DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf

 
WEITER LESEN
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
www.rw-walldorf.de

 Die Fußballschule 2021
DIE ROT WEISSEN 3/2021
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Vorstand
Ansprechpartner im Verein und darum herum:
Der Vorstand des Sportvereins Rot-Weiß Walldorf e. V., Postfach 2333, 64534 Mörfelden-
Walldorf
Vorsitzender Manfred Knacker Langstr. 70 Tel.: 0170 2482233
2. Vorsitzender Thomas Huxhorn Jean-Calvin-Str. 4A Tel.: 6606
Geschäftsführer/Finanzen Heike van Lück Aschaffenburger Str. 30 Tel.: 279080
Liegenschaftsverwalter Adolf Zwilling Tel.: 0175 5247837
Schriftführerin Kerstin Huxhorn kerstin.huxhorn@t-online.de
Leitung Veranstaltungen Martina Cezanne Tel.: 0171 6073631
Mitgliederverwaltung Martina Leddin mitgliederverwaltung@rw-walldorf.de
Vereinszeitung Hans Hermann Höring Tel.: 44566
Beisitzer: Klaus Mölbert, Michael Fischer und Michael Rebner
Die Abteilungen:
Fußball Klaus Eigler Chisonestrasse 19 Tel.: 0151 58803772
Tischtennis Dr. Marco Tron Flughafenstr. 21 Tel.: 968646
Sportkegeln/Freizeitkegeln Heike van Lück Aschaffenburger Str. 30 Tel.: 279 080
Gymnastik Antonia Quintus Ludwigstr. 105 Tel.: 6531
Tanzen Kathrin Jupe tanzsportrotweisswalldorf@gmx.de
Gospelchor Stv. Bernd Russow Henry-Arnaud-Str. 14 Tel.: 73967
Badminton Janosch Kreuz Vinsonstrasse 6 Tel.: 0151 14661444
Karneval Denise Drewes Genfer Str.13 Tel.: 0174 2010090
Gasthaus Rot Weiss XXL: Clubhaus/Vereinsheim An den Sportplätzen 27 Tel.: 717720

ÖFFNUNGSZEITEN:
 natürlich. echt. lecker.
 IHR FEST BEI UNS
 Feiern Sie mit Familie, Freunden oder Geschäftspartner.
 Für besondere Anlässe stehen Ihnen unsere Nebenräume
 für 30, 50 und 120 Personen zur Verfügung.
 PARTYSERVICE
 Für Ihre Feier - Firmen-Event - Hochzeit - etc.
 ESSEN ZUM ABHOLEN
 Bestellung unter 06105
 / 71 77 20

 JETZT „barrierefrei“ mit Behindertenaufzug

 Mo.-Sa. 16 - 23 Uhr / So. 11 - 15 Uhr & 17 - 23 Uhr, Di. Ruhetag
 Gasthaus Rot-Weiss XXL · An den Sportplätzen 27
 Speisekarte auf www.rotweiss-xxl.de

 www.rw-walldorf.de

Bankverbindung
Bitte denken Sie daran, dass Sie alle Änderungen bezüglich Anschrift und/oder Bankverbindung Ihrem
Verein mitteilen. Es erleichtert uns die Arbeit und Ihnen erspart es möglicherweise Unannehmlichkeiten:
mitgliederverwaltung@rw-walldorf.de
Martina Leddin, Niddastrasse 36, 64546 Mörfelden-Walldorf

 1
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Reisebüro Feger GmbH
 Bei uns beginnt Euer Urlaub!
 Mit Top-Angeboten aller namenha�en Veranstalter und einer
 erstklassigen Beratung bieten wir Euch den besten Service
 bei allen Fragen rund um den Urlaub.

 Urlaub bucht man nicht irgendwo, sondern clever und günstig
 im Reisebüro! Während COVID 19 gerne auch Termine telefonisch oder
 per Email vereinbaren.

 Reisebüro Feger GmbH Ludwigstraße 40 64546 Mörfelden-Walldorf
 Tel.: 06105-9759690 kontakt@reisebuero-feger.de
 www.reisebuero-feger.de

Impressum
Herausgeber: SV Rot-Weiß Walldorf e. V. Vorsitzender: Manfred Knacker
In dieser Ausgabe wirkten mit: Karin Berz, Martina, Cezanne, Patrik Coutandin, Kerstin
 Huxhorn, Kathrin Jupe, Manfred Knacker, Erwin Mader und
 Birgit Süle
Für den Anzeigenteil verantwortlich: Manfred Knacker, Hans Hermann Höring
Redaktion: Hans Hermann Höring
Druck: HD Satz und Druckservice, Mörfelden-Walldorf
Auflage: 1100 Stück

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2021 ist der 5.November 2021
 2
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Vorstand
Vorfreude auf die neue Saison

So denken bestimmt viele Mitglieder in den unterschiedlichen Abteilungen.

Egal, ob Badminton, Fußball, Kegeln, Tanz oder Tischtennis. Egal, ob Trainer, Spieler
oder Fan. Auch Gospelchor, Damengymnastik und Karneval starten wieder zu
Übungsstunden.

Hygienekonzepte sind aber in allen
Bereichen zu beachten. Ich wünsche
ALLEN eine erfolgreiche Saison, die nicht
unterbrochen oder abgebrochen werden
muss.

Das virtuelle Weinfest am 09.07.2021 war
ein Erlebnis. Freude und Wehmut waren
im Wechsel Inhalt der Gefühle.
Besonders bedanken möchte ich mich bei
unseren 3 Musikern, die auch vor 24
Jahren, also beim ersten Weinfest, für
Unterhaltung gesorgt haben. Ralf Baitinger, Andreas Geißler und Andreas Feistel gilt
dieser Dank. Für die Technik hat Rene Papp gesorgt. Aus Freundschaft zu unserem
Verein verzichteten die Herren auf jegliche Vergütung.
Wie sagt man so schön: Es war alles kostenlos aber nicht umsonst.
Danke auch an das befreundete Weingut Stauß. Die Spende von Christina und Friedel
Stauß ist eingegangen. Je verkaufter Flasche Wein hat der Verein 1 € erhalten. Das
Ziel von 1000 Flaschen wurde nicht ganz erreicht. Die Spende ist für das Projekt
Rasenplatz 3.0.

Abteilungsintern wird bei den Fußballern über die Effizienz eines neuen Platzes heiß
diskutiert. Diskutiert wird nicht über Steh- oder Sitztribüne und Flutlicht. Diskutiert wird
über den Bodenbelag. Die Fußballabteilung wächst und wächst. So kommt immer
mehr der Wunsch nach einem dritten Kunstrasenplatz auf. Da es jetzt einen Belag
gibt, der auch in den höchsten Amateurklassen genehmigt ist, wird das Ergebnis der
Diskussion bald klar sein.

Über ein erstes Ergebnis berichte ich sicher bei unserer Jahreshauptversammlung am
29.08.2021 um 18.00 Uhr unter der Tribüne zwischen den beiden Kunstrasenplätzen.
Dazu lade ich Sie alle nochmals recht herzlich ein. Bis bald. Bleiben Sie gesund.

Ihr

Manfred Knacker

1. Vorsitzender

SV Rot-Weiss Walldorf e.V.

 3
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Fußball
.
JHV der Fußballer:
Die Fußballer von RW Walldorf hatten am 06. August 2021. ihre Jahreshauptversammlung,
die von Klaus Eigler in rekordverdächtiger Zeit durchgezogen wurde.
Eine gute Stunde dauerte die Versammlung, zu der insgesamt vierzig interessierte Mitglieder
fanden
Nach der Begrüßung von Presse und Mitgliedern wurden die einzelnen Tätigkeitsberichte
 vorgetragen. Klaus Eigler fasste die
 sportlichen Aktivitäten zusammen. Dabei
 stellte er auch den neuen „Sportlichen
 Leiter Fußball - Team Hessenliga“, Artur
 Lemm, vor. Erwin Mader berichtete über
 die Pressearbeit, Uwe Wolf informierte
 über die Jugendabteilung und Manfred
 Knacker legte die Finanzen offen.
 Corbinian Topmöller, der die Finanzen
 der Fußballabteilung zusammen mit Dana
 Born geprüft und für gut befunden hatte,
 stellte den Antrag auf Entlastung des
 Vorstandes. Die Versammlung stimmte
diesem Antrag einstimmig zu.
Im Anschluss daran übernahm Corbinian auch das Amt des Wahlleiters, um ein neues
Vorstandsteam wählen zu lassen.
Es wurden:
• Klaus Eigler zum AbtLtr. Spielbetrieb
• Manfred Knacker zum AbtLtr. Finanzen
• Erwin Mader zum AbtLtr. Presse und Öffentlichkeit
• Hans Peter Becker zum AbtLtr. Verwaltung, Behörden und Verbände
einstimmig gewählt.
Gerhard Götze übernimmt weiterhin das Amt „IT-Administrator Senioren Homepage“.
Liane Kersting übernimmt auch kommende Saison das Amt „IT-Administrator Jugend
Homepage“. Ihr steht Katrin Molinari tatkräftig zur Seite
Pietro Radosti unterstützt Erwin Mader bei Presse-Aufgaben
Maurizio Battaglia bedient die Social Media Instagram, Youtube und Facebook.

Die künftigen Mitglieder des
Spielausschusses sind:
Simone Sieber, Peter Horvath,
Michael Fischer, Norbert
Kaschel, Hans-Peter Becker,
Antonio Linares, Klaus Eigler
Im Anschluss an die
Jahreshauptversammlung
wurde das Team Hessenliga
mit seinem Trainer, den
Betreuern und Spielern
vorgestellt. Weitere
Informationen hierzu wird es in
der ersten Ausgabe der
Stadionzeitung geben.

 4
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Gemeinsames Essen mit Verantwortlichen der Fußballabteilung und
unseren Schiedsrichtern

v.L: Mohammed (Simo) Belfkih, Ralph Spörel, Christian Fox, Jeremy Smith, Alessandro Scotece, Marcus Leißner, Manfred
Knacker (Präsident RW Walldorf), Klaus Eigler (Leiter Spielbetrieb Fußball)
Man sieht Ihnen die Freude an. Endlich ist es soweit – der Ball soll ab dem 15. August 2021
wieder rollen.
Aus diesem Grund trafen sich der RW Fußballvorstand und die für RW Walldorf pfeifenden
Schiedsrichter zu einem „Arbeitsessen“, um einen Blick auf die bevorstehenden Aktivitäten zu
werfen.
Darüber hinaus sollte es natürlich auch ein Dankeschön an die fußballbegeisterten
Unparteiischen sein, denn sie ermöglichen letztendlich erst den eigentlichen Spielbetrieb.
Manfred Knacker und Klaus Eigler bedankten sich für das große Engagement für unseren
Verein.
Im Übrigen – unlängst wurde Alessandro Scotece der Aufstieg als Schiedsrichterassistent in
die Regionalliga mitgeteilt. Er kommt demnach ab dieser Saison in der vierten Liga zum
Einsatz und unterstützt dort die Spitzenschiedsrichter/innen aus dem Südwesten
Deutschlands.

 5
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
NEU in Mörfelden-Walldorf
 Unser ambulanter Pflegedienst ist jetzt auch

 25
 ganz in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in
 Sachen Pflege und Kostenübernahme.
 re
 Jah Wussten Sie zum Beispiel, dass wir Sie auch bei
 der Hauswirtschaft unterstützen?
 Und natürlich bringt Sie unser Fahrdienst von daheim

 Schon Jansen bis zu unserer Tagespflege und wieder zurück.
 Tel.: (06105) 94 34 800, Am Zollstock 12–14
 Ambulante Pflege und Tagespflege www.schon-jansen.de

210609_sj_anzeige_verein.indd 1 09.06.21 17:37

 6
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Erwin Mader

7
DIE ROT WEISSEN - www.rw-walldorf.de - Die Fußballschule 2021 - Rot-Weiss Walldorf
Tischtennis
Am 06. August fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis statt. Als
Abteilungsleiter wurde Marco Tron bestätigt. Die Aufgaben wurden abteilungsintern für das
kommende Jahr unverändert verteilt.
Stellvertreterin: Cezanne
Sportwart: Heidrich
Schriftführerin: Rieger
Gerätewarte: Schulz/Wolff
Jugendausschuss: Kaiser/Eufinger/Hartmann
Kassenwart: Zwilling
Pressewartin: Berz

Diskutiert wurde in der Versammlung über die Beschaffung weiterer Trikots, da die sportlose
Zeit einige Pfunde hinterlassen hat, über Erwachsenen- und Jugendtrainingszeiten, die
Bodenbeschaffenheit und die Verfügbarkeit der Stadthalle.
Es geht wieder los! Die Stadthalle steht für Training bereits seit Juni zur Verfügung und die
Teams zur Vorrunde der Saison 2021/2022 sind gemeldet. Die Rot-Weißen gehen diesmal mit
drei Herrenmannschaften und zwei Jungenmannschaften an den Start. Leider hat sich bei den
Damen kein eigenes Team finden können. Drei aktive Damen haben sich in die
Herrenmannschaften integriert.

Pedreira Franco wird erneut die Herren I in der Bezirksklasse organisieren. Als Mitspieler
stehen ihm Berz, Schulz, Götze, Tron und Goth zur Verfügung. Die Konkurrenz in der Liga ist
stark. Ein Klassenerhalt sollte allerdings drin sein. Los geht es am 18. September 2021 mit
einem Heimspiel ohne Heimvorteil. Die gegnerische Mannschaft, TTC Mörfelden, trainiert
bekanntlich seit anderthalb Jahren in derselben Halle.
Wolff kümmert sich um die Herren II, die in der 1. Kreisklasse antritt. In der Mannschaft sind
außerdem gemeldet: Liersch, Kaiser, Derenbach, Hradsky, Eufinger, Voß und Krüger. Die
vorigen Saisonrunden bedeuteten für die zweite Mannschaft echte Herausforderungen, weil
durch häufige Ausfälle in der Herren I vielfach Ersatz gestellt werden musste. Dadurch
standen für eigenen Wettbewerbe nicht mehr ausreichend Spieler zur Verfügung. Gestartet
wird die Runde am 12. September in Rüsselsheim gegen Königstädten VI.
Herren III ist in der 3. Kreisklasse gemeldet und spielt mit einer 4er Mannschaft nach dem
Braunschweiger System. Hierfür stehen Hartmann die Spieler/-in Zwilling, Kretsch, Hallmann,
Heidrich und Rieger zur Verfügung. Am 07. September geht es in die Stadthalle zum
Auswärtsspiel gegen die SKG Walldorf III.
Unsere Jugendwartin Gesa Kaiser betreut die Jungen 18 mit Felix, Niklas, Aaron, Julian,
David und Merlin in der Kreisliga, sowie die Jungen 15 mit Jason, Luka, Noah, Louis, Simon
und Damian in der 1. Kreisklasse. Am 06. September läuten die Jungen 15 den Beginn der
TT-Saison der Rot-Weißen ein.
Anfang September stünde eigentlich noch die Kreismeisterschaft in Groß-Gerau an, um sich
auf die Runde vorbereiten zu können. Bis zur Erstellung dieses Textes war noch offen, ob die
Kreismeisterschaft in Groß-Gerau stattfindet. Vermutlich gestaltet es sich schwer, unter den

 8
derzeitigen Hygieneerfordernissen eine geeignete Sporthalle nebst Tischtennisverein als
Organisator zu finden.

Bleibt zu hoffen, dass die Saison 2021/2022 wieder durchgespielt werden kann.

Und nun noch zu unserer letzten Ausgabe. Ihr erinnert Euch noch an unser Rätsel?

Die Abteilung Tischtennis möchte
innerhalb des Vereins bekannter werden
und überlegt daher, ein großes
Tischtennisturnier für alle Mitglieder zu
veranstalten.
Rot-Weiß Walldorf hat aktuell 1.189
Mitglieder. Der Modus ist wie folgt: Jeder
Teilnehmerin und jedem Teilnehmer wird
eine Gegnerin bzw. ein Gegner zugelost.
Gespielt wird im einfachen K.o.-System.
Wer ein Spiel verliert, scheidet aus.
Bei einer ungeraden Anzahl von
Spielenden rutscht eine Spielerin oder ein
Spieler mit einem Freilos kampflos in die
nächste Runde.

Um diese riesige Veranstaltung besser
planen zu können, stellt sich die
Abteilung die Frage: Nach wie vielen
Partien steht die Siegerin oder der Sieger
fest?

Lösung: 1.188
Uns fallen zwei Lösungswege ein, um die
Anzahl der Partien zu ermitteln: Bei 1.189
Mitgliedern gibt es in der ersten Runde
594 Paarungen und ein Freilos, in der
zweiten Runde 297 Paarungen und ein
Freilos und so weiter und so fort bis zum
Finale.
Einfacher ist es, sich mit den Niederlagen zu beschäftigen: Am Ende des Turniers haben nämlich 1.188
Spielerinnen und Spieler genau ein Spiel verloren und die Siegerin oder der Sieger wird in der 1.188. Partie, dem
Endspiel, ermittelt.

Unser Vereinsvorsitzender Manfred hat übrigens das Rätsel geknackt.
 Karin Berz

Kegeln
Liebe Rot-Weiße,
wir schreiben das Jahr 2021 – es ist Sommer, die Kegelsaison startet (Stand jetzt) am
18.09.2021 und wir sind seit ein paar Wochen schon fleißig am trainieren.
Endlich kehrt so langsam wieder Normalität zurück. Man kann wieder gemeinsam Sport
treiben, sich mit Freunden auf der Terrasse unseres Vereinsheims treffen oder auf den
Fußballplatz gehen.

In den vielen Monaten davor war ja ein Einkauf im Rewe fast schon das Highlight der Woche,
weil man da wenigstens Leute getroffen hat und mal ein Schwätzchen halten konnte.
Mannschaftssport war nicht möglich, Geselligkeit nicht erlaubt – also was tun?
Genau – das Beste daraus machen, aktiv sein, die Wochenende nutzen und Hessen und die
nähere Umgebung „per Pedes“ erkunden.

 9
Wenn bei Rot-Weiß schon nix los ist, dann geht man halt mit Rot-Weiß on tour. Genauer
gesagt mit unserem Rot-Weiß-Glas, genug Proviant und natürlich netter Begleitung.
Und da ich auch in dieser Ausgabe von meinem eigentlichen Sport absolut nichts berichten
kann, hier einfach mal ein kleiner Einblick:

Marbach Stausee (15,9 km) Melibokus-Runde (12,9 km)

Mespelbrunn-Tour (16,1 km) Picknick am Laacher See/Eifel (13,4 km)

Bergstraße/Odenwald (18,4 km) Saalburg/Taunus-Tour (15,2 km)
Bleibt aktiv, bleibt gesund und bleibt optimistisch!

Eure
Martina Cezanne Pseudo-Abteilung Wandern 

 10
Karneval
Die Fastnachtsfreude, die ist echt
Walldorf feiert JETZT ERST RECHT !
 (Motto der Jubiläums-Kampagne 2021/22)
Da zum Feiern während der Pandemiebeschränkungen sehr wenig Möglichkeit bestand,
dachten sich die Aktiven der Buschspatzen einen ganz besonderen Plan aus.
Zwei Projekte, bei denen jeder Narrenfreund von zuhause mit den Karnevalisten mitfeiern
konnte.
 Bei der Aktion „Karneval für zuhause“ konnte
 jeder seine eigene „Narrenstube“ zuhause
 einrichten.
 Es wurden viele Tüten für den Rosenmontag
 gepackt und mit den Grundnahrungsmitteln und
 den Karneval-Pins zum Rosenmontag versehen.
 Immerhin lagen mehr als 100 Vorbestellungen
 vor.
 Schon beim Zusammenstellen der Tüten hatten
 die Aktiven einen Riesenspaß. Je nach Wunsch
 kam zu Brezeln, Chips und den Kampagne-Pins
 entweder Graeger Sekt Piccolo oder Darmstädter
 Brauhaus Pils in die Tüte. Eine Handvoll Konfetti
 für die gute Laune durfte nicht fehlen.
 Danach wurden die Tüten von unseren fleißigen

Vereinsmitgliedern ausgefahren und mit
einem donnernden „Helau“ ausgeliefert.
So konnten auch die „Karnevalswilligen“
der Doppelstadt einen heiteren
Rosenmontag mit uns begehen.
Es gab ja leider weder eine Prunksitzung,
noch einen Karnevalsumzug.
Das zweite Projekt fand an dem Feiertag Christi Himmelfahrt, dem „Vaddertag“,
statt.
Seit vielen Jahren zeigen die Buschspatzen am Vaddertag auf dem
Museumsplatz in der Langstraße Präsenz. Dort werden jedes Jahr den
„Väddern“ und allen anderen Gästen an diesem Tag Getränke und Frisches
vom Grill bei Stimmungsmusik angeboten. Aber nicht dieses Jahr… es ging ja
nicht !
Also wurde wieder sehr kreativ gedacht und ein „Überlebenspaket“ für zusammenstellt, der
„Picknick-Pack“ für Vaddertag war geboren.
Das Angebot wurde gut angenommen und so mussten unsere nimmermüden Helfer*innen
wieder hart arbeiten, die Bestellungen vorzubereiten.

Es machte Spaß, die 4 Flaschen Braustübl mit einem Ring Fleischwurst vom Metzger Zarges
& Schmand und 2 frischen Schäfer´s Laugen-brezeln in die Flaschenträger zu packen.
Traditionell mussten aber dann doch alle zu den Buschspatzen kommen und sich ihr Picknick-
Pack abholen. Viele kombinierten das mit einer Radtour.
 11
Für den Vaddertag 2022 sind jetzt schon die Planungen im Gange, wieder traditionell und
gemeinsam auf dem Museumsplatz zu feiern.
Besonders unsere Damen ließen sich nicht lumpen, bei diesen Aktionen aktiv zu werden,
herzlichen Dank!
Auch der Kampagne-Start am 11.11. um 11:11 Uhr ist in greifbare Nähe gerückt.
Der jährliche „Gardenachmittag“ wird am 14.11. in der Stadthalle stattfinden, sofern uns
nicht wieder die Pandemie Knüppel zwischen die Beine schmeißt.

 In der nächsten Ausgabe der Zeitung
 werden wir über die geplanten
 Veranstaltungen des 1.CCW Die
 Buschspatzen sowie den Karnevalsumzug
 in Walldorf in der Jubiläumskampagne
 berichten.

 Unsere nächste Veranstaltung ist der
 „Trödelmarkt“ am Rathaus Walldorf am
 Sonntag, 12.09.2021. Traditionell bieten wir
 außer Kaffee und Kuchen auch
 selbstgemachte Suppen und Eintöpfe an.
 Anmeldung für Verkäufer unter der Email-
 Adresse: info@die-buschspatzen.de

 12
Gymnastik
Mitgliederversammlung und Grillparty am Samstag, den 24.07.2021
Der Vorstand Gymnastik hat die Mitgliederversammlung als Anlass genommen eine Grillparty
im Anschluss zu veranstalten!
 Die Mitgliederversammlung der Gymnastikabteilung begann um
 11:00 Uhr in der Grillhütte und war schmerzlos. Es gab nicht viel zu
 berichten, außer die Aktivitäten, welche trotz allem stattfanden.
 Durch die Hallenschließungen wurde man sehr kreativ. Es gab Pool-
 Party, es wurde gewalkt, Radtouren, Minigolf und Kinderspielplätze
 wurden entdeckt, es waren Nikoläusinnen unterwegs und derzeit
 werden die ganzen ausgefallenen Feiern nachgeholt 
 Im Anschluss konnten die neuen Rasen-Plätze besichtigt werden,
 vor allem aber der neu gestaltete VIP-Raum wurde inspiziert.
 Welcher sehr gut ankam.
 Dann endlich ging es rüber auf die Terrasse von
 RWW-XXL und Predrag hat richtig gut
 aufgefahren mit seinen Grillspezialitäten (z. B.
auch mal Dorade vom Grill).
Es waren doch reichlich Damen anwesend, welche sich alle freuten,
endlich mal wieder beisammen sein zu können. Schon im Vorfeld hat man
 gemerkt, wie es allen gut tut, sich mal
 wieder untereinander zu sehen und zu
 sprechen (entsprechend war der
 Lärmpegel auf der
 Terrasse). Wir haben in
 alten, wunderschön
 gearbeiteten Fotoalben
 Dinge wieder entdecken
 können, welche fast in
 Vergessenheit geraten
 wären.

 Es war ein schöner
Nachmittag für die Mädels und wir danken dem Team
RWW-XXL für seine Arbeit. Bis hoffentlich bald und bleibt
bitte alle gesund. Toni & Kerstin

 Kerstin Huxhorn

 13
Gospelchor
Singen macht Spaß (Neues vom Gospelchor)
Wer hätte jemals geglaubt, dass ein einfaches, aus vollem Herzen gesungenes Lied, das die
Menschen glücklich machen soll, so gefährlich sein könnte, dass Singen verboten wird. Nach
über einem Jahr Pandemie, mit fast totalem „Chorentzug“, durften auch wir Sänger uns die
ersten Male wieder physisch treffen. Der Vereinsvorstand hat uns für unsere Donnerstag-

Abende die Grillhütte und den Rasenplatz zur Verfügung gestellt. Jetzt, wo es endlich ein
offizielles Hygienekonzept für Chöre gibt, konnten wir im Freien unsere ersten schüchternen
Proben wagen.
Nach so langer Zeit ist das für den Chor gleichbedeutend mit einem kompletten Neustart. Und
da wir also gerade dabei waren, haben wir uns zu unserem Neubeginn auch eine neue
Chorleiterin eingeladen. Zu einer Probe-Probe versteht sich. Diese Probe-Probe fand am 1.
Juli statt. Verena Bachmann hatte uns auch gleich ein neues Lied mit gebracht, mit dem
aufmunternden Titel „Singen macht Spaß!“ Und beim Singen kehrte bei uns allen tatsächlich
 langsam die Freude und der Spaß an unserem
 schönen Hobby wieder zurück.
 Es folgten zwei weitere Proben mit Verena Bachmann,
 bei denen Sie nicht nur ihr Können als Chorleiterin
 eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Die Chemie
 zwischen Chor und Chorleiterin stimmte auch vom
 ersten Moment an. Verena ist sehr motiviert und hat
 uns mit ihrer fröhlichen und freundlichen Art sofort
 mitgerissen.
 Am 22. Juli hatten wir unsere
 Jahreshauptversammlung, bei der wir Verena
 Bachmann einstimmig zur Nachfolgerin von Peter
 Koch wählten, der den Chor nach 12 Jahren auf
 eigenen Wunsch verlassen hat, um sich ebenfalls neu
 zu orientieren. Wir danken ihm für seine
 hervorragende Arbeit und wünschen ihm viel Freude
 bei seinen neuen Aufgaben.
 Am 5. August durften wir in der Grillhütte unser
Sommerfest feiern und konnten einstimmig feststellen: „Singen macht nach wie vor Spaß!“
 Birgit Süle

 14
Badminton
Nach langer Pause
Auch wenn einige Anzeichen bereits darauf hindeuteten, war keiner glücklich als der Abbruch
der Saison 2020/21 Realität wurde. Alle drei Mannschaften konnten auf einen kurzen, aber
ungeschlagenen Saisonstart zurückschauen. Genau hier wollen alle 3 Mannschaften in der
anstehenden Saison 2021/22 anknüpfen. Die Meldungen bleiben identisch zur vorherigen
Saison. Die I Mannschaft wird in der Hessenliga, die II in der Verbandsliga Süd und die III in
der Bezirksliga A spielen. Darüber hinaus wird eine Jugend Miniklasse 1 (U15-U19) an den
Start gehen.
Weitere erfreuliche Neuigkeiten gibt es seitens familiären Nachwuchses im Hause
Schöneberger/Bibos und Grimm. Da Qamar Khan aus beruflichen Gründen nach London
ziehen musste, wird er die erste Mannschaft leider nicht mehr unterstützen können. An seiner
Stelle wird der Neuzugang Fuat Yücel tatkräftig unterstützen. Er ist 2021 der
Badmintonabteilung beigetreten und spielte vorher beim 1. BC Maintal, ebenfalls in der
Hessenliga. Seine bevorzugten Disziplinen sind Doppel und Mixed. Die Abteilung Badminton
heißt Fuat herzlichst willkommen.
Auf eine tolle und erfolgreiche Saison 2021/22.

 Essen nach der Jahreshauptversammlung am 30.07.2021
 Patrik Coutantin

 15
DIE EXPERTEN FÜR
 SPORTPHYSIOTHERAPIE
 WILLST DU GESUND SEIN?
 WIR SIND DEIN COMEBACK!

UNSERE LEISTUNGEN
 THERAPIE TRAINING
 SCHMERZFREI WERDEN ATHLETIK & FITNESS VERBESSERN

Deine individuellen & ganzheitlichen Therapielösungen Nach einer eingehenden Anamnese und einer umfassen-
umfassen bei uns mehr Optionen & mehr Leistungen als den Diagnostik, stellen die AREHA Experten das maßge-
der sonstige Standard des Gesundheitssystems. schneiderte Programm für Dich zusammen.
Wir betreuen individuell und mit viel Leidenschaft für je- Deine Personal Trainer und Physiotherapeuten arbeiten
den Klienten & Patienten. im ersten Step daran, Deinen Körper von eventuellen Dys-
Unsere Therapieoptionen für Dich: balancen und Schmerzen zu befreien.
 Unsere Trainingsmethoden für Dich:
 Sportphysiotherapie Extrakorporale
 Rehabilitation & Prävention Stoßwellentherapie Athletiktraining Präventionstraining
 Manuelle Therapie Myofasziales Taping Fitnesstraining Sportartspezifisches
 Manuelle Lymphdrainage Flossing Mobilitytraining Funktionstraining
 Krankengymnastik Funktionsverbände Rehatraining Form & Figur Training
 Faszientherapie Schröpfen / Cupping 1:1 Personal Training Kleingruppen- &
 Fango & Wärmetherapie Akrodynamik Faszientraining Mannschaftstraining
 Sportmassage CMD – Kiefertherapie
 Sportosteopathie AREHA-APP

 KEIN MASSENKONZEPT. KEIN STANDARD.
 MEHR PERSÖNLICHKEIT. MEHR ZEIT. MEHR ERFOLG.
KONTAKT UNSER TEAM

Privatpraxis für Physiotherapie

 STANDORT 1
 Cunoweg 7
 65510 Idstein BERENGAR BUSCHMANN LARISSA BUSCHMANN MARIUS TRNKA
 Physiotherapeut B.Sc. Physiotherapeutin B.Sc. Staatl. gepr. Physiotherapeut
 STANDORT 2 Sportphysiotherapeut (DOSB) Sportphysiotherapeutin Sportphysiotherapeut
 Flughafenstraße 38
 64546 Mörfelden-Walldorf

 +49 179 486 0533
 +49 179 486 0534
 (Anruf oder WhatsApp)

 KEVIN SCHMIDT ARIANE WELLER SILKE KLISCHE
 Staatl. gepr. Physiotherapeut Praxismanagerin I Dipl. Betriebswirtin Praxismanagerin I Zahnmedizinische Fachhelferin

 „
 Sportphysiotherapeut Ausbilderin für Sport- und Fitnesskauffrau Fortbildungen in Qualitätsmanagement,
 Heilpraktiker in Osteopathie (i.A.) Fitnesstrainerin B-Lizenz Hygienemanagement & Praxismanagement

www.areha.de Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss. TEAM AREHA
Unlimited
 für Euch und
 Eure Liebsten
 • Jetzt Festnetz und Mobilfunk kombinieren
 • Deutschlandweit unbegrenztes Datenvolumen1
 • Auch für die ganze Familie: mit den
 Zweitkarten ab 10 €2 mtl.

 1) Voraussetzung für die Buchung des MagentaEINS Unlimited Vorteils mit deutschlandweit unbegrenztem Datenvolumen ist das gleichzeitige Bestehen des Mobilfunk-Laufzeitvertrags MagentaMobil EINS mit einer Übertragungsgeschwindigkeit
 von bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload, monatlicher Grundpreis ab 80 € (ohne Smartphone), Mindestlaufzeit 24 Monate, Bereitstellungspreis 39,95 €, und eines IP-Breitband-Vertrags ab MagentaZuhause M (Vorausset-
 zung ist ein geeigneter Router), monatlicher Grundpreis z. B. im Tarif MagentaZuhause L 44,95 €, Mindestlaufzeit 24 Monate, Bereitstellungspreis 69,95 €. Mit dem MagentaEINS Unlimited Vorteil erhält der Kunde einen Rabatt von 34,95 € auf den
 monatlichen Grundpreis des MagentaMobil EINS Tarifs. Der monatliche Paket-Grundpreis (ohne Smartphone) beträgt somit z. B. in Kombination mit MagentaZuhause L 90 €. Zudem umfasst der MagentaEINS Unlimited Vorteil die kostenlose Festnetz
 zu Mobilfunk Flat. Die Kundenanschrift beider Verträge muss identisch sein. Endet die Berechtigung für den MagentaEINS Unlimited Vorteil durch Beendigung des Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrags, entfällt der Rabatt und alle Vorteilsoptionen
 werden gelöscht. Der MagentaEINS Unlimited Vorteil ist nicht mit anderen Vorteilsoptionen kombinierbar. 2) Bei Bestehen von MagentaEINS Unlimited (Kombination MagentaMobil EINS und IP-Breitband-Vertrag ab MagentaZuhause M) gilt: Die
 Community Card EINS/Community Card Teens EINS/Data Card EINS beinhaltet eine Daten Flat in Deutschland mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload. Zudem beinhaltet der Vorteil
 Daten-Roaming mit 34 GB pro Monat für die Community Card EINS, 12 GB pro Monat für dieCommunity Card Teens EINS und 18 GB pro Monat für die Data Card EINS in der EU inkl. Schweiz und Großbritannien. In der EU ist Roaming für vorübergehende
 Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat) nicht überschreiten. Bei Wegfall des MagentaEINS Unlimited Vorteils (durch
 Beendigung des IP-Breitband- oder MagentaMobil EINS Tarifs) gilt das Datenvolumen des jeweiligen Standardtarifs in Höhe von 5 GB. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

PERSÖNLICH · KOMPETENT · Für Sie!
64546 Mörfelden-Walldorf
Langgasse 46 / Dalles, Tel. 0 61 05 / 27 06 07
Mo./Di./Do./Fr. 9 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Mi. 9 - 15 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr
 12x in Deutschland · alle Filialen und Aktionen: www.b-schmitt.de
Tanzsportabteilung
Nationale Meisterschaften im Solo & Duo aus dem Jahr 2020 wurden
per Video Wettkampf nachgeholt.
Von unseren ursprünglich 16 im Herbst 2020 gemeldeten Tänzerinnen haben sich vier
entschieden, die Herausforderung anzunehmen und ein Video in Wettkampfform zu drehen.
Die Herausforderung war groß. So mussten alle vier Tänze der neuen Tanzflächenform
angepasst werden, da man beim Filmen weder zoomen, noch die Kamera schwenken durfte -
es musste aus der Mitte mit Stativ gedreht werden und natürlich wollten wir, dass die Mimik,
Präsentation und Technik der Tänzerin jederzeit gut zu sehen ist. Die vier Mädels mussten
feststellen – Corona hat ihnen so einiges an Kondition geraubt und nach drei Runden
durchtanzen auf Turnierniveau war Schluss. Zu Beginn hörte es sich noch entspannt an (man
konnte ja so lange tanzen, bis die perfekte Runde aufgezeichnet ist), aber alle mussten
feststellen, dass in jeder Runde kleine Fehler zu finden sind. Also wurde von drei gefilmten
Runden die beste rausgesucht und Trainerin Kathrin Jupe hat diese über einen Link vom
Verband anschließend hochgeladen.
Drei Wochen nach Abgabe der Tanzvideos kam über eine Newsmeldung auf der Homepage
des Deutschen Tanzsportverbands das Ergebnis – zufällig waren zu diesem Zeitpunkt gerade
alle vier Solistinnen in der Halle am Trainieren. Trainerin Kathrin verlas die Ergebnisse –
umringt von aufgeregten Mädels 
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Solo Modern Jugend

7. Platz Mariella Pennisi

Vorrunde Mia Hartung

 Mariella Pia
Solo Modern Kinder
3. Platz Nele Hartung – Qualifikation zur Europameisterschaft in Skopje, Nord-Mazedonie

 18
Solo Jazz Kinder
2. Platz Mia Jupe – Qualifikation zur Europameisterschaft in Skopje, Nord-Mazedonien
 Mia und Nele werden am 15.&16.
 September in Skopje im Nationaltheater
 für Deutschland und für unseren Verein
 an der EM teilnehmen. Bitte Daumen
 drücken, dass Corona uns nicht
 abermals einen Strich durch die
 Rechnung macht!

 Wer die beiden 10- und 11 jährigen
 Tänzerinnen finanziell oder via
 Streaming link unterstützen möchte,
 darf sich gerne bei Kathrin Jupe
 melden. In unserem Sport gibt es leider
 immer noch viel zu wenige Sponsoren –
 dabei ist es ein so schön anzusehender

 Vorbereitung Solo & Duo Turniere
 2021 nationale Meisterschaften
 laufen auf Hochtouren – trotz
 Sommerferien
 In diesem Jahr starten von RW Walldorf
 20 Tänzerinnen. Das sind viel mehr als
 in den vergangenen Jahren –
wahrscheinlich bedingt durch die lange Tanzentbehrung durch Corona.
Alle sind bereits seit Juni fleißig am Trainieren . auch in den Sommerferien sitzt niemand auf
der faulen Haut – Das Trainerteam um Kathrin Jupe, Silvia Scholz, Mona Bouanani, Mariella
Pennisi, Dimitra Zefali, Claudia Goldbach und unterstützend mit Mama Kathrin Hartung,
Nachwuchstrainerinnen Mia Jupe, Svea Näbig, Emilia Elita, Mia und Nele Hartung, hat alle
Hände und Füße voll zu tun.
Unsere Duos 2021
Kinder
 1. Juna & Lilly K
 2. Mia J & Nele
Jugend
 1. Svea & Elli
 2. Leana & Emilia
 3. Havin & Leni
Erwachsene
 1. Anna-Lena & Lara

Unsere Solistinnen 2021

Kinder
 1. Luise
 2. Liv
 3. Lilli F
 4. Annika
 5. Mia J
 19
Stadionzeitung Fußball Aktuell SV Rot-Weiss Walldorf e.V.

Jugend
 1. Mia H
 2. Mariella

Erwachsene
 1. Anna
Sommerpause, ein Abschied und neue Gruppeneinteilungen
Vor den Sommerferien wurden bereits alle Tanzgruppen neu eingeteilt, so dass nun die
verschiedenen Gruppen homogener bzgl. der Jahrgänge sind und die Tänzeranzahl Corona
konform kleiner gehalten wird.
Der Start in den Hallen nach der Corona-Zwangspause mit Online Trainings ist sehr gut
gelaufen. Nun haben alle Gruppen eine kleine Sommerpause und starten in der letzten
Ferienwoche wieder in ihre Trainings und die Vorbereitung für die neue (Turnier)Saison im
April 2022. Leider mussten wir uns von Trainerin Mona Bouanani verabschieden – sie zieht
aus beruflichen Gründen weg und kann unsere Jugendformation Signs leider nicht mehr
trainieren. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal herzlich für die tolle Zeit mit dir
und freuen uns, dich auf dem ein oder anderen Workshop hier in unserem Verein wiedersehen
und mit dir tanzen zu können.
Für unsere Gruppen Smileys, Sternchen, Point, Solito, Shake, InTakt, Slide, Signs, Elarie und
Cassjovita sind weiterhin Trainer Kathrin, Silvia, Julia, Meike, Finja, Anna, Stella und Claudia
dabei. Das Trainerteam komplettieren unsere tollen Trainerassistentinnen Mia J, Mia H, Svea,
Elli, Myla, Leana, Emilia, Anastasia, Sofia, Erna, Salome, Mariella, Dimitra, Eftelya, Jil und
Leni.
 Kathrin Jupe

 20

 [19]
DER PERFEKTER PARTNER
 FÜR EINEN SYMPATHISCHEN VEREIN!

 FÜR PRIVAT- UND
 GESCHÄFTSKUNDEN!
 - Kundennähe
 - Tarife & Rahmenverträge
 zu TOP-Konditionen
 Für Mobilfunk, Festnetz & Internet
 - Vertragsverwaltung
 Nie mehr eine Verlängerung
 oder Tarifneuheit verpassen

 M O B I L F U N K  F E S T N E T Z  D AT E N  B E T R I E B S - / B E H Ö R D E N F U N K  Z U B E H Ö R
 PERSÖNLICH · KOMPETENT · Für Sie!
 64546 Mörfelden-Walldorf 64521 Groß-Gerau
 Frankfurter Str. 35 - 39 · Tel. 06152-909114
 Langgasse 46 / Dalles · Tel. 06105-270607
 Helvetiastraße 5 / Helvetia Parc · Tel. 06152/9773905
 12x in Deutschland · alle Filialen und Aktionen: www.b-schmitt.de

 ID.4 Pure 109 KW (149 PS) 1-Gang Automatik
 Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,9-16,2 / CO2-
 Emissionen g/km: kombiniert 0, Effizienzklasse A+

 Ausstattung: Mondsteingrau, VW Umwelbonus, LED-
 Scheinwerfer, Navigationssystem "Discover Pro", App-Connect,
 Einparkhilfe, Sprachbedienung, e-Sound, Lane Assist,
 Verkehrszeichenerkennung, 1-Gang Automatik u. v. m.
 Inkl. Abholung Gläserne Manufaktor Dresden

 Nettodarlehensbetrag
 (Anschaffungspreis): 34.020,00 €
 Sonderzahlung 6.000,00 €
 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 2,97 %
 Effektiver Jahreszins: 2,97 %
 Jährliche Fahrleistung: 10.000 km
 Laufzeit: 36 Monate
 Gesamtbetrag: 14.964,00 €

 36 mtl. Leasingraten à 249,00 €1

1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit
dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und
gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für
Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 4/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

 AUTO-KLEIN GmbH & Co. KG
 Westerbachstrasse 234-240 , 65936 Frankfurt am Main
 Tel. 069 / 341011-0, www.autoklein-frankfurt.de
Sie können auch lesen