Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen

Die Seite wird erstellt Veronika Weidner
 
WEITER LESEN
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
DEUTSCHE JOURNALISTENVERBÄNDE BREMEN | HAMBURG | NIEDERSACHSEN | SCHLESWIG-HOLSTEIN
                                                                                      APRIL 2022/02 | ISSN 1863-5709

        DAS MAGAZIN DER NORDDEUTSCHEN LANDESVERBÄNDE

    Mangelware Papier

    Verlage
       NORDSPITZE
    unter
    Druck

INTERVIEW                     PORTRÄT                                     VG WORT
Antje Walther vom shz über    Gesine Unverzagt,                           Geld verdienen
die Betriebratswahlen 2022    Fotografin und Journalistin                 mit Zählmarken
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
IMPRESSUM
Die DJV NORDSPITZE
erscheint viermal im Jahr

HERAUSGEBER
DJV-Landesverbände
Bremen e.V., Regine Suling-Williges
(Vorsitzende), Hamburg e.V., Marina
Friedt (Vorsitzende), Niedersachsen
e.V., Frank Rieger (Vorsitzender),
Schleswig-Holstein e.V., Kai
Dordowsky (Vorsitzender), V.i.S.d.P.
sind die vier Landesvorsitzenden

VERLAG
HEY + HOFFMANN Verlag
GmbH & Co. KG
Gertrudenkirchhof 10
20095 Hamburg
Tel. 040/3742360-0
www.hey-hoffmann.de

REDAKTION
DJV, Rödingsmarkt 52,
20459 Hamburg
Tel. 040/3697 100
Leitung: Claudia Piuntek,
                                       Foto: David Ebener

info@ideenwerker.com
Bremen: Florian Vollmers,
florian.vollmers@djv-bremen.de                                       Papierpreise steigen rasant:
Niedersachsen: Christiane                                       10
Eickmann, christiane.eickmann@                                       Wie gehen norddeutsche Zeitungshäuser mit der Krise um?
djv-niedersachsen.de
Schleswig-Holstein:
Sabine Spatzek,
sabspatzek@aol.com                                              AKTUELLES
AUTOR*INNEN
Ulf Buschmann
                                                              04 Meine Meinung                                     07 Drei Fragen an …
Kai Dordowsky                                                 Staatsanwaltschaft lässt Redakteur im                Axel Schuller, Gründer des Blogs
Christiane Eickmann (ce)                                      Regen stehen
Stefan Endter                                                                                                      „Bremen so gesehen“
Marina Friedt
Dagmar Gehm
Renata Green                                                  04 Gruner + Jahr                                     08 Namen und Nachrichten
Jörg Huthmann                                                 Altersteilzeit-Tarifvertrag nach der                 Neuigkeiten zu Jobwechseln,
Bettina Neitzel
Claudia Piuntek (cp)                                          Übernahme verlängert                                 Preisen und neuen Projekten
Regine Suling-Williges (ine)
Florian Vollmers
Andree Wächter                                                04 NWZ und NOZ                                       08 Rechtsstreit beendet
Dr. Anja Westheuser
                                                              Belegschaft engagiert sich für Haustarif             Journalist Carlo Jolly bleibt beim shz
SCHLUSSREDAKTION
Renata Green
Sabine Spatzek                                                05 Unmut beim NDR
COVERFOTO                                                     Umbau des Senders trifft Freie hart                     BUCHTIPPS
David Ebener

ART DIRECTION                                                 06 Tageszeitungen                                    09 Neu erschienen
HEY + HOFFMANN Verlag                                                                                              Fuji-Gedichtband, Ostsee-Krimi und
                                                              Der Tarifabschluss im Überblick
ANZEIGEN                                                                                                           Geschichten aus Ostfriesland
Mediasüd
Robert Macher
Telefon 0911/988 11 264
                                                              12
robert.macher@mediasued.de

DRUCK
Druckerei Eiting
Alexanderstraße 201
26121 Oldenburg
druckerei-eiting.de

BEZUG
Einzelheft 1,55 Euro.
Für Mitglieder ist der Heftpreis im
Mitgliedsbeitrag enthalten

ISSN 1863-5709
                                       Foto: Michael Staudt

© DJV.
Alle Rechte vorbehalten.

                                                               Die Betriebsratsvorsitzende des shz, Antje Walther, im Interview

2                   02/2022

    NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
TITEL

                                                                                                                                                                                 EDITORIAL
10 Print unter Druck
Papierkrise macht Verlagen im Norden zu schaffen

  INTERVIEW
12 Antje Walther 
Gesamtbetriebsratsvorsitzende des shz über die Wahlen 2022

                                                                                                                                      Foto: Fotostudio Matthias Strohmeyer
  PORTRÄT
14 Gesine Unverzagt
Legendäre Musikfotografin und Reisejournalistin

  INTERN
                                                             Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
15 Bremer Fotopreis
Einsendungen sind noch bis Ende April möglich                ach ja, als Verlegerin oder Verleger hat man in diesen Zeiten kein
                                                             leichtes Leben: Wer noch auf lineare statt ausschließlich auf digitale
16 DJV Bremen                                                Verbreitung seiner Informationen setzt, wird von einem hohen
                                                             Papierpreis geplagt. Dann kommen auch noch die Redakteurinnen
Wie Journalist*innen Tiktok nutzen können                    und Redakteure und fordern eine überschaubare Gehaltserhöhung.
                                                             Eine steuerfreie Corona-Zulage und ein paar Prozentchen mehr, die
16 DJV Bremen                                                nicht einmal die aktuelle Inflation ausgleichen. Und was macht der
So will der Verband neue Mitglieder gewinnen                 Zeitungsverlegerverband Bremen? Er entzieht seiner Verhandlungs-
                                                             führung während der laufenden Tarifverhandlungen auf Bundes-
16 DJV Niedersachsen                                         ebene das Mandat und kündigt gleich noch den Manteltarifvertrag
                                                             – ein Schelm, der Böses dabei denkt. Was nun folgen wird, sind
Journalistentag tagt Ende April wieder mit Gästen
                                                             Verhandlungen für einen Regionaltarifvertrag für das gesamte Land
                                                             Bremen und damit auch für die Bremer Tageszeitungen AG, die sich
17 DJV Hamburg                                               schon vor längerer Zeit vom Tarif verabschiedet hatte und seitdem
Veranstaltungsreihe „Eine Stunde Recht“ gestartet            nur noch als „o.T“.-Mitglied, also „ohne Tarifbindung“, im BDZV or-
                                                             ganisiert war. An der Bremer Martinistraße hätte man sich übrigens
17 DJV Hamburg                                               sehr über die Gehaltserhöhung gefreut, auf die sich der DJV ge-
Katharina Jeorgakopulos sagt dem APÖ tschüss                 meinsam mit dem BDZV nach mehreren Verhandlungsrunden ge-
                                                             einigt hatte. Was ich wirklich nicht verstehe – und das gilt für sehr
                                                             viele Verlage in ganz Deutschland: Warum will man seine engagier-
17 DJV Niedersachsen                                         ten und gut ausgebildeten Redakteurinnen und Redakteure nicht
Frauenstammtisch tagt digital und in der Kneipe              einfach nach Tarif bezahlen? Wer einen Blick in die Gehaltstabellen
                                                             wirft, erkennt schnell, dass sich darin angemessene, aber ganz ge-
                                                             wiss keine überkandidelten Gehälter finden. Immer mehr Stellen in
  SERVICE                                                    den Redaktionen sind unbesetzt, immer weniger Menschen wollen
                                                             für Löhne weit unter Tarif arbeiten, immer mehr Arbeit lastet auf
18 Honorare verhandeln                                       den Schultern derer, die diese letztlich machen müssen. Da frage
Gute Verhandlungs-Tipps aus Bremer DJV-Workshop              ich mich schon: Wie lange soll das noch so gehen? Wann erkennen
                                                             Verlegerinnen und Verleger, dass gute Arbeit Geld kostet – und
                                                             dass Leserinnen und Leser diese auch honorieren werden?
18 Aktueller Rechtsfall I
NDR-Freier wird nach 15 Jahren weiterbeschäftigt             Ihre und Eure
                                                             Regine Suling-Williges
19 VG Wort
Alles über Zählmarken und wie man damit Geld verdient

19 Aktueller Rechtsfall II
Überstunden sind Basis für Berechnung des Urlaubsgelds

                                                                                                             02/2022                                                         3

                                                                                                                       NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
Meine Meinung                                                                Nach Übernahme von G+J
                Stellen Sie sich vor, die
                                                                                             Altersteilzeit-Tarifvertrag
AKTUELLES

                Staatsanwaltschaft tut nichts

                                                                                             bis 2023 verlängert

                                                                    Foto: Christina Czybik
                                                                                             Altersteilzeit ist bei Gruner + Jahr (G+J)        Laufzeit abgeschlossen werden. Bedauerli-
                                                                                             auch nach der Übernahme durch RTL zum 1.          cherweise wird der Altersteilzeit-Tarifvertrag
                                                                                             Januar dieses Jahres möglich. Der entspre-        über das Jahr 2023 hinaus nicht mehr ver-
                                                                                             chende Konzern-Tarifvertrag ist noch im           längert werden. Der neue Eigentümer RTL
                                                                                             Dezember 2021 verlängert worden und               mit dem Gesellschafter Bertelsmann hat das
                                                                                             gilt jetzt bis zum 31. Dezember 2023. DJV         bewährte sozialpartnerschaftliche Modell
                                                                                             und Verdi haben den sogenannten ATZ-TV            der Tarifbindung aufgegeben und will mit
                                                                                             erstmals mit G+J im Jahr 2007 verhandelt          den Gewerkschaften auch keine Haustarif-
                                                                                             und seitdem regelmäßig neugestaltet und           verträge abschließen (die NORDSPITZE be-
                                                                                             verlängert. Die Erfahrungen und auch die          richtete). Die Altersteilzeit kann für maximal
                                                                                             Rückmeldungen der Mitglieder waren über           sechs Jahre im Blockmodell abgeschlossen
                Stefan Endter ist Geschäftsführer des DJV Hamburg                            die Jahre durchweg positiv. Kolleginnen           werden – dass bedeutet, dass man die erste
                                                                                             und Kollegen, die sich für eine Altersteilzeit    Hälfte in Vollzeit arbeitet (so genannte
                                                                                             interessieren, können sich durch den DJV          aktive Phase) und in der zweiten Hälfte nicht
                Stellen Sie sich vor, jemand beschimpft                                      vor Ort beraten lassen. Sie erreichen das         mehr arbeitet (passive Phase). Als Gehalt
                Sie als „verficktes Nazi-Schwein“ und als                                    DJV-Justiziariat unter endter@djv-hamburg.        wird ein Teilzeitentgelt zu Grunde gelegt.
                „systemkonforme Hure“. Stellen Sie sich vor,                                 de. Da der ATZ-TV nur bis zum 31. Dezember        G+J stockt dann auf zwischen 80 und 90
                jemand bedroht Sie als „Versagerpussy, die                                   2023 läuft, muss ein entsprechender indivi-       Prozent des bisherigen Vollzeitnettos auf.
                das Schlimmste verdient“ und „Verrecken                                      dueller Altersteilzeit-Vertrag vor Ende der                                           Stefan Endter
                Sie bitte, Spasti.“ Genau das ist nach einem

                                                                                                                                                                                                    Foto: Christina Czybik
                Bericht des Redaktionsnetzwerkes Deutsch-
                land (RND) einem seiner Redakteure ge-
                schehen. Ein Beispiel für die Verrohung, die
                wir mittlerweile in unserer Gesellschaft be-
                obachten, die schon fast alltäglich ist – und
                die immer häufiger in Gewalt umschlägt.
                Auch und gerade gegenüber Journali-
                stinnen und Journalisten, Polizistinnen und
                Polizisten und Rettungskräften, aber auch
                Politikerinnen und Politikern. Wir alle hören
                dann wieder die Verweise auf die wehrhafte
                Demokratie und die ganze Härte des Rechts-
                staates, die die Täter spüren müssen. Man
                kann es nicht oft genug wiederholen: Diese
                Demokratie wird nur bestehen, wenn sie tat-
                sächlich wehrhaft ist und wenn der Rechts-
                staat seine Möglichkeiten nutzt. Und er hat
                Möglichkeiten – schauen Sie einmal in das
                Strafgesetzbuch und das Nebenstrafrecht.
                Aber: Wir brauchen eine Justiz, die – perso-
                nell und mit Sachmitteln gut ausgestattet
                – ebenso gründlich wie schnell handeln
                kann – und will. Im Falle des RND-Kollegen
                wollte die zuständige Staatsanwaltschaft,
                so berichtet RND, das offensichtlich nicht:
                „Nach Prüfung des Sachverhalts kann ein                                        Das Verlagshaus am
                öffentliches Interesse an der Strafverfolgung                                  Hamburger Baumwall
                des Beschuldigten nicht angenommen
                werden, … es bleibt Ihnen unbenommen,
                Privatklage gegen den Beschuldigten zu
                erheben, falls Sie sich Erfolg davon verspre-                                Nordwest-Zeitung und Neue Osnabrücker
                chen.“ Für diese Staatsanwaltschaft ist also                                 Redakteur*innen diskutieren über Haustarif
                die Bezeichnung „verficktes Nazi-Schwein“
                keine wesentliche Kränkung der Ehre. Für                                     Die Unzufriedenheit in den tariflosen Redak-      Zeitung, wo nach einer eigenen vom Tarif
                diese Staatsanwaltschaft gleicht eine Bedro-                                 tionen wächst: Bei der Nordwest-Zeitung           abweichenden Vergütungsordnung bezahlt
                hung als „Versagerpussy, die das Schlimmste                                  (NWZ) in Oldenburg haben sich rund 50             wird, gibt es Unruhe. Dort haben die Ge-
                verdient“ einer Wirtshausstreitigkeit oder                                   Kolleg*innen in einer Facebook-Gruppe             werkschaften DJV und dju auf Wunsch von
                einem Hausklatsch. Wer so entscheidet, hat                                   zusammengetan, um über das Lohngefüge             Teilen der Belegschaft E-Mails mit Informati-
                nichts verstanden – nicht einmal seine eige-                                 und die Möglichkeiten eines Haustarifs zu         onen zum Thema Haustarif verschickt. Auch
                nen Vorschriften – das ist ein rechtsstaatli-                                diskutieren. Die NWZ ist seit 2011 „o.T.“, also   bei der Schweriner Volkszeitung und dem
                cher Offenbarungseid.                                                        ein Mitglied im Verlegerverband ohne Tarif-       Schleswig-Hosteinischen Zeitungsverlag
                                                 Stefan Endter                              bindung. Auch bei der Neuen Osnabrücker           gab es solche Mailings.                   ce

            4                    02/2022

                 NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
Umbau des NDR

Freie beklagen Kommunikation

                                                                                                                                                                                             AKTUELLES
von oben herab
Der NDR baut sich gründlich um: Große

                                                 Fotos: Christina Czybik
Ressorts wie Nachrichten, Kultur und Sport
arbeiten zunehmend crossmedial und zie-
hen mit den bisher getrennten Bereichen
Fernsehen, Hörfunk und Online in gemein-
same Newsrooms und Zentren. Sendungen
fliegen aus den Programmen oder sind
nur noch in der Mediathek abrufbar. Neue
Formate werden ausprobiert, „Was-mit-
Social-Media“ boomt. Und dann wird auch
noch reichlich neue Software eingeführt,
mit kleinen Videos zum Selbstlernen statt
Schulungen.

In vielen Bereichen war ein Umbau überfällig
– doch er kommt zu einer Zeit, in der Beschäf-
tigte im NDR, Feste wie Freie, bereits von
jahrelanger Arbeitsver-
dichtung gebeutelt sind.
Aussicht auf Besserung                                                                                                                                       Viele Freie beklagen eine
besteht nicht, im Gegen-                                                                                                                                   hohe Arbeitsbelastung und
                                                                                                                                                           mangelnde Wertschätzung
teil: Angestellte über 60
wurden mit dem Pro-
gramm „UP“ motiviert,                                                                           wie „Mein Nachmittag“         NDR: „Gerade Frauen (über 55) haben häufig
den NDR vor Erreichen                                                                           komplett gestrichen,          freiberuflich gearbeitet, um Beruf und Familie
der Regelaltersrente zu                                                                         kann auf einmal die           besser miteinander in Einklang zu bringen. Sie
verlassen, indem sie für                                                                        Haupteinnahmequelle           sind daher darauf angewiesen, möglichst lange
Einbußen bei der Rente                                                                          entfallen. Was bisher als     in die eigene Altersversorgung einzuzahlen.
einen Ausgleich erhalten.                                                                       Feature lief, ist jetzt ein   Gerade weil der Eintritt ins Rentenalter hinauf-
                                                                                                Podcast - und wird bei        gesetzt wurde, sollten hier seitens des NDR
Stellen, die mit „UP“                                                                           gleicher oder erhöhter        aktiv Angebote erarbeitet werden.“*
abgebaut wurden,                                                                                Sendelänge deutlich
bleiben unbesetzt, so                                                                           schlechter bezahlt. In        Freie wollen bei anstehenden Veränderungen
will es das Konzept. Das                                                                        immer mehr Bereichen          frühzeitig informiert und einbezogen werden.
UP-Programm reißt dabei Löcher in zuvor gut                                arbeiten Freie in Schichten, und immer             Viele von ihnen sehen den NDR als ihre Heimat,
funktionierende Redaktionen – echte Perso-                                 wieder gibt es Versuche, Honorare dadurch          und doch: „Die Arbeitsbelastung steigt, da
nalplanung sieht anders aus.                                               zu „optimieren“, dass Stücke in den Schichten      neben dem Tagesgeschäft die veränderten
                                                                           gemacht und dann mit einem vergleichs-             Prozesse umgesetzt werden müssen – die
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im                                  weise niedrigeren Honorar vergütet werden          Kommunikation geschieht immer nur von
NDR stehen besonders unter Druck. Seit Jahr-                               sollen. Der DJV beobachtet eine für den NDR        oben herab. Viele Kolleginnen und Kollegen
zehnten „machen“ Freie wesentliche Teile des                               neue Entwicklung: Freie verlassen den NDR          fühlen sich nicht mitgenommen, vor vollende-
Programms, ob Audio, Video oder Text. Ihre                                 von sich aus, viele wechseln in Pressestellen      te Tatsachen gestellt. Kritik wird abgebügelt,
sogenannten Rahmenverträge sind auf ein bis                                – dort werden sie mit Kusshand begrüßt und         und man wird als ,Hindernis‘ wahrgenommen,
zwei Jahre befristet. Nach spätestens 15 Jah-                              haben Chancen und Sicherheiten, die der            das den Veränderungsprozess aufhält. Generell
ren beendet der NDR regelmäßig die Zusam-                                  NDR ihnen nicht bieten will.                       fehlt es an Wertschätzung und Perspektiven
menarbeit mit der/dem Freien komplett und                                                                                     und dem Gefühl, ein Teil von etwas zu sein.“*
im gesamten Sender. Andere ARD-Anstalten                                   In mehreren Umfragen haben wir Freie im
beschäftigen ihre Freien dagegen bis zur                                   NDR gebeten, ihre Situation zu beschreiben         Die Kommunikation mit den Freien muss
Rente, bei programmlichem Abwechslungsbe-                                  und ihre Wünsche und Forderungen zu be-            verbessert werden. Freie benötigen auch
dürfnis wechseln sie in eine andere Redaktion                              nennen. Die häufigsten Forderungen:                außerhalb der Redaktion Ansprechpartner
oder Tätigkeit.                                                                                                               im NDR, die für ihre Belange zuständig sind.
                                                                           Freie sollen die Möglichkeit haben, ohne eine      Aus Sicht vieler Freiberufler bieten sich dafür
Zwar heißt es im NDR nach wie vor: „Sieh zu,                               willkürliche Grenze von 15 oder XY Jahren für      kleine Clearing-Stellen oder Gremien an, in
dass Du ein zweites Standbein hast.“ Für die                               den NDR arbeiten zu können. Wenn Formate           denen immer auch Freie vertreten sind. Die
Suche nach einem zweiten Standbein bleibt                                  oder Schichten absehbar gestrichen werden          Personalräte, die im NDR seit dem 1. Septem-
aber kaum Gelegenheit, zu groß ist die Erwar-                              oder bei programmlichem Abwechslungs-              ber 2021 auch für arbeitnehmerähnliche Freie
tung von Redaktionen, dass „ihre Freien“ für                               bedarf suchen der NDR und der/die Freie            zuständig sind, werden hier nur teilweise hel-
sie auch möglichst jederzeit verfügbar sind.                               gemeinsam nach einer anderen Einsatzmög-           fen können. Ein umfassender Ansprechpart-
                                                                           lichkeit im NDR. Wenn Freie neue Aufgaben          ner im NDR, wie von vielen Freien gewünscht,
Die Reformen im NDR verstärken diesen                                      übernehmen, gibt es qualifizierte Weiterbil-       sind sie aus rechtlichen Gründen nicht.
Druck, bei Freien gibt es oft erhebliche                                   dungsangebote und Schulungen. Themati-             * Wir haben alle Zitate anonymisiert.
finanzielle Einbußen. Werden Sendestrecken                                 siert wird auch eine soziale Verantwortung des                                            Anja Westheuser

                                                                                                                                                           02/2022                       5

                                                                                                                                                                        NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
Foto: pogonici/shutterstock
AKTUELLES

                                                                   Tarifabschluss Tageszeitungen

                                                Ein Teil des Gehalts
                                                  kann in Freizeit
                                               umgewandelt werden

                                                                                                                Nach dem neuen Modell kann Geld in Freizeit umgewandelt werden

                Der Tarifabschluss für die etwa 12.000          einen Teil des Gehaltes in zusätzliche                                    bart: Sie steigen zum 1. September 2022
                Redakteurinnen und Redakteure an                Freizeit umzuwandeln, hat die Verhand-                                    um 1,7 Prozent und zum 1. Juni 2023 um
                Tageszeitungen steht. Mit dem Märzge-           lungskommission einen entsprechenden                                      weitere 2,0 Prozent. Hinzu kommt eine
                halt haben sie ebenso wie die Volontä-          Auftrag des Bundesverbandstages erfüllen                                  Sonderzahlung. Die Einzelheiten finden
                rinnen und Volontäre eine steuerfreie           können. Der neue Gehaltstarifvertrag sieht                                Sie im sogenannten 12a-Tarifvertrag
                Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro              vor, dass Redakteurinnen und Redakteure                                   hier: https://www.djv.de/fileadmin/
                erhalten. Die Gehälter steigen dann zum         zwei Mal im Jahr bis zur Hälfte ihres mo-                                 user_upload/2018_07_02_12a-TV.pdf. Die
                September 2022 um 1,7 Prozent und               natlichen Tarifgehaltes in zusätzliche freie                              neuen Sätze des Gehaltstarifvertrages sind
                zum Juni 2023 um weitere 2,0 Prozent.           Zeit umwandeln können. Die Umwandlung                                     ebenfalls auf der DJV-Website veröffent-
                Besonders erfreulich ist der Abschluss          muss mit einem Vorlauf von sechs Wochen                                   licht: https://www.djv.de/startseite/info/
                für Volontärinnen und Volontäre: Ihr            beantragt werden. Auf diese Weise kön-                                    beruf-betrieb/uebersicht-tarife-honorare.
                Gehalt steigt zu den genannten Termi-           nen einzelne Tage freier Zeit „eingekauft“
                nen um 100 Euro und um 2,0 Prozent.             werden – oder sogar Wochen. Dieses Modell                                 Verdi hat den Abschluss zunächst kritisiert,
                Hinzu kommen Honorarerhöhungen                                                                                            sich dann aber entschlossen, mitzuzeich-
                                                                                                                      Foto: Florian Büh

                für die arbeitnehmerähnlichen Freien                                                                                      nen. Kern der Kritik: Man habe zu schnell
                an Tageszeitungen und die Möglich-                                                                                        abgeschlossen und hätte mit Arbeitskampf-
                keit, Gehaltsbestandteile in zusätz-                                                                                      maßnahmen ein besseres Ergebnis erzielen
                liche Freizeit umzuwandeln. Diesem                                                                                        können. Diese Frage ist in den DJV-Gremien –
                Ergebnis hat der DJV-Gesamtvorstand                                                                                       insbesondere in der Tarifkommission – inten-
                als Große Tarifkommission nach ei-                                                                                        siv diskutiert worden. Die übereinstimmende
                ner außerordentlichen Sitzung im                                                                                          Einschätzung war, auch durch die Rückmel-
                Februar einmütig zugestimmt.                                                                                              dungen aus den Redaktionen, dass es eine
                                                                                                                                          breite Streikbereitschaft derzeit nicht gibt. Im
                Der stellvertretende Bundesvorsitzende                                                                                    Übrigen führen Streiks auch nicht automa-
                Mika Beuster ordnete den Abschluss nach         Der Tarifabschluss gilt für Redakteur*innen,                              tisch zu besseren Ergebnissen. Selbst wenn
                der Sitzung ein: „Ich danke dem Ver-            Volontär*innen und arbeitnehmerähnliche Freie                             der jüngste GDL-Abschluss nicht 1:1 über-
                handlungsteam für seinen Einsatz in fünf                                                                                  tragbar ist, muss man doch erkennen, dass
                Verhandlungsrunden mit dem BDZV und für         „Zeit für Geld“ ist als individueller tariflicher                         mehrtägige Wirkungsstreiks den Lokführern
                diesen Tarifabschluss. Und ich freue mich       Anspruch ausgestaltet worden. Bei Fragen                                  nur eine Gehaltserhöhung von insgesamt 3,3
                über das sehr klare Votum unserer Großen        zu den Einzelheiten berät der DJV seine                                   Prozent bei einer Laufzeit von 32 Monaten
                Tarifkommission.“ Klar sei, dass über den       Mitglieder gern (info@djv-hamburg.de).                                    gebracht haben. Siehe zur Einordnung auch
                Tarifabschluss niemand in Jubel ausbreche:                                                                                ein Interview mit dem DJV-Verhandlungsfüh-
                „Aber besser dieser Abschluss als eine tarif-   Auch für die freien Journalistinnen und                                   rer zum Abschluss: https://www.djv.de/start-
                politische Geisterbahnfahrt mit ungewissem      Journalisten, die mit Tageszeitungen als                                  seite/info/beruf-betrieb/uebersicht-tarife-ho-
                Ausgang“, so Beuster, selbst Tageszeitungs-     Arbeitnehmerähnliche zusammenarbei-                                       norare/tarifabschluss-tageszeitungen-2022.
                redakteur. Gerade mit der Möglichkeit,          ten, hat der DJV höhere Honorare verein-                                      Stefan Endter (Verhandlungsführer für den DJV)

            6                 02/2022

                 NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
Drei Fragen an …

                                                                                                                                                                        AKTUELLES
Foto: privat

                                                Axel Schuller,
                                                Autor des Blogs „Bremen so gesehen“
                                                Der gebürtige Frankfurter Axel Schuller (67) stieg schon als 16-jähriger Schüler in die Sportbericht-
                                                erstattung des Taunus-Kuriers ein. Dort begann er nach dem Abitur 1974 sein Volontariat und wech-
                                                selte im Anschluss zum Oberurseler Kurier. 1979 ging er dann zum Weser-Kurier nach Bremen und
                                                war zuletzt 16 Jahre als Chefredakteur des Weser Reports tätig, bevor er sich 2014 in den Ruhestand
                                                verabschiedete. Aber so ganz kann Axel Schuller nicht davon lassen, das politische Geschehen in
                                                der Hansestadt zu kommentieren.

               Wann und warum hast Du Deinen Blog            mand. Ich genieße meine völlige Unabhän-       Themen werden nicht ausreichend be-
               „Bremen so gesehen“ gegründet? Hät-           gigkeit. Ich muss auf niemanden Rücksicht      leuchtet. Einiges entfällt einfach. Ich finde
               test Du nicht auch einfach Kolumnist          nehmen. Das erhöht die Freude an meinem        es nicht gut, dass Leser*innen in Form
               in Deiner alten Wirkungsstätte, dem           Hobby namens www.bremensogesehen.de            von Zuschriften für eine Kommentierung
               Weser Report, werden können?                  ungemein. Wie gesagt: Hobby. Ich möchte        von Themen sorgen müssen. Ein Beispiel:
               Das erste Stück habe ich Mitte Dezember       mit 67 Jahren nicht mehr arbeiten.             Da werden nahezu 200 Bäume für eine
               2021 veröffentlicht. Auslöser war unter                                                      zweifelhafte Straßenbahnverbindung
               anderem, dass ich die Arbeit des Bremer       Was ärgert Dich konkret an der Bremer          abgehackt, und Redaktionen verhalten
               Senats, der ihn tragenden SPD, Grünen und     Politik und dem Bremer Journalismus?           sich meinungslos.
               Linken, aber auch die der Opposition von      Ärgern, nun ja, eher schmerzen… Ich
               CDU und FDP, teilweise nur schwer nachvoll-   finde, dass sich der Senat zuweilen selbst     Was willst Du mit den Texten in Deinem
               ziehbar fand. Schwach ist das passendere      blockiert. Grüne, und speziell die Linken,     Blog erreichen?
               Wort. Und Ende 2021 war auch die Zeit, in     betreiben manchmal eine Klientel-, ja          Ich möchte, wie auch schon 1974 – zu
               der Bund und Länder eine für mich – und       eine Minderheitenpolitik, bei der nach         Beginn meiner journalistischen Tätigkeit –
               ich glaube, auch für viele andere Menschen    meiner Einschätzung große Teile der            Menschen auf Missstände und Hintergründe
               – manchmal unglaublich widersprüchliche       Bevölkerung aus dem Blick geraten. Für         hinweisen, damit sich die Leserinnen und
               Corona-Politik betrieben haben. Über Ko-      mich unverständlich ist es, dass wichtige      Leser ein eigenes, vielleicht auch ein anderes
               lumnen entscheiden die Chefredaktionen        Bremer Medien dies zu häufig unkom-            Bild von einem Thema machen können.
               von Weser Report oder Weser-Kurier (meine     mentiert „treiben“ lassen. Mein Eindruck:                Die Fragen stellte Regine Suling-Williges.
               früheren Arbeitgeber) selbst – sonst nie-     Zu viele für die Bevölkerung relevante

                    Der Krankenversicherungsschutz der DKV für Journalisten.

                    Wer unersetzbar ist,
                    braucht einen
                    Gesundheitsschutz,
                    der an alles denkt.

                                                                                                                                              s-
                                                                                                                               nversicherung
                                                                                                                ile des Gruppe
                                                                                                 Jetzt die Vorte           m  Deutsc he n Journalis-
                                                                                                                DKV mit de                      chsen
                                                                                                 vertrages der                  burg, Niedersa
                                                                                                    n-Ve rband fü r Bremen, Ham            tzen:
                                                                                                  te                         ordSpitze) nu
                                                                                                               g-Holstein (N
                                                                                                  und Schleswi
                                                                                                               Beiträge
                                                                                                  • attraktive
                                                                                                               arantie für
                                                                                                  • Annahmeg                     en
                                                                                                                  sfähige Person
                                                                                                    versicherung
                                                                                                                 /journalisten
                                                                                                   www.dkv.com

                                                                                                                                        02/2022                     7

                                                                                                                                                    NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
Namen und Nachrichten
AKTUELLES

                                                                                                                                                                                      Ich bin Mitglied im DJV,
                                                                                                                                                                                      weil …
                                                     Jörn Schaar (42) ist seit                                              Stefan Grothoff ist

                                                                                       Foto: privat
                Foto: privat

                                                                                                                                                                                                          ... ich die Idee

                                                                                                                                                              Foto: Imke Wrage
                                                     Februar Landeskorrespon-                                               neuerdings Live-Kommen-                                                       schön finde,
                                                     dent Schleswig-Holstein                                                tator für den NFL GamePass.                                                   nicht alleine
                                                     für den Deutschlandfunk.                                               Auch in der kommenden                                                         dazustehen und
                                                     Sein Vorgänger dort,                                                   Saison wird die NFL auf ihrer                                                 auch für andere
                                      Johannes Kulms, wechselte zu Deutsch-                                 eigenen Plattform ausgewählte Spiele der                                                      da sein möchte.
                                      landfunk Kultur in Berlin. Schaar war seit                            American Football-Profiliga mit deutschem
                                      2012 als Reporter im NDR-Studio Heide.                                Kommentar ausstrahlen. Außerdem betreut                                                       Frieda Ahrens
                                                                                                            der Hamburger Sportjournalist seit dieser                                                     (25), Reporterin
                                                     Philipp Schulz (59),                                   Saison an jedem Wochenende für Sky Sport                                                      beim buten un
                Foto: privat

                                                     zuletzt bei der Bauer Media                            in der Schweiz ein Topspiel der italienischen                                                 binnen Hörfunk,
                                                     Group als Chef vom Dienst                              Fußball-Liga Serie A.                                                                         Bremen.
                                                     tätig, verantwortet jetzt
                                                     als Senior Manager                                                                       Zu Jahres-

                                                                                                                           Foto: Conny Bongarts
                                                                                       Foto: Christina Czybik

                                      Communication die Außendarstellung der                                                                  beginn                             Der Musikwissenschaftler berichtet seit
                                      Hamburger VentusVentures-Gruppe, die                                                                    haben                              vielen Jahren über das Hamburger Klassik-
                                      Dienstleistungen entlang der Wertschöp-                                                                 die freie                          Geschehen und Kulturleben. Er ist Jury-
                                      fungskette der erneuerbaren Energien                                                                    Journa-                            Mitglied beim Preis der deutschen Schall-
                                      erbringt.                                                             listin Anna Lena Kaufmann (33) und die                               plattenkritik e.V. und Autor mehrerer Bücher.
                                                                                                            Fotojournalistin Christina Czybik (43)
                                                        Klemens Vogel (50),                                 zusammen mit dem Kulturwissenschaftler                                                 Ulrich Hoffmann (53) hat
                Foto: guidokollmeier.com

                                                                                                                                                            Foto: Marianne Moosherr
                                                        bisher in der Industrie- und                        Sebastian Kapuhs die Wildgeflüster GbR                                                 das Buch „(Außer) Kontrolle
                                                        Handelskammer zu Lübeck                             gegründet. Als Expertenteam auf den                                                    – Was wir beeinflussen
                                                        Chef vom Dienst der                                 Gebieten Jagd und Angelfischerei setzen                                                können und was nicht“
                                                        IHK-Zeitschrift Wirtschaft                          sie journalistisch-kulinarische Projekte                                               verfasst, das im April im
                                      zwischen Nord- und Ostsee, ist jetzt                                  für Broschüren, Magazine und Online-                                 Mosaik Verlag erscheint. Der Hamburger
                                      Referent für Presse- und Öffentlichkeitsar-                           Publikationen um. Zu den weiteren                                    arbeitet als freier Journalist, Ressortleiter,
                                      beit beim Sozialverband VdK Hamburg.                                  Leistungen gehören Reportage-Beiträge                                Textchef und Übersetzer.
                                      Nach dem Volontariat bei der Bundeszen-                               in Wort und Bild.
                                      trale für politische Bildung in Bonn                                                                                                                        Katharina Heckendorf (33)
                                                                                                                                                            Foto: Jasper Ehrich

                                      betreute er bis 2008 als Redakteur der                                                  Wigbert Löer (49), bis 2019                                         hat ihr erstes Buch,
                                                                                       Foto: privat

                                      Berliner Agentur Media Consulta (heute                                                  als Reporter für investiga-                                         „Umwelthormone – das
                                      MC Group) das Magazin des Deutschen                                                     tive Recherche fest beim                                            alltägliche Gift“ (Goldmann),
                                      Bundestages.                                                                            Stern tätig, hat das Buch                                           veröffentlicht. Die freie
                                                                                                                              „Im Bann der AfD“ (Europa-                         Journalistin und Moderatorin arbeitet unter
                                                      Die freie Journalistin                                Verlag) verfasst. Der Journalist arbeitet                            anderem für Zeit, Forbes Dach und die Zeit
                Foto: Florian Claes

                                                      Anne-Dorette Ziems (28),                              aktuell zur Hälfte als festangestellter                              Stiftung. Sie studierte Volkswirtschaftslehre
                                                      hat das Tiktok-Projekt                                Reporter der ARD-Doping-Redaktion und                                und besuchte die Kölner Journalistenschule
                                                      @annesnerdnight gestartet.                            zur Hälfte als freier Autor.                                         für Politik und Wirtschaft.
                                                      Auf dem Kanal vermittelt die
                                      gebürtige Schleswig-Holsteinerin, die nach                                          Von Joachim Mischke (57),                                            Birk Grüling (37), freier
                                                                                       Foto: Marcelo Hernandez

                                                                                                                                                            Foto: privat

                                      dem Physik-Studium in Leipzig und Redakti-                                          Kultur-Chefreporter beim                                             Journalist und Autor, hat
                                      onsvolontariat beim MDR in den Norden                                               Hamburger Abendblatt, ist                                            sein erstes Kinderbuch
                                      zurückgekehrt ist, Wissen über den Weltraum                                         das Buch „Geschichten und                                            veröffentlicht. „Am Arsch
                                      und Funfacts aus der Physik – in kleinen                                            Geheimnisse der Elbphilhar-                                          der Welt und andere
                                      Videohäppchen von unter einer Minute.                                 monie“ (Hoffmann und Campe) erschienen.                              spannende Orte“ präsentiert Wissens-
                                                                                                                                                                                 wertes und Kurioses mit Hilfe von
                                                                                                                                                                                 Landkarten und kurzen Texten.

                                                                     Carlo Jolly                                                                                                                Philip Thiemann (33) ist
                   Foto: privat

                                                                                                                                                            Foto: ZGO

                                                                                                                                                                                                seit Februar 2022 stellver-
                                                                     Journalist bleibt beim shz                                                                                                 tretender Leiter Digital der
                                                                     Nach dreieinhalb Jahren arbeitsrechtlicher Auseinander-                                                                    Zeitungsgruppe Ostfries-
                                                                     setzung und sechs Urteilen zu seinen Gunsten ist es                                                                        land und als Projektmana-
                                                                     zwischen dem Flensburger Journalisten Carlo Jolly (58)                                                      ger weiterhin mitverantwortlich für die
                                                                     und dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (shz)                                                       Entwicklung neuer Produkte.
                                                                     überraschend zu einer Einigung gekommen. Der erfahrene
                                                                     Reporter und das Medienhaus verständigten sich darauf,                                                                      Iris Hellmich (65), freie
                                                                                                                                                            Foto: privat

                                                                     die Zusammenarbeit fortzusetzen: Jolly, langjähriger Leiter                                                                 Journalistin, beschäftigt
                                                                     der Lokalredaktion des Flensburger Tageblatts, ist zum 1.                                                                   sich in ihrem neuesten
                                                                     März als stellvertretender Chefreporter in das Schleswig-                                                                   Buch „Vom KZ Dachau nach
                                                                     Holstein-Reporterteam gewechselt. Jolly war mit Unter-                                                                      Bonn“ unter anderem mit
                                                                     stützung des DJV seit 2018 erfolgreich gegen Versetzung,                                                    medizinischen Versuchen im Nationalsozia-
                                                                     Kündigung und Änderungskündigung vorgegangen.                                                               lismus und dem Arzt Alfred Jahn, der in den
                                                                                                                     Bettina Neitzel                                            1960er-Jahren offen gegen den ehema-
                                                                                                                                                                                 ligen KZ-Arzt Siegfried Ruff opponierte.

            8                                      02/2022

                                  NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
BUCHTIPPS                                                          In dieser Ausgabe der NORDSPITZE stellen wir
                                                                       drei Neuerscheinungen von Autor*innen aus

                                                                                                                                                     BUCHTIPPS
                                                                       Bremen, Hamburg und Niedersachsen vor.

                      17 Ansichten des Berges Fuji               Watt ist weniger als Meer?                       Imkersterben
                        von Sabine Sommerkamp,              Geschichten aus meinem Ostfriesland                 von Patricia Brandt,
                     zweisprachig deutsch-japanisch.                  von Uwe Janssen.                           Gmeiner-Verlag,
                    Iudicium Verlag, 60 Seiten, 18 Euro.   Leuenhagen&Paris, 160 Seiten, 14,99 Euro.            282 Seiten, 12 Euro.

FRAGE1            1 Der bebilderte Gedichtband              1 Um Ostfriesland, genauer: um              1 Die Krimis von Patricia Brandt
Worum            entstand während einer Japan-             einen sehr persönlichen Blick auf           spielen immer im Örtchen Hohwacht
geht es?         reise. In 17 klassisch japanischen        Ostfriesland. Mit Anekdoten, Bildern,       an der Ostsee. Hier klärt Kommissar
                 Gedichten und korrespondieren-            Rezepten und Gedichten wird der             Oke Oltmanns nach der Premiere
                 den Fotos lernen Leser*innen den          nordwestlichste Teil Niedersachsens         „Krabben-Connection“ im Folge-
                 heiligen Berg aus unterschiedlichen       samt seiner Einwohner*innen vorge-          Krimi „Imkersterben“ den ominösen
                 Perspektiven kennen. Den als Tanka        stellt.                                     Genickbruch eines Imkers auf. In des-
                 bezeichneten Kurzgedichten ist ge-                                                    sen Honiggläsern steckte nicht nur
                 meinsam, dass sie immer fünfzeilig         2 Uwe Janssen wurde in Esens               das flüssige Gold, sondern auch noch
                 sind und 31 Silben haben.                 geboren. Er ist Redakteur der Hanno-        Glyphosat. Wie immer kommt Oke
                                                           verschen Allgemeinen Zeitung, freier        Oltmanns dem Täter auf die Schliche.
FRAGE2            2 Sabine Sommerkamp-Homann               Autor und als Kabarettist unter ande-
Wer ist die      ist Honorarkonsulin der Republik          rem Teil der hannoverschen Gruppe            2 Patricia Brandt arbeitet seit mehr
Autorin/         Lettland in Hamburg, mehrfache            „Herbert Royal“. Mit seinem Solo-           als 20 Jahren als Redakteurin für den
der Autor?       Literaturpreisträgerin und Expertin       Programm „Im Großen und Janssen“            Weser-Kurier. Nach ihrem Germanistik-
                 für klassische japanische Dichtung.       tritt der 56-Jährige vor allem in seiner    studium hat sie unter anderem für
                 Sie ist eine Virtuosin des Kurzgedichts   Heimat Ostfriesland auf.                    Focus, dpa und das NDR-Fernsehen
                 Tanka, einer mehr als 1300 Jahre alten                                                gearbeitet. Ihre Serie „Fluchtpunkte“
                 und reimlosen Poesieform. In China         3 Für Tourist*innen, die eine Reise        über die Integration von Geflüchteten
                 erscheinen ihre Gedichte, übersetzt       nach Eversmeer, Pilsum, Rysum oder          wurde 2019 von der Konrad-Adenauer-
                 vom preisgekrönten Schriftsteller         Greetsiel planen und am Strand nicht        Stiftung in den Auswahlband der
                 Wang Meng, in Millionen-Auflage.          gleich als Fremde auffallen wollen.         Jahresbesten aufgenommen. Sie lebt
                                                           Für Menschen, die gern Grog trinken,        mit Mann, zwei Kindern, einem Hund
FRAGE3             3 Für all jene, die von fernöst-        Boßelkönig*innen, Fans des SV Ful-          und zwei Bienenvölkern in der Nähe
Für wen wurde    licher Kunst fasziniert sind und die      kum und Feinschmecker*innen, die            von Bremen – da lag das Thema für
das Buch         einen Sinn für die Sprachgewalt der       schon immer mal eine Ostfriesentorte        ihren aktuellen Krimi ziemlich nahe.
geschrieben?     Dichtung haben. Und natürlich für         (auch Ossi-Torte genannt) backen
                 Japanophile – der zweisprachige           wollten.                                     3 Für alle, die das Meer und die
                 Band ist zum 160-jährigen Jubiläum                                                    Küste lieben und die Menschen
                 der deutsch-japanischen Bezie-             4 Weil es Uwe Janssen gelingt,             mögen, die dort leben. Und wer
                 hungen erschienen.                        Biographisches und anekdotische             daneben noch ein paar harte Fakten
                                                           Betrachtungen humorvoll aufzu-              über das Leben der Bienen lernen
FRAGE4            4 Weil die Autorin sich dem ma-          schreiben, ohne dass es trivial wird.       möchte, ist mit einem Griff zu diesem
Warum sollte     gischen Berg Fuji, der seit Jahrtau-      Weil Janssen einen guten Blick für ab-      Pageturner gut beraten.
man das Buch     senden schon zahlreiche Dichter           sonderliche Alltagsdetails und für die
gelesen haben?   inspirierte, mit der Macht der Poesie     Menschen an der Küste hat, die ein           4 Weil Patricia Brandt mit „Imker-
                 nähert. Weil Bilder und die als           „beten egen“ sind. Außerdem kann er         sterben“ nahtlos die Geschichte von
                 Tankas bezeichneten Kurzgedichte          Plattdeutsch und Boßeln sogar Nicht-        Oke Oltmanns in einem Krimi weiter-
                 perfekt miteinander harmonieren           Einheimischen erklären.              ce    schreibt, das Leben an der Ostsee so
                 und es sich immer lohnt, mal wieder                                                   greifbar macht – und mit dem Imker-
                 einen Gedichtband in die Hand zu                                                      sterben auch das Bienensterben auf
                 nehmen.                             cp                                               die Agenda holt.                   ine

                                                                                                                        02/2022                  9

                                                                                                                                   NORDSPITZE
Druck NORDSPITZE Verlage - DJV Bremen
TITEL

   Noch werden
   Tageszeitungen und
   Magazine in großer
   Stückzahl gedruckt,
   wie zum Beispiel hier
   im Druckzentrum
   Osnabrück. Doch wie
   lange noch?

                                                                                                                                                              Foto: David Ebener
             Papierpreise im Höhenflug

             Print auf dem Weg zum Luxusgut?
             Preissteigerungen und Rohstoffmangel verändern auch im Norden die Print-Landschaft nachhaltig.
             Die NORDSPITZE berichtet, wie Tageszeitungen und Magazine mit der Papierkrise umgehen.

             D
                         as griffige Heftchen im DIN A5-For-   Ein Traditionsblatt vor dem Aus                  experten gehen davon aus, dass diese Preis-
                         mat mit seinem bunten Cover und       Im Februar stand das Erscheinen des Mix-Ma-      steigerungen einige Jahre anhalten könn-
                         dem grellen Schriftzug Mix ist seit   gazins erstmals seit Gründung im Jahr 1986       ten“, sagt BDZV-Sprecherin Anja Pasquay.
                         Jahrzehnten fester Bestandteil        deshalb kurzzeitig auf der Kippe. Kurz vor       „Die wichtigsten Faktoren dafür sind eine
             der Stadtlandschaft Bremens und wird von          Drucklegung erfuhr Torsten Höner, dass der       Herabsenkung der Produktionskapazitäten,
             vielen Bürgerinnen und Bürgern als verläss-       Druckerei in den folgenden drei Wochen           hohe Energiekosten und Rohstoffmangel.“
             liches Veranstaltungsmagazin geschätzt, das       5000 Tonnen weniger Papier geliefert wer-        Papierherstellung ist stromintensiv, hoch-
             man sich monatlich von der Auslage im Kino,       den würden als geplant. „Glücklicherweise        wertiges Altpapier ist eine knappe Ware.
             Theater oder Kiosk mit nach Hause nimmt.          war ein Wechsel zu einer anderen Druckerei       „Hinzu kommt beim Magazin-Papier, dass
             Doch zu Beginn des Jahres 2022 ist etwas          gerade noch möglich, die kurzfristig einen       die Situation wegen eines längeren Streiks
             mit Mix passiert: Papier ist knapp, Papier        Händler mit zunächst ausreichenden Men-          beim Papierhersteller UPM in Finnland
             ist teuer. Und das macht Mix zu schaffen.         gen an Papier finden konnte“, erzählt der        noch dramatischer geworden ist“, sagt
                                                               Verlagschef. Doch dort wartete bereits der       Pasquay. Aus diesen Gründen sei kurzfris-
             Zehn bis elf Tonnen Papier verbraucht Mix         nächste Schreck auf den Mix-Verleger: Die        tig am Markt kein Papier zu bekommen.
             monatlich, um in einer Auflage von 36.000         Druckbögen des Magazins werden zur Wei-
             Stück gedruckt zu erscheinen. Doch weltweit       terverarbeitung an einen Bremer Buchbinder       Die Zeitungen werden teurer,
             sind die Papierkosten derart gestiegen, dass      geliefert, der aber mit dem Auftrag nicht los-   dünner – und digitaler
             die Mix-Verlags GmbH Mehrkosten von 4000          legen konnte. Grund war akuter Karton-Man-       Die internationale Papierkrise spürt man
             Euro pro Ausgabe stemmen muss, die den            gel, denn der boomende Onlineversand hat-        auch in Ostfriesland: Auf der Betriebsver-
             kleinen Verlag existentiell bedrohen. „Wir        te das kostbare Material vom Markt gesogen.      sammlung der Ostfriesischen Nachrichten
             können das nicht ohne Weiteres an unse-           Was ist los auf dem Papiermarkt? Der Bun-        formulierte es Robert Dunkmann, Geschäfts-
             re Anzeigenkunden weitergeben“, erklärt           desverband Digitalpublisher und Zeitungs-        führer der Zeitungsgruppe Ostfriesland
             Verlagschef Torsten Höner. „Allein bei den        verleger (BDZV) teilt mit, dass die Papier-      (ZGO), bereits Mitte Februar so scharf wie
             Kosten für Papier gibt es Preissteigerungen       kosten für deutsche Verleger Anfang 2022         treffend: „Das gedruckte Wort entwickelt
             zwischen 30 und 35 Prozent, die sich zur Mitte    im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich        sich für uns zum Gift.“ Und dieses Gift hat
             des Jahres noch weiter erhöhen sollen.“           um 50 Prozent gestiegen sind. „Branchen-         in kürzester Zeit deutliche Auswirkungen

        10                 02/2022

              NORDSPITZE
auf die norddeutsche Printlandschaft aus-          Zeitung haben wir vorgezogen, um die                                       die Madsack-Gruppe – und schiebt über-

                                                                                                                                                                                         TITEL
geübt: Die Zeitungen werden dünner, sie            gestiegenen Papierpreise teilweise zu kom-                                 raschenderweise hinterher: „ohne dabei die
werden teurer, und sie werden digitaler.           pensieren“, sagt David Koopmann, Vorstand                                  tägliche Printausgabe zu vernachlässigen.“
                                                   der Bremer Tageszeitungen AG, und glaubt
Der Mix-Verlag hat den Umfang seines Stadt-        weiter an Print: „Die gedruckte Zeitung hat                                Klare Worte findet hingegen Robert
magazins für die kommenden Ausgaben ra-            eine Zukunft. Wie diese aber genau aus-                                    Dunkmann, Geschäftsführer der Zeitungs-
dikal von 200 auf 164 Seiten reduziert. Diese      sehen wird, kann heute niemand sagen.“                                     gruppe Ostfriesland und der Ostfriesischen
Maßnahme hat auch die Alfelder Zeitung im          Was den Journalismus betrifft, schätzt                                     Nachrichten: „Wir werden uns mittelfristig
Landkreis Hildesheim ergriffen: „Wir mussten       Geschäftsführer Koopmann den Einfluss des                                  aus der flächendeckenden Zustellung
die Umfänge zwangsläufig reduzieren“,              Papiermangels als verhältnismäßig gering                                   zurückziehen. Wir müssen stärker zum E-
berichtet Redaktionsleiter Markus Riese.           ein: „Die Corona-Pandemie hat sicherlich                                   Paper-Abo kommen.“ Noch in diesem Jahr
„Wir drucken vier Seiten weniger als üblich        größere Auswirkungen auf die journalisti-                                  werde es deshalb eine neue App geben.
und werden das auch durchhalten müssen,            sche Arbeit als die erhöhten Papierpreise.“                                Auch beim Schleswig-Holsteinischen
bis sich die Lage am Papiermarkt wieder                                                                                       Zeitungsverlag (shz), der unter anderem das
entspannt.“ Dabei geht die Alfelder Zeitung
strategisch vor und setzt auf Print und Loka-
les: „Wir kürzen fast ausschließlich bei über-
                                                   „Das gedruckte                                                             Flensburger Tageblatt herausgibt, denkt
                                                                                                                              man über das Thema Zustellung von Print-
                                                                                                                              Ausgaben nach: „An die Abonnenten haben
regionalen Inhalten und halten die Umfänge
im Lokalteil stabil“, sagt Riese. „Wir haben
unserer Leserschaft offen und transparent
                                                   Wort entwickelt                                                            wir die Energiekosten und den Mindestlohn
                                                                                                                              für die Zustellung weitergeben müssen“,
                                                                                                                              berichtet Chefredakteur Hans Kläsener.
erklärt, warum die Ausgaben momentan oft
dünner sind als gewohnt. Dass sie großes             sich für uns                                                             „Das ist nicht witzig in einem Flächenland
                                                                                                                              mit Inseln und tidenabhängigem Andruck.

                                                      zum Gift.“
Verständnis dafür zeigt, liegt sicher auch                                                                                    Manchmal fragen wir uns, warum für alle
daran, dass wir den für uns so wichtigen                                                                                      möglichen Infrastrukturen Geld da ist – für
Lokalteil fast gar nicht reduziert haben. Sonst                                                                               eine unabhängige Informationsversorgung
wären die Reaktionen vermutlich anders                Robert Dunkmann, Geschäftsführer                                        aber nicht. Es kann doch nicht sein, dass
ausgefallen.“ Eine Ausweitung der Digi-                  Zeitungsgruppe Ostfriesland                                          wir über Inklusion und Partizipation als
tal-Aktivitäten wegen der Papierkrise hält                                                                                    Grundrecht sprechen, aber über die kalte
Markus Riese für unangebracht. „Besonders                                                                                     Küche die Zeitungszustellung auf dem
in eher ländlich geprägten Verbreitungs-           Rückzug aus der Zustellung                                                 platten Land unbezahlbar machen.“ Der
gebieten ist die gedruckte Tageszeitung            von Papier-Produkten                                                       Zugang zu den Zielgruppen gelinge aber
weiterhin eine feste Größe, und das wird           Wenig konkret klingt hingegen das, was die                                 auch über die digitalen Produkte: „Dort
sie auch noch eine Weile bleiben“, glaubt          zur Madsack-Gruppe gehörenden Chefre-                                      spielt sich sehr vieles ab, und es macht
Riese. „Das Digitale ist natürlich wichtig und     daktionen bzw. Verlagssprecher*innen von                                   Spaß, ein Publikum zu erreichen, das uns
gewinnt auch weiter an Bedeutung. Es wird          Lübecker Nachrichten, Hannoversche Allge-                                  manche nicht zugetraut hätten“, sagt
aber Print nicht ganz so schnell verdrängen.“      meine Zeitung und Neue Presse auf Anfrage                                  Kläsener. Lokaljournalismus habe durch die
                                                   der NORDSPITZE unisono verlautbaren:                                       Corona-Pandemie an Akzeptanz gewon-
Doch für die Leserschaft wird Print durch          „Gemeinsam mit unseren Partnern im Ver-                                    nen, sowohl digital als auch gedruckt.
die Papierkrise teurer: Die Hamburger Mor-         bund der Madsack-Mediengruppe konnten
genpost hat ihren Preis für Einzelausgaben         und können wir die Versorgung mit Papier                                   Wie Schallplatten wird Gedruck-
in der Woche um 10 Cent und am Wochen-             sicherstellen, so dass unsere zahlreichen                                  tes zum Luxus-Gegenstand
ende um 20 Cent erhöht. „Die Rückmeldun-           treuen Abonnentinnen und Abonnenten                                        Um die Auswirkungen der Papierkrise auf
gen dazu waren überwiegend positiv und             der Print-Ausgabe wie gewohnt mit ihrer                                    das gedruckte Wort zu beschreiben, stellt ein
verständnisvoll“, berichtet Arist von Harpe,       gedruckten Zeitung in den Tag starten kön-                                 Verlagsmanager schon historische Medien-
Geschäftsführer der Hamburger Morgen-              nen“, heißt es in gleichem Wortlaut aus den                                vergleiche an: „Die Zeitung wird zu etwas
post. „Unsere Leser wissen die Qualität            drei Häusern. Und weiter: „Die Akzeptanz                                   Besonderem. Genauso wie das vor einigen
unserer Arbeit zu schätzen und sind gerne          der digitalen Alternativen wächst gleich-                                  Jahren mit der Schallplatte geschehen ist“,
bereit, für die Finanzierung der gestiegenen       zeitig stark. Unser E-Paper findet nicht allein                            sagt Arist von Harpe, Geschäftsführer der
Kosten etwas höhere Preise am Kiosk zu be-         wegen der Vorteile in der Aktualität immer                                 Hamburger Morgenpost. „Dabei ist klar, dass
zahlen. Das hat Mut gemacht!“ Auch beim            mehr Freunde, und das Plus-Abo begeistert                                  die Erlöse viel stärker von digitalen Aktivi-
Weser-Kurier in Bremen hat man an der              eine neue, jüngere Zielgruppe. Die Redak-                                  täten herkommen müssen.“ Und auch Hans
Preisschraube gedreht: „Die Anpassung un-          tion arbeitet mit großer Freude an der Ent-                                Kläsener ist davon überzeugt, dass es ein
serer Abonnement-Preise für die gedruckte          wicklung multimedialer Angebote“, schreibt                                 Nebeneinander von gedruckten und digita-
                                                                                                                              len Produkten ergeben wird, „so wie es Radio
                                                                                                                                    und Fernsehen gibt. Print war schon im-
                                                                                                                                     mer Premium und wird es noch stär-
                                                                                                                                       ker werden“, so der shz-Chefredak-
                                                                                                                                        teur. „Dass die gedruckte Zeitung am
                                                                                                                                         Papiermangel stürbe, ist eine ulkige
                                                                                                                                         und unrealistische Annahme!“
                                                                                                                                         Ganz aufs Digitale umzustellen,
                                                                                                                                         kommt auch für den Verleger
                                                                                                                                         des traditionsreichen Stadtma-
                                                                                                                                         gazins Mix in Bremen nicht in
                                                                                                                                         Frage: „Wir leben ganz klar vom
                                                                                                     Foto: Christina Czybik

                                                                                                                                         Gedruckten“, sagt Torsten Höner.
                                                                                                                                        „Print wird schon lange totge-
                                                                                                                                       sagt, aber es lebe die Haptik. Es
Die Papierkrise macht dem Bremer Stadt-                                                                                                geht dann doch immer weiter.“
magazin Mix zu schaffen  Foto: Florian Vollmers                                                                                                                Florian Vollmers

                                                                                                                                                       02/2022                      11

                                                                                                                                                                  NORDSPITZE
Antje Walther (45) über ihr Ehrenamt und die aktuell
INTERVIEW

                       laufenden Betriebsratswahlen

                       „Betriebsräte können
                       auch Themen setzen“
                       „Die Arbeit von morgen heute mitbestimmen“: Unter diesem Motto ruft der DJV bundesweit zu
                       den Betriebsratswahlen 2022 auf. In den Medienunternehmen im Norden stehen sie zwischen
                       März und Mai 2022 an. Antje Walther (45) ist Redakteurin beim Schleswig-Holsteinischen
                       Zeitungsverlag (shz) und seit 2014 Betriebsrätin. Im Gespräch mit Kai Dordowsky, der sich
                       im Betriebsrat der Lübecker Nachrichten engagiert, gibt sie Auskunft über Möglichkeiten und
                       Grenzen der Mitbestimmung, was sie selbst motiviert und welche bitteren Momente es gibt.

                 Antje Walther
                 ist seit 2014 im
                 Betriebsrat aktiv
                                                                                                                     Foto: Michael Staudt

            12                       02/2022

                  NORDSPITZE
Bundesweit werden Betriebsräte neu               merische Entscheidungen nur wenige                 Die Pandemie hat viele Arbeitnehmer ge-

                                                                                                                                                          INTERVIEW
gewählt, auch bei den Tageszeitungen.            Stunden vor der Belegschaft mitgeteilt             zwungen, zu Hause zu arbeiten. War der
Treten Sie wieder an?                            wurden. Kennen Sie das auch, und was               shz darauf vorbereitet, und was mussten
Ja, ich trete wieder an.                         machen Sie dagegen?                                Sie als Betriebsräte alles dafür regeln?
                                                 Das ist natürlich nicht der Idealfall, kann aber   Zu Beginn musste sich einiges erst finden, es
Wie lange machen Sie diesen ehrenamt-            schon mal vorkommen. Um das zu vermei-             ging nicht schnell genug mit der technischen
lichen Job schon?                                den, muss man einen engen Kontakt zum              Ausstattung. Wir haben eine Betriebsverein-
2014 habe ich zum ersten Mal kandidiert          Arbeitgeber pflegen. In der Pandemie haben         barung zum mobilen Arbeiten abgeschlossen.
und bin gewählt worden. Ich war zunächst         wir uns zum Teil jede Woche mit dem Arbeit-
Schriftführerin. 2018 bin ich erneut ge-         geber ausgetauscht.                                Regionalzeitungsverlage in unserem Land
wählt worden und wurde Vorsitzende des                                                              gehören zu größeren Unternehmensver-
Flensburger Betriebsrats und des Gesamtbe-       Betriebsräte sind ja oft der Kummerkasten          bünden. Shz und NOZ in einem Medienhaus,
triebsrats des shz.                              der Belegschaft. Was haben Sie alles erlebt?       was bedeutet das für die Betriebsratsarbeit?
                                                 Da kann ich schlecht aus dem Nähkästchen           Wir Betriebsräte sind enger zusammengerückt.
Was reizt Sie an dieser Aufgabe?                 plaudern, denn unsere Arbeit als Betriebsrat       Anfangs hat es geruckelt, aber das ist normal.
Anfangs hat mich gereizt, das Unternehmen        unterliegt der Schweigepflicht. Es kann schon      Mittlerweile haben wir monatliche Runden
besser kennenzulernen. Als Betriebsrätin         vorkommen, dass jemand in einem Team               unter anderem mit einigen Osnabrücker Be-
habe ich ein viel besseres Gesamtbild be-        nicht zurechtkommt und sich an uns wendet.         triebsratsmitgliedern. Wir haben gemerkt, dass
kommen. Außerdem kann ich das Unterneh-                                                             wir nicht immer das Rad neu erfinden müssen.

                                                   „In der Pandemie
men mitgestalten. Vor allem aber sind wir                                                           Der Austausch ist fruchtbar und konstruktiv.
für unsere Kolleginnen und Kollegen da.
                                                                                                    Aber haben solche Verlage wie die Neue Os-
Was genau sind Ihre Aufgaben?
Ich leite und moderiere Sitzungen, bereite
                                                     haben wir uns                                  nabrücker Zeitung und der shz nicht völlig
                                                                                                    unterschiedliche Unternehmenskulturen?
sie vor und nach und halte den Kontakt zum
Arbeitgeber.                                         zum Teil jede                                  Klar, anfangs mussten wir uns beschnuppern
                                                                                                    und schauen, wie ticken die anderen? Aber die

Betriebsräte überwachen ja auch die Ein-            Woche mit dem                                   Themen für Betriebsräte sind doch ähnlich.

haltung von Gesetzen und Tarifverträgen
im Unternehmen. Das ist vielen Kolleginnen
und Kollegen vielleicht gar nicht klar.
                                                      Arbeitgeber                                   Wo hat der shz überall Betriebsräte?
                                                                                                    In Schleswig, Husum, Eutin, Büdelsdorf/
                                                                                                    Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Itze-
Stimmt. Wir reden zudem bei Personalent-
scheidungen mit. Wir sind zum Beispiel bei
                                                     ausgetauscht.“                                 hoe und Flensburg. Insofern sind wir anders
                                                                                                    aufgestellt als die Osnabrücker.
Kündigungen und Einstellungen involviert.
Es gibt auch schöne Termine – beispielswei-                                                         Betriebsratsarbeit lebt von der Bereit-
se neue Auszubildende zu begrüßen.               Gab es Erlebnisse, die Ihnen an die Nieren         schaft der Kolleginnen und Kollegen, sich
                                                 gegangen sind?                                     aufstellen zu lassen. Wie sieht es bei Ihnen
Wie viel Zeit investieren Sie in diesen          Ja. Wenn man mitbekommt, dass jemand sich          aus für die Wahl?
Job? Sind Sie dafür freigestellt von Ihrer       beruflich nicht so entwickeln kann, wie er         Die, die dabei waren, bleiben dem Gremium
Arbeit als Redakteurin?                          oder sie sich das vorstellt. Ganz bitter ist es,   weitgehend treu. Einige Bewerbungen liegen
Wir waren 2018 neun Mitglieder im Betriebsrat    wenn Kündigungen anstehen.                         vor.
und hatten dadurch Anspruch auf eine Freistel-
lung. Wir haben die untereinander aufgeteilt.    Welches Standing hat Ihr Betriebsrat bei           Genauso wichtig ist es, dass möglichst viele
Ich bin drei Tage in der Woche freigestellt,     der Belegschaft?                                   Kolleginnen und Kollegen aus den Redakti-
meine Stellvertreterin zwei Tage in der Woche.   Das ist schwer zu beantworten. Wenn wir            onen zur Wahl gehen. Wie war denn vor vier
                                                 jemandem helfen konnten, wird er sagen,            Jahren die Wahlbeteiligung beim shz?
Tageszeitungen verlieren Auflage und             dass wir wichtig sind. Umgekehrt ist jemand        Die Wahlbeteiligung war sehr gut, mehr als
Werbeeinnahmen. Seit Jahren wird in den          enttäuscht vom Betriebsrat, wenn wir nichts        zwei Drittel der Belegschaft haben gewählt.
Verlagen Personal eingespart. Betriebs-          ausrichten konnten. Grundsätzlich habe
räte können maximal soziale Härten abfe-         ich das Gefühl, dass viele Kolleginnen und         Haben Sie es jemals bereut, diesen Job
dern. Ist das nicht unbefriedigend?              Kollegen uns wahrnehmen – vielleicht nicht         zu machen?
Soziale Härten abzufedern, ist ja schon mal      immer so stark, wie wir es gerne hätten.           Ich bin ehrlich. Es gab Situationen, bei
besser als gar nichts. Es gibt immer Situati-                                                       denen ich gedacht habe, warum tue ich mir
onen, in denen man mehr für die Kollegen-        Tageszeitungen durchlaufen den digi-               das an? Unterm Strich würde ich aber sagen:
schaft tun möchte.                               talen Wandel. Ändert sich dadurch die              Ich bereue es nicht.
                                                 Arbeit von Betriebsräten?
Sie können aber nur auf unternehme-              Auf jeden Fall. Wenn im Unternehmen neue           Das Interview führte Kai Dordowsky
rische Entscheidungen reagieren.                 Systeme und Betriebsabläufe eingeführt
Nein, das sehe ich nicht so. Betriebsräte kön-   werden, begleiten wir das als Betriebsrat.
nen auch Themen setzen. In der Pandemie          Unsere Arbeit ist direkt vom digitalen Wandel
wurden wir von Themen überrollt, da kamen        betroffen, aber zu unseren Gunsten. Der             Betriebsratswahlen 2022
Dinge auf uns zu, die auch für den Arbeit-       Gesamtbetriebsrat des Medienhauses shz              Bis in den Mai hinein werden in den nord-
geber nicht alltäglich waren. Wir haben mal      setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die            deutschen Medienhäusern neue Betriebs-
über Geschlechtergerechtigkeit nachge-           zum Teil Hunderte Kilometer voneinander             räte gewählt. Hier finden Sie die aktuellen
dacht, ein großes Thema, das wir aber erst       entfernt arbeiten. Für eine Sitzung mussten         Ergebnisse:
einmal zurückstellen mussten. Wir dürfen         sie früher zum Teil weit reisen und viel Zeit       www.djv-niedersachsen.de
uns die Themen nicht nur diktieren lassen.       investieren. Jetzt machen wir Videokonfe-           www.djv-bremen.de
                                                 renzen, die strukturiert und zeitsparend sind.      www.djv-nord.de
Ich selbst habe als Betriebsrat erlebt,          Die Teilnahme ist besser als bei den Präsenz-       www.djv.de/brwahl22
dass uns einschneidende unterneh-                sitzungen.

                                                                                                                           02/2022                   13

                                                                                                                                     NORDSPITZE
Gesine Unverzagt

               Wie aus der Fotografin von Musiklegenden der 70er
PORTRÄT

               und 80er eine Reisejournalistin wurde
               Nachdem sie wegen Corona zweimal abge-
               sagt werden musste, schlug im Dezember
               2021 die Ausstellung „Legends of Music of
               the 70’s and 80’s” in der Fabrik der Künste
               in Hamburg hohe Wellen. Sprach sie doch
               generationsübergreifend Menschen an,
               die Ikonen der Musik ebenso schätzen wie
               künstlerische Fotografie in Schwarz-Weiß
               und in Farbe. Einige der Fotos stehen auf
               ihrer Website www.gesine-unverzagt.de.

               Musikjournalist Peter Urban, der die Ausstel-
               lung eröffnete, brachte es auf den Punkt:
               „Gesine entwickelte das Talent, bei ihrer Arbeit
               hinter den Glamour der Stars zu schauen. Sie
               lernte, sich vorzutasten, nicht plump und di-
               rekt, sondern einfühlsam und sensibel zu sein.“

               Seit mehr als 25 Jahren ist Gesine Unverzagt
               Mitglied des DJV Hamburg. In Paris wurde die
               studierte Fotografin Assistentin des be-
               rühmten Mode- und People-Fotografen Frank
               Horvat. Den Einstieg in die Musikszene schaff-
               te sie in Zürich über die Gruppe Can, deren
               Plattenfirma dringend Pressefotos benötigte.
               Bald gründete die Journalistin in Hamburg
               ihr eigenes Studio für People- und Modepro-

                                                                                                                                                                        Foto: Dagmar Gehm
               duktionen. In einer Zeit, als Fotografinnen in
               einer von Männern dominierten Branche noch              Gesine Unverzagt hat
               selten waren, gaben sich Musikgrößen bei ihr            auch die Musiklegende
               die Klinke in die Hand.                                 Alice Cooper fotografiert

               Unverzagt, die damals noch Petter hieß: „Bei
               den Begegnungen habe ich meine Kamera                 Von diesem Schlüsselerlebnis an nahm die           nierte sie: „Es gefällt mir so sehr, dass sich mei-
               erstmal versteckt, statt den Stars damit gleich       Fotografin Reisereportagen in ihr Portfolio        ne Liebe offenbar auf meinen Sohn übertragen
               vor der Nase herumzufuchteln.“ Selbst mit             auf. Ursprünglich hatte sie nur Fotos geliefert,   hat, der ein Mädchen aus Taiwan heiratete.“
               Sängern wie James Brown und Lou Reed, die             „doch irgendwann war es mir zu blöd, immer
               als äußerst schwierig galten, kam sie bestens         von Schreibern abhängig zu sein. Also be-          Am aufregendsten aber war für die Reisejour-
               klar: „Wichtig war mir, sich auf Augenhöhe zu         suchte ich Kurse für kreatives Schreiben in der    nalistin Syrien: „Besonders Aleppo fand ich un-
               begegnen. Das gefiel den Stars meist besser,          Akademie für Publizistik. Dort habe ich sehr       glaublich interessant wegen seiner Hochkultur.
               als wenn man vor Ehrfurcht fast im Erdboden           viel gelernt“, erzählt Unverzagt.                  Als ich dann eines Tages in den News sah, wie
               versank.“ So legte sich Alice Cooper für ein                                                             Aleppo bombardiert wurde, saß ich vor dem
               Shooting in die Badewanne, und die Pointer            Fortan arbeitete sie als Reisejournalistin für     Fernseher und habe geheult. Ich musste daran
               Sisters sangen im Fotostudio für sie a cappella.      Frauenzeitschriften, das Hamburger Abend-          denken, wie mich mein Guide in ein christliches
                                                                     blatt, den shz, die Welt, die Welt am Sonntag      Dorf gebracht hat. Eine Frau hat das Vaterunser
               Über 200 namhaften Bands und Musikern ist             und stern.de. Sie ging auf Pressereisen und war    auf Aramäisch gebetet, das war sehr berührend.
               die Fotografin begegnet, darunter Elton John,         auch allein unterwegs, wenn ein Thema sie be-      Es war für mich unerträglich zu hören, dass auch
               Rod Stewart, Bob Marley, Miles Davis, Gloria          sonders interessierte. „Meist entstanden dabei     dieses Dorf komplett zerstört wurde.“
               Gaynor, Marianne Faithful, Frank Zappa und            auch Porträts von Menschen, die ich unterwegs
               Nina Hagen. Bis auf John Lennon habe sie alle         getroffen habe. Denn immer lag mein Schwer-        Selbst nach der Pandemie hätte sie jetzt keine
               Beatles fotografiert und einige Male auch Abba        punkt auf den Kulturen anderer Länder.“            Lust mehr auf lange Flüge: „Ich habe die Welt
               vor die Linse bekommen. Die Verbindung                                                                   gesehen. Natürlich bin ich nach wie vor an an-
               zwischen Band und Fotografin war besonders            Nie hat sich Gesine Unverzagt bei einem Verlag     deren Kulturen interessiert, konzentriere mich
               stark, da Gesine Unverzagt in Schweden auf-           anstellen lassen: „Ich bin nicht so der Ange-      dabei aber auf Europa.“ Auch das Fotografieren
               wuchs und fließend Schwedisch spricht.                stelltentyp. Es war zwar anstrengend, aber es      von Musikstars würde der Bildjournalistin jetzt
                                                                     klappt, wenn man neugierig ist. Wenn ich die       keinen Spaß mehr machen: „Früher war die
               Später wurde sie eher durch Zufall zur Reisejour-     Zeit zurückdrehen könnte, würde ich wieder         ganze Szene viel weniger kommerziell.“ Statt-
               nalistin: „Für eine Zeitschrift des Heinrich-Bauer-   den gleichen Weg gehen.“                           dessen dreht sie den Spieß einfach um und
               Verlags sollte ich eine Modesession in Hamburg                                                           lässt sich von einem Autoren für ein Buch in-
               aufnehmen. Allerdings hatte ich zu dem Zeit-          Einige ihrer Lieblingsziele wird sie wohl nicht    terviewen. Über all ihre Begegnungen mit den
               punkt einen Urlaub in Marokko geplant. Also           wieder besuchen können, zum Beispiel Äthio-        Musiklegenden der 70er und 80er-Jahre. „Jetzt
               bat mich der Redakteur, dort eine Fotostrecke         pien, Syrien und Timbuktu in Mali – inzwischen     müssen wir nur noch einen Verlag finden.“
               mit Bildunterschriften für ihn zu machen.“            sind die Länder zu gefährlich. Auch Asien faszi-                                      Dagmar Gehm

          14                  02/2022

                NORDSPITZE
Sie können auch lesen