DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS LES EXAMENS DU GOETHE-INSTITUT - PRÜFUNGSORDNUNG RÈGLEMENT DES EXAMENS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS LES EXAMENS DU GOETHE-INSTITUT PRÜFUNGSORDNUNG RÈGLEMENT DES EXAMENS Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 2 / 13 Prüfungsordnung des Goethe-Instituts e.V. Règlement des examens du Stand: 1. April 2013 Goethe-Institut e.V. Version du 1er avril 2013 Die Prüfungen des Goethe-Instituts sind zum Nachweis von Les examens du Goethe-Institut apportent la preuve de Sprachkenntnissen in Deutsch als Fremdsprache und connaissances en allemand comme langue étrangère et Deutsch als Zweitsprache konzipiert und werden an den in comme langue seconde. Ils sont organisés et évalués de § 2 dieser Prüfungsordnung genannten Prüfungszentren manière unifiée dans le monde entier dans les centres weltweit nach einheitlichen Bestimmungen durchgeführt d’examens nommés à l’article 2 de ce même règlement. und bewertet. §1 Grundlagen der Prüfung §1 Bases de l’examen Diese Prüfungsordnung ist für alle unter § 3 genannten Ce règlement est valable pour tous les examens du Goethe- Prüfungen des Goethe-Instituts gültig. Es gilt die jeweils Institut mentionnés à l’art. 3. La version en vigueur est la aktuelle Fassung. version actuelle. Das Goethe-Institut publiziert zu jeder Prüfung einen Le Goethe-Institut publie pour chaque examen un modèle Übungssatz, der für alle Prüfungsinteressierten im Internet d’examen disponible sur Internet, consultable par toutes les einsehbar und zugänglich ist. Gültig ist jeweils die zuletzt personnes intéressées. La version en vigueur est toujours la veröffentlichte Fassung. version publiée en dernier lieu. In diesen Übungssätzen zu den einzelnen Prüfungen sind Aufbau, Inhalt und Bewertung verbindlich beschrieben. Einzelheiten zu den Prüfungen sind den jeweiligen, in ihrer La structure, le contenu et l’évaluation des examens énon- aktuellen Fassung im Internet veröffentlichten Durchfüh- cés dans ces modèles d’exercices sont définitifs. rungsbestimmungen zu entnehmen. Diese Bestimmungen Vous trouverez les détails des examens dans les Modalités sind rechtsverbindlich. d’organisation actuellement en ligne sur Internet. Ces clauses ont valeur juridique. §2 Prüfungszentren des Goethe-Instituts §2 Centres d’examen du Goethe-Institut Die Prüfungen des Goethe-Instituts werden durchgeführt Les examens du Goethe-Institut sont organisés et réalisés von: Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland, par les sites du Goethe-Institut en Allemagne et Goethe-Zentren im Ausland, à l’étranger, sowie den Prüfungskooperationspartnern des par les centres Goethe à l’étranger, Goethe-Instituts in Deutschland und im Ausland. ainsi que par les partenaires du Goethe-Institut en Allemagne comme à l’étranger. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 3 / 13 §3 Teilnahmevoraussetzungen §3 Conditions de participation Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Prüfungs- Les examens du Goethe-Institut s’adressent à tous indépen- interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom damment de l’âge (il n’y a pas d’âge minimum requis) ou de Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz la nationalité (la nationalité allemande n’est pas requise der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden. non plus). Le Goethe-Institut recommande cependant un Es werden bezüglich des Alters der Prüfungsteilnehmenden certain âge selon les examens : folgende Empfehlungen gegeben: Prüfungen für Jugendliche (ab 10 Jahren): Les examens destinés aux jeunes (à partir de 10 ans) : GOETHE-ZERTIFIKAT A1: FIT IN DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1: FIT IN DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: FIT IN DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: FIT IN DEUTSCH 2 Prüfung für Jugendliche (ab 12 Jahren): Les examens destinés aux jeunes (à partir de 12 ans) : GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE (bis 31.07.2013) JUGENDLICHE (jusqu’au 31.07.2013) GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (ab 01.05.2013 an ausgewählten GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (à partir du 01.05.2013 dans Prüfungszentren, ab 01.08.2013 weltweit) certains centres d’examen et à partir du 01.08.2013 dans les centres d’examen du monde entier) Prüfungen für Erwachsene (ab 16 Jahren): Les examens destinés aux adultes (à partir de 16 ans) : GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: START DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: START DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH (jusqu’au (bis 31.07.2013) 31.07.2013) GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (ab 01.05.2013 an ausgewählten GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (à partir du 01.05.2013 dans Prüfungszentren, ab 01.08.2013 weltweit) certains centres d’examen et à partir du 01.08.2013 GOETHE-ZERTIFIKAT B2 dans les centres d’examen du monde entier) GOETHE-ZERTIFIKAT C1 GOETHE-ZERTIFIKAT B2 GOETHE-ZERTIFIKAT C1 Prüfungen für Erwachsene (ab 18 Jahren): Les examens destinés aux adultes (à partir de 18 ans) : ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM SPRACHDIPLOM Für Prüfungsteilnehmende, die vor Erreichen des empfoh- Les candidats qui passent un examen avant d’avoir atteint lenen Alters oder erheblich abweichend vom empfohlenen l’âge recommandé ou dont l’âge diffère considérablement Alter die Prüfung ablegen, ist ein Einspruch gegen das de la recommandation ne peuvent invoquer l’âge comme Prüfungsergebnis aus Altersgründen z. B. wegen nicht motif de contestation : ils ne peuvent pas, par exemple, altersgerechter Themen der Prüfung o. Ä. ausgeschlossen. objecter que les thèmes d’examen n’étaient pas adaptés à Die Prüfungsteilnahme ist weder an den Besuch eines leur âge. La participation aux examens n’est liée ni au suivi bestimmten Sprachkurses noch an den Erwerb eines Zerti- d’un cours de langue particulier, ni à l’obtention d’un fikats auf einer darunterliegenden Stufe gebunden. diplôme de niveau inférieur. Module, die einzeln oder in Kombination abgelegt werden Les modules qui peuvent être passés séparément ou en une können, werden im Folgenden ebenso Prüfung bzw. seule session seront appelés par la suite « examen » ou Prüfungsteile genannt. Details hierzu finden sich in den « partie d’examen ». Voir les détails dans les Modalités jeweiligen Durchführungsbestimmungen. d’organisation de chaque examen. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 4 / 13 §4 Anmeldung §4 Inscription Vor Anmeldung zur Prüfung erhalten die Prüfungsinteres- Avant de s’inscrire à l’examen, les personnes intéressées sierten ausreichend Möglichkeiten, sich am Prüfungs- disposent de suffisamment de possibilités pour s’informer zentrum oder via Internet über die Prüfungsanforderungen, sur les conditions, le Règlement des examens et les Modali- die Prüfungsordnung und Durchführungsbestimmungen und tés d’organisation, ainsi que sur la communication des über die anschließende Mitteilung der Prüfungsergebnisse résultats de l’examen. Toutes ces informations sont dispo- zu informieren. nibles dans les centres d’examen comme sur internet. Die Anmeldeformulare erhalten die Prüfungsinteressierten Les formulaires d’inscription pour les personnes intéressées beim örtlichen Prüfungszentrum oder via Internet. sont disponibles dans les centres d’examen ou sur Internet. Berücksichtigt werden nur die Anmeldungen, die form- und Seules sont prises en considération les inscriptions parve- fristgerecht beim jeweils zuständigen Prüfungszentrum nues en bonne et due forme, en temps et en heure auprès eingehen. Mit der Anmeldung bestätigen die Prüfungsteil- du centre d’examen compétent. Par leur inscription, les nehmenden (bei Minderjährigen die Erziehungsberechtig- candidats (ou les responsables légaux dans le cas de ten), dass sie die geltende Prüfungsordnung und die Durch- l’inscription d’un candidat mineur) confirment avoir lu et führungsbestimmungen der jeweiligen Prüfung zur Kenntnis approuvé le Règlement des examens et les Modalités genommen haben und anerkennen. Prüfungsordnung und d’organisation de l’examen qu’ils souhaitent passer. Durchführungsbestimmungen sind in ihrer jeweils aktuellen Le Règlement des examens et les Modalités d’organisation Fassung im Internet zugänglich. des examens sont disponibles dans leur version actuelle sur Die Teilnehmenden (bei Minderjährigen die Erziehungsbe- Internet. rechtigten) erklären ihr Einverständnis, dass die für die Les candidats (ou les responsables légaux dans le cas de Zertifikatsausstellung notwendigen persönlichen Daten für l’inscription d’un candidat mineur) autorisent l’accès à leurs die Organisatoren, Aufsichtspersonen, Prüfenden und données personnelles aux organisateurs, aux surveillants, Bewertenden zugänglich sind, und erklären sich damit aux examinateurs et aux évaluateurs afin que ceux-ci einverstanden, dass die für die Archivierung notwendigen puissent délivrer les diplômes. Ils acceptent en outre que Daten (siehe datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung) les données nécessaires soient transmises à la base de an die Zentrale des Goethe-Instituts in Deutschland über- données centrale des examens en Allemagne (voir la Décla- mittelt werden. ration concernant les données personnelles). Für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf sind Pour les candidats à besoins spécifiques, des règles particu- Sonderregelungen möglich, sofern der spezifische Bedarf lières peuvent être appliquées à partir du moment où un bereits bei der Anmeldung durch einen geeigneten Nach- certificat médical attestant le besoin spécifique est fourni weis belegt wird. lors de l’inscription. Siehe hierzu die Ergänzungen zu den Durchführungs- Veuillez-vous référer à ce propos aux Compléments aux bestimmungen: Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Modalités d’organisation : candidats à besoins spécifiques Bedarf (Personen mit Körperbehinderung). (personnes ayant un handicap physique). §5 Termine §5 Sessions Das Prüfungszentrum bestimmt Ort und Zeit der Anmeldung Les lieux et les dates d’inscription et d’examen sont fixés und der Prüfung. Bei nicht modular ablegbaren Prüfungen par le centre d’examen. Pour les examens qui ne sont pas werden mündlicher und schriftlicher Prüfungsteil in der composés de modules, les épreuves écrites et orales Regel innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen durchgeführt. doivent être organisées en règle générale en l’espace de 15 jours. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 5 / 13 §6 Entscheidung über die Teilnahme §6 Décision quant à la participation à l’examen § 6.1 Über die Teilnahme und ihre Modalitäten entschei- § 6.1 Le centre d’examen décide de la participation d’un det das Prüfungszentrum. Die Entscheidung über die Teil- candidat et des modalités de sa participation. Cette décision nahme wird den Prüfungsinteressierten unter Angabe des lui est communiquée en même temps que le jour et le lieu Prüfungstages und Prüfungsortes mitgeteilt. Anmeldungen de l’examen. Les inscriptions ne sont prises en considéra- können nur berücksichtigt werden, sofern ausreichend tion qu’en fonction de la disponibilité des places. Plätze vorhanden sind. Dafür ist in der Regel die zeitliche Les inscriptions sont donc généralement prises en compte Reihenfolge der Anmeldung ausschlaggebend. Ein Anspruch selon leur ordre d’arrivée. Une participation à l’examen auf Teilnahme an der Prüfung entsteht erst mit Erhalt der n’est possible que dans le cas d’une réponse positive écrite. schriftlichen Zusage. Nicht zugelassene Prüfungsinteressier- Les personnes intéressées non retenues sont immédiate- te werden unverzüglich über die Entscheidung unter ment informées par écrit de la décision prise ainsi que du Angabe der Ablehnungsgründe schriftlich unterrichtet. motif de refus. § 6.2 Zugelassene Prüfungsteilnehmende sind berechtigt, § 6.2 Les candidats sont autorisés à passer toutes les alle Prüfungsteile abzulegen. Davon unberührt ist die Frage épreuves de l’examen. Ceci ne concerne cependant pas la der Teilwiederholung (vgl. § 16). question de la représentation partielle à l’examen (cf. Art. 16). §7 Prüfungsgebühr und Gebührenerstattung §7 Frais d’examen et remboursement § 7.1 Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen § 7.1 Les frais d’examen sont fixés selon le règlement des lokalen Gebührenordnung. An der Prüfung kann nur teil- frais d’examen localement en vigueur. Les candidats ne nehmen, wer die Prüfungsgebühr vollständig bei der peuvent passer l’examen que s’ils se sont acquittés intégra- Anmeldung zur Prüfung entrichtet hat. lement des frais d’examen lors de l’inscription. § 7.2 Gilt eine Prüfung aus Krankheitsgründen als nicht § 7.2 Dans le cas où le candidat ne peut se présenter à abgelegt (vgl. § 13), wird die Prüfungsgebühr für den l’examen pour cause de maladie (cf. art. 13), les frais nächsten Prüfungstermin – ggf. unter Einbehaltung einer d’examen peuvent être crédités pour la date d’examen Verwaltungsgebühr – gutgeschrieben. suivante, après déduction des frais de gestion. § 7.3 Wird einem Einspruch stattgegeben (vgl. § 21), so gilt § 7.3 Si une contestation est acceptée (cf. art. 21), die Prüfung als nicht abgelegt und die Prüfungsgebühr wird l’examen est considéré comme non passé et les frais vom Prüfungszentrum gutgeschrieben oder erstattet. d’examen sont soit crédités, soit remboursés. § 7.4 Wird ein/-e Teilnehmende/-r von der Prüfung § 7.4 Dans le cas où un candidat est exclu de l’examen ausgeschlossen (vgl. § 12), wird die Prüfungsgebühr nicht (cf. § 12), les frais d’examen ne sont pas remboursés. zurückerstattet. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 6 / 13 §8 Prüfungsmaterialien §8 Matériel d’examen Die Prüfungsmaterialien werden ausschließlich in der Prü- Le matériel d’examen ne peut être utilisé que pendant fung und nur in der Form verwendet, in der sie von der l’examen, et sous la forme agréée par le siège du Goethe- Zentrale des Goethe-Instituts ausgegeben werden. Die Prü- Institut. Les énoncés ne peuvent être modifiés, ni dans leur fungstexte werden weder in ihrem Wortlaut noch in ihrer contenu, ni dans leur ordre sauf dans le cas de problèmes Anordnung verändert; ausgenommen von dieser Bestim- techniques et de vices de forme. mung ist die Korrektur technischer Fehler oder Mängel. §9 Ausschluss der Öffentlichkeit §9 Exclusion du public Die Prüfungen sind nicht öffentlich. Les examens ne sont pas publics. Ausschließlich Vertreter des Goethe-Instituts sind aus Dans le cadre de contrôles de qualité, seuls les représen- Gründen der Qualitätssicherung (vgl. § 27) berechtigt, auch tants du Goethe-Institut ont le droit d’assister aux examens, unangemeldet den Prüfungen beizuwohnen. Sie dürfen et ce, sans annoncer leur venue au préalable (cf art. 27). jedoch nicht in das Prüfungsgeschehen eingreifen. Ils ne sont cependant pas autorisés à intervenir dans le Eine solche Hospitation ist im Protokoll über die Durch- déroulement de l’examen. führung der Prüfung unter Angabe des Zeitraums zu doku- Une telle visite est à noter dans le compte-rendu du dérou- mentieren. lement de l’examen avec mention des heures de présence. § 10 Ausweispflicht § 10 Contrôle d’identité Das Prüfungszentrum ist verpflichtet, die Identität der Le centre d’examen est dans l’obligation de vérifier l’iden- Prüfungsteilnehmenden zweifelsfrei festzustellen. Diese tité des candidats. Ceux-ci prouvent leur identité au début weisen sich vor Prüfungsbeginn und gegebenenfalls zu de l’épreuve et, si nécessaire, à tout moment pendant jedem beliebigen Zeitpunkt während des Prüfungsablaufs l’épreuve, en présentant un document officiel contenant mit einem offiziellen Bilddokument aus. Das Prüfungs- une photo. Le centre d’examen a le droit de définir quel zentrum hat das Recht, über die Art des Bilddokuments zu type de document d’identité il accepte et de prendre toute entscheiden und weitere Maßnahmen zur Klärung der autre mesure nécessaire à la vérification de l’identité d’un Identität durchzuführen. candidat. § 11 Aufsicht § 11 Surveillance Durch mindestens eine qualifizierte Aufsichtsperson wird Le bon déroulement de l’examen et des pauses prévues est sichergestellt, dass die Prüfungen und Prüfungspausen assuré par au moins un surveillant qualifié. Les candidats ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Prüfungsteilneh- n’ont le droit de quitter la salle d’examen qu’un par un. Leur menden dürfen den Prüfungsraum nur einzeln verlassen. sortie sera consignée dans le compte-rendu du déroulement Dies wird im Protokoll über die Durchführung der Prüfung de l’examen, avec mention des heures de sortie et de unter Angabe des konkreten Zeitraums vermerkt. Teilneh- rentrée. Les candidats qui ont terminé les épreuves avant la mende, die die Prüfung vorzeitig beenden, dürfen den fin n’ont plus le droit de pénétrer dans la salle d’examen Prüfungsraum während der Prüfung nicht mehr betreten. avant la fin de l’épreuve. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 7 / 13 Die Aufsichtsperson gibt während der Prüfung die nötigen Le surveillant donne pendant l’examen toutes les indica- organisatorischen Hinweise und stellt sicher, dass die tions nécessaires à son organisation, et s’assure que les Teilnehmenden selbstständig und nur mit den erlaubten candidats travaillent de manière individuelle et uniquement Arbeitsmitteln (vgl. § 12) arbeiten. Die Aufsichtsperson ist à l’aide des moyens autorisés (cf. art. 12). Les surveillants nur zur Beantwortung von Fragen zur Durchführung der sont uniquement autorisés à répondre aux questions Prüfung befugt. Fragen zu Prüfungsinhalten dürfen von portant sur le déroulement de l’examen. Ils ne peuvent ni ihm/ihr weder beantwortet noch kommentiert werden. commenter ni répondre à des questions portant sur le contenu de l’examen. § 12 Ausschluss von der Prüfung § 12 Exclusion de l’examen Von der Prüfung wird ausgeschlossen, wer in Zusammen- Le candidat est exclu de l’examen en cas de tricherie, de hang mit der Prüfung täuscht, unerlaubte Hilfsmittel mit- possession de moyens non autorisés, ou bien s’il fait béné- führt, verwendet oder sie anderen gewährt oder sonst ficier les autres candidats de ces moyens, ainsi que dans le durch sein Verhalten den ordnungsgemäßen Ablauf der cas où, par sa conduite, il nuirait au bon déroulement de Prüfung stört. In diesem Fall werden die Prüfungsleistungen l’examen. Dans ce cas, les prestations du candidat ne sont nicht bewertet. Als unerlaubte Hilfsmittel gelten fachliche pas évaluées. Unterlagen, die weder zum Prüfungsmaterial gehören noch Sont considérés comme moyens non autorisés les supports in den Durchführungsbestimmungen vorgesehen sind (z. B. spécialisés qui ne font pas partie du matériel d’examen ou Wörterbücher, Grammatiken, vorbereitete Konzeptpapiere qui ne sont pas prévus par les Modalités d’organisation tels o. Ä.). Technische Hilfsmittel, wie Mobiltelefone, Mini- que des dictionnaires, des grammaires, des documents computer oder andere zur Aufzeichnung oder Wiedergabe élaborés au préalable par le candidat etc). Des moyens geeignete Geräte, dürfen weder in den Vorbereitungsraum techniques comme des téléphones portables, des micro- noch in den Prüfungsraum mitgenommen werden. ordinateurs ou tout autre appareil permettant d’enregistrer Das Prüfungszentrum hat das Recht, die Einhaltung der ou de restituer des informations ne peuvent être apportés, oben genannten Bestimmungen zu überprüfen bzw. durch- ni dans la salle de préparation, ni dans la salle d’examen. zusetzen. Zuwiderhandlungen führen zum Prüfungsaus- Le centre d’examen est autorisé à vérifier et à imposer le schluss. Bereits der Versuch von Prüfungsteilnehmenden, respect de ces règles. Leur non-respect entraîne l’exclusion vertrauliche Prüfungsinhalte Dritten zugänglich zu machen, de l’examen. Le candidat est exclu de l’examen dès le führt zum Ausschluss von der Prüfung. moment où il tente de faire parvenir le contenu confidentiel Stellt sich erst nach Beendigung der Prüfung heraus, dass de l’examen à un tiers. Tatbestände für einen Ausschluss gegeben sind, so ist die S’il s’avère, même après la fin de l’examen, qu’il existe des Prüfungskommission (vgl. § 17) berechtigt, die Prüfung als éléments justifiant une exclusion, la commission d’examen nicht bestanden zu bewerten. Die Prüfungskommission est en droit de déclarer l’examen non réussi. La commission muss den/die Betroffene/-n anhören, bevor sie eine Ent- est cependant dans l’obligation d’écouter la personne con- scheidung trifft. In Zweifelsfällen wird die Zentrale des cernée avant de prendre une décision. Dans le doute, le Goethe-Instituts verständigt und um Entscheidung gebeten. siège du Goethe-Institut est averti et prié de prendre une Bei einem Ausschluss aus den oben genannten Gründen décision. Dans le cas d’une exclusion due aux motifs men- wird die Prüfungsgebühr nicht erstattet. tionnés ci-dessus, les frais d’examen ne sont pas rem- boursés. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 8 / 13 Wird ein/-e Prüfungsteilnehmende/-r aus einem der in Généralement, le candidat exclu pour une raison mention- diesem Paragrafen genannten Gründe von der Prüfung née dans ce paragraphe n’est autorisé à repasser l’examen ausgeschlossen, kann die Prüfung in der Regel frühestens qu’au plus tôt trois mois à compter du jour de l’exclusion de nach drei Monaten, vom Tag des Prüfungsausschlusses an l’examen. gerechnet, wiederholt werden. Täuscht oder versucht ein/-e Prüfungsteilnehmende/-r in Si, dans le cadre de l’examen, un candidat a trompé ou Zusammenhang mit der Prüfung über ihre/seine Identität zu voulu tromper sur son identité, celui-ci ainsi que toutes les täuschen, so werden diese/-r und alle an der Identitätstäu- autres personnes ayant participé à cette usurpation sont schung beteiligten Personen von der Prüfung ausgeschlos- exclus de l’examen. sen. Erfolgt der Ausschluss, so verhängt das Goethe-Institut, En cas d’exclusion, le Goethe-Institut, après examen de nach Abwägung aller Umstände des Einzelfalls, für die an toutes les circonstances de chaque cas, interdit aux per- der Identitätstäuschung beteiligten Personen eine Sperrung sonnes ayant participé à l’usurpation d’identité de passer zur Ablegung von Prüfungen im Rahmen des Prüfungsport- tout examen proposé par le Goethe-Institut pendant un an. folios des Goethe-Instituts von einem Jahr. Siehe auch § 16. Voir art. 16 également. § 13 Rücktritt von der Prüfung bzw. Abbruch der Prüfung § 13 Annulation ou interruption de l’examen Die Möglichkeit zum Rücktritt von der Prüfung besteht; es Il est possible d’annuler l’inscription à l’examen ; par contre, besteht jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung von un remboursement des frais déjà acquittés n’est pas exi- bereits entrichteten Prüfungsgebühren. Erfolgt der Rücktritt gible. Dans le cas d’une desinscription avant l’examen, vor Prüfungsbeginn, so gilt die Prüfung als nicht abgelegt. celui-ci est considéré comme non passé. Dans le cas où un Wird die Prüfung nach Beginn abgebrochen, so gilt die examen est interrompu, l’examen est considéré comme non Prüfung als nicht bestanden. réussi. Wird eine Prüfung nicht begonnen oder nach Beginn ab- Si un candidat ne se présente pas à l’examen ou si l’examen gebrochen und werden dafür Krankheitsgründe geltend ge- est interrompu pour des raisons de santé, un certificat macht, sind diese unverzüglich durch Vorlage eines ärzt- médical doit impérativement être fourni au centre d’exa- lichen Attests beim zuständigen Prüfungszentrum nachzu- men. Celui décide de la suite à donner, après avoir consulté weisen. Die Entscheidung über das weitere Vorgehen trifft le siège du Goethe-Institut. das Prüfungszentrum nach Rücksprache mit der Zentrale Concernant les frais d’inscription, veuillez-vous référer à des Goethe-Instituts. l’article 7.2 Hinsichtlich der Prüfungsgebühren gilt § 7.2. § 14 Mitteilung der Prüfungsergebnisse § 14 Communication des résultats de l’examen Die Mitteilung der Prüfungsergebnisse erfolgt in der Regel Le centre d’examen où l’examen a été passé se charge en über das Prüfungszentrum, an dem die Prüfung abgelegt règle générale de communiquer les résultats de celui-ci. wurde. Eine individuelle vorzeitige Ergebnismitteilung ist Une communication anticipée individuelle des résultats est nicht möglich. exclue. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 9 / 13 § 15 Zertifizierung § 15 Certification Das Zeugnis ist von dem/der Prüfungsverantwortlichen und Le diplôme est signé par le responsable de l’examen et par einem/einer Prüfenden unterschrieben (vgl. § 17). Im Falle un examinateur (cf. art. 17). En cas de perte du diplôme, des Zeugnisverlusts kann innerhalb von 10 Jahren eine une attestation de réussite peut être délivrée pendant Ersatzbescheinigung ausgestellt werden. Die Ausstellung une période de 10 ans. La remise de cette attesta tion est einer Ersatzbescheinigung ist kostenpflichtig. Die Prüfungs- payante. Le niveau de compétence est indiqué par un nombre leistungen werden in Form von Punkten und gegebenenfalls de points et éventuellement par la mention correspondante. sich daraus ableitenden Prädikaten dokumentiert. Das Prü- En cas d’échec, le centre d’examen informe le candidat des fungszentrum weist bei Nichtbestehen auf die Bedingungen conditions de repassage de l’examen. Les candidats qui zur Wiederholung der Prüfung hin. Die Teilnahme an einer ont passé un examen mais qui ne l’ont pas réussi peuvent abgelegten, aber nicht bestandenen Prüfung wird unter recevoir une attestation de participation sur laquelle figure Nennung der erhaltenen Punktwerte auf Wunsch bestätigt. le nombre de points obtenus. § 15.1 Nicht-modulare Prüfungen § 15.1 Examens non composés de modules Prüfungsteilnehmende, die unten stehende Prüfungen in Les candidats ayant passé et réussi toutes les différentes allen Teilen abgelegt und bestanden haben, erhalten ein épreuves des examens ci-après indiqués reçoivent un diplôme Zeugnis in einfacher Ausfertigung: en simple exemplaire : GOETHE-ZERTIFIKAT A1: FIT IN DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1: FIT IN DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: FIT IN DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: FIT IN DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: START DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2: START DEUTSCH 2 GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH (bis 31.07.2013) (jusqu’au 31.07.2013) GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR GOETHE-ZERTIFIKAT B1: ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE (bis 31.07.2013) JUGENDLICHE (jusqu’au 31.07.2013) ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF GOETHE-ZERTIFIKAT B2 GOETHE-ZERTIFIKAT B2 GOETHE-ZERTIFIKAT C1 GOETHE-ZERTIFIKAT C1 § 15.2 Modulare Prüfungen § 15.2 Examens composés de modules Prüfungsteilnehmende, die ein Modul oder mehrere Module Les candidats ayant passé et réussi un ou plusieurs modules der Prüfungen des examens GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (ab 01.05.2013 an ausgewählten GOETHE-ZERTIFIKAT B1 (à partir du 01.05.2013 dans Prüfungszentren, ab 01.08.2013 weltweit) certains centres d’examen, à partir du 01.08.2013 dans GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES les centres d’examen du monde entier) SPRACHDIPLOM GOETHE-ZERTIFIKAT C2 : GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM abgelegt und bestanden haben, erhalten je ein Zeugnis über reçoivent chacun un diplôme en un seul exemplaire pour le/les das oder die abgelegte(n) Modul(e) in einfacher Ausferti- module(s) passé(s). Si tous les quatre modules sont passés et gung. Werden alle vier Module an einem Prüfungsort und réussis dans un lieu d’examen et à une même date d’examen, einem Prüfungstermin abgelegt und bestanden, haben die les candidats ont le droit de demander un diplôme unique, en Prüfungsteilnehmenden alternativ das Recht auf ein einzi- un seul exemplaire, affichant tous les quatre modules. Les ges Zeugnis in einfacher Ausfertigung, das alle vier Module modalités sont régies par le centre d’examen. Si un ou plu- ausweist. Näheres regelt das Prüfungszentrum. Werden zu sieurs modules sont ultérieurement repassés, les diplômes einem späteren Zeitpunkt ein oder mehrere Module erneut alors délivrés sont combinables avec ceux déjà obtenus. abgelegt, sind die dafür erhaltenen Zeugnisse mit bereits zuvor erworbenen kombinierbar. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 10 / 13 § 16 Wiederholung der Prüfung § 16 Repasser l’examen Die in § 15.1 und 15.2 genannten Prüfungen können als Les examens cités aux § 15.1 et 15.2 peuvent être repassés Ganzes beliebig oft wiederholt werden; für die in § 15.2 autant de fois que souhaité. S’agissant des examens compo- genannten modularen Prüfungen besteht darüber hinaus sés de modules et indiqués au § 15.2, il est par ailleurs die Möglichkeit, auch einzelne Module beliebig oft zu possible de repasser autant de fois que l’on veut chaque wiederholen. module. Vom Prüfungszentrum können bestimmte Fristen für einen Le centre d’examen peut fixer le délai au cours duquel le Wiederholungstermin festgelegt werden. Ein Rechtsan- candidat doit repasser l’examen. Le candidat ne peut exiger spruch auf einen bestimmten Prüfungstermin besteht nicht. de fixer la date de l’examen. Cf. art. 12 également. Siehe auch § 12. § 17 Prüfungskommission § 17 Commission d’examen Für die Abnahme und ordnungsgemäße Durchführung der Pour organiser et faire passer l’examen selon les modalités Prüfung beruft das Prüfungszentrum eine Prüfungskommis- prévues, le centre d’examen nomme une commission sion ein, die sich aus zwei Prüfenden zusammensetzt, von d’examen. Celle-ci est composée de deux examinateurs denen in der Regel eine/-r der/die Prüfungsverantwortliche dont l’un est généralement le responsable d’examen du des jeweiligen Prüfungszentrums ist. centre d’examen. § 18 Protokoll über die Durchführung der Prüfung § 18 Compte-rendu du déroulement de l’examen Über den Verlauf der Prüfung wird ein Protokoll angefertigt. Pour chaque examen, un compte-rendu de déroulement est Darin werden die Daten zur jeweiligen Prüfung (Prüfungs- rédigé. Y figurent les données concernant l’examen lui- teilnehmende/-r, Prüfungszentrum, Prüfungstermin u. a.) même (noms des candidats, centre d’examen, date de einschließlich Uhrzeit und besondere Vorkommnisse wäh- l’examen, etc.) ainsi que l’heure et les incidents particuliers rend der Prüfung festgehalten. arrivés pendant l’examen. § 19 Befangenheit § 19 Partialité Die Besorgnis der Befangenheit eines/einer Prüfenden kann Un doute quant à la partialité d’un examinateur doit être der/die Prüfungsteilnehmende nur unverzüglich und nur exprimé sans attendre et uniquement avant le début de vor Beginn der mündlichen Prüfung vorbringen. l’épreuve orale. Le responsable d’examen décide de la par- Die Entscheidung über die Mitwirkung des/der Prüfenden ticipation de l’examinateur en question. trifft der/die Prüfungsverantwortliche. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 11 / 13 § 20 Bewertung § 20 Évaluation Die Prüfungsleistungen werden von zwei Prüfenden/Bewer- Les prestations des candidats sont évaluées séparément, tenden voneinander unabhängig bewertet. Im schriftlichen par deux examinateurs/évaluateurs indépendants. En ce qui Prüfungsteil werden nur solche Markierungen bzw. Texte concerne l’épreuve écrite, seul ce qui aura été noté ou bewertet, die mit zulässigen Schreibwerkzeugen erstellt rédigé avec un matériel d’écriture autorisé (stylos à bille, wurden (Kugelschreiber, Füller, Faser- oder Gelstifte in stylos à plume, feutres, crayons-gel, noir ou bleu) sera éva- Schwarz oder Blau). Die Einzelheiten sind den jeweiligen lué. Les détails de l’évaluation figurent dans les Modalités Durchführungsbestimmungen zu entnehmen. d’organisation de chaque examen. In der mündlichen Prüfung prüfen die Prüfenden keine/-n Les examinateurs n’ont pas le droit d’interroger à l’oral les Prüfungsteilnehmende/-n, den/die sie in den vorangegan- candidats auxquels ils ont enseigné au cours des six mois genen sechs Monaten unterrichtet haben. Ausnahmerege- précédant l’examen. L’application de règles exceptionnelles lungen bedürfen der Genehmigung durch die Zentrale des est possible mais requiert l’autorisation du siège du Goethe- Goethe-Instituts. Institut. § 21 Einsprüche § 21 Contestations Ein Einspruch gegen das Prüfungsergebnis ist innerhalb Une contestation des résultats de l’examen doit être von zwei Wochen nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnis- soumise par écrit, dans les deux semaines qui suivent ses schriftlich bei der Leitung des Prüfungszentrums, an l’annonce des résultats, auprès de la direction du centre dem die Prüfung abgelegt wurde, zu erheben. d’examen où celui-ci a été passé. Le Goethe-Institut se Unbegründete oder nicht ausreichend begründete Anträge réserve le droit de refuser toute demande non justifiée ou kann das Goethe-Institut zurückweisen. Der bloße Hinweis insuffisamment justifiée. Le simple fait d’indiquer que le auf eine nicht erreichte Punktzahl ist als Begründung nicht nombre de points n’a pas été atteint ne peut être retenu ausreichend. comme motif. Der/Die Prüfungsverantwortliche entscheidet darüber, ob Le responsable d’examen décide si la contestation est dem Einspruch stattgegeben wird. In Zweifelsfällen wendet retenue ou non. En cas de doute, il s’adresse à l’organisme er/sie sich an die Zentrale des Goethe-Instituts und diese central du Goethe-Institut qui tranchera. Cette décision sur entscheidet darüber. Die Entscheidung über die Bewertung l’évaluation est définitive et non contestable. ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist aus- geschlossen. Ein Einspruch gegen die Durchführung der Prüfung ist Une contestation concernant l’organisation de l’examen unmittelbar nach Ablegen der Prüfung bei der Leitung des doit être formulée tout de suite après l’examen auprès de la zuständigen Prüfungszentrums, an dem die Prüfung abge- direction du centre d’examen où celui-ci a été passé. Le res- legt wurde, zu erheben. Der/Die Prüfungsverantwortliche ponsable d’examen rassemble alors les avis de toutes les holt die Stellungnahmen aller Beteiligten ein, entscheidet personnes concernées, prend une décision et rédige un über den Einspruch und verfasst eine Aktennotiz über den compte-rendu sur la procédure suivie. Vorgang. In Zweifelsfällen entscheidet die Zentrale des Dans les cas litigieux, la décision est prise par le siège du Goethe-Instituts. Wird einem Einspruch stattgegeben, so gilt Goethe-Institut. Si la contestation est acceptée, l’article 7.3. hinsichtlich der Prüfungsgebühren § 7.3. est appliqué en ce qui concerne les frais d’examen. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 12 / 13 § 22 Einsichtnahme § 22 Consultation des copies Prüfungsteilnehmende (Minderjährige in Begleitung eines/ Après la fin de l’examen, les candidats qui en font la de- einer Erziehungsberechtigten) können auf Antrag nach Ab- mande ont la possibilité de consulter, en présence du res- schluss der gesamten Prüfung in Anwesenheit des/der Ver- ponsable des examens, leurs épreuves écrites non réussies antwortlichen für Prüfungen Einsicht in nicht bestandene (tâches ouvertes et tâches semi-ouvertes). Ceci est égale- produktive schriftliche Prüfungsteile (offene und halb- ment valable pour les candidats mineurs en compagnie de offene Aufgaben) nehmen. Hierbei dürfen keine Auszüge, leur représentant légal. Aucun extrait, aucune copie ou Kopien oder Abschriften angefertigt werden. duplicata ne peut être délivré à cette occasion. § 23 Verschwiegenheit § 23 Discrétion Die Mitglieder der Prüfungskommission bewahren über alle Les membres de la commission d’examen sont tenus de Prüfungsvorgänge und Prüfungsergebnisse gegenüber faire preuve de la plus grande discrétion quant aux procé- Dritten Stillschweigen. dures de l’examen et aux résultats d’examen envers un tiers. § 24 Geheimhaltung § 24 Confidentialité Alle Prüfungsunterlagen sind vertraulich. Sie unterliegen Tous les documents d’examen sont confidentiels. der Geheimhaltungspflicht und werden unter Verschluss Ils sont soumis à la confidentialité et gardés sous clef. gehalten. § 25 Urheberrecht § 25 Droit d’auteur Alle Prüfungsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt Tout le matériel d’examen est protégé par le droit d’auteur und werden nur in der Prüfung verwendet. Eine darüber et n’est utilisé que pour l’examen. Toute autre utilisation, hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung en particulier la reproduction et la diffusion tout comme la und Verbreitung sowie öffentliche Zugänglichmachung mise à disposition de ces matériels d’examen ne peuvent se dieser Materialien ist nur mit Zustimmung der Zentrale des faire qu’avec l’accord du siège du Goethe-Institut. Goethe-Instituts gestattet. § 26 Archivierung § 26 Archivage Die Prüfungsunterlagen der Prüfungsteilnehmenden werden Les copies des candidats sont gardées sous clef pendant 12 Monate, gerechnet vom Prüfungstermin an, unter Ver- 12 mois à compter de la date d’examen, puis détruites. schluss aufbewahrt und dann fachgerecht entsorgt. Le document concernant le résultat global ou le résultat de Das Dokument über das Gesamtergebnis bzw. das Ergebnis chaque module est conservé pendant 10 ans, puis détruit. des jeweiligen Moduls wird 10 Jahre lang aufbewahrt und dann fachgerecht entsorgt. Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Prüfungsordnung Règlement des examens 13 / 13 § 27 Qualitätssicherung § 27 Contrôles de qualité Die gleichbleibend hohe Qualität der Prüfungsdurchführung Le Goethe-Institut s’assure de l’excellente qualité de la réali- wird durch regelmäßige Kontrollen der schriftlichen und sation de l’examen et de sa constance par des contrôles mündlichen Prüfung im Rahmen von Hospitationen sowie réguliers des épreuves écrites et orales dans le cadre durch Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen sicherge- d’inspections et de consultations des documents d’examens. stellt. Le candidat donne son accord à ce propos (voir article 11). Der/Die Prüfungsteilnehmende erklärt sich damit einver- standen (vgl. § 11). § 28 Datenschutz § 28 Protection des données Alle an der Durchführung der Prüfung Beteiligten sind zur Toutes les personnes impliquées dans l’organisation de Geheimhaltung und zur Einhaltung der anwendbaren Daten- l’examen sont tenues à la confidentialité et au respect des schutz-Vorschriften verpflichtet. directives de protection de données en vigueur. § 29 Schlussbestimmungen § 29 Clauses finales Diese Prüfungsordnung tritt am 1. April 2013 in Kraft und Ce Règlement des examens entre en vigueur le 1er avril gilt für Prüfungsteilnehmende, deren Prüfung nach dem 2013 et sera valable pour les candidats dont les examens 1. April 2013 stattfindet. auront lieu à partir de cette date. Im Falle von sprachlichen Unstimmigkeiten zwischen den Dans le cas de divergences entre les différentes versions einzelnen Sprachversionen der Prüfungsordnung ist für den linguistiques de ce Règlement des examens, la version unstimmigen Teil die deutsche Fassung maßgeblich. allemande prévaut. Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen: Compléments aux Modalités d’organisation : Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (Personen mit Candidats à besoins spécifiques (personnes ayant un handi- Körperbehinderung) cap physique) Legende zu Formatierungen: VERSAL: Prüfungsnamen und Prüfungsteile (z. B. GOETHE-ZERTIFIKAT B1) kursiv: Dokumentenbezeichnungen, Eigennamen, Verweise (z. B. Protokoll über die Durchführung der Prüfung) © 2013 Goethe-Institut e.V. Bereich 41 – Sprachkurse und Prüfungen www.goethe.de/pruefungen Stand: 1. April 2013 Version du 1er avril 2013
Sie können auch lesen