100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg

Die Seite wird erstellt Michael Bader
 
WEITER LESEN
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
WINTER 2020/2021

                   100 Jahre EBV         Kabelfernsehen                Grundsteuer
                   So feiern wir unser   Werden die Anschlüsse   Finanzsenator Andreas Dressel
                    großes Jubiläum          bald teurer?                im Interview
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
2

                                                                       DA S M AG A Z I N D E R
                    Liebe Mitglieder,
       wir alle mussten erneut tiefschneidende
       Einschränkungen des öffentlichen und privaten
       Lebens hinnehmen. Von jedem Einzelnen sind
       nun Rücksichtnahme, Durchhaltevermögen             I N H A LT

       und Besinnung gefragt.
                                                          3     Herzlich willkommen
       Hoffentlich können wir dann alle gemeinsam,              Neuer Empfang, Nachbarschaftshelden

       im Kreise der Liebsten, im Wohnzimmer oder         4     Mitarbeiter-News
                                                                Personelle Veränderungen beim EBV
       über die Videokonferenz, ein schönes und
                                                          5     Das war los 2020
       besinnliches Weihnachtsfest feiern. Dieses               Rückblick Rosentreppe, Joachim Bode
       Jahr wird vermutlich vielen in besonderer          6     100 Jahre EBV
       Erinnerung bleiben. Wir alle wollen versuchen,           So feiern wir 2021 unser Jubiläum

       das Beste aus dieser Situation zu machen.          8     Freizeitgestaltung
                                                                Veranstaltungen, Ausflüge, Angebote
       In diesem Heft möchten wir Ihnen einen             10    Mehrwertpaket
       Ausblick auf das kommende Jahr geben, denn               Vorteile bei der Hamburger Volksbank

       der Eisenbahnbauverein hat etwas zu feiern:        11    Ungewöhnliche Automaten
                                                                Mini-Kaufhäuser in Hamburg
       100 Jahre EBV heißt es 2021 nämlich – das
                                                          12    Kriminalprävention
       möchten wir zusammen mit Ihnen feiern.                   Die Polizei warnt vor Trickbetrügern
       Seien Sie gespannt auf besondere Einblicke in      13    Aktuelles
       die Genossenschaft und tolle Veranstaltungen.            Not-Nummern, Hotel Mama

                                                                Grundsteuer-Reform
       Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne           14
                                                                Das neue Modell der Finanzbehörde
       Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest         16    Teures Kabelfernsehen
       und einen gesunden Start ins neue Jahr!                  Gebühren könnten steigen

                                                          18    Jetzt was Neues lernen!
                                                                Wie Genossenschaftsmitglieder ihr
                                                                Wissen in tollen Kursen teilen

                                                          22    Ein bewegtes Jahr 2020
                                                                Offener Brief zum Jahreswechsel
                                                                von Ihrer Genossenschaf

                                                          23    Nachhaltig feiern
                                                                Umweltbewusstes Weihnachtsfest

                                                          24    Kinderseite Vorlesegeschichte
                                 Christin Dethlefsen
                                                                                                       Titelfoto: EBV; S. 2: EBV

                               Redaktionsteam „bei uns“   25    Winter-Tipps Festtagsstimmung
                                                          26    Rätsel, Impressum
                                                          27    Back-Rezept Lebkuchen-Anhänger

    AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
3

            MAKEOVER                                                                                    N AC H B A R S C H A F T

                                                                                                       Nachbar-
                                                                                                     schaftshelden
                                                                                                          Silke (36) aus
                                                                                                         dem Reeseberg
                                                                                                             erzählt:

                                                                                                     „Wir sind eine kunterbunte
                  Vorher
                                                                                                     Hausgemeinschaft aus ver-
                                                                                                     schiedenen Ländern und Al-
                                                                                                     tersgruppen. Vor kurzem
                                                                                                     habe ich ein leckeres Stück
                                                                                                     Kuchen von meiner syrischen
                                                                                                     Nachbarin erhalten. Als Dank
                                                                                                     habe ich ihr Plätzchen geba-
                                                                                                     cken und sie ihr an die Woh-
                                                                                                     nungstür gebracht. Seitdem
                                                                                                     werde ich regelmäßig mit
                                                                                                     Abendessen versorgt. Auch
                                                                                                     wenn wir uns sprachlich nicht
                                                                                                     zu 100 % verstehen, kommuni-
                                                                                                     zieren wir regelmäßig auf un-
                                                                                                     sere Art und Weise.
                                                                                                     Die Pakete der Nachbarn an-
                                                                                                     zunehmen ist für viele selbst-
                  Nachher
                                                                                                     verständlich, doch freue ich
                                                                                                     mich jedes Mal, wenn ich nicht
                                                                                                     zur Postfiliale fahren muss, um
                                                                                                     sie abzuholen. Unser Verhält-
                                                                                                     nis im Haus ist so gut, dass wir
                                                                                                     gelieferte Pakete einfach vor
                                                                                                     die Wohnungstür des jeweils
                                Unser Makeover                                                       anderen abstellen. So sind für
                                                                                                     mich alle Hausbewohner

                                    für den                                                          Held*innen!“
                                                                                                     Wer ist Ihr persönlicher Nach-
                                                                                                     barschaftsheld? Gibt es einen
                                Empfangsbereich                                                      Engel in Ihrem Haus auf den
                                                                                                     Sie sich immer verlassen kön-
                                                                                                     nen?
                       Der Eisenbahnbauverein wird nächstes Jahr 100.
                                                                                                         Erzählen Sie uns gerne
                                                                                                        von Ihrem persönlichen
               Ein Unternehmen dieser Altersklasse hat über den Lauf der Zeit die eine oder andere       Nachbarschaftsglück.
               Baustelle – auch die Geschäftsstelle musste im 4. Quartal 2020 dran glauben und der      Wir freuen uns auf Ihre
               altbekannte Empfangstresen, mit dem viele von uns „groß“ geworden sind, macht Platz            Geschichte!
               für eine neue, moderne Lösung. Der Eingangsbereich wurde komplett neu gestaltet und        info@ebv-harburg.de
Foto: EBV

               erstrahlt nun in einem stilvollen, modernen Licht.
               Wir freuen uns, Sie ab sofort im neuen Empfangsbereich willkommen heißen zu dürfen.

                                                                                                                AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
4

       M I TA R B E I T E R

                 Personelle Veränderungen beim Eisenbahnbauverein
                          Andreas Klaut-Engelmann,                                             Christin Dethlefsen
                            Wirtschaftsingenieur Bau                                        neues Gesicht für die Redaktion
               Unser neuestes Teammitglied in der Technikabteilung                                und den Empfang

         Herr Klaut-Engelmann übernimmt die Koordination der Gar-           Nachdem wir im letzten Jahr unsere langjährige Mitarbeiterin
         ten- und Grünflächenpflege, implementiert neue Lösungen im         Frau Ute Sojka in den wohlverdienten Ruhestand entlassen
         Bereich der Digitalisierung, und ist zuständig für technische      durften, haben wir unser Konzept des Empfangs und der Zen-
         Anliegen im Bereich von Baumaßnahmen, Verkehrssicherung            trale angepasst und erweitert. In diesem Zuge verstärkt Frau
         und die Instandhaltung der Spielplätze. Der junge Ingenieur ist    Christin Dethlefsen seit Februar 2020 unser Empfangsteam.
         in Hamburg Sinstorf zu Hause und freut sich, seine Nachbar-        Gemeinsam mit Manja Seeger hilft sie Ihnen gerne als erste
         schaft im Arbeitsalltag besser kennen lernen zu können. Rein       Ansprechpartnerin weiter, sei es in Mietfragen oder techni-
         zufällig wurde er auf die Stelle beim Eisenbahnbauverein auf-      schen Belangen. Auch wenn sie eine unserer Gästewohnung
         merksam, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung,           anmieten möchten, ist sie unter 040 764 04 0 für Sie zu errei-
         bei der er sein Talent und Knowhow einsetzen kann.                 chen. Ganz nebenbei ist sie für den Genossenschaftsteil in der
         Nach Abschluss seines Studiums in Nordrhein-Westfalen be-          Bei Uns zuständig. Außerhalb der Arbeit werkelt sie gerne an
         treute er bereits einige Projekte in Norddeutschland: beispiels-   ihrer Wohnung im Hamburger Süden und widmet sich dem
         weise den Bau eines Edeka Marktes in Hamburg Neugraben             einen oder anderen DIY-Projekt. Auf die offene Stelle beim
         oder die Errichtung einer Logistikhalle in Hodenhagen mit ei-      Eisenbahnbauverein wurde die Personalkauffrau zufällig über
         ner Größe von 30.000 m².                                           ihren Bekanntenkreis aufmerksam.
         Am Eisenbahnbauverein Harburg schätzt Herr Klaut-Engel-            Die Nähe zum Wohnort und die familiäre Arbeitsatmosphäre
         mann die familiäre Arbeitsatmosphäre, die Nähe zu den              machten den neuen Job zu einer Bereicherung für die
         Mietern und die Hilfsbereitschaft im Team.                         Wahl-Hamburgerin.

                                Sophia Costantini                                                Chingis Kasimov
                               unsere Nachwuchskraft im                                         unser Fachmann für den
                                  Immobilienbereich                                                Zahlungsverkehr

         Sophia Costantini ist das neueste Mitglied unserer Belegschaft:    Herr Chingis Kasimov, Buchhalter mit Leib und Seele, ver-
         am 1. August 2020 hat sie ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau   stärkt seit Februar 2020 unser Team. Er ist für die Zahlungsab-
         bei der Eisenbahnbauverein Harburg eG begonnen. Seitdem            wicklung zuständig, berät Sie in Sachen Mietschulden und
         übernimmt sie vielseitige Aufgaben innerhalb der Genossen-         sorgt für eine reibungslose Kontoführung. Herr Kasimov wohnt
         schaft. Die Wahl des Ausbildungsberufs lag für die 25-Jährige      östlich von Hamburg, freut sich jedoch beim täglichen Arbeits-
         nahe, da ihre Eltern bereits in der Immobilienvermietung tätig     weg auf den guten Kollegenzusammenhalt, der ihn in Hamburg
         sind – so bringt sie beste Voraussetzungen für ihre berufliche     Wilstorf erwartet. Während die Arbeitsumgebung immer neu-
         Laufbahn mit. In einer kleinen Genossenschaft wie dem              er und digitaler wird, beschäftigt sich Herr Kasimov privat ger-
         EBV, kann sie von jedem Mitarbeiter persönlich etwas lernen.       ne mit der Reparatur und Instandhaltung seines alten Autos.
                                                                                                                                               Foto: EBV

         In ihrer Freizeit verbringt sie gerne ruhige Nachmittage mit der   Das Gefährt versucht er so gut es geht in Schuss zu halten –
         Familie oder trifft sich mit Freunden.                             dazu läuft Musik aus den 80er und 90er Jahren.

    AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
5

            J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 02 0                                                          E BV-V O R STA N D

                                         Was war los in der
                                          Rosentreppe?
                                                                                                         Joachim Bode
                Januar                                      Juni                                       feiert 45-jähriges
                • Das neue Jahr beginnt ruhig.              • Die Tourismusregelungen werden gelo-         Jubiläum
                                                              ckert. Die Gästewohnungen dürfen
                Februar                                       wieder genutzt werden! Besuch bei der    beim Eisenbahn-
                • Zwei neue Mitarbeiter starten beim
                  EBV: Herr Chingis Kasimov übernimmt
                                                              Familie bekommt neue Bedeutung.
                                                                                                           bauverein
                  die Buchaltung beim Eisenbahnbau-         Juli
                  verein, als Nachfolger für Frau Lydia     • Nach und nach werden alle Fahrzeuge       1975 – Herr Joachim
                  Groß. Frau Christin Dethlefsen er-          der EBV-Flotte in neuem Design gestal-
                  gänzt das Team „Empfang“.
                                                                                                           Bode tritt in die
                                                              tet. Die bunten Bauklötze auf schwar-
                • Unser Vorstand Joachim Bode feiert          zem Hintergrund weichen unserer mo-       Eisenbahnbauverein
                  sein 45-jähriges Jubiläum beim Eisen-       derneren, helleren Variante.                 Harburg eG ein.
                  bahnbauverein. Die Überraschung am
                  Sonntag ist gelungen. Die Mitarbeiter     August                                        45 Jahre später ist
                  und Mitarbeiterinnen des EBV haben        • Unser Nachfolger für Herrn Alexander     er vom EBV nicht mehr
                  eine Überraschungsfeier zu
                  Ehren des Vorstandmitglieds
                                                              Schröder: Herr Andreas Klaut-Engel-           wegzudenken.
                                                              mann startet beim Eisenbahnbauverein           Vielen Dank.
                  organisiert.                                im Bereich Bau- und Modernisierungs-
                                                              maßnahmen.
                März                                        • Der EBV bildet auch dieses Jahr aus!
                • Die Geschäftsstelle schließt für den        Sophia Costantini beginnt ihre Ausbil-
                  Publikumsverkehr. Die Mitarbei-             dung zur Immobilienkauffrau.
                  ter/-innen arbeiten teilweise von zu      • Unsere Ausfahrt ans Steinhuder Meer
                  Hause aus, um Kontaktpunkte zu re-          darf stattfinden! Alle Teilnehmer/-in-
                  duzieren. Die Blumen-Aktion findet          nen sind froh, mal wieder „rauszukom-
                  unter Abstandsregelungen statt.             men“. Der Mund-Nasen-Schutz und ein
                • Ein alter Hase: Herr Christian Sachse       ausreichender Abstand zueinander
                  feiert 10 Jahre EBV – Leider ohne Fest-     werden gerne in Kauf genommen.
                  lichkeiten. Wegen der Coronakrise
                  muss die Feier leider ausfallen.          September
                                                            • Erste Renovierungsarbeiten in
                April                                         den Gästewohnungen werden
                • Leider fällt unsere Ausfahrt nach Wa-       realisiert… Bleiben Sie gespannt.
                  ren coronabedingt aus. Die Nachbar-
                  schaftstreffs schließen aufgrund der      Oktober
                  Pandemie.                                 • Die Geschäftsstelle wird wegen Um-
                                                              bauarbeiten geschlossen.
                Mai
                • Ende des Monats öffnet die Ge-            November
                  schäftsstelle wieder ihre Türen. Sit-     • Der Empfangsbereich erstrahlt in neu-
                  zungen innerhalb der Genossenschaft         em Licht.
                  finden weiterhin über Telefon- und
                  Videokonferenzen statt.                   Dezember
                • Noch ein Dienstjubiläum: Christian        • Frohe Weihnachten!
                  Uhink ist seit 25 Jahren im Team!
Foto: EBV

                                                                                                                AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
100                EBV

                                    Liebe Mitglieder,
                       Ihre Genossenschaft – die Eisenbahnbauverein
                        Harburg eG – steht vor ihrem 100.Geburtstag.
                    Im Jubiläumsjahr 2021 wollten wir jeden Monat eine
                   Veranstaltung mit bekannten und beliebten Künstlern
                         in Räumlichkeiten des Bezirks durchführen.
                   Doch Covid-19 hat uns einen Strich durch die Rechnung
                   gemacht und sicherheitshalber haben wir uns deshalb
                    ausschließlich auf Außenveranstaltungen festgelegt.
                          Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen diese zu
                      präsentieren und mit Ihnen persönlich zu feiern.
                   Denn Genossenschaft, das kommt auch von genießen.
                                     Mit herzlichen Grüßen

                                        Joachim Bode und Alexandra Chrobok
                                              Vorstand des EBV Harburg
                                                                                                                               Fotos: FLMK, Wildpark Schwarze Berge, fotokunst63 – stock.adobe.com, EBV (3)

       100
TEIL 1 1921–1946

                      EBV

                               In den nächsten vier Ausgaben                 Gute Geschichten gesucht!
                               der „bei uns“ werden wir als                  Für eine gute Geschichte ist immer Platz. Haben
                                herausnehmbares Extraheft                    Sie etwas erlebt, das Sie erzählen möchten –
                                                                             ein Erlebnis oder eine Anekdote rund um das
                                interessante Geschichten rund
                                                                             Wohnen beim EBV? Haben Sie ein schönes Foto
                                um den EBV und seine                         von damals oder einen Hinweis auf einen be-
                                 Mitglieder wiedergeben.                     sonderen Ort? Schreiben Sie uns die Geschich-
                                                                             te auf oder senden eine Anrufbitte, wir melden
                                                                             uns bei Ihnen. jubilaeum@ebv-harburg.de
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
Es beginnt mit Samstag,
                                                    dem 26.Juni 2021* ein toller
                                                    Tag im Freilichtmuseum am
                                                    Kiekeberg mit exklusiven
                                                    Führungen und umfang-
                                                    reichem Nebenprogramm
                                                    für Jung und Alt. Essenstände
                                                    einschließlich Eis und Ge-
                                                    tränken warten auf Besucher.

                                                                                         Und am Samstag, dem 04. September 2021 sponsert
                                                                                         der EBV die Live-Übertragung von der Saisonprämiere
                                                                                           aus der Hamburgischen Staatsoper. Hierzu werden
                                                                                             bis zu 300 Stühle auf dem Harburger Rathausplatz
                                                                                                  für Mitglieder der Genossenschaft reserviert.

                                                                           Für Sonntag, den 19. September 2021* haben wir eine
                                                                           Schiffsparade organisiert, die mit historischen Schiffen zu
                                                                                                                          einem Aus-
        Am Donnerstag, dem 29. Juli 2021* geht es in
                                                                                                                          flugslokal an
      den Wildpark Schwarze Berge. Hier finden den
                                                                                                                          der Elbe fährt.
          ganzen Tag Erlebnisprogramme von „Schatz-
                                                                                                                          Nach Genuss
             suche – Waldsafari“ statt. Ebenso können
                                                                                                                          von Kaffee und
           Tierfütterungen begleitet werden sowie die
                                                                                                                          Kuchen geht’s
       Flugschule besucht werden. Ein Grillbuffet inkl.
                                                                                                                          zurück in den
                   Getränke rundet den Aufenthalt ab.
                                                                                                                          Harburger
                                                                                                                          Binnenhafen.

Am Samstag, dem 28. August 2021 findet das
Black+White-Dinner an der Außenmühle statt.
Neben weißer Kleidung ist an diesem Abend aus-
nahmsweise auch schwarz oder ein Mixed aus
beidem erlaubt. Das Programm an diesem Abend
beinhaltet einige optische Highlights. Und alle
Besucher erhalten einen weißen sowie schwarzen
Spezial-Cocktail kreiert vom Restaurant Leuchtturm.

                                                                        Ein Film als Flug durch die Geschichte der Genossenschaft
                                                                       wird die Aktivitäten im Jubiläumsjahr abrunden. Er zeigt un-
                                                                          ter anderem alte Filmausschnitte, Rundflüge über unsere
                                                                          Häuser und die ein oder andere Begegnung im Jahr 2020.
                                                                          Seien Sie gespannt auf den „100 Jahre EBV“-Film. Er wird
                                                                                u. a. auf den Veranstaltungsterminen zu sehen sein.

  * Für die Veranstaltungen am 26.06., 29.07. und 19.09. sind jeweils Eintrittsbänder zu erwerben. Die Schutzgebühr hierfür beträgt für Erwachsene € 6
    und für Kinder bis 18 Jahre € 3. In diesem Preis sind alle Programmpunkte sowie alle kulinarischen Genüsse enthalten. Der Bänder können ab dem
  2. Januar 2021 über die Geschäftsstelle erworben werden solange der Vorrat reicht. Schicken Sie eine E-Mail an jubilaeum@ebv-harburg.de mit Namen
  und Anschrift der teilnehmenden Personen. Alternativ können die Teilnehmerbändchen auch ab 4. Jan. 2021 jeweils montags zwischen 17.00-18.00 Uhr
        im Nachbarschaftstreff Kniggestraße 9 oder samstags ab dem 9. Jan. 2021 zwischen 11.00-12.00 in der Eißendorferstr. 124 erworben werden.
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
8

        V E R A N STA LT U N G E N

                                                                Der Eisenbahnbauverein lädt
                                                                 zum Weihnachtsmärchen
                                                                  Freuen Sie sich auf fantasievolle Kostüme
                                                             und Bühnenbilder, humorvolle Erzählungen und einen
                                                                   schönen Ausflug mit der ganzen Familie.
                                                                  Die Veranstaltungen werden von einem Hygienekonzept begleitet,
                                                                               das Abstand und Sicherheit ermöglicht.

             Jubiläumslesung                                      Kalle Blomquist                                 Der Froschkönig
                                                          Die spannende Geschichte über den            Der Märchenklassiker – Prinzessin Ida
             „Best-of-Kendzierski –                       Meisterdetektiv Kalle und seine              lernt einen zauberhaften Frosch kennen.
            Das Beste aus 8 Krimis“                       Freunde.                                     Kann er ihr Herz gewinnen?

                mit Weinprobe                             Wo?                                          Wo?
                                                          Harburger Theater                            Ernst-Deutsch-Theater
                                                          Museumsplatz 2, 21073 Hamburg                Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
                                                          Wann?                                        Wann?
         Kann das gut gehen? Ein Kommissar,               Freitag, 11. Dezember 2020 um 16:00 Uhr      Samstag, 19. Dezember 2020 um 15:30 Uhr
         eine Frau an seiner Seite, ein Bürger-           Tickets:                                     Tickets:
         meister und 13 Leichen?                          Kinder bis 14 Jahre: 3 €                     Kinder bis 14 Jahre: 3 €
         Andreas Wagner liest zum zehnjährigen            Erwachsene: 6 €                              Erwachsene: 6 €
         Jubiläum seiner Krimireihe um den Nie-
         der-Olmer Bezirkspolizisten das Beste aus
         acht Kendzierski-Krimis – Lachtränen ga-
         rantiert…
         Freuen Sie sich auf eine spannende Le-
         sung.

         Wann? am 25. Januar 2021 um 14:00 Uhr
         Wo? Servicewohnanlage Engelbekhof –
         Mehrzwecksaal, Vinzenzweg 10 a,
         21077 Hamburg
         Tickets: 5 € p. P. (max. 34 Personen)

                                                                                                                                                       Fotos: Museum für Kunst und Gewerbe, Altonaer Theater, Christian Wagner, Bella H. (Pixabay)
             Unbedingt vorher anmelden! Telefonisch unter 040/764 04–0 oder info@ebv-harburg.de unter Angabe der Namen und
         Telefonnummern aller Besucher. Weitere Infos finden Sie unter www.ebv-harburg.de/aktuelles/veranstaltungen-und-termine/

       „Wohnen –                                        sion, und weitere fordern zum direkten        wir unseren Mitgliedern den Besuch dieser
                                                        Widerstand auf. Aber machen Sie sich          Ausstellung. Es würde uns freuen, wenn Sie
         und was noch?“                                 selbst ein Bild von diesen Vorschlägen. Sie   sich die Zeit für einen Besuch dieser Ausstel-
         Unter diesem Motto durften Architekturbü-      können diese Arbeiten im Rahmen der Aus-      lung nehmen, die seit dem 20. November
         ros aus dem In- und Ausland ihre Vorstel-      stellung: Together! Die Neue Architektur      2020 läuft und bis zum 31.März 2021 im
         lungen zu möglichen Weiterentwicklungen        der Gemeinschaft. Eine Ausstellung des Vi-    Museum für Kunst und Gewerbe, Steintor-
         von Wohnsiedlungen in der Freien und Han-      tra Design Museums, kuratiert von Ilka und    platz 1, 20099 Hamburg zu sehen ist. Und
         sestadt Hamburg – überwiegend aus den          Andreas Ruby sowie EM2N kennen lernen.        jedem Besucher, der uns anschließend ein
         1950er bis 1970er Jahren – auf das Reißbrett                                                 kurzes Votum zu diesen Entwürfen (ob sie
         bringen.                                       Da auch zwei Siedlungsgebiete aus Wilstorf    gefielen oder nicht) zukommen lässt, dem
         Einige dieser Entwürfe erscheinen umsetz-      – die der Eisenbahnbauverein Harburg eG       erstatten wir 2/3 der Kosten seiner Eintritts-
         bar, andere bedürfen der intensiven Diskus-    gehören – „überplant“ wurden, empfehlen       karte!

    AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
9

                                         UNSERE NÄCHSTEN AUSFAHRTEN                  A K T U E L L E F R E I Z E I TA N G E B OT E

                                            Multimar Wattforum &
                                                  Tönning
                                        Wir fahren nach Tönning, um uns von
                                        Wasser und klarer Luft verwöhnen zu
                                        lassen.
                                        Unser Ausflug beginnt mit einem gemein-
                                        samen Mittagessen. Frisch gestärkt geht es
                                        weiter zum Nationalpark-Zentrum              Nachbarschaftstreff                             Nachbarschaftstreff
                                        Multimar Wattforum. Das größte Besucher-
                                        zentrum des Nationalparks Wattenmeer in
                                                                                     Eißendorfer Str. 124                            Kniggestraße
                                        Schleswig-Holstein lockt mit einer 3.125     Gleichgewichts- und Koordina-                   Aquarellmalerei – für Anfänger
                                        Quadratmeter großen, interaktiven Ausstel-   tionstraining für jedermann                     und Fortgeschrittene
                                        lung. Das Zentrum bietet Informationen       Ab 01.09.2020, Dienstags 9–10 Uhr               Montags (14-tägig) 16 – 18:30 Uhr
                                        und Erlebnisse zu den Themen Wale, Watt      Anmeldung bei Antje Schwenke*/                  Anmeldung bei Kerstin Block
                                        und Weltnaturerbe für alle Altersgruppen.    Pritpal Kaur                                    0177/837 41 25
                                        Anschließend brechen wir auf nach Tön-
                                        ning, wo wir zwei Stunden Freizeit im win-   Handarbeits- und Bastelgruppe                   Nachbarschaftsfrühstück
                                        terlichen Bade- und Luftkurort genießen.     Dienstags 14 – 16 Uhr                           Jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr
                                                                                     Anmeldung bei Mechthild Schatz                  Anmeldung bei Irma und Claus Clausen
                                        Dienstag, 23.02.2021                         040/41  92 04 57                                040/763 29 94
                                        Treffpunkt: Bahnhof Harburg
                                        Abfahrt: 09:45 Uhr Preis: 40 € p.P.          Singkreis mit/ohne Mundhar-                     Kochgruppe (Leben mit Behinderung)
                                        Rückkehr: ca. 19:00 Uhr                      monika                                          Jeden 3. Dienstag im Monat um 17 Uhr
                                                                                     Mittwochs 10–12 Uhr                             Anmeldung bei Manfred Wiese
                                                                                     Anmeldung bei Antje                             040/76 47 04 58
                                                                                     Schwenke*/Frank Engel
                                                                                                                                     Spielegruppe (Leben mit Behinderung)
                                                                                     Klönschnack mit geselligem                      Jeden 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr
                                                                                     Spielenachmittag                                Anmeldung bei Manfred Wiese
                                                                                     Inkl. Kaffee und Kuchen (€ 1,50 p. P.)          040/76 47 04 58
                                                                                     Mittwochs 14:30 – 17:30 Uhr
                                                                                     Anmeldung bei Antje Schwenke*                   Mach mit – bleib fit!
                                                                                                                                     Mittwochs: 1. Gruppe 9:45 – 10:45 Uhr
                                                                                     Qigong für Senioren                             2. Gruppe 11 – 12 Uhr Anmeldung bei
                                                                                     Donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr                   Birgitt Ernst 0176/47 72 06 74
                                                    Waren &                          Anmeldung bei Margarita Marti-
                                                                                     nez 040/439 94 50                               Angehörigengemeinschaft
                                                Scheune Bollewick                                                                    WG Reeseberg (ASB)
                                        Gemeinsame Fahrt nach Waren, wo ein          Kochgruppe (gelebte Inklusion)                  Mittwochs 16 – 21 Uhr Anmeldung
                                        Mittagstisch in der Gaststätte „Altes Reu-   Donnerstag 15–18 Uhr                            bei Margret Parge 0157/52 72 78 09
                                        senhus“ serviert wird. Dieser beinhaltet     Anmeldung bei Antje Schwenke*
                                        eine Auswahl zwischen Sauerfleisch mit                                                       Klönsnack mit geselligem
                                        Kräuterremoulade nach Art des Hauses,        Englischkurs                                    Spielenachmittag
                                        hausgemachter Kräuterremoulade und           Sonntags 10:30–11:30 Uhr                        Inkl. Kaffee und Kuchen (€ 1,50 p.P.)
                                        Bratkartoffeln oder Seelachsfilet, gedüns-   Anmeldung bei Gesa Michalschyk                  Donnerstags 14:30 – 17:30 Uhr
                                        tet auf feinem Gemüse, mit einer Dillsauce   040/35 77 40 36                                 Anmeldung bei Mechthild Schatz
                                        und Salzkartoffeln. Anschließend folgt ei-                                                   040/41 92 04 57
                                        ne Stadtrundfahrt mit der Tschu-Tschu-
Fotos: Andreas Birresborn/LKN.SH, EBV

                                        Bahn durch Waren und die Weiterfahrt zur     Bingo Entfällt, bedingt durch die Pandemie, bis zum 31.12.2020.
                                        Scheune Bollewick zum Ostershopping.
                                                                                     Sie haben Lust sich ehrenamtlich in einem unserer Nachbarschaftstreffs zu
                                        Dienstag, 20.04.2021
                                                                                     engagieren oder haben Fragen bzw. Anregungen zum Angebot in diesen?
                                        Treffpunkt: Bahnhof Harburg
                                        Abfahrt: 9:15 Uhr Preis: 40 € p.P.           Ihre Ansprechpartnerin für Fragen oder Anregungen: *Antje Schwenke
                                        Rückkehr: ca. 19:45                          Telefon: 040/764 04 - 116, E-Mail: a.schwenke@ebv-harburg.de

                                                                                                                                                        AUSGABE WINTER 2020/2021
100 Jahre EBV So feiern wir unser großes Jubiläum - Kabelfernsehen - EBV Harburg
10
                                                                                                                                    e g i ro c ard zu
                                                                                                                                  en
                                                                                                                         Die gold                                                  Sie
               KO O P E R AT I O N                                                                                                                                          Wählen
                                                                                                                                      er
                                                                                                                              Hamburg
                                                                                                                                                                                     irk
                                                                                                                              Volksbank
                                                                                                                                                                              Das w
                                                                                                                                                                                   nlos   Koste
                                                                                                                                                                                                      l
                                                                                                                                                                                          in 15 Filia

                                Beständige Vorteile,                                                                                                                                     ns
                                                                                                                                                                                   Der u po
                                                                                                                                                                                           VR-Dis
                                                                                                                                                                                            o

                                 moderner Service                                                                                                                                     Die k n
                                                                                                                                                                   re
                                                                                                                                                        jetzt Ih
                                                                                                                                       Sie sich
                                                                                                                           Sichern
                                                                                                                           Vorteile
                                                                                                                                    Mehr für
                                                                                                                                         mit    d  e r
                                                                                                                                                       a
                                                                                                                                                          goldene
                                                                                                                                                         rte)
                                                                                                                                                                    n
                                                                                                                                                                  für
                                                                                                                                                                                             Wähle
                                                                                                                                                                                                 ü
                                                                                                                                                                                           Die gß
                                                                                                                                            (De b  itk
                                                                                                                                                                rige*.
            Als Mitglied profitieren Sie weiterhin von dem Mehrwertpaket
                                                                                                                            girocard
                                                                                                                            Mitglied
                                                                                                                                    Ihr Geld
                                                                                                                                       er und
                                                                                                                                                    io
                                                                                                                                                      Angehö
                                                                                                                                                       n e n  erhalten                        Genie
                                                                                                                                        Informat             ungsbau
                                                                                                                                                                       -
                                                                                                                             Weitere           r Wohn Filialen                              Der V
            der Hamburger Volksbank und von neuen digitalen Leistungen                                                               ei Ihre
                                                                                                                             Sie bMitglieder    t,   d e und
                                                                                                                                                         n
                                                                                                                                    ssenschaf Volksbank ode
                                                                                                                                                            1 5
                                                                                                                                                                         r                      Effek
                                                                                                                              genoihre                                                          Mitg
                                                                                                                                          bAngehörigen
                                                                                                                                           urger
                                                                                                                              der Ham
                                                                                                                               unkönnen
                                                                                                                                  ter:        sicher-mit      der
                                                                                                                                                               sbank.d
                                                                                                                                                                         e                    Der
                                                                                                                                                 rg volk
                                                                                                                                       .hambu
                                                                                                                               wwwGOLDENEN
                                                                                                                                                                                                  Die

                                                                                                                                   GIROCARD viele                                              Die
                                                                                                                                                                                                   Wi
        Als Genossenschaftsbank richtet die Hamburger            Persönlicher Draht                                                Vorteile sichern.                                                1) i
        Volksbank ihr Handeln am Wohl ihrer Mitglieder aus.                                                                         Dazu gehören:                                                   2)

        Ihnen sollen die Erfolge des wirtschaftlichen Engage-    Wenn Sie finanzielle Angelegenheiten am liebsten
                                                                                                                                                                                 stark.
                                                                                                                                                                       meinsam
        ments zugutekommen. Die persönliche Nähe steht           telefonisch erledigen, sind Sie als Kundin und Kunde                        1.              Für Sie ge

        dabei immer hoch im Kurs – genau wie bei uns, den        beim Hamburger Volksbank Di@log richtig. Das Team                      kostenloses
        Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften. Da liegt          steht Ihnen als direkter, persönlicher Draht zur Ver-                   Girokonto
        es nahe, mit vereinten Kräften noch mehr zu bewe-        fügung. Es ist unabhängig von den Filialöffnungs-
                                                                                                                                           2.
        gen. Deshalb lautet das Motto unserer Kooperation:       zeiten von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr unter
                                                                                                                                  fairer Dispokredit
        Für Sie gemeinsam stark.                                 040/30 91 00 erreichbar – auch per WhatsApp. Zu-
            Auch weiterhin profitieren Mitglieder unserer        dem können Sie das Di@log-Team per E-Mail über                             3.
        starken Gemeinschaft von attraktiven Vorteilen bei       service@hamvoba.de kontaktieren.                                       kostenlose
        der Hamburger Volksbank. Dazu gehören ein                                                                                       Kreditkarte
        kostenloses Girokonto ohne verpflichtenden Min-
                                                                                                                                             4.
        destumsatz und vergünstigte Versicherungstarife
        (mehr dazu rechts). Unser Tipp: Werfen Sie einen              Die Hamburger Volksbank                                            günstige
                                                                                                                                       Hausrat- und
        Blick auf die aktuellen Konditionen und Leistungen
        ihres derzeitigen Kontos und prüfen Sie, ob das An-
                                                                          ganz in Ihrer Nähe                                           Haftpflicht­
                                                                    Öffnungszeiten und Telefonnummern aller hier                       versicherung
        gebot der Hamburger Volksbank eine gute Alterna-
        tive sein könnte. Nähere Informationen erhalten Sie          gezeigten Filialen finden Sie in der Übersicht
                                                                                                                                           5.
        telefonisch bei Claudia Arendt unter 040/30 91 94 06        auf www.hamburger-volksbank.de/wir-fuer-sie
                                                                                                                                    Vorsorge­vorteil
        oder unter www.hamburger-volksbank.de                                                                                           bei der
                                                                                                                                     Riester-Rente
        Neue Leistungen
                                                                                                                                          6.
        Auch im Finanzwesen haben sich durch die Corona-                                                                             kostenloser
        krise Entwicklungen beschleunigt. Vor allem die digi-                                                                       Konto-Umzugs-
        talen Banking-Angebote werden deutlich stärker                                                                                 service
        genutzt. So hat sich auch die Hamburger Volksbank
        auf die neuen Kundenbedürfnisse eingestellt – zum
        einen mit vielen digitalen Services und Leistungen für
        die alltäglichen Bankangelegen­heiten. Zum anderen
        mit einem Filialnetz für die ausführliche persönliche
        Beratung vor Ort.
             Zukünftig findet man die Kundenbetreuer und
        Fachspezialisten in 15 Filialen (Eimsbüttel, Langen-
        horn, Hamburg-City, Geesthacht, Altona, Harburg,
        Neugraben, Elbinsel, Bergedorf, Wandsbek, Rahl-
        stedt, Sasel, Blankenese, Wedel, Niendorf). Von der
        Kontoeröffnung über Geldanlagen, Baufinanzie-
        rungen bis zu Ver­sicherungen – jede Filiale bietet
        alles aus einer Hand. Für die Bargeldversorgung
        stehen weiterhin an ca. 120 Standorten in unserer
        Stadt Geldautomaten der Hamburger Volksbank zur               Filiale + Geldautomat       SB-Center + Geldautomat
        Verfügung.                                                    Firmenkundencenter          Weitere Geldautomaten

     AUSGABE WINTER 2020/2021
11

                                               A U TO M AT E N

                                                                            Für bare Münze
                                                          Wer braucht da noch Onlineshopping: In Hamburg hängen die
                                                     tollsten kleinen Kaufhäuser! Wir stellen Ihnen Automaten vor, in denen
                                                        sich liebevoll gestaltete Kleinigkeiten zum Verschenken verbergen.

                                                     KUNST                                                                                            SPIELZEUG
                                         Was: In der Gestaltung sind                                                                         Was: Ist es ein Elch? Oder ein
                                         die Künstlerinnen und Künst-                                                                        Hund? Die Artenbestimmung
                                         ler frei, nur der Raum ist be-                                                                      bleibt jedem selbst überlas-
                                         grenzt: Schachtelgroß dürfen                                                                        sen. Fest steht, dass jeder
                                         ihre Bilder, Objekte oder                                                                           „Spaßi“ ein niedlicher Schlech-
                                         Zeichnungen sein, damit sie                                                                         te-Laune-Vertreiber ist. Und
                                         im Kunst­automaten auf ihre                                                                         zwar egal, ob die in Moorburg
                                         Käufer warten können. Die                                                                           handgefertigten und handbe-
                                         Werke sind nach verschie-                                                                           malten Holz­figuren eine Ma-
                                         denen Rubriken wie „Küste &                                                                         trosenmütze, einen Irokesen-
                                         Meer“ oder „internationale                                                                          schnitt, Gummistiefel oder
                                         Kunst“ sortiert. Jedem Unikat                                                                       einen Mundschutz tragen.
                                         liegen Informationen und                                                                            Wo: Am Museumshafen
                                         Kontaktdaten zu den Kunst-                                                                          Övelgönne, Neumühlen 1
                                         schaffenden bei. Sollte Ihnen                                                                       Wie viel: 6 Euro
                                         also die Klein-Kunst gefallen,   Jeder Einwurf ein
                                         können Sie leicht ein größeres   Treffer: Bunt und
                                                                            laut lockt der
                                         Werk erwerben.
                                                                            Kunstautomat
                                         Wo: Am Eingang des Bera-             Kunden an.
                                         tungs- und Begegnungszen-
                                         trums „Eppe & Flut“, Julius-
                                         Reincke-Stieg 13 a
                                         Wie viel: 4 Euro

                                              SCHNAPPSCHÜSSE
                                         Was: In Hamburg wird viel
                                         geblitzt – und zwar in den
                                         zahlreichen Fotoautomaten.                                                                                    BUTTONS
                                         Gemeint sind allerdings nicht                                 FLIESEN                               Was: Street-Art-Künstler Re-
                                         diejenigen, bei denen man                                Was: Vor allem maritime Motive zieren      belzer sprühte 2018 das größ-
                                         mit ausdrucksloser Miene sei-                            die blauen Kacheln, die man aus dem        te Graffiti Hamburgs: 260 Me-
                                         ne Biometrie ablichten lässt.                            „Fliesomat“ von Henning Schuldt ziehen     ter lang, 6 Meter hoch (und
                                         Sondern die Kästen, in die                               kann: Fische, Anker, Möwen oder einfach    ganz legal im Auftrag der
                                         sich vor allem junge Men-                                „MOIN“. Das Motiv kann man gezielt         Hochbahn). Er tobt sich aber
                                         schen quetschen, um Fei-                                 selbst wählen, noch schöner ist es aber,   auch auf kleinstem Raum aus:
                                         er-Momente festzuhalten.                                 sich am Überraschungsfach zu bedienen.     Die Anstecker, die der „Butto-
                                         Aber auch wer sich solo für                              Jede kleine Kachel wird von Hand herge-    mat 1000“ ausspuckt, zeigen
                                         die Schwarz-Weiß-Streifen in                             stellt und mehrfach in der Keramikwerk-    gezeichnete Figuren, die Re-
Fotos: Sascha König/Torner Brand Media

                                         die Kabine setzt, sollte Mut                             statt „Stein und Schuldt“ gebrannt.        belzer liebevoll „Freaks“
                                         zur Grimasse beweisen.             Wo: Zwei Fliesomaten hängen derzeit am Eingang der Keramik-      getauft hat – mit Matrosenhut
                                         Wo: z. B. vor dem „Central         werkstatt im Eppendorfer Weg 158, weitere u. a. im Bergedorfer   auf dem Kopf und einer Bud-
                                         Park“, Max-Brauer-Allee 27,        Schloss und auf dem Ponton des Cafés „Entenwerder 1“ in Ro-      del in der Hand.
                                         oder an der Feldstraße, Neuer      thenburgsort.                                                    Wo: Im Valentinskamp, rechts
                                         Kamp 32                            Wie viel: 4 Euro (50 Cent werden für einen guten Zweck           der Schier’s Passage.
                                         Wie viel: 2 Euro                   gespendet)                                                       Wie viel: 2 Euro

                                                                                                                                                       AUSGABE WINTER 2020/2021
12

               KRIMINALPRÄVENTION
                                                                                                                        Die
                                                                                                                        Polizei rät:
                           Achtung: falsche                                                                             Hören Sie auf Ihr Bauchge-
                                                                                                                        fühl und nehmen Sie sich

                      Polizeibeamte am Telefon!                                                                         Zeit, die Anrufe zu über­-
                                                                                                                        denken. Können diese
                                                                                                                        abenteuerlichen Geschich-
               Die Polizei warnt vor Kriminellen, die sich am Telefon als                                               ten wirklich stimmen?

              Polizeibeamte ausgeben, um sich das Vertrauen der älteren                                                 Wenden Sie sich an eine
                            Mitmenschen zu erschleichen.                                                                Person Ihres Vertrauens

                R SICH                                                                                                  und erzählen Sie ihr von
              H        E                                                                                                den Anrufen – egal, welche
                                                                                                                        Anweisungen Sie vom
                   DIE EI
       FÜ R ME

                                RH

                                                                                                                        Anrufer erhalten haben!
                    LIZ
                 P O B U RG
                                EIT IM

                    M      RT                                                                                           Legen Sie auf! Wählen Sie
                 HA RMIE                                                                                                dann die 110 (oder die Num-
                     O
                 INF
                 A L L AG                                                                                               mer Ihres Polizeikommissa-
                      T                                                                                                 riats) und sprechen Sie mit
                                                                                                                        der richtigen Polizei!

                                                                                                                        Lassen Sie sich nur mit
                                                                                                                        abgekürztem Vor­namen
                                                                                                                        ins Telefonbuch eintragen,
                                                                                                                        da die Täter nach
                                                                                                                        „altmodisch“ klingenden
                                                                                                                        Namen suchen; ggf.
                                                                                                                        wechseln Sie Ihre
                                                                                                                        Telefonnummer!

        So funktioniert die Betrugsmasche: In meist meh-       Derzeit stellt die Polizei folgende Vorgehenswei-
                                                                                                                        Bedenken Sie:
        reren extrem manipulativ geführten Telefonaten         sen besonders häufig fest:                               Die Polizei erfragt keine
                                                                                                                        Bankdaten wie Kontonum-
        werden die Senioren verunsichert und unter Druck       1. Die oder der Angerufene steht angeblich auf
                                                                                                                        mer, Kontostand oder
        gesetzt, bis sie schließlich ihr Privatvermögen und       einer Liste von geplanten Einbrüchen.                 Inhalt des Schließfachs!
        alle sonstigen Wertsachen an fremde Menschen           2. Auch ihr/sein Geld auf der Bank oder die Wert-        Auch fragt sie nicht nach
        (falsche Polizeibeamte) übergeben bzw. an öffent-         gegenstände im Tresor seien nicht sicher, da          Verstecken von Wertsachen
        lichen Orten zur Abholung bereitlegen. Oft gelingt        Bankmitarbeiter in die kriminellen Vorgänge in-       und Geld bei Ihnen zu
        es den Tätern, auch das Vertrauen der Senioren in         volviert seien. Sogar der örtlichen Polizei sei aus   Hause.
        die eigene Bank so zu erschüttern, dass sie ihr Ver-      diesem Grunde nicht zu trauen.
                                                                                                                        Die Polizei setzt Sie
        mögen abheben und an die vermeintlichen Polizei-       3. Die/Der Angerufene soll eine hohe Summe Bar-
                                                                                                                        niemals unter Druck unter
        beamten übergeben, um es zu sichern.                      geld abheben, weil geprüft werden müsse, ob           dem Vorwand, die
             In den letzten Wochen hat dieses Phänomen            es sich um Falschgeld handelt.                        Ermittlungsbehörden bei
        in Hamburg deutlich zugenommen, die Polizei zähl-      4. Die Polizei braucht die/den Angerufene/n an-          geheimen Ermittlungen
        te bis zu 40 Anrufe täglich. Zum Glück bleibt es          geblich zur Unterstützung für ihre geheimen           unterstützen zu müssen.
        meist beim Versuch. Immer wieder fallen Senioren          Ermittlungen.
        aber auch auf diese perfide Masche herein. Dabei                                                                Die Polizei wird Sie
                                                                                                                        niemals auffordern, Geld
        entstehen massive, zum Teil existenzgefährdende        Über sogenannte Spoofing-Dienste können Täter
                                                                                                                        von der Bank abzuheben
        Schäden. So wurde z. B. eine 88-jährige Seniorin aus   die Anzeige im Display verfälschen. Es wird eine         und dies z. B. zur Übergabe
        Wellingsbüttel im August Opfer von Betrügern: Um       Telefonnummer angezeigt, die den Angerufenen in          vor dem Haus zu deponie-
        der angeblichen Polizei bei der Fahndung nach          Sicherheit wiegen soll (z. B. die der Polizei).          ren oder an einen
        einer Einbrecherbande zu helfen, deponierte die            Am Ende steht immer ein Ziel: Sie sollen eine        vermeintlichen Polizisten
        Seniorin 10.000 Euro und Schmuck im Wert von           hohe Summe Geld an fremde Personen in bar über-          zu übergeben!
        rund 190.000 Euro als „Köder“ vor ihrer Garage.        geben (auch Wertgegenstände) oder an öffentli-
                                                                                                                                                      Illustration: ©Polizei Hamburg

                                                                                                                        Es gibt endlos viele
        Anstatt dass die vermeintlichen Täter überführt        chen Orten hinterlegen. Wenn Sie dies tun, ist Ihr
                                                                                                                        Varianten des Ablaufs von
        wurden, waren die gesamten Ersparnisse weg.            Geld weg. Informieren Sie also auch Ihre Angehö-         solchen Telefonanrufen.
             Nicht zu vernachlässigen sind auch die psy-       rigen und Nachbarn. Und vergessen Sie nie: Ein           Die Anrufer haben es
        chische Verunsicherung und der Vertrauensverlust       gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit.             immer auf Ihr Geld
        in Polizei und andere Institutionen.                                                                            abgesehen!

     AUSGABE WINTER 2020/2021
13

                                                                                 H OT E L M A M A                                                                   R AT & TAT

                                                                                                     Jeder dritte Mann wohnt mit
                                                                                                     25 Jahren noch bei den Eltern.

                                                                                                          Jungs,                                                         Hier gibt es
                                                                                                    wann zieht ihr aus?                                                Hilfe in der Not
                                                                                                                                               Schmeckt’s?
                                                                                                                                                                       Die vergangenen Monate
                                                                                                                                               Mit dem              waren und sind für viele von
                                                                                                                                               Auszug aus dem
                                                                                                                                               Elternhaus           uns mit Stress und Konflikten
                                                                                                                                               lassen sich
                                                                                                                                               Männer gern
                                                                                                                                                                    verbunden. Zögern Sie nicht,
                                                                                                                                               Zeit.                  sich telefonisch beraten zu
                                                                                                                                                                     lassen, wenn Sie nicht mehr
                                                                                                                                                                              weiterwissen:
                                                                                                                                                                                   ELTERNTELEFON
                                                                                                                                                                                     0800/11 15 50
                                                                                                                                                                    Bei Fragen und Problemen rund um das Thema
                                                                                                                                                                    Erziehung helfen Beraterinnen und Berater des
                                                                                                                                                                    Deutschen Kinderschutzbundes. Bei Bedarf er-
                                                                                                                                                                     hält man Informationen über weiterführende
                                                                                                                                                                              Hilfsangebote in Hamburg.
                                                                                 Dass sie Nestflüchter sind, kann man      ternhaus leben, deutlich größer als in
                                                                                 von deutschen Männern nicht gerade        der Stadt. Das verwundert auf den                    TELEFONSEELSORGE
                                                                                 behaupten: Wie das Statistische Bun-      ersten Blick, da doch die Lebenshal-                     0800/111 01 11
                                                                                 desamt mitteilte, leben 34 Prozent        tungskosten zum Beispiel in Hamburg      In schwierigen Lebenssituationen und bei aku-
                                                                                 von ihnen im Alter von 25 Jahren noch     sehr viel höher sind als etwa im an-     ten Krisen erhält man hier kompetente Unter-
                                                                                 mit ihren Eltern zusammen – bei den       grenzenden Schleswig-Holstein.           stützung. Ein Angebot der Diakonie Hamburg.
                                                                                 jungen Frauen sind es nur 21 Prozent.     Hierfür vermutet der Jugendforscher,
                                                                                 Im Alter von 30 Jahren sind es immer-     „dass Bindungen und Gewohnheiten             FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
                                                                                 hin noch 13 Prozent der Söhne und         eventuell auf dem Land stärker sind“.                        11 61 11
                                                                                 fünf Prozent der Töchter. Den Grund       Die Familie spiele im Alltag eine grö-    Unter der „Nummer gegen Kummer“ (ohne
                                                                                 dafür vermuten Experten unter ande-       ßere Rolle, weshalb es schwererfalle,    Vorwahl erreichbar) finden Kinder und Jugend-
Foto: iStock.com/PeopleImages, * im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur

                                                                                 rem in den besseren Bildungsergeb-        sich zu lösen.                                  liche Beratung bei Problemen.
                                                                                 nissen von Frauen. Sie würden dem-             Allen Müttern und Vätern von
                                                                                 nach schneller Gelegenheit finden, ihr    jungen Männern, die sich angesichts         KINDER- UND JUGENDNOTDIENST
                                                                                 Elternhaus zum Beispiel für eine Aus-     dieser Nachrichten fragen, wann ihr                    040/428 15 32 00
                                                                                 bildung oder ein Studium zu verlas-       Nachwuchs denn nun (endlich) das           Akute Not- und Gefahrenlagen für Kinder
                                                                                 sen. Außerdem seien sie agiler und        Haus verlässt, sei gesagt: In anderen     – wie etwa Misshandlung, Gewalt oder Ver-
                                                                                 selbstständiger. Bei Männern sei das      Ländern machen sich es die Söhne         nachlässigung – können unter dieser Nummer
                                                                                 Gegenteil der Fall: „Sie genießen das     noch deutlich länger zu Hause gemüt-                   gemeldet werden.
                                                                                 Hotel Mama, solange sie können. Das       lich. Im Europavergleich steht
                                                                                 ist angenehm und bequem“, so der          Deutschland im unteren Mittelfeld.              BEI GEWALT GEGEN FRAUEN
                                                                                 Jugendforscher Klaus Hurrelmann*.         Spitzenreiter ist Kroatien, hier zieht                  08000/11 60 16
                                                                                      Ein Punkt fällt beim Blick auf die   ein Mann mit durchschnittlich über 31    Frauen in Gefahr können sich rund um die Uhr
                                                                                 Statistik außerdem auf: In ländlichen     Jahren aus – wohingegen der Schwe-        an diese Nummer wenden. Die Beraterinnen
                                                                                 Gebieten ist der Anteil der jungen        de Mama und Papa mit nicht einmal         und Berater hören zu und vermitteln an das
                                                                                 Erwachsenen, die noch in ihrem El-        18 Jahren „hej då“ sagt.                      passende Angebot in Wohnortnähe.

                                                                                                                                                                                               AUSGABE WINTER 2020/2021
14

                                             E
     N E U E G R U N D ST E U E R                       s ist so gut wie entschieden: Bei der
                                                        Berechnung der neuen Grundsteuer
                                                        folgt Hamburg nicht dem Vorschlag
                                                        seines ehemaligen Bürgermeisters
                                                        und heutigen Bundesfinanzministers

     Das kommt auf
                                             Olaf Scholz. Das Bundesmodell bezieht den
                                             Bodenwert in die Berechnung ein und damit
                                             hatte Hamburgs Finanzsenator Andreas Dres-
                                             sel schon Bauchschmerzen, als Olaf Scholz

     Hamburg zu
                                             den Gesetzentwurf vor einem Jahr vorstellte.
                                                  Der Grund: In Hamburg schießen die
                                             Bodenwerte bereits seit Jahren in die Höhe
                                             und sehr wahrscheinlich wird sich daran nichts
                                             ändern. Folglich würde die Grundsteuer zu
                                             einer Kostenexplosion für Immobilieneigen­
     Vor einem Jahr hat der Bundestag die    tümer und für Mieter führen, da sie über die
                                             Nebenkosten abgerechnet wird. Außerdem
     Grundsteuer-Reform auf den Weg ge-      müsste die Behörde die Grundsteuer laufend
                                             neu berechnen.
     bracht. Hamburgs Finanzbehörde legte         Dressel gehe es aber nicht darum, „das
                                             Stadtsäckel zu füllen“. Im Gegenteil: Das Ziel
     jetzt ein eigenes Modell vor. Das ist   sei, Mehrbelastungen für Steuerzahlende zu
                                             vermeiden und einer daraus folgenden Gentri­
     einfacher und soll bezahlbar bleiben.   fizierung gegenzusteuern. Gleichwohl kann die
                                             Stadt auf diese Einnahmen nicht verzichten.
                                             Rund eine halbe Milliarde Euro nimmt Hamburg
                                             jährlich über die Grundsteuer ein und bei die-
                                             ser Summe soll es möglichst auch bleiben.
                                             Denn das benötigt Hamburg, um beispiels­weise
                                             Radwege, Brücken, Kitas und Büchereien zu
          Mehr oder weniger                  bauen und zu unterhalten.
          Bürgerinnen und
          Bürger werden die
          Neuberechnung der
          Grundsteuer zu
          spüren bekommen.

                                                                                                Text und Interview: Ewelina von Lewartowski-Jansen; Fotos: iStock.com/imagean, Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg

     AUSGABE WINTER 2020/2021
15

     Um beides unter einen Hut zu bringen,        beim Mietenspiegel sind zwei Lagefaktoren
hat die Finanzbehörde in den vergangenen          vorgesehen. Die Hebesätze stehen dagegen
Monaten nicht nur fleißig gerechnet. Sie stand    noch nicht fest.
auch im engen Kontakt mit den Partnern aus             Auch wenn sich das Gesamtsteuer­
dem Bündnis für das Wohnen. Heraus kam ein        aufkommen nicht erhöhen soll: Der einzelne
„Wohnlagemodell“, das sehr einfach gestaltet      Bürger wird die Neuberechnung schon zu
worden ist:                                       spüren bekommen. Wer in einem älteren
     Unabhängig von der Nutzung werden die        Haus lebt, dessen Wert nie aktualisiert wurde,
Grundstücksfläche mit zwei Cent pro Quadrat-      wird sehr wahrscheinlich mehr zahlen als
meter und die Gebäudefläche mit 40 Cent pro       bisher. Wer bis dato überdurchschnittlich viel            Kommentar
Quadratmeter berechnet. Um Bodenspekula­          gezahlt hat, wie es häufig in Neubauten
tionen zu verhindern, soll für unbebaute          der Fall ist, wird künftig weniger Steuern
Grundstücke ein höherer Hebesatz gelten.          abführen müssen. Nach Vorgabe des Bundes­-
     Wohngebäude erhalten generell einen         ­ver­fassungs­­gerichts muss das neue Grund­      Guter Job
Abschlag von 50 Prozent. Allerdings soll künf-    steuer-Modell ab dem 1. Januar 2025
tig auch die Lage berücksichtigt werden. Wie      um­gesetzt werden.                               Vor gut einem Jahr hat Bundesfinanz-
                                                                                                   minister Olaf Scholz das neue Berech-
                                                                                                   nungsmodell für die Grundsteuer
                                             HGEFRA                                                vorgelegt und sorgte damit vor allem
                                        AC                                                         in Hamburg gelinde gesagt für Erstau-
                                                     G
                                    N

                                                      T

                                                                                                   nen. Als Bürgermeister unserer Stadt
                                                                                                   hatte er sich für ein Flächenmodell
                                                                                                   starkgemacht. Nun brachte er die
                                                                                                   Bodenwerte ins Spiel.

                                                                                                   Wäre es dabei geblieben, hätten viele
            Eine kleine Bierdeckel-Steuer                                                          Hamburger ihre Sachen packen müs-
                                                                                                   sen. Denn die neue Grundsteuer hätte
                     für Hamburg                                                                   die Wohnkosten explodieren lassen.
                                                                                                   Glücklicherweise ist es anders gekom-
              Was ist gerecht? Was ist praktikabel?                                                men. Hamburg hat ein eigenes Grund-
        Ein Kurz-Interview mit Hamburgs Finanzsenator                                              steuermodell entwickelt und es ist
                                                                                                   ein vernünftiger Kompromiss. Es spielt
               Andreas Dressel zur Grundsteuer.                                                    unserer Stadt die benötigten Finanzen
                                                                                                   ein, um für eine gute Infrastruktur zu
Warum gibt es nur zwei Lagefaktoren?             Wir müssen fast gar keine Daten erheben.          sorgen. Zugleich ist aber auch dafür
Wäre eine stärkere Unterteilung nicht            Anfang 2022 werden wir jeden Eigentümer           gesorgt, dass das Wohnen in Hamburg
gerechter?                                       kontaktieren und um eine Prüfung seiner           bezahlbar bleibt.
In der Tat haben wir anfangs eine stärkere       Daten wie Grund- und Wohnfläche bitten.
Unterteilung diskutiert. Wir haben aber im       Für die Wohnlage benötigen wir keine wei-         Sicher: Nicht allen wird diese Reform
Hamburger Mietenspiegel auch nur zwei            teren Daten. Da liegt uns alles bereits durch     schmecken. Insbesondere denjenigen,
Lagen, was sich sehr bewährt hat. Würden         den Mietenspiegel vor. Das ist es ja, was         die bisher das Glück hatten, dass die
wir die Grundsteuer stärker unterteilen, wä-     unser Grundsteuer-Modell einfach und prak-        Immobilien- und Grundstückswerte
re das wenig praktikabel und kaum erklärbar,     tikabel macht: Die Bierdeckel-Steuer, von         ihres Hauses seit Jahrzehnten nicht auf
warum wir hier mehr, dort weniger unterteilen.   der alle seit Jahren reden, wird in Hamburg       den neuesten Stand gebracht worden
                                                 für die Grundsteuer Wirklichkeit.                 sind. So haben sie deutlich weniger
Wird es wie bisher einen Abschlag für                                                              Grundsteuer gezahlt als ihre Nach-
geförderte Wohnanlagen geben?                    Noch eine persönliche Frage: Waren Sie            barn, die frisch gebaut haben. Gerecht
Nein. Das Bundesverfassungsgericht wollte        vom Scholz-Modell sehr überrascht?                war das nie, die Reform deshalb über-
mit der Reform für mehr Gerechtigkeit            Nein. Ein Finanzminister auf Bundesebene          fällig und richtig.
sorgen. Das heißt, dass alle Immobilien und      muss ganz andere Kompromisse machen als
Grundstücke auf den gleichen Grundlagen          ein Bürgermeister von Hamburg. Für einige         Gut zu sehen, dass unsere Stadt
besteuert werden. Ein Abschlag für be-           Kommunen wird es sicher von Vorteil sein,         dabei nicht auf ihren eigenen Vorteil
stimmte Wohnungstypen würde diesem               dass die Bodenwerte in die Grundsteuer-­          bedacht war.
Gerechtigkeitsgrundsatz widersprechen.           Berechnung aufgenommen worden sind. Das
                                                 hat er berücksichtigt. In Hamburg stehen wir      Monika Böhm
Welche Daten müssen für die neue Grund-          vor ganz anderen Herausforderungen, das           Vorstandsvorsitzende Hamburger
steuer noch erhoben werden?                      wurde mit der Öffnungsklausel berücksichtigt.     Wohnungsbaugenossenschaften e. V.

                                                                                                                      AUSGABE WINTER 2020/2021
16

                                V E R B R A U C H E R I N F O R M AT I O N

                                                                             Unbekanntes
                                                                             Flugobjekt?
                                                                             Die Kabelanschlussre-
                                                                             gelungen zu verstehen
                                                                             ist als Verbraucher gar
                                                                             nicht so einfach.

                                 Teure Kabel
                                                                                                       Foto: stockwerk23 / Photocase.de; Text: Oliver Schirg

                   Zwischen fünf und sieben Euro kostet gewöhnlich
                       ein Kabelanschluss. Im Preis enthalten sind
                die frei empfangbaren Fernsehsender. Das Bundeswirt-
                        schaftsministerium will dies jetzt ändern.

     AUSGABE WINTER 2020/2021
17

                                                                                    fünf bis sieben Euro im Monat wären dann zehn, eher
                                                              Wie                   15 Euro fällig. Eine derartige Änderung der Nebenkos­
                                                           definieren               tenverordnung würde vor allem Menschen mit gerin-
                                                            sich die                gem Einkommen, Rentner und Sozialhilfeempfänger
                                                                                    merklich belasten. Besonders problematisch wird die
                                                            Neben­                  Sache für Sozialhilfeempfänger: Solange Kabelgebüh-
                                                            kosten?                 ren Teil der Nebenkos­ten sind, werden diese vom Amt
                                                                                    übernommen. Dürfen sie es nicht mehr sein, muss der
                                                                                    Betroffene die Kos­ten allein tragen.
                                                                                        Auch für die Anbieter der Kabeldienstleistungen
                                                         Kos­ten, die Bewohner      ist die bisherige Praxis eine faire Lösung. Die Woh-
                                                           nicht über die Nut-      nungsbaugenossenschaften schreiben den Auftrag
                                                          zungsgebühr bezah-        ordnungsgemäß aus. Für alle Anbieter besteht bei der
                                                              len, werden als       Bewerbung um den Auftrag Chancengleichheit.
                                                         Nebenkos­ten bezeich-
                                                          net. Dabei wird zwi-
Mehreren hunderttausend Hamburger Haushalten                                        Regionale Anbieter geraten in
droht eine Verteuerung ihrer Kabelgebühr. Dadurch              schen „kalten
können auf jeden Betroffenen zusätzliche Kos­ten in       Betriebskos­ten“ und      Bedrängnis
Höhe von bis zu 150 Euro pro Jahr zukommen. Hinter-      „warmen Betriebskos­       Ein Wegfall der Umlage wird kleinere, regionale Tele-
grund sind aktuelle Pläne des Bundeswirtschaftsmini-       ten“ unterschieden.      kommunikationsanbieter in Bedrängnis bringen. Da-
steriums in Berlin, die seit den 80er-Jahren bewährte     Die kalten umfassen       durch besteht die Gefahr, dass sich die Zahl der Wett-
Praxis abzuschaffen, wonach Wohnungsbaugenossen-           alle Betriebskos­ten     bewerber auf dem Markt verringert und am Ende nur
schaften als Ganzes einen Fernsehanschluss kosten-          ohne Heizung und        die großen Konzerne überleben. So wächst bei den
günstiger als einzelne Kabelanschlussunternehmen         Warmwasser. Die war-       Unternehmen die Sorge, dass sie künftig die Investiti-
anbieten können. Derzeit beziehen in Hamburg meh-           men Betriebskos-        onen nicht mehr aufbringen können, weil die Umlage-
rere hunderttausend Haushalte über Breitbandnetze,       ten spiegeln den Auf-      fähigkeit über langfristige Verträge Investitions- und
die in den Wohngebäuden installiert sind, eine Fern-     wand für Heizung und       Planungssicherheit schafft.
sehgrundversorgung frei empfangbarer Fernsehsen-           Warmwasser wider.             „Die Umlagefähigkeit hat sich in den vergangenen
der wie ARD, ZDF, RTL oder Pro7.                          Die kalten Betriebs­      Jahrzehnten bewährt“, sagt Monika Böhm. Bei neuen
     Die in einer Genossenschaftswohnung lebenden         kos­ten umfassen alle     Ausschreibungen erlebten die Genossenschaften einen
Mitglieder kostet das im Durchschnitt zwischen fünf      Kos­ten, die durch den     intensiven Wettbewerb, an dem viele kleinere, regio-
und sieben Euro im Monat. Abgerechnet wird das über      Gebrauch des Gebäu-        nale Anbieter erfolgreich teilnehmen würden.
die Abrechnung der Nebenkos­ten. Die gesetzliche         des, der Einrichtungen,         In den Bundesländern, die bis vor wenigen Wo-
Grundlage dafür ist die Betriebskos­tenverordnung, die    der Anlagen und des       chen von der geplanten TKG-Novelle (TKG: Telekom-
das Bundeswirtschaftsministerium jetzt ändern will.      Grundstücks regelmä-       munikationsgesetz) des Bundeswirtschaftsministeri-
Der große Vorteil der aktuellen Regelung besteht da-     ßig entstehen. Das be-     ums kaum Kenntnis nahmen, mehren sich jetzt jedoch
rin, dass damit alle Kos­ten für eine Fernsehgrundver-   deutet auch, dass ein-     die kritischen Stimmen. Nordrhein-Westfalen kündigte
sorgung abgedeckt sind. „Damit wird zugleich ein         malige Ausgaben nicht      bereits an, dass es im Bundesrat einer entsprechenden
Stück gesellschaftlicher Teilhabe auch für jene garan-   als Betriebskos­ten gel-   Änderung nicht zustimmen werde. Auch in Mecklen-
tiert, die über nicht viel Geld verfügen“, sagt Monika   tend gemacht werden        burg-Vorpommern zeichnet sich Widerstand ab. Die
Böhm, Vorstandsvorsitzende des Hamburger Woh-                     können.           Hamburger Wohnungswirtschaft hat den rot-grünen
nungsbaugenossenschaften e. V.                                                      Senat der Hansestadt inzwischen aufgefordert, beim
                                                                                    Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu intervenie-
Ministerium verschweigt die                                                         ren. Es gehe darum, die Wohnkos­ten nicht zu erhöhen,
                                                                                    und darum, die heimische Wirtschaft zu unterstützen,
Kos­tensteigerung                                                                   so die Forderung.
Die Kernbotschaft des Bundeswirtschaftsministeri-                                        Was die Wahlfreiheit der Mitglieder für schnelles
ums lautet: Jeder Wohnungsnutzer soll seinen Kabel­                                 Internet, alternative oder Streamingdienste angeht, so
anbieter selbst bestimmen können. „Was das Minis-                                   wird diese nicht beschränkt. Schließlich geht es ledig-
terium aber verschweigt: Es wird dann für jedes Mit-                                lich um den Kabelanschluss und es kommt doch auch
glied teurer“, sagt Monika Böhm.                                                    sonst niemand auf die Idee, den Wohnungsunterneh-
     Sollte die Abrechnung über die Nebenkos­ten näm-                               men vorzuschreiben, Fenster von unterschiedlichen
lich nicht mehr möglich sein, müssten die Kabelnetzan-                              Anbietern einzubauen, um so die Wahlfreiheit der
bieter Einzelabrechnungen stellen. Statt der bislang                                Mitglieder zu gewährleisten.

                                                                                                                    AUSGABE WINTER 2020/2021
18

                         Immer wieder
     KURSE & WORKSHOPS

                         aufs Neue
                         Sich Fähigkeiten anzueignen
                         bringt uns in jedem Alter weiter.
                         Von diesen Menschen können wir                  WGW-Mitglied Maximilian
                         noch etwas (mehr) lernen.                       Baden, 31, zeigt Jungs und
                                                                         Mädchen, wie sie mit
                                                                         Kampfkunst ihren eigenen
                                                Echt starke Typen        Weg gehen
                                                Der ehemalige
                                                Karateweltmeister
                                                fördert nicht nur die    Seine Schülerinnen und Schüler schauen zu ihm auf
                                                Fitness, sondern         – und das nicht nur, weil die Drei- bis Fünfjährigen Ma-
                                                auch das Selbstbe-       ximilian Baden gerade mal bis zum schwarzen Gürtel
                                                wusstsein der Schüler.   reichen. Dass ihr Sensei (japanisch für „vorher Gebore-
                                                                         ner“) sportlich viel erreicht hat, ist für die Kleinen, aber
                                                                         auch die Großen nicht zu übersehen: In der Auslage der
                                                                         Karateschule „MAKARA Sports“ in Tonndorf thronen
                                                                         seine Weltmeistergürtel, dahinter funkeln Dutzende
                                                                         Pokale und Medaillen. Am Empfang ergänzen Zertifikate
                                                                         u. a. zum Kinderentspannungstrainer den Eindruck: Die-
                                                                         ser Mann hat einiges auf dem Kasten. Trotzdem sagt der
                                                                         31-Jährige: „Ich bringe niemandem etwas bei. Ich zeige
                                                                         ihnen nur den Weg, wie sie sich selbst etwas beibringen
                                                                         können.“
                                                                              Stärken stärken und Schwächen schwächen – das
                                                                         ist das Ziel des Unterrichts. Sport sei nur ein „Nebenef-
                                                                         fekt“, für Baden ist Karate eine Lebenseinstellung. Denn
                                                                         auch wenn die Kinder in ihren weißen Anzügen beim
                                                                         Training auf der Matte ins Schwitzen kommen, wird hier
                                                                         viel mehr als nur Technik vermittelt. Das höfliche, res­
                                                                         pektvolle Miteinander spielt eine große Rolle. „Ganz
                                                                         klare Regeln – das finden die Kinder toll.“
                                                                              Baden selbst kam mit zwei Jahren zum Karate, trotz
                                                                         Pausen hat er immer wieder zu dieser Kampfkunst zu-
                                                                         rückgefunden. „Ich war ein guter Schüler, das hat ande-
                                                                         ren nicht gefallen. So bin ich als Jugendlicher zum Mob-
                                                                         bingopfer geworden“, erinnert er sich. „Mit Karate habe
                                                                         ich mich selbst gerettet.“ Das möchte der gelernte
                                                                         Kaufmann auch Mädchen und Jungs ermöglichen, zu
                                                                         denen Kinder mit Autismus, Downsyndrom und Asper-
                                                                         ger-Syndrom zählen. „Ich bin glücklich, wenn ich Karate
                                                                                                                                        Fotos: Steven Haberland

                                                                         mache“, sagt er. „Inzwischen bin ich aber noch glück-
                                                                         licher, wenn ich sehe, wie glücklich es die Kinder macht.
                                                                         Das ist meine Motivation.“
                                                                         Mehr Informationen: www.makarasports.de

       AUSGABE WINTER 2020/2021
19

              Frohe Botschafterin
              Die Hundetrainerin
              möchte zwischen
              Mensch und
              Tier vermitteln.

Schiffszimmerer-Mitglied
Sandra Peters, 41, bringt
Menschen bei, ihre Hunde
besser zu verstehen
Auf den Hund gekommen ist Sandra Peters im Alter von
acht. Der Vater sagte zunächst „Nein“, die Mutter über-
stimmte ihn mit einem „Na gut“. Und so bekamen
Sandra und ihre Schwester den Mitbewohner, den sie
sich wünschten. „Flixi, ein schwarzes Wuschelding vom
Bauernhof“, schwärmt die 41-Jährige. Seitdem hat sie
diese Leidenschaft nicht mehr losgelassen. Aber erst
durch Elvis kam sie auf die Idee, daraus einen (Neben-)
Beruf zu machen.
     Der unkastrierte Rüde hatte oft Ärger mit Artgenos-
sen. Platte Schnauze, Stummel statt Rute – als kleine
französische Bulldogge war Elvis für die Kommunikation
einfach tierisch schlecht ausgestattet. „Da habe ich ge-
sagt: Okay, dann muss ich eben für ihn kommunizieren“,
erinnert sich Peters. „Ich habe angefangen, mir die Hun-
desprache noch besser anzueignen. Man kann mit Hun-
den toll kommunizieren, man muss sie weder anfassen
noch anschreien, noch nicht mal ansprechen. Wenn man
Blicke und die eigene Körpersprache richtig einsetzt,
verstehen Hunde das und gehen darauf ein.“ Heute
sieht sich Sandra Peters vor allem als Vermittlerin zwi-
schen Mensch und Tier, egal ob im Einzeltraining oder
in der Welpengruppe.
     Ihr Zertifikat als Hundetrainerin bekam die Friseur­
meisterin vor sechs Jahren. Inzwischen drückt sie noch
einmal „die Schulbank“, um ihren Abschluss als Tierheil-
praktikerin und Tierphysiotherapeutin zu machen. Auch
dafür war Elvis ausschlaggebend. Er verstarb 2017, zu früh
und plötzlich, an einer Krankheit, die man selbst als Hun-
dekennerin nicht erkennen konnte. Seitdem konzen-
triert sie sich auf Hunde, mit denen sie arbeitet. „Aber
wenn alles klappt“, sagt sie freudig, „wird Ende des Jah-
res wieder ein Welpe bei mir einziehen.“
Mehr Informationen: www.sandra-peters.net

                                  AUSGABE WINTER 2020/2021
20

                                                                                                                  Mit Freude am Werk
                                                                                                                  Träume und Schwebe-
                                                                                                                  zustände – das sind
                                                                                                                  die bevorzugten
                                                                                                                  Themen für die Bilder
                                                                                                                  der Künstlerin.

                                Bei ihren Malkursen möchte Walddörfer-Mitglied
                                Anne Saalfeld, 74, das Gefühl von Freiheit vermitteln
                                In den „Club 65“ im Gemeinschaftshaus kommt nicht           überdauerte, sodass sie mit über 40, als der Sohn schon
                                jeder rein. Voraussetzung sind eine Walddörfer-Mit-         etwas größer war, doch noch studierte.
                                gliedschaft und das namensgebende Mindestalter: Die             „Traumland“, „Zwischen Raum und Zeit“ oder „Ge-
                                jüngste Kursteilnehmerin ist 67, die am wenigsten junge     dankenspiegel“ heißen ihre Bilder, die sie bevorzugt mit
                                über 90. Wer diese Kriterien nicht erfüllt, kann sich im    Eitempera malt, also Farben, die Anne Saalfeld aus ver-
                                Ahrensburger Atelier von Anne Saalfeld zum Malen mo-        quirltem Ei, Leinöl und Farbpigmenten anmischt. „Was
                                tivieren und anleiten lassen. Natürlich lernt man bei der   ich male, ist die Verarbeitung meines Lebens“, sagt die
                                74-jährigen Künstlerin viel über Techniken und Material.    Künstlerin. In ihren Kursen zähle nicht allein das Ergebnis,
                                Sie möchte in ihren Kursen aber vor allem zum freien,       sondern vielmehr der Prozess. „Ich versuche, die Schub-
                                kreativen Ausdruck ermutigen.                               laden im Kopf in Unordnung zu bringen und auszu­
                                     Gern hätte Anne Saalfeld früher Kunst studiert.        kippen. Das ist nicht leicht bei älteren Menschen“, er-
                                Doch damals, direkt nach der Schule, war das nicht fi-      klärt sie. „Wenn jemand in meinem Kurs frei und voller
                                nanzierbar. So schwang sie zunächst andere Pinsel: Viele    Freude malt und sich keine Gedanken macht, ob man
                                Jahre arbeitete sie als Maskenbildnerin fürs Fernsehen      das zu Hause an die Wand hängen kann – dann habe ich
                                und Theater. „Das hatte natürlich auch etwas Künstle-       mein Ziel erreicht.“
                                risches“, erklärt sie. Dasselbe war’s nicht. Ihr Wunsch     Mehr Informationen: www.annesaalfeld.de

     AUSGABE WINTER 2020/2021
Sie können auch lesen