Auf Durchreise - Landkreis Osterholz

Die Seite wird erstellt Nepomuk Jahn
 
WEITER LESEN
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
Herbst 2020

                Veranstaltungen • Tipps und Termine • Highlights

Auf Durchreise
Die trompetenartigen Rufe und
das imposante Aussehen faszinie-
ren die Menschheit seit jeher:
Tausende Kraniche rasten im
Herbst in der Teufelsmoor-Region
und lassen sich aus der Ferne
beobachten
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
2                                                                                                                                                                             Unterwegs

        HIER GIBT ES
      INFORMATIONEN                                         Liebe Leserinnen und Leser,
    TOURISTIK-INFORMATION-              „nur wer sich auf den Weg                                                                                          Pedale zu treten und Kilometer
    WORPSWEDE                           macht, wird neues Land entde-                                                                                      für den Klimaschutz zu sammeln.
    Bergstraße 13,                      cken.“                                                                                                             Mehr dazu erfahren Sie unten auf
    Telefon: 04792/935820,                                                                                                                                 dieser Seite.
    E-Mail: info@worpswede.de,          Mit diesem Zitat von Hugo von                                                                                        Für kühlere Tage möchte ich
    Internet: www.worpswede.de          Hofmannsthal begrüße ich Sie                                                                                       Ihnen auch diesen Herbst einen
                                        herzlich zur dritten Ausgabe der                                                                                   Besuch in unseren zahlreichen
    GÄSTEINFORMATION                    OHZ LIVE.                                                                                                          Museen und Ateliers empfehlen.
    HAMBERGEN                              In jedem Jahr finden sich im                                                                                     In der Gemeinde Worpswede und
    Rathaus Bremer Straße 2,            Herbst Vogelscharen in der Teu-                                                                                    in Osterholz-Scharmbeck finden
    Telefon: 04793/787015,              felsmoorniederung ein, um sich                                                                                     in den kommenden Tagen Of-
    E-Mail: touristik@hambergen.de,     auf den weiten Flug in den Süden                                                                                   fene Ateliers statt (Seite 3) und
    Internet: www.hambergen.de          vorzubereiten. Die größte Auf-                                                                                     die Museumsanlage in Oster-
                                        merksamkeit erregen zweifels-                                                                                      holz-Scharmbeck bietet interes-
    GEMEINDE LILIENTHAL                 ohne die vielen tausend Kraniche,                                                                                  sante Kräuterseminare an (Seite
    Rathaus Klosterstraße 16,           die zur Rast für eine kurze Zeit                                                                                   11). Ich hoffe, Ihr Kalender ver-
    Telefon: 04298/9290,                bei uns einkehren. Dabei dienen                                                                                    fügt noch über einige Zeitfenster,
    E-Mail: info@lilienthal.de,         bereits abgeerntete Maisstoppel-                                                                                   in denen Sie die tollen Angebo-
    Internet: www.lilienthal.de         felder und Grünlandflächen als                                                                                      te wahrnehmen können. Egal,
                                        Nahrungsquelle, um sich für den                                                                                    womit Sie den Spätsommer und
    TOURISTIK-INFORMATION               Weg zu weit entfernten Ländern                                                                                     Beginn des Herbstes in diesem
    OSTERHOLZ-SCHARMBECK                vorzubereiten. Für Naturfreunde                                                                                    Jahr verbringen: Machen Sie sich
    Rathausstraße 1,                    ist die Kranichrast in jedem Jahr                                                                                  auf den Weg, um Neues zu entde-
    Telefon: 04791/17317,               ein ganz besonderes Erlebnis, das                                                                                  cken. Ich wünsche Ihnen hierbei
    E-Mail: touristik@oster-            Groß wie Klein begeistert. Auch                                                                                    viel Freude. Und bleiben Sie bitte
    holz-scharmbeck.de,                 in den kommenden Wochen sind                                                                                       weiterhin gesund.
    Internet: www.stadtmarketing-ohz.   wieder viele Vögel bei uns in der
    de                                  Natur zu bestaunen. Die Touris-                                                                                      Herzliche Grüße
                                        tikagentur Unterweser und die
    GÄSTEINFORMATION                    Biologische Station Osterholz
    RITTERHUDE                          bieten wieder Führungen an.           Landrat Bernd Lütjen ist gern mit dem Rad unterwegs.
    Riesstraße 11,                      Mehr dazu finden Sie auf den Sei-                                      FOTO: JANA LINDEMANN / LANDKREIS OSTERHOLZ
    Telefon: 04292/819531,              ten 8 und 9.
    E-Mail: info@hammeforum.de,            Nicht nur Führungen zu den         Ihnen dazu weitere Informatio-       ders aufnehmen lässt sich diese
    Internet: www. hammeforum.de        Kranich-Rastplätzen gibt es im        nen zusammengestellt.                in der Natur. Wenn Sie mit dem
                                        Landkreis Osterholz. Entdecken          Spätsommerliche Herbsttage         Rad unterwegs sind, unterstützen
                                        Sie zu Beginn des Herbstes bei-       laden zudem zum Fahrradfah-          Sie doch das Landkreis-Projekt
                                        spielsweise eine schöne Moorfüh-      ren ein. Bunt leuchtende Blätter     „Stadtradeln“. Vom 21. September
                                        rung durch Hambergen. Ebenfalls       an den Bäumen erzeugen eine          bis zum 11. Oktober 2020 sind alle        Ihr Landrat
                                        auf den Seiten 8 und 9 haben wir      einzigartige Stimmung. Beson-        Fahrradfahrer aufgerufen, in die          Bernd Lütjen

          IMPRESSUM
                                                            KÜNSTLERISCHE REISE                                                                                 RADELN IM
                                                                                                                                                                LANDKREIS
                                                            AM ENDE DES LEBENS
    OHZ LIVE Nummer 108
    Erscheinungstermin
    11. September 2020
                                                                                                                                                           Landkreis Osterholz (jal). Der
    Herausgeber und Verlag:
    Osterholzer Zeitungsverlag GmbH
                                               Ausstellung mit Werken der verstorbenen Martina Werner                                                      Landkreis Osterholz beteiligt sich
                                                                                                                                                           in diesem Jahr erstmals an der Ak-
    und Bremer Tageszeitungen AG in
    Kooperation mit dem Landkreis       Worpswede (kro). In den letzten       die Künstlerin erdichtete Postkar-   Monika B. Beyer in der Ratsdiele        tion „Stadtradeln – Radeln für ein
    Osterholz                           zwei Jahren ihres Lebens hat sich     tentitel wie „Abendhimmel bei        Worpswede, Bauernreihe 1, ihren         gutes Klima“ des Klima-Bündnis-
                                        die Künstlerin Martina Werner         Wacken im August“ oder „Schul-       Film „Mama isst den Tod – Port-         ses. Vom 21. September bis zum
    V.i.S.d.P.                          auf eine neue künstlerische Rei-      ausflug zum Drachenfels bei           rait Martina Werner“. Die Galerie       11. Oktober sind all diejenigen, die
    Antje Borstelmann
                                        se begeben und sich nach ihrem        Königswinter“ oder „Museums-         Altes Rathaus ist dienstags bis         im Landkreis Osterholz wohnen,
    Redaktion:                          Jahrzehnte umfassenden Lebens-        besuch der Albertina Wien, 1. Be-    freitags von 14 bis 18 Uhr sowie        arbeiten, eine Schule besuchen
    Kim Wengoborski,                    werk „Señor Mendoza und der           zirk“. Zur Finissage am 4. Oktober   sonnabends und sonntags von 11          oder einem Verein angehören,
    Ulrike Schumacher                   C-Stamm“ auf die Malerei kon-         zeigt die Bremer Filmemacherin       bis 17 Uhr geöffnet.                    aufgerufen, in die Pedale zu tre-
                                        zentriert. Ihre Ausstellung, die                                                                                   ten.
    Gestaltung:
    Pressedienst Nord GmbH
                                        bis zum 4. Oktober in der Galerie                                                                                     Landrat Bernd Lütjen ist pas-
                                        Altes Rathaus in Worpswede zu                                                                                      sionierter Fahrradfahrer und
    Fotos:                              sehen ist, hat sie noch selbst ge-                                                                                 möchte möglichst viele Bürger
    Bremer Tageszeitungen AG            plant.                                                                                                             motivieren, für Kurzstrecken
    Landkreis Osterholz/Touristik-         Den Schwerpunkt bilden das                                                                                      zur Arbeit, zum Einkaufen, zur
    agentur
    Teufelsmoor-Worpswede-Unter-        Skizzenbuch The River Kwai                                                                                         Schule oder auch in der Freizeit
    weser e.V.                          Bridge mit einer Fülle schmalfor-                                                                                  vom Auto auf das Fahrrad um-
    Titel: Kraniche im Flug             matiger malerischer Notizen mit                                                                                    zusteigen. Gleichzeitig möchte
    Fotograf: Carsten Linde             Chiffren der Landschaftsmalerei                                                                                    er denjenigen danken, die bereits
                                        und die Reihen Reiselust mit klas-                                                                                 umweltfreundlich         unterwegs
    Anzeigen:
    Bremer Tageszeitungen AG            sischer Querteilung wie in der                                                                                     sind. „Fahrradfahren ist nicht
    verantwortlich Tanja Bittner        Landschaftsfotografie und Reise-                                                                                    nur gut für unsere Umwelt, son-
                                        lust Serie Blau mit starker Farbig-                                                                                dern wirkt sich auch positiv auf
    Druck:                              keit, schwingenden Linien und                                                                                      unsere Gesundheit aus“, so der
    Bremer Tageszeitungen AG
                                        komplex verwobenen Figuren.             Ein Motiv aus dem Skizzenbuch The River Kwai Bridge von Martina            Landrat. Infos unter www.land-
                                        Den großen Querformaten gab             Werner.                                     FOTO: VALENTIN WERNER          kreis-osterholz.de/stadtradeln.
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
Einblicke                                                                                                                                                                                3

                       AUF FINDORFFS SPUREN                                                                                                            ZU GAST BEI
                                                                                                                                                        KREATIVEN
                Auch „alte Moorhasen“ lernen durch das neue Kinderbuch etwas dazu
                                                                                                                                                   Osterholz-Scharmbeck (rep). Seit
       Grasberg (sri). Ohne Jür-                                                                                                                   neun Jahren öffnen Künstler aus
       gen Christian Findorff                                                                                                                      Osterholz-Scharmbeck und Rit-
hätte es die Gemeinde Grasberg                                                                                                                     terhude regelmäßig ihre Ateliers.
nie gegeben. In den Orten Wörpe-                                                                                                                   Sie bieten die einmalige Gelegen-
dorf und Eickedorf ist Findorffs                                                                                                                   heit, ihnen beim Arbeiten über die
Plan zur Besiedlung des unwirtli-                                                                                                                  Schulter zu schauen oder sie in
chen Moors vor 250 Jahren heute                                                                                                                    ihrem schöpferischen Umfeld zu
zu erkennen – wenn man genau                                                                                                                       erleben.
hinsieht. Deshalb entschloss sich                                                                                                                     Immer am 3. Oktober kön-
der Findorff-Heimatverein mit                                                                                                                      nen Kunstinteressierte in der
Unterstützung der Gemeinde, der                                                                                                                    Zeit von 11 bis 18 Uhr die Ate-
Behringhoff-Stiftung, des Land-                                                                                                                    liers besuchen. Etwa 30 Künstler
kreises Osterholz und des Land-                                                                                                                    stellen ihre Arbeiten aus vie-
schaftsverbands Stade das kleine                                                                                                                   len Bereichen vor, zum Beispiel
Buch „Die Moorkommissare“                                                                                                                          aus der Malerei, der Grafik, der
beim Verlag Die Hinnerks in Auf-                                                                                                                   Zeichnung, der Illustration der
trag zu geben. Auf Hinnerks-be-                                                                                                                    Fotografie und vielen mehr. Die
währte Art lernen Kinder und                                                                                                                       Künstler zeigen ihre Arbeits- und
Erwachsene, wie all das entstand                                                                                                                   Herstellungsweisen, Materialien
was den Einheimischen heute so                                                                                                                     und Techniken, die sie einsetzen.
vertraut erscheint und was daran                                                                                                                      Auch in diesem Jahr werden
so besonders ist.                                                                                                                                  einige Künstler wieder auswärti-
   In der lustigen Geschichte geht                                                                                                                 ge und befreundete Kollegen in
es unter anderem um Lenny, der                                                                                                                     ihren Ateliers zu Gast haben. So
frisch nach Grasberg gezogen                                                                                                                       bietet sich die Möglichkeit, auch
ist, den Kerzenfutterer Dierk vun      Mit den Zeichnungen von Lea Fröhlich wird die Vergangenheit lebendig.                  FOTO: LEA FRÖHLICH   überregionale Künstler und ihre
Grasbarg, der in der Grasberger                                                                                                                    Arbeiten kennenzulernen. Die
Kirche lebt und um die geheim-         Mit den Zeichnungen von Lea         fen, was er lehrt. Die Beteiligten   dorff-Heimatverein wird es zu      Künstler bitten darum, sich an die
nisvolle Frau Spiegel, mit der       Fröhlich wird die Vergangenheit       haben viel Detailwissen zusam-       bestimmten Gelegenheiten ab-       Hygiene- und Abstandsregeln zu
Lenny in die Vergangenheit rei-      so lebendig, dass die Gegenwart       mengetragen und gebündelt,           gegeben. Außerdem ist es im Kin-   halten.
sen kann. Dabei lernen Kinder        eine neue Dimension bekommt.          so dass selbst „alte Moorhasen“      dermedienverlag die-hinnerks.de       Das Faltblatt ist demnächst im
und Erwachsene, was es mit dem       Jürgen Christian Findorff ist nicht   noch etwas lernen können.            oder über die ISBN 9783947211067   Internet unter www.kunstver-
Grasberg auf sich hat, aber auch     nur der vom knausrigen König            Das Buch „Die Moorkommis-          im Buchhandel zu beziehen.         ein-osterholz.de einsehbar.
warum im Moor die Straßen im-        Georg eingesetzte Moorkommis-         sare“ wird durch die Gemeinde
mer geradeaus führen oder dass       sar, nein, er lebt mit den Bauern     Grasberg in ihren Grundschu-
früher die Pferde im Moor Schuhe     im Moor und bewirtschaftet sei-       len und Kindergärten eingesetzt
trugen.                              nen eigenen Hof, um zu überprü-       und weitergegeben. Beim Fin-

                        KÜNSTLER ÖFFNEN
                          IHRE ATELIERS                                                                          Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe
                                                                                                                 Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren
                                                                                                                 wie Affen, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche.
      Blick über die Schulter der Worpsweder Kunstschaffenden                                                    Streichelzoo, Abenteuerspielplatz, Biergarten,
                                                                                                                 Café, Gaststätte und vieles mehr.
Worpswede (kro). Worpswede ist       sierte die Gelegenheit, nicht nur     Textilgestaltung,       Collage,      Gerne richten wir auch Kindergeburtstage aus.
berühmt für seine Sammlungen         aktuelle Arbeiten verschiedens-       Objektkunst und vielen mehr.
                                                                                                                 www.tiergarten-ludwigslust.de
der alten Worpsweder Meister         ter Künstler kennenzulernen und         Bei der Tourist-Information
und für spannende thematische        bei Gefallen zu erwerben, son-        Worpswede ist der aktuelle Flyer

                                                                                                                HÄNDE          WEG.
Sonderausstellungen, auch aktu-      dern auch im Gespräch mit den         mit Werkabbildungen und Orts-
eller, internationaler Kunst. Weit   Kunstschaffenden Einblicke in         plänen erhältlich. Informative
weniger bekannt ist allerdings,      Arbeitsprozesse und Atelieratmo-      Texte über die Arbeitsschwer-
dass mehr als 100 Künstler und       sphären zu bekommen.                  punkte der Künstler, Abbildun-
Kunsthandwerker heute noch in           Präsentiert    und      vorge-     gen und Adressen sind darüber        DIE RICHTIGEN MACHEN DAS.
Worpswede und Umgebung leben         führt wird Kunst aus den              hinaus im Internet unter www.
und arbeiten. Viele von ihnen su-
chen und genießen bewusst die
                                     Bereichen       der      Malerei,
                                     Skulptur, Fotografie, Grafik,
                                                                           offene-ateliers-worpswede.de zu
                                                                           finden und auch der Flyer zum
                                                                                                                 Unsere Arbeit ist eine Mannschaftsleistung.
Ruhe und die Abgeschiedenheit        Design,     Keramik,    Schmuck,      Herunterladen.                        Denn ausgebildete Fliesenleger und unabhängige
ihrer Arbeitsstätten jenseits der
Städte.                                                                                                          Kooperationspartner wie Maler, Elektriker,       IN S T
                                                                                                                                                               MM       E
   Seit 2005 öffnen einmal im                                                                                    Sanitär- und Heizungsinstallateure
                                                                                                                                                                 KO

                                                                                                                                                                                A
                                                                                                                                                                                 M

Jahr im Juli zahlreiche Künstler                                                                                                                             WIR SUCHEN
und Kunsthandwerker in und                                                                                       sind ein perfekt eingespieltes Team.       NEUE KOLLEGEN
um Worpswede gemeinsam ihre
                                                                                                                 Da passt einfach alles –
                                                                                                                                                                  JE

                                                                                                                                                                    TZ
                                                                                                                                                                                 N

Ateliers, Werkstätten und Gärten                                                                                                                                                 B   E
                                                                                                                                                                         TB
                                                                                                                                                                            EWER
und erlauben einen Blick hinter
die Kulissen. Zum ersten Mal                                                                                     von der Idee bis zum Resultat.
finden nun die Offenen Ateliers
Worpswede für drei ganze Tage                                                                                   OTTERSTEINER STRASSE 2 · GRASBERG · T: 04792/950 000
im September statt.
   Vom 25. bis 27. September ha-      Die Arbeit an Kunstwerken findet meistens ohne Öffentlichkeit statt,
ben Kunstflaneure und Interes-         anders bei den Offenen Ateliers.                FOTO: KLAUDIA KROHN
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
4                                                                                                                                                                                          Veränderung

      MELDUNGEN
                                                                                  GEGEN DIE UNORDNUNG
VORTRAG ÜBER FAKE NEWS
Osterholz-Scharmbeck (urj). Über                                             Alte Ansichten: Frühere Siedlungsstrukturen lösen sich langsam auf
Fake News, die lange Geschichte von
Falschmeldungen und die aktuelle                                   Landkreis Osterholz (gjh).
Lage referiert Julia Egbers am Don-                                In der Serie mit dem Kreis-
nerstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, in der                             archiv Osterholz geht es
Mensa im Medienhaus am Campus                               in diesem Jahr um alte Ansichten
in Osterholz-Scharmbeck. Im An-                             und die Auswirkung von Jürgen
schluss an den Vortrag ist Zeit für                         Christian Findorffs Wirken auf
Austausch und Diskussion. Die Teil-                         die hiesige Region. Die Leiterin
nahmegebühr beträgt 8 Euro. Anmel-                          des Kreisarchivs, Gabriele Janno-
dung bei der VHS Osterholz-Scharm-                          witz-Heumann, hat in den alten
beck/Hambergen/Schwanewede                                  Dokumenten recherchiert und
unter Telefon 047 91 / 96 23 21/22 oder                     eine Aufnahme von Ruth Doden-
per E-Mail unter info@vhs-oster-                            hoff entdeckt, die etwa im Jahr
holz-scharmbeck.de.                                         1960 entstanden ist. Darauf ist
                                                            das Reihendorf Worphausen zu
TIO PAUSIERT                                                sehen. Links noch erkennbar ist
                                                            der höher gelegene Damm als
                                                            Verkehrsweg für Handkarren
                                                            und Pferdegespanne, dann der
                                   FOTO: MATTHIAS RAZETTI

                                                            Schiffgraben, hier überflutet, als
                                                            Wasserweg für die Torfkähne und
                                                            nach rechts abgehend der ange-
                                                            deutete Stichkanal, um mit dem
                                                            Torfkahn zum Torfstich zu kom-
                                                            men. Dahinter die etwas höher ge-
                                                            legenen Hofanlagen, aufgereiht in
                                                            einer Reihe.
                                                               In dem Buch von K. Mül-
Osterholz-Scharmbeck (ehi). Das                             ler-Scheessel „J.Ch. Findorff und
Theater in OHZ hatte sich bereits                           die kurhannoversche Moorko-
intensiv auf das Stück „Dree Mann                           lonisation im 18. Jahrh“ wird die
an de Küst“ von Erich Kästner vor-                          staatlich durchgeführte Moorbe-
bereitet. Aufgrund der zunehmenden                          siedelung wie folgt beschrieben:
Infektionen mit dem Coronavirus                             „Die Gründe für das Eingreifen
hat der Vorstand allerdings nun be-                         des Staates in die Moorkoloni-
schlossen, die Wiederaufnahme des                           sation sind das Anwachsen der
Stücks auf das nächste Jahr zu ver-                         Unordnung im Moor durch                Die Struktur der früheren Siedlungen war genau durchdacht. Es galt, die Behausungen und Ställe vor Wasser
schieben. Die Akteure würden sich                           die zerstreuten Ansiedlungen           zu schützen und gleichzeitig die harte Arbeit im Moor möglichst zu erleichtern.
freuen, wenn die bereits erworbenen                         und ferner durch die Mehrung                                                                                    FOTO: RUTH DODENHOFF/KREISARCHIV
Karten behalten werden und somit                            der Gesuche nach Genehmi-
das Theater unterstützt wird. Weite-                        gungen für Niederlassungen im        neue Einnahmen zu generieren,        traditionelle Bauweise der Ge-       Menschen gebaut und bräuchten
re Informationen gibt es im Internet                        Moor.“ Der Gedanke, das Land         musste jedem Fürstenhof im 18.       bäude als auch in der Verände-       Lebendigkeit. „Eine moderne
unter www.theater-in-ohz.de.                                planmäßig zu besiedeln, ein wei-     Jahrhundert gefallen haben.          rung der Infrastruktur der Dörfer.   architektonische Sichtweise mit
                                                            tes Bruchland in fruchtbare Äcker      Heute gibt es im Landkreis Os-     „Diese Dörfer zu Museumsdörfer       dem historischen Wissen bei der
FREIZEITKÜNSTLER                                            und Wiesen zu verwandeln, da-        terholz nur noch Fragmente der       zu erklären wäre falsch“, meint      Bewahrung dieser Siedlungen
Osterholz-Scharmbeck (ren). Frei-                           mit vielen fleißigen Untertanen       ehemaligen Siedlungsstruktur.        Gabriele     Jannowitz-Heumann,      wäre ein Schritt zu einer unver-
zeit dient der Entspannung sowie der                        Gelegenheit zur Betätigung ihrer     Moderne Lebensformen bringen         Leiterin des Kreisarchivs Oster-     wechselbaren Kulturlandschaft“,
persönlichen Entfaltung und wird oft                        Kräfte zu bieten und dem Land        Veränderungen sowohl für die         holz. Sie seien von Menschen für     fügt sie hinzu.
für Hobbys wie Sport treiben, Lesen
oder auch Kunst genutzt. Freizeit-
künstler aus der Region zeigen ab
Sonntag, 11. Oktober, bis Sonntag,
8. November, in einer gemeinsa-
                                                                                            GEMÄLDE, ZEICHNUNGEN
men Ausstellung in der Galerie Gut
Sandbeck in Osterholz-Scharmbeck
ihre Werke. Geöffnet ist immer
                                                                                               UND CARTOONS
sonnabends von 15 bis 18 Uhr und                                            Veranstaltungsreihe „Bild des Monats“ mit der Kunstexpertin Lijonka
sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Ein-
tritt ist frei.                                             Lilienthal (kas). Im Rahmen der      und zuvor noch nie öffentlich
                                                            Ausstellung „Die Malerinnen Ag-      gezeigten Cartoons von Agnes
KLEINE AUSZEIT                                              nes Sander-Plump und Sophie          Sander-Plump sowie beachtens-
Lilienthal (elb). Kleine Auszeiten                          Wencke“ findet am Sonntag, 27.        werten Gemälden von Sophie
in der Natur können helfen, Krisen                          September, um 11 Uhr eine detail-    Wencke anzusehen. Das Kunst-
zu bewältigen. Über die „Grüne                              lierte Bildbetrachtung des Gemäl-    Café ist ebenfalls geöffnet.
Resilienz“ spricht am Freitag, 18.                          des „Niederdeutsche Landschaft“         Die aktuelle Ausstellung läuft
September, 19 Uhr, Beraterin und                            von Sophie Wencke in der Kunst-      bis zum 4. Oktober. Für die Ver-
Resilienz-Coach Beate Hoffmann. Im                          schau der Lilienthaler Kunststif-    anstaltung „Bild des Monats“ in
Martinssaal der Martinskirche auf                           tung statt.                          der Kunstschau der Lilienthaler
dem Campus der Behindertenhilfe                                Die Veranstaltungsreihe „Bild     Kunststiftung, Trupe 6 in Lilien-
in Lilienthal erläutert sie unter-                          des Monats“ wird begleitet von       thal, ist eine Anmeldung unter der
haltsam, fachlich fundiert und mit                          der Bremer Kunst-Expertin und        Telefonnummer 0 42 98 / 90 76 41
praktischen Beispielen, wie Natur                           Künstlerin Lijonka. Die Teilneh-     oder per Mail an info@kunst-
die Widerstandsfähigkeit steigert.                          mer haben zudem die Möglich-         stiftung-lilienthal.de notwendig,
Der Eintritt kostet 8 Euro, eine An-                        keit, die gesamte Ausstellung        da die Platzzahl begrenzt ist. Der     Das Gemälde Niederdeutsche Landschaft von Sophie Wencke ist aktu-
meldung ist nicht erforderlich.                             mit Gemälden, Zeichnungen            Eintritt beträgt 8 Euro.               ell in der Kunstschau zu sehen.    FOTO: LANDSCHAFTSVERBAND STADE
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
Für Leib und Seele                                                                                                                                                                                           5

                                              KLUBKONZERT                                                                                                   MELDUNGEN
                                                                                                                                                      WASSERKRAFT
                                        Soul, R’n’B und Hip Hop mit Imanthi Monard                                                                    Lilienthal (gib). Die Symbolkraft des
                                                                                                                                                      Wassers spricht aus Britta Stawskis
        Lilienthal (egp). In der Rei-                                                                                                                 Ölmalereien, die noch bis zum 8.
        he Klubkonzerte Lilienthal                                                                                                                    Oktober in der Bibliothek Lilienthal
        gastiert am Sonnabend, 19.                                                                                                                    zu sehen sind. Ihre Ausstellung „Am
September, um 19 Uhr die Ham-                                                                                                                         Wasser – Wümme und Nordsee“ er-
burger Sängerin Imanthi Monard                                                                                                                        zählt von Landschaft und Menschen
im Kulturzentrum Murkens Hof,                                                                                                                         im Norden. Der Eintritt ist frei.
Klosterstraße 25, mit Soul, R’n‘B
und Hip Hop.                                                                                                                                          NATURERLEBNIS GARTEN
   Aufgrund der Corona-beding-
ten Regelungen für Veranstaltun-
gen findet das Konzert mit Imant-

                                                                                                                                                                                          FOTO: UWE REUTER (FR
hi Monard nicht, wie ursprünglich
geplant, im Kundenzentrum der
Osterholzer Stadtwerke, sondern
im Kulturzentrum Murkens Hof
statt. Die Publikumsanzahl ist
zudem beschränkt, Karten sind
nur im Vorverkauf erhältlich. Die
Hamburger Musikerin Imanthi
Monard produziert gerade ihre
erste CD mit ausschließlich eige-                                                                                                                     Worpswede (bnw). Uwe Reuter führt
nen Songs und hat sich leiden-                                                                                                                        Interessierte am Donnerstag, 29. Ok-
schaftlich Soul, R’n’B und Hip                                                                                                                        tober, 15 Uhr, ein letztes Mal in dieser
Hop verschrieben. Charmant und                                                                                                                        Saison durch den Hoetger-Garten
keck mit einer Prise Sarkasmus –                                                                                                                      am Diedrichshof in Worpswede. Der
so ist Ima, wie sie meist genannt                                                                                                                     Rundgang dauert circa eine Stunde
wird. Ihre Auftritte sind stets                                                                                                                       und kostet 5 Euro pro Person. Anmel-
nah am Publikum. Auch wenn                                                                                                                            dung unter Telefon 04792/9331 33.
gemeinsam gelacht wird, drehen
sich ihre Songs im Gegensatz
dazu oft um ernste Themen. Um                                                                                                                         ERNTEDANK
Gefühle, die allen greifbar sind,                                                                                                                     Lilienthal (ski). Die Pastorin Tanja
wie Sehnsucht und Einsamkeit,                                                                                                                         Kamp-Erhardt hält am Sonntag, 18.
und auch um komplexe Themen                                                                                                                           Oktober, 10 Uhr, einen plattdeut-
wie lähmende gesellschaftliche                                                                                                                        schen Erntedank-Gottesdienst auf
und soziale Strukturen.                   Charmant, keck und mit einer Prise Sarkasmus präsentiert sich Imanthi Monard. Ihre Lieder drehen sich oft   dem Lilienhof in Worphausen. Infos
   Ebenso vielfältig ist ihre Mu-         um ernte Themen, dennoch wird bei den Konzerten gemeinsam gelacht.                   FOTO: BERND HELLWAGE   unter www.lilienhof-worphausen.
sik: Klavier und Gesang, die mit                                                                                                                      de/heimotfruenn.html.
Pop-Balladen berühren, dann             heit eines Songs mit Beats im        kaum entziehen, ein Abend mit        holzer Stadtwerke sowie in allen
aber auch der Einsatz einer             R’n‘B und Hip Hop-Style sich in      Imanthi Monard tut einfach gut.      Geschäftsstellen der Volksbank      KLOCKEN VON GUNTSIET
Loopstation. Und sehr schnell           reine Lebensfreude wandeln.          Karten zum Preis von 12 Euro sind    Osterholz Bremervörde und on-       Lilienthal (ski). Die Worphüser
und unerwartet kann die Sanft-          Dem kann sich das Publikum           beim Kundenzentrum der Oster-        line auf www.vbohz.de erhältlich.   Heimotfrünn laden für Sonnabend,
                                                                                                                                                      17. Oktober, 16 Uhr, zu der platt-
                                                                                                                                                      deutschen Lesung „Klocken von

 RILKES DIALOG                                                    MEDITATION ÜBER                                                                     Guntsiet“ mit der Theatergruppe „De
                                                                                                                                                      Worphüser“ auf den Lilienhof in Wor-
                                                                                                                                                      phausen ein. Eine Anmeldung unter
  MIT BUDDHA
Worpswede (bur). Drei Bud-
                                                                   LEBEN UND TOD                                                                      Telefon 04208/1565 ist erforderlich.

                                                                                                                                                      OFFENE PFORTE
dha-Gedichte hat Rainer Maria                                Konzert in der Grasberger Findorffkirche                                                 Worpswede (bnw). Unter dem
Rilke hinterlassen. Zeitweise                                                                                                                         Motto „Offene Pforte“ ist der
arbeitete der Dichter als Sekre-        Grasberg (rem). Nach reiflichen tritt erhoben, sondern um eine begrenzt. Die Grasberger Kirche                 Hoetger-Garten am Diedrichshof in
tär für den großen französischen        Überlegungen und nach Abwä- Spende gebeten.                            wird ab 17.30 Uhr für die Konzert-     Worpswede am Sonntag, 18. Oktober,
Bildhauer Auguste Rodin. In des-        gung aller Risiken werden die Kir-  Die Anzahl der Sitzplätze ist besucher geöffnet.                          ein letztes Mal in dieser Saison von
sen Garten entdeckte er eine Bud-       chentüren der Findorffkirche am                                                                               14 bis 17 Uhr für Besucher frei zu-
dha-Statue und trat in Dialog mit       Sonnabend, 19. September, um 18                                                                               gänglich. Mehr Informationen unter
ihr.                                    Uhr wieder für ein Grasberger Kir-                                                                            www.diedrichshof.de.
  Am Donnerstag, 8. Oktober, 19         chenkonzert geöffnet.
Uhr, erzählt Karl-Josef Kuschel           Professor Eduardo Maria Bel-                                                                                JUNGER JAZZ
im Barkenhoff die Geschichte            lotti an der Arp-Schnitger-Orgel                                                                              Worpswede (ski). Der junge Pianist
dieses Dialogs und antwortet auf        und Professor Joachim Held an                                                                                 Leon Lübke gibt am Sonntag, 4.
die Frage, was einen der größten        der Laute stellen das Konzert                                                                                 Oktober, gemeinsam mit Wolfgang
Dichter der europäischen Lite-          unter die Worte „Gottes Zeit ist                                                                              Roggenkamp am Schlagzeug und Sigi
ratur an der Gestalt des Buddha         die allerbeste Zeit“. Sie laden in                                                                            Busch am Bass ein Konzert im Die-
fasziniert hat. Rilkes Buddha-Ge-       die Findorffkirche ein zu einer                                                                               drichshof in Worpswede. Von 15 bis
dichte sind eine Brücke über            Meditation über Leben und Tod                                                                                 17 Uhr zeigt der Lilienthaler Zehnt-
kulturelle     Verstehensgrenzen        mit Musik von Bach, Girolamo                                                                                  klässler, was er kann. Für sein Talent
hinweg, unaufdringlich, ohne be-        Frescobaldi, John Dowland und                                                                                 am Klavier wurde er bereits bei der
lehren zu wollen.                       anderen.                                                                                                      Landesbegegnung von „Jugend jazzt“
  Der Eintritt zu der Lesung be-          Aufgrund der besonderen Hygi-                                                                               mit dem ersten Preis ausgezeich-
trägt 7 Euro. Eine Anmeldung ist        ene-Vorschriften und um den Ein-                                                                              net. Eine Anmeldung unter der
erforderlich unter der Telefon-         lass in die Kirche zu erleichtern, Die Arp-Schnitger-Orgel in der Grasberger Kirche ist für ihren schönen     Mailadresse info@schamaika.de ist
nummer 0 47 92 / 39 68.                 wird bei diesem Konzert kein Ein- Klang bekannt.                          FOTO: HANS-HENNING HASSELBERG       notwendig. Der Eintritt ist frei.
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
6                                                                                                                                                                               Kultur pur

                       ALTES
                     HANDWERK
                                                   LITERATUR UND MUSIK                                                                                             MELDUNGEN
                                                                                                                                                            ZU ZWEIT IN WORPSWEDE
                                                       Veranstaltungen rund um Hölderlin und Beethoven                                                      Worpswede (bnw). Kontinuität und
             Schriftenreihe über Gewerke                                                                                                                    Qualitätsbewusstsein haben sich
                                                  Worpswede (ski). Anläss-                                                                                  ausgezahlt: Seit August ist der Neue
   Worphausen (jrp). Das Handwer-                 lich der 250. Geburtsta-                                                                                  Worpsweder Kunstverein offiziell
   kermuseum der Oll´n Handwar-            ge von Friedrich Hölderlin und                                                                                   Mitglied in der Arbeitsgemein-
   kers ut Worphusen un annere Dör-        Ludwig van Beethoven hat das                                                                                     schaft Deutscher Kunstvereine. Bis
   per gibt seit Ende 2019 eine kleine     Podium Worpswede im Rahmen                                                                                       zum 15. November zeigt er in den
   Schriftenreihe unter dem Titel          des Worpsweder Kulturherbst                                                                                      Galerieräumen im Hotel Village die
   „Hefte zum alten Handwerk“ he-          eine Reihe von Veranstaltungen                                                                                   Ausstellung „Zu zweit in Worpswe-
   raus. Inzwischen ist diese auf elf      vorbereitet, die über ein Literatur-                                                                             de“ mit Malerei, Installationen und
   Hefte angewachsen, ein zwölftes         projekt und ein Musikprojekt mit-                                                                                Lithografie von Maryam Motalleb-
   erscheint in Kürze.                     einander verzahnt sind.                                                                                          zahde und Klaus Zwick. Geöffnet
      Auslöser waren die Gewer-               Los geht es am Sonnabend,                                                                                     ist donnerstags bis sonntags von 11
   ke-Schautage in und um das              26. September. Karl-Heinz Ott                                                                                    bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr
   Handwerkermuseum, die jeweils           spricht um 19 Uhr in der Ratsdiele                                                                               Informationen gibt es im Internet
   ein historisches Handwerk, ein          über „Hölderlin und die Folgen“.                                                                                 unter www.nwwk.de.
   Gewerk, einen Handwerksbe-              Texte Hölderlins über Heimat und
   trieb oder ein Arbeitsfeld in den       Aufbruch werden am Sonnabend,
   Vordergrund stellen. Im Hand-           17. Oktober, um 19 Uhr in der Rats-                                                                              MARTHA VOGELERS LEBEN
   werkermuseum werden zudem               diele Texten von Olga Tokarczuk,                                                                                 Worpswede (udi). Demnächst er-
   Exponate von mehr als zwanzig           Sasa Stanisic und Leo Tolstoi                                                                                    scheint die erste Biografie über Mar-
   Gewerken gezeigt.                       gegenübergestellt. Abschließend                                                                                  tha Vogeler. An Martha Vogelers Ge-
      Die „Hefte zum alten Hand-           erklingt Beethovens „Kreutzer-                                                                                   burtstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, stellt
   werk“ liegen im Handwerker-             sonate“. Musik wird ebenfalls am                                                                                 der Freundeskreis Haus im Schluh
   museum aus, können in diesen            Freitag, 30. Oktober, geboten. Ab                                                                                das neue Werk mit der Verfasserin
   besonderen Zeiten aber auch be-         20 Uhr findet in der Bötjerschen                                                                                  Gudrun Scabell in der Boetjerschen
   stellt und zugesandt werden. In-        Scheune ein Stipendiatenkontert                                                                                  Scheune vor. Eine Anmeldung per
   formationen zu Preisen erhalten         mit Musik des Komponisten Pe-        Das Minguet Quartett tritt am 20. November in der Bötjerschen Scheu-        E-Mail unter Freundeskreis-Haus-
   Interessierte bei Johannes Reh-         tros Leivadas mit Olaf Tzschop-      ne auf.                                                      FOTO: FR       im-Schluh@web.de bis zum 25.
   der-Plümpe unter der Telefon-           pe und Dannielle Mac Bryan                                                                                       September und unter Angabe des
   nummer 04 21 / 27 12 09 oder per        statt. Am Freitag, 6. November, Geburtstagskonzert für Bruno November, 20 Uhr, in der Bötjer-                    Namens, Vornamens, Adresse und
   E-Mail unter ohwml@handwer-             19 Uhr, wird in der Rotunde in Maderna gegeben. Das Mingu- schen Scheune auf. Info unter                         Telefonnummer ist notwendig.
   kermuseum-lilienhof.de.                 der Worpsweder Kunstschau ein et-Quartett tritt am Freitag, 20. www.podium-worpswede.de.
VERLAGSSONDERSEITE

                                          MPFEHLUNG D E R R E G I O N
                         GASTRONOMISCHE E
                                                                Gut Speisen und Trinken
VERL

                                                                               Wilde Zeiten im Herbst
                                                                               Dank Erweiterung ist der Besuch in Tietjens Hütte coronasicher
                                                                               Seit vier Monaten ist das beliebte
                                                                               RestaurantTietjens Hütte nach der
                                                                               coronabedingten Schließung in-
                                                                               zwischen wieder geöffnet. Erfreu-
                                                                               lich viele Gäste haben dort während
                                                                               der Sommermonate eine kulinari-
                                                                               sche Auszeit genommen und Ent-
                                                                               spannung in grüner Natur gesucht.
                                                                               Dabei haben sie bei bestem Wetter
                                                                               den Ausblick von den neuenTerras-
                                                                               sen an der Hamme oder an kühle-
                                                                               ren Abenden durch die weitläufige
                                                                               Fensterfront aus der erweiterten
                                                                               Findorffdiele, dem Hauptraum im
                                                                               Erdgeschoss, genossen.
                                                                                  „Dank unseres Erweiterungsbaus
                                                                               haben wir ausreichend Platz,um die
                                                                               vielfältigen Hygienevorkehrungen      Mit der Findorffdiele bietet Tietjens Hütte ausreichend Platz für Feiern
                                                                               umzusetzen, und so stets einen        im kleinen Rahmen und einen gemütlichen Abend. FOTO: TIETJENS HÜTTE
                                                                               coronasicheren Restaurantbesuch
                                                                               zu gewährleisten“, sagt Gastwirt         „Lecker kochen können wir so-      dem ein Drei- beziehungsweise
                                                                               und Betreiber Jörg Böhnke. Dabei      wieso“, sagt Böhnke. So gibt es ihm   Vier-Gang-Wild-Menü angeboten.
                                                                               werden maximal zehn Personen an       zufolge ab Donnerstag, 1. Oktober,
                                                                               einem Tisch platziert. „Wir freuen    für sechsWochen die Aktion„Wilde      Zurzeit öffnet Tietjens Hütte donners-
                                                                               uns, dass inzwischen auch immer       Zeiten“: Das bedeutet frische deut-   tags bis sonntags jeweils ab 12 Uhr. Re-
                                                                               mehr Gäste und Familien zu uns        sche Küche mit feinen Wildspezia-     servierungsanfragen werden online und
                                                                               kommen, um im kleineren Kreis         litäten aus der Teufelsmoorregion,    unter Telefon 04791/982 95 60 beant-
                                                                               doch ihre Hochzeit oder Konfirma-     etwa Hirsch oder Wildschwein-         wortet. Aktuelle Infos gibt es im Internet
                                                                               tion zu feiern.“                      keule. Donnerstagabends wird zu-      unter www.tietjens-huette.de.         GEM
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
VERLAGSSONDERSEITE

                                      MPFEHLUNG D E R R E G I O N
                     GASTRONOMISCHE E
                                                                Gut Speisen und Trinken
VERL

  Abwechslung für Gaumen und Seele                                                                                                                                                HOTEL

  Heimische Restaurants setzen auf saisonale Produkte und bieten eine große Auswahl                                                                                      – aktuell
                                                                                                                                                                                              –
  Herbstzeit ist Erntezeit und die er­                                                                                      Wenn größere Feiern aufgrund
  möglicht den lokalen Gastronomen                                                                                       der Corona­Maßnahmen auch der­
  zahlreiche Möglichkeiten für kuli­                                                                                     zeit nicht stattfinden, sollten An­
                                                                                                                                                                       Endlich dürfen
  narische Kombinationen.Viele Pro­                                                                                      lässe wie runde Geburtstage nicht            wir wieder unsere
  dukte lasst sich nun direkt aus der                                                                                    unter den Tisch fallen. In kleinerer
  Region beziehen.Erntefrische Kar­                                                                                      Runde kann ein Jubiläum ebenso               Buffets anbieten.
  toffeln, Möhren, Zuckermais, Rote                                                                                      festlich begangen werden. Haupt­            Bitte nur auf Reservierung
  Beete, Paprika und Tomaten sowie                                                                                       sache die Stimmung und die Spei­
  leckere Obstsorten wie Äpfel und                                                                                       sen passen. Damit die Gastgeber
  Birnen reifen unmittelbar in der                                                                                       sich auf ihre Gäste und den Anlass                So., 20.09.
  Nachbarschaft. Lange Fahrtwege                                                                                         konzentrieren können, lohnt sich             von 9.30 – 12.00 Uhr
  fallen weg und die Produkte werden                                                                                     ein Menü vom Profi. Frisch zube­
  frisch in der Küche verarbeitet. Das
  tut nicht nur der Gesundheit, son­
                                                                                                                         reitet wird es direkt zur Feier gelie­
                                                                                                                         fert,zum Beispiel vom Partyservice
                                                                                                                                                                          Sektfrühstück
                                                                                                                                                                             macht gute Laune!
  dern auch der Umwelt gut.Nicht zu                                                                                      von Köster‘s Gaststätte.Der Außer­             An unserem Frühstücksbuffet
  vergessen:derintensiveGeschmack                                                                                        Haus­Service werde weiterhin re­            finden Sie alles was Ihr Herz begehrt
  der heimischen Zutaten, der den                                                                                        gelmäßig nachgefragt, weiß auch             und Sie für einen guten Start in den
  Köchen und Gästen der Restaurants                                                                                      das Team vom Grasberger Hof.                           Tag benötigen.
  gleichermaßen viel Freude bereitet.    Die Familie Lütjen und ihr Team bieten den Gästen im Grasberger Hof                Keine Gedanken an den Einkauf,              Vielfalt, Frische und eine hohe
     Die Vielfalt an regionalem Obst     leckere Speisen.                                   FOTO: GRASBERGER HOF         das Kochen,das aufwendige Reini­              Qualität sind unser Erfolgsrezept
  und Gemüse weckt die Lust auf                                                                                          gen der Küche zu verschwenden,                für Ihren genussvollen Morgen.
  kreative Gerichte. Wer sich nicht      im Mittelpunkt, an einem anderen        Speisenauswahl. Auf das Top­Ten­        sondern ein leckeres Gericht und            Zum Freundschaftspreis
  gern festlegt, sollte sich an einem    sind es Pfifferlinge oder Steaks.Be­    Buffet Ende September freuen sich       eine stimmungsvolle Atmosphäre              pro Person               18,00 €
  Büfett probieren,das nun wieder in     liebt in der Gastronomie, Lange         viele Gäste bereits jetzt. Das Team     zu genießen und den Abend gemüt­
  den Lokalen angeboten werden           Straße 13, sind auch das Sonntags­      ist froh,endlich wieder diese Art der   lich mit einem Getränkt ausklingen                So., 27.09.
  darf. Das Team von Köster‘s Gast­      Familien­ oder das Bauernbüfett.        Speisenpräsentation anbieten zu         zu lassen, das ist allerdings nur im
  stätte in Bülstedt begeistert seine       Der Grasberger Hof in der Speck­     können.Sobald weitereTermine be­        Restaurant möglich. Die Inhaber             von 11.30 – 14.00 Uhr
  Gäste regelmäßig mit Themen­           mannstraße 58 in Grasberg punk­         kannt sind, werden diese auf der        freuen sich über treue Gäste und
  büfetts. An einem Tag steht Fisch      tet ebenfalls mit einer reichhaltigen   Homepage veröffentlicht.                weitere Interessierte.             SKI       Das Original
                                                                                                                                                                     Top Ten Buffet
  Wilde Delikatesse vom Rost                                                                                                                                         Zum Top-Preis
                                                                                                                                                                     pro Person               19,00 €
  Fleisch aus der Region von Reh, Wildschwein und Co. ist auch im Herbst ein Genuss auf dem Grill                                                                       Ab Anfang Oktober
  Auch wenn es draußen bereits frisch    Genuss vom Grill ist etwa ein saf­      bands essen rund 55 Prozent der         stoffe: In der warmen Jahreszeit er­
  wird, das Grillvergnügen geht wei­     tiger Burger vom Wildschwein mit        Deutschen mindestens einmal im          nähren sich die Tiere von frischem          Bayerische Wochen
  ter. Denn der Herbst bietet beson­     Bärlauch und Mozzarella (siehe          Jahr Wild und tun sich sowie ihrem      Grün. Das schmeckt man.
  ders leckere saisonale Lebensmit­      Rezept unten). Ob nun vom Rost          Körper dabei etwas Gutes. Denn             Die Zubereitung unterscheidet
  tel,die sich für den Genuss vom Rost   oder von der Grillplatte: Das Fleisch   Wildfleisch gehört zu den eiweiß­       sich kaum vom herkömmlichen
                                                                                                                                                                          Eine gute Idee ...
  bestens eignen. Neben Kürbis, fri­     heimischer Wildtiere ist aufgrund       reichsten Fleischarten.Wildbret ist     Grillfleisch. Allerdings sollte man              Gutscheine vom
  schen Pilzen und Feigen lassen sich    des hohen Muskelanteils zart, fett­     ein natürliches Lebensmittel. Wild      auf die Temperatur achten, damit                  Grasberger Hof
  auch Wildgerichte gut über dem         arm und saftig. Frische, Qualität,      aus der Region punktet zudem mit        sich das Aroma entfalten kann.
  Feuer zubereiten. So ist beispiels­    kurze Lieferwege und der Her­           ungesättigten Fettsäuren, wenig         Außerdem gilt: Das Fleisch recht­              www.grasberger-hof.de
  weiseWildbret vom Grill ein echter     kunftsnachweis machen das Wild­         Cholesterin, Vitamin B und Mine­        zeitig aus der Kühlung nehmen,da­                Speckmannstraße 58
  Gaumenschmaus für das Freiluft­        bret bei Gourmets beliebt.Laut Er­      ralstoffen wie Eisen, Zink und Se­      mit es in etwa Zimmertemperatur
                                                                                                                                                                       Telefon 0 42 08 / 91 72 - 0
  vergnügen zu Hause. Ein würziger       hebung des Deutschen Jagdver­           len.Ein Grund für die guten Inhalts­    hat.                        DJD/ABO

                          Wildschweinburger vom Grill                                                                                         150 Jahre
                                                                                                                                                          Köster’s
                                                                                                                                                          Gaststätte
  Zutaten für 4 Personen                 1 Eigelb                                auf ein Backblech legen und mit                               27412 Bülstedt · Lange Straße 13
  500 g Wildschweinhack                  Butterschmalz, Salz, Pfeffer,           Wasser bestreichen. Erneut bei

                                                                                                                                                Wildbuffet
  250 g Mozzarella                       Zwiebel, Knoblauch                      circa 30 Grad Celsius ruhen lassen.
  500 g Mehl                             Brötchen vom Vortag                     Eine feuerfeste Schale mit Wasser
  1 Würfel Hefe                          Chutney oder fruchtige Soße             unter das Backblech stellen, Bröt­
  Räucherspeck vom Wildschwein                                                   chen 25 Minuten bei 200 Grad Cel­                                            ****
  1 Bündel Bärlauch                      Zubereitung                             sius backen.                                                     Wir bieten Ihnen:
  frische Kräuter nach Belieben          Das Wildhack mit Salz, Pfeffer und                                                        marktfrische Auswahl an herbstlichen Salaten,
  1 Bio­Orange                           ein wenig Zucker würzen.Zwiebeln        Für das Topping gehackten Bär­                     Wildsalami, Wildschinken, Brot und Butter,
                                         und Knoblauch fein würfeln und          lauch mit dem Abrieb und Saft                           hausgemachte Steckrübensuppe,
                                         zusammen mit dem Eigelb unter­          einer halben Bio­Orange mischen.                  Wildschweinbraten, Hirschbraten, Rehbraten,
                                         mischen.Masse mit eingeweichten         Anschließend Patties mit etwas Öl                     verschiedene Medaillons, Entenbrust,
                                         Brötchen oder Semmelmehl an­            auf eine Grillplatte auf den Rost                        Wildgulasch und Wildbratwurst,
                                         dicken und Patties formen.              oder in die Pfanne geben. Das                          diverse Gemüse- und Pilzbeilagen,
                                                                                 Fleisch für sieben bis zwölf Minu­                        verschiedene Kartoffelbeilagen
                                         Für die Brötchen Mehl, Salz (1 EL),     ten braten, Mozzarella darauf
                                                                                                                                                              ****
                                         Zucker (2 EL) und Hefe mischen.
                                         Nach Belieben frische Kräuter da­
                                                                                 schmelzen lassen. In Streifen ge­
                                                                                 schnittenen Speck knusprig braten.
                                                                                                                                                          Dessertbuffet             25,90 € p.P.
                                         zugeben.Mit 300 Milliliter lauwar­                                                                           Die Termine sind am:
                                         memWasser aufgießen.Durchkne­           Brötchen aufschneiden,Unterseite            Sonntag, 18. Oktober ab 12:00 Uhr • Samstag, 7. November ab 18:00 Uhr,
                                         ten bis sich derTeig vom Rand löst.     mit fruchtiger Soße bestreichen,            Sonntag, 8. November ab 12:00 Uhr • Samstag, 5. Dezember ab 18:00 Uhr,
  Heimisches Wildbret mit frischen       Abgedeckt an einem warmen Ort           Bärlauch­Orangen­Topping drauf­
  Kräutern ist eine Gaumenfreude         für 30 Minuten gehen lassen.            geben, Fleisch mit Käse und Speck                     Weitere Informationen und Reservierungen
  beim Grillen. FOTO: DJD/KAPHUS/DJV     Handtellergroße Brötchen formen,        auflegen. Guten Appetit.      DJD              Telefon 04283-96000 oder www.koesters-gaststaette.de
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
8                                                                                                                                                                   Bewegung an der frischen Luft                                                                                                                                                                            9

                                                                                                                         FAULBAUM UND RAUSCHEBEERE
                 GLÜCKSVÖGEL ZU GAST                                                                                                                                                                                                                                                                   KRAFTORTE
Osterholz-Scharmbeck (imk).           volles Naturschauspiel. Vom 10.      punkt bei der Tour ins Teufels-                                                                                                                                                          Hambergen (ski). Ein Hauch von Wanderungen ihr Wissen über seradern galten lange als Stör-
Wenn im Herbst die Tage wieder        Oktober bis zum 1. November          moor ist das Naturschauspiel des                                                                                                                                                         Vergangenheit und von Mys- Energiefelder, Wildkräuter, His- faktor für die Gesundheit von
kürzer werden und die Maisernte       bietet die Biologische Station Os-   abendlichen Schlafplatzeinflugs                                                                                                                                                           tik weht auf dem Umwelt- und torisches und über ihren Beruf. Tier und Mensch. „Nachdem
beginnt, treffen auch die ersten      terholz regelmäßig rund dreiein-     der in der Hammeniederung                                                                                                                                                                Vorgeschichtspfad in Hamber-       Vor nicht allzu langer Zeit der Beruf des Rutengängers zu-
Kraniche im Teufelsmoor ein.          halbstündige Führungen zu dem        und der Breddorfer Niederung                                                                                                                                                             gen. Auf rund drei Kilometern sei es nicht ungewöhnlich ge- nächst in Verruf geraten war,
Auf ihrem Zug in den Süden ma-        Schlafplatzeinflug an.                rastenden Kraniche und Gänse.                                                                                                                                                            begegnen den Wanderern Hin- wesen, dass vor dem Bau eines gewinnt er langsam wieder Zu-
chen tausende Kraniche einen             Eine Anmeldung unter Telefon      Zunächst werden die Kraniche in                                                                                                                                                          weise auf das frühere Leben Stalls oder vor der Einrichtung spruch“, fügt die Vollersoderin
Zwischenstopp in der Region.          0 47 91 / 9 65 69 90 ist unbedingt   den Nahrungsgebieten beobach-                                                                                                                                                            rund um das Seemoor. Bei einer eines Schlafzimmers Rutengän- hinzu. Der Vorgeschichtspfad
Sie stärken sich tagsüber auf den     erforderlich, ein eigenes Fern-      tet. Danach geht es zum Schlaf-                                                                                                                                                          geführten Wanderung mit der ger um Rat gefragt worden sind, kann selbstständig aufgesucht
abgeernteten Maisäckern, be-          glas und wetterfeste Kleidung        platz der Tiere. Warme Kleidung                                                                                                                                                          Rutengängerin Catalina Heu- erzählt sie. Unterirdische Was- werden. Er befindet am Ende der
vor sie in der Abenddämmerung         sollten mitgebracht werden. Die      und ein Fernglas sollten mitge-                                                                                                                                                          pel     erfahren                                                               Eckerhofstraße im
zunächst zu Sammelplätzen in          Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro.      bracht werden.                                                                                                                                                                           die Teilnehmer                                                                 Holster         Ortsteil
die Moore fliegen, um dann die         Der Treffpunkt wird bei Anmel-          Die Teilnahmegebühr be-                                                                                                                                                               mehr über die                                                                  Paddewisch. Die
Nacht auf nassen Flächen in Si-       dung bekannt geben.                  trägt pro Person 14 Euro. An-                                                                                                                                                            sogenannten                                                                    nächste geführte
cherheit zu verbringen.                  Auch ab Worpswede findet           meldung und Info unter Tele-                                                                                                                                                             Schalensteine,                                                                 Wanderung             mit
  Dieser massenhafte Einflug           eine traditionelle Tour zu den       fon 0 47 92 / 93 58 20, per E-Mail                                                                                                                                                       Hügelgräber                                                                    Catalina        Heupel
der Kranichschwärme zu ihren          Kranichen statt. Am Sonnabend,       unter      info@worpswede-tou-                                                                                                                                                           und über Was-                                                                  findet am Sonntag,
Schlafplätzen, begleitet von den      24. Oktober, geht es um 15.45 Uhr    ristik.de und im Internet                                                                                                                                                                seradern. Auch                                                                 11. Oktober, 11 Uhr,
charakteristischen trompeten-         los. Rund drei Stunden sind die      unter www.worpswede-touris-                                                                                                                                                              ein Wölbeacker                                                                 statt. Treffpunkt
artigen Rufen, ist ein eindrucks-     Teilnehmer unterwegs. Höhe-          tik.de.                                                                                                                                                                                  und ein Hünen-                                                                 ist am Rathaus
                                                                                                                                                                                                                                                                    grab befinden                                                                  Hambergen.
                                                                                                                                                                                                                                                                    sich auf der                                                                      Anmeldung
                                                                                                                                                                                                                                                                    Strecke.      Für                                                              bei Anke Fiedler
                                                                                                                                                                                                                                                                    Catalina Heu-                                                                  unter der Tele-
                                                                                                                                                                                                                                                                    pel haben viele                                                                fonnummer
                                                                                                                                                                                                                                                                    dieser Relikte                                                                 0 47 91 / 9 30 34 33
                                                                                                                                                                                                                                                                    aus der Vergan-                                                                oder per E-Mail
                                                                                                                                                                                                                                                                    genheit      eine                                                              unter         fiedler@
                                                                                                                                                                                                                                                                    besondere Be-                                                                  t e u fe l s m o o r. d e .
                                                                                                                                                                                                                                                                    deutung. Gern                                                                  Die Teilnahmege-
                                                                                                                                                                                                                                                                    teilt die gelern-                                                              bühr für die Wan-
                                                                                                                                                                                                                                                                    te Gärtnermeis- Mit Catalina Heupel wird eine Wanderung auf dem Vorgeschichts- derung beträgt 6
    Kraniche gelten in vielen Kulturen als Symbol für Glück, Wachsamkeit und Klugheit. Im Herbst rasten sie in      Das Hamberger Moor fasziniert zu jeder Jahreszeit. Im Frühjahr zieht das Wollgras die Besucher in den Bann. Im Spätsommer und Herbst stehen     terin bei den pfad zum Erlebnis.                       FOTO: KIM WENGOBORSKI Euro.
    der Teufelsmoor-Region.                                                     FOTO: BIOS (FREI FÜR OHZ LIVE)      die Geschichte des Moores und die heimische Tierwelt im Mittelpunkt.                                                    FOTO: MONIKA FRICKE

                                                                                                                         Hambergen (anf). Na-
                                                                                                                         turliebhaber haben die
                                                                                                                         Möglichkeit, den unter
                                                                                                                                                     sehl die Besucher in den Bann des
                                                                                                                                                     Moores.
                                                                                                                                                       Seltene Pflanzenarten, wie der
                                                                                                                                                                                            Auch ein Einblick in die einzig-
                                                                                                                                                                                          artige Tierwelt, die sich an den
                                                                                                                                                                                          extremen Lebensraum angepasst
                                                                                                                                                                                                                               September, um 11 Uhr statt. Treff-
                                                                                                                                                                                                                               punkt ist der Parkplatz Rathaus
                                                                                                                                                                                                                               Hambergen, Bremer Straße 2. Es
                                                                                                                                                                                                                                                                                        ABENTEUER IM WALD
                                                                                                                  Naturschutz stehenden Teil des     im Mittelalter vielseitig verwen-    hat, darf nicht fehlen. Hier leben   können private Fahrgemeinschaf-
                           WANDERKARTE                                                                            Teufelsmoores, das Hamberger       dete Gagelstrauch, oder der für      faszinierende Insektenarten und      ten zum rund zwei Kilometer ent-     Osterholz-Scharmbeck (saw).         täglich von 8 bis 14 Uhr statt. Die   der Adresse www.sabrinaweritz.
                                                                                                                  Moor, auf einer geführten Moor-    die Ernährung der Moorbauern         Reptilien – wenn man ganz lei-       fernten Moor gebildet werden. Fe-    Im Sommer gab es aufgrund der       Kosten betragen 75 Euro für die       wordpress.com oder per Email
                         In der Broschüre „Wandern im Teu-                                                        wanderung zu erfahren. Viele       elementare Buchweizen, bekom-        se ist, kann man auch schon mal      stes Schuhwerk wird empfohlen.       aktuellen Situation nur eine ab-    ganze Woche. Informationen            unter der Adresse sweritz@
                         felsmoor“ finden Interessierte eine                                                       Entdeckungen liegen links und      men eine Geschichte. Inmitten        einen Blick auf heimische Schlan-       Die      Teilnahmegebühr   be-    gespeckte Version vom Ferien-       gibt es auf der Homepage unter        gmx.de.
                         kleine Auswahl von Touren in der                                                         rechts der verschlungenen Moor-    blühender Glockenheide und an        genarten wie die Ringelnatter        trägt 6 Euro. Eine Anmeldung         programm „Abenteuer in der
                         Region. Informationen gibt es bei                                                        pfade und nur ein geschultes       den Ufern verwunschener Moor-        oder die äußerst scheue Kreuz-       bei Sigrid Grimsehl unter Tele-      Elm“. Dort lernten Kinder die
                         der Tourist-Information für Worps-                                                       Auge vermag sie zu erkennen. Mit   seen berichtet die erfahrene Gäs-    otter erhaschen. Sigrid Grimsehl     fon 0 47 93 / 89 39, oder bei        Pflanzen- und Tierwelt des Wal-
                         wede und das Teufelsmoor, Berg-                                                          umfassendem Fachwissen, span-      teführerin über die Kultur- und      bietet die Wanderungen auf An-       Anke Fiedler unter Telefon           des kennen, entdeckten Sümp-
                         straße 13 in Worpswede, unter der                                                        nenden Erzählungen und der ein     Landschaftsgeschichte des Teu-       frage auch gerne für kleine Grup-    0 47 93 / 78 70 15 oder unter per    fe und folgten den Spuren von
                         Telefonnummer 0 47 92 / 93 58 20.                                                        oder anderen lustigen Anekdote     felsmoores, seine Besiedelung        pen an. Die letzte Moorführung in    E-Mail unter touristik@hamber-       Dachs und Fuchs.
                                                                                                                  zieht Gästeführerin Sigrid Grim-   und den Torfabbau.                   diesem Jahr findet am Sonntag, 27.    gen.de ist erforderlich.               In Zusammenarbeit mit den
                                                                                                                                                                                                                                                                    Niedersächsischen Landesfors-
                                                                                                                                                                                                                                                                    ten und der Umweltbiologin und
                                                                                                                                                                                                                                                                    zertifizierten    Waldpädagogin
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sabrina Weritz findet im Herbst

                        MOORWANDERUNG                                                                                                                               RADWANDERN                                                                                      nun wieder eine ganze Waldwo-
                                                                                                                                                                                                                                                                    che statt.
                                                                                                                                                                                                                                                                      Bei den Walderlebnistagen
                                                                                                                                                                                                                                                                    gibt es viel zu entdecken und
                                                                                                                                    Worpswede (bnw). Radwandern          Torfkahn-Symbol von Bremen                                                                 zu erforschen, der Kreativität
Worpswede (bnw). Das Teufels-         Kulturgeschichte der Region und      meldung ist erforderlich. Fahrge-                        ist in diesem Jahr besonders be-     über Worpswede durchs Teufels-                                                             sind keine Grenzen gesetzt, es
moor als Outdoor-Naturerlebnis        erklären die ökologische Bedeu-      meinschaften zum eigentlichen                            liebt und mit dem E-Bike geht        moor. Für beide Touren gibt es                                                             entstehen Tipis in den verschie-
ist spannend für Groß und Klein.      tung der einzigartigen Teufels-      Ausgangspunkt für die Wan-                               mancher auf große Tour, der sonst    neue Prospekte in praktischem                                                              densten Formen und ebenso
Immer lauter werden die Hinwei-       moorlandschaft.                      derung sind derzeit nicht mög-                           eine kleinere Runde radelt. Wer      Format.                                                                                    dürfen die Wald-Wichteldörfer
se auf die Bedeutung des Moores          Sie starten freitags und jeden    lich. Informationen und Anmel-                           dem Kiebitz folgt, den führt der        Informationen hält die Tou-                                                             nicht fehlen. Es geht auf ganz
für unser Klima. Was aber hat         letzten Sonnabend im Monat           dung unter der Telefonnummer                             Weg von Bremen durchs Teufels-       rist-Information Worpswede, Tele-                                                          besondere Weise auf Tuchfüh-
es damit auf sich und warum           um 15 Uhr an der Tourist-In-         0 47 92 / 93 58 20, per E-Mail unter                     moor bis ans Wattenmeer und          fon 0 47 92 / 93 58 20, per E-Mail                                                         lung mit dem Wald.
braucht es Schutzverordnungen         formation Worpswede. Festes          info@worpswede -touristik.                               über Bremerhaven zurück zum          unter info@worpswede-touristik.                                                              Das Waldabenteuer für Kin-
und Sperrzonen? Moorwande-            Schuhwerk sollten die Wanderer       de und auf der Webseite www.                             Ausgangspunkt. Ohne Zwischen-        de sowie im Internet unter www.      Unterwegs im Blockland.                               der von sechs bis zwölf Jahren       Der Wald ist ein guter Lehrmeister. Es gibt viel zu entdecken und der
rungen verbinden Natur- und           unbedingt dabeihaben. Eine An-       worpswede-touristik.de.                                  übernachtung geht es mit dem         worpswede-touristik.de bereit.                 FOTO: ALEXANDRA GERKEN                      findet vom 12. bis 16. Oktober        Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.        FOTO: SABRINA WERITZ
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
10                                                                                                                                             OHZ LIVE-Fotowettbewerb

  MODERSOHNS                                ARCHITEKTUR UND GESCHICHTE
   WOHNHAUS
                                                        OHZ LIVE-Fotowettbewerb geht in die letzte Runde dieses Jahres
  Geänderte Öffnungszeiten
                                            Landkreis Osterholz (ski).
Worpswede (bnw). Das privat                 Unter dem Motto „Archi-
geführte Museum am Moder-                   tektur und Geschichte“
sohn-Haus kann jetzt mittwochs       haben Hobbyfotografen aus der
bis sonntags von 13 bis 18 Uhr be-   Region ihre Motive beim OHZ
sucht werden. Zu sehen ist die       LIVE-Fotowettbewerb        einge-
Hommage an die Malerin Lisel         sandt. Im Internet konnte an-
Oppel, die – angezogen von Pau-      schließend für die Motive abge-
la Modersohn-Becker und ihrer        stimmt werden. Den ersten Platz
Kunst – 1919 nach Worpswede          mit 4,7 Sternen von 6 Sternen hat
kam. Die ständige Ausstellung        Lasse Monsees mit seinem Bild
des Museums zeigt Werke der          vom Baccus-Brunnen belegt. Er                                                                                    Das Leuchtfeuer Großerpater.
ersten Worpsweder Maler. Im his-     gewinnt zwei Museum4-Tickets                                                                                                       FOTO: MARTIN TOLLE
torischen Wohnhaus des Künst-        vom Worpsweder Museumsver-
lerehepaares Modersohn trifft        bund.
man neben erhaltenem Inventar           Über den zweiten Platz kann
auf Gemälde von Paula Moder-         sich Martin Tolle freuen. Sein
sohn-Becker.                         Bild von dem Leuchtfeuer Großer
   Mehr Informationen erhal-         Pater bei Harriersand wurde mit
ten Interessierte im Internet        4,6 Sternen bewertet. Ein Gut-
unter www.museum-modersohn.          schein im Wert von 25 Euro von
de.                                  Ziegeler Living Home ist sein Ge-
                                     winn.
                                        Über einen Gutschein im Wert
                                     von 15 Euro von der Bäckerei Beh-
                                     rens kann sich Kenneth Meyer        Mit 4,7 Sternen hat Lasse Monsees mit seinem Foto vom Worpswe-               DasGutSandbeckinOsterholz-Scharm-
                                     freuen. Sein Foto von Gut Sand-     der Baccus-Brunnen knapp den Sieg errungen.   FOTO: LASSE MONSEES            beck.          FOTO: KENNETH MEYER
                                     beck wurde mit 4,5 Sternen be-
                                     wertet.                           Landkreis Osterholz für die daten und einer kurzen Beschrei-                   Teilnehmer wird ein Foto zugelas-
                                        Hobbyfotografen können be- nächste Runde per E-Mail und bung an fotowettbewerb@oster-                         sen. Das Motto lautet „Land und
                                     reits jetzt ihre Motive aus dem mit Namen, Wohnort, Kontakt- holzer-kreisblatt.de senden. Pro                    Fluss“.

                                       EIN LUSTIGER HERBST                                                          FRISCHLUFT-KULTUR
                                           Hamme Forum präsentiert Comedy                                           Stadthallen-Open-Air mit Özcan Cosar
                                     Ritterhude (res). Im Hamme          Prayon, auch bekannt als Birte         Osterholz-Scharmbeck         (mar).   sich auf diese Expedition, um die
                                     Forum in Ritterhude wird es in      Schneider aus der heute Show,          Im Rahmen der Frischluft-Kultur       Formel des Lachens zu finden.
                                     diesem Herbst lustig: Das Come-     ist bereits vielfach ausgezeichnet     kommt der Comedian Özcan Co-          Doch die Geschichte des Lachens
                                     dy-Klappmaul Werner Momsen          worden, unter anderem mit dem          sar in Osterholz-Scharmbeck vor-      ist so alt wie die Geschichte der
                                     gastiert am Sonntag, 20. Septem-    Deutschen Kabarettpreis und            bei. Am Freitag, 11. September, ab    Menschheit.
                                     ber, in dem Veranstaltungshaus      dem Deutschen Kleinkunstpreis.         20 Uhr, wird er seine Fans auf dem       Das Publikum darf sich auf
                                     an der Riesstraße und berichtet        Sofern nicht anders angegeben,      Open-Air-Gelände der Stadthalle       eine lustige Reise freuen, indem
                                     seinem Publikum Wissenswertes       beginnen die Veranstaltungen           OHZ amüsieren.                        es die Menschheitsgeschichte
                                     vom „Abenteuer Urlaub“. „Eigent-    um 20 Uhr. Weitere Infos und              Die neue Show von Özcan Co-        durch die Augen von Özcan Cosar
                                     lich sollte man seine Partner gar   Tickets online unter www.ham-          sar bildet die Quadratur des Krei-    betrachtet.
                                     nicht mit in den Urlaub nehmen.     meforum.de sowie in der Ham-           ses, denn es ist sein viertes Pro-       Tickets sind erhältlich für 31
                                     Denn wenn man seine Probleme        me Forum-Geschäftsstelle, Ries-        gramm mit dem Ziel, die gesamte       Euro im Vorverkauf bei allen be-
                                     vergessen will, muss man sie zu     straße 24 in Ritterhude, Telefon       Menschheit zum Lachen zu brin-        kannten Vorverkaufsstellen von
                                     Hause lassen...“, so Momsen.        0 42 92 / 81 95 31.                    gen. In der Geschichte haben          Nordwest-Ticket, beim OSTER-
                                        Der nächste Bremen-Vier-Co-                                             Wissenschaftler und Forscher, die     HOLZER KREISBLATT, Börde-
                                     medy-Club am 2. Oktober wur-                                               bahnbrechende Erfindungen und         straße 9, sowie im Internet unter
                                     de leider abgesagt. Spaß steht                                             Entdeckungen gemacht haben,           www.stadthalle-ohz.de
                                     dann wieder am Freitag, 16. Ok-                                            immer eine Gemeinsamkeit ge-
                                     tober, auf dem Plan, wenn der                                              habt: Sie waren von Ihrer Idee be-
                                     lustige Landwirt Jens Wagner                                               sessen. Nur durch diesen Wahn-
                                     als Plattdeutsch-Comedian sein                                             sinn haben sie es geschafft, ihren
                                     Programm „Eenfach mal de Luft                                              Träumen treu zu bleiben und ihre
                                     rutlaaten“ präsentiert. Wenn er                                            Visionen zu verwirklichen.
                                     loslegt, ist alles in Bewegung,                                               Wie schafft man es, alle Men-
                                     Arme, Beine und Mimik. Seine                                               schen zum Lachen zu bringen?
                                     unbekümmerte Art, mit dem Pu-                                              Gibt es hierfür einen geheimen
                                     blikum umzugehen und für jeden                                             Code oder einen Mechanismus
                                     seinen „Schnack“ parat zu haben,                                           und wo findet man diesen? Gibt
                                     kommt einfach gut an.                                                      es geheime Bruderschaften und
                                        Auch bei Christine Prayon am                                            Institutionen oder staatliche
                                     Donnerstag, 22. Oktober, gibt es                                           Forschungen, die das Lachen der
                                     was zu lachen: Die Kabarettistin                                           Menschen nutzen wollen? Letzt-
                                     lädt zur „Abschiedstour“ ein –                                             endlich ist das Lachen eine natür-
                                     aber keine Angst, das ist nur der   Bei Christine Prayon gibt es was zu    liche Reaktion auf eine bestimm-      Özcan Cosar möchte sein Publikum
                                     Showtitel des Abends. Christine     lachen.           FOTO: ELENA ZAUCKE   te Situation. Özcan Cosar begibt      amüsieren.    FOTO: PHILIPP RATHMER
Auf Durchreise - Landkreis Osterholz
Lernen und verstehen                                                                                                                                                                 11

 MOORE, KUNST UND KLIMAWANDEL                                                                                                                           WORPSWEDE
                                                                                                                                                         ERLEBEN
                                            Die Worpsweder Museen als Lernort
                                                                                                                                                        Geführte Ortsrundgänge
       Worpswede (gsj). Wie zeit-
       genössische Kunst den                                                                                                                         Worpswede (bnw). Die öffentli-
       Blick auf die Alten Worps-                                                                                                                    che Gästeführung „Worpswede er-
weder Maler verändern kann,                                                                                                                          leben“ findet weiterhin statt. Der
zeigt die Dauerausstellung in der                                                                                                                    begleitete Ortsrundgang passt
Großen Kunstschau: Tiefe Wol-                                                                                                                        perfekt für Worpswede-Entdecker
ken, Moorgräben, weites Land                                                                                                                         und hat auch Fans immer wieder
– gemeint ist das Künstlerdorf                                                                                                                       etwas Neues zum Künstlerdorf
Worpswede. Noch heute, 120 Jahre                                                                                                                     zu bieten. Der professionell be-
nach der Entstehung des Gemäl-                                                                                                                       gleitete rund eineinhalbstündige
des „Weites Land“, zieht die ver-                                                                                                                    Spaziergang stellt Sehenswürdig-
meintliche Idylle der Worpsweder                                                                                                                     keiten vor und gibt Anregungen
Landschaftsbilder die Besucher                                                                                                                       zum Kennenlernen von Worps-
ins Dorf. Dort trafen um 1900 zwei                                                                                                                   weder Kunst und aktuellen Aus-
Lebenswelten aufeinander, die                                                                                                                        stellungshöhepunkten. Der Mu-
nicht unterschiedlicher hätten                                                                                                                       seumsbesuch erfolgt zurzeit noch
sein können. Während die verarm-                                                                                                                     in Eigenregie.
te Bevölkerung aus hart arbeiten-                                                                                                                       Die Kosten betragen 14 Euro
den Moorbauern bestand, denen                                                                                                                        pro Person, die Museums-Tickets
die sauren Böden kaum Ertrag ab-                                                                                                                     sind inklusive. Eine Anmeldung
warfen, entwickelte sich mit den                                                                                                                     bei der Tourist-Information unter
Künstlern der Gründergeneration         Die Skulptur erinnert an einen Tisch, ist aber in Wirklichkeit das dreidimensionale Modell eines Klimadia-   Telefon 0 47 92 / 93 58 20 oder per
eine stetig wachsende Parallelge-       gramms, das anhand von Eisbohrkernen erstellt wurde.         FOTO: JÖRG SARBACH/WORPSWEDER MUSEUMSVERBUND    E-Mail unter info@worpswe-
sellschaft.                                                                                                                                          de-touristik.de ist notwendig. Los
  Dass tiefe Eingriffe in die Na-     stehungsjahr 2018 markiert das         Die Skulptur ist ein dreidimen-     sperrholz steht für 2000 Jahre.     geht es immer mittwochs, frei-
tur, wie die Trockenlegung der        Ende des Torfabbaus. Heute ist       sionales Modell eines Klimadia-       Der Durchmesser visualisiert die    tags, sonnabends und sonntags
Moore samt Torfabbau, auch eine       bekannt, dass Moore wichtige         gramms der NASA, das anhand           CO²-Menge in der Atmosphäre.        um 11 Uhr an der Tourist-Informa-
Kehrseite haben, zeigt die Arbeit     CO²-Speicher sind und durch un-      von Eisbohrkernen erstellt wurde.     Auffällig und zugleich beängsti-    tion, Bergstraße 13. Mehr Infor-
von Andrea Wolfensberger. Ihre        gewässerten Torf das seit 8000       Die Höhe der Skulptur entspricht      gend ist die oberste Schicht: Sie   mationen erhalten Interessierte
Klimaproxy ist eine Hommage           Jahren gebundene CO² in die At-      einer Zeit von rund 400 000           zeigt die Zunahme des CO²-Ge-       im Internet unter www.worpswe-
an das Teufelsmoor. Das Ent-          mosphäre gelangt.                    Jahren. Eine Scheibe Flugzeug-        haltes seit den 1950er Jahren.      de-touristik.de.

                        DIALOG DER WERKE                                                                                                                         Sonderfahrten
                                                                                                                                                                 Liebe Freunde des
     Künstler stellen gemeinsam in der Galerie Altes Rathaus aus                                                                                                     Moorexpress,
                                                                                                                                                             wir werden 2020 nur auf
Worpswede (kro). Der Maler            se Begegnung der künstlerischen      künstlerische Positionen von                                                      Sonderfahrten mit Ihnen
Peter-Jörg Splettstößer hat ge-       Art ermöglichen.                     Skulptur, Malerei, Zeichnung, Ob-                                                   zwischen Bremen, dem
meinsam mit vier befreundeten           Zeitgenössische     Positionen,    jektkunst in einen spannenden                                                       Teufelsmoor und Stade
Künstlern das Ausstellungspro-        die durch die Künstlerhäuser/        Dialog zueinander zu setzen.                                                       unterwegs sein können.
jekt „Treffpunkt Worpswede 2020“      „Barkenhoff-Stiftung“ von 1981         Die Ausstellung in der Galerie                                                    Die Termine geben wir
in den Räumen der Galerie Altes       bis 1991 in Worpswede vorhanden      Altes Rathaus, Bergstraße 1 in                                                        rechtzeitig bekannt.
                                                                                                                                                                  Bleiben Sie gesund!
Rathaus realisiert.                   waren, sollen mit dem Projekt im     Worpswede, wird am Sonnabend,
   Es sind die Schriftstellerin,      Künstlerdorf wieder ins Bewusst-     10. Oktober, 15 Uhr, eröffnet. Sie                                               Wir Informieren Sie unter
Tänzerin und Performancekünst-        sein gerufen werden.                 kann bis Sonntag, 15. November,        Foto: Yannick Kruse                        www.moorexpress.de
lerin Annie Coridon aus Paris,          Der Maler Peter-Jörg Splett-       dienstags bis freitags von 14 bis
die Fotografin Petra Kaltenmor-        stößer hat bereits früher die        18 Uhr und sonnabends und sonn-
gen aus Hannover, der Maler und       ausgewählten Künstler in der         tags von 11 bis 17 Uhr besucht wer-
Zeichner Ralph Kull aus Han-          Barkenhoff-Stiftung betreut und      den.
nover und die Objektkünstlerin        Projekte durchgeführt. „Treff-         Mehr Informationen gibt es
Margund Smolka aus Berlin, die        punkt Worpswede“ setzt diese         im Internet unter www.treff-
gemeinsam mit Splettstößer die-       Tradition fort, unterschiedliche     punkt-worpswede.de.

                 UNSCHEINBARE HELFER
                    Wildkräuter für Küche und Hausapotheke
Osterholz-Scharmbeck       (fmo).     tag, 5. Oktober, in der Zeit von 17
Eine Serie von Kräuterseminaren       bis 19 Uhr lautet das Motto „Was

                                                                                                                     Kunstwerk
veranstaltet die Museumsanlage        tun mir Brennessel und Giersch
Osterholz-Scharmbeck,      Börde-     Gutes?“ Welche Kräuter kann ich
straße 42, in den kommenden           essen? Am Montag, 16. Novem-
Monaten: Zu Beginn heißt es „Ko-
chen mit Wildkräutern“ am Sonn-
                                      ber, 17 bis 19 Uhr, bietet Jeanette
                                      Wolfermann ein Kräuterseminar
                                                                                                                     Landschaft
abend, 26. September, von 10 bis 13
Uhr. Die Kräuterexpertin Jeanette
                                      für Erwachsene an. Dabei geht es
                                      um „Die Naturapotheke“.                                                        Lebensort
Wolfermann erklärt, wie Brennes-         Der Kostenbeitrag beträgt 18
sel, Löwenzahn, Klettenlabkraut       Euro, Rezepte und Material inklu-                                              Worpswede erleben – drinnen & draußen!
und vieles mehr in der Küche ver-     sive. Anmeldung unter Telefon Sie sind heilsam und lecker: Wild-               www.worpswede.de
wendet werden können. Am Mon-         0 47 46 / 2 12 40 06 72.            kräuter.   FOTO: MONIKA FRICKE
Sie können auch lesen