wien geboren) im Jahr 1971 wurden der Sitz und die Produktion des Wien abzuwandern. Wie ist der aktuelle inhabergeführten Unternehmens in die Hubergasse Stand der Dinge? Was ist Ihr Lieblingsprodukt aus Ihrem in Wien-Ottakring verlegt, um sich dort auf die Staud: Die Politik ist gefordert, wir Sortiment? Veredelung von Obst und Gemüse zu spezialisieren. brauchen ein Angebot für einen neuen Staud: Zwetschkenröster und Maril Was mit Marillenkompott und Gurken begann, Standort. Wenn man Manufactu lenkonfitüre. etablierte sich zu einer Erfolgsgeschichte mit ring in der Stadt halten will – und mittlerweile über 200 Sorten an süßen und sauren ich finde es wichtig, dass es einen Das heißt, Sie essen jeden Tag zum Delikatessen. ausgewogenen Mix an Unternehmen Frühstück ein Marmeladebrot mit Ihrer Das Geschäft am Brunnenmarkt, das von »Mama« gibt und keine tote Stadt –, braucht es eigenen Marmelade? (Johanna) Staud knapp sechs Jahrzehnte lang mit politisches Entgegenkommen. Staud: Nein, pfui, das habe ich nie Liebe geführt wurde, ist heute als »STAUD'S Pavillon« gegessen (lacht). Marmelade schon, bei GenießerInnen aus dem In- und Ausland bekannt. Wie viel Ihrer Produkte verkaufen Sie im aber nur in Mehlspeisen wie in Pa Staud beschäftigt (mit saisonalen Schwankungen) Inland und wie viel im Ausland? latschinken. Der Grund dafür ist die bis zu 70 MitarbeiterInnen an den beiden Wiener Staud: Drei Viertel im Inland, den grausliche Marmelade in der Schule. Produktionsstandorten. Für die vorbildliche Integrati Rest im Ausland. Aber der Aus Da wurde mir ins Mitteilungsheft ge on seiner MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund landsanteil ist steigend, das Inland ist schrieben: Sohn isst Jause nicht. Mein wurde Hans Staud wiederholt ausgezeichnet. gesättigt. Vater kam dann in die Schule, hat das www.stauds.com Marmeladebrot gekostet und ausge Wie biologisch sind Ihre Produkte? spuckt und gesagt: Recht hat er. Staud: Der Bioanteil steigt aufgrund der massenhaften Nachfrage stark. Für mich muss das Produkt zuerst gut schmecken und gut aussehen. Wenn es dann noch bio ist, umso besser. Ich kaufe alles, was ich bekommen kann, MÄRZ 2019 19
visionen Der Star der UNO- Vollversammlung im vergangenen Herbst: Neve Te Aroha Ardern Gayford, Tochter der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern. DIE POLIT-PROMINENZ VON Während in Österreich die Z wei müde, aber glückliche kinderloser Präsident – wie etwa der Eltern im Krankenhauszim fiktive Staatschef Frank Underwood Familien von PolitikerInnen mer, ein Baby mit weißem in »House of Cards« – in der Realität eher von der Öffentlichkeit Strickhäubchen, das nach dem kleinen nahezu undenkbar ist. ferngehalten werden, gehören Finger seiner Mutter greift. Foto und Setting ähneln ungezählten Fotos von Familie als »Weichzeichner« sie in anderen Ländern Neo-Eltern in den sozialen Medien. Warum ist das so? Die Historikerin ganz selbstverständlich zur Ungewöhnlich ist die Familie, die Christine Weiss, die zeitweise für die politischen Inszenierung. gerade dieses Bild auf ihrem Ins Ex-First-Lady und Präsidentschafts tagram-Account gepostet hat, aber kandidatin Hillary Clinton gearbeitet Die zentrale Botschaft dabei allemal. Immerhin ist die Mutter, hat, beschreibt in ihrem Buch »Der lautet: Selbst der US-Präsident Jacinda Ardern, Premierministerin von US-Präsident als Inszenierung: Ehe, oder die neuseeländische Neuseeland. Als sie im Juni 2018 ihre Familie und Privates in der politischen Tochter zur Welt bringt, ist sie erst die Kommunikation« eine Reihe von Premierministerin sind ganz zweite Regierungschefin der Welt, die verschiedenen Funktionen für die Fa normale Eltern mit ganz während ihrer Amtszeit Mutter wird; milie des politischen Frontmannes. So normalen Problemen. die erste war Benazir Bhutto, die als fungiert sie etwa als »Weichzeichner« FOTOS: DON EMMERT, MANUEL BALCE CENETA AFP/PICTUREDESK.COM Premierministerin von Pakistan 1990 für den harten, toughen Staatsmann, VON ANDREA HEIGL ebenfalls eine Tochter gebar. Lange, aber auch als Ressource, nach dem bevor die ganze Welt via Social Media Motto: Wer nach einem langen Tag daran teilhaben konnte. voller schwerwiegender politischer Eine Regierungschefin als (wer Entscheidungen zu einer funktio dende) Mutter ist also ein Novum, nierenden Familie heimkehrt, der ist der »Einsatz« der Familie für die po insgesamt ausgeglichener und nicht litische Agenda ist es schon weniger. versucht, beim nächstbesten Konflikt Insbesondere in den USA gehört sie eine Atombombe zu zünden. ganz selbstverständlich zur politi Gleichzeitig soll das familiäre schen Inszenierung. So sehr, dass ein Umfeld Authentizität vermitteln: 20
Aufwachsen im Licht der Öffentlichkeit: Malia und Sasha Obama waren zehn und sieben Jahre alt, als ihr Vater als US-Präsident vereidigt wurde. NEBENAN »Die Familie bietet den Wählern die frühere First Lady Michel Neve Te Aroha Ardern Gayford einen vermeintlich unverstellten, le Obama in ihrer Autobiografie – so heißt die Tochter der neusee intimen Blick auf den ›wahren Kan »Becoming«. Ihre Kinder Malia und ländischen Premierministerin – kann didaten‹«, schreibt Weiss; man erhoffe Sasha waren gerade einmal zehn und sich noch nicht aussuchen, wann sie sich so »privilegierte Insider-Informa sieben Jahre alt, als Barack Obama tionen über seine Persönlichkeit, seine 2009 als US-Präsident vereidigt Lebensgeschichte und seine Grund wurde. Unweigerlich durchlebten » I'VE SEEN THINGS THAT NOBODY werte«. Die Autorin untermauert das sie ihre Schulzeit und Pubertät im mit einem Zitat der ehemaligen First Licht der Öffentlichkeit. So wohnten ELSE HAS SEEN, BECAUSE I'M THE ONE Lady Laura Bush: »I’ve seen things that nobody else has seen, because I’m sie auch Jahr für Jahr dem vielleicht eigenartigsten aller amerikanischen WITH HIM UPSTAIRS. « FIRST LADY LAURA BUSH the one with him upstairs.« Polit-Rituale bei: der Begnadigung Liebe und Zuneigung innerhalb des Truthahns zu Thanksgiving. Fünf wo öffentlich auftauchen will. So der Familie kann man nicht insze Jahre lang schafften sie es, über die hatte sie etwa im September 2018, als nieren – zumindest sollen das die Scherze ihres Vaters zu lachen, aber dreimonatiges Baby, einen großen WählerInnen glauben. Gleichzeitig im sechsten Jahr, so beschreibt es ihre Auftritt bei der UN-Vollversammlung. ist natürlich jeder öffentliche Schritt Mutter, »waren sie zu alt, um so zu Ihr Vater twitterte nicht nur ein Foto einer »First Family« ganz und gar tun, als ob es lustig wäre«. Innerhalb von Neves Delegierten-Ausweis, er inszeniert, zumal in Zeiten, in denen weniger Stunden gingen ihre verstei berichtete auch aus erster Hand aus jeder Schulkollege oder jede Schulkol nerten Gesichter um die Welt. »Malia dem reichlich unglamourösen Alltag legin, jeder Freund oder jede Freundin and Sasha Obama are so done with des First Babys: »Ich wünschte, ich eines politischen Promi-Kindes jeder their Dad’s Turkey Pardon«, schrieb hätte den Gesichtsausdruck der japa zeit ein Handy-Foto durchs Internet etwa USA Today – eine gute Zusam nischen Delegierten festgehalten, die jagen kann. menfassung, wie Michelle Obama in den Meetingraum gekommen sind, in ihrem Buch einräumt. Ab diesem während ich die Windeln gewechselt Wenn die Inszenierung schiefgeht Zeitpunkt war jegliche Teilnahme an habe.« Dass diese Inszenierung auch nach Events im Weißen Haus ganz und gar hinten losgehen kann, davon erzählt den Kindern selbst überlassen. MÄRZ 2019 21
visionen VON DER WERKBANK IN DEN PROBERAUM KollegInnen, FreundInnen, Corporate Family: Mit gemeinsamen Aktivitäten soll das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen gestärkt werden. studio! hat sich zwei völlig unterschiedliche Beispiele dafür angeschaut. VON MAGDALENA DÖRLER M ehr als 50 Freizeitgruppen Krutz, Head of HR und Marketing. Durch das Stärken des Zusam gibt es bei den so ge Die genaue Zahl an Gruppen kann menhalts zwischen KollegInnen wird nannten Willhabingern, sie nicht nennen, da viel in Eigenregie die Identifikation mit dem Unterneh den MitarbeiterInnen des österrei organisiert wird. Ähnlich ist es beim men erhöht und MitarbeiterInnen chischen Online-Anzeigenportals Linzer Stahlkonzern voestalpine: Hier übernehmen bereitwilliger zusätzliche willhaben. »Von Beachvolleyball über haben Werkskapellen Tradition, wie Arbeiten. Untersuchungen zeigen, Bouldern bis zur Fußballgruppe ist viele es genau gibt, weiß man nicht. dass in Unternehmen, in denen die viel Sportliches dabei. Es gibt aber Fix ist aber, dass manche schon lange KollegInnen regelmäßig miteinander auch Brettspiel-, Film-, Tischfuß Bestand haben, so wie beispielsweise Sport treiben, das Betriebsklima ver ball-, Kulinarik- und Poker-Abende, die Werkskapelle voestalpine Tubulars bessert wird und die Krankenstands In der Werkskapelle Gin-Gruppen, klassisches After Work aus dem steirischen Kindberg, die es tage sinken. Auch Fälle von Mobbing der voestalpine Kindberg wird – bunt gemischt«, erzählt Mercedes seit 1923 gibt. treten weniger oft auf. schon seit fast Bei willhaben sieht man nur 100 Jahren gemein Wunsch nach sozialer Bindung Vorteile in den Freizeitgruppen: »Die sam musiziert. Die betriebliche Organisation von gemeinsamen Aktivitäten wirken sich Freizeitgruppen hat zumeist zwei auf sehr vielen Ebenen aus – mit Gründe: Die ArbeitnehmerInnen einander Erfolge zu teilen, Spaß zu sollen enger an das Unternehmen ge haben, sich noch besser kennen zu bunden und der Zusammenhalt zwi lernen, Feedback zu geben – all das schen ArbeitskollegInnen soll gestärkt hat eine positive Wirkung auf das FOTOS: ARCHIV WERKSKAPELLE KINDBERG, WILLHABEN werden. Ausgangspunkt der Überle Arbeitsklima«, so Krutz. gungen ist dabei die Maslow’sche Be dürfnispyramide: Die Freizeitgruppen Spontane Sportgruppen sind bei dem Bedürfnis nach sozialer Viele willhaben-Gruppen entstanden Bindung angesiedelt. Der Wunsch im Rahmen von Teambuilding-Events nach Freundschaft, Gesellschaft und oder spontan in der Küche beim Gruppenzugehörigkeit soll auch am gemeinsamen Kochen. Ganz anders Arbeitsplatz befriedigt werden. ist hingegen die Geschichte der 22
Sie können auch lesen